Herbst/Winter 2018 - vhs-Lilienthal

Die Seite wird erstellt Lena Merz
 
WEITER LESEN
Herbst/Winter 2018 - vhs-Lilienthal
Volkshochschule
                        Lilienthal | Grasberg
                        Ritterhude | Worpswede

                                     Programm
                         Herbst/Winter 2018

                                     SEMESTERTHEMA
                                                 E U RO PA

                                                   Film
                                                Lesung
                                            Geschichte
                                                 Musik
                                              Literatur
www.vhs-lilienthal.de                  Kunstgeschichte
Herbst/Winter 2018 - vhs-Lilienthal
SPIELEN SIE
IHRE BESTE KARTE
                                      AUS!

                                                         VOR   T E I L:
                                             I H R VH S-

                                              10 %T T
                                             RABA
                                                a u f d i e K ursge   bühr

    EXKLUSIV FÜR UNSERE MITGLIEDER:

    Die Goldene GiroCard                     MITGLIED
    mit attraktiven Vorteilen für
    Freizeitangebote der Region.

Volksbank eG
Marktstraße 1 – 5
27711 Osterholz-Scharmbeck
Telefon (0 47 91) 80 80
BesteKarte@vbohz.de
www.vbohz.de
Herbst/Winter 2018 - vhs-Lilienthal
I N H A LT
V H S -T E A M 2                             SPRACHEN                              45
VORWORT3                                     Englisch47
                                              Französisch                           49
V E R A N S TA LT U N G E N Z U M
                                              Italienisch, Spanisch                 50
SEMESTERSTHEMA                           4
                                              Schwedisch, Niederländisch, Dänisch   51
VORTRÄGE UND EXKURSIONEN                 6
                                              Latein                                52
                                              Deutsch als Fremdsprache              52
GESELLSCHAFT UND UMWELT7
                                              Einbürgerung, Integrationskurse       53
Geschichte und Politik                   8
Fahrten in die Region                    9
                                              GESUNDHEIT                            55
Garten und Ökologie                     10
                                              Essen und Trinken	                    56
Psychologie und Kommunikation           10
                                              Allgemeine Gesundheitskurse           58
Pädagogik und Familie                   12
                                              Feldenkrais61
Junge vhs                               13
                                              Qigong und Pilates                    62
                                              Autogenes Training und Yoga           63
KULTUR UND KREATIVES                    15
                                              Gymnastik und Rückenschule            68
vhs-Akademie16
                                              Aqua-Fitness und Wassergymnastik      70
Literatur und Schreiben                 16
                                              Baby- und Kinderschwimmen             74
Theater, Fernsehen, Film                18
Konzerte und Musikgeschichte            20
                                              ANMELDE- &
Kunstgeschichte20
                                              TEILNAHMEBEDINGUNGEN                  75
Fotografieren22
                                              IMPRESSUM, FOTONACHWEISE              76
Kalligraphie und Zeichnen               22
Malen                                   23   ANMELDEFORMULAR,
Modellieren                             25   W I D E R R U F S B E L E H R U N G  77
Handwerkstechniken25                         O R T S P L A N  79
Nähen27                                      D A T E N S C H U T Z  80
Tanz                                    28
                                              L E I T B I L D  U3
Singen und Musizieren                   30

ARBEIT UND BERUF                        31
EDV und Internet                        32
Berufliche Bildung                      34
Berufsbegleitende Lehrgänge             36
EU-Projekt Inklusive Gemeinden (InGe)   37
Bildungsurlaub / Bildungszeit           38
Herbst/Winter 2018 - vhs-Lilienthal
TEAM
LEITUNG UND PLANUNG                                          I N F O R M AT I O N U N D A N M E L D U N G

                         DR. MARTINA MICHELSEN
                         vhs-Leitung
                         Programmbereiche
                         Gesellschaft, Umwelt,                                      ANASTASIA BYSTROW
                         Kultur, Kreativität                                        Verwaltung
                         Tel. 04298 929-236                                         Tel. 04298 929-239
                         Martina.Michelsen@lilienthal.de                            Anastasia.Bystrow@lilienthal.de

                         IHNO SCHILD
                         Stellvertretende vhs-Leitung
                         Programmbereiche
                         Sprachen, Arbeit und Beruf,                                JUTTA JANETZEK
                         EDV, Integration                                           Verwaltung
                         Tel. 04298 929-237                                         Tel. 04298 929-240
                         Ihno.Schild@lilienthal.de                                  Jutta.Janetzek@lilienthal.de

                          JUTTA RODENBURG
                          Programmbereiche
                          Gesundheit, Kreativität, berufs-                          HEIKE OEKER
                          begleitende Bildung, Junge vhs                            Verwaltung
                          Tel. 04298 929-235                                        Tel. 04298 929-241
                          Jutta.Rodenburg@lilienthal.de                             Heike.Oeker@lilienthal.de

                          EU-PROJEKT
                          INKLUSIVE GEMEINDEN
                          URSEL
                          SCHNACKENBERG-BÖSCH                                       SANDRA RICHTER
                          Projektmitarbeit                                          Verwaltung
                          Tel. 04298 929-243                                        Tel. 04298 929-242
                          projekt.inge@lilienthal.de                                Sandra.Richter@lilienthal.de

                                                                                     NEBENSTELLE RITTERHUDE
                                                                                     MELANIE NITSCHMANN
                                                                                     Verwaltung
HAUPTGESCHÄFTSSTELLE                                                                 Tel. 04292 889207
                                                                                     Melanie.Nitschmann@lilienthal.de
LILIENTHAL
Murkens Hof, Klosterstraße 25, 28865 Lilienthal
T 04298 929-240/241; F 04298 929-293
www.vhs-lilienthal.de, vhs@lilienthal.de                         NEBENSTELLE RITTERHUDE
ÖFFNUNGSZEITEN                                                   Rathaus, Riesstraße 40     ÖFFNUNGSZEITEN
Montag, Dienstag: 8.00 – 12.30 Uhr, 14.00 – 16.00 Uhr            27721 Ritterhude           Dienstag und Donnerstag:
Donnerstag: 8.00 – 12.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr                  www.vhs-lilienthal.de      8.30 – 12.00 Uhr
Freitag: 8.00 – 12.30 Uhr                                        vhs@ritterhude.de          sowie nach Vereinbarung

2
Herbst/Winter 2018 - vhs-Lilienthal
WILLKOMMEN

Herzlich willkommen,

seit Januar leite ich nun die vhs Lilienthal-Grasberg-          Das veränderte Erscheinungsbild des neuen Programm-
Ritterhude-Worpswede, habe in dieser Zeit viele Orte und        heftes ist Ihnen sicher schon aufgefallen. Neu ist außer-
Menschen kennengelernt und mit unserem Dozententeam             dem die vhs-Akademie, die im September zum Thema
sowie meinen Kolleginnen und Kollegen, denen ich für ihre       „Europäische Kulturgeschichte“ beginnt. Unsere Semes-
Unterstützung sehr danke, ein neues Programm für Sie            tereröffnung am 31. August unter dem Titel „Europa und
zusammengestellt. So begrüße ich Sie zu einem neuen             der Jazz“ ist auch ein neues Format, das in Zukunft der
Semester, in dem es hoffentlich auch für Sie viel Neues zu      Auftakt für das jeweilige Schwerpunktthema sein soll.
entdecken gibt.                                                 Weitere neue – und natürlich viele altbewährte – Veran-
                                                                staltungen und Kurse, die wir für Sie geplant haben, fin-
Jahrzehntelang wurde Europa von einem Versprechen zu-
                                                                den Sie auf den folgenden Seiten.
sammengehalten, das Frieden und mehr Wohlstand in Aus-
sicht stellte. Doch spätestens seit der Finanzkrise 2008        „Bildung beginnt mit Neugierde“ habe ich in meinem
steht es schlecht um den Einigungsgedanken in Europa –          Grußwort für das letzte Programm den Philosophen Peter
uns alle als Europäerinnen und Europäer betrifft die Situati-   Bieri zitiert. Meine Neugierde hat sich gelohnt – auf Lilien-
on auf unserem Kontinent, und so haben wir „Europa“ zum         thal, die vhs und last but not least natürlich auch auf Sie!
Semesterthema ausgewählt. Ab jetzt soll sich in jedem Se-
                                                                Seien jetzt Sie neugierig auf unser Programm:
mester eine Reihe von Veranstaltungen einem besonderen
                                                                Wir freuen uns, wenn Sie zu uns kommen!
Schwerpunkt widmen. Die Angebote, die sich mit Gemein-
samkeiten und Differenzen in Europa beschäftigen, sind          Ihre Martina Michelsen
mit         gekennzeichnet, auf Seite 4 finden Sie die Ver-
anstaltungen noch einmal gesondert zusammengestellt.

                                                                                                                                3
Herbst/Winter 2018 - vhs-Lilienthal
SEMESTERTHEMA Europa
1918 | 2 018 Wo h i n g e h t E u r o p a?
Ausgehend vom Ende des Ersten Weltkriegs vor                     einen Kontinent des Friedens und des gemeinsa-
100 Jahren widmet sich die Volkshochschule                       men Wohlstands verbunden. Heute müssen wir
Lilienthal-Grasberg-Ritterhude-Worpswede dem                     uns fragen, wie die Zukunft Europas zwischen
Kontinent Europa: In knapp 20 Veranstaltungen                    Verschuldungs- und Flüchtlingskrisen ausse-
nehmen wir die europäische Geschichte, seine                     hen kann. Vorträge, Lesungen, Filme Seminare
Vielfalt in Musik, Kunst und Literatur wie auch die              und musikalische Abende sowie ein Podiumsge-
jüngsten politischen Entwicklungen genauer in                    spräch zur Zukunft Europas – schauen Sie mit uns
den Blick. Mit Europa war einst die Hoffnung auf                 auf das, was Europa ist und sein könnte!

