IHR LETZTER WILLE: NÄHE SCHENKEN - GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR IHR TESTAMENT - MCDONALD'S KINDERHILFE ...

Die Seite wird erstellt Nicklas Henke
 
WEITER LESEN
IHR LETZTER WILLE: NÄHE SCHENKEN - GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR IHR TESTAMENT - MCDONALD'S KINDERHILFE ...
Ihr letzter Wille:
Nähe schenken
GESTA LT U NGSMÖGLICHK EIT EN
F Ü R IHR T ESTA MEN T
IHR LETZTER WILLE: NÄHE SCHENKEN - GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR IHR TESTAMENT - MCDONALD'S KINDERHILFE ...
Vorwort                                                                  3

          Liebe Leserinnen und Leser,

          dass Sie diese Broschüre in Händen halten zeigt, dass
          Sie eine bewusste Entscheidung darüber treffen wollen,
          was Ihr Vermögen auch nach Ihrem Tod bewirken soll.
          Wahrscheinlich denken Sie darüber nach, Organisationen
          zu unterstützen, die für Ihre persönlichen Werte und
          Überzeugungen stehen.

          Auf den nachfolgenden Seiten geben wir Ihnen
          grundsätzliche Informationen an die Hand, was Sie bei den
          Themen Erbschaft und Testament beachten sollten und
          wann juristischer Rat nötig ist. Gleichzeitig erläutern wir,
          wie bürokratische Prozesse bewältigt werden können.

          Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie durch den sorgfältig
          ausgewählten Einsatz Ihres Vermögens Gutes für
          Familien schwer kranker Kinder tun können, die von der
          McDonald’s Kinderhilfe Stiftung seit über 30 Jahren in ganz
          Deutschland unterstützt werden.

          Wir freuen uns, wenn Sie auf diese Weise der Gesellschaft
          und den nachfolgenden Generationen etwas mitgeben
          wollen und beantworten Fragen jederzeit gerne.

          Mit herzlichen Grüßen

          Ihr

          Adrian Köstler
          Vorstand der McDonald’s Kinderhilfe
IHR LETZTER WILLE: NÄHE SCHENKEN - GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR IHR TESTAMENT - MCDONALD'S KINDERHILFE ...
Inhalt                                                                                                                                                                      5

Inhalt

         Vorwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
         Die gesetzliche Erbfolge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
             Rangordnung der Erben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
             Verteilung des Erbes bei gesetzlicher Zugewinngemeinschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . 7
         Das Testament. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
             Das eigenhändige Testament. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
             Das notarielle Testament . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
             Das gemeinschaftliche Testament. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
         Gestaltungsmöglichkeiten in einem Testament . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
             Die Zustiftung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
             Das Vermächtnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
             Testamentsvollstreckung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
         Was kann mein Erbe bei der Kinderhilfe bewirken?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
             Die Nähe der Familie hilft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
             Sichtbare Hilfe in ganz Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
             Ihre Möglichkeiten, die Kinderhilfe zu unterstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
             Nachgewiesene Transparenz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
             Kontakt und Ansprechpartner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
         Nützliche Adressen und Links . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
         Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
         Impressum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
IHR LETZTER WILLE: NÄHE SCHENKEN - GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR IHR TESTAMENT - MCDONALD'S KINDERHILFE ...
6                                                                                              Die gesetzliche Erbfolge   Die gesetzliche Erbfolge                                                                                                            7

Die gesetzliche Erbfolge                                                                                                  Verteilung des Erbes bei
                                                                                                                          gesetzlicher Zugewinngemeinschaft
             Zu Lebzeiten kann jeder selbst über sein Vermögen und mögliche Erben bestimmen. Setzen Sie
             jedoch weder ein Testament noch einen Erbvertrag auf, wird Ihr Erbe nach Ihrem Tod den gesetz­
             lichen Vorschriften entsprechend zwischen Ihrem Ehepartner oder eingetragenem Lebenspartner                                   Leben Sie mit Ihrem Ehepartner oder Ihrem eingetragenen Lebenspartner im gesetzlichen Güter­
             und Ihren Verwandten aufgeteilt. Haben Sie keine Angehörigen, und haben Sie auch kein Testa­                                  stand der Zugewinngemeinschaft, steht diesem zusätzlich zum gesetzlichen Erbteil ein Zugewinn­
             ment verfasst, wird der Staat gesetzlicher Erbe Ihres Nachlasses.                                                             ausgleich im Todesfall von ¼ der Erbschaft zu.

                                                                                                                                                         Fall 1                                                         Fall 2
             Rangordnung der Erben
             Bei der gesetzlichen Erbfolge ist eine ganz bestimmte Erbenordnung zu beachten, die gleichzeitig                                          Erblasser                                                     Erblasser
             als Rangordnung zu sehen ist. Trifft die höherrangige Ordnung zu, steht den Verwandten in der
             nächsten Ordnungsebene kein Erbe zu. Leben also zum Beispiel die eigenen Kinder und damit
             die Erben 1. Ordnung noch, erben die Eltern des Verstorbenen, die Erben 2. Ordnung sind, nicht.

