Im Fachvokabular steckt das Geheimnis einer gute Police
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Versicherungsbedingungen Im Fachvokabular steckt das Geheimnis einer gute Police Hauptsache man hat eine Police! So denken Berufsunfähigkeitsrente vom Versicherer zu viele Verbraucher: Haftpflicht-, Hausrat-, erhalten aufgefordert wird, sich einen ande- Berufsunfähigkeitsversicherung sind abge- ren Job zu suchen. Denn der Teufel steckt schlossen und damit ist im Schadensfall das wie immer im Detail, in diesem Fall in den finanzielle Risiko abgedeckt. Da kann man Versicherungsbedingungen. Diese sollte sich täuschen. Denn Police ist nicht gleich man genau lesen und sich das unverständli- Police. Nur weil die Produkte genauso hei- che Versicherungsdeutsch darin übersetzen ßen – „Haftpflicht-“ oder „Berufsunfähigkeits- lassen. Nur so kann man feststellen, ob man police“ – ist noch lange nicht dasselbe drin. eine Police mit Qualität in der Schublade hat. Das merkt man häufig erst, wenn ein Scha- Erfahren Sie auf den folgenden Seiten, was densfall bei der Versicherung gemeldet wird. Versicherungsbedingungen genau sind, und Dann wundert man sich, dass der Schaden wo die Fallstricke lauern. Oft sind es nur am zerstörten, geliehenen Rasenmäher des Kleinigkeiten, die aber eine große Wirkung Nachbarn keineswegs immer ein Fall für die haben können. Haftpflichtpolice ist oder man anstatt einer Der Text wurde von Stefan Albers, Versicherungs- und Rentenberater (www.kanzlei-albers.de) sowie Präsident des Bundesverbands der Versicherungsberater, auf inhaltliche Richtigkeit geprüft. 1. Was sind Versicherungsbedingungen? 1a. Bedingungen als Vertragsgrundlage kativ – nur die positiven Aspekte eines Pro- duktes hervorgehoben. Was die Police nicht Die Versicherungsbedingungen sind das leistet, wird man hier nicht finden. Im Scha- Herzstück einer Versicherungspolice. Sie densfall beruft sich der Versicherer aber auf sind die Vertragsgrundlage. Hier ist formu- die Versicherungsbedingungen und nicht auf liert, in welchen Fällen der Versicherer leistet die Produktinformation! und in welchen nicht, es ist also der komplet- te Leistungsumfang der Police beschrieben. 1b. Beratung erwünscht Das ist die Grundlage, auf der der Verbrau- cher im Schadensfall einen Rechtsanspruch In den vergangenen Jahren sind die Versi- begründen kann – was hier nicht aufgelistet cherungsbedingungen zugunsten der Ver- ist, kann er auch nicht beanspruchen. braucher verbessert worden. Sie sind klarer und eindeutiger formuliert. Es gibt durchaus Die oftmals 20 oder mehr Seiten umfassen- Versicherungspolicen, die man ohne zusätz- den Bedingungen sind nicht immer die be- liche Beratung auf eigene Faust abschließen liebteste Lektüre der Verbraucher. Die meis- kann, soweit man sich im Vorfeld ein wenig ten lesen sie gar nicht, hat der Bund der zu dem Thema schlau gemacht hat. Die Versicherten festgestellt. Die Versicherungs- Haftpflichtpolice oder auch eine Risikole- bedingungen sind nicht zu verwechseln mit bensversicherung gehören dazu. der Produktinformation. Das sind über- schaubare Faltblätter, in denen kurz und Es gibt aber auch Policen, bei denen es sich knapp beschrieben wird, was das Produkt nicht empfiehlt, sie im Alleingang abzu- leistet. Hier sind allerdings – meist sehr pla- schließen. Die Berufsunfähigkeitsversiche-
