PERSÖNLICHKEIT. KOMPETENZ. ENTWICKLUNG - WEITERBILDUNGEN IN DER HPH TITELTHEMA - HEILPÄDAGOGISCHE HILFE ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Frühjahr 01|2021 · AUSGABE 96 DAS INFORMATIONSMAGAZIN DER HEILPÄDAGOGISCHEN HILFE BERSENBRÜCK TITELTHEMA PERSÖNLICHKEIT. KOMPETENZ. ENTWICKLUNG. Weiterbildungen in der HpH www.hph-bsb.de
INHALT METHODISCHES AUFDECKEN UND ENT- 17 VORWORT 06 FERNEN DER GEFAHRENQUELLEN Christoph Hirtz absolvierte den Ausbildungslehrgang zur Fachkraft für Arbeitssicherheit WOHNEN UND PFLEGE THEMEN FRÜHJAHR 2021 KERNKOMPETENZEN BEI HERAUSFOR- 18 DERNDEM VERHALTEN Vermittlung von neuen Erklärungszusammenhängen und Interventions- TITELTHEMA strategien DIE WELT, IN DER WIR LEBEN Lebenslanges 06 DIE ZUKUNFT SELBST IN DIE HAND 19 Lernen für die Zukunft NEHMEN Personenzentrierte Planungsprozesse WAS SIND TALKING MATS? Auf dem Weg zu 07 in der persönlichen Zukunftsplanung mehr Teilhabe und Selbstbestimmung WECHSEL DER SZENERIE Wie sich die Arbeit 20 AUS UNSEREN BEREICHEN 11 in der psychiatrischen häuslichen Krankenpflege (pHKP) vom Klinikalltag unterscheidet Liebe Leserinnen und Leser, wer derzeit etwas über „positive Entwicklungen“ hört, könnte das Gefühl bekommen, dass sich diese VORSCHULISCHE FÖRDERUNG UND THERAPIEN 15 geflügelten Worte hauptsächlich darum drehen, wie IMMER IM ENGEN KONTAKT STEHEN In den 08 positive Testergebnisse in negative Testergebnisse HpH-Kinderzentren bilden sich die Mitarbeiter verwandelt werden können. Gleichwohl das Thema *innen nach dem Konzept der „Neuen Autorität“ Covid-19 natürlich immer noch präsent bei uns allen weiter ist, in unseren Einrichtungen, in unseren Familien, bei jedem Einzelnen von uns, möchten wir in der GUTE ORGANISATION BIETET MEHR FLEXI- 09 aktuellen Ausgabe des FORUMs unseren Blick auf BILITÄT Der Praxisverbund Logopädie und der etwas Neues richten: Nämlich auf die Möglichkeiten, Bereich Ergotherapie arbeiten mit THEORG die unsere Mitarbeiter*innen in der HpH ergreifen, ihre Persönlichkeit und ihre Kompetenzen weiterzu- NICHT BOCKIG, SONDERN ÄNGSTLICH 10 RUBRIKEN Weiterbildung zum Thema Stress und Trauma entwickeln. 02 VORWORT Guido Uhl, Geschäftsführer Wir haben uns auf eine kleine Reise begeben in die SCHULISCHE FÖRDERUNG 03 IMPRESSUM Welt der Weiterbildungen und haben dadurch Ein SICH KREATIV UND INDIVIDUELL AUF DEN 11 GRUSSWORT Joachim G. Cierpka, 04 blicke bekommen in das große Potenzial der persön- WEG MACHEN Wie der Schritt ins digitale Superintendent lichen Weiterentwicklung. Denn die Anforderungen, Lernen bei der Einzelförderung beginnen kann AKTUELLES 05 die sich uns allen aktuell stellen, zeigen, wie wichtig DIE VIELFALT DER UNTERRICHTSENTWÜRFE 12 21 BERATUNG UND BEGLEITUNG es ist, ganz nah bei sich zu sein, seine Stärken zu KENNEN UND NUTZEN Die Unterrichtsbezogene erkennen und auszubauen. Das kann im Weiteren zu der Erkenntnis führen, dass Haltung, Verhalten und Zusatzqualifikation (UZQ) vermittelt spezifisches Wissen für die Klassenleitung 09 PERSONAL 22 SPORT 26 Erfolg keine Kollektivgüter sind, sondern vielmehr ein 28 SPONSOREN Wir unterstützen das FORUM Gesamtkunstwerk, zu dem jeder von uns persönlich DEN UNTERRICHTSSTOFF MIT ALLEN 13 beiträgt. SINNEN BEGREIFEN „Bilnos“ vermittelt praxis- nah ganzheitliche Möglichkeiten der schulischen Wir alle hoffen sehr, dass die Zeiten bald wieder- Förderung kommen, in denen wir über bunte Veranstaltungen, NÄCHSTE AUSGABE Treffen in großen Gemeinschaften und Aktionen mit BERUFLICHE REHABILITATION Das FORUM HERBST/WINTER erscheint im November 2021. inklusiven Begegnungen berichten können. NEUE FÜHRUNGSRIEGE IN DER BERUF- 14 LICHEN REHABILITATION (BR) Mit langjährigen Viel Freude beim Lesen wünscht Verbindungen zur HpH IMPRESSUM QUALIFIZIERUNGSEINHEITEN ALS EINHEIT- 15 FORUM ist die Zeitung für Mitarbeiter*innen, Mitglieder, Freunde* LICHER STANDARD Unterstützung mittels einer innen und Förder*innen der Heilpädagogischen Hilfe Bersenbrück Datenbank mit Editor-Funktionen gGmbH, der Bersenbrücker Gemeinnützige Werkstätten GmbH, der Reha-Aktiv Bersenbrück GmbH, der HpH-Service GmbH, des Vereins GEMEINSAME QUALITÄTSSTANDARDS 16 für Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück e.V. und der Bersenbrücker Guido Uhl Werkstatträte im Vielfalter-Verbund arbeiten mit Technik GmbH. Die Zeitung erscheint zweimal im Jahr in einer Auflage Geschäftsführer, HpH Bersenbrück einheitlichem „Handwerkszeug“ von 2.200 Exemplaren. • Herausgeber: Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück gGmbH, Robert-Bosch-Straße 3-7, 49593 Bersenbrück, Telefon 05439 9449-0, 20 info@hph-bsb.de, www.hph-bsb.de • Verantwortlich für den Inhalt: HpH Abteilung Kommunikation • Grafik: DIEWERBEREI, 49090 Osnabrück • Druck: KuperDruck, 49594 Alfhausen 2_FORUM | FRÜHJAHR 2021 FORUM | FRÜHJAHR 2021_3
GRUSSWORT AKTUELLES SUPERINTENDENT JOACHIM G. CIERPKA WAS SO LOS IST SPORTLICHE KIDS LICHT INS LEBEN TRAGEN BEGEISTERTE TEILNAHME AM „QUASSEL- TÖLWI-ADVENTSKALENDER DES ZWERGE“ Liebe Freunde der HpH, liebe Leserinnen und Leser, KREISSPORTBUNDES ELTERN-ONLINE-KURS was zeichnet Kirche eigentlich aus? In der vergangenen Adventszeit haben einige Besondere Zeiten schaffen Womit werden wir sichtbar? Geografisch Gruppen im Kinderzentrum im Artland am besondere Formate. Eltern von sind es natürlich die Kirchtürme, die in TÖLWI-Adventskalender des Kreissport- Kindern zwischen ca. 18 und 36 unserer Landschaft meist schon weithin bundes teilgenommen. Mit viel Freude haben Monaten möchte die HpH mit sichtbar sind, jeder in seiner Form eigen sie jeden Morgen die Sterne auf der Internetseite geöffnet, hinter denen die einem neuen Online-Kurs Anre- und unverwechselbar. Übungen versteckt waren. Dazu gab es eine Stempelkarte, auf der man kleine gungen und Tipps zur Förderung Bildchen sammeln konnte, wenn man die täglich vorgeschlagene Übung des Spracherwerbs des Kindes Im Handeln der Kirche ist es aber wohl ausgeführt hatte. Nach den Ferien wurden die Karten beim Kreissportbund geben. zuallererst die Diakonie in ihren unter- eingereicht und die Kinder erhielten eine Medaille und eine Urkunde als Jeder Termin steht unter einem schiedlichen Ausprägungen, die wahr Mit anderen Worten: Sie leistet die prak- Belohnung, die sie mit Stolz entgegengenommen haben. Das Team des Schwerpunkt aus dem Spektrum genommen werden kann. Wir sehen sie tische Umsetzung des Jesus-Worts: Ich Kinderzentrums im Artland berichtet, dass dies für alle eine tolle Aktion war, des frühkindlichen Spracher- auf dem Weg zu den Menschen, mit Fahr- bin das Licht der Welt; wer mir nachfolgt, die sehr gut angekommen ist. werbs, im Anschluss an die On- zeugen in unseren Straßen; wir sehen wird nicht in Finsternis wandeln, sondern Sandra Krone line-Treffen erhalten die Teilneh- sie auf dem Weg mit den Menschen in das Licht des Lebens haben. menden eine Zusammenfassung unseren Einrichtungen und Beratungs- und entsprechende Materialien / stellen. Wir sehen sie in ihrem Dienst So sind unsere diakonischen Einrichtungen Spielvorschläge zum weiteren Joachim G. für die Menschen mit ihren Häusern und und Mitarbeiter*innen die weithin sicht- Ausprobieren. Cierpka ist Einrichtungen. Und ihr Tun ist mindestens baren Leuchttürme der Zuwendung und Der Kurs startet am Diens- so vielfältig wie die Landschaft unserer guten Gastfreundschaft Gottes mitten tag, den 23.03.2021. Er findet Superintendent Kirchtürme. in der Welt. Sie weisen Weg, sie geben wöchentlich von 19:30 bis ca. im Kirchenkreis Richtung. 