Hürtgenwald Erfolgreiche Verteilaktion von Behelfsmasken - Gemeinde Hürtgenwald

Die Seite wird erstellt Karl-Stefan Prinz
 
WEITER LESEN
Hürtgenwald Erfolgreiche Verteilaktion von Behelfsmasken - Gemeinde Hürtgenwald
05.2020
                gemeinde
hürtgenwald
                                                                                                Nr. 05 | Mai 2020 | 11. Jahrg.

Erfolgreiche Verteilaktion von Behelfsmasken
Dank für außergewöhnliches Engagement

Zum besseren Schutz in der Öffentlichkeit
besteht seit dem 27. April 2020 die Pflicht
zum Tragen von Mund-Nasenschutz bei
einer Nutzung des ÖPNV und beim Ein-
kaufen. Das Tragen von Mund-Nasen-
Bedeckungen kann neben anderen Maß-
nahmen nach aktuellem Wissensstand
helfen, die Verbreitung des neuartigen
Coronavirus SARS-CoV-2 weiter einzu-
dämmen – auch wenn keine Krankheits-
zeichen vorliegen. Um dies möglichst
schnell und umfassend zu ermöglichen,
hat die Gemeinde ihren Bürgerinnen und
Bürgern selbst erstellte Mund-Nasen-
Bedeckungen kostenlos angeboten.
Dies war nur deshalb möglich, weil zahl-      Insgesamt wurden knapp 1700 Mund-             Gemeinde Hürtgenwald
reiche ehrenamtliche Näherinnen und           Nasen-Bedeckungen hergestellt. Bislang        IBAN: DE30 3955 0110 0000 1326 54
Nähern solche Masken erstellten. All die-     konnten circa 1200 Stück an 450 Haus-         Verwendungszweck: „Spende Masken
sen danke ich dafür, dass Sie durch Ihr       halte im gesamten Gemeindegebiet für          Corona“
Engagement und Ihren Spenden der              die Mitmenschen kostenfrei ausgehän-          Alle eingegangenen Spenden für die Her-
sogenannten Behelfsmasken zur kosten-         digt werden.                                  stellung und Bereitstellung von Behelfs-
losen Verteilung an die Bevölkerung aktiv     Wenn Sie gerne für die Herstellung von        masken werden den zahlreichen Ehren-

                                                                                                                                          Informationsseiten der Gemeinde Hürtgenwald im Mai 2020
zur Eindämmung des Coronavirus beitra-        erstellten Stoffmasken einen finanziellen     amtlerinnen und Ehrenamtlern selbstver-
gen und sich und Ihre Mitmenschen ins-        Beitrag leisten möchten, können Sie ger-      ständlich, zusätzlich zu dem von der
besondere im öffentlichen Raum schüt-         ne wie folgt vorgehen:                        Gemeinde Hürtgenwald bereits gezahlten
zen möchten.                                  Spende mittels Überweisung an:                Kostenbeitrag, übermittelt.

Initiative Sorgekultur
… solidarisch und gerecht sorgen in der Gemeinde in Zeiten der Corona-Krise
Die aktuelle Situation ist krisenhaft. Die    auch in dieser Zeit. Die Kultur der Sorge     10.00 – 13.30 Uhr ge-
Menschen begegnen einander mit Ab-            wächst auch in der Gemeinde Hürtgen-          öffnet. Die jetzige
stand. Sie halten buchstäblich die Luft an.   wald. Die Sorgebeauftragte Monika             weltweite Pandemie
Getragen von der Furcht, beim Einatmen        Ecker (Foto re.) ist Ansprechpartnerin bei    ist für uns in einem
per Tröpfchen infiziert zu werden – beim      Hilfeersuchen.                                noch nie da gewese-
Ausatmen die Sorge den Anderen anzu-          Diese Zeit macht nachdenklich, schafft        nen, komplexen Ausmaß mit sozialen,
stecken. Viele treten schrittweise zurück,    sorgende Räume: Trost über Worte, die         wirtschaftlichen und auch existenzbe-
ma-chen einen „weiten Bogen“ um               Heilwerdung bringen; Gesten, die zeigen,      drohlichen Faktoren präsent. Es zeigt, wir
menschliche Begegnungen, und gehen            wir sehr Menschen füreinander da sind:        Menschen haben doch nicht alles im Griff.
scheinbar auf Distanz. Eine Distanz, die      der Angst begegnen mit Achtung und            Das macht demütig. Mit allen möglichen
heilsam wirken soll! Doch die Kraft der       Respekt vor dem Leben als ein Zeichen.        Maßnahmen wird versucht dieser Ent-
Mitmenschlichkeit zeigt sich besonders        Solche Räume wollen auch Düren sorg-          wicklung Einhalt zu gebieten, damit die
heute in Zeiten der sozialen Isolation.       sam, die Hospizbewegung Düren Jülich          Ressourcen ausreichen für diejenigen,
Menschen engagieren sich vielfältig mit       e.V., die Lebens- und Trauerhilfe e.V., die   die sie dringend brauchen.
kreativen Ideen.                              Alzheimer Gesellschaft, Kreis Düren e.V.
Die Initiative Sorgekultur ist nach wie vor   und das Konzept der Initiative Sorgekultur    Die Initiative Sorgekultur unterstützt auch
für Bürgerinnen und Bürger da, knüpft         schaffen. Die Informations-, und Bera-        Sie bei jedweder Bedürftigkeit.
Netzwerke um Stabilität in den zu umsor-      tungsstelle Düren-Sorgsam (Weierstra-
genden Familien zu erreichen. Die Sorge-      ße/Ecke Wilhelmstrasse) ist ab sofort         Wir sind für Sie erreichbar:
beauftragten begleiten und betreuen Sie       wieder von Montag – Freitag in der Zeit       Tel. 02421/5006710
Hürtgenwald Erfolgreiche Verteilaktion von Behelfsmasken - Gemeinde Hürtgenwald
gemeinde
 hürtgenwald

