Programm Herbst / Winter 2020/21 - Schwerpunktthema: USA Themenwoche: HERKOMMEN! Seminare, Vorträge, Lesungen, Exkursionen, Konzerte - vhs-Lilienthal
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Volkshochschule Lilienthal | Grasberg Ritterhude | Worpswede Programm Herbst / Winter 2020/21 Schwerpunktthema: USA Themenwoche: HERKOMMEN! Seminare, Vorträge, Lesungen, Exkursionen, Konzerte www.vhs-lilienthal.de Figurengruppe „Erwartung“ / Worpswede von Jimmi D. Paesler
Mit Verstand für die region. Wir möchten, dass unsere Nachbarn immer auf dem neuesten Stand sind. Deshalb setzen wir uns täglich dafür ein, neue Energieeffizienz-Lösungen zu entwickeln und Produkte anzubieten, die heute schon den Anforderungen von morgen entsprechen. Für eine schöne Zukunft unserer Region. www.osterholzer-stadtwerke.de
Volkshochschule Lilienthal | Grasberg | Ritterhude | Worpswede Inhalt Arbeit und Beruf Team und Kontakt 2 EDV und digitale Medien 36 Willkommen 3 Berufsbegleitende Bildung 37 Veranstaltungen zum Semesterthema 4 Bildungsurlaub / Bildungszeit 39 Literatur-Reihe HERKOMMEN! 5 EU-Projekt Inklusive Gemeinden (InGe) 46 Mit Respekt für Niedersachsen! 5 Einzelveranstaltungen 6 Sprachen Englisch 49 Gesellschaft, Mensch, Natur Französisch 51 Geschichte und Politik 8 Italienisch 51 Astronomie 11 Spanisch 52 Natur und Ökologie 12 Niederländisch, Dänisch 54 Psychologie und Pädagogik 12 Deutsch als Fremdsprache 54 Familienangebote 13 Einbürgerung, Integrationskurse 55 Junge vhs 14 Gesundheit Kultur und Kreativtät Kochkurse 58 Kulturgeschichte und Philosophie 18 Spezielles 60 Literatur und Schreiben 19 Allgemeine Gesundheitskurse 60 Literatur-Reihe HERKOMMEN! 20 Feldenkrais 63 Theater und Film 23 Qigong, Pilates, Autogenes Training 64 Konzert und Musikgeschichte 23 Yoga 65 Kunstgeschichte und Fotografie 24 Gymnastik 68 Fotografieren 25 Nordic Walking, Golf 70 Kalligraphie und Zeichnen 26 Aqua-Fitness 70 Malen 27 Aqua-Jogging, Wassergymnastik 71 Modellieren 29 Schwimmen, Baby- und Kinderschwimmen 72 Handwerkstechniken 29 Nähen 31 Service Tanz 32 Fotonachweise 74 Singen und Musizieren 34 Allgemeine Informationen, Impressum 75 Teilnahmebedingungen 76 Anmeldeformular 77 Leitbild 79 Datenschutz 80 1
Team und Kontakt vhs Lilienthal Öffnungszeiten Murkens Hof, Klosterstraße 25, 28865 Lilienthal Montag, Dienstag: 8.00 – 12.30 Uhr, 14.00 – 16.00 Uhr Tel. 04298 929 - 240 / - 241 Fax 04298 929 - 293 Donnerstag: 8.00 – 12.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr vhs@lilienthal.de / www.vhs-lilienthal.de Freitag: 8.00 – 12.30 Uhr Leitung & Planung Information & Anmeldung Dr. Martina Michelsen vhs-Leitung Corinna Holljes Programmbereiche Verwaltung Gesellschaft, Umwelt, Telefon 04298 929 - 239 Kultur, Kreativität corinna.holljes@lilienthal.de Tel. 04298 929 - 236 martina.michelsen@lilienthal.de Veronika Völker Stellvertretende vhs-Leitung Programmbereiche Sprachen, Jutta Janetzek Integration, Berufliche Bildung, Verwaltung Digitale Bildung Tel. 04298 929 - 240 Tel. 04298 929 - 237 jutta.janetzek@lilienthal.de veronika.voelker@lilienthal.de Jutta Rodenburg Programmbereiche Gesundheit, Heike Oeker Kreativität, berufsbegleitende Verwaltung Bildung, junge vhs Tel. 04298 929 - 241 Tel. 04298 929 - 235 heike.oeker@lilienthal.de jutta.rodenburg@lilienthal.de Ursel Schnackenberg - Bösch Sandra Richter EU-Projekt Inklusive Gemeinden Verwaltung Projektmitarbeit Tel. 04298 929 - 242 Tel. 04298 929 - 243 sandra.richter@lilienthal.de projekt.inge@lilienthal.de Nebenstelle Grasberg Nebenstelle Ritterhude Ingrid Görgen-Suckau Melanie Heeren Verwaltung Verwaltung Tel. 04208 829171 Tel. 04292 889207 ingrid.goergen-suckau@lilienthal.de melanie.heeren@lilienthal.de vhs@ritterhude.de Gemeindebücherei, Speckmannstraße 13, Rathaus, Riesstraße 40, 28879 Grasberg 27721 Ritterhude Öffnungszeiten Öffnungszeiten Donnerstag: 17.00 – 18.30 Uhr, Dienstag und Donnerstag: sowie nach Vereinbarung 8.30 – 12.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung 2
Willkommen Liebe Besucherinnen und Besucher, wir alle fragen uns: Wie wird der Herbst aussehen, was Ein zweiter Schwerpunkt ist die Literaturreihe HERKOM- erwartet uns? Unser Titelfoto zeigt den Ausschnitt aus der MEN! zum Thema „Herkunft“: Zehn Tage Literatur in allen Figurengruppe „Erwartung“ des Bremer Künstlers Jimmi vier Mitgliedsgemeinden der vhs: Wir freuen uns auf Ihr D. Paesler, die seit 2018 am Worpsweder Dorfplatz steht – Herkommen! Die Reihe ist Teil des neuen Förderprogramms aus Beton gegossene graue Figuren, Hut- und Mantelträger „Und seitab liegt die Stadt“, initiiert von der Bundesbeauf- (oder -trägerinnen?), die gebannt, wie in Erwartung, uns tragten für Kultur und Medien und dem Literarischen begegnen. Selten war uns so bewusst, was immer für die Colloquium Berlin. Das Programm findet sich ab Seite 20. Zukunft gilt: Sie ist ungewiss. Doch auch wenn bis zur Drucklegung nicht klar war, wie die Corona-Maßnahmen Erstmals bieten wir auch Online-Angebote an: sowohl unseren Alltag, auch den vhs-Alltag, bestimmen werden, einzelne Termine im Rahmen von Präsenz-Kursen als auch haben wir unser Programm weitgehend so geplant, als ob reine Online-Veranstaltungen, die Sie auch wahrnehmen alles „ganz normal“ laufen könnte. Was also erwartet Sie können, sollten wir weiterhin unseren Betrieb aufgrund der mit diesem Programm? Corona-Verordnungen einschränken müssen. Natürlich haben wir wieder ein Schwerpunktthema: In jedem Fall – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und hoffen Anlässlich der Präsidentschaftswahlen in den USA werden sehr, Sie hier von Angesicht zu Angesicht begrüßen zu wir uns mit diesem drittgrößten Staat der Erde beschäftigen: können: Wir erwarten Sie! Vorbild für die einen, Feindbild für die anderen, besonders seit der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten. Die USA Ihre aber sind komplexer und vielschichtiger als es ein schnelles Bild von außen zulässt – Grund genug, einen Blick auf das facettenreiche „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“ zu werfen. Den Auftakt dazu bildet unsere Semestereröffnung Martina Michelsen am 18. September mit dem Publizisten und Politologen und das Team der vhs Albrecht von Lucke, der die Krise der westlichen Demokra- tien, mit besonderem Augenmerk auf die USA, in den Blick nimmt. P.S. Bitte denken Sie daran, dass aufgrund der Corona-Maßnahmen im kommenden Semester für alle Veranstaltungen eine Anmeldung erforderlich ist. Bitte beachten Sie weiterhin die aktuellen Hinweise auf unserer Homepage und den Aushängen! 3
