Ährenfusariosen in Getreide 2019 - Aktuelle Situation in Sachsen und Empfehlungen zur Befallsminderung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ährenfusariosen in Getreide 2019 Aktuelle Situation in Sachsen und Empfehlungen zur Befallsminderung LfULG A7, A9 BfUL GB 4
Ährenfusariosen in Winterweizen Bedeutung ❙ Partielle Taubährigkeit, Kümmerkorn, erhöhter Schmachtkornanteil ❙ niedriges Tausendkorngewicht, Fallzahlen, Sediwerte, Keimfähigkeit ❙ negative Auswirkungen auf Ertrag, Back-, Brau-, Futter- und Saatgutqualität ❙ Toxine – Gesundheitsrisiko für Mensch und Tier, stabil im Backprozess, Gärung, Lagerung; Reduzierung bei Reinigung möglich 2 | Mai 2020 | LfULG A7, A9; BfUL GB4
Schimmelpilze und Mykotoxine Höchstmengen in Getreide und Getreideerzeugnissen für Lebensmittel* (VO EG 1126/2007) Mykotoxin Erzeugnis Höchstmenge in Lebensmitteln µg/kg DON unverarbeitetes Getreide (außer Hartweizen, Hafer, Mais) 1250 unverarbeiteter Hartweizen, Hafer und Mais 1750 Getreidemehl, Kleie, Keime, Maismahlerzeugnisse, Teigwaren 750 Brot, Kleingebäck und Feine Backwaren, Frühstückscerealien 500 Getreidebeikost für Säuglinge und Kleinkinder 200 ZEA unverarbeitetes Getreide, außer Mais 100 unverarbeiteter Mais 350 Getreidemehl, außer Maismehl 75 Snacks und Frühstückscerealien auf Maisbasis 100 Brot, Gebäck, Frühstückscerealien, außer Maiserzeugnisse 50 Getreidebeikost für Säuglinge und Kleinkinder 20 Fumonisine unverarbeiteter Mais 4000 B1 + B2 Maismahlerzeugnisse (nicht zum unmittelbaren Verzehr) 1400 Frühstückscerealien auf Maisbasis 800 Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder auf Maisbasis 200 DON = Deoxynivalenol; ZEA = Zearalenon 3 | Mai 2020 | LfULG A7, A9; BfUL GB4
Schimmelpilze und Mykotoxine Richtwerte für HT-2 und T-2 in Getreide und Getreideerzeugnissen (2013/165/EU) Richtwert für die Summe der Toxine T-2 und HT-2 (µg/kg) Unverarbeitetes Getreide Gerste (einschließlich Malzgerste) und Mais 200 Hafer (ungeschält) 1000 Weizen, Roggen und sonstige Getreide 100 Getreidekörner für den unmittelbaren menschlichen Verzehr Hafer 200 Mais 100 Sonstige Getreide 50 Getreideerzeugnisse für den menschlichen Verzehr Haferkleie und Haferflocken 200 Getreidekleie außer Haferkleie, Hafermahlerzeugnisse, Haferflocken, sowie Maismahlerzeugnisse 100 Sonstige Getreidemahlerzeugnisse 50 Frühstücksgetreideerzeugnisse, einschließlich geformte Getreideflocken 75 Brot, feine Backbaren, Kekse, Getreide-Snacks, Nudeln 25 Getreidebeikost für Säuglinge und Kleinkinder 15 Getreideprodukte für Einzel- und Mischfuttermittel Hafermahlerzeugnisse (Spelzen) 2000 Sonstige Getreideerzeugnisse 500 Mischfuttermittel mit Ausnahme von Futtermitteln für Katzen 250 4 | Mai 2020 | LfULG A7, A9; BfUL GB4