                                                                                       S E P T E M B E R 2 0 18

                                                                                       3101
                                                                                       Die Welt von gestern
                                                                                       Erinnerungen eines Europäers
                                                                                       Kurs mit drei Terminen zu Stefan Zweigs
                                                                                       autobiographischem Werk "Die Welt von
                                                                                       Gestern. Erinnerungen eines Europäers"
                                                                                       (1942), das von den gemeinsamen kultu-
                                                                                       rellen Grundlagen Europas aus der Per-
                                                                                       spektive eines Exilanten handelt. Zweigs
                                                                                       Krisenbewusstsein erweist sich auch für
                                                                                       besorgte Europäer des 21. Jahrhunderts
                                                                                       als anschlussfähig.
                                                                                       Christian Schienke
                                                                                       Ab 5. September 2018 | Seite 17

                                                                                       3000
                                                                                       vhs-Akademie
                                                                                       Europäische Kulturgeschichte
                                                                                       Griechische Antike
                                                                                       Neue Reihe mit zehn Terminen zu den
                                                                                       fünf Bereichen Philosophie, Geschichte,
                                                                                       Literatur, Kunst, Musik und einer Exkur-
                                                                                       sion, die nach dem kulturellen Selbstver-
                                                                                       ständnis Europas fragt. Die Exkursion
SEMESTER-                                   AU G U S T 2 0 18                          geht nach Hamburg ins Thalia Theater:
                                                                                       „Medea“, von Franz Grillparzer, der den
ERÖFFNUNG                                                                              antiken Mythos, im 19. Jahrhundert neu
                                            1102
3301                                                                                   bearbeitet.
                                            Vom Versailler Vertrag
Europa und der Jazz                                                                    Björn Haferkamp, Dr. Gerd-Walther Krü-
                                            zum Elysee-Vertrag
Manfred Schoof und das trioPLUS                                                        ger, Christian Schienke, Donata Holz,
                                            Kurs mit 15 Terminen zum Verhältnis zwi-
Konzert mit dem Musiker Manfred Schoof                                                 Helmut Schaarschmidt, Prof. Manfred
                                            schen Deutschland und Frankreich seit
(Trompete, Flügelhorn), der als einer der                                              Stöckler
                                            1918
großen Wegbereiter eines europäisch-                                                   Ab 18. September 2018 | Seite 16
                                            Dr. Karl-Ludwig Sommer
emanzipierten Jazz gilt, und dem trioPLUS
                                            Ab 30. August 2018 | Seite 8
aus Lübeck (Klavier, Peter Ortmann;
Kontrabass, Florian Galow; Schlagzeug,
Oliver Sonntag). Gefördert von der
Volksbank Osterholz · Bremervörde.
31. August 2018 | Seite 20

4
Herbst/Winter 2018 - vhs-Lilienthal
3401
„Das Märchen vom lieben Gott“
Heinrich Vogelers Friedensappell
an den Kaiser 1918
Vortrag mit Bildern zu Heinrich Vogelers
Friedensappell an Kaiser Wilhelm II., "Das
Märchen vom lieben Gott", und zu seinem
nicht weniger todesmutigen Protestbrief
an die Oberste Heeresleitung vom Januar
1918 in Kunstschau Lilienthal. Dr. Bernd
Stenzig; 19. September 2018 | Seite 20

1103 und 1104
Europas Osten und
Südosten nach 1945
Kurs mit zehn Terminen zu Existenzbe-
dingungen osteuropäischer Staaten
Dr. Gerd-Walther Krüger
Ab 24. September 2018 | Seite 8

O K TO B E R 2 0 18

3210
Film: Democracy –                            N OV E M B E R 2 0 18                        JA N UA R 2 0 19
im Rausch der Daten
Regie: David Bernet                          3211                                         1100
         Nachgespräch mit Ralf Ben-          Film: Europa –                               Die Zukunft Europas
drath, Barbara Thiel (Landesbeauftragte      Ein Kontinent als Beute                      Podiumsgespräch mit David McAllister
für Datenschutz Niedersachsen) und ei-       Regie: Christoph Schuch                      und weiteren Gästen.
nem Vertreter der Jungen Europäischen        02. November 2018 | Seite 19                 25. Januar 2019 | Seite 8
Föderalisten Niedersachsen.
12. Oktober 2018 | Seite 19                  3212                                         1108
                                             Film: Happy End                              Der Untergang des Abendlandes
3102                                         Regie: Michael Haneke                        Kurs mit vier Terminen zu Oswald Speng-
Literaturnobelpreisträger                    03. November 2018 | Seite 20                 lers Hauptwerk mit Blick auf den auch
aus Europa                                                                                heute existierenden kulturpessimisti-
Kurs mit drei Terminen zu Nobelpreisträ-     1113                                         schen Diskurs.
gern aus Europa (Knut Hamsun, Albert Ca-     Experiment Moderne                           Christian Schienke
mus, Herta Müller).                          Ausstellung im Focke-Museum                  Ab 09. Januar 2019 | Seite 9
Stephanie Schaefers                          Besuch der Sonderausstellung „Expe-
19. Oktober 2018 | Seite 17                  riment der Moderne“, die den Blick auf       3304
                                             den 100. Jahrestag des Endes des Ersten      Europäische Evergreens vom
3403                                         Weltkriegs und die daraus folgenden tief-    19. Jahrhundert bis heute
Otto Dix: „Der Maler ist                     greifenden politischen und gesellschaftli-   Gesprächskonzert mit europäischen „Me-
das Auge der Welt“                           chen Umwälzungen wirft.                      lodien für Millionen“ – von Spätklassik und
Eine literarische Revue zu Leben und         Dr. Karl-Ludwig Sommer                       Romantik über Film und Fernsehmusik
Werk des Künstlers Otto Dix in der Kunst-    13. November 2018 | Seite 9                  bis zum Eurovision Song Contest – und
schau Lilienthal: mit Dr. Hans Thomas                                                     der Frage danach, wie Welthits entstehen.
Carstensen und Ulrike Fertig, begleitet                                                   Ingo Stoevesandt
von Musik (Jurij Kandelja, Bajanakkor-                                                    13. Januar 2019 | Seite 20
                                             D E Z E M B E R 2 0 18
deon) und zahlreichen Bildern, die von
Glanz und Elend einer ganzen Epoche                                                       3052
                                             3051
erzählen.                                                                                 Hans Christian Andersens
                                             Weihnachten in Europa
27. Oktober 2018 | Seite 21                                                               Streifzug durch Europa
                                             Lesung mit Texten aus verschiedenen eu-
                                                                                          Moderierte Lesung von Christian Ander-
                                             ropäischen Ländern mit Kaffee und Ge-
9101                                                                                      sens Reiseschilderungen in der Buch-
                                             bäck in der Kunstschau Lilienthal.
Weinklassiker aus Europa                                                                  handlung „Buchstäblich“ (kombiniert mit
                                             Kathrin Becker;
Weinseminar mit Verköstigung zu den                                                       einem Kurs zu Andersens Märchen und
                                             15. Dezember 2018 | Seite 16
wichtigsten europäischen Weinbaulän-                                                      einem Besuch in die Sonderausstellung
dern und ihren Weinen.                                                                    zu Andersen in der Kunsthalle Bremen).
Jörg Dieter Rings;                                                                        Stephan Schäfer
30. Oktober 2018 | Seite 56                                                               18. Januar 2019 | Seite 16

                                                                                                                                   5
Herbst/Winter 2018 - vhs-Lilienthal
VORTR ÄGE & EXKURSIONEN
S E P T E M B E R 2 0 18                                 T H E AT E R H A U T N A H                                T H E AT E R H A U T N A H
                                                         Theaterbesuch Theater Bremen                              Theaterbesuch Theater Bremen
2401R | Karin Bening                                     3203                                                      3204
Kinder besser verstehen                                  Ein Maskenball                                            Die Abenteuer
Vortrag (mit Anmeldung!)                                 (Un Ballo in Maschera)                                    des Huckleberry Finn
 Freitag, 21.09.2018, 18.00 – 20.15 Uhr                 Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi                     Familienstück ab 6 Jahren
                                                                 Führung durch den                                 Uraufführung von John von Düffel nach
                                                         Kostümfundus                                              dem Roman von Mark Twain
                                                          Termin: Freitag, 26.10.2018                                     Im Anschluss Theaterführung für
3104 | Dr. Konrad Zaiss                                  An- und Abmeldeschluss: 11.10.2018                        die Kinder; Kaffee und Gebäck für die El-
Literarische Radtour –                                                                                             tern
Peter Weiss in Bremen                                    2402 | Karin Bening                                        Sonntag, 25.11.2018
Fahrradexkursion (ca. 30 km)                                                                                       An- und Abmeldeschluss: 08.11.2018
                                                         Kinder besser verstehen
 Samstag, 22.09.2018, 10.00 – 16.00 Uhr                 Vortrag (mit Anmeldung!)
Treffpunkt: 09.45 Uhr
                                                          Freitag, 26.10.2018, 18.00 – 20.15 Uhr
                                                                                                                   D E Z E M B E R 2 0 18
1503 | Birgit Wendelken
                                                         5430 | Hartmut Lindemann
                                                                                                                   5432 | Hartmut Lindemann
Biologische Schädlings-
                                                         Datenschutz – Einführung
bekämpfung statt Chemiekeule                                                                                       Praktischer Datenschutz –
                                                         Vortrag (mit Anmeldung!)
Vortrag (mit Anmeldung)
                                                          Freitag, 26.10.2018, 17.30 – 19.45 Uhr
                                                                                                                   So sichern Sie Ihren Windows 10
 Mittwoch, 26.09.2018, 19.00 Uhr                                                                                  PC oder Ihr Notebook
                                                                                                                   Vortrag (mit Anmeldung!)
                                                                                                                    Freitag, 07.12.2018, 17.30 – 19.45 Uhr
O K TO B E R 2 0 18                                      N OV E M B E R 2 0 18

