Herzlich willkommen zum Informationsabend 2021 Betriebsleiterschule 1 - BBZ Pfäffikon

Die Seite wird erstellt Martin Prinz
 
WEITER LESEN
Herzlich willkommen zum Informationsabend 2021 Betriebsleiterschule 1 - BBZ Pfäffikon
Herzlich willkommen
zum Informationsabend 2021
   Betriebsleiterschule 1
Herzlich willkommen zum Informationsabend 2021 Betriebsleiterschule 1 - BBZ Pfäffikon
Betriebsleiterschule 1
  Programm Infoabend vom 13. April 2021
   Begrüssung / Vorstellung
   Bildungslandschaft
   BLS 1: Ziele, Module, Prüfungen, Organisation
Herzlich willkommen zum Informationsabend 2021 Betriebsleiterschule 1 - BBZ Pfäffikon
Angebot der Kt. OW, SZ und UR
• Berufs- und Weiterbildungszentrum Giswil
  Kontaktperson: Roland Huber/Barbara Joller / 041 666 61 41

• Berufs- und Weiterbildungszentrum Uri
  Kontaktperson: Adrian Arnold / 041 875 24 94

• Berufsbildungszentrum Pfäffikon
  Kontaktperson: Markus Kälin / 055 415 13 03

Leitung und Sekretariat am BBZ Pfäffikon
Herzlich willkommen zum Informationsabend 2021 Betriebsleiterschule 1 - BBZ Pfäffikon
Betriebsleiterschule 1 und 2
                       Agro-Techniker HF
                       Agro-Kaufleute HF
Betriebsleiter-
schule 1 und 2
Herzlich willkommen zum Informationsabend 2021 Betriebsleiterschule 1 - BBZ Pfäffikon
Betriebsleiterschule 1 und 2
Betriebsleiterschule 1                      Betriebsleiterschule 2
(eigentlich ein Muss für jeden Landwirt)

Ziel:                                       Ziel:
Fachausweis bzw. Berufsprüfung              Höhere Fachprüfung (= Meisterprüfung)

Titel:                                      Titel:
Betriebsleiter/Betriebsleiterin mit eidg.   Meisterlandwirtin oder Meisterlandwirt
Fachausweis

Schwerpunkte:                               Schwerpunkte:
• Vertiefung und Erweiterung der            • Vertiefung betriebswirtschaftlicher
  produktionstechnischen Aspekte und          Aspekte und strategische
  Kenntnisse (aufbauend auf Grundbildung      Entwicklung des Betriebs
   EFZ)                                     • Businessplan (Betriebskalkulation,
• Betriebsstudie (Analyse Betrieb;            Finanzierungen, Betriebsplanung)
   Betriebszweige, Stärken, Schwächen)
Herzlich willkommen zum Informationsabend 2021 Betriebsleiterschule 1 - BBZ Pfäffikon
BLS 1 + 2: Persönlicher Nutzen
• Intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen
  Betrieb
• Schulung des unternehmerischen Denkens
• Abschluss BLS 1: Berechtigung zur Ausbildung
  von Lernenden
Herzlich willkommen zum Informationsabend 2021 Betriebsleiterschule 1 - BBZ Pfäffikon
BLS 1 + 2: Persönlicher Nutzen
• Beziehungsnetz unter Berufskolleg-
  innen und –kollegen ausbauen und pflegen
• Chancen auf dem Arbeitsmarkt: bei
  Nebenerwerbsbetrieben grosser Vorteil
• Landwirtschaftliche Beratung / Kontrollwesen
• Investition in eigene Horizonterweiterung
Herzlich willkommen zum Informationsabend 2021 Betriebsleiterschule 1 - BBZ Pfäffikon
Betriebsleiterschule: Modulares
• modulare Ausbildung
• jedes Modul schliesst mit einem Nachweis ab (Testat
  oder Prüfung [MLZK])
• Module können bei beliebigen Anbietern besucht werden
• Modulübersicht: https://www.agri-job.ch/de/
• Moduldrehscheibe: https://www.agri-job.ch/de/
Herzlich willkommen zum Informationsabend 2021 Betriebsleiterschule 1 - BBZ Pfäffikon
Modularten
Betriebswirtschaftliche (Pflicht): B01 – B04, M01 – M05
Produktionstechnik und Dienstleistungen:
-Wahlpflicht: LW01 – LW04 / GF01 – GF03 / …
-Wahl Landwirtschaft: LW05 – LW18
-Wahl Geflügel / Berufsfeld: GF04 – GF06, BF21, BF28, ...
Herzlich willkommen zum Informationsabend 2021 Betriebsleiterschule 1 - BBZ Pfäffikon
Module BBZP, BWZ Uri und Obwalden
Berufsprüfung: Weg, Anforderungen
BLS 1: Terminliches, Durchführung
• Kursorte 2021/2022, 2022/2023: Pfäffikon SZ
• Kurstage: in der Regel Donnerstag und Freitag
  ( einzelne Blockwochen: LW10, LW17 [Seedorf])
• Start ca. Mitte Oktober 2021 (nach Herbstferien)
  (je nach Modulwahl bis in den Frühling hinein)

