Hipp hipp hurra! 03/2020 Vereinsnachrichten des Ruderclub Vilshofen 1913 e. V.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
hurra! hipp hipp 03/2020 Vereinsnachrichten des Ruderclub Vilshofen 1913 e. V. Erfolgreiche Mariella Schätz und Ehrung für Anfängerausbildung Tim Katzbichler Manfred Katzbichler beim RCV im Landeskader
sparkasse-passau.de Unterstützen auch Sie unsere Region über die Spendenplattform der Sparkasse Passau: Gemeinschaft kommt nicht von allein. Gemeinschaft kommt von schaffen. Darum unterstützen wir Sportler, Künstler, Vereine, Initiativen, Unternehmer vor Ort und all diejenigen, die sich für ande- re stark machen. Wenn‘s um Geld geht Sparkasse Passau
Inhaltsverzeichnis Bericht des 1. Vorsitzenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 VR-Bank Vilshofen spendet 500 Euro an den RCV . . . . . . . . . . . . . . 4 Ausbildung 2020 beim RCV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Silber und Bronze für Mariella Schätz (RCV) bei der Eurorow 2020 . . . . . . . . . 8 Leistungssport im Sommer 2020 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Zweimal Platz 1 bei der HLS-Erlangen . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Manfred Katzbichler erhält Ehrenmedaille . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Jugendgruppe im RCV nimmt Form an . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Para-Rudern zu Corona-Zeiten: Neue und alte Herausforderungen . . . . . . . . . 26 1 Beitrittserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Die Vorstandschaft des Ruderclub Vilshofen . . . . . . . . . . . . . . . 31 Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Heizen und kochen mit ERDGAS! zuverlässig fair umweltfreundlich natürlich von Ihren Stadtwerken Vilshofen! Infos & Ansprechpartner Stadtwerke Vilshofen GmbH Wittelsbacherring 6 94474 Vilshofen Telefon 08541/970300 www.stadtwerke-vilshofen.de hipp hipp hurra!
Liebe Mitglieder langen“ des Landesverbandes wurde durchgeführt. Im Vergleich zu einer normalen Wettkampfsaison und Freunde sind dies nur wenige Vergleichskämpfe. Umso hö- des Vereins, her ist es anzurechnen, dass die drei zusammen sehr geehrte mit unserem hoch engagierten Trainer Christoph Renholzberger ihr Pensum unbeirrt absolvierten!!! Damen und Herren, Als das Rudern nach dem Lockdown nur einge- schränkt möglich war, haben sich Antonia und Ludwig List dankenswerterweise bereit erklärt, das etablierte Athletik-Wintertraining auch im Sommer mit 2020 neigt sich ein Jahr zu Ende, welches für anzubieten. So fanden sich jeden Montag zahl- 2 unser Privatleben, unser Berufsleben und auch für reiche Teilnehmer auf der weitläufigen RCV-Wiese das Vereinsleben des Ruderclubs ein ganz beson- ein, um sich sportlich zu betätigen. Vielen Dank für deres war. Es stellt unsere Gesellschaft vor große eure spontane Unterstützung! Herausforderungen und fordert von uns allen Mut Sehr erfreut sind wir derzeit auch über das zuneh- zur Veränderung, Flexibilität, Kreativität aber auch mende Interesse an unserer Sportart in Vilshofen, vor allem Solidarität und soziale Tugenden. Man was sich unter anderem daran zeigt, dass für den muss sich den aktuellen Infektionsschutzmaßnah- Anfängerkurs im Frühjahr schon jetzt die meisten men anpassen und das jeweils Beste daraus machen. Plätze besetzt sind. Außerdem formiert sich aktuell Sobald die Gegebenheiten es zuließen, nahm der eine Jugendgruppe im Verein, die aus Teilnehmern Ruderbetrieb, wenn auch deutlich eingeschränkt, vom Anfängerkurs, Teilnehmern der SAG mit dem wieder Fahrt auf und wir konnten sogar einen An- Gymnasium Vilshofen und wiederum deren Freun- fängerkurs durchführen. Herzlichen Dank an alle den besteht… Ein paar davon könnt ihr im Artikel Helfer unter der Leitung von Peter Weiderer! Dank auf den folgenden Seiten kennenlernen. Durch die- gilt auch den Teilnehmern für die tolle Mitarbeit und se Entwicklung konnten wir die durchschnittlichen die Einhaltung der speziellen Hygieneregeln! jährlichen Austritte komplett kompensieren. Dies ist in Zeiten, in denen Sportvereine über Austrittsquo- Für unsere Rennruderer Mariella Schätz, Tim ten von teilweise 10-20% klagen, ein sehr zufrie- Katzbichler und Roman Rackl endet eine Ruder- denstellender Wert. saison mit hohem Trainingsaufwand und leider nur wenigen Wettkampfterminen. Der erste des Jahres Auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem konn- war die internationale Regatta in Linz/Ottensheim. te unser Ehrenmitglied und langjähriger Trainer Man- Mariella wurde zur Teilnahme an Ausscheidungs- fred Katzbichler eine Ehrung für besondere Ver- rennen in München und Hamburg eingeladen und dienste um den Sport in Bayern in Empfang nehmen. nahm an der internationalen Regatta in Villach teil. Verliehen wurde diese vom Innenminister Joachim Ein Trainingslager des Bayerischen Ruderverbandes Herrmann. Ein besonderer Moment in der „Laufbahn“ in Oberschleißheim konnte im Sommer abgehalten eines Ehrenamtler-Lebens! Vielen Dank für deinen werden und auch der Leistungstest „Langstrecke Er- jahrzehntelangen und unermüdlichen Einsatz! hipp hipp hurra!
