Herzlich Willkommen! Prozesse im Personalwesen: einfach optimieren und managen - Präsentation Moderation

Die Seite wird erstellt Caroline Siegel
 
WEITER LESEN
Herzlich Willkommen! Prozesse im Personalwesen: einfach optimieren und managen - Präsentation Moderation
Herzlich Willkommen!

  Prozesse im Personalwesen:
  einfach optimieren und managen

   Präsentation                        Moderation

                     Hans Haslberger                Philipp Wachenfeld
                     haslberger.net                 Signavio GmbH
                     HR Consultants

www.haslberger.net
Herzlich Willkommen! Prozesse im Personalwesen: einfach optimieren und managen - Präsentation Moderation
Prozesse im Personalwesen
Einfach optimieren und managen

                       Ein Webinar von Hans Haslberger

www.haslberger.net
Herzlich Willkommen! Prozesse im Personalwesen: einfach optimieren und managen - Präsentation Moderation
Inhalt

Was nützt Ihnen das Webinar?

▪   Anforderungen an moderne Personalarbeit – Warum Prozesse managen?

▪   HR Prozesse dokumentieren, analysieren und optimieren

▪   HR Prozessmanagement – Wie führen ich es im Unternehmen ein?

www.haslberger.net                                                      3
Herzlich Willkommen! Prozesse im Personalwesen: einfach optimieren und managen - Präsentation Moderation
.
haslberger net HR Consultants
Wer wir sind

▪    Netzwerk freiberuflichen Personalexperten

▪    Schwerpunkte :
      ▪ HR Interim Management
      ▪ HR Managementberatung
      ▪ HR Prozessmanagement und –optimierung
      ▪ HR Projektmanagement

▪    Alle unsere HR Manager haben jahrelange Erfahrungen als Personalmanager
     in großen und mittleren Unternehmen

▪    Hans Haslberger ist zertifizierter Prozessmanager

www.haslberger.net                                                             4
Herzlich Willkommen! Prozesse im Personalwesen: einfach optimieren und managen - Präsentation Moderation
Anforderungen an moderne Personalarbeit
Was wird von der Personalabteilung erwartet?

Früher
    ▪ Verwaltung der Personalakten              Strategie    Strategie
    ▪ Abrechnung der Löhne und Gehälter        Betreuung    Betreuung
    ▪ Organisation von
       Personalentwicklungsmaßnahmen nach      Verwaltung   Verwaltung
       Vorgabe der Führungskräfte
    ▪ Durchführung der arbeitsrechtlichen
       Maßnahmen
Heute
    ▪      Strategische Partnerschaft zum
           Business
       ▪   Proaktives Handeln und Gestalten
       ▪   Umgang mit neuen
           Organisationsstrukturen
       ▪   Mitarbeiterorientierung
       ▪   Change Manager
       ▪   Führungscoach
       ▪   prozessorientiertes Denken

www.haslberger.net                                                  5
HR Prozesse dokumentieren

Was ist ein Prozess?

Ein Geschäftsprozess ist ein Vorgehensmodell

           ◼     für häufig wiederkehrende Abläufe mit hoher Standardisierung,
           ◼     die ein definiertes Startereignis und Endergebnis haben,
           ◼     deren einzelne Handlungsschritte generell in der gleichen
                 Reihenfolge ablaufen,
           ◼     an denen mindestens 2 Personen beteiligt sind
           ◼     und aus deren Ergebnis sich Qualitäts-, Effizienz,- Kosten- oder
                 personal-steuerungsrelevante Kennzahlen generieren lassen.
           ◼     Und: Immer am Kunden orientiert!

Nicht alle Handlungsabläufe sind Geschäftsprozesse!
Einige Handlungsabläufe oder Aufgaben, die nur sporadisch anfallen, sind in
Anweisungen und Regelungen abzulegen oder bedürfen einer individuellen /
problemlösungsorientierten Bearbeitung.

www.haslberger.net
HR Prozesse dokumentieren
  Welche Prozesse haben wir im Personalwesen?