20:15 Uhr über Microsoft Teams Bramsche. Und doch bleibt, wie im Dienst eine*r statt. Im ersten Probelauf sind Pastor*in auch, vieles unsichtbar, weil Wie Wort und Tat für die Glaubwürdigkeit sieben Termine geplant, je nach- es im Verborgenen und zum Schutz von notwendig zusammengehören, so auch dem, wie gut das Angebot ange- Menschen und ihrer Würde geschieht. Kirche und Diakonie. Für das Bestehende nommen wird, ist eine Fortset- Denn Vertrauen und Vertraulichkeit sind bin ich dankbar, am Kommenden möchte zung in Planung. der Grundstein unseres Handelns. ich gern gemeinsam mit Ihnen arbeiten. Claudia Casamento Gerade das Miteinander von Sichtbar- keit, wo sie möglich ist, und Vertraulich- keit, wo sie nötig ist, macht die Stärke Ich grüße Sie herzlich diakonischen Handelns aus und lässt BRIEFFREUNDSCHAFTEN Mehr Infos unter Menschen den Weg zu uns finden. Telefon: 05461-9460 oder GEGEN EINSAMKEIT elbestrasse@hph-bsb.de Als Superintendent weiß ich um die Fülle Ihrer Aufgaben, die Leidenschaft, mit der TEILNAHME AN AKTION DES Sie sie erfüllen – die Sichtbaren und die Joachim G. Cierpka, Unsichtbaren. Und ich bin sehr dankbar Superintendent im Kirchenkreis BÜRGERTREFFS BERSENBRÜCK Fotos: Sandra Krone, Oliver Pracht, Marlies Schone dafür. Diakonie und Kirche sind zwei Bramsche Die Oberstufe 2 der Paul-Moor-Schule Bersenbrück machte in einer Deutsch- Seiten einer Medaille. Und – um im Bild Lerngruppe bei der Aktion „Brieffreundschaften gegen Einsamkeit“ mit. zu bleiben – die Heilpädagogische Hilfe Organisiert hat diese der Bürgertreff Bersenbrück. Die Schüler*innen haben Bersenbrück ist ein besonderer Leucht- zunächst Steckbriefe von sich und der Lehrkraft sowie ein Anschreiben, punkt auf ihr. in der die Einrichtung vorgestellt wurde, zusammengestellt. Zur großen Freude von allen bekamen sie nach einer Woche des Wartens einen Umschlag Sie trägt Licht in das Leben von Menschen, von der Tagespflege Bersenbrück. Inhalte des Umschlages waren u. a. ein sie eröffnet Kindern, Jugendlichen und selbst gestalteter Weihnachtsstern, ein Caritas-Seniorenmagazin, mehrere Erwachsenen neue Einsichten, Perspek- Haftzettel (jede*r Tagespflege-Teilnehmer*in hat persönliche Wünsche, Er- tiven und Möglichkeiten. Und schafft klärungen etc. darauf geschrieben) und auch ein Anschreiben, in dem die Lebensgrundlagen. Tagespflege vorgestellt wurde. Nun machen sich die Schüler*innen daran, die neu angelegte Brieffreundschaft zu pflegen. Marlies Schone 4_FORUM | FRÜHJAHR 2021 FORUM | FRÜHJAHR 2021_5
TITELTHEMA TITELTHEMA Skala QUO VADIS FORTBILDUNG? DIE WELT, IN DER WIR LEBEN Optionen LEBENSLANGES LERNEN FÜR DIE ZUKUNFT Fotos: Privat Thema Prinzip der Talking Mats und Stephanie Kleczatsky mit ihrer „Sprechenden Matte“ zum Thema „Was mag ich? Was mag ich nicht?“ Was für ein verrücktes Jahr. Wir mussten viel lernen, denn Inzidenzwerte oder R-Faktor haben uns bis dato kaum interessiert, jetzt hängt unser Alltag davon ab. So geht Bildung: Etwas Neues kommt UNTERSTÜTZTE KOMMUNIKATION (UK) in unser Leben, wir stellen uns darauf ein – und haben gelernt. Zugegeben, wir hätten gerne auf diese Erfah- rung verzichtet. Und doch haben wir im zweiten Lockdown mehr Orientierung, haben die Sachver- halte und Zusammenhänge verstanden. Jetzt be- WAS SIND TALKING MATS? schäftigen uns eher die psychischen Aspekte und AUF DEM WEG ZU MEHR TEILHABE UND SELBSTBESTIMMUNG wirtschaftlichen Folgen der Pandemie. Unter anderen Umständen ist es deutlich In der HpH versuchen wir stets, unsere indem sie ihnen ermöglicht, effektiv lich angesprochen werden können. angenehmer, etwas Neues zu lernen. Wenn wir Kommunikations- und Informationsge- darüber zu kommunizieren, was für Die Möglichkeit, sich zusammen hinzu- Macht sich stark für Lebenslanges Lernen: Hildegard das Thema selber bestimmen können oder einen Südkamp. Foto: Simon Clemens staltung weitestgehend barrierefrei zu sie wirklich von Bedeutung ist. Talking setzen und darüber zu sprechen, welche Bezug dazu haben, ist Fortbildung eine absolute gestalten. Es gibt vielfältige Möglich- Mats ist eine interaktive Methode zur Aspekte ein Thema hat und wie relevant Bereicherung. Wir qualifizieren uns für anspruchs- keiten, sich mittels Formen der „Unter- Kommunikation. Gemeinsam kann man oder wichtig sie für eine Person sind, volle Tätigkeiten, finden Lösungen für verzwickte Aus bekannten Gründen können momentan keine stützten Kommunikation“ mitzuteilen. klären, worüber man sprechen möchte stellt eine große Chance dar, zum Bei- Probleme, lernen neue Methoden kennen. Und Präsenzveranstaltungen stattfinden, und die Vor- Diese zielen auf gelingende Kommuni- spiel für Themen wie die Persönliche natürlich interessante Menschen. aussetzungen für Online-Schulungen werden noch kation und damit auf Teilhabe in allen Zukunftsplanung, für die Einbeziehung Die Welt dreht sich gefühlt immer schneller. Neue aufgebaut. Nicht alles kann man so lernen, aber Situationen des Alltags ab. An Grenzen von Personen in die Hilfeplanung oder Leistungsangebote, Digitalisierung und Anspruchs- mehr als gedacht. Das ist eine der positiven Er- stößt man manchmal, wenn man Personen den Rehabilitationsprozess oder ein- haltungen fordern ein hoch qualifiziertes Vorgehen. fahrungen aus der Corona-Pandemie: Wir nutzen mit Kommunikationsbeeinträchtigungen fach nur, um über Träume und Wünsche Personenzentrierung, Wunsch und Wahlrecht sowie zunehmend die technischen Möglichkeiten und detailliert zu spezifischen Themen, wie zu sprechen. Talking Mats gibt einen effektive Zusammenarbeit verschiedener Akteure setzen sie breit ein. zum Beispiel zur Berufswahl oder zu Rahmen dafür. sind im Bundesteilhabegesetz so verankert, dass Auch weil sich gerade viel Neues entwickelt: Wohnwünschen, befragen möchte. Die Innerhalb der HpH haben wir die bisherige Abläufe überdacht werden müssen. Die persönliche Verantwortung für das eigene eigene Sichtweise auf eine offene Frage Methodik „Talking Mats“ schon an ver- Handeln bleibt. Wir brauchen Persönlichkeiten mit hin mitzuteilen, erfordert die Fähigkeit, schiedenen Stellen und zu den unter exzellenter fachlicher Qualifikation, Gewissens- frei erzählen zu können. Oder es erfor- schiedlichsten Themen ausprobiert Mehr als die Vergangenheit und Herzensbildung, die Orientierung und Haltung dert die Fähigkeit vom Kommunikations- und zusätzliche Materialien entwickelt. interessiert mich die Zukunft, ausstrahlen. Vorbild und Führungsqualitäten sind partner, das Gespräch mit den ent- Talking Mats ist eine von vielen Methoden, Falls Sie Fragen oder Anregungen zum gefragt. sprechenden Strategien gut unterstützen Thema haben, freuen wir uns, wenn Sie denn in ihr gedenke ich zu leben. Wir erleben täglich, dass sich die ständige zu können. Menschen mit Kommunika- mit der