Das Herz des Südwestens - AWO Berlin Südwest
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
1 Das Herz des Südwestens Schöneberg • Steglitz • Tempelhof • Zehlendorf April 2018–Sept. 2018 Informationen der Arbeiterwohlfahrt Berlin, Kreisverband Südwest e. V. 100 Jahre Arbeiterwohlfahrt 1919-2019 Denkmal in Berlin am Mehringplatz Porträt von Marie Juchacz, Gründerin der AWO
sschluss RedaktiostenAusgabe ist der 2 h für die näc 018 31. Juli 2 Arbeiterwohlfahrt Berlin Kreisverband Südwest e.V. Mörchinger Straße 116 14169 Berlin Telefon 030/84 59 21 14 Fax 030/84 59 21 15 www.awo-suedwest.berlin zehlendorf(at)awo-suedwest.de Öffnungszeiten: Di 09.00 - 12.00 Uhr Do 16.00 - 18.00 Uhr Fahrverbindungen Impressum: S1 Sundgauer Straße • Bus X11, M48 »Das Herz des Südwestens« wird kosten- Kreiskonto los an Mitglieder und Freunde der Arbei- Berliner Sparkasse terwohlfahrt abgegeben. IBAN DE92 10050000 0190107049 Auflage: BIC BELADEBEXXX 3500 Exemplare Kreisvorstand Herausgeber: Vorsitzende: AWO Berlin, Südwest e.V. Karola Kronheim Verantwortlich: Karola Kronheim Stellvertretende Vorsitzende: Nachdruck, auch auszugsweise, oder Foto- Tilman Adolph, Klaus Leonhardt kopien dürfen nur mit Quellenangabe und Christa Kranz ausdrücklicher Genehmigung des Heraus- Kassierer: gebers erfolgen. Stephan Schildberg Grafik und technische Herstellung: Beisitzer: FSD Lwerk Berlin-Brandenburg gGmbH Schriftführerin Eva Liebchen, Telefon 030/31 98 02 06 Volker Holzke, Björn Voht druckerei@lwnet.de Detlef Hopf, Thomas Hippe, www.lwerk-berlin.de Jürgen Ludewig, Bojana Marković, Fotos: Orkan Özdemir, Maria Voht BFC Preussen, Eva Liebchen, Ehrenvorsitzender: Turgay Kapuoglu Joachim Gribach Titelgestaltung: Maximilian Fabian
3 Inhaltsangabe Seite Vorwort4 Neue und zugezogene Mitglieder 7 Ehrung langjähriger Mitglieder 2017 8 Anzeige Hoffest 11 Geburtstagsglückwünsche12 Anzeige Schöneberger Pflegeteam 14 Angebote und Aktivitäten des Kreises15 Anzeige Theater im Palais 16 10 Jahre Projekt Wundertüte 17 Angebote und Aktivitäten der Begegnungsstätte Goltzstraße18 Anzeige Skat 19 Angebote und Aktivitäten im »Reinhold-Voht-Haus Soziale Dienste«20 Angebote und Aktivitäten des Kreises »Spukvilla« / Anzeige Hörgenuss 24 Abteilung 1 – Schöneberg/Goltzstraße26 Abteilung 3 – Friedenau 27 Beitrittserklärung und Einzugsermächtigung 28 Abteilung 5 – Bismarckviertel/Bergstraße30 Abteilung 6 – Steglitz/Südende31 AWO – Bücherbasar und Modeboutique 32 Nachruf Petra Krüger 33 Abteilung 7 – Lichterfelde/Reinhold-Voht-Haus34 Abteilung 9 – Zehlendorf 35 PC-Kurs für Einsteiger und Fortgeschrittene 37 Abteilung 10 – Freundeskreis behinderter Menschen 39 Nachruf Helga Korze 40 Abteilung 11 – Tempelhof 41 Abteilung 12 - Humanitäre Hilfe 42 Abteilung 14 - Blitzlicht/Spukvilla43 Abteilung 17 - Marienfelde 44 Abteilung 18 - Lichtenrade/Mariendorf45 Begleitung im Sterben heißt Hilfe zu leben... 47 BFC Preussen 50 FSE Anzeige 52 Wir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder 55 Wichtige Rufnummern56
4 Liebe Mitglieder, Freunde und Sympathisanten! Der bisher außerordentlich milde Winter liegt An dieser Stelle möchten wir uns ganz herz- nun fast hinter uns und hoffentlich kommt zu lich bei den Bezirksämtern Steglitz-Zeh- guter Letzt kein Kälteeinbruch wie im letzten lendorf und Tempelhof-Schöneberg für die Jahr. Ein ereignisreiches Jahr hat begonnen, Zuwendungen bedanken, die wir für die Aus- das wir mit vereinten Kräften stemmen wer- richtung der Weihnachtsfeier erhalten haben. den. Der Kreisverband spendete für das Über- Überraschenderweise hat Ute Kumpf ihre Auf- gangswohnheim in der Wupperstraße einen gabe als Landesvorsitzende zum 28. Februar Geldbetrag, der für Artikel verwendet wurde, aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt. die nicht im Budget für die Bewohner enthal- Da im nächsten Jahr reguläre Neuwahlen auf ten ist; die Freude war groß bei den Bewoh- Kreisverbandsebene sowie zum Landesvor- nern über die Weihnachtstüten. stand anstehen, wird auf die vorgezogene Unser PC-Kurs für Einsteiger und die Fortset- Neuwahl eines /einer neuen Landesvorsit- zungskurse werden sehr gut angenommen, zenden verzichtet. Stattdessen werden die s. Seite 37 u. 38. Selbstverständlich werden anstehenden Aufgaben unter den Mitglie- weiterhin Anmeldungen entgegen genom- dern im geschäftsführenden Landesvorstand men; Sie können gern auch in Ihrem Umfeld bis zu den regulär anstehenden Neuwahlen dafür werben. aufgeteilt. Wir werden darüber weiter berich- ten. Nach den Bundestagswahlen im Herbst Leider hat sich für unser Projekt, eine Mo- letzten Jahres in Deutschland werden wir