SCHWER PUNKT. vhs Schwerpunkt. USA „Nichts ist unmöglich“ – das sagt der Handlungsreisende in Arthur Millers gleichnamigen Theaterstück, und er for- muliert damit Credo und Verheißung der USA – unbegrenzte Freiheit oder grenzen- lose Anmaßung? Möglichkeit oder Anfor- derung für den Einzelnen? Zwischen die- sen Polen bewegen sich die USA von Anbeginn. Am 3. November finden die Präsident- schaftswahlen statt, und es wird sich ent- scheiden, ob Donald Trump seine Amts- zeit weitere vier Jahre fortsetzen wird. Von dieser Wahl hängt weltpolitisch viel ab, auch für uns in Europa. Wir nehmen die- ses Ereignis zum Anlass, uns dem riesi- gen Land zu widmen, auch und vor allem unabhängig von tagesaktuellen Berichten. Seit dem zweiten Weltkrieg Weltmacht Nummer 1 werden die USA für ihren „ame- rican way of life“ gleichermaßen verehrt und abgelehnt. Schauen Sie mit uns auf Oktober 1106 | Dr. Karl-Ludwig Sommer Wie wird man Präsident der USA das, was die USA waren und sind und was sie für uns bedeuten. 3103 | Dr. Stephanie Schaefers, Historische Beispiele und Dr. Martina Michelsen aktuelle Perspektiven US-amerikanische Literatur Seminar des 20. und 21. Jahrhunderts ► Donnerstag, 22.10.2020 - 05.11.2020 Semestereröffnung 17.00 - 18.30 Uhr Literaturkreis 1100 | Demokratie in der Krise? ► Ab Freitag, 02.10.2020 Die autoritäre Versuchung 16.00 - 18.00 Uhr 3060 Vortrag und Diskussion mit Albrecht Joseph Roths „Hiob“ von Lucke 3308 | Ernst Steinhoff Literaturkonzert ► Freitag, 18.09.2020, 19.00 - 21.00 Uhr Jazz hören und verstehen mit Stephan Schäfer (Lesung) & Der Einfluss der USA auf den europäi- Duo Doyna (Modern Klezmer) ► Samstag, 31.10.2020, 19.00 - 21.00 Uhr September schen Jazz nach 1945 ► Donnerstag, 08.10.2020 - 26.11.2020 17.00 - 18.30 Uhr 4112 und 4113 | Martin Koroscha Aquarellmalen für Fortgeschrit- November 11003 tene zum Semesterthema «USA» ► Montag, 07.09.2020 - 30.11.2020 Fake News und 11062 8.45 - 11.00 Uhr Verschwörungstheorien Die USA nach der Wahl ► Donnerstag, 10.09.2020 - 03.12.2020 Vortrag mit Julia Egbers Online-Vortrag der Reihe „Wissen live“ 15.45 - 18.00 Uhr ► Freitag, 09.10.2020, 19.00 - 20.00 Uhr Kommentar und Diskussion mit Stephan Bierling, Professor für Internationale Poli- 11061 11004 und 11005 tik an der Universität Regensburg Die USA vor der Wahl – Die Frage, die Weiße sich ► Donnerstag, 05.11.2020 stellen müssen, ist: Warum? 19.30 - 21.00 Uhr und am Abgrund? Online-Vortrag der Reihe „Wissen live“ Ein Abend über James Baldwin Mit Hubert Wetzel, USA-Korrespondent und den Rassismus in den USA 1109 | Martin Bloch der SZ, Korrespondent in Washington. Lesung (mit Sabine Bräuning, Reinhold Einspruch, Euer Ehren! ► Dienstag, 29.09.2020, 19.30 - 21.00 Uhr Ohngemach) & Film („I Am not Your Ein Blick auf das amerikanische Negro“, 2017) und deutsche Rechtssystem 9116 | Brigitte Bücking ► Samstag, 10.10.2020 ► Donnerstag, 12.11.2020 Exclusive Burger 19.00 - 22.00 Uhr in Lilienthal 18.00 - 20.15 Uhr ► Dienstag, 29.09.2020, 18.00 - 21.45 Uhr ► Sonntag, 11.10.2020, 12.00 - 15.00 Uhr in Bremen (Cinema im Ostertor) 1105 | Dr. Karl-Ludwig Sommer 1501 | Jonas Linke Geschichte der USA: Teil 1 Von Bisons und Kolibris 3413 | Dr. Meike Rotermund Seminar Eine Reise durch die Natur Meister der amerikanischen ► Donnerstag, 19.11.2020 - 10.12.2020 17.00 - 18.30 Uhr Nordamerikas Fotografie ► Mittwoch, 30.09.2020 Vortrag und Diskussion 19.00 - 21.15 Uhr ► Montag, 12.10.2020, 18.00 - 20.15 Uhr 4
Projekte 9201 | Katharina Engemann Osteopathie Eine ganzheitliche Medizin HERKOMMEN! „Made in USA“ Eine Literatur-Reihe zum Thema Herkunft ► Donnerstag, 26.11.2020 im Rahmen des Förderprogramms „Und seitab liegt die Stadt“ 19.00 - 20.30 Uhr Literaturkonzert • Autorenlesungen • Ausstellung • Lyrikwerkstatt 3414 | Dr. Meike Rotermund Vortrag • Literarischer Spaziergang • Bilderbuchkino • Figurentheater Nam June Paik und die Anfänge der Videokunst in den USA Wir alle sind durch unser „ Herkommen“ geprägt, und immer und überall Vortrag und Diskussion haben Menschen neue Wohn- und Lebensorte aufgesucht und gefunden. ► Freitag, 27.11.2020, 18.00 - 20.15 Uhr In unserer Reihe HERKOMMEN! wird das Thema Herkunft in seinen ver- schiedenen Facetten vorgestellt: Nicht allein unsere geographische Her- 3002 | Christian Michelsen kunft, die durch die Migrationsbewegung der letzten Jahre besondere Das Ende der Geschichte? Bedeutung gewonnen hat, sondern auch unsere psychosoziale Herkunft bestimmt unser Leben. Vortrag und Diskussion zu Mit Texten aus Vergangenheit und Gegenwart, mit einer Ausstellung, Francis Fukuyama unterschiedlichen Formaten und Angeboten für Kinder und Jugendliche ► Samstag, 28.11.2020, 10.15 - 12.30 Uhr laden wir ein, gemeinsam über heutige und künftige Zeiten nachzudenken. ► Sa. 31.10. - So. 08.11.2020 in Lilienthal, Ritterhude, Grasberg, Worpswede Januar Projektübersicht Seite 20 - 22 4501 und 4502 | Ingo Die Literatur-Reihe HERKOMMEN! ist Teil von „Und seitab liegt die Stadt“, ein Projekt Stoevesandt für literarische Veranstaltungen im ländlichen Raum, initiiert von der Beauftragten der Wochenendsingen: Ich war Bundesregierung für Kultur und Medien (im Rahmen des Förderprogramms „Kultur noch niemals in New York ... in ländlichen Räumen“) und dem Literarischen Colloquium Berlin. Es fördert bundes- ► Sonntag, 17.01.2021 weit literaturbezogene Veranstaltungen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder in 15.00 - 17.00 Uhr in Lilienthal Orten mit weniger als 20.000 Einwohnern. ► Sonntag, 31.01.2021 15.00 - 17.00 Uhr in Grasberg 3003 | Dr. Meike Rotermund Aby Warburgs Bericht Die Mittel für das Programm stammen aus dem Bundesprogramm »Ländliche Entwicklung« (BULE) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. über die Hopi-Indianer Unterstützt von: Osterholzer Stadtwerke, Sparkasse Rotenburg Osterholz, Volksbank Oster- Vortrag und Diskussion holz • Bremervörde ► Donnerstag, 21.01.2021 18.00 - 20.15 Uhr 3056 | Stephan Schäfer MitRespekt! New York - Geschichten und Eine landesweite Kampagne der niedersächsischen Volkshochschulen Reportagen aus einer Metropole Vortrag • Lebendige Bibliothek • Workshop • Lesung • Film Moderierte Lesung ► Donnerstag, 21.01.2021 Ehrenamtlich Engagierte, Politikerinnen, Lehrer, Polizistinnen und Ret- 18.00 - 20.00 Uhr tungskräfte – Menschen in öffentlichen Ämtern sind immer häufiger mit verbaler oder sogar körperlicher Gewalt konfrontiert. Die vhs Lilienthal 3410 | Dr. Hans Thomas beteiligt sich an der Kampagne MitRespekt! mit Veranstaltungen zu den Carstensen, Ralf Böcker Themen Demokratie, Rassismus, Wertschätzung. Andy Warhol Superstar: ► 18., 24. September, 09., 10., 11. Oktober 2020 Ein amerikanischer Traum Lilienthal, Murkens Hof Projektübersicht Seite 8/9 Ein literarisch-musikalischer Abend ► Freitag, 29.01.2021, 19.00 - 21.15 Uhr Die Kampagne „MitRespekt!“ wurde vom Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsen und dem Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) initiiert. ► Ausführliche Informationen zu den Ver- anstaltungen finden Sie unter den Kurs- nummern. 5
