IGA Metropole Ruhr 2027 - INTERNATIONALE GARTENAUSSTELLUNG METROPOLE RUHR 2027
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
VORWORT Wie wollen wir morgen leben? Das ist die simple und doch so komplexe Ausgangsfrage, die uns auf dem Weg zu einer modernen, wirtschaftlich starken, vielfältigen und lebens- werten Metropole Ruhr leitet. Sie fokussiert die planerische Komplexität dieser Region auf das Wesentliche – selbstbestimmte und nachhaltige Lebensqualität für alle. Die Metropole Ruhr schreitet stetig voran in ihrem Wandel. Viele regionale Groß- ereignisse haben Meilensteine gesetzt auf dem Weg zur Metropolregion der Zukunft: die Internationale Bauausstellung Emscher Park 1989–1999, die Euro- päische Kulturhauptstadt RUHR.2010, aktuell die klimametropole RUHR 2022 und in Teilräumen Innovation City mit der Modellstadt Bottrop und die Grüne Haupt- stadt Europas Essen 2017, um nur einige zu nennen. Innovative Netzwerke und Kooperationen werden dabei großgeschrieben und sind ein Grund, warum die Metropole Ruhr immer wieder ihre Kräfte bündelt und zum Vorreiter für innovative Regional-, Stadt- und Landschaftsentwicklung wird. Und doch, wir sind noch nicht am Ziel angelangt. Wir müssen uns immer neuen Anforderungen stellen und in einer globalisierten Welt behaupten. Es braucht weiteren integrierenden Stadtumbau, weitere nachhaltige Landschaftsentwick- lung, vielfältige Grüne Infrastruktur, weitere umsichtige Regionalplanung und neue wirtschaftliche Chancen für eine echte Zukunftsmetropole Ruhr.
3 Für die großen Würfe ist immer mal wieder ein positiver Ausnahmezustand hilf- reich, der Experimente erlaubt, strategischen Mut und Ideen beflügelt, akut einen ordentlichen Entwicklungsschub für Investitionen bis ins konkrete lokale Projekt entfaltet, neue kooperative Allianzen zusammenbringt und die Metropole Ruhr gleichzeitig erneut in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt. Die Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027 hat als regionales Großereignis mit ausreichendem Vorlauf die visionäre Kraft, die 53 Kommunen, die vier Kreise, die regionale Wirtschaft und Verbände ebenso wie bürger- schaftliches Engagement zusammen mit dem Land NRW und den Regierungsbe- zirken wieder für einen großen Wurf zu vereinen. Mit ihr wird die Metropole Ruhr erneut zum Forum innovativer Lösungen in der Stadt- und Freiraumplanung. Wir können in unserer Region beispielhaft globale Zukunftsfragen bearbeiten und beantworten und so auf dem Weg zum Präsentationsjahr 2027 eine relevante Stimme im internationalen Diskurs sein. Daher bewirbt sich die Metropole Ruhr mit der vorliegenden Bewerbungsbroschüre um die Ausrichtung der Internatio- nalen Gartenausstellung 2027. Die vorliegende Machbarkeitsstudie zeigt, dass wir ambitioniert sind und als regional ausgerichtete IGA neue Wege beschreiten. Sie zeigt aber auch, dass die Metropole Ruhr für diese Innovationen genau der richtige Schauplatz ist – im globalen Kontext relevant und mit ihren wertvollen Eigenarten lokal wirksam. Auf dem Weg zur lebenswerten Metropole Ruhr der Zukunft sind wir bereit für die nächsten Schritte. Die Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel
INHALT I. METROPOLE RUHR: INNOVATIONEN VERBINDEN 06 – 07 Miteinander die Zukunft gestalten 08 – 09 Image-Metamorphose als Notwendigkeit 10 –11 Es ist Zeit für das nächste Großereignis 12 –13 Big Push für die Metropole Ruhr: IGA 2027 14 –15 IGA 2027 als Motor für die Metropole Ruhr 16 –17 Einstimmig beschlossen: Machbarkeitsstudie erstellt – Bewerbung kann erfolgen 18 –19 Auch die Öffentlichkeit sagt ja! 20 –21 Ja, die IGA Metropole Ruhr 2027 ist machbar! 22 –23
II. 5 METROPOLE RUHR: WEITHIN SICHTBARE ZEICHEN SETZEN 24 –25 Wie wollen wir morgen LEBEN? 26 –27 Teamwork einer ganzen Region 28 –29 Erfolgreiche Konzepte und Maßnahmen für die Zukunft 30 – 31 Das Erfolgstrio: Die Ausstellungsebenen 32 – 33 Mein Garten: Optimale Einbeziehung aller Menschen in der Region 34 – 35 Unsere Gärten: Lokale Aktivitäten mit regionaler Ausstrahlung 36 – 37 Unsere Gärten: Projektauswahl 38 – 39 Eine Zeitreise durch die Garten- u. Parklandschaft des Ruhrgebietes 40 – 43 Zukunftsgärten: Fünf Zukunftsstandorte mit globaler Relevanz 44 – 45 Fünf Zukunftsstandorte für global-relevante Fragen 46 – 47 Eine ganze Region wird IGA 48 – 49 Internationale Leistungsschau 50 – 51 Das ganze Spektrum der grünen Branche 52 – 53 Ereignis mit integrierter Nachhaltigkeit 54 – 55 IGA 2027: Biodiversität und Industrienatur 56 – 57 Biologische Vielfalt heißt Heimat entdecken 58 – 59 IGA 2027: Für alle gut erreichbar 60 – 61 Professionell miteinander vernetzt 62 – 63 Sehr hohes Besucherpotenzial 64 – 65 Besuchskonzept und Mobilitäts-Ticket-App für grenzenlosen Zugang 66 – 67 Der Fahrplan für gelungene Kommunikation 68 – 69 Kurz gefasst: Kosten- und Finanzierungsprognose 70 – 73 Auf dem Weg zur IGA Metropole Ruhr 2027 74 – 75 III. METROPOLE RUHR: DIE IGA 2027 KANN KOMMEN! 76 –77 Viele gute Gründe für die IGA Metropole Ruhr 2027 78 –79 Pro IGA Metropole Ruhr 2027! 80 – 81 Bildnachweis und Quellenverzeichnis 82 – 83 Impressum 84
I. ZUKUNFTSMODELLE DES MODERNEN LEBENS ENTSTEHEN IN METROPOLEN. AN RHEIN, RUHR, EMSCHER UND LIPPE HAT SICH EINE METROPOL- REGION MIT MODELLCHARAKTER ENTWICKELT. VON HIER KOMMEN IMPULSE FÜR DAS URBANE LEBEN DER ZUKUNFT, DIE WEIT ÜBER DEUTSCHLAND HINAUS STRAHLEN Metropole Ruhr: Innovationen verbinden
Miteinander die Zukunft gestalten ThyssenKrupp Quartier Essen / Exzenterhaus Bochum / Neues Gymnasium Bochum / Innenhafen Duisburg / PHOENIX See Dortmund /
9 DIE WELT WANDELT SICH RAPIDE – UND MIT IHR DIE METROPOLE RUHR. HIER IST VIEL GEMEINSAM ERREICHT WORDEN – UND ES GEHT NOCH VIELES MEHR Die Metropole Ruhr ist ein starkes Stück stark durchgrünten Städte-Landschaft des Die Verbindung Deutschlands und Europas. Das haben alle, Ruhrgebietes eine Verbindung mit der Mo- von Tradition die hier leben, mehrfach eindrucksvoll belegt. derne ein. So steigen Lebens- und Freiraum- und Moderne Stetig und erfolgreich schreitet der Struk- qualität für Bewohner und Bewohnerinnen macht einen turwandel voran und verändert die Region aller Schichten und jeden Alters. großen Reiz die- vorteilhaft. Es gibt dabei keinen Stillstand; ser Region aus die Metropole Ruhr betreibt viele konkrete Die Weiterentwicklung der Städte und der Projekte. Wandel der Landschaft hin zum Positiven macht viele Menschen stolz auf ihre ganze In einem optimal erschlossenen, seit langem Region. Die Metropole Ruhr hat viele schöne miteinander vernetzten Gebiet entstehen Gesichter und gemeinsam viel erreicht. neue Bereiche zum Wohnen, Arbeiten und für Darauf lässt sich aufbauen für eine noch die Freizeit. Vielerorts geht die Tradition der bessere Zukunft für alle.