delleisenbahn zu vervollständigen, instand nun hoffentlich bald eine Regierung bekom- zu halten und zu bespielen noch keiner so men, die sich um vieles kümmern muss. Die richtig erwärmen können; wir geben aber die Menschen sind verunsichert und erwarten Hoffnung nicht auf, dass sich doch noch Ei- einiges. Die Weltlage trägt auch nicht gerade senbahnfreunde finden. Fragen Sie doch mal dazu bei, dass man ruhig schläft. in ihrem Bekanntenkreis nach Interessenten. Das erfolgreiche Abschneiden Deutschlands Der geschäftsführende Kreisvorstand hat bei der Winterolympiade kann über die Pro- beschlossen, zukünftig vierteljährig alle bleme nicht hinwegtäuschen. Brot und Spiele „Geburtstagskinder“ einzuladen, die im je- sind in der heutigen Zeit kein Mittel der Be- weiligen Quartal Geburtstag hatten und ein ruhigung. bestimmtes Lebensalter erreicht haben. Die erste musikalisch untermalte Veranstaltung Jutta Roestel, die langjährige Vorsitzende fand in einer fröhlichen Atmosphäre am der Abteilung 1 (Schöneberg) ist nach langer 24.03.2018 in der Osdorfer Straße statt. Krankheit am 24. Februar 2018 von ihrem Leiden erlöst worden. Wir werden ihr ein eh- Unsere Veranstaltungen dienen dazu, zu ei- rendes Andenken bewahren. ner stärkeren Verbundenheit beizutragen, die von vielen Mitgliedern gewünscht wurde. Im Rückblick möchten wir kurz auf die Ab- teilungsweihnachtsfeiern des Kreises einge- Auch die jährlich stattfindenden Jubilar Eh- hen. Die zusammengelegten Abteilungen 11 rungen gehören dazu. und 13 hatten in der „Spukvilla“ eine sehr Vor uns liegt ja nun der Frühling und Sommer schöne Weihnachtsfeier veranstaltet, an der mit vielfältigen Veranstaltungen, die teilweise viele Mitglieder aus beiden ehemaligen Ab- im Freien stattfinden werden, an denen sich teilungen teilnahmen. Auch die Weihnachts- der AWO – Kreisverband wieder aktiv betei- feier der Abteilung 7 wurde von Mitgliedern ligen wird. aus anderen Abteilungen besucht.
5 Am 12. April veranstaltet der AWO – Landes- Am Sonntag, den 26.08.2018 findet auf verband Berlin e.V. in der Zeit von 12.00 dem Gelände des Jugendausbildungszen- – 17.00 Uhr eine Fachtagung zum Thema trums Zehlendorf ein Sommerfest statt; Engagementförderung im „Theater im Pa- Ausrichter ist die Abteilung Zehlendorf, s. lais“ durch. Unter dem Motto: „Nichts kommt auch Seite 35. von selbst und Engagement fällt nicht vom In diesem Jahr besteht unser Bücherbasar, Himmel“ werden u. a. verschiedene Ansätze der sich zu einer Institution in Berlin ent- vorgestellt, die AWO als Plattform für soziales wickelt hat, 15 Jahre. Dank des ehrenamt- Engagement auszugestalten. lichen Engagements vieler Helferinnen und Am Sonnabend, 14.04.2018 in der Zeit von Helfer können Interessierte an jeden drit- 11.00 – 17.00 Uhr beteiligt sich der Kreisver- ten Sonntag im Monat literarisch „stöbern“. band mit einem Stand bei der Berliner Frei- Leider haben wir eine große Stütze des Bü- willigenbörse im Roten Rathaus. Schauen Sie cherbasars verloren. In einem Nachruf auf doch einfach mal vorbei und informieren sich S. 33 würdigen wir das Engagement von bei dieser Gelegenheit über die vielfältigen Petra Krüger. Möglichkeiten von freiwilligem Engagement. Ganz besonders möchten wir uns bei allen Am Sonnabend, den 09.06.2018 machen wir ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen bei der Aktion „Sauberes Berlin“ mit; Ort und bedanken, die mit viel Engagement uns Uhrzeit müssen erfragt werden. Wir hoffen unterstützen und helfen.Auch an die Spen- auf die tatkräftige Beteiligung vieler Mit- der und Spenderinnen geht unser Dank, glieder und Freunde. durch deren Spenden wir viel Not beseiti- gen können. Am 16.06.2018 findet in Lichterfelde wie- der das „Fliegefest“ im Lilienthal-Park von Lesen Sie „Das Herz des Südwestens“ aus- 14.00 bis 18.00 Uhr statt, selbstverständ- führlich und geben Sie es dann an Ihre lich mit unserer Beteiligung. Nachbarn weiter, damit diese wissen, was und wofür die Arbeiterwohlfahrt steht. Dann erwarten wir an unserem Stand auf der Berliner Seniorenwoche – wir Vergessen Sie aber bitte auch nicht, neue sind bereits das 10. Mal dabei - , die am Mitglieder zu werben. Die Mitglieder sind 23.06.2018 in der Zeit von 11.00 bis 18.00 das Band, das die Arbeiterwohlfahrt zu- Uhr auf dem Breitscheidplatz stattfinden sammenhält. wird, wieder viele interessierte Besucher. E in B l ic k a uf u n s e re Inte r n e ts e i te www.awo-suedwest.berlin.de informiert Der Juni schließt dann mit unserem 21. Sie ganz aktuell über alle anstehenden Ter- Hoffest in der Osdorfer Str. 121 in Lich- mine. terfelde von 12.00 bis 18.00 Uhr, ab. Die Besucher erwartet wieder ein reichhaltiges Eine schöne Sommer- und Urlaubszeit Angebot an Unterhaltung und Informati- wünscht Ihnen von ganzem Herzen und onen mit vielfältigen Attraktionen für die grüßt Sie Kinder. der geschäftsführende Kreisvorstand. Karola Kronheim Tilman Adolph Christa Kranz Klaus Leonhardt Eva Liebchen Stephan Schildberg
