HERZLICH WILLKOMMEN zur zweiten Ausgabe unserer - Abriss.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Die Mitarbeiter- und Kundenzeitung der BST-Familie 2. Ausgabe 2020 HERZLICH WILLKOMMEN zur zweiten Ausgabe unserer Mitarbeiter- und Kundenzeitschrift BST - Abriss. Was für ein erstes Halbjahr!!! mal steigen sollten, gilt es, nicht in Panik zu Auslastung bis Oktober 2021 freuen. Über verfallen und weiterhin Ruhe zu bewahren. 900.000 t Boden und Bauschutt gilt es aus- Corona hat ganz Deutschland in seinen Be- zutauschen, zu sieben und brechen, teils sitz genommen, sogar in den wirtschaftlichen, Das erste Halbjahr 2020 hat aber auch Posi- zu entsorgen und teils wieder einzubauen. privaten und wie auch alltäglichen Lockdown tives zu berichten. So ist es uns gelungen, geführt. Ganz Deutschland? Nicht ganz! über eine Vielzahl von neuen Projekten die Ebenfalls wieder aufgenommen sind die Glücklicher Weise sind wir bis dato in der Ab- Entwicklung der BST weiter zu untermauern. Planungen und Umsetzungen für unseren bruchbranche glimpflich davongekommen. Langfristige Großprojekte sorgen zudem für neuen Standort an der Batenbrockstraße Anders als in den Gastronomie, Reise- und eine gewisse Grundauslastung bis über den in Bottrop. Mit dem Bau der neuen Verwal- Automobilbetrieben liefen die Arbeiten auf un- Jahreswechsel hinaus. Zudem haben wir tung soll in den nächsten zwei Jahren unse- seren Baustellen fast uneingeschränkt weiter. es geschafft die Auslastung vor der eigenen re neue Heimat errichtet werden. Noch in Was sind da schon zusätzliche Hygienemaß- Haustüre zu steigern. Neben Baustellen in diesem Spätsommer beginnen die Auffüll- nahmen im Gegensatz zum Wegfall der Exis- Düsseldorf, Gelsenkirchen und Oberhausen arbeiten des erworbenen Grundstücks. Wir tenzgrundlage? Nichtsdestotrotz stellt uns haben wir mit dem Abbruch des ehemaligen schaffen somit das Fundament für unser das Corona-Virus vor die größte wirtschaft- Güterbahnhofes und der Börsenstraße zwei eigenes Bauprojekt. Mit modernster Aus- liche Herausforderung in der Nachkriegszeit schöne Objekte in Duisburg generieren kön- stattung wollen wir den Ansprüchen aus Di- der deutschen Geschichte. Daher mussten nen. Ein neues Leuchtturmprojekt erstrahlt gitalisierung und Arbeitsplatzbedingungen auch wir Anfang März den ungewissen Zei- derzeit in Hamburg. Mit dem Rückbau des Eu- gerecht werden und ein Ambiente des Wohl- ten gegenüberstehen und entsprechende ler Hermes Hochhauses ist es uns gelungen, fühlens für unsere Mitarbeiter, aber auch für Maßnahmen ergreifen, die im Ernstfall dazu das nächste spektakuläre Hochhausprojekt unsere Auftraggeber, Kunden und Lieferanten dienen sollten, die BST möglichst schadlos zu akquirieren. Nach der Deutschen Welle schaffen. Geplanter Einzug ist Frühjahr 2022. durch die Krise zu manövrieren. Nach über- können wir uns hier erneut als der Spezialist Wir dürfen euch an dieser Stelle noch standener erster Welle gilt es nun zu hoffen, für Hochhaus- und innerstädtische Rückbau- viel Spaß beim Lesen und Wiedererken- dass die Pandemie kein zweites Mal ausbricht arbeiten präsentieren. Die Erfolgsgeschichte nen wünschen und hoffen, dass alle bei und die Zahlen in Deutschland weiterhin auf PORR/BST geht auch in die nächste Run- bester Gesundheit und Laune bleiben. einem niedrigen Niveau bleiben. Aber selbst de. Mit der Arbeitsgemeinschaft Leuna bei wenn die Zahlen der Erkrankten noch ein- Leipzig dürfen wir uns über eine gesicherte Christian und Michael • VORSTELLUNG • KALKULATIONSABTEILUNG • ARBEITSSCHUTZ • HERZENSANGELEGENHEITEN • HERZLICH WILLKOMMEN • PROJEKT GÜTERBAHNHOF DUISBURG • UNSERE PROFIS • WAS FÜR EIN ERSTES HALBJAHR! • PROJEKT HAMBURG • RENTE, JUBILÄUM UND GEBURTSTAGE