Image-Metamorphose als Notwendigkeit MEINUNGEN ÄNDERN UND POSITIVE BILDER ERZEUGEN – BESUCHERN VON NAH UND FERN DIE AUGEN ÖFFNEN – DENN KENNEN KOMMT VON ERKENNEN Der Landschaftspark Duisburg-Nord veran- schaulicht eindrucksvoll den tiefgreifenden Wan- del, den das Ruhrgebiet weiterhin vollzieht
11 Gestern und heute: Neue Mitte Oberhausen / Krupp Quartier Essen / Emscher-Renaturierung / IMAGEPROBLEM IMAGETRANSFER ALS LÖSUNG Außerhalb der Metropole Ruhr ist der Struk- An wenigen Orten Europas sind die Verbin- IGA als Beitrag turwandel bisher kaum wahrgenommen dungen zwischen Vergangenheit und Zukunft zur Stadt- worden, so eine von der IHK Dortmund 2015 des urbanen Lebens so greifbar wie in dieser erneuerung in Auftrag gegebene Studie. Laut dem Mit- Region. Dieses den Bürgern und Bürgerinnen und Image- initiator des Instituts für Marketingberatung, und vor allem den Besuchern aus nah und verbesserung Prof. Hartmut Holzmüller, sprechen viele der fern noch deutlicher als bislang vor Augen zu über 1000 deutschen Studienteilnehmer der führen, verändert Positionen und Meinungen Region Sympathien ab und assoziieren sie und führt zu positiven Bildern. Ohne weitere immer noch mit der Schwerindustrie. Und ideelle und materielle Investitionen in die die WAZ konstatiert in einem Beitrag vom Infrastruktur der Städte und Landschaften in 28.07.2015: „Das Ruhrgebiet wird gerade im der Region geht dies nicht. Ausland nicht als Landschaft mit Perspektive gesehen.“ Die Studie stellt aber auch fest, dass die Bürger und Bürgerinnen des Ruhr- gebietes gerne hier leben.
IBA Emscher Park 1989 Strukturwandel und bis 1999 Entdeckung der Industriekultur Europäische Kultur- hauptstadt RUHR.2010 Wandel durch Kultur – Kultur durch Wandel 2010 Es ist Zeit für das nächste Großereignis SIND ES GERADE DIE AUFSEHENERREGENDEN VERANSTALTUN- GEN, DIE DIESER REGION BESONDERS GUT TUN? VIELE MEINEN JA UND BLICKEN MIT FREUDE NACH VORN! Die Region Wenn es in den letzten Jahrzehnten um den Punkt: „Das Revier braucht regionale braucht große Projekte und besondere Ereignisse ging, Großprojekte.“ Denn unsere Region hat gute Großprojekte dann war die Metropole Ruhr erfolgreich. Ob Erfahrungen mit der Auslösung kooperativer IBA Emscher Park oder Europäische Kultur- Entwicklungsoffensiven durch zeitlich fixierte hauptstadt RUHR.2010, während der Events Großprojekte gemacht. zeigt sich die Region weit über ihre Grenzen hinaus von der vorteilhaften Seite. Und für die Auf diesen Erfahrungen lässt sich mit Selbst- Zeit danach schafft sie dauerhaft nutzbare bewusstsein aufbauen und in gemeinsamen Orte und Angebote für Bewohnerinnen und Schritten das nächste international bedeut- Besucher jeden Geschlechts und Alters. same Dekadenprojekt planen. Wo Vergangen- heit und Zukunft sich verbinden und wo Der ehemalige Geschäftsführer der Kultur- aus guten Erfahrungen noch bessere Events hauptstadt RUHR.2010 GmbH, Oliver Scheytt, erwachsen, ist die Zeit für den nächsten bringt es in der WAZ vom 16.09.2015 auf Big Push der Metropole Ruhr gekommen.
Regionaler Partner der KlimaExpo.NRW – Klimaschutz leben, Zukunft gestalten 13 2022 IGA IGA 2027 2027 „Wie wollen wir morgen LEBEN?“ Referenzraum Metropole Ruhr
Big Push für die Metropole Ruhr: IGA 2027 GEMEINSAM WEITER DEN WEG ZUR METROPOLE BESCHREITEN UND ALS EINE DER GRÖSSTEN AGGLOMERATIONEN EUROPAS ZEICHEN SETZEN alle Menschen der Region mitzunehmen Netzwerke zu knüpfen Die IGA Metropole Ruhr ein unvergessliches Gemeinschafts- Motor für Entwicklungen zu sein 2027 zielt darauf: ereignis zu sein eine grüne Städte-Landschaft zu schaffen Begeisterung in der Region zu entfachen Investitionsbereitschaft zu erwirken international Aufmerksamkeit zu erzeugen Investition dauerhaft zu tätigen Identifikation herzustellen Image nachhaltig zu optimieren
15
Wie wir morgen leben wollen, können wir heute gestalten: Living Bridge Duisburg / Cargo Cap / Amager Slope Müllverbrennungsanlage mit Skipiste / Paket-Drohne / Plus-Energie-Haus / Big Push und Mit der Internationalen Gartenausstellung Ob Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, Imagewandel im Jahr 2027 besteht die Chance auf ein De- Imagewandel, Teilhabe und Chancengleich- kadenprojekt, das den Strukturwandel in der heit oder Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Region nachhaltig stützt und voran treibt. die IGA Metropole Ruhr 2027 ist ein Big Push und ein Gewinn für Alle. Sie bietet der Region Sie hat weiterhin die traditionelle Leistungs- ein vielfältiges Instrument, um konkrete Pro- schau der Grünen Branche im Kern, wächst jekte und Inhalte in einer neuen Imagekam- aber als Motor der Stadt- und Landschafts- pagne für das Ruhrgebiet zu vermitteln. So entwicklung für die Metropole Ruhr darüber auch die Empfehlung der Regionaldirektorin hinaus. Karola Geiß-Netthöfel.
17 IGA 2027 als Motor für die Metropole Ruhr ALS IMPULS UND IDEENGEBER IM GRÖSSTEN BALLUNGSRAUM DEUTSCHLANDS VERMITTELT DIE IGA METROPOLE RUHR 2027 KONKRETE INHALTE UND KANN DURCH LANDSCHAFTSGESTALTUNG DIE GESELLSCHAFT POSITIV VERÄNDERN Lotus-Effekt: Von der Natur für die Zukunft lernen
Einstimmig beschlossen: Machbarkeitsstudie erstellt – Bewerbung kann erfolgen ERARBEITUNG DER MACHBARKEITSSTUDIE IGA METROPOLE RUHR 2027 EINSTIMMIG DURCH VERBANDSVERSAMMLUNG BESCHLOSSEN UND VON MEDIEN BEGRÜSST, BEWERBUNG ERFOLGT IM SEPTEMBER 2016 Die Ziele und Vorteile, die mit Das Echo auf dieses Votum des Verbandes einem Dekadenprojekt und Groß war sowohl in gedruckten wie in Online- ereignis wie der IGA Metropole Medien positiv. Die Ergebnisse dieser Studie Ruhr 2027 verbunden sind, dienten der Entscheidung und Beschluss haben Viele erkannt. Dement- fassung der Kommunen und Kreise sowie der sprechend fasste die Verbands- Verbandsversammlung am 11.03.2016 für die versammlung am 11.10.2013 Bewerbung zur IGA Metropole Ruhr 2027. einstimmig den Beschluss, die Verwaltung mit der Erarbei- Auftrag erfüllt! tung einer Machbarkeits Machbarkeitsstudie liegt vor, studie zu beauftragen. Bewerbung erfolgt!