2 rung gehört dazu. Sie ist gespickt mit Leis- cherten e.V. beraten ebenfalls zu tungsdetails in typischem Versicherungs- Versicherungen. deutsch, die man als Laie kaum verstehen Ein Versicherungsmakler vermittelt kann. Hier sollte man sich unbedingt beraten Policen und wird vom Versiche- lassen. Schon alleine deswegen, weil die rungsunternehmen mit einer Provisi- Berufsunfähigkeitspolice zu den Policen ge- on für abgeschlossene Verträge be- hört, bei denen es immer wieder im Scha- zahlt. Allerdings haftet er gegenüber densfall zu Streitigkeiten mit dem Versiche- dem Kunden bei Fehlern. Man kann rer kommt. Verständlich, denn hier geht es sich durchaus bei einem Makler in- oft um die Zahlung von lebenslangen Ren- formieren, sollte allerdings vor Ver- ten. Da prüft der Versicherer ganz genau, ob tragsabschluss eine Zweitmeinung er auch wirklich leisten muss. Ein Schlupf- einholen. loch sollte man ihm als Verbraucher nicht Der Versicherungsvermittler hinge- bieten. gen arbeitet für ein oder mehrere Versicherungsunternehmen. Er will – Augen auf beim Beratungsgespräch: Vie- wie der Vertreter – in erster Linie ei- le Verbraucher meinen, sie könnten auf die ne Police verkaufen, für einen erfolg- Lektüre der Versicherungsbedingungen ver- reichen Vertragsabschluss erhält er zichten, weil sie sich haben beraten lassen. eine Provision vom Versicherungsun- Aber von wem? Wenn es der Versiche- ternehmen. rungsvertreter einer Versicherung war, dann sollte man sich keineswegs blind auf seine 1c. Tarifwechsel Empfehlung verlassen. Denn der Vertreter möchte in erster Linie sein Produkt verkau- Sie haben Ihre Policen überprüft und festge- fen – dafür erhält er Provision. Im Bera- stellt, dass sie nicht mehr ihrer Lebenssitua- tungsgespräch – außer man schließt eine tion entsprechen oder sie viele Leistungs- Police bei einem Direktversicherer ab, dann ausschlüsse enthält? Fragen Sie bei Ihrem entfällt ein Beratungsgespräch – werden oft Versicherer nach, ob es inzwischen einen wichtige Vertragsdetails erörtert und sogar neuen, besseren Tarif gibt, in den Sie wech- häufig der Versicherungsantrag gemeinsam seln können. Die meisten Unternehmen bie- ausgefüllt. Die Dokumentation dieses Bera- ten nämlich immer wieder neue Tarife mit tungsgesprächs ist inzwischen gesetzlich verbesserten Leistungen an, zu oft günstige- vorgeschrieben. Sollten ganz bestimmte ren Preisen. Die Bestandskunden werden Leistungen vom Vertreter mündlich zugesi- davon jedoch nicht automatisch umfassend chert sein, gilt es als Verbraucher darauf zu unterrichtet. Ein Tarifwechsel innerhalb des achten, dass dies auch im Protokoll festge- Unternehmens kann eine Kostenersparnis halten ist. bedeuten. Oder suchen Sie sich mit objekti- ven Versicherungsrechnern, wie auf Wo erhält man neutrale Beratung? www.biallo.de, eine passende Police aus und wechseln Sie den Anbieter. Beim Versicherungsberater erhält man objektive und neutrale Beratung. Tipp: Policen, bei denen der Gesundheits- Er erhält sein Honorar vom Kunden, zustand des Versicherten in die Berechnung auch dann, wenn es zu keinem Ver- der Beiträge mit einfließt, sollte man nicht so tragsabschluss kommt. Der Versiche- schnell kündigen. Denn hat sich der rungsberater rät auch von nicht benö- Gesundheitszustand inzwischen verschlech- tigten Policen ab und bietet zudem tert, zahlt man höhere Beiträge oder erhält eine außergerichtliche Vertretung im am Ende gar keine neue Police. Hier sollte Schadenfall an. Die Verbraucherzent- man sich erst ausführlich beraten lassen! ralen wie auch der Bund der Versi- 2. Private Haftpflichtversicherung – Lebenssituation entscheidet Diese Police, die ausnahmslos jeder besit- Personen zufügt. Sie enthält viele Leis- zen sollte, versichert Schäden, die man an- tungsdetails, die für den einzelnen von Be- deren Personen oder Sachgütern anderer deutung sein können. Die individuelle Le-
