Hier und jetzt helfen - Seelsorgeeinheit Karlsruhe Allerheiligen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
allerheiligenaktuell 08 + 09 2021 NACHRICHTEN Das Magazin der Katholischen Seelsorgeeinheit Karlsruhe Allerheiligen mit TERMINE ihren Pfarreien St. Stephan, Heilig Kreuz Knielingen, Herz Jesu, St. Bonifatius, GLAUBENSLEBEN St. Konrad, St. Peter und Paul Mühlburg und Unserer Lieben Frau Hier und jetzt helfen Caritassammlung 20. bis 26. September 2021
KIRCHENGESCHICHTEN Lebensraum Kirchturm ...mit diesem Titel wurde die Stadtkirche funden. Polizei und Anwohner*innen ver- liegt jeweils immer eine Woche. Beinahe St. Stephan vom NABU schon vor Jahren ständigten Achim Kaltwasser und Pierre flügge: Auf dem letzten Foto sieht man, wie ausgezeichnet. Seit vielen Jahren gibt es im Kuhlmann. Zum Glück hatte das Tier nur die Falken an der „Startrampe“ stehen und Kirchturm Platz für Turmfalken, Dohlen, Eu- einen kleinen Schwächeanfall. Nach einer den Abflug üben. Trotz Corona oder viel- len und Mauersegler. „Falken-Papa“ Achim umfassenden Untersuchung und Fütterung leicht gerade wegen Corona war 2021 für Kaltwasser, Sakristan in St. Stephan, küm- konnte der Falke anschließend wieder in die die Falken ein sehr gutes Jahr. St. Stephan mert sich um die Gelege. Jede Woche wirft Freiheit entlassen werden. Zunächst lag die freut sich, dass wieder fünf neue Falken die- er einen kurzen Blick hinein, um zu schauen, Vermutung nahe, dass der Falke aus dem se Erde bereichern. ob noch alles in Ordnung ist, oder ob viel- Nest auf dem Kirchturm der St.-Stephans- leicht Hilfe benötigt wird. Bei Problemen Kirche stammte. Nach einem Aufstieg zum oder Sorgen um die Turmfalken hat der Sak- Turm war aber schnell klar, dass es kein Raum für weitere Vögel ristan mit Pierre und Martina Kuhlmann „Stephansfalke“ war. Die Jungtiere dort zwei professionelle Ansprechpartner gefun- waren noch zu klein, so dass der Findling Auf der gegenüberliegenden Seite des den. Diese beiden betreiben die Falknerei altersmäßig nicht dazu gepasst hätte. Turmes befindet sich ein Eulenkasten. In Karlsruhe: www.falknerei-karlsruhe.de. Dort diesem Jahr sind dort leider noch keine Eu- konnte Achim Kaltwasser bereits selbst ei- len eingezogen. Stattdessen haben es sich nen Falknertag absolvieren. Seitdem ist eine Fünf kleine Stephansfalken hier Dohlen gemütlich gemacht. Auch sie enge Freundschaft mit dem Falknerehepaar haben jährlich im Turm ein Gelege. Mit einer entstanden. Unkompliziert stehen ihm die Im Falkenkasten wurden in diesem Jahr Nisthilfe für Mauersegler wurde auf dem beiden mit ihrer großen Erfahrung immer gleich fünf Falkenkinder gefunden. Eines obersten Balkon des Kirchturms für eine wieder mit Rat und Tat zur Seite. der Kleinen war ein wenig schwach auf der weitere Vogelart die Möglichkeit geschaf- Brust. Deshalb wurde es nach dem Fund fen, in St. Stephan ein Zuhause zu finden. von Achim Kaltwasser direkt mit einer Ex- Fund auf der Straße traportion Rindfleisch gefüttert. Wie man sieht, führte die einmalige Fütterung dazu, Auch in diesem Jahr wurde ein kleiner dass das Nesthäkchen zu einem prächtigen Jungfalke auf der Ständehausstraße ge- Falken heranwuchs. Zwischen den Fotos 02 08 + 09 | 2021
AUF DEN WEG GEGEBEN Übersicht Die wichtigen Dinge des Lebens 02 | Kirchengeschichten 04 | Caritassammlung 2021 07 | Kirchenfenster 08 | Gottesdienste nen, dass dieses Glas wie Ihr Leben ist! Die Steine sind die wichtigen Dinge im Leben: 14 | Ihrer Aufmerksamkeit Ihre Familie, Ihr Partner, Ihre Gesundheit, empfohlen Ihre Kinder - Dinge, die, wenn alles andere 17 | Termine in Seelsorgeeinheit wegfiele und nur sie übrigblieben, Ihr Leben und Pfarrgemeinden immer noch erfüllen würden. Die Kieselstei- ne sind andere, weniger wichtige Dinge, wie 20 | Aktion Brillenspende z.B. Ihre Arbeit, Ihre Wohnung, Ihr Haus oder 21 | Wir sind für Sie da! Ihr Auto. Der Sand symbolisiert die ganz kleinen Dinge im Leben. Wenn Sie den Sand 22 | Firmung 2021/2022 zuerst in das Glas füllen, bleibt kein Raum 23 | Lesezeit für die Kieselsteine oder die großen Steine. Liebe Leser*innen, So ist es auch in Ihrem Leben: Wenn Sie all 24 | Information und Kontakt Ihre Energie für die kleinen Dinge in Ihrem endlich Sommer und für viele von uns Leben aufwenden, haben Sie für die großen beginnt in den kommenden Wochen die lan- keine Zeit mehr. Achten Sie daher auf die gersehnte Urlaubszeit. Viele Dinge, die wir wichtigen Dinge, nehmen Sie sich Zeit für gerne tun, bleiben im Alltag oftmals auf der Ihre Kinder, Ihren Partner oder den besten Strecke, und nicht selten haben wir zu wenig Freund, achten Sie auf Ihre Gesundheit. Es Impressum Zeit für die Menschen, die uns am Herzen wird noch genug Zeit geben für Arbeit, Haus- Herausgeber liegen. Dazu möchte ich Ihnen eine kleine halt, Partys usw. Achten Sie zuerst auf die Katholische Kirchengemeinde Geschichte mit auf den Weg geben: großen Steine – sie sind es, die wirklich zäh- Karlsruhe Allerheiligen len. Der Rest im Leben ist nur Sand!“ Erbprinzenstraße 14, 76133 Karlsruhe www.allerheiligen-ka.de Ein Philosophieprofessor verkündete seinen Studenten: „Heute führen wir ein Ex- Ich finde, diese Geschichte passt auch VisdP Hubert Streckert periment durch.“ Er nahm ein großes leeres zum diesjährigen Motto der Caritassamm- Redaktionsleitung Glas und füllte es bis zum Rand mit großen lung. Das lautet: „Hier und jetzt helfen“. Sabine Baur Steinen. Dann fragte er seine Studenten, ob Denn diese Hilfe ist für viele Menschen Redaktionelle Mitarbeit das Glas voll sei. Sie stimmten zu. Darauf- (lebens-)wichtig. In dieser Ausgabe stellen Monika Duwe, Martina Kastner, hin nahm der Professor eine Schachtel mit wir Ihnen alle wichtigen Informationen zur Charlotte Kähny, Melanie Klipfel Kieselsteinen, schüttete sie in das Glas, und Sammlung 2021 vor. Vielleicht finden Sie Beiträge schüttelte es leicht. Die Kieselsteine rollten die Zeit zum gemeinsamen Gottesdienst Julie Pfirrmann, Thomas Christl, Hubert Streckert in die Zwischenräume der größeren Steine. mit dem Caritasverband am 26. September (04-06), Achim Kaltwasser (02,07), Sabine Baur (20-23), Annette Bernards (19), Christian Vogelba- Nun fragte er seine Studenten erneut, ob in St. Stephan. Machen wir uns mit Gottes cher (22) das Glas jetzt voll sei. Sie stimmten wieder Hilfe die wichtigen Dinge in unserem Leben Bildnachweis zu. Dann nahm der Professor einen Eimer bewusst! Pixabay/Pfarrbriefservice (Titel), Achim Kaltwas- mit Sand und schüttete ihn in das Glas. Der ser (2,7,20), Peter Weidemann/Pfarrbriefservice (6,18), AdobeStock (4,5,7,20,22), Pixabay (5,13, 15, Sand füllte die letzten Zwischenräume im Mit dieser Doppelausgabe verabschiedet 17,19), Unsplash (12), Gätschenberger (14), Tobias Glas aus. Er fragte: „Was will uns dieses Ex- sich auch das Allerheiligen-Redaktionsteam Tiltscher (15), Melanie Klipfel (16), Bernhard Kuhn periment sagen?“ in die Ferien. Ich wünsche Ihnen einen schö- (16), DigitalDuggu/Pexels.com/Pfarrbriefservice (17), Allerheiligen (18), Karsten Schmid/Pfarrbrief- nen Sommer und eine erholsame, erfüllte service (19), www.allerheiligen-ka.de (21), Martha Ein Student antwortete: „Es zeigt uns, Urlaubszeit! Gahbauer/Pfarrbriefservice (22), Bonifatius Verlag/ dass wir sogar dann, wenn wir meinen, dass Pfarrbriefservice (23), 2020 Beltz & Gelberg in der wir keine Zeit mehr haben, noch weitere Ter- Ihre Verlagsgruppe Beltz/Pfarrbriefsrvice (23), Thiene- mann Verlag/Pfarrbriefservice (23) mine vereinbaren und Dinge erledigen kön- Sabine Baur Layout und Satz nen, wenn wir es nur wollen!“ „Nein“, sagte Sabine Schanz, www.buero-01.de der Professor, „Ich möchte, dass Sie erken- 03
