Information zum Verhalten im Falle eines positiven Corona-Test

Die Seite wird erstellt Santiago-Stefan Geier
 
WEITER LESEN
Information zum Verhalten im Falle eines positiven Corona-Test
60. Jahrgang                        Mittwoch, den 1. Dezember 2021                       Nummer 48

   Information zum Verhalten im Falle eines positiven Corona-Test
   Die Gesundheitsämter in Baden-Württemberg werden sich künftig noch stärker auf das Aus-
   bruchsgeschehen und den Schutz vulnerabler Gruppen, beispielsweise in Alten- und Pflegehei-
   men, konzentrieren. Das bedeutet, dass ab sofort positiv auf das Coronavirus getestete Perso-
   nen nicht mehr routinemäßig durch die Gesundheitsämter kontaktiert werden. Nichtsdestotrotz
   gilt für sie die entsprechende Absonderungspflicht, die auf der Grundlage der Fallmeldung auch
   weiterhin von den Behörden kontrolliert wird.
   Auf unserer Homepage www.dotternhausen.de haben wir Informationen der Landesregierung
   über das Verhalten im Falle eines positiven Eigentests, Schnelltests oder PCR-Tests zum Abruf
   für Sie bereitsgestellt. Dort erfahren Sie, was Sie bei einem positiven Testergebnis beachten
   müssen.

   Corona Schwerpunktpraxis im Oberen Schlichemtal
   Dr. med. Hansjörg Ritter, Schweizerstr. 17, 72355 Schömberg
   Tel.: 07427/6166

   Teststellen für Coronaschnelltests & PCR-Tests finden Sie unter:
   https://www.coronatestbalingen.de/
Information zum Verhalten im Falle eines positiven Corona-Test
2                                  Amtsblatt Dotternhausen                   Dautmergen           Nr. 48 vom 1. Dezember 2021

               Gemeindekontakte                                                         Notrufe/Notdienste
                                                                                        Gesundheitsdienste
    Dotternhausen
Rathaus                                  ☎
                                       (0 7427) 9405-0
                                   Fax: (0 7427) 9405-30
in dringenden Notfällen abends oder am Wochenende:                       Rettungsdienst

                                                                                                                  112
(auch bei Rohrbrüchen)                   ☎
                                        (0 172) 7309193
                                                                          Notarzt
Abfallberater                            ☎
                                         (0 7433) 921371
Bauhof                                   ☎(0 7427) 914786                Feuerwehr
                                         ☎
                                                                                                                  110
Bücherei                                   (0 7427) 8728
Öffnungszeiten: Mo. u. Mi.17.00-19.30 Uhr
                                                                          Polizei
Festhalle                                ☎  (0 7427) 914772
Feuerwehrgerätehaus
Grüngutplatz
                                         ☎   (0 7427) 8481
                                                                          jeweils ohne telefonische Vorwahl
Öffnungszeiten: Sa. 9.00-13.00 Uhr
Forstrevier Heiligenzimmern              ☎
                                      	(0 7428) 8049
Försterin Anette Brand             Fax: (07428) 918337                  Ärztlicher Bereitschaftsdienst
E-Mail: fr.heiligenzimmern@zollernalbkreis.de                           Außerhalb der Sprechstunden der Hausarztpraxen und
Geranienstraße 6, 72348 Rosenfeld-Isingen
Jugendmusikschule Zollernalb e. V.:
                                                                        der Notfallpraxen:
Hauptstr. 21 (Rathaus), 72359 Dotternhausen,
Tel. (07427) 8654, Fax (07427) 6141                                     Tel. 116 117
info@jms-zollernalb.de, www.jms-zollernalb.de
Sprechzeiten:                                                           Samstag, Sonn- und Feiertag:
Mo., Mi., Do 8.30 - 11.30 Uhr und Di 8.30 - 12.30 Uhr                   08.00 Uhr – 22.00 Uhr
Kindergarten                             ☎    (0 7427) 914766
Kinderkrippe                             ☎     (0 7427) 4661911
                                                                        Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
Telefon-Hotline                          ☎      (0 7427) 94006-11
                                                                        Tel. Nr. 0180 5911690
Nahwärmeversorgung	   (tagsüber)
                                         ☎       (0 7427) 94006-99
                                                  (ab 17.00 Uhr)        Stadtapotheke Schömberg
                                             Vorwahl bitte mitwählen!   Öffnungszeiten:
Schule                                                                  Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
Dotternhausen                            ☎
                                        (0 7427) 2240
                                                                                                              8.00 - 12.30 Uhr
Sporthalle                               ☎
                                         (0 7427) 914765
                                                                        und                                  14.00 - 19.30 Uhr
Stromversorgung                          ☎(0 7427) 931566
                                                                        Mittwoch                              8.00 - 12.30 Uhr
Überlandwerk Eppler GmbH
Internet-Adresse der Gemeinde:                                          und                                  17.30 - 18.30 Uhr
http://www.dotternhausen.de                                             Samstag                               8.00 - 12.30 Uhr
E-Mail-Adressen der Gemeinde:
Zentraler Posteingang: info@dotternhausen.de                            Wochenend- und Feiertags-Notdienstplan
Bürgermeisterin Frau Maier: buergermeister@dotternhausen.de             der Apotheken
Frau Hirt: hauptamt@dotternhausen.de
                                                                        Samstag, 04.12.2021
Frau Hahn: standesamt@dotternhausen.de
                                                                        Bahnhof-Apotheke Balingen, Bahnhofstr. 21,
Frau Schwarz: meldeamt@dotternhausen.de
Frau Pontarollo: buergerbuero@dotternhausen.de
                                                                        72336 Balingen, Tel. 07433/21418

                                                                        Sonntag, 05.12.2021
    Dautmergen                                                          Hohenzollern-Apotheke Bisingen, Steinhofener Str. 14,
Rathaus                                  ☎  (0 74 27) 2507             72406 Bisingen, Tel. 07476/94655956
                                         Fax: (0 74 27) 82 07
Bürgerhaus Dautmergen                    ☎
                                     (0 7427) 59 09 597                AIDS-Beratung
Internet-Adresse der Gemeinde:                                          Beratungszeiten bei der AIDS-Beratung
http://www.gemeinde-dautmergen.de/                                      des Gesundheitsamtes
E-Mail-Adresse der Gemeinde: info@gemeinde-dautmergen.de
                                                                        Beratung zu AIDS und anderen sexuell übertragbaren
Förster Stephan Kneer                    ☎
                                     (0 7427) 590 93 09                Krankheiten werden im Rahmen der offenen Sprechstunde
fr.leidringen@zollernalbkreis.de Fax: (0 74 33) 922 15 88               am 1. Donnerstag im Monat von 16.00 - 17.00 Uhr beim
Grüngutplatz auf Erddeponie Beugen-Reute                                Landratsamt -Gesundheitsamt-, Weilheimer Straße 31,
Achtung! Geschlossen bis voraussichtlich März 2022                      72379 Hechingen, Tel. 07471/9303-1568, angeboten.

                                                                        Cannabis-Sprechstunde beim
                    Öffnungszeiten der                                  Gesundheitsamt:
                    Gemeindeverwaltung                                  jeden Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr
                                                                        Tel. kostenfrei (0800) 3784784
                                                                        E-Mail-Beratung: info@cannabissprechstunde.de
Rathaus Dotternhausen                                                   www.drugstime.de
Montag - Freitag                 08.00 - 12.00 Uhr
Dienstag                         14.00 - 18.00 Uhr
Rathaus Dautmergen                                                      Telefonseelsorge
Montagvormittag:            08.00 - 12.00 Uhr                           in persönlichen Not- und Krisensituationen bei Tag und
Dienstagvormittag:          08.00 - 12.00 Uhr                           (im dringenden Fall) auch bei Nacht über (0800) 1110111.
Donnerstagvormittag:        08.00 - 12 00 Uhr
Dienstags:	17.00 - 19.00 Uhr
Abendsprechstunde BM Lippus 17.00 - 19.00 Uhr
Information zum Verhalten im Falle eines positiven Corona-Test
Nr. 48 vom 1. Dezember 2021              Amtsblatt Dotternhausen                      Dautmergen                                   3

            Gemeinsame
    amtliche Bekanntmachungen

Für den Besuch im Rathaus der beiden
Gemeinden Dautmergen und Dotternhausen                             Der Zweckverband Hohenberggruppe mit Dienstsitz in Bärenthal
beachten Sie bitte folgendes:                                      versorgt in seinem Verbandsgebiet über 100.000 Einwohner und
                                                                   sucht zur Betreuung seiner Anlagen zum frühestmöglichen Zeit-
                                                                   punkt eine

                                                                   Fachkraft für Elektrotechnik (m/w/d)
                                                                   oder Facharbeiter (m/w/d) mit artverwandtem technischen
                                                                   Abschluss. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.
                                                                   Ihr Aufgabenbereich:
                                                                   • Unterhaltung, Wartung und Pflege der Elektrotechnik
                                                                   • Arbeiten am 0,4 kV-Netz
                                                                   • Erneuerung von Schaltanlagen
                                                                   • Mitwirkung im Bereitschaftsdienst
                                                                   • Mitarbeit im Bereich Bautätigkeit
                                                                   Wir wünschen uns:
                                                                   • abgeschlossene technische Ausbildung
                                                                   • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereit-
                                                                     schaft auch über die Regelarbeitszeit hinaus
                                                                   • Führerschein Klasse B, wünschenswert mit Anhänger
                                                                   Wir bieten Ihnen:
                                                                   • abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeiten im
                                                                     motivierten Team
                                                                   • Vergütung entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen
                                                                     Dienst (TVöD)
                                                                   Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussage-
                                                                   kräftige Bewerbung bis spätestens Montag, 20.12.2021 an:
                                                                                  Zweckverband Hohenberggruppe
                                                                                         Rathaus Meßstetten
                                                                                  Hauptstraße 9, 72469 Meßstetten
                                                                   Für Rückfragen steht Ihnen Wassermeister Andreas Wolters,
                                                                   Telefon 07466 9103081 gerne zur Verfügung. Weitere Infos finden
                                                                   Sie unter www.hohenberggruppe.de

