Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 21. September 2021

Die Seite wird erstellt Niels-Arne Scheffler
 
WEITER LESEN
Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 21. September 2021
Herzlich willkommen zur
 Bürgerversammlung
  21. September 2021
Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 21. September 2021
Formalien:

▪ Es wurde form- und fristgerecht geladen.
▪ Das Wort erhalten grundsätzlich nur Bürgerinnen
  und Bürger der Stadt Unterschleißheim.
▪ Es können nur städtische Angelegenheiten zur
  Sprache kommen.
▪ Anträge werden dem Stadtrat zur Behandlung
  übergeben.
Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 21. September 2021
Unsere Stadt
Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 21. September 2021
Unsere Stadt
Bürgerversammlung – sechs Mal coronabedingt verschoben

 Aller guten Dinge sind sieben…
   1.   2. April 2020                                    4

   2.   15. Oktober 2020
   3.   23. November 2020
   4.   17. Dezember 2020
   5.   29. April 2021
   6.   9. Juni 2021
   7.   21. September 2021
Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 21. September 2021
Unsere Stadt
Stabile Einwohnerzahl
                       35.000

                       30.000

                       25.000

                       20.000
                                                                                                                                5

                       15.000

                       10.000

                         5.000

                            0
                                  2009 2010 2011         2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020
    Erst- und Zweitwohnsitz      27.281 27.260 27.265   27.557 27.804 28.329 29.619 30.180 30.113 30.184 30.286 30.217
    Erstwohnsitz                 26.251 26.232 26.419   26.655 26.895 27.384 28.697 29.406 29.381 29.439 29.502 29.411
    MitbürgerInnen ohne deutsche
                                  3.602 3.649 3.842     4.188   4.514   4.909   5.644   6.172   6.242   6.432   6.823   6.886
          Staatsbürgerschaft
Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 21. September 2021
Coronapandemie in
 Unterschleißheim
Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 21. September 2021
Coronapandemie in Unterschleißheim
Fallzahlenentwicklung

                                     7
Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 21. September 2021
Coronapandemie in Unterschleißheim
Volksfestplatz

 Impfzentrum
 ▪ Impfstation des
   Landkreises seit
                                                                            8
   12/2020
 ▪ vom Bayerischen
   Roten Kreuz -             Testzentrum:
   Kreisverband München
   betrieben                 ▪ seit September 2020 in Betrieb
 ▪ zuständig für die Nord-   ▪ Testkapazität sukzessive aufgebaut bis hin
   Gemeinden                   zu 500 PCR-Tests und 1.500 PoC-Antigen-
                               Schnelltests am Tag
 ▪ ca. 70.000 Impfungen
   insgesamt durchgeführt    ▪ ca. 90.000 Tests insgesamt durchgeführt
Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 21. September 2021
Finanzen
Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 21. September 2021
Finanzen
Steuereinnahmen 2021, Verschuldung der Stadt

                                             Verschuldung der Stadt zum
                                                31.12.2021: 1 Mio. Euro
                                               ➔ künftig neue Darlehen
                                            ausschließlich zur Schaffung von   10

                                                  Wohnraum geplant
                                          30.000.000
                                          25.000.000
                                          20.000.000
                                          15.000.000
    Gesamteinnahmen der Stadt             10.000.000
(ohne Eigenbetriebe): 94.395.666 Euro,     5.000.000
                                                  0
davon 71.076.600 Euro an Steuern und
              Abgaben
Bürgerservice und
Bürgerbeteiligung
Bürgerbeteiligung
Bürgerhaushalt wird zum Bürgerbudget

Vorschläge         Prüfung           Vorschläge      Fachliche         Entscheidung
abgeben            anhand            bewerten        Prüfung nach      über Favoriten
                   Ausschluss-                       Priorität der     im Haupt-
                                                                                        12
                   liste                             BürgerInnen       ausschuss
      Bürgerbudget findet 2022 zum ersten Mal in neuer Form statt
      Diese Neuerungen bringt das Bürgerbudget:
  •     BürgerInnen können Vorschläge zum Selbstumsetzen machen
        → Förderung bürgerschaftlichen Engagements
  •     Zeitrahmen: alle 2 Jahre mit doppeltem Budget (200.000 €)
  •     Ausschlussliste schafft Transparenz, welche Vorschläge umsetzbar sind
  •     Umfangreichere Projekte und schnellere Umsetzung werden möglich
Bürgerservice und Bürgerbeteiligung
E-Bürgerdialog lief aus

