Ihr neues Zuhause: Im Einfamilienhaus auf dem Land wohnen und dank bequemem Bahnanschluss auch urban leben am Ahornweg 2, 3315 Bätterkinden ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ihr neues Zuhause: Im Einfamilienhaus auf dem Land wohnen und dank bequemem Bahnanschluss auch urban leben am Ahornweg 2, 3315 Bätterkinden
Die wichtigsten Fakten Ihr neues Zuhause In diesem freistehenden Einfamilienhaus wohnen Sie entspannt auf dem Land. Sie können aber dank nahem Bahnanschluss auch jederzeit am urbanen Leben teilnehmen - bequem und umweltschonend, auch ganz ohne Auto. Die Liegenschaft besticht neben ihrer hervorragenden Nähe zum öffentlichen Verkehr durch ihr flexibles Wohnraumangebot mit 6,5 grosszügig bemessenen Zimmern, ihre vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten, den gepflegten Garten und die Einbettung in ein ruhiges Wohnquartier mit freundlichen Nachbarn. Sie ist in einem sehr guten Gesamtzustand. Wohnangebot Wer dieses Haus betritt, der fühlt sich sofort willkommen. Im Erdgeschoss befinden sich der einladende Eingangsbereich, die grosse Wohn- stube mit Cheminée, die Küche und das Esszimmer. Die Küche in Eiche und mit Granitabdeckung bietet viel Stauraum. Von Wohnstube, Esszimmer und Küche gelangt man überall durch Terrassentüren direkt in den Garten oder auf den Gartensitzplatz im Osten. Das Erdgeschoss wird komplettiert durch ein Gäste-WC mit Dusche sowie ein separates Zimmer, das z.B. als Gästezimmer oder als Büro dienen kann. Das vom Dorfschmied in Bätterkinden gefertigte schmiedeeiserne Treppenge- länder weist den Weg ins Obergeschoss. Dort befinden sich drei Zimmer. Das Elternschlafzimmer nach Westen besitzt ein Badezimmer en suite mit einladen- der Eckbadewanne, Duschzelle und WC. Ausserdem hat das Elternschlafzimmer einen Balkon mit Ausblick auf die Apfelbäume im Garten. Das zweite Zimmer geht nach Osten und eignet sich z.B. als Büro oder Kinderzimmer. Das dritte und mit 34 m2 grösste Zimmer kann vielseitig genutzt oder nach Bedarf in zwei separate Zimmer unterteilt werden. Zudem gibt es im Obergeschoss ein weite- res Badezimmer mit WC, grosser Eckbadewanne und schönem Waschtisch mit Marmorabdeckung. Ein geräumiger Hobbyraum, ein Kellerraum z.B. zur Lagerung von guten Weinen oder von Eingemachtem aus dem Garten, die grosse Waschküche mit Garten- ausgang und der Heizungskeller (Ölheizung) sind im Untergeschoss über einen grossen Vorraum erschlossen. Im Dachraum befindet sich der begehbaren Estrich, wo Sie viel Platz haben für Weihnachtsdekorationen, Mottenschränke oder Puppenhäuser von früher. Umschwung Ein wunderschöner Garten mit reichlich Obst und vielen Blumen umschliesst das Haus. Hier kann sich Ihr grüner Daumen frei entfalten. Nutzungsmöglichkeiten In diesem grosszügig konzipierten Haus können sich mehrere Generationen op- timal entfalten. Vielleicht wollen Sie es als Lebensmittelpunkt einer Patchwork- familie nutzen oder als klassisches Einfamilienhaus oder als Zuhause von drei Generationen oder als gelungene Verbindung von Home Office und Wohnsitz. Auf jeden Fall bietet sich das Haus an als idealer Begegnungsort für Familie und Freunde. Parkplätze Für Ihre motorisierten Besucher oder für Sie selbst gibt es zwei Autoabstellplät- ze am Zugang vom Ahornweg. Diese Stellplätze werden via Dienstbarkeitsvertrag auf Parzelle Gbbl. 33 zugeteilt. Adresse / Grundstück Ahornweg 2, 3315 Bätterkinden / Gbbl. Nr. 1690 (533 Gemeinde Bätterkinden) Verkaufspreis CHF 1‘110‘000.- Hausverein Schweiz | Bollwerk 35 | Postfach 2464 | CH-3001 Bern Vermarktung und Dienstleistungen + 41 (0)31 312 00 23 | tanja.moser@hausverein.ch | www.hausverein.ch 2