Bei den Renovierungsarbeiten im Frühjahr stießen legen und bei allen Helfern zu bedanken, welche wir auf die alten Fahrtenbücher des Vereins. Das durch ihren Einsatz zum Gelingen dieser außerge- älteste Exemplar stammt aus dem Jahre 1924, in wöhnlichen Rudersaison beitrugen. Egal ob bei den dem eine Gesamtkilometerleistung von 943 km do- Renovierungsarbeiten im Frühjahr, bei der Anfän- kumentiert wurde. Wie man sieht, fand hier in den gerausbildung, als Fahrer für Bootstransporte, bei letzten hundert Jahren eine enorme Entwicklung der Pflege der Außenanlage, beim Abhalten unseres statt. Karl Wallner hat aus den Daten der Fahr- Sportangebotes und, und, und…. VIELEN LIEBEN tenbücher eine Statistik erstellt, in der die Gesamt- DANK EUCH ALLEN!!! kilometer und, wenn vorhanden, die jeweiligen Ki- Zuletzt wünsche ich euch und euren Familien eine lometersieger aufgeführt sind. Wir versuchen noch ruhige und besinnliche Weihnachtszeit, ein frohes fehlende Daten soweit wie möglich zu ergänzen Weihnachtsfest im Kreis eurer Liebsten und ein und werden die Statistik dann auch für alle zur Ver- 3 gutes und vor allem gesundes Jahr 2021!!! fügung stellen. Ein Blick darauf lohnt sich! Vielen Dank für dein Engagement und deinen Einsatz Karl! Auf den Ruderclub Vilshofen ein dreifaches HIPP HIPP HURRA!!! Ich möchte nun auch die Gelegenheit nutzen, um mich bei meinen Vorstands- und Ausschusskol- Bernhard Gaidas Nutzen Sie unsere Erfahrung. Michael Uttenthaler Allianz Generalagentur Aidenbacher Str. 44 94474 Vilshofen an der Donau agentur.uttenthaler@allianz.de www.allianz-uttenthaler.de Tel. 0 85 41.63 45 Fax 0 85 41.28 90 hipp hipp hurra!
VR-Bank Vilshofen spendet 500 Euro an den RCV Nach 2018 erhielt der Ruderclub Vilshofen auch in diesem Jahr eine Zuwendung der VR-Bank Vilshofen. Marktbereichsleiterin Franziska Dillin- ger übergab den Scheck im Rahmen eines kleinen Empfanges in der Geschäftsstelle an 1. Vorsit- zenden Bernhard Gaidas. 4 Verwendet wurde die Spende für die Anschaf- fung neuer Trainingsgeräte für den Fitnessraum. Vielen herzlichen Dank an die Verantwortlichen Foto: Wagner der VR-Bank Vilshofen!!! n& Mitmache Y -projekte gion unserer Re fördern! g mit Cro wdfundin erreichen am mehr Gemeins men. ann kom UNSER BEITRAG - DAS CO-FUNDING: Morgen k Jede Spende bis 50 € wird von uns verdoppelt. VIELE SCHAFFEN MEHR... ... nach diesem Motto fördert die Volksbank - Raiffeisenbank Vilshofen eG mit ihrer Crowdfunding-Plattform das individuelle Engagement der Region. Durch gemeinschaftliche Unterstützung lassen sich Ideen realisieren, die vorher mangels finanzieller Mittel nicht umsetzbar waren. WER KANN MITMACHEN? Die Crowdfunding-Plattform dürfen alle gemeinnützig anerkannten Vereine und Einrichtungen mit Sitz im Geschäftsgebiet der Volksbank - Raiffeisenbank Vilshofen eG nutzen. Alle weiteren Infos finden Sie auf der Crowdfunding- Plattform unter: vr-vilshofen.viele-schaffen-mehr.de oder telefonisch unter 08541 586-174 Volksbank - Raiffeisenbank Vilshofen eG hipp hipp hurra!
Ausbildung 2020 beim RCV Leider stand auch unsere Ruderausbildung dieses Leider hatten wir heuer auch die Herausforde- Jahr ganz unter den erschwerten Bedingungen rung, dass unsere offiziellen Breitensport-Ru- der Pandemie. dertermine Mittwoch, Freitag und Sonntag nicht Erst Ende Juli war es uns erlaubt, die ersten Ru- stattfanden. deranfänger im Bootshaus zu empfangen. So war es dann auch schwierig, einen Übergang Fast 20 Anmeldungen lagen uns bis dahin vor. von der Ruderausbildung ins normale Vereinsru- Aufgrund der anstehenden Sommerferien und dern herzustellen. damit verbundenen Urlaubsreisen war es gerade Diesen Spagat schaffte allerdings Christoph für die interessierten Schüler schwierig, geeig- Renholzberger. Mit seinem enormen Engage- 5 nete Termine zur Ausbildung zu finden. ment konnte er viele Jugendliche für den Ruder- Trotz allem haben wir es dann geschafft, mit sport begeistern. einem Kurs zu beginnen und mit zehn Ruder- Für die kommende Rudersaison haben wir bereits sportinteressierten zu starten. Zusammen mit etliche Interessenten. Wollen wir hoffen, das wir Robert Drexler unserem neuen Ausbilder mit C- im Frühjahr „normal“ und ohne Einschränkungen Trainerausbildung und Rennruder-Trainer Chri- starten können und unserem schönen Sport stoph Renholzberger ging es los mit Trockenü- nachgehen dürfen. Wir freuen uns auf viele neue bungen, Theorie und anschließend Wasserarbeit Gesichter bei uns im Verein. in Großbooten. Natürlich haben uns wieder etli- che erfahrene Ruderinnen und Ruderer unseres Vereins tatkräftig bei der Ausbildung unter- stützt. Dafür möchte ich mich bei allen Helfern Bleibt gesund, Kopf hoch ausdrücklich Bedanken. Hier bekamen wir immer Herzliche Grüße wieder das Feedback, das sich die Neulinge beim RCV gut aufgehoben gefühlt haben. Peter Weiderer Foto: Franz Seidl Foto: Franz Seidl hipp hipp hurra!