Quellen: www.bundesgartenschau.de / www.ulmer.de / Bild-Zeitung / www.enkreis.de / 19
„ Gartenschau könnte 5 Mio. Gäste an- locken ... und Investitionen in Höhe von 300 Millionen Euro auslösen … BILD – Ruhrgebiet, 11.02.2016 “ „ Die Zukunft des Gärtners könnte in Dort- „ mund liegen ... Die Verwaltungsspitze, die dem Rat die Bewerbung zur IGA ans Die Internationale Gartenbau- Herz legt, erhoffe sich davon positive ausstellung könnte Besucher Entwicklungschancen für die Gesamt- und Investoren aus der ganzen stadt … Die Stadt hat die Möglichkeit, eine 60-Prozent-Förderung für die Pro- Welt ins Ruhrgebiet holen. Radio Emscher Lippe, “ jekte einzuwerben … “ Ruhr Nachrichten, Lokalteil Dortmund, 17.02.2016 10.09.2013 „ Das Revier will Garten „ Planung für IGA 2027: der Welt werden BILD – Ruhrgebiet, “ Gladbecks Grün kann sich sehen lassen ... Stadt Glad- 10.09.2013 beck begrüßt die RVR- Initiative sehr … Es ist für uns interessant, dass wir uns mit unserem Grün als Gartenstadt positionie- ren. Davon können wir nur profitieren … “ WAZ.de, Gladbeck, 16.02.2016
„ Xanten entwickelt Ideen für die Internationale Garten- ausstellung 2027 … Die de- zentrale IGA … werde ihre Projekte vom Niederrhein bis Dortmund vorstellen. Xanten 21 habe die Chance, ein Element dieses Events zu werden. Po- „ RVR entscheidet einstimmig für Bewer- bung ... Aus Sicht der SPD-Fraktion eine tentielle Projekte, die in das weitere große Chance für die Region in Motto passen, hat die Stadt “ der Tradition von IBA Emscher Park und “ ohnehin jetzt schon … Kulturhauptstadt Europa RUHR.2010 … RP.ONLINE. 04.07.2016 Die SPD im Regionalverband Ruhr, 11.03.2016 „ IGA 2027 könnte für Witthausbusch „ große Chance sein … Die Aufwer- Dortmund kann von Internationaler Gar tung im Rahmen der IGA könne die tenausstellung profitieren … Vom eige- Chance sein, den Mülheimern ein in- nen Garten bis zum Westfalenpark … Die taktes, zeitgemäßes Naherholungs- Gebietskulisse der IGA 2027 bezieht sich auf die Gesamtstadt, in der sich auf den gebiet zurückzugeben … “ WAZ.de, Mülheim an der Ruhr, 15.04.2016 entsprechend dem bisherigen Konzept entwickelten drei Strukturebenen „Gar- tenprojekte“ präsentieren können … DORTMUND ÜBERRASCHT.DICH, 16.02.2016 “ Auch die Öffentlichkeit sagt ja! AUSGEWÄHLTE ZITATE AUS MEDIEN GEBEN VON DORTMUND BIS XANTEN DIE POSITIVE STIMMUNG DER ÖFFENTLICHKEIT AUF DIE IGA 2027 WIEDER
Ja, die IGA Metropole Ruhr 2027 ist machbar! GLEICH ZWEI ALLEINSTELLUNGS- MERKMALE: ERSTE DEZENTRALE IGA IN EINER METROPOLREGION UND ZUM ERSTEN MAL EINE INTERNA- TIONALE GARTENAUSSTELLUNG IN DER METROPOLE RUHR Evet! Oui! Ja ¡Sí! Yes!
是的 Na’am! 23 ! Sì ! はい Ja, so lautet das Ergebnis aus der Mach- Auch verbindet die IGA Metropole Ruhr barkeitsstudie. Ja, die IGA Metropole 2027 die Bürgerinnen und Bürger unter- Ruhr 2027 ist machbar, weil die Veran- einander und mit ihrer Region und wird staltung mit ihrer Vielschichtigkeit alle regionalökonomische Kräfte freisetzen. Menschen im Ruhrgebiet anspricht und eine maßgeschneiderte Zukunftsvision für das Überdies wartet die IGA Metropole Ruhr Revier bereit hält. 2027 mit zwei Alleinstellungsmerkmalen auf: Zum einen ist sie nach zahlreichen zen- Laut den namhaften Autoren der Studie tral und lokal ausgerichteten internationalen macht die Gartenausstellung das Freiraum- Gartenausstellungen in Deutschland die netz über den Zeitraum 2027 hinaus erlebbar erste dezentrale in einer Metropolregion. und hält es lebendig. Zudem spiegelt die Zum anderen findet mit ihr nach einigen Initiative das Engagement und den Willen landes- oder bundesweiten Gartenschauen der Verantwortlichen wider, die Metropole in der Metropole Ruhr das erste Mal eine Ruhr noch lebenswerter zu gestalten. internationale Gartenausstellung statt.
II. DIE MACHBARKEITSSTUDIE WEIST NACH, WIE DIE IGA 2027 REALISIERT WERDEN KANN. INNOVATIVE IDEEN UND PROJEKTE DER FREIRAUM- ENTWICKLUNG BEANTWORTEN DIE FRAGE „WIE WOLLEN WIR MORGEN LEBEN?“ Metropole Ruhr: Weithin sichtbare Zeichen setzen
25
ANTWORTEN VON GESELLSCHAFTLICHER RELEVANZ UND SCHLÜSSELBEGRIFFE FÜR EINEN WEITER STATTFINDENDEN PARADIGMENWECHSEL Schön Weil jeder Schönheit anders versteht, setzt die IGA Metropole Ruhr 2027 den Begriff mannigfaltig um: So werden klassische Oasen ebenso erschlossen wie revierspezifische Industrielandschaftsschönheiten in Szene gesetzt oder aber auf den ersten Blick bizarre Orte mit ihrer besonderen Eigenart in den Fokus gerückt.
Wie wollen wir morgen LEBEN? Gesund 27 Ob physisches oder psychisches Wohlsein der Stadtgesellschaft, ob Gesundheit für Tier und Pflanze, das tradierte Begriffsverständ- nis von Gesundheit wird neu interpretiert. Gesund zu bleiben oder es zu werden, steht im Zentrum vielfältiger Handlungen und Freiraumprojekte. Produktiv Gestern, heute, morgen, Produktivität ist die treibende Kraft. Unsere Aktionen sollen etwas bewegen, auf Dauer wirken. Und so wie jeder produktiv sein will, so beleben schöpferische Kräfte, Ideen, Innovationen die Region. Wenn Großereignisse kreative Prozesse freisetzen, gesellt sich zur sozialen, ökonomischen und ökologischen Produktivität auch die kulturelle. Von allem profitiert die Gemeinschaft.
LAND- SCHAFTLICH POST- INDUSTRIELL URBAN Teamwork einer ganzen Region NACH AUSGIEBIGER KOMMUNIKATION IN DER REGION UND DEN ANALYSEN DER EXPERTEN ZEIGT SICH, WELCH GROSSES POTENZIAL IN DEM DEZENTRALEN PROJEKT STECKT
AGRI- URBAN 29 TECHNO- LOGISCH Die Karte zeigt vorhandene hochwertige Freiräume sowie potenzielle Parkanlagen, Gärten und Stadtentwicklungsprojekte als Fundus für die regionale IGA Metropole Ruhr 2027. Sie wird im weiteren Prozess konkretisiert Schon die Einzelgespräche zwischen Die Beteiligten sind nun im den Vertretern der elf kreisfreien Städte, regen Austausch und entwickeln den vier Kreisen und dem RVR sowie die Projekte weiter, passend zu den die Workshops und Projektwerkstätten Schlüsselbegriffen Gesundheit, Schön- mit dem Team der Machbarkeitsstudie heit und Produktivität sowie nach deren belegten, welches riesige Potenzial die Verortung in den hier zu sehenden grob ganze Region in der Ausrichtung der IGA gefilterten Lageplan. Metropole Ruhr 2027 sieht.