Bauliches / Raumprogramm und Flächen Allgemein Baujahr 1998 Gute bis sehr gute Bausubstanz, Massivbauweise, Zweischalenmauerwerk, die Gebäudehülle befindet sich in neuwertigem Zustand, Geschossdecken in Beton massiv. Die heutigen Richtlinien für Schallschutz, Haustechnik und energietechni- sche Vorgaben werden eingehalten. Klassisches Krüppelwalmdach mit Schlepplu- karnen. Fenster mit Doppel-Isolierverglasung, Holz-Felläden, teilweise mit Rollladen Ölheizung 1998, Öltank (2 x 2‘000 Liter), Wärmeverteilung mittels Fussbodenhei- zung. Warmwasseraufbereitung mit Elektroboiler (400 Liter). Nutzungszone Wohnzone W2 / 2-geschossige Bauweise, Wohnen und stilles Gewerbe Raumprogramm / Erdgeschoss Aussenraum und Garten Eingang / Foyer 15.0 m2 Wohnzimmer mit Cheminée 40.9 m2 Esszimmer 15.5 m2 Küche 13.9 m2 Gäste-WC mit Dusche 3.2 m2 Zimmer 1 (Büro/Gästezimmer) 14.9 m2 Obergeschoss Zimmer 2 (Elternschlafzimmer mit Bade- 20.2 m2 / 9.5 m2 zimmer en suite) Zimmer 3 (Kinderzimmer/Büro) 14.7 m2 Zimmer 4 (unterteilbar in 2 Zimmer) 34.0 m2 Badezimmer 7.1 m2 Vorplatz 10.0 m2 Untergeschoss Vorraum 20.1 m2 Hobbyraum 38.2 m2 Waschküche mit WM/Tumbler und 19.6 m2 Gartenausgang Wein- Vorratskeller 14.4 m2 Technik-/Heizungsraum 12.8 m2 Dachgeschoss Estrich (ganzer Dachraum, unbeheizt) Aussenraum / Garten Gartensitzplatz nach Osten Umschwung mit Rasen, Blumen und Apfelbäumen Nutzung von zwei Autoabstellplätzen auf Parzelle Gbbl. 33 Wohnfläche / Kubatur Wohnfläche (Hauptnutzfläche) ca. 210 m2 Kubatur nach GVB 1‘044 m3 Hausverein Schweiz | Bollwerk 35 | Postfach 2464 | CH-3001 Bern Vermarktung und Dienstleistungen + 41 (0)31 312 00 23 | tanja.moser@hausverein.ch | www.hausverein.ch 3
Grundstück / Dienstbarkeiten Gründstück-Nr. Gbbl.-Nr. 1690 Parzellengrösse 575 m2 Dienstbarkeiten Details gemäss Grundbuchauszug (wird auf Wunsch ausgehändigt) Eingetragenes Wohnrecht wird mit dem Verkauf gelöscht Das Wegrecht wird erweitert um zwei Autoabstellplätze auf Parzelle Gbbl. 33. Grundlasten keine 15a 15 13 e ss tra 443727 s rg 15 be en B ub 512 21 ra sse fst 443702 h o 21b Bim Bahn ah n 443703 128 B 513 Ah 443704 nn 23 23443700 or 443687 a 25 25 nw 14 443709 443699 2 33 e 670 476815 1398 2 g nn 443710 2 2 1690 2 443698 25a 443701 1 1690 4 443705 199 1a 443711 2 443706 443708 1a 4 1 e eg 1443712 1 k strass 389 Ah nw 3 Föh 1129 6 he 806 o 1400 3 rn w 443707 2d rc 4 Lä ren 443696 6 eg 5 482 eg 2d 5 Wal dec 631 w 443695 443714 4 we 728 n me 3a 4 l g 443723 U 3 3 1399 4 636 Fö 1 1 h 3b r en 1130 443716 3 604 3 we 12681401 1625 477 3a g 8a 443720 443721 617 1 499826 6 5 443718 443693 5 6 510134 8a 8 573 Hausverein Schweiz | Bollwerk 35 | Postfach 2464 | CH-3001 Bern Kataster der öffentlich-rechtlichen Vermarktung Eigentumsbeschränkungen und Dienstleistungen + 41 (0)31 des Kantons 312 00 23 | tanja.moser@hausverein.ch Bern | www.hausverein.ch 4 Bem e rkunge n: Frei er Te xt m it m ax. 12 0 Ze ich en Karte nhe rr: Amt für G e oi nfor ma ti on de s K a nto ns B ern Copyright : © Ka nto n B er n / © swisstop o / © Tom Tom , swi ssto po