WIR STELLEN EUCH VOR & ARBEITSSCHUTZ Verstärkung unseres Teams Arbeitsschutz in der schützt nicht Entsorgungsabteilung vor Arbeit Seit dem 15.06.2020 ist die Groß- und Außen- Sinn, Zweck und Ziel des Arbeitsschutzes ist es, Arbeitsbedingungen sicher und mensch- handelskauffrau Lisa Senkel in der Abteilung im Einsatz. Lisas Aufgabengebiet ist das gerecht zu gestalten. Im Vordergrund stehen die Unfallvermeidung und die Vermeidung von Berufskrankheiten sowie berufsbedingten Erkrankungen. Ziel ist es, die Mitarbeiter wirksam vor Gefahren im Arbeitsleben zu schützen. Es erfolgt der Schutz vor physikali- schen Gefährdungen wie Lärm und Gefahrstoffen. Da jede Baustelle und jedes Bauvorha- ben anders ist, wird individuell für jede Baustelle eine Gefährdungsbeurteilung erstellt. Im Rahmen dieser Gefährdungsbeurteilung werden Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter getroffen wie z.B. das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung oder die Sicherung von Arbeitsbereichen. Darüber hinaus werden auch die psychischen Belastungen beurteilt. Diese Maßnahmen sorgen dafür, dass jeder Mitarbeiter morgens seine Arbeit sicher und gesund beginnen und am Ende des Arbeitstages auch genauso beenden kann. Das Ziel ist es, am Ende des Berufslebens gesund und fit seinen Ruhestand genießen zu können. Um verbesserte und sicherere Arbeitsbedingungen zu schaffen, müssen Firmen und vor allem die Mitarbeiter sich auf die Innovationen und neuen Verfahren einlassen und nicht auf Altbekanntes verharren. Hier ist manches Mal Fingerspitzengefühl gefragt, um alle Mitarbeiter für die Notwendigkeit und auch den Nutzen bestimmter Arbeitsschutzmaßnah- Stoffstrommanagement. Die Abteilung sowie die gesamte Verwaltung men zu sensibilisieren. freuen sich über die Unterstützung. Arbeitsschutz ist Teamarbeit, auf Fehler anderer ist hinzuweisen und gemeinsame Lösun- Das Bauleiterteam gen sind zu finden. Neben der Eigenverantwortung steht auch ganz stark die Verantwor- wächst tung für andere, um den Schutz für alle ausreichend zu gewährleisten. Noch ganz frisch ist seit dem 13. Juli 2020 unser neuer Bauleiter Christian Zeh im Ein- Trotz vielerlei Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen dürfen sich Mitarbeiter aber nicht in satz. Erstmalig in 2020 konnte man den Ab- einer hundertprozentigen Sicherheit wiegen. Arbeitsschutz ist ein dynamischer Prozess, schluss als Meister in der Beton- und Säge- technik erlangen. Christian Zeh ist einer von Aufgaben müssen immer mit einem wachsamen Auge betrachtet werden. Denn die größ- sieben Meisterabsolventen und wir freuen te Fehlerursache ist neben der Unwissenheit immer noch die Routine, die sich in den uns, dass er sich der BST angeschlossen hat. Willkommen im Team! Wir wünschen einen Arbeitsalltag einschleicht und zu Leichtsinnigkeiten und daraus folgenden Unfällen führt. guten Start. 2