6 Fotos: Franz Seidl www.ruderclub-vilshofen.de Allinger Straße 9–11, 94474 Vilshofen a. d. Donau www.mareck.net info@mareck.net +49 (0) 8541 911 666 hipp hipp hurra!
Stadtplatz 8 94474 Vilshofen Telefon 08541/8561 www.grätzer.de VILSHOFEN 7 an der Donau Besuchen Sie unsere modernen Fachausstellungen! Bauherren-Studio im Hösamer Feld. Sanitär-Ausstellung in der Passauer Straße. Telefon: 08541/2040 ❘ info@huber-vilshofen.de ❘ www.huber-vilshofen.de Baustoff Fachhandel Handwerkermarkt Hösamer Feld 1 ❘ 94474 Vilshofen Passauer Str. 47-49 ❘ 94474 Vilshofen Baustoffe ❘ Eisen ❘ Gartenbaustoffe ❘ Bauelemente ❘ Fachmarkt Heizung ❘ Sanitär ❘ Beschläge ❘ Eisenwaren ❘ Werkzeuge ❘ Maschinen ❘ Farben Der Getränkefachmarkt mit dem freundlichen Service VILSHOFEN AIDENBACH Kloster-Mondsee-Str. 1a Am Bahnhof 11-13 Tel 08541/6500 Tel 08543/3794 hipp hipp hurra!
Silber und Bronze für Mariella Schätz (RCV) bei der Eurorow 2020 Alle wollen nach Österreich – Großer An- im Schüler Einer bei der Qualifikation dritter und drang für die erste große Regatta nach dem durfte in das C-Finale einziehen. Corona-Lockdown Kurz vor Mittag trat Mariella Schätz (2004) Dank der Pandemie-Lockerungen in Österreich zusammen mit Elisabeth Tröger (2005) vom konnte die Eurorow 2020 auf der Regattastrecke Münchner Ruderclub von 1880 e.V. im Juni- Ottensheim bei Linz am 11. und 12. Juli statt- orinnen B Doppelzweier an. Da in Linz keine finden. 21 Vereine aus Österreich, 37 Vereine Leichtgewichtsrennen ausgeschrieben waren, 8 aus Deutschland und sogar ein Verein aus der mussten die Zwei auch gegen Schwergewichte Schweiz fuhren zu dem internationalen Wett- antreten. Obwohl die Renngemeinschaft nur am kampf. Mit dabei auch drei Sportler des Ruder- Jahresanfang geübt worden war, konnte sich der club Vilshofen 1913 e.V.. Doppelzweier mit Platz eins und mit der schnells- Am Samstag wurden trotz des anhaltenden Re- ten Tageszeit für das A-Finale qualifizieren. Dafür gens die einzelnen Abteilungen auf den sechs gab es dann auch eine Medaille am Siegersteg. Bahnen der Strecke ausgefahren. Dabei war die Für Tim Katzbichler (2005), der schon mehr Er- Platzierung dafür ausschlaggebend, in welchem fahrung mitbrachte, war es sein erstes Rennen in Finale man starten durfte. Für Platz eins in der der Alterskasse Junior B. Nach einem wackeren Qualifikation gab es außerdem eine Medaille. Kampf im Einer reichte es leider nur für Platz vier Die Finalrennen wurden dann am Sonntag abge- und das D-Finale am Sonntag. halten. Hier gab es dann Gold, Silber und Bronze Im vorletzten Rennen des Tages trat dann noch- für Platz eins bis drei im A-Finale. mal Mariella im Einer an. Die leichte B-Juniorin Gleich im ersten Rennen des Tages musste sich konnte sich bis zum Ziel behaupten und sicherte Roman Rackl (2006) vom RCV bei seiner zweiten sich mit dem ersten Platz und der schnellsten Ta- Regatta mit der großen Anzahl an Konkurrenten geszeit, die zweite Medaille des Tages und den messen. Auf der 1000-Meter-Strecke wurde er Einzug in das A-Finale. hipp hipp hurra!
Mit besseren Wetteraussichten blieb es am spurt. Doch die Juniorinnen aus Linz konnten den Sonntagvormittag trotz dichter Bewölkung tro- Vorsprung ins Ziel retten. Nach dem harten Kampf cken. Bei ca. 15°C und annähernder Windstille gab es dann die Silbermedaille am Siegersteg. waren es fast ideale Voraussetzungen für die Nur kurz darauf hieß es für Tim alles geben. Un- Finalrennen. Den Anfang für den Ruderclub Vils- ter der Mittagshitze zog sich das Feld in seinem hofen, machte wieder Roman bei den Schülern. Rennen nach der halben Distanz weit auseinan- Mit der Erfahrung, die er am Tag zuvor gesam- der. Der B-Junior erreichte Platz 2 im D-Finale. melt hatte, konnte er sich den Zweiten Platz im C-Finale sichern. Mit nur einer Stunde Pause, musste Mariella noch ihr Finale im Einer fahren. Auch hier zielte sie auf Mit großen Erwartungen und vollem Einsatz ging Gold. Trotz aller Verbissenheit reichte es nach es dann bei der Renngemeinschaft RCV/MRC um einem spannenden Schlussspurt „nur“ für Platz 3. 9 die Goldmedaille. Im A-Finale kam es zu einem Die Goldmedaille ging an den Ruderclub Wels und spannenden Zweikampf zwischen „unserem“ die Silbermedaille an den Ruderverein Albatros. Zweier und der Konkurrenz vom Ruderverein Wi- Beide Sportlerinnen hatten zuvor kein Rennen. king Linz. Die Österreicherinnen konnten bei der Mit 4 Medaillen und einer Menge Erfahrung ging 500 Meter-Marke eine halbe Sekunde Vorsprung es dann wieder zurück nach Vilshofen. herausfahren. Diesen galt es dann einzuholen. Der Bayerische Zweier versuchte es mit einem Schluss- Christoph Renholzberger hipp hipp hurra!