EINZEL VERANSTALTUNGEN vhs Einzelveranstaltungen Vortrag ++ Exkursion ++ Lesung ++ Konzert ++ Theaterfahrt ++ Kunstfrühstück ++ Tagesausflüge ++ Workshops Neben den Veranstaltungen zum Schwerpunktthema sowie unseren Oktober 1111 | Karl-Heinz Sammy, Peter Nitzsche fortlaufenden Kursen und Seminaren bietet die vhs jedes Semester 1503 | Michael Ruhnau Die Wörpe Gärten der Arts & Erste Hauptstraße in Lilienthal besondere Einzelveranstaltungen an. Crafts-Bewegung Vortrag Vortrag ► Donnerstag, 12.11.2020, ► Donnerstag, 01.10.2020, 19.00 - 21.45 Uhr 19.00 - 21.15 Uhr September 9203 | Thomas Pogge 3409 | Dr. Hans Thomas Gerechtigkeit und Gesundheit 1114 Carstensen Wie kann die Pharmaforschung allen Das Telescopium Lilienthal Francisco de Goya zugutekommen? Einführung und Besichtigung „Das habe ich gesehen!“ Online-Vortrag ► Samstag, 19.09.2020, Ein literarisch-musikalischer Abend Bitte melden Sie sich für diesen Online- 15.00 - 17.00 Uhr Mit Dr. Hans-Thomas Carstensen Vortrag an! Sie erhalten dann von uns Musik: Christian Schulz (Gitarre) einen Zugangscode! 1510 ► Sonntag, 04.10.2020, ► Freitag, 20.11.2020, 19.30 - 21.00 Uhr Wald ist mehr als Holz 17.00 - 19.15 Uhr Gesunde Wälder – gesunde Menschen Online-Vortrag 1101 | Hermann Vinke In der Reihe SMART DEMOCRACY Wasserqualität in der Region Dezember des DVV (Deutscher Volkshochschul- Podiumsgespräch Verband) mit Mit Axel Miesner, Christian Meyer, 3055 Dr. Susanne Winter, Autor im Gespräch Gerhard Kulp und Stephan Warnken Programmleitung Wald im WWF und „Der Brennende See“ Moderiert wird der Abend von Hermann Philipp Gerhardt, Diplom-Forstwirt, Mit John von Düffel und Vinke, früherer ARD-Korrespondent Organisator der Plattform Dr. Gudrun Boch und Hörfunkdirektor von Radio Bremen. baumfeldwirtschaft.de ► Dienstag, 01.12.2020, ► Donnerstag, 22.10.2020, ► Mittwoch, 23.09.2020, 19.00 - 21.00 Uhr 18.00 - 20.15 Uhr 19.00 - 20.30 Uhr Bitte melden Sie sich für diesen Online- Vortrag an! Sie erhalten dann von uns 3059 | Dr. Sonja Kerth einen Zugangscode! Dichter ohne Ort und Stelle Januar Walther von der Vogelweide und die 9202 | Ulrike Lengwenat fahrenden Dichter des Mittelalters 3006 Read & Greet: Auftakt der Reihe Auf der Suche nach Ernährung bei Osteoporose „Literatur an Ort und Stelle“ Eindeutigkeit und Arthrose ► Samstag, 24.10.2020, Wie die Flucht vor Ambiguität Vortrag 18.00 - 20.15 Uhr Gesellschaft und Kultur verändert ► Donnerstag, 24.09.2020, Online-Vortrag 11.30 - 12.30 Uhr Im Rahmen der Reihe „Wissen live“ 1120 | Dr. Konrad Zaiss November Mit Thomas Bauer, Professor für Arabistik und Islamwissenschaftler Von Ritterhude nach 3305 ► Dienstag, 12.01.2021, Gnarrenburg 19.30 - 21.00 Uhr Klubkonzert Radtour auf den Spuren von Jürgen Bitte melden Sie sich für diesen Online- Ein Crossover-Projekt mit: Christian Findorff Vortrag an! Sie erhalten dann von uns Jens Schöwing: Klavier ► Samstag, 26.09.2020, einen Zugangscode! Matthias Entrup: Vibrafon 10.00 - 18.30 Uhr Christian Frank: Kontrabass Marc Prietzel: Schlagzeug ► Sonntag, 01.11.2020, 17.00 - 19.00 Uhr 6
Gesellschaft, Mensch, Natur Geschichte und Politik 8 Astronomie 11 Natur und Ökologie 12 Psychologie und Pädagogik 12 Familienangebote 13 Junge vhs 14 Beratung und Information Dr. Martina Michelsen Tel. 04298 929 - 236 Jutta Rodenburg Tel. 04298 929 - 235 7
Geschichte und Politik Geschichte und Politik 1100 | Semestereröffnung Demokratie in der Krise? Die autoritäre Versuchung SCHWER PUNKT. Vortrag und Diskussion mit Albrecht von Lucke Weltweit treibt die Coronakrise die Spal- tung der Gesellschaften voran und setzt die Demokratie ihrer wohl größten Belas- tungsprobe aus. An der Spitze dieser Ent- wicklung stehen im Westen die USA, wo Donald Trump ganz offen mit der Miss- achtung der Verfassung spielt. Dabei steht einer der Grundwerte der Demokratie zur Disposition: der Respekt vor dem Recht, der Meinung des Gegenübers wie auch vor der Demokratie als solcher. Res- pektlosigkeit wird als Stärke deklariert. Mit Donald Trump wie mit vielen ande- ren autoritären Machthabern droht eine 11002 11003 | Julia Egbers autoritäre „Demokratie“, ohne Opposi- tion, unabhängige Justiz und freie Presse. Lebendige Bücher Fake News und SCHWER PUNKT. Das aber wäre das Ende der Demokratie, Triff dein Vorurteil Verschwörungstheorien wie wir sie kennen – als liberale, rechts- Heute verleiht die Bibliothek im wahrsten Verschwörungstheorien machen Men- staatliche und pluralistische. Albrecht Sinne lebendige Bücher: nämlich Men- schen misstrauisch gegenüber öffentlich- von Lucke, Publizist, Jurist und Polito- schen, die aus ihrem Leben erzählen. rechtlichen Medien und der Gesellschaft, loge, analysiert diese brisante Entwick- Im Rahmen der Initiative „Mit Respekt für die sie selber mitgestalten können. Präsi- lung, um danach mit Ihnen ins Gespräch Niedersachsen“ erzählen Menschen aus dent Donald Trump befeuert die Debatte zu kommen. der Region im persönlichen Gespräch von um Fake News sondergleichen. Aktuelle ► Freitag, 18.09.2020, 19.00 Uhr ihren Erfahrungen mit Vorurteilen und Dis- Studien zeigen, dass Menschen, die viel Gebühr: 10,00 € kriminierung. Sie können ihren Geschich- über Social Media kommunizieren, beson- LILIENTHAL: Murkens Hof, Schroeter ten zuhören, ihnen Fragen stellen und viel- ders häufig Falschnachrichten und Ver- Saal, Klosterstr. 25 leicht auch selbst die eine oder andere schwörungstheoreme im Netz verbreiten. Frage beantworten – ein direkter Aus- Welche Gründe gibt es dafür, Fake News 11001 tausch über respektvollen und respektlo- Glauben zu schenken und diese (un-) sen Umgang in unserem eigenen Umfeld. bewusst zu verbreiten? Welche Verant- Respekt und Anerkennung Die Idee der „Lebendigen Bibliothek“, der wortung tragen wir als Bürger*innen? Der in Alltag und Beruf Living Library, stammt von der dänischen Vortrag gibt einen Einblick in die (lange) Wir tauschen uns darüber aus, was wir Jugendinitiative Stop the Violence. Historie von „Fake News“, in die Rolle von unter Respekt verstehen, welche Vorstel- In Kooperation mit der Bibliothek Donald Trump zur Thematik sowie in die lungen wir von diesem Wert haben und Lilienthal. Verbreitung von Verschwörungstheorien entwickeln gemeinsam Handlungsmög- ► Freitag, 09.10.2020, während der Covid-19-Pandemie. lichkeiten für einen respektvollen Umgang 16.00 - 18.30 Uhr, Gebühr: kostenfrei ► Freitag, 09.10.2020, im privaten und beruflichen Umfeld. Nach LILIENTHAL: Murkens Hof, Bibliothek, 19.00 - 20.00 Uhr, Gebühr: 6,00 € einer Selbstreflexion geht es auch darum, Klosterstr. 25 LILIENTHAL: Murkens Hof, Galerie, eigene Erfahrungen mit respektvollem Klosterstr. 25 bzw. nicht respektvollem Verhalten zu beleuchten. Gemeinsam überlegen wir, wo wir uns mehr Respekt im Umgang wün- schen und was wir dazu beitragen können. In Kooperation mit dem vhs-Projekt InGe – Inklusive Gemeinden. Mit Respekt für Niedersachsen ► Donnerstag, 24.09.2020, Diese Veranstaltungen finden im Rahmen der landesweiten Kampagne „Mit Respekt 16.30 - 19.30 Uhr, Gebühr: kostenfrei für Niedersachsen!“ statt. Die Kampagne wurde vom Landesverband der Volkshoch- LILIENTHAL: Murkens Hof, Raum schulen Niedersachsen und dem Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) ins Worphausen, Klosterstr. 25 Leben gerufen. 8
