Ideenzünder Tätigkeitsbericht 2017 - Deloitte
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Unser Engagement 3.035.802,91 Euro Fördervolumen hat die Deloitte-Stiftung seit Aufnahme ihrer Tätigkeit 2007 in ihre Projekte in Zahlen investiert. 37 Netzwerkpartner kooperieren mit der Deloitte-Stiftung in vier Projekten. 79 Deloitte-Mitarbeiter haben sich im Kalender- jahr 2017 in Stiftungsprojekten engagiert. 39 Projekte wurden seit 2010 mit dem Hidden Movers Award ausgezeichnet. Seit 2010 hat die Deloitte-Stiftung 560.000,00 Euro Preisgeld an insgesamt 39 Gewinner des Hidden Movers Award vergeben. 336.519,94 Euro betrug das Fördervolumen der Deloitte- Stiftung im Jahr 2017. 391 Stipendiaten wurden durch die Deloitte-Stiftung bisher unterstützt. 28 Lehrstühle namhafter Universitäten 1.231 Projekte haben sich seit beteiligten sich 2017 am Stipendien 2010 bei der Deloitte-Stiftung programm der Deloitte-Stiftung. um den Hidden Movers Award beworben. 202.294,02 Euro hat die Deloitte-Stiftung 2017 1.415 Studierende haben sich in ihr Stipendienprogramm investiert. seit Bestehen des Programms um ein Stipendium beworben.
Inhalt Begrüßung Prof. Dr. Wolfgang Grewe 04 Grußwort Prof. Dr. Martin Plendl 05 Hidden Movers Award 06 Studienstipendien 13 JUNIOR 18 10 Jahre Deloitte-Stiftung 24 Wertebildung: interkulturell! 26 Neu in der Hidden-Movers-Jury 28 Stiftung in Zahlen 30 Gremien 34
Tätigkeitsbericht 2017 | Begrüßung Liebe Freunde und Unterstützer der des Wandels – darin unterstützt, ihr Projekt Deloitte-Stiftung, konzeptionell und finanziell auf solide Beine zu stellen. in dieser Ausgabe des Tätigkeitsberichts blicken wir auf das besondere Jahr 2017 Der öffentliche Diskurs zeigt: Integration zurück – denn wir feierten 10 Jahre und ein gelingendes Zusammenleben Deloitte-Stiftung. Ich bin stolz und dankbar müssen auf gemeinsamen Werten beruhen. für die vielen Ideen, die wir in dieser Zeit in Mit unserem Multi-Akteur-Projekt „Werte- großem Umfang in die Realität umsetzen bildung: interkulturell!“, das 2017 an Fahrt und zu Taten haben werden lassen. Dieser aufgenommen hat, füllen wir diese Wahr- Erfolg ruhte auf vielen Schultern und ich heit mit Leben und geben Multiplikatoren bedanke mich für Ihren Einsatz und Ihr in der Flüchtlingsarbeit wichtige Impulse Engagement. Ohne Sie wäre all dies nicht zur Wertevermittlung. möglich gewesen! Aufbauend auf diesem Fundament möchte ich mit Ihnen auch in Ich glaube zudem, dass gemeinsame Werte Zukunft unser Wissen, unsere Expertise in einer immer stärker durch die Digitali und Tatkraft nutzen, um herausragende sierung geprägten Welt wichtig sind, um Bildungsinitiativen zu entdecken und aktiv auch negative Entwicklungen nicht nur zu fördern. sehen, sondern ihnen aktiv entgegenwirken zu können. Darum spürte der Hidden Über die jahrelange Beschäftigung mit Movers Award 2017 gezielt Initiativen wie drängenden Fragen unserer Gesellschaft RespectSpeech auf, die Jugendliche in haben wir den Bildungsbegriff, dem die Stif- Zeiten von Hate Speech und Fake News für tung folgt, erweitert. Bildung ist nicht nur Sprache und Respekt sensibilisieren. Schlüssel zum Erfolg, sondern wesentliches Element gesellschaftlicher Teilhabe. Es ist Es war ein bewegendes Jahr 2017! Und wir dieser höchst menschliche Aspekt, der für haben gemeinsam viel vorangebracht. Ich mich entscheidend ist. Ich sehe ihn zum freue mich, mit Ihnen gemeinsam das kom- Beispiel in „weserholz“ realisiert – einem mende Jahr und die Zukunft der Deloitte- Projekt, das wir 2017 mit dem Hidden Stiftung aktiv und kreativ zu gestalten. Movers Award ausgezeichnet haben. Es schließt über handwerkliche Arbeit und Sprachunterricht für junge Geflüchtete die Lücke zwischen Schule und Beruf. Das eröffnet den Jugendlichen eine berufliche Perspektive und erleichtert die Integration. Prof. Dr. Wolfgang Grewe Die Deloitte-Stiftung hat die weserholz- Vorsitzender des Vorstands Gründerinnen – für mich Wegbereiterinnen der Deloitte-Stiftung 04
Tätigkeitsbericht 2017 | Grußwort Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Verbunden sind Stiftung und Unterneh- men nicht nur durch die vielen aktiven im Rückblick auf zehn Jahre Stiftungsarbeit Protagonisten – auch die immer wieder wird deutlich, wie viel die Deloitte-Stiftung neue Ausrichtung des Förderungsspekt- erreicht hat. Die Stiftung setzt damit rums auf das, was Bildung in einer globali- ein Zeichen der Kontinuität in Zeiten des sierten und digitalen Wissensgesellschaft schnellen Wandels und schafft so Ver- leisten muss, ist typisch Deloitte: Als trauen. Vertrauen, das die Zusammenar- Unternehmen unterstützen wir Menschen beit mit Kooperationspartnern der Stiftung und Organisationen, sich im digitalen prägt, und Vertrauen, das die Geförderten Zeitalter bestmöglich aufzustellen, Poten zur Stiftung fassen. ziale zu erkennen und in Erfolge umzuset- zen. Mit der Stiftung finden wir Change Ich bin stolz, dass wir als Unternehmen zu maker und zündende Ideen, die im dieser Erfolgsgeschichte einen Beitrag Bildungssektor eine kreative Antwort z.B. leisten können. Viele unserer Mitarbeiter auf die Herausforderungen von Digitalisie- nutzen die Bandbreite der Stiftungsinitia rung, Migration und Wertethemen geben. tiven, um sich pro bono zu engagieren. Etwa, indem sie