                                                                                                                                           1/2                                1/2                        1/4                               3/4

    ER BEN 1 . OR DN U NG                                                                                                               Erben                          Ehepartner /                    Erben                         Ehepartner /
    Erst Ihre Kinder und Adoptivkinder, gefolgt                                                                                      1. Ordnung                       eingetragener                 2. Ordnung                      eingetragener
    von Ihren Enkelkindern                                                                                                                                            Lebenspartner                                                 Lebenspartner
                                                     EHEGATTEN ODER EINGETRAGENE
                                                                                                                                                                    (=1/4 gesetzl. Erbrecht +                                     (=1/2 gesetzl. Erbrecht +
                                                     LEBENS­PARTNER erben neben der                                                                                1/4 Ausgleich Zugewinn)                                       1/4 Ausgleich Zugewinn)
                                                     gesetzlichen Erbfolge. Der Anteil variiert
    ER BEN 2 . OR DN U NG                            je nachdem, ob Erben 1. Ordnung (1/4)
    Erst Ihre Eltern, dann Ihre Geschwister,         oder Erben 2. Ordnung (1/2) zum Zuge
    gefolgt von Ihren Neffen und Nichten             kommen.
                                                                                                                                                          PFLICH T T EIL
                                                     Haben Sie keine Verwandten und sind                                                                  Besteht ein Testament, in dem die Pflichtteilsberechtigten nicht berücksichtigt
                                                     auch nicht verheiratet, erbt der Staat.                                                              sind (darunter fallen Ehepartner oder eingetragene Lebenspartner sowie deren
    ER BEN 3. OR DN U NG                                                                                                                                  Abkömmlinge), haben diese dennoch den unentziehbaren Geldanspruch eines
    Erst Ihre Großeltern, gefolgt von Ihren                                                                                                               Pflichtteils. Sind keine Abkömmlinge vorhanden, steht auch den Eltern ein
    Onkeln und Tanten, Cousins und Cousinen                                                                                                               Pflichtteil zu. Dieser entspricht der Hälfte des gesetzlichen Erbteils.
IHR LETZTER WILLE: NÄHE SCHENKEN - GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR IHR TESTAMENT - MCDONALD'S KINDERHILFE ...
8                                                                                                Das Testament   Das Testament                                                                                                               9

Das Testament                                                                                                    Das eigenhändige Testament

    Verspüren Sie den Wunsch, wichtige Men­                                                                                      Ein eigenhändiges Testament können Sie kostengünstig
    schen in Ihrem Leben zu bedenken, die nicht                                                                                  jederzeit und überall flexibel gestalten. Dabei müssen Sie
    Teil der gesetzlichen Erbfolge sind, oder wollen                                                                             jedoch zwingend die folgenden Formvorschriften beachten:
    Sie zum Beispiel ein soziales Projekt unterstüt­
    zen, müssen Sie dafür ein gültiges Testament                                                                                 R Verfassen Sie das ganze Testament vom ersten bis zum
    aufsetzen. Nur auf diese Weise können Sie                                                                                       letzten Wort handschriftlich. Es reicht nicht, wenn Sie es
    selbst entscheiden, wem Sie Ihren Nachlass                                                                                      am Computer tippen und am Ende nur unterschreiben.
    vermachen möchten.
                                                                                                                                 R Formulieren Sie juristisch einwandfrei und benennen
    Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, die                                                                                    Sie die Personen genau mit Vor- und Nachnamen sowie
    Sie ausführlich mit einem Fachanwalt für Erb­                                                                                   weiteren Ihnen bekannten Angaben. Beschreiben Sie
    recht oder einem Notar Ihres Vertrauens be­                                                                                     die zu verteilenden Vermögenswerte detailliert.
    sprechen und ausarbeiten können. So haben
    Sie zum Beispiel die Wahl zwischen einem                                                                                     R Unterschreiben Sie mit Ihrem Vor- und Zunamen, um
    eigenhändigen oder einem notariellen Testa­                                                                                     Verwechslungen auszuschließen.
    ment; auch ein Erbvertrag kann eine Möglich­
    keit sein. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie                                                                             R Vermerken Sie Zeit und Ort, so dass man eine neue von
    einen Überblick.                                                                                                                einer älteren Version unterscheiden kann. Als wirksam
                                                       HIN W EIS                                                                    gilt in der Regel das Testament mit dem aktuellsten Da­
    Um erste Fragen zu klären, empfehlen wir eine      Diese Broschüre kann eine individuelle                                       tum.
    Beratung durch einen Rechtsbeistand. Bei um­       Beratung durch einen Notar, Rechtsan­
    fangreichen und komplizierten Vermögensver­        walt oder Steuerberater nicht ersetzen.                                   R Wir empfehlen Ihnen, Ihr handschriftliches Testament
    hältnissen ist diese Beratung unabdingbar.                                                                                      beim Amtsgericht verwahren zu lassen. Dies ist gebüh­
                                                                                                                                    renpflichtig möglich. So schließen Sie aus, dass es nicht    W IDER RU F
                                                                                                                                    oder von einer sich benachteiligt fühlenden Person ge­       Jegliche Form eines Testaments können
                                                                                                                                    funden wird.                                                 Sie jederzeit widerrufen. Handschriftli­
                                                                                                                                                                                                 che Testamente werden vernichtet oder
                                                                                                                                 R Um ein handschriftliches Testament verfassen zu dür­         mit dem Vermerk ›ungültig‹ oder ›aufge­
                                                                                                                                    fen, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein.                hoben‹ versehen. Ein öffentliches/notari­
                                                                                                                                                                                                 ell beurkundetes Testament wird durch
                                                                                                                                                                                                 die Rückgabe aus der amtlichen Verwah­
                                                                                                                                                                                                 rung widerrufen. Hier ist das persönliche
                                                                                                                                                                                                 Erscheinen bei der Behörde erforderlich.
10                                                                                                  Das Testament   Das Testament                                                                                                                11