Wertvolle Erfahrungen aus erfolgreichen vor- herigen Projekten fließen mit ein Erfolgreiche Konzepte und Maßnahmen für die Zukunft ERFOLGSERPROBTE, VORHANDENE KONZEPTE UND PLANUNGEN KOMBINIERT MIT DER ZENTRALEN FRAGE „WIE WOLLEN WIR MORGEN LEBEN?“ Die Verbindun- Die Erarbeitung der Machbarkeitsstudie war erleb- und präsentierbar gemacht werden. gen aus Vergan- mit einer intensiven räumlichen Auseinan- So sattelt die IGA Metropole Ruhr 2027 auf genheit und dersetzung verknüpft. Mit ihr war das Ziel vorhandene Konzepte und Planungen auf Zukunft führen verbunden, geeignete Flächen für eine Raum- und wird gleichzeitig mit der übergeordneten zu einer neuen choreografie der „grünen“ Leistungsschau zu Regionalentwicklung der Zukunft verknüpft. Qualität identifizieren. Durch diese sollen aktuelle und Dadurch wird eine neue Qualität erzeugt. richtungsweisende Zukunftsthemen greif-,
31 LIPPE KREIS WESEL HAM KREIS RECKLINGHAUSEN KREIS UNNA RHEIN EMSCHER HER BOT GE OB DO E BO DU MH RUHR HA ELEMENTE ENNEPE-RUHR-KREIS REGIONALER FREIRAUM REGIONALE GRÜNZÜGE System Leitbild – KOMMUNALE GRÜNVERBINDUNGEN Regionales BEDEUTENDE WASSERACHSEN Freiraumkonzept STÄDTE / KREISE Metropole Ruhr
Das Erfolgstrio: Die Ausstellungsebenen DIE IGA METROPOLE RUHR 2027 IST ÜBERALL IN DER REGION UND GLEICH AUF DREI EBENEN STARK: BEI DER UMSETZUNG ZEIGT SICH DAS RUHRGEBIET IN SEINER GESAMTHEIT, VOM KLEINEN INS GROSSE UND UMGEKEHRT Mein Garten Unsere Gärten Zukunfts- gärten
Mein Garten ES GEHT UM: ZIELGRUPPE Wer das Ruhr- • mitmachen Adressiert werden bei dieser Verbindung der gebiet in seiner • von unten nach oben Gärten auf der kleinsten Ebene die Nachbar- Gesamtheit be- • künstlerische Interventionen schaften, Quartiere und Stadtteile. Durch das trachtet, fängt • aktives Engagieren, statt passives Besuchen Spannungsfeld des Zusammenwirkens der drei beim eigenen • bürgerschaftliche Initiativprojekte Strukturebenen spricht das dezentrale Konzept Garten an 33 • z. T. sehr kleine Projekteinheiten ebenso Gäste aus anderen Teilen des Ruhrge- • fast vollständige Flächendeckung biets, aus Deutschland und dem Ausland an. Unsere Gärten HIER GEHT ES UM: ZIELGRUPPE Park- und • kommunale Projekte und regionale Durch spezifische Themen richtet sich dieser Gartenschätze Kooperationen mittlere Bereich der Strukturebenen vor- der Region • thematische Aufbereitung mit IGA-Themen nehmlich an Gäste aus dem Ruhrgebiet sowie präsentieren • Nachhaltigkeit der Gärten und Parks an nationale und internationale Besucher. • Instrument der Strukturentwicklung • Park- und Gartenschätze der Region aufwerten und präsentieren Zukunftsgärten DAMIT SIND VOR ALLEM GEMEINT: ZIELGRUPPE Diese überge- • zentrale Ausstellungsflächen mit Passend zur Zielsetzung, ebenso schöne wie ordnete Garten- „Gütesiegel IGA Metropole Ruhr 2027“ bildmächtige und medienwirksame Sehn- ebene zeigt die • IGA-Inhalte in Reinform suchtsräume und damit auch Werbeträger für Region in fünf • repräsentative Großprojekte die Region zu schaffen, wollen die Zukunfts- Kernstandorten • Botschafter des Internationalitäts gärten Gäste aus dem ganzen Ruhrgebiet gedankens sowie aus dem In- und Ausland zum Besuch • Leistungsschau der grünen Branche bewegen. an drei Standorten
MEIN GARTEN Optimale Einbeziehung aller Menschen in der Region DIE SELBER- UND MITMACH-EBENE DER IGA METROPOLE RUHR 2027: EIN GANZES NETZWERK VON NACHBARSCHAFTLICHEN VOR-ORT-INITIATIVEN ALS GEGENPOL ZUM BLOSSEN BESUCHEN UND ANSCHAUEN Mein Garten Diese räumlich kleinste, aber zahlenmäßig Über die ganze Fläche der Region verteilt, prä- als gelebtes stärkste Ebene der IGA Metropole Ruhr 2027 sentiert sich das Zusammenleben der Zukunft „Von-unten- richtet sich an die Bevölkerung, die mit und wie die Gemeinschaft in unterschiedlichen nach-oben“- Begeisterung ihre Metropolregion mitge- Milieus lebt. So liegt der Tenor gleichzeitig auf Prinzip staltet. Lokal und nachbarschaftlich, im Un- der Heimat, der Vielfalt, der Offenheit und der (Bottom-up) ternehmen, im Verein oder Verband wird die Internationalität des Ruhrgebiets. Die größt- Leitfrage „Wie wollen wir morgen LEBEN?“ mögliche Chance zum Mitmachen erzeugt thematisiert und beantwortet. mehr Engagement als reines Besuchen und Schauen und prägt so das gesamte Event.
35 Kleingartenvereine, Urban-Gardening- Projekte, Kunstinitia- tiven, Außenanlagen von Gewerbebetrieben, Wohnumfeld des Miet- wohnungsbau
UNSERE GÄRTEN Lokale Aktivitäten mit regionaler Ausstrahlung DER MITTLERE BAUSTEIN DER IGA METROPOLE RUHR 2027: HERAUSRAGENDE PROJEKTE DER STÄDTE UND KOMMUNEN. VORHANDENE SCHÄTZE PRÄSENTIEREN UND NACHHALTIGE ENTWICKLUNGEN IM REGIONALEN KONTEXT ANSCHIEBEN Kanon vor- Auf der mittleren Präsentationsebene werden Industriekultur im Emscher Landschaftspark handener und in den Kommunen der Metropole Ruhr 30 bis bis hin zu aktuellen Projekten der Freiraumge- neuer Park- 35 investive Projekte bis zum Ausstellungs- staltung. Mit regional-kooperativer Herange- und Garten- jahr 2027 so realisiert, dass sowohl jedes hensweise und lokaler Teilhabe sind sie Teil einer schätze der für sich als grüner Werte- und Imageträger integrierten Stadtentwicklung vom Freiraum Region strahlt als auch ihre Gesamtheit dem regio- aus. Sie alle geben raumspezifische Antworten nalen Freiraumnetz einen wesentlichen auf Fragen zu den Schlüsselbegriffen Gesund- Entwicklungsschub gibt. Außerdem werden heit, Schönheit und Produktivität und beant- als „Unsere Gärten“ Gartenkunstschätze der worten im kommunalen Kontext die Leitfrage Region in neuem repräsentativem Zustand „Wie wollen wir morgen leben?“. gezeigt. Ihr Spektrum reicht von historischen Garten- und Parkanlagen über die Parks der
37
UNSERE GÄRTEN PROJEKT- AUSWAHL BEISPIELE: 4 1 Kemnader See (Bochum/Witten/Hattingen) Natur & Landschaft, Sport & Spiel, Wasser/ 7 Stadt am Wasser/Gewässerlandschaft 2 Hengsteysee/Harkortsee (Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis) Natur & Landschaft, Wasser/Stadt am Wasser/Gewässerlandschaft 3 Maximilianpark (Hamm) Parks & Gärten, Sport & Spiel 4 Geplante LAGA Kamp-Lintfort 2020 mit Verbindungsachse/ Wandelweg zwischen Bergwerk West und Kloster Kamp Parks & Gärten, neue Gärten & Industriekultur/Industrienatur, historische Gärten und Parks 5 Westpark Bochum Parks & Gärten, neue Gärten & Industriekultur/Industrienatur 6 Halde Brinkforts Heide (Marl) Halde/Landmarke 7 Gesamtensemble Witthausbusch – Grünanlage an der Dimbeck-Freilichtbühne (Mülheim an der Ruhr) Historische Parks & Gärten
6 3 5 39 1 2
Eine Zeitreise durch die Garten- und Parklandschaft des Ruhrgebietes DIE FOLGENDE AUSWAHL INTERESSANTER GÄRTEN UND PARKS STEHT BEISPIELHAFT FÜR BESTIMMTE PHASEN UND STILE DER GARTEN- UND PARKLANDSCHAFT IM RUHRGEBIET. SIE BILDEN DAS RÜCKGRAT DER IGA METROPOLE RUHR 2027 AUF DER EBENE „UNSERE GÄRTEN“