 Gefahr durch Eichenprozessionsspinner?
 Fachleute warnen vor Panikmache und übertriebenem Aktionsmus
 Die Gemeinde Hürtgenwald veröffentlicht an dieser Stelle nach-        vernichtet, also auch die möglichen Fressfeinde, Nützlinge sowie
 folgende Presseerklärung zum Thema Eichenprozessionsspinner           seltene und gefährdete Arten. Die Fachleute halten die genann-
                                                                       ten Vorsichtsmaßnahmen für den Gesundheitsschutz für voll-
 Letztes Jahr zeigten sich in ganz Nordrhein-Westfalen die Falter,     kommen ausreichend und bitten alle Bürger und Behörden, sich
 Raupen und Nester des Eichenprozessionsspinners. Vielerorts           darauf zu konzentrieren und nicht den Einsatz von Insektiziden zu
 befürchteten die Bürger gesundheitliche Schäden. Übertriebene         fordern. Dies ist auch auf dem Hintergrund des nachgewiesenen
 Angst?                                                                Insektensterbens absolut unverständlich und nicht akzeptabel.

„Grundsätzlich ist Vorsicht im Kontakt mit den Raupen dieser           Karl Heinz Jelinek
 Falter angebracht, generelle Angst ist aber nicht nötig.“ erläutern   Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer
 die Fachleute. Die Schmetterlingskundler kennen sich mit den          Lepidopterologen e.V.
 Tieren und im Umgang mit ihnen gut aus. Gesundheitliche Beein-
 trächtigungen können von den Haaren der Raupen hauptsächlich          An einer Eiche in den Niederlanden. (Foto: Uli Haese)
 dann auftreten, wenn man die Tiere anfasst oder die Nester öff-
 net. Ab der Mitte ihres Lebens schützen sich die Raupen durch
 Gifthaare vor Fressfeinden. In diesen Haaren befindet sich das
 Eiweiß Thaumetopoein, das bei Menschen Allergien auslösen
 kann. Diese Allergien können mit Hautausschlag und im schlimm-
 sten Fall mit schwerer Luftnot einhergehen. Dies setzt aber direk-
 ten Kontakt mit den Haaren voraus.
 Prinzipiell können die Raupennester überall dort auftauchen, wo
 Eichen wachsen. Besonders beliebt bei den Tieren sind aber
 warme Waldränder. Die Nester sind als graue Gespinste an
 Eichenästen zu erkennen. – Gespinste an Schlehen oder
 Pfaffenhütchen sind harmlos; sie stammen von der Gespinst-
 motte. Manchmal verlassen die Spinnerraupen das Nest und lau-
 fen auf Nahrungssuche wie in einer Prozession (daher der
 Name) hintereinander her.

„Die wichtigste Vorsichtsmaßnahme ist also: Nicht die Nester öff-
 nen und nicht die Raupen anfassen!“ Eine Windverdriftung der
 Brennhaare kommt vor und kann Gesundheitsgefahren auslösen.
 Daher ist beim Betreten von stark befallenen Wäldern Vorsicht         Raupengespinst des Eichenprozessionsspinners an einer Eiche.
 geboten. Der Befall ist zudem erst kurz vor der Verpuppung gut        Die Raupen sitzen unter einem Geflecht feiner Seidenfäden.
 sichtbar, weil die gut erkennbaren Nester zur Verpuppung erst
 dann angelegt werden. Vorher sitzen die Raupen in offener
 Gruppe an starken Ästen oder dem Stamm der Eichen.