Das notarielle Testament                                                                                            Eine Variante: das
                                                                                                                    gemeinschaftliche Testament
     Hier finden Sie wichtige Vorteile eines notariellen Testa­
     ments:                                                                                                                         Grundsätzlich muss jeder Erblasser für sich ein eigenes Tes­
                                                                                                                                    tament errichten. Ehegatten und eingetragene Lebenspart­
     R Der Notar setzt das notarielle Testament nach umfas­                                                                        ner können abweichend davon in einer Urkunde ein soge­
        sender Beratung eindeutig auf und beurkundet es                                                                             nanntes gemeinschaftliches Testament eigenhändig oder
        rechtssicher.                                                                                                               notariell errichten. Bei einem privatschriftlichen Testament
                                                                                                                                    genügt es, wenn ein Partner das Testament eigenhändig
     R Es wird sichergestellt, dass keine inhaltlichen Fehler,                                                                     schreibt, es muss aber in jedem Fall von beiden persönlich
        Unklarheiten oder Formfehler vorkommen. Der Notar                                                                           unterzeichnet werden. Das gemeinschaftliche Testament
        bestätigt auch Ihre Testierfähigkeit, wenngleich dies                                                                       bietet die Möglichkeit einer stärkeren wechselseitigen Bin­
        nicht unanfechtbar ist.                                                                                                     dung, durch die das Widerrufsrecht des Überlebenden nach
                                                                                                                                    dem Tode des Erstversterbenden eingeschränkt wird, es sei
     R Das Testament muss verpflichtend gegen eine Gebühr                                                                          denn, der Widerruf wurde ausdrücklich vorbehalten.
        beim Nachlassgericht verwahrt werden. Dadurch wird        ER BSCH A F T- U N D
        der Verlust oder eine Verfälschung der Urkunde sicher­    SCHEN K U NGST EU ER                                              SON DER FA LL: DA S BER LIN ER T ESTA MEN T
        gestellt.                                                 In Deutschland fällt durch den Erhalt                             Ein Berliner Testament ist eine Sonderform des gemein­
                                                                  einer Erbschaft für die Erben eine Erb­                           schaftlichen Testaments. In ihm setzen sich die Ehegatten
     R Zusätzlich müssen seit dem 1.1.2012 alle amtlich ver­     schaftsteuer an. Auch bei einer unent­                            jeweils gegenseitig zum Erben ein, und nach dem Tod des
        wahrten Urkunden im Zentralen Testamentsregister re­      geltlichen Zuwendung unter Lebenden,                              Letztversterbenden einen Dritten, häufig die Kinder. Da
        gistriert werden, so dass im Erbfall die Urkunde          also einer Schenkung, kann eine Schen­                            etwaige Abkömmlinge nach dem ersten Todesfall enterbt
        schnellstmöglich gefunden und eröffnet werden kann.       kungsteuer festgesetzt werden. Die                                sind, wirft das Berliner Testament steuer- und pflichtteils­
                                                                  Rechtsgrundlage bildet das Erbschaft­                             rechtliche Fragen auf.                                         DER ER BV ERT R AG
     R Die Notargebühren orientieren sich am Wert des Ver­       steuer- und Schenkungsteuer­      g esetz.                                                                                       Eine Alternative zum Testament ist der
        mögens. Detaillierte Angaben erhalten Sie in jeder        Ausführliche Informationen hinsichtlich                           Vor der Errichtung eines gemeinschaftlichen Testaments         Erbvertrag, der zu Lebzeiten direkt mit
        Notarkanzlei.                                             Höhe, Freibeträgen und Steuerklasse er­                           empfiehlt es sich, insbesondere im Hinblick auf die vor­       dem Begünstigten abgeschlossen wird.
                                                                  halten Sie bei Ihrem Steuerberater oder                           genannten wechselseitigen Bindungswirkungen, einen             Mit dem Testament hingegen bleiben
                                                                  Notar. Wird die McDonald’s Kinderhilfe                            Fachanwalt für Erbrecht oder Notar Ihrer Wahl zu Rate zu       Sie flexibler, denn Sie können es jederzeit
                                                                  Stiftung ins Testament eingetragen, fällt                         ziehen.                                                        wieder ändern. Ein Erbvertrag ist bin­
                                                                  keine Erbschaft- und Schenkungsteuer                                                                                             dend und kann nur von beiden Parteien
                                                                  an, da diese als gemeinnützige Organisa­                                                                                         gemeinschaftlich geändert werden.
                                                                  tion von beiden Steuern befreit ist.
12                                                                                 Gestaltungsmöglichkeiten in einem Testament   Gestaltungsmöglichkeiten in einem Testament                                                                   13