C A R ITA S S A M M LU N G 2021 „Hier und jetzt helfen“ Die Caritassammlung findet in diesem Jahr unter dem Motto „Hier und jetzt helfen“ vom 20. - 26. September statt. Julie Pfirrmann, Thomas Christl, Hubert Streckert WELCHE VORSTELLUNGEN jeden ein Anspruch auf Unterbringung, und CORONA HAT HABEN SIE VON OBDACH- das nicht nur zum Schutz vor der Witterung, DIE NOT VERSTÄRKT LOSEN MENSCHEN? sondern auch als geschützte Sphäre. Zur Bereitstellung einer Unterbringung sind in Armut und Bedürftigkeit sind meist unsicht- Umgangssprachlich beschreiben wohl die der Regel die Kommunen verpflichtet. bar und eher leise. Die Corona-Pandemie meisten Menschen andere als obdachlose ist hier ein neuer Wirkfaktor. Menschen, die Menschen, die auf der Straße leben und Demgegenüber gilt eine Person als frei- bisher noch sicher in der Mitte der Gesell- in ihrer Gesamterscheinung eher negativ willig obdachlos, „…die auf Grund eines schaft lebten, geraten durch den plötzlichen auf uns wirken. Was hat sie wohl dahin ge- freiwilligen und selbstbestimmten Willen- Verlust des Arbeitsplatzes, besonders bei bracht? Selbstverschuldet, fremdverschul- sentschlusses, gleichgültig aus welchen Mini-Jobs, in wirtschaftliche und soziale det oder einfach nur der „Lauf des Lebens“ Gründen, mit einem Leben unter freiem Krisen. Ein möglicher Wohnungsverlust ver- – wir wissen es nicht! Himmel mehr oder weniger einverstanden stärkt dann zusätzlich die soziale Not. ist.“ (Allgemeine Handlungsfreiheit Art.2 Grundsätzlich unterscheidet das Recht „frei- Abs.1 GG). Dies beschreibt auch die Per- Grundsätzlich erhalten bedürftige Men- willige und unfreiwillige Obdachlosigkeit“. sonen, die wir täglich rund um St. Stephan schen durch die Sozialsicherungssysteme Unfreiwillig obdachlos im rechtlichen Sinne wie auch in der ganzen Stadt verteilt sehen die notwendigen Hilfen zum Lebensunter- sind Personen, die durch Wohnungsverlust können. halt. Die Gründe für Armut und Bedürftigkeit unfreiwillig Tag und Nacht im Freien verbrin- sind jedoch vielschichtig. Und so klopfen gen müssen, weil sie über keine Unterkunft regelmäßig Menschen im Pfarr- oder Cari- verfügen, die Schutz vor den „Unbilden des tashaus an die Tür und fragen nach finanzi- Wetters“ bietet. Grundsätzlich besteht für eller Unterstützung oder Einzelfallberatung. 04 08 + 09 | 2021
C A R ITA S S A M M LU N G 2021 WIR HABEN EIN erhalten. Thomas Christl ist der Ansprech- Seelsorgeeinheit Karlsruhe Allerheiligen TEAM FÜR MENSCHEN partner im Pfarrhaus St. Stephan. und des Caritasverbandes Karlsruhe, sind IN NOT für Menschen da, die dringend Hilfe benö- IHRE SPENDE tigen. Um konkret helfen zu können, ist die Seit Januar dieses Jahres bilden Kirchen- MACHT HILFE MÖGLICH Caritas auf die Unterstützung durch Spen- sozialarbeiterin Julie Pfirrmann und Diakon den angewiesen. Thomas Christl in Sachen Hilfe ein neues In die Sprechstunde kommen Menschen, Team zur Unterstützung von Menschen in die niemanden zum Reden haben, die krank Wir versichern Ihnen: Ihre Hilfe kommt di- schwierigen Lebenslagen. Die Rahmenbe- sind, die in finanziellen Schwierigkeiten rekt bei diesen Menschen an! Vielen Dank dingungen der Pandemie stellen jedoch im stecken, oder denen das Leben den Boden für Ihre Unterstützung! Kontakt mit den Hilfesuchenden unverän- unter den Füßen weggezogen hat. Men- dert eine besondere Herausforderung dar. schen, die darauf angewiesen sind, dass Im Namen aller haupt- und ehrenamtlich wir ansprechbar sind und Dinge für sie Mitarbeitenden: Geleitet vom Gedanken „Maske tragen und übernehmen oder sie in einer schwierigen doch ein Lächeln schenken – Abstand hal- Situation begleiten. Wir stellen Anträge, Julie Pfirrmann Thomas Christl ten und doch im persönlichen Kontakt Hilfe beraten sozialrechtlich, bezuschussen Me- Kirchensozialrbeiterin Diakon vermitteln“ bieten die wöchentlichen Sozi- dikamente, den täglichen Einkauf, Kleidung, alsprechstunden von Julie Pfirrmann im Fa- die grundlegenden Dinge, die jeder Mensch milienzentrum St. Peter und Paul wie auch zum Leben braucht. Unsere Dienste und im Caritashaus Karlsruhe vielen Menschen Einrichtungen, die getragen sind von ehren- Hubert Streckert die Möglichkeit, mit ihren Anliegen Hilfe zu amtlich und hauptamtlich Engagierten der Leitender Pfarrer der Seelsorgeeinheit 05
C A R ITA S S A M M LU N G 2021 WIE KANN ICH SPENDEN? Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wün- Um konkret helfen zu können, ist die Caritas schen, vermerken Sie dies bitte auf Ihrer auf die Unterstützung durch Spenden ange- Sie können eine Überweisung auf folgen- Überweisung oder auf Ihrem Spendentüt- wiesen. des Konto veranlassen: chen. Römisch-katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Allerheiligen Sparkasse Karlsruhe INFORMATION UND KONTAKT IBAN: DE07 6605 0101 0108 2114 00 BIC: KARSDE66XXX KATHOLISCHE SEELSORGEEINHEIT BERATUNGSZENTRUM Spendenzweck: Caritassammlung 2021 KARLSRUHE ALLERHEILIGEN CARITASHAUS Erbprinzenstr. 14 Sophienstr. 33 76133 Karlsruhe 76133 Karlsruhe www.allerheiligen-ka.de/ 0721 912740 0721 912430 ueber-uns/spendenkonto/ ststephan@allerheiligen-ka.de caritashaus@caritas-karlsruhe.de Sie können Ihre Spenden in einem unserer Noch Fragen? Noch Fragen? Pfarrbüros abgeben. www.allerheiligen-ka.de/ ueber-uns/pfarrbueros/ www.allerheiligen-ka.de/wir-fuer-sie/ www.caritas-karlsruhe.de/ Sie können Ihre Spende bei den Kollekten sozialer-einsatz hilfen-und-beratung/ in den Gottesdiensten der Seelsorgeein- beratungszentrum-caritashaus heit am Sonntag, 26. September, abgeben. An diesem Tag findet um 11.30 Uhr in St. Stephan in Kooperation mit dem Caritas- Seelsorgeeinheit Caritasverband verband auch ein gemeinsamer Caritasgot- Karlsruhe Allerheiligen Karlsruhe tesdienst statt. 06 08 + 09 | 2021
