IMPFUNGEN 2020 - Labors.at
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
_Alle Laboruntersuchungen _Mikrobiologie, Genanalysen _Alle Kassen und Privat _Zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 14001 Diphtherie FSME Gelbfieber H. influenzae Hepatitis A+B HPV Influenza Japanische Enzephalitis Masern Meningokokken Mumps Pertussis Pneumokokken Polio Rotaviren Röteln Tetanus Tollwut Typhus Varizellen IMPFUNGEN 2020 IMPFARTEN | SCHUTZWIRKUNG | WISSENSWERTES
2 | Impfungen ALLGEMEINES ZUR ANTIKÖRPERBILDUNG BEI INFEKTIONEN UND NACH IMPFUNGEN Der menschliche Organismus verfügt im Rahmen des bestimmter Abwehrzellen hervorrufen. Konjugierte Immunsystems über äußerst effektive Abwehrmecha- Impfstoffe enthalten neben den Erregern noch Proteine, nismen gegenüber Krankheitserregern. Von besonderer die die Immunantwort verstärken. Bedeutung in diesem Zusammenhang ist die Bildung von eiweißhältigen Abwehrstoffen, den Antikörpern (AK ), Die Gabe des Impfstoffes erfolgt nach speziellen Impf- die ganz spezifisch (zielgenau) gegen den jeweiligen schemata (siehe aktueller Impfplan Österreich), in deren Krankheitserreger, das Antigen, gerichtet sind, sowie Rahmen üblicherweise zu Beginn eine sogenannte die Ausbildung von spezialisierten Abwehrzellen, den Grundimmunisierung, bestehend aus mehreren Gaben T-Helferzellen, die sich ebenfalls an der Abwehrreaktion des Impfstoffes in relativ kurzen Abständen (Wochen), beteiligen. durchgeführt wird. Die Antikörper binden spezifisch an die Erreger und Ziel der mehrmaligen Gabe des Impfstoffes ist es, durch können diese so neutralisieren; in weiterer Folge wiederholte und spezifische Stimulation des Immun werden die Erreger dann im Rahmen weiterer Abwehr- systems, eine deutliche und nachhaltige Immunantwort reaktionen aus dem Körper entfernt. Die AK werden von (= Antikörperproduktion) zu erzielen. speziellen Abwehrzellen, den Lymphozyten, gebildet und ins Blut freigesetzt, nachdem diese Zellen Kontakt mit Nach Durchführung einer erfolgreichen Grundimmuni- dem Krankheitserreger hatten. sierung werden sogenannte Auffrischungsimpfungen (Boosterung) im Abstand von mehreren Jahren Die aktiv im Verlauf einer Infektion gebildeten Anti durchgeführt. körper befinden sich im Blutkreislauf, in den Geweben des Immunsystems (z. B. Lymphknoten) und an den Die Auffrischungsimpfungen dienen dazu, das Immun- Schleimhautoberflächen. system mehrfach zu stimulieren, AK gegen einen bestimmten Erreger zu produzieren und so einen dauer- Die Produktion von AK gegen bestimmte Erreger kann haften Schutz vor einer Infektion zu garantieren. Dass nach einer Infektion oder nach einer Impfung lebenslang das auch wirklich funktioniert, dafür sorgt das „immu- bestehen bleiben und so eine neuerliche Infektion mit nologische Gedächtnis“ des menschlichen Abwehrsys- dem gleichen Erreger verhindern, was bei den sogenann- tems, das sich viele verschiedene Krankheitserreger mit ten Kinderkrankheiten von besonderer Bedeutung ist. ihren jeweiligen charakteristischen Strukturen (Antige- nen) für längere Zeit „merken“ kann. Nach stattgehabter Infektion mit entsprechender Abwehrreaktion werden Mikroorganismen wie Bakterien Beim Zweitkontakt mit einem Krankheitserreger (nach und Viren im Rahmen weiterer Kontakte schon beim durchgemachter Ersterkrankung), bei einer Auffri- Eindringen in den Körper (über das Blut oder über die schungsimpfung oder bei Kontakt von Geimpften mit Schleimhäute) durch die schon vorhandenen AK abge- den jeweiligen „echten“ Erregern (Wildtypen), kann das fangen und neutralisiert. Immunsystem sofort mit der Bildung entsprechender neutralisierender Antikörper reagieren. Derselbe Effekt, im Sinne eines prophylaktischen (vorbeugenden) Infektionsschutzes, kann auch erzielt Schützende Antikörper können auch durch Injektion werden, wenn im Zuge von Impfungen ungefährlich spezieller Immunglobulinpräparate, die diese AK gemachte, abgeschwächte Erreger (Lebendimpfung) enthalten, zugeführt werden (= Passive Immunisierung). oder abgetötete Erreger bzw. auch nur Teile davon Die Schutzwirkung dieser, nicht vom eigenen Immun- (Totimpfung) injiziert bzw. geschluckt werden (= Aktive system gebildeten, Antikörper hält allerdings nicht Immunisierung). Lebendimpfstoffe wirken meist effekti- länger als ca. 3 Monate, da diese „fremden“ Antikörper ver als Totimpfstoffe, weil sie neben der AK -Produktion nach einer bestimmten Verweilzeit im Organismus auch eine bis zu lebenslang anhaltende Immunantwort abgebaut werden.
Labors.at | 3 Passive Immunisierungen erfolgen bei besonderen Es gibt mehrere Typen von Antikörpern (Immunglobulin- Notfällen, Immungeschwächten oder als Reiseprophy- klassen), die sich im Molekulargewicht, in der biologi- laxe, wenn kein sicherer Antikörperschutz besteht bzw. schen Halbwertszeit und in der Funktionalität der Impfstatus unbekannt ist und rasch ein Infektions- unterscheiden: Immunglobuline (Ig) vom Typ A, D, E, schutz erzielt werden muss. G, M. Diagnostisch relevant sind vor allem Antikörper der Klasse IgM, die frühestens 4–6 Tage nach der Infek- Die Möglichkeit des spezifischen Antikörper-Nachwei- tion nachgewiesen werden können und oft nach 6 Mona- ses gegen bestimmte Krankheitserreger erlaubt, neben ten wieder verschwinden. IgG-Antikörper sind hingegen der Beurteilung eines Infektionsschutzes nach erfolgter meist erst 10–14 Tage nach der Infektion nachweisbar Infektion (z. B. Toxoplasmose) oder nach Impfung, auch und persistieren oft lebenslang. die Diagnose von Infektionserkrankungen, wenn aus dem klinischen Krankheitsbild alleine keine verlässli- chen Rückschlüsse gezogen werden können. Die indirekte Erregeridentifikation anhand des spezifi- schen Antikörpernachweises wird mittels serologischer Testverfahren (meist kurz „Serologie“ genannt) routine- mäßig im Labor zur Infektionsdiagnostik genützt. NACHWEIS VON ANTIKÖRPERN GEGEN BESTIMMTE ERREGER Das Vorhandensein nachweisbarer AK -Mengen gegen einer nicht erinnerlichen Impfung gebildet worden sein. einen bestimmten Krankheitserreger bedeutet, dass Sind schützende AK vorhanden, ist ein aktueller Impf- dieser Erreger beim Eindringen in den Organismus auf schutz gegeben. ein schon vorhandenes Abwehrpotential trifft. Weitere (Auffrischungs-)Impfungen sind entsprechend Weiters kann man davon ausgehen, dass das Immunsys- dem aktuellen Impfplan Österreich zu verabreichen. tem bei Kontakt mit dem entsprechenden Krankheits Sind schützende AK nicht nachweisbar, ist mit einer erreger rasch reagieren und große Mengen von spezifi- Grundimmunisierung entsprechend dem aktuellen schen AK produzieren kann und der Erreger auf diese Impfplan Österreich zu beginnen. Weise neutralisiert und in Folge eliminiert wird. Bei manchen Infektionskrankheiten (z. B. Hepatitis B) In manchen Situationen ist es von Interesse das Vorhan- wird im Rahmen einer IgG-AK -Untersuchung die Höhe densein von schützenden AK gegen einen bestimmten der AK -Konzentration im Blut angegeben, da von der Erreger zu überprüfen (z. B. Ausbruch eine Masern- Höhe des AK -Spiegels Rückschlüsse darüber gezogen Epidemie). Wenn im Kindesalter nicht geimpft wurde, werden können, wie lange ein effektiver Infektionsschutz oder die Impfanamnese nicht zu klären ist, kann mit einer zu erwarten ist und zu welchem Zeitpunkt eine neuerli- Immunglobulin-G-Antikörper(AK )-Bestimmung geklärt che Kontrolle angezeigt ist. werden, ob schützende AK vorhanden sind oder nicht. Der Antikörper-Titer bzw. Impftiter (= spezifischer Anti- Bei derartigen IgG-AK -Untersuchungen wird in den köperspiegel im Blut bzw. Serum) ist ein Maß für die Höhe meisten Fällen das Resultat der Bestimmung als „posi- der Konzentration der AK im Blut und ermöglicht eine tiv“ (= AK vorhanden) oder „negativ“ (= AK nicht vorhan- Aussage über die aktuelle Immunität des Körpers gegen den) angegeben. Eventuell vorhandene AK könnten im eine bestimmte Krankheit nach einer vorausgegangenen Rahmen einer früheren, nicht erkannten Infektion oder (oder noch ablaufenden) Infektion bzw. Impfung.