Gestaltungsmöglichkeiten in einem
                                                                                                                                 Testaments­vollstreckung
Testament
                                                                                                                                                 Falls es seitens des Erblassers gewünscht ist,
                                                                                                                                                 die Durchführung seines letzten Willens ab­
     Die Zustiftung                                                                                                                              zusichern, kann ein Testamentsvollstrecker
                                                                                                                                                 eingesetzt werden. Dieser übernimmt die Ab­
     Unter einer Zustiftung versteht man eine Zu­                                                                                                wicklung des Nachlasses, d. h. er kümmert sich
     wendung in den Vermögensstock einer bereits                                                                                                 um die Verwaltung des Erbes. Im Testament
     bestehenden Stiftung. Zustiften ist dann sinn­                                                                                              kann eine Person direkt zum Testamentsvoll­
     voll, wenn sich jemand für einen bestimmten                                                                                                 strecker benannt oder das Amtsgericht dazu
     Zweck engagieren möchte, ihm aber der Grün­                                                                                                 verpflichtet werden. Mit der Aufgabe eines Tes­
     dungsaufwand einer eigenen Stiftung zu hoch                                                                                                 tamentsvollstreckers sind auch einige Rechte      BESTAT T U NGS ­V ER F ÜGU NG
     ist. Durch eine Zustiftung erlangt der Zustifter                                                                                            und Pflichten zu übernehmen.                      Bis die Erben über den Tod eines An­
     in der Regel keinerlei Rechte. Steht er aber voll                                                                                                                                             gehörigen informiert werden, vergehen
     und ganz hinter der Arbeit und den Projekten                                                                                                Der Testamentsvollstrecker erhält für seine       manchmal Wochen. Daher gibt es die
     der von ihm ausgewählten Stiftung, kann er mit      Das Vermächtnis                                                                         Tätigkeit eine Vergütung. Es wird empfohlen,      Möglichkeit, formlos eine Bestattungs­
     wenig eigenem Aufwand gezielt und wirkungs­                                                                                                 diese ausdrücklich im Testament festzulegen,      verfügung aufzusetzen. Sie kann auch
     voll fördern.                                       Mit einem Vermächtnis wenden Sie einem                                                  um Streit zu vermeiden. Als Anhaltspunkt kann     mithilfe eines Bestattungsunternehmens
                                                         Dritten einen konkreten Vermögensgegen­                                                 die Vergütungsempfehlung des Deutschen No­        erfolgen. Die Bestattungsverfügung gibt
     Im Gegensatz zu einer Spende sind Mittel, die       stand zu, beispielsweise einen Geldbetrag, ein                                          tarvereins gelten.                                Auskünfte über die Bestattungsart und
     zugestiftet werden, von der empfangenden            Sparkonto, Wertpapiere, GmbH-Anteile, Wert­                                                                                               die Gestaltung der Begräbnisstätte. Bitte
     Stiftung nicht zeitnah zu verwenden. Denn bei       gegenstände oder eine Immobilie. Mit der An­                                                                                              bewahren Sie diese Verfügung an einem
     einer Zustiftung werden Vermögenswerte dem          nahme Ihres Nachlasses ist Ihr Erbe verpflich­                                                                                            sicher auffindbaren Ort oder bei einer
     Stiftungsvermögen einer bereits bestehenden         tet, auch Ihre Vermächtnisse zu erfüllen. Der                                                                                             Person Ihres Vertrauens auf.
     Stiftung dauerhaft zugeführt. Durch die damit       mit dem Vermächtnis Bedachte wird mit dem
     verbundene Erhöhung des Stiftungsvermögens          Erbfall nicht automatisch Eigentümer, sondern
     erzielt die Stiftung langfristig höhere Erträge     muss seinen Anspruch gegenüber dem Erben
     und kann somit ihre Zwecke nachhaltiger ver­        geltend machen.
     folgen.
                                                         Ein Beispiel: Ein Ehepaar unterstützt seit Jah­
                                                         ren gemeinnützige Projekte. In seinem Testa­
                                                         ment setzt der Ehemann seine Ehefrau zur Al­
                                                         leinerbin ein, vermacht jedoch den konkreten
                                                         Betrag von 10.000 Euro der McDonald’s Kin­
                                                         derhilfe Stiftung.
14                                                                                                    Was kann mein Erbe bewirken?   Was kann mein Erbe bewirken?                                                                                           15