Geschichte und Politik Die Frage, die Weiße 1101 | Hermann Vinke Weltgeschichte in sich stellen müssen, Wasserqualität in der Region Querschnittbetrachtung ist: Warum? SCHWER Podiumsgespräch Wir setzen die im letzten Semester begon- Ein Abend über James Baldwin PUNKT. nene horizontale Geschichtsbetrachtung Für uns alle ist es selbstverständlich, und den Rassismus in den USA fort. Erneut wählen wir zehn markante jederzeit Trinkwasser in beliebiger Menge Lesung und Film Daten aus und analysieren die jeweilige aus dem Wasserhahn zu bekommen. Nit- Du wirst „in eine Gesellschaft hineingebo- politische, ökonomische und kulturelle ratbelastung und trockene Sommer erin- ren, die Dir mit brutaler Offenheit zu ver- Situation in den Ländern, die zu diesem nern uns daran, dass das keine Selbstver- stehen gibt, dass Du ein wertloser Mensch Zeitpunkt für die welthistorische Entwick- ständlichkeit bleiben muss, und Wasser in bist,“ schreibt der afroamerikanische lung besonders interessant waren. Dabei vielen Teilen der Erde eine knappe Res- Autor James Baldwin 1956. Berichte widmen wir uns besonders den jeweili- source darstellt. Wir fragen, woher unser über Gewalttätigkeiten weißer Polizis- gen historischen Ursachen und Folgen Trinkwasser genau kommt, wie es um die ten gegen farbige Minderheiten, Feind- dieser Entwicklung und werfen einen kur- Nachhaltigkeit der Wasservorräte und seligkeiten gegen Schwarze – all das ist zen Blick auf andere Teile der Welt. Viele wie um die Belastung mit Nitrat, Pflan- in den USA auch über 60 Jahre später Dokumentarfilme bieten interessantes zenschutzmitteln und anderen Giften steht nicht vorbei. Eine Lesung mit den Schau- Anschauungsmaterial. und wofür es einen Wassercent gibt. Es spielern Sabine Bräuning und Reinhold Folgende Daten sind vorgesehen: diskutieren miteinander und mit Ihnen: Ohngemach, u. a. aus „Nach der Flut 1250 (Ende des staufischen Kaisertums), Axel Miesner, seit 2003 für die CDU im Nie- das Feuer“ (1963), sowie der Film „I Am 1453 (Eroberung Konstantinopels), 1517 dersächsischen Landtag und Vorsitzen- not Your Negro“ von Raoul Peck (2017) (Luthers Thesenanschlag), 1648 (Ende der des Ausschusses für Umwelt, Energie, erzählen von der Situation der „people of des 30jährigen Krieges), 1715 (Ende Bauen und Klimaschutz, Christian Meyer, colours“ in den USA: Texte zwischen Wut des Spanischen Erbfolgekrieges), 1763 seit 2008 im Niedersächsischen Land- und Zuversicht und eine Dokumentation, Ende des Siebenjährigen Krieges), 1815 tag, 2013 bis 2017 Landwirtschaftsminis- die auf einem unvollendeten Manuskript (Wiener Kongress), 1871 (Gründung des ter und Sprecher für Naturschutz, Bürger- von Baldwin basiert – Zeugnisse und Ein- Deutschen Reiches), 1914 (Ausbruch des rechte und Wohnen, Gerhard Kulp von der blicke in die amerikanische Geschichte, 1. Weltkrieges), 1968 (Studentenunruhen). Biologischen Station Osterholz und Ste- die auch uns in Europa angehen! phan Warnken, Vorsitzender beim Land- In Kooperation mit dem Cinema volk Osterholz. 1103 | Dr. Gerd-Walther Krüger im Ostertor, Bremen. Moderiert wird der Abend von Hermann ► Donnerstag, 24.09.2020 - 10.12.2020 Vinke, früherer ARD-Korrespondent und 17.45 - 19.30 Uhr, 10 Abende 11004 | Sabine Bräuning Gebühr: 70,40 € Hörfunkdirektor von Radio Bremen. ► Samstag, 10.10.2020, LILIENTHAL: Murkens Hof, 19.00 - 22.00 Uhr, Gebühr: 6,00 € ► Donnerstag, 22.10.2020 Raum St. Jürgen, Klosterstr. 25 LILIENTHAL: Murkens Hof, 18.00 - 20.15 Uhr, Gebühr: 5,00 € Raum St. Jürgen, Klosterstr. 25 LILIENTHAL: Murkens Hof, Schroeter Saal, Klosterstr. 25 1104 | Dr. Gerd-Walther Krüger ► Montag, 28.09.2020 - 14.12.2020 11005 | Sabine Bräuning 10.30 - 12.15 Uhr, 10 Vormittage ► Sonntag, 11.10.2020, Gebühr: 70,40 € 12.00 - 15.00 Uhr, Gebühr: 6,00 € LILIENTHAL: Murkens Hof, BREMEN: Cinema im Ostertor, Raum St. Jürgen, Klosterstr. 25 Ostertorsteinweg 105, 28203 Bremen 1105 | Dr. Karl-Ludwig Sommer SCHWER Geschichte der USA PUNKT. Teil 1 Vor 400 Jahren landete die Mayflower mit den ersten dauerhaft in Nordame- rika sesshaft werdenden britischen Sied- lern an der amerikanischen Ostküste. Wir nehmen das zum Anlass, uns über zwei Semester mit der Geschichte der USA zu beschäftigen. Wir beginnen mit der Vor- geschichte der Gründung und behandeln die Zeit von den Anfängen europäischer Landnahme bis zur Unabhängigkeitserklä- rung der britischen Kolonien an der Ost- küste. Die Entwicklung wird mithilfe von Karten, Abbildungen und zeitgenössi- 9
Geschichte und Politik Jahren Rechtsanwalt in Bremen und kann anhand von interessanten und mitunter überraschenden Verhandlungen aus der Praxis berichten. ► Donnerstag, 12.11.2020 18.00 - 20.15 Uhr Gebühr: 10,00 € LILIENTHAL: Murkens Hof, Raum Worphausen, Klosterstr. 25 vhs.wissen live ist ein digitales Wissen- schaftsformat, das Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft bereit- stellt. Anschließend wird online live zur Diskussion eingeladen. Zu dem Schwer- punktthema USA werden folgende Vor- schen Texten veranschaulicht. Die gegen- 1107 | Dr. Karl-Ludwig Sommer träge digital angeboten: seitige Abhängigkeit und Beeinflussung Frauen reden über Politik 11061 | Hubert Wetzel der Geschichte Europas und der Verei- Anhand ausgewählter Texte aus überre- nigten Staaten stehen im Zentrum. Online-Vortrag gionalen Tageszeitungen und politischen ► Donnerstag, 19.11.2020 - 10.12.2020 Magazinen diskutieren wir aktuelle Ent- SCHWER 17.00 - 18.30 Uhr, 4 Nachmittage Die USA vor der Wahl – PUNKT. wicklungen in Politik und Gesellschaft. und am Abgrund? neu Kleingruppe, Gebühr: 33,80 € Darüber hinaus informieren wir uns über LILIENTHAL: Murkens Hof, Hubert Wetzel, USA-Korrespondent der neueste politische und historische Lite- Süddeutschen Zeitung, ist seit Mitte 2016 Raum Trupe, Klosterstr. 25 ratur, über Ausstellungen, Fernseh- oder Korrespondent in Washington. Kinofilme zu politischen bzw. historischen In Kooperation mit der 1106 | Dr. Karl-Ludwig Sommer Themen. Die Auswahl der Themen und Süddeutschen Zeitung. Wie wird man Artikel treffen wir gemeinsam. ► Dienstag, 29.09.2020 Präsident der USA? ► Donnerstag, 10.09.2020 - 10.12.2020 19.30 - 21.00 Uhr SCHWER Historische Beispiele und PUNKT. 09.00 - 10.30 Uhr, 12 Vormittage Gebühr: 4,00 € aktuelle Perspektiven Gebühr: 72,20 € Das Verfahren zur Wahl des Präsiden- LILIENTHAL: Murkens Hof, 11062 | Stephan Bierling ten der USA ist auch für viele US-Bürger Raum St. Jürgen, Klosterstr. 