PROJEKTE PORR/BST baustelle und Baugrube abwickeln. Aber zu- rück zu PORR/BST! Nach Hamburg folgten damente müssen dafür gestemmt und aus- gehoben werden. Neben einer neuen Raupe Die Symbiose und mit dem Brückenabbruch an der A59 in Le- verkusen, dem Abbruch des ehem. Wildpark- DX61, einem neuen Radlader WA 380 (beide von Komatsu) und einem neuen Bagger CAT Erfolgsgeschichte stadions in Karlsruhe und in diesem Jahr mit 330 wurde eigens für diese Baustelle noch der Erweiterung des Rückbaus an der MVA eine neue Prallmühle TEREX Finley I-120 RS geht weiter Stellinger Moor drei weitere Zusammenarbei- angeschafft. Zur weiteren Unterstützung kom- Was mit einer einfachen Kontaktaufnahme ten. Erst kürzlich kam mit Leuna die fünfte und men noch ein Radlader WA 380, ein Bagger über XING 2016 begann, hat sich inzwischen auch größte Baustelle hinzu. In den nächsten CAT 326, ein Bagger Hitachi ZX 470, die Sieb- zu einer echten Partnerschaft und Freund- 13 Monaten sanieren die Teams von PORR anlage AKU 331 und unsere Bomag Walze BW schaft entwickelt. Wer konnte ahnen, als und BST auf dem Standort des Chemieparks 140 zum Einsatz. Seitens PORR sind mehrere Gregor Scherleitner (PORR Umwelttechnik Leuna ca. 450.000 m³ Boden. Mehrere tau- Dumper für den Quer- und Zwischentransport GmbH) und Michael Pfeiffer (BST) erstmalig send Kubikmeter Stahlbeton- und Betonfun- der Massen und ebenfalls diverse Bagger vor über die Plattform XING miteinander kommu- Ort tätig. nizierten, dass sich daraus sofort ein gemein- sames Projekt ergibt? Mit dem selektiven Teil- Aber auch neben der ganzen Arbeit wissen rückbau der Müllverbrennungsanlage (MVA) die Protagonisten von PORR und BST ihre Stellinger Moor in Hamburg, zusammen mit Partnerschaft zu schätzen. So dürfen ge- einem dritten Partner der Fa. Eggers aus meinsame Zusammenkünfte, wie etwa auf Hamburg, nahm die Erfolgsgeschichte ihren den PORR-Sommerfesten, auf Messen und Lauf. Und auch zu Eggers besteht noch enger sonstigen Veranstaltungen, nicht fehlen. Aus Kontakt und wen überrascht es da, dass auch Partnerschaft ist somit Freundschaft entstan- diese beiden Firmen mit dem Euler Hermes den und wer weiß, ob nicht schon der nächste Hochhaus aktuell Hamburgs größte Abbruch- Auftrag auf das Team PORR/BST wartet. Wir haben da so etwas munkeln gehört…. Güterbahnhof Duisburg Obwohl sich die BST Becker Sanierungstech- Projekt mit ca. 382.000 m³ umbautem Raum Der beim Abbruch anfallende Bauschutt wird nik GmbH mittlerweile deutschlandweit einen gestartet. während des laufenden Betriebes gebrochen, Namen gemacht hat und Projekte unter ande- aufbereitet und dem Bauherrn seitlich ge- ren in Hamburg, Leipzig und Frankfurt betreut, Gemeinsam mit den Städtischen Betrieben lagert zur Verfügung gestellt. Mit dem Mate- ja sogar in den letzten Jahren Standorterwei- Duisburg (SBD) und der Remondis Ober- rial werden u.a. die unterkellerten Bereiche terungen in Offenbach und Köln vollzogen hausen führt die BST die Arbeiten am Güter- wieder aufgefüllt. Zum Einsatz kommen hier hat, bleibt sie auch weiterhin der Region treu. bahnhof Duisburg aus. „Während wir für die gleich mehrere Geräte. Neben dem Longfront eigentlichen Abbrucharbeiten zuständig sind, CAT 349 sind noch unser Hitachi ZX 300, ein Mit dem Rückbau des Güterbahnhofs in Duis- sorgen SBD und Remondis für die reibungslo- CAT 326 sowie ein CAT 320 für die Abbruch- burg ist neben vielen weiteren Bauvorhaben se Entsorgung der anfallenden Stoffe.