Schimmelpilze und Mykotoxine Richtwerte für Mykotoxine in der Tierernährung (2006/576/EG & 2016/1319 EU) Richtwert in mg/kg (ppm) für Mykotoxin Zur Fütterung bestimmte Erzeugnisse ein Futtermittel mit einem Feuchtegehalt von 12% DON Futtermittelausgangserzeugnisse: Getreide und Getreideerzeugnisse 8 Futtermittelausgangserzeugnisse: Maisnebenprodukte 12 Ergänzungs- und Alleinfuttermittel 5 Ergänzungs- und Alleinfuttermittel für Schweine 0,9 Ergänzungs- und Alleinfuttermittel für Kälber, Lämmer und Ziegenlämmer 2 ZEA Futtermittelausgangserzeugnisse: Getreide und Getreideerzeugnisse 2 Futtermittelausgangserzeugnisse: Maisnebenprodukte 3 Ergänzungs- und Mischfuttermittel für: - Ferkel, Jungsauen, Welpen, junge Katzen, Hunde und Zuchtkatzen 0,1 - ausgewachsene Hunde und Katzen für andere Zwecke als zur Zucht 0,2 - Sauen und Mastschweine 0,25 - Kälber, Milchkühe, Schafe und Ziegen 0,5 OTA Futtermittelausgangserzeugnisse: Getreide und Getreideerzeugnisse 0,25 Ergänzungs- und Alleinfuttermittel für Schweine 0,05 Ergänzungs- und Alleinfuttermittel für Geflügel 0,1 Mischfuttermittel für Katzen und Hunde 0,01 Fumonisin Futtermittelausgangserzeugnisse: Mais und Maiserzeugnisse 60 B1 + B2 Ergänzungs- und Alleinfuttermittel für Schweine, Pferde, Kaninchen, Heimtiere 5 Ergänzungs- und Alleinfuttermittel für Fische 10 Ergänzungs- und Alleinfuttermittel für Geflügel, Kälber, Lämmer, Ziegenlämmer 20 Ergänzungs- und Alleinfuttermittel für Wiederkäuer und Nerze 50 DON = Deoxynivalenol; ZEA = Zearalenon; OTA = Ochratoxin A 5 | Mai 2020 | LfULG A7, A9; BfUL GB4
in °C / mm 0 5 10 20 25 30 35 45 15 40 01.05.19 03.05.19 05.05.19 07.05.19 09.05.19 11.05.19 13.05.19 Mai 15.05.19 Blühzeitraum SEÜ Sachsen 17.05.19 19.05.19 WGerste Witterungsverlauf 21.05.19 23.05.19 WRoggen 25.05.19 6 | Mai 2020 | LfULG A7, A9; BfUL GB4 27.05.19 29.05.19 WTriticale 31.05.19 Wetterstation Brandis 2019 02.06.19 04.06.19 WWeizen 06.06.19 08.06.19 10.06.19 12.06.19 14.06.19 16.06.19 Juni 18.06.19 20.06.19 22.06.19 24.06.19 26.06.19 28.06.19 30.06.19 02.07.19 04.07.19 06.07.19 08.07.19 10.07.19 12.07.19 14.07.19 Juli 16.07.19 18.07.19 20.07.19 Min 22.07.19 Max 24.07.19 26.07.19 28.07.19 Temperatur 30.07.19 Niederschlag
Fusarium- und Mykotoxin- Situation in Sachsen Partielle Weißährigkeit in Winterweizen – Bonitur zu BBCH 75 Anzahl repräsentativer Flächen pro Jahr: 38 4,0 3,5 3,0 2,5 % Befallsstärke 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 2001 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 7 | Mai 2020 | LfULG A7, A9; BfUL GB4 Quelle: SEÜ - Sachsen
Fusarium- und Mykotoxin- Situation Einstufung wichtiger Winterweizensorten sehr gering gering bis mittel Helmond (E) Toras (A) Akteur (E) Gustav (A) Bonanza (B) Viki (E) Barranco (E) Hymalaya (A) Bosporus (B) gering Bernstein (E) Hyvento (A) Colonia (B) Axioma (E) Rubisko (A) Chaplin (E) Kometus (A) Bonanza (B) Expo (E) Spontan (A) Genius (E) Kompass (A) Bosporus (B) Moschus (E) Alfons (B) Gourmet (E) KWS Magic (A) Colonia (B) Opal (E) Boss (B) Kerubino (E) Lemmy (A) Halvar (B) Wilhelm SZS (E) Kamerad (B) KWS Emerick (E) LG Akkurat (A) HYFI (B) Ambello (A) KWS Ferrum (B) KWS Eternity (E) LG Initial (A) Johnny (B) Chiron (A) LG Kopernikus (B) KWS Montana (E) Meister (A) KWS Loft (B) Discus (A) Porthus (B) SY Koniko (E) Patras (A) Matrix (B) Findus (A) Ribbeck PZO (B) Achim (A) Pep (A) Premio (B) Impression (A) Anapolis (C) Apertus (A) Produzent (A) RGT Sacramento (B) Leandrus (A) Hermann (C) Apostel (A) RGT Reform (A) Sheriff (B) LG Imposanto (A) Asory (A) Rumor (A) SU Selke (B) Cubus (A) Solehio (A) Elixer (C) Stand Mai 2020 Dichter (A) Zeppelin (A) KWS Finn (C) Quelle: Einstufung lt. Beschreibender Etana (EU) (A) Apian (B) Landsknecht (C) Sortenliste des BSA, 2019 Foxx (A) Bergamo (B) LG Alpha (C) 8 | Mai 2020 | LfULG A7, A9; BfUL GB4 Rockefeller (C)
Fusarium- und Mykotoxin- Situation Einstufung wichtiger Winterweizensorten mittel mittel bis stark Beryll (E) Pionier (A) Kredo (B) Attraktion (A) Galerist (E) Potenzial (A) KWS Barny (B) Folklor (A) LG Magirus (E) Rebell (A) KWS Salix (B) Franz (A) Ponticus (E) RGT Aktion (A) KWS Talent (B) JB Asano (A) Architekt (A) RGT Depot (A) Memory (B) KWS Maddox (A) Atomic (A) SU Aventinus (A) Orcas (B) Alexander (B) Boregar (A) Benchmark (B) Partner (B) Gordian (B) Ikarus (A) Campesino (B) Primus (B) Inspiration (B) Julius (A) Desamo (B) Lear (C) Smaragd (B) Kashmir (A) Edward (B) Manitou (C) Bombus (C) Nordkap (A) Hyena (B) Winnetou (C) LG Mocca (C) stark Tobak (A) Stand Mai 2020 9 | Mai 2020 | LfULG A7, A9; BfUL GB4 Quelle: Einstufung lt. Beschreibender Sortenliste des BSA, 2019
Neuzulassungen Winterweizen 2020 Sorte Qualität Fusarium- Sorte Qualität Fusarium- APS APS Komponist E 5 Capta B 5 KWS Donovan B 5 RGT Ritter A 5 Wasmond B 5 Akzent A 3 SU Mangold B 4 SU Habanero A 4 Gentleman B 5 LG Character A 5 KWS Universum A 5 LG Lunaris C 6 Hyleya A 5 KWS Keitum C 4 KWS Sverre C 5 APS - Ausprägungsstufe Quelle: Bundessortenamt 10 | Mai 2020 | LfULG A7, A9; BfUL GB4
Empfohlene Winterweizensorten 2019/20 Sachsen Einstufung der Fusariumanfälligkeit D-Süd-Standorte Löss-Standorte V-Standorte E Ponticus Ponticus, Moschus, Ponticus 1) 3) Axioma Vorläufig: Moschus vorläufig: KWS Emerick vorläufig: Moschus A 1) RGT Reform, Patras, RGT Reform, Patras, RGT Reform, Patras, Findus, Apostel, Apostel, Findus Apostel, Findus, Nordkap Nordkap, Kashmir Kashmir vorläufig: Asory vorläufig: Asory, vorläufig: Asory, Lemmy, LG Initial Lemmy, RGT Depot B Sheriff Probeanbau: Informer Probeanbau: Informer C Elixer Elixer Elixer Fusarium-APS: 3: Moschus, Axioma, Findus 4: KWS Emerick, RGT Reform, Patras, Apostel, Asory, Lemmy, LG Initial, Sheriff, Elixer 5: Ponticus, Nordkap, Kashmir, RGT Depot, Informer APS - Ausprägungsstufe 11 | Mai 2020 | LfULG A7, A9; BfUL GB4 Quelle: Einstufung lt. Beschreibender Sortenliste des BSA, 2019