25 kaum zu durchschauen. In einem kom- Online-Vortrag pakten Überblick sollen die besonderen 1109 | Martin Bloch SCHWER PUNKT. Die USA nach der Wahl SCHWER PUNKT. historischen Faktoren dargestellt werden, Einspruch, Euer Ehren! Kommentar und Diskussion die in diesem Verfahren bis heute zum Tra- Ein Blick auf das amerikanische mit Stephan Bierling gen kommen. Was sind die Folgen die- und deutsche Rechtssystem Die Präsidentschaftswahl in den USA ist ses Verfahrens für die Rekrutierung von Zunächst werden die wesentlichen Unter- für den 3. November 2020 vorgesehen. Präsidentschaftskandidat*innen und die schiede zwischen deutschem und ame- Stephan Bierling wird sie für uns kommen- tatsächlichen Wahlentscheidungen bei rikanischem Recht erläutert sowie die tieren. Er ist Professor für Internationale zurückliegenden Wahlen? Und was sind positiven Aspekte des deutschen Rechts Politik an der Universität Regensburg, war die Auswirkungen auf die Nominierung der aufgezeigt: Fernab von der Dramaturgie Gastprofessor in den USA, Israel, Südaf- Kandidat*innen und den Wahlkampf für bekannter deutscher und amerikanischer rika und Australien und hat mehr als ein die am 3. November anstehende 59. Wahl Gerichtsshows und -serien wird ein rea- Dutzend Bücher zur Außenpolitik der USA des Präsidenten der USA? litätsnaher, ebenso spannender Einblick und Deutschlands geschrieben. ► Donnerstag, 22.10.2020 - 05.11.2020 in die beiden Rechtssysteme gewährt. Es In Kooperation mit der 17.00 - 18.30 Uhr, 3 Nachmittage wird sich zeigen, dass es auch vor den Hans-Seidel Stiftung. neu Kleingruppe, Gebühr: 26,60 € hiesigen Gerichten nicht immer Gerech- ► Donnerstag, 05.11.2020 LILIENTHAL: Stadtwerke, Raum 1 tigkeit gibt, in jedem Fall aber ein Urteil. 19.30 - 21.00 Uhr (1. Etage), Am Holze 9 Das kann - wenn beide Parteien sich darin Gebühr: 4,00 € einig sind oder aber das richtige prozess- taktische Vorgehen verkannt wird – auch Bitte melden Sie sich für die Online-Vor- gegen jeden „gesunden Menschenver- träge an. Sie erhalten dann von uns einen stand“ ausfallen. Der Dozent ist seit 20 Zugangscode. 10
Geschichte und Politik / Astronomie 1110 | Steffen Koch material aus einer Zeit, in der die Wörpe auch aufgrund der schlechten Straßen- Astronomie Das 1x1 der Geldanlage und Wegverhältnisse die Haupthandels- Geldanlage in Zeiten niedriger Zinsen straße zwischen Lilienthal und Bremen 1114 Die Zinsen für Anleger befinden sich im war, und stellt dabei auch das karge und Das Telescopium Lilienthal Keller. Wer ausschließlich in Tages- und bescheidene Leben der Bauern und der Einführung und Besichtigung Festgeld investiert, kann seit Jahren nicht Anwohner des Mühlendeichs dar. Das 2015 wieder aufgebaute Telescopium mehr mit Renditen rechnen. Höchste Zeit ► Donnerstag, 12.11.2020 ist, entsprechend der Beschreibung von also, sich mit alternativen Anlagemöglich- 19.00 - 21.45 Uhr Johann Hieronymus Schroeter, der origi- keiten zu beschäftigen. Folgende Themen Gebühr: 5,00 € nalgetreue Nachbau seines Newton-Spie- werden behandelt: LILIENTHAL: Murkens Hof, gelteleskops aus dem Jahr 1793. Baulich • Sparverhalten der Deutschen Schroeter Saal, Klosterstr. 25 sowie sicherheitstechnisch ist es dem heu- • Möglichkeiten der Geldanlage tigen Stand der Technik angepasst, wobei • Aktien, Anleihen und Investmentfonds die historische Handhabung beibehalten als Anlagestrategie 1112 | Angelika Schlansky, wurde. In der Besucherinfo, direkt neben • Risiken bei der Geldanlage Erika Simon der Sternwarte, erläutert ein Vertreter der • Vermögenssicherung und -aufbau Zu Fuß oder auf dem Rad Telescopium-Lilienthal gGmbH zunächst Der Niedersächsische Anlegerclub (NDAC) in Lilienthal die Astronomie-Geschichte Lilienthals, ist einer der größten Anlegergemeinschaf- den Bau und die Funktion des Riesen- ten in Norddeutschland und vermittelt seit Sicher und umweltschonend unterwegs Sie fühlen sich unsicher oder sind verär- fernrohrs. Anschließend werden Sie auf mehr als 20 Jahren Wissen rund um das gert, weil Ihnen auf dem Fußweg ein Rad- die Beobachtungsgalerie des Observato- Thema Geldanlage. fahrer entgegenkommt, denn er hat Ihrer riums geführt, um dort Himmelskörper zu ► Mittwoch, 13.01.2021 beobachten, sofern es witterungsbedingt 18.00 - 20.15 Uhr Meinung nach auf „Ihrer“ Seite nichts zu suchen? Oder vielleicht doch? Worauf es möglich ist. Beobachtungen bei Tageslicht Gebühr: 10,00 € ermöglichen eine interessante Sicht auf LILIENTHAL: Murkens Hof, ankommt und welche Verkehrsregeln man kennen sollte, wird beim ersten Termin – Sonnenflecken und Protuberanzen. Raum Heidberg, Klosterstr. 25 bezogen auf Lilienthaler Verhältnisse – ► Samstag, 19.09.2020 dargestellt. Beim zweiten Termin diskutie- 15.00 - 17.00 Uhr 1111 | Karl-Heinz Sammy, ren wir, wie positive Modelle der Förderung Gebühr: 11,00 € Peter Nitzsche (5,50 € für Kinder bis 14 Jahre) des Fuß- und Radverkehrs aus dem In- und Die Wörpe Ausland für unsere Gemeinde fruchtbar LILIENTHAL: Telescopium, Hauptstr. 1 Erste Hauptstraße in Lilienthal gemacht werden können. Ein Spaziergang Nach der Kolonisierung des Teufelsmoo- durch die eine oder andere Straße vertieft 1117 | Gerald Willems res wurden Torf und andere landwirt- das Besprochene. Erika Simon ist Juris- Einführung in die Astronomie schaftliche Produkte auf der Wörpe und tin und Ratsmitglied in Lilienthal, Ange- Kaum jemand kann sich bei einem Blick Wümme nach Bremen transportiert. In lika Schlansky vom Fachverband Fuß- in den Nachthimmel der Faszination der dem Zusammenhang siedelten sich viele verkehr ist Stadt- und Regionalplanerin. Sterne und Sternbilder entziehen. Beson- Kleingewerbe am Mühlendeich an, und ► Donnerstag, 17.09.2020 ders außerhalb der Städte, wo die Stra- die Wörpe war „heimliche Hauptstraße“ 18.00 - 20.30 Uhr ßenbeleuchtung kaum stört, sehen wir Lilienthals. Aber auch Bremer Ausflügler Samstag, 19.09.2020, 18.00 - 20.30 Uhr eine riesige Anzahl von Sternen, im Som- vergnügten sich mit Kahnpartien auf der Gebühr: 29,30 € mer nicht selten sogar das schwach Wörpe und sorgten für volle Lokale in Lili- LILIENTHAL: Murkens Hof, leuchtende Band der Milchstraße. Erfah- enthal. Der Vortrag berichtet mit viel Bild- Raum St. Jürgen, Klosterstr. 25 ren Sie mehr über diese Welt weit außer- halb unseres Lebensraums! Sie erhalten Anzeige einen Einblick in die Geschichte der Ast- ronomie, in unser Sonnensystem, in den Aufbau des Universums sowie in ver- schiedene Beobachtungstechniken. Ein gemeinsamer Besuch des Telescopiums Lilienthal am 2. Dezember ist vorgesehen (Kosten sind nicht in der Kursgebühr ent- halten). Der Dozent ist seit acht Jahren 1. Vorsit- zender der Astronomischen Vereinigung Lilienthal (AVL) und seit zehn Jahren Lei- ter der Astrofoto-AG. ► Mittwoch, 28.10.2020 - 25.11.2020 18.30 - 20.00 Uhr, 5 Abende Gebühr: 33,00 € LILIENTHAL: Murkens Hof, Raum Worphausen, Klosterstr. 25 11