6 -Anzeige- §§§§ Korporative Mitglieder der AWO Berlin die im Bereich der Arbeiterwohlfahrt Südwest e. V. Rechtsanwälte und Notar ihren Sitz haben, bzw. tätig sind: Schäfer, Drager & Dietz • Steglitzer ambulante soziale Dienste e.V. Harald Schäfer • FSD-Stiftung Rechtsanwalt und Notar • Förderverein Fachanwalt für Miet- und Senioren- und Jugend- Begegnungsstätte Steglitz e.V. Wohnungseigentumsrecht • FSD Lwerk Jan Drager gemeinnützige GmbH Fachanwalt für Miet- und • FSE gGmbH Wohnungseigentumsrecht • FSE Pflege GmbH Margaret Dietz • H. U. G. O. e.V. Fachanwältin für Miet- und • Zephir gGmbH Wohnungseigentumsrecht • FSD Famos gGmbH Fachanwältin für Familienrecht • Sozialpädagogische Praxis Langer gemeinnützige GmbH Wulffstraße 7 12165 Berlin • BSD Beratung Soziale Dienste gemeinnützige GmbH Telefon: 030.391 80 77 Telefax: 030.393 01 19 • Allerhand Services gemeinnützige GmbH §§§§ • AWO pro:mensch gemeinnützige GmbH • AWO Gemeinnützige Pflegegesellschaft mbH
7 Wir begrüßen recht herzlich unsere neuen und zugezogenen Mitglieder Klaus Andrae Anita König-Hirsch Heinz Beyer Dr. Hans-Dieter und Brigitte Leirich Michaela Beyer Jutta Lindner Marianne Boehnert Rita Mietzner Horst Butscher Simone Neufert Ursula Degner-Badawi Simone Oertel Harald Emmermacher Jutta Pankow Chris Freyer Günter Gottschalch Helga Radtke Helmut und Helga Hillgärtner Klaus Reinke Angelika Hübner Walter Schmidt-Bens Sibylle Jänke Karl-Heinz Schäfer Tobias Kersten-Bittner Philipp Shaltout Renate Klatte Jürgen Werner Pascal Simon Wrusch Heinz Wollnowski Der Mitgliedsbeitrag ist eine Bringeschuld! Das Einzugsverfahren ist das kostengünstigste Daher unsere eindringliche Bitte an Sie, vom Ein- Verfahren im Hinblick auf die Gebühren, die zugsverfahren Gebrauch zu machen. Es kostet Sie von den Geldinstituten gefordert werden. nichts und Sie haben die Möglichkeit, eingezogene Beträge bis zu 8 Wochen durch Ihr Geldinstitut zu- Zukünftig werden nur noch die Beitragsquittungen rückzufordern. für die Mitglieder automatisch ausgedruckt, die In dieser Zeitung finden Sie auf Seite 29 das am Einzugsverfahren teilnehmen. Für alle ande- Formular für die Erteilung des Einzugsverfah- ren Mitglieder, die ihre Beiträge noch bar bezahlen rens. Aufgrund der geschilderten Schwierig- oder überweisen, muss dann jede Einzahlung des keiten möchten wir a l l e Mitglieder bitten, Mitglieds in das System per Hand eingepflegt wer- von der Möglichkeit dieses Verfahrens Gebrauch den. zu machen. Eine sehr aufwendige Angelegenheit, insbesondere Für Fragen stehen die Abteilungsvorsitzenden oder vor dem Hintergrund, dass die AWO aufgrund der Kassierer gern zur Verfügung. Altersstruktur über immer weniger Kassierer verfügt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
8 Ehrung langjähriger Mitglieder 2017 25 Jahre Günter Dürre Ingrid Bartmann Heidelore Fischer Guenter Bartmann Heidemarie Goetzke Heidrun Birkmann Helga Gürtler Rolf-Jürgen Eylers Helmuth Gürtler Sylvia Föhr Christel Hartwig Jürgen Greulich Jutta Hertlein Michael Karnetzki Jutta Hirsch Christa Kortmann Brigitte Kaczmarek Dietmar Kukowski Bernd Kaulen Jürgen Kunsch Monika Kaulen Henry Marco Kupper Christa-Luise Kosch Jutta Leisker Peter Kosch Hans-Joachim Nafe Johannes Kranich Ruth Partenheimer Helga Kuhlmann Sabine Rößler Monika Lorenz Hans-Joachim Rüger Horst Neumann Marianne Rüger Margit Poppele Hans Scheufel Edelgard Riedl Marion Schmidt Bianca Rudawski Ingrid Voigtländer-Brinckmann Helga Schmidt Christa Weber Ingeborg Schmidt Joachim Schneidewind 30 Jahre Irene Schumann Ursula Alps Stefan Straßenburg Ursula Bernhardt Brigitte Wegener Rainer Breithaupt Eva Busbach 35 Jahre Erika Christian Klaus Böger Harald Dittmann Renate Braun
9 Hans Georges Christa Nowak Marzellus Gruppe Erna Polenske Prof. Dr. Horst Gutsche Prof. Hajo Riese Birgit Hartwig Axel Rossmann Anneliese Heidemüller Waltraud Rossmann Eva Horstmann Henrik Schenker Reinhard Knote Jürgen Scholz Herbert Liman Christiane Schröder Helmut Link Mechthild Schulz Dagmar Neumann Manfred Schulze Helmut Schulz Michael Schumacher Hans-Joachim Schwarz-Schultz Hans-Peter Stadtmüller Edith Szelinski Gisela Vogel Joachim-Dietrich Trinte Hans Vogel Eberhard Welz Maria Voht Dr. Ernst Zivier Monika Möllendorff Karl-Heinz Wattenberg 40 Jahre Dr. Thomas Wurche Anke Beber Irmgard Ziegenhagen De los Santos Marte, Annette Marianne Franke 45 Jahre Beate Helbig Peter Korch Lutz Hirschfeld Ottokar Luban Dr. Raimund Höfer Jutta Miczek Dieter Höppner Dietrich Mroß Sybille Jehle Ursula Voss Heinz Köhler Klaus-Dieter Wiese Inge Kutter Waltraut Lemke Gerda Matthes Peter Mlyneck Ingo Möllhoff