Lage / Schulen Gemeinde Bätterkinden zählt rund 3‘260 Einwohner und hat sich in den letzten Jahren zu einem attraktiven Dorf mit einer guten Infrastruktur entwickelt, ohne seinen ländlichen Charakter verloren zu haben. Die Gemeinde besteht aus den beiden Siedlungsgebieten Bätterkinden und Krä- iligen mit einem schönen Naherholungsgebiet (Emme, Limpachtal und Buchegg- berg). Steueranlage Kanton 3.06, Gemeinde 1.60, Liegenschaftssteuer 1 ‰ Kindergarten Kindergarten Bätterkinden erreichbar über ruhige Quartierstrassen (ca. 650m) Schulen Schulstandort Bätterkinden mit Primar- und Oberstufe sowie Sekundarschule, erreichbar in ca. 650m bzw. 1‘000m über ruhige Quartierstrassen Tagesschulangebot mit Mittagstisch und Nachmittagsbetreuung. Gesundheitsdienste Arztpraxis für Allgemeine Innere Medizin/Sportmedizin (400m); Zahnärztin (550m), Physiotherapie, Drogerie, Spitexstützpunkt im Nachbardorf Utzenstorf, Tierarztpraxis in Utzenstorf. Einkaufsmöglichkeiten Supermarkt (Coop) sowie diverse Detailhandelsgeschäfte, beispielsweise Kiosk am Bahnhof, Bäckerei, Metzgerei, Bank, Blumenladen, Cioccolateria. Vereine Dank der rund 35 Vereine erwartet Sie ein attraktives Freizeitangebot. Hausverein Schweiz | Bollwerk 35 | Postfach 2464 | CH-3001 Bern Vermarktung und Dienstleistungen + 41 (0)31 312 00 23 | tanja.moser@hausverein.ch | www.hausverein.ch 5
Öffentlicher Verkehr Bahn Der RBS-Bahnhof Bätterkinden ist 2 Minuten (80m) entfernt. Von dort bringt Sie die S-Bahn im Halbstundentakt bequem nach Bern oder Solothurn und in die weite Welt. Zu den Stosszeiten gilt Viertelstundentakt. Die Fahrzeit nach Bern beträgt 25 Min., die Fahrzeit nach Solothurn 12 Min. In 75 bis 90 Minuten sind Sie in Zürich. Das Fahrplanangebot wird 2020 durchgängig zum Viertelstundentakt ausgebaut. Dann gelangt man auch ohne umzusteigen ins Shoppyland oder ins Solbad & Spa Schönbühl. Moonliner Dank Moonliner Nachtbus M11 kommen Ihre Teenies vom Ausgang in Solothurn oder Bern sicher nach Hause. Bus Am Bahnhof Bätterkinden kann man mit der Buslinie 884 z.B. ins Schwimmbad nach Koppigen fahren. Die Buslinie 363 bringt Sie ins Limpachtal und nach Lyss. Die Linie 882 verbindet Bätterkinden mit Schnottwil. Car Sharing Am Bahnhof Bätterkinden steht ein Mobility-Auto und hilft Ihnen beim Einkaufen oder wenn Sie Golf spielen wollen im Golfpark Moossee, Golf Limpachtal oder Golf Emmental. Solothurn Kriegstetten Biel Bätterkinden Kirchberg Lyss Lyssach Burgdorf Bern Hausverein Schweiz | Bollwerk 35 | Postfach 2464 | CH-3001 Bern Vermarktung und Dienstleistungen + 41 (0)31 312 00 23 | tanja.moser@hausverein.ch | www.hausverein.ch 6
Mikro- und Makrolagebewertung Standort sehr gut gut mittel schlecht Bemerkungen Wohnlage, Ruhige Wohnlage in familien-freund- Attraktivität x lichem Quartier, Naherholungsgebiet und Wald in der Nähe Besonnung Im Sommer gute Besonnung, Haupt- ausrichtung Osten und Süd/Westen, x geringer Schattenwurf durch Wohn- haus im Winter Verkehrslage 2 Minuten entfernt von Bahnanschlüs- öffentlicher Verkehr sen nach Solothurn und Bern alle 15 bis x 30 Minuten. Ab 2020 durchgehender 15 Minuten-Takt in beide Richtungen. Verkehrslage Autobahnauffahrten von Kirchberg, Individualverkehr x Kriegstetten, Schönbühl und Solothurn Süd im