3 benssituation ist also entscheidend. Hier ein Fahrradtour einer der Partner einen Unfall, Einblick in das spezifische Haftpflicht- bei dem der Lebensgefährte verletzt wird, Vokabular (Auswahl): kann es passieren, dass die gesetzliche Krankenkasse die Behandlungskosten dem Gefälligkeitsschäden: Wer häufig anderen Partner in Rechnung stellt, der den Unfall hilft – zum Beispiel beim Umzug – sollte da- verursacht hat. In diesem Fall würde dann rauf achten, dass dieses Detail versichert ist: die private Haftpflicht die Kosten überneh- Schäden, die entstehen, weil man anderen men. einen Gefallen tut, sind sonst ausgeschlos- sen. Übrigens: Auch geliehene Gegenstände Schlüsselverlust: Verliert man seine sind nicht automatisch versichert! Wünscht Schlüssel, kommt die Police für den Scha- man dies, muss man bewusst eine Police den auf – so steht es vielleicht in der Pro- wählen, die dies versichert. duktinformation. Was dort nicht steht, aber entscheidend ist: Deckt die Police den Ver- Forderungsausfalldeckung: Ein sperriges lust privater oder dienstlicher Schlüssel? Wort, das es aber in sich hat. Diese De- Angenommen man ist Lehrer und verliert die ckung kommt dann zum Tragen, wenn je- Schlüssel der Schule. Dann muss nicht nur mand einem anderen einen Schaden zufügt, ein einzelner Schlüssel ersetzt werden, son- dieser aber ohne Vermögen ist und keine dern womöglich eine komplette Schließanla- private Haftpflichtpolice besitzt. Üblicherwei- ge. Da können durchaus 30.000 Euro anfal- se hat man dann einfach Pech gehabt. Si- len. Ein Blick in die Bedingungen verrät, was chert der Vertrag die Forderungsausfallde- genau versichert ist. ckung zu, kommt die eigene Versicherung unter bestimmten Voraussetzungen für den Leistung für deliktunfähige Kinder: Wer Schaden auf. Oft muss man diese Deckung Kinder hat, dem könnte dieses Detail wichtig gegen einen geringen Aufpreis separat ver- sein. Denn Kinder bis sieben Jahre sind ge- sichern. Meist ist die Leistung im Umfang setzlich nicht haftbar zu machen, das heißt, begrenzt. die Versicherung muss nicht zahlen, wenn ein Fünfjähriger einen Schaden anrichtet. Regressansprüche der Sozialversiche- Allerdings kann das für die Eltern unange- rungsträger: Ein Detail, das man gerne nehm sein, moralisch fühlt man sich oft ver- überliest, für unverheiratete Paare aber von pflichtet, den Schaden zu begleichen. Dann großer Bedeutung ist und in eine gute Police sollte man eine Versicherung wählen, die gehört. Verursacht beispielsweise auf einer dieses Leistungsdetail einschließt. 3. Berufsunfähigkeitspolice – tückisches Versicherungsdeutsch Die Berufsunfähigkeitspolice ist eine der tails. Gut ist, wenn der Versicherer darauf kompliziertesten Policen. Die Auszahlung verzichtet. Denn ist die abstrakte Verwei- der Rente im Krankheitsfall ist an viele Vo- sung Vertragsbestandteil, kann der Versi- raussetzungen geknüpft. Bei schlechten Ver- cherer den Kunden auf einen anderen Beruf tragskonditionen kann es passieren, dass verweisen, wenn dieser in seinem bisher der Versicherer zu spät oder gar nicht be- ausgeübten Beruf nicht mehr arbeiten kann. zahlt. Immer wieder sind Berufsunfähigkeits- Die neue Tätigkeit muss in etwa dem bishe- versicherungen Anlass für einen gerichtli- rigen Einkommen und der sozialen Stellung chen Streit, oft ziehen sich die Auseinander- entsprechen. Kann der Versicherer auf einen setzungen durch mehrere Instanzen. Des- zumutbaren Verweisberuf zurückgreifen, ist halb sollte der Versicherungsnehmer alle er von seiner Leistungsverpflichtung frei. Fehler vermeiden, die bei Vertragsabschluss Dabei berücksichtigt der Versicherer nicht, leicht geschehen können. Hier die wichtigs- ob der gesundheitlich angeschlagene Versi- ten Übersetzungen einschlägiger Formulie- cherungsnehmer überhaupt Chancen hat, rungen: einen Beruf in einer ähnlichen Sparte zu finden. Das Arbeitsmarktrisiko trägt der Ver- Abstrakte Verweisung: Was sich dahinter sicherungsnehmer allein. verbirgt, ist für den Laien nicht ersichtlich. Es Sechs-Monats-Prognose: In guten Policen ist aber eines der wichtigsten Vertragsde- genügt eine voraussichtliche sechsmonatige