10 50 Jahre 66 Jahre Nils Diederich, Prof. Dr. Gisela Stange Joachim-Rüdiger Kühne Irene Schulz 67 Jahre Marianne Otto Joachim Gribach 55 Jahre 68 Jahre Ursula Jänicke Eva Meissner Hanna Wildenhain 69 Jahre 60 Jahre Angela Benke Jutta Koglin Hans-Jürgen Hirsch 63 Jahre 70 Jahre Helga Brauer Gerda Bennewitz Ursula Dörfler Gerda Spychalski Willi Diedrich
11 Einladung zum 21. Hoffest des AWO Kreisverbandes Südwest e.V. Osdorfer Str. 121, 12207 Berlin auf dem Hof des Reinhold Voht Hauses Sonnabend 30. Juni 2018 12:00 – 18:00 Uhr itere Spiele b u rg u. we Live Musik Hüpf Tombola Getränke Grill Kaffee + Kuch en Leckeres vom
Herzlichen Glückwunsch den Geburtstagskindern des Kreisve 12 April - Sept. 2018 75 Jahre: 80 Jahre: Waltraud Allzeit Anneliese Bleck Gisela Bock Detlef Borrmann Walburga Brun Marianne Focke Dagmar Corleis-Brilleaud Kurt Geisel Ursula Degner-Badawi Jürgen Greulich Karl-Christian Gerke Helga Gudzuhn Angelika Grümmert Helga Hillgärtner Harald Hoheisel Annedore Hohlfeld Cafer Inan Gerda Kettlitz Michael Joachim Heinz Köhler Brigitte Kaczmarek Ingrid Kohlstock Christa Locker Waltraud Kolodzie Manfred Mallé Christa Kortmann Helga Miels Hans-Joachim Krause Marianne Mitsching Dietrich Kusch Margit Müller Ursula Marggaff Annemarie Perlberg Judith Mehr Ingrid Römpke Gisela Müller Nikolaus Sander Manfred Schramm Gunhild Hannelore Schüler Dohrmann-Schaeffer Gertraud Steinke Renate Scharf Veronika Stiesy Hans-Jürgen Spruth Ingrid Stefan Straßenburg Voigtländer-Brinckmann Brigitte Szeike Jutta Wöhlke Joachim-Dietrich Trinte Wolfram Woyte Gisela Welsh Inga Winkler
erbandes der Arbeiterwohlfahrt Berlin Südwest e.V. 13 85 Jahre: 96 Jahre: Waltraud Anders Angela Benke Horst Benkenstein Margarete Fromm Horst Drenkert Anneliese Hönicke Gerhard Grundmann Edith Szelinski Manfred Krause Elfriede Meixner 98 Jahre: Johanna Reinke-Bezler Hedwig Engfer Eva Scheibner Helga Zanke 103 Jahre: Dr. Ernst Zivier Erna Polenske 90 Jahre: 104 Jahre: Käthe Geltz Rudolf Knappik Renate Klatte Jutta Petenati Maria Riedel Harald Ross Rudi Wartenberg 95 Jahre: Gerda Kernd’l Werner Lück Heinz Wollnowski
-Anzeige- 14 AWO Gemeinnützige Pflegegesellschaft mbH Schöneberger Pflegeteam SCHÖNEBERGER PFLEGETEAM Goltzstraße 19 | 10781 Berlin 030.78 09 716 0 030.78 09 716 29 schoeneberger_pflegeteam@ awo-pflegenetz.de AMBULANTE PFLEGE IM KIEZ! Häusliche Krankenpflege Leistungen im Rahmen der Pflegeversicherung Urlaubs- und Verhinderungspflege Unsere Sozialstation befindet sich im selben Haus, wie das AWO Regionalbüro Schöneberg. awo-pflegenetz.de www. menschlich menschlich respektvoll kompetent
15 Angebote und Aktivitäten des Kreises Kreisbüro Zehlendorf Mörchinger Straße 116 14169 Berlin zehlendorf(at)awo-suedwest.de Tel. 030-845 92 114 Fax: 845 92 115 Sprechzeiten: Dienstag 09.00–12.00 Uhr Donnerstag 16.00–18.00 Uhr Verkehrsverbindung: S1 Sundgauer Straße, Bus X11 und M48 Jeden 2.Donnerstag 12.04.2018 17.00 Uhr Bürgersprechstunde der SPD Bezirksverordneten bis 19.00 Uhr Um telefonische Anmeldung wird gebeten im SPD-Fraktionsbüro unter Telefon 902 99-53 17 Weitere Termine: 17.05.18; 14.06.18; 12.07.18; 09.08.18. u. 13.09.18 Kostenlose Rentenberatung durch Frau Carmen Peuke nach telefonischer Anmeldung unter 711 78 11 oder 0170 533 15 15 Kostenlose Erst-Rechtsberatung mit Beratungshilfeschein durch Herrn Rechtsanwalt Volker Semler nach telefonischer Anmeldung unter Tel.: 81 29 49 43 sowie Außergerichtliches Konfliktmanagement/Mediation, »Konflikte und Rechtsstreitigkeiten schnell, effektiv und kostengünstig lösen« Informationen und Hilfen zum Arbeitslosengeld II, Herr Volker Eschke bietet für alle Antragsteller und Bezieher von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II) und für Menschen, die als Mitglied einer Haushalts-, Wohn- bzw. Bedarfsgemeinschaft oder als Unterhaltspflichtige von Hartz IV betroffen sein könnten, einen Antrags- und Beratungsservice sowie Unterstützung im Umgang mit den Jobcentern an. Arbeit und Leben DGB/VHS Berlin Brandenburg, Keithstraße 1 - 3, 10787 Berlin Beratungsstelle Alg II / Hartz IV / Sozialhilfe E-Mail: eschke@berlin.arbeitundleben.de Berater: Volker Eschke Interessierte rufen bitte wegen eines Beratungstermins montags oder donnerstags 10.30-19.00 Uhr Herrn Eschke unter 030 / 21 24 03 29 an.
