BSV goes Olympia Kooperation mit der Stiftung Leistungssport im Rahmen der Team Hamburg Lounge weiter ausgebaut.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
03
2021
BSV goes Olympia
Kooperation mit der Stiftung
Leistungssport im Rahmen der
Team Hamburg Lounge weiter
ausgebaut.UNSER NEUES
NETZWERK FÜR
BUSINESS-CLUB
MEDAILLEN-
TRÄUME
Ihre Vorteile
Aufbau und Pflege von Trainingseinheiten mit Zusendung des Stiftungs- Sonderkondition bei
Geschäftsbeziehungen Athleten und Athletinnen: magazins „TEAM 040“ Partnern des Clubs
im Club „Ich zeig’ dir, wie es
Sonderkonditionen beim Teilhabe an der Siche-
geht!“
Zugang zum Netzwerk Golf- & Indoor-Fußball- rung des Hamburger
des Clubs (Verbände, Regelmäßige Netzwerk- Turnier der Handelskam- Spitzensports
Organisationen, etc.) treffen mit Athletentalk mer Hamburg
Mitglied werden:
Werden Sie jetzt Mitglied im TEAM HAMBURG Business Club: www.stiftung-leistungssport.de/business-clubLIEBE BETRIEBSSPORTLER*INNEN,
PARTNER UND FREUNDE DES BSV HAMBURG,
unter dem Motto „BSV meets Olympia Lounge“
hatte der BSV Hamburg als langjähriger Partner
In den vor uns liegenden Wochen wird sich das
der Stiftung Leistungssport die Möglichkeit, mit
Präsidium unter Berücksichtigung der bisherigen
Vertretern aus dem Präsidium, dem BGF-Team
Entwicklung, die sehr stark durch die Auswirkungen
und seiner Servicegesellschaft Gast in der „Team
der Corona-Pandemie geprägt ist, mit der
Hamburg Lounge“ zu sein.
Zukunft des Verbandes beschäftigen. Als Vor-
Dabei bestand zu zwei vorher vereinbarten bereitung auf eine hierfür im November 2021
Terminen für uns die Möglichkeit, auf dem geplante ganztägige Klausur wird das Präsidium
Dach der Handelskammer Netzwerktreffen Vertreter*innen unserer größten BSGen und die
durchzuführen, dabei die olympischen Verantwortlichen für den Betriebssport in unseren
Wettbewerbe zu verfolgen und Hamburger Sportausschüssen einbinden. Hierfür werden wir
Olympiateilnehmer*innen, die nach ihrem im Vorfeld gemeinsame Sitzungen durchführen
Wettbewerb bereits wieder nach Hamburg und Erkenntnisse aus den Gesprächen in der
zurückgekehrt waren, zu begrüßen. Klausur berücksichtigen.
Einen Rückblick finden Sie hierzu auf der Ich bin sicher, dass dies der richtige Weg ist, um
Seite 30. dann im kommenden Frühjahr auf dem nächsten
Verbandstag des BSV Hamburg die notwendigen
Am 9. September wurde der zweite Teil der
Weichenstellungen für die Zukunft zu beschließen.
diesjährigen Hamburgiade auf der Jahnkampf-
bahn gestartet. Bis zum 19. September wurde
mit einem umfangreichen Programm das
Mit betriebssportlichen Grüßen,
Angebot des Active City Summers ergänzt.
Der BSV Hamburg hat dabei erneut das Ziel
verfolgt, seinen Betriebssportgemeinschaften Bernd Meyer
ein zusätzliches Angebot zum laufenden
Sportbetrieb zu bieten und Unternehmen Präsident
mit ihren Mitarbeiter*innen einzuladen, die
Möglichkeiten des Betriebssports z.B. für
Teambuilding-Maßnahmen auszuprobieren.
Einen Rückblick finden Sie hierzu auf der
Seite 15.
3Raus aus dem Office - Fitness im Freien
Mehr als 35 playfit Bewegungs-Hot-Spots im Stadtgebiet von Hamburg
®
Hier g
e
zu de ht´s
n HH
Stand
orten
!
KONTAKT
www
playfit GmbH Tel: +49 40 37503519 info@playfit.eu
Brauerknechtgraben 53 Fax: +49 40 37502124 www.playfit.de
20459 HamburgINHALT
SiB Blitzlicht 6
Gleich zwei dicke Highlights, die Freude machten! 8
Networking at it’s best 9
Betriebssport-Veranstaltungskalender ist prall gefüllt 10
Bowling: Erfolgreiche Deutsche Betriebssport-Meisterschaften 11
Tolle Aktion: der Plan International Kilometerzähler 13
Erfolgreiches Comeback des Live-Sports 15
Hamburgiade-Spotlight: das inklusive Floorball-Turnier 17
Porträt aus den Sparten: Manfred Schwarz (Radsport) 18
Hybride Gesundheitsförderung 19
Fehlzeiten-Auswertung: BGF lohnt sich 20
CBD – erst informieren, dann verwenden 21
Joggen nach dem Piks: Sport nach der Corona-Impfung? 23
DAK-Gesundheit stellte fest: Krankenstand historisch niedrig 25
AGA-PraxisForum: Online-Vortragsreihe zum Thema BGF 26
Neue Kooperation: FiHH 29
BSV meets Team Hamburg Olympia Lounge 30
Sybill Petermann. Die Sprecherin der IG City Süd 32
Kontakte / Impressum 34
5Hamburgiade-Leichtathletiksportfest
Tolle Atmosphäre herrschte beim Nachtlauf auf der ehrwürdigen
Jahnkampfbahn zum Auftakt der Herbst-Hamburgiade. Dank einer
Volunteering-Kooperation mit der Stadtteilschule Horn konnten sich
zudem über 100 Teilnehmende das Deutsche Sportabzeichen im
Rahmen der Multisport Games abnehmen lassen.
Foto: Gerrit Staron
7Gleich zwei dicke
HIGHLIGHTS ,
die Freude machten!
Endlich war es wieder soweit! Wir haben wieder Sport gemeinsam erlebt – live, vor Ort, im direkten
Wettbewerb miteinander, echtes Teambuilding im Rahmen der „klassischen“ Hamburgiade Multisport
Games! Was haben wir lange darauf gewartet, und mit uns sicher viele Sportlerinnen und Sportler aus
der Metropolregion Hamburg. Und am Ende hatten die Organisatoren um BSV-Servicegesellschaft-
Geschäftsführer Alexander Jamil völlig Recht damit, es einfach zu machen. Denn man hat rund 1.000
Hamburgerinnen und Hamburger wieder in Bewegung gebracht.
Natürlich war es auch so, dass sich noch nicht alle, Und die Teilnehmenden dankten es. Wettbewerbe wie
die gern dabei sein würden, auch schon getraut haben, das Leichtathletik-Sportfest in der Jahnkampfbahn,
an den Wettbewerben teilzunehmen. Das gehört in der Fun- und Trendsportabend in der City Süd,
diesen nach wie vor schwierigen Zeiten für Sportevents Bowling, Tischtennis, Wikingerschach, Darts,
natürlich zur Wahrheit dazu. Auch einige Unternehmen Basketball und auch Floorball – oft auch mit einem
waren noch nicht bereit, ihrer sportlichen Belegschaft klaren inklusiven Gedanken – wurden gut besucht.
die Teilnahme an einem Multisport-Event ans Herz zu
Jetzt ist dann aber die Zeit, sich zu sammeln und zu
legen. Dennoch: Man kann auch die Hamburgiade 2021
analysieren. Was hat gut geklappt? Was lässt sich
wieder als Erfolg verbuchen.
gegebenenfalls anpassen, verändern, besser machen?
„Unser Hauptanliegen hat sich durch die Pandemie Die Organisatoren werden sich in den nächsten Tagen
und die Lockdowns ja nicht verändert. Wir wollen den zusammensetzen und beraten, wie das Konzept für
Breitensport fördern, wir wollen so viele Menschen die Hamburgiade Multisport Games 2022 aussehen
wie möglich in Bewegung bringen und damit ihre könnte. Die Ergebnisse dieser Beratungen werden
Gesundheit nachhaltig verbessern“, unterstreicht dann auf der Hamburgiade-Website entsprechend
Alexander Jamil. „Und das geht besonders gut kommuniziert.
