In der " Neuen Welt von Knorr"

Die Seite wird erstellt Lasse Appel
 
WEITER LESEN
In der " Neuen Welt von Knorr"
INTERVIEW

In der «Neuen Welt von Knorr»
       Seit 2008 überarbeitet Unilever Food Solutions die Rezepturen für sämtliche
       «Knorr»-Produkte hinsichtlich Geschmack, Effizienz, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit.
       Damit will der Grossverbraucher-Bereich des Weltkonzerns seine Verantwortung
       für Natur und Umwelt zum Ausdruck bringen und seinen Kunden und deren Gäste
       ein noch besseres Geschmackserlebnis bieten. Im folgenden Exklusiv-Interview
       gibt André von Steiger, Managing Director Unilever Food Solutions Schweiz,
       Auskunft darüber, wie dies konkret umgesetzt wird.
                                                                                           Von Selma Schlaginhaufen

       Unilever Food Solutions hat der Marke «Knorr» einen         2011 haben wir die Produktegruppe Saucen über-
       neuen Inhalt und ein neues Kleid verpasst. Was ist          arbeitet auf den Markt gebracht, dieses Jahr haben
       neu an der «Neuen Welt von Knorr»?                          wir die neuen Bouillons lanciert, und nächstes Jahr
       André von Steiger: Die Gastronomie ist wieder ver-          werden die Rezepturen für Würzmittel und Suppen
       mehrt bestrebt, Echtheit, Natürlichkeit, Authentizität zu   überprüft. Aber nicht nur die Rezepturen wurden ver-
       bieten. Unilever Food Solutions nimmt mit der «Neuen        bessert, sondern auch die Zutaten. Wir haben somit
       Welt von Knorr» diesen Mega-Trend auf und hat die           alle «Knorr»-Produkte bezüglich Qualität und Nach-
       «Knorr»-Rezepturen entsprechend überarbeitet.               haltigkeit optimiert.

5/12                                    www.gourmetworld.ch                                                         89
In der " Neuen Welt von Knorr"
INTERVIEW

                                                                                 Schweiz die neuen Rezepturen getestet und damit
                                                                                 wesentliche Inputs aus der Praxis beigesteuert. Am
                                                                                 Schluss der Entwicklungsphase werden die Produkte
                                                                                 — beispielsweise auch im Rahmen von Blindtests
                                                                                 durch ein unabhängiges Marktforschungsinstitut —
                                                                                 von externen Personen getestet. Mit jedem Schritt
                                                                                 nähern wir uns dem optimalen Produkt und der Er-
                                                                                 füllung unseres Versprechens «besserer Geschmack».

                                                                                 «Growing for the Future»
                                                                                 Inwiefern wurde die Qualität der Zutaten verbessert?
                                                                                 André von Steiger: Hier spielen der nachhaltige An-
                                                                                 bau und die schonende Verarbeitung der verwendeten
                                                                                 Roh- und Ausgangsprodukte eine wichtige Rolle. Ab
                                                                                 2015 soll ein Grossteil und ab 2020 alle verwendeten
                                                                                 Gemüse aus nachhaltiger Produktion stammen. Dafür
                                                                                 haben wir das Programm «Growing for the Future»
                                                                                 («Anbau für die Zukunft») lanciert.
                                                                                 Schon heute gehen wir in Sachen Natürlichkeit und
                                                                                 Nachhaltigkeit sehr weit: Der getrocknete Fisch im
                                                                                 Fischfond stammt beispielsweise aus MSC-zertifizier-
                                                                                 tem Fang. Wir verwenden sonnengereifte Gemüse,

Unilever Food Solutions verspricht mit der «Neuen Welt von Knorr» besseren
Geschmack, bessere Zutaten, mehr Effizienz und das Beste für den Schutz
unserer Erde zu tun.