10 hipp hipp hurra!
11 www.ruderclub-vilshofen.de Sommer, Strand und Sonnenschein ... Urlaub kann so einfach sein. Die schönsten Reiseziele der Welt erwarten Sie! Reisewelt Sterr GmbH Stadtplatz 26, 94474 Vilshofen a. d. Donau Tel.: 08541 / 90322-0 e-mail: info@reisewelt-sterr.de www.reisewelt-sterr.de hipp hipp hurra!
Leistungssport im Sommer 2020 Aufgrund der anhaltenden Covid19-Pandemie des Deutschen Ruderverbandes teilnehmen. Für war es in diesem Jahr sehr schwierig, Regatten die Rangliste wurden Laura Pitzer (RGM), Gesa zu veranstalten, da diese mit vielen Auflagen und Hallmann (MRC) und Mariella Schätz (RCV) no- zusätzlichen Kosten verbunden waren. miniert. Zum Vergleich zählten dabei die vorher abgegeben Ergometerzeiten über 2000 Meter Trotz allem haben sich die Ruderer des RC Vils- und zwei Wasserrennen über dieselbe Distanz. hofen nur wenig ausgeruht! Mit Ausnahme von der gelegentlichen Urlaubsabwesenheiten, trai- nierten wir fleißig weiter: 12 Rangliste Oberschleißheim – 30. Juli Während Tim Katzbichler (2005) und Roman Rackl (2006) ihre Technik im Einer in Vilshofen weiter ausbauten, durfte Mariella Schätz (2004) wegen ihrer starken Leistung bei der Regatta Ot- Mit viel Vorbereitung und Engagement schaffte tensheim/Linz an der U17 Rangliste im Leistungs- es die Vilshofenerin, die eigentlich bei den Leicht- zentrum Oberschleißheim/München teilnehmen. gewichten startet, sich gegen die höhere Ge- In einem Vergleich der Vereine Rudergesellschaft wichtsklasse zu behaupten. Mit Platz 2 auf dem München 1972 e.V., Münchner Ruder-Club von Ergometer und Platz 2 und 1 bei den Rennen auf 1880 e.V. und Ruderclub Vilshofen 1913 e.V. wur- Wasser qualifizierte sich Mariella schließlich, zu- den die zwei besten B-Juniorinnen ausgewählt. sammen mit Gesa Hallmann, für die DRV-Maß- Diese durften an der Kleinboot-Überprüfung nahme in Hamburg. hipp hipp hurra!
Trainingslager Oberschleißheim – 17.-21. Die Wetteraussichten für den Wasserpark Dove- August Elbe bei Hamburg-Allermöhe waren am Wo- chenende eher düster und nass. Doch wider aller Nach der vereinsinternen Rangliste gab es keine Erwartungen blieb es trocken und es herrschten Zeit sich darauf auszuruhen. Das Trainingspen- mit teilweise Rückenwind fast ideale Bedin- sum wurde entsprechend angepasst. Mit 6 – 8 gungen. Bei der Kleinboot-Überprüfung für U19 Einheiten pro Woche bereitete sich Mariella in- und U17 mussten 24 Sportler und Sportlerinnen tensiv auf den anspruchsvollen Wettbewerb vor. pro Altersklasse beweisen, was sie auf dem Ka- Das Trainingslager im LZM Oberschleißheim wur- sten hatten. Dabei traten pro Kategorie 2 Ru- de mit Blick auf die DRV Maßnahme in Hamburg derer pro Ruderlandesverband an. Die besten 3 und der anstehenden internationalen Regatta in hätten sich für den Baltic-Cup nominiert, wäre Villach/Österreich organisiert. dieser nicht wegen Covid-19 abgesagt worden. 13 Dort konzentrierte sich Mariella auf das Training Es wurden 4 Vorläufe pro Klasse gefahren. Platz im Einer. Tim begleitete sie, um Erfahrung im 1 und die zwei zeitschnellsten durften jeweils in Großboot zu sammeln. Beide fuhren in 5 Tagen das A-Finale einziehen. Die übrigen wurden glei- mehrere Belastungen über 1000 -2000 Meter chermaßen auf B - D aufgeteilt. und insgesamt über 125 Kilometer. Eine tolle Leistung! Kleinboot-Überprüfung Hamburg – 29.-30. August Am 27.08.2020 war es dann soweit. Um sich in Ruhe vorzubereiten, nutze das Team aus Bayern den Freitag und fuhr schon am Donnerstag nach Hamburg. Neben des hohen Niveaus des Teilnehmerfeldes zeigte sich auch der Gewichtsunterschied. Im 2. Vorlauf reichten Mariella die gefahrenen 8 Minu- ten 40 Sekunden und Platz 5 leider nur für das D- Finale. Schnellste Teilnehmerin war Lotta- Laura Schmidt (Rudergesellschaft Hansa) mit 8 Minuten 17 Sekunden. Nach einer kurzen Pause am Nachmittag mit entspannender Hafenrundfahrt auf der Elbe, galt es sich am Abend auf das nächste Rennen zu fo- kussieren. hipp hipp hurra!