4 | Impfungen Die Konzentration der im Blut vorhandenen IgG-Antikör- Ein effektiver Schutz gegen eine Infektion ist aber nur per gegen den jeweiligen Erreger wird entweder in sog. gegeben, wenn eine minimale Konzentration der AK im Titerangaben oder in Internationalen Einheiten (IE ) – Blut vorhanden ist. englisch: International Units (IU ) – angegeben. Diese geringste noch wirksame Konzentration wird als Im Rahmen der Titerbestimmung wird eine Verdün- Schutzschwelle oder protektiver Titer bezeichnet. nungsreihe (z. B. 1:4, 1:8, 1:16, 1:32, 1:64, usw.) der zu untersuchenden Probe hergestellt. Die höchste Verdün- Kontrollen der Immunität durch Blutabnahmen und nungsstufe, die in dem eingesetzten Testsystem noch ein Titerbestimmungen sind im Rahmen der Routineimp- positives Resultat zeigt, wird als Titerangabe verwendet. fungen nicht notwendig. Es gibt allerdings Situationen, Je höher die Titerangabe ist (1:64 ist höher als z. B. 1:8), in denen die Bestimmung von Antikörpern in Zusam- desto höher ist die Antikörperkonzentration im Blut. menhang mit Impfungen sinnvoll sein kann, wie z. B. bei Personen, die unter einem besonders hohen Infektions- Bei der Angabe in Internationalen Einheiten wird das risiko stehen oder bei Patienten mit geschwächtem Resultat der Untersuchung in Verhältnis zur Konzentra- Immunsystem. tion mehrerer Standards mit definierten Konzentratio- nen gesetzt. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU IMPFUNGEN Schutzimpfungen gehören zu den wichtigsten und wirk- die durch Impfung vermeidbar sind. Ein Abraten von samsten präventiven Maßnahmen, die in der Medizin zur Impfungen ohne Kontraindikation durch Ärzte ist ein Verfügung stehen. Verstoß gegen die Prinzipien der evidenzbasierten (= Beweis-gestützten) Medizin. Alle Geimpften sind im Regelfall vor der Krankheit geschützt. Zudem können Krankheiten, die nur von Laut Empfehlung der WHO soll jeder Arztkontakt dazu Mensch zu Mensch übertragen werden (u. a. Poliomyeli- genutzt werden, zu prüfen, ob die empfohlenen Impfun- tis, Hepatitis B, Masern, Keuchhusten), bei einer anhal- gen durchgeführt worden sind und – wo notwendig tend hohen Durchimpfungsrate eliminiert werden. (d. h. unabhängig davon, wie lange das empfohlene Impfintervall überschritten wurde) – fehlende Impfun- Es ist eine ärztliche Verpflichtung für einen ausreichen- gen nachzuholen. Impfungen sind inklusive Chargen- den Impfschutz der betreuten Personen (Patienten) zu nummern zu dokumentieren. sorgen, sofern ein verträglicher Impfstoff zur Verfügung steht, das Risiko einer Infektionsexposition besteht und keine Kontraindikationen bestehen. Dazu gehört, dass AUFKLÄRUNGSPFLICHT die Grundimmunisierung bei Säuglingen und Kleinkin- dern rechtzeitig begonnen, nicht unnötig verzögert und Aufzuklären sind Erwachsene und bei Personen unter zeitgerecht abgeschlossen wird. Darüber hinaus ist es 14 Jahren ein Erziehungsberechtigter. Die verpflichtende notwendig, den Impfschutz durch notwendige Aufklärung über die Impfung sollte jedenfalls umfassen: Auffrischungsimpfungen in jedem Lebensalter Information über die zu verhütende Krankheit, allfällige sicherzustellen. Behandlungsmöglichkeiten der Infektionskrankheit, Nutzen der Schutzimpfung für den Einzelnen und die Kinder haben (entsprechend der UN -Konvention der Allgemeinheit, Informationen über den Impfstoff, Angaben Kinderrechte) das Recht auf beste Gesundheitsversor- über Beginn und Dauer des Impfschutzes sowie über das gung. Dazu gehört auch der Schutz vor Erkrankungen, Impfschema, Notwendigkeit von Auffrischungsimpfungen,
Labors.at | 5 Verhalten nach der Impfung, Kontraindikationen und IMPFUNGEN IN DER SCHWANGERSCHAFT UND mögliche Nebenwirkungen und/oder Komplikationen. Für STILLPERIODE den seltenen Fall von Impfschäden wird auf das Impf- schadengesetz verwiesen. Prinzipiell sollen die empfohlenen Impfungen bereits vor Beginn der Schwangerschaft durchgeführt werden („Prepare for pregnancy!"). KONTRAINDIKATIONEN GEGEN IMPFUNGEN Insbesondere soll vor der Schwangerschaft überprüft Die Kontraindikationen sind der Fachinformation des werden, ob z. B. zwei Masern-Mumps-Röteln- jeweiligen Impfstoffes zu entnehmen. An einer Infektion Impfungen durchgeführt worden sind. Fehlende akut Erkrankte sollen bis zur Genesung von der Impfung Impfungen sind ehest nachzuholen (auch Diphtherie- zurückgestellt werden. Banale Infekte, auch wenn sie Tetanus). Dringend empfehlenswert ist es, die mit subfebrilen Temperaturen (bis 38 °C) einhergehen, Immunität gegen Varizellen sicherzustellen. Bei sind jedoch grundsätzlich keine Kontraindikation. seronegativen Frauen wird eine Impfung mindestens drei Monate vor Konzeption empfohlen. Ebenso sollen Kinder mit wiederholten fieberhaften Infekten nach Abklingen der aktuellen Infektion sobald Generell können während der Schwangerschaft Impfun- wie möglich geimpft werden. Impfhindernisse können gen mit Totimpfstoffen durchgeführt werden, jedoch ist bestehende Allergien gegen Inhaltsstoffe des Impfstof- ein Verschieben der Impfung in das 2. oder 3. Trimenon fes sein. Bei diesen Personen soll nach Konsultation als generelle Vorsichtsmaßnahme angezeigt, um theo- einer Fachabteilung eine Impfung erwogen werden. retischen Bedenken zu entgegnen. Die jeweilige Fach Impflinge sollten nach einer Impfung 20 Minuten lang information sollte zusätzlich beachtet werden. Ab der bezüglich allergischer Reaktionen beobachtet werden. 27. Schwangerschaftswoche ist sogar eine Pertussis impfung indiziert, um das Neugeborene durch den Anti- Bei Personen mit angeborenen oder erworbenen körperbooster vor einer Infektion zu schützen. Immundefekten oder Störungen des Immunsystems soll vor der Impfung der den Immundefekt behandelnde Arzt Da die Influenza während der Schwangerschaft oft konsultiert werden. Totimpfstoffe können verabreicht schwere Verläufe zeigt und andererseits die werden, wobei empfohlen wird, den Impferfolg serolo- Verabreichung von antiviralen Medikamenten in der gisch zu kontrollieren. Schwangerschaft nicht unbedenklich ist, wird die gut verträgliche Impfung gegen Influenza zum eigenen Schutz (und zum Schutz des Neugeborenen) im 2. oder INJEKTIONSSTELLE 3. Trimenon, wenn notwendig aber auch im 1. Trimenon vor (und ev. auch noch während) der Influenzasaison Alle injizierbaren Totimpfstoffe sind intramuskulär empfohlen. (M. deltoideus oder M. vastus lat.), Lebendimpfstoffe (wie MMR - und Varizellen-Impfstoff) subkutan zu verab- Die Schwangerschaft ist eine (relative) Kontraindikation reichen. Rotavirusimpfstoffe und Choleraimpfstoff sind für Lebendimpfungen (Masern, Mumps, Röteln, Varizel- oral zu verabreichen. len), allerdings ist ein Impfrisiko eher theoretisch. Eine versehentliche Rötelimpfung während der Schwanger- Für die einzelnen Impfstoffe ist diesbezüglich der Inhalt schaft ist keine Indikation zum Schwangerschafts der Fachinformation zu beachten. Bei Patienten unter abbruch. Ein zuverlässiger Konzeptionsschutz wird für gerinnungshemmender Therapie oder bei drei Monate nach der Impfung empfohlen. In der Still Hämophiliepatienten können die intramuskulären periode sind alle Impfungen möglich, in jedem Fall ist Impfstoffe subkutan gegeben werden (Ausnahmen siehe aber die Fachinformation zu beachten. Fachinformation). Achtung: Schlechtere Serokonversionsrate vor allem bei Tollwut und Hepatitis-B-Impfung möglich.