KIRCHENFENSTER Kultprodukt: Honig vom Turm Eigentlich ist Achim Kaltwasser Sakristan BIENENFREUNDLICHER LEBENSRAUM HONIG FÜR DEN GUTEN ZWECK und Mitarbeiter der Citypastoral Karlsruhe. Eher durch Zufall entdeckte er die Faszina- Achim Kaltwasser war von der Idee faszi- Ab August gibt es den beliebten Honig vom tion der Bienen und sein Interesse an der niert, auf einem Kirchturm mitten in der Kirchturm St. Stephan wieder im „kirchen- Imkerei. Erstmals hat er im Frühjahr 2012 Stadt Karlsruhe Bienenstöcke aufzustellen. fenster“ der Citypastoral Karlsruhe (direkt damit begonnen, Bienenstöcke aufzustel- „Für die nützlichen Insekten ist es dort ide- bei der Kirche St. Stephan) zu kaufen. Der len. Im darauffolgenden Herbst konnte er al. Es gibt jede Menge verschiedener Bäu- Honig ist naturbelassen und wird direkt bereits den ersten Honig „ernten“. Das Be- me mit unterschiedlichen Blüten, also kei- nach der Ernte in Gläser abgefüllt. Ein Teil sondere: Ein Teil seiner Bienenkästen steht ne Monokultur. Dazu finden die Bienen auf vom Verkauf des Honigs fließt in die Kin- in luftiger Höhe auf dem Turm der Stephans- Balkonen, in Vorgärten und auf Friedhöfen derhilfe Indien (https://t1p.de/hilfeindien) kirche mitten in Karlsruhe. Dort stellen sie ihren Blütenstaub“, sagt der St. Stephan- – ein Projekt, das von Achim Kaltwasser ins hervorragende Bedingungen für die Bienen simker. Deshalb sei es auch kein Problem Leben gerufen wurde und das er seither eh- in der Stadt. Insgesamt hat Achim Kaltwas- gewesen, die Kirchengemeinde zu überzeu- renamtlich betreut. Da das Jahr 2021 sehr ser fast 20 Bienenstöcke im Einsatz. Einige gen, ihm den Kirchturm zur Verfügung zu kalt im Frühjahr und bisher sehr regnerisch davon stehen auf dem Land in Hohenwet- stellen. Der Kirchturm St. Stephan wurde im Sommer war, fällt die Honigernte leider tersbach und weitere an den artenreichen mit der Plakette „Lebensraum Kirchturm“ dieses Mal gering aus. Denn der Hobbyim- Wiesen in Grötzingen. Einige Bienenvölker von NABU ausgezeichnet. Die Vermutung, ker entnimmt den Bienenvölkern nur so viel hat er auch bei Privatpersonen in den Gär- der Stadthonig könnte durch Abgase verun- Honig, wie wirklich möglich ist, um den ten von Durlach untergebracht. reinigt sein, kann er entkräften: „Der Nektar Bienen nicht in ihrem Bestand zu schaden. wird von den Pflanzen täglich frisch produ- Schnell sein, lohnt sich also! ziert.“ INFOS ZUM KIRCHENFENSTER: www. citypastoral-ka.de 07
GOTTESDIENSTE VOM 31. JULI BIS 14. AUGUST 2021 Samstag, 31. Juli, Hl. Ignatius von Loyola Samstag, 7. August 11.00 St. Stephan Offene Kirche 07.00 Haus Lavigerie Eucharistiefeier (P. Otto) 15.00 St. Stephan Beichte (Streckert, P. Emmanuel) 15.00 St. Stephan Beichte (Streckert, Slaczka) Stille eucharistische Anbetung mit Se- Stille eucharistische Anbetung mit Se- gen bis 16.30 Uhr gen bis 16.30 Uhr 17.30 St. Stephan Vorabendmesse, Gedenken an Bahmani 17.30 St. Stephan Vorabendmesse, Gedenken an Ludwig Nedjar, Familie Schmitt, Gerlinde Stro- Pitas, Bahmani Nedjar, Familie Schmitt, bel, Constantin Lupa und Angehörige Gerlinde Strobel, Constantin Lupa und (Streckert; Christl) Angehörige (Slaczka) 18.30 St. Konrad Vorabendmesse, Gedenken an Ingeborg 18.30 Heilig Kreuz Vorabendmesse (Streckert) und Georg Hermanowski, Familie Stötz und Angehörige, Hans Georg Schutz und Sonntag, 8. August, 19. Sonntag im Jahreskreis Angehörige, Georg Galetzka (Gätschen- St. Peter und Paul: Kollekte für den Glockenstuhl berger) L1: 1 Kön 19,4-8; L2: Eph 4,30-5,2; Ev: Joh 6,41-51 09.00 St. Stephan Eucharistiefeier (Krug) Sonntag, 1. August, 18. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Herz Jesu Eucharistiefeier (Slaczka) St. Stephan: Kollekte für die Kirchensanierung 10.00 Unsere Liebe Frau Eucharistiefeier (Streckert) L1: Ex 16,2-15; L2: Eph 4,17-24; Ev: Joh 6,24-35 10.00 St. Konrad Eucharistiefeier (Gätschenberger) 08.50 St. Bonifatius Eucharistiefeier (byzantinischer Ritus) 10.30 St. Peter und Paul Eucharistiefeier (Slaczka) 09.00 St. Stephan Eucharistiefeier (Gätschenberger) 11.00 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Meny W.) 09.30 Herz Jesu Eucharistiefeier (Meny W.) 11.30 St. Stephan Eucharistiefeier (Streckert) 10.00 Heilig Kreuz Eucharistiefeier mit diamantener Hoch- 19.00 St. Stephan Eucharistiefeier (Spitschu) zeit Rosa und Rudolf Mielke (Streckert; Christl) Montag, 9. August, Hl. Teresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein) 10.00 Unsere Liebe Frau Eucharistiefeier (Treffert) 17.30 St. Stephan Eucharistiefeier 10.30 St. Peter und Paul Eucharistiefeier (Gätschenberger) 11.00 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Slaczka) Dienstag, 10. August 11.30 St. Stephan Eucharistiefeier (Treffert) 15.00 Unsere Liebe Frau Eucharistiefeier, Gedenken an Michael 19.00 St. Stephan Eucharistiefeier (Streckert; Christl) Kress und Angehörige 17.00 Herz Jesu Eucharistiefeier Montag, 2. August 17.30 St. Stephan Eucharistiefeier Mittwoch, 11. August, Hl. Klara von Assisi 09.00 St. Konrad Eucharistiefeier, Gedenken an Hans Ge- Dienstag, 3. August org Schutz, Hans Mörl und Angehörige, 15.00 Unsere Liebe Frau Eucharistiefeier, Gedenken an Anna und Familien Kraut und Eichberger Fritz Habich, Ernst Kirchgessner 12.00 St. Stephan Citymesse 17.00 Herz Jesu Eucharistiefeier 18.30 Heilig Kreuz Eucharistiefeier, anschließend eucharis- Donnerstag, 12. August, Hl. Johanna Franziska von Chantal tische Anbetung bis 19.45 Uhr, Geden- 09.30 St. Bonifatius Eucharistiefeier ken an Familien Schleif und van Valien 17.30 St. Stephan Eucharistiefeier Mittwoch, 4. August, Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars Freitag, 13. August 12.00 St. Stephan Citymesse, Gedenken an Ingrid Senger, 17.30 St. Stephan Eucharistiefeier Anna und Karl Kopf, Walter Mayer 18.00 St. Peter und Paul Eucharistiefeier, anschließend eucharis- tische Anbetung bis 20.00 Uhr, Geden- Donnerstag, 5. August ken an Vasily und Eugenie Turapin mit Gebetstag um geistliche Berufungen Eltern und Geschwister, Ingeborg Reis- 09.30 St. Bonifatius Eucharistiefeier, Gedenken an Georg ter, Maria Ullrich Wellmann, anschließend eucharistische Anbetung bis 11.00 Uhr Samstag, 14. August, Hl. Maximilian Kolbe 15.00 St. Peter und Paul Eucharistische Anbetung mit Segnung der Kräutersträuße 17.00 St. Peter und Paul Gebetsstunde um geistliche Berufe 15.00 St. Stephan Beichte (Streckert, P. Otto) 17.30 St. Stephan Eucharistiefeier, Gedenken an Davide Stille eucharistische Anbetung mit Se- und Michele Bongiovanni gen bis 16.30 Uhr 17.30 St. Stephan Vorabendmesse, Gedenken an Constan- Freitag, 6. August, Verklärung des Herrn tin Lupa, Eleonore und Johannes Lupa Herz-Jesu-Freitag (Streckert) 17.30 St. Stephan Eucharistiefeier 18.30 St. Konrad Vorabendmesse, Gedenken an Hella und 18.00 St. Peter und Paul Eucharistiefeier, anschließend eucharis- Kurt Gauly, Familien Schutz-Meny-Sch- tische Anbetung bis 20.00 Uhr, Geden- mitt und Lilo Riederer, Georg Galetzka ken an Dr. Virgil Ramneantu und Familie (Slaczka) Waberer, Anna Tanner, Hilda Geiger und Familie Hellinger, Familien Lump und Schuch 08 08 + 09 | 2021