                                                                                     Impressum

                                                                   Herausgeber:
Wussten Sie schon ...? - dass der Jugendförderverein Ta-           Gemeinden Dotternhausen und Dautmergen.
gesmütter und Tagesväter qualifiziert und Ihnen während Ihrer      Verantwortlich für den Textteil:
Tätigkeit beratend zur Seite steht?                                Bürgermeisterämter Dotternhausen (Telefon 9 40 50),
Im Januar beginnt wieder ein Qualifizierungskurs für Kin-          E-Mail: amtsblatt@dotternhausen.de
derbetreuung in Kindertagespflege. Die Qualifizierung um-          und Dautmergen (Telefon 25 07),
fasst seit 2021 300 Unterrichtseinheiten und findet in zwei        E-Mail: info@gemeinde-dautmergen.de.
aufeinander aufbauenden Kursen in Balingen statt. Kurs I mit
                                                                   Herstellung und Vertrieb:
50 Unterrichtseinheiten beginnt am 11.01.2022 und endet
                                                                   Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG
am 08.03.2022.
                                                                   Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim
Mehr Informationen zu Inhalt und Ablauf der Qualifizierung und     Telefon (07154) 8222-0, Telefax (07154) 8222-15
was Sie sonst noch über die Kindertagespflege wissen sollten,
erhalten Sie bei einem persönlichen Informationsgespräch.          Verantwortlich für den Anzeigenteil: Tobias Pearman
Melden Sie sich hierfür bitte beim Jugendförderverein Zoller-      Anzeigenberatung: Telefon (07154) 8222-0
nalbkreis e.V., Fachberatung Kindertagespflege telefonisch         Telefax (07154) 8222-15, E-Mail: anzeigen@duv-wagner.de
unter 07433 – 381671 oder per E-Mail unter info.tagespflege@       Anzeigenschluss: Dienstag, 9.00 Uhr, abhängig je nach
jufoe-zak.de oder über Facebook @tagespflege.zak.                  Feiertag
                                                                   Bezugsgebühr Jahresabo 31,90 Euro.
Information zum Verhalten im Falle eines positiven Corona-Test
4                             Amtsblatt Dotternhausen                   Dautmergen           Nr. 48 vom 1. Dezember 2021

                                                                 halten Interessierte in den Servicezentren für Altersvorsorge
                                                                 der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg. An
                                                                 19 Standorten landesweit gibt es dort produkt- und anbie-
                                                                 terneutrale individuelle Intensivgespräche zur Altersvorsorge.
Für Frauen: Telefonischer Beratungstag
Für Frauen hat die Beauftragte für Chancengleichheit am Ar-      Regierungspräsidium Tübingen
beitsmarkt der Agentur für Arbeit Balingen (BCA) Liane Reb-      Unsere Umwelt – nachhaltig erleben
han, die Veranstaltungsreihe Frauen#Mittendrin aufgelegt. In     Eine Buchausstellung des Regierungspräsidiums Tübin-
zahlreichen Online-Veranstaltungen wird rund um Wiederein-       gen - Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen
stieg und Fragen zum beruflichen Findungsprozess beraten.        Die Ausstellung ist vom 30. November bis 23. Dezember
Ergänzend zu den Online-Veranstaltungen finden am Montag,        2021 in der Stadtbücherei in Haigerloch zu sehen
dem 06. Dezember, von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr Telefonbera-       Fragen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit werden immer
tungen statt. Die Telefonberatung zum Wiedereinstieg in den      wichtiger. Und damit auch die Überlegungen, was man im
Beruf ist unter der Rufnummer 07433 951-304 erreichbar. Es       privaten Umfeld für die Umwelt tun kann.
fallen die üblichen Telefongebühren an.Beraterinnen sind Liane   Erste Empfehlungen und Ermunterung zum ökologischem
Rebhan, BCA der Agentur für Arbeit, und Anna Altenburger,        Handeln bieten die ausgewählten Sach- und Kinderbücher,
BCA des Jobcenters Zollernalbkreis. Sie beraten Frauen, die      die in der Ausstellung des Regierungspräsidiums Tübingen –
nach der Familien-oder Pflegezeit wieder beruflich durchstar-    Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen gezeigt wer-
ten wollen, telefonisch über erste Schritte und die richtige     den. Gleichzeitig geben sie handfeste und seriöse Unterstüt-
Planung, die Entwicklung des Arbeitsmarktes, Möglichkeiten       zung für einen ressourcenschonenden Umgang mit unserer
der Stellensuche und Bewerbung, Angebote der Agentur für         Umwelt und Ratschläge, wie man seine Gewohnheiten über-
Arbeit und des Jobcenters sowie Unterstützungsmöglichkei-        prüfen und verändern kann.
ten für Alleinerziehende.                                        Daneben werden großformatige Bildbände ausgestellt, die
                                                                 die außergewöhnliche und gleichzeitig fragile Schönheit der
Für Frauen: Keine Angst vor Weiterbildung - Zeit für mei-        Erde zeigen.
ne Zukunft                                                       Interessierte können die Ausstellung vom 30. November bis
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Frauen#Mittendrin bieten       zum 23. Dezember 2021 in der Stadtbücherei in Haigerloch
Tanja Modica und Martina Schnabel, beide Berufsberaterinnen      zu den üblichen Öffnungszeiten besuchen.
im Erwerbsleben im Verbund Schwarzwald-Bodensee-Ober-            Der genaue Terminplan mit den Stationen der Ausstellung ist
schwaben der Agentur für Arbeit, am 15. Dezember von 8:00        bei „Aktuelles“ unter der Adresse www.rt.fachstelle.bib-bw.de
Uhr bis 18:00 Uhr Beratungstermine an.Die Beratungstermine       zu finden.
sind für Frauen gedacht, die sich beruflich weiterbilden möch-
ten, egal ob sie in Beschäftigung sind oder beruflich wieder
einsteigen möchten. Die Berufsberaterinnen zeigen verschie-
dene Möglichkeiten auf, ans Ziel zu gelangen.Die Beratungen
finden online statt. Die Teilnehmerinnen benötigen ein inter-
netfähiges Endgerät (Smartphone, Tablet, Laptop, PC). Die
Einwahldaten erhalten sie nach der Anmeldung. Anmelden
können sich interessierte Frauen bei Liane Rebhan, der Be-
auftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) der
Agentur für Arbeit Balingen, unter Balingen.BCA@arbeitsagen-
tur.de. Unter 07433 951-304 steht sie auch für Fragen rund
um die Veranstaltungsreihe zur Verfügung.