                          Engagement für «besseren Geschmack»
                          Damit sprechen Sie die vier Versprechen an, welche
                          die «Neue Welt von Knorr» abgibt: besserer Ge-
                          schmack, bessere Zutaten, mehr Effizienz, Schutz der
                          Erde – wie wird das Versprechen für besseren
                          Geschmack eingelöst?
                          André von Steiger: Wir wollen sicher sein, dass
                          wir mit unseren Produkten ein bestmögliches Ge-
                          schmackserlebnis bieten, getreu unserem Motto
                          «Leidenschaft für Geschmack ist unsere Natur». Bei
                          der Entwicklung und Verfeinerung verlassen wir uns
                          deshalb nicht nur auf unser Bestreben, das beste
                          Produkt auf den Markt zu bringen, sondern arbeiten
                          eng mit unabhängigen Fachleuten und Köchen zu-
                          sammen. Unsere Köche haben in mehr als 40 000
                          Stunden akribischer Arbeit den Geschmack der
                          «Knorr»-Produkte optimiert. Nebst den Fachpersonen,
                          welche die Produkte entwickeln, arbeiten wir mit       André von Steiger, Managing Director Unilever
                          unabhängigen Köchen zusammen, welche die neu           Food Solutions Schweiz, und Christine Weiser,
                          rezeptierten Produkte im Praxisalltag einsetzen und    Communications Manager DACH Unilever Food
                          auf ihre Qualität hin testen.                          Solutions, geben Auskunft darüber, wie das Unter-
                          In der Schweiz haben beispielsweise 200 Küchen-        nehmen die vier Versprechen der «Neuen Welt von
                          chefs aus der deutsch- und der französischsprachigen   Knorr» in die Tat umsetzt.

90                                                       www.gourmetworld.ch                                                    5/12
In der " Neuen Welt von Knorr"
INTERVIEW

beispielsweise Tomaten aus Spanien. Zudem setzen
wir auf eine schonende Trocknung und Verarbeitung,
um den Zutaten keine Konservierungsstoffe zufügen
zu müssen.
Zur Herstellung von Karottensaftpulver haben wir
früher beispielsweise Karottensaft mittels Bandtrock-
nung getrocknet, was einen höheren Farbverlust
bedeutete. Heute setzen wir auf Sprühtrocknung,
bei der die natürliche Farbe und der natürliche
Geschmack erhalten bleiben. Somit können wir die
Zugabe von Farbstoffen vermeiden.
Nachhaltigkeit ist also ein zentrales Anliegen für
Unilever Food Solutions, wobei wir darüber ein um-
fassendes ganzheitliches Verständnis haben, das
Anbau, Produktion, Transport und Inhaltsstoffe ein-
schliesst. Auch der gesundheitliche Aspekt spielt für
uns eine grosse Rolle: So haben wir den Einsatz von
Salz über das gesamte Sortiment hinweg durch-
schnittlich um zehn Prozent verringert. Dabei arbeiten
wir eng mit dem Bundesamt für Gesundheit zusam-
men, das diese Themen im Rahmen von «Action
santé» angeht.