Gärten der vorindustriellen Zeit Bürgergärten und Stadtparks Historischer Die frühe Geschichte der Gärten und Parks Die Parks in der zweiten Hälfte des 19. Jahr- Plan und Partie im Stadtgarten des Ruhrgebietes ist die der Gärten an Bur- hunderts waren im Ruhrgebiet ausgeprägte Essen / gen, Schlössern und Herrensitzen in der Zeit Gesellschafts- und Bürgergärten. Der sittsa- Terrassengarten vor der rasanten Entwicklung der Schwer- me Spaziergang in Sonntagskleidung und Kloster Kamp / industrie bis ca. 1830. Die Beispielanlagen beschauliches Naturerleben, Begegnung der sind Interpretationen und Nachbauten, die Stände nach den Regeln des Bürgertums und aber an authentischen Orten anschaulich bedingte Ausgrenzung durch Eintrittsgelder den Geist barocker Gartenkunst vermitteln: für die Parkhäuser waren das Programm: • Garten von Schloss Hohenlimburg • Stadtgarten Essen 41 in Hagen-Hohenlimburg • Stadtgarten Hagen • Park von Schloss Herten in Herten • Stadtpark Bochum • Schloss Borbeck in Essen-Borbeck • Schlosspark Moers • Terrassengarten KIoster Kamp in Kamp- Lintfort – Teil der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort 2020 Nordsternpark Gelsenkirchen, Schauplatz der Bundesgartenschau 1997 und Park der Industriekultur
Partie auf dem Kaiserberg, Duisburg / Solbad Raffelberg, Mülheim a. d. Ruhr / Villa Hügel mit Hügelpark, Essen / Stadtwald, Essen / Rombergpark, Dortmund / Kaisergärten • Gethmann’s Garten in Hattingen Stadtgärten, die im Jahre 1897, dem Jahr • Naturhindernisrennbahn in Castrop-Rauxel des 100. Geburtstag von Kaiser Wilhelm I, • Park der Villa Hügel in Essen entstanden, brachten die patriotisch-Kaiser- • Garten der Villa Hohenhof in Hagen treue Gesinnung zum Ausdruck und hießen • Reformzeit, Volksgärten und soziales Grün „Kaiserhain“, „Kaisergarten“ oder „Kaiser- Wilhelm-Park“: Volksgärten • Kaiserberganlagen in Duisburg Nach dem ersten Weltkrieg wurde die Volks- • Kaisergarten und Schloss Oberhausen gartenbewegung aus den großen Städten des in Oberhausen Reiches auch ins rheinisch-westfälische Indus- triegebiet getragen. Bewegung und Spiele in Kurparkanlagen frischer Luft für alle Bevölkerungsschichten Ein Parktyp, den man im Ruhrgebiet nun gar waren nun angesagt. Große Spielwiesen ein- nicht erwartet, sind die Kurparkanlagen. Die gebettet in Stadtwäldern, Licht- und Luftbäder, Kurparks in Hamm und Mülheim blieben bis Spielplätze, Planschbeckenanlagen und vieler- heute weitgehend erhalten und erzählen ein lei Sportanlagen waren die Ausstattungsele- Stück dieser unvermuteten Ruhrgebietsge- mente der Volksgärten der 1920er Jahre: schichte: • Freizeitstätte Haus Wittringen in Gladbeck • Kurpark Bad Hamm in Mülheim • Stadtwald Essen • Kurpark am Solbad Raffelberg in Mülheim • Grünanlage an der Dimbeck mit der • Unternehmer und ihre Parks und Gärten Freilichtbühne und dem Witthausbusch in Mülheim Repräsentative Gärten und Parkanlagen Zu Beginn des 19. Jahrhunderts löste das Bür- Gärten für Lehre und Forschung – gertum den Feudaladel als Führungselite ab. Botanische Gärten Das Großbürgertum, im Ruhrgebiet geprägt Geschichtslos ist das Ruhrgebiet aber auch von Industriellen, bestimmte die Wirtschaft, zu diesem Thema nicht: Den baulichen Auftakt die Stadtentwicklung und die Kultur und für die Große Ruhrländische Gartenbau-Aus- schuf sich auch standesgemäße Wohnformen stellung von 1929 in Essen bildete der zwei und repräsentative Gärten und Parkanlagen: Jahre zuvor angelegte Botanische Garten.
Plakat zur Gruga 1952, Essen / Landschaftspark Duisburg-Nord / Nordsternpark, Gelsenkirchen / Er ist bis heute Bestandteil des Grugaparks. Revierparks und neue Gärten Besonders hervorzuheben sind aber zwei der Industriekultur nahezu unbekannte Botanische Gärten in Die Revierparks wurden zum Markenzeichen Duisburg, zwei kleine Paradiese, bedrängt eines Parkkonzeptes, das in Lage, Zielgruppe, 43 von Straßen und Bebauung: Programm und Ausstattung an die Volkspark- • Botanischer Garten am Kaiserberg idee der 1920er Jahre anknüpfte. Die Revier- in Duisburg parks wurden räumlich da plaziert, wo das • Botanischer Garten in Duisburg-Hamborn Ruhrgebiet in der Gemengelage von Industrie • Botanischer Garten Rombergpark und Wohnen zersiedelt und am wenigsten in Dortmund attraktiv war, in der Emscherzone. Mit der • Botanischer Garten der Ruhr-Universität Landesgartenschau 1984 in Hamm wagte Bochum in Bochum sich das Ruhrgebiet an ein Novum. Erstmals wurden eine Halde und ein aufgelassenes Ausstellungsgärten und Gartenschauen Zechenareal in eine Parkplanung einbezogen Zu den sozialfürsorglichen und den gesund- und als Teil der industriellen Kulturlandschaft heitsfördernden Aspekten der Gärten und des Ruhrgebietes gartenkünstlerisch aufgear- Parks im Ruhrgebiet gab es auch den Aspekt beitet. Eine Vorgehensweise, die für die Inter- der Präsentation und Leistungsschau. Die nationale Bauausstellung (IBA) Emscherpark „Große Ruhrländische Gartenbau-Ausstel- und für ihr Leitprojekt, den Emscher Land- lung“ von 1929, in der Region besser bekannt schaftspark, dann zum Programm wurde: unter dem Namen Gruga, ist hier zu nennen. • Revierpark Vonderort in Oberhausen/ Seit 1945 heißt die Zauberformel Bundesgar- Bottrop tenschau. Vier Bundes- und vier Landesgar- • Landschaftspark Duisburg-Nord in Duisburg tenschauen schufen von 1959 an beispiel- • Nordsternpark in Gelsenkirchen hafte und nachhaltige Parkareale: • Gehölzgarten Ripshorst in Oberhausen • Grugapark in Essen • Landschaftspark Hoheward in Herten/ • Westfalenpark in Dortmund Recklinghausen • Maximilianpark in Hamm • MüGa `92 in Mülheim
ZUKUNFTS- GÄRTEN Fünf Zukunfts- standorte mit globaler Relevanz DIE VISIONÄREN KERNPROJEKTE DER IGA METROPOLE RUHR 2027 MIT GLOBALER STRAHLKRAFT, REALISIERT ALS REPRÄSENTATIVE GARTENSCHAU-GROSSPROJEKTE Sowohl global Die Zukunftsgärten der IGA Metropole Ruhr Auf städtischen und kommunalen Projekt- als auch für das 2027 werden exemplarisch die Frage „Wie initiativen aufbauend, werden die Zukunfts- Alltagsleben wollen wir morgen LEBEN?“ beantworten. gärten so zu Botschaftern des Internatio- der Menschen Für die Region haben die Zukunftsgärten nalitätsgedankens. Sie stehen im direkten vor Ort relevant bedeutende Potenziale im Bereich der Kontext von Stadt- und Freiraumplanung Strukturentwicklung. Es handelt sich dabei unter dem Schirm der Schlüsselbegriffe um zentrale Ausstellungsflächen der IGA gesund, schön und produktiv. So kann die Metropole Ruhr 2027, die drei gärtnerische Metropole Ruhr erneut zum Vorreiter für Leistungsschauen und zwei Standorte zu nachhaltige Entwicklungen von postindus- umweltbezogenen Fachthemen beinhalten. triellen und polyzentrischen Metropolregi- Die Projekte sollen einen nachhaltigen Wan- onen werden. Die Gartenschau wird zum del vor Ort anregen und parallel für andere Fenster in die Zukunft für diese und andere Regionen der Welt beispielhafte Lösungen Metropolen-Landschaften von morgen. anbieten.