                                                                                           Wir unterscheiden zwischen
                                                                                           IST und SOLL Prozessen !
                                                 HR Management Prozesse

                                     HR-         Strateg.         HR-          HR-
                                  Strategie      Personal-      Controlling    Opti-
                                                  planung                     mierung

                                                      HR Kernprozesse

Recruiting                  Integration          Einsatz            Entwicklung      Versetzung          Austritt

                                                  Reisekosten     Personal-   Kompetenz-
Verwaltung       Zeitwirtschaft     Abrechnung                                               Vergütung      Sonstiges
                                                                  marketing   management

             HR Service Prozesse (unterstützend)                                  HR Basisinstrumente

 www.haslberger.net                                                                                                     7
Prozesse dokumentieren

 Die Gliederung der Prozesse in Ebenen
 Die Festlegung eines Prozessmanagementsystems mit definierten Detailierungsebenen ist die
 Grundlage für eine strukturierte Prozessaufnahme

                       Aktenpflege

                                             Zeitkontenpflege

                                              Krankmeldung

                       Zeitwirtschaft        Urlaubsmeldung
  Personal-                                                                          Anweisungen

 verwaltung                                      Gleitzeit

                                                    ...

                       Abrechnung

                             ...
                                                                                     Arbeits-
Organisationseinheit    Prozessebene 0       Prozessebene 1       Prozessebene 2
                                                                                   anweisungen

www.haslberger.net                                                                       8
Prozesse dokumentieren

  Die Prozesslandkarte

Ebene
  0

Ebene
  1

                           Ebene
                             2

  www.haslberger.net       9
Prozesse dokumentieren
IST Prozess wie dokumentieren?

Prozessteckbriefe
(SIPOC)
▪    beschreiben den Ablauf eines
     Prozesses in Worten
▪    liefern die nötigen Informationen
     für den Prozess
▪    beschreiben das Ergebnis des
     Prozesses
▪    zeigen die Beteiligten des
     Prozesses
▪    sind leicht zu erstellen

www.haslberger.net                       10
Prozesse dokumentieren
IST Prozess wie dokumentieren?

Prozessteckbriefe
(SIPOC)
▪    beschreiben den Ablauf eines
     Prozesses in Worten
▪    liefern die nötigen Informationen
     für den Prozess
▪    beschreiben das Ergebnis des
     Prozesses
▪    zeigen die Beteiligten des
     Prozesses
▪    sind leicht zu erstellen

www.haslberger.net                       11
Prozesse dokumentieren
IST Prozess wie dokumentieren?

Prozessteckbriefe
(SIPOC)
▪    beschreiben den Ablauf eines
     Prozesses in Worten
▪    liefern die nötigen Informationen
     für den Prozess
▪    beschreiben das Ergebnis des
     Prozesses
▪    zeigen die Beteiligten des
     Prozesses
▪    sind leicht zu erstellen

www.haslberger.net                       12
www.haslberger.net   13
Prozesse dokumentieren
IST Prozess wie dokumentieren?

Workflows
▪      stellen den Ablauf des Prozesses
       graphisch dar
▪      Lassen Optimierungsmöglichkeiten
       schnell erkennen
▪      sind eine gute Möglichkeit neue
       Beteiligte einzuarbeiten
▪      erfordern Kenntnisse in
       Notationstechniken

 Start/Ende          Task       OR Gateway

                     erinnert        X

    Information   Prozessweg       Text
                                   Textfeld

www.haslberger.net                            14
Prozesse dokumentieren
Notation – BPMN „Probezeitgespräch“
 Personal-
 abteilung

                                                                                                    02-06-01
                                                                                                       AG                  Start/Ende
                                                                                                   Kündigung
                                                                                                       +

                                                                                                                              Task

                                                                                                                              erinnert

                                                             ordnet                                             erstellt
                               erinnert
 HR IT

                                                            Stamm-                                              Kündi-
                               an PZB
                                                            daten zu                                             gung      OR Gateway

                                                                                                                                  X
                                                                                                                           Information
                                                            gibt PZB
                                                               frei
               Führungskraft

                                          Übernahme?
                                                       Ja                        gibt
                               erstellt                                                                          unter-
                                                                               Stellung-
                                PZB                                           nahme ein                         schreibt
                                                                                             MSS
 Fachbereich