• Durchführung der Module: mind. 8 Teilnehmer
BLS 1: Modulinfos, Kosten, Prüfungen
Informationen rund um die Module Berufsprüfung (BP)

                                                                                                                                                             Lektionen           Tage
Modul       Modulbezeichnung                                         MP     Modulart      Modulprüfung                     Modulverantwortung                Unterricht        Unterricht *                        Modulkosten*                  Prüfungskosten*
B01         Persönliche u. methodische Kompetenzen                          Pflicht       Testat                           Markus Kälin                         40                 5                                                Fr. 750.00                          Fr. 70.00
B02         Wirtschaftlichkeit des Betriebes (I)                            Pflicht       schriftlich (=PT1)               Beat Gügler                           60                 8                                              Fr. 1200.00                         Fr. 150.00
            Wirtschaftlichkeit des Betriebes (II) Betriebsstudie            Pflicht                                        Beat Gügler                           40                 5                                               Fr. 550.00
B03         Marketing                                                       Pflicht       Marketingkonzept/Testat          Johannes Hunkeler (Hohenrain)         40                 5                                               Fr. 750.00                          Fr. 90.00
B04         Personalführung                                                 Pflicht       mündlich                         Erich von Ah/BUL                      40                 5                                               Fr. 750.00                         Fr. 160.00
LW02        Futterbau / Futterkonservierung                           6     Wahlpflicht   mündlich+schriftlich (=PT2)      Tony Dettling/Jost Gisler             80                 10                                             Fr. 1450.00                         Fr. 160.00
LW05        Milchvieh                                                 6     Wahl          mündlich                         Adrian Arnold/Erich von Ah            68                 8                                              Fr. 1250.00                         Fr. 160.00
LW09        Kälbermast                                                2     Wahl          mündlich                         Erich von Ah/Benjamin Bucher          24                 3                                               Fr. 380.00                         Fr. 160.00
LW10        Klauenpflege beim Rind                                    2     Wahl          schriftlich+praktisch            Erich von Ah                          40                 5                                               Fr. 900.00                         Fr. 250.00
LW16        Alpwirtschaft                                             2     Wahl          mündlich                         Theo Pfyl                             24                 3                                               Fr. 450.00                         Fr. 160.00
LW17        Alpkäserei                                                2     Wahl          mündlich                         Christoph Mächler/Hedy Gisler         40                 5                                               Fr. 380.00                         Fr. 160.00
BF21        Feldobstbau                                               4     Wahl          mündlich+praktisch               Kathrin von Arx                       56                 7                                               Fr. 750.00                         Fr. 160.00
BF28        Agrartechnik                                              2     Wahl          mündlich                         Markus Petrig                         32                 4                                               Fr. 520.00                         Fr. 160.00
BF29        Bauwesen                                                  2     Wahl          mündlich                         Hanspeter Lussi, Planteam             32                 4                                               Fr. 520.00                         Fr. 160.00
                                                                                                                                                           * ca. 80 Tage total; plus individuelle Nachbereitung und
                                                                                                                                                                                                                    ca.                          ca.
                                                                                                                                                           Prüfungszeiten
Total Modulkosten Pflicht-, Wahlpflicht und Wahlmodule für 16 MP - 20 MP (Modulpunkte) plus Prüfungskosten                                                                                                         Fr. 8000 - Fr. 11000                        Fr. 1100 - Fr. 1900