GOTTESDIENSTE VOM 15. BIS 30. AUGUST 2021 Sonntag, 15. August, Mariä Aufnahme in den Himmel 11.00 St. Bonifatius Eucharistiefeier mit Erwachsenentaufe mit Segnung der Kräutersträuße (Bechtold E.) L1: Offb 11,1-19a; 12,1-10ab; L2: 1 Kor 15,20 - 27a; Ev: 1,3956 11.30 St. Stephan Eucharistiefeier (P. Otto) 08.50 St. Bonifatius Eucharistiefeier (byzantinischer Ritus) 19.00 St. Stephan Eucharistiefeier (P. Otto) 09.00 St. Stephan Eucharistiefeier (Streckert) 09.30 Herz Jesu Eucharistiefeier (P. Otto) Montag, 23. August, Hl. Rosa von Lima 10.00 Unsere Liebe Frau Eucharistiefeier (Slaczka) 17.30 St. Stephan Eucharistiefeier 10.00 Heilig Kreuz Eucharistiefeier (Bechtold E.) 10.30 St. Peter und Paul Eucharistiefeier (Streckert) Dienstag, 24. August, Hl. Bartholomäus, Apostel 11.00 St. Bonifatius Eucharistiefeier (P. Otto) 15.00 Unsere Liebe Frau Eucharistiefeier, Gedenken an Gertrud 11.30 St. Stephan Eucharistiefeier (Slaczka) Gallazzini (JSt) 19.00 St. Stephan „Der Abendgottesdienst“ (Bechtold E.) 17.00 Herz Jesu Eucharistiefeier, Gedenken an Maria Baudendistel Montag, 16. August 17.30 St. Stephan Eucharistiefeier Mittwoch, 25. August 18.15 St. Stephan Gebetsstunde des Katholischen Männer- 09.00 St. Konrad Eucharistiefeier, Gedenken an Hans Ge- werks org Schutz 12.00 St. Stephan Citymesse Dienstag, 17. August 15.00 Unsere Liebe Frau Eucharistiefeier Donnerstag, 26. August 17.00 Herz Jesu Eucharistiefeier, Gedenken an Martin 09.30 St. Bonifatius Eucharistiefeier, Gedenken an Erna, Hil- Fendel degard und Margarete Miltner und Bern- 18.30 Heilig Kreuz Eucharistiefeier, anschließend eucharis- hard und Hedwig Miltner tische Anbetung bis 19.45 Uhr 17.30 St. Stephan Eucharistiefeier Mittwoch, 18. August Freitag, 27. August, Hl. Gebhard, Bischof von Konstanz 12.00 St. Stephan Citymesse, Gedenken an Ida Weber, 17.30 St. Stephan Eucharistiefeier mit Totengedenken für Emmi Klein, Familien Wiedemann und die Verstorbenen aus St. Stephan und Dammers Unserer Lieben Frau 18.00 St. Peter und Paul Eucharistiefeier, anschließend eucharis- Donnerstag, 19. August tische Anbetung bis 20.00 Uhr, Geden- 09.30 St. Bonifatius Eucharistiefeier, Gedenken an Familie ken an Gertrud Jacob (JtSt), Anton Die- Grittner-Süss und Angehörige terle mit Familie, Erwin und Elli Boguth 17.30 St. Stephan Eucharistiefeier Samstag, 28. August, Hl. Augustinus Freitag, 20. August, Hl. Bernhard von Clairvaux 11.00 St. Stephan Offene Kirche 17.30 St. Stephan Eucharistiefeier 15.00 St. Stephan Beichte (Schölch, Leithenmayr) 18.00 St. Peter und Paul Eucharistiefeier mit Totengedenken für die Stille eucharistische Anbetung mit Se- Verstorbenen aus Herz Jesu, St. Bonifati- gen bis 16.30 Uhr us und St. Peter und Paul; anschließend 17.30 St. Stephan Vorabendmesse, Gedenken an Constan- eucharistische Anbetung bis 20.00 Uhr tin Lupa, Eleonore und Johannes Lupa (Schölch) Samstag, 21. August, Hl. Papst Pius X. 18.30 St. Konrad Vorabendmesse, Gedenken an Albrecht 11.00 St. Stephan Offene Kirche Schmitt und Angehörige (Slaczka) 15.00 St. Stephan Beichte (Slaczka, P. Otto) Stille eucharistische Anbetung mit Se- Sonntag, 29. August, 22. Sonntag im Jahreskreis gen bis 16.30 Uhr L1: Dtn 4,1-8, L2: Jak 1,17-27; Ev: Mk 7,1-23 17.30 St. Stephan Vorabendmesse, Gedenken an Constan- 08.50 St. Bonifatius Eucharistiefeier (byzantinischer Ritus) tin Lupa und Angehörige, Anna und Jo- 09.00 St. Stephan Eucharistiefeier (P. Otto) seph Kölmel (Slaczka) 09.30 Herz Jesu Eucharistiefeier (Slaczka) 18.30 Heilig Kreuz Vorabendmesse, Gedenken an Familien 10.00 Unsere Liebe Frau Eucharistiefeier (Schölch) Schleif und van Valien (Bechtold E.) 10.00 Heilig Kreuz Eucharistiefeier (Gätschenberger) 10.30 St. Peter und Paul Eucharistiefeier (P. Otto) Sonntag, 22. August, 21. Sonntag im Jahreskreis 11.00 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Slaczka) St. Konrad: Kollekte für die Kirchenrenovation 11.30 St. Stephan Eucharistiefeier (Schölch) L1: Jos 24,1-18b; L2: Eph 5,21-32; Ev: Joh 6,60-69 19.00 St. Stephan Eucharistiefeier (Slaczka) 09.00 St. Stephan Eucharistiefeier (Slaczka) 19.00 Haus Lavigerie Eucharistiefeier in englischer Sprache 09.30 Herz Jesu Eucharistiefeier (Bechtold E.) (P. Otto) 10.00 Unsere Liebe Frau Eucharistiefeier (P. Otto) 10.00 St. Konrad Eucharistiefeier (Gätschenberger) Montag, 30. August 10.30 St. Peter und Paul Eucharistiefeier (Slaczka) 17.30 St. Stephan Eucharistiefeier 09
GOTTESDIENSTE VOM 31. AUGUST BIS 15. SEPTEMBER 2021 Dienstag, 31. August Donnerstag, 9. September 15.00 Unsere Liebe Frau Eucharistiefeier 09.30 St. Bonifatius Eucharistiefeier 17.00 Herz Jesu Eucharistiefeier 17.30 St. Stephan Eucharistiefeier 18.30 Heilig Kreuz Eucharistiefeier, anschließend eucharis- tische Anbetung bis 19.45 Uhr Freitag, 10. September 17.30 St. Stephan Eucharistiefeier Mittwoch, 1. September 18.00 St. Peter und Paul Eucharistiefeier, anschließend eucharis- 12.00 St. Stephan Citymesse tische Anbetung bis 20.00 Uhr, Geden- ken an Vasily und Eugenie Turapin mit Donnerstag, 2. September Eltern und Geschwister, Ingeborg Reister Gebetstag um geistliche Berufungen 09.30 St. Bonifatius Eucharistiefeier, anschließend eucharis- Samstag, 11. September tische Anbetung bis 11.00 Uhr 15.00 St. Stephan Beichte (P. Otto, Leithenmayr) 15.00 St. Peter und Paul Eucharistische Anbetung Stille eucharistische Anbetung mit Se- 17.00 St. Peter und Paul Gebetsstunde um geistliche Berufe gen bis 16.30 Uhr 17.30 St. Stephan Eucharistiefeier 17.30 St. Stephan Vorabendmesse, Gedenken an Alois und Irene Müller und Angehörige (P. Otto) Freitag, 3. September, Hl. Gregor der Große 18.30 St. Konrad Vorabendmesse, Gedenken an Ingeborg 17.30 St. Stephan Eucharistiefeier und Georg Hermanowski, Familie Stötz 18.00 St. Peter und Paul Eucharistiefeier, anschließend eucharis- und Angehörige, Michael Schutz und An- tische Anbetung bis 20.00 Uhr, Geden- gehörige (Slaczka) ken an Dr. Virgil Ramneantu und Familie Waberer, Anna Tanner Sonntag, 12. September, 24. Sonntag im Jahreskreis Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel Samstag, 4. September L1: Jes 50,5-9a; L2: Jak 2,14-18; Ev: Mk 8,27-35 07.00 Haus Lavigerie Eucharistiefeier (P. Otto) 09.00 St. Stephan Eucharistiefeier (Ferienkaplan) 15.00 St. Stephan Beichte (Bechtold E., Leithenmayr) 09.30 Herz Jesu Eucharistiefeier (P. Otto) Stille eucharistische Anbetung mit Se- 10.00 St. Peter und Paul Ökumenischer Gottesdienst auf dem gen bis 16.30 Uhr Lindenplatz (Melchien) 17.30 St. Stephan Vorabendmesse (Bechtold E.) 10.00 Unsere Liebe Frau Eucharistiefeier (Treffert) 18.30 Heilig Kreuz Vorabendmesse mit Totengedenken für 10.00 Heilig Kreuz Eucharistiefeier (Slaczka) die Verstorbenen aus St. Konrad und Hl. 11.00 St. Bonifatius Eucharistiefeier (P. Otto) Kreuz (Slaczka) 11.30 St. Stephan Eucharistiefeier (Treffert) 11.45 Unsere Liebe Frau Eucharistiefeier der italienischen Ge- Sonntag, 5. September, 23. Sonntag im Jahreskreis meinde St. Peter und Paul: Kollekte für die Glockenstuhlsanierung 12.00 St. Bonifatius 30 Minuten Orgelmusik mit Stefan Fritz L1: Jes 35,4-7a; L2: Jak 2,1-5, Ev: Mk 7,31-37 im Rahmen der „Karlsruher Orgelspazier- 08.50 St. Bonifatius Eucharistiefeier (byzantinischer Ritus) gänge“ 09.00 St. Stephan