Was kann mein Erbe bei der                                                                                                           Sichtbare Hilfe in ganz Deutschland
Kinderhilfe bewirken?
Wenn Sie mit Ihrem Erbe einen guten Zweck unterstützen, geben Sie das, was Ihnen im Leben wichtig ist, an die nachfol­
                                                                                                                                                                                   Kiel
genden Generationen weiter. Der Gesellschaft etwas zurückzugeben ist für die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung sowie den
Stifter, McDonald’s Deutschland LLC, ein zentraler Wert. An dieser Stelle finden Sie deshalb Informationen über die Arbeit                                                             Lübeck
der gemeinnützigen Organisation sowie verschiedene Möglichkeiten, wie auch Sie sich für Familien schwer kranker Kin­                                                               Hamburg-Eppendorf
der einsetzen können.                                                                                                                                                    Hamburg-Altona                            RONA LD McDONALD H ÄUSER
                                                                                                                                                                Oldenburg
                                                                                                                                                                                                                   22 Elternhäuser bieten über 6.500
                           Die Nähe der Familie hilft                                                                                                                                           Berlin-Buch
                                                                                                                                                                                                                   Familien im Jahr ein Zuhause auf
                                                                                                                                                                                          Berlin-Wedding           Zeit ganz in der Nähe einer Klinik.
                           Kranke und bedürftige Kinder und ihre Fami­       Familien in den Ronald McDonald Häusern ein                                                Bad Oeynhausen
                           lien benötigen spezielle Hilfsangebote, die       Zuhause auf Zeit direkt neben der Klinik bietet.
                           innerhalb des staatlichen Gesundheitssys­         So wird eine Nähe zu Eltern und Geschwistern                                                                                Cottbus
                           tems nicht immer in ausreichendem Umfang          hergestellt, die den kleinen Patienten hilft, mit                      Essen
                           zur Verfügung stehen. Hier setzt die McDo­        ihrer belastenden Situation zurechtzukommen.                                                                                Leipzig
                                                                                                                                                    Köln
                           nald’s Kinderhilfe Stiftung seit 1987 mit ihren   Für ambulante Patienten und ihre Angehöri­                                                                                            RONA LD McDONALD OASEN
                           Programmen an. So hilft sie schwer kranken        gen gibt es die Ronald McDonald Oasen als                                                                          Jena
                                                                                                                                       Aachen            Sankt Augustin
                           Kindern, die weit weg von zu Hause im Kran­       Rückzugsort inmitten der Klinik.                                                                                                      Über 9.600 kleine ambulante
                           kenhaus untergebracht sind, indem sie ihren                                                                                                                                             Patienten und ihre Familien
                                                                                                                                                                                                                   finden in 6 Oasen jedes Jahr einen
                                                                                                                                                                Mainz                                              Rückzugsort inmitten der Klinik.
     EIN ZU H AUSE AU F ZEIT
                                                                                                                                                                                              Erlangen
     Jolina musste im Alter von zwei Jahren wegen ei­                                                                                               Homburg
     ner Zwerchfellhernie operiert und für einige Zeit im
     Krankenhaus behandelt werden. Viele fremde Men­                                                                                                                                                               FÖR DER PROGR A MM
     schen, eine ungewohnte Umgebung, Medikamente                                                                                                                                                  Passau
     und piksende Spritzen – eine schwierige Zeit, in der                                                                                                               Tübingen             München
                                                                                                                                                                                                                   Im Rahmen ihres Förderprogramms
     Jolina den Trost und die Nähe ihrer Eltern sowie ihres                                                                                                                                  Herzzentrum           unterstützt die Kinderhilfe aus­
     kleinen Bruders Lennen brauchte. Während Jolinas                                                                                                        München-Großhadern                                    ge­wäh­lte Projekte, die sich der
     Behandlung fand ihre Familie im Ronald McDonald                                                                                                                               Vogtareuth                      Gesundheit und dem Wohlergehen
     Haus Mainz ein Zuhause auf Zeit und konnte so im­                                                                                                                                                             von Kindern widmen.
     mer bei der kleinen Patientin sein und ihr helfen,
     schneller wieder gesund zu werden.
                                                                                                                                         Ronald McDonald Haus in Planung                                                                     (Stand: Juli 2021)
16                                                                                                 Was kann mein Erbe bewirken?   Was kann mein Erbe bewirken?                                                                                               17