1114                                                     9202R | Maike Kratschmer                                  JA N UA R 2 0 19
Das Lilienthaler Telescopium                             Unsere Kleidung –
Einführung und Besichtigung                              unsere zweite Haut                                        T H E AT E R H A U T N A H
 Samstag, 13.10.2018, 19.00 – 21.00 Uhr                 Vortrag (mit Anmeldung!)                                  Theaterbesuch Theater Bremen
LILIENTHAL: Telescopium, Hauptstr. 1                      Donnerstag, 08.11.2018, 19.00 Uhr
                                                                                                                   3205
5444 | Hartmut Lindemann                                 1113 | Dr. Karl-Ludwig Sommer                             Lulu
                                                                                                                   Ein Rock Vaudeville mit Musik von den
Facebook und Co. –                                       Experiment Moderne
                                                                                                                   Tiger Lillies nach Frank Wedekind
Soziale Medien im Überblick                              Ausstellungsbesuch im Focke-Museum
                                                                                                                             Nachgespräch mit dem Regis-
Vortrag (mit Anmeldung!)                                  Dienstag, 13.11.2018, 10.00 – 12.15 Uhr                 seur Armin Petras & Ensemblemitgliedern
 Freitag, 19.10.2018, 18.00 Uhr
                                                                                                                    Vorstellungstermin im Januar: Das ge-
LILIENTHAL: Murkens Hof –
                                                         4708 | Ihno Schild                                        naue Datum erfahren Sie ab September
Raum Heidberg, Klosterstr. 25
                                                                                                                   auf der Homepage und auf Nachfrage.
                                                         Radio Bremen:
5403 | Hartmut Lindemann                                 Ein Blick hinter die Kulissen
                                                                                                                   5433 | Hartmut Lindemann
                                                         In Kooperation mit Radio Bremen
Windows 10 – Was ist neu?                                 Donnerstag, 15.11.2018,                                 Praktischer Datenschutz –
Vortrag (mit Anmeldung!)                                 16.30 – 19.30 Uhr                                         So surfen Sie sicherer im Internet
 Mittwoch, 24.10.2018, 18.00 Uhr                                                                                  Vortrag (mit Anmeldung!)
                                                                                                                    Freitag, 11.01.2019, 17.30 – 19.45 Uhr
                                                         5431 | Hartmut Lindemann
9201 | Maike Kratschmer
                                                         Praktischer Datenschutz –                                 5434 | Hartmut Lindemann
Die Haut als Ventil und Indikator
                                                         So sichern Sie Ihr
Vortrag                                                                                                            Praktischer Datenschutz –
                                                         Android-Smartphone
 Donnerstag, 25.10.2018, 19.00 Uhr                                                                                Funktionsweise, Stärken und
                                                         Vortrag (mit Anmeldung!)
                                                                                                                   Schwächen von Sprachassistenten
                                                          Freitag, 16.11.2018, 17.30 – 19.45 Uhr                  Vortrag (mit Anmeldung!)
                                                         LILIENTHAL: Murkens Hof –
                                                         Raum Heidberg, Klosterstr. 25                              Freitag, 25.01.2019, 17.30 – 19.45 Uhr

 A u s f ü h r l i c h e I n f o r m a t i o n e n f i n d e n S i e u n t e r d e r j e w e i l i g e n K u r s n u m m e r.

6
Herbst/Winter 2018 - vhs-Lilienthal
G E S E L L S C H A F T,
M E N S C H , U M W E LT

    Geschichte und Politik                                     8
    Fahrten in die Region                                      9
    Garten und Ökologie                                       10
    Psychologie und Kommunikation                             10
    Pädagogik und Familie                                     12
    Junge vhs                                                 13

    B E R AT U N G : Dr. Martina Michelsen  Telefon 04298 929-236
                     Jutta Rodenburg	       Telefon 04298 929-235

                                                                     7
Herbst/Winter 2018 - vhs-Lilienthal
Geschichte und Politik

                                             1102 | Dr. Karl-Ludwig Sommer               sich diese Staaten nach dem Zusammen-
GESCHICHTE UND                                                                           bruch des Warschauer Paktes entwickeln
POLITIK                                      Vom Versailler Vertrag
                                                                                         und warum dort inzwischen vermehrt an-
                                             zum Elysee-Vertrag
                                                                                         tidemokratische, antiwestliche und autori-
                                             Zum Verhältnis zwischen Deutschland
1100                                                                                     täre Tendenzen stärker werden. Dabei soll
                                             und Frankreich seit 1918
                                                                                         ein kritischer Blick auf die westliche und
Die Zukunft Europas                          Mit dem am 23. Januar 1963 in Paris
                                                                                         speziell die deutsche Politik gegenüber
Podiumsgespräch mit                          von Präsident Charles de Gaulle und
                                                                                         diesen Ländern geworfen und untersucht
David McAllister und weiteren Gästen         Bundeskanzler Konrad Adenauer un-
                                                                                         werden, warum und wie weit ausgerech-
Mit Europa war jahrzehntelang die Hoff-      terzeichneten Elysee-Vertrag wurde die
                                                                                         net Putin und seine Herrschaftsmethoden
nung auf einen Kontinent des Friedens        „Erbfeindschaft“ überwunden, die das
                                                                                         sich immer größer werdender Beliebtheit
und des gemeinsamen Wohlstands ver-          deutsch-französische Verhältnis und
                                                                                         erfreuen. Kommt es nach EU- und NATO-
bunden. Spätestens seit der Finanzkrise      auch die europäische Politik über Jahr-
                                                                                         Erweiterung gen Osten jetzt zu einer mög-
2008 steht es schlecht um den Einigungs-     hunderte geprägt hatte. Es werden die
                                                                                         lichen „Westerweiterung Russlands“ im
gedanken in Europa: Brexit, Separa-          innenpolitische und wirtschaftliche Ent-
                                                                                         Zeichen antidemokratischer Bestrebun-
tismus in Katalonien, Flüchtlingskrise,      wicklung in Deutschland und Frankreich
                                                                                         gen?
Reformstau und populistische Bewegun-        seit Ende des Ersten Weltkriegs bis An-
gen, die die EU ablehnen - das sind nur      fang der 1960er Jahre, deren Auswir-
                                                                                         1103 | Dr. Gerd-Walther Krüger
einige der aktuellen Herausforderungen       kungen auf die zwischenstaatlichen Be-
für die europäische Einigung. Uns alle als   ziehungen und die Folgen für den in den      Montag, 24.09. – 10.12.2018,
                                                                                         10.45 – 12.30 Uhr,
                                                                                         10 Vormittage, Gebühr: 63,50 €
                                                                                         LILIENTHAL: Murkens Hof –
                                                                                         Raum St. Jürgen, Klosterstr. 25

                                                                                         1104 | Dr. Gerd-Walther Krüger
                                                                                         Am 29.11.2018 findet der Unterricht nicht
                                                                                         statt!
                                                                                          Donnerstag, 27.09. – 20.12.2018,
                                                                                         17.45 – 19.30 Uhr,
                                                                                         10 Termine Gebühr: 63,50 €
                                                                                         LILIENTHAL: Murkens Hof –
                                                                                         Raum Worphausen, Klosterstr. 25

                                                                                         1108 | Christian Schienke
                                                                                         Der Untergang
                                                                                         des Abendlandes
                                                                                         Der Titel von Oswald Spenglers 1918-
                                                                                         1922 erschienenem kulturphilosophi-
                                                                                         schen Hauptwerk ist zum geflügelten
                                                                                         Wort geworden: „Der Untergang des
                                                                                         Abendlandes“ wird auch angesichts der
Europäerinnen und Europäer betrifft die      1950er Jahren beginnenden Prozess           tatsächlichen, gefühlten oder herbei-
Situation, und so beschäftigen wir uns       der (west)europäischen Integration an-      geredeten Krisen, in denen sich Europa
mit der Frage, wie Europa in Zukunft aus-    hand ausgewählter Texte und Materialien     gegenwärtig befindet oder befinden soll,
sehen kann. David McAllister wird sich       nachgezeichnet.                             verschiedentlich lautstark ausgerufen –
im Gespräch mit weiteren Gästen und           Donnerstag, 30.08. – 20.12.2018,          oft mit mehr oder minder direktem Bezug
mit Ihnen dieser Frage widmen. McAl-         11.00 – 12.30 Uhr, 15 Vormittage,           zu Spengler. In textnaher Arbeit an des-
lister, jahrelang Vorsitzender der CDU-      Gebühr: 80,00 €,                            sen Opus Magnum möchte dieses Semi-
Landtagsfraktion und von 2010 bis 2013       LILIENTHAL: Murkens Hof –                   nar in die philosophischen Grundlagen
Niedersächsischer Ministerpräsident, ist     Raum St. Jürgen, Klosterstr. 25             der Rede vom „Untergang des Abendlan-
seit 2014 Mitglied im Europäischen Parla-                                                des“ einführen. Zugleich soll im Zuge der
ment, wo er seit 2017 den Ausschuss für                                                  Diskussion dieser Grundlagen analysiert
Auswärtige Angelegenheiten leitet. Mo-       Europas Osten und                           werden, wie und in welcher Form Vor-
deriert wird der Abend von dem Journa-       Südosten nach 1945                          stellungen, Denkansätze und Argumen-
listen und Autor Hermann Vinke, früherer     Nach einem kurzen Blick auf die Neuord-     tationsstrukturen Spenglers auch heute
ARD-Korrespondent und Hörfunkdirektor        nung Ost- und Südosteuropas nach dem        noch im kulturpessimistischen Diskurs
bei Radio Bremen.                            Ersten Weltkrieg und die Entwicklung die-   fortleben.
In Kooperation mit den Jungen Europäi-       ser Region zwischen den beiden Weltkrie-     Mittwoch, 09.01. – 30.01.2019,
schen Föderalisten Niedersachsen (JEF).      gen untersuchen wir die Existenzbedin-      16.00 – 18.00 Uhr,
 Freitag, 04.01.2019, 18.00 – 20.00 Uhr     gungen von Polen, der CSSR, Ungarn und      4 Nachmittage, Gebühr: 33,00 €
Gebühr: 5,00 €,                              anderen Staaten unter sowjetischer Herr-    LILIENTHAL: Murkens Hof –
LILIENTHAL: Murkens Hof –                    schaft sowie ihre Versuche, sich hiervon    Raum Heidberg, Klosterstr. 25
Schroeter Saal, Klosterstr. 25               zu befreien. Danach analysieren wir, wie