Deutsche Rentenversicherung
Riester-Zulage für 2019 noch bis Ende des Jahres sichern
Wer die staatliche Riester-Zulage für 2019 noch erhalten will,
muss diese spätestens bis Ende 2021 über den Anbieter
seines Riester-Vertrages beantragen. Den dafür erforderli-
chen Zulagenantrag erhält man beim Vertragsanbieter. Wer
die Zulage nicht jedes Jahr gesondert beantragen will, kann
dort auch einen Dauerzulagenantrag stellen. Der Antrag auf
Zahlung der Zulage wird dann automatisch von Jahr zu Jahr
direkt durch den Anbieter gestellt. Die Angaben im Dauerzu-
lagenantrag sollten allerdings regelmäßig überprüft werden.
Ändern sich die persönlichen Lebensverhältnisse, wie zum
Beispiel bei einer Heirat, der Geburt eines Kindes oder auch
dem Kindergeldwegfall, müssen die Angaben im Antrag und
gegebenenfalls auch die Eigenbeiträge zur Riester-Rente an-
gepasst werden.
Die volle staatliche Riester-Grundzulage für das Jahr 2019 be-
trägt 175 Euro pro Jahr. Zusätzlich wird eine Kinderzulage von
bis zu 300 Euro jährlich je Kind gezahlt. Einen sogenannten
»Berufseinsteigerbonus« von zusätzlich einmalig 200 Euro er-
halten alle Personen, die zu Beginn des ersten Beitragsjahres
das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Der Bonus
wird gezahlt, damit bereits junge Menschen frühzeitig mit der
Altersvorsorge beginnen.
Mehr Informationen nicht nur zur gesetzlichen Rente, son-
dern auch zur privaten und betrieblichen Altersvorsorge er-
Information zum Verhalten im Falle eines positiven Corona-Test
Nr. 48 vom 1. Dezember 2021                Amtsblatt Dotternhausen                     Dautmergen                              5
           Landratsamt Zollernalbkreis                              munisierte Personen (also nicht-geimpfte und nicht-genese-
                                                                    ne Personen) in der Zeit von 21 bis 5 Uhr gilt. Sie dürfen ihre
            Abfallkalender 2022 wird verteilt
                                                                    Wohnung nur bei Vorliegen triftiger Gründe, zum Beispiel die
            Vom 1. bis einschließlich 15. Dezember wird der
                                                                    Berufsausübung, verlassen.
            neue Abfallkalender 2022 von der Deutschen Post
                                                                    Im Handel – mit Ausnahme der Grundversorgung – gilt 2G.
            an alle Haushalte im Zollernalbkreis verteilt.
                                                                    „Mit Beginn der Adventszeit befinden wir uns wieder auf einer
            Die Verteilung findet in teiladressierter Form statt.
                                                                    nervenaufreibenden Nacht-und-Nebel-Fahrt. Die Landkreis-
Dies bedeutet, dass auf jedem Kalender die Adresse mit Ort,
                                                                    verwaltung mobilisiert alle verfügbaren Kräfte, um die Impf-
Straße und Hausnummer aufgedruckt ist. Damit soll vermie-
                                                                    kapazitäten weiter auszubauen.
den werden, dass Briefkästen übersehen oder falsche Abfall-
                                                                    Ohne Vernunft und Verständnis in der Bevölkerung wird die-
kalenderversionen verteilt werden.
                                                                    ser Winter noch härter als der Vergangene. Die Situation im
Wer dennoch keinen Kalender erhalten hat, kann sich ab dem
                                                                    Zollernalb Klinikum verschärft sich zusehends.“, so Landrat
20. Dezember 2021 beim Landratsamt unter den Rufnummern
                                                                    Günther-Martin Pauli.
07433/92-1382, -1381, -1371 oder -1321 melden. Im neuen
                                                                    Das Gesundheitsamt traf diese Feststellung am Mitt-
Jahr sind die Abfallkalender dann auch bei den Stadt- und
                                                                    woch, 24.11.2021. Die entsprechende öffentliche Bekannt-
Gemeindeverwaltungen erhältlich.
                                                                    machung kann auf der Homepage des Landkreises unter
Ab Mitte Dezember ist der Abfallkalender 2022 auf der Home-
                                                                    www.zollernalbkreis.de abgerufen werden.
page des Landratsamtes unter www.zollernalbkreis.de auch
online. Er kann dort als PDF geöffnet oder gespeichert oder die
Abfuhrtermine auf den persönlichen Kalender geladen werden.         Nahverkehr
Als zusätzlicher Service wird ab Mitte Januar 2022 zudem die        Fahrplanwechsel für Bus und Bahn am 12. Dezember 2021
neue App „Abfall ZAK“ zur Verfügung stehen. Ein entsprechen-        Am 12. Dezember findet für sämtliche Bus- und Zugstrecken
der Hinweis befindet sich bereits auf den gedruckten Abfallka-      im naldo der alljährliche Fahrplanwechsel statt. Schon jetzt
lendern. Das Landratsamt wird zu gegebener Zeit ausführlich         beauskunftet die naldo-App, kostenlos für Smartphones (iOS
über die neue Anwendung informieren.                                und Android), die neuen Fahrpläne. Auch die Elektronische
                                                                    Fahrplanauskunft EFA auf www.naldo.de rechnet schon jetzt
                      Online-Vortrag:                               Fahrplanauskünfte mit Datum ab dem 12. Dezember. Wer sich
                      Heizungstausch - Was tun? Entschei-           die Fahrpläne einzelner Bus- und Zuglinien im Detail anschau-
                      dungshilfen und Praxistipps                   en möchte, kann dies ebenfalls in der naldo-EFA mit der neuen
                      Wer seine alte Heizung ersetzt, kann          Funktion „Linieneingabe“ tun.
                      attraktive Zuschüsse erhalten. In unse-       Weiterhin gibt der Verkehrsverbund naldo die kostenlos er-
                      rem kostenfreien Online-Vortrag erhal-        hältlichen naldo-Minifahrpläne heraus. Diese sind auch die-
                      ten Sie einen aktuellen Überblick über        ses Jahr zum Großteil zum Fahrplanwechsel am 12. Dezem-
                      Heizsystemlösungen und ihre Förder-           ber 2021 bei den Verkehrsunternehmen, den Landratsämtern
                      möglichkeiten.                                und bei den Städten und Gemeinden erhältlich. Ein Teil der
In der Bundesförderung für effiziente Gebäude wird der Hei-         Minifahrpläne wird jedoch mit Zeitverzug produziert, so dass
zungstausch in Bestandsgebäuden mit bis zu 55 % bezu-               diese leider erst im Laufe des Januars zur Verfügung stehen.
schusst. Doch welches Heizungssystem ist für Ihr Gebäude            Eine Übersicht findet sich auf www.naldo.de. Für die Buslini-
passend? Sind Öl oder Gas noch eine Option? Was müssen              en des Stadtverkehrs Tübingen geben zudem die Stadtwerke
Sie tun, um einen Förderzuschuss zu erhalten?                       Tübingen (swt) ein Fahrplanbuch im A5-Format heraus, das
Die Energieberater der Energieagentur Zollernalb informieren        kostenlos in den Bussen und an den TüBus-Verkaufsstellen
hierzu in einem Online-Vortrag und beantworten Ihre Fragen.         erhältlich ist.
Der Vortrag richtet sich vor allem an Ein- und Zweifamilien-
hausbesitzer.
Termin: 14. Dezember 2021 I 18 - 19 Uhr
Veranstaltungsort: Online-Event                                         Amtliche Bekanntmachungen
Eintritt: kostenlos
Referentin: Linda Nagel, Energieberaterin Energieagentur
                                                                               Dotternhausen
Zollernalb
Anmeldung zum Online-Vortrag:
- www.eventbrite.de                                                  Plettenbergzufahrt gesperrt
-	Geben Sie im Suchfeld (Nach Events suchen) den Titel des
                                                                     Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass die Zu-
   Online-Vortrags ein: Heizungstausch - Was tun? Entschei-
                                                                     fahrt zum Plettenberg ab sofort - in den Wintermonaten
   dungshilfen und Praxistipps
                                                                     - gesperrt ist. Eine entsprechende Beschilderung ist an-
-	Registrieren Sie sich auf der Event-Seite. Im Anschluss er-
                                                                     gebracht.
   halten Sie Ihren persönlichen Zugangslink zur Veranstaltung
                                                                     Um Beachtung wird gebeten!
   an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.
Veranstalter:
Energieagentur Zollernalb gGmbH, Tel.: 07433 92-1385                 Abholung ausgedienter Kühlgeräte,
                                                                     Bildschirme und Fernseher
Alarmstufe II: Ausgangssperre für
                                                                     Am Freitag, 10.12.2021, werden wieder Kühlgeräte, Bild-
nicht-immunisierte Personen von 21 bis 5 Uhr                         schirme und Fernseher abgeholt.
ab Donnerstag, 0 Uhr                                                 Meldungen zur Abholung sind bis Donnerstag, 02.12.2021,
Am Dienstagabend, 23. November, wurde eine neue landes-              11.30 Uhr, beim Bürgermeisteramt, Tel. 07427/9405-15,
weite Coronaverordnung notverkündet, die am heutigen Mitt-           möglich.
woch in Kraft trat. Diese sieht für Landkreise, in denen die         Die angemeldeten Geräte müssen am Abfuhrtag ab 6.00
Sieben-Tage-Inzidenz an zwei aufeinanderfolgenden Tagen              Uhr am Straßenrand zur Abholung bereitstehen. Nicht an-
über dem Wert von 500 liegt, zusätzliche Maßnahmen vor.              gemeldete Geräte bleiben stehen. Andere Elektrogeräte
Im Zollernalbkreis liegt die Inzidenz seit mehr als zwei Tagen       können über das Wertstoffzentrum in Schömberg entsorgt
über dem Schwellenwert von 500. Dies hat zur Folge, dass             werden.
ab Donnerstag, 0 Uhr, eine Ausgangssperre für nicht-im-
Information zum Verhalten im Falle eines positiven Corona-Test
6                        Amtsblatt Dotternhausen            Dautmergen     Nr. 48 vom 1. Dezember 2021

    Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum
    Informationen zu Fördermöglichkeiten in Dotternhausen

    Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) hat das
    Jahresprogramm 2022 zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) mit
    Bekanntmachung vom 2. Juli 2021 im Staatsanzeiger ausgeschrieben.
    Das ELR
    Mit dem ELR hat das Land Baden-Württemberg ein umfassendes Förderangebot für die
    strukturelle Entwicklung ländlich geprägter Dörfer und Gemeinden geschaffen. Gefördert
    werden Projekte, die lebendige Ortskerne erhalten, zeitgemäßes Wohnen und Arbeiten
    ermöglichen, eine wohnortnahe Versorgung mit Waren und Dienstleistungen sichern sowie
    zukunftsfähige Arbeitsplätze schaffen. Ziel des Programms ist, Impulse zur innerörtlichen
    Entwicklung und Aktivierung der Ortskerne zu setzen. Projektträger und
    Zuwendungsempfangende können neben den Kommunen beispielsweise auch Vereine,
    Unternehmen und Privatpersonen sein.
    Wo liegen die Förderschwerpunkte?
    Im Förderschwerpunkt Grundversorgung steht die Sicherung der örtlichen Grundversorgung
    mit Waren und Dienstleistungen des täglichen bis wöchentlichen Bedarfs im Vordergrund.
    Gefördert werden unter anderem Dorfgasthäuser, Dorfläden, Metzgereien, Bäckereien und
    Handwerksbetriebe. Zur Grundversorgung können auch Arztpraxen, Apotheken und andere
    Dienstleistungen im Gesundheitsbereich gehören. Investitionen von Kleinstunternehmen der
    Grundversorgung und für Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen können mit einem
    erhöhten Fördersatz von bis zu 30 % (ggf. 35 % bei zusätzlichem CO2-Speicherzuschlag)
    gefördert werden.
    Im Förderschwerpunkt Wohnen/Innenentwicklung werden die Erhaltung und Stärkung der
    Ortskerne insbesondere durch Umnutzung vorhandener Bausubstanz, Maßnahmen zur
    Erreichung zeitgemäßer Wohnverhältnisse (umfassende Modernisierungen); innerörtliche
    Nachverdichtung (ortsbildprägende Neubauten in Baulücken); Verbesserung des
    Wohnumfeldes, Entflechtung unverträglicher Gemengelagen sowie die Neuordnung mit
    Baureifmachung von Grundstücken gefördert.
Nr. 48 vom 1. Dezember 2021      Amtsblatt Dotternhausen               Dautmergen                    7

       Bei eigengenutzten wohnraumbezogenen Projekten liegt der Regelfördersatz
       bei 30 %.
       Der Höchstbetrag pro Wohneinheit beträgt grundsätzlich             20.000 €
       (Modernisierung/Neubau), bei Umnutzungen bis zu 50.000 €.