6 | Impfungen IMPFUNGEN IM ALTER IMPFUNGEN BEI PERSONEN MIT IMMUNDEFEKTEN Generell ist damit zu rechnen, dass mit zunehmendem Ein insuffizientes Immunsystem führt zu einem erhöh- Alter (individuell ab etwa 50–60 Jahren) bei ten Infektionsrisiko, weshalb der Impfprophylaxe des Immunisierungen der Impferfolg und damit das Ausmaß Patienten selbst, aber auch seiner Kontaktpersonen und die Dauer des Impfschutzes abnehmen. Dies gilt vor besondere Bedeutung zukommt. Lebendimpfstoffe sind allem bei Neuimmunisierungen. Auffrischungsimpfungen bei schwerer Immundefizienz kontraindiziert. Totimpf- sind teilweise nach einem kürzeren Intervall notwendig. stoffe sind ohne zusätzliche Sicherheitsrisiken anwend- bar; allerdings kann der Impferfolg unzureichend sein und sollte kontrolliert werden. Bei Patienten mit Immundefizienz sind in vielen Fällen Kontrollen des Impferfolgs sinnvoll (Titerkontrollen). Impfplan Österreich 2020 Vollend. 9. Monat 1. Geburtstag 2. Geburtstag 9. Geburtstag 15. Geburtstag 50. Geburtstag Alter → in der 7. im im im im im im im im im im im im im im im im im im im im im im im ab dem Lebens- 3. 4.–5. 6. 7.–9. 10.–11. 12. 13. 14. 15. 16.–19. 20.–24. 3.–5. 6. 7.–9. 10. 11.–12. 13. 14.–15. 16.–18. 19.–30. 31–50. 51.–60. 61.–65. 66. Impfung ↓ woche Monat Monat Monat Monat Monat Monat Monat Monat Monat Monat Monat Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Rotavirus a 1 4 Wochen 2 [ 4 Wochen 3] Diphtherie Tetanus B alle 10 Jahre B alle 5 Jahre B Pertussis b 1 2 Monate 2 6 Monate 3 Poliomyelitis c Haemophilus influenzae B Hepatitis B B oder Grundimmunisierung Pneumokokken 1 2 Monate 2 6 Monate 3 d 13 1 Jahr 23 Masern, Mumps, Röteln 1 3 Monate 2e vor Eintritt in Gemeinschaftseinrichtungen Meningo kokken ACWY 1 Meningo kokken B f 1 1 Mon. 2 1 Mon. 3 4 Meningo kokken C f 1 Humane Papillomaviren 1 6 Mon. 2 g FSME f 1 1–3 Monate 2 5 / 9–12 Monate 3 3 Jahre B alle 5 Jahre B alle 3 Jahre B Varizellen 1 6 Wochen 2 vor Eintritt in Gemeinschafts einrichtungen Hepatitis A 1 6 Monate 2 vor Eintritt in Gemeinschaftseinrichtungen Influenza h jährlich Herpes Zoster 1 2 Mon. 2 Legende Impfung empfohlen 1 1. Dosis Hinweis: a Bis zur vollendeten 24. (Rotarix, 2 Dosen) bzw. vollendeten e Bei Erstimpfung ab dem 1. Geburtstag 2. Impfung frühest kostenfrei Individuelle Indikationen können zu abweichenden Empfehlun 32. Lebenswoche (Rotateq, 3 Dosen) möglich, mit Mindestabstand 4 Wochen 2 2. Dosis gen oder Impfschemata führen. b Wenn nicht zuvor erfolgt, Impfung gegen Pertussis spätestens f Impfschema abhängig von Alter und Impfstoff Nachhol-Impfung empfohlen 3 3. Dosis bei Schulaustritt g Ab vollendetem 15. Lebensjahr 3 Dosen kostenfrei 4 4. Dosis Zeitangaben innerhalb der Pfeile entsprechen empfohlenen c Nach Grundimmunisierung und mindestens zwei Auffrischungs h Bei Erstimpfung von Kindern bis zum vollendeten 9. Lebens Impfung empfohlen Intervallen. Empfehlungen zu Darstellungszwecken teils ver impfungen im Erwachsenenalter weitere Impfungen nur bei jahr (off label) oder wenn das Kind bisher erst eine einzige nicht kostenfrei B Boosterimpfung einfacht. Details siehe Impfplan Österreich 2020 (verfügbar Indikation. Impfung erhalten hat, 2 Impfungen im Abstand von mindes Nachhol-Impfung empfohlen 13 13valente unter www.sozialministerium.at/impfplan) bzw. entspr. d Kinder mit Risiken bis zum vollendeten 5. Lebensjahr kostenfrei tens 4 Wochen; danach 1 jährliche Impfung ausreichend nicht kostenfrei Pneumokokkenimpfung Fachinformation. Nachhol-Impfung empfohlen 23 23valente Prinzipiell sollte jede der empfohlenen Impfungen bei Ver zum vergünstigten Selbstkostenpreis Pneumokokkenimpfung säumnis ehestmöglich nachgeholt werden. Irrtümer, Druck und Satzfehler vorbehalten.