über solche Events wie die Hamburgiade, die ein
Klar ist aber schon: Wie immer sich die Corona-
niedrigschwelliges Angebot vorhalten und Anreize
Pandemie im kommenden Jahr auch entwickelt, es wird
setzen, auch mal Sportarten auszuprobieren, mit denen
wieder eine Hamburgiade geben - ob, und das wüschen
man bislang noch keine oder kaum Berührungspunkte
wir uns alle, wieder im ganz klassischen Format, also
hatte. Deshalb war es für uns wichtig, den Menschen
mit Live-Sport, oder im "Notfall" wieder als hybride
in der Metropolregion wieder dieses Angebot zu
Veranstaltung. Der BSV und das Organisationsteam
machen.“
sind auf nahezu alle Eventualitäten vorbereitet. Denn im
besten sportlichen Sinne heißt es: Weiter, immer weiter!Networking at it’s best! Networking at it’s best!
Es gab im Spätsommer noch ein weiteres Veranstaltungs- „Für uns hat sich diese Veranstaltung sehr gelohnt“,
highlight, an dem der Betriebssportverband beteiligt unterstrichen BSV-Präsident Bernd Meyer und Alexander
war. Der BSV engagierte sich als offizieller Partner der Jamil, Geschäftsführer der BSV Servicegesellschaft,
„Team Hamburg Lounge“ während der Olympischen unisono. Man habe in diesem hochwertigen Rahmen die
Spiele in Tokio und hatte so eine Plattform, nicht nur Rolle des BSV als wichtiger Sport-Akteur in der Active
die Beziehungen zu langjährigen Kooperationapartnern City festigen können, langjährige Partner einbinden und
und Unterstützern auf bestmögliche Art und Weise zu wichtige neue Kontakte knüpfen können.
pflegen. Dazu nutzten die BSVer die Möglichkeit, viele
Alles in allem waren die letzten zwei Monate mit der
wertvolle neue Kontakte aus den Bereichen Wirtschaft
Hamburgiade und der Team Hamburg Lounge für den
und Sport zu knüpfen.
BSV nicht nur ausgesprochen erfreulich, sie markierten
Die „Team Hamburg Lounge“ auf der Dachterrasse der zugleich einen wunderbaren Restart nach der langen und
Handelskammer stellte einen in Deutschland nahezu schwierigen Pandemie-Phase!
einzigartigen Sport-Business-Netzwerk-Hotspot dar, der
von der Stiftung Leistungssport initiiert wurde. Gäste und
Partner – von ehemaligen Olympiasiegern und aktuellen
Sportstars bis hin zu den wichtigsten Entscheidern
aus der Hamburger Wirtschaft - konnten Olympische
Wettbewerbe verfolgen, aber auch an Talkrunden und
einem anspruchsvollen Rahmenprogramm teilhaben.
9Betriebssport-Veranstaltungskalender ist prall gefüllt
Die nach wie vor grassierende Corona-Pandemie sorgt vielerorts leider weiter dafür, dass viele Veranstaltungen –
sei es sportlich oder auch kulturell – abgesagt werden müssen. Bestes Beispiel war zuletzt die erneute Absage der
Hamburg Cyclassics. Beim Betriebssportverband aber ist der Veranstaltungskalender pickepackevoll.
„Ich will mich nicht festlegen, aber ich meine, der BSV Schon 2020 wollten vier Betriebssportler die Neuwerk-
ist einer der wenigen, wenn nicht der einzige Sport- Challenge angehen: Mit dem Rad nach Sahlenburg bei
verband, der zurzeit in dieser Breite Sportangebote Cuxhaven, von dort per pedes durchs Watt zur Insel
macht“, mutmaßt BSV-Sportreferent Ulli Krastev. Neuwerk, sich dort den Stadtradeln-Stempel abholen
„Wir bieten derzeit nicht weniger als 26 Sportarten – und retour. Letztes Jahr machte die Tide den Jungs
an – vom Schach über Curling, Segeln und Kartfahren einen Strich durch die Rechnung, jetzt hat es geklappt.
bis zum Triathlon.“
Anfang September startete auch erneut die Charity-
„Kein Wettkampf, kein Problem“, hieß es etwa erneut Aktion „Jemah-Langdistanz“ als Teil der Sommerserie.
bei den Triathleten. Auch im zweiten Jahr der virtuellen Dabei mussten die Sportlerinnen und Sportler zunächst
Sommerserie musste niemand auf Wettkämpfe individuell einen Marathon absolvieren, tags darauf ging
verzichten. Ob auf der Sprint-, Kurz-, auf der Mittel- es auf die „Road to Wolfenbüttel“ zur Bundeszentrale
oder Langdistanz im Duathlon-Modus oder sogar mit des JEMAH e.V., der fleißig Spenden statt Startgelder
dem regulären Schwimmen – hier war für jeden etwas einsammelt. Dort traf man sich mit Vertretern des
dabei. Vereins und schloss gemeinsam die Langdistanz mit
einem 10-km-Lauf vor Ort ab.
Mit gutem Beispiel voran, traf sich der Triathlon-
Vorstand mit Ines, Kristof und Frank am Oortkatener Doch es läuft nicht nur beim Triathlon wieder alles
See zur gemeinsamen olympischen Distanz. Mit genug in Richtung mehr Normalität: Beim Curling ist im
Abstand, einem 1a-Rolling-Start beim Schwimmen, September die Betriebssportliga wieder gestartet, die
einer entspannten Wechselzone, einer fast windlosen Abteilung Casting war auf der Hochsee zum Angeln
Deichrunde auf dem Rad und dem abschließenden unterwegs, die Kart-Liga fährt wieder Rennen, es wird
10-km-Lauf rund um den See, hat der Ausschuss bei Tischtennis gespielt, bebowlt, geradelt – und, und, und.