Sortenempfehlung bei erhöhtem Ährenfusariumrisiko für den sächsischen Winterweizenanbau Anbaugebiet E-Weizen A-Weizen D-Süd- Moschus Findus Standorte (Spontan, Discus) Axioma, Moschus Findus Lö-Standorte (Spontan, Opal) V-Standorte Moschus Findus (Leandrus, Opal) 12 | Mai 2020 | LfULG A7, A9; BfUL GB4
Fusarium- und Mykotoxin- Situation in Sachsen Einschätzung des Infektionspotenzials anhand von Risikofaktoren Winterweizen Anzahl repräsentativer Flächen pro Jahr: 40 2000-2003 2004-2007 2008-2011 2012-2015 2016-2019 90 82 81 80 77 72 70 54 Anteil in % 60 50 40 30 18 19 19 19 19 20 13 11 10 6 10 8 0 gefährdende Vorfrucht pfluglos pfluglos nach Mais * [* Mais, Feldgras, Grassamen, W.Weizen ab 2007] Quelle: SEÜ - Sachsen 13 | Mai 2020 | LfULG A7, A9; BfUL GB4
Fusarium- und Mykotoxin- Situation in Sachsen Entwicklung des Sortenspektrums hinsichtlich Fusariumanfälligkeit in Winterweizen Anzahl repräsentativer Flächen pro Jahr: 40 2000 - 2016 2017 2018 2019 70 Anteil Beob.-flächen in % 60 NEU! Umstufung der Sorte JB Asano 50 von BSA 5 auf 6 40 30 20 10 0 gering gering bis mittel mittel mittel bis stark stark 14 | Mai 2020 | LfULG A7, A9; BfUL GB4 Quelle: SEÜ - Sachsen
Anstieg des Gefährdungspotenzials für Fusariuminfektionen vermeiden! Anzahl repräsentativer Winterweizen-Flächen pro Jahr: 40 90 2004-2011 2012-2019 80 70 60 Anteil in % 50 40 30 20 10 0 Anteil der Betriebe mit Anteil der Betriebe mit Anteil der Betriebe bei ≥ Anbauanteil der Sorten Blütebehandlung gegen Maisanbau ≥ 10 % pflugloser Bestellung 80 % konserv. mit höherer Ährenfus. nach Mais Bodenbearbeitung Fusariumanfälligkeit 15 | Mai 2020 | LfULG A7, A9; BfUL GB4 Quelle: SEÜ - Sachsen
Fusarium- und Mykotoxin- Situation in Sachsen Blütebehandlungen mit Wirkung gegen Fusariosen in Winterweizen 2001 – 2019 Fusariumblütebehandlung Vorblütebehandlung* keine Fusariumblütebehandlung 100% 80% Anteil Beob.-fläche 60% 40% 20% 0% SEÜ – Beobachtungsfläche pro Jahr: 1536 ha * Behandlung im BBCH 55-60 bzw. Aufwandmengenreduzierung < 80 % 16 | Mai 2020 | LfULG A7, A9; BfUL GB4
Fusarium- und Mykotoxin- Situation in Sachsen Winterweizen – Einfluss von Vorfrucht und Bodenbearbeitung auf DON (ELISA) 2001 – 2019 Probenumfang insgesamt n = 1220 Anteil Proben ≥ 1250 µg DON Mais pfluglos Mais Pflug WWeizen pfluglos Raps pfluglos Raps Pflug Erbse pfluglos SGerste pfluglos Kartoffel pfluglos Quelle: Fusariummonitoring - Sachsen 17 | Mai 2020 | LfULG A7, A9; BfUL GB4
Fusarium- und Mykotoxin- Situation in Sachsen DON - ELISA Anzahl µg/kg DON Anteil Proben in % Jahr Schläge Median µg/kg DON Winterweizen ausgewählte Jahre ≥ 750 ≥ 1250 2001 n = 38 265 13 8 Ergebnisse der Schaderreger- 2002 n = 36 500 39 28 überwachung – 2007 n = 36 299 28 14 Zufallsauswahl von Schlägen 2009 n = 40 < BG 3 0 2012 n = 35 < BG 11 9 2014 n = 38 < BG 5 3 2015 n = 36 < BG 0 0 2016 n = 37 < BG 3 3 2017 n = 38 < BG 0 0 2018 n = 37 < BG 3 0 2019 n = 37 < BG 0 0 18 | Mai 2020 | LfULG A7, A9; BfUL GB4 BG = Bestimmungsgrenze 222 µg/kg DON
