How to write a paper Master of Public Health Research Skills - 25.11.2014 Ludwig-Maximilians-Universität München Jacob Burns, Lisa Pfadenhauer ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
How to write a paper Master of Public Health Research Skills – 25.11.2014 Ludwig-Maximilians-Universität München Jacob Burns, Lisa Pfadenhauer Ludwig-Maximilians-Universität München burns@ibe.med.uni-muenchen.de pfadenh@ibe.med.uni-muenchen.de
Übersicht • Stand im Forschungsprozess • Vorbereitung für die Einreichung eines Papers • Schreiben des Papers • Mögliche Probleme
Stand im Forschungsprozess Veröffentlichen einer wissenschaftlichen Arbeit Schreiben einer wissenschaftlichen Publikation Forschungsergebnisse auf Konferenz präsentiert Forschung durchgeführt Literaturrecherche/- management Forschungsfrage definiert
Bevor man anfängt… • Einige Journals haben eine Sektion, in der sie die Autoren bitten, zu spezifizieren… – Was ist der aktuelle Wissensstand in dem speziellen Forschungsfeld? – Welchen zusätzlichen Mehrwert schafft diese Veröffentlichung? • Diese Fragen sollte man beantworten, bevor man zu schreiben anfängt! – Vielleicht wird man dieses Paper dann nie schreiben – Vielleicht sieht man eine „brillante Geschichte“, und setzt daher einen Fokus auf die wichtigsten Komponenten der Forschung
Ko-Autoren • International Committee of Medical Journal Editors: “an ‘author’ is generally considered to be someone who has made substantive intellectual contributions to a published study” • Alle Koautoren haben Verantwortung für den Inhalt eines Papers • Man sollte im Vorfeld Verantwortlichkeiten und Aufgabenfelder abklären, um mögliche Missverständnisse zu vermeiden Lim et al. 2012
Beispiel: Verteilung der Aufgaben an Ko-Autoren beim Systematischen Review Ko- Protokoll Suchstrategie Screening der Datenextrahierung Synthese Verfassen des Autoren/Aufga verfassen und – Suchergebnisse und finalen ben durchführung Studienqualitätsbe Manuskripts wertung LMP X X X X X X AB X X X CD X X X X KT X X ALM X X ERA X X X Auch wenn Personen an der Konzeptualisierung der Forschungsarbeit maßgeblich beteiligt waren, können diese eine Ko-Autorenschaft einfordern
Empfehlungen für Ko-Autorenschaften des International Committee of Medical Journal Editors. • The ICMJE recommends that authorship be based on the following 4 criteria: – Substantial contributions to the conception or design of the work; or the acquisition, analysis, or interpretation of data for the work; AND – Drafting the work or revising it critically for important intellectual content; AND – Final approval of the version to be published; AND – Agreement to be accountable for all aspects of the work in ensuring that questions related to the accuracy or integrity of any part of the work are appropriately investigated and resolved. • Falls alle vier Kriterien zutreffen Ko-Autor • Falls nur drei zutreffen Acknowledgments http://www.icmje.org/recommendations/browse/roles-and-responsibilities/defining-the-role-of-authors-and-contributors.html#two
Beispiel für Acknowledgments Moore et al. 1985
Auswahl eines geeigneten Zieljournal • Wo wurden andere für das Forschungsfeld relevante Artikel veröffentlicht? • Wer ist die Leserschaft des Journals? • Wie hoch ist der Impact Factor? • Was sind thematisch verwandte Journals in diesem Gebiet? • Bietet das Journal „open access“? • Wie oft pro Jahr veröffentlicht das Journal? • Wie lange dauert der peer review? • Sind mit der Publikation Kosten verbunden?
Anwendungsbeispiel Towards effective and socio-culturally appropriate sanitation and hygiene interventions in the Philippines: a mixed method approach Wo veröffentlichen?
http://journalfinder.elsevier.com/
http://en.wikipedia.org/wiki/Social_Science_%26_Medicine http://library.umassmed.edu/ebpph/top25.pdf
Instructions to the authors
Reporting Guidelines - Beispiele • CONSORT: guidelines for reporting parallel group randomised trials • STROBE: Strengthening the Reporting of Observational Studies in Epidemiology (STROBE) • PRISMA: Preferred Reporting Items for Systematic Reviews and Meta-Analyses: The PRISMA Statement • Consolidated criteria for reporting qualitative research (COREQ): a 32-item checklist for interviews Equator Network and focus groups
Title • Zweck – Das Erste, was potentielle Leser sehen, wo nach die Suchen – Um was das Paper geht, ob die es lesen sollen • Wichtig – Einfach und präzis, aber auch informativ – Schlüsselwörter (Land, Krankheit, Risikofaktor, Studiendesign) – Interessant
Title - Beispiele • Ebola outbreak in Conakry, Guinea: Epidemiological, clinical, and outcome features. • Systematic reviews in public health: old chestnuts and new challenges • Low-Dose Aspirin for Primary Prevention of Cardiovascular Events in Japanese Patients 60 Years or Older With Atherosclerotic Risk Factors: A Randomized Clinical Trial. • Proposal to rename Carnobacterium inhibens to Carnobacterium inhibens subsp. inhibens and description of Carnobacterium inhibens subsp. gilichinskyi subsp. nov., a novel psychrotolerant bacterium isolated from Siberian permafrost.