optimalen Bedingungen abgeliefert. Und nicht wenige Der BSV-Kalender ist richtig voll! Der QR-Code führt
Mitglieder standen dem in nichts nach. direkt zum Kalender.Skat und Schach gehen auch Open Air Nach vielen Monaten Pause, in denen gar kein Spielbetrieb stattfinden durfte, konnten zuletzt im Betriebssportverband Hamburg sogar wieder klassische Indoor-Sportarten wie Schach und Skat aktiv werden. Im August und September traf man sich immer montags auf der Terrasse des Betriebssport-Casinos, um das Spiel der Könige zu spielen oder ein paar Runden Skat zu „kloppen“. „Seit Mai hätten wir eigentlich wieder spielen dürfen“, Wie beim Schach, so wurde auch beim Skat das berichtet der Schach-Vorsitzende Achim Kaliski. „Aber Open-Air-Angebot gut angenommen. „Es war schön, in geschlossenen Räumen müssen dafür 10 qm pro dass wir überhaupt wieder spielen konnten, auch wenn Spieler zur Verfügung stehen. Zudem lassen viele wir natürlich nur rund 20 Prozent der sonst aktiven Unternehmen noch keine Gäste ins Haus. Draußen Spieler in den Turnieren dabeihatten, weil ja im Sommer dagegen dürfen wir ohne Einschränkung spielen.“ normalerweise Saisonpause ist“, so Klaus Fandrich, Und so habe man die Idee von BSV-Sportreferent stellvertretender Vorsitzender der Skat-Sparte. Dazu Ulli Krastev sehr gerne aufgenommen, um den hätten einige BSGen während der Corona-Pandemie Schachfreunden überhaupt mal wieder etwas anbieten ihre Teams abgemeldet. Am Ende waren aber dann zu können. Immerhin fast anderthalb Dutzend Aktive doch alle zufrieden, zumal „meistens“ auch das Wetter nahmen das Angebot gerne an, andere übten sich mitgespielt hat. aufgrund von Corona weiter in nachvollziehbarer Zurückhaltung. Unabhängig vom Sommer Open Air wurde zuletzt auf der Spartenleiter-Versammlung beschlossen, dass man im Oktober auch wieder den normalen Spielbetrieb aufnehmen wolle. Und für den Fall, dass man dann weiterhin keine Räumlichkeiten in Partnerunternehmen nutzen könne, stehe ersatzweise auch ein Mehrzweckraum im BSV zur Verfügung. Bowling: Erfolgreiche Deutsche Betriebssport-Meisterschaften Erst im Juli öffneten in Hamburg die Bowlingcenter wieder ihre Pforten, und schon Anfang August fand an drei Standorten in der Hansestadt die 15. Deutsche Betriebssportmeisterschaft im Doppel und Mixed statt. Immerhin über 500 Aktive in insgesamt 357 Teams warfen in den Gilde Bowlingcentern in Wandsbek und Othmarschen sowie U.S. Fun in Barmbek um die Medaillen. Das klingt nach einer stolzen Teilnehmerzahl, zumal in diesen Zeiten. „Unter den gegebenen Bedingungen waren wir sehr zufrieden, und es lief auch alles reibungslos“, konstatierte Bowling-Spartenleiter Wolfgang Großmann. „In der Vergangenheit hatten wir aber auch schon über 600 Teams dabei.“ Grund für einige Absagen war die Verlegung der Titelkämpfe aus dem März in den August und die Vorgabe, dass man nach dem 3G-Konzept die Schutzmaßnahmen gegen Corona einhalten musste. Am Ende aber gab es wieder sportlich spannende Wettbewerbe und dramatisch knappe Ergebnisse. Einige Finals wurden erst mit dem letzten Wurf entschieden, und nur wenige Hölzer entschieden über Sieg oder Niederlage. Je nach Leistungs- und Altersklasse gingen die Titel in den verschiedenen Wertungen diesmal nach Berlin, Hamburg, Stuttgart, Hannover, Duisburg, München, Münster, Herzogen- aurach und an die Küste nach Bremerhaven. Alle Ergebnisse gibt’s im Internet unter www.bsv-hamburg-bowling.de. 11
Erleben Sie
Teambuilding,
Spaß und Innovation
aus einer Hand
VORTRÄGE
WORKSHOPS
EVENTS
Die BGF-Expert*innen
des BSV Hamburg
freuen sich auf Ihre
Kontaktaufnahme:
bgf-team@bsv-hamburg.de
040 – 219 8821 15
Weitere Informationen:
www.sport-im-betrieb.dePlan International Kilometerzähler:
Ziel vorzeitig erreicht!
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr zur Arbeit. Hauptsache, die Bewegung erfolgt aus
ging der Kilometerzähler unseres Charity-Partners eigenem Antrieb. Auch der Gang um den Block in der
Plan International in diesem Jahr in eine neue Mittagspause oder die mit dem E-Bike zurückgelegten
Runde. Zwischen dem 12. September und dem Kilometer können zur Gesamtsumme beitragen.
Welt-Mädchentag am 11. Oktober sollte es dabei
Und nicht nur an dieser Stelle decken sich die
für die Gleichberechtigung symbolisch einmal um
Interessen von des Betriebssportverbandes Hamburg
die Welt gehen. Das gemeinsame Ziel waren 40.075
e.V. und dessen Partner Plan International. „Die
absolvierte Kilometer und so viele Euro wie möglich
weltweit noch immer ungleiche Behandlung von
an Spenden für Gleichberechtigung. Ob zu Fuß,
Mädchen und Jungen, von Frauen und Männern,
auf dem Rad oder im Wasser – jeder Kilometer und
stellt nach wie vor ein Problem dar, auf dass man
jeder Euro zählte – und zählt auch weiterhin.
unbedingt aufmerksam machen muss“, so Bernd
Wir alle wünschen uns eine Welt, in der Mädchen und Meyer, Präsident des Betriebssportverbandes Hamburg
Jungen die gleichen Chancen auf ein selbstbestimmtes e.V. „Daher ist es auch uns ein Anliegen, diese
Leben haben. „Gerade Mädchen in Afrika, Asien und hervorragende und kreative Aktion unseres Charity-
Lateinamerika sind von Geburt an oftmals stärker Partners zu unterstützen und unseren Mitgliedern wie
benachteiligt als Jungen“, sagt Kathrin Hartkopf, allen Sporttreibenden ans Herz zu legen.“
Sprecherin der Geschäftsführung von Plan International
Und die Menschen haben sich beteiligt: Die
Deutschland. „Damit Mädchen auf dieser Welt die
angestrebte Strecke von 40.075 Kilometern wurde
gleichen Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben
schon knapp eine Woche vor dem Welt-Mädchentag
haben wie Jungen, legen wir in unserer Arbeit einen
erreicht. Und auch die erzielte Spendensumme
besonderen Fokus auf ihre Bedürfnisse. Mit der Aktion
sorgte bei Plan International für Freude. Denn alle
Kilometerzähler für Gleichberechtigung haben wir in
Erlöse dieser Kilometerzähler-Aktion gehen direkt in
Deutschland alle eingeladen, uns zu unterstützen und
den Plan International Mädchen-Fonds, der weltweit
mitzumachen, ein starkes Zeichen für die Rechte von
Hilfsprojekte für Mädchen und junge Frauen fördert.
Mädchen zu setzen.“
Die Aktion wurde auch in diesem Jahr von vielen
Mehr Informationen über
prominenten Sportlerinnen und Sportlern unterstützt
Plan International und die
– darunter Biathletin Vanessa Hinz, Marathonläufer
weiteren Projekte des
Philipp Pflieger und Handballspieler Dominik Klein.
BSV-Charity-Partners finden
Doch die Teilnehmenden mussten nicht unbedingt
Sie hier:
sportlich sein. Jede Art von Bewegung zählte:
Laufen, Radfahren, Schwimmen, Walken, Rudern,
Treppensteigen, Spazierengehen, selbst der Weg
13Erfolgreiches Comeback des Live-Sports bei den
Endlich konnten sich die aktiven Sportlerinnen und Sportler aus der Metropolregion
Hamburg wieder live und vor Ort zu Wettbewerben in vielen verschiedenen
Sportarten und an mehreren unterschiedlichen Veranstaltungsorten treffen. Eine
spürbare Erleichterung – nicht nur für die seit vielen Monaten stark eingeschränkten
sportbegeisterten Menschen, sondern auch für die Organisatoren der Hamburgiade
Multisport Games. Insgesamt rund 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren über
zehn Veranstaltungstage dabei.
„Es war ein wunderbares Gefühl, endlich wieder nicht nur an einem Nachtlauf teilnehmen.
die Sportlerinnen und Sportler persönlich zu Ausgebildete Sportlehrer*innen nahmen
treffen und wieder live dabei zu sein, wie sie auch zahlreiche Prüfungen für das Deutsche
sich in den unterschiedlichsten Disziplinen Sportabzeichen ab. Erfreulich war, dass diese
miteinander messen“, so Hamburgiade- Möglichkeit auch zahlreiche Schülerinnen
Organisationschef Alexander Jamil. „Natürlich und Schüler verschiedener Hamburger
waren die Rahmenbedingungen nach wie vor Oberstufenklassen nutzten. So waren zum
alles andere als einfach. Wir konnten – was die Auftakt der Hamburgiade schon mal weit über
Vielfalt der Sportarten angeht – natürlich noch 100 Sportlerinnen und Sportler wieder aktiv.
nicht das komplette Programm anbieten, was
Die künftigen Berufstätigen konnten sich
wir gerne angeboten hätten.“
darüber hinaus an einem Infostand der
So habe auch unter den Sportbegeisterten sowie Einstellungsstelle der Polizei Hamburg auch
bei dem einen oder anderen Unternehmen ob über Möglichkeiten einer Karriere bei den
der noch immer präsenten Pandemiesituation „Freunden und Helfern“ der Hansestadt
nach wie vor noch ein wenig Zurückhaltung informieren, was viele auch gern nutzten.
geherrscht. „Wir sind aber überzeugt, dass
Auch der „BSV-Multisporttag“ am 15.
es die richtige Entscheidung war, wieder live
September auf der vielfältigen Anlage an der
Sport stattfinden zu lassen. Und wir sind am
Wendenstraße in der City Süd war wieder eine
Ende froh und einmal mehr sehr zufrieden mit
gut besuchte Veranstaltung, bei der es um
der Resonanz auf die Hamburgiade Multisport
verschiedene Fun- und Trendsportarten ging.