Eucharistiefeier (Slaczka) 14.00 St. Stephan Kirchenführung anlässlich zum „Tag des 09.30 Herz Jesu Eucharistiefeier (Treffert) offenen Denkmals“ 10.00 St. Konrad Ökumenischer Gottesdienst zum „Dino 17.00 St. Stephan Orgelkonzert im Rahmen der „Karlsruher Camp“ (P. Otto) Orgelspaziergänge“ 10.00 Unsere Liebe Frau Eucharistiefeier (Bechtold E.) 19.00 St. Stephan Eucharistiefeier (Treffert) 10.30 St. Peter und Paul Eucharistiefeier(Slaczka) 11.00 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Treffert) Montag, 13. September, Hl. Johannes Chrysostomus 11.30 St. Stephan Eucharistiefeier (Bechtold E.) 17.30 St. Stephan Eucharistiefeier 11.45 Unsere Liebe Frau Eucharistiefeier der italienischen Ge- meinde Dienstag, 14. September, Kreuzerhöhung 19.00 St. Stephan Eucharistiefeier (P. Otto) 15.00 Unsere Liebe Frau Eucharistiefeier 17.00 Herz Jesu Eucharistiefeier, Gedenken an Maria Montag, 6. September Baudendistel 17.30 St. Stephan Eucharistiefeier 18.30 Heilig Kreuz Eucharistiefeier, anschließend eucharis- tische Anbetung bis 19.45 Uhr, Geden- Dienstag, 7. September ken an Familien Schleif und van Valien 15.00 Unsere Liebe Frau Eucharistiefeier, Gedenken an Michael Kress und Angehörige Mittwoch, 15. September, Gedächtnis der Schmerzen Mariens 17.00 Herz Jesu Eucharistiefeier, Gedenken an Martin 08.15 St. Stephan Schulgottesdienst des Dominikusgym- Fendel nasiums 09.00 St. Konrad Eucharistiefeier Mittwoch, 8. September, Mariä Geburt 12.00 St. Stephan Citymesse, Gedenken an Ida Weber, 09.00 St. Konrad Eucharistiefeier Emmi Klein, Familien Wiedemann und 12.00 St. Stephan Citymesse, Gedenken an Constantin Dammers Lupa und Angehörige, Dominik Weber und Angehörige 10 08 + 09 | 2021
GOTTESDIENSTE VOM 16. BIS 27. SEPTEMBER 2021 Donnerstag, 16. September Dienstag, 21. September, Hl. Matthäus, Apostel und Evangelist 09.30 St. Bonifatius Eucharistiefeier, Gedenken im Sinne frü- 15.00 Unsere Liebe Frau Eucharistiefeier her gestifteter Jahrtage 17.00 Herz Jesu Eucharistiefeier 10.00 Heilig Kreuz Einschulungsgottesdienst der Vic- 18.30 Heilig Kreuz Eucharistiefeier, anschließend eucharis- tor-von-Scheffel Grundschule tische Anbetung bis 19.45 Uhr 14.00 St. Stephan Einschulungsgottesdienst der Hans-Tho- ma-Schule Mittwoch, 22. September 14.15 St. Peter und Paul Einschulungsgottesdienst der Hardt- 09.00 St. Konrad Eucharistiefeier schule 12.00 St. Stephan Citymesse 15.15 St. Peter und Paul Einschulungsgottesdienst der Hardt- 17.00 Unsere Liebe Frau Zönakel schule 17.30 St. Stephan Eucharistiefeier Donnerstag, 23. September, Hl. Pius von Pietrelcina (Pater Pio) 09.30 St. Bonifatius Eucharistiefeier Freitag, 17. September, Hl. Hildegard von Bingen 17.30 St. Stephan Eucharistiefeier 09.00 St. Bonifatius Einschulungsgottesdienst der Guten- bergschule Freitag, 24. September 10.00 St. Stephan Einschulungsgottesdienst der Garten- 17.30 St. Stephan Eucharistiefeier mit Totengedenken für schule die Verstorbenen aus St. Stephan und 14.00 St. Konrad Einschulungsgottesdienst der Grund- Unserer Lieben Frau schule am Rennbuckel Klasse Ea 18.00 St. Peter und Paul Eucharistiefeier, anschließend eucharis- 15.00 St. Konrad Einschulungsgottesdienst der Grund- tische Anbetung bis 20.00 Uhr schule am Rennbuckel Klasse Eb 16.00 St. Konrad Einschulungsgottesdienst der Grund- Samstag, 25. September, Hl. Niklaus von Flüe (Bruder Klaus) schule am Rennbuckel Klasse Ec Große Caritas-Kollekte 17.30 St. Stephan Eucharistiefeier 11.00 St. Konrad „Erinnerungsgottesdienst“ der Kommu- 18.00 St. Peter und Paul Eucharistiefeier mit Totengedenken für die nionkinder 2021 Verstorbenen aus Herz Jesu, St. Bonifati- 15.00 St. Stephan Beichte (Kaplan, Leithenmayr) us und St. Peter und Paul; anschließend Stille eucharistische Anbetung mit Se- eucharistische Anbetung bis 20.00 Uhr gen bis 16.30 Uhr 17.30 St. Stephan Vorabendmesse, Gedenken an Heike Samstag, 18. September Benoit, Constantin Lupa, Eleonore und 09.30 ev. Kirche Kniel. Einschulungsgottesdienst der Grund- Johannes Lupa (Bechtold E.) schule Knielingen 18.30 St. Konrad Vorabendmesse, Gedenken an Albrecht 15.00 St. Stephan Beichte (Streckert, P. Otto) Schmitt und Angehörige, Käthe Otto und Stille eucharistische Anbetung mit Se- Werner Puschner (P. Otto) gen bis 16.30 Uhr 17.30 St. Stephan Vorabendmesse, Gedenken an Constan- Sonntag, 26. September, 26. Sonntag im Jahreskreis tin Lupa, Eleonore und Johannes Lupa Große Caritas-Kollekte (Streckert) L1: Num 11,25-29; L2: Jak 5,1-6; Ev: Mk 9,38-48 18.00 Herz Jesu Eucharistiefeier der französischen Ge- 09.00 St. Stephan Eucharistiefeier (P. Otto) meinde 09.30 Herz Jesu Eucharistiefeier (Streckert) 18.30 St. Konrad Vorabendmesse (Kaplan) 10.00 Heilig Kreuz Patrozinium mit Kinderkirche, Geden- ken an Pfarrer Ernst Grieshaber, Pfarrer Sonntag, 19. September, 25. Sonntag im Jahreskreis Herbert Weber, Pfarrer Friedrich Wiebelt L1: Weish 2,1a-20; L2: Jak 3,16-4,3; Ev: Mk 9,30-37 (Kaplan; Kirchenchor St. Konrad-Heilig 08.50 St. Bonifatius Eucharistiefeier (byzantinischer Ritus) Kreuz) 09.00 St. Stephan Eucharistiefeier (Streckert) 10.00 Unsere Liebe Frau Eucharistiefeier zum 500. Geburtstag 09.30 Herz Jesu Eucharistiefeier (Slaczka) Petrus Canisius (Bechtold E.) 10.00 Heilig Kreuz Der BESONDERE Gottesdienst mit Eu 10.30 St. Peter und Paul Eucharistiefeier (P. Otto) charistiefeier (Ferienkaplan) 11.00 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Streckert) 10.00 Unsere Liebe Frau Eucharistiefeier (P. Otto) 11.30 St. Stephan Eucharistiefeier (Bechtold E.) 10.30 St. Peter und Paul Eucharistiefeier (Streckert) 11.45 Unsere Liebe Frau Eucharistiefeier der italienischen Ge- 11.00 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Slaczka) meinde 11.30 St. Stephan Eucharistiefeier (P. Otto) 17.00 St. Stephan Eröffnungskonzert „Karlsruher Orgelwo- 11.45 Unsere Liebe Frau Eucharistiefeier der italienischen Ge- che“ meinde 19.00 St. Stephan Eucharistiefeier (Kaplan) 19.00 St. Stephan „Der Abendgottesdienst“ (Kaplan) 19.00 Haus Lavigerie Eucharistiefeier in englischer Sprache (P. Otto) Montag, 20. September 17.30 St. Stephan Eucharistiefeier 18.15 St. Stephan Gebetsstunde des Katholischen Männer- werks 11