  E-Bürgerdialog Vertragsende
  ■ Kündigung durch Betreiber Ende April 2021
  ■ Kontaktformular „Ihr Anliegen an die Stadt“ als                               13
    Zwischenlösung
  ■ Verwaltung prüft neue, langfristige Option

  Neue Beteiligungsplattform Consul
  ■ Mögliche Option für neuen e-Bürgerdialog
  ■ Zentrale Bürgerbeteiligungsplattform, die auch Bürgerbudget übernehmen kann
  ■ Start mit Umfrage zu Bürgerbeteiligung im Oktober 2021
Planen, Bauen und Wohnen
Flächennutzungsplan 3. Auslegung

                                                                             14

▪ Flächennutzungsplan = beabsichtigte städtebauliche Entwicklung der Stadt
▪ Redaktionelle Überarbeitung z. B. Bodendenkmäler
▪ Aufnahme der Schallschutzanlagen der BAB 92
▪ Eingaben weiterer Behörden z.B. Wasserwirtschaftsamt
▪ Zeitraum: Oktober 2021
▪ BürgerInnen können Anregungen einbringen
Rettungskräfte und Sicherheit
Rettungskräfte und Sicherheit

▪ Vereine und Sicherheitsorganisationen leisten
  unverzichtbare Dienste und steigern die Lebensqualität.
▪ Herzlichen Dank           Einsätze                                      2018     2019     2020
  für das Engagement!       Freiwillige Feuerwehr Unterschleißheim
                            Einsätze                                       987     1072     961     16

                            davon First Responder Einsätze                 569      617     445
                            Aktive Mitglieder                              140      148     148
                            Freiwillige Feuerwehr Riedmoos
                            Einsätze                                       32       27       36
                            Aktive Mitglieder                              35       33       33
                            BRK – Bereitschaft Unterschleißheim
                            Mitglieder                                     113      116     120
                            Ehrenamtlich im Einsatz insgesamt (Stunden)   13.310   12.857   7.970
                            Sanitätsdienst (Stunden)                      3.673    2.633    702
Bericht zur Sicherheit
         Leiter Polizeiinspektion 48
Erster Polizeihauptkommissar Stefan Schraut
Polizeiinspektion 48
Bilanz 2020

                                     18

▪ Mehr Einsätze

▪   Straftaten auf Vorjahresniveau

▪   Weniger Verkehrsunfälle
Polizeiinspektion 48
Einsatzbelastung gesamt – Langzeitentwicklung
          9000

                                                          7553
          7500

          6000                                                   19

                 5809           davon u. a.
          4500

          3000
                                ➢ 1055 x Verkehrsunfall
                                ➢ 373 x Ruhestörung
          1500
                                ➢ 346 x Streit
                                ➢ 231 x Alarm
             0
                 2005              2010           2015    2020
Polizeiinspektion 48
Straftaten - Langzeitentwicklung

           3000

                                          PI 48 gesamt
           2500
                                                                2.155    20

           2000

                                    Unterschleißheim
           1500

                                                                1.059
           1000

            500

              0
                  2005             2010                  2015     2020
Polizeiinspektion 48
Straftaten

             Straftaten                         Problemfeld „Betrug“

         ▪ 28 % Diebstähle aller Art        ➢ Falsche Polizeibeamte
            - Wohnungseinbrüche:            ➢ Enkeltrick                  21

            2020: 8 | 2019: 10 | 2018: 15   ➢ Falsche Handwerker
         ▪ 14 % Körperverletzungsdelikte    ➢ Falsche Mitarbeiter einer
         ▪ 16 % Betrug                        Hotline
         ▪ 12 % Sachbeschädigungen          ➢ Falsche Lotto-Mitarbeiter
                                            ➢ Falsche …
Polizeiinspektion 48
Verkehrsunfälle / Verletzte - Langzeitentwicklung