Ihre Möglichkeiten, die McDonald’s                                                                                                Ihre Ansprechpartnerin
                                                                                                                                                                                                               Möchten Sie die McDonald’s Kinderhilfe
Kinderhilfe Stiftung zu unterstützen                                                                                                                             Christina Heinisch berät Sie                  bedenken, bitten wir Sie, in jedem Fall den
                                                                                                                                                                 gerne bei allen Fragen zu                     Namen und die Adresse unserer Stiftung
                                                                                                                                                                 den Themen Nachlass und                       in Ihrem Testament zu nennen, da diese als
Sie haben vielfältige Möglichkeiten, eine gemeinnützige Organisation                                                                                             Vermögensübertragung.                         Träger der Ronald McDonald Häuser und
wie die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung zu unterstützen:                     DIE MCDONA LD ’S K IN DER-                                                                                                        Oasen berechtigt ist:
                                                                             HILFE ST IF T U NG IST VON DER
R Sie können die Stiftung in einem eigenhändigen oder notariellen           ER BSCH A F T­S T EU ER BEFR EIT                                                                                                  McDonald’s Kinderhilfe Stiftung
     Testament als Erben einsetzen.                                          Der Staat würdigt gesellschaftliches En­                                            CHR IST INA HEIN ISCH                         Heinz-Goerke-Straße 31
                                                                             gagement auch bei Testamenten und                                                                                                 81377 München
R Im Rahmen eines Testamtents kann ein beliebiger Betrag als               Schenkungen. Alle Organisationen, die                                               Telefon 089 740066-82
     Vermächtnis weitergegeben werden. Schon 1.000 Euro unterstützen         das Finanzamt als gemeinnützig an­                                                  Telefax 089 740066-74                         Gerne können Sie zusätzlich ein bestimm­
     die Kinderhilfe wirkungsvoll.                                           erkennt, sind von der Erbschaft- und                                                christina.heinisch@mdk.org                    tes Ronald McDonald Haus oder eine be­
                                                                             Schenkungsteuer befreit. Der Nachlass                                                                                             stimmte Ronald McDonald Oase nennen.
R Schon zu Lebzeiten können Sie der Kinderhilfe Teile Ihres Vermö­          kommt somit in vollem Umfang der gu­
     gens im Rahmen einer Schenkung übertragen, die Stiftung in einer        ten Sache zugute.
     Lebensversicherung begünstigen oder verfügen, dass ein Bankgutha­
     ben im Todesfall übertragen wird.

R Auch eine Zustiftung kann interessant sein – zu Lebzeiten oder im                                                              Für die Kinderhilfe
     Testament verfügt.
                                                                                                                                  engagieren sich viele
                                                                                                                                  Menschen
                                      Nachgewiesene Transparenz
                                                                                                                                  Für die Arbeit der McDonald’s Kinderhilfe Stiftung machen sich viele
                                      Die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung erhält für den sorgsamen, transparen­                   Menschen stark. Rund 120 feste Mitarbeiter sorgen dafür, dass sich Fami­
                                      ten und effizienten Umgang mit Spendengeldern seit 2004 das DZI-Spen­                       lien aufgehoben und gut betreut fühlen. Unterstützt werden sie von über
                                      densiegel. Seit 2015 trägt die Organisation auch das Siegel der Initiative                  800 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die aus den
                                      Transparente Zivilgesellschaft.                                                             Eltern­häusern und Oasen Orte der Geborgenheit machen. Drei Stunden
                                                                                                                                  pro Woche sind sie für die Familien im Einsatz – übrigens auch eine tolle
                                                                                                                                  Möglichkeit, sich für die Stiftung einzusetzen und die Arbeit der Kinder­
                                                                                                                                  hilfe kennenzulernen. Zu großem Dank verpflichtet ist die Kinderhilfe
                                                                                                                                  auch ihren Spendern: dem Stifter McDonald’s Deutschland LLC, seinen
                                                                                                                                  Franchise-­Nehmern, Gästen und Lieferanten sowie zahlreichen weiteren
                                                                                                                                  Unternehmen und Privatpersonen, die sich finanziell und ideell engagieren.
18                                                                                                      Nützliche Adressen und Links   Glossar                                                                                                                                          19