“ erläu- arbeiten eingeplant. Weitere Geräte wie Rad- im Ruhrgebiet ein weiteres prestigeträchtiges tert Geschäftsführer Michael Pfeiffer. lader, Verladebagger, Brech- und Siebanlage etc. komplettieren den Maschinenpark auf der Unser geschultes Personal wird unter der Lei- Baustelle. tung von Jan Ostenförth und Torsten Becker den alten Güterbahnhof entkernen und nach Eine besondere Herausforderung ist die Si- der Schadstoffsanierung maschinell zurück- cherung der Fußgänger- und Fahrradbrücke bauen. Bevor die Bagger jedoch anrücken entlang der Autobahn A59. Im Zuge der Rück- können, sind ca. 30.000 m² asbesthaltige baumaßnahmen werden hierfür im Bereich Dacheindeckungen zu demontieren. Neben der Brückenfundamente Verbauarbeiten aus- weiteren Asbestanwendungen wie Rohrum- geführt, um das Gewicht der Fahrradbrücke mantelungen, Bodenbelägen, Dichtungen etc. zu unterfangen. sind noch PCB-haltige Farben und ein ehe- maliger Brandschaden zu entfernen. Hierfür Die BST freut sich über diese heimatnahe wurde das gesamte Baufeld als Schwarzbe- Baustelle im Ruhrgebiet. reich deklariert. 3
PROJEKTE Rückbau Abfällen, die eine Beseitigung erfordern, ist im Gegenzug möglichst zu minimieren. Sämt- Die BST stellt sich mit einem starken Team der Herausforderung. des ehemaligen Euler licher Betonbauschutt wird vor Ort aufbereitet und in das unterste Geschoss eingebaut. Es BST - Hermes Hochhauses dient somit als Fundament der neu zu errich- Qualität schafft Vertrauen! in Hamburg tenden Wohnbebauung. Alle Projektbeteilig- ten streben im Sinne der Kreislaufwirtschaft auf einen hohen Verwertungsgrad der zurück- gebauten Massen und setzen dieses vor Ort konsequent um. Basierend auf der langjährigen Erfahrung im Hause BST rund um das Team von Peter Schmitz und Daniel Schön unter der Leitung von Michael Wagner werden die Arbeitsschrit- te in den Phasen 1. Entkernung und 2. Sanie- rung in vier aufeinanderfolgenden Rückbau- stufen durchgeführt. In der ersten Stufe werden lose verwertbare Materialien im Weißbereich ausgebaut. Stufe 2 sieht den Ausbau der fest installierten und verwertbaren Materialien und Anlagenteile im Weißbereich mittels Trenn- Auch im hohen Norden ist die BST Becker Sanierungstechnik GmbH aktiv. Im wunder- schleifer, Sägen sowie auch Abbruchrobotern BST – Spezialist für und Kleingeräten vor. Im Rahmen der dritten schönen Hamburg soll das ehemalige Euler Stufe werden sämtliche schadstoffhaltigen Hochhausabbrüche Hermes Verwaltungsgebäude im Auftrag von Einbauteile und Materialien unter Einhaltung Kurz vor Redaktionsschluss erreichte uns die der Projektgesellschaft Wohnquartier Frie- der erforderlichen Arbeitsschutzmaßnahmen Nachricht eines neuen Auftrags für einen wei- densallee 254 zurückgebaut werden. Hierbei in Schwarzbereichen ausgebaut, verpackt, teren Hochhausabbruch. Über den Rückbau handelt es sich um einen mehrteiligen Ge- ausgeschleust und zur Entsorgung bereit ge- Campus Essen berichten wir dann ausführlich bäudekomplex auf einer Gesamtfläche von stellt. In der Rückbaustufe 4 erfolgt nach Er- in der nächsten Ausgabe. 20.000 m². Das Gebäude ist in konventionel- fordernis im Weiß- oder Schwarzbereich die ler Stahlbetonbauweise konstruiert und ver- Entfernung der asbesthaltigen Spannhülsen. fügt neben drei Untergeschossen für Tiefga- Diese werden mithilfe von Kernbohrgeräten rage und Haustechnik über drei vorderseitig überbohrt und zerstörungsfrei mit dem Bohr- Nervennahrung auskragende Basisgeschosse sowie 22 bzw. kern geborgen. Anschließend werden die 19 weitere in Nord- und Südflügel aufgehen- ausgelösten Betonkerne gemäß TRGS 519 für