       700

       600

       500                                                              22

       400                      Problem:
       300                      Fahrradunfall = Unfall mit Verletzten
       200
             94
                                                                   64
       100

         0
Schule, Bildung und
 Kinderbetreuung
Schule und Bildung
Digitalisierung an Schulen

Digitales Klassenzimmer                      Distanzunterricht durch Pandemie

Erneuerung der Ausstattung und               • 430 Schülerleihgeräte angeschafft
Infrastruktur:                               • 196 Lehrerleihgeräte angeschafft
• Netzwerkinfrastruktur ausgebaut und        ➔ Beteiligung der Stadt bei           24

   Musterklassenzimmer eingerichtet             Mehrausgaben
• je nach Schulbedarf:                       ➔ Gesamtausgaben ca. 500.000 Euro /
  ➢ Beamer, mobile Endgeräte, Smartboards,      ca. 400.000 Euro Förderung
     Dokumentenkameras, leistungsfähige
     Netzwerkdrucker und Scanner
• Maßnahmenabschluss bis Ende
    2021/Anfang 2022 ➔ ca. 1,5 Mio. Euro
    Gesamtkosten
Schule und Bildung
Neubau der Michael-Ende-Grundschule bis 2025

▪ Neubau der fünfzügigen Grundschule
   ▪ mit Sporthalle
   ▪ Kooperativer Ganztag mit 5 Clustern
   ▪ Integrierung von Musikschule und Räumlichkeiten für die Musikgesellschaft                                                 25

       Unterschleißheim/Lohhof e. V.
▪ Juli 2021: Beschluss zur überarbeiteten Entwurfsplanung aufgrund von
  Kosteneinsparungen sowie Einbeziehung des
  Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung
  im Grundschulalter schrittweise ab 2026
▪ November 2022: vsl. Baubeginn
▪ September 2025: vsl. Inbetriebnahme
▪ Kosten: ca. 56 Mio. Euro                            Urheber: Bär, Stadelmann, Stöcker Architekten und Stadtplaner PartGmbB
Bildung und Kinderbetreuung
Ausbau der Kinderbetreuungsplätze
2500
                                                                                            2015
                                                                                     1958   2016
2000
                                                                                            2017
                                                                                            2018
1500
                                                                                            2019
                                                                     1021
                                                                                            2020
1000                                                                                               26
                                                                                            2021
                                                503
500                                348
                     86
  0
       Tagespflege        Krippe         Hort         Kindergarten          Gesamt

▪ Zentrale Online-Anmeldung für Betreuungsplatz über KIVAN
▪ Betreuungsbedarf bei Grundschülern nach Schulende ca. 90 %,
  geplant ab September 2021: Abwicklung Betreuungsplätze für Grundschüler bzw.
  Hortplätze ebenfalls über KIVAN und das zentrale Online-Anmeldeverfahren
▪ Gebührenfreier Kindergarten
Bildung und Kinderbetreuung
Planung Kinderhaus Gartenquartier

                                                                           27

▪ Stadt erhält ein Teil des Gartenquartier-Grundstücks im Rahmen der
  Sozialgerechten Bodennutzung (SoBoN) und bebaut dieses u. a. mit einer
  sechsgruppigen Kindertagesstätte:
   ▪ 3 Kindergartengruppen
   ▪ 3 Krippengruppen
▪ Trägerschaft übernimmt AWO Kreisverband München Land e. V.
Planen, Bauen und Wohnen
Planen, Bauen und Wohnen
Entwicklung einer neuen Stadtmitte

                                                                                 29

 ▪ Umfangreiche vorgezogene Bürgerbeteiligung
 ▪ Was soll entstehen? Ein modernes Dienstleistungs- und Veranstaltungs-
   zentrum sowie Wohnraum
 ▪ Die Stadt ist in Verhandlung und stetem Austausch mit Investoren ➔ optimale
   Einfügung an diesem wichtigen städtebaulichen Standort wichtig
 ▪ Bauleitplanverfahren enthält weitere Bürgerbeteiligungen
Planen, Bauen und Wohnen
Bauprojekte

▪ Errichtung eines Wohnhauses in der Kiebitzstraße
          ▪ Kostenschätzung ca. 5,8 Mio. Euro
          ▪ Baubeginn voraussichtlich Sommer 2022
                                                                Urheber: Architekturbüro Hofmaier
                                                                                                    30