4 Berufsunfähigkeit, damit die Rente ausbe- Aber enthält der Vertrag auch eine Leis- zahlt wird. Gleichzeitig sollte der Versicherer tungsdynamik? Diese ist mindestens genau- rückwirkend ab Beginn der Berufsunfähigkeit so wichtig. So wird im Rentenfall der Inflati- die Rente bezahlen. Denn manchmal ist zu onsausgleich bei der Auszahlung berück- Beginn einer Krankheit für den Arzt und den sichtigt. Beide Dynamiken sollten bei 2,5 Patienten noch gar nicht absehbar, dass aus Prozent liegen. dem Leiden vielleicht eine Berufsunfähigkeit wird. Bei älteren oder sehr schlechten Poli- Nachversicherungsoptionen: Sie gehört in cen erhält man erst Leistung, wenn die kör- den Vertrag. Denn neue Lebenssituationen perliche Beeinträchtigung voraussichtlich wie die Geburt von weiteren Kindern oder länger als drei Jahre andauert! der Kauf einer Immobilie machen mögli- cherweise eine höhere monatliche Rente Arztanordnungsklausel: Auch diese Klau- nötig. Gut ist es, wenn man die Police wäh- sel hat negative Auswirkungen für den Ver- rend der Laufzeit ohne erneute Gesund- sicherungsnehmer. Ist sie Vertragsbestand- heitsprüfung anpassen kann. teil, muss sich der Versicherte an die Be- handlungsvorschläge des Arztes halten – Medizinisch anerkannte Krankheiten: Hört soweit sie zumutbar sind – um seine Rente sich gut und ausreichend an, dass nur bei zu sichern. medizinisch anerkannten Krankheiten geleis- tet wird. Doch aufgepasst: Gerade bei psy- Leistungsdynamik: Auf die Beitragsdyna- chischen Erkrankungen kann dies zum Stol- mik legt man meist großen Wert. Sie sorgt perstein werden. Denn nicht immer ist die dafür, dass der Beitrag kontinuierlich etwas Diagnose so eindeutig. Ein guter Vertrag ansteigt, um die Inflationsrate über die ge- leistet uneingeschränkt bei Krankheit. samte Laufzeit der Police auszugleichen. 4. Zahnzusatzpolicen – die Krux liegt im Erstattungsprozedere Zahnzusatzpolicen sind für den Verbraucher erstattet. Ein Beispiel: Die Kasse zahlt für besonders knifflig zu vergleichen, denn eine Behandlung 480 Euro – weitere 1.680 kaum eine Police gleicht der anderen. Die Euro muss der Patient privat aufbringen. Hat einen erstatten nur Zahnersatz, die anderen man eine Police, die 50 Prozent des Rech- auch Zahnbehandlungen. Ob man nur das nungsbetrags übernimmt, sind es nur noch eine oder beides wünscht, ist eine individuel- 840 Euro Restbetrag (der Krankenkassen- le Entscheidung. Doch beim Erstattungspro- beitrag ist bereits abgezogen). Hat man je- zedere gibt es nur eine sinnvolle Vertrags- doch eine Police, die 50 Prozent der ver- formulierung: tragszahnärztlichen Leistung erstattet, erhält man gerade mal 240 Euro an Zuschuss, Vertragszahnärztliche Leistung: Oft heißt nämlich die Hälfte des Kassenzuschusses es in den Bedingungen, es werden 50 Pro- von 480 Euro. Mit dieser Formulierung sind zent erstattet – aber wovon? Lautet es „von auch Behandlungen ausgeschlossen, die die der vertragszahnärztlichen Leistung“, fällt im Kassen üblicherweise nicht vorsehen wie Schadensfall die Leistung nur marginal aus. etwa Implantate und Inlays. Fazit: Eine gute Denn dann erhält man lediglich von dem, Police erstattet einen Prozentsatz vom was die Kasse leistet, noch einmal die Hälfte Rechnungsbetrag. 5. Auslandsreisekrankenversicherung – drei Fallstricke Dieser Police widmet man häufig zu wenig Police überhaupt abschließt. Denn den Aufmerksamkeit: Sie ist sehr preisgünstig zu Rücktransport in die Heimat sieht die gesetz- haben – eine Familie zahlt oft nur 20 Euro im liche Krankenkasse nie vor, auch nicht im Jahr. Was kann man da schon falsch ma- europäischen Ausland. Logisch, dass dieser chen? Drei Beispiele: Zusatz enthalten sein sollte. Noch besser ist es aber, wenn die Police den „medizinisch Medizinisch notwendiger Rücktransport: sinnvollen“ Rücktransport einschließt. So ist Das ist das Kernstück, weshalb man eine es vielleicht aus medizinischer Sicht nicht