Schüler im Rahmen des Damit komme ich auf ein großes Thema, Projekts JUNIOR an das Thema Entrepre- das uns als Unternehmen bewegt: Future neurship heranführen und ihnen als Wirt- of Work. Denn unsere Arbeitswelt wird schaftspaten helfen, unter Realbedingun- immer stärker durch neue Technologien, gen ein Unternehmen zu führen – und Datenströme und Automatisierung das sehr erfolgreich. Oder indem sie den geprägt. Als Wachstumsführer im deut- Hidden-Movers-Award-Preisträgern mit schen Markt tragen wir die Verantwortung, ihrem Wissen unter die Arme greifen. So jungen Menschen mit ihren vielfältigsten werden innovative Ideen real und erhalten Hintergründen Hilfe zur Selbsthilfe zu eine nachhaltige Basis. Jeder engagierte leisten, um in dieser neuen Arbeitswelt Mitarbeiter trägt dazu bei, dass die Stif- und letztlich in unserer Gesellschaft ihren tung so umfassend in unsere Gesellschaft Platz zu finden. Die Deloitte-Stiftung setzt hineinwirken kann. Ihnen danke ich für genau hier an. Ihren Einsatz. Prof. Dr. Martin Plendl CEO Deloitte Deutschland 05
Tätigkeitsbericht 2017 | Hidden Movers Award Hidden Movers Award Worum geht es? Die Hidden-Movers-Jury 2017 •• Der Hidden-Movers-Wettbewerb sucht •• Dr. Marc Beise, Süddeutsche Zeitung The Hidden Movers Award was de wenig bekannte, noch „verborgene“ und •• Dr. Maximilian Hugendubel, veloped to find, support and publicize dabei hoch innovative gemeinnützige Hugendubel GmbH & Co. KG innovative but unknown educational Bildungsideen. •• Dr. Christian Lüders, non-profit initiatives and projects in Deutsches Jugendinstitut Germany. The award with EUR 75,000 •• Der Preis ist mit 75.000 Euro dotiert, •• Dr. Christian Ramthun, annual price money (of which davon 25.000 Euro für den Sonderpreis WirtschaftsWoche EUR 25,000 go to projects supporting „Sprachförderung“ der Kutscheit Stiftung. •• Dr. Heinz-Rudi Spiegel, Stifterverband special language skills) continues für die Deutsche Wissenschaft to support winners after the award Das war 2017 •• Prof. i.R. Dr. Dr. h.c. Heinz-Elmar Tenorth, with coaching by the Social Entre •• 145 Projekte haben sich beworben, Humboldt-Universität zu Berlin preneurship Akademie and individual davon 58 für den Sonderpreis „Sprach- business counseling by Deloitte förderung“. Für die Kutscheit Stiftung personnel. •• Richard Roth, •• Die Gewinner erhielten ein Coaching Vorstand Kutscheit Stiftung durch die Social Entrepreneurship Für die Deloitte-Stiftung Akademie und individuelle Pro-bono- Beratung durch Deloitte-Mitarbeiter. •• Prof. Dr. Wolfgang Grewe, Vorsitzender des Vorstands der Deloitte-Stiftung •• Thomas Northoff, Vorstand Deloitte-Stiftung •• Andrea Locker, Vorstand Deloitte-Stiftung 07
Tätigkeitsbericht 2017 | Hidden Movers Award Die Gewinner 2017 RespectSpeech Sonderpreis „Sprachförderung“ Lisamartoni e.V. der Kutscheit Stiftung 25.000 Euro Preisgeld 12.500 Euro Preisgeld Ein Großteil der Inklusionsprojekte adres- Was kann Sprache im Idealfall alles leis- siert den Bedarf der benachteiligten Seite. ten? Austausch, Wertschätzung und Res- Nicht so Lisamartoni e.V. Dieses Projekt pekt des anderen – um nur drei Aspekte will Vorurteile und Ängste abbauen und zu nennen. In Zeiten von Hate Speech und die Neugier auf Neues in der Pädagogik Fake News soll anstelle von einer diskrimi- wecken. Interdisziplinäre Teamarbeit nierenden Sprache eine „Respect Speech“ und partielle Inklusion sind von zentraler gesetzt werden. RespectSpeech ist ein Bedeutung: gemeinsam lernen, ohne Projekt des Kölner Künstler Theaters (KKT) auszugrenzen über Schultypen hinweg. und richtet sich an Jugendliche zwischen Zentrales Element ist ein seit 10 Jahren 12 und 16 Jahren. Es möchte Jugendliche Prof. Dr. Wolfgang Grewe, für Sprache sensibilisieren, aber auch bestehendes Schulzirkusprojekt eines Vorstandsvorsitzender Wertschätzung und Respekt vermitteln. Gymnasiums und einer sonderpädago der Deloitte-Stiftung gischen Einrichtung. Kooperative Produktionsschule weserholz Sonderpreis „Sprachförderung“ 25.000 Euro Preisgeld der Kutscheit Stiftung weserholz aus Bremen verbindet Hand- 12.500 Euro Preisgeld werk und Design mit den kulturellen Erfah- Wie kann man junge Geflüchtete besser rungen Geflüchteter – so entstehen neue an den Ausbildungsmarkt heranführen als Designideen für den Möbelbau. Gemein- durch eine Kombination von Berufsorien- sam mit Fachkräften aus den Bereichen tierung und Sprachförderung? Die koope- Tischlerei und Design werden Jugendli- rative Produktionsschule ist eine Initiative chen profunde Kenntnisse für Berufsori- des „Werk-statt-Schule e.V.“ und der entierung und -vorbereitung vermittelt Leonore-Goldschmidt-Schule. Sie möchte und Möbelbauprojekte umgesetzt. jungen Flüchtlingen Perspektiven aufzei- gen. An erster Stelle steht hierbei der Spracherwerb in gemeinsamen Aktivitäten oder in der Werkstatt. Durch die Zweirad- und Holzwerkstatt, aber auch individuelle Trainings und Beratungen werden die jungen Erwachsenen auf das Berufsleben in Deutschland vorbereitet. 08