Natur und Ökologie Natur und Ökologie 1121 | Dr. Konrad Zaiss Die Grasberger Findorff-Acht Zum 300. Geburtstag des Moorkommis- sars Jürgen Christian Findorff (1720 - 1792) waren für den Sommer 2020 vier Radtouren geplant. Dies ist eine von ihnen. Das übrige Jubiläumsprogramm wurde auf den Sommer 2021 verschoben. Die Gemeinde Grasberg ist überwiegend auf das Wirken und die Planungen Jür- gen Christian Findorffs zurückzuführen. Historische Siedlungsstrukturen sowie die aktuelle Gestaltung im Kurzen und Langen Moor werden auf einer 8-förmi- gen 45 km langen Radstrecke erkundet. Kristallisationspunkt ist die Findorff-Kir- che (mit der Arp-Schnitger-Orgel). Südlich 1503 | Michael Ruhnau Bitte denken Sie an Ihre Verpflegung. der Wörpe sind Einblicke in entwässertes ► Freitag, 06.11.2020, 18.15 - 21.15 Uhr naturbelassenes Moor, Bienenhaltung und Gärten der Arts & Samstag, 07.11.2020, 10.00 - 17.00 Uhr Schiffschauer vorgesehen. In der Nord- Crafts-Bewegung Gebühr: 41,30 € gemeinde werden Erinnerungen an einen Vortrag LILIENTHAL: Murkens Hof, früheren See sowie Torfstich-Erfahrun- Zwischen 1865 und 1920 führte die Arts & Raum Heidberg, Klosterstr. 25 gen ermöglicht. Der Grasberg-Roman Crafts-Bewegung in England zu einer Wie- „Jan Murken“ wird uns literarisch beglei- derentdeckung traditioneller Handwerks- 1509 | Julia Wehner ten. Am begehbaren Grasberg-Relief beim techniken in Architektur, Buchdruck, tex- Rathaus endet die Tour. tiler Gestaltung und nicht zuletzt auch Essbare Wildkräuter Strecke: ca. 45 km Gartengestaltung. Die Bewegung strahlte Vitalstoffe für Smoothies und Salate ► Samstag, 26.09.2020 weit über die Grenzen des Vereinigten Kostenlose Vitalstoffe finden sich direkt 10.00 - 16.00 Uhr Königreichs hinaus bis in die USA aus und vor der Haustür. Sie erfahren, welche der Gebühr: 26,60 € beeinflusste auf dem europäischen Konti- häufigsten bei uns wachsenden „Unkräu- GRASBERG: vhs, Speckmannstraße 13 nent die Entwicklung des Jugendstils. In ter“ essbar sind und wie Sie sie für grüne (Gemeindebibliothek) England entstanden in dieser Zeit zauber- Smoothies, Salate und Wildkräuter-Spinat hafte Gärten, die mit ihrer Formenspra- nutzen können. 1501 | Jonas Linke che bis heute prägend geblieben sind. Die ► Samstag, 19.09.2020, Bilder, die in dem Vortrag gezeigt wer- 16.00 - 18.15 Uhr Von Bisons und Kolibris SCHWER PUNKT. den, sind auf einer der Gartenreisen des Gebühr: 13,90 € (inkl. Snacks) Eine Reise durch die Natur Dozenten entstanden. LILIENTHAL: Wildstaudengärtnerei Nordamerikas ► Donnerstag, 01.10.2020, Wehner, Mooringer Str. 4 B Weite und Vielfalt der Naturlandschaften 19.00 - 21.15 Uhr Nordamerikas haben den Menschen seit jeher fasziniert und inspiriert. Bis heute ist Gebühr: 10,00 € 1510 | Philipp Gerhardt, viel von der ursprünglichen Wildnis ver- LILIENTHAL: Murkens Hof, Dr. Suanne Winter Schroeter Saal, Klosterstr. 25 loren gegangen, dennoch lassen sich in Wald ist mehr als Holz zahlreichen Regionen beeindruckende Gesunde Wälder – gesunde Menschen Landschaften erleben und Naturschau- 1507 | Michael Ruhnau Ein Vortrag in der Online-Veranstaltungs- spiele beobachten. Der Ökologe und (Obst-) Baumschnitt reihe SMART DEMOCRACY des DVV Ornithologe Jonas Linke berichtet anhand Zur Pflege von Bäumen gehört ein sach- (Deutscher Volkshochschul-Verband) zu eigener Reiseimpressionen von diesem gerechter Schnitt. Der Herbst und der aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen. fantastischen Querschnitt. Neben Ver- Vorfrühling sind die richtigen Zeiten für Dr. Susanne Winter, Programmleitung ständnis und Begeisterung für Natur ste- diese Maßnahme. Viele schrecken jedoch Wald im WWF Deutschland, hat Forstwis- hen hierbei zahlreiche Wildtiere im Fokus, davor zurück, dem Baum mit Säge und senschaften studiert und ist Waldökolo- anhand derer unterschiedliche Land- Astschere zu Leibe zu rücken. Dabei ist gin, Philipp Gerhardt ist Diplom-Forstwirt schaften vorgestellt werden. es nicht so schwierig, die Grundregeln des und Organisator der Plattform baumfeld- ► Mittwoch, 30.09.2020 Obstbaumschnittes zu erlernen. Wir set- wirtschaft.de. 19.00 - 21.15 Uhr, Gebühr: 10,00 € zen uns in der Theorie mit den Gesetzmä- Online-Vortrag Bitte melden Sie sich für LILIENTHAL: Murkens Hof, Schroeter ßigkeiten des Wuchses und Fruchtens von diesen Online-Vortrag an. Sie erhalten Saal, Klosterstr. 25 (Obst-)Bäumen auseinander und leiten dann von uns einen Zugangscode. daraus grundlegende Schnittregeln ab. ► Mittwoch, 23.09.2020 Am Ende wird das Erlernte in den Gärten 19.00 - 20.30 Uhr von Teilnehmer/innen umgesetzt. Gebühr: 2,00 € 12
Psychologie und Pädagogik / Familienangebote Psychologie und Familienangebote 2510 | Dr. Bettina Jachens Erste Hilfe für Hunde und Katzen Pädagogik 2506 | Ulrike Lengwenat Für Familien mit Haustieren Was tun, wenn plötzlich ein Hund vor das 2105 | Ursula Maria Beugel Pralinen selbst gemacht Auto läuft, eine Katze vom Balkon stürzt, Für Eltern und Kinder (ab 7 Jahren) Das Potenzial der Introvertierten Trockenfrüchte, Nüsse und verschiedene der Hund in eine Glasscherbe tritt oder Stille Wasser sind tief von einer Wespe gestochen wird? In die- Gewürze bilden die Basis der Pralinen. Beim Blick in die Medien wird klar: Den sem Erste-Hilfe-Kurs können Familien ler- Ob für den Hunger zwischendurch, als Extrovertierten gehört die Welt. Selbst- nen, im Ernstfall lebensrettende Sofort- gesunde Nascherei, anstatt Kuchen oder bewusstes, zuweilen lautes und aggres- maßnahmen zu ergreifen, bis das Tier der zum Verschenken – Pralinen sind nahrhaft, sives Auftreten dominiert das öffentliche Tierärztin bzw. dem Tierarzt vorgestellt süß und einfach lecker, auch ohne Zucker. Leben. Wenn bei einer Person die Intro- werden kann. Wir beginnen mit einem the- Kinder ab 7 Jahren, die schon mit dem Eigenschaften überwiegen, gilt sie häufig oretischen Teil zu verschiedenen Notfall- Messer schnippeln können, sind herzlich als schüchtern, ungesellig oder langweilig. situationen. Fragen wie „Was ist ein drin- willkommen. Dabei haben die Leisen ein starkes Poten- gender Notfall?“ „Welche Krankheiten und Bitte mitbringen: Schürze, Geschirr- und zial, und ihre Art bereichert das Zusam- Verletzungen können wir in der Familie Handtuch, Gefäß für Reste. Die Lebens- menleben. Der Kurs bricht eine Lanze für selbst behandeln?“ werden beantwor- mittelkosten in Höhe von 15,00 € sind in die „Intros“ und beleuchtet die Stärken tet. Notwendige Sofortmaßnahmen am der Gebühr enthalten. und Hürden dieser Persönlichkeit. Wir Tier werden besprochen. Im praktischen Bitte geben Sie die Namen aller Familien- erarbeiten, wie wir die Stärken nutzen Teil wird das Gelernte in Kleingruppen am mitglieder bei der Anmeldung an! können und authentisch bleiben. Hund geübt. Verschiedene Verbandsma- ► Samstag, 10.10.2020, terialien werden vorgestellt. Die Dozentin ► Samstag, 10.10.2020 14.00 - 16.00 Uhr 10.00 - 17.00 Uhr, Gebühr: 34,80 € bringt zwei Hunde mit, die ruhig und kin- Gebühr: 36,20 € für einen Erwachsenen derlieb sind. LILIENTHAL: Murkens Hof, Raum See- und ein Kind, jede/r weitere Erwachsene bergen, Klosterstr. 