       Im Förderschwerpunkt Arbeiten werden vorrangig Projekte unterstützt, die zur Entflechtung
       störender Gemengelagen im Ortskern beitragen. Darüber hinaus sind Projekte von kleinen und
       mittleren Unternehmen, die zum Erhalt der dezentralen Wirtschaftsstruktur sowie zur
       Sicherung und Schaffung von zukunftsfähigen Arbeitsplätzen beitragen, förderfähig.

       CO2-Speicherzuschlag
       Wer bei Projekten überwiegend ressourcenschonende, CO2 bindende Baustoffe im Tragwerk
       wie z.B. Holz einsetzt, kann grundsätzlich einen Förderzuschlag von 5 %-Punkten auf den
       Regelfördersatz und eine erhöhte Maximalförderung bekommen, sofern dies nach
       beihilferechtlichen Bestimmungen möglich ist.

       Antragsverfahren
       Anträge auf Aufnahme in das Förderprogramm können ausschließlich von der Gemeinde
       gestellt werden.

       Es können nur Projekte zur Förderung vorgeschlagen werden, die zeitnah im Anschluss an die
       Förderentscheidung umgesetzt und davor nicht begonnen worden sind.

       Sollten Sie ein Projekt planen, für das eine Förderung in Frage kommen könnte, so wenden Sie
       sich     bitte      an      den      beauftragten     Koordinator     für    Dotternhausen:
8                            Amtsblatt Dotternhausen                Dautmergen             Nr. 48 vom 1. Dezember 2021

Aufgrund eines Antrages von einem Bürger wurde in der          Zählerstände der Wasseruhr ablesen
Verkehrsschau 2021 u.a. folgende verkehrsrechtliche Fra-       Die Vordrucke für die Selbstablesung der Wasserzähler
gestellung behandelt:                                          wurden an die Gebäudeeigentümer verschickt.
Parkverbot Wendeplatte und Wohnstraßen                         Bitte tragen Sie den jeweiligen Zählerstand Ihrer Wasseruhr,
                                                               das Ablesedatum und Ihre Telefonnummer im Ablesevor-
Wendeplatten besitzen keinen anderen Rechtscharakter           druck ein und geben uns diesen bis spätestens Freitag, 10.
als die reguläre Fahrbahn. Es handelt sich lediglich um        Dezember 2021 zurück.
ein etwas breiter angelegtes Endstück einer Fahrbahn, es       Bitte übermittelens Sie uns Ihre Rückantwort per
gelten hier also ebenso die Regeln des § 12 StVO (Halten       - per Post oder Einwurf in den Briefkasten der Gemeinde-
und Parken).                                                      verwaltung
Gemäß § 12 StVO Abs. 1 Satz 1 (Halten und Parken) ist          - E-Mail an „meldeamt@dotternhausen.de“
das Halten an engen und unübersichtlichen Straßenstellen       - Fax 07427 / 9405-30
unzulässig. Eng ist eine Straßenstelle, wenn durch haltende    Erhalten wir bis zum 10. Dezember 2021 keine Rückmel-
Fahrzeuge die Durchfahrt eines Fahrzeugs größtmöglicher        dung von Ihnen, müssen wir den Verbrauch schätzen.
Breite (2,55 m) zuzüglich eines Sicherheitsabstandes von       Bitte beachten Sie, dass eine Schätzung Ihres Verbrauchs
mindestens 0,50 m (je 0,25 m rechts und links) unter Be-       dazu führen kann, dass Ihre Abrechnung entweder zu hoch
rücksichtigung des Gegenverkehrs nicht mehr gewährleis-        ausfällt oder bei zu niedrigem Schätzwert die Kosten im
tet ist. Das Parken ist also nur bei Einhaltung einer Rest-    nächsten Jahr sehr hoch ausfallen werden.
fahrbahnbreite von 3,05 m erlaubt.                             Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und
                                                               bedanken uns für Ihre Mithilfe.
Winterdienst - eine Bitte des gemeindlichen                    Ihre Gemeindeverwaltung
Bauhofs
                        Der gemeindliche Bauhof ist stets      Frostgefahr für Wasseruhren und
                        bemüht, die Straßen im Winter zu       Wasserleitungen
                        räumen und zu streuen. Ein großes
                        Hindernis sind hierbei Fahrzeuge,      Um böse Überraschungen und Wasserschäden zu ver-
                        die insbesondere in engen Straßen      meiden, sollten
                        am Straßenrand abgestellt wer-         -	gefährdete Wasserleitungen rechtzeitig mit geeignetem
                        den. Wir bitten deshalb, sofern           Material isoliert werden. Durch Frost unbrauchbar gewor-
möglich, in engen Straßen Fahrzeuge nicht am Straßenrand          dene Wasseruhren muss die Gemeinde dem jeweiligen
abzustellen!                                                      Eigentümer in Rechnung stellen.
Dies gilt insbesondere im Bereich der Chalampestraße!          -	Vorhandene Gartenzapfstellen abstellen und Leitungen
Vielen Dank!                                                      entleeren.
                                                               Vorbeugemaßnahmen ersparen Ihnen möglichen Ärger
                                                               und Kosten.
Winterdienst in engen Ortsstraßen
In den nachstehend aufgeführten Ortsstraßen sind die Si-
cherheitsstreifen bzw. Gehwege nicht mehr freizuhalten,        Friedhof Dotternhausen
damit die Straßen für den Fahrzeugverkehr breiter geräumt      Aufgrund der Sanierung des Friedhofs finden bereits ab
werden können.                                                 diesem Jahr Fäll- und Rodungsarbeiten kurzfristig statt.
Für die Anlieger dieser Ortsstraßen entfällt dadurch die       Um Beachtung wird gebeten.
Räumung der Gehwege. Die Anlieger sind jedoch nach wie
vor verpflichtet, die Streuung für den Fußgängerverkehr
entlang dem Straßenrand in einer Breite von 1,00 m (auf        Vorankündigung Rathaus geschlossen
der Straße) vorzunehmen.                                       Das Rathaus ist in der Zeit vom 24.12.2021 bis einschließ-
Folgende Ortsstraßen sind von dieser Regelung betroffen:       lich 07.01.2022 geschlossen.
Anton-Bruckner-Straße                                          In dringenden Personenstandsfällen sind wir jeweils in der
Auenweg                                                        Zeit von 08.00 - 10.00 Uhr telefonisch erreichbar.
Richard-Wagner-Straße                                          Wir bitten um Verständnis und Beachtung.
Joh.-Seb.-Bach-Straße
Haydnstraße
Beethovenstraße                                                Fundamt
Mozartstraße
                                                               Auf dem Rathaus Dotternhausen wurde folgender Fund-
Festhallenstraße
                                                               gegenstand abgegeben:
Marktstraße (nur Gehweg entlang den Gebäuden Marktstr.
5 und Hauptstr. 39)                                            - Eine Brille mit dunklem Metallrahmen und schwarzen
Wasenstraße (nur Gehweg bergseitig).                           Bügel
                                                               Besitzansprüche können während den Sprechzeiten im
Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung.                     Rathaus Dotternhausen geltend gemacht werden.
Bei den übrigen Ortsstraßen bleibt es bei der bisherigen
Regelung, wonach die Gehwege, sofern vorhanden, ge-
räumt und gestreut werden müssen.
Weiter bitten wir um Beachtung, dass Sackgassen im Ge-
meindegebiet grundsätzlich nicht gestreut werden, ausge-
nommen hiervon sind:
- die Gewerbegebiete                                                               Mobiler Dienst Balingen
- die Zinkenstraße
- der Erlenweg und                                                     Jugendtreff Dotternhausen
- die Eichendorffstraße.
                                                              Wann?
Bürgermeisteramt                                              Grundschulgruppe:       Mittwoch 13:45 - 15:30 Uhr
Nr. 48 vom 1. Dezember 2021             Amtsblatt Dotternhausen                    Dautmergen                             9
        Offener Treff:         Mittwoch 15:30 - 19:00 Uhr
        Wo?     Im Jugendtreff Dotternhausen                              Letztmalinger Hinweis!!!
                Schlossbergschule, Schulstr. 11
                72359 Dotternhausen                                       Endgültige Veranlagung der Wasser-/
        Wer?                                                              Abwassergebühren für das Jahr 2021
        Grundschulgruppe:	    Die dritte und vierte Klasse der
                               Schlossbergschule Dotternhausen            Herzlichen Dank für die bereits bei uns eingegangenen
        Offener Treff:	ALLE Kinder und Jugendlichen aus                  Ablesekarten.
                               Dotternhausen                            Wir weisen letztmals darauf hin, dass die Rückgabe der
        Bei?    Jan Künstle                                             Ablesekarten am Freitag, 10. Dezember 2021 endet.
                Handy: 0174 486 615 3                                   Bitte tragen Sie den jeweiligen Stand Ihrer Wasseruhr auf
                Hannah Epple                                            dem Ihnen zugesandten Vordruck ein und lassen ihn der
                Handy: 0157 375 354 37                                  Gemeindeverwaltung wieder zukommen.
rogrammübersicht         November/Dezember
    Programmübersicht November/Dezember 2021
                                                                      2021
                                                                        Sie können den Vordruck in den Briefkasten beim Rat-
                                                                        haus einwerfen, über Fax 07427/8207 oder per E-Mail
                                                                        info@gemeinde-dautmergen.de übermitteln.
                                                                        Beachten Sie, dass nicht mitgeteilte Zählerstände ge-
                                                                        schätzt werden müssen!
                                                                        Wir bedanken uns recht herzlich bei Ihnen für Ihre Unter-
                                                                        stützung und die fristgerechte Erledigung.