Ein grosses Ziel: Mehr Effizienz!
Das Versprechen «Mehr Effizienz» zielt nebst ver-
besserter Sortimentsübersicht auch auf die Ver-
packungen ab – inwiefern wird hier ein nachhaltiger
Gedanke verfolgt?
André von Steiger: Die «Knorr»-Produkte wurden
allgemein effizienter. Die Ergiebigkeit ist gestiegen,     den CO2-Ausstoss global um 41 Prozent reduziert,
der Koch braucht deutlich weniger als vorher – das         den Wasserverbrauch sogar um 65 Prozent.
bedeutet geringeres Lagervolumen, effizienterer            Unilever Schweiz hat den CO2-Ausstoss im Werk in
Transport und auch weniger Abfall bzw. weniger             Thayngen zwischen 2003 und 2010 halbiert, den
Kosten. Die Sekundär-Verpackungsmaterialien der            Wasserverbrauch um 30 Prozent und die Abfallmenge
«Knorr»-Produkte sind heute zu 95 Prozent rezyklier-       um 40 Prozent reduziert. Ein konkretes Beispiel dazu:
bar. Neuerdings sind die Behältnisse nicht mehr mit        Seit kurzem setzen wir in Thayngen für Transporte
Shrink-Folie, sondern mit Karton eingefasst. Die           Fahrzeuge aus der höchsten Effizienzklasse ein.
Recycling-Rate für Karton ist um vieles höher als für
Folien – für Karton liegt sie bei 95 Prozent, bei Folien   Sie haben das Programm «Growing for the Future»
lediglich bei 53 Prozent. Die Kartonfassung lässt sich     bereits erwähnt. Dieses wurde in Zusammenhang mit
leicht lösen und getrennt entsorgen. Die Behältnisse       dem Bekenntnis zu Nachhaltigkeit von Unilever ins
sind wiederverwendbar und gefriertauglich. Sie lassen      Leben gerufen. Was kann man sich darunter vor-
sich stapeln, was erst noch viel Platz spart.              stellen?
                                                           André von Steiger: Das Programm für nachhaltige
Zum Schutz des Planeten Erde                               Landwirtschaft existiert seit den 90er Jahren. Dabei
Mit dem vierten Versprechen verpflichtet sich Unilever     werden verschiedene Aspekte berücksichtigt: Wichtig
Food Solutions zur Schonung der Ressourcen und             ist natürlich die ökologische Komponente, aber auch
zum Schutz des Planeten. Wie wird das ganz konkret         soziale und ökonomische Faktoren spielen hier eine
verwirklicht?                                              wichtige Rolle. Im Rahmen des Programms haben wir
André von Steiger: Klimawandel, Nachhaltigkeit in          für den Anbau unserer hauptsächlichsten Rohwaren
Landwirtschaft und Verpackung, Einsparung von              elf Indikatoren formuliert, die zur Förderung von Nach-
Wasser und CO2 – hier setzt Unilever Food Solutions        haltigkeit beitragen. Als Beispiele kann man hier den
den Fokus in Sachen Nachhaltigkeit. Unilever hat als       minimen Einsatz von Schutzmitteln oder die Erhaltung
Konzern seit Beginn des Nachhaltigkeitsprogramms           der Artenvielfalt nennen. Wichtig ist auch der

5/12                                                       www.gourmetworld.ch                                              91
In der " Neuen Welt von Knorr"
INTERVIEW

                                                                               Richtlinien des Programms halten und werden auch
                                                                               dahingehend kontrolliert. Es geht aber nicht nur um
                                                                               nachhaltige Rohstoffe, sondern auch darum, diesen
                                                                               Leuten angemessene Arbeitsbedingungen zu bieten
                                                                               und ihnen den Lebensunterhalt zu ermöglichen. Das
                                                                               ist eine grosse Herausforderung, der wir uns Schritt
                                                                               um Schritt nähern.

                                                                               Der «Dow Jones Sustainability Index»
                                                                               In diesem Zusammenhang kann man auch den «Dow
                                                                               Jones Sustainability Index» erwähnen, den Unilever
                                                                               seit 13 Jahren anführt. Der Aktienindex berücksichtigt
                                                                               nebst den ökonomischen auch ökologische und
                                                                               soziale Kriterien. Wieso ist Unilever beim «Dow Jones
                                                                               Sustainability Index» führend?
                                                                               André von Steiger: Der «Dow Jones Sustainability
                                                                               Index» ist ein externes Rating, das unabhängige
                                                                               Einstufungen anhand von 21 Kategorien durchführt.
                                                                               Unilever erreicht im Bereich Food & Beverage 82
                                                                               Prozent der maximal erreichbaren Punktezahl, der
                                                                               Durchschnitt liegt bei 49 Prozent. In sechs Kategorien
Ein Ausschnitt aus dem Knorr Saucensegment — Knorr Sauce Madagaskar            erreicht Unilever gar 100 Prozent! Dazu gehören
und Knorr Collezione Italiana Salsa per Pasta Tomato.                          beispielsweise Eco-Efficiency, Packaging, Health and
                                                                               Nutrition. In der 2010 neu eingeführten Kategorie
                         schonende Umgang mit den Wasserressourcen. Jetzt      «Water related risk» erreichten wir auf Anhieb 75
                         sind 60 Prozent unserer Vertragslieferanten in das    Prozent, wobei der Branchendurchschnitt bei lediglich
                         Programm aufgenommen, bis Ende 2012 sollen es         23 Prozent liegt. Der Index zeigt also an, dass unser
                         100 Prozent sein.                                     Streben nach Nachhaltigkeit nicht bloss ein Lippen-
                         Die betroffenen Landwirte müssen sich streng an die   bekenntnis ist.