                                                ▪ Neubau BRK-Fahrzeughalle am Furtweg
                                                    ▪ Kostenschätzung ca. 5 Mio. Euro
                                                    ▪ Baubeginn geplant Frühjahr 2022
Urheber: Entwurf Brückner Architekten GmbH

▪ Caritas Hort, Grundschule an der Ganghoferstraße
         ▪ Kostenschätzung ca. 8 Mio. Euro
         ▪ Ziel: Fertigstellung Gebäude inkl. Außenanlagen Frühjahr 2022
Planen, Bauen und Wohnen
Gartenquartier

                           ▪ Errichtung einer Wohnanlage auf
                             ehemaligem Parkplatz
                           ▪ Stadt erhält ein Teil der Wohnungen im   31

                             Rahmen der SoBoN (Sozialgerechte
                             Bodennutzung)
                           ▪ derzeit Abstimmung Bebauungsplan und
                             Planungsentwurf
                           ▪ insgesamt 360 - 420 (inklusive ca. 80
                             städtischen) Wohnungen sollen
                             entstehen
Wirtschaft und Gewerbe
Wirtschaft und Gewerbe
Arbeitsplatzdichte in der Stadt Unterschleißheim

                                                                                    Arbeitsplatzdichte auf 1.000
                                                                                            Einwohner
                                                                                                                      33

                                                                                 ▪ Unterschleißheim:
                                                                                  552 sozialversicherungspflichtige
                                                                                  Arbeitsplätze auf 1.000 Einwohner
                                                                                 ▪ Durchschnitt im Landkreis:
                                                                                  687 sozialversicherungspflichtige
                                                                                  Arbeitsplätze auf 1.000 Einwohner
Quelle: Planungsverband. Äußerer Wirtschaftsraum München – Datengrundlage 2019
Wirtschaft und Gewerbe
Gewerbegebiet KORYFEUM - Wegeführung

                               Wegeführung an der Landshuter Straße

                               ▪ Anbindung des Koryfeum an die
                                 Staatsstraße                                34

                               ▪ radfahrerfreundliche Verbindung
                                 zwischen der Staatsstraße und der alten
                                 Hauptstraße
                               ▪ Voraussichtliche Fertigstellung: bis Ende
                                 2022
                               ▪ Umgestaltung und Aufwertung des
                                 Spielplatzes an der alten Hauptstraße
                               ▪ Lärmschutztor mit Schallschutzwänden
                                 an der Staatsstraße
Wirtschaft und Gewerbe
Gewerbegebiet Business Campus

                                       Erweiterung des ÖPNV-Angebots ab Oktober
                                       2021: Anbindung Business Campus mit
                                       Buslinie L 219

                                                                                  35

• Vollsortimenter Rewe: Neueröffnung
  im Business Campus Ende 2021
  ➔ verbesserte Nahversorgung!
• Ringstraße ist bis zur Eröffnung des
  Rewe durch den Investor fertig gestellt
Wirtschaft und Gewerbe
Sechster ICU-Wirtschaftspreis

                                ▪ seit 2011 alle zwei Jahre vergeben
                                ▪ bisher bereits 13 PreisträgerInnen
                                  ausgezeichnet                           36

                                ▪ neu: Keine Preiskategorien mehr!
                                ▪ „I see you“: Vorstellung der Bewerber
                                  in der Presse und auf Social Media
                                ▪ Ausschreibungsphase endete am 31.
                                  August 2021
                                ▪ Preisverleihung für den 23. November
                                  2021 geplant
                                Weitere Infos unter www.icu-net.de
Wirtschaft und Gewerbe
Stadtgutschein

                                                                      37

                 Vielfalt von Unterschleißheim in einem Gesamtpaket
                 • Ziel: Kunden- und Kaufkraftbindung vor Ort
                 • 74 Akzeptanzstellen
                 • bereits knapp 4.000 Gutscheine im Umlauf
                 • erhältlich bei: TicketShop & Bürgerbüro und St.-
                    Korbinians-Apotheke
                 • weitere Infos unter www.ush-gutschein.de
Wirtschaft und Gewerbe
Ansiedlung wenglor und Schmitt & Sohn Aufzüge

wenglor
▪ neues Entwicklungs- und
  Produktionszentrum in Carl-von-Linde-
  Str.
▪ Investition von 35 Mio. Euro in den                                           38