 Bereits letztes Jahr haben verantwortungsbewusste Behörden
 befallene Bäume mancherorts mit einem Hinweisschild markiert,
 um unbeabsichtigten Kontakt durch die Bevölkerung zu vermei-
 den. Diese Maßnahme bezeichnen die Experten als in der Regel
 vollkommen ausreichend, um den Schutz der Bevölkerung zu
 gewährleisten. Auch lokal begrenzte Absperrungen (z. B. durch
 Flatterband) sind denkbar. An belebten Plätzen können die
 Nester gegebenenfalls durch Fachkräfte entfernt werden.
 Vollkommen unangebracht sind Einsätze von Insektiziden, auch
 nicht mit sogenannten biologischen Mitteln (z.B. Bacillus thurin-
 giensis-Präparate). Mit diesen Mitteln werden nämlich nicht nur
 die Prozessionsspinnerraupen, sondern auch andere Insekten            (Foto: Uli Haese)
Hürtgenwald Erfolgreiche Verteilaktion von Behelfsmasken - Gemeinde Hürtgenwald
05.2020
                                                                                                 Nr. 05 | Mai 2020 | 11. Jahrg.

 Zwei neue Ladesäulen in Betrieb
 Tankstellen für Autostrom in Kleinhau und Simonskall
 Die Gemeinde Hürtgenwald geht beim Ausbau der Elektromobili-        beteiligt. Über das Programm PauLe (Parken und Laden elek-
 tät voran und leisten damit einen Beitrag zum Klimaschutz. In den   trisch) von innogy haben Unternehmen die Möglichkeit, die
 Ortsteilen Kleinhau, August-Scholl-Straße, und in Simonskall ste-   Aufstellung von Ladesäulen finanziell zu unterstützen und so die
 hen ab sofort Ladestationen für Autostrom von innogy für alle       Elektromobilität in ihrer Heimat voranzutreiben.
 Nutzer von Elektroautos zur Verfügung. Dort kamen zur Inbe-
 triebnahme der Technik Bürgermeister Axel Buch und Walfried         Foto: Gemeinde Hürtgenwald
 Heinen, Kommunalbetreuer von innogy, zusammen.

„Als Gemeinde nehmen wir unseren Auftrag ernst, eine Vorbild-        Vergiftete Haustiere
 funktion beim Ausbau der Zukunftstechnik Elektromobilität aus-
 zuüben. Wir freuen uns, dass wir mit diesem Angebot gemeinsam       Nagerbekämpfungsmittel fehlerhaft produziert?
 mit innogy einen Anreiz für mehr emissionsarme und leise
                                                                     Dem Ordnungsamt wurde ein Fall gemeldet, bei dem es offen-
 Fahrzeuge geben können. Wir leisten damit einen Beitrag zum
                                                                     sichtlich zur Vergiftung eines Haustieres durch den Einsatz von
 Ausbau der Infrastruktur für Autostrom auf dem Land“, erläuter-
                                                                     Produkten zur Nagerbekämpfung (Ratten, Mäuse pp.) gekommen
 te Axel Buch. „Sie sind ein wichtiges Serviceangebot für Bürger
                                                                     sein könnte.
 und Besucher unserer Gemeinde“, fuhr er fort.
                                                                     Im konkreten Fall wird vermutet, dass eine Köderbox einen
                                                                     Produktionsfehler hat, da der Köder vermutlich aus der Box
 Walfried Heinen erläuterte: „Elektroautos laden an innogy
                                                                     herausgelangt ist. Eventuell hat der erforderliche Sicherungsstift
 Ladesäulen 100 Prozent Ökostrom und sind für alle Nutzer rund
                                                                     für den Köder gefehlt oder wurde nicht richtig angebracht.
 um die Uhr zugänglich. Bis Ende letzten Monats haben wir in der
                                                                     Eine Verfolgung des Einzelfalles ist insofern seitens des
 Region Westliches Rheinland zu den bereits 20 in Betrieb befind-
                                                                     Ordnungsamtes schwierig, da ein Ansatzpunkt nur schwer zu fin-
 lichen Ladesäulen in Kooperation mit unseren Partnerkom-
                                                                     den sein wird. Darum ergeht an alle Nutzer von entsprechenden
 munen weitere 81 Ladesäulen in die öffentliche Nutzung ge-
                                                                     Mitteln zur Nagerbekämpfung der Aufruf, diese nur in der vorge-
 bracht.“
                                                                     schriebenen Weise einzusetzen. Sofern Produkte im Einsatz sind,
 Die Ladesäulen von innogy haben jeweils zwei 22-kW-
                                                                     sollten diese auf den rechtmäßigen Einsatz hin überprüft werden.
 Ladepunkte, die das gleichzeitige Aufladen von bis zu zwei
                                                                     Falls Hinweise auf vergleichbare Fälle gegeben werden können,
 Elektrofahrzeugen möglich machen. Abgerechnet wird entweder
                                                                     kontaktieren Sie bitte das Ordnungsamt unter 02429/309-30 oder
 über einen Autostromvertrag oder per Paypal bzw. Kreditkarte.