G O T T E S D I E N S T E V O M 2 8 . S E P T. B I S 3 . O K T. 2 0 2 1 / TA U F E N , H O C H Z E I T E N U N D B E G R Ä B N I S F E I E R N Montag, 27. September, Hl. Vinzenz von Paul 17.30 St. Stephan Eucharistiefeier, Gedenken an Constan- tin Lupa und Angehörige 19.30 Herz Jesu Konzert mit Orgel und Violine im Rah- men der „Karlsruher Orgelwoche“ Dienstag, 28. September, Hl. Lioba 15.00 Unsere Liebe Frau Eucharistiefeier, Gedenken an Elisabeth Gutting (JSt) 17.00 Herz Jesu Eucharistiefeier, Gedenken an Angehöri- ge der Familie Fendel 18.30 Heilig Kreuz Eucharistiefeier, anschließend eucharis- tische Anbetung bis 19.45 Uhr Mittwoch, 29. September, Erzengelfest 09.00 St. Konrad Eucharistiefeier, Gedenken an Katharina und Peter Wirtmüller 12.00 St. Stephan Citymesse, Gedenken an Constantin Lupa und Angehörige Donnerstag, 30. September, Hl. Hieronymus Gebetstag um geistliche Berufungen 09.30 St. Bonifatius Eucharistiefeier, anschließend eucharis- tische Anbetung bis 11.00 Uhr 15.00 St. Peter und Paul Eucharistische Anbetung 17.00 St. Peter und Paul Gebetsstunde um geistliche Berufe 17.30 St. Stephan Eucharistiefeier Freitag, 1. Oktober, Hl. Theresia vom Kinde Jesus 17.30 St. Stephan Eucharistiefeier 18.00 St. Peter und Paul Eucharistiefeier, anschließend eucharis- tische Anbetung bis 20.00 Uhr, Geden- ken an Dr. Virgil Ramneantu und Familie Waberer, Anna Tanner Samstag, 2. Oktober, Hl. Schutzengel mit Segnung des Erntedankaltars 07.00 Haus Lavigerie Eucharistiefeier (P. Otto) 15.00 St. Stephan Beichte (Kaplan, P. Otto) Stille eucharistische Anbetung mit Se- gen bis 16.30 Uhr 17.30 St. Stephan Vorabendmesse (Kaplan) 18.30 Heilig Kreuz Vorabendmesse (Slaczka) Sonntag, 3. Oktober, 27. Sonntag im Jahreskreis mit Segnung des Erntedankaltars St. Stephan: Kollekte für die Kirchensanierung St. Peter und Paul: Kollekte für die Glockenstuhlsanierung L1: Gen 2,18-24; L2: Hebr 2,9-11, Ev: Mk 10,2-16 08.50 St. Bonifatius Eucharistiefeier (byzantinischer Ritus) 09.00 St. Stephan Eucharistiefeier (Slaczka) 09.30 Herz Jesu Eucharistiefeier (P. Otto) 10.00 Unsere Liebe Frau Eucharistiefeier (Streckert) 10.00 St. Konrad Eucharistiefeier (Kaplan) 10.30 St. Peter und Paul Eucharistiefeier (Slaczka) 11.00 St. Bonifatius Eucharistiefeier (P. Otto) 11.30 St. Stephan Eucharistiefeier (Streckert) 11.45 Unsere Liebe Frau Eucharistiefeier der italienischen Ge- meinde 19.00 St. Stephan Eucharistiefeier (P. Otto) 12 08 + 09 | 2021
WEITERE GOT TESDIENSTE / ADRESSEN MISSIONE CATTOLICA ITALIANA KARLSRUHE ADRESSEN GOTTESDIENSTORTE ITALIENISCHE KATHOLISCHE MISSION KARLSRUHE Kirche St. Stephan (Innenstadt) Am Hartwald 4, 76275 Ettlingen Erbprinzenstraße 16 (PLZ 76133) +49(0)72437655585 Kirche Heilig Kreuz (Knielingen) Fax: +49(0)72437655586 Reinmuthstraße 42 (PLZ 76187) missionekarlsruhe@gmail.com Kirche Herz Jesu (Nordstadt) Grenadierstraße 15 (PLZ 76133) Kirche St. Bonifatius (Weststadt) ww.italienische-katholische-mission- w Sophienstraße 125 (PLZ 76135) karlsruhe.de Kirche St. Konrad (Nordweststadt) Hertzstraße 16c (PLZ 76187) Orario di apertura dell‘ufficio | Büroöffnungszeiten St. Peter und Paul (Mühlburg) Martedì, Giovedì e Venerdì, dalle 09.00 alle 12.00 Peter-und-Paul-Platz 1 (PLZ 76185) Dienstag, Donnerstag, Freitag, von 09.00 bis 12.00 Uhr Kirche Unserer Lieben Frau (Südstadt) Mercoledì dalle ore 13.00 alle ore 16.00 Augartenstraße 50 (PLZ 76137) Mittwoch von 13.00 bis 16.00 Uhr Lunedì chiuso – Montag geschlossen Antoniusheim (Mühlburg) Rheinstraße 113 (PLZ 76185) Santa Messa | Heilige Messe Alten- u. Pflegezentrum St. Anna (Südstadt) Unsere Liebe Frau Rüppurrer Straße 29 (PLZ 76137) Augartenstraße 50, 76137 Karlsruhe Fächerresidenz (Nordstadt) Ogni Domenica alle ore 11.45 Rhode-Island-Allee 4 (PLZ 76149) Jeden Sonntag um 11.45 Uhr Haus Lavigerie (Innenstadt) Amalienstr. 38 (PLZ 76133) Herz-Jesu-Stift (Mühlburg) Peter-und-Paul-Platz 5 (PLZ 76185) Karlsruher Weg (Nordweststadt) Julius-Hirsch-Straße 2 (PLZ 76185) Seniorenzentrum 2.0 (Knielingen) Sudetenstraße 45 (PLZ 76187) Information und Lageplan www.allerheiligen-ka.de/ueber-uns/lageplan WORTGOTTESDIENSTE UND GEBET montags 18.00 St. Peter und Paul Stille Zeit dienstags 12.00 St. Stephan Kontemplation in der Kapelle mittwochs 18.00 St. Stephan Kontemplation in der Kapelle ROSENKRANZ freitags dienstags 07.15 St. Stephan Kontemplation in der Kapelle 16.30 Herz Jesu 08.30 Herz Jesu Laudes (außer in den Ferien) 18.00 Heilig Kreuz 12.00 Christuskirche Friedensgebet vor dem freitags Nagelkreuz von Coventry 17.25 St. Peter und Paul 18.30 Herz Jesu Taizégebet (außer in den Ferien) 13
IHRER AUFMERKSAMKEIT EMPFOHLEN Pfarrbüros lisch-technischen Wunderwerke. 12.00 Uhr, im Rahmen der „Karlsruher Orgel- Die Karlsruher Kantorate haben für den spaziergänge“ (mit Moderation, Dauer 30 Geänderte Öffnungszeiten Pfarrbüros September daher gleich mehrere Konzertak- Minuten): Stefan Fritz Bitte beachten Sie, dass zurzeit die ver- tionen mit den bedeutenden Instrumenten lässlichen Öffnungszeiten gelten. Wir bitten unserer „Orgelstadt“ geplant. Am 12. Sep- Konzert mit Violine und Orgel Sie, vorab einen Termin zu vereinbaren. tember finden im Rahmen des Tages des Herz Jesu • Montag, 27. September, 19.30 Aktuelle Informationen finden Sie auf offenen Denkmals die „Karlsruher Orgelspa- Uhr, im Rahmen der „Karlsruher Orgelwoche“; unserer Webseite www.allerheiligen-ka.de/ ziergänge“ und vom 26. September bis zum Kompositionen von Vitali, Bach und Rhein- ueber-uns/pfarrbueros/ 3. Oktober die „Karlsruher Orgelwoche“ statt. berger (Dauer ca. 60 Minuten): Hyuna Min, Violine; Stefan Fritz, Orgel Gottesdienstzeiten KIRCHENMUSIK IN ST. STEPHAN KIRCHENMUSIK ST. KONRAD / HL. KREUZ St. Konrad/ Hl. Kreuz • Bitte beachten Sie Kurzkonzert und Orgelführung die geänderten Werktagsgottesdienstzeiten St. Stephan • Sonntag, 12.September, Patrozinium in den Ferien. 17.00 Uhr, im Rahmen der „Karlsruher Orgel- Hl. Kreuz • Sonntag, 26. September, 10.00 spaziergänge“: Patrick Fritz-Benzing Uhr; der feierliche Gottesdienst zum Patrozi- nium wird musikalisch vom Kirchenchor St. Gemeindezentren Eröffnungskonzert der Karlsruher Konrad / Hl. Kreuz mit neuen geistlichen Lie- Orgelwoche dern gestaltet. Zu folgenden Zeiten sind unsere Gemeinde- St. Stephan • Sonntag, 26. September, zentren geschlossen: 17.00 Uhr: Patrick Fritz-Benzing spielt u. a. Hl. Kreuz • Montag, 2. August, bis Sonn- Werke von Bach, Reger, Vierne und Cage. Personalien tag, 5. September St. Matthias • Montag, 2. August, bis Frei- Stephanschor Pfarrer i. R. Wolfgang Gätschenberger tag, 20. August St. Stephan • Seit Mitte Juni wird wieder zum Subsidiar berufen regelmäßig geprobt: in der Kirche und mit dem geforderten Abstand von zwei Metern. Pfarrbüchereien Das ist aus akustischen Gründen zwar eine Herausforderung und erfordert viel Selbst- Zu folgenden Zeiten sind unsere Pfarr ständigkeit im eigenen Singen und Hören. büchereien geschlossen: Dennoch sind alle dankbar über diese Mög- Hl. Kreuz • Sonntag, 8. August, bis Mon- lichkeiten. tag, 6. September Ein erstes Konzertprogramm mit Werken Unsere Liebe Frau • Mittwoch, 28. Juli, bis für Chor und Orgel von Verdi („Stabat Ma- Allerheiligen • Ab 01. August wird Pfarrer Montag, 13. September ter“), Britten („Festival Te Deum“), Gounod i. R. Wolfgang Gätschenberger als Subsidiar St. Bonifatius • Donnerstag, 29. Juli, bis und Mendelssohn ist am Wochenende die Seelsorgeeinheit unterstützen. Schwer- Dienstag, 14. September 23./24. Oktober geplant. punktmäßig übernimmt er die Gottesdienst- Wer schon Chorerfahrung besitzt und vertretung im Alten- und Pflegezentrum St. sich für die Arbeit des Stephanschores in- Anna und montags die Abendmesse in St. Kirchenmusik teressiert, erhält mehr Informationen beim Stephan. Wolfgang Gätschenberger kennen Chorleiter Patrick Fritz-Benzing viele sicher noch von seiner Zeit in St. Peter Die Orgel: Instrument des Jahres www.musik-stephanskirche.de und Paul, wo er von 1992 bis 2003 Pfarrer Die „Königin der Instrumente“ wird sie war. Seit 2019 ist er in Rente und wohnt in genannt. 2018 wurden Orgelbau und Orgel- der Nordweststadt im „Haus Bethlehem“. musik als immaterielles Kulturerbe von der KIRCHENMUSIK WEST-NORD UNESCO ausgezeichnet. 2021 ist die Orgel (HERZ JESU, ST. BONIFATIUS UND nun Instrument des Jahres. ST. PETER UND PAUL) Wechsel in der Notfallseelsorge Die Stephanskirche besitzt mit ihrer Allerheiligen • Diakon Thomas Christl ist Klais-Orgel ein besonders großes und be- Orgelkonzert neuer katholischer Leiter der Notfallseel- eindruckendes Beispiel dieser musika- St. Bonifatius • Sonntag, 12. September, sorge Karlsruhe. Er übernimmt die Leitung 14 08 + 09 | 2021