Christina Runnebaum arbeitet. mit uns in Kontakt treten. (Albert Einstein) Weiterentwicklung unserer Kompetenzen lohnt. tionsbeeinträchtigungen profitieren hier (Thema). Man unterhält sich über die Christina Runnebaum Das trägt uns und macht uns stark für kommende von strukturierten Gesprächssituationen, möglichen Optionen. Dazu gibt es Herausforderungen. um Schritt für Schritt ihre Meinung zu fertige Bildkarten, die jederzeit ergänzt Schon länger arbeiten wir an einem Fortbildungs- Hildegard Südkamp entfalten. „Talking Mats“ bietet dafür werden können. Die Kopfzeile (Skala) katalog für interne Qualifizierungen in der HpH. einen Rahmen und kann damit als ein hilft, Einstellungen, Wünsche, Gefühle, KONTAKT Nicht nur die Pflichtschulungen, auch institutionell Baustein im Methodenkoffer UK ge- Erfahrungen für sich zu klären, zum Bei- wichtige Themen sollen sich dort wiederfinden, be- KONTAKT sehen werden, der eine Lücke ausfüllt spiel: Wo möchte ich in Zukunft leben Christina Runnebaum reichsspezifisch und -übergreifend. Gewaltfreiheit und einen wichtigen Bedarf abdeckt. oder arbeiten? Was würde ich gerne in Ergotherapeutin (B.Sc.) und Hygiene sind dabei, auch Gesprächsführung, Hildegard Südkamp „Talking Mats“ (frei übersetzt: Die meiner Freizeit tun? Beauftragte für Gelingende ICF, Ergonomie und Gelingende Kommunikation. Pädagogische Sprecherin sprechende Matte) ist eine Methode Diese Herangehensweise macht es Kommunikation Die Themen resultieren sowohl aus den PEGs als Telefon 05439 9449-79 aus Schottland. Sie folgt der Vision, das möglich, Themen gezielt und detailliert Telefon 05439 9418-23 auch aus dem institutionellen Entwicklungsbedarf suedkamp@hph-bsb.de Leben von Menschen mit Kommunika- zu besprechen, die im Alltag schnell aus runnebaum@hph-bsb.de der Einrichtungen. tionsbeeinträchtigungen zu verbessern, dem Blick geraten oder nur oberfläch- 6_FORUM | FRÜHJAHR 2021 FORUM | FRÜHJAHR 2021_7
VORSCHULISCHE FÖRDERUNG UND THERAPIEN VORSCHULISCHE FÖRDERUNG UND THERAPIEN NEUE SICHTWEISEN PRAXIS-SOFTWARE FÜR HEILMITTELERBRINGER IMMER IM ENGEN KONTAKT STEHEN GUTE ORGANISATION IN DEN HpH-KINDERZENTREN BILDEN SICH DIE MITARBEITER*INNEN NACH DEM KONZEPT DER „NEUEN AUTORITÄT“ WEITER BIETET MEHR Anke Broxtermann empfindet die Neue Autorität als hilfreich – auch, um sich selbst zu reflektieren. FLEXIBILITÄT Fotos: Simon Clemens DER PRAXISVERBUND LOGOPÄDIE UND DER BEREICH ERGOTHERAPIE ARBEITEN MIT THEORG Kirsten Meyer muss viele Klient*innen läutert weiter: „Während der Corona- Stärke durch Bündnisse im Blick haben. Sie ist Leitung des Pra- Zeit mussten so viele Einsatzplanungen Kollegin Monika Burkowski-Wellmann er- xisverbundes Logopädie, der fast 400 immer wieder umgestellt werden. Das gänzt: „Was ich bei der Neuen Autorität Kindern und Erwachsenen eine logo- wäre ohne diese Praxisorganisation als sehr kraftvoll erlebe, ist die Empfeh- pädische Versorgung bietet und das an gar nicht möglich gewesen. Das führte lung, Bündnisse zu bilden. Das heißt, fünf verschiedenen Standorten. Um auch dazu, dass einige unserer dass die Eltern und Kolleg*innen des den Einsatz der unterschiedlichen Logo- Kolleg*innen in für sie neuen Bereichen Kinderzentrums alle mit eingebunden päd*innen und Sprachheilpädagog*innen zum Einsatz kamen. Diese boten ihnen werden, wenn es zur Krisensituation zielgenauer planen zu können und bei neue Einsatzfelder, in denen sie tolle kommt. Dem Kind wird vorab, in ruhigen Bedarf auch bereichsübergreifende Ein- Therapieerfolge erzielen konnten.“ Zeiten, erklärt, wie wir handeln werden, sätze zu ermöglichen, muss es eine Einsatz von Sondenernährung im Neurologi- wenn sich die Situation anbahnt, dass gemeinsame Plattform geben. Auf diese Kleine, aber wichtige Schritte schen Pflegezentrum Badbergen. es die Fassung verliert und aggressiv können alle zugreifen und sich gegen- „Ich denke da zum Beispiel an das NPZ wird. Wir leisten dann gemeinsam im seitig zuarbeiten. Dafür wurde THEORG (Neurologische Pflegezentrum) in Bad- Monika Burkowski-Wellmann erlebt die Bünd- Team Widerstand und zeigen dem Kind eingeführt. bergen. Einige unserer Patient*innen nisse, die bei der Neuen Autorität geschlossen gleichermaßen, dass wir alle für es da werden über die Sonde ernährt, einige werden, als sehr kraftvoll. sind und auch bleiben, wenn es brenz- Was ist THEORG? haben durch die Umleitung ihrer Atmung der Corona-Zeit wurde die Zusammen- lig wird. Das sind wirklich sehr intensive THEORG steht für THErapieORGani- den Geschmackssinn verloren. Die Thera- arbeit mit dem NPZ stark ausgeweitet. Kinder haben eine sehr direkte Weise, nahmen wie Bestrafung oder herab Momente, weil einem deutlich bewusst sation und ist eine Praxis-Software, die peut*innen, die dort im Einsatz sind, ar- Durch intensive und kontinuierliche The- den Erwachsenen mitzuteilen, wenn lassendes Verhalten. Antiautoritäre Re- wird, wie sehr das Kind leidet und dass auf die Anforderungen von sogenannten beiten sehr eng mit der „Schluckambu- rapieeinheiten sind wir in kleinen, aber ihnen etwas fehlt. Aggressives Verhalten aktionen hingegen sind Ignoranz oder es in diesem Augenblick keine andere „Heilmittelerbringern“ (dazu zählen lanz“ in Osnabrück zusammen. Während wichtigen Schritten vorangekommen. gegen sich selbst oder andere ist sehr grenzenlose Toleranz – frei nach dem Alternative sieht, als sich in dieser Art unsere Logopäd*innen, Sprachheilpäda- Bei einigen Patienten führte dies zum typisch. Wenn sich dieses häuft und es Motto „einfach mal machen lassen“. zu verhalten. Es braucht wirklich eine gog*innen und Ergotherapeut*innen) ab- Erfolg, dass sie nicht mehr vollständig dazu kommen kann, dass die Kinder Die „Neue Autorität“ setzt diesen große Portion Zuwendung, Aufmerk- gestimmt ist. Neben Grundfunktionen über die Sonde ernährt werden müssen, den Alltag in einer Kindergartengruppe Strategien ein „Handeln aus unserer samkeit, aber eben auch Widerstand, wie einer übersichtlichen Verwaltung von sondern auf dem Wege sind, wieder bestimmen, ist es wichtig für die Fach- Stärke heraus“ und nicht aus einem um das Kind wieder emotional zu stabi- Patientendaten und den dazugehörigen einzelne Mahlzeiten oral zu sich zu kräfte, Strategien zu haben, um darauf Machtgedanken bzw. -verhalten entge- lisieren.“ Anke Broxtermann erklärt ab- Rezepten, effizienter Terminplanung nehmen. Da sie das Schlucken wieder reagieren zu können. Anke Broxtermann gen. Dem Kind wird ein Anker geboten schließend: „Ganz wichtig ist dann aber oder schnellen und korrekten Rezept- erlernt haben. Das zu hören, macht und Monika Burkowski-Wellmann be- durch Beharrlichkeit und Selbstkon- auch, das Kind darin zu unterstützen, abrechnung unterstützt THEORG auch mich richtig glücklich. Es bedeutet ein richten von der Weiterbildung „Neue trolle, die der Erwachsene zeigt. Anke sein Verhalten wiedergutzumachen. bei Dokumentationsarbeiten im Praxis- großes Stück Lebens qualität, einen Autorität“, die sie bei Ruth Tillner in der Broxtermann beschreibt die Säulen, auf Alle Beteiligten müssen sich mit einem verbund. Ziel ist es, den Verwaltungs- Geschmackssinn zu haben und wieder Systemischen Akademie Bramsche ab- der die „Neue Autorität“ basiert. „Die guten und sicheren Gefühl wieder be- aufwand zu reduzieren, die Praxis-Soft- essen zu können. Wenn Logopädie so solviert haben und die perspektivisch Aussagen, die man sich verinnerlicht, gegnen können.