                                                                                                                                           Informationsseiten der Gemeinde Hürtgenwald im Mai 2020
                                                                     den Bezirksdienst der Polizei in Hürtgenwald unter 02429/3410.
 innogy übernimmt bei allen Ladesäulen die Installation, Wartung
 und den Betrieb der Technik. Ebenso kümmert sich das Unter-
                                                                     Aktion der Offenen Jugendarbeit
                                                                     Digitale „Foto-Challenge“
                                                                     Du bist zwischen 6 und 16 Jahren? Du siehst die Welt mit deinen
                                                                     Augen und hältst sie gerne digital fest? Dir liegt das knipsen, die
                                                                     Fotografie und du bist kreativ? Dann bist du bei uns genau rich-
                                                                     tig!
                                                                     Sende uns zum jeweiligen Monatsende, Mai, Juni und Juli dei-
                                                                     nen Beitrag.

                                                                     Motto Thema Mai: „Mein Lieblingsplatz“

                                                                     Wo ist dein Wohlfühlort, was inspiriert dich dort, welche Gefühle
                                                                     löst der Platz aus, was tut dir gut? Das und viele Impulse mehr
                                                                     soll dein Foto zum Ausdruck bringen!
 nehmen um die Bereiche Abrechnung, die Endkundenhotline und         Die 3 Sieger aus jedem Monat erwartet:
 um die Strombeschaffung aus regenerativen Energiequellen.           Ein Belohnungspreis, eine Ausstellung im Rathaus und die
 innogy hat als Deutschlands führender Ladenetzbetreiber För-        Veröffentlichung deiner Bilder. Neugierig?
 dermittel des Bundes für den Aufbau von neuen Ladesäulen er-
 halten. Die Förderung stammt aus dem „Bundesprogramm                Anmeldung und Einverständniserklärung als Download:
 Ladeinfrastruktur“ des Bundesministeriums für Verkehr und digi-     www.huertgenwald.de
 tale Infrastruktur (BMVI). Die Ladesäulen lassen sich allerdings    Email: jugendbetreuung@huertgenwald.de
 nicht alleine durch das Förderprogramm des Bundes sowie             Kostenloses Bearbeitungsprogramm: Pic Collage
 Investitionen von innogy aufstellen. Deswegen sind bei verschie-
 denen Standorten zusätzlich die Kommunen oder Werbepartner          Sara Jungherz und Sonja Kersting
Hürtgenwald Erfolgreiche Verteilaktion von Behelfsmasken - Gemeinde Hürtgenwald
gemeinde                                                                           Nr. 05 | Mai 2020 | 11. Jahrg.
hürtgenwald