5 unbedingt nötig, den Patienten nachhause „akute Erkrankungen“ sollten die Bedingun- zu fliegen. Wohl aber aus psychologischer, gen jedoch nicht enthalten. Dadurch wird der etwa weil zuhause Angehörige zur Seite Versicherungsschutz besonders für chro- stehen können. nisch Kranke ausgehöhlt, weil diese auf- grund ihrer Erkrankung mit Behandlungen Vorerkrankungen: Sie sind manchmal vom während der Auslandsreise rechnen müs- Versicherungsschutz ausgenommen. Dabei sen. kommt es auf die genaue Definition an. Häu- fig werden „vorhersehbare Behandlungen“ Wettbewerbe: Sohn oder Tochter nehmen vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. im Urlaub an einem regionalen Segelwett- Vorhersehbar ist beispielsweise eine Be- bewerb teil? Sie selbst laufen einen Mara- handlung, wenn sie für die Zeit der Reise thon oder nehmen an einem Radsportwett- geplant war oder aufgrund einer ärztlichen bewerb teil? Dann gilt es darauf zu achten, Diagnose schon vor Reiseantritt feststand. dass die Police auch Verletzungen bei Wett- Einschränkungen der Leistungspflicht auf bewerbsveranstaltungen mitversichert. Das „unvorhergesehene“, „nicht absehbare" oder ist nicht automatisch der Fall. 6. Private Pflegezusatzversicherung – auf flexible Geldauszahlung achten Pflegetagegeldpolicen gelten als flexible menz ein Tagegeld zahlen, aber zunehmend Produkte: Man erhält im Pflegefall ein Ta- nehmen die Versicherer dieses Vertragsde- gesgeld, ganz gleich, ob man zuhause oder tail mit auf. Für den Verbraucher kann es in einem Pflegeheim versorgt wird. Doch entscheidend sein. auch hier gibt es Stolpersteine, die im Scha- densfall die Auszahlung der Leistung ge- Zuordnung der Pflegestufe: Sie sollte ge- fährden. mäß der Vorgabe des MDK, des Medizini- schen Dienstes der Krankenkassen, über- Examinierte Fachkraft: In manchen Bedin- nommen werden. Vorsicht ist geboten bei gungen heißt es, die Pflege zuhause muss Unternehmen, die darüber hinaus eine zu- von einer „examinierten Pflegefachkraft“ sätzliche Gesundheitsprüfung oder weitere ausgeführt werden. Das ist eine erhebliche Atteste verlangen und die ihren Kunden im Einschränkung, denn damit kann man weder Pflegefall zusätzliche Untersuchungen bei Freunde, Angehörige noch die Pflegehilfe, fremden Ärzten, womöglich sogar außer die man aus Polen engagiert hat, bezahlen. Haus, zumuten. Fazit: Gute Policen leisten ohne Einschrän- kung und Auflage. Nachweis der Fortdauer der Pflegebedürf- tigkeit: Manche Versicherer haben hohe Demenzerkrankungen: In einem frühen Anforderungen, was den Nachweis der Fort- Stadium der Krankheit sind die Patienten oft dauer der Pflegebedürftigkeit angeht. Das noch keiner Pflegestufe zuzuordnen, benöti- kann sehr lästig werden. Hier gilt es genau in gen aber trotzdem bereits Betreuung. Es gibt den Bedingungen zu lesen, was der Versi- noch nicht viele Policen, die auch bei De- cherer vorsieht. 7. Hausratpolice – der Wert ist entscheidend Bei einer Hausratpolice kann man eigentlich cherung nicht automatisch – nur wenn man nicht viel falsch machen – meint man. Doch dies extra versichert hat. auch hier lohnt sich eine Nachhilfestunde in Sachen Versicherungsdeutsch, um auf der Elementarschäden: Der Laie weiß nicht sicheren Seite zu sein. unbedingt was hiermit gemeint ist. Diese Police, die es als Extra zur Hausratpolice Überspannungsschäden: Schäden durch (oder zur Wohngebäudepolice) gibt, deckt Blitzschlag in Hausratgegenstände sind im Schäden infolge von Erdbeben, Erdrutsch, Standardschutz enthalten. Kommt es aber in Schneedruck, Lawinen und Vulkanausbruch Folge eines Gewitters zu Kurzschluss- oder ab. So was benötigt man nicht in unseren Überspannungsschäden, leistet die Versi- Breitengraden? Weit gefehlt. Denn versichert