Helfer de Stockwerke mit Gesamthöhen von 85 bzw. verpackt, aus den Schwarzbereichen ausge- 73 Metern. Ein beeindruckendes Projekt, vor Die BST verschenkt 250 Pottkorn-Tüten schleust und zur Entsorgung bereitgestellt. an das Marienhospital und spendet mit dem die BST nicht zurückschreckt. Das hierfür dieser –Dankeschön-Aktion 500 EUR an auf Gutachtenbasis erstellte und gut durch- Nach vollständiger Entkernung und Sanie- #WeKickCorona dachte Rückbau-, Entkernungs- und Sanie- rung des Gebäudes wird der dann rohbau- rungskonzept sieht die Rückbaumaßnahme in ähnliche Stahlbetonkomplex etagenweise von drei aufeinanderfolgenden Projektabschnitten oben nach unten bis auf +50 m von GOK, vor. bahnseitig auf +35 m von GOK abgetragen. Hierfür kommen die BST-eigenen Sägetrupps 1. Abschnitt: Entkernung und Abbruchroboter zum Einsatz. Mittels Kran 2. Abschnitt: Sanierung werden die zurückgebauten Elemente zu Bo- 3. Abschnitt: Rückbau den befördert und vor Ort aufbereitet. Ab 50 In dem ersten Abschnitt werden sämtliche m bzw. 35 m kommen dann die Longfrontbag- beweglichen und nicht umweltrelevant kon- ger zum Einsatz und bauen die restliche Bau- taminierten Bauteile entfernt. Im Rahmen substanz zurück. des zweiten Abschnitts erfolgt die vollstän- Alle Arbeiten werden mit der zuständigen Be- dige Schadstoffsanierung der bestehenden zirksregierung Hamburg im Detail abgestimmt Gebäudesubstanz. Der Rückbau der bis auf und von einem zu bestellenden Sachverstän- Rohbauzustand dekontaminierten Gebäude- digen begleitet sowie dokumentiert. eine Initiative der Fußballstars Goretzka teile wird in einem letzten Projektabschnitt und Kimmich. durchgeführt. Die vorgenannten Arbeiten erfolgen unter Ein- haltung der in der Gefahrstoffverordnung so- Danke für diese großartige Idee der Ziel des geordneten Rückbaus ist die Option wie den Technischen Regeln für Gefahrstoffe Dankeschön- und Spendenaktion auch an eines möglichst hohen Verwertungsgrades al- (TRGS) geforderten technischen, organisato- Mario Grube von Pottkorn. ler anfallenden Baurestmassen. Der Anteil an rischen und persönlichen Schutzmaßnahmen. 4
KALKULATIONSABTEILUNG Mit dem zu übermitteln. Somit leistet die Kalkulations- abteilung ein stückweit die Arbeitsvorberei- Ein ganz besonderer Schwerpunkt ist die Dar- stellung unserer Leistungen in Form unseren spitzem Bleistift tung für die Bauleitung. Angebote, hier werden wir zukünftig sehr viel Wert auf die Transparenz unserer angebo- Zur weiteren Entkoppelung der Bauleitung von tenen Leistungen setzen. Nur dies wird uns Schon längst ist der Ausdruck nur noch eine der Angebotsbearbeitung wurde die Abteilung beim Kunden auch zukünftig den Wettbe- Redewendung und mit der stetigen Expan- 2020 durch Jan Ostenförth als Kalkulator er- werbsvorteil bringen. Wenn der Kunde unsere sion der BST war auch unser Unternehmen weitert. Neben der Kalkulation übernimmt Kompetenz und Zuverlässigkeit schon im An- gefordert, eine für unsere Ansprüche entspre- er in der Startphase bei BST die Bauleitung gebot erkennt und Ihm das Gefühl vermittelt, chende Bausoftware zu installieren. regionaler Bauvorhaben. Somit ist das Team dass sein Projekt bei uns in guten Händen ist, auf mittlerweile 3 Mitarbeiter angewachsen sind wir auf dem richtigen Weg. Aus diesem Grund wurde in 2019 die Kalkula- und hat sich zum Ziel gesetzt, die Module der Transparenz im internen Handeln schafft Qua- tionsabteilung unter