45
IN DEN ZUKUNFTSGÄRTEN WERDEN UMWELTBEZOGENE KERNFRAGEN VON GLOBALER BEDEUTUNG BEANTWORTET UND AN FÜNF ORTEN VORBILDHAFT BEGREIFBAR Fünf Zukunftsstandorte für global-relevante Fragen Abgeleitet aus der Wie sehen Energie Wie kann Wasser übergeordneten Frage und Mobilität in der Landschaft und „Wie wollen wir morgen Stadt der Zukunft aus? Leben formen? LEBEN?“ entstanden diese beispielhaften Schwerpunktthemen und damit verbundenen Zukunftsfragen POST- LAND- INDUSTRIELL SCHAFTLICH ZUKUNFTSGARTEN ZUKUNFTSGARTEN Raum Essen / Gelsen- Raum kirchen / Herten / Kreis Wesel / Recklinghausen Dinslaken / Voerde SMART POSTCARBON CITY SUSTAINABLE RIVERSCAPES GLOBALE ZUKUNFTSFRAGEN GLOBALE ZUKUNFTSFRAGEN Klima + Energie / Klima + Wasser Individuum + Governance Innovativer Wandel => von über- Innovativer Wandel => von nutzten und verbauten zu nach- der Industrieregion zur Stadt- haltigen Flusslandschaften Landschaft 3.0 der Zukunft RAUMBEZUG RAUMBEZUG Flusslandschaften Rhein/Emscher, Neues Emschertal Essen/Herten/ Emscherdelta Recklinghausen, Schurenbachhalde, Nordsternpark, Landschaftspark Hoheward, Projektraum Emscherland LEISTUNGSSCHAU DER GRÜNEN BRANCHE
Als Ergebnis der Machbarkeitsstudie werden So bezieht der dezentral gewählte Ansatz der die entwickelten Themen in fünf Raumclus- fünf Standorte das gesamte Ruhrgebiet in die tern umgesetzt. Jedes Raumcluster hat ein IGA Metropole Ruhr 2027 ein. Hier finden die eigenes thematisches Profil und eine eigene Gäste von nah und fern die Antworten auf prägende Raumkulisse, die durch internatio- die unten genannten Fragen und können sich nale Wettbewerbe qualifiziert werden. Beide mit Neuinterpretationen von Gesundheit, Komponenten werden auf dem Weg zur Schönheit und Produktivität befassen. IGA Metropole Ruhr 2027 gemeinsam mit den lokalen und regionalen Akteuren weiter ausgearbeitet und geschärft. Wie leben wir Wie erleben Wie ernähren wir zusammen? und gestalten uns und wie werden wir die Welt? wir wohnen? TECHNO- AGRI- URBAN URBAN LOGISCH 47 ZUKUNFTSGARTEN ZUKUNFTSGARTEN ZUKUNFTSGARTEN Raum Raum Raum Kreis Unna / Duisburg Dortmund Bergkamen STRONG DIVERSE CITY PUBLIC CITY REVOLUTION CITY-FARMING-LANDSCAPE GLOBALE ZUKUNFTSFRAGEN GLOBALE ZUKUNFTSFRAGEN GLOBALE ZUKUNFTSFRAGEN Global + lokal / Technische Revolution / Welternährung, urbane Landwirt- Individuum + Governance Individuum + Governance schaft / Individuum + Governance Innovativer Wandel => von der Innovativer Wandel => von der Innovativer Wandel => von der global überprägten Stadt zu Industriestadt zur technischen abgegrenzten Stadt zur Nahrung lokaler Stärke Revolution im Netzwerk der Stadt gebenden Stadt-Landschaft RAUMBEZUG RAUMBEZUG RAUMBEZUG Hafenstadt, Stadtquartiere im glo- Dortmund „Nordwärts“, nördliche Kanalband Bergkamen, Wasser- balen und interkulturellen Kontext Stadtquartiere und Großflächen- stadt Aden, Halde Großes Holz gestaltung, ggf. Lünen südwärts LEISTUNGSSCHAU LEISTUNGSSCHAU DER GRÜNEN BRANCHE DER GRÜNEN BRANCHE
MEIN GARTEN Eine ganze Region wird IGA DIE GESAMTE REGION WIRD DURCH DAS DREI-EBENEN- KONZEPT ZUM GARTEN. DAMIT IST DIE IGA METROPOLE RUHR 2027 ÜBERALL UND ERSCHLIESST BISLANG NICHT BEKANNTE CHANCEN UND MÖGLICHKEITEN Eine ganze Die IGA Metropole Ruhr 2027 funktioniert Die einzelnen Projektmodule leben durch ihre Region präsen- auf drei Ebenen und ist von lokaler, regiona- Vernetzung. Durch sie ist überall IGA. In der tiert sich als ler und internationaler Bedeutung. Mit der Vernetzung vervollständigt sich das Bild von Schauplatz und Leitfrage und dem Konzept „Wie wollen wir Innovationen im Ruhrgebiet, durch sie wer- Schaufenster morgen LEBEN?“ sind weitere Fragen ver- den Strukturen neu gedacht, Ideen reflektiert. des Miteinan- bunden: wie wollen wir in Zukunft Natur und Impulse verdichten sich zu Vorhaben, und ders Landschaft sehen? Wie wollen wir Rohstoffe Projekte können wachsen. In deren Mittel- gewinnen, wie Nahrung erzeugen, wo erho- punkten stehen die Menschen, zuerst Akteu- len wir uns? Welche Landschaften stellen wir rinnen und Akteure, Partner sowie Paten als uns in einer immer weiter verstädternden Ideengeberinnen und -geber und Initiatoren Welt vor? Die IGA Metropole Ruhr 2027 stellt als Multiplikatoren und Katalysatoren, dann Fragen, die alle angehen und wird mit den die Besucher und Besucherinnen, sodass das passenden Antworten aufwarten. Ruhrgebiet zum Schauplatz und Schaufenster des Miteinanders wird.
UNSERE GÄRTEN 49 ZUKUNFTS- GÄRTEN
Internationale Relevanz Eine grüne Metropole wächst an vielen Stand- orten und gibt Bewoh- nern wie Besuchern wichtige Impulse
Internationale Leistungsschau AKTUELLE UND ZUKÜNFTIGE ENTWICKLUNGEN DER GRÜNEN BRANCHE WERDEN PRÄSENTIERT UND TRETEN IN INTERNATIONALEN AUSTAUSCH Die IGA Metropole Ruhr 2027 wirkt in vieler- Zudem ist ein Event wie dieser für die grüne Die grüne lei Hinsicht grenzüberschreitend. Sie ist ein Branche eine internationale Leistungsschau Metropole wird internationales Ereignis und beantwortet für der Zukunft für Kulturtechniken, Materialien, zum Ort einer Menschen aus vielen Regionen der Welt nicht Pflanzen, Architekturen und Design. Das eindrucksvollen nur in den fünf Zukunftsgärten relevante Ereignis ist für Viele eine Reise wert. Es knüpft gärtnerischen Zukunftsfragen beispielhaft in der Metropole touristisch an, wo die Europäische Kultur- Leistungsschau Ruhr. Sie bietet zudem vor Ort die Labore zu hauptstadt RUHR.2010 und die klimametro- deren Bearbeitung und zeigt als international pole RUHR 2022 Meilensteine gesetzt haben viel beachtetes Vorbild auch die Bewältigung oder setzen. Und den Besuchern und Besu- des umfassenden Strukturwandels in der Me- cherinnen präsentiert sich eine grüne Metro tropole Ruhr. Dabei liegt der fachliche Schwer- pole, die sympathisch, weltoffen, innovativ punkt auf dem Wiederaufbau von Landschaft und einzigartig ist und an deren Gestaltung zur Steigerung der Lebensqualität der Men- alle mitwirken. schen und Sicherung der Biodiversität. 51 Die Gesellschafter der DBG: ZENTRALVERBAND Ihre Experten für Garten & Landschaft GARTENBAU E.V. Bundesverband (ZVG) Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V.