                                                                          Bürgermeisteramt Dautmergen

                                                                          Grundsteuerreform – gültig ab 01.01.2025
                                                                         Das im November 2020 verabschiedete Landesgrundsteu-
                                                                         ergesetz bildet ab dem 01.01.2025 die neue rechtliche
                                                                         Grundlage für die Grundsteuererhebung.
                                                                         Sie als Grundsteuerpflichtige haben bereits im kommenden
                                                                         Jahr 2022 die notwendigen Schritte einzuleiten, worüber wir
                                                                         Sie in der Beilage zum heutigen Amtsblatt informieren.
          Mittwoch, 01.12.2021 Gemeinsam trinken wir Kinder-             Beachten Sie bitte, dass die Gemeinde Dautmergen letzt-
ittwoch, 10.11.2021                    Wirund
                                  punsch   bemalen
                                              essenLeinwände
                                                     Plätzchen           mals im Jahr 2021 die Grundsteuerbescheide versendet
                                                                         hat und für das kommende Jahr 2022 nur dann Steuerbe-
          Mittwoch, 08.12.2021 Wir backen Plätzchen
ittwoch, 17.11.2021          Wir machen einen Kinonachmittag mit Popcorn scheide verschickt werden, wenn sich bei Ihren Besteue-
          Mittwoch, 15.12.2021 Zusammen basteln wir                      rungsgrundlagen etwas verändert hat.
ittwoch, 24.11.2021               Weihnachtsdekoration
                                  Wir machen ein Tischkicker-Turnier     Beachten Sie bitte darüber hinaus, dass die Gemeinden
          Mittwoch, 22.12.2021 Es gibt eine Weihnachtsdisko!            lediglich „Informant“ zur Grundsteuerreform sind und die
ittwoch, 01.12.2021         Gemeinsam trinken wir Kinderpunsch und essen Finanzämter ausschließliche als Ansprechpartner zustän-
         Am 08.12.2021 und 15.12.2021 wirdPlätzchen
                                               der Jugendtreff aus-      dig sind.
ittwoch, schließlich
         08.12.2021 für die GrundschülerWir backen  Plätzchen
                                         und Grundschülerinnen ge-
         öffnet sein!                                                    Gemeinde Dautmergen
ittwoch, 15.12.2021           Zusammen basteln wir Weihnachtsdekoration

ittwoch, 22.12.2021               Es gibt eine Weihnachtsdisko! ☺
            Amtliche Bekanntmachungen                                     Abholung ausgedienter Kühlgeräte,
                                                                          Bildschirme und Fernseher
                    Dautmergen                                              Am Freitag, 10.12.2021, werden wieder Kühlgeräte, Bild-
                                                                            schirme und Fernseher abgeholt.
                                                                            Meldungen zur Abholung sind bis Donnerstag, 02.12.2021,
  Am 08.12.2021
        H i n wunde i15.12.2021
                      s         wird der Jugendtreff ausschließlich für die 11.30 Uhr, beim Bürgermeisteramt, Tel. 07427/2507, mög-
            Grundschüler und Grundschülerinnen geöffnet sein!               lich.
        Die für Mittwoch, 08.12.2021 terminierte Gemeinderats-
        sitzung musste auf Mittwoch, 15.12.2021, 19.00 Uhr, ver-            Die angemeldeten Geräte müssen am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr
        schoben werden.                                                     am Straßenrand zur Abholung bereitstehen. Nicht angemel-
        Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung.                          dete Geräte bleiben stehen. Andere Elektrogeräte können
        Lippus, Bürgermeister                                               über das Wertstoffzentrum in Schömberg entsorgt werden.

         Vorankündigung
         Das Rathaus ist über die Weihnachtsfeiertage, Neujahr
         und Dreikönig
         vom 24. 12. 2021 bis 07.01.2022
         für den Publikumsverkehr geschlossen.                                          1,50 m               1,50 m
         Sollten Sie davor noch wichtige Angelegenheiten zu erle-
         digen haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin.
         Wir bitten um Kenntnisnahme.
         Gemeindeverwaltung Dautmergen
                                                                          Bitte Abstand halten! Zu Ihrer und unserer Sicherheit!
10                             Amtsblatt Dotternhausen                    Dautmergen             Nr. 48 vom 1. Dezember 2021

                                                                   Wir hoffen auf viele Anregungen – vielleicht können wir bereits
          Kirchliche Nachrichten                                   an Heiligabend zusammen die Krippenfeier im Freien vor dem
                                                                   Bürgerhaus gestalten.
                                                                   Euer Kirchengemeinderat St. Verena Dautmergen

     Katholische Kirchengemeinde
                                                                         Gottesdienste der Seelsorgeeinheit
      St. Martinus Dotternhausen
                                                                             St. Martinus und St. Verena

Sonntag, 05.12.21 - Zweiter Advent
                                                                    Katholisches Pfarramt, Hauptstr. 2
09:00 Uhr Hl. Messe
                                                                    Öffnungszeiten
            Kollekte Silbersonntag
                                                                       Montag                           14:00 - 17:15 Uhr
Samstag, 11.12.21 - Vorabend zum dritten Advent
                                                                       Dienstag                         14:00 - 17:15 Uhr
19:00 Uhr Vorabendmesse
                                                                       Mittwoch      08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag, 14.12.21
                                                                       Donnerstag                       14:00 - 17:15 Uhr
18:30 Uhr Eucharistische Anbetung
                                                                    Auch vormittags unter Tel. 07427 / 2193 erreichbar.
19:00 Uhr Roratemesse
                                                                    Mail: stmartinus.dotternhausen@drs.de
Freitag, 17.12.21
18:30 Uhr Bußfeier für alle Gemeinden der Seelsorgeeinheit          AKTUELLES, Infos und weitere Gottesdienste finden
Sonntag, 19.12.21 - Vierter Advent                                  Sie unter www.stadtkirche-schoemberg.de
10:30 Uhr Hl. Messe
Freitag, 24.12.21 - Heiliger Abend
18:00 Uhr Messfeier an Heiligabend                                            Beerdigungsdienst
            Kollekte - Adveniat                                               Im Trauerfall wenden sich die Gemeindemit-
Sonntag, 26.12.21 - Hl. Stephanus                                             glieder aus Dotternhausen an Diakon Stephan
10:30 Uhr Hochamt                                                             Drobny, Tel. 0178 5645033 und Dautmergen an
                                                                              Pfarrer Shibu Pushpam, Tel. 07427 / 7325 oder
                                                                              015225270700.