8
Fahrten in die Region

1110 | Dr. Karl-Ludwig Sommer               die Astronomie-Geschichte Lilienthals,       Radio Bremen zu diskutieren. Für Kinder
                                            den Bau und die Funktion des Riesen-         ist das Mindestalter 14 Jahre. Kosten-
Frauen reden über Politik
                                            fernrohrs sowie die einzuhaltenden Si-       freie Abmeldung bis 10 Tage vor Beginn
Anhand ausgewählter Texte aus überre-
                                            cherheitsmaßnahmen. A                        möglich.
gionalen Tageszeitungen und politischen
                                            nschließend werden Sie in kleinen Grup-      In Kooperation mit Radio Bremen
Magazinen diskutieren wir aktuelle Ent-
                                            pen auf die Beobachtungsgalerie des           Donnerstag, 15.11.2018,
wicklungen in Politik und Gesellschaft.
                                            Observatoriums geführt, um dort Him-         16.30 – 19.30 Uhr,
Darüber hinaus informieren wir uns über
                                            melskörper zu beobachten, sofern dies        Gebühr: 5,00 €
neueste politische und historische Lite-
                                            witterungsbedingt möglich ist.               Treffpunkt: 16.15 Uhr Haupteingang Funk-
ratur, über Ausstellungen, Fernseh- oder
                                            Kostenfreie Abmeldung bis 10 Tage vor        haus (Straßenbahn Linien 2 und 3, Bus Nr.
Kinofilme zu politischen bzw. histori-                                                   25, PKW-Parkplätze im Bremer Stephani-
                                            Beginn möglich!
schen Themen. Die Auswahl der Themen                                                     Parkhaus, Neuenstraße 43-44)
und Artikel treffen wir gemeinsam.           Samstag, 13.10.2018, 19.00 – 21.00 Uhr
                                                                                         BREMEN: Diepenau 10, 28195 Bremen
                                            Gebühr: 9,00 € für Erwachsene; 4,50 €
 Donnerstag, 30.08. – 20.12.2018,          für Kinder (bis 14 Jahre)
09.00 – 10.30 Uhr,                          LILIENTHAL: Telescopium, Hauptstr. 1         1115 | Ihno Schild
15 Termine, Gebühr: 81,00 €
LILIENTHAL: Murkens Hof –                                                                Führung durch den
Raum Heidberg, Klosterstr. 25                                                            Bremer Ratskeller
                                            4708 | Ihno Schild
                                                                                         Exkursion
                                            Radio Bremen                                 Entdecken Sie bei einer Führung unter
                                            Ein Blick hinter die Kulissen                dem Rathaus die deutsche Weinwelt.
FA H R T E N I N                            Radio Bremen stellt sich vor: Der öffent-    Tauchen Sie ein in die Tiefen des Bremer
                                            lich-rechtliche Radio- und TV-Sender für     Ratskellers und erfahren Sie, was hinter
DIE REGION
                                            Bremen und den Nordwesten. Sie besu-         den verschlossenen Türen des Welterbes
                                            chen die Hörfunk- und TV-Studios und         vor sich geht. Von kompetenter Beglei-
1113 | Dr. Karl-Ludwig Sommer
                                            werfen einen Blick hinter die Kulissen der   tung zu den weinkulturellen Höhepunk-
Experiment Moderne                          Produktionsstudios.                          ten geführt, werden Sie den deutschen
Ausstellungsbesuch                          Folgender Ablauf ist geplant:                Weinschätzen sehr nahe sein. Zum Ab-
im Focke-Museum                             Begrüßung;                                   schluss wird Ihnen im Rosekeller bei ro-
Im Bremer Focke-Museum wird ab              Informationsfilm im Besucherzentrum;         mantischem Kerzenschein ein Gläschen
Herbst 2018 die Sonderausstellung „Ex-      Besuch der Sportredaktion;                   „flüssiges Gold“ gereicht.
periment der Moderne“ gezeigt, die den      Info-Point;                                  In Kooperation mit dem Bremer Ratskeller.
Blick auf den 100. Jahrestag des Endes      Dokumentation und Archive;                   Kostenfreie Abmeldung bis 10 Tage vor
des Ersten Weltkriegs und die daraus        Nachrichtenredaktion,                        Beginn möglich
folgenden tiefgreifenden politischen und    Nachrichtenstudios;                           Dienstag, 15.01.2019,
gesellschaftlichen Umwälzungen wirft.       Hauptschaltraum Hörfunk/Fernsehen;           17.00 – 18.30 Uhr
Wir besuchen die Ausstellung und er-        Bremen Eins oder Bremen Vier oder            Treffpunkt: 16.45 Uhr Bremer Ratskeller,
halten bei einer Führung durch Dr. Jan      Nordwestradio live;                          Schoppensteel 1, 28195 Bremen
Werquet, den Kurator dieser Ausstellung,    Konferenz-Centrum                            Gebühr: 20,00 €
kompetente Erläuterungen zu den prä-        Studio Buten und Binnen oder Studio
sentierten Exponaten und Texten.            Sport/3 nach 9;
Kostenfreie Abmeldung bis 10 Tage vor       Im Anschluss an die Führung besteht die
Beginn möglich!                             Möglichkeit, mit einem Moderator von
 Dienstag, 13.11.2018, 10.00 – 12.15 Uhr
Treffpunkt: Focke-Museum, Bremen,                               Sie haben eine Feierlichkeit
Schwachhauser Heerstr. 240 (Straßenbahn
Linie 4, Haltestelle „Focke-Museum“)                  – ob Geburtstag, Taufe, Konfirmation oder Jubiläum –
Gebühr: 13,50 €                                  für Ihren Anlass haben wir Räumlichkeiten bis zu 70 Personen!

1114
                                                Wir bieten Ihnen:                          Sonntags-
Das Lilienthaler Telescopium
Einführung und Besichtigung                     Große Mittagskarte                         Frühstücks-Buffet
Das 2015 wieder aufgebaute Telescopi-           Mo. – Fr. Stammessen                       von 10.00 bis 12.30 Uhr
um ist, entsprechend der Beschreibung                                                      inkl. Kaffee, Tee, O-Saft
von Johann Hieronymus Schroeter, der            p. P. ab € 7,50
originalgetreue Nachbau seines Newton-                                                     p. P. € 13,50 Reservierung
                                                                       tags –
Spiegelteleskops aus dem Jahr 1793.                Täglich – auch sonn                                        erforderlich!
Baulich sowie sicherheitstechnisch ist es
dem heutigen Stand der Technik ange-
passt, wobei die historische Handhabung                                                           Klosterstraße 25 a
beibehalten wurde.
                                                                                                   28865 Lilienthal
In der Besucherinfo, direkt neben der
Sternwarte, erläutert ein Vertreter der
                                                                                               Telefon 04298/698220
Telescopium-Lilienthal gGmbH zunächst                                                         www.restaurant-boccia.de

                                                                                                                                    9
Umwelt

                                             Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit    von Übungen und Gesprächen, was wir
GARTEN UND                                   zum Austausch. Anmeldung erforderlich!      unter Hochsensibilität verstehen und was
ÖKOLOGIE                                      Mittwoch, 26.09.2018, 19.00 Uhr           es für uns bedeutet. Kostenfreie Abmel-
                                             Gebühr: 8,00 €                              dung bis 10 Tage vor Beginn möglich!
1501 | Julia Wehner                          (mit Anmeldung)                              Donnerstag, 13.09. – 27.09.2018,
                                             LILIENTHAL: Kulturzentrum Murkens Hof,      18.30 – 20.30 Uhr,
Essbare Wildkräuter                          Klosterstr. 25                              3 Abende, Gebühr: 26,00 €
Kostenlose Vitalstoffe finden sich direkt
                                                                                         LILIENTHAL: Murkens Hof –
vor der Haustür. Sie erfahren, welche der                                                Raum Heidberg, Klosterstr. 25
                                             1504 | Margarethe Maring
häufigsten bei uns wachsenden „Unkräu-
ter“ essbar sind und wie Sie sie für grüne   Den Garten winterfest machen
                                                                                         2104 | Kirsten Kampmann-Aydogan
Smoothies, Salate und Wildkräuter nut-       Die letzten Monate des Jahres sind für
zen können.                                  den Garten besonders wichtig: Jetzt         Hochsensibilität
Kostenfreie Abmeldung bis 10 Tage vor        können Gehölze, die zu groß geworden        Teil 2: Die Stärke der Feinfühligkeit
Kursbeginn möglich!                          sind, umgesetzt oder zurückgeschnitten,     Ziel des zweiten Teils ist es, den Blick-
 Samstag, 15.09.2018, 15.00 – 17.15 Uhr     Stauden geteilt und vor allem Zwiebelblü-   winkel auf das Positive des Phänomens
Gebühr: 12,50 €                              her gesetzt werden. Es geht um Themen,      „Hochsensibilität“ zu richten.
LILIENTHAL: Wildstaudengärtnerei             wie den richtigen Gehölzschnitt, die ge-    Sie werden Techniken der Achtsamkeit
Wehner, Mooringer Str. 4 B                   stalterische Planung mit Zwiebelblühern     erlernen, die sich im Laufe der Zeit durch
                                             und besonders um die Frage, wie der         Übung zur Gewohnheit etablieren, auto-
                                             Garten winterfest gemacht werden kann:      matisch abrufbar sind und Hochsensibili-
1502 | Michael Ruhnau                        Wie kommen Kübelpflanzen gut durch          tät als Qualität erleben.
                                             die dunkle Jahreszeit, welchen Schutz       Kostenfreie Abmeldung bis 10 Tage vor
(Obst-) Baumschnitt
                                             brauchen Rosen und Immergrüne (z. B.        Beginn möglich!
Zur Pflege der Obstbäume und anderer
                                             Kamelien) und was braucht ein Garten-        Donnerstag, 08.11. – 22.11. 2018,
Bäume gehört ein sachgerechter Schnitt.
                                             teich? Diese und andere Fragen werden       18.30 – 20.30 Uhr
Der Herbst und der Vorfrühling sind die
                                             beantwortet, damit Ihr Garten im kom-       3 Abende, Gebühr: 26,00 €
richtigen Zeiten für diese Maßnahme.
                                             menden Frühjahr wieder „gut da steht“.      LILIENTHAL: Stadtwerke, Raum 1
Viele schrecken jedoch davor zurück,                                                     (1. Etage), Am Holze 9
                                             Bitte bringen Sie am Samstag einen Mit-
dem Baum mit Säge und Astschere zu
                                             tagsimbiss mit! Kostenfreie Abmeldung
Leibe zu rücken. Dabei ist es nicht so
                                             bis 10 Tage vor Beginn möglich!
schwierig, die Grundregeln des Obst-                                                      BILDUNGSURL AUB
baumschnittes zu erlernen.                    Freitag, 26.10.2018, 19.00 – 21.15 Uhr
                                             Samstag, 27.10.2018, 09.00 – 16.00 Uhr      2102 | Heiko-Marius Goebel
Wir setzen uns zunächst in der Theorie
                                             Gebühr: 33,50 €                             Mit Schwung in den Ruhestand
mit den Gesetzmäßigkeiten des Wuchses
                                             LILIENTHAL: Murkens Hof –
und Fruchtens von (Obst-) Bäumen aus-        Raum Heidberg, Klosterstr. 25               Bildungsurlaube auf den Seiten 38–44
einander und leiten daraus grundlegen-
de Schnittregeln ab. Am Ende soll das
Erlernte dann in den Gärten von Teilneh-      BILDUNGSURL AUB
                                                                                         2105 | Ursula Bartholl
mer/innen an den vorhandenen Obstbäu-
                                             1508 | Corinna Ahrensfeld
men umgesetzt werden. Bitte denken Sie                                                   „Fit im Kopf“ – Gedächtnistraining
                                             Lebensraum Teufelsmoor
an Ihre Verpflegung.                                                                     Für Seniorinnen und Senioren
                                             Eine Landschaft zwischen Naturschutz,
Kostenfreie Abmeldung bis 10 Tage vor                                                    In stressfreier, persönlicher Atmosphäre
                                             Landwirtschaft und Naherholung
Beginn möglich!                                                                          trainieren wir unsere geistigen Fähigkei-
 Freitag, 09.11.2018, 18.30 – 21.00 Uhr     Bildungsurlaube auf den Seiten 38–44        ten. Die Hirnforschung hat belegt, dass
Samstag, 10.11.2018, 10.00 – 17.00 Uhr                                                   die Gehirnleistung durch Gedächtnis-
Gebühr: 36,00 €                                                                          und Konzentrationstraining verbessert
LILIENTHAL: Murkens Hof –                                                                werden kann.
Raum Heidberg, Klosterstr. 25                PSYCHOLOGIE UND                             Dazu werden unterschiedliche Übungen
                                                                                         angeboten, um zum Beispiel Konzentrati-
                                             K O M M U N I K AT I O N
                                                                                         on, Wahrnehmung, Merkfähigkeit, Wort-
1503 | Birgit Wendelken
                                                                                         findung und das Erinnerungsvermögen
                                             2103 | Kirsten Kampmann-Aydogan
Biologische                                                                              zu verbessern und Fantasie und Kreativi-
Schädlingsbekämpfung                         Hochsensibilität                            tät anzuregen. Leichte Bewegungs- und
statt Chemiekeule                            Teil 1: Was ist Hochsensibilität?           Koordinationsübungen ergänzen dieses
Vortrag mit Anmeldung                        Die Schnelllebigkeit und Bewältigung        ganzheitliche Konzept und unterstützen
Viele Gartenbesitzer/innen träumen von       des Wandels kann besonders für Hoch-        so Lernen, Konzentration und geistige
einem Stückchen Grün mit bunten Blu-         sensible tagtäglich zur Herausforderung     Beweglichkeit. Zudem bekommen sie In-
men sowie gesundem Obst und Gemü-            werden. Egal ob im Privat- oder im Be-      formationen zu Merk- und Lerntechniken
se. Leider sorgen Schnecken und andere       rufsleben – die permanente Reizüberflu-     sowie praktische Tipps für ihren Alltag.
Schädlinge oft für getrübte Freude.          tung kann sehr schnell zur Erschöpfung       Donnerstag, 18.10. – 22.11.2018,
Damit Sie nicht zur chemischen Keule         bis hin zum Burnout führen. Jedoch gibt     10.00 – 11.30 Uhr,
greifen müssen, zeigt dieser Vortrag mit     es spezielle Tools und Techniken, die er-   6 Vormittage, Gebühr: 39,00 €
der biologischen Schädlingsbekämpfung        lernt werden können, um das Alltagsle-      LILIENTHAL: Stadtwerke, Raum 1
eine ökologische Alternative.                ben zu erleichtern. Wir erläutern an Hand   (1. Etage), Am Holze 9