der Leitung von Christian neuen Bau – und Unternehmenssoftware mit lität und „Qualität schafft Vertrauen“. Noll aufgebaut. Die Zielsetzung war es, eine den anderen Abteilungen ganzheitlich zu ver- entsprechende Software auszuwählen und in knüpfen. Unser Motto: Transparenz in Wort und Zahl. das bestehende digitale Managementsystem zu installieren. Schnell entschied man sich für BPS Software, welche auch mit dem bereits bestehenden Zeiterfassungssystem (1, 2, 3, erfasst) kompatibel ist. Seit Ende 2019 ist auch Angelika Petras im Team der Kalkulation und führt die Daten aus der Kalkulation nach Auftragseingang in die Projektübergabe. Auch hier ist die Zielsetzung, mit Übergabe der Projekte der Bauleitung eine optimierte Planung mit Arbeitskalkula- tion, Einholung von NU – Angeboten und ers- te Datenübermittlung der Entsorgungsabfälle und Qualitäten an die Abteilung Entsorgung Mit dem dabei! Zeitungspaten an der Gustav-Heinemann- Soziales Engagement Realschule Auch dieses Jahr sind wir wieder Zeitungs- Soziales Engagement ist wichtig. pate an der Gustav-Heinemann-Realschule. Die BST unterstützt mit zwei Zeitungspaten- Deshalb möchte die BST sich nicht nur schaften täglich das kostenfreie Lesen einer Tageszeitung an der Gustav-Heinemann-Re- auf ihre eigenen Ziele fokussieren, alschule. So wird den Schülern das tägliche sondern auch Verantwortung übernehmen: Schmökern in der Tagespresse ermöglicht. „Wir finden es wichtig, dass Kinder lernen, für ihre Mitarbeiter aber auch für die richtige Informationen von falschen zu tren- Menschen in der Region. nen und deren Auswirkungen zu verstehen. Hierbei sind zuverlässige Printmedien ein hilf- reicher und wichtiger Faktor.“ erklärt Christian Es ist uns eine Herzensangelegenheit, Gutes zu tun. Becker. „Daher freuen wir uns als Zeitungs- paten besonders, den Schülern unserer ehe- Wir fördern und unterstützen gerne und direkt maligen Schule den Zugang zu Informationen Gemeinschaften, Vereine und Projekte in zu ermöglichen und Ihnen die Chance zu bie- ten, sich ein eigenes Bild von der Welt ma- unserem Umfeld. chen zu können.“ stimmt Michael Pfeiffer bei. 5
UNSERE PROFIS Unsere Profis fürs Große Die Männer mit den schweren Geräten stellen sich vor! Leonardo und Constantin Lantella Wir sind beide seit Entstehung der BST 2012 dabei und freuen uns, Teil des Teams zu sein. Während ich mit dem Hitachi 470 Longfront gestartet bin und nun auf dem CAT 352 Longfront sitze, arbeitet mein Bruder Constantin immer wieder quer Beet mit verschiedenen Baggern auf den Baustellen. Arnd Willems Sebastian Schulla Nach meiner Ausbildung als KFZ-Mechaniker 2019 bin ich zur Firma BST gewechselt, habe ich mit 18 Jahren im Abbruch angefan- nachdem ich bereits in den Vorgängerfirmen gen. Hier habe ich von der Pike auf gelernt, einschlägige Erfahrungen mit der Bedienung erst mit Schüppe und Besen bevor ich dann von Großgeräten gesammelt habe. Nach kur- auf die ersten Geräte durfte. Bei Becker bin ich zer Einarbeitung auf unserer Baustelle Hein- jetzt seit etwas mehr als 10 Jahren. Damals rich- Erhardt-Campus in Düsseldorf hat man wurde mir der Liebherr 954 Longfront zugeteilt. mir direkt einen von zwei Hitachi ZX 470 zu- Mittlerweile sitze ich auf dem CAT 349 Long- geteilt. Mein Ziel ist es, irgendwann mal einen front. Longfrontbagger zu bedienen. 6