Fusarium- und Mykotoxin- Situation in Sachsen DON - ELISA Jahr Anzahl Anteil Proben in % µg/kg DON µg/kg Winterweizen – Schläge DON ausgewählte Jahre Median ≥ 750 ≥ 1250 Fusariummonitoring – 2001 n=29 1600 72 62 gezielte 2002 n=27 1050 74 48 Schlagauswahl mit Risikofaktoren 2007 n=16 1149 63 44 Proben 2009 n=16 1245 50 50 mit 2 Risikofaktoren 2012 n=12 493 42 33 2013 n=23 < BG 17 9 2014 n=24 < BG 8 8 2016 n=21 < BG 29 19 2017 n=21 < BG 5 5 BG = Bestimmungsgrenze 2018 n=21 < BG 5 5 222 µg/kg DON 2019 n=22 < BG 0 0 19 | Mai 2020 | LfULG A7, A9; BfUL GB4
Fusarium- und Mykotoxin- Situation in Sachsen DON – Gehalte (ELISA) Winterweizen in Bezug zu den Risikofaktoren, ausgewählte Jahre 61 Flächen pro Jahr Median 2 und mehr 1 Risikofaktor kein Risikofaktoren Risikofaktor DON µg/kg 1200 1000 800 600 400 200 0 ≥2 1 2017 2018 2019 0 2002 2007 2009 2012 Anzahl Gefährdungsfaktoren: Risikofaktoren = Vfrucht / Sorte / Bodenbearb. 20 | Mai 2020 | LfULG A7, A9; BfUL GB4 Quelle: Fusariummonitoring - Sachsen
Fusarium- und Mykotoxin- Situation in Sachsen Einschätzung des Infektionspotenzials anhand von Risikofaktoren Wintertriticale Anzahl repräsentativer Flächen pro Jahr: 23 Durchschnitt 1998 – 2018: 100 90 80 70 Anteil in % 60 50 40 Mais Mais 30 Mais 20 WW WW Mais 10 WW WW 0 gefährdete 2019 pfluglos 2019 pfluglos nach 2019 Vorfrucht Mais, WWeizen [Mais, Winterweizen] Quelle: SEÜ - Sachsen 21 | Mai 2020 | LfULG A7, A9; BfUL GB4
Fusarium- und Mykotoxin- Situation in Sachsen Wintertiticale µg/kg DON ausgewählte Jahr Jahr Anzahl Schläge Median Ergebnisse der Schaderregerüberwachung 2005 n = 26 501 – Zufallsauswahl von Schlägen 2009 n = 20 419 2011 n = 21 < BG 2012 n = 18 < BG 2013 n = 21 290 2014 n = 20 < BG 2015 n = 20 < BG 2016 n = 19 < BG BG = Bestimmungsgrenze 2017 n = 15 < BG - bis 2015 222 µg/kg DON ELISA - ab 2016 50 µg/kg DON HPLC 2018 n = 17 < BG 2019 n = 17 < BG 22 | Mai 2020 | LfULG A7, A9; BfUL GB4
DON-Gehalte absolut 2006 - 2019 überwiegend nach Maisstoppelinfektion; nach Hohenheim-Gülzower Methode; mit Intervallen für den paarweisen Vergleich (90%) 2500 Gr. 1 Gr. 2 Gr. 3 Gr. 4 2250 (+) (0) (-) (--) 2000 DON-Gehalt (µg/kg) 1750 1500 1250 1000 750 500 250 APS 3 3 4 3 4 4 3 4 4 4 5 4 4 / 4 6 5 4 4 5 5 6 6 6 7 6 6 6 BSA ** 0 Rhenio Securo Barolo Riparo SU Agendus Tantris Lombardo Lanetto KWS Aveo SU Kalyptus * Cedrico Adverdo RGT Belemac Robinson * Temuco Salto Belcanto SU Casparus * Ozean * Trisem * Cosinus Porto Grenado Agostino Ramos * Tulus Massimo Vivaldi * * = vorläufig (geringe Datenbasis) Gr. 1 = niedrig ( + ) Gr. 2 = mittlerer (0) ** = Anfälligkeit für Ährenfusarium Gr. 3 = hoher ( - ) Gr. 4 = sehr hoher ( - - ) DON-Gehalt in der Versuchsserie Quelle: 23 Mehrländerkooperation TH, BY, SN, BW, MV (statistische Auswertung), HE, ST und BB