IHRER AUFMERKSAMKEIT EMPFOHLEN sowie das Amt als katholischer Polizeiseel- rer Betreuungsmöglichkeiten; während der sorger von Dekanatsreferent Peter Bitsch. Pandemie telefonische Beratung möglich. Helfer*innen für Altpapier-Aktion gesucht! Termine können über brueckenbauen@al- Herz Jesu • Vier Mal im Jahr wird in Herz lerheiligen-ka.de oder unter 0177 2881128 Jesu Altpapier gesammelt. Hierfür suchen vereinbart werden wir Helfer*innen, die vor der Sammlung Zet- Sie möchten sich gerne ehrenamtlich bei tel mit den Terminen der Altpapiersammlung uns engagieren und Familien unterstützen? an die Haushalte verteilen. Die Arbeit und Dann wenden Sie sich gerne jederzeit an den Erlös teilen sich die Ministrant*innen, uns. Wir freuen uns über Ihr Interesse und der Älterntreff und der Perukreis. Die nächs- auf Ihre tatkräftige Unterstützung! te und letzte Sammlung in diesem Jahr ist Die Verabschiedung von Peter Bitsch und die am 2. September. Die Zettel sollten also Einführung von Thomas Christl fand inner- Anfang August verteilt werden. Interessierte halb eines ökumenischen Gottesdienstes in melden sich bitte im Pfarrbüro, wo eine Liste der Kirche St. Stephan statt, dem der katho- der Straßen liegt. lische Dekan Hubert Streckert und der evan- gelische Dekan Thomas Schalla vorstanden. Nachbarschaftshilfe sucht Engagierte St. Stephan / Unsere Liebe Frau • Wenn Sie Ihre freie Zeit sinnvoll gestalten möchten Aktionen Familienzentrum Südstadt und älteren Menschen helfen wollen, erwar- Leitung: Nora Arlitt tet Sie in der organisierten Nachbarschafts- Kindgerechte Gottesdienste Augartenstraße 51, 76137 Karlsruhe hilfe (NBH) ein attraktives Tätigkeitsfeld. St. Konrad / Hl. Kreuz • Im Gemeindeteam 0157 50630916 Wir helfen älteren Menschen, die einfache wurde der Wunsch geäußert, die Kinder in familienzentrum-suedstadt@allerheiligen-ka.de Unterstützung im Alltag brauchen, damit sie den Sonntagsgottesdienst aktiv mit einzu- www.katholische-familienzentren-karlsruhe.de länger in ihrer gewohnten Umgebung woh- beziehen. Eine Arbeitsgruppe setzt diese nen können. Ob es der wöchentliche Einkauf Idee seitdem um, indem sie kindgerechte ist, Hilfe beim Umgang mit Ämtern, Ausfül- Elemente in den Gottesdienst mit einbaut. len von Formularen oder Begleitung zum So wird von einzelnen Kindern für jede Für- Arzt, Optiker oder Hörgeräteakustiker, oft bitte eine Kerze zum Altar gebracht, das fehlt nur eine kleine Unterstützung bei der Vaterunser wird im Kreis um den Altar mit Bewältigung dieser Aufgaben. Manchmal Gesten gebetet, und neben den traditionellen Hier können Sie mitmachen! wünschen sich die Menschen auch einfach Liedern begleiten lebendige Lieder mit Gi- nur Gesellschaft beim Spazierengehen. Sie tarre, Klavier und Gesang den Gottesdienst. Geburtstagsausträger*innen gesucht! können selbst bestimmen, wie viel Zeit Sie Inzwischen wagen sich sogar schon einige Herz Jesu • Unser Besuchsdienst verteilt investieren möchten. Kinder ans Mikrofon und gestalten somit die Geburtstagsgrüße an unsere Senior*in- Wenn Sie Spaß am Organisieren und ger- den Gottesdienst selbst aktiv mit. Die Kinder nen ab 75 Jahren. Hiermit soll die Möglich- ne mit Menschen zu tun haben, dann könn- sind begeistert dabei. Nach den Schulferien keit gegeben werden, älteren Menschen te vielleicht auch die Arbeit im Team der sind wieder alle Kinder herzlich eingeladen, unser Gemeindeleben näher zu bringen Einsatzleitung das richtige Engagement für die Sonntagsgottesdienste in Hl. Kreuz mit- und auch (wieder) einen Kontakt herzustel- Sie sein. Für die organisierte NBH von St. zufeiern. len. Wenn es Ihnen nicht möglich ist, die Stephan und Unserer Lieben Frau suchen wir Senior*innen zu besuchen, können Sie die kontaktfreudige Verstärkung mit Menschen- Angebote im FamilienzentrumSüdstadt Geburtstagsgrüße auch in den Briefkasten kenntnis und Teamgeist. Allgemeine Sprechstunde: montags von werfen. Diese werden alle zwei Monate im Bei Interesse melden Sie sich im Pfarr- 10.00 bis 13.00 Uhr, während der Pandemie Voraus für die Mitarbeiter*innen bereitge- büro St. Stephan. bitte vorher Termin vereinbaren; 1:1 Beratung stellt. Listen mit den freien Straßen und dem zu allen Themen des Familienalltags, z.B. Anmeldeformular liegen hinten in der Kirche Bläserchor Mühlburg sucht Musiker auch Unterstützung bei der Antragsstellung aus. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie St. Peter und Paul • Endlich! Nach mona- (KiTa-Gebühren) sich im Pfarrbüro mit den Angaben der Stra- telanger Abstinenz darf der Bläserchor wie- Sprechstunde „KiTa-Einstieg“: Beratung ße(n), die Sie betreuen möchten und Ihren der zum Musizieren zusammenkommen. Die rund um das Thema KiTa-Platz sowie weite- Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefon und Musikproben laufen streng nach einem Hy- E-Mail). Wir freuen uns auf Sie! 15
IHRER AUFMERKSAMKEIT EMPFOHLEN gienekonzept ab, welches von den Blasmu- heim und als Pfarrer in Walldorf kam er im hatte Wurstsalat im Angebot und unser Café sikverbänden mit den jeweiligen Ministerien Oktober 2006 als Pfarrer in unsere Gemein- hatte Schoko-Nuss-Kuchen gebacken. Die erstellt wurde. Wir werden nun ein Konzert- den. Seine Hobbies sind die Musik – er spielt Leute holten ihre Bestellung selbst ab. Hur- programm entwickeln und hoffentlich bald Orgel, das Radfahren und die Fotografie. Bis riCani und laues Sommerlüftchen waren eine wieder auftreten können. über seine aktive Zeit hinaus setzte er sich beliebte Erfrischung. Auch suchen wir neue Musiker! Wer hat für kirchliche Reformen ein. Die Frohe Bot- Die Namen unserer Cocktails passten Lust, sein Instrument wieder in die Hand zu schaft soll vor Dogmen und Vorschriften sehr zum Bestellaufkommen. Was als laues nehmen und gemeinsam mit uns zu musi- stehen. Sommerlüftchen begann, wurde im Endspurt zieren? Ihr seid herzlich willkommen! Infos: Schon seit einigen Jahren ist seine Ge- zum kleinen HurriCani. Bestellungen aus www.bcm-ka.de sundheit zunehmend angeschlagen. Aktuell über 