Am Sonntag schaffte es Mariella sich einen Platz Bei den Vorläufen am Samstag reichte es im Ei- vorzuarbeiten. Mit 8 Minuten 43 Sekunden fuhr ner und im Doppelzweier jeweils nur für Platz 5 die Vilshofenerin auf Platz 4 im D-Finale. Auch und C-Finale. wenn es insgesamt nur für Platz 22 von 24 ge- Am Sonntag um 08:20 Uhr schafften es Elisabeth reicht hatte, war es in Anbetracht des starken und Mariella im JFB2x auf Platz 2. Umfelds ein ganz passables Ergebnis, bei dem wir viel Erfahrung sammeln konnten. Unter allen B-Juniorinnen holte Marlene Schollmeyer (Ruder- Union Arkona Berlin) mit einer Zeit von 8 Minuten und 5 Sekunden auf 2000 Metern den Tagessieg. 14 Überraschend musste Mariella ohne Pause noch bei den A Juniorinnen aushelfen, da dort bedingt durch einen Krankheitsfall eine Sportlerin fehl- te, die im JFA-Vierer des Bayerischen Ruderver- Regatta Villach – 12.-13. September bandes starten sollte. Dieser hatte sich am Tag zuvor für das A-Finale qualifiziert. Gemeinsam Wenige Wochen später trat Mariella für den Ba- mit Verena Sebald (2003) (MRC), Emilia Fritz yerischen Ruderverband bei der 59. internatio- (2003) (Passauer Ruderverein) und Lisa Weber nalen Regatta in Villach an. Geplant war ihr Start (2002) (RGM) holte sich Mariella um 09:12 Uhr im Doppelzweier mit Elisabeth Tröger (2005) vom hinter dem Boot des Slowenischen Ruderver- Münchner Ruder-Club von 1880 e.V. und im Einer. bandes die Silbermedaille auf 2000 Metern. Für die leichte B-Juniorin war dies die letzte Re- In ihrem letzten Rennen als B-Juniorin erreichte gatta in ihrer Altersklasse. Auch wenn sie wie- die durch 2 Rennen erschöpfte Ruderin aus Vils- der bei den Schwergewichten starten musste, hofen hinter Emma Rainer (2005) (Salzburger wollte sie nochmal bei der üblichen Renndistanz Ruderklub MÖVE) und Helena Knopper (2005) von 1500 Metern mit antreten. Wie in Hamburg (Ruderverein Albatros) Platz 3 im C-Finale. wartete ein starkes Teilnehmerfeld. Durch den Mangel an Regatten nahmen unter anderem Auf diese Leistung können wir stolz sein! Rudervereine aus ganz Deutschland, Slowenien, Tschechien und Österreich teil. Christoph Renholzberger hipp hipp hurra!
15 Fotos: Christoph Renholzberger hipp hipp hurra!
16 Hauptsitz Garham, Hauptstr. 24 ½ 94544 Garham Tel.: 08541/9674826 www. metzgerei-braidt.de Besser (Aus)Sehen. optik gmbh Vilshofen · Aidenbach · www.optik-thierfelder.de hipp hipp hurra!
17 Stadtplatz 24, 94474 Vilshofen 28 www.ruderclub-vilshofen.de Mode Trend Inh. A. Dadlhuber Damen/Herrenschuhe ( Rieker – Waldläufer – Caprice – Jana ) Damenmode Olsen/ Yest u. Ascari Taschen, Schals, Accessoires Kirchplatz 19 94474 Vilshofen / Donau 08541/8925 Tel.: annamaria.dadlhuber@t-online.de Annahme: Reinigung/Bügelwäsche und Schusterarbeiten hipp hipp hurra!
Zweimal Platz 1 bei der HLS-Erlangen Trotz steigender Coronazahlen durfte der Ru- Um 11:26 Uhr begann das Rennen für Roman derverein Erlangen den Langstreckentest des (2006). In seiner ersten Teilnahme bei den Ju- Bayerischen Ruderverbandes auf dem Main- nior B Leichtgewicht konnte er sich schon be- Donau-Kanal abhalten. Da die Veranstaltung haupten. Seine gefahrene Zeit von 28 Minuten sich ausschließlich im Freien abspielte, war es und 5 Sekunden belegte Platz 5. Roman Winkler kein Problem, sich an die allgemein geltenden (Regensburger Ruderklub), Lukas Belzl (Ruder- Coronavorschriften zu halten. Die BRV-Maßnah- verein Nürnberg) und Pierre Hacker (Ruder-Club me findet jedes Jahr im Frühling und im Herbst Aschaffenburg) erreichten Platz 1 bis 3. statt. Dort können sich die Sportler aus den ba- 18 yerischen Vereinen untereinander messen und Denn Abschluss machte Mariella (2004) in der ihren Leistungsstand vergleichen. Mit einem Po- Altersklasse Junior Frauen A Leichtgewicht. Die destplatz können sich die Ruderer außerdem für erfahrene Regattateilnehmerin startete gegen den Landeskader qualifizieren. 12:08 Uhr. Der aufziehende Gegenwind brach- te sie nicht aus der Ruhe. Mit einer Zeit von 28 Auch die Rennmannschaft des Ruderclub Vils- Minuten und 32 Sekunden sicherte sich Mariella hofen nahm an der „Langstrecke“ teil. Mariella mit über einer Minute Vorsprung Platz 1. Abge- Schätz, Roman Rackl und Tim Katzbichler durf- schlagen dahinter waren Barbara Kaidel (Ruder- ten im Einer starten. Um 11:00 Uhr wurden die verein Hellas Offenbach) und Mathilda Schütze Boote nacheinander im Minutentakt gestartet. (Akademischer Ruderclub Würzburg). 6000 Meter lang mussten die Sportler ihre Tech- nik, Ausdauer und Kraft unter Beweis stellen. Mit seinem ersten Platz schaffte es Tim sich für den Landeskader zu qualifizieren. Mariella, die Mit der Startnummer 6 startete Tim (2005) ge- gen 11:03 Uhr in der Klasse Junior B. Technisch schon seit 2017 im Landeskader ist, konnte ihren sauber und mit viel Elan überholte er auf der Platz festigen. Für Roman reichte es leider knapp Strecke das vor ihm startende Boot. Mit einer Zeit nicht. Doch die nächste Gelegenheit gibt es dann von 27 Minuten und 23 Sekunden schaffte der im Frühjahr. Bis dahin gilt es sich im Wintertrai- Vilshofener Platz 1 vor Joseph Schuler (Regens- ning fit zu machen. burger Ruderklub) und Daniel Marin (Ruder-Club Aschaffenburg). Christoph Renholzberger Werden Sie Mitglied beim Ruderclub! Kommen Sie zum Proberudern! hipp hipp hurra!