“ ware soll die Therapeut*innen bei der etwas bewirken kann, weiß ich, dass ich alle Fachkräfte der Kinderzentren durch- sind wirklich hilfreich. Zunächst einmal Claudia Casamento „Schreibtischarbeit“ entlasten und ihnen den richtigen Beruf ergriffen habe!“ laufen werden, um methodisch an einem macht man sich bewusst, dass man mehr Zeit für die Patient*innen ermög- Claudia Casamento Strang zu ziehen. nicht das Kind verändern kann, sondern lichen. „Natürlich ist eine neue Software Zunächst einmal gilt es, das Ver- nur sein eigenes Verhalten. Dieses ist KONTAKT immer eine Gewöhnungssache,“ weiß halten, das am Kind immer wieder be trotz des Widerstandes, den man dem Kirsten Meyer zu berichten. Alle Mit- KONTAKT obachtet wird und nicht mehr toleriert Kind gegenüber leistet, geprägt von Gabriele Markus arbeiter*innen wurden in dem neuen werden kann, zu benennen. Wenn es Wertschätzung. Wir möchten das Kind Bereichsleitung Programm geschult und wissen damit Kirsten Meyer darum geht, zu erarbeiten, wie man nicht emotional verletzen, sondern wir Vorschulische Förderung umzugehen und trotzdem erfordert es Leitung diesem Verhalten zukünftig begegnen möchten ihm zeigen, dass wir da sind und Therapien immer ein wenig Disziplin, um seine Praxisverbund Logopädie möchte, hat die „Neue Autorität“ sehr und auch bleiben, weil uns das Kind Telefon 05439 9449-74 gewohnten Abläufe erst einmal umzu- Telefon 05439 9418-24 ganzheitliche Ansätze. Ein Handeln im wichtig ist.“ markus@hph-bsb.de stellen. Dann bringt das System aber Hat alles im Blick, die neue Praxis-Software hilft kmeyer@hph-bsb.de alten Autoritätsverständnis wären Maß- eindeutige Vorteile. Kirsten Meyer er- ihr: Kirsten Meyer. Fotos: Simon Clemens 8_FORUM | FRÜHJAHR 2021 FORUM | FRÜHJAHR 2021_9
VORSCHULISCHE FÖRDERUNG UND THERAPIEN SCHULISCHE FÖRDERUNG MOBILES LERNEN SICH KREATIV UND INDIVIDUELL AUF DEN WEG MACHEN Die Person, die das besondere Verhalten zeigt, empfindet großen Stress. Insbe- sondere Menschen aus dem Autismus Spektrum haben eine hohe Stressemp- findlichkeit. Auslöser für Stress können WIE DER SCHRITT INS DIGITALE LERNEN BEI DER EINZELFÖRDERUNG BEGINNEN KANN zum Beispiel Reizüberflutung oder Ver- änderungen sein. Wird eine Situation als Ein berühmtes Sprichwort heißt: Viele Kommunikation (UK) hatten viele unangenehm empfunden, bewirkt das Wege führen nach Rom. Auch wenn es Schüler*innen zunächst Endgeräte, die einen verstärkten Ausstoß der Hormone darum geht, sich seinen Weg ins Mobile Talker hießen. Die Möglichkeiten dieser Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol. Lernen zu bahnen, trifft diese Binsen- Geräte muss man erst einmal verstehen, Diese führen zu einer gesteigerten weisheit zu. Elke Hollermann hat sich um gut mit ihnen arbeiten zu können.“ motorischen Aktivität, Aggressivität, auf den Weg gemacht. Schon lange. Heute sind diese Endgeräte normale Kontrollverlust und zu einer höheren An- Und ist, wenn es um das Thema Digi- iPads, die die Nachfolge-Software von fälligkeit für Folgeerkrankungen. Jedes talisierung geht, wirklich begeistert. den früheren Geräten über eine App auf- Hormon ist für ein typisches Reaktions- Über die Anfänge dieses Weges weiß gespielt bekommen. Und diese iPads ERFAHRUNGSAUSTAUSCH IM NETZWERK muster verantwortlich: Adrenalin steht sie zu berichten: „Ich bin seit 31 Jahren bieten eben noch eine Menge anderer für „Flucht“, Noradrenalin für „Kampf“ in der Paul-Moor-Schule, 28 Jahre war Möglichkeiten. Mit ihnen hat man und Cortisol für „Starre, Depression.“ ich Lehrkraft und über viele Jahre auch Zugang zu der neuen Schüler-/Lehrer- NICHT BOCKIG, Die Steigerung einer Stressempfin- Klassenleitung, ich habe schon in allen Plattform IServ, man kann sich Erklär- dung ist das Trauma. Dieses kann zum Klassenstufen gearbeitet. Welche Vielfalt filme ansehen und auch ganz individuelle Beispiel schon entstehen, wenn ein es an Schülercharakteren, Unterrichts- Apps nutzen, die einen auf dem Weg SONDERN ÄNGSTLICH Mensch über einen längeren Zeitraum methoden und Fördermöglichkeiten gibt, zum Lernerfolg unterstützen können. gemobbt wird oder in seiner Kindheit konnte ich über all die Jahre entdecken. Dass digitale Medien nicht nur unter den sehr schmerzhafte Erlebnisse hatte. Es war eine spannende Reise. Als ich Aspekten des Suchtpotenzials und des „Wenn man dies alles im Hinterkopf zur Einzelförderung wechselte, war ich Kontrollverlustes betrachtet werden, ist WEITERBILDUNG ZUM THEMA STRESS UND TRAUMA hat, geht es darum, mit dem Klienten neugierig, welche Möglichkeiten es Elke Hollermann dabei sehr wichtig. Sie Strategien zu entwickeln, um seine auf dem Gebiet des Mobilen Lernens erläutert: „Natürlich bringt die Nutzung Wenn Menschen aus dem Autismus Resilienz zu stärken. Das ist ein lebens- gibt. Im Rahmen der Unterstützenden von neuen Medien auch viel Verantwor- Geht gerne auf Entdeckungsreise mit digitalen Spektrum Verhaltensweisen wie Aggres- langer Lernprozess. Ein ganz wichtiger tung mit sich. Hier sind die Eltern ein Medien: Elke Hollermann. Fotos: Simon Clemens sion, Flucht oder ein plötzliches Inne- Aspekt ist die Bindung. Bezugsper wichtiger Partner. Wir sehen uns nicht halten und nicht mehr weitermachen sonen müssen Feinfühligkeit und Ak- nur als Berater in Sachen Medienaus- werden? Elke Hollermann ist überzeugt Die richtige Schulwahl für wollen zeigen, reagiert die Umwelt, in zeptanz beweisen und sehr achtsam mit wahl, sondern auch beim Aufbau von von der Mobilen Schule Oldenburg ein Kind mit Förderbedarf – der sie sich gerade befinden, oftmals mit dem Menschen umgehen. Das stärkt Medienkompetenz. Die Nutzung von (#molodigital, Web: mobile.schule). Dort ein Kurzfilm, in dem die Paul-Moor- Unverständnis. „Er oder sie ist gerade die Sicherheit und Verbundenheit. Mit neuen Medien muss klar begrenzt sein gibt es regelmäßig Online-Tagungen Schule und die Schulassistenz ihre bockig“ ist eine typische Reaktion von dem Klienten selbst können dann Stra- und die entdeckten Inhalte müssen in mit einer großen Themenvielfalt für Ein- Angebote vorstellen. Zu sehen unter: Menschen, die den oder die Mitschüler* tegien zur Stressbewältigung vereinbart die analoge Welt übertragen werden.“ steiger und Fortgeschrittene. Auf der hph-bsb.de/paul-moor-schule und in, Kolleg*in oder Bewohner*in vielleicht bzw. eingeübt werden. Zudem ist es Plattform gibt es zudem eine große hph-bsb.de/schulassistenz noch nicht so gut kennen. Oder die ge- sehr wichtig, dass die Umgebung mög- Entdeckergeist wecken Materialsammlung und Webinare zu rade für eine ganze Gruppe verantwort- lichst intensiv über die Besonderheiten Um ein Beispiel zu nennen: Ein Kind, verschiedenen Themen. Jede Lehrkraft lich sind und somit dem Menschen, der des Klienten informiert wird. Ich könnte das unruhig ist und Mühe hat, sich zu kann sich also den persönlichen Weg in diese Überreaktion zeigt, nicht die Zeit mir gut vorstellen, dass die Fortbildung konzentrieren, findet vielleicht mit einer die Welt des Mobilen Lernens ganz ein- und Zuwendung geben können, die er auch spannend für andere Teams in der App, mit der es die Natur entdecken fach selbst bahnen. Die Vorlieben und in diesem Moment dringend braucht. HpH ist. Nicht nur für Mitarbeiter*innen, kann, Ruhe und Ausgleich. Wenn es Möglichkeiten der Schüler*innen und Denn das Verhalten, das er gerade die mit Menschen mit Autismus zu tun eine Apfelblüte mit Hilfe der App er- auch den eigenen Unterrichtsstil hat man zeigt, ist nicht etwa Provokation oder haben.