Labors.at | 7 WISSENSWERTES ZUR JEWEILIGEN IMPFUNG LT. DEM AKTUELLEN IMPFUNG GEGEN IMPFPLAN ÖSTERREICH Impfplan unter www.labors.at » Ärzte » Links ART DER IMPFUNG: Auszug aus den Empfehlungen des Obersten Sanitätsrates (Impfausschuss), für allgemein empfohlene Impfungen im Kindesalter, _Allg. _ empfohlene Impfung: Wiederholungs- und Auffrischungsimpfungen im Kindes- und Impfung mit breiter Anwendung Erwachsenenalter sowie für spezielle Impfungen wie Indikations- und und erheblichem Wert für die Reise-impfungen. Gesundheit der Bevölkerung. Erhältlich beim Bundesministerium für Gesundheit: www.bmg.gv.at. _Indikationsimpfung: _ Spezielle Impfung bei erhöhter Allgemeine weitere Angaben sowie Interpretationshinweise und Gefährdung von Personen bzw. -richtlinien zu Antikörpertitern bzw. Impftitern können aus entsprechen Angehörigen von Risikogruppen. den Informationen von Gesundheitseinrichtungen wie dem Bundes institut für Arzneimittel (BIFA ), der AUVA , dem Hygiene-, Tropen- und _Reiseimpfung: _ bei erhöhter Infek- Virologischen Institut der Universität Wien sowie von Fachärzten und tionsgefahr im Reisezielgebiet. medizinischen Fachinstituten gewonnen werden. Dip, dip Diphtherie IMPFUNG: Diphtherie ist eine schwerwiegende, infektiöse, fieberhaft-entzündliche Erkrankung der oberen Atemwege, in deren Verlauf es zur massiven Schä- _Allg. _ empfohlene Impfung im digung innerer Organe kommen kann. Details zur Erkrankung finden sich Rahmen des Gratiskinderimpfpro- auf: www.labors.at > Analysenverzeichnis > Diphterie AK grammes bei Kindern im 3. und 5. Monat, sowie im 11. bis In den 90er-Jahren gab es in den Staaten der ehemaligen Sowjetunion 12. Monat. Auffrischungsimpfung einen großen Ausbruch an Diphtherie mit über 150. 000 Fällen und tausen- im 7. bis 9. Lebensjahr als Kombi- den Toten. Diese schwere Infektionserkrankung kann jederzeit nach nationsimpfung Diphterie (dip; Österreich importiert werden. reduzierte Dosis), Tetanus, Pertussis und Polio. Auch heute noch sterben 5–20 % der Erkrankten. Eine Durchführung der _Bei _ Erwachsenen Auffrischung mit Impfung ist daher unbedingt notwendig. Besonders wichtig ist es, auch die reduzierter Diphteriekomponente Auffrischungsimpfungen im Erwachsenenalter gemäß Impfplan (dip) als 4-fach Kombinations durchzuführen. impfstoff Diphterie (dip), Tetanus (TET ), Pertussis (aP) und Polio Die Auffrischungsimpfung soll mit einem 4-fach Impfstoff (Diphterie, Teta- (IPV ) alle 10 Jahre; ab dem nus, Polio und Pertussis) durchgeführt werden. Fest steht, dass in der 60. Lebensjahr alle 5 Jahre nach erwachsenen Bevölkerung erhebliche Impflücken bestehen. der letzten Auffrischung. Wenn zwei oder mehr Auffrischungsimp- Durch eine AK -Bestimmung ca. 4 Wochen (2–6 Wochen) nach einer fungen gegen Polio (IPV ) erfolgt Impfung (vollständige Grundimmunisierung oder Auffrischungsimpfung) sind, wird nur mehr gegen Diphte- kann deren Effektivität überprüft werden. rie, Tetanus und Pertussis geimpft (Boostrix). Wenn im Kindesalter nicht geimpft wurde, oder die Impfanamnese nicht zu _Bei _ Versäumnis und einem klären ist, kann mit einer Antikörper(AK )-Bestimmung geklärt werden, ob Impfabstand < 20 Jahre wird die schützende AK vorhanden sind oder nicht. Eventuell vorhandene AK könn- Impfung mittels einer einzigen ten im Rahmen einer früheren, nicht erkannten Infektion (bei Diphtherie Dosis nachgeholt, bei längerem eher unwahrscheinlich) oder einer nicht erinnerlichen Impfung gebildet Impfabstand mittels 2 Dosen im worden sein. Sind schützende AK vorhanden, ist ein aktueller Impfschutz Abstand von 1–2 Monaten. gegeben. Weitere (Auffrischungs-)Impfungen sind entsprechend dem _Indikationsimpfung. _ aktuellen Impfplan Österreich zu verabreichen.
8 | Impfungen _Anerkannte _ Daten über Impf Sind schützende AK nicht nachweisbar, ist mit einer Grundimmunisierung intervalle je nach Titerhöhe entsprechend dem aktuellen Impfplan Österreich zu beginnen. vorhanden. Besonders wichtig ist der Impfschutz für medizinisches Personal, welches Kontakt mit Infizierten haben kann, für Personen mit häufigen Publikumskontakten, für Flüchtlinge und Asylanten, für Immigranten aus Gebieten mit Diphtherie-Risiko, sowie für Personal der Grenzkontrollinstitutionen und für diplomatisches Personal. FSME Frühsommermeningoenzephalitis IMPFUNG: Diese durch Zecken übertragene, einst in Österreich häufigste virale Infektionskrankheit mit Gehirn- und Gehirnhautentzündung, ist durch die _Grundimmunisierung: _ hohe Durchimpfungsrate (88 % der Gesamtbevölkerung) zurückgegangen. ® FSME -Immun : 2. Dosis nach 1–3 Jedoch ist die Durchimpfungsrate bei Personen ab dem 30. Lebensjahr Monaten, 3. Dosis 5–12 Monate immer noch unzureichend. Da in Österreich immer noch FSME -Fälle auch nach der 2. Dosis; mit bleibenden Schäden und Todesfolge diagnostiziert werden (bis zu ® Encepur : 2. Dosis nach Beginn der großen Impfaktion 300 bis 700 Fälle pro Jahr; danach deutli- 1–3-Monaten, 3. Dosis 9–12 cher Rückgang auf ca. 100 Fälle pro Jahr), sind weitere Anstrengungen Monate nach der 2. Dosis. notwendig, um diese Zahl weiter zu reduzieren bzw. die hohe _Erste _ Auffrischung nach 3 Jahren, Durchimpfungsrate der Bevölkerung aufrecht zu erhalten. 2019 wurden danach alle 5 Jahre bzw. bei bisher 101 Erkrankungsfälle gemeldet. Detaillierte Informationen zur Personen über 60 Lebensjahre alle Erkrankung finden sich auf www.labors.at > Analysenverzeichnis > FSME . 3 Jahre. _Da _ in Österreich kein Bundesland Bei Einhaltung der empfohlenen Impf-Intervalle sind Titerbestimmungen FSME -frei ist, besteht in ganz weder notwendig noch empfohlen. Prinzipiell sollen Titerkontrollen nur bei Österreich eine Impfindikation. speziellen Fragestellungen (unklares Impfintervall, Impfen bei _Die _ zugelassenen Impfstoffe Immunsuppression, etc.) durchgeführt werden. IgG-Titerkontrollen zur schützen gegen alle bekannten Bestimmung der Antikörper gegen FSME geben keine sichere Auskunft FSME -Virus-Subtypen. über die Dauer des Impfschutzes. Die Effektivität der FSME -Impfung beträgt für – nach dem regulär SCHUTZWIRKUNG: empfohlenen Schema – geimpfte Personen etwa 99 % in allen Altersgrup- pen. Im Zeitraum der Jahre 2000 bis 2018 konnten durch die Impfung in In der AK -Bestimmung sind Kreuz- Österreich etwa 4.000 FSME -Erkrankungen und etwa 30 Todesfälle reaktionen mit AK gegen andere vermieden werden. Flaviviren nach Infektionen (z. B. Dengue-Virus, Gelbfieber-Virus, Ist die Impfanamnese nicht zu klären, kann mit einer Antikörper(AK )- Japan-B-Enzephalitis-Virus) oder Bestimmung geklärt werden, ob schützende AK vorhanden sind oder nach Impfungen (z. B. Gelbfieber- nicht. Eventuell vorhandene AK könnten im Rahmen einer früheren, nicht Virus, Japan-B-Enzephalitis-Virus) als FSME erkannten, Infektion oder einer nicht erinnerlichen Impfung möglich; durch entsprechende gebildet worden sein. Sind schützende AK vorhanden, ist ein aktueller Neutralisationstechniken sind auch in Impfschutz gegeben. Weitere (Auffrischungs-)Impfungen sind entsprechend diesen Fällen FSME -spezifische dem aktuellen Impfplan Österreich zu verabreichen. Sind schützende AK Antikörperbestimmungen möglich. nicht nachweisbar, ist mit einer Grundimmunisierung entsprechend dem aktuellen Impfplan zu beginnen. Vergehen zwischen zwei Auffrischungsimpfungen mehr als 10 Jahre, ist der Impferfolg 4 Wochen SCHNELLIMMUNISIERUNG: nach der Impfung durch eine AK -Bestimmung zu kontrollieren. ® __FSME -Immun : Derzeit sind Impfstoffe für Kinder ab dem vollendeten 1. Lebensjahr bis zum 0; 14 Tage; nach 5–12 Monaten. vollendeten 12. bzw. 16. Lebensjahr und solche für Kinder ab dem ® _Encepur _ : vollendeten 12. bzw. 16. Lebensjahr und Erwachsene zugelassen. Die am 0; 7; 21 Tage; 1. Auffrischung Markt befindlichen Impfstoffe (Fa. Baxter, Fa. Chiron Behring) gegen FSME nach 12–18 Monaten. können austauschbar eingesetzt werden. Bei besonders starker