Games. Bei dieser Gelegenheit möchte ich
Auch wenn man wegen des „mäßigen“ Wetters
auch unseren Partnern einen herzlichen Dank
zwischenzeitlich in die Sporthalle umziehen
aussprechen. Ohne das Engagement der
musste, wurden neben Turnieren im Streetball
Hamburg Active City, der DAK-Gesundheit,
und Fußball-Tennis auch Crossboccia,
von LOTTO Hamburg und vielen weiteren
Teppichcurling und das traditionell sehr beliebte
gleichgesinnten Unterstützern wäre es kaum
Wikingerschach gespielt.
möglich gewesen, unser Hauptanliegen,
nämlich die Förderung von mehr Sport, Aber das war natürlich längst nicht alles. Ob
Bewegung und damit auch der Gesundheit in Bowling in Wandsbek, Klettern, Schwimmen
so einem tollen Rahmen umzusetzen.“ und Fünfkampf im Wilhelmsburger Inselpark,
Darts im Café Kö, Golf in Moorfleet oder das
Der erste Höhepunkt dieser Hamburgiade fand
besonders inklusive Tischtennis-Event in der
gleich am 9. September in der altehrwürdigen
Barakiel-Halle: Der Livesport ist zurück, und
Jahnkampfbahn im Hamburger Stadtpark
alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben
statt. Gemeinsam mit dem SV Polizei
das genossen und hatten riesigen Spaß an
Hamburg konnten Interessierte im Rahmen
Bewegung und Wettbewerb. Und das ist es
des Leichtathletik-Sportfestes zum Beispiel
doch, worauf es wirklich ankommt.
15Hamburgiade-Spotlight:
das inklusive Floorball-Turnier
Als besonders gelungenes Event „Aus unserer Sicht war das sicher „Mir hat besonderes der Spirit auf
im Rahmen der Hamburgiade eines der Highlights dieser Hamburg- dem Floorballplatz zwischen den
Multisport Games 2021 muss das iade“, unterstreicht Organisations- Spieler*innen mit und ohne Behin-
inklusive Floorball-Turnier am chef Alexander Jamil. „Wir sind froh derung gut gefallen. Es war ein tolles
10. September auf dem Multicourt darüber, dass wir jetzt vor allem mit Miteinander und ein sehr rücksichts-
des Betriebssportverbandes Ham- Special Olympics, aber auch mit dem voller Umgang miteinander. Ich freue
burg in der City Süd hervorgehoben ParkSportInsel e.V., der schon länger mich, wenn wir die Zusammenarbeit
werden, welches in Kooperation ein wertvoller Unterstützer der Ham- mit dem BSV und ParkSportInsel im
und mit Unterstützung von Special burgiade ist, Partner an unsere Seite kommenden Jahr weiter ausbauen.“
Olympics Hamburg, Aktion Mensch haben, mit denen wir den inklusiven
und ParkSportInsel e.V. stattfand. Gedanken, den wir ausdrücklich auch ParkSportInsel-Geschäftsführerin
mit den Multisport Games verfolgen, Beate Wagner-Hauthal hob ebenfalls
Dabei bekamen die Teilnehmerinnen künftig weiter ausbauen können. Ich die gelungene Kooperation der be-
und Teilnehmer, zu denen auch Akti- bin sehr gespannt, wie sich dieser teiligten Akteure hervor: „Dank der
ve mit Handicap gehörten, zunächst Bereich durch eine so vielverspre- Unterstützung von Aktion Mensch
eine umfassende Einweisung in den chende Zusammenarbeit in Zukunft und der gemeinsamen Initiative mit
Umgang mit den Schlägern und den für alle Beteiligten auszahlt.“ Special Olympics sowie dem Be-
markanten Bällen mit den 26 Löchern, triebssportverband war dieses inklu-
bevor es dann in ein spannendes Tur- Auch Special-Olympics-Projekt- sive Floorball-Turnier ein voller Erfolg.
nier um die Hamburgiade-Medaillen koordinator Christian Schirrmacher Man konnte wieder einmal erleben,
ging. Hervorragend und kompetent bewertete die Kooperation im Rah- dass tolle Aktionen entstehen, wenn
betreut wurden die über 40 Teilneh- men der Hamburgiade sehr positiv. sich mehrere Partner mit denselben
menden an diesem Nachmittag von Zielen zusammenschließen.“
den Mitarbeiterinnen und Mitarbei-
tern von Special Olympics.
17RADSPORTLER
kommen kreativ durch die Pandemie
In unserer Serie mit Porträts über die echten „Macher“ aus den
verschiedenen Sparten des Betriebssportverbandes Hamburg ist in dieser
SiB-Ausgabe der Radsport an der Reihe. Überraschenderweise hat der
Radsport im BSV unter der Pandemie weit weniger „gelitten“, als man es
hätte vermuten können. Denn Spartenleiter Manfred Schwarz und sein
Team haben die Lockdowns und die damit verbundenen Einschränkungen
vor allem kreativ "umfahren".
„Es war eigentlich immer ein 1 Cent an den basis & woge e.V., Radsportsparte im BSV seit 2008
Angebot für unsere Mitglieder da, einen gemeinnützigen Träger für leitet. Vor rund 30 Jahren ist der
und das wurde in der Regel auch soziale Dienstleistungen in Hamburg. heute 67-Jährige Ruheständler,
immer sehr gut angenommen. Daher der 40 Jahre Busfahrer bei der
„Ohne die Märchentour wäre ich,
hatten wir auch keine nennenswerte Hamburger Hochbahn war, noch
wie sicher viele andere auch,
Zahl von Austritten“, berichtet Marathons gelaufen, hat sich als
immer meine übliche Rennradtour
Manfred Schwarz. Zwar seien Ausgleich aber immer wieder aufs
gefahren. Aber so musste man
viele Veranstaltungen ausgefallen, Rad geschwungen. Er nahm an den
doch auf eine Karte schauen, um
aber der BSV haben dann eben ersten drei Cyclassics teil, bevor
Orte mit den entsprechenden
eine eigene Sommerserie auf die es ihm dort zu voll und zu hektisch
Anfangsbuchstaben zu finden und
Beine gestellt, bei der insgesamt wurde. Dann hat er seine sportliche
hat so neue Strecken kennengelernt.
gut 100 Teilnehmende individuell Heimat im BSV gefunden und dort
Da bin ich dann schon mal für einen
bestimmte Distanzen zurücklegten. nach und nach mehr Aufgaben
Buchstaben 150 Kilometer geradelt.“
„Wenn man da die Kilometer übernommen. Im vergangenen Jahr
zusammengerechnet hat, sind Aber auch darüber hinaus hat Schwarz rund 11.000 Kilometer
sicher zwei Erdumrundungen dabei finden derzeit überall wieder gefahren, und in diesem Jahr sind
herausgekommen.“ Brevets, Landeszielfahrten und es auch schon über 7.000. Auch
Radtourenfahrten statt – allerdings seine Frau Susanne Büttner ist
Und auch zuletzt hatten sich die
nach wie vor mit einigen Pandemie- dabei, macht in der Sparte und
„Radler“ etwas Kreatives ausgedacht
bedingten Einschränkungen. Bei der im Verein RG BSV die Betreuung
– die Märchentour. Von April bis
Hamburgiade allerdings konnte die für die rund 650 Mitglieder. Seine
Ende September wurde dabei
Radsportsparte diesmal nicht dabei zwei Söhne allerdings teilen die
jeden Monat einen Märchentitel
sein. Einmal wird in der City Nord Sportbegeisterung ihrer Eltern nicht.
vorgegeben. Jeder oder jede, die
umfangreich an der U5 gebaut, und
mitmachten, mussten innerhalb von Da die Hamburgiade in diesem Jahr
eine geeignete Ersatzstrecke hat
vier Wochen für jeden Buchstaben kein Event für die Radsportsparte
sich noch nicht finden lassen. Dazu
im Titel einen Ort anfahren, der mit war, lag der Fokus bis zuletzt weiter
mangele es, so Manfred Schwarz,
diesem Buchstaben beginnt. Dazu auf der Märchentour. Dort war im
an der nötigen Anzahl an freiwilligen
gab es noch die eine oder andere September übrigens noch das
Helfern für so ein Event.