“ kannt hat, gilt es dann aber auch, die dabei stets fest im Blick. Unlust, sondern für den Menschen eine Claudia Casamento Pflanze mit allen Sinnen zu begreifen. Claudia Casamento echte Notsituation. Aus einer Apfelblüte werden Früchte, Die Resilienz stärken – dabei unterstützt Thera- Renate Wahrmund aus dem Autis peutin Renate Wahrmund.Fotos: Simon Clemens den Apfel gilt es dann natürlich auch mus Therapie Zentrum der HpH hat KONTAKT einmal aufzuschneiden und zu kosten. KONTAKT gemeinsam im Team die Fortbildung Renate Wahrmund berichtet: „Welche Digitale Medien können der Anfang „Stress und Trauma“ besucht. Durch- Reaktionen im Körper abgelaufen sind, Andrea Wellmann sein, den Entdeckergeist bei Kindern Axel Wichmann geführt wurde das Seminar von den wenn jemand so auffällig reagiert, muss Leitung und Jugendlichen zu wecken. Bereichsleiter Schulische Förderung / Referentinnen Wiebke Hinz, Geschäfts- man sich immer wieder bewusst ma- Autismus Therapie Zentrum Schulleiter Paul-Moor-Schule führende Leitung des ATZ Mülheim, und chen. Das schützt einen davor, sofort Telefon 05439 946911 Möglichkeiten für Lehrer*innen Telefon 05439 9417-11 Beate Nitsche, Therapeutische Leitung in die Bewertung oder Verurteilung zu wellmann@hph-bsb.de Freude am Umgang mit digitalen Medien zeigen Und wie kann die Neugier für digitale wichmann@hph-bsb.de des ATZ Dortmund. gehen.“ Kinder jeder Klassenstufe. Medien in der Lehrerschaft geweckt 10_FORUM | FRÜHJAHR 2021 FORUM | FRÜHJAHR 2021_11
SCHULISCHE FÖRDERUNG SCHULISCHE FÖRDERUNG VORBEREITUNG AUF LEITUNGSFUNKTIONEN „Das Haus beginnt mit dem Fundament“, erklärt Carsten Sander. Foto: Simon Clemens DIE VIELFALT DER UNTERRICHTS- ENTWÜRFE KENNEN UND NUTZEN KONTAKT DIE UNTERRICHTSBEZOGENE ZUSATZQUALIFIKATION (UZQ) VERMITTELT SPEZIFISCHES Axel Wichmann WISSEN FÜR DIE KLASSENLEITUNG Bereichsleiter Schulische Förderung / Schulleiter Paul-Moor-Schule Telefon 05439 9417-11 Die Grundlage für den Unterricht in der wichmann@hph-bsb.de Paul-Moor-Schule bilden die Nieder- sächsischen Kerncurricula für den Schwerpunkt Geistige Entwicklung. Das bedeutet, dass der Rahmen vorgegeben ist, welche Unterrichtsinhalte und Kultur- DIE BASIS STÄRKEN techniken in den verschiedenen Stufen vermittelt werden sollen. Um immer DEN UNTERRICHTS- wieder neu zu entscheiden, mit welchen Tagesbildungsstätten, sondern gleicher- didaktischen Methoden man jedoch maßen an Kolleg*innen in Grund- und zum Ziel kommt und wie sich diese mit- Förderschulen sowie Schulassistenten. STOFF MIT ALLEN einander kombinieren lassen, bedarf es Ziel der Seminarreihe ist es, die Teil- einer geschickten und souveränen nehmer*innen noch stärker für ganz- Steuerung durch die Klassenleitung. Sie heitliches Lernen zu sensibilisieren, SINNEN BEGREIFEN hat die verschiedenen Bedürfnisse und ihnen Grundlagen und neue Methoden Fähigkeiten der einzelnen Schüler*innen der Individualförderung zu vermitteln im Blick und entwickelt ein Gespür dafür, und den kollegialen Austausch anzu- welche Methoden für die jungen Men- schen im Einzelnen und für die Gruppe „BILNOS“ VERMITTELT PRAXISNAH GANZHEITLICHE regen. Inhalte der Weiterbildung waren im Bereich „Lesen und Schreiben“ zum in ihrer Gesamtheit zielführend sind. MÖGLICHKEITEN DER SCHULISCHEN FÖRDERUNG Beispiel Begriffsklärung und Trainings- Doch eine Klassenleitung leistet noch Gut vorbereitet für die Aufgabe der Klassenleitung: Anne Feldker. Fotos: Simon Clemens möglichkeiten der phonologischen Be- mehr: Sie ist eine wichtige Beratung der Sich einfach einmal auf etwas Neues der Sekundarstufe 1 (Mittelstufe) im wusstheit, der systematische Aufbau Eltern und hat auch die Förderplanung Heilpädagogik mit dem Abschluss richtstheorien, Kulturtechniken und Sach- einlassen, auch wenn man es gar nicht Haus frei. Gemeinsam überlegte das zur Vermittlung von Rechtschreibstra- der Schüler*innen inkl. deren Finanzie- Bachelor of Arts an der Katholischen unterricht, Informationen zu speziellen zwingend muss – dieser Herausforde- ganze Team, wie sie die Stelle besetzen tegien, die Nutzung der Bedeutung rung und deren rechtliche Grundlagen Hochschule für Sozialwesen in Berlin Beeinträchtigungen, Elternberatung und rung stellte sich Carsten Sander aus könnten. Carsten Sander entschied sich von Wortstämmen für die Schreibung im Blick. Für diese Aufgabe muss man und stieg dann wieder in der Paul- Recht. Zudem wichtig ist der kollegiale der Paul-Moor-Schule Alfhausen. Zehn dafür, diese Aufgabe zu übernehmen. oder auch Übungen zur Verbesserung gut vorbereitet sein. Dafür gibt es die Moor-Schule ein. Austausch mit den anderen Teilnehmer Jahre lang arbeitete er als „Dream- des Schriftbildes. Im Gebiet „Rechnen“ Unterrichtsbezogene Zusatzqualifikation Feldker über die Weiterbildung: *innen verschiedener Tagesbildungs- Team“, wie er es selbst umschreibt, ge- Das Fundament wurden Themen wie mathematische (UZQ), die auch Anne Feldker derzeit „Im Studium lernt man ja viel über stätten. Leider wissen wir im Moment meinsam mit Anna-Maria Stephanidis Wie unterscheidet sich das Arbeiten in Basiskompetenzen, das heißt, welche durchläuft. die Möglichkeiten der Unterstützung noch nicht, wie eine Alternative zu den in der Abschlussstufe und machte die der Mittelstufe vom Unterricht in der Voraussetzungen ein Kind zum Rech- für Menschen mit Förderbedarf. Da ist geplanten Hospitationen in anderen Schüler*innen unter anderem fit für ihre Abschlussstufe? Carsten Sander, der nen braucht, die Förderung der Zahl- aber auch jede Altersstufe dabei, der Einrichtungen aussehen kann. Aber Berufswahl. Dann wurde eine Stelle in „in seinem ersten Leben“ Zimmerer vorstellungen und Zahlenbeziehungen schulische Bereich ist nur Teil eines sehr auch in der digitalen Kommunikation war, überlegt nicht lange. „Ich finde den oder die Förderung des Operationsver- großen Gebiets. Ich habe gemerkt, dass tut sich ja gerade ganz viel, vielleicht Vergleich mit dem Bau eines Hauses ständnisses bei den Grundrechenarten ich noch viel mehr über Didaktik und werden wir einen guten Weg finden. Die immer sehr passend. Das Fundament behandelt. Methodik wissen möchte, die man bei Kontakte untereinander sind auf jeden ist hier zunächst das Allerwichtigste. Carsten Sander empfand die den Schüler*innen zum Einsatz bringen Fall da.“ Und an diesem Fundament, das die Weiterbildung als sinnvoll und wert- kann. Viel Know-how eignet man sich Claudia Casamento Schüler*innen in der Abschlussstufe voll. „Ob wir im Unterricht die nötigen ja im Laufe der Jahre an und irgend- benötigen, wird in der Sekundarstufe 1 Voraussetzungen schaffen, dass die wann ist man dann ein „alter Hase“. Aber ganz kräftig gearbeitet.