     Nützliche Adressen und Links
                                                          Glossar
     BU N DE SNOTA R K A M M E R
                                                          BE R L I N E R T E STA M E N T                                               schiedliche Zugewinne erzielt worden sind, findet jedoch ein Ausgleich      kann das Widerrufsrecht wegen gesetzlicher oder vertraglicher Bin­
     Körperschaft des öffentlichen Rechts                 Das Berliner Testament ist ein gemeinschaftliches Testament, bei dem         statt. Im Erbrecht beträgt dieser Zugewinnausgleich in der Regel ein        dungswirkungen eingeschränkt sein. Weitere Informationen zum Wi­
     Mohrenstraße 34, 10117 Berlin                        sich Ehegatten bzw. eingetragene Lebenspartner gegenseitig als Al­           Viertel des Erbteils. Mittels einer notariellen Urkunde können Ehegatten    derruf eines Testaments finden Sie auf den Seiten 9 und 11.
     Telefon 030 3838660, Telefax 030 38386666            leinerben einsetzen. Erst mit dem zweiten Todesfall fällt der gesamte        Gütergemeinschaft oder Gütertrennung vereinbaren.
     bnotk@bnotk.de, www.bnotk.de                         Nachlass einer dritten Person, dem sogenannten Schlusserben, zu. Weil                                                                                    Z UST I F T U NG
                                                          etwaige Abkömmlinge nach dem ersten Todesfall enterbt sind, wirft das        NAC H L A SS                                                                Unter einer Zustiftung versteht man eine Zuwendung in den Vermögens­
     BU N DE SNOTA R K A M M E R –                        Berliner Testament steuer- und pflichtteilsrechtliche Fragen auf.            Als Nachlass bezeichnet man das gesamte Vermögen des Erblassers             stock einer bereits bestehenden Stiftung. Durch die damit verbundene
     Z E N T R A L E S T E STA M E N TSR EGIST E R                                                                                     zum Zeitpunkt seines Todes, also die Gesamtheit seiner Rechte und Ver­      Erhöhung des Stiftungsvermögens erzielt die Stiftung langfristig höhe­
                                                          E R BL A SSE R                                                               pflichtungen.                                                               re Erträge und kann somit ihre Zwecke nachhaltiger verfolgen. Zustiften
     Körperschaft des öffentlichen Rechts –               Als Erblasser wird die Person bezeichnet, deren Vermögen nach ihrem                                                                                      ist für denjenigen sinnvoll, der sich für einen bestimmten Zweck enga­
     Zentrales Testamentsregister                         Tod auf die Erben übergeht.                                                  ÖF F E N T L IC H E S T E STA M E N T                                       gieren möchte, aber den hohen Gründungsaufwand einer eigenen Stif­
     Kronenstraße 42, 10117 Berlin                                                                                                     Als öffentliches Testament bezeichnet man das notariell beurkundete         tung vermeiden möchte. Weitere Informationen zu diesem Thema finden
     Telefon 0800 3550700, Telefax 030 38386688           E R B SC H A F T- U N D SC H E N K U NGST E U E R                            Testament. Es wird nach umfassender Beratung durch den Notar er­            Sie auf Seite 12.
     www.testamentsregister.de                            Durch den Erhalt einer Erbschaft fällt in Deutschland für die Erben eine     richtet und anschließend amtlich verwahrt, so dass es vor Verlust oder
                                                          Erbschaftsteuer an. Auch bei einer Schenkung, also einer unentgeltli­        Verfälschung sicher ist. Ein öffentliches Testament dokumentiert den
     BU N DE SR EC H TS A N WA LTSK A M M E R             chen Zuwendung unter Lebenden, kann eine Schenkungsteuer festge­             letzten Willen besonders rechtssicher, dadurch werden Erbstreitigkeiten
                                                          setzt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf Seite 10.            vermieden. Durch Rückgabe aus der amtlichen Verwahrung wird das öf­
     Körperschaft des öffentlichen Rechts                                                                                              fentliche Testament widerrufen. Hier ist das persönliche Erscheinen bei
     Littenstraße 9, 10179 Berlin                         E R BV E RT R AG                                                             der Behörde erforderlich.
     Telefon 030 2849390, Telefax 030 28493911            Der Erbvertrag, der zu Lebzeiten direkt mit dem Begünstigten abgeschlos­
     zentrale@brak.de, www.brak.de                        sen wird, ist eine Alternative zum Testament. Ein Erbvertrag ist bindend     PF L IC H T T E I L
                                                          und kann nur von beiden Parteien gemeinschaftlich geändert werden.           Besteht ein Testament, in dem die Pflichtteilsberechtigten nicht berück­
     BU N DE SST E U E R BE R AT E R K A M M E R                                                                                       sichitgt sind (darunter fallen Ehepartner oder eingetragene Lebenspart­
                                                          GE M E I NSC H A F T L IC H E S T E STA M E N T                              ner sowie die Erben 1. und 2. Ordnung), haben diese dennoch den un­                    I M PR E SSU M