Extra-Wertung, etwa für 4000 Grimm-Märchen „Wichtelmänner“
erklommene Höhenmeter. Dabei „Es ist in den letzten Jahren nicht zu bewältigen.
wurde für den guten Zweck geradelt. nur wegen Corona schwieriger
Pro absolvierten Kilometer geht geworden“, so Schwarz, der dieHybride Gesundheitsförderung
Im vergangenen Jahr gab es so viele digitale Eine weitere Möglichkeit sind Gesundheitsscreenings.
Gesundheitsangebote wie nie zuvor. Sowohl Es gibt inzwischen gute Gesundheitsuntersuchungen,
Dienstleister in der Betrieblichen Gesundheits- die mit Sensoren durchgeführt werden, welche sich
förderung (BGF) als auch Fitness-Studios, die Mitarbeitenden nach Hause schicken lassen
Personal Trainer sowie Physiotherapie-Praxen können. Der Sensor wird 48 Stunden am Körper
haben ihre Angebote digitalisiert. Viele getragen und liefert medizinisch verwertbare Daten
Unternehmen registrierten allerdings schnell über Stress-Symptome, Schlafdauer und -Qualität,
sinkende Teilnehmerzahlen. Alltagsaktivität (inkl. Schritte pro Tag) sowie über
das individuelle Risiko für Schlaganfall, Herzinfarkt
Größere Gesundheitsplattformen erreichen in
und Diabetes. Insgesamt werden über 2.000 Daten-
Unternehmen teilweise weniger als ein Prozent
punkte pro Sekunde erhoben. Die Auswertung
Anmelde- und Aktivitätsquote innerhalb einer
erhält der Mitarbeitende nach Hause. Basierend
Maßnahme. Das Problem rein digitaler Angebote ist
auf den Messergebnissen kann der Mitarbeitende
fehlende Motivation sowie persönliche Interaktion,
beraten werden, welche Gesundheitsangebote
und damit verbunden auch fehlende Individualität
beziehungsweise Verhaltens- oder Ernährungstipps
der Maßnahmen. Außerdem haben viele Angestellte
für ihn hilfreich sind.
schlichtweg keine Lust mehr auf rein digitale Angebote.
Sogenannte hybride Lösungen können hier eine Solche Messungen eignen sich hervorragend für die
Lösung sein. Burnout-Prävention. Sinkt etwa das Stresslevel trotz
genügend Schlaf nicht, ist das ein sicheres Zeichen
Eine Möglichkeit wäre ein wöchentlicher Online-
dafür, dass die Erholungsfähigkeit des Körpers massiv
Gesundheitskurs, bei dem der Trainer einmal im Monat
eingeschränkt ist und die Gefahr eines Burnouts
in den Betrieb kommt. Diese Einheit würde ebenfalls
besteht.
digital gesendet werden. So hätten die Teilnehmer die
Möglichkeit, den kompletten Kurs aus dem Homeoffice
zu absolvieren, könnten aber auch einmal im Monat
persönlich Korrekturen bekommen. Alternativ kann man
Online-Kurse auch mit persönlichen Angeboten wie
Präsenzvorträgen oder Coachings kombinieren.
Wenn Sie Fragen zu unseren BGF-Angeboten
haben, wenden Sie sich an Jan Winter
jan.winter@bsv-hamburg.de oder informieren
Sie sich unter https://sport-im-betrieb.de
19Fehlzeiten-Auswertung:
Betriebliche Gesundheitsförderung lohnt sich
Die Corona-Krise hat massive Auswirkungen auf die Erwerbstätige, die ihr Unternehmen in der Pandemie
Entwicklung der Fehlzeiten. Die Beschäftigten gehen besonders schlecht bewerteten, wiesen dagegen
später zum Arzt, fehlen allerdings krankheitsbedingt 11,9 Fehltage auf.
länger. Das ist ein Ergebnis eines Fehlzeiten-Reports
Dies zeigt, wie wichtig Teambuilding, Kommunikation
des Wissenschaftlichen Instituts einer großen Kranken-
und Wertschätzung gerade in Zeiten der Krise sind
kasse. Die Studie vergleicht die Pandemiemonate von
und wie sehr es sich für die Unternehmen rentiert,
März 2020 bis Juli 2021 mit dem Vorkrisen-Zeitraum.
darin zu investieren. Der BSV Hamburg bietet in seinen
Die Beschäftigten waren vor allem wegen psychischer BGF-Konzepten verschiedenste gesundheitsorientierte
Erkrankungen länger krankgemeldet als vorher: Maßnahmen in den Bereichen Teambuilding,
Im Durchschnitt vier Tage. Bei Herz-Kreislauf- Kommunikation und Führung an und setzt diese
Erkrankungen lag die Differenz bei 2,5 Tagen je Fall. auf Wunsch in ganzheitlichen Konzepten um.
Was sich deutlich zeigte war, dass Beschäftigte mit Wenn Sie Fragen zu unseren BGF-Angeboten
den Folgen der Pandemie besser umgehen konnten, haben, wenden Sie sich an Jan Winter
wenn ihr Unternehmen die Krise gut bewältigte. jan.winter@bsv-hamburg.de oder informieren
Wer sein Unternehmen als besonders anpassungsfähig, Sie sich unter https://sport-im-betrieb.de
Führungskräfte als Unterstützung und den Zusammen-
halt im Betrieb als gut empfand, berichtete seltener von
gesundheitlichen Beschwerden. Im Schnitt hatten diese
Beschäftigten 7,7 krankheitsbedingte Fehltage in den
vergangenen zwölf Monaten.
> Vorsorge und
Versicherungen
Im Handball dominieren Teamgeist und
Schnelligkeit. Das sind Eigenschaften, die Sie
auch von Ihrem Versicherer erwarten können.
Deshalb bieten wir Handballspielern und
-vereinen besonders flexible Versicherungs-
Es kommt darauf an, und Vorsorgelösungen. Und im Schadenfall
unterstützen wir Sie schnell und unkompliziert.
alles im Griff zu haben.
HDI Generalvertretung Tel. 040 71401014
Klaus-Dieter Klimpel Fax 040 71401015
Kampmoortwiete 14 klaus-dieter.klimpel@hdi.de
22117 Hamburg www.hdi.de/klaus-dieter-klimpelCBD – erst informieren, dann verwenden
Cannabidiol, kurz CBD, gehört zu den neuen Lifestyle-Produkten. In den USA verdoppeln sich die
Verkaufszahlen von CBD-Produkten seit der Zulassung solcher Produkte jedes Jahr, und die europäischen
Kunden hinken dem kaum hinterher. Cannabidiol ist ein natürlicher Wirkstoff, der aus dem weiblichen
Hanf (Cannabis) extrahiert wird. CBD wirkt im Gegensatz zu dem bekannteren Cannabinoid THC nicht
berauschend. Dabei wirken beide Stoffe über dasselbe System im Körper.
Dem CBD werden vor allem entkrampfende,
entzündungshemmende, schmerzstillende,
beruhigende und angstlösende Effekte nachgesagt.
Weitere pharmakologische Effekte, wie beispielsweise
eine antipsychotische Wirkung, werden noch erforscht.
Allerdings werden diese Effekte vor allem
medizinischen CBD-Produkten zugeschrieben.