Das ganze Spektrum der grünen Branche DIE IGA 2027 VERKNÜPFT DAS HEUTE UND MORGEN DER GRÜNEN BRANCHE. DAS SPEKTRUM REICHT VOM KLASSISCHEN THEMENKREIS BIS ZU INNOVATIVEN, EXPERIMENTELLEN THEMEN UND FORMEN DES GARTENBAUS INFOPAVILLON GALABAU FRÜHJAHRS- INFOCENTER UND SOMMER- GARTENBAU BLUMEN ZUKUNFTSGARTEN KLIMA + WASSER ZUKUNFTSGARTEN DAHLIEN GLOBAL + LOKAL BLUMEN- ZWIEBELN Allen Sparten des grünen Berufstandes wird Gemeinsam mit den drei Ausstellungsebe- im Rahmen der IGA Metropole Ruhr 2027 nen bilden die klassischen, in der Grafik die Gelegenheit gegeben, sich vor Ort zu sichtbaren Themenfelder einer Internatio- präsentieren. D. h. es werden nationale und nalen Gartenausstellung die IGA 2027. Die internationale Betriebe aus allen Sparten dafür notwendigen Ausstellungsflächen im des gärtnerischen Berufsstandes einbezogen, Freiraum stehen in ausreichender Größe zur z. B. Pflanzenzucht und -produktion über die Verfügung. Neben diesen Flächen bietet die Landschafts- und Friedhofsgärtnerei bis zur IGA 2027 auch entsprechende Ausstellungs- Floristik. flächen für Blumen-, Pflanzen- und Sonder- schauen in Ausstellungshallen. Der noch zwischen der Metropole Ruhr und der Deutschen Bundesgartenschau-Gesell- Gärtnerische Informationszentren beraten schaft abzuschließende Durchführungs- die Gäste der IGA 2027 in allen Fragen des vertrag legt alle relevanten Inhalte, die zur Gartenbaues, wie z. B. Infocenter Gartenbau, Realisierung der IGA Metropole Ruhr 2027 Infopavillon GaLaBau u. a. Weitere Informa- als eindrucksvolle gärtnerische Leistungs- tionspavillons, wie z. B. Landschaftsgärtner- schau notwendig sind, fest. Pavillon, Info-Pavillon „Grabbepflanzung und Denkmal“ u. a. zu allen Themen der grünen Branche stehen bereit.
BLUMEN-, STAUDEN PFLANZEN- UND SONDER- SCHAUEN THEMEN- UND HAUS- UNSERE GÄRTEN GÄRTEN ZUKUNFTSGARTEN WELTERNÄHRUNG + URBANE LANDSCHAFT ZUKUNFTSGARTEN ROSEN KLIMA + ENERGIE SPIEL, SPORT UND WELLNESS LAND- SCHAFTS- GÄRTNER- PAVILLON BALKON- PFLANZEN KÜBEL- PFLANZEN 53 MEIN GARTEN ZUKUNFTSGARTEN INDIVIDUUM + GRAB- GOVERNANCE, GESTALTUNG TECHNISCHE REVOLUTION GEHÖLZE INFO- RHODO- PAVILLON DENDRON „GRABBEPFLAN- ZUNG UND DENKMAL“
Ereignis mit integrierter Nachhaltigkeit SELBSTBESTIMMTE, NACHHALTIGE LEBENSQUALITÄT FÜR ALLE MENSCHEN DIESER REGION STELLT EINEN WICHTIGEN ASPEKT BEI ALLEN PLANERISCHEN AKTIVITÄTEN DER IGA 2027 DAR Generationen Die Frage „Wie wollen wir morgen LEBEN?” Ob Klimawirksamkeit und neue Mobilitäts- übergreifende, leitet uns auf dem Weg zu einer moder- formen oder Investitionen in die Region mit nachhaltige nen, wirtschaftlich starken, vielfältigen und mehr lokaler Beschäftigung und Wertsteige- Landschaftsent- lebenswerten Metropole Ruhr. Durch den rung von Grundstücken und Immobilien, ob wicklung Prozess, die Vernetzung und das Nachnut- Schaffung von noch mehr lokaler Identität zungskonzept sind alle Weichen gestellt durch Beteiligung vieler Bürgerinnen und für eine ökologisch, ökonomisch und sozial Bürger an dem Ereignis von Anfang an, die nachhaltige IGA 2027. IGA 2027 wird sich auf lange Sicht spürbar und nachhaltig auswirken. Diese Verände- rungen werden in den Folgejahren nach 2027 evaluiert. ELEMENTE Regionaler Regionale Kommunale bedeutende Freiraum Grünzüge Grünverbindungen Wasserachsen System Leitbild – REGIONALER FREIRAUM POTENZIELLE STANDORTE „ZUKUNFTSGÄRTEN“ Regionales REGIONALE GRÜNZÜGE STANDORTE „UNSERE GÄRTEN“ (SCHEMATISCH) Freiraumkonzept Metropole Ruhr KOMMUNALE GRÜNVERBINDUNGEN BEDEUTENDE WASSERACHSEN
Wie wollen wir Wie erleben und gestalten wir die Welt? morgen LEBEN? Wie ernähren wir uns und wie werden wir wohnen? Wie leben wir zusammen? Wie sehen Energie Wie kann Wasser und Mobilität in der Landschaft und Zukunft aus? Leben formen? Urban Agriculture Partnerschaftliche Zivilgesellschaft DIE NACHHALTIGE IGA METROPOLE RUHR 2027 VORBEREITUNG • Partizipation von Beginn an • Kommunikation, Transparenz • Mobilitätskonzept Gruppen • Gestaltungskonzepte • Bildung und Ausbildung • Entwicklungsräume Freiraumnetz • Entwicklungskonzepte • Tourismus- und • Klimametropole • Kommunale Zusammenarbeit Marketingkonzept • Biodiversitätsstrategie • Wirtschaftliche Impulse • Potenziale der Umwelttechnik Smart Innovations AUSSTELLUNG Flussland- • Mein Garten • Teilhabe und Inklusion • Multimodal mobil schaften • Unsere Gärten • Bildungsangebote • Modellräume Partner- • Zukunftsgärten • Besucher und Besucherinnen • CO2-neutrale IGA schaften • Dezentrales Event • Regionale Versorgung • Ökologische Vielfalt • Innovative Lösungen 55 WAS BLEIBT • Governance mit Teilhabe • Die Region bildet aus • Die klimafreundliche Metropole Sharing Klima • Grünes Image • Die Tourismusregion • Biodiversität u. Industrienatur • Grüne Metropolregion • Regionale Binnenwirtschaft • Pflegemanagement für nach- • Die Modellregion • Die innovative Region haltige Qualität der Parkflächen • Regionales Parksystem • Nachhaltige Grünpflege • Bildung für nachhaltige Metropole Ruhr • Umweltschonende Mobilität Entwicklung • Die lebenswerte Region Vernetzte Räume Soziale Mobilitätsnetz Netze Biotopnetz ÖKO- ÖKO- SOZIAL LOGISCH NOMISCH
IGA 2027: Biodiversität und Industrienatur AUF DEN FLÄCHEN DER INDUSTRIENATUR IM RUHRGEBIET SIND WEIT ÜBER TAUSEND VERSCHIEDENE PFLANZEN- UND TIERARTEN ZU BEOBACHTEN. DIE IGA 2027 ÖFFNET DIE AUGEN FÜR DIE SCHÖNHEITEN DIESER VIELFALT In 3,5 Milliarden Jahren hat sich auf der Vielfalt und Veränderlichkeit zur Erhaltung Erde eine Lebensvielfalt entwickelt, die bis von Arten bei. Eine große genetische heute noch nicht in ihrer Gesamtheit erfasst Vielfalt hilft den Arten, Veränderungen ist. Dieser Reichtum an Lebensformen und der Umweltbedingung und Epidemien Organismen, ihre Lebensräume und ihre zu überstehen. Beziehungen untereinander, prägen zusam- men den Begriff der biologischen Vielfalt, In den Millionen von Jahren der der Biodiversität. Dabei trägt die genetische Evolution haben sich Pflanzen, Tiere, Menschen und andere Organismen an unterschiedli- che Lebensräume wie Wälder, Die Biodiversität Wüsten und Gewässer in vielfäl- der Metropole tiger Weise angepasst. Dies trifft Ruhr kann sich auch auf die Industriebrachen sehen lassen des Ruhrgebiets zu.