LEADER-Region Eifel fördert Kleinprojekte
Anträge können bis zum 12.06.2020 gestellt werden
                                                                                                       Herzlichen
                                                                                             Glückwunsch!
Über die Richtlinie der GAK-Strukturent-       •   gefördert werden bevorzugt investi-
wicklung (unterstützt durch den Kreis              ve Maßnahmen
Düren, den Kreis Euskirchen und die            •   Projekte müssen zu den Handlungs-
StädteRegion Aachen) stehen der LEA-               feldern der Regionalen Entwick-
                                                                                          Herzlichste Glückwünsche spreche
DER-Region Eifel für das Jahr 2020 zu-             lungsstrategie und der GAK-Rah-
                                                                                          ich auch im Namen von Rat und Ver-
sätzliche Fördergelder in Höhe von bis zu          menrichtlinie passen, hierzu infor-    waltung aus:
150.000 € zur Verfügung, die für die Um-           miert Sie gerne Ihr Regionalma-
setzung von Kleinprojekten genutzt wer-            nagement
den können. Dieses auch als „Regional-         •   mit dem Antrag werden ggf. ver-                   Altersjubiläen
budget“ bekannte Förderinstrument wird             schiedene ergänzende Dokumente
exklusiv in LEADER- und Vital-Regionen in          nötig, z.B. Nutzungs- und Gestat-      85. Geburtstag
NRW angeboten und richtet sich an                  tungsverträge für die Flächen, auf     Frau Katharina Wirtz aus Vossenack
Private und Kommunen gleichermaßen.                denen die Maßnahme stattfinden soll    (01.06.2020)
Für die Träger der Kleinmaßnahmen ver-             oder Angebotsvergleiche
spricht das „Regionalbudget“ eine attrak-      •   Zweckbindungsfristen sind zu be-       90. Geburtstag
tive finanzielle Unterstützung.                    achten                                 Herr Leopold Hennes aus Straß
                                               •   nur vollständige Projektanträge kön-   (01.06.2020)
Hier die wichtigsten Informationen in aller        nen in der Auswahl berücksichtigt
Kürze:                                             werden                                             Ehejubiläum
• Anträge für Kleinprojekte 2020 kön-
     nen ab sofort bis zum 12.06.2020 beim     Die Projektauswahl erfolgt am 24.06.2020   Goldene Hochzeit
     Regionalmanagement der LEADER-            durch die Lokale Aktionsgruppe der LEA-    Eheleute Ursula und Josef Jakobs
     Region Eifel eingereicht werden (ent-     DER-Region Eifel im Rahmen des zur         aus Großhau (07.06.2020)
     sprechende Vordrucke finden Sie im        Verfügung stehenden Budgets. Projekte
     Downloadbereich der Homepage der          auf der Warteliste können je nach Be-
     LAG der LEADER-Region Eifel:              punktung und Projektvolumen bei einem      Ihr Axel Buch
     www.leader-eifel.de                       Rückzug eines anderen Projektes noch im    Bürgermeister
• Kleinprojekte dürfen ein Gesamt-             Jahresverlauf nachrücken. Es besteht
     volumen von 20.000 € (brutto) nicht       kein Rechtsanspruch auf Förderung.
     überschreiten                             Bei Interesse an einer Förderung nehmen
• der Fördersatz beträgt 80 % – die            Sie bitte Kontakt mit Ihrem Regionalma-
     restlichen 20 % muss der Antrag-          nagement auf, dieses berät Sie gerne.
     steller als Eigenmittel aufbringen                                                   Impressum
• die Projekte müssen bis zum                  LAG der Leader Region Eifel                Herausgeber und verantwortlich i.S.d.P.:
     30.11.2020 umgesetzt sein                 beim Naturpark Nordeifel e.V.
• Die Abrechnung erfolgt mit dem               Nicolas Gath                               Gemeinde Hürtgenwald
     Regionalmanagement, die Auszah-           Bahnhofstr. 16                             Der Bürgermeister
                                                                                          August-Scholl-Str. 5, 52393 Hürtgenwald
     lung der Fördermittel erfolgt im          53947 Nettersheim
                                                                                          Tel.: 0 24 29/309-0 · Fax: 309-70
     Erstattungsprinzip                        leader@naturpark-eifel.de                  www.huertgenwald.de
                                                                                          buergermeister@huertgenwald.de
                                                                                          Layout/Druck: Rainer Valder, Tel. 901023
Haupt- und Finanzausschuss
Tagung unter Corona-Bedingungen
Am 7. Mai tagte im Großen Sitzungssaal         scheidungen zur Stundung von Steuer-       Die Fraktionen des Gemeinderates kön-
des Rathauses der Haupt- und Finanzaus-        zahlungen für Gewerbetreibende oder die    nen nun in den kommenden Wochen über
schuss unter Einhaltung der Hygienevor-        Aussetzung der OGS-Beiträge in April und   das Zahlenwerk beraten.
schriften und des erforderlichen Mindest-      Mai bestätigt. Zudem beschloss der Aus-
abstands.                                      schuss Änderungen in der Abwasserbe-       Die Verabschiedung des Haushalts ist für
Der Rat hatte sich vorher darauf verstän-      seitigungs- sowie Zweitwohnungssteuer.     die Ratssitzung am 25. Juni geplant. Ob
digt, seine Beschlusskompetenzen auf           Wichtigster Tagesordnungspunkt war die     diese Sitzung dann wieder regulär oder
den Ausschuss zu übertragen. So wurde          Einbringung des Haushalts für das Jahr     erneut in verkleinerter Runde abgehalten
von dem 14köpfigen Gremium auch nur            2020, der aufgrund der Sitzungsbeschrän-   wird, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch
das beschlossen, was zeitlich dringlich ist.   kungen seit Mitte März verschoben wor-     nicht fest.
So wurden z.B. die Dringlichkeitsent-          den war.
Sie können auch lesen