Umkreis von ca. 8 - 14 km Schulen Kindergarten, Primar- und Oberstufe x sowie Sekundarstufe in Gehdistanz (650 / 1‘000 m) Einkaufsmöglichkeiten Einkaufsangebot für den täglichen x Bedarf und Supermarkt im Ort Lärm und Immissionen x ruhiges angenehmes Quartier Objekt sehr gut gut mittel schlecht Bemerkungen Ästhetik des Harmonie ausstrahlendes Wohnhaus x Gebäudes Qualität der sehr grosszügiger Grundriss, hohe Räumlichkeiten Flexibilität bzgl. Nutzungsmöglichkei- x ten, gute Funktionalität der Räume, teilweise gehobener Ausbaustandard, Parkettboden Angebot an sanitären Drei Nassräume, 1 Gäste -WC mit Du- x Einrichtungen sche, 2 Badezimmer Parkmöglichkeiten 2 Aussenparkplätze, Erschliessung über x kurzen Fussweg Umgebung und Gepflegte Gartenflächen mit Apfel- Aussenanlagen x baumbestand hinter dem Haus, Sitz- platz im Osten und Balkon im Westen Hausverein Schweiz | Bollwerk 35 | Postfach 2464 | CH-3001 Bern Vermarktung und Dienstleistungen + 41 (0)31 312 00 23 | tanja.moser@hausverein.ch | www.hausverein.ch 7
Finanzielle Angaben Amtlicher Wert und andere Angaben Eigenmietwert CHF 18‘715.- (Stand 2008) Amtlicher Wert CHF 701‘800.- (Steuerwert) Gebäudeversicherungs- CHF 810‘000.- (letzte Schätzung 2017) wert (GVB) Grundpfandrecht 5 Namen-Papier-Schuldbriefe im Gesamtwert von CHF 660’000.- können zur Finanzierung unbelehnt übernommen werden Betriebs- und CHF ca. 650.- /mtl. Nebenkosten für Tragbarkeitsberechnungen kalkulieren Banken mit ca. 1% Anlagewert, also ca. CHF 925.- /mtl. Handänderungssteuer Die Kosten des Kaufvertrags und der Kaufpreisfinanzierung (Notar, Grundbuch- und Vertragskosten amt und die Handänderungssteuer) gehen zu Lasten der Käuferschaft. Die Handänderungssteuer im Kanton Bern beträgt 1,8 % des Kaufpreises. Bei selbstbewohntem Eigentum kann ein Gesuch um Befreiung von der Handände- rungssteuer gestellt werden. Eckwerte für eine Hypothek Die Liegenschaft ist in sehr gutem Zustand. Sie kann ohne weitere Änderungen sofort bezogen werden. Für den Fall, dass dennoch Investitionen gewünscht werden wie z.B. eine Aufteilung des sehr grossen Zimmers im Obergeschoss, ergeben sich zusätzlich zum Kaufpreis Investitionskosten. Diese sollten via Eigenkapital finanziert werden. Rechenbeispiel: Kaufpreis 1‘110‘000.- 1. Hypothek 745‘000.- 2. Hypothek 143‘000.- Total Hypothek 888‘000.- Eigenkapitalbedarf: 222‘000.- Nettoeinkommen/Jahr: 165‘000.- (Tragbarkeitsrechnung) Die zugrunde liegende detaillierte Bankkalkulation wird auf Wunsch ausgehän- digt. Hausverein Schweiz | Bollwerk 35 | Postfach 2464 | CH-3001 Bern Vermarktung und Dienstleistungen + 41 (0)31 312 00 23 | tanja.moser@hausverein.ch | www.hausverein.ch 8
Grundrissplan Untergeschoss Gartenausgang Waschküche Technik- mit WM/Tumbler Heizungsraum Vorplatz Hobbyraum Wein- und Vorratskeller Hausverein Schweiz | Bollwerk 35 | Postfach 2464 | CH-3001 Bern Vermarktung und Dienstleistungen + 41 (0)31 312 00 23 | tanja.moser@hausverein.ch | www.hausverein.ch 9
Grundrissplan Erdgeschoss Zimmer 1 Büro/Gästezimmer WC / Dusche Wohnstube Eingang Foyer Esszimmer Küche Gartensitzplatz Hausverein Schweiz | Bollwerk 35 | Postfach 2464 | CH-3001 Bern Vermarktung und Dienstleistungen + 41 (0)31 312 00 23 | tanja.moser@hausverein.ch | www.hausverein.ch 10