Stellvertretend für seltene oder gefährdete Weitere Beispiele sind das Kleine Tau- Industrielle Arten auf Industriebrachen sind z. B. der Kie- sendgüldenkraut, dessen Lebensbereich Brachflächen bitz, der bereits seit den 1950er Jahren auf hauptsächlich basenreiche, nährstoffarme sind artenreiche vegetations- und störungsfreien industriel- Schlammböden auf Industriebrachen sind, Lebensräume len Brachflächen im Ruhrgebiet brütet, oder oder das Bunte Vergissmeinnicht, das war- die Feldlerche. Ersatzlebensräume aus Men- me Trocken- und Halbtrockenwiesen besie- schenhand, wie offene Brachflächen, werden delt und gelegentlich auf Industriebrachen im Ruhrgebiet bereits seit den 1970er Jahren im Ruhrgebiet vorkommt. Dies trifft auch als Ausweichlebensräume angenommen, so für das Kleine Filzkraut zu, das durch die z. B. von Libellen wie der Kleinen Binsenjung- Intensivierung der Äcker und den Verlust fer. Ihr Lebensbereich sind wechselfeuchte der Trockenrasenflächen im Ruhrgebiet Brachflächen mit flachen, stark besonnten selten geworden ist. Diese Pflanze hat auf Gewässern, die im Sommer austrocknen. offenen Flächen der Industriebrachen aber einen neuen Lebensraum gefunden, eben- so wie der Hirschsprung, der ursprünglich an den offenen Ufern von Rhein und Ruhr verbreitet war. 57
Biologische Vielfalt heißt Heimat entdecken DAS RUHRGEBIET IST DURCH SEINE BEWEGTE VERGANGENHEIT AUCH LEBENSRAUM VERSCHIEDENER TIER- UND PFLANZENAR- TEN UNTERSCHIEDLICHER HERKUNFT Industriebrachen sind im Ruhrgebiet ein ren ist. Kleinräumige Veränderungen in der wesentlicher Bestandteil der urbanen Bio- Bodenreaktion, der Nährstoffversorgung und diversität und gleichermaßen Orte für Natur- des Wasser- und Wärmespeichervermögens erfahrung und Umweltbildung. Die hier in bedingen, dass Pflanzenarten mit unterschied- den letzten Jahrzehnten entwickelte Indus- lichsten Standortansprüchen auf Industrieb- trienatur bildet weit über die Grenzen des rachen nebeneinander vereint sind, was zu Ruhrgebietes ein Alleinstellungsmerkmal enormen Artenzahlen in Flora und Fauna der bedeutenden Standorte ehemaliger führt. Tatsächlich zählen Industriebrachen zu Montanindustrie, die in dieser Qualität und den artenreichsten urbanen Biotopen. Flächengröße bundes- und europaweit ihresgleichen sucht. Industriebrachen können so zu Recht als lokaler Hotspot der Biodiversität im zentralen Mit dem Brachfallen einer Industriefläche Ruhrgebiet betrachtet werden und leisten erobern Tiere und Pflanzen nach und nach zudem einen wesentliche Beitrag zum Biotop- die ungestörten konkurrenzfreien Rohböden. verbund. Aufgrund ihrer extremen Lebensbedingungen hinsichtlich der Nährstoff- und Wasserversor- Die Industrienatur ist darüber hinaus von gung stellen die Brachflächen Standorte für hohem naturschutzfachlichem Wert, da sie ne- hoch spezialisierte Tier- und Pflanzenarten ben dem Vorkommen zahlreicher seltener und dar, die in der heutigen Kulturlandschaft, gefährdeter Arten, auch zum Erhalt der urban die hauptsächlich durch Eutrophierung geprägten Natur im Ballungsraum Ruhrgebiet gekennzeichnet ist, selten geworden beiträgt. sind. Industriebrachen zählen zu den Biotopen mit der größten Als Bestandteil der urbanen Landschaft erhö- Standortvielfalt, die auf die hen Brachflächen mit ihren Freiraumfunktio- unterschiedlichen anthropoge- nen die Lebensqualität der Menschen, indem nen Substrate, unterschiedliche sie Möglichkeiten naturverträglicher Naherho- Grade der Bodenverdichtung lung im direkten Umfeld zum Wohnort bieten und unterschiedliche Stadien und zugleich das gesellschaftliche Naturbe- der Vegetationsentwicklung wusstsein und die Durchführung von Umwelt- (Sukzession) zurückzufüh- bildungsmaßnahmen etc. begünstigen. Beispiele für solche Industriebrachen sind im Ruhrgebiet der Landschaftspark Duisburg- Nord, das UNESCO-Welterbe Zollverein (Essen), der Gleispark Frintrop (Essen/Oberhausen), das Gelände der Zeche Rheinelbe und das Gelände der Kokerei Hansa (Dortmund). Feldlerche
Immer willkommen? Neubürger der Tier- und Pflanzenwelt Neubürger in der Tier- und Pflanzenwelt sind ein kontroverses Thema im Naturschutz. Einigen eingewanderten Arten wird nachgesagt, Kiebitz sich stark auszubreiten und heimische Arten zu verdrängen. Beispiele solcher Organismen sind unter den Pflanzen der Riesen-Bärenklau oder das Drüsige Springkraut aus Asien, bei den Wissenschaftliche Untersuchung im Land- Tieren die Kanadagans oder der Waschbär aus schaftspark Duisburg-Nord der letzten zehn Amerika. Eisenbahn und Dampfschiff und der Jahre der im Park ansässigen Biologischen damit weltweit betriebene Handel mit Eisen- Station Westliches Ruhrgebiet belegen z.B. erz und Kohle erleichterten im Ruhrgebiet das das Vorkommen von über 700 Pflanzensippen. Einwandern fremder Arten aus Südafrika, Nord- Dies ist eine enorme Zahl, die bundesweit und Südamerika und Asien. wohl auf nur wenigen Flächen dieser Größe erreicht wird. Im Vergleich der ca. 2.000 in Tatsächlich gibt es aber nur ganz wenige Arten, Nordrhein-Westfahlen beheimateten Pflan- die sich in ihrer neuen Heimat fest einbürgern zenarten wird diese Dimension deutlich. und dort dann auch große Flächen einnehmen. Ähnlich beeindruckend fällt die Bilanz der Die meisten Neubürger verschwinden nach Pflanzenarten aus, die auf der Roten Listen einiger Zeit wieder oder fügen sich in die heimi- verzeichnet sind. So konnten in den letzen sche Flora und Fauna ein, ohne andere Arten zu Jahren fast 50 solche Pflanzenarten aufge- verdrängen. Dies ist insbesondere auf Pionier- funden werden. flächen von Industriebrachen der Fall. Diese außergewöhnliche Industrienatur So ist also das Ruhrgebiet durch seine bewegte 59 bedarf deshalb auch einer außergewöhnlichen Vergangenheit Lebensraum verschiedener Tier- Pflege, die weit über die Ansprüche klassischer und Pflanzenarten unterschiedlicher Herkunft Parkpflege hinaus geht. geworden. Auch dies ist Ausdruck der hohen Artenvielfalt und damit der Biodiversität der Der Erhalt und die Weiterentwicklung der Metropole Ruhr. Industrienatur ist ein wesentlicher Bestand- teil der Biodiversitätsstrategie für das Ruhrgebiet, die das Ziel verfolgt, die urbane Artenvielfalt auch für kommende Generationen zu sichern. Buntes Feuerlibelle Vergissmeinnicht
Sie können auch lesen