Monique Bourquin, Country Managing Director Unilever Schweiz, vor dem          Auch bei der Zusammensetzung der Bouillons und
neuen Fuhrpark in Thayngen. Die Fahrzeuge haben die höchste Effizienzklasse    Extrakte geht Unilever Food Solutions einen neuen
und sind Beispiel dafür, wie Unilever die Umweltbelastung reduziert.           Weg. Die Produkte werden ohne Farb- und Konser-
                                                                               vierungsstoffe sowie ohne geschmacksverstärkende
                                                                               Zusatzstoffe hergestellt. Inwiefern spielt die natür-
                                                                               liche Trocknung der Lebensmittel dabei eine Rolle?
                                                                               Und welche Vorteile hat die natürliche Trocknung für
                                                                               die Umwelt?
                                                                               André von Steiger: Trocknung ist das älteste Konser-
                                                                               vierungsverfahren überhaupt. Durch die natürliche
                                                                               Trocknung wird der Rohstoff geschont und behält
                                                                               dadurch seine natürliche Farbe und seinen natürlichen
                                                                               Geschmack. Zudem wird durch die Trocknung der Ein-
                                                                               satz von Konservierungsstoffen wie bei allen getrock-
                                                                               neten Lebensmitteln überflüssig. Die natürliche Trock-
                                                                               nung wird unter Einsatz von modernen Technologien
                                                                               vorgenommen. Denn das Streben nach Nachhaltigkeit
                                                                               bedeutet ja nicht, dass wir auf moderne Technologien
                                                                               verzichten sollen – aber wir achten darauf, schonende
                                                                               und effiziente Verfahren einzusetzen. Die Rohstoffe
                                                                               werden an Ort und Stelle verarbeitet und getrocknet,
                                                                               was ganz konkrete Vorteile mit sich bringt: Der

92                                                     www.gourmetworld.ch                                                      5/12
In der " Neuen Welt von Knorr"
INTERVIEW