                                          Gefährdet
                                                                                     Ja
                                                                       Übernahme?                     gibt
                                                                                                                            Prozessweg
                                                bespricht                                           Stellung-
                                                                                      Nein         nahme ein

                                                                                                                              Text
               Mitarbeiter

                                                                                                                              Textfeld
                                                                                                                erhält
                                                                                                                Kündi-
                                                                                                                 gung

www.haslberger.net                                                                                                           15
Prozesse optimieren
Beispiel Beförderung

www.haslberger.net
Prozesse optimieren
Leitfragen

▪    Wurde mit allen Prozessbeteiligten gesprochen?
▪    Sind die Prozessziele beschrieben und werden sie erfüllt?
▪    Werden Ressourcen verbraucht, ohne zur Erreichung von geplanten Prozessergebnissen
     beizutragen?
▪    Können die Prozesskosten (bei gleichem Prozessergebnis) gesenkt werden?
▪    Können die Bearbeitungs-, Liege- und Transportzeiten reduziert werden?
▪    Gibt es Medienbrüche?
▪    Gibt es redundante Datenerfassung, welche Anforderungen bestehen an die Datenstandards/-
     qualität?
▪    Können interne und/oder externe Schnittstellen verringert werden?
▪    Können Kommunikations- und/oder Entscheidungswege vereinfacht werden?
▪    Besitzt der jeweilige Prozessbeteiligte alle notwendigen Kenntnisse, Informationen und
     Befugnisse?
▪    Sind die Zuständigkeiten eindeutig geregelt?

www.haslberger.net
Prozessmanagement

Wer ist für den Prozess verantwortlich?

 Planung und Einführung          Prozessgrenzen                          Dokumentation

 Führung                         Schulung                                Optimieren / KVP

 Auditieren                      Kennzahlen                              Zielerreichung

Processowner im Stab                Processowner in der Linie                    Processowner als Team
+   Einheitliche Standards          +   Hoher Fachbezug                          + Prozesse übergreifend
+   Übergreifende Koordination      +   Kapazitäten in eigener Linie               abgestimmt und koordiniert
+   Keine Abteilungsblindheit       +   Klare Zuständigkeit                      + Klare Kapazitäten
+   Klare Kapazitäten               +   Integration ins Tagesgeschäft            + Hohe Umsetzungschancen

- Geringe Akzeptanz                 - Keine übergreifende                        -   Hohes Konfliktpotential
  im Fachbereich                      Koordination                               -   Größerer Führungskreis
- Geringe Fachkenntnis              - Distanz fehlt                              -   Team zwischen den Stühlen
- Keine Umsetzungsmacht             - Konflikt mit anderen Abteilungen           -   Abstimmung kostet Zeit
- Fehlende Kundensicht                möglich                                    -   Keine Einzelverantwortung
- „Schwarzer Peter“

www.haslberger.net                                                                                         18
Prozessmanagement

Nach der Optimierung ist vor der Optimierung – der Regelkreis

✓    Optimierungsorganisation etablieren
                                                         Management
✓    Einheitliche Notationsnorm erstellen
✓    Feste Termine zum Prozessreview
✓    Regelmäßige Befragungen der Kunden
     und des Managements
✓    Stakeholder einbinden (Betriebsräte,

                                                                        zufriedenheit
     Externe, Mitarbeiter, Führungskräfte)

                                             forderung

                                                                          Kunden-
                                              Kunden-
                                                         Plan    Do
✓    Einheitliches Vorgehen bei der
     Optimierung festschreiben.
                                                         Act    Check

www.haslberger.net                                                             19
Kontakt
              .
haslberger net HR Consultants
Hans Haslberger
Parkstr. 31
82131 Gauting bei Starnberg
http://www.haslberger.net

fon:    +49 89 4122 95 22
e-mail: kontakt@haslberger.net

www.haslberger.net               24.05.2012   Seite 20
Bleiben Sie in Kontakt!

  Prozesse im Personalwesen:
  einfach optimieren und managen

   Präsentation                               Moderation

                     Hans Haslberger                       Philipp Wachenfeld

                     haslberger.net                        Signavio GmbH
                     HR Consultants

                     kontakt@haslberger.net                webinar@signavio.com

www.haslberger.net
Sie können auch lesen