10
Kommunikation

2107 | Brigitta Wache                          2112 | Monika Sievers                         nach Marshall B. Rosenberg helfen uns,
                                                                                             mit Kritik und Bewertungen besser umzu-
Raus aus dem Chaos                             Sprechtraining
                                                                                             gehen. In Einzel- und Gruppenarbeit, mit
Erfolgreich entrümpeln                         Gutes Sprechen kann man lernen
                                                                                             Übungen und Rollenspielen probieren
Sie räumen jeden Tag auf und finden trotz-     Der Schnupperkurs richtet sich an alle,
                                                                                             wir uns anhand fiktiver oder persönlicher
dem nichts wieder, brauchen zusätzlichen       die sich in Bezug auf ihre sprachliche
                                                                                             Themen aus. Der Kurs eignet sich für
Raum? Sie verlieren ständig Zeit, weil die     Präsentation verbessern wollen. Die ehe-
                                                                                             Neueinsteiger/innen ebenso wie für Teil-
Reinigung der Wohnung zu lange dauert?         malige Rundfunk- und Fernsehmoderato-
                                                                                             nehmende, die ihre Kenntnisse wieder
Sie können sich von Dingen nicht trennen?      rin und Sprecherin gibt einen Einblick in
                                                                                             auffrischen möchten.
Die Papierberge im Job wachsen, Sie ha-        die Themen richtige Atmung, Aussprache
ben keinen Überblick mehr? Sie hätten          und das Vortragen von Texten. Anhand           Mittwoch, 29.08. – 26.09.2018,
                                                                                             19.00 – 21.00 Uhr,
gern Ordnung, wissen aber nicht wie?           von Übungen erlernen Sie eine nützliche
                                                                                             5 Abende, Gebühr: 40,00 €
In diesem praxisnahen Workshop erfah-          Atemtechnik, deutliche Aussprache und
                                                                                             LILIENTHAL: Murkens Hof –
ren Sie, wie Sie erfolgreich entrümpeln,       eine Präsentation, die Ihre Zuhörenden        Raum St. Jürgen, Klosterstr. 25
mit einfachen Tricks Struktur erlangen,        nicht ermüden lässt.
gerümpelfrei bleiben und sogar Freude          Eigene Texte können mitgebracht wer-
                                                                                             2115 | Petra Haslop
daran entwickeln können! Sie bekommen          den. Kostenfreie Abmeldung bis 10 Tage
individuelle Lösungsvorschläge für Ih-         vor Beginn möglich!                           Umgang mit Konfliktsituationen
ren Lebens- und Berufsbereich, lernen,          Samstag, 27.10.2018, 10.00 – 14.00 Uhr      „Möchten Sie Beziehungsprobleme in
Hindernisse erfolgreich zu umgehen und         Gebühr: 17,50 €                               Perlen der Weisheit verwandeln?“ (Anne
„Rückfällen“ vorzubeugen. Einmal gründ-        LILIENTHAL: Murkens Hof –                     van Stappen) Sie wollen Belastungssi-
lich entrümpelt – ein für alle Mal Ruhe! Ihr   Schroeter Saal, Klosterstr. 25                tuationen in Partnerschaft, Familie, am
Gewinn: Zeit, Platz, Überblick, Klarheit,                                                    Arbeitsplatz oder unter Nachbarn ver-
Zufriedenheit, Freiheit, Energie! Kosten-                                                    ändern statt darunter zu leiden? Das
                                               2113 | Eva Tholen
freie Abmeldung bis 10 Tage vor Beginn                                                       braucht zunächst Ehrlichkeit gegenüber
möglich!                                       Kommunikation                                 sich selbst, um sich zu schützen und zu
 Samstag, 17.11.2018, 09.00 – 16.00 Uhr       Grundlagen                                    behaupten. Darüber hinaus ist eine wohl-
Gebühr: 28,50 €                                „Hinterher fällt mir immer ein, was           wollende und effiziente Ausdruckswei-
LILIENTHAL: Murkens Hof –                      ich hätte sagen können!“ So geht es           se hilfreich, um sich mitteilen, eventuell
Raum Seebergen, Klosterstr. 25                 vielen Menschen. Passende Worte               auch Respekt verschaffen zu können.
                                               ebnen Wege, wirken sympathisch                In Einzel- und Gruppenarbeit, Übungen
                                               und führen zu Lösungen in kritischen          und Rollenspielen probieren wir uns aus
2110 | Miriam Platzek
                                               Situationen.     Menschen       kennen        und erleben neue Möglichkeiten zu mehr
Gut bei Stimme                                 lernen,    mit   Vorgesetzten    reden,       Achtsamkeit, Klarheit, Verantwortung
Stimmtraining                                  Konfliktgespräche führen, argumentieren       und Akzeptanz. Kostenfreie Abmeldung
Stimme ist Ausdruck unserer Persön-            – das sind wichtige Sozialkompetenzen,        bis 10 Tage vor Beginn möglich.
lichkeit (aus dem Lat. personare: durch-       die hier in kleinem Kreis praxisnah            Mittwoch, 09.01. – 23.01.2019,
tönen, verkünden). Wir fühlen uns stim-        erprobt werden. Wir lernen zuzuhören,         18.00 – 20.00 Uhr,
mig, sind verstimmt oder es verschlägt         Gesprächssituationen zu interpretieren        3 Abende, Gebühr: 28,00 €
uns sogar die Stimme. Unsere Stimme            und zu bewerten und eine achtsame             LILIENTHAL: Murkens Hof –
dient der Kommunikation und ist das            Kommunikation. Vorschläge und Fragen          Raum Heidberg, Klosterstr. 25
Instrument, mit dem Sie den richtigen          der Teilnehmenden sind ausdrücklich
Ton treffen. In diesem Seminar lernen          erwünscht.
Sie Ihre Stimme kennen, erkunden, wie           Donnerstag, 06.09. – 27.09.2018,             BILDUNGSURL AUB
Atem, Stimme, Bewegung und Persön-             18.45 – 21.00 Uhr,
                                                                                             2116 | Anja Griese-Tola
lichkeit zusammenhängen und wie man            4 Abende, Gebühr: 35,00 €
                                                                                             Mediation:
auf den Atem gestützt, ohne Anstren-           LILIENTHAL: Murkens Hof – Raum Trupe,
                                               Klosterstr. 25                                Konfliktbearbeitung und
gung, raumfüllend, klar und zielgerichtet
                                                                                             Konfliktmanagement
sprechen kann. Sie lernen stimmhygieni-
sche Übungen kennen und bringen sich           2114 | Petra Haslop                           Bildungsurlaube auf den Seiten 38–44
authentisch mit anderen in Kontakt und
                                               Gewaltfreie Kommunikation
zum Ausdruck. Die Dozentin ist Atem-,
                                               Grundlagen
Sprech- u. Stimmlehrerin (nach Schlaff-
                                               Sie wünschen sich eine Kommunikation,
horst-Andersen), Schauspielerin und
                                               mit der Sie aufrichtig und entspannt Ihre
Theaterpädagogin.
                                               Position vertreten und sich wohlwollend,
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung,
                                               gelassen und klar ausdrücken können?
dicke Socken, Decke oder Isomatte.
                                               Gespräche sind leider immer wieder von
Kostenfreie Abmeldung bis 10 Tage vor
                                               Vorwürfen und Missverständnissen ge-
Beginn möglich!
                                               prägt. Wird dadurch Unbehagen ausge-
 Samstag, 01.09.2018,                         löst, ist es hilfreich darüber zu sprechen.
10.00 – 16.00 Uhr
                                               Manchmal aber fehlen uns dazu die rich-
Gebühr: 26,00 €
                                               tigen Worte oder der Mut.
LILIENTHAL: Murkens Hof –
Schroeter Saal, Klosterstr. 25                 Die Elemente aus der wertschätzenden
                                               und gewaltfreien Kommunikation (GFK)