Tätigkeitsbericht 2017 | Hidden Movers Award TALENTE-soccergirls Ein Preis, der genau zum richtigen Zeitpunkt kommt, Sonderpreis der Deloitte-Stiftung 5.000 Euro Preisgeld und ein Berater, der die Menschen hinter den TALENTE-soccergirls aus Wuppertal Zahlen sieht. Das Sozialunternehmen weserholz gibt spricht gezielt weibliche Flüchtlinge an, um sie in Bildung, Arbeit und Gesellschaft zu Geflüchteten mit unsicherem Bleibestatus eine integrieren. Durch das gemeinsame Fuß- Berufsperspektive. Paula Eickmann ist Medienwissen- ballspielen soll nicht nur die soziale Inte gration der Frauen erreicht, sondern auch schaftlerin und Kulturvermittlerin und hat weserholz ihre Selbstsicherheit gestärkt werden. mitgegründet. Spracherwerb, soziale Verwurzelung und Selbstbewusstsein dienen als Schlüssel Frau Eickmann, was war Ihre Motiva- zur beruflichen Selbstverwirklichung. tion für die Gründung von weserholz? Ich war Vormund für einen Geflüchteten und habe erlebt, dass es auf dem Bil- dungsweg oft eine Lücke zwischen Schule und Beruf gibt. Der Anspruch auf einen Schulbesuch endet in der Regel mit 18 Jahren, viele Geflüchtete sind zu dem Zeitpunkt aber sprachlich noch nicht fit genug für eine Lehre. Diese Lücke wollen wir mit weserholz schließen. Wie funktioniert das? „Die Jury hat an weserholz Bei uns arbeiten sechs Trainees aus unterschiedlichen Herkunftsländern. geglaubt, als wir noch ganz Neben dem handwerklichen Teil gibt es am Anfang waren.“ 15 Stunden Sprachunterricht pro Woche. So entwickeln wir eine gemeinsame Designsprache für unsere Produkte und Paula Eickmann eine gemeinsame Sprache für den Arbeitsalltag. 09
Tätigkeitsbericht 2017 | Hidden Movers Award Was sind die Herausforderungen, vor Zum Preisgeld erhalten die Gewinnerprojekte eine denen weserholz im Moment steht? Im Moment finanzieren wir uns über Beratung durch Deloitte-Mitarbeiter. Christopher Fördergelder, aber in Zukunft soll sich Reinke, Senior im Bereich Financial Advisory bei weserholz selbst tragen. Unser Modell gilt offiziell nicht als Qualifizierungsmaß- Deloitte in Hamburg, hat sich als Pro-bono-Berater für nahme, sondern als alternative Aus weserholz engagiert. bildungsvorbereitung, weil es von den Strukturen so einzigartig ist. Herr Reinke, wie verbinden Sie Ihr Engagement mit dem Beratungsalltag? Das Preisgeld kam also genau zum Wir telefonieren einmal pro Woche und richtigen Zeitpunkt? haben eine WhatsApp-Gruppe für Fragen Ja, durch diese Anschubfinanzierung konn- zwischendurch. Wenn ich an einem spezi- ten wir mit dem ersten Jahrgang beginnen ellen Punkt wie Marken- oder Arbeitsrecht und unseren Trainees für die Dauer der nicht weiterhelfen kann, versuche ich Ausbildung einen gesicherten Aufenthalts- Experten aus dem Deloitte-Netzwerk zu status garantieren. Gleichzeitig empfinde vermitteln. ich den Preis als Bestätigung für unser Konzept: Die Jury hat an weserholz Wie unterscheidet sich die Arbeit mit geglaubt, als wir noch ganz am Anfang weserholz? waren. Die klassische Beratung ist ein sehr struk- Wie unterstützt Sie Christopher Reinke „Die Pro-bono-Beratung turierter Prozess, bei dem die Anforderun- gen klar festgelegt sind. Die Pro-bono- als Pro-bono-Berater? würde ich als Beratung würde ich als 360°-Unterstützung Er bringt den unternehmerischen Blick rein und stellt auch unbequeme Fragen. 360°-Unterstützung beschreiben: Ich muss flexibel reagieren und mich schnell in verschiedene Felder Freiwilligenprojekte, die mit der Zeit grö- beschreiben.“ einarbeiten – ob es Finanzen sind, Produk- ßer werden, haben einen Hang zur Selbst- tion oder rechtliche Fragen. ausbeutung. Die Beratung „zwingt“ uns, Christopher Reinke weserholz von Anfang an konzeptionell und finanziell auf solide Beine zu stellen. Gleichzeitig interessiert sich Christopher Reinke sehr für unsere Arbeit – er ver- steht, dass es bei uns um Menschen geht und nicht nur um Zahlen auf Papier. 10
Tätigkeitsbericht 2017 | Hidden Movers Award weserholz-Teammitglieder: Anselm Stählin, Pape Samba Ndiaye, Paula Eickmann und Tanja Engel (v.l.n.r.) 11
Tätigkeitsbericht 2017 | Hidden Movers Award Ausblick •• Auch 2018 findet der Hidden- Movers-Wettbewerb statt. •• Der Wettbewerb sucht wieder nach Was sind die nächsten Schritte, auf Was nehmen Sie aus der Arbeit als kreativen Projekten, die im Kleinen denen Sie weserholz begleiten? Pro-bono-Berater mit? zur Verbesserung der Bildungs- Vor Kurzem hat die Werkstatt die erste Persönlich habe ich jetzt einen ganz chancen in Deutschland beitragen Produktkooperation abgeschlossen – es anderen Bezug zu Themen wie Integration und das Potenzial haben, deutsch- geht um Möbel, die im Bremer Digilab und Migration. Das hat meinen Horizont landweit umgesetzt zu werden. stehen sollen. Außerdem entwickeln wir auf jeden Fall erweitert. Besonders interessant sind Pro- eine Präsentationsmappe, mit der wir uns jekte mit Social-Entrepreneurship- an Unternehmen in der Region wenden Elementen. können. •• Die besten Ideen werden erneut mit insgesamt 75.000 Euro geför- dert, davon vergibt die Kutscheit Stiftung 25.000 Euro für den Sonderpreis „Sprachförderung“. •• Zudem erhalten die Gewinner Pro-bono-Beratung durch Deloitte- Mitarbeiter und ein maßgeschnei- dertes Gründercoaching durch die Social Entrepreneurship Akademie. •• Im November werden die Preisträ- ger öffentlich in München bekannt gegeben. So können Sie nachhaltig beitragen •• Stiften Sie einen Hidden-Movers- Sonderpreis. •• Unterstützen Sie gezielt eines der Gewinnerprojekte. Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Ihre Unterstützung. Sprechen Sie uns an. Tanja Engel, Paula Eickmann und Christopher Reinke (v.l.n.r.) 12