UNSERE PROFIS Panagiotis Arabatzis Seit 1999 bin ich bei Becker und habe seitdem auf drei Baggern gesessen. Mit meinem ers- ten Bagger habe ich fünfzehntausend Stun- den gearbeitet. Mit dem zweiten Bagger habe ich vierzehntausend Stunden geschafft. Und mein dritter und aktueller Bagger CAT 336 hat schon über achttausend Stunden auf dem Bu- ckel. Ferit Özyurt Ich bin seit 2003 dabei und habe mich vom Panagiotis Arabatzis klassischen Abbruchhelfer zum Facharbei- ter bis hin zum Maschinisten hochgearbeitet. Anfangs bediente ich noch kleinere Radlader und Minibagger, vorwiegend in der Entker- Mehmet Kartal nung und Sanierung, mit Wachstum der Firma habe ich mich für größere Geräte empfohlen. Ende der 90er Jahre habe ich als Helfer auf der Baustelle bei Becker angefangen. Seitdem habe Inzwischen bediene ich den 50 Tonnen Bag- ich alles schon gemacht, was man auf einer Baustelle machen kann. Vom Helfer über Brenner ger Hitachi ZX 470. habe ich mich hochgearbeitet und durfte schließlich irgendwann auch auf die ersten Baumaschi- nen. Auch Lehrgänge habe ich besucht und jetzt fahre ich den CAT 336 Longfront. Jörg Arens Mein Vater hat schon in der Vorgängerge- sellschaft Becker gearbeitet und hat mich irgendwann mit auf die Baustelle genom- men. So habe ich meine Leidenschaft für die Baggerei entdeckt. Angefangen habe ich auf einem kleinen Radlader, inzwi- schen bediene ich unseren größten Bag- ger, den CAT 374! Mehmet Kartal 7
HINTER DEN KULISSEN 40 J a h r e Reinhold Schulz Seit: 15.04.1980 gehört praktisch zum Inventar Eine solch lange Betriebszugehörigkeit muss honoriert werden. Gerne übernah- men unsere Geschäftsführer Michael Pfeiffer und Christian Becker die ehren- volle Aufgabe, die Urkunde persönlich an unseren wertgeschätzten Kollegen Rein- hold Schulz zu übergeben. „40 Jahre Becker mit Dir, Reinhold. Du hast viele kommen und gehen sehen. Aber Du selbst warst und bist immer ein fester Bestandteil unseres Unternehmens. Der Erfolg unseres Unternehmens ist im starken Maße ein Verdienst langjähriger Mitarbeiter. Wir danken Dir für Deinen Ein- satz und Deine Loyalität in dieser langen Zeit.“ betonen die beiden Geschäftsführer einstimmig. Rente Herzlichen Glückwunsch Der Austritt aus dem Berufsleben und der Happy Birthday damit verbundene gleichzeitige Eintritt in das Rentendasein markieren einen bedeutenden 60 Jahre Lebenseinschnitt. Da darf natürlich herzlich gratuliert werden. 60 Jahre Wir verabschieden uns geschätzten Mitarbeitern von und unseren Kollegen In unserer ersten Ausgabe haben wir Andrei Korbmacher versehentlich vergessen, den runden (Rente ab dem 01.06.2020) und Geburtstag unseres guten Mitarbeiters Eckhard Abratzky Panagiotis Arabatzis (01.08.1960) zu er- (Rente ab dem 01.08.2020). wähnen. Gerne holen wir dieses in die- ser Ausgabe nach. Wir möchten Euch zu Eurem lang ersehnten Ruhestand von ganzem Herzen die besten Wir gratulieren recht herzlich! Wünsche aussprechen. Genießt Eure neuge- wonnene Zeit in vollen Zügen! Bruchsteg 47 Betriebsstätte Bottrop Betriebsstätte Köln Betriebsstätte Rhein-Main 46147 Oberhausen Scharnhölzstr. 348 Albin-Köbis-Str. 6 Jacob-Mönch-Str. 12 46240 Bottrop 51147 Köln 63073 Offenbach am Main Telefon: 0208 / 30 20 297 Telefax: 0208 / 30 20 298 Tel.: 02041 / 37 24 0 Tel.: 02203 / 92 25 720 Tel.: 069 / 75 98 74 30 E-Mail: info @ bst-ob.de Fax: 02041 / 37 24 298 Fax: 02203 / 92 25 721 Fax: 069 / 75 98 74 31 Konzeption & Layout: B&C Verlag, Gladbecker Str. 19 b, 46236 Bottrop · www.bundcverlag.de 8
Sie können auch lesen