      Katholische Kirchengemeinde                                  Samstag, 04.12.21 - Vorabend zum zweiten Advent
         St. Verena Dautmergen                                     19:00 Uhr Vorabendmesse in Zimmern und Dautmergen
                                                                   Sonntag, 05.12.21 - Zweiter Advent
                                                                   09:00 Uhr Hl. Messe in Schörzingen, Dotternhausen und
Samstag, 04.12.21 - Zweiter Advent                                           Ratshausen
19:00 Uhr Vorabendmesse                                            09:00 Uhr Wortgottesfeier in Hausen (Team)
Sonntag, 12.12.21 - Dritter Advent                                 10:30 Uhr Hl. Messe in Schömberg, Dormettingen und Wei-
09:00 Uhr Hl. Messe                                                          len
            Kollekte Silbersonntag
Freitag, 17.12.21
18:30 Uhr Bußfeier für alle Gemeinden in Dotternhausen                       Evangelische Kirchengemeinde
Sonntag, 19.12.21 - Vierter Advent                                               Erzingen-Schömberg
09:00 Uhr Hl. Messe
Freitag, 24.12.21 - Heiliger Abend
17:00 Uhr Krippenfeier
Samstag, 25.12.21 - Weihnachten
09:00 Uhr Hochamt
            Kollekte - Adveniat
Sonntag, 26.12.21 - Hl. Stephanus
09:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Täbingen                    Evangelische Kirchengemeinde Erzingen-Schömberg
                                                                   Pfarramt: Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, 72336
                                                                   Balingen-Erzingen, Tel. Nr. 07433/4210, Fax-Nr. 07433/385048,
Ehrenamtliche gesucht
                                                                   E-Mail: Stefan.Kroeger@elkw.de, Internet: www.eseki.de,
Die katholische Kirchengemeinde Dautmergen ist sehr dank-
bar für die unterschiedlichen Dienste vieler Ehrenamtlicher.       Pfarrbüro Verena Prappacher: Montag 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr
So bunt und vielfältig die Menschen in Dautmergen sind, so         sowie Mittwoch 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr
vielfältig wünschen wir uns auch das Gemeindeleben. Des-
                                                                   Mittwoch, 1. Dezember 2021
wegen suchen wir weitere Ehrenamtliche, die bereit sind Ihre
                                                                   14.45 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I. Gemeindezen-
Fähigkeiten, Talente und Ideen in irgendeiner Form einzubrin-
                                                                               trum Schömberg
gen - wir sind offen für Vieles. Dabei entscheiden Sie, wie viel
                                                                   16.35 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II, Gemeindehaus
Zeit und Energie Sie investieren. Ob einmalig, regelmäßig oder
                                                                               Endingen
projektbezogen, wir freuen uns über Ihr Engagement. Auch
                                                                   Donnerstag, 2. Dezember 2021
wenn Sie einer anderen Kirche angehören. Jedem ist etwas
                                                                   19.00 Uhr J7 Teentreff Erzingen Jugendhaus
geschenkt, das er weiterschenken kann! Als persönliche An-
                                                                   Freitag, 3. Dezember 2021
sprechpartner stehen ihnen alle Mitglieder des Kirchengemein-
                                                                   17.00 Uhr Jungschar Dormettingen Pfarrsaal
derats zur Verfügung. Die Kontaktadresse für Emails lautet:
                                                                   19.00 Uhr Gebetstreffen im Gemeindezentrum in Schöm-
Ulrike.Kraft@nc-online.de, natürlich können Sie sich auch an
                                                                               berg
das Pfarramt wenden. Eine letzte Bitte: Falls Sie in nächster
                                                                   Sonntag, 5. Dezember 2021 – Zweiter Advent
Zeit persönlich angesprochen werden, zeigen Sie sich offen
                                                                   10.15 Uhr EINS-Gottesdienst mit Gerhard Pfeiffer von Open
und überdenken Sie unser Anliegen in aller Ruhe.
                                                                               Doors. Diesen Gottesdienst können Sie via You-
Nr. 48 vom 1. Dezember 2021             Amtsblatt Dotternhausen                    Dautmergen                            11
           Tube mit uns feiern. Leider können wir unter den
           aktuellen Bedingungen diesen Gottesdienst nicht               Evangelische Kirchengemeinde
           in Präsenz anbieten.                                   Täbingen - Dautmergen - Zimmern u. d. Burg
17.00 Uhr Jugendkreis Erzingen Jugendhaus
Montag, 6. Dezember 2021                                        Evangelisches Pfarramt Täbingen,
19.30 Uhr Es läuten die Glocken zum Hausgebet im Ad-            Im Oberland 9, 72348 Rosenfeld
           vent: „Licht in der Finsternis“ Liturgiehefte für    Telefon             (07427) 3294
           eine Feier zuhause oder im Hauskreis liegen in       Fax                 (07427) 914913
           der Kirche und im Gemeindezentrum zum Mit-           Gemeindebüro        Mo 09.30 – 12.00 Uhr
           nehmen aus und können auch auf der Websi-                                Do 14.00 – 16.30 Uhr
           te: https://www.ack-bw.de/veranstaltungen/           E-Mail:             gemeindebuero.taebingen@elkw.de
           oekumenisches-hausgebet-im-advent/ herunter-         Internet:           www.kirchengemeinde.taebingen.de
           geladen werden.
                                                                Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, Erzingen
Dienstag, 7. Dezember 2021
17.00 Uhr Jungschar Erzingen Jugendhaus                         Telefon             07433/4210
Mittwoch, 8. Dezember 2021                                      E-Mail              stefan.kroeger@elkw.de
14.45 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I. Gemeindezen-         1. Vorsitzender Axel Märklin, Heerstraße 24, Täbingen
           trum Schömberg                                       Telefon             (07427) 8672
16.35 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II, Gemeindehaus        E-Mail              axel.maerklin@t-online.de
           Endingen
                                                                Sonntag, 05. Dezember 2021 2. Advent
Die Adventsfeier des Frauenkreises am 13. Dezember 2021         08.50 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Stefan Kröger
findet leider nicht statt.                                                  Opfer: Gustav-Adolf-Werk
                                                                10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus
Erweiterungskalender 2022                                       10.15 Uhr Live-EINS-Gottesdienst in Schömberg mit Ger-
Es können schön gestaltete Kalender für das Jahr 2022 erwor-                hard Pfeiffer
ben werden. Die Kalenderbilder wurden von Fotografen aus        Dienstag, 07. Dezember 2021
der Gemeinde gemacht und zeigen Motive aus der Gegend.          18.00 Uhr KGR-Sitzung
Die Kalender können für 10 Euro im Gemeindezentrum, in der      19.30 Uhr Kirchenchor nach den aktuellen Regeln
Kirche in Erzingen, in der Blumenwerkstatt in Schömberg und     Freitag, 10. Dezember 2021
in anderen Läden in Schömberg gekauft werden.                   ab 7.00 Uhr Abholung der Gaben für den Tafelladen
Der Erlös geht an die Erweiterung. Die Kalender eignen sich     Sonntag, 12. Dezember 2021 3. Advent
auch gut als Weihnachtsgeschenke oder als Neujahrsgruß.         08.50 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Stefan Kröger
                                                                10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus
Gottesdienste                                                   10.00 Uhr SUZ-Gottesdienst in Endingen mit Michael Grieger
weiterhin senden wir unsere Gottesdienste aus der Gesamt-       10.15 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Stefan Kröger in Erzingen
kirchengemeinde jeden Sonntag über einen Link, entweder
auf unserer Homepage www.kirche-erzingen-schömberg.de           Hinweise:
bzw. unserem YouTube-Kanal oder auf dem Kanal der Kir-          Lebendiger Adventskalender
chengemeinde Endingen.                                          aufgrund der anhaltenden Coronasituation wird es auch in
                                                                diesem Advent nur „stille“ Fenster geben, die sich im Laufe
Unser Gottesdiensttelefon der Gesamtkirchengemeinde             des jeweiligen Tages öffnen.
Steinach-Schlichemtal                                           Die Fenster sind abends zwischen 17.30 Uhr und 21.00 Uhr
Sie haben kein Internet? – Kein Problem, hören Sie sich un-     beleuchtet.
sere Onlinegottesdienste an!                                    Vom 01.12. bis zum 12.12.2021 öffnen sich folgende Fenster,
Unter der Telefonnummer 07433 / 210 16 17 können Sie            bzw haben sich schon geöffnet:
jeweils den letzten Gottesdienst aus Endingen oder Erzin-
gen-Schömberg bzw. Täbingen hören. Ein kurzer Hinweis führt     01.12.2021 Gretel Wittmann, Kehlenstraße 9
zum einen oder anderen Gottesdienst und erläutert die wei-      02.12.2021 Familie Würfel, Bergstraße 28
teren Möglichkeiten (# Vorspulen / * Zurückspulen / 0 Pause).   03.12.2021 Stefanie Hansen, Pfarrhaus
                                                                04.12.2021 Familie Reckling, Lindenbühlweg 18
Kurze Telefondachten täglich neu bietet zum Beispiel die        05.12.2021 Stefanie Hansen, Pfarrhaus
„eva“ (Ev. Gesellschaft) Stuttgart mit der Telefonbotschaft     06.12.2021 Familie Binder, Im Oberland 5
„2 Minuten Hoffnung wählen“ unter der Rufnummer 0711 29         07.12.2021 Familie Laubenstein, Auf der Breite 24
23 33.                                                          08.12.2021 Familie Walter, Heerstraße 2
                                                                09.12.2021 Familie Wittmann, Olgastraße 9
                                                                10.12.2021 Familie Flaitz, Auf der Breite 20
                                                                11.12.2021 Familie Keck, Schloßgartenstraße 8
                                                                12.12.2021 Familie Weckenmann, Auf der Breite 14

                                                                Aktion Herz und Hand
                                                                Montags – Sonntags findet eine kontaktlose Kreativaktion der
                                                                Herz und Hand Gruppe Täbingen im Vorbau der Turnhalle-KiTa
                                                                bis Weihnachten statt.
                              Gehwegparken
                              ist rücksichtslos...              Gottesdienste
                                                                Zurzeit senden wir unsere Gottesdienste jeden Sonntag um 10 Uhr
                                                                über einen Link auf unserer Homepage www.kirche-erzingen-
                              .... auch der Kinder              schömberg.de bzw. unserem YouTube-Kanal („Evangelische
                              wegen!                            Kirchengemeinde Erzingen Schömberg“ eingeben).
                                                                - Feiern Sie daheim mit uns den Gottesdienst jeden Sonn-
                                                                tag um 10 Uhr!
12                            Amtsblatt Dotternhausen                  Dautmergen            Nr. 48 vom 1. Dezember 2021

Unser Gottesdiensttelefon der Gesamtkirchengemeinde
Steinach-Schlichemtal
Sie haben kein Internet? - Kein Problem, hören Sie sich un-
sere Onlinegottesdienste über das Telefon an. Unter der Tele-
fonnummer 07433 / 210 16 17 können Sie jeweils den letzten
Gottesdienst aus Endingen oder Erzingen-Schömberg bzw.
Täbingen hören. Ein kurzer Hinweis führt zum einen oder an-
deren Gottesdienst und erläutert die weiteren Möglichkeiten
(# Vorspulen / * Zurückspulen / 0 Pause).

Kurze Telefondachten täglich neu bietet zum Beispiel
die „eva“ (Ev. Gesellschaft) Stuttgart mit der Telefonbot-
schaft „2 Minuten Hoffnung wählen“ unter der Rufnummer
0711 29 23 33.

Die aktuelle Predigt lassen wir Ihnen gerne auf Anfrage zu-
kommen.

Bei Spenden an die Kirchengemeinde bitte den Ort und den
Zweck angeben.
Spendenkonto:
Gesamtkirchengemeinde Steinach-Schlichemtal
IBAN: DE 21 6416 3225 0429 0890 07, BIC: GENODES 1VHZ