16 Lesung mit Musik im THEATER IM PALAIS Erich KästnEr. DEr 35. Mai oder DiE ringElhuth-initiativE Erich Kästner. Der 35. Mai oder Die Ringelhuth-Initiative. Fassung und Leitung: Barbara Abend Fassung und Leitung: mit Gabriele Barbara Streichhahn, Abend Carl Martin mit und Ute Falkenau (p) Spengler Gabriele Streichhahn, Carl Martin Spengler „Phantasie (p) und Ute Falkenau ist die Kunst, aus Fehlern zu lernen, die man noch nicht gemacht hat.“ Apotheker Rin- gelhuth hat sich da gewappnet, denn er hat nicht nur eine Apotheke, sondern viel Phantasie und „Phantasie istsodie diese, weißKunst, er, „öffnet aus Türen,Fehlern zu die uns der Verstandgeradeaus“ verschließt.“ Vor über allem amdie 35. merkwürdigsten Mai, ein Tag, an Sta- lernen, diedemmanmannoch auf allesnicht gefasstgemacht sein muss. hat.“ tionen unserer Welt hinein in die Südsee Apotheker Ringelhuth hat sich da gewapp- und abends zurück, denn Ringelhuth hat net, denn Natürlich er hat istnicht es ein solcher 35. Mai, an dem sein Lieblingsneffe Konrad einen Hausaufsatz mit dem nur eine Apotheke, Nachtdienst. Thema „Über die Südsee“ aufgebrummt bekommt. Südsee! stöhnt Konrad, wenn wenigstens die sondern viel Phantasie und diese, so weiß In Zusammenarbeit mit der Werner-Viktor Konstruktion eines Hochhauses zu beschreiben wäre – Kinderspiel, aber Südsee?! er, „öffnet Türen, die uns der Verstand ver- Toeffling-Stiftung, die uns freundlicher- schließt.“ Hier Vorherrscht allemRingelhuthscher am 35. Mai, ein Tag, „Wir Handlungsbedarf! weise werdendie Originalentwürfe deinem der Aufführung Lehrer eine Südsee hinle- an dem man auf gen, die sichalles gewaschengefasst sein der hat“, tröstet Apothekervon muss. und mit1954 am sprechenden Hilfe eines Hebbel Theater Zirkuspfer-zur Nutzung deses Natürlich ist undein einem Schrank35. solcher mit einer Mai,überraschenden an dem Rückwand geht’s „immer zur Verfügung geradeaus“ stellt, über die wollen wir Kästners merkwürdigstenKonrad sein Lieblingsneffe Stationen unserer einenWelt hinein in die Haus- Südsee und abends wunderbare zurück, denn Ringel- Verbeugung vor der Kraft der huth hat Nachtdienst. aufsatz mit demThema „Über die Südsee“ Phantasie neu erzählen. aufgebrummt bekommt. In Zusammenarbeit mit Südsee! stöhnt der Werner-Viktor Toeffling-Stiftung, die uns freundlicherweise die Ori- Konrad, wenn wenigstens ginalentwürfe der Aufführung von 1954 am HebbelLesung die Konstrukti- Theater zurmit Musik Nutzung zurim THEATER Verfügung stellt,IM PALAIS on eines Hochhauses wollen wir Kästnerszuwunderbare beschreiben wärevor der Verbeugung 26.KraftMai 2018 neu der Phantasie umerzählen. 16 Uhr – Kinderspiel, aber Südsee?! Hier herrscht Die Karten kosten 17,50 €/16,00 € und Ringelhuthscher Handlungsbedarf! „Wir können über das Kreisbüro Zehlendorf un- werden deinem Lehrer eine Südsee hinle- ter der Telefonnummer: 030-84 51 21 14 gen, die sich gewaschen hat“, tröstet der oder der Email unter: Apotheker und mit Hilfe eines sprechenden zehlendorf@awo-suedwest.de bestellt Zirkuspferdes und einem Schrank mit einer werden. überraschenden Rückwand geht’s „immer
17 10 Jahre Projekt Wundertüte Leitung: Eva Liebchen Wielandstraße 35, 12159 Berlin Tel. 030-851 76 13 eva.liebchen@gmx.net Tel. 0151-289 92 475 wundertuete-friedenau@awo-suedwest.de Spendenkonto: Wundertüte Tel. 0176-53 18 29 99 Berliner Sparkasse IBAN DE92 10050000 0190107340 BIC BELADEBEXXX Termine unter www.awo-suedwest.de/wundertuete einsehen oder telefonisch erfragen Kinder erhöhen das Armutsrisiko! Die Bertelsmann-Stiftung, die nach eigenen Aussagen Reformprozesse fördert, um eine zukunftsfähige Gesellschaft aufzubauen, ist in ihrer neuesten Forschungsstudie zu dem fatalen Schluss gekommen, dass das Ar- mutsrisiko in Familien mit jedem weiteren Kind steigt. Die Studie hat einen realen Blick auf die Einkommenssituation von Familien geworfen, auf reiche und auf arme Fami- lien, und festgestellt, dass mehr als 17 % der 3-Jährigen in Familien aufwachsen, die von staatlicher Grundsicherung leben. Und erfahrungsgemäß bleibt das ein anhalten- der Dauerzustand. Einfach nachvollziehbar ist also auch der Schluss der Studie, dass je geringer das Familieneinkommen ist, des- to schwerer wiegt die finanzielle Belastung durch jedes weitere Haushaltsmitglied. Viele Institutionen, insbesondere Wohl- fahrtsverbände, fordern deshalb eine Grundsicherung für Kinder, die die „nor- malen“ Bedürfnisse der Kinder und Jugend- Foto: Eva Liebchen lichen abdeckt und weit über dem derzei- tigen Kindergeld liegt. Auch in unserm Die Schirmherrschaft für das Projekt Kreisverband wird seit Jahren über eine „Wundertüte“ hat der Regierende Bürger- angemessene Kindergrundsicherung disku- meister Michael Müller übernommen. tiert und Umsetzungsmöglichkeiten werden in Parteien und Parlamente getragen. Ein schwieriger Weg, der mit viel Engagement weitergegangen werden muss. Eva Liebchen
18 Angebote und Aktivitäten der Begegnungsstätte Regionalbüro Schöneberg schoeneberg(at)awo-suedwest.de Goltzstraße 19 Tel: 030-20 05 17 65 10781 Berlin Fax: 030-20 05 17 73 Sprechzeiten: Mittwoch 11.00-14.00 Jeden Montag 12.00-13.00 Uhr Mittagstisch Speiseplan siehe im Internet 13.00-15.00 Uhr Senioren spielen Karten 18.00-19.30 Uhr Mieterberatung Jeden Dienstag 12.00-13.00 Uhr Imbiss Jeden Mittwoch 12.00-13.00 Uhr Mittagstisch, Speiseplan siehe im Internet 13.00-15.00 Uhr Senioren spielen Bingo Jeden Donnerstag 10.00-11.00 Uhr Mieterberatung Jeden Freitag 12.00-13.00 Uhr Mittagstisch, Speiseplan siehe im Internet 15.00-19.00 Uhr Offenes Atelier „Malen“ unter Anleitung von Frau Ahrens; Kosten pro Termin 2,00 Euro. jeden 2. und 4. Donnerstag 13.00-15.00 Uhr Mal- und Zeichengruppe weiter Termine: 26.04.; 10.05.; 24.05.; 14.06.; 28.06.; 26.07.; 09.08.; 23.08.; 13.09.18 Neben den festen Terminen werden auch Ausstellungen in Berlin besucht. Veranstalter ist der Humanistische Verband Deutschland Berlin Brandenburg - H. Norbert Wirth 0175 688 99 06. Erst-Rechtsberatung mit Beratungshilfeschein durch Herrn Rechtsanwalt Volker Semler nach telefonischer Anmeldung unter Tel.: 81 29 49 43 Kostenlose Rentenberatung durch Frau Carmen Peuke nach telefonischer Anmeldung unter 711 78 11 oder 0170 533 15 15 Unsere Räumlichkeiten können, gegen ein Entgelt, von Ihnen genutzt werden: Für Kurse, Seminare, Gruppenarbeit, Lesungen, Spiele, Gesprächskreise, Feiern u. v. m. Ein Anruf - 70009010 - oder eine Mail - schoeneberg(at)awo-suedwest.de - genügt. – für Jung und Alt!