                                                                         André von Steiger, Managing Director,
                                                                         Unilever Food Solutions Schweiz
                                                                         Nach seinem Studium zum Dipl. Ing.
                                                                         Lebensmittel an der Eidgenössischen
                                                                         Technischen Hochschule Zürich be-
                                                                         gann der 1967 in Bern geborene
                                                                         André von Steiger seine berufliche
Transport von Trockenprodukten verbraucht weniger                        Laufbahn 1994 bei Bestfoods Russ-
CO2, da keine Kühlung notwendig ist.                                     land als Projekt-Ingenieur.
                                                                         1995 wechselte er zu Bestfoods
Zum Schluss noch die alles entscheidende Frage:                          Europa bzw. Knorr Nährmittel AG in die
Wie kann der Kunde und Nutzer Ihrer Produkte sicher                      Schweiz nach Thayngen und arbeitete
sein, dass die vier Versprechen von Unilever Food                        in der Prozess- und Verpackungsent-
Solutions eingehalten werden?                                            wicklung. Bis im Jahr 2000 folgten
André von Steiger: Indem wir jedes Versprechen                           weitere Stationen innerhalb des Unternehmens, bis er nach der Integration
konkret belegen. Da gibt es verschiedene Fakten,                         von Bestfoods Schweiz in den Unilever Konzern von 2001 bis 2003 die
welche unser Bestreben nach Nachhaltigkeit auf-                          Funktion des Marketing Directors bei Unilever Food Solutions Schweiz über-
zeigen, beispielweise die Arbeit im Rahmen des                           nahm. Die Qualifikation für diese Position erarbeitete er sich unter anderem
Programms «Growing for the Future». «Coop» verlieh                       am Chartered Institute of Marketing, das er mit dem Postgraduate Diplom in
seinen «Natura-Preis 2012» für konzernweites                             Marketing und einem Master of Business Administration an der Cranfield
Engagement – insbesondere für die Initiative für Nach-                   University School of Management in England abschloss.
haltigkeit — an Unilever Schweiz, und der «Deutsche                      In einem nächsten Schritt wechselte André von Steiger 2003 innerhalb
Nachhaltigkeitspreis» ging 2010 an Unilever.                             Unilever Food Solutions in die europäische Zentrale nach Rotterdam, von wo
Zudem arbeiten wir eng mit NGOs zusammen, wie                            er 2008 mit seiner Familie zurückkehrte, um Erfahrungen in einem mittel-
beispielsweise mit dem WWF. Diese schauen bei ihren                      ständischen Unternehmen zu sammeln: Als Geschäftsführer der Gustav
Kontrollen ganz genau hin. Unilever löst immer wieder                    Gerig AG in Zürich gelang ihm der Turnaround. Im Oktober 2010 begann er
Initiativen aus, die dann von unabhängiger Seite                         seine Tätigkeit als Managing Director Unilever Food Solutions Schweiz.
weitergeführt und kontrolliert werden. Unilever Food
Solutions startete unlängst weltweit das Programm
«United against Waste», das sich für weniger Lebens-
mittelverschwendung in der Gastronomie einsetzt.
                                                                      Unilever Food Solutions wird das Streben nach Natür-
Wie haben sich die vier Versprechen denn auf die                      lichkeit, Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit aber
Kundenbeziehungen ausgewirkt? Wie reagieren die                       auch nach 2013 intensiv weiterverfolgen.
Kunden auf «Die Neue Welt von Knorr»?                                 André von Steiger, wir danken Ihnen für das
André von Steiger: Einige Aufträge wurden an uns                      Gespräch.
explizit aufgrund unseres Engagements für die
Umwelt vergeben. Nachhaltigkeit ist also ein grosses                  André von Steiger, Managing Director Unilever Food Solutions Schweiz, und
Bedürfnis unserer Kunden – insbesondere bei                           Christine Weiser (rechts), Communications Manager DACH Unilever Food
Caterern. Für den klassischen Küchenchef ist                          Solutions, mit GOURMET-Journalistin Selma Schlaginhaufen beim Interview.
natürlich der Geschmack immer noch ausschlag-
gebend. Mit den vier Versprechen wollen wir allen
Ansprüchen gerecht werden. Wobei Nachhaltigkeit
wohl immer mehr zum Ausschlusskriterium werden
wird – sowohl bei der Auswahl der Produkte als auch
bei der Restaurantwahl des Gastes.

Wie sieht die weitere Zukunft der «Neuen Welt von
Knorr» aus? Welches sind Ihre nächsten Projekte?
André von Steiger: Nächstes Jahr werden wir die
Rezepturen für Würzmittel und Suppen überarbeiten
und in Bezug auf die vier Versprechen optimieren.
Damit wird die «Neue Welt von Knorr» komplett sein.
Insgesamt sechs Jahre wird dann das Projekt ge-
dauert haben, von 2008 bis 2013. Das hat aber gute
Gründe, braucht doch die Umstellung auf ganzheit -
liche Nachhaltigkeit viel Zeit, wenn man sie seriös
angeht. Schon die Rohstoffselektion nimmt viel Zeit
in Anspruch, ebenso die Pflege der Anbauflächen.

 Infos: Unilever Schweiz GmbH, Bahnhofstrasse 19, 8240 Thayngen, Tel. 052 645 66 66, Fax 052 645 64 89, www.unileverfoodsolutions.ch

5/12                                                                   www.gourmetworld.ch                                                              93
In der " Neuen Welt von Knorr" In der " Neuen Welt von Knorr" In der " Neuen Welt von Knorr"
Sie können auch lesen