             Vereinsnachrichten

                 Musikverein Dotternhausen
                                                                                  Ortsverband
Adventskonzert des Musikvereins Dotternhausen                                     Dotternhausen-Dormettingen
Das traditionelle Konzert des Musikvereins Dotternhausen,
unter der Leitung von Robin Nikol, das normalerweise jedes
Jahr in der Kirche am Vorabend zum ersten Advent gespielt        Info - Historischer VdK-Mitgliederhöchstbestand
wird, fand dieses Jahr in der Festhalle statt. Die Musiker sa-   Nie gab es mehr VdK-Mitglieder im Südwesten als im
ßen auf ihren Plätzen mit Abstand in der Festhalle, während      Herbst 2021. Der Sozialverband VdK, dessen rund 1.100 ba-
fast 70 Besucher unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen,          den-württembergische Ortsverbände in 2020/2021 vielfach
von oben auf der Empore, an diesem etwas anderen Konzert         ihr 75. Gründungsjubiläum haben, zählt mittlerweile mehr als
teilhaben durften. Aber auch allen anderen wurde das Event       250.500 Mitglieder. Den früheren Mitgliederhöchststand gab
nicht verwehrt. In einem Livestream auf YouTube konnten auch     es im Lande am 31. Dezember 1957. Damals zählte man beim
diejenigen, die leider nicht persönlich zum Konzert erschei-     VdK-Landesverband 250.209 Männer und Frauen – in jener
nen konnten, die musikalische Darbietung des Musikvereins        Zeit überwiegend Kriegsbeschädigte und Kriegswitwen. Seit
genießen. Den Auftakt des Konzerts schmückte das Stück           der Weiterentwicklung zum breit aufgestellten Sozialverband
“Fanfare and Flourishes” (James Curnow). Nach der kurzen         in den 1980er- und vor allem in den 1990er-Jahren gehören
Begrüßung durch Hanna Simonis, der Vorsitzenden des Ver-         Frauen und Männer aus allen Bevölkerungsschichten, mit und
eins, wurden die Stücke “Heaven`s Glory” (Mario Bürki), “Sea     ohne Behinderung und jeden Alters, zum Sozialverband VdK
of Wisdom” (Daisuke Shimizu), “Palladio” (Karl Jenkins, Arr.     Baden-Württemberg. Früher wie heute spielen dort Solidar-
Robert Longfield) und “Lebuinus ex Daventria” (Peter Kleine      gemeinschaft und ehrenamtliches Engagement eine zentrale
Schaars) gespielt.                                               Rolle, früher wie heute gehören die Sozialpolitik und der So-
Darauf folgten “Wo ich auch stehe” (Albert Frey, Arr. Kurt       zialrechtsschutz zu den VdK-Kernaufgaben. Letzteres wird
Gäble), “Einmal leben” (Rolf Zukowski, Arr. Patrick Egge),       durch 58 hauptamtliche VdK-Juristen gewährleistet. Außerdem
“Hymne a la nuit” (Jean Philippe Rameau, Arr. Roger Ender)       ergänzen die Patienten- und die Wohnberatung das VdK-Mit-
und das bekannte Stück “We are the world” (Michael Jack-         gliederangebot. Dazu kommen weitere Serviceleistungen. De-
son/Lionel Richie, Arr. Frank Bernaerts), welche durch den       taillierte Informationen, Adressen und Sprechzeiten sind er-
Gesang von Melanie und Frieda Weier gefühlvoll interpretiert     sichtlich auf der Internetseite des VdK unter www.vdk-bw.de.
wurden. Beim Zuhören kam man nicht nur in weihnachtliche         Bei Fragen rund um den VdK besteht natürlich auch die Mög-
Stimmung, sondern es wurde auch klar, dass wir diese Zeit        lichkeit sich bei unserem Ortsverband Auskünfte einzuholen.
durch Gemeinschaft und Zusammenhalt durchstehen können.          Mit freundlichen Grüßen
Mit der Zugabe “Macht hoch die Tür”, entließ der Musikverein     VdK Ortsverband
die Besucher in die besinnliche Weihnachtszeit.                  Dotternhausen-Dormettingen
Text: Schmid / Bild: Brandt                                      Rudi Ritter, 1. Vorsitzender
Nr. 48 vom 1. Dezember 2021                    Amtsblatt Dotternhausen                   Dautmergen                           13

                                                                                       Narrenzunft Dautmergen e.V.

                                                                     Information zur Fasnet 2022
                                                                     Liebe Narrenfreunde,
                                                                     auch die Narrenzunft Dautmergen blickt mit Sorge auf die aktu-
                                                                     elle Entwicklung der Corona-Pandemie. Vier der zehn geplan-
                                                                     ten Veranstaltungen bei befreundeten Zünften in der kommen-
                           BLICK
                      LichtB                                         den Fasnetssaison wurden bereits abgesagt, generell steht
                                                                     ein großes Fragezeichen über sämtlichen Veranstaltungen.
 Das Eintauchen in einzigartige Geschichten                          Die Vorstandschaft plant weiterhin fest mit dem Bunten Abend
                                                                     in seiner gewohnten Form, auch die Kinderfasnet soll als Hal-
 über das Leben, über die Liebe, über die
                                                                     lenfasnet stattfinden. Über den großen Umzug am Fasnets-
 Menschlichkeit und vieles mehr – kann Herzen                        dienstag mit der Dorffasnet in den Besenwirtschaften kann
 berühren und ein LichtB  BLICK sein.                                derzeit noch keine Aussage getroffen werden. Hier ist die
                                                                     weitere Entwicklung abzuwarten und ggf. ein Alternativpro-
 Atemberaubende Krimis laden ein, das Buch                           gramm zu organisieren.
 nicht aus der Hand zu legen.                                        Normalerweise würde sich die Prinzengarde schon seit einiger
 In den Regalen und in den Schränken gibt es                         Zeit mit den Tänzen befassen, die Fußgruppen würden sich
 Bestseller und Bücher mit besonderen                                vorbereiten und das Programm für den Bunten Abend würde
 Botschaften.                                                        auf die Beine gestellt werden. Natürlich wäre es sehr schön,
 Abenteuergeschichten möchten von eifrigen                           wenn auch der Bunte Abend 2022 mit einem tollen Programm
 Lesern entdeckt werden und auch auf die                             gestaltet werden könnte, dennoch haben wir vollstes Ver-
 Kleinsten warten Bildergeschichten.                                 ständnis dafür, wenn derzeit keine Auftritte vorbereitet werden.
 Zeitschriften mit Ideen für den Garten, für das                     Uns allen bleibt aktuell nur übrig, die weitere Entwicklung
 Wohnen, für das Wohlergehen, für Kreativität                        abzuwarten und zu hoffen, dass die Fasnet endlich wieder
                                                                     stattfinden und die Narrenzunft ihr 60-jähriges Jubiläum fei-
 und Dies und Das laden ein zum Schmökern.
                                                                     ern kann.
 Bei der Schule in Dormettingen sind Schränke                        Eure Vorstandschaft
 und Regale gefüllt mit diesen Büchern und
 Zeitschriften, die mitgenommen und                                  Froschwagen sucht Zuhause
 ausgetauscht werden können.                                         Narri-Narro, ich bin‘s, euer Froschwagen. Ab dem kommen-
 Wir freuen uns, gerade in dieser Zeit solche                        den Frühling suche ich ein neues Zuhause in Dautmergen oder
      BLICKE zu haben,
 LichtB                                                              der näheren Umgebung. Wenn ihr mir eine neue Unterkunft
                                                                     anbieten könnt oder jemanden kennt, der mir einen Platz in
 und wir danken von Herzen für die                                   einer Garage, Scheune, Halle etc. zur Verfügung stellen kann,
 interessanten Spenden und für die Schränke.                         dann meldet euch bitte beim Ausschuss der Narrenzunft, ger-
 Heike Drexler und Jolande Erler                                     ne auch per E-Mail (nz-dautmergen@gmx.de).
                                                                     Ich bin sehr pflegeleicht, da ich mein Zuhause nur über die
                                                                     Fasnet verlasse und äußerst selten Besuch bekomme. Natür-
                                                                     lich zahle ich auch Miete.
                                                                     Es würde mich sehr freuen, wenn ich bald ein neues Zuhau-
                                                                     se hätte!

                                                                                       Wanderverein Dautmergen
 SonNenkäfer
 Wöchentlich jeweils am Mittwoch von 8.30 bis 11.30 Uhr
 in der Grundschule Dormettingen (SonNe). Dieses Angebot             Rückblick Abschluss Senioren-Gruppe
 gilt für alle 3D-Gemeinden für Kinder von 1 bis 3 Jahren.           Zum Jahresabschluss machte die Senioren-Gruppe letzten
 Anmeldung erforderlich!                                             Freitag einen ausgiebigen Spaziergang durch den Ort. Über-
                                                                     wiegend ging es durch das Neubaugebiet. Einige sahen dabei
 Wir sind für Sie da!!!                                              das erste Mal, was sich da in letzter Zeit alles getan hat, wie
                                                                     viele neue Häuser entstanden sind, wo weitere Bauplätze ent-
 Dotternhausen
                                                                     stehen. Trotz des trüben Herbstwetters gab es zwischendurch
 in der Gemeindebücherei Dotternhausen, Hauptstraße 24
                                                                     auch eine kleine Pause, in der die Organisatorin Gerlinde Ohn-
 Bürozeiten:      Jeden Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr
                                                                     macht allerhand Schnäpse anbot. Dann ging es natürlich noch
 Dormettingen                                                        ins „Wiesental“. Gerlinde hatte da schon alle Plätze mit ihren
 im ehemaligen Lehrerzimmer der Schule, Schulstraße 15               mit viel Liebe gebastelten Weihnachts-Engelchen dekoriert.
 Bürozeiten:      Jeden Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr             Die durfte später jeder mit nach Hause nehmen. Aber erst hielt
 Einsatzleiterin für Dotternhausen                                   sich die nun 16 Personen zählende Gruppe in der Gaststät-
 Carolin Kerner, Tel. 07427/4199-538 (Vorwahl unbedingt mitwählen)   te einige Stunden auf und stärkte sich mit Speis und Trank.
 Einsatzleiterin für Dormettingen/Dautmergen
                                                                     Wie geht es weiter?
 Karin Rauscher, Tel. 07427/4199-826 (Vorwahl unbedingt mitwählen)
                                                                     Die schlimme Corona-Situation ist – zumal in dieser Heftigkeit
 Ansprechpartnerin für Dautmergen                                    völlig unnötig entstanden – einfach nur zum Heulen. Vorrangig
 Andrea Wager, Tel. 07427/4199-977 (Vorwahl unbedingt mitwählen)     müssen wir nun hoffen, dass wir alle gut und gesund durch
14                                            Amtsblatt Dotternhausen                                 Dautmergen                     Nr. 48 vom 1. Dezember 2021