30 Haushalten gingen ein, und es waren leider so sehr, dass er nicht einmal Besuch oft Bestellungen aus der Kategorie „Großfa- empfangen kann. Wir wünschen ihm viel milie“. Den Gästen vor Ort und den daheim Rückblicke Kraft und Zuversicht und schließen ihn in un- Feiernden scheint es geschmeckt zu haben. ser Gebet ein. Vielen Dank für das viele Lob! 40-jähriges Priesterjubiläum Und weil es die Corona-Lage und per- Abschiedsständchen für Sr. Alfonsa fektes Festwetter möglich machten, konnte St. Peter und Paul • Am Samstag, 26. die Bestellung auch vor Ort im „Biergarten“ Juni, um 09.00 Uhr war es soweit: Der Klein- Cani verzehrt werden. Unser großzügiges bus mit den sieben Sachen von Sr. Alfonsa Gelände und ein mittlerweile bewährtes Hy- war gepackt, eine Stunde früher als geplant. gienekonzept gaben den Gästen und dem Jetzt musste die Abfahrt verzögert werden, Helfer*innenteam ein gutes Gefühl. denn zum Abschied sollte Sr. Alfonsa noch Wir planen schon die nächsten Veranstal- überrascht werden. Als sie das Haus verlas- tungen für den September. 500 Jahre Petrus sen wollte, erklangen erste Akkorde auf der Canisius bieten einen schönen Grund zum Gitarre. Von allen Seiten tauchten Menschen Feiern. aus der Gemeinde auf, Chormitglieder und Danke allen Helfer*innen und allen, die Gemeindeteamler, und nach und nach stim- uns mit ihrer Bestellung ermöglicht haben, men alle ein: Geld für unser Haus einzunehmen. Natürlich „Mögen die Straßen uns zusammenfüh- spüren wir die finanziellen Auswirkungen ren und der Wind in deinem Rücken sein...“ der Corona-Krise sehr. Was wir aber noch Leb wohl, Sr. Alfonsa! mehr spüren, ist die Hilfs- und Spendenbe- reitschaft und Dankbarkeit, dass wir immer St. Konrad / Hl. Kreuz • Dieter Nesselhauf Sommerfest für daheim – und auch wieder versuchen, etwas auf die Beine zu beging im Mai sein 40-jähriges Priesterjubi- ein bisschen im Cani stellen. läum. Bis zu seinem Ruhestand im Juni 2018 Pfarrfest… anders aber auch schön! war er Pfarrer in St. Konrad, St. Matthias St. Peter und Paul • Anlässlich des Patro- und Heilig Kreuz. Wir, das Gemeindeteam St. ziniums am Sonntag, 27. Juni, gab es einen Konrad / Heilig Kreuz, gratulieren ihm stell- Festgottesdienst mit Orgel und Trompete. vertretend für die Gemeinden sehr herzlich Der weitere Verlauf des Pfarrfestes war dann zu seinem Jubiläum. „to go“. Jede und jeder war in Bewegung: Un- Dieter Nesselhauf wurde 1947 in Heidel- sere Kindergärten St. Pius, Jona und St. Peter berg geboren und wuchs in Karlsruhe auf. Unsere Liebe Frau • Da auch in diesem und Paul haben eine Kinderrallye für die Fa- Er studierte zunächst Biologie und Geogra- Jahr kein Pfarr- und KiTa-Fest möglich war, milien organisiert. Bei den Ministrant*innen fie und war anschließend als Lehramtsrefe- feierten wir am Samstag, 26. Juni, ein Som- gab es Eis und Zuckerwatte und beim Stand rendar in Baden-Baden und Langensteinbach merfest für daheim. des Stiftungsausschusses gab es Informati- tätig. Erst 1973 begann der „Spätberufene“ Wie das geht? Wir boten einige Klassiker onen über die bevorstehende Glockenstuhl- mit dem Studium der Theologie in Freiburg unseres Festes zum Abholen und Zu-Hau- sanierung sowie Gebäck und Becherkerzen, und München. 1981 wurde er zum Priester se-Feiern an. Aus der Bierpfütz gab es Piz- um diese Sanierung zu unterstützen. Die geweiht. Nach Stationen als Kaplan in Pforz- za, Currywurst und ZAP-Bier, die kalte Küche Essensausgabe wurde musikalisch von ei- 16 08 + 09 07 | 2021 2020
T E R M I N E I N S E E L S O R G E E I N H E I T U N D P FA R R G E M E I N D E N nem Quintett aus dem Bläserchor umrahmt. Zu all unseren Veranstaltungen sind deltag. Es gilt auch die normale Speisekar- Die Bläser sorgten für die lange vermisste Sie herzlich willkommen! Bitte informieren te. Treffpunkt mit dem Auto um 11.00 Uhr Pfarrfest-Atmosphäre. Einige verweilten mit Sie sich vorab auf unserer Website www. an der Kirche Hl. Kreuz (Mitfahrgelegen- dem notwendigen Abstand auf dem Carl-De- allerheiligen-ka.de, ob aufgrund der Corona- heit), Gäste sind herzlich willkommen. gler-Platz, um das Platzkonzert zu genie- Pandemie die Termine in diesem Umfang ßen. Das Gemeindeteam bedankt sich bei stattfinden können. Spaziergang Botanischer Garten allen, die zum Gelingen dieses Pfarrfestes beigetragen haben. Einen besonderen Dank möchten wir der Firma „ES catering“ aus- Termine 1. – 15. August sprechen. Sie beliefert täglich zwei unserer Kitas und hat das Essen „to go“ komplett ge- Eine-Welt-Waren spendet. Vielen Dank dafür! Herz Jesu • Sonntag, 1. August, nach dem Gottesdienst: Verkauf von Eine-Welt-Waren Sounds of Palestine – vielen Dank durch den Perukreis für die Gedenkspenden zum Tod von Pfarrer Achim Zerrer Altpapiersammlung St. Konrad • Mittwoch, 25. August, 14.00 Uhr, Treffpunkt Marktplatz/Schöpf: Spaziergang, Fahrt mit der Schloss- Allerheiligen • Auszug aus dem Dankes- gartenbahn oder bei schlechtem Wetter brief, den wir erhalten haben: „Mit Ihren Besuch des Naturkundemuseums – unter Spenden zum Gedenken an Herrn Pfarrer Einhaltung der Corona-Regeln Zerrer haben Sie uns dabei unterstützt, die St. Peter und Paul • Mittwoch, 11. August. Kinder in unserem Projekt weiter zu fördern Bitte stellen Sie das Altpapier bis 09.00 Uhr English Mass und zu stärken. Wir geben Kindern aus un- ohne Plastikverpackungen und gut sichtbar Haus Lavigerie • Sonntag, 29. August, terprivilegierten Familien in Bethlehem/ an den Straßenrand. 19.00 Uhr, Gottesdienst in englischer Spra- Palästina die Chance, durch umfassenden che Musikunterricht ihre Persönlichkeit und Kräutersträuße ihre Sozialkompetenzen zu entwickeln und Hl. Kreuz • Sonntag, 15. August, zu Mariä neue Zukunftsperspektiven für sich zu ent- Himmelfahrt: Die Frauen aus Hl. Kreuz sam- Termine 30. August wickeln. Die Spendensumme von insgesamt meln und binden Kräutersträuße gegen eine – 5. September 16 304,63 Euro ist eine große Rückenstär- kleine Spende. kung für uns und unsere Arbeit. Dafür möch- St. Stephan • Dieses Jahr findet kein Ver- Altpapiersammlung te ich Ihnen auch im Namen des Teams in kauf statt. Sie können Sträuße zur Segnung Herz Jesu • Donnerstag, 2. September. Bethlehem sehr herzlich danken. Durch Ihre mitbringen. Bitte stellen Sie das Altpapier bis 09.00 Spenden kommt das Engagement von Herrn Uhr ohne Plastikverpackungen und gut Pfarrer Zerrer in berührender Weise auch sichtbar an den Straßenrand. über seinen Tod hinaus zum Ausdruck und Termine 16. - 29. August „zum Klingen“.“ Eine-Welt-Waren Infos:k.eckardt@soundsofpalestine.org Herz Jesu • Sonntag, 5. September, nach dem Gottesdienst: Verkauf von Ei- ne-Welt-Waren durch den Perukreis Termine 6. – 12. September Gemeinsames Kochen Ausflug der Frauen Die christlich-islamische Frauenkom- Hl. Kreuz • Mittwoch, 18. August, zum mission trifft sich am Donnerstag, 9. Sep- Kandeler Naturfreundehaus am Dampfnu- tember, 18.00 Uhr, im Halima-Kindergarten 17
Sie können auch lesen