Sonstige Kosten
           Einschreibegebühr                                                                                                                                                                                                        Fr. 100.00
           Lehrmittel, Kopien, Material                                                                                                                                                                                       (ca.) Fr. 300.00
           Parkgebühren                                                                                                                                                                                                   pro Tag ca. Fr. 5.00
           Verpflegungskosten                                                                                                                                                                                                   separat/indiv.

Teil        Schlussprüfungen                                                                                                                                                                                       Kosten*
PT 1        Wirtschaftlichkeit des Betriebs (B02) / schriftliche zentrale Prüfung / 2.5 Stunden                                                                                                                                     Fr. 150.00
PT 2        Produktionstechnik / schriftliche zentrale Prüfung (LW02) / ca. 2.5 Stunden (abhängig von der Fachrichtung)                                                                                                             Fr. 150.00
PT 3        Betriebsstudie                                                                                                                                                                                                          Fr. 600.00
PT 4        Fachgespräch auf dem Betrieb / ca. 2.5 Stunden                                                                                                                                                                   PT3+4 zusammen

Total Kosten Schlussprüfungen                                                                                                                                                                                                       Fr. 900.00

Total Kosten Betriebsleiterschule bis zur Berufsprüfung inkl. Modul- und Schlussprüfungen, Lehrmittel/Kopien/Material, ohne Fahr- und Verpflegungskosten
                                                                                                                                                                                                                   Fr. 11500 - Fr. 14500 (ca.)

                                                                                                                                                                                                                                                 Die Differenz des Gesamtbetrags
                                                                                                                                                                                                                                                  beruht auf der Wahl der Module
                                                                                                                                                                                                                                                     (unterschiedliche Modul- und
                                                                                                                                                                                                                                                                 Prüfungskosten).

Subventionierung durch Bund: Nachdem die Schlussprüfungen abgelegt wurden, kann auf Gesuch beim Bund die Rückerstattung beantragt werden. Maximale Rückerstattungsquote 50 % (BP max. Fr. 9500 / MP max. Fr. 10500).
Anrechenbar sind Modul- und Modulprüfungkosten sowie Lehrmittel. Die Anbieterschule stellt nach Abschluss eine Zahlungsbestätigung aus. Nicht anrechenbar sind die Kosten für die Schlussprüfungen.

* Preisänderungen vorbehalten
                                                                                                                                                                                                                                                               Stand: 09.04.2021
BLS 1: Anmeldung/Abmeldung
• Anmeldung
 - Anmeldeformular ist auf der Webseite aufgeschaltet
 - Einschätzung der eigenen Fähigkeiten und Ressourcen (allenfalls auch
   Besuch von Einzelmodulen)
 - Durchführungsbestätigung vorzugsweise vor Sommerferien

• Abmeldung
 Bei Abmeldung bis 4 Wochen vor Modulbeginn werden keine
 Unterrichtskosten in Rechnung gestellt; erfolgt die Abmeldung später,
 werden die ganzen Unterrichtskosten in Rechnung gestellt.
Berufsprüfung und dann …
                                                        plus 4 weitere
BLS 2 mit Meisterprüfung                               Modulpunkte aus
                                                         Modulen der
Fünf Pflichtmodule mit Modul- oder Schlussprüfungen:        PT/DL
                                                         total 20 MP

                    Modulprüfungen mündlich
Noch weitere Fragen?
BBZ Weiterbildung
055 415 13 03 Markus Kälin

Landwirtschaftliche Beratung und Weiterbildung
055 415 79 29 Beat Gügler
Besten Dank für Ihre Teilnahme,
    einen schönen Abend …
… und wir freuen uns über Ihre
           Anmeldung.
Sie können auch lesen