Grundrissplan Obergeschoss Balkon Badezimmer Zimmer 2 en suite Elternschlafzimmer Badezimmer Vorraum Zimmer 4 (unterteilbar) Zimmer 3 Kinderzimmer/ Büro Hausverein Schweiz | Bollwerk 35 | Postfach 2464 | CH-3001 Bern Vermarktung und Dienstleistungen + 41 (0)31 312 00 23 | tanja.moser@hausverein.ch | www.hausverein.ch 11
Fotos Innenräume Foyer mit Einbauschrank Foyer mit schmiedeeisernem Treppengeländer Vorraum im Obergeschoss Hausverein Schweiz | Bollwerk 35 | Postfach 2464 | CH-3001 Bern Vermarktung und Dienstleistungen + 41 (0)31 312 00 23 | tanja.moser@hausverein.ch | www.hausverein.ch 12
Fotos Innenräume Wohnstube mit Cheminée Wohnstube Wohnstube mit Ausgang zum Garten Hausverein Schweiz | Bollwerk 35 | Postfach 2464 | CH-3001 Bern Vermarktung und Dienstleistungen + 41 (0)31 312 00 23 | tanja.moser@hausverein.ch | www.hausverein.ch 13
Fotos Innenräume Esszimmer angrenzend an Wohnstube, mit Ausgang auf Gartensitzplatz Heimeliges Cheminée Zimmer Nr. 1 im EG: Büro oder Gästezimmer Hausverein Schweiz | Bollwerk 35 | Postfach 2464 | CH-3001 Bern Vermarktung und Dienstleistungen + 41 (0)31 312 00 23 | tanja.moser@hausverein.ch | www.hausverein.ch 14
Fotos Innenräume Küche in Eiche, mit Granitabdeckung und viel Stauraum Küche Küche mit Ausgang zum Gartensitzplatz Hausverein Schweiz | Bollwerk 35 | Postfach 2464 | CH-3001 Bern Vermarktung und Dienstleistungen + 41 (0)31 312 00 23 | tanja.moser@hausverein.ch | www.hausverein.ch 15
Fotos Innenräume Zimmer 2: Elternschlafzimmer mit Ausgang zum Balkon Badezimmer en suite (zum Elternschlafzimmer) mit Dusche und Eckbadewanne Hausverein Schweiz | Bollwerk 35 | Postfach 2464 | CH-3001 Bern Vermarktung und Dienstleistungen + 41 (0)31 312 00 23 | tanja.moser@hausverein.ch | www.hausverein.ch 16
Fotos Innenräume Zimmer 4 (unterteilbar) Zimmer 4 (unterteilbar, Blick zur Tür) Zimmer 4 (Blick Richtung Süden) Hausverein Schweiz | Bollwerk 35 | Postfach 2464 | CH-3001 Bern Vermarktung und Dienstleistungen + 41 (0)31 312 00 23 | tanja.moser@hausverein.ch | www.hausverein.ch 17
Fotos Innenräume Zimmer 3: Kinderzimmer oder Büro Badezimmer im Obergeschoss Hausverein Schweiz | Bollwerk 35 | Postfach 2464 | CH-3001 Bern Vermarktung und Dienstleistungen + 41 (0)31 312 00 23 | tanja.moser@hausverein.ch | www.hausverein.ch 18
Impressionen Ansicht Ostfassade mit Sitzplatz unter der Sonnenstore Von Lebensbaumhecke geschützter Gartensitzplatz Apfelbäume auf der Westseite Hausverein Schweiz | Bollwerk 35 | Postfach 2464 | CH-3001 Bern Vermarktung und Dienstleistungen + 41 (0)31 312 00 23 | tanja.moser@hausverein.ch | www.hausverein.ch 19
Impressionen Blumenbeet und Sitzplatzbereich auf der Südseite Blick zur West- und Südfassade mit Balkon des Elternschlafzimmers Hausverein Schweiz | Bollwerk 35 | Postfach 2464 | CH-3001 Bern Vermarktung und Dienstleistungen + 41 (0)31 312 00 23 | tanja.moser@hausverein.ch | www.hausverein.ch 20
Haben wir Sie neugierig gemacht? Möchten Sie Ihren Eindruck durch eine Besichtigung vor Ort vertiefen? Dann freuen wir uns darauf, von Ihnen zu hören! Besichtigung wird individuell vereinbart Kontakt Hausverein Schweiz, Bern Tanja Moser +41 (0)31 312 00 23 tanja.moser@hausverein.ch Hausverein Schweiz | Bollwerk 35 | Postfach 2464 | CH-3001 Bern Vermarktung und Dienstleistungen + 41 (0)31 312 00 23 | tanja.moser@hausverein.ch | www.hausverein.ch 21
Sie können auch lesen