19 Herzliche Einladung! An alle, die gern mit uns spielen wollen! Die Skatgruppen treffen sich: jeden Dienstag um 13.00 Uhr in der Spukvilla in der Albrechtstr. 110 / 7515089 jeden zweiten Mittwoch von 13.00 bis 17.00 Uhr im AWO-Kreisbüro Mörchinger Str. / 84592114 jeden Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr in der Begegnungsstätte im Reinhold-Voht-Haus in der Osdorfer Straße 121. / 71387090 Wir sind nette, freundliche und aufgeschlossene Gruppen und freuen uns, wenn Sie einfach vorbeischauen und mitspielen.
20 Angebote und Aktivitäten im »Reinhold-Voht-Haus Soziale Dienste« Regionalbüro Steglitz Tel: 030-71 38 70 90 / 50 Osdorfer Straße 121 Fax: 030-71 39 17 51 Ecke Blanckertzweg Zufahrt Hof 12207 Berlin–Steglitz steglitz(at)awo-suedwest.de Verkehrsverbindung: S 25 u. S 26 Osdorfer Straße, Bus 186 und Bus 112 Jeden 1. Montag im Monat 16.00-18.00 Uhr „Frag‘ die AWO“ Informationen und Orientierung für Hilfesuchende Montag bis Freitag 11.00-14.00 Uhr Sprechzeiten des Regionalbüros Jeden Montag 18.30–19.30 Uhr Mieterberatung durch die Berliner Mietergemeinschaft Jeden Dienstag 13.30–16.00 Uhr Kaffee trinken + BINGO spielen in der Seniorenbegegnungsstätte 16.00–19.00 Uhr AWO Modeboutique Jeden 3. Dienstag im Monat 18.00-19.30 Uhr Bürgersprechstunde der SPD Bezirksverordneten der BVV Steglitz-Zehlendorf Um vorherige telefonische Anmeldung im SPD-Fraktionsbüro unter Telefon 902 99-53 17 wird gebeten. Jeden 3. Mittwoch im Monat ab 16.00 Uhr treffen sich die Berliner Philatelie Freunde Kontakt: Herr Böttge Telefon 030 / 853 13 22 Jeden Donnerstag 19.00–21.00 Uhr Arbeitskreis Selbsthilfe Sucht Alkohol/Tabletten – für Betroffene Jeden Freitag 13.00–17.00 Uhr Skat in der Seniorenbegegnungsstätte Jeden 3. Sonntag im Monat 10.00–16.00 Uhr Bücherbasar, Trödel und AWO-Modeboutique mit Kaffee und Kuchen Erst-Rechtsberatung mit Beratungshilfeschein durch Herrn Rechtsanwalt Volker Semler nach telefonischer Anmeldung unter Tel.: 81 29 49 43 Kostenlose Rentenberatung durch Frau Carmen Peuke nach telefonischer Anmeldung unter 711 78 11 oder 0170 533 15 15 Kostenlose Beratung „Rund um die Pflege“ unter Telefon 030 / 713 870 90/50 Montag bis Freitag 10.00–13.00 Uhr AWO-PUTZMOBIL für ganz Berlin: Telefon 030 / 713 91 724
21 Korporatives Mitglied der Arbeiterwohlfahrt Unsere Adresse: Steglitzer Ambulante Soziale Dienste e. V. Osdorfer Straße 121 12207 Berlin Telefon: (030) 71 39 17 24 Telefax: (030) 71 39 17 49 Ihre Ansprechpartnerin: Sandra Brandt Kleine Haushaltshilfen, die das Leben angenehmer gestalten... Die Kosten für das Putzmobil werden unter bestimmten Vorausetzungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB XII) vom Sozialamt übernommen. Ab 01.01.2015 erhalten Pflegebedürftige aller Pflegegrade (1 bis 5) ei- nen Entlastungsbetrag in Höhe von 125€ monatlich gemäß §45b SGB XI, der auch zum Reinigen von Fenstern und Wohnungen verwendet wer- den kann.
22 Die Kleiderkammer Am 11.05.2018 hat die Kleiderkammer geschlossen Wir führen gut erhaltene, gespendete Kleidung für Damen, Herren und Kinder, sowie diverse Haushaltsartikel und Kinderspielzeug. Unser Angebot wird gegen ein geringes Entgelt abgegeben. Arbeiterwohlfahrt Berlin, Kreisverband Südwest e. V., Regionalbüro Steglitz Osdorfer Str. 121 Öffnungszeiten: Verkehrsanbindung: 12207 Berlin Di.–Fr. S-Bhf. Osdorfer Straße Tel: 030-71 38 70 50/90 10.00 bis 15.00 Uhr S 25, Bus 112 und 186 Noch eine Bitte in eigener Sache: Wir nehmen weiterhin Bücher, Haushaltsgegenstände und Edeltrödel für unseren Bücher- basar und unsere Trödelstuben entgegen. Gern holen wir auch im südlichen Berlin ab. Da die Abholung von ehrenamtlichen Helfern durchgeführt wird, haben Sie bitte etwas Geduld, wenn die Abholung nicht sofort erfolgt. In der Osdorfer Straße 121 / Blanckertzweg können Sie montags bis freitags von 09.00 bis 17.00 Uhr Ihre Spenden abgeben. Für Möbelspenden bitte die Webseite der „Spenden statt Wegwerfen BSR Berlin“ anklicken. Die Wohlfahrtsmarken sind im Regionalbüro in der Osdorfer Straße 121 erhältlich.