Tätigkeitsbericht 2017 | Studienstipendien Studienstipendien Worum geht es? •• Einmal im Jahr lädt die Stiftung zum •• Die Deloitte-Stiftung vergibt Studiensti- Stipendiatentag nach Düsseldorf ein. The Deloitte-Foundation’s scholar- pendien an herausragende Studierende ships are awarded annually to top der Wirtschaftswissenschaften. •• An zahlreichen Deloitte-Standorten performing business and economics finden regelmäßig Stipendiatentreffen students, with a focus on accounting, •• Fächerschwerpunkte sind Rechnungs- statt. auditing, and taxation. Students are wesen, Wirtschaftsprüfung und financially supported for one Steuerlehre. •• Das Alumni-Netzwerk der Deloitte- academic year. Stiftung wächst. Im Jahr 2017 hatte die •• Bewerben können sich Studierende Stiftung 303 Alumni. nach dem ersten Studienjahr im Bachelor- und Masterstudium. Das war 2017 •• 28 Lehrstühle bzw. 20 Hochschulen •• Stipendienhalter werden monatlich mit beteiligen sich am bundesweiten Stipen- 200 Euro unterstützt. Das Stipendium dienprogramm der Deloitte-Stiftung. wird auch während eines Auslands semesters gezahlt. Bei entsprechender •• 2017 wurden insgesamt 67 Studierende Leistung kann es um ein Jahr verlängert gefördert, davon 23 im zweiten werden. Förderjahr. •• Die Stipendiaten können Beihilfen für •• Am 12. Oktober fand erneut der beliebte die Teilnahme an Workshops, Tagungen, Stipendiatentag statt, zu dem Kongressen oder Sommerschulen sowie 33 Stipendiaten nach Düsseldorf kamen. Zusatzleistungen für Abschlussarbeiten erhalten. 13
14
Tätigkeitsbericht 2017 | Studienstipendien Welche Geschichten ver- bergen sich hinter den Menschen, die sich für ein Studienstipendium qualifizieren beziehungs- weise diese vergeben? Drei Antworten. Kathrin Krüger und Catarina Baggio sind beide Stipendiatinnen der Deloitte-Stiftung und studieren BWL an der Universität Münster. Die eine spart auf ein Aus- landssemester in Austra- lien und war schon für ein Praktikum in Kanada. Die andere beantwortete unsere Frage aus China, ihrer Praktikumsstation. Die Stellung in Düsseldorf hält Stipendiatenbetreuer Norbert Graetz. Stipendiatentag 2017 15
Tätigkeitsbericht 2017 | Studienstipendien Absage zu erhalten. Der Tag war super geeignet, um andere engagierte Leute kennenzulernen und sich zu vernetzen. Bestimmt sieht man sich einmal wieder und sagt: Hey, mit dir war ich doch in einer Gruppe im Innovationsworkshop bei der Deloitte-Stiftung. Frau Krüger, wie war das, als Sie die Zusage für die Förderung erhielten? Dass es mit dem Stipendium geklappt hat, ist eine schöne Bestätigung für meinen Einsatz im BWL-Studium und in meinen Praktika. Beide Erfahrungen haben mir geholfen, die Wirtschaftsprüfung für mich zu entdecken. Nebenher arbeite ich als Hilfskraft am Lehrstuhl für Rechnungs legung. Dort hat man mich auf das Stipen- dium hingewiesen. Vielleicht war meine „Der Tag war super Frau Baggio, was hat sich für Sie durch Bewerbung wegen meiner Praktika erfolg- das Studienstipendium geändert? reich: eines bei einem Automobilunter- geeignet, um andere Ich hatte das Glück, zwei Jahre meines nehmen in Kanada und eines bei einer engagierte Leute Masterstudiums gefördert zu werden. internationalen Wirtschaftsprüfungsgesell- Während der Bachelor-Phase wohnte ich schaft. Das Stipendium ermöglicht mir, kennenzulernen und noch im Wohnheim und hatte zwei Neben- nicht noch mehr arbeiten zu müssen – so sich zu vernetzen.“ jobs. Mit dem Stipendium konnte ich in schaffe ich das Uni-Pensum leichter. Und eine WG umziehen und mich besser auf ich lege mir etwas zurück, um mir den Catarina Baggio meine Hilfskrafttätigkeit am Lehrstuhl Traum von einem Semester im Ausland zu fokussieren. Den Stipendiatentag habe ich erfüllen. Der Stipendiatentag 2017 war noch genau in Erinnerung: Im Rhetorik- klasse: Wir durften Young Professionals Workshop bekam ich wertvolles Feedback mit unseren Fragen löchern und bekamen zu meinem Auftreten. Da ist mir klarge- Feedback zu unserem CV. Bei der Chal- worden, dass kleine Nuancen entschei- lenge, eine digitale Geschäftsidee zu entwi- dend sind, um ein Jobangebot oder eine ckeln, hat meine Gruppe sogar gewonnen. 16
Tätigkeitsbericht 2017 | Studienstipendien Catarina Baggio, Kathrin Krüger und Norbert Graetz Herr Graetz, was sind Ihre Aufgaben Erfahrungen in der Unternehmensrealität. „Wenn die Ideen bei den als Stipendiatenbetreuer und mit So bekommen sie eine Vorstellung davon, welchen Impulsen kann die Deloitte- wofür sie ihr BWL-Studium brauchen jungen Leuten dann nur Stiftung den Stipendiaten helfen? können, ob z.B. in Wirtschaftsprüfung, so sprudeln, inspiriert Zunächst ist es so, dass wir in ganz HR oder Marketing. Deutschland Stipendiatenbetreuer haben, mich das auch für meine die sich um „unsere Studenten“ kümmern. eigene Arbeit.“ Das beinhaltet auch die Kontaktpflege zu Universitäten, mit denen wir die Stipen Ausblick Norbert Graetz diaten auswählen. Bei mir ist das ein Lehr- •• Das Stipendienprogramm 2018/19 stuhl an der Universität Münster. Ich mache es so, dass ich zweimal im Jahr startet im September 2018 in die nächste Runde. So können Sie persönlich für die Stipendiaten da bin. •• Es wird an 31 Lehrstühlen bzw. nachhaltig beitragen Einmal auf dem Stipendiatentag, und dann gibt es ein Abendessen mit Stipen 20 Hochschulen ausgeschrieben. •• Stiften Sie ein Stipendium. diaten, Lehrstuhlmitarbeitern und mir. Erstmals nehmen auch drei Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Ihre Hier merke ich, wie viele Fragezeichen, MINT-Lehrstühle am Stipendien Unterstützung. Sprechen Sie uns an. aber auch Energie und Zukunftsvisionen programm teil. da sind, und ich erzähle von meinen 17