die nächste Zeit kommen. Viele Termine würden im Wander-                         Frau Holle – Märchen und Sagen um eine faszinierende
verein sowieso nicht anstehen. Mit unserem Plan 2021 sind                        Gestalt
wir durch. Fest steht jetzt schon, dass der gewohnte Jahres-                     Online-Lesung am Freitag, 10. Dezember 2021, 19:00 – 20:00 Uhr.
beginn 2022 am Dreikönigstag mit unserer Hauptversamm-                           Leitung: Frau Elvira Mießner, Märchenerzählerin.
lung nicht stattfinden wird. Wahrscheinlich wäre das eh nicht                    Frauen-f-l-u-g: Zeit für DICH im Advent
erlaubt. Zumindest das schöne gemütliche Beisammensein                           Online - Weihnachtliche Impulse am Montag, 13. Dezember
bei Kaffee und Kuchen erscheint aber unmöglich. Wir werden                       2021, 19:00 – 20:30 Uhr. Leitung: Frau Heike Gminder, Me-
deshalb die Hauptversammlung wieder später im Jahr an ei-                        ditationskursleiterin.
nem Freitag-Abend machen (vorgesehen ist der 25. März).                          Folgende Kurse starten ab Januar – Jetzt schon anmelden
Dieser Tage entsteht auch der Veranstaltungs-Plan 2022 in                        und Platz sichern
der optimistischen Hoffnung, dass möglichst alles dann auch                      Walking/Nordic-Walking, montags in Heselwangen
stattfinden kann. Erste Wanderung wäre am 23. Januar die                         Wirbelsäulengymnastik mit Beckenbodentraining, dienstags
Winterwanderung. Da diese komplett im Freien wäre, leben wir                     in Balingen
in der Hoffnung, dass die Durchführung möglich sein könnte.                      Resilienz – Gut durch diese Zeit kommen, 3x mittwochs online
Weitere Termine bis nach der Fasnet sind dann nicht mehr                         Line Dance, donnerstags in Schömberg
vorgesehen.                                                                      Hatha Yoga, dienstags in Balingen
                                                                                 Yoga am Morgen, mittwochs in Balingen
                                                                                 Pilates, mittwochs in Balingen
                                                                                 Anmeldung: www.keb-zak.de Tel.: 07433/90110-30,
       Was sonst noch interessiert                                               E-Mail: info@keb-zak.de
                                                                                 Teilnahme an Präsenz-Veranstaltungen: Bitte beachten
                                                                                 Sie die täglichen Veröffentlichungen in der Presse und auf
         Die Beruflichen Gymnasien im Zollernalbkreis laden herzlich ein zu        einem Homepage bezüglich der aktuellen Corona-Verord-
                                                                                 unserer
        Die Beruflichen Gymnasien im Zollernalbkreis                             nung. Teilnahme ist nur mit Anmeldung und entsprechendem
                        laden herzlich ein zu einem                              Nachweis möglich.
                            Digitalen Informationsabend
        Die Beruflichen Gymnasien im Zollernalbkreis laden herzlich ein zu einem

                      Digitalen
                       DigitalenInformationsabend
                                      Informationsabend
         Die Beruflichen Gymnasien im Zollernalbkreis laden herzlich ein zu einem

                      Der Weg zum Abitur Freilichtmuseum
                         Der Weg zum Abitur
                   Der Weg     zum Abitur
                                                                         Neuhausen ob Eck erneut als
              an Digitalen Informationsabend
                 den Beruflichen      Gymnasien    Erlebnispartner ausgezeichnet
            am an
             an denden
                         8.Beruflichen
                    Beruflichen  Gymnasien Gymnasien
                                                   Das Qualitätssiegel der Familienfreundlichkeit wurde von
                  Der Weg
               Mittwoch,    zum2021,
                           Dez. Abitur
                                     ab 18:00 Uhr
                                                   der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Hoff-
  über die digitalen              Konferenzplattformen
                       am Mittwoch,          8. Dez. 2021, ab 18:00auf              Uhr der jeweiligen
                andigitalen
                        denKonferenzplattformen
                                  Beruflichen
                                       Schulhomepage             Gymnasien                                           meister-Kraut übergeben
         über die
                              am Mittwoch, 8. Dez. 2021, ab 18:00 Uhr Alle drei Jahre werden familienfreundliche Erlebnispartner,
                                                           auf der  jeweiligen Schulhomepage
        Berufliches Schulzentrum Hechingen 18:00 – 19:30 Uhr https://www.bsz-hechingen.de
          über die    amdigitalen
                             Mittwoch,Konferenzplattformen
                                            8. Dez. 2021, ab 18:00 Uhr                auf der jeweiligen Schulhomepage
                                                                                                                     Regionen, Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe im Lan-
         Berufliches
        über                     Schulzentrum
               die digitalen Konferenzplattformen         auf Hechingen
                                                               der jeweiligen Schulhomepage
18:00Berufliches
        –   19:30         Uhr                   https://www.bsz-hechingen.de                                         deswettbewerb „familien-ferien“ zertifiziert. Das Freilichtmu-
        Berufliches         Schulzentrum
                     Schulzentrum  Hechingen Hechingen
                                                     18:00 – 19:30 Uhr 18:00
                                                      18:30 – 20:00 Uhr                – 19:30 Uhr
                                                                             https://www.gsz-zak.de
                                                                            https://www.bsz-hechingen.de https://www.bsz-hechingen.de
                                                                                                                     seum Neuhausen ob Eck bekam nun schon zum dritten Mal
                   Philipp-Matthäus-Hahn-Schule      19:00 – 20:30 Uhr      https://www.wgs-albstadt.de
                                                                                                                     diese begehrte Auszeichnung der Tourismus und Marketing
                   Gewerbliches Schulzentrum18:30
                                                     18:30 – 20:00 Uhr      https://www.gsz-zak.de
                                                                               Balingen                              GmbH Baden-Württemberg und des DEHOGA Landesverband
                                                                                       – 20:00 Uhr       https://www.gsz-zak.de
                                                                                                                     Baden-Württemberg verliehen und zählt damit zu den 13 Mu-
18:30Anleitungen
        – 20:00           Uhr sowie wichtige https://www.gsz-zak.de
                   zur Teilnahme                Informationen  finden
                                                     19:00 – 20:30 UhrSie auf den  jeweiligen Homepages.
                                                                            https://www.wgs-albstadt.de
                                                                                                                     seen in ganz Baden-Württemberg, denen diese Zertifizierung
        Walther-Groz-Schule                                                                                          verliehen wurde. Das Freilichtmuseum wurde gemeinsam mit
      Anleitungen zur Teilnahme sowie wichtige Informationen finden Sie auf19:00      – 20:30     Uhr    https://www.wgs-albstadt.de
        Berufliches Schulzentrum Albstadt
                                                                              den jeweiligen  Homepages.
                                                                                                                     124 weiteren Anbietern erneut erfolgreich als „familien-ferien
19:00 – 20:30 Uhr                               https://www.wgs-albstadt.de                                          Erlebnispartner“ auf drei Jahre ausgezeichnet.
                                                                                                                     Ziel des Wettbewerbs ist es, die touristische Qualität in Ba-
      Anleitungen zur Teilnahme sowie wichtige Informationen finden Sie auf den jeweiligen Homepages.
  Anleitungen zur Teilnahme sowie wichtige Informatio-                                                               den-Württemberg sicherzustellen und weiterzuentwickeln
       nen finden Sie auf den jeweiligen Homepages.                                                                  sowie die Anbieter zu fördern und für die Teilnahme an der
                                                                                                                     Erlebnismarke „familien-ferien in Baden-Württemberg“ zu
                                                                                                                     gewinnen. 21 vorgegebene Kriterien, von der Informationsbe-
                                                                                                                     schaffung über die Orientierung vor Ort bis hin zur Sicherheit
                                                                                                                     der Besucher, musste das Freilichtmuseum zwingend erfül-
                                                                                                                     len. Eine kinderfreundliche Beschilderung, ausreichend Sitz-
                                                                                                                     möglichkeiten für Familien und die kindergerechte Gestaltung
                                                                                                                     der Spiel- und Erlebnisbereiche sind nur einige Beispiele der
                                                                                                                     sogenannten Musskriterien, die das Freilichtmuseum durch
keb-Programm „VERBUNDENHEIT – TROTZ ABSTAND“                                                                         Piktogramme auf den Schildern, die vielen selbstgebauten
in Präsenz und Online                                                                                                Rastplätze, den Spielplatz und den Mitmachraum erfüllt. Dazu
ZOOM Kennenlernen – Digital unterwegs in jedem Alter                                                                 kamen weitere Qualitätskriterien wie z.B. die Schaffung von
Wir bieten Ihnen wertvolle Unterstützung bei den ersten Schrit-                                                      neuen Attraktionen, die durch die verschiedenen interaktiven
ten mit Zoom, um an unserem Online-Programm teilnehmen zu                                                            Ausstellungen im Haldenhof und zum Thema Biene abgedeckt
können. Termin: 10. Januar 2022, 14:00 Uhr und auf Anfrage.                                                          werden konnten.
Yin Yoga mit Beatrix Reiterer – Online – JETZT noch an-                                                              Bei der Prämierungsfeier im Confertainment Center im Europa-
melden                                                                                                               park Rust hob Ministerin Hoffmeister-Kraut die Rolle der Aus-
Online-Kurs ab Donnerstag, 02. Dezember 2021, 20:00 –                                                                zeichnung als Leuchtturm und Signal hervor und zeigte sich
21:15 Uhr. Leitung: Frau Beatrix Reiterer, Lehrerin für Yoga                                                         beim Freilichtmuseum Neuhausen besonders über dessen er-
und Gesang, Sängerin.                                                                                                neute Prämierung erfreut. „Als Freilichtmuseum mit vielen mu-
Stille – Lauschen – Präsenz „Durch Achtsamkeit zur Freu-                                                             seumspädagogischen Veranstaltungen und Kursen für Kinder
de Deines Herzens“                                                                                                   und Familien ist diese Auszeichnung als familienfreundlicher
Online-Meditation jeden Dienstag, 19.30 Uhr. Leitung: Frau                                                           Erlebnispartner eine tolle Anerkennung“ so Museumsleiter
Ingrid Münnich, Dipl.-Pädagogin, Heilpraktikerin, Magister                                                           Andreas Weiß, der die Prämierung persönlich entgegennahm.
der Philosophie.
Sie können auch lesen