  Standort Unterschleißheim
▪ Herstellung von 3D-Technologien für
  die Automatisierungsindustrie           Schmitt & Sohn Aufzüge
▪ 300 neue Arbeitsplätze                  ▪ Umzug von Garching nach
                                            Unterschleißheim,
                                            Röntgenstraße
                                          ▪ Fertigstellung Ende Oktober
                                          ▪ 44 Mitarbeitende mit Arbeitsplatz
                                            im Verwaltungsneubau
Klimaschutz
Klimaschutz

Maßnahmen u. a.:
▪ dritte erfolgreiche Rezertifizierung als Fair-Trade-Town   Das bewegt sich in der
                                                             Stadtverwaltung:
▪ Förderprogramm Mehrweggeschirr für Restaurants,
  Bistros und Cafés                                          ▪ Rahmenverträge
                                                                Büromaterial und        40
▪ 1. World Cleanup Day in Unterschleißheim am                   Möbel jetzt mit
  18.09.2021                                                    Kriterien für
▪ Wettbewerb Klimathon: 04.10. bis 14.11.2021                   Nachhaltigkeit
▪ weitere Infos und Förderprogramme unter                    ▪ klimaneutraler Versand
  www.unterschleissheim.de/klimaschutz                          mit der Deutschen
                                                                Post
                                                             ▪ nachhaltige Regen-
                                                                ponchos für die Open-
                                                                Air Konzerte 2021
Geothermie Unterschleißheim
Baustein der Energiewende

▪ Geothermie reduziert
  Kohlendioxidausstoß um
  9.200 Tonnen/jährlich
▪ Lokales Geothermienetz      41

  mittlerweile 18,8
  Kilometer lang
▪ Über ein Drittel der
  Unterschleißheimer
  Haushalte
  angeschlossen
▪ CO2-Einsparung von
  2020: ca. 5.175 Tonnen.
Mobilität
Mobilität
Kostenerstattung für Fahrten mit MVV-Bussen im Stadtgebiet

▪ Vorschlag aus dem Bürgerhaushalt 2020                                     43

▪ seit 01.07.2021 Testphase von 12 Monaten
▪ Konditionen der Erstattung:
  ▪ Erstattung für Fahrten im Stadtgebiet mit den Buslinien L 215, L 218,
    L 219 sowie ab Dezember 2021 den Buslinien L 299, 772 und X 202
  ▪ Erstattung für Personen mit Erstwohnsitz in Unterschleißheim
  ▪ keine Kostenerstattung für Abonnements und Zeitkarten
  ▪ quartalsweise Einreichung der Anträge inklusive Fahrkarten zur
    Erstattung ➔ www.unterschleissheim.de/kostenlosbusfahren
Mobilität
Erweiterung des ÖPNV-Angebots:
Anbindung Riedmoos mit Buslinie L 299

▪ Linienweg über Unterschleißheimer Schulzentrum – Unterschleißheim (S) West
  – Riedmoos
▪ Integration des Schülerverkehrs zwischen Riedmoos und Unterschleißheimer
                                                                               44
  Schulzentrum mit zwei Fahrten

▪ Einrichtung neuer Haltestellen
  und einer Wendeanlage in
  Riedmoos im Herbst 2021
▪ Beginn Linienverkehr im
  Dezember 2021

                                   © plan:mobil
Mobilität
Erweiterung des ÖPNV-Angebots im
Rahmen des Nahverkehrsplans

Fahrplanwechsel 12/2021:
▪   MVV-Expressbuslinie X 202: Unterschleißheim
    (Robert-Bosch-Straße) – Garching-Hochbrück [U] –
    Ismaning [S] – Aschheim – Feldkirchen – Haar [S]     45

▪   MVV-Regionalbuslinie L 771: Petershausen [S] –
    Kammerberg – Haimhausen – S-Bahnhof Lohhof Süd
    [S]
▪   MVV-Regionalbuslinie L 772: Markt Indersdorf [S] –
    Röhrmoos [S] – Haimhausen – Bahnhof Unterschleiß-
    heim West [S]