Ideal für Berlin Besucher! Jugendgästehaus Schlafen Sie abseits des städtischen Trubels in unseren 23 gemütlich und liebevoll eingerichteten Zimmern. Lichterfelde Osdorferstraße 121, Einzel-, Doppel- oder Mehrbettzimmer schon ab 18,00€ 12207 Berlin inklusive Frühstücksbuffet. Im Reinhold - Voht Haus Tel.: 030/71391734 E-Mail: info@ju-li.de Korporativer Partner der Arbeiterwohlfahrt Gute Anbindung in die Innenstadt Nettes und hilfsbereites Personal Sauberkeit Nichtraucherhaus www.ju-li.de Stilvoll und Gemütlich Modern und Liebevoll NEU ab 01.09.2017 Mitten im Grünen Kostenloses WLAN Faire Preise Gute Anbindung an die Freie Universität Juliving Osdorferstraße 121, 12207 Berlin Im Jugendgästehaus Ideal für Langzeitgäste! Lichterfelde Ihr wohnt im grünen Lichterfelde in unseren vollmöblierten, modernen und großzügigen Einzel- oder Zweibettzimmern. Tel.: 030/713ß1734 E-Mail: juliving@ju-li.de Schon ab 470,00€ / Monat.
24 Angebote und Aktivitäten in der »Spukvilla« »Spukvilla« Tel. 030-751 50 89 Tel. 030-70 00 90 10 Albrechtstraße 110 Fax 030-70 00 90 17 12103 Berlin schoeneberg@awo-suedwest.de Sprechzeit des Regionalbüros: Dienstag von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr Verkehrsverbindungen: Bus 184, U 6 bis Kaiserin-Augusta-Straße Jeden Dienstag ab 13:00 Uhr treffen sich die Skatfreunde und die Handarbeitsgruppe Jeden Donnerstag ab 13:00 Uhr wird Kaffee getrunken und gespielt am letzten Donnerstag gibt es Bingo; Jeden 1.Mittwoch Hörgenuss am Mittwoch im Monat 04.04.18 ab 1900 Uhr Bettina Kerwin liest "Mitternachtsnotar" siehe S. 25 02.05.18 ab 19:00 Uhr Rosa Tennenbau 06.06.18 ab 19:00 Uhr Heide Ramlow 04.07.18 ab 19:00 Uhr Heide Ramlow und Heinrich von der Haar 01.08.18 ab 19:00 Uhr Carola Wolff 05.09.18 ab 19:00 Uhr Isabella Bach Bitte beachten Sie die Aushänge in der "Spukvilla" und im Schaukasten; es sind noch weitere Veranstaltungen geplant. Gäste sind uns herzlich willkommen!
25 Hörgenuss Mittwoch, den 04.04.2018 in der Spukvilla LESUNG Ein besonderer Hörgenuss wird die Lesung von Bettina Kerwien Literaturgenuss von Menschen für Menschen Eintritt: 10,00 € Albrechtstraße 110 12103 Berlin 030 751 50 89 www.awo-suedwest.berlin
26 Schöneberg/Goltzstraße Abteilung 1 Vorsitzende: N.N. Stellv. Vors.: Ingrid Gärtner Freisinger Straße 2, 10781 Berlin Tel. 030-972 98 16 Stellv. Vors.: Wolfgang Hildebrandt Leberstraße 33, 10829 Berlin Tel. 030-78 00 62 05 Kassiererin: Monika Thimm Westarpstraße 3, 10779 Berlin Tel. 030-216 53 36 Konto: Arbeiterwohlfahrt Berlin, Kreisverband Südwest e. V. Abteilung 1 Berliner Sparkasse IBAN DE26 10050000 0190107073 BIC BELADEBEXXX Liebe Freunde der Abteilung 1! Liebe Mitglieder und Freunde! Zu unseren Veranstaltungen laden wir Sie herzlich ein und freuen uns über eine rege Beteiligung! Sonnabend 14.04.18 13.00 Uhr Samstagstreff mit Kaffee und Tee sowie herz- bis 17:00 Uhr haftem Essen und Musik alles inkl. für 3.50 € Weitere Termine: 12.05.18 09.06.18 14.07.18 11.08.18 08.09.18 Sonntag 22.04.18 11.00 Uhr Sonntagsfrühstück, alles inkl. für 4.00 € bis 13.00 Uhr Weitere Termine: 27.05.18 24.06.18 22.07.18 26.08.18 03.09.18 Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Anmeldung unter den o. a. Telefonnummern. Die Treffen finden in der Goltzstraße 19 in Schöneberg statt; die Räume sind barrierefrei. Im Namen des Abteilungsvorstandes grüßt Sie ganz herzlich Ihr Wolfgang Hildebrand Stellv. Abteilungsvorsitzender
27 Friedenau Abteilung 3 Vorsitzender: Thomas Hippe Arnulfstr. 72, 12105 Berlin Tel. 0151-559 65 92 Stellv. Vorsitzende: Bojana Marković Albestraße 21, 12159 Berlin Tel. 030-68 08 84 32 Stellv. Vorsitzender: Matthias Geisthardt Rathausstraße 92, 12105 Berlin Tel. 0173-237 42 66 Kassiererin: Jutta Hirsch Illstr. 12, 12161 Berlin Tel. 030-851 03 203 Bankverbindung: AWO Berlin, Kreisverband Südwest e. V., Abt. 3 Berliner Sparkasse IBAN DE04 10050000 0190107081 BIC BELADEBEXXX Liebe Mitglieder und Freunde! jeden 1.Mittwoch ab 14.00 Uhr Filmcafé im CinemaxX am Potsdamer Platz im Monat mit Kaffee und Kuchen, ab 15.00 Uhr läuft der Film. Jeden Donnerstag ab 14.00 Uhr Gymnastik für Frauen ab 50 bis 15.00 Uhr (der Gymnastikraum ist leider nicht barrierefrei) ab 15.00 Uhr Offene gemütliche Kaffeerunde "für alle" in der Stierstraße 20a jeden 1. Sonntag 11.00 Uhr Frühstück im Café Sonnenschein im Monat bis 13.00 Uhr Schmargendorfer Str. 33. Busverbindung M 48 und M 85 bis Breslauer Platz / Rathaus Friedenau. Anmeldungen für Gymnastikgruppe - auch für eine kostenlose Probestunde - sowie Kartenverkauf für Veranstaltungen bitte bei Eva Liebchen melden unter Telefon 851 76 13 oder 0151-28 99 24 75 Dienstag 10.07.18 09.00 Uhr Ab/an Rathaus Friedenau Tagesfahrt nach Prieros ins Gasthaus "Zur Linde" mit Mittagessen und zwei- stündiger Schifffahrt ab Teupitz Kosten: 59.00 € Weitere Infos bei Eva Liebchen erfragen