Diese enthalten aber deutlich höhere
Wirkstoffkonzentrationen als freiverkäufliche Produkte.
So empfiehlt Norbert Schürmann, Chefarzt der Klinik
für Palliativmedizin und Schmerztherapie am St.
Josef Krankenhaus in Moers, für den Einsatz gegen
psychische Erkrankungen mindestens zehn- bis
20-prozentiges CBD.
Handelsfertige CBD-Produkte haben zumeist eine Dafür gibt es aber rechtliche Probleme: Legal sind
fünfprozentige Konzentration von reinem Cannabidiol CBD-Produkte, die zum Verzehr gedacht sind, auch
und maximal einen THC-Wert von 0,2 Prozent. Die nicht. Im Dezember 2020 teilte die EU-Kommission mit,
Stiftung Warentest hat am 26. Februar dieses Jahres CBD-Produkte können als Lebensmittel angesehen
einen Produkttest mit CBD-Ölen und -Kapseln werden. Dadurch dürften sie aber nicht automatisch
durchgeführt. Ergebnis: Nicht immer ist auf den auch legal verkauft werden. Denn Lebensmittel mit
angegebenen CBD-Gehalt Verlass. Er kann niedriger CBD-Anteil unterliegen der sogenannten Novel-Food-
ausfallen. Außerdem wurden in manchen Proben Verordnung. Diese müssen erst von der Europäischen
unerwünschte Mineralölgehalte gefunden. Dazu stellte Behörde für Lebensmittelsicherheit untersucht und
keiner der Anbieter im Test auf Nachfrage Studien zu zugelassen werden. Daher ist nach der aktuellen
seinem Produkt und dessen Nutzen zur Verfügung. Rechtslage nur der Verkauf von Kosmetikprodukten,
Stiftung Warentest fand für freiverkäufliche Produkte E-Liquids, Kaltpressprodukten sowie Aromaextrakten
mit CBD keine Beweise und Studien, die methodisch zulässig.
überzeugten. Fundierte Belege gibt es nur für
zugelassene Medikamente.
2150 JAHRE
FÜR DEN SPORT
Teilnahme ab 18 · Spielen kann süchtig machen · Hilfe unter 0800 – 137 27 00Joggen nach dem Piks:
Ist Sport nach der
Corona-Impfung
empfehlenswert?
Immer mehr Menschen erhalten Dies gilt auch für andere Sportarten Man sollte allerdings nicht trainieren
derzeit in Deutschland ihre Imp- wie Tennis, Schwimmen oder Kraft- – wie auch sonst ohne Impfung –
fung gegen Covid-19. Wie sollte training: „Solange keine Reaktionen wenn Fieber auftritt oder bei starken
man sich nach einer Impfung in auftreten, ist nichts gegen den ge- lokalen Entzündungsreaktionen. Bei
Bezug auf sportliche Aktivitäten wohnten Sport einzuwenden“, so leichten Erkältungsbeschwerden ist
verhalten? Ist es vernünftig, wie Prof. Hoffmeister weiter. „Gegebe- jedoch nichts gegen ein Training ein-
gewohnt abends joggen zu gehen? nenfalls kann man auf ein Alternativ- zuwenden.
training umsteigen, sollte beispiels-
Prof. Dr. med. Meike Hoffmeister, weise der sogenannte „Impfarm“ Die prophylaktische Einnahme von
Professorin für Sportmedizin an der auftreten und einem Sport wie Wer- Schmerzmitteln ist jedoch mit Vor-
Deutschen Hochschule für Gesund- fen oder Krafttraining mit den Armen sicht zu genießen. Aktuell ist noch
heit und Sport (DHGS) sagt dazu: entgegenstehen. Um unerwünschte unklar, ob sich diese unter Umstän-
„Nach einer Impfung ist grundsätzlich Nebenwirkungen zu reduzieren, ist es den störend auf die Immunantwort
nichts gegen leichte sportliche Be- wichtig, keine Überlastungen zu pro- auswirken können, wenn sie direkt
tätigung einzuwenden. Jedoch sollte vozieren.“ mit der Impfung eingenommen wer-
man nicht unmittelbar vom Impfzen- den. „Zusammenfassend kann man
trum im Sprinttempo nach Hause Frühere Untersuchungen in Bezug auf sagen: Wer nichts merkt, kann nach
rennen. Nach sechs Stunden spricht die Grippeimpfung haben ergeben, einer kurzen Pause wieder dem ge-
jedoch nichts dagegen, seinem ge- dass der Gewohnheitsgrad in Bezug wohnten Training nachgehen“, so
wohnten Training nachzugehen, so- auf die sportlichen Aktivitäten auch in Prof. Hoffmeister.
fern man beschwerdefrei ist. Wer auf Zusammenhang mit einer physischen
der sicheren Seite sein möchte, ver- Immunantwort steht. Es gibt sogar (Quelle: Pressemitteilung DHGS)
schiebt sein Training auf den kom- Hinweise auf eine eher bessere Im-
menden Tag.“ munantwort, wenn die geimpfte Per-
son weiterhin ihren Sport ausübt.
23DAK
Fitness-
Coaching
AKTIV.
SPORTLICH.
GESUND.
Wer regelmäßig Sport treibt, fühlt sich fitter, agiler und tut seiner
Gesundheit und seinem Wohlbefinden etwas Gutes. Mit unserem
Online-Fitness-Coach unterstützen wir Sie dabei, Ihre Ziele zu erreichen.
Informationen unter
W W W.DAK.DE/DAKFITNESS-COACHING
DAK-Gesundheit Tel.: 040 25 30 562-11 08
Carolin Menk Fax: 0172 54 28 670
carolin.menk@dak.deIm ersten Halbjahr 2021 gab es in „Die Erkältungssaison 2021 ist nahe- Auf www.dak.de/bewussterleben
Deutschland ungewöhnlich wenig zu komplett ausgefallen“, kommen- gibt die DAK-Gesundheit eine
krankheitsbedingten Arbeitsaus- tiert Andreas Storm, Vorstandschef Vielzahl von Anregungen für einen
fall. Beschäftigte hatten von Januar der DAK-Gesundheit, die Studiener- gesunden Lebensstil und mehr Wohl-
bis Juni pro Kopf durchschnittlich gebnisse. Bis Ende Juni 2021 kamen befinden. Schauen Sie einfach mal
6,7 Fehltage und damit 22 Prozent auf 100 DAK-versicherte Beschäf- rein oder holen sich Tipps von Ihren
weniger als im Vorjahreszeitraum. tigte nur 48 Fehltage wegen Atem- Ansprechpartnern der DAK-Gesund-
Das geht aus der aktuellen Kran- wegserkrankungen, rund 92 Tage heit ganz in Ihrer Nähe – vorbehalt-
kenstands-Analyse der DAK-Ge- weniger als im Vorjahreszeitraum. lich der Pandemie-Bestimmungen
sundheit hervor. „Die wegen der Pandemie einge- auch für das persönliche Gespräch.
führten Abstands- und Hygienemaß-
Ein Plus bei den psychischen Er- nahmen haben sich als wirkungs-
krankungen wurde statistisch durch voller Infektionsschutz erwiesen. Wir
ein sehr großes Minus bei den haben in der Arbeitswelt, etwa mit
Atemwegserkrankungen mehr als Plexiglasscheiben vor Supermarkt- Ihre Ansprechpartnerin ist
ausgeglichen. Die Kasse sieht die kassen oder Belüftungskontrollen Antonia Storrer.
geltenden Abstands- und Hygiene- in Konferenzräumen, einen neuen Telefon 0170 242 8073
maßnahmen während der Pandemie Standard erreicht, den wir nicht mehr E-Mail: antonia.storrer@dak.de
als Ursache für den massiven Rück- aufgeben sollten“, so Storm. „Viele
gang. Er betrifft alle Berufsgruppen, Menschen werden sich zudem an
abgeschwächt auch das Klinik- und Asien ein Beispiel nehmen und in
Kita-Personal. Insgesamt sinkt der Zukunft während der Erkältungs-
Krankenstand bei den DAK-versi- zeit in der Öffentlichkeit konsequent
cherten Beschäftigten auf 3,7 Pro- eine medizinische Mund-Nasen-Be-
zent. Im ersten Halbjahr 2020 waren deckung tragen. Die Maske ist im
es noch 4,2 Prozent. Kampf gegen Krankheitserreger so
einfach wie wirkungsvoll.“
25AGA-PraxisForum:
Vierteilige
Online-Vortragsreihe beim
AGA zum Thema BGF
Schon seit gut zwei Jahren kooperiert der Betriebssportverband Hamburg e.V. mit dem Arbeitgeberverband
Groß- und Außenhandel (AGA), in verschiedenen Bereichen. Dabei profitiert der BSV vor allem vom Netzwerk des
AGA, in dem mehr als 3.500 überwiegend mittelständische Unternehmen aus den fünf Küstenländern organisiert
sind. So ist es möglich, das Thema Betriebliche Gesundheitsförderung einem breiten Interessentenkreis näher
bringen zu können. Eine klassische Win-Win-Situation.