19 Fotos: Christoph Renholzberger hipp hipp hurra!
20 Begeisterung und Leidenschaft für Glas Kloster-Mondsee-Straße 10 Telefon +49 (0) 85 41/96 19-0 94474 Vilshofen an der Donau www.zillinger-glasbau.de Beschützen ist unsere Leidenschaft. Ein Stück Sicherheit. Hauptgeschäftsstelle Rudi Philipp Passauer Straße 51 · 94474 Vilshofen Telefon 08541 910500 info@philipp.vkb.de · www.philipp.vkb.de hipp hipp hurra!
S M 21 STADTPLATZ 6 | 94474 VILSHOFEN Au f Ih re n Be su ch fre ue n si ch Ro sm ar ie un d M ic ha el Le id l m it Te am ! schöne Sonnenterrasse Kein Ruhetag mit Ausblick auf Donau und Stadtpanorama. Großer Kinderspielplatz!!! hipp hipp hurra!
Manfred Katzbichler erhält Ehrenmedaille Ehrenmitglied des Ruderclubs für Ver- Arbeit als Trainer zurück. Dazu zählen die erste dienste ausgezeichnet errungene Deutsche Meisterschaft des Vereins, die erste Teilnahme an einer Weltmeisterschaft Manfred Katzbichler vom Ruderclub Vilshofen sowie der erste Weltmeistertitel im Para-Mixed- hat für seine besonderen Verdienste um den Vierer durch Susanne Lackner. Der Olympiasieger Sport vom bayerischen Staatsminister des In- und Weltmeister im Deutschlandachter, Andreas nern, für Sport und Integration, Joachim Herr- Kuffner, genoss eine hervorragende Ruderaus- mann, eine Ehrenmedaille verliehen bekommen. bildung bei Manfred Katzbichler. Katzbichler war vom Bayerischen Ruderverband Der deutsche Ruderverband hat Manfred Katz- 22 und seinem Heimatverein beim Ministerium für bichler für seine hervorragende Nachwuchs- die Ehrung vorgeschlagen worden. Zu dem Fest- arbeit geehrt. Manfred Katzbichler „erlebte“ akt in München-Riem wurde er begleitet vom 1. während seiner Tätigkeit als Trainer fünf Ver- Vorsitzenden des Ruderclubs, Bernhard Gaidas, einsvorstände und ist bereits Ehrenmitglied des und dem stellvertretenden Präsidenten des Ba- Ruderclubs Vilshofen 1913 e.V. yerischen Ruderverbandes, Johannes Rauh. Die Ehrung durch Staatsminister Joachim Herr- Seit 1965 ist Manfred Katzbichler Mitglied beim mann fand auf der Olympia-Reitanlage von Ruderclub Vilshofen 1913 e.V. Von 1982 bis März 1972 in München-Riem statt. Durch das Pro- 2019 war er erst als Ruderwart und dann als Trai- gramm führte Tilman Schöberl vom Bayerischen ner im Verein tätig. Manfred Katzbichler hält dem Rundfunk. Belebt wurde der Festakt durch Ruderclub Vilshofen seit über 50 Jahren die Treue Aufführungen des Reit- und Voltigiervereins und errang als aktiver Ruderer 22 Regattasiege München-Dingolfing e.V. Insgesamt wurden 25 im Vierer und Achter. Im März 2019 gab er seinen Persönlichkeiten aus dem südbayerischen Raum Trainerposten endgültig an einen jungen Nach- für besondere Verdienste um den Sport in Bayern folger ab. Erstaunliche 900 Siege, darunter der ausgezeichnet. 500. und der 1000. Vereinssieg, gehen auf seine Bernhard Gaidas/V.A. hipp hipp hurra!
23 Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration hipp hipp hurra!
Jugendgruppe im RCV nimmt Form an Trotz des eingeschränkten Ruderbetriebs in die- Niklas: ser Saison formt sich im Ruderclub eine Jugend- „Am Rudern gefällt mir besonders, dass man es gruppe, deren Mitglieder in den letzten Monaten auf dem Wasser macht. Ich freue mich auf das zwei- bis dreimal wöchentlich ins Boot stiegen Rudern auf Wanderfahrten und auf Regatten, oder ihre Physis und den Bewegungsablauf an und dass ich nächstes Jahr mit Big-Blades fahren den Ergometern trainierten. darf. Ich finde den Verein sehr sympathisch und das Rudern toll.“ Zum einen fanden die Mädels und Jungs bereits im letzten Jahr den Weg zum Verein, zum ande- Andreas: ren zeigt die wieder ins Leben gerufene SAG mit „In meiner Schule konnte man Rudern als Wahl- 24 dem Gymnasium Vilshofen bereits ihre Wirkung. kurs belegen. Ich fand es interessant und habe Einige Schüler wurden nach der Corona-Zwangs- daraufhin das Rudern im Verein angefangen. Während Corona wurde das Angebot eingestellt pause gleich Mitglied im RCV und überzeugten und deswegen bin ich dem Verein beigetreten. auch ihre Freunde davon, dass unser Sport auf Mir gefällt die Gemeinschaft beim Rudern und dem Wasser Spaß macht. beim Training. Ich freue mich auf meine erste Wir haben stellvertretend für die Gruppe ein Ruder-Regatta.“ paar unserer Neumitglieder gefragt, warum sie die Sportart Rudern und unseren Ruderclub als Johannes E.: „Ich bin dem Verein beigetreten, weil viele ihren neuen Verein auserwählt haben: Freunde auch dort Mitglied sind. Mir gefällt, dass Johannes K.: ich Freunde dort habe und dass ich dort auch „Meine Eltern haben mich mit meiner Schwe- Krafttraining machen kann.“ ster zusammen angemeldet. Ich habe aber erst später, über die SAG des Gymnasium Vilshofen, Wir freuen uns darüber, dass euch das Rudern bei das Rudern angefangen. Ich finde es toll, dass uns so viel Spaß macht! man sich bewegt und dass man draußen ist. Au- Herzlich willkommen beim Ruderclub Vilshofen!!! ßerdem kann ich dort Zeit mit meinen Freunden verbringen.“ Bernhard Gaidas / Christoph Renholzberger www.ruderclub-vilshofen.de hipp hipp hurra!