“ Schüler*innen sich wohlfühlen und gut wissenschaftliche Erkenntnisse ent- KONTAKT Um sein Know-how für die Indivi- lernen können, sehen wir in der Regel Sie arbeitet seit 2019 in der Paul-Moor- wickeln sich immer weiter, sodass mich dualförderung in den Bereichen „Lesen sehr schnell – nämlich an ihrem Ver- Schule und ist Klassenleitung in der natürlich sehr interessiert, welche Neue- Axel Wichmann und Schreiben“ sowie „Rechnen“ weiter halten. Wenn sie freudestrahlend in Foto: Oliver Pracht Mittelstufe im Dom 21. Schon ihr Frei- rungen es gibt, um den Unterricht zu Bereichsleiter Schulische Förderung / auszubauen, besuchte er im Osna die Schule kommen und sich auf den williges Soziales Jahr hat sie im schu gestalten. Die theoretischen Inhalte, die Schulleiter Paul-Moor-Schule brücker Land die entsprechenden Unterricht freuen, wissen wir, dass wir lischen Bereich der HpH absolviert. Das in der UZQ vermittelt werden, sind, kurz Telefon 05439 9417-11 Veranstaltungsreihen der Bildungs- und vieles richtig machen!“ hat ihr so gut gefallen, dass sie diesen zusammengefasst, Planung und Gestal- wichmann@hph-bsb.de Lernberatung bilnos. Die Weiterbildung Claudia Casamento Weg weitergehen wollte. Sie studierte tung von Unterrichtseinheiten, Unter- richtet sich nicht nur an Fachkräfte der 12_FORUM | FRÜHJAHR 2021 FORUM | FRÜHJAHR 2021_13
BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHE REHABILITATION DIGITALE BILDUNGSINHALTE QUALIFIZIERUNGSEINHEITEN ALS EINHEITLICHER STANDARD UNTERSTÜTZUNG MITTELS EINER DATENBANK MIT EDITOR-FUNKTIONEN Hat alle pädagogischen Freut sich darauf, die Werk- Prozesse der Beruflichen statt aus neuen Blickwinkeln Rehabilitation im Blick: zu betrachten: Matthias Herr- Christina Hermann. mann. Fotos: Simon Clemens Zur Erklärung: Modell der vollständigen Handlung Kennt die HpH schon lange: Martin Heimbrock bringt viel Erfahrung für seine neue Aufgabe mit. STABWECHSEL Das Modell der vollständigen Handlung ist ein Konzept aus der Berufspädagogik. Es soll der Praxis im Berufsleben entsprechen und den NEUE FÜHRUNGSRIEGE IN DER Lernenden ermöglichen, handlungs- orientiert zu lernen. Das Modell geht davon aus, dass die Auszubildenden, BERUFLICHEN REHABILITATION (BR) wenn sie nach diesem Modell unter wiesen werden, die erworbenen Handlungskompetenzen im späteren MIT LANGJÄHRIGEN VERBINDUNGEN ZUR HpH Berufsleben selbstständig auf andere Arbeitsprozesse übertragen können. Bereichsleiter pflegerin hat sie ein Jahrespraktikum in seine Freizeit am liebsten mit seiner Berufliche Rehabilitation der Paul-Moor-Schule absolviert. Nach Familie, ist Fußball-Trainer beim TuS Als Technischer Koordinator hat Martin dem Studium „Soziale Arbeit“ leistete Haste 01 und interessiert sich für Länder Heimbrock 2005 in den Werkstätten be- sie ihr Anerkennungsjahr in der Werk- und Kulturen. gonnen, später wurde der Maschinen statt ab – und ist geblieben. Nach eini- Matthias Herrmann und Julia Friemerding freuen sich auf einen raschen Ausbau der Qualifizierungs- bauingenieur Technischer Leiter. Die gen Jahren in der Leitungsfunktion des Wir wünschen den dreien einen hervor- einheiten. Foto: Simon Clemens Arbeitsvorbereitung und Kundenbetreu- Bereichs Berufliche Orientierung und ragenden Start und viel Freude bei der ung, der Einkauf sowie die Arbeitssicher Bildung (BOB) und des Pädagogischen Erfüllung ihrer neuen Aufgaben! Bereits vor einigen Jahren hat das Team Einheitliche Inhalte heit, aber auch das Qualitätsmanage- Fachdienstes übernimmt sie nun die Claudia Casamento des Bereichs Berufliche Orientierung Damit alle Abteilungen wissen, welche ment gehörten zu seinen Aufgaben. In Steuerung und Weiterentwicklung der und Bildung (BOB) mit den sogenann- Qualifizierungseinheiten in der Werkstatt den letzten Jahren war er neben der gesamten pädagogischen Prozesse im ten Qualifizierungseinheiten (QEs) zu zur Verfügung stehen und bei Neuanlage allgemeinen Betreuung der Produktion Bereich Berufliche Rehabilitation. arbeiten begonnen. Ziel war und ist die Inhalte und das Layout einheitlich In der HpH genutztes Modell insbesondere für Beschaffung, Rech- es, mit Standards zu arbeiten, die eine sind, gibt es eine Datenbank mit Editor- der vollständigen Handlung: nungswesen, Investitionen und das Matthias Herrmann KONTAKT strukturierte und einheitliche Bildung funktion, die es allen Nutzern ermög- Immobilienmanagement betraut. Viele wird Technischer Leiter der Teilnehmer*innen gewährleisten. licht, beim Auf- und Ausbau der Struktur 1. Informieren: Welche Arbeit neue Projekte warten nun auf den Be- Der staatlich geprüfte Techniker mit Fach- Martin Heimbrock Nun werden Qualifizierungseinheiten zu helfen. Den Aufbau der Datenbank machen wir? reich. Um sein Know-How auszubauen, richtung Maschinentechnik war bisher Bereichsleiter auch in der Werkstatt aufgebaut. Sie haben Matthias Herrmann und Julia 2. Planen: Wie können wir die Arbeit gehört dazu auch eine noch intensivere Teamkoordinator im Metallbereich und Berufliche Rehabilitation teilen zu vermittelnde Bildungsinhalte Friemerding konzipiert und koordiniert. machen? Welche verschiedenen Einarbeitung in die pädagogischen Pro- führte ein Team aus sechs Fachkräften Telefon 05439 9449-68 in kleinteilige, gut nachvollziehbare und Zusammengearbeitet wurde hierfür mit Möglichkeiten gibt es? zesse. Zudem wird er das Thema Mit- und 47 Beschäftigten. Zu seinen Auf- heimbrock@hph-bsb.de bebilderte Schritte. Je nach Lerntempo der Kommunikationsagentur Blueprint, arbeiterführung vertiefen. In der Freizeit gaben zählten die Ressourcenplanung, des Beschäftigten kann man die Anzahl die das Tool dann aufgesetzt hat. 3. Entscheiden: So machen wir die verreist der verheiratete Vater von zwei die Vorbereitung und Organisation der Christina Hermann der verwendeten QEs erhöhen oder die Claudia Casamento Arbeit. Töchtern gerne im eigenen Wohnwagen, Arbeitsabläufe, die Kundenbetreuung Stellvertretende Bereichsleitung Einheiten bei Bedarf einfach mehrmals 4. Die Arbeit machen: Der/Die Be- fotografiert, spielt plattdeutsches Thea und Kalkulation. In seiner neuen Posi und Pädagogische Leitung wiederholen. Auch haben es Fachkräfte, schäftigte macht die Arbeit allein. ter und ist im Vorstand der Merzener tion als Technischer Leiter zählen zu Berufliche Rehabilitation die bei Bedarf in verschiedenen Abtei- Oder: Der/Die Beschäftigte arbeitet Kolpingsfamilie aktiv. seinen Aufgaben die Sicherung, Weiter Telefon 05439 9449-67 lungen zum Einsatz kommen, mit ihrer mit anderen zusammen. entwicklung und der Ausbau der beste- c.hermann@hph-bsb.de Einarbeitung einfacher. Qualifizierungs- KONTAKT Stellvertretende Bereichsleiterin henden Prozesse, die Koordination von einheiten kann man also, vereinfacht 5. Überprüfen: Ist der Arbeits- und pädagogische Leitung teamübergreifenden Produktionsauf- Matthias Herrmann ausgedrückt, als einheitliche Sprache Matthias Herrmann auftrag richtig gemacht worden? der Beruflichen Rehabilitation trägen, die Neukundenakquise und das Technischer Leiter innerhalb der Vermittlung von Bildung Technischer Leiter 6. Nachbesprechen: Was können Christina Hermann ist verheiratet und Vorantreiben des Themas Digitalisie- Berufliche Rehabilitation ansehen, die es den Fachkräften leich- Berufliche Rehabilitation wir beim nächsten Mal besser hat drei Töchter. Auch sie ist mit der HpH rung in den Arbeitsbereichen. Telefon 05439 9449-32 ter macht, auf die unterschiedlichen Telefon 05439 9449-32 machen? schon viele Jahre verbunden. Vor ihrer Matthias Herrmann ist verheiratet, m.herrmann@hph-bsb.de Bedürfnisse der Beschäftigten einzu- m.herrmann@hph-bsb.de ersten Ausbildung als Heilerziehungs- hat eine 2-jährige Tochter und verbringt gehen. 14_FORUM | FRÜHJAHR 2021 FORUM | FRÜHJAHR 2021_15
BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHE REHABILITATION EXZELLENT PREIS SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ GEMEINSAME QUALITÄTSSTANDARDS METHODISCHES AUFDECKEN UND WERKSTATTRÄTE IM VIELFALTER-VERBUND ARBEITEN MIT EINHEITLICHEM „HANDWERKSZEUG“ ENTFERNEN DER GEFAHRENQUELLEN Ute Severit-Wobker aus dem Sozial- CHRISTOPH HIRTZ ABSOLVIERTE DEN AUSBILDUNGSLEHRGANG ZUR FACHKRAFT FÜR ARBEITS- dienst der Werkstatt arbeitet in der Vielfalter-Arbeitsgruppe mit. SICHERHEIT Foto: Simon Clemens Wie komplex jeder Arbeitsplatz ist, wird einem eindrucksvoll vor Augen geführt, wenn man systematisch seine Gefahrenquellen in den Blick nimmt. Hier- zu ist der Arbeitgeber gemäß Arbeits- schutzgesetz verpflichtet. Durch geeig- nete Maßnahmen sollen Arbeitsplätze sicher und gesundheitsgerecht gestaltet werden. Viele Jahre hat sich in der Bei dem Wettbewerb „exzellent Preis“ der Werkstatt Manfred Garmann als Fach- Bundesarbeitsgemeinschaft der Werk- kraft für Arbeitssicherheit bereits mit stätten im Jahr 2020 hat die Vielfalter- Rechtetabelle und Selbstverpflichtungen in diesem Thema beschäftigt. Nun soll er Arbeitsgruppe „Standards für die Arbeit Leichter Sprache. Quelle: Die Vielfalter Unterstützung bekommen. der Werkstatträte“ den zweiten Platz in Christoph Hirtz ist schon viele Jahre der Kategorie „Bildung“ erreicht. als Fachkraft für Arbeits- und Berufs Eingereicht wurde ein ganzheitliches förderung in der Reha-Aktiv tätig. Als Maßnahmenpaket, das die Zusammen- ihm das Angebot gemacht wurde, arbeit aller der Vielfalter-Gemeinschaft Hat die umfangreiche Weiterbildung gut gemeistert: Christoph Hirtz. Die dritte Säule in diesem Verbund sich als Fachkraft für Arbeitssicherheit angeschlossenen Werkstatträte be- ist ein jährlich durchgeführtes Audit. weiterbilden zu lassen, war er 54 Jahre. schreibt. Von Seiten der HpH ist Ute Welche Aufgaben im Bereich Arbeits- Die Fachkraft für Arbeitssicherheit sieht Mit einem Fragenkatalog wird in dem „Das Gebiet der Arbeitssicherheit finde Severit-Wobker vom Sozialdienst der sicherheit anfallen, erklärt man am an- sich nun alle Elemente des Systems unter Auditgespräch die Arbeitssituation des ich sehr spannend, aber als ich den Um- Werkstatt Teil der Arbeitsgruppe. schaulichsten an einem Beispiel aus der dem Aspekt an, wo sich Gefahrenquellen Werkstattrates besprochen. Teilnehmer fang der Ausbildungsunterlagen gesehen Als die Arbeitsgruppe gegründet Praxis. In seinem Praktikumsbericht verbergen können, und bewertet diese sind Vertreter des Werkstattrates sowie habe, bekam ich schon ein wenig Res- wurde, arbeiteten nicht nur die Werk- erarbeitete Christoph Hirtz die Gefähr nach einer Skala. Danach werden Ziele die Leitung der jeweiligen Werkstatt. pekt. Schließlich ist es bei mir ja schon statträte unterschiedlich, auch die dungsbeurteilung eines mobilen Säge festgelegt, um die Gefahren möglichst Mittlerweile wird das System der einige Jahre her, dass ich die Schul- Rahmenbedingungen waren verschieden. spaltautomaten. Im Werkstattarbeits- umfassend zu eliminieren. Nach Um- „Standards für die Arbeit der Werk- bank gedrückt habe. Und ich musste Neben der Vereinheitlichung der Rechte- bereich Gartenbau wird unter der Marke setzung der gesteckten Ziele kann die statträte“ auch innerhalb von Nieder- tatsächlich einiges lernen, das hat viel grundlage hat sich die Gruppe auch zum „Feuerzeugs“ unter anderem getrock- Maschine in Betrieb genommen werden. sachsen vermehrt eingesetzt. Den Zeit und Energie in Anspruch genom- Ziel gesetzt, diese abstrakt formulier- netes Brennholz angeboten. Das Holz, Um sicherzugehen, dass die Gefahren Weg hierzu bereitete ein gemeinsames men.“ Die Mühe und Kraft haben sich ten Rechte in eine Form zu bringen, die PROZESS welches sie dazu benötigen, muss richtig beurteilt wurden, wird in regel- Bekenntnis der Werkstatträte Nieder- jedoch gelohnt, Christoph Hirtz hat im den Bedürfnissen der Werkstatträte ge- zunächst aus Stammware in kleine mäßigen Abständen eine Wirkungs- recht wird. Es entstand die sogenannte sachsens mit dem Verband der nieder- ENTWICKLUNG Oktober 2020 seinen Lehrgang erfolg- Stücke kamingerecht weiterverarbeitet kontrolle vorgenommen. Das kann sächsischen Werkstätten. reich abgeschlossen – und kann nun in Rechtetabelle, die mit Kennzeichnungen werden. Bislang wurden die Bäume zum Beispiel eine jährliche Begehung Claudia Casamento seinem neuen Arbeitsfeld wirken. und Symbolen bis heute das tägliche Auf der Internet-Seite der Vielfalter gibt zunächst klein gesägt in die Werkstatt des Arbeitsplatzes sein. Handwerkszeug der Werkstatträte ist. es eine Präsentation, die den Prozess, nach Bersenbrück gefahren, um dort Claudia Casamento Allen Beteiligten war klar, dass die KONTAKT der durchlaufen wurde, um das Maß- von einem Spaltgerät weiter zerkleinert Mitglieder der Werkstatträte nicht nur nahmenpaket zu entwickeln, genauer zu werden. Um die komplette Arbeit mit Rechten ausgestattet werden. Sie Christina Hermann beschreibt: vom Fällen der Bäume bis zum Spalten KONTAKT sollen diese auch selbstständig mit Hilfe Stellvertretende Bereichsleiterin des Kaminholzes im Wald erledigen zu www.teilhabe-experten.de eines Bildungskatalogs wahrnehmen Berufliche Rehabilitation können, wurde der mobile Sägespaltau- Manfred Garmann Downloads Von der Mitwirkung zur und gestalten können. Innerhalb einer Telefon 05439 9449-67 tomat angeschafft. Eine neue Maschine Fachkraft für Arbeitssicherheit Mitbestimmung Legislaturperiode wird ein systematisch c.hermann@hph-bsb.de bringt jedoch auch Gefahren mit sich, Telefon 05439 9449-459 aufgebauter Kursplan angeboten. Er ist oder man muss sie sich als ganzheitliches garmann@hph-bsb.de sowohl für Neueinsteiger als auch für Ute Severit-Wobker Arbeitssystem vorstellen. Elemente des www.teilhabe-experten.de/ wiedergewählte Mitglieder ein passen- Sozialdienst Systems sind die Arbeitsaufgabe, der Christoph Hirtz files/von_der_mitwirkung_zur_ des Instrument. Übergreifende Themen Werkstatt Bersenbrück Mensch, der sie ausführt, die Produkte, Fachkraft für Arbeitssicherheit mitbestimmung_web.pdf werden in Absprache mit der regionalen Telefon 05439 9449-41 die eingegeben werden, die Arbeits- Telefon 05439 60949-18 Steuergruppe durch die Vitus Akademie severit-wobker@hph-bsb.de Erfahrene Fachkraft für Arbeitssicherheit: mittel, die Arbeitsstätte, die Arbeitsum- hirtz@hph-bsb.de in Meppen organisiert. Manfred Garmann. Fotos: Simon Clemens gebung und das ausgegebene Produkt. 16_FORUM | FRÜHJAHR 2021 FORUM | FRÜHJAHR 2021_17