Denn in den Unternehmen, so hat sich gleich zu Unternehmen stehen dabei vor der Herausforderung,
Beginn der Kooperation schnell herausgestellt, gibt alles zu tun, dass die vorhandenen Beschäftigten
es viele Fragen, was dieses Themenfeld angeht: dem Betrieb möglichst bis zum Ende der regulären
Wie kann ich überhaupt das Thema BGF in meinem Lebensarbeitszeit gesund und zufrieden erhalten
Unternehmen integrieren oder sinnvoll ausbauen? bleiben. Die Gründe dafür, dass Beschäftigte das
Welche Vorteile erwachsen daraus für die Firma und die reguläre Renteneintrittsalter nicht erreichen, sind
Mitarbeitenden? Welche rechtlichen, steuerlichen und vielfältig. Sie können aber im Wesentlichen immer noch
versicherungstechnischen Belange gilt es zu beachten? darauf zurückgeführt werden, dass die Fehlzeiten im
Alter steigen und Krankheiten zunehmen.
„In den vergangenen Jahren ist in vielen Unternehmen
das Bewusstsein dafür stetig gewachsen, dass man Der Gesetzgeber hat dies vor einigen Jahren erkannt
aktiv etwas dafür tun kann, dass die Mitarbeiterinnen und daraufhin das Präventionsgesetz unter anderem
und Mitarbeiter gesund und motiviert bleiben – zu dahingehend angepasst, dass Krankenkassen
ihrem eigenen und nicht zuletzt auch zum Vorteil des künftig verpflichtet sind, insbesondere kleine und
Unternehmens selbst“, so Bernd Meyer, Präsident des mittelständische Unternehmen bei der Durchführung
Betriebssportverbandes Hamburg e.V. „Weil genau da präventiver Maßnahmen zur betrieblichen
die Expertise des BSV liegt, haben wir 2019, noch vor Gesundheitsförderung zu unterstützen.
der Corona-Pandemie, damit begonnen, beim AGA
Aus diesem Grund stellt der BSV zu den regelmäßigen
Präsenzvorträge für deren Mitgliedsunternehmen zu
PraxisForen, die der Unternehmensverband AGA seinen
halten und uns als Beratungspartner vorzustellen. Wir
Mitgliedern offeriert, gern auch mehrere Referenten
freuen uns, dass es diese fruchtbare Kooperation mit
zu diesen relevanten Themen. Im September war
dem AGA nach wie vor gibt. Und es wäre sicher für
der BSV erneut im Rahmen einer vierteiligen Online-
beide Seiten wünschenswert, wenn wir diese in den
Vortragsreihe mit einem PraxisForum Spezial zum
kommenden Jahren noch intensivieren könnten.“
Thema „Betriebliches Gesundheitsmanagement und
Sport in kleinen und mittelständischen Unternehmen“
wieder mit mehreren Vorträgen und hochkarätigen
Referenten dabei.Zunächst stellte Uwe Dresel von BSV-Partner Im dritten Online-Vortrag zeigte Ray Herz von der
DAK-Gesundheit den Teilnehmenden das neue Verwaltungsberufsgenossenschaft Hamburg (VBG) auf, wie
Präventionsgesetz vor und erläuterte, wie dieses überhaupt man beim Betriebssport durch den Versicherungsschutz
als Grundlage für den Betriebssport als Bestandteil der durch die zuständige Berufsgenossenschaft des
betrieblichen Gesundheitsförderung zu verstehen ist. Unternehmens abgesichert ist. Und nicht zuletzt erläuterte
der erfahrene Diplom-Finanzwirt und Steuerberater Günter
Im zweiten Vortrag der Reihe stellte sich die Frage: Wie
Quast im vierten Online-Vortrag die steuerliche Behandlung
passen Betriebliches Gesundheitsmanagement und
von Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung
die bereits bestehende Betriebssportgemeinschaft
und zeigte mögliche Fallstricke im Steuerrecht aber auch
im Unternehmen eigentlich zusammen? Als Best-
viele Vorteile auf.
Practice-Beispiel stellte Dr. Tobias Stephan Kaeding
von Hamburg Wasser vor, wie hervorragend dort die Die AGA-Mitglieder haben die Angebote gern und zahlreich
Betriebssportgemeinschaft mit dafür sorgt, dass die angenommen, und der BSV konnte weitere wertvolle
Kolleginnen und Kollegen gemeinsam gesund und Kontakte in die Unternehmen der Metropolregion knüpfen
leistungsfähig nicht nur durchs Arbeitsleben kommen, und diesen das Thema BGF näherbringen. Wie schon
sondern wie man auch außerhalb der Arbeit davon gesagt: eine klassische Win-Win-Kooperation!
profitieren kann.
27Technik, Koordination und
Power hautnah erleben.
Buchen Sie jetzt unseren Workshop
in Kooperation mit dem Hamburger Boxverband.
Olympiateilnehmer und Profitrainer inklusive!
VORTRÄGE
WORKSHOPS
EVENTS
Die BGF-Expert*innen
des BSV Hamburg
freuen sich auf Ihre
Kontaktaufnahme:
bgf-team@bsv-hamburg.de
040 – 219 8821 15
Weitere Informationen:
www.sport-im-betrieb.deNeue Kooperation des BSV:
Physiotherapie ohne Behandlungskosten für Betriebssportler
Der Betriebssportverband Hamburg und FiHH - Die Sportlerinnen und Sportler können die Behandlungen
Das Fortbildungsinstitut haben im September 2021 unter anderem nutzen, um sich eine kostenlose Zweit-
eine Kooperation beschlossen. Ziel der Zusammen- meinung zu einer bestehenden Behandlung zu holen
arbeit ist, Betriebssportler*innen die Möglichkeit zu und neue Ansätze für Behandlungen kennenzulernen.
geben, sich im Rahmen von physiotherapeutischen Dadurch, dass die Untersuchungen und Behandlungen
Schulungen kostenlos behandeln zu lassen. Die Idee im Rahmen beruflicher Weiterbildungen durchgeführt
wurde bei einem gemeinsamen Treffen in der Team werden, ist wesentlich mehr Zeit für den Patienten vor-
Hamburg Lounge - Stiftung Leistungssport entwickelt handen als in einer regulären Physiotherapiepraxis. Auch
und innerhalb kürzester Zeit umgesetzt. Schließlich werden sowohl die Untersuchungen als auch die Behand-
liegen die Vorteile auf der Hand. Beide Partner sind lungen von den Therapeuten gemeinsam mit den Dozen-
quasi Nachbarn. So ist FiHH direkt an der S-Bahn ten durchgeführt, wodurch eine noch höhere Qualität der
Hammerbrook gelegen nur 500 Meter vom Sportpark Arbeit erreicht wird. Diese Behandlungen werden durch-
Wendenstraße entfernt. gängig kostenfrei angeboten.