25 Foto: Christoph Renholzberger Foto: Christoph Renholzberger Über 600 sofort verfügbare Fahrzeuge: www.auto-roehr.de Erich Röhr Vilshofen 94474 Vilshofen info@auto-roehr-vilshofen.de Kapuzinerstr. 108-111 Tel. 0851/9717-0 www.auto-roehr.de hipp hipp hurra!
Para-Rudern zu Corona-Zeiten: Neue und alte Herausforderungen Die Planung für die Saison 2020 war zum Jahres- See wieder zu kurzen Trainingslagern treffen. anfang noch komplett auf die Nachqualifikation Leider verfolgten uns neben Corona auch immer für die Paralympics in Tokio ausgerichtet. Mit wieder verletzungsbedingte Ausfälle, die eine dem 10. Platz bei der WM in Linz 2019 hatten gemeinsame Vorbereitung immer wieder etwas wir diese im PR3 4+ knapp verpasst, sahen aber zurückwarfen. So traf es uns leider auch kurz doch noch einiges an Potential – zumal auch ich vor der EM, für die wir im PR3 4+ vom DRV in erst im Juni 2019 wieder ins regelmäßige Training der WM-Besetzung von 2019 nominiert worden 26 eingestiegen war. Schon im ersten Wintertrai- waren, wieder mit einem verletzungsbedingten ningslager in Nord-Spanien bereiteten wir uns Ausfall, der uns eine Teilnahme dann leider ver- mit vielen Wasserkilometern auf die Nachquali wehrte. vor, die für Mai 2020 in Gavirate angesetzt war. Damit wird 2020 für uns ein Jahr ohne Wettkampf Mit der Ausbreitung des SARS-CoV-2 Virus in bleiben. Wie schon seit vielen Jahren ist die ge- Europa mussten auch wir ab März 2020 unser ringe Anzahl an leistungsstarken und gleichzeitig Training ins „Homeoffice“ verlagern und konn- im PR3-Bereich klassifizierbaren Athletinnen und ten uns so mehrere Monate nicht gemeinsam Athleten immer noch sehr gering, was die Wei- ins Boot setzen. Für mich bot sich insbesondere terentwicklung des Para-Ruderns in der Breite in den ersten Wochen jedoch die Möglichkeit, deutlich erschwert. Auch der Anschluss an die durch den Wegfall der dienstlichen Reisetätig- Weltspitze, ist so nur schwer wieder herzustel- keiten das Training deutlich zu intensivieren und len. Dabei ist es vor allem im PR3 Bereich, also meine Trainingszeit auf ca. 10-12 h pro Woche zu in der Kategorie mit den geringsten körperlichen stabilisieren. Mit etwas Kreativität ließ sich sogar Einschränkungen oder Sehbehinderungen, sehr das Krafttraining gut zu Hause umsetzen und einfach diese Sportlerinnen und Sportler in den ich machte gute Fortschritte. Die Absage aller normalen Trainingsalltag der Vereine zu integrie- geplanten Wettkämpfe traf uns nicht unerwar- ren. Hier sind die Landesverbände und auch der tet, führte aber doch zu einer gewissen Enttäu- DRV gefragt, die Nachwuchsförderung zu unter- schung. Mit dem noch verbleibenden Zwischen- stützen und so potentiellen neuen Athletinnen Ziel EM in Poznan war aber schnell klar, dass wir und Athleten die Möglichkeit zu geben, sich für die Nachquali im nächsten Jahr auch weiterver- die Nationalmannschaft zu empfehlen. Denn folgen wollten. eine Teilnahme an einer WM oder gar den Para- lympics ist ein unvergessliches Erlebnis. Im Sommer konnten wir uns dann erstmalig in Köln auf der Regattastrecke auf dem Fühlinger Susanne Lackner hipp hipp hurra!
27 Foto: Susanne Lackner Foto: Susanne Lackner Foto: Susanne Lackner Foto: Susanne Lackner hipp hipp hurra!
28 Bekleidungshaus Textil – Wäsche – Bekleidung – Berufskleidung - Kurzwaren Vilsfeldstraße 2 94474 Vilshofen a. d. Donau Tel.: 08541/3939 www.textil-stadler.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: durchgehend von 9.00 – 18.00 Uhr Sa.: 9.00 – 12.00 Uhr - kein langer Samstag hipp hipp hurra!