Abstract • Zweck – Das Zweite, was potenzielle Leser sehen – Sehr kurze Zusammenfassung vom Paper • Wichtig – Journal spezifische Instructions for Authors • Gliederung, Umfangbeschränkung – Einfach und präzis, aber auch informativ – Nichts, was nicht im Paper vorkommt
Abstract - Beispiel Background: Almost half of global child deaths due to acute lower respiratory infections (ALRIs) occur in sub-Saharan Africa, where three-quarters of the population cook with solid fuels. This study aims to quantify the impact of fuel type and cooking practices on childhood ALRI mortality in Africa, and to explore implications for public health interventions. Methods: Early-release World Health Survey data for the year 2003 were pooled for 16 African countries. Among 32 620 children born during the last 10 years, 1455 (4.46%) were reported to have died prior to their fifth birthday. Survival analysis was used to examine the impact of different cooking-related parameters on ALRI mortality, defined as cough accompanied by rapid breathing or chest indrawing based on maternal recall of symptoms prior to death. Results: Solid fuel use increases the risk of ALRI mortality with an adjusted hazard ratio of 2.35 (95% CI 1.22 to 4.52); this association grows stronger with increasing outcome specificity. Differences between households burning solid fuels on a well-ventilated stove and households relying on cleaner fuels are limited. In contrast, cooking with solid fuels in the absence of a chimney or hood is associated with an adjusted hazard ratio of 2.68 (1.38 to 5.23). Outdoor cooking is less harmful than indoor cooking but, overall, stove ventilation emerges as a more significant determinant of ALRI mortality. Conclusions: This study shows substantial differences in ALRI mortality risk among African children in relation to cooking practices, and suggests that stove ventilation may be an important means of reducing indoor air pollution. Rehfuess et al (2009) Solid fuel use and cooking factors as a major risk factor for ALRI mortality among African Children. J Epidemiol Community Health 63: 887-892.
Introduction • Zweck – Kurzer Überblick der Literatur zur Themenelevanz und Status quo – Forschungsfrage, Zeilsetzung • Wichtig – Kurz halten – Leser gezielt – Warum diese Studie wichtig ist!
Methods • Zweck – Eine ausführliche Beschreibung (und Begründung) der Methoden • Wichtig – Study design – Target- und Studienpopulation (z.B. sampling; randomization; inclusion/exclusion criteria; number of participants) – Interventionbeschreibung – Datensammlung (z.B. Instrumenten; Outcomes) – Datenanalyse (z.B. statistisches Verfahren; einbeziehte Variablen; Berechnung der Power; Software) Wäre es möglich, dass ein qualifizierter Leser die Studie repliziert???
Results • Zweck – Präzise, verständliche Beschreibung der Egebnisse mit Text, Tabellen und Abbildungen • Wichtig – Beschreibung des Datensatzes (e.g. Teilnehmereigenschaften, -ausfall) – Übersichtlich • Nur die Ergebnisse, die für die Forschungsfrage relevant sind • Logisch darstellen und aufbauen
Tabellen und Abbildungen • Zweck – Darstellung detaillierte und wichtige Ergebnisse • Wichtig – Beschränkung der Anzahl davon (Instructions for authors) – “Outcome of data collection” – “Outcome of data analysis”
Fenske et al (2013) Understanding Child Stunting in India: A Comprehensive Analysis of Socio-Economic, Nutritional and Environmental Determinants Using Additive Quantile Regression. Plos One 63 8(11):e78692.
Fenske et al (2013)
Discussion • Zweck – Diskussion der Bedeutung der Ergebnisse • Wichtig – Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse – Stärke und Schwäche der Methoden – Diese Ergebnisse bezüglich der Literatur – Folge dieser Ergebnisse – Further research – Präzises Fazit (evt. im separatem “Conclusion” Teil – Instructions for authors)
Zitieren • Zweck – Begründung der Studie und der Methoden – Diskussion der Ergebnisse • Wichtig – Literaturrecherche ist Teil jedes Schritts des Forschungsprozess – Journal abhängig - e.g. Vancouver (1,2,3…); Harvard (author, year) – Instructions for authors – Software (e.g. RefMan, EndNote
Weitere Themen • Acknowledgements – Anerkennung der Personen, die keine Co-Authoren sind, die zur Studie beigetragen haben (z.B. Supervisor, methodologische oder statistische Unterstützung) • Conflicts of Interest sollten berichtet werden – Instructions for authors (e.g. Industriefinanzierung; Implementierung und Evaluierung eines Public Health Programmes) • Funding – Geldgeber sollten berichtet werden • Co-Author Contribution – Beschreibung des Beitrags aller Co-Authoren (Jounal Abhängig) • Cover letter – wird mit Submission eingereicht – Warum das Paper relevant ist, was neu ist – Vorschlag passender Peer-Reviewers
Weitere Themen Petticrew et al (2013) Synthesizing evidence on complex interventions: how meta-analytical, qualitative, and mixed-method approaches can contribute. J Clin Epi. 66(11):1230-43.
Übung – Schreiben eines Abstracts • 5 Gruppen • Paper lesen • Vorgaben des Journals: – Gegliederter Abstract – 250 Wörter (d.h. maximal 50 Wörter pro Abschnitt) • Jede Gruppe schreibt ein Title • Jede Gruppe schreibt einen Teil vom Abstract: Background, Methods, Results, Discussion
Canadian Opinions on Publicly Financed Dental Care
Sie können auch lesen