Labors.at | 9 Infektionsgefahr kann in Ausnahmefällen schon ab dem 7. Lebensmonat geimpft werden. FSME-IMPFUNG NACH ZECKENSTICH Patient noch nicht geimpft: 1. Teilimpfung 4 Wochen nach Zeckenstich Patient nach 1. Teilimpfung: _Zeckenstich _ ≤ 14 Tage nach 1. Teilimpfung: 2. Teilimpfung 4 Wochen nach Zeckenstich _*Zeckenstich: _ > 14 Tage bis 1 Jahr nach 1. Teilimpfung: _2. Teilimpfung wenn möglich innerhalb von 48 Stunden nach Zeckenstich _Wenn 2. Teilimpfung innerhalb 48 Stunden nach Zeckenstich nicht möglich: 2. Teilimpfung 4 Wochen nach Zeckenstich _Zeckenstich _ > 1 Jahr nach 1. Teilimpfung: _Vorgehen wie bei *. Impfungen gelten als 1. Teilimpfungen der Grundimmunisierung. Bei der Gruppenpraxis Labors.at ist eine kostenlose ausführliche Informationsbroschüre zum Thema Zecken erhältlich. Sie können diese per Telefon (260 53-0), per E-Mail (mail@labors.at) oder über die Website (www.labors.at) anfordern oder laden. Gelbfieber IMPFUNG: Das Gelbfiebervirus, ein Flavivirus, wird im tropischen Süd- und Mittelamerika sowie in Afrika südlich der Sahara durch Stechmücken __ Reiseimpfung: nur bei Reisen in übertragen und verursacht ein schweres Krankheitsbild mit Gelbsucht, tropische Endemiegebiete Afrikas Blutungen und tödlichem Ausgang bei mehr als 10 % der Erkrankten. und Südamerikas. Detaillierte Informationen zur Erkrankung finden sich auf www.labors.at > _Lebendimpfstoff _ (lebende, aber Analysenverzeichnis > Gelbfieber. abgeschwächte Gelbfieberviren, die die Krankheit nicht mehr Bei über 60-Jährigen besteht auf Grund seltener schwerer Nebenwirkun- auslösen können). gen ein besonders hohes Impfrisiko. Eine Hühnereiweißallergie stellt eine absolute Kontraindikation dar. SCHUTZWIRKUNG: Weiters ist die Gelbfieberimpfung bei Patienten mit Thymuserkrankungen, _Einmalige _ Impfung: theoretisch Thymusoperationen, Myasthenia gravis und Multipler Sklerose besteht ein Lebenslanger Impf- kontraindiziert. schutz; bei Reisen in Endemiege- biet ist nach 10 Jahren eine In der Schwangerschaft sollte nur bei dringender Indikation, wie z.B. bei Zweitimpfung zu empfehlen. einem Auftreten von Gelbfieber im Bereich des Reiseziels, geimpft _Impfung _ erst ab dem 12. Lebens- werden. monat empfehlenswert. In der Schwangerschaft nur bei strenger Währen der Stillzeit sollte wegen der möglichen Übertragung des Impfvi- Indikationsstellung. In der Stillzeit rus auf das Neugeborene nicht geimpft werden. ist abzuraten. _4 _ Wochen Abstand zu einer Um eine Impfbescheinigung für den internationalen Reiseverkehr zu MMR -Impfung wird empfohlen. bekommen, muss die Gelbfieberimpfung von einer dazu autorisierten Stelle durchgeführt werden.
10 | Impfungen HIB Haemophilus influenzae Typ B IMPFUNG: Haemophilus influenzae verursacht eine grippeähnliche Erkrankung, die von einer Infektion des Gehirns begleitet sein kann. Detaillierte Informatio- _Allgemein _ empfohlene Impfung im nen zur Erkrankung finden sich auf www.labors.at > Analysenverzeichnis > Rahmen des Gratiskinder Haemophilus influenzae. impfprogramms bei Kindern im 3. und 5. Monat, sowie im 11. bis Vor Einführung der Haemophilus-Impfung Anfang der 90er-Jahre war 12. Monat. Impfung besonders Haemophilus influenzae Typ B (HIB ) einer der häufigsten Erreger der eitri- wichtig bei angeborenen oder gen Meningitis (Gehirnentzündung) bei Kindern bis zu 5 Jahren. Eines von erworbenen Immundefekten, bei 420 Kindern erkrankte an dieser lebensgefährlichen Infektion. Kleinkindern mit Cochlea-Implan- tat oder Liquorfistel. Durch die Impfung ist diese Krankheit in Österreich praktisch verschwun- _Die _ Impfung erfolgt in den ersten den, im Zeitraum 1997–99 wurden nur mehr 2, in den Jahren 2000/01 gar beiden Lebensjahren mit einem keine invasive Haemophilus-Erkrankungen mehr registriert (2002: 3 Fälle, konjugierten polyvalenten Impf- 2003: 1 Fall, 2006–2010: 4 Fälle, 2011–2014: 4 Fälle). stoff (HIB ). _Die _ Anzahl der Impfdosen ist vom HIB kann neben der eitrigen Meningitis auch eine Entzündung des Kehl- Alter des Impflings bei Erstimp- deckels bei kleinen Kindern hervorrufen. Beides sind lebensgefährliche fung abhängig; nach dem Erkrankungen, die innerhalb weniger Stunden zum Tode führen können. 1. Lebensjahr wird nur mehr 1 Dosis empfohlen. Die Impfung schützt nur vor invasiven Erkrankungen durch den Stamm B. _Mit _ Ausnahme von Hochrisiko- gruppen wird die Impfung nach Bei Asplenie und anderen Situationen mit herabgesetzter Leistungsfähig- dem 5. Lebensjahr nicht mehr keit des Immunsystems (HIV -Infektion, Immundefekte, …) und einem Alter empfohlen. > 5 Jahre wird eine einmalige Impfung empfohlen, falls nicht im Kinder- impfprogramm bereits geimpft wurde. Bei Risikopersonen ab dem 5. Lebensjahr wird eine Wiederholung der Impfung alle 5 Jahre empfohlen. HAV Hepatitis A IMPFUNG: Die Virusinfektion der Leber nimmt meist einen milden Verlauf mit unspezifi- schen Allgemeinsymptomen wie Übelkeit, leichtem Fieber, sowie Muskel- _Indikationsimpfung: _ Grund und Gelenksschmerzen. Die Hepatitis A nimmt mit zunehmendem immunisierung zweimal im Erkrankungsalter an Schwere zu und es kommt zu einer Abstand von 6–12 Monaten. Leberfunktionseinschränkung mit Entfärbung des Stuhls, Gelbfärbung der _Impfschutz _ hält mindestens 20 Haut und Bindehaut, sowie Dunkelfärbung des Harns. Jahre lang. AK -Bestimmung im Allgemeinen nicht erforderlich. Detaillierte Informationen zur Erkrankung finden sich auf www.labors.at > _Kinder: _ im 2. Lebensjahr bis zum Analysenverzeichnis > Hepatitis A. Ab dem 40. Lebensjahr muss mit Todes- 10. Lebensjahr. fällen gerechnet werden. _Reiseimpfung: _ Reisende (Touris- mus, berufliche Reisen, aber auch Durch die gute Hygiene in Österreich zirkuliert das HA -Virus bei uns nur in diplomatischer Dienst und Ausbruchssituationen, vor allem durch Einschleppung nach Entwicklungshilfe) in Gebiete mit Auslandsaufenthalten (z. B. Urlaub). Obwohl Kleinkinder in der Regel die hoher Hepatitis-A-Verbreitung Erkrankung subklinisch oder nur mit milder Symptomatik durchmachen, hat oder bei Hepatitis-A-Ausbrüchen. die Kinderimpfung insofern eine Bedeutung, als die Kinder eine Infektionsquelle für die Erwachsenen darstellen, welche dann schwerer erkranken können. Personen mit chronischer Lebererkrankung SCHUTZWIRKUNG: (insbesondere Hepatitis-C-Virusträger) haben ein hohes Risiko, sehr schwer an Hepatitis A zu erkranken, und sollten daher unbedingt geimpft werden. Die Schutzdauer der Impfung wird mit mindestens 10–20 Jahren ange- Mit Hilfe einer Antikörper(AK )-Bestimmung vor der Durchführung einer geben (vgl. Fachinformation). Impfung kann ein eventuell bereits bestehender Immunschutz aufgrund einer früheren, unerkannt gebliebenen, Infektion oder aufgrund einer nicht