Fahrplanwechsel 12/2023:
▪   MVV-Expressbuslinie X 206 von Unter- über
    Oberschleißheim nach München-Feldmoching
Mobilität
Förderung für (Lasten-)Pedelecs, Lastenräder, Lastenanhänger

▪ Fortführung des Städtischen Förderprogramms sowie
  Ausweitung auf Lastenräder ohne Motor und
  Lastenanhänger seit 01.01.2021 bis zunächst                  46
  31.12.2023
▪ Ziel: Förderung des nachhaltigen innerstädtischen
  Transport- und Wirtschaftsverkehrs
▪ Seit 2018 Bewilligung von 56 Anträgen und Auszahlung
  von 30.000,00 Euro
▪ Neue Antragsfrist: 3 Monate nach Kauf
Antragsformulare auf der Webseite
Mobilität
Fahrradstraße zwischen Weiher und Unterschleißheimer See

                                                                                  47

                                       ▪ Umwidmung Ende April 2021
                                       ▪ Radverkehr hat Vorrang gegenüber
                                         Kraftfahrzeugverkehr
                                       ▪ Zufahrt für AnliegerInnen – auch
                                         BesucherInnen des Unterschleißheimer
                                         Sees – und Parken weiterhin gestattet
                                       Weitere Infos auf der Webseite unter:
                                       www.unterschleissheim.de/Fahrradstrassen
Mobilität
Erweiterung des ÖPNV-Angebots:
Anbindung Business Campus mit Buslinie L 219

▪ Verlängerung der Buslinie L 219
  Garching-Hochbrück –
  Unterschleißheim S Ost über den
                                                 48
  Münchner Ring zum Business
  Campus zur Integration des
  Pendlerverkehrs

▪ Einführung ab Oktober 2021

▪ Fahrplan: Montag-Freitag im 20-
  Minuten-Takt zwischen 05:49 Uhr
  und 20:53 Uhr                     © MVV GmbH
Soziales und Kultur
Soziales
Arbeiten am Friedhof an der Nelkenstraße

 • Wasserleitungssanierung sowie
   Sanierung der Wege und
   Vegetationsflächen abgeschlossen
                                            50
 • derzeit: Fertigstellungspflegearbeiten

 ➢ Erneuerung von Hecken, Reduzierung
   des Baumbestands
 ➢ Hintergrund: kranke Bäume,
   verschlammte und verwachsene
   Wege, verwilderte und teilweise
   abgestorbene Hecken
 ➢ Gesamtkosten: ca. 430.000 Euro
Kultur
Kunstvolle Gestaltung der S-Bahn-Unterführung

                                                51

• Fertigstellung im Frühjahr 2021
• Alleinstellungsmerkmal für
  Unterschleißheim
• Szenen aus dem Alltag mit
  Humor
Kultur
Rückblick Kultursommer

                         ❖ Open Air auf dem Rathausplatz im Juli
                                                                   52
                           2021
                         ❖ Queen Revival Show, RoGoPops, Come
                           together!, Der Gott des Gemetzels in
                           bairischer Sprache, KLASSIK-Konzert
                           (Orchester ODEON), natürlich die
                           Stadtkapelle und vieles mehr
Herzlichen Dank
▪ den Feuerwehren
▪ der BRK-Bereitschaft
▪ der Wasserwacht
▪ der Polizei
▪ den Ehrenamtlichen in unseren Vereinen, Organisationen und Einrichtungen,
  die allesamt unverzichtbare Dienste für unsere Bevölkerung leisten
▪ den Schulweghelferinnen und -helfern
▪ dem Helferkreis Unterschleißheim
▪ den Kirchen
Herzlichen Dank
▪ den Stadträtinnen und Stadträten
▪ den Beschäftigten in den Schulen und Kindertagesstätten
▪ den Betreuerinnen und Betreuern der Senioreneinrichtungen
▪ den Beschäftigten der Stadt, der Stadtwerke Unterschleißheim
  und im Wasser-, Abwasser- und Schulzweckverband
Sie können auch lesen