Tätigkeitsbericht 2017 | JUNIOR Die Preisträger des JUNIOR Unternehmens „Planckleisten“ des Max-Planck-Gymnasiums in Düsseldorf 18
Tätigkeitsbericht 2017 | JUNIOR JUNIOR Worum geht es? Das war 2017 •• JUNIOR ist ein Programm der IW JUNIOR •• Im Schuljahr 2016/17 haben 10.178 In JUNIOR, students will create their gGmbH. Schüler tauschen die Schulbank Schüler in 753 JUNIOR Unternehmen own company at school and run gegen den Chefsessel im eigenen Unter- Wirtschaft live erprobt. that company for a full school year. nehmen, entwickeln eine Geschäftsidee The project’s mission is to bring •• 2017 reichten knapp 70 Unternehmen und führen ein auf ein Schuljahr befris- entrepreneurial thinking already to ihre Bewerbungen für den Deloitte- tetes JUNIOR Unternehmen. the youngest. Deloitte-employees Sonderpreis „Bester Geschäftsbericht“ serve as Buddies for the teams. •• Im Unterschied zu Planspielen erleben ein. Gewinner war das Schülerunter sie dabei Wirtschaft live. Die motivie- nehmen „Planckleisten“ vom Max- rende Erfahrung, die sie dabei machen, Planck-Gymnasium in Düsseldorf. führt die Schüler zu noch höherem Die Schüler überzeugten durch die Engagement und zur Übernahme von professionellste Dokumentation ihrer Verantwortung. Geschäftstätigkeit. •• JUNIOR Wettbewerbe finden auf Länder-, •• 33 Deloitte-Mitarbeiter engagierten Bundes- und internationaler Ebene statt. sich als Wirtschaftspaten für JUNIOR Unternehmen in ihrer Region. •• JUNIOR bietet seit über 20 Jahren Pro- gramme für jede Altersstufe und jedes •• 7 Deloitte-Partner und -Mitarbeiter Bildungsniveau, von Grundschülern bis wählten in den Jurys die Gewinner der zu Studierenden. Seitdem sind mehr Länderwettbewerbe und des Bundes- als 100.000 Schüler für ein Jahr zum wettbewerbs. Unternehmer geworden. Und nicht selten danach auch zum Existenzgründer. 19
Tätigkeitsbericht 2017 | JUNIOR „Ich staune jedes Mal, wie Zwischen Anziehung und produktiver Reibung: sehr die Schüler innerhalb Profi-Berater trifft Teenager-Unternehmer. Tim Jacoby eines Jahres persönlich ist Stellvertretender Geschäftsführer des JUNIOR wachsen.“ Unternehmens „Planckleisten“. Das Projekt entstand während eines Oberstufenkurses im Fach Sozial Georg Peisser wissenschaften am Max-Planck-Gymnasium in Düsseldorf. Georg Peisser ist Senior Manager im Bereich Financial Advisory bei Deloitte in Düsseldorf und hat das Schülerunternehmen als Wirtschaftspate begleitet. „Planckleisten“-Mitglieder nehmen ihre Preise beim JUNIOR Bundesfinale von Frau Marion Lammers entgegen. 20
Tätigkeitsbericht 2017 | JUNIOR Herr Peisser, wie haben Sie die Wie haben Sie Ihr Unternehmen Zusammenarbeit erlebt? finanziert? „Planckleisten“ war schon mein dritter Über Anteilsscheine, die wir an Verwandte Einsatz als Wirtschaftspate. Ich staune und Freunde verkauft haben. Wichtig war jedes Mal, wie sehr die Schüler innerhalb uns das Thema Nachhaltigkeit: Das Holz eines Jahres persönlich wachsen: von für die Leisten stammt aus zertifizierten zurückhaltenden Jugendlichen zu sensati- Plantagen und einen Teil des Gewinns onell unterhaltsamen Rednern auf der haben wir für den Aufbau von Schulen in Abschlussveranstaltung. Ich hätte als Uganda gespendet. Schüler gerne einen Rahmen gehabt, wo man im geschützten Raum lernen kann, wie ein Unternehmen funktioniert. Herr Jacoby, wie sind Sie auf die Idee Herr Jacoby, an welchem Punkt war gekommen, eine Alternative zum die Hilfe von Herr Peisser besonders herkömmlichen Bilderrahmen zu wichtig? entwickeln? Es ist ungewohnt, wenn aus Mitschülern plötzlich Kollegen, Mitarbeiter oder sogar Den Anstoß gab ein Kalender, den wir an Chefs werden. Georg Peisser hatte einen der Wand befestigen wollten. Mit unseren Blick von außen, der für uns in der Start- „Planckleisten“ geht das ganz schnell: je phase sehr wertvoll war. Außerdem durf- zwei Holzleisten oben und unten werden ten wir unsere Hauptversammlung im durch Magnete zusammengehalten. So modernen Konferenzraum von Deloitte kann man die Bilder schnell austauschen, abhalten. Das hat uns motiviert, unsere ohne sie zu beschädigen. Herr Peisser, „Planckleisten“ wurde Präsentation so professionell wie möglich JUNIOR Landessieger und hat auch den zu gestalten. Sonderpreis „Bester Geschäftsbericht“ gewonnen. Welchen Anteil hatten Sie daran? Ein Geschäftsbericht wirkt auf Jungunter- nehmer oft trocken und abschreckend. Aber das Team von „Planckleisten“ war hochmotiviert und hat über eineinhalb Monate an der Struktur und den Texten gefeilt. Meine Kollegen und ich haben ihnen vor allem Tipps gegeben, wie sie Finanzdaten anschaulich darstellen. 21
Tätigkeitsbericht 2017 | JUNIOR Teammitglieder des JUNIOR Schülerunternehmens „Planckleisten“ 22