WOHNEN UND PFLEGE WOHNEN UND PFLEGE Systemisches Denken umschließt viele Aspekte – wie ein Regenbogen. Auch im WÜNSCHE UND ZIELE Haus An der Möhringsburg können die Fachberatungen stattfinden. DIE ZUKUNFT SELBST INDIVIDUELLE IN DIE HAND NEHMEN BEGLEITKONZEPTE PERSONENZENTRIERTE PLANUNGSPROZESSE IN DER PERSÖNLICHEN ZUKUNFTSPLANUNG KERNKOMPETENZEN BEI Andrea Tegenkamp und Lisa Scholüke arbeiten im Haus Mittendrin. Dort teilen Auf die Frage, wie sie diese Inhalte in ihrem Arbeitsalltag umsetzt, antwortet HERAUSFORDERNDEM VERHALTEN sie sich die Stelle der „Persönlichen Zu- kunftsplanung“ und beraten Menschen mit Beeinträchtigung unter anderem, Andrea Tegenkamp, indem sie eine typische Beratungssituation kurz be- schreibt. „Ein Klient arbeitet in der HpH VERMITTLUNG VON NEUEN ERKLÄRUNGSZUSAMMENHÄNGEN UND INTERVENTIONSSTRATEGIEN wenn sich diese Gedanken dazu machen, im Bereich Berufliche Orientierung und wie und wo sie wohnen möchten. Doch Bildung (BOB) und erfährt dort von was ist notwendig, um Menschen darin einem Kollegen, dass dieser in einer Herausforderndes Verhalten bei Klient* hat mir gezeigt, wie viele verschiedene Im Rahmen der Weiterbildung sind zu stärken, sich darüber klar zu werden, Wohngemeinschaft wohnt und ihm das innen ist immer eine Aufgabe für das ge- Sichtweisen es immer gibt, um ein Ver- die beiden auf ihre Rolle als Beraterin welche Wünsche und Ziele sie haben? gut gefällt. Er wohnt noch bei seinen samte Team. Wenn man diesen Konflikt halten oder eine Situation zu erklären. vorbereitet worden, sie haben die gän- Die regionale Unternehmensinitiative Eltern und macht sich nun Gedanken systemisch betrachtet, sind neben den In den Teams des Hauses An der gigen, systemischen Beratungstools „Die Vielfalter – Experten für Teilhabe“ darüber, ob es eine gute Idee ist, dort Klient*innen, den Angehörigen und dem Möhringsburg gibt es, wie in den an- wie zum Beispiel die Arbeit mit Skalen, Andrea Tegenkamp koordiniert die erforder hat hierfür die „Weiterbildung zum/r auszuziehen, um in eine WG zu ziehen. lichen Prozesse, um den richtigen Wohnplatz betreuenden Team oft noch andere deren Wohngruppen auch, eine Fülle Reflecting Team, Aufstellungsarbeit Moderator*in für personenzentrierte & Nun ist es an uns, mit ihm gemeinsam für Menschen mit Beeinträchtigung zu finden. beteiligt – und jedes Element nimmt von Situationen, die man sich im Bera- oder verschiedene Beobachtungsme- Fotos: Simon Clemens sozialraumorientierte Planungsprozesse“ herauszufinden, ob eine Wohngemein- Einfluss auf dieses komplexe Gefüge. tungssetting der systemischen Fachbe- thoden kennengelernt. Den fachlichen organisiert. Zusammengearbeitet wurde schaft die richtige Wohnform für ihn ist, Sich dieses Gesamtwerk mit neutralem ratung ansehen könnte. Hier spielt aber Hintergrund bildeten Themen wie „Be- hierfür mit der University of Applied ob die Vorstellungen, die er davon hat, Tegenkamp und Lisa Scholüke auf die Blick von außen anzusehen, zu bewer- einfach auch das Alltagsgeschehen hinderung als Konstruktion“, „Geworden Sciences, Frankfurt am Main. dem Alltag in einer WG entsprechen.“ Suche nach einem Wohnplatz machen. ten und neue Impulse zu geben, wie Lö- eine große Rolle. Man kann eine solche sein verstehen“ (Rehistorisierung), Ent- Ziel der Seminarreihe war es, ver- Wenn der Klient zu dem Entschluss Sie stehen innerhalb der HpH in engem sungswege bei einer Herausforderung Beratung nicht einfach nebenbei im wicklungspsychologie und Entwick- schiedene methodische Herangehens- kommt, dass er diese Wohnform auspro- Kontakt mit den Einrichtungsleitungen / aussehen könnten, ist die Aufgabe von Rahmen einer Dienstbesprechung durch- lungsprozesse, Traumatisierung bei weisen kennenzulernen und anzuwen- bieren möchte, muss die Finanzierung Teamkoordinatoren und ambulanten systemischen Fachberatern. führen, eine gewisse Zeit muss man Behinderung, Spielregeln in sozialen den. Der Mensch, der sich eine Beratung geklärt werden. Das heißt, der Klient Diensten der einzelnen Häuser und sind Systemen oder Dialoggestaltung in wünscht, soll darin unterstützt werden, meldet sich beim Landkreis Osnabrück stets auf dem neuesten Stand, wo ein herausfordernden Kontexten. Eine Fülle sich mit seinen Wünschen und Zielen im Bereich Soziales und Wohnen zum Wohnplatz frei wird. an Ansatzpunkten also, um herausfor- auseinanderzusetzen und seinen Willen Bedarfsermittlungsgespräch (B.E.Ni- „Um zu prüfen, ob der Klient in die dernden Situationen mit neuen Hand- auch ausdrücken zu können. Wenn es Gespräch). In diesem Gespräch wird Hausgemeinschaft passt, sind die Inhalte, lungsweisen zu begegnen. Auch in dann in die Umsetzung geht, muss der herausgearbeitet, welche Ziele der Klient die man gemeinsam im Beratungspro- anderen HpH-Bereichen können diese Moderator alle beteiligten Akteure gut hat und welche Hilfen, verbunden mit zess herausgearbeitet hat, sehr hilfreich“, Fachberatungen durchgeführt werden. im Blick haben, die Kontaktaufnahme den dazugehörigen finanziellen Mitteln, so erklärt Andrea Tegenkamp abschlie- Wer Interesse hat, der melde sich gerne sowie die Schritte, die zu gehen sind, er dafür bekommen kann. Erst wenn ßend. „Das ist ein großer Vorteil für alle bei Anja Duong-Grönheim oder Renate koordinieren. das geklärt ist, können sich Andrea Beteiligten.“ Nietfeld. Claudia Casamento Claudia Casamento Herausforderndes Verhalten als System Auch Renate Nietfeld aus der Beratungsstelle KONTAKT KONTAKT Fotos: Gerald Lampe, Anja Duong-Grönheim zu betrachten, hat Anja Duong-Grönheim bietet fachspezifische Settings an. als Fachberaterin gelernt. Anja Duong-Grönheim Andrea Tegenkamp sich dafür schon nehmen. Zudem wäre Einrichtungsleitung Persönliche Zukunftsplanung In der HpH haben Anja Duong-Grönheim es für mich schwer, in meinem eigenen Haus An der Möhringsburg Haus Mittendrin und Renate Nietfeld diese Weiterbildung Team eine Beratung durchzuführen, Telefon 05433 91467-40 Telefon 05439 60298-94 abgeschlossen. Sie haben somit die da ich innerhalb des Settings ja eine duong-groenheim@hph-bsb.de tegenkamp@hph-bsb.de Qualifikation, auf Anfrage in einzelne Doppelrolle einnehmen müsste. Die Teams zu gehen, ein Beratungssetting der Einrichtungsleitung innerhalb des Renate Nietfeld Lisa Scholüke aufzubauen und die Begleitung durch- Systems und die des Beobachters und Beratungsstelle Persönliche Zukunftsplanung zuführen. Moderators außerhalb des Systems. Haus Mittendrin Ein Beratungsprozess Haus Mittendrin Anja Duong-Grönheim erzählt von Deshalb ist es gut, dass auch meine Telefon 05439 60298-88 kann vielschichtig sein. Telefon 05439 60298-94 Lisa Scholüke arbeitet der praktischen Anwendung: „Ich fand Kollegin Renate Nietfeld diese Beratung nietfeld@hph-bsb.de gerne mit systemischen scholueke@hph-bsb.de die Weiterbildung sehr spannend und sie durchführen kann.“ Collagen. 18_FORUM | FRÜHJAHR 2021 FORUM | FRÜHJAHR 2021_19
Sie können auch lesen