Auch inhaltlich passt es wie die Faust aufs Auge. Mit Wenn Sie Fragen haben, wenden sie sich gerne direkt
über 3000 Kursen im Jahr gehört FiHH zu den stärksten an unsere Mitarbeiterin Anja Blondzik an unter:
medizinisch-therapeutischen Weiterbildungsinstituten anja.blondzik@bsv-hamburg.de.
Deutschlands. Dementsprechend groß ist der Bedarf an
Patienten. Mit über 14.000 aktiven Betriebssportlern in Dier ersten Termine für orthopädische für Patienten sind:
der Metropolregion Hamburg ist der BSV Hamburg e.V. Ab 12.10.21 // Ab 16.10.21 // Ab 08.11.21 // Ab 30.11.21
somit ein perfekter Partner.
Jeweils drei Behandlungstermine pro Patient.
Die Betriebssportler und Betriebssportlerinnen profitieren
von Behandlungen, die deutlich umfangreicher sind als Weitere Termine für Patienten mit Kiefer- und Gesichts-
reguläre physiotherapeutische Termine. Häufig bekom- beschwerden, Tinnitus, Migräne und HWS sowie für
men die Sportler sogar mehrere Termine. Patienten mit neurologischen Problemen (MS, Parkin-
son, Schlaganfall, Lähmungen, etc.) folgen.
29BSV MEETS
TEAM HAMBURG O
Die Kooperation des Betriebssportverbandes mit der Stiftung Leistungssport Hamburg wurde im Rahmen der
Olympischen Spiele von Tokio auf ganz besondere Weise aktiviert: Der BSV engagierte sich als offizieller Partner
der „Team Hamburg Lounge“ und förderte damit gleichzeitig die jungen Athletinnen und Athleten des Teams auf
ihrem Weg zu den Olympischen Spielen. Im Vordergrund stand allerdings das Thema Networking, zu dem der
Verband nicht nur wichtige Kooperationspartner wie die DAK-Gesundheit, dem Unternehmerverband AGA, die
Stolle GmbH oder AWO an ausgewählten Tagen in die Business Lounge einlud, sondern auch wertvolle neue
Kontakte knüpfen konnte.
Die Team Hamburg Lounge stellte vor Ort. Die Lounge wurde aber unsere Rolle als wichtiger Sport-
ein in Deutschland einzigartiges vor allem deshalb zum Sport- Akteur in der Active City weiter
Business-Netzwerk-Projekt dar, Business-Netzwerk-Hotspot, weil gefestigt, zum anderen wertvolle
das von der Stiftung Leistungssport täglich neben mehreren Dutzend neue Kontakte knüpfen können“, so
initiiert wurde. Vom 23. Juli bis 7. Entscheidern aus der Wirtschaft Alexander Jamil, Geschäftsführer
August konnten alle Gäste und auch zahlreiche Olympiasieger und der BSV Servicegesellschaft.
Partner der Lounge jeden Tag Sportstars wie Marcell Jansen,
BSV-Präsident Meyer freute sich
zwischen 8 Uhr und 16 Uhr auf der Moritz Fürste, Max Weinhold, Eric
in erster Linie über die Einbindung
Dachterrasse der Handelskammer Johannesen, Bernhard Peters,
langejähriger Partner des Verbandes
die olympischen Wettkämpfe in Jonas Boldt, Marvin Willoughby,
in die „BSV-Tage“ im Rahmen
Tokio in einem sportlich-exklusiven Martin Schwalb, die HSV-Handballer,
der Lounge: „Wir haben dank der
Ambiente auf zahlreichen Screens Vertreter der Footballer der Sea
Kooperation mit der Olympia Lounge
live verfolgen, aktuelle und Devils und des FC St. Pauli vor Ort
vor allem in Bezug auf das Thema
ehemalige Sportstars hautnah waren. Dazu erlebten die Besucher
Kundenbindung viele positive
erleben und Entscheider aus Politik in der zweiten Olympiawoche auch
Gespräche führen können. In diesem
und Wirtschaft treffen. Neben einem die Rückkehr von frisch gebackenen
Ambiente zwischen Sportstars und
hochwertigen Catering genossen Medaillengewinnern wie Tennisstar
Wirtschaftsentscheidern herrscht
alle Partner ein spannendes Alexander Zverev oder Ruder-Ass
natürlich auch eine ganz besondere
Rahmenprogramm mit Talkrunden, Torben Johannesen live vor Ort!
Energie, und wir freuen uns, dass
Bühnenprogramm und einer großen
„Für uns war die Kooperation mit wir viele langjährige Partnern
Eröffnungsfeier.
der Lounge ein sehr wertvolles einladen und daran teilhaben lassen
Unter anderem waren mehrere Investment, weil wir den BSV in konnten.“
Senatoren, die Geschäftsführung einem tollen, hochwertigen Ambiente
der Handelskammer und aller als Co-Gastgeber präsentieren
Hamburger Profisport-Vereine konnten. Zum einen haben wir damitOLYMPIA LOUNGE
Intensives Netzwerken und Olympiasieger zum anfassen
standen im Mittelpunkt der TEAM HAMBURG Lounge.
Zahlreiche Partner folgten der Einladung des BSV
und erlebten spannende Tage auf der Dachterrasse der
Handelskammer.
31„DER BSV HAMBURG
HAT ALS SPORTLICHER KEYPLAYER
EINE ENTSCHEIDENDE
BEDEUTUNG
FÜR DAS INTEGRATIVE UND TOLERANTE
MITEINANDER IM QUARTIER“
Wenn es darum geht, Unternehmen und Institutionen in der City Süd zusammenzuführen,
Kooperationen einzuleiten oder Synergieeffekte zu erkennen, landet man ganz schnell beim
Namen Sybill Petermann. Die Sprecherin der IG City Süd erzählt im Interview mit der SiB über die
Entstehungsgeschichte und Entwicklung der Gemeinschaft, anstehende Projekte rund um den
Standort City Süd/Hammerbrooklyn sowie die Rolle des Betriebssportverbandes als sportliches
Zugpferd des Quartiers.
Frau Petermann, wie lange gibt es die IG Süd schon und Inwieweit sind Sie als Sprecherin mit der Entwicklung
welche Ziele hat sie sich auf die Fahne geschrieben? des Quartiers und der Gemeinschaft in den letzten Jah-
ren zufrieden?
Die IG City Süd/Hammerbrooklyn wurde 1995
gegründet, als die City Süd noch reinen „Hinter- Sehr. Die IG steht für ein respektvolles, tolerantes
hofcharme“ hatte – und es neben einigen neuen Miteinander – nach innen und nach außen. Die
Bürobauten kaum Infrastruktur gab. Ziel war und Player des Quartiers sowie die relevanten städti-
ist noch immer, das Quartier kontinuierlich in all schen Partner kennen und treffen sich „auf Augen-
seinen Facetten und seinem Potenzial weiterzu- höhe“ – und gehen respektvoll und tolerant mitei-
entwickeln, noch attraktiver zu machen und die nander um. Hierzu gehören neben der Wirtschaft/
Community vor Ort mit Win-Win Projekten zu ver- Wissenschaft/Bildung und der Politik auch Kultur
netzen und in den Dialog zu bringen. und Sport als wichtige Bindeglieder, sowie soziale
Institutionen so wie das Winternotprogramm für
Wohnungslose und Flüchtlings-Folgeunterkünfte
und Vertreter von Kirche und Polizei. Der Standort
selbst ist heute bekannter und positiver besetzt
denn je. Nicht zuletzt durch die Wohnungsbaupro-
jekte rund um den Sonninkanal und die dadurch
enorm gestiegene Bewohnerzahl hat das Quar-
tier einen echten Kick bekommen. Die City Süd/
Hammerbrooklyn steht heute bei Projektentwick-
lern, Investoren und Mietinteressenten sowie bei
Stadtplanern und unserem Oberbaudirektor ganz
oben auf der Agenda. Die Lage ist inzwischen als
“innerstädtisch“ zu bezeichnen – zu einem ver-
gleichsweise attraktiven Mietzins.Sie können auch lesen