6 ist auch Starkregen und dieses Risiko ist in cherten einen Schutz vor Unterversicherung. den vergangenen Jahren in allen Gebieten Das heißt, auch wenn die Summe zu niedrig Deutschlands deutlich gestiegen. Starkre- angesetzt ist, wird der Versicherer nicht nur genfälle bergen die Gefahr eines Rückstaus, anteilig erstatten. wenn Abwasser aus der Kanalisation zurück- fließt und den Keller überschwemmt. Auf Einrede der groben Fahrlässigkeit: Ideal diese Zusatzpolice sollte keiner verzichten. ist, wenn der Versicherer auf die „Einrede der groben Fahrlässigkeit“ verzichtet. Er Unterversicherungsverzicht: Dieses Detail zahlt auch dann, wenn der Versicherungs- bedeutet im Schadensfall bares Geld. Bei nehmer durch grob fahrlässiges Handeln der Hausratversicherung muss der Wert des einen Schaden herbeigeführt hat. Das gilt Hausrats der Versicherungssumme genau beispielweise, wenn er eine Kerze während entsprechen. Setzt man diese Summe zu seiner Abwesenheit hat brennen lassen, die niedrig an, hat das eklatante Folgen. Denn Waschmaschine unbeaufsichtigt hat laufen der Versicherer erstattet dann auch nur an- lassen oder das Fenster gekippt war und teilig den Schaden. Damit dies nicht ge- deshalb Einbrecher einsteigen konnten. schieht, gewähren gute Tarife ihren Versi- 8. Unfallversicherung – auf die Gliedertaxe kommt es an Eine Unfallversicherung leistet bei Invalidität fallpolice liegt eine Gliedertaxe zugrunde – infolge eines Unfalls. Dabei gibt es die volle aber nicht immer dieselbe. Einige Unter- Versicherungssumme erst, wenn man zu nehmen gewähren eine sogenannte „ver- 100 Prozent invalide ist. Das kommt sehr besserte Gliedertaxe“ – hier wird der Invalidi- selten vor. Damit man auch bei niedrigeren tätsgrad höher eingestuft als in den allge- Invaliditätsgraden eine gute Leistung erhält, meinen Vorgaben, und damit erhält der Ver- muss man sich auskennen: sicherungsnehmer im Schadensfall mehr Geld. Verbesserte Gliedertaxe: Die Gliedertaxe legt den Grad der Invalidität fest. Jeder Un- 9. Kfz-Versicherung – Basistarif überprüfen In der Kfz-Versicherung regiert der Preis: sicherung. Dieser Verzicht schützt davor, Jeder weiß, dass es hier enorme Preisunter- dass der Versicherer besonders bei einer schiede gibt, oft für dieselbe Leistung. Trotz- Lackierung oder bei Reifenersatz nicht die dem lohnt es sich, in die Versicherungsbe- volle Summe der Kosten übernimmt, son- dingungen zu blicken, denn oft sind die Leis- dern das Alter des Fahrzeugs berücksichtigt tungen auch nicht überall dieselben. und deshalb der Kunde auf einem Eigenan- teil sitzen bleibt. Verzicht auf grobe Fahrlässigkeit: Dieses Extra sollte eine zeitgemäße Police unbe- Mallorca-Police: Sie ist in vielen Policen dingt beinhalten. Beim Verzicht auf grobe inzwischen enthalten und das ist auch gut Fahrlässigkeit zahlt der Versicherer auch so. Sie garantiert den richtigen Versiche- dann, wenn der Versicherungsnehmer einen rungsschutz im Ausland. Drei Monate Gül- Unfall verursacht, weil er beispielsweise tigkeit sollte sie mindestens haben. noch schnell bei roter Ampel über die Kreu- zung gefahren ist oder weil er während der Neupreisentschädigung: Wie lange erstat- Fahrt einen Stadtplan vom Rücksitz holen tet der Versicherer bei einem Schaden den wollte und sich dazu umdrehen musste. Neupreis des Fahrzeugs? Bei manchen Ver- sicherern gilt die Frist 18 Monate lang, bei Abzug neu für alt: Eine gute Police verzich- anderen sogar 24 Monate. tet auch auf diesen Zusatz in der Kaskover-
Sie können auch lesen