25 Bitte geben Sie die Namen aller Familien- 18,70 €, jedes weitere Kind 18,30 € mitglieder bei der Anmeldung an! LILIENTHAL: Schroeterschule, 2403 | Karin Bening ► Samstag, 14.11.2020, Konventshof 3, Eingang V, Küche 15.30 - 18.30 Uhr Elternsein heute Gebühr: 21,20 € für einen Erwachsenen Im Zeitalter digitaler Medien stehen Eltern und ein Kind, jede/r weitere Erwachsene in der Kindererziehung neuen Herausfor- 10,80 €, jedes weitere Kind 3,60 €. derungen gegenüber. Hier sollen wichtige LILIENTHAL: Murkens Hof, Themen und Fragen, die die heutige Erzie- Schroeter Saal, Klosterstr. 25 hung und Begleitung von Kindern betref- fen, besprochen werden: Wie setze ich Anzeige Grenzen, wann sollte ich mir unbedingt Zeit für’s Zuhören nehmen, muss ich meine Entscheidungen erklären und wie kann ich mit meinem Kind zu Kompro- missen kommen? Wir werden auch The- sen von Michael Winterhoff besprechen, u. a. aus seinen Büchern „Deutschland verdummt“ und „Warum unsere Kinder zu Tyrannen werden“. ► Freitag, 18.09.2020, 14.00 - 17.00 Uhr Gebühr: 15,00 € RITTERHUDE: Hamme Forum, Ihlesaal, Riesstr. 11 (Zugang vom Parkplatz, hinter dem Gebäude) Bildungsurlaube 2102 | Mit Schwung in den Ruhestand Vollzeit-Bildungsurlaub 2116 | Mediation Teilzeit-Bildungsurlaub Informationen auf Seite 39/40 13
Junge vhs 2710 | Susanne Martin, Yvonne Heimsoth, Olaf Holz Babysitterlehrgang Für Jungen und Mädchen ab 12 Jahren Dieser Kurs wendet sich an Mädchen und Jungen ab 12 Jahren, die lernen möchten, auf Babys oder kleine Kinder aufzupas- sen, und sich ggf. ein kleines Taschengeld verdienen möchten. An zwei Samstagen werden u. a. folgende Themen bespro- chen: • Entwicklung des Kindes (Wie alt ist das Kind und was kann es dann schon?) • Kinderpflege (Wie wickle ich das Junge vhs 2708 | Cornelia Bruckert Baby, was dürfen die Babys essen?) • Beschäftigung mit Kindern (Spiele für Nähkurs drinnen und draußen, Bücher und 2702 | Katrin Schütte Für Kinder ab 10 Jahren Basteleien) Acrylmalen Ob coole Tasche, Rucksack, Stiftemäpp- • Tipps und Tricks (Was mache ich, Für Kinder von 5 - 9 Jahren chen oder ein Utensilo für all' euren Krims- wenn das Kind etwas Anderes will, als Male ich mein Bild nur mit dem Pinsel krams, ob Junge oder Mädchen - Nähen ich möchte?) oder auch mit Schwamm und Spachtel? macht Spaß und ist gar nicht so schwer. In • Absprache mit den Eltern (Was muss Nehme ich eine Vorlage oder male ich diesem Kurs erfahrt ihr, wie es geht. Vor- ich unbedingt mit den Eltern bespre- einen Traum? Kann meine Katze auch rosa lagen und Schnitte werden gestellt. chen?) sein und ist der Himmel gestreift? Auf alle Bitte mitbringen: Funktionsfähige Nähma- • Ausschlusskriterien (Welche Babysit- diese Fragen wird es eine Antwort geben. schine, Verlängerungskabel, Garn, Stoff- ter Aufträge sollte ich nicht anneh- Wir wollen ausprobieren und mit Acryl- schere, Stecknadeln, Kreide, Maßband, men?) farbe auf Leinwand oder Pappe in unter- zwei verschieden gemusterte Baumwoll- • Offene Fragen schiedlichen Größen malen. Jedes Kind stoffe (je 50 cm). An einem weiteren Samstag erhaltet ihr arbeitet in seinem eigenen Tempo und so ► Samstags, jeweils 10.00 - 13.00 Uhr in Kooperation mit dem DRK-Kreisver- entstehen während der vier Nachmittage Der Unterricht findet 14tägig statt! band Osterholz eine intensive Einführung drei bis vier kleine Kunstwerke. 12.09.2020, 26.09.2020, 10.10.2020, in die Erste Hilfe am Kind. Hier werden Das Material wird gestellt und im Kurs 07.11.2020, 21.11.2020, 05.12.2020, Themen, wie Notfallsituationen, Verbände abgerechnet (15,00 €). 19.12.2020 anlegen, Verbrennungen, Vergiftung und Bitte mitbringen: Malkittel. Gebühr: 83,40 € Kinderkrankheiten, besprochen. Ihr erhal- ► Mittwoch, 09.09.2020 - 30.09.2020 LILIENTHAL: Alte Schule Falkenberg, tet eine Teilnahmebescheinigung der vhs. 15.30 - 17.00 Uhr, 4 Nachmittage Raum 3, Falkenberger Landstr. 67 Bitte bei der Anmeldung unbedingt das Gebühr: 33,80 € Alter angeben! LILIENTHAL: Alte Schule Falkenberg, 27081 | Cornelia Bruckert, Bitte mitbringen: Schreibutensilien, aus- Raum 2, Falkenberger Landstr. 67 Katja Alphei reichend Essen und Trinken. Am 14.11.2020 findet der Unterricht nicht Feriennähkurs statt. 2707 | Ulrike Lengwenat Für Kinder ab 8 Jahren ► Samstags, jeweils 10.00 - 14.30 Uhr Kochen ohne Vorkenntnisse 07.11.2020, 21.11.2020, 28.11.2020 Für Kinder ab 10 Jahren Ihr möchtet gern etwas Tolles nähen, wisst Gebühr: 73,60 € Kochen mit frischen Zutaten was euch aber nicht wie? Wir zeigen euch, wie es LILIENTHAL: Murkens Hof, schmeckt – auch Pommes, Ketchup und geht. Ihr lernt, wie man mit der Maschine Raum Heidberg, Klosterstr. 25 Nudelsoßen können gesund sein. Aber näht, einen Stoff zuschneidet und fertigt auch süße Leckereien ohne viel Zucker euer erstes selbstgenähtes Teil an. Vorla- und Nutella sind dabei. Obst und Gemüse gen und Schnitte werden gestellt. werden kreativ geschnippelt und ange- Bitte mitbringen: Funktionsfäige Nähma- richtet. schine, Verlängerungskabel, Garn, Stoff- Die Lebensmittelkosten von 8,00 € sind in schere, Stecknadeln, Kreide, Maßband, der Kursgebühr enthalten. zwei verschieden gemusterte Baumwoll- Bitte mitbringen: Schürze, Geschirr- und stoffe (je 50 cm). Handtuch, Gefäß für Reste. ► Montag, 12.10.2020, ► Samstag, 19.09.2020 10.00 - 13.00 Uhr 11.00 - 14.00 Uhr Dienstag, 13.10.2020, 10.00 - 13.00 Uhr Gebühr: 31,00 € Gebühr: 37,40 € LILIENTHAL: Schroeterschule, LILIENTHAL: Murkens Hof, Konventshof 3, Eingang V, Küche Raum Worphausen, Klosterstr. 25 14
Junge vhs Selbstverteidigung 2728 | Laura Gaertner Musik fördert den Lernprozess zusätzlich. und Selbstbehauptung Wir schreiben in kurzer Zeit ganze Sätze Speak Up! ohne monotones Üben und eignen uns die Für Mädchen und Jungen Englisch lernen mit Theater Grundlagen der Textgestaltung für Alltag von 6 bis 10 Jahren Für Kinder von 10 bis 12 Jahren und Schule an. In diesem Kurs lernst du An fünf Vormittagen werden wir die eng- Voraussetzung: Grundkenntnisse in Win- • dich zu behaupten, wenn jemand dich lische Sprache neu kennenlernen! Du dows. In der Gebühr sind die Kosten für gegen deinen Willen anfasst oder dich magst Theater und willst dein Englisch Lernmittel enthalten. mit Worten zu verletzen versucht verbessern und auch praktisch nutzen? ► Dienstag, 27.10.2020 – 10.11.2020 • dich zu schützen und zu befreien, Hier geht es darum, zum Sprechen zu 18.00 - 19.30 Uhr, 3 Abende wenn du geschlagen oder festgehal- kommen und durch Spiele, Theaterübun- Gebühr: 47,80 € ten wirst gen und Dialoge die englische Sprache LILIENTHAL: Alte Schule Falkenberg, • unangenehme Situationen frühzeitig mit viel Bewegung aktiv anzuwenden. EDV- Raum 1, Falkenberger Landstr. 67 zu erkennen und zu beenden Bitte mitbringen: Pausenverpflegung, • deine eigene Kraft und Stärke kennen Getränk und gezielt einzusetzen. 