     Körperschaft des öffentlichen Rechts                 Ein gemeinschaftliches Testament kann im Gegensatz zum Erbvertrag            entziehbaren Geldanspruch auf ihren Pflichtteil. Dieser entspricht in der
     Behrenstr. 42, 10117 Berlin-Mitte                    nur von Ehegatten bzw. eingetragenen Lebenspartnern errichtet werden.        Regel der Hälfte des gesetzlichen Erbteils.                                            Herausgeber	McDonald’s Kinderhilfe Stiftung
     Telefon 030 2400870, Telefax 030 24008799            Tritt der erste Todesfall ein, werden wechselbezügliche Verfügungen                                                                                                              Gesetzlich vertreten durch den Vorstand
     zentrale@bstbk.de, www.bstbk.de                      bindend und das gemeinschaftliche Testament kann ab diesem Zeit­             T E ST I E R FÄ H IGK E I T                                                                         Adrian Köstler
                                                          punkt nicht mehr widerrufen werden, es sei denn, der Widerruf wurde          Die juristischen Voraussetzungen der Testierfähigkeit werden in §2229
     DE U TSC H E GE SE L L SC H A F T F Ü R              ausdrücklich vorbehalten.                                                    BGB geregelt. Dieser besagt, dass jeder Mensch mit Vollendung des 16.                  Rechtshinweis	Die Inhalte dieser Broschüre wurden sorg­
     E R BR EC H TSK U N DE E .V.                                                                                                      Lebensjahr testierfähig ist. Nicht testierfähig ist nach §2229, IV BGB,                               fältig recherchiert, können aber dennoch
                                                          GE SE TZ L IC H E E R BFOLGE                                                 wer wegen krankhafter Störung der Geistestätigkeit, wegen Geistes­                                    keinen Anspruch auf Richtigkeit und
     Kaiser-Joseph-Straße 198-200, 79098 Freiburg         Macht der Erblasser von seiner Testierfähigkeit keinen Gebrauch, liegt       schwäche oder wegen Bewusstseinsstörung nicht in der Lage ist, die Be­                                Vollständigkeit erheben. Die dargestell­
     Telefon 0761 1563030, Telefax 0761 1563153           also keine eigene letztwillige Verfügung vor, greift die gesetzliche Erb­    deutung einer von ihm abgegebenen Willenserklärung einzusehen und                                     ten Inhalte können naturgemäß weder
     info@erbfall.de, www.erbfall.de                      folge. Als gesetzliche Erben kommen Verwandte und Ehegatten bzw.             nach dieser Einsicht zu handeln.                                                                      allumfassend noch auf die speziellen
                                                          eingetragene Lebenspartner des Erblassers in Betracht. Weiterführende                                                                                                              Bedürfnisse eines bestimmten Einzelfalls
     DV E V – DE U TSC H E V E R E I N IGU NG F Ü R       Informationen zur Rangordnung der Erben finden Sie auf den Seiten 6          V E R M ÄC H T N IS                                                                                   zugeschnitten sein. Sie begründen keine
     E R BR EC H T U N D V E R MÖGE NSNAC H FOLGE E .V.   und 7.                                                                       Ein Vermächtnis ist die Zuwendung an einen Bedachten, der nicht Erbe                                  Beratung, keine andere Form rechtsver­
                                                                                                                                       sein muss. Der Erbe ist verpflichtet, das Vermächtnis aus dem Nachlass                                bindlicher Auskünfte oder ein rechtsver­
     Hauptstraße 18, 74918 Angelbachtal                   GÜ T E R STA N D                                                             zu erfüllen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 12.                                    bindliches Angebot. Alle Inhalte beruhen
     Telefon 07265 913414, Telefax 07265 913434           Das Vermögensverhältnis zwischen Ehepartnern wird durch den Güter­                                                                                                                 auf dem Rechtsstand zum Zeitpunkt der
     bittler@dvev.de, www.erbrecht.de                     stand festgelegt. Der gesetzliche Güterstand von Ehegatten und einge­        W I DE R RU F E I N E S T E STA M E N TS                                                              Veröffentlichung.
                                                          tragenen Lebenspartnern ist die Zugewinngemeinschaft. Während der            Ein Testament kann vom Erblasser jederzeit ganz oder teilweise wider­
                                                          Ehe bzw. Partnerschaft bleibt deren Vermögen zwar getrennt, falls unter­     rufen werden. Bei Erbverträgen und gemeinschaftlichen Testamenten
McDONA LD ’S K IN DER HILFE
ST IF T U NG

Heinz-Goerke-Straße 31, 81377 München
Telefon 089 740066-0
Telefax 089 740066-74
info@mdk.org
www.mcdonalds-kinderhilfe.org
www.facebook.de/mcdonalds.kinderhilfe

SPEN DEN KON TO

Bank für Sozialwirtschaft AG
IBAN DE02 7002 0500 0008 8460 02
BIC BFSWDE33MUE

Stand: Juli 2021
Sie können auch lesen