                                                                                                                                   11
Pädagogik und Familie

                                             2402 | Karin Bening                          2509 | Dr. Bettina Jachens
PÄ DAG O G I K U N D
                                              Freitag, 26.10.2018, 18.00 – 20.15 Uhr,    Erste Hilfe für Hunde und Katzen
FA M I L I E                                 Gebühr: 9,00 €                               Familien mit Haustieren
                                             LILIENTHAL: Murkens Hof –
Kinder besser verstehen Vortrag              Raum Seebergen, Klosterstr. 25
                                                                                          Was tun, wenn plötzlich ein Hund vor das
Wie können wir die Herausforderungen                                                      Auto läuft, eine Katze vom Balkon stürzt,
in Alltagssituationen mit Kindern besser                                                  der Hund in eine Glasscherbe tritt oder
meistern? Es sind meist die kleinen Auf-     2404 | Olaf Holz                             von einer Wespe gestochen wird? Hier
merksamkeiten oder Unaufmerksam-                                                          lernen Familien lebensrettende Sofort-
                                             Erste Hilfe am Kind
keiten, die die tägliche Atmosphäre des                                                   maßnahmen für den Ernstfall bevor das
                                             Wie oft erleben Eltern, Großeltern oder
Miteinander gestalten. Kleine Bemerkun-                                                   Tier der Tierärztin, dem Tierarzt vorge-
                                             Erzieher/innen diese Situation: Das Kind
gen zum falschen Zeitpunkt, eigene Un-                                                    stellt werden kann.
                                             ist gefallen, es hat Nasenbluten, es ist
geduld oder Unachtsamkeit sowie inkon-                                                    In einem ersten theoretischen Teil, un-
                                             von einem Insekt gestochen worden.
sequentes Verhalten lassen die Kinder                                                     terlegt mit anschaulichen Bildern, wer-
                                             Aber auch ein gefährlicher Unfall kann
zu kleinen „Quälgeistern“ werden – fast                                                   den Fragen beantwortet (wie: was ist ein
                                             plötzlich auf uns zukommen. Um auf die-
alle Eltern kennen das in ihrer oftmaligen                                                dringender Notfall, welche Krankheiten
                                             se Situation mit Kleinkindern oder größe-
Doppelbelastung von Arbeit und Familie.                                                   und Verletzungen können wir selbst be-
                                             ren Kindern gut vorbereitet zu sein, führt
Ein Impulsvortrag erläutert wiederkeh-                                                    handeln?), sowie notwendige Sofort-
                                             dieses Seminar umfassend in die Erste
rende und typische Alltagssituationen                                                     maßnahmen am Tier besprochen. Im
                                             Hilfe ein, einschließlich Herz-Lungen-
sowie den Umgang mit Ängsten, beson-                                                      praktischen Teil wird das Gelernte, wie
                                             Wiederbelebung bei Kindern. Bitte den-
deren Situationen und Veränderungen                                                       Puls fühlen, Fieber messen, Verband an-
                                             ken Sie an Ihre Mittagsverpflegung. Sie
(wie Klassenwechsel, Umzug oder Ver-                                                      legen, in Kleingruppen am Hund geübt.
                                             erhalten abschließend eine Bescheini-
lust des Haustiers). Im Anschluss besteht                                                 Verschiedene Verbandsmaterialien wer-
                                             gung des DRK, Kreisverband Osterholz.
die Möglichkeit, eigene Erfahrungen und                                                   den vorgestellt und können im Anschluss
                                             Kostenfreie Abmeldung bis 10 Tage vor
Fragen einzubringen. Anmeldung erfor-                                                     mit nach Hause genommen werden. Die
                                             Beginn möglich!
derlich! Kostenfreie Abmeldung bis 10                                                     Dozentin bringt zwei Hunde mit, die ruhig
                                             In Kooperation mit dem
Tage vor Beginn möglich.                                                                  und kinderlieb sind. Kostenfreie Abmel-
                                             DRK-Kreisverband Osterholz e. V.
                                                                                          dung bis 10 Tage vor Beginn möglich!
2401R | Karin Bening                          Samstag, 17.11.2018, 09.00 – 15.00 Uhr;
                                                                                           Samstag, 17.11.2018,
                                             Gebühr: 30,00 €
 Freitag, 21.09.2018, 18.00 – 20.15 Uhr                                                  15.30 – 18.30 Uhr,
                                             GRASBERG: Rathaus-Sitzungssaal 2,
Gebühr: 9,00 €, RITTERHUDE: Hamme            Speckmannstr. 30
                                                                                          Gebühr: 18,20 € für einen Erwachsenen
Forum, Hammesaal, Riesstr. 11                                                             und ein Kind, jede/r weitere Erwachsene
(Zugang vom Parkplatz –                                                                   10,00 €, jedes weitere Kind 3,20 €.
hinter dem Gebäude)                                                                       LILIENTHAL: Murkens Hof –
                                                                                          Raum Heidberg, Klosterstr. 25

                                                                                          Erholung für uns beide
                                                                                          Eltern und Kinder von 5 bis 7 Jahren
                                                                                          Dieses Angebot richtet sich an Eltern, die
                                                                                          bisher wenig oder keine Möglichkeiten ge-
                                                                                          funden haben, mit ihren Kindern Entspan-
                                                                                          nungsverfahren auszuüben. Es werden
                                                                                          kleine Partnerübungen zwischen Eltern
                                                                                          und Kindern angeleitet, einige Körperübun-
                                                                                          gen aus den „5 Tibetern“ gezeigt, eine klei-
                                                                                          ne Körpertraumreise angeboten. Bei Be-
                                                                                          darf wird über den Stellenwert von Ritualen
                                                                                          für Kinder gesprochen. Bitte mitbringen:
                                                                                          Mittagsverpflegung. Kostenfreie Abmel-
                                                                                          dung bis 10 Tage vor Beginn möglich!

                                                                                          2510 | Karin Bening
                                                                                           Samstag, 01.09.2018,
                                                                                          10.00 – 16.00 Uhr, Gebühr: 33,90 €
                                                                                          LILIENTHAL: Stadtwerke,
                                                                                          Gesundheitsraum (1. Etage), Am Holze 9

                                                                                          2511R | Karin Bening
                                                                                           Samstag, 08.09.2018,
                                                                                          10.00 – 16.00 Uhr, Gebühr: 33,90 €
                                                                                          RITTERHUDE: Hamme Forum,
                                                                                          Aue-Beekesaal, Riesstr. 11
                                                                                          (Zugang vom Parkplatz –
                                                                                          hinter dem Gebäude)

12
                                                                                                            Junge vhs

JUNGE VHS
2706 | Judith Biehler
Backen mit Kindern (ab 8 Jahren)
Wir lernen den Backofen kennen und
zaubern verschiedene Leckereien. Wir
backen aus einem Hefeteig herzhafte
Pizzagesichter und einen süßen Auflauf
mit Zimt und Zucker. Die Kosten für Le-
bensmittel in Höhe von 10,00 € sind in der
Kursgebühr enthalten. Kostenfreie Ab-
meldung bis 10 Tage vor Beginn möglich!
 Samstag, 01.12.2018, 10.00 – 14.00 Uhr
Gebühr: 30,00 €
LILIENTHAL: Schroeterschule,
Konventshof 3 – Eingang V, Küche