Labors.at | 11 Bis zum 14. Tag nach Exposition erinnerlichen Impfung bestimmt werden. Sind schützende AK vorhanden, ist gegenüber HA -Virus kann, zusätz- ein aktueller Impfschutz gegeben. lich zur Impfung, ein spezifisches Immunglobulin zur postexpositio- Sind schützende AK nicht nachweisbar, ist mit einer Grundimmunisierung nellen Prophylaxe gegeben werden. entsprechend dem aktuellen Impfplan zu beginnen. Für Personen älter als 50 Jahre und für Personen mit anamnestischer Hepatitis sowie für Perso- nen, die sich lange in endemischen Regionen aufgehalten haben, wird eine derartige Antikörperbestimmung vor einer Erstimpfung/Auffrischungsimp- fung jedenfalls empfohlen. Durch eine Antikörperkontrolle ca. 4 Wochen (2–6 Wochen) nach einer Impfung (vollständige Grundimmunisierung oder Auffrischungsimpfung) kann deren Effektivität überprüft werden. Folgende Personen sollten auf alle Fälle gegen Hepatitis-A-Virus geimpft werden: Kleinkinder vor Eintritt in eine Gemeinschaftseinrichtung; HAV -gefährdetes Personal (auch Schüler und Studenten) medizinischer Einrichtungen, z. B. Pädiatrie, Infektionsmedizin, Labor (Stuhlunter suchungen), Küchen- und Reinigungspersonal; alle in Lebensmittel betrieben und in der Gastronomie tätigen Personen; Personal von Kinderbetreuungseinrichtungen und Einrichtungen für geistig Behinderte; Personal, das häufig mit Fäkalien in Kontakt kommt (z. B. Kanalisations- und Klärwerkpersonal); Personal plasmafraktionierender Unternehmen; Ersthelfer; Militärpersonal bei möglicher Exposition, speziell unter Feld- oder Übungsbedingungen; Personen mit häufigem Bedarf an Plasmaprodukten (z. B. Haemophile); nicht immune Personen mit chronischer Lebererkrankung wie z. B. HCV -Infizierte und HBV -Carrier; intravenös Drogenabhängige; Kontaktpersonen zu an Hepatitis-A- Erkrankten oder HAV -Ausscheidern; Personen mit Sexualverhalten, welches bezüglich Hepatitis A riskant sein kann. HBV Hepatitis B IMPFUNG: Die Virusinfektion der Leber kann einen milden Verlauf mit unspezifischen Allgemeinsymptomen (Übelkeit, leichtes Fieber, Muskel- und Gelenks- _Allgemein _ empfohlene Impfung im schmerzen) nehmen oder mit einer schweren Leberfunktionseinschrän- Rahmen des Gratiskinderimpfpro- kung mit Gelbfärbung der Haut und Bindehaut, Entfärbung des Stuhls grammes bei Kindern im 3. und sowie Dunkelfärbung des Harns einhergehen. Detaillierte Informationen 5. Monat, sowie im 11. bis zur Erkrankung finden sich auf www.labors.at > Analysenverzeichnis > 12. Lebensmonat. Hepatitis B. _Auffrischungsimpfung _ im 7. bis 15. Lebensjahr. Fehlende Grundim- Weltweit leben mehr als 2 Milliarden Menschen mit bestehender oder munisierung: Nachholen spätes- abgelaufener Infektion. 350 Millionen Menschen sind chronisch infiziert, in tens bis zum Pflichtschulaustritt. Österreich leben etwa 42.000 chronische Virusträger. Etwa 600.000 _Grundimmunisierung _ für Menschen sterben weltweit pro Jahr an den direkten Folgen einer Erwachsene: 0/1/6 Monate. HBV -induzierten Zirrhose oder durch Leberkrebs. _Beschleunigtes _ Impfschema: 0/1/2/6–12 Monate. Globale Statistiken zeigen, dass ca. 25 % der chronischen Virusträger als _Schnellimmunisierung: _ Erwachsene an primärem Leberkrebs oder an Zirrhose sterben. HBV 0/7/21 Tage, 12 Monate. verursacht 60–80 % der weltweiten primären Leberkarzinome. Die WHO _Auffrischungsimpfung _ je nach hat 2005 empfohlen alle Personen gegen Hepatitis B zu impfen, um welt- Impftiter. weit diese Erkrankung auszurotten. Spätestens zu Beginn des 13. Lebens- _Indikationsimpfung. _ jahres sollte die Hepatitis B-Immunisierung bei allen abgeschlossen sein. _Reiseimpfung. _ Das Risiko nach einer Infektion eine chronische Hepatitis B zu bekommen hängt vom Infektionsalter ab: Geburt > 90 %; 1–6 Monate: 80 %;
12 | Impfungen 1 Impfstoff bis 15. Lebensjahr: Engerix-B® 7–12 Monate: 60 %, 1–4 Jahre: 35 %, Erwachsene: 10 %. In Österreich werden 10 µg/0,5 ml, HBvax Pro 5 µg/0,5 ml im Rahmen der Mutter-Kind-Pass Untersuchungen alle Schwangeren 2 HBV-Immunglobin: Hepatect® 2 ml = 100 IE mittels HB sAg Bestimmung auf das Vorliegen eine Infektion hin untersucht. i.v. oder Uman Big® 180 IE/ml i.m. Bei einem positiven HB sAg Test sollten zur Bestätigung der Infektion noch folgende Tests durchgeführt werden: HB cAk, HB sAk, HB eAg/Ak, HBV -Viruslast. Neugeborene von HB sAg-positiven Müttern oder von Müttern SCHUTZWIRKUNG: mit unbekanntem HbsAg Status sollten nach der Geburt zum Nachweis/ Ausschluss einer intrauterinen Infektion auf HB sAg und HB eAg getest 1 2 → Tabelle S. 13 werden und innerhalb von 12 Stunden nach der Geburt aktiv und passiv immunisiert werden. Evtl. wiederholte Gabe von HBV -Immunglobulin bis Serokonversion nach Impfung. Wird eine HB sAg Positivität der Mutter erst nach der Geburt festgestellt, kann die passive Immunisierung bis zu 7 Tage nach der Geburt durchgeführt werden. Aktiv wird jedenfalls immunisiert. Die Wirksamkeit dieser Maßnahme nimmt allerdings mit zunehmendem Zeitintervall kontinuerlich ab. 2. Teilimpfung nach 1 Monat. Serologische Kontrolle im Alter von 1 Jahr. Müttern, welche HB eAg-positiv sind, und HbsAg-positiven Müttern, deren 7 HB -Viruslast um den Zeitpunkt der Geburt über 10 /ml beträgt, wird – auch bei korrekter Immunisierung des Neugeborenen – vom Stillen abge- 7 raten. HB sAg-positive Mütter mit einer Viruslast < 10 /ml können ihre Kinder stillen, wenn das Neugeborene den Empfehlungen gemäß unmit- telbar nach der Geburt aktiv und passiv gegen Hepatitis B immunisiert worden ist und auch die weiteren empfohlenen Impfungen erhält. Wann immer ein erhöhtes Infektionsrisiko erkennbar ist, sollte der Immunstatus der betroffenen Risikoperson gegenüber dem Hepatitis-B- Virus mittels einer Antikörpertiterbestimmung (siehe unten) erhoben werden. Wenn nötig sollte in jedem Alter geimpft und der Impferfolg durch eine Titerbestimmung in einem Zeitraum von 1 bis 6 Monaten nach der dritten Impfdosis überprüft werden, da 5–10 % der Geimpften Antikörper nicht in ausreichendem Maße bilden. Wenn ein ausreichender Impferfolg dokumentiert werden kann und die Risikosituation erhalten bleibt, soll alle 10 Jahre geimpft werden. Risikopersonen: alle in medizinischen Berufen tätige Personen (inkl. Schüler, Studenten); Personen mit Infektionsrisiko durch Blutkontakte mit möglicherweise infizierten Personen (Ersthelfer, Polizisten); Personen, die beruflich Injektionsnadeln einsammeln und entsorgen; Personal plasmafraktionierender Unternehmen; Personal von Einrichtungen für geistige Behinderte; Helfer sowie Mitarbeiter in der Betreuung/Versorgung von Flüchtlingen und Unterkünften für Flüchtlinge/Asylsuchende, auch in Erstanlaufstellen; Kontaktpersonen zu an Hepatitis B Erkrankten oder HB sAg-Trägern, sofern sie nicht bereits selbst immun oder selbst HB sAg- Träger sind; nicht immune Personen mit chronischer Lebererkrankung; Personen mit häufigem Bedarf an Plasmaprodukten (z. B. Hämophilie), Prädialyse- und Dialysepatienten (höhere Impfdosis, z. B. 40 µg); Personen mit riskantem Sexualverhalten (Sexualpartner von HB sAg-Trägern, häufiger Wechsel von Sexualpartnern); intravenös Drogenabhängige; Reisende in Gebiete mit hoher Hepatitis-B-Verbreitung.