Tätigkeitsbericht 2017 | JUNIOR Herr Jacoby, bei JUNIOR treffen Herr Peisser, mussten Sie sich in der „Wichtig war uns das Teenager auf Vollprofis – wie sind Sie Arbeit mit den Schülern sehr umstellen? auf der menschlichen Ebene klar Ich habe größten Respekt davor, wie Tim Thema Nachhaltigkeit.“ gekommen? Jacoby und sein Team neben dem norma- Im ersten Moment prallen da natürlich len Schulpensum noch ein Unternehmen Tim Jacoby Welten aufeinander: Da steht einer im gestemmt haben. Natürlich muss man Anzug vor uns und weiß viel mehr als wir. Zusammenhänge einfach erklären, aber Aber das hat sich schnell gelegt. Und letzt- insgesamt erlebe ich die Schüler als sehr lich steht das Projekt im Mittelpunkt. zielstrebig und kommunikationsstark. Ich weiß nicht, ob ich in dem Alter schon so weit war. Ausblick •• Die Deloitte-Stiftung unterstützt auch im Jahr 2018/19 wieder das Programm JUNIOR. •• Deloitte schreibt erneut den Sonderpreis „Bester Geschäfts bericht“ 2019 aus. So können Sie nachhaltig beitragen •• Machen Sie als Wirtschaftspate oder Juror mit. Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Ihre Unterstützung. Sprechen Sie uns an. 23
Tätigkeitsbericht 2017 |10 Jahre Deloitte-Stiftung 24
Tätigkeitsbericht 2017 | 10 Jahre Deloitte-Stiftung Wissen, wofür 2017 war Jahr des Jubiläums. 10 Jahre Deloitte-Stiftung wurden gefeiert, in denen Förderer, Unterstützer, Partner, Teilnehmer und Mitarbeiter mit Wissen und Engagement viel bewegten. Heutzutage laufen Projekte in immer kür- Nach diesem Grundsatz unterstützt die in der Bayerischen Staatsbibliothek, als zeren Zyklen. Agilität ist die Devise: Es Stiftung Initiativen, die jungen Menschen aus 360 Bewerbungen die „Bildungs geht darum, Dinge im Laufschritt zu erle- Chancen auf ein besseres Leben, Integra- macher im Hintergrund“ gekürt wurden. digen. Die Deloitte-Stiftung aber ist kein tion und beruflichen Erfolg eröffnen. Ein Höhepunkt von weiteren kleinen Projekt. Seit über 10 Jahren ist sie eine Sie schafft eine Grundlage, auf der Ideen und großen Ereignissen in 10 Jahren Herzensaufgabe der Stiftungsverantwortli- wachsen können. Deloitte-Stiftung. Sie alle sind Motivation chen und wird mit langem Atem und Weit- für weitere Jahre, in der die Stiftung mit blick gelebt. Wie das Unternehmen ist 2008 startete das Engagement für JUNIOR, Wissen den Unterschied macht. auch die Stiftung am Puls wirtschaftlicher in dem Schüler das Thema Wirtschaft und gesellschaftlicher Entwicklungen und hautnah erleben. Das Stipendienpro- Die Deloitte-Stiftungsstory hat hier richtet die Initiativen immer wieder neu gramm wurde aufgelegt, um engagierte weitere Meilensteine für Sie parat: auf die drängendsten Fragen im Bildungs- Studierende der Wirtschaftswissenschaf- www.deloitte-stiftung.de sektor aus. ten zu unterstützen. Ein Jahr später wurde der Hidden Movers Award aus der Taufe 2007 fing alles an. Prof. Dr. Wolfgang gehoben. Bis heute stellt er zündende Grewe, Stiftungsvorsitzender, sagte: „Mit Bildungsinitiativen ins Rampenlicht und Wissen bringen wir in die Stiftung ein, was hilft ihnen bei der Umsetzung. Die Aus- wir selbst am besten können. Ich verstehe zeichnung brachte auch den ersten Gänse Wissen als Schlüssel, um unsere Welt zu haut-Moment der Stiftungsgeschichte: verstehen und neue Wege zu entdecken.“ Die Premiere der Award-Verleihung 2010 25
Tätigkeitsbericht 2017 | Wertebildung: interkulturell! Wertebildung: interkulturell! Begegnung als Schlüssel Viele Diskussionen im Kontext von Flucht, Migration und Integration münden in der Erkenntnis: Auf gemeinsame Werte kommt es an. Mit dem Projekt „Wertebildung: interkulturell!“ unterstützt die Deloitte-Stiftung engagierte Menschen dabei, sich das Feld der Wertebildung praktisch zu erschließen. Seit Ende 2016 gibt es einen Neuzugang in den Initiativen der Deloitte-Stiftung: Das Multi-Akteur-Projekt „Wertebildung: interkulturell!“. Es leistet einen Beitrag zu nachhaltiger Demokratieerziehung, Integ- ration und gesellschaftlichem Zusammen- halt. Für diese Ziele ziehen die Hoch- schule für Philosophie München (HfPh) und die Deloitte-Stiftung an einem Strang. Die Kooperation kam zustande, nachdem die Stiftungsverantwortlichen auf eine HfPh-Studie des „Zentrums für Globale Fragen“ aufmerksam geworden waren; darin hatte Dr. Karin Hutflötz Kriterien für gelingende Wertevermittlung beschrieben. Von der Relevanz des Themas überzeugt, einigte man sich auf eine Pilotphase. Ziel: Multiplikatoren in der Flüchtlingsarbeit mit Handwerkszeug zur Wertebildung ausstatten. So entstand eine Fortbildungs- reihe, die bis Mitte 2017 Teilnehmer verschiedenster Kulturen besuchten. 26