2707 | Judith Biehler
Kochen mit Kindern (ab 8 Jahren)
An diesem Tag dreht sich alles um die tol-
le Knolle: die Kartoffel.
Als Suppe, als Salat, als Beilage und so-    2709 | Cornelia Bruckert                    Osterholz eine intensive Einführung in die
gar als Nachtisch werden wir etwas Le-                                                   Erste Hilfe am Kind. Hier werden The-
                                             Feriennähkurs ab 8 Jahren
ckeres zaubern. Die Kosten für Lebens-                                                   men, wie Notfallsituationen, Verbände
                                             Kostenfreie Abmeldung bis 10 Tage vor
mittel in Höhe von 10,00 € sind in der                                                   anlegen, Verbrennungen, Vergiftung und
                                             Beginn möglich.
Kursgebühr enthalten. Kostenfreie Ab-                                                    Kinderkrankheiten, besprochen. Ihr er-
meldung bis 10 Tage vor Beginn möglich!       Donnerstag, 04.10. – 05.10.2018,          haltet eine Teilnahmebescheinigung der
                                             10.00 – 13.00 Uhr,
 Samstag, 15.09.2018, 10.00 – 14.00 Uhr                                                 vhs. Bitte bei der Anmeldung unbedingt
                                             2 Vormittage, Gebühr: 25,00 €
Gebühr: 30,00 €                                                                          das Alter angeben!
                                             LILIENTHAL: Murkens Hof – Raum
LILIENTHAL: Schroeterschule,                 Worphausen, Klosterstr. 25                  Bitte mitbringen: Schreibutensilien, aus-
Konventshof 3 – Eingang V, Küche                                                         reichend Essen und Trinken.
                                                                                         Kostenfreie Abmeldung bis 10 Tage vor
                                                                                         Beginn möglich!
Nähkurs für Kinder                           27101 | Susanne Martin,
                                                                                         In Kooperation mit dem
Ob coole Tasche, Rucksack, Stifte-           Marle Bönings, Olaf Holz
                                                                                         DRK Kreisverband OHZ
mäppchen oder ein Utensilo für all' euren
                                             Babysitterlehrgang                           Samstag, 27.10.2018, 10.00 – 14.30 Uhr
Krimskrams, ob Junge oder Mädchen –
                                             Jungen und Mädchen ab 12 Jahren             Samstag, 03.11.2018, 10.00 – 15.00 Uhr
Nähen macht Spaß und ist gar nicht so
                                             Dieser Kurs wendet sich an Mädchen          Samstag, 10.11.2018, 10.00 – 14.30 Uhr
schwer. Vorlagen und Schnitte werden
                                             und Jungen ab 12 Jahren, die lernen         Gebühr: 70,00 €
gestellt. Bitte mitbringen: Nähmaschine                                                  LILIENTHAL: Murkens Hof –
                                             möchten, auf Babys oder kleine Kinder
mit Verlängerungskabel, Garn, Stoff-                                                     Raum Worphausen, Klosterstr. 25
                                             aufzupassen, und sich ggf. ein kleines
schere, Stecknadeln, Kreide, Maßband,
                                             Taschengeld verdienen möchten. An
zwei verschieden gemusterte Baumwoll-
                                             zwei Samstagen werden u. a. folgende
stoffe (je 50 cm).
                                             Themen besprochen:
                                             • Entwicklung des Kindes (Wie alt ist
2708 | Cornelia Bruckert
                                               das Kind und was kann es dann schon?)
Der Unterricht findet 14tägig statt!
                                             • Kinderpflege (Wie wickle ich das Baby,
Ab 8 Jahren
                                               was dürfen die Babys schon essen?)
 Samstag, 01.09. – 08.12.2018,              • Beschäftigung mit Kindern (Spiele
11.00 – 14.00 Uhr
                                               für drinnen und draußen, Bücher
8 Vormittage, Gebühr: 85,00 €
                                               und Basteleien)
LILIENTHAL: Alte Schule Falkenberg –
Raum 2, Falkenberger Landstr. 67             • Tipps und Tricks (Was mache ich,
                                               wenn das Kind etwas anderes will,
                                               als ich möchte?)
27081 | Cornelia Bruckert
                                             • Absprache mit den Eltern (Was muss
Der Unterricht findet 14tägig statt!
                                               ich unbedingt mit den Eltern
Ab 10 Jahren
                                               besprechen?)
 Freitag, 14.09. – 23.11.2018,              • Ausschlusskriterien (Welche Babysitter
16.00 – 18.15 Uhr,
                                               Aufträge sollte ich nicht annehmen?)
5 Nachmittage, Gebühr: 42,50 €
                                             • Offene Fragen
LILIENTHAL: Alte Schule Falkenberg –
Raum 2, Falkenberger Landstr. 67             An einem weiteren Samstag erhaltet ihr in
                                             Kooperation mit dem DRK-Kreisverband

                                                                                                                               13
Junge vhs

Selbstverteidigung und                    2713R | Andrea Ney                   2728 | Lorna Zeller
Selbstbehauptung                           Montag, 27.08. – 12.11.2018,       Feriensprachkurs Englisch
Mädchen und Jungen von 6 bis 10 Jahren    16.00 – 17.30 Uhr,
                                                                               10 bis 12 Jahre
In diesem Kurs lernst du                  10 Nachmittage, Gebühr: 55,00 €
                                                                               Ihr werdet fünf intensive Vormittage mit
• dich zu behaupten, wenn jemand          RITTERHUDE: Ganztagsschule;
                                          Bewegungsraum, Neubau Erdgeschoss,   einer muttersprachlichen Lehrkraft ver-
  dich gegen deinen Willen anfasst oder
                                          Jahnstr. 2-4                         bringen und dabei basteln, singen, spie-
  dich mit Worten zu verletzen versucht
                                                                               len, euch bewegen und Englisch aktiv in
• dich zu schützen und zu befreien,
                                                                               ganz alltäglichen Situationen anwenden.
  wenn du geschlagen oder                 2717R | Andrea Ney
                                                                               Ganz unter dem Motto: „Learning by
  festgehalten wirst                       Montag, 19.11. – 28.01.2019,       Speaking“. Bitte mitbringen: Pausenver-
• unangenehme Situationen frühzeitig      16.00 – 17.30 Uhr,
                                                                               pflegung, Getränk!
  zu erkennen und zu beenden              9 Nachmittage, Gebühr: 50,00 €
                                                                               Dieses Angebot richtet sich ausschließ-
• deine eigene Kraft und Stärke           RITTERHUDE: Ganztagsschule;
                                          Bewegungsraum, Neubau Erdgeschoss,   lich an Kinder zwischen 10 und 12 Jah-
  kennen und sie gezielt einzusetzen
                                          Jahnstr. 2-4                         ren.
Bitte mitbringen: Turnschuhe, Getränk.
                                                                               Bitte geben Sie unbedingt das Alter der
                                                                               Kinder und eine Telefon-Nummer für evtl.
                                                                               Rückfragen an!
                                                                               Kostenfreie Abmeldung bis 10 Tage vor
                                                                               Beginn möglich!
                                                                                Montag – Freitag, 08.10. – 12.10.2018,
                                                                               08.30 – 13.00 Uhr,
                                                                               5 Vormittage, Gebühr: 82,50 €
                                                                               LILIENTHAL: Murkens Hof –
                                                                               Raum Heidberg, Klosterstr. 25

                                                                               2729 | Martina Thimm
                                                                               Das 10-Fingersystem
                                                                               in 6 Stunden
                                                                               Für Schüler/innen ab der 5. Klasse
                                                                               Professionelles Tippen leicht gemacht.

     Nähe
                                                                               Mit Unterstützung von Hörgeschichten
                                                                               eines Lernprogramms erlernst du in-
                                                                               nerhalb von sechs Stunden das 10-Fin-
                                                                               gersystem, um blind am Computer zu
                                                                               schreiben. Ganzheitliches Lernen mit

     ist einfach.
                                                                               einprägsamen Bildern! Durch den geziel-
                                                                               ten Einsatz von Farben sowie Musik wird
                                                                               der Lernprozess zusätzlich unterstützt.
                                                                               Mit diesem Konzept schreibst Du in kur-
                                                                               zer Zeit gleich ganze Sätze ohne monoto-
                                                                               nes Üben. Du erwirbst die Grundlagen für
                                                                               die Briefgestaltung im Alltag und in der
                                                                               Schule. Voraussetzung: Grundkenntnisse
                                                                               in Windows
                                                                                Montag, 22.10. – 05.11.2018,
                                                                               17.00 – 18.30 Uhr,
                                                                               3 Nachmittage, Gebühr: 46,70 €
                                                                               LILIENTHAL: Alte Schule Falkenberg –
                                            Weil man die Spar-                 EDV- Raum 1, Falkenberger Landstr. 67
                                            kasse immer und
                                            überall erreicht.
                                            Von zu Hause, mobil
                                            und in der Filiale.

         www.spk-row-ohz.de

14
K U LT U R U N D K R E AT I V I TÄT

              vhs-Akademie16
              Literatur und Schreiben                                   16
              Theater, Fernsehen, Film                                  18
              Konzerte und Musikgeschichte                              20
              Kunstgeschichte20
              Fotografieren22
              Kalligraphie und Zeichnen                                 22
              Malen                                                     23
              Modellieren                                               25
              Handwerkstechniken25
              Nähen27
              Tanz                                                      28
              Singen und Musizieren                                     30

              B E R AT U N G : Dr. Martina Michelsen  Telefon 04298 929-236
                               Jutta Rodenburg	       Telefon 04298 929-235

                                                                               15
VHS-Akademie

                                             18. und 25.09. Philosophie:
VHS-AKADEMIE                                 Björn Haferkamp, Prof. Manfred Stöckler     L I T E R AT U R U N D
                                             16. und 23.10. Geschichte:                  SCHREIBEN
3000                                         Dr. Gerd-Walther Krüger.
                                             30.10. und 06.11. Literatur:                3051 | Kathrin Becker
Europäische
                                             Christian Schienke
Kulturgeschichte                                                                         Weihnachten
                                             20. und 27.11. Kunst: Donata Holz.
Griechische Antike                                                                       in Europa
                                             04. und 11.12. Musik:
In einer neuen Reihe fragen wir nach dem                                                 Lesung
                                             Helmut Schaarschmidt
kulturellen Selbstverständnis Europas.                                                   Das Weihnachtsgeschehen, wie es uns
                                             Termin und Kosten für die Exkursion ste-
An zehn Vormittagen werden verschie-                                                     aus Bibel und bildender Kunst bekannt
                                             hen ab Ende August fest und werden ca.
dene Dozentinnen und Dozenten jeweils                                                    ist, wurde erst im 19. Jahrhundert zum
                                             35,00 € (inkl. Eintrittskarte, Bahnfahrt,
eine Epoche behandeln, eine begleite-                                                    gängigen Stoff in der europäischen Li-
                                             Begleitung) betragen.
te Exkursion wird das Thema abrunden.                                                    teratur. Von da an entstand eine unab-
Wir beginnen im ersten Semester mit der       Dienstag, 18.09. – 11.12.2018,            sehbare Menge von Geschichten und
                                             10.00 – 12.15 Uhr,
griechischen Antike, die in vielerlei Hin-                                               Gedichten – über Weihnachtsmänner
                                             10 Vormittage, Gebühr: 80,00 €
sicht als „Wiege der europäischen Kul-                                                   und Engel, über Wunder, Christbäume
                                             LILIENTHAL: Murkens Hof –
tur“ gesehen werden kann: Philosophie,       Raum Heidberg, Klosterstr. 25               und Wünsche – besinnlich, witzig, bis-
Theater, Literatur, Musik, Geschichts-                                                   sig, spannend und geheimnisvoll. Ent-
schreibung, Mathematik, Handel und                                                       gehen Sie einen Nachmittag dem gän-
                                                                                         gigen Weihnachtsrummel und hören Sie
                                                                                         bei einer Tasse Kaffee und einem Stück
                                                                                         Stollen Erzählungen und Gedichte aus
                                                                                         ganz Europa, u. a. von Charles Dickens,
                                                                                         Fjodor Dostojewski, Knut Hamsun, Erich
                                                                                         Kästner, Carlo Manzoni, R. M. Rilke und
                                                                                         Martin Suter – gelesen von der Schau-
                                                                                         spielerin Kathrin Becker.
                                                                                          Samstag, 15.12.2018,
                                                                                         15.00 – 17.00 Uhr
                                                                                         Gebühr: 9,00 € (Tageskasse)
                                                                                         Vorverkauf: 8,00 € (vhs und Kunstschau)
                                                                                         Lilienthal: Kunstschau der
                                                                                         Kulturstiftung, Trupe 6