Labors.at | 13 HEPATITIS-B-IMPFUNG, IMPFERFOLGSKONTROLLE Bei Personen, die eine vollständige Grundimmunisierung erhalten haben, können von der aktuell gemessenen Konzentration der HB s-AK Rück- schlüsse auf die Notwendigkeit weiterer Impfungen gezogen werden. Die quantitative HB s-AK Bestimmung sollte in einem Zeitraum von 1 bis 6 Monaten nach der dritten Dosis durchgeführt werden. Anti-HB s-Wert in mIE /ml Auffrischungsimpfung ≥ 100 in 10 Jahren* 20–100 innerhalb von 1 Jahr < 20 innerhalb von 3–6 Monaten** und Fortführung von wiederholten Impfungen entsprechend der Serologie Die quantitative HB s-AK Bestimmung sollte in einem Zeitraum von 1–6 Monaten nach der dritten Teilimpfung durchgeführt werden. * ausgenommen Personen, die bei der ersten Impfung bereits > 50 Jahre sind. In diesem Fall sollte eine Antikörperkontrolle oder Auffrischungsimpfung bereits nach 5 Jahren durchgeführt werden. ** da keine serologische Vortestung vor der Impfung mehr durchgeführt wird, sollten Personen, die keine nachweisbaren Antikörper nach der Grundimmunisierung gebildet haben, zusätzlich auf HBs -Antigen und HB c-Antikörper untersucht werden, um eine vorliegende HBV -Infektion auszuschließen. Besteht eine HBV -Infektion, sind weitere Impfungen unnötig. Bei Personen bei denen sich als einziger Hinweis auf eine durchgemachte Hepatitis B ein positiver Test auf Anti Hbc Antikörper findet, sollte eine Impfung in Betracht gezogen werden, da man bei dieser Befundkonstellation nicht sicher von einer Immunität ausgehen kann. Diese Empfehlungen gelten für gesunde, immunkompetente Personen mit Infektionsrisiko. In gleicher Weise sollte auch bei Sexualpartnern von HB sAg- positiven Personen vorgegangen werden. Bei Personen mit Immunsuppres- sion oder chronischen Erkrankungen sind häufigere Kontrollen notwendig. Postexpositionelle Prophylaxe bei möglicher Exposition mit HBV-haltigem Material (wie z. B. Nadelstichverletzungen oder ähnliche Infektionsereignisse) Patientenstatus Maßnahmen b c Impfstatus Serologie Anti-HBs - Impfung Immunglobulingabe a Bestimmung Anti-HB s- HBV -IG Antikörper Quelle: Impfplan Österreich 2018, Version 1 vom 5.1.2018 Bei früherer Titerkontrolle ≥ 100 mIE/ml Nein Nein Nein Titer ≥ 20 Nein Letzte Impfung Bei früherer Titerkontrolle < 100 mIE/ml Ja Ja Titer < 20 Ja ≤ 10 Jahre Keine Kontrolle Ja Ja Titer ≥ 20 Nein Titer < 20 Ja f Bei früherer Titerkontrolle ≥ 100 mIE/ml Nein Nein Titer ≥ 20 Nein Letzte Impfung Bei früherer Titerkontrolle < 100 mIE/ml Ja Ja Titer < 20 Ja > 10 Jahre Keine Kontrolle Ja Ja Titer ≥ 20 Nein Titer < 20 Ja a Sofortige Blutabnahme zur quantitativen Anti-HBs-Bestimmung, wenn diese Titerbestimmung nicht binnen 48 Stunden möglich, als worst case annehmen, dass der Titer negativ ist (diese Blutabnahme dient auch zum HBV -Screening) b eine Impfung sofort durchführen c HBV-Immunglobulingabe möglichst sofort bzw. nach Vorliegen des Testergebnisses (vorzugsweise bis zu 72 Stunden nach der Exposition) bis spätestens 1 Woche nach Ereignis f aus Gründen der Beweissicherung (Vorliegen einer Berufskrankheit) ist jedoch auch in diesen Fällen ein HBV-Screening notwendig
14 | Impfungen Patientenstatus Maßnahmen b c Impfstatus Serologie Anti-HBs - Impfung Immunglobulingabe a Bestimmung Anti-HB s- HBV -IG Antikörper Nicht vollständige Titer ≥ 20 Nein d Impfserie – Ja Ja Titer < 20 Ja f g Impfung „non“ oder „low responder“ Nein Ja Ja f e Keine Impfung – Nein Ja Ja d Grundimmunisierung komplettieren e als erste Dosis der Grundimmunisierung f aus Gründen der Beweissicherung (Vorliegen einer Berufskrankheit) ist jedoch auch in diesen Fällen ein HBV-Screening notwendig g falls neuerliche Impfserie vorgesehen ist Eine serologische Kontrolle des Impferfolges nach den in der Tabelle angeführten Sofortmaßnahmen ist entsprechend den Vorgaben zur präex- positionellen Immunisierung (Tabelle Seite 12) nach Abschluss der Immu- nisierung anzuschließen. HPV Humane Papillomaviren IMPFUNG: Es sind mehr als 200 humane Papillomaviren bekannt, von denen etwa 40 Typen beim Menschen vor allem die Schleimhaut im Genitalbereich, _Seit _ 2014 allgemein empfohlene aber auch im Mund- und Rachenbereich infizieren. Die Übertragung Impfung im Rahmen des erfolgt hauptsächlich durch Intimkontakt (sexuelle Übertragung). In Gratiskinderimpfprogramms im Mitteleuropa werden etwa 80 % aller Frauen und Männer im Lauf ihres 10. bis 12. Lebensjahr vor dem Lebens mit HPV infiziert. Meist bildet sich die Infektion spontan zurück, Eintritt in das sexuell aktive Alter. hinterlässt aber im Gegensatz zur Impfung keine dauerhafte Immunität. Impfschema bis zum vollendeten Wenn eine Infektion mit onkogenen Viren länger als 1 Jahr persistiert, 15. Lebensjahr: 0/6–12 Monate besteht die Gefahr der Entwicklung von Neoplasien und invasiven (1 + 1); ab dem 15. Lebensjahr: Karzinomen. 0/2/6–12 Monate. _Öffentliche _ Impfstellen bieten die HP -Viren sind die Hauptursache für Krebsvorstufen und Krebserkrankun- Impfung bis zum 15. Lebensjahr gen im Bereich des Gebärmutterhalses, des Penis, der Vulva, des Anus vergünstigt an (Catch-up-Impfung). und des Mund- und Rachenraumes. Die Typen 16 und 18 verursachen _In _ Österreich ist der 9-fach-Impf- mehr als 70 % aller Zervixkarzinome (onkogene HPV ), die Typen 31, 33, 45, stoff Gardasil9 empfohlen. Er 52 und 58 sind für weitere 20 % verantwortlich. enthält die Typen HPV 6, 11 (Geni- talwarzen) und 16, 18, 31, 33, 45, Zur Frühdiagnose werden ein Abstrich vom Gebärmutterhals, eine 52, 58. Färbung nach Papanicolaou und bei verdächtigem Befund feingewebliche _Hinsichtlich _ der Notwendigkeit von Untersuchungen nach Gewebsentnahme (Biopsie und/oder Konisation; Auffrischungsimpfungen müssen zirka 5.000 pro Jahr in Österreich) durchgeführt. In Europa werden jährlich weitere Daten abgewartet werden. 33.500, in Österreich zirka 400 neue Fälle von Zervixkarzinom mit zirka _Eine _ HPV -Testung vor der Impfung 15.000 bzw. in Österreich 130–180 Todesfällen registriert. wird nicht empfohlen. Die HPV-Typen 6 und 11 sind für über 90 % aller Genitalwarzen und Larynx- papillome verantwortlich. Mehr als 1 % der sexuell aktiven Personen leiden an Genitalwarzen.