Tätigkeitsbericht 2017 | Wertebildung: interkulturell! Karin Hutflötz über den Aufbau der Work- Menschenwürde ist? Das dritte Element shops: „Zunächst machen sich die Teil ist der kulturelle Hintergrund. Hier arbei- nehmer mit eigenen Worten klar, was ihre ten wir mit Referenten, die in beiden persönlichen und gemeinsamen Werte Denksystemen – etwa dem deutschen sind. Dann geht es um die Methoden der und einem afrikanischen – zu Hause sind.“ Wertevermittlung. Der Schlüssel dafür Der Erfolg gibt dem Konzept Recht: ist die eigene Erfahrung. Darum geben Alle Kurse waren ausgebucht, und über wir Impulse für dialogische und kreative Mundpropaganda kamen immer neue In times of migration, when different Interaktion. Eine Aufgabe lautet etwa: Multiplikatoren, um das Gelernte in ihrer cultures encounter each other, Wie würden Sie einem Kind erklären, was Arbeit mit Geflüchteten anzuwenden. common values are more important than ever, to live harmoniously together. The multi-stakeholder-pro- ject “Wertebildung: interkulturell!” – a cooperation of the Deloitte-Stiftung and the Munich School of Philosophy – enables people engaged in refugee projects to develop a deep under standing of the topic and to work in the right direction. Ausblick Die entwickelten Formate und Methoden nutzt die Deloitte-Stiftung nun für die Ausbaustufe: Bis Mitte 2019 werden bundesweit weitere Kooperationspartner an Bord geholt, sodass beispielsweise angehende Lehrer oder Studierende der sozialen Arbeit an den Standorten Ingolstadt, Hamburg oder Lüneburg ebenfalls gerüstet sind, um in Wertekonflikten die richtigen Impulse für ein gutes Zusammenleben zu geben. 27
Tätigkeitsbericht 2017 | Neu in der Hidden-Movers- Jury Dr. Maximilian Hugendubel ist Geschäftsführender Gesellschafter des inhaber geführten Buchhandels unternehmens Hugendubel. 2017 engagierte er sich erstmals als Jurymitglied bei der Auswahl der Gewinner- projekte für den Hidden Movers Award. Dr. Maximilian Hugendubel 28
Tätigkeitsbericht 2017 | Neu in der Hidden-Movers-Jury Neu in der Hidden-Movers-Jury Herr Dr. Hugendubel, was hat den exzellenten auswählen muss. Da ist dann entscheidend voranbringen: In den Pro- Ausschlag für Ihr Engagement in der auch eine Portion Bauchgefühl dabei – jekten, die ich beim Hidden Movers Award Hidden-Movers-Jury gegeben? und lebhafte Diskussionen. Sozialwissen- kennengelernt habe, arbeiten hoch enga- Die Deloitte-Stiftung hat mich angefragt. schaftler sehen die Dinge doch ein biss- gierte Menschen, die möglichst vielen Was mich am Ende überzeugt hat, war das chen anders als ein Unternehmer. Aber helfen wollen. Aber Unternehmer sein Konzept von Hidden Movers: Ich mag es, wir haben zum Glück auch Journalisten in heißt auch: Man kann es nicht jedem dass hier Projekte gefördert werden, die der Jury, die die Dinge wunderbar auf den recht machen und muss auch mal „Nein“ noch im Verborgenen wirken. Es geht um Punkt bringen. sagen. Das sind harte Entscheidungen, bei große gesellschaftliche Themen wie Bil- denen es hilft, einen Profi als Sparrings- dung oder Migration, aber die besten Gibt es ein Projekt, eine Begegnung, partner zu haben. Lösungsansätze sind oft kleinteilig – von die Ihnen besonders in Erinnerung Mensch zu Menschen, vor Ort. Ich denke, geblieben ist – eine Geschichte, die Was bedeutet Bildung für Sie als dass man genau in dieser Unmittelbarkeit Stoff für einen Roman wäre? Büchermensch? viel erreichen kann. Und ich finde es Auffallend war, dass sich viele der einge- Bildung ist das Fundament für gesell- unterstützenswert, dass die Deloitte- reichten Projekte mit der Integration von schaftliche Teilhabe und Erfolg. Was mir Stiftung den Blick auf diese kleinen groß- Geflüchteten befassen. Das ist ein Thema, im internationalen Vergleich immer wieder artigen Projekte lenkt. das auch mich beschäftigt – ob in Büchern auffällt: In Deutschland wird Bildung oft oder im Fußballverein meiner Kinder. mit Anstrengung assoziiert. Dabei ist Wie haben Sie Ihre Aufgabe als Juror Bildung – richtig vermittelt – ein großes erlebt? Bücher brauchen Leser, Ideen brau- Vergnügen. Ein gutes Buch ist das beste Wir haben nicht die Zeit, um jedes Projekt chen Wahrnehmung („Ideenzünder“), Beispiel dafür. vor Ort zu besichtigen, obwohl das sicher um zu wirken – ist es deswegen wichtig, spannend wäre. Die Entscheidung treffen nicht „nur“ mit Geld zu unterstützen? wir auf Basis von Expertengutachten, Das ist für mich das absolut Entschei- die die Stärken und die Wirksamkeit der dende. Geld kann Probleme kurzfristig Projekte kompakt darstellen. Am schwie- lösen, aber auf lange Sicht hilft professio- rigsten wird es am Ende, wenn man aus nelle Unterstützung mehr. Ich glaube, der vielen sehr guten Projekten die wirklich Berater-Blick kann Sozialunternehmen 29
Tätigkeitsbericht 2017 | Stiftung in Zahlen Stiftung in Zahlen Mittelherkunft Mittelverwendung JUNIOR, ein Projekt des Instituts der Die Errichtung der Deloitte-Stiftung Ende Das Fördervolumen der Deloitte-Stiftung deutschen Wirtschaft JUNIOR gGmbH, 2007 wurde ermöglicht durch das Unter- betrug im Berichtsjahr 336.519,94 Euro. wurde mit 20.000,00 Euro unterstützt. nehmen Deloitte & Touche GmbH und Für den Hidden Movers Award 2017 insbesondere durch eine große Zahl von wurden Preisgelder in Höhe von Das Projekt „Wertebildung: interkulturell!“ aktuellen und ehemaligen Gesellschaftern 80.000,00 Euro vergeben. Die Social in Kooperation mit dem Zentrum für der Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungs Entrepreneurship Akademie wurde im Globale Fragen an der Hochschule für gesellschaft, Düsseldorf, sowie durch Rahmen des Wettbewerbs mit Philosophie München wurde 2017 mit weitere Zustiftungen von Führungskräften 25.000,00 Euro gefördert. Die Summe insgesamt 15.000,00 Euro gefördert. der Deloitte & Touche GmbH. in Höhe von 12.570,00 Euro wurde zur Durchführung des Wettbewerbs Zum Ende des Jahres 2017 betrug das verwendet. Stiftungsvermögen 2.552.600,39 Euro. Im Rahmen des Stipendienprogramms Im Berichtsjahr sind Spenden in Höhe der Stiftung wurden Mittel in Höhe von von 327.993,00 Euro zugegangen. Darin 136.519,94 Euro ausgezahlt. Zudem finan- enthalten sind zweckgebundene Zuwen- zierte die Deloitte-Stiftung den Stipendia- dungen der Deloitte GmbH in Höhe von tentag mit 3.974,08 Euro. 60.000,00 Euro 250.000,00 Euro und Einzelspenden in kamen der Förderung der wissenschaft Höhe von 77.993,00 Euro. Die Erträge aus lichen Arbeit der am Stipendienprogramm dem Stiftungsvermögen belaufen sich auf beteiligten Lehrstühle zugute. 55.802,18 Euro. 30