Sortenempfehlung Wintertriticale bei erhöhtem Ährenfusariumrisiko D-Süd-Standorte: (Cedrico, Tantris) Lö-Standorte: (Rhenio, Tantris) V-Standorte: (Cedrico, Tantris) 24 | Mai 2020 | LfULG A7, A9; BfUL GB4
Fusarium- und Mykotoxin- Situation in Sachsen Untersuchungsergebnisse 2019 - DON-Gehalte [Boxplot-Darstellung] x = Mittelwert = Ausreißer ELISA HPLC-MS/MS 25 | Mai 2020 | LfULG A7, A9; BfUL GB4 Quelle: Fusariummonitoring - Sachsen
Fusarium- und Mykotoxin- Situation in Sachsen Ergebnisse aus dem Fusariummonitoring 2019, Praxisproben Futtergetreide Anzahl Anteil Proben in % Fruchtart Proben µg/kg DON ≤ 1000 >1000 - 5000 > 5000 WGerste n = 15 93 7 0 SGerste n = 10 100 0 0 WTriticale n = 17 100 0 0 Nahrungsgetreide Anzahl Anteil Proben in % Fruchtart Proben µg/kg DON ≤ 750 >750 - 1250 > 1250 WRoggen n = 15 100 0 0 WWeizen n = 59 100 0 0 Quelle: Fusariummonitoring - Sachsen 26 | Mai 2020 | LfULG A7, A9; BfUL GB4
Empfehlungen zur Risikominderung Acker- und pflanzenbauliche Maßnahmen Pflanzenbauliche Maßnahmen = am wirkungsvollsten Häufung von Risikofaktoren vermeiden ! – Nachbarschläge beachten! Enge Getreide - Mais - Fruchtfolge auflockern Wenn Vorfrucht Mais und pfluglose Bodenbearbeitung nicht vermeidbar, dann unbedingt gering anfällige Sorte anbauen Winterweizen: z. B.: Axioma, Boss, Bussard, Discus, Expo, Findus, Helmond, Impression, Kamerad, Leandrus, LG Imposanto, Moschus, Opal, Porthus, Spontan, Toras, Viki Rotteförderndes Häckseln, mechanisches Zerkleinern von Mais- und Getreiderückständen bei allen Bodenbearbeitungsverfahren schlagbezogene N-Düngung, Vermeidung zu üppiger Bestände Verhinderung von Lager, aber kein übermäßiges Einkürzen Keine zu späte Abreife, Ernteverzögerungen, erhöhte Feuchtegehalte Fungizideinsatz gegen Ährenfusariosen in der Blüte (Weizen, Triticale) In Risikosituationen, wenn keine Blütebehandlung vorgesehen ist – keine Einsatzempfehlung von Strobilurinen und Carboxamiden ab BBCH 39 27 | Mai 2020 | LfULG A7, A9; BfUL GB4
Empfehlungen zur Risikominderung Fungizideinsatz letztmögliche Maßnahme in kritischen Situationen auf dem Feld befallsgefährdete Flächen / Anbaugebiete, bei gleichzeitig infektionsfördernder Witterung in der Blüte 50% bis max. 80% Wirkungsgrad bei optimalen Behandlungstermin und voller Aufwandmenge Anwendung 1 – 2 Tage vor bis 3 Tage nach einem Niederschlag, 15°C BBCH 61-69, optimal BBCH 65 Präparate: Osiris* 2,5 l/ha Soleil 1,2 l/ha Input Classic* 1,25 l/ha Proline, *Zulassung auch Prosaro, Sympara 1,0 l/ha Curbatur 0,8 l/ha in Triticale Pronto Plus 1,5 l/ha Ampera 1,5 l/ha Zulassung Caramba, Plexeo 1,5 l/ha Magnello 1,0 l/ha widerrufen, Folicur, Fezan 1,0 l/ha Aufbrauchfrist Teson*, Helocur* 1,0 l/ha (1,25 l/ha Triticale) endet am 30.10.2021 DON-Q*, Topsin* 1,1 kg/ha + Azol keine Anwendung von Strobilurin- und Carboxamidhaltigen Fungiziden zur Blütebehandlung 28 | Mai 2020 | LfULG A7, A9; BfUL GB4
Sie können auch lesen