2730 | Martina Thimm Bitte mitbringen: Turnschuhe, Getränk. ► Montag - Freitag, 12.10.2020 - 16.10.2020, Das 10-Fingersystem 08.30 - 13.00 Uhr, 5 Vormittage für Fortgeschrittene 2713 | Andrea Ney Gebühr: 91,50 € Für Schüler/innen ab der 5. Klasse ► Montag, 07.09.2020 - 16.11.2020 LILIENTHAL: Murkens Hof, Zur schnellen Kommunikation im Chat 16.00 - 17.30 Uhr, 8 Nachmittage Raum Heidberg, Klosterstr. 25 oder bei der Eingabe von Texten ist das Gebühr: 48,20 € Tippen mit zehn Fingern sehr praktisch. RITTERHUDE: Hamme Forum, Anschließend an den Einführungskurs Aue-Beekesaal, Riesstr. 11 (Zugang vom 2729 | Martina Thimm üben wir mit diesem Training weiter am Parkplatz - hinter dem Gebäude) Das 10-Fingersystem PC und festigen das Gelernte. in sechs Stunden Voraussetzung: 2714 | Andrea Ney Für Schüler/innen ab der 5. Klasse Grundkenntnisse in Windows ► Montag, 23.11.2020 - 08.02.2021 Professionelles Schreiben leichtgemacht: ► Dienstag, 17.11.2020 – 01.12.2020 16.00 - 17.30 Uhr, 9 Nachmittage Unterstützt durch Hörgeschichten und 18.00 - 19.30 Uhr, 3 Abende Gebühr: 53,60 € einprägsame Bilder erlernen wir inner- Gebühr: 31,80 € RITTERHUDE: Hamme Forum, halb von sechs Stunden das Zehnfinger- LILIENTHAL: Alte Schule Falkenberg, Aue-Beekesaal, Riesstr. 11 (Zugang vom system, um blind am Computer zu schrei- EDV- Raum 1, Falkenberger Landstr. 6 Parkplatz - hinter dem Gebäude) ben. Der gezielte Einsatz von Farben und Weitere Angebote im Bereich Junge vhs Anzeige In der Literaturreihe HERKOMMEN! im Rahmen des Förderprogramms Und seitab liegt die Stadt: 3062 Wir gehen zur Schule: Von Kenia bis Amerika Autorenlesung für Kinder ab 7 Jahren 3063 Zuhause kann überall sein Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren 3067 Lyrik for the Future Schreibwerkstatt für Jugendliche 3070 Verflixter Ratz Puppenspiel für Kinder ab 4 Jahren Mit dem Tandera Theater Nach dem Kinderbuch von Lauren Child ► Projekt HERKOMMEN! ab S. 20 15
Anzeige
Kultur und Kreativität Kulturgeschichte und Philosophie 18 Literatur und Schreiben 19 Literatur-Reihe HERKOMMEN! 20 Theater und Film 23 Konzert und Musikgeschichte 23 Kunstgeschichte und Fotografie 24 Fotografieren 25 Kalligraphie und Zeichnen 26 Malen 27 Modellieren 29 Handwerkstechniken 29 Nähen 31 Tanz 32 Singen und Musizieren 34 Beratung und Information Dr. Martina Michelsen Tel. 04298 929 - 236 Jutta Rodenburg Tel. 04298 929 - 235 17
Kulturgeschichte und Philosophie Kulturgeschichte und Philosophie 3000 | vhs-Akademie Europäische Kulturgeschichte: Renaissance: Teil 2 Die vhs-Akademie setzt sich ein zweites Semester mit der Renaissance in Europa auseinander, die den Übergang vom Mit- telalter in die Neuzeit markiert. Geprägt vom neuen, humanistischen Denken, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt, ist sie eine an Spannungen reiche Epo- che: Neben den religiösen Reformbewe- gungen des 16. Jahrhunderts (Luther, Calvin), entsteht aus den Rivalitäten und Konflikten um und in Italien auch ein ratio- nales Politikverständnis (Machiavelli). In Wechselwirkung mit Philosophie, Litera- tur, Kunst und Musik beeinflusst auch dies die kulturelle Entwicklung und den künst- im kalten Krieg hat Fukuyama geschichts- lerischen Ausdruck des Zeitalters, sei es philosophisch als Sieg Hegels über sei- in den Dramen Shakespeares oder den nen Schüler Marx beschrieben. Gibt es Bildern des „Höllenbrueghel“. Der Besuch für die von Hegel zuerst formulierte These der vhs-Akademie im letzten Semester ist vom „Ende der Geschichte“ nach 30 Jah- nicht erforderlich: NeueinsteigerInnen sind ren mit Kriegen, Armut und ökologischen willkommen! Ein begleiteter Besuch eines Gefahren noch Argumente? Oder war sie vhs.wissen live ist ein digitales Wissen- Renaissance-Konzerts mit dem Bremer ideologischer Reflex auf den Untergang schaftsformat, das Vorträge von Exper- Ensemble Weser-Renaissance ist vorge- des „realen Sozialismus“? Wären andere ten aus Wissenschaft und Gesellschaft sehen – sofern es die Umstände zulassen. politökonomische Konzepte Rückfälle in bereitstellt. Anschließend wird online live 15., 22., 29.09. Geschichte: „totalitäre“ Herrschaftsformen? zur Diskussion eingeladen. Dr. Gerd-Walther Krüger ► Samstag, 28.11.2020 06.10. Philosophie: Björn Haferkamp 10.15 - 12.30 Uhr 3006 | Thomas Bauer 27.10., 03.11. Musik: Gebühr: 13,40 € Online-Vortrag Helmut Schaarschmidt LILIENTHAL: Murkens Hof, Raum Heidberg, Klosterstr. 25 Auf der Suche nach Eindeutigkeit 10., 17.11. Kunstgeschichte: Wie die Flucht vor Ambiguität Chris Steinbrecher Gesellschaft und Kultur verändert 24.11., 01.12. Literatur: 3003 | Dr. Meike Rotermund Während die Welt immer komplexer wird, Dr. Christian Schienke Aby Warburgs Bericht SCHWER ist gleichzeitig ein Rückgang an soge- ► Dienstag, 15.09.2020 – 01.12.2020, über die Hopi-Indianer PUNKT. nannter Ambiguitätstoleranz festzustellen. 10.00 - 12.15 Uhr, 10 Vormittage Die Fähigkeit, Widersprüche auszuhal- Vortrag und Diskussion Gebühr: 91,00 € ten, Ungewissheiten zu ertragen, andere „Das Schlangenritual“ ist ein Text des LILIENTHAL: Murkens Hof, Raum Heid- Sichtweisen gelten zu lassen, schwindet Kunsthistorikers und Kulturwissenschaft- berg, Klosterstr. 25 offensichtlich weltweit. Das hat nicht nur lers Aby Warburg (1866-1929), in dem er eine Reise in die USA in den Jahren 1895- Auswirkungen auf die Gesellschaft, etwa 3002 | Christian Michelsen 1896 verarbeitete. Warburg konnte sich auf die Akzeptanz von Demokratie, son- Das Ende der Geschichte? damals eine Zeit lang bei den Hopi-India- dern auch auf jene Bereiche der Kultur, die SCHWER nern in Arizona aufhalten und ihre Kultur auf Ambiguität und Mehrdeutigkeit ange- Vortrag und Diskussion PUNKT. studieren. Erst in den 1920er Jahren ent- wiesen sind und Ambiguitätstoleranz in zu Francis Fukuyama stand aus seinen Notizen der genannte der Gesellschaft stärken. Auch ein auf Mit seinem 1992 erschienenen Buch „The Text als Vortrag. Zur Vorbereitung kann möglichst schnelle und effiziente Ausbil- End of History“ hat der US-amerikanische der als Buch erschienene kleine Text gele- dung gerichtetes Bildungssystem lässt Philosoph Francis Fukuyama eine bis sen werden, die Lektüre ist aber nicht Vor- wenig Raum für spielerische Kreativität. heute andauernde Diskussion angesto- aussetzung für die Teilnahme. Thomas Bauer, Professor für Arabistik und ßen. Die Verbindung von demokratischem ► Donnerstag, 21.01.2021 Islamwissenschaft, wurde 2013 mit dem Rechtsstaat und Kapitalismus, so die 18.00 - 20.15 Uhr Leibniz-Preis ausgezeichnet. These, sei das „Ende der ideologischen Evolution“ der Menschheit. „Die gute Gebühr: 12,00 € ► Dienstag, 12.01.2021, Nachricht“ sei, dass diese Verbindung LILIENTHAL: Murkens Hof, Raum 19.30 - 21.00 Uhr, Gebühr: 4,00 € Heidberg, Klosterstr. 25 „das einzige politische Ziel bleibt, das Bitte melden Sie sich für die Online-Vor- den Kulturen rund um die Welt gemein- träge an. Sie erhalten dann von uns einen sam vor Augen steht.“ Den Sieg der USA Zugangscode. 18
Sie können auch lesen