Tätigkeitsbericht 2017 | Stiftung in Zahlen Mittelherkunft Mittelverwendung Zuwendung von Deloitte (65%) Stipendien und Stipendientage (40%) Einzelspenden (15%) Lehrstuhlförderung (17%) Erträge des Stiftungsvermögens (20%) Hidden Movers Award (33%) JUNIOR (6%) Wertebildung: interkulturell! (4%) 31
Tätigkeitsbericht 2017 | Vermögensnachweis Vermögensnachweis zum 31.12.2017 Stiftungsvermögen 31.12.2017 31.12.2016 Stiftungsvermögen am 01.01. 2.552.600,39 2.377.600,39 Vermögenszugang Zustiftungen 0,00 175.000,00 Zuführung freie Rücklage § 62 Abs. 1 AO 0,00 0,00 Stiftungsvermögen 2.552.600,39 2.552.600,39 Umschichtungsergebnis -11.024,81 -11.024,81 Umschichtungsergebnis am 01.01. Veräußerungsgewinne 0,00 0,00 Veräußerungsverluste 0,00 0,00 Zuschreibung 0,00 0,00 Abschreibung 0,00 0,00 Umschichtungsergebnis -11.024,81 -11.024,81 Stiftungsvermögen inkl. Ergebnis aus Vermögensumschichtung 2.541.575,58 2.541.575,58 Freie Rücklage gem. § 62 Abs. 1 Nr. 3 AO Freie Rücklage am 01.01. 130.900,00 130.900,00 Einstellung Rücklage Einstellung lfd. Jahr 0,00 0,00 Entnahmen Rücklage Zur Zuführung zum Stiftungsvermögen 0,00 0,00 Zur Zuführung zu den Stiftungsmitteln 0,00 0,00 Freie Rücklage gem. § 62 Abs. 1 Nr. 3 AO 130.900,00 130.900,00 2.672.475,58 2.672.475,58 32
Tätigkeitsbericht 2017 | Vermögensnachweis Stiftungsmittel 31.12.2017 31.12.2016 Stiftungsmittel am 01.01. 382.766,86 200.840,10 Veränderung Stiftungsmittel Zugänge Zuwendung zur unmittelbaren Vergabe 327.993,00 516.265,45 Zuwendung Projektförderung 0,00 0,00 Zinsen/Dividenden 55.802,18 61.760,90 Mittelrücklauf früherer Jahre 400,00 0,00 Entnahme a.d. freien Rücklage gem. § 62 Abs. 1 AO 0,00 0,00 Sonstiges 0,00 0,00 Zugänge 384.195,18 578.026,35 Abgänge Satzungsmäßige Leistungen -359.254,29 -352.725,69 Zinsen und Bankgebühren -325,79 -174,90 Einstellung i.d. freie Rückl. gem. § 62 Abs. 1 AO 0,00 0,00 Verwaltungsentgelt -41.611,00 -43.199,00 Abgänge -401.191,08 -396.099,59 Stiftungsmittel zum 31.12.2017 365.770,96 382.766,86 Veränderung Stiftungsmittel -16.995,90 181.926,76 Buchwert Gesamtvermögen 3.038.246,54 3.055.242,44 Alle Beiträge sind in EURO ausgewiesen. nachrichtlich Kurswert, Wertpapiere 2.704.386,89 2.420.380,93 nachrichtlich Kurswert, Gesamtvermögen 3.070.308,42 3.029.207,78 33
Tätigkeitsbericht 2017 | Gremien Gremien Der Vorstand Das Kuratorium Kontakt Der Vorstand leitet die Stiftung und Das Kuratorium bestellt die Mitglieder des Marius Trapp ihre Aktivitäten und entscheidet über Vorstandes und kontrolliert dessen Tätig- Rosenheimer Platz 4 die Verwendung der Stiftungsmittel. keit. Weitere Aufgaben des Kuratoriums 81669 München sind die Kontrolle der Haushalts- und Tel: +49 (0)621 15901 7266 Prof. Dr. Wolfgang Grewe, Wirtschaftsführung, die Billigung der Jah- matrapp@deloitte-stiftung.de Vorsitzender resrechnung sowie die Entlastung des Ehem. Sprecher der Geschäftsführung Vorstandes. Therese Höfeler Deloitte Deutschland Rosenheimer Platz 4 Prof. Dr. Martin Plendl, Vorsitzender 81669 München Dr. Stefan Stolte CEO Deloitte Deutschland Tel: +49 (0)89 29036 6644 Mitglied der Geschäftsleitung thoefeler@deloitte-stiftung.de des Deutschen Stiftungszentrums Richard Roth, stellv. Vorsitzender Ehem. Partner Deloitte Deutschland Redaktioneller Hinweis Thomas Northoff Aus Gründen der Lesbarkeit wurde Partner Dr. Hans-Rudolf Röhm grundsätzlich die männliche Form Deloitte Deutschland Ehem. Partner Deloitte Deutschland gewählt. Nichtsdestotrotz beziehen sich die Angaben auf Angehörige Prof. Dr. Andreas Schlüter beider Geschlechter. Generalsekretär Stifterverband Bildnachweis Titel und S. 35: shutterstock.com S. 18 und S. 20: IW JUNIOR gGmbH | Michael Heck S. 21: Max Weiß S. 22 und S. 23: Privat S. 28: H. Hugendubel GmbH & Co. KG 34
Unter dem Leitmotiv „Perspektiven für morgen“ bündelt die Deloitte-Stiftung ihr Engagement für Bildung und Wissenschaft. Mit unseren Aktivitäten fördern wir die Aus- und Weiterbildung junger Menschen, unterstützen die Entwicklung neuer, zukunftstauglicher Bildungsmodelle und leisten einen Beitrag zur Verbesserung des Innovationstransfers von der Hochschule in die Wirtschaft. Die Deloitte-Stiftung wurde von den Gesellschaftern und Führungsk räften von Deloitte als eine nichtrechtsfähige Stiftung in der treuhänderischen Verwaltung des Stifterverbandes gegründet. Deloitte-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V., Barkhovenallee 1, 45239 Essen, T 0201 8401-0, F 0201 8401-301, mail@stifterverband.de Vorstand des Stifterverbandes (i.S.d.V.): Prof. Dr. Dr. Andreas Barner (Vorsitzender), Dr. Simone Bagel-Trah, Dr. Kurt Bock, Dr. Nikolaus von Bomhard, Dr. phil. Nicola Leibinger-Kammüller, Dr. Reinhard Christian Zinkann, Prof. Dr. Andreas Schlüter
Sie können auch lesen