Beitrittserklärung Ich möchte dem Ruderclub Vilshofen 1913 e.V. als aktives / förderndes Mitglied beitreten und erkläre ausdrücklich, dass ich die Satzung und die Fahr- und Bootshausordnung des Ruderclubs Vilshofen 1913 e.V. anerkenne. Ich willige ein, dass meine Daten laut Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) digital gespeichert werden. Einer Verwendung von Fotos meiner Person auf der Vereinshomepage, in Presseartikeln oder Social-Media-Portalen stimme ich zu. Name, Vorname: ______________________________________________________________ Straße u. Hausnr.: ______________________________________________________________ PLZ / Ort: ______________________________________________________________ Geb. – Datum: _______________________________ Telefon – Nr.: ______________________________________________________________ E – mail: ______________________________________________________________ Weitere Familienmitglieder 29 Name u. Geb. - Datum: ______________________________________________________________ ______________________________________________________________ Mitgliedschaft beginnt ab: _______________________________ Monatsbeiträge: Erwachsene aktiv € 11,00 Erwachsene fördernd (passiv) € 5,00 Familienbeitrag inkl. Kinder bis 18 Jahre € 18,00 Jugendliche bis 18 Jahre € 7,00 Student / Azubi € 7,00 Ich erkläre hiermit, dass ich schwimmen kann: JA / NEIN Der Austritt kann nur durch schriftliche Erklärung an den Vorstand des Ruderclubs Vilshofen 1913 e.V. erfolgen. Bei Eintritt unter 18 Jahren ist die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten erforderlich. _______________________ _______________________ _________________________________ Datum Unterschrift Unterschrift des Erziehungsberechtigten ___________________________________________________________________ Ruderclub Vilshofen 1913 e.V., Am Flugplatz 5, 94474 Vilshofen an der Donau Gläubiger-Identifikationsnummer: DE 78 RCV 00000235439 Mandatsreferenz: wird Ihnen mitgeteilt, sobald Sie in unserem System als Mitglied erfasst sind SEPA-Lastschrift-Mandat Ich ermächtige den Ruderclub Vilshofen 1913 e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Ruderclub Vilshofen 1913 e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Name, Vorname : ______________________________________________________________ (Kontoinhaber) Straße u. Hausnr.: ______________________________________________________________ PLZ / Ort: ______________________________________________________________ IBAN: ______________________________ BIC: ______________________________ ______________________________________ ______________________________________ Datum, Ort Unterschrift des Kontoinhabers Version 11/2018 hipp hipp hurra!
Termine und Ruderbetrieb 2020/2021 Aufgrund der aktuellen Lage können Termine bis auf weiteres nicht be- kannt gegeben werden. Neuerungen und Änderungen werden immer per Aushang, WhatsApp oder auf unserer Homepage bekannt gegeben. Wir bitten um Euer Verständnis!! 30 Werden Sie Mitglied beim Ruderclub! Kommen Sie zum Proberudern! hipp hipp hurra!
Die Vorstandschaft des Ruderclub Vilshofen 1. Vorsitzender: Bernhard Gaidas Tel.: 0 85 41 / 9 69 64 04 E-Mail: bernhard.gaidas@ruderclub-vilshofen.de Handy: 0171 /2 39 29 16 2. Vorsitzender: Markus Kuffner Handy: 01 71 / 7 54 91 90 E-Mail: markus.kuffner@ruderclub-vilshofen.de Schatzmeister: Robert Drexler Handy: 0151 / 52 53 21 89 E-Mail: robert.drexler@ruderclub-vilshofen.de 31 Schriftführer: Otto Herb Handy: 0160 / 99 69 58 00 E-Mail: otto.herb@ruderclub-vilshofen.de Ruderwart: Peter Weiderer Handy: 01 70 / 8 58 07 32 E-Mail: peter.weiderer@ruderclub-vilshofen.de Bootswart: Josef Reiter Handy: 0151 / 68 19 62 34 E-Mail: josef.reiter@ruderclub-vilshofen.de Bootshauswart: Karl-Heinz Schmid Tel.: 0 85 41 /71 29 E-Mail: karlheinz.schmid@ruderclub-vilshofen.de Vergnügungswart: Sepp Bieringer Tel.: 0 85 41 / 21 07 Vertreter der Erhard Pilz Tel.: 0 85 41 / 96 80 61 passiven Mitglieder: E-Mail: erhard.pilz@ruderclub-vilshofen.de Handy: 01 76 / 72 81 21 16 Trainer: Christoph Renholzberger Handy: 01 75 / 2 13 80 87 E-Mail: christoph.renholzberger@ruderclub-vilshofen.de Jugendvertreterin: Mariella Schätz E-Mail: mariella.schaetz@ruderclub-vilshofen.de hipp hipp hurra!
32 Quelle Bild: https://www.rock-the-boat.co.uk/products/santa-crew-x-5?variant=32672145113166 Die Vorstandschaft des RCV wünscht allen ein besinnliches Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2021!!! Impressum: Herausgeber: Ruderclub Vilshofen 1913. e.V., Am Flugplatz 5, 94474 Vilshofen Postfach 1021, 94470 Vilshofen Vereinsregister am AG Passau, Nr. 793 Bankverbindung: Sparkasse Vilshofen, IBAN: DE11 7405 0000 0620 0065 02 Redaktion: Bernhard Gaidas Carina Gaidas, carina.gaidas@web.de Gestaltung: Carina Gaidas Herstellung: Donaudruck GmbH, 94474 Vilshofen (Auflage: 600 Stück) hipp hipp hurra!
Tape Dich fit! Das elastische ELYTH S Tape Kinesiologie wird mit einer traditionell asiatischen Behandlungs- und Spannungstechnik auf Ihre Haut ge- klebt. Es kann eine konservative Schmerztherapie komplementär unterstützen und Ihnen helfen, sich schnell besser und fitter zu fühlen. Sprechen Sie Ihren Physiotherapeuten auf die Behandlung mit ELYTH S Tape Kinesiologie an. Materialeigenschaften: • wasserbeständig • hervorragende Klebekraft • hypoallergen info@elyth.com
Sie können auch lesen