Labors.at | 15 Impfstoffe gegen onkogene Papillomviren sollten für Mädchen und Frauen – möglichst vor Eintritt in das sexuell aktive Alter – zur Anwendung kommen. Die Impfung von Knaben bzw. männlichen Jugendlichen ist prin- zipiell sinnvoll, besonders wenn ein Impfstoff verwendet wird, der auch vor Kondylom-verursachenden Viren schützt. Bis zum 30. Lebensjahr gilt für Mädchen und Frauen eine unbedingte Impfempfehlung, danach optional. Das Vorliegen von Kondylomen oder Dysplasien ist kein Ausschlussgrund für die Impfung, bedarf aber einer individuellen Aufklärung über die Reduktion von Rezidiven nach Behandlung und den fehlenden unmittelba- ren therapeutischen Effekt der Impfung. Bereits infizierte Personen dürfte die Impfung auch vor (autogenen) Reinfektionen schützen. Zur Unterbrechung der Infektionskette ist die Impfung von Personen beiderlei Geschlechts wichtig. Die gynäkologischen Vorsorgeuntersuchun- gen mit Abstrich (Pap-Abstrich) und ev. notwendige Behandlungen müssen ungeachtet der Impfung in den empfohlenen Abständen weiterhin durch- geführt werden. Nach Konisationen können durch die Impfung 2/3 der Rezidive verhidert werden. Influenza IMPFUNG: Influenzainfektionen (Grippe) sind schwere Atemwegserkrankungen, die mit starkem Krankheitsgefühl, hohem Fieber, Muskel- und Glieder- _Indikationsimpfung _ . schmerzen, starken Kopfschmerzen, sowie Halsschmerzen und Husten _Impfschema: _ einhergehen. Detaillierte Informationen zur Erkrankung finden sich auf Säuglinge und Kinder zwischen www.labors.at > Analysenverzeichnis > Influenza. dem 6. Lebensmonat und dem vollendeten 9. Lebensjahr: Senioren (> 65 Jahre), Säuglinge und Kleinkinder (< 4 Jahre) sind beson- bei erstmaliger Impfung 0/4 Wochen. ders gefährdet, schwere Krankheitsverläufe zu erleiden. 90 % der Todes- Jugendliche und Erwachsene: fälle fallen in diese Altersgruppen. Es gibt in Österreich pro Jahr ca. 1.000 jährlich, am besten Ende Oktober. Influenza-Todesfälle. _Reiseimpfung. _ Influenzasaison auf der Südhalbkugel um ½ Jahr Die jährliche Influenza-Impfung (Grippeimpfung) ist jedem zu empfehlen, verschoben. der sich und andere schützen will! _Es _ gibt auch spezielle Impfstoffe für ältere Personen. Von besonderer Bedeutung ist die Impfung für alle Betreuungspersonen von _Jährliche _ Impfung wegen Verän- Säuglingen und Kleinkindern, aber auch für die Kinder selbst (ab dem 6. Le- derungen des Influenza-Virus bensmonat), da diese ein besonders hohes Ansteckungsrisiko haben und notwendig. Schlüsselpersonen für die Ausbreitung der Erkrankung darstellen, d. h. die Impfung der Kinder schützt die Senioren zusätzlich. Da Influenza bei jungen Säuglingen besonders schwer verlaufen kann, ist eine Impfung der Betreu- ungspersonen (Eltern, Großeltern) angezeigt, solange die Kinder noch nicht selbst geimpft werden können. Auch Schwangere sind besonders gefährdet, daher wird die Impfung als gut verträgliche Totimpfung im 2. und 3. Trimenon vor (und eventuell auch noch während) der Influenzasaison (Oktober bis März) zum eigenen Schutz und zum Schutz des Neugeborenen empfohlen. Angehörigen von Gesundheitsberufen und Betreuungspersonen ist die Impfung dringend zu empfehlen, damit anvertraute Patienten und Perso- nen nicht angesteckt werden können. Personen mit erhöhter Gefährdung (chronische Lungen-, Herz-, Kreislauf- und Niererkrankungen, Stoffwechselkrankheiten, Immundefekte, Immun- suppression, starkes Übergewicht), Kinder ab dem 6. Lebensmonat bis zu 4 Jahren, sowie Menschen > 50 Jahre und Personen in Schlüsselberufen sollten geimpft sein.
16 | Impfungen Auch als Reiseinfektion hat die Influenza beträchtliche Bedeutung, ein Schutz ist daher anzustreben. Da sich das Influenza-Virus von Epidemie zu Epidemie (von Jahr zu Jahr) verändert, müssen für neue Epidemien jeweils neue Impfstoffe hergestellt werden. Die Impfung muss daher jährlich mit dem jeweils aktuellen Impf- stoff durchgeführt werden. Die in Österreich zugelassenen Impfstoffe enthalten die von der WHO und der EMA empfohlenen aktuellen Impf- stämme (2 A und 2 B Influenzavirus-Stämme). Es lässt sich nicht vorher- sagen, ob die in Österreich auftretenden Virusstämme tatsächlich vom Impfstoff abgedekt werden. Geimpfte Personen haben aber einen milderen und kürzeren Krankheitsverlauf, weniger Komplikationen und benötigen seltener einen Krankenhausaufenthalt als Ungeimpfte. In Österreich sind trivalente und tetravalente Impfstoffe zugelassen. Im Sinne der breiteren Abdeckung sollten vor allem tetravalente Impfstoffe verwendet werden. Impfstoffe für Personen bis 65 Jahre sind nicht adju- vantiert und daher besonders gut verträglich. Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren sollten hingegen bevorzugt mit einem adjuvantierten Impfstoff (zugelassen ab dem vollendeten 65. Lebens- jahr) geimpft werden (trivalent). Dieser Impfstoff hat den Vorteil, dass er in dieser Altersgruppe höhere Antikörperspiegel induziert. Japanische Enzephalitis IMPFUNG: Diese durch Stechmücken übertragene Flaviviruserkrankung ist in weiten Teilen Asiens heimisch. Sie löst beim Menschen eine im klinischen Bild _Reiseimpfung _ bei Aufenthalten in der FSME ähnliche, meist jedoch schwerer verlaufende Meningitis/Enze- den Endemiegebieten Asiens. phalitis mit altersabhängiger Letalität ansteigend bis über 30 % aus. _Die _ Impfindikation richtet sich Detaillierte Informationen zur Erkrankung finden sich auf www.labors.at > nach Jahreszeit, Reiseroute und Analysenverzeichnis > Japan B Enzephalitis. Reisestil. _Zwei _ Teilimpfungen im Abstand Als Impfstoff steht seit Mai 2009 ein Ganzvirus-Totimpfstoff zur Verfügung. von ca. 4 Wochen. Danach besteht Es liegen ausreichende präklinische und klinische Studien vor. ein Schutz für 6–12 Monate. Auffrischungsimpfung nach Der Impfstoff ist für Erwachsene, Jugendliche, Kinder und Säuglinge ab 12–24 Monaten empfohlen. dem 2. Lebensmonat zugelassen. Der Impfstoff ist nicht für Schwangere freigegeben. Masern IMPFUNG: Masern sind eine durch einen typischen Hautausschlag gekennzeichnete fieberhafte, für Kinder (< 1Jahr) und für Erwachsene besonder gefährli- _Allgemein _ empfohlene Impfung im che, Infektionskrankheit mit Beteiligung der oberen Luftwege. Häufige Rahmen des Gratiskinderimpf- (20 %) Komplikationen einer Maserninfektion sind Otitis media (Mittelohr- programms bei Kindern als 3-fach entzündung) und Pneumonie (Lungenentzündung). Die Häufigkeit einer Kombinationsimpfung MMR Masernenzephalitis (Gehirnentzündung) beträgt etwa 1–2 pro 1.000 (Masern, Mumps, Rötein). Maserninfektionen, davon verlaufen 25 % letal. ⅓ der Überlebenden hat _Erstimpfung _ im 1. Lebensjahr (ab bleibende schwere Folgeschäden. Dazu kann sich als Spätfolge in 1 Fall dem vollendeten 9. Lebensmonat): pro 5.000–10.000 Infektionen das langsam tödliche Krankheitsbild einer Zweitimpfung nach 3 Monaten. subakut sklerosierenden Panenzephalitis (SSPE ) entwickeln.
Sie können auch lesen