                                                                                         3052 | Stephan Schäfer
                                                                                         Hans Christian Andersens
                                                                                         Streifzug durch Europa
                                                                                         Moderierte Lesung
                                                                                         Er reiste durch 29 Länder in Europa,
                                                                                         Nordafrika und dem Orient. Auf seinen
                                                                                         Reisen hatte er immer ein Seil dabei,
                                                                                         um sich im Fall eines Hotelbrandes ab-
                                                                                         seilen zu können. Die Rede ist von Hans
                                                                                         Christian Andersen, dessen Märchen in
                                                                                         80 Sprachen übersetzt wurden. Weniger
                                                                                         bekannt sind seine zahlreichen Reise-
Gesellschaftsordnung erlebten eine erste                                                 berichte, die auch Aufschluss über seine
Blüte. Sie erfahren im Verlauf des Semes-                                                Persönlichkeit geben. Der Kölner Spre-
ters Grundlegendes über die griechische                                                  cher Stephan Schäfer, der sich auf das
Geschichte, zu Homer, der antiken Tra-                                                   Genre der Reisebeschreibungen spezia-
gödie, zur Athener Klassik, der Vasenma-                                                 lisiert hat, liest und moderiert Andersens
lerei, den Anfängen der Musik sowie zu                                                   Schilderungen, die uns in die Sächsische
den Vorsokratikern und Platon.                                                           Schweiz, nach Italien und Griechenland,
Die Exkursion geht in diesem Semester                                                    ins Donaugebiet sowie auf die spanische
ins Thalia Theater Hamburg in „Medea",                                                   Halbinsel führen. Lernen Sie bei einem
von Franz Grillparzer, der den antiken                                                   Glas Wein eine unbekannte Seite des dä-
Mythos, den wir mit der „Medea“ des                                                      nischen Autors kennen. In Kooperation
Euripides kennlernen, im 19. Jahrhundert                                                 mit der Buchhandlung Buchstäblich.
neu bearbeitet.                                                                           Freitag, 18.01.2019, 19.00 – 21.00 Uhr
                                                                                         Gebühr: 9,00 € (Abendkasse)
                                                                                         Vorverkauf: 8,00 € (Buchhandlung Buch-
                                                                                         stäblich); LILIENTHAL: Buchhandlung
                                                                                         Buchstäblich, Hauptstr. 51

16
Literatur

3101 | Christian Schienke                    3103 | Ottmar Hinz                           3104 | Dr. Konrad Zaiss
Die Welt von gestern                         Andersens Märchenwelt                        Literarische Radtour –
Erinnerungen eines Europäers                 Romantischer Realismus                       Peter Weiss in Bremen
Stefan Zweigs autobiographisches Werk                 Lesung und Ausstellungsbesuch       Fahrradexkursion (ca. 30 km)
„Die Welt von Gestern. Erinnerungen ei-      Mit Märchen wie „Des Kaisers neue Klei-      Der Maler, Filmemacher und Schriftstel-
nes Europäers“ (1942) handelt von den        der", „Die Prinzessin auf der Erbse“ oder    ler Peter Weiss verbrachte mehr als zehn
gemeinsamen kulturellen Grundlagen           „Die kleine Meerjungfrau“ wurde der          Jahre seiner Kindheit in Bremen, wohin er
Europas aus der Perspektive einer Ver-       Dichter Hans Christian Andersen bereits      zur Verleihung des Literaturpreises 1982
lusterfahrung. Dabei nimmt Zweig für         zu Lebzeiten weltberühmt. Die Bremer         zurückkehrte. Aufgrund der Nazi-Definiti-
sich in Anspruch, als Stimme einer Gene-     Kunsthalle präsentiert in ihrer Winter-      on zum Halbjuden ging er in die Emigrati-
ration zu sprechen, deren kulturelles Fun-   ausstellung Andersens zauberhafte und        on nach Tschechien, Großbritannien und
dament mit den Umwälzungen der Welt-         bizarre künstlerische Arbeiten auf Papier,   Schweden. Seine Theaterstücke, insbe-
kriege und des Exils komplett wegbricht.     die er nur zu privaten Zwecken schuf und     sondere „Marat“ und „Die Ermittlung“
Der Text soll dabei nicht nur individuelle   an Freunde verschenkte. Der Kurs lädt        wurden weltweit inszeniert, „Die Ästhetik
Lebensbeschreibung, sondern auch Re-         zur Lektüre bekannter und unbekannter        des Widerstands“ durchbrach bislang
konstruktion einer Epoche sein. Zweigs       Andersen-Märchen ein, spürt ihrer bild-      gültige literarische Kategorien.
Krisenbewusstsein erweist sich dabei         reichen Erfindung, ihrem humanen Tief-       Ziel der Fahrradexkursion sind bedeut-
auch für besorgte Europäer des 21. Jahr-     gang und dem unverwechselbar feinen          same Orte seines Lebens in Bremen
hunderts als anschlussfähig.                 Humor nach. Bestimmte Themen und Er-         (u.a. Wohnadressen, Kontor des Vaters,
Kostenfreie Abmeldung bis 10 Tage vor        zählmotive werden dabei in ihren biogra-     Volksschule, Gymnasium und Museum).
Beginn möglich!                              phischen, literarischen und gesellschaft-    An den jeweiligen Orten werden Texte
 Mittwoch, 05.09. – 19.09.2018,             lichen Entstehungshintergrund gestellt.      aus seinen Werken gelesen.
18.00 – 20.00 Uhr,                           Die Lesung von „Andersens Streifzüge         Kostenfreie Abmeldung bis 10 Tage vor
3 Abende, Gebühr: 26,00 €                    durch Europa“ (am 18. Januar: Informa-       Beginn möglich!
LILIENTHAL: Murkens Hof –                    tion unter 3051) sowie der gemeinsame         Samstag, 22.09.2018, 10.00 – 16.00 Uhr
Raum Seebergen, Klosterstr. 25               Besuch der Ausstellung „Hans Christian       Treffpunkt: 09.45 Uhr
                                             Andersen – Poet mit Feder und Schere“        Kulturzentrum Murkens Hof,
                                             (am 27. Januar) runden das Programm          Klosterstraße 25, 28865 Lilienthal
3102 | Stephanie Schaefers                   ab. Der Ausstellungsbesuch ist nicht         Gebühr: 25,00 €
                                             in der Kursgebühr enthalten! Kosten-         LILIENTHAL: Murkens Hof, Klosterstr. 25
Literaturnobelpreisträger
                                             freie Abmeldung bis 10 Tage vor Beginn
aus Europa
                                             möglich!
Der Nobelpreis für Literatur wird seit
                                              Donnerstag, 10.01.2019 – 24.01.2019,       3108 | Renate Borghs
1901 jährlich durch die Schwedische
                                             16.30 – 18.00 Uhr,
Akademie vergeben. Die zwei Preisträ-                                                     Biografisches Schreiben
                                             3 Nachmittage, Gebühr: 28,00 €
ger Knut Hamsun (1920) und Albert Ca-                                                     Erinnerungen lebendig werden lassen
                                             (inkl. Lesung)
mus (1957) sowie die Preisträgerin Herta     LILIENTHAL: Murkens Hof –                    Wir schildern Ereignisse aus unserem
Müller (2009) sind drei herausragende        Raum Heidberg, Klosterstr. 25                Leben, die uns bewegt haben, schrei-
Beispiele für europäische Autoren/innen,                                                  ben Geschichten über Kindheitsträume,
deren Texte bis heute im Literaturkanon                                                   Familienfeiern, die erste Liebe, vielleicht
vertreten sind.                                                                           auch die erste eigene Wohnung oder ein-
Ausgehend von einem Überblick über                                                        fach über Omas Apfelkuchen, der Anlass
                                              BILDUNGSURL AUBE
Biografien und Werke dieser bedeutsa-                                                     dafür war, Pilotin werden zu wollen. Me-
men Autoren, betrachten wir im Seminar       3105 | Ottmar Hinz, Dr. Gudrun Boch          thoden des Kreativen Schreibens sowie
ihr literarisches Schaffen anhand konkre-    Joseph Roth in Wien                          Fantasiereisen helfen uns, kurze lebendi-
ter Textauszüge. Wie wurden die Litera-      Vollzeit-Bildungsurlaub                      ge Texte über unser Leben zu schreiben.
ten und ihre Texte im jeweiligen Zeitkon-                                                 Kostenfreie Abmeldung bis 10 Tage vor
                                             3106 | Dr. Konrad Zaiss
text rezipiert und was vermitteln sie uns                                                 Beginn möglich!
                                             Literaturreise Böll im
heute?                                                                                     Samstag, 20.10.2018,
                                             Gästehaus St. Georg, Köln
In jeder Sitzung wird ein Autor bzw. eine                                                 10.00 – 16.00 Uhr,
                                             Vollzeit-Bildungsurlaub
Autorin behandelt. Vorkenntnisse sind                                                     Gebühr: 26,00 €
nicht erforderlich.                          Bildungsurlaube auf den Seiten 38–44         LILIENTHAL: Murkens Hof –
Kostenfreie Abmeldung bis 10 Tage vor                                                     Raum Seebergen, Klosterstr. 25
Beginn möglich!
 Freitag, 19.10.2018, 16.00 – 18.00 Uhr
Freitag, 09.11.2018, 16.00 – 18.00 Uhr
Freitag, 07.12.2018, 16.00 – 18.00 Uhr
3 Termine, Gebühr: 26,00 €
LILIENTHAL: Murkens Hof –
Raum Heidberg, Klosterstr. 25

                                                                                                                                 17
Sie können auch lesen