28 Einzugsermächtigung SEPA-LASTSCHRIFTMANDAT: Ich ermächtige die Arbeiterwohlfahrt Berlin, Kreisverband Südwest e.V. den genannten Monatsbeitrag mittels Lastschrift von meinem angege- benen Konto einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Arbeiterwohlfahrt auf mein Konto gezogenen Lastschriften ein- zulösen. HINWEISE: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungs- datum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten da- bei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Bitte ziehen Sie den Monatsbeitrag vierteljährlich Termine für Bankeinzug: halbjährlich 01.03. Ganzjährlich, Halb- und Vierteljährlich 01.06. Viertel- und Halbjährlich jährlich 01.09. Vierteljährlich 15.11. Vierteljährlich von meinem Konto ein. Kontoinhaber IBAN BIC Datum Unterschrift
29 Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zur Arbeiterwohlfahrt Berlin, Kreis- verband Südwest e.V. Titel, Vorname, Name Straße, Hausnummer Geburtsdatum Postleitzahl Wohnort Ich bin erreichbar unter Telefon E-Mail geworben durch Ich übernehme folgenden Monatsbeitrag 2,50€ 3,00€ 5,00€ 6,00€ 8,00€ 10,00€ 15,00€ 20,00€ ____€ Der Beitritt erfolgt ab Monat Abteilung Datum Unterschrift
30 Bismarckviertel/Bergstraße Abteilung 5 Vorsitzender: Jörg Bredow Bergstraße 14, 12169 Berlin Tel. 030-792 72 56 Stellv. Vors.: Volker Holzke Selerweg 25, 12169 Berlin Tel. 030-707 600 75 Abt. Kassierer: Dagmar Bredow Bergstraße 14, 12169 Berlin Tel. 030-792 72 56 Konto: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Südwest e.V. Abteilung 5 Berliner Sparkasse IBAN DE52 10050000 0190107090 BIC BELADEBEXXX Liebe Mitglieder und Freunde der Abteilung 5! Wir sind wieder in der Bergstraße für Euch da und nun die Termine von April bis September 2018 Jeden Donnerstag 10.00 Uhr Frühschoppen bis 14.00 Uhr mit Eintopfessen Jeden 2. Mittwoch im Monat ab 18.00 Uhr Frauenstammtisch Jeden Freitag ab 17.00 Uhr Gemütliches Beisammensein mit einem Film Jeden 2. Freitag im Monat ab 17.00 Uhr Spieleabend Dienstag 01.05.18 ab 11.00 Uhr Frühschoppen mit Grillen Donnerstag 10.05.18 ab 11.00 Uhr Himmelfahrt-Grillen Sonnabend 02.06.18 8.00 Uhr Fahrt zum Bährenwald nach Müritz 20.00 € inkl. Eintritt Sonntag 08.07.18 8.30 Uhr Floßfahrt auf Berliner Gewässern 20.00 € Freitag 20.07.18 18.00 Uhr Schwedischer Abend 5.00 € Vom 23.07 - 23.08. 2018 wird die Bergstraße geschlossen. Wandertermine: Sonntag 12.08.18 10.00 Uhr Fahrt ins Grüne Sonntag 09.09.18 10.00 Uhr Wanderung Südgelände Die Wanderungen beginnen in der Bergstraße 84; weitere Termine bitte dort erfragen. Für die Fußballfreunde ein Leckerbissen - wir sehen alle Hertha-Spiele auf unserer Großleinwand. Zu einzelnen Veranstaltungen können nähere Informationen unter Telefon 792 69 08 und in der Bergstraße erfragt werden. Es grüßt euch ganz herzlich im Namen der Abteilung Euer Jörg Bredow Abteilungsvorsitzender
31 Steglitz/Südende Abteilung 6 Ansprechpartnerin: Maria Voht Manteuffelstraße 22, 12203 Berlin Tel. 030-834 77 66 Konto: Arbeiterwohlfahrt Berlin, Kreisverband Südwest e. V., Abteilung 6 Berliner Sparkasse IBAN DE67 10050000 0190107111 BIC BELADEBEXXX Liebe Mitglieder der Abteilung 6! Wir treffen uns jeden Donnerstag ab 12.30 Uhr im Kreisbüro in der Mörchinger Str. 116 in 14169 Berlin-Zehlendorf - 5 Min. vom S-Bahnhof Sundgauer Str. Auch der M 48 bzw. der Bus X11 ist ganz in der Nähe. Es gibt Kaffee (Tee) und Kuchen, manchmal auch etwas Herzhaftes sowie Getränke; wir spielen Bingo, Phase 10, Skip Bo und andere Spiele. Sonnabend 26.05.2018 Machen wir unsere Spargelfahrt nach Blankensee in die "Museumsschänke" Nähere Informationen und Kartenverkauf immer donnerstags in der Gruppe. Wir wünschen alles Gute und freuen uns, Sie bald wiederzusehen. Es grüßt ganz herzlich im Namen der Abteilung Ihre Maria Voht Die Wohlfahrtsmarken sind im Regionalbüro in der Osdorfer Straße 121 erhältlich.
32 Wir laden Sie ein, sich in unserem Bücherbasar Ihrem Hobby – dem Lesen – zu widmen. Unsere Modeboutique sowie unsere Trödelboutiquen sind ebenfalls geöffnet und erwarten Sie bei Kaffee und Kuchen. Bücherbasar, Modeboutique und Trödelboutiquen Die angebotenen (gebrauchten) Bücher sind Spenden. Der Erlös wird für die soziale Arbeit des AWO Kreisverbandes Südwest e.V. verwendet. Buchspenden sind erwünscht und werden auch abgeholt. Anschrift: Osdorfer Straße 121, 12207 Berlin Telefon: 71 38 70 90/50 Fahrverbindung: S 25, S 26 Osdorfer Straße Busse 112, 186, Haltestelle Osdorfer Straße Der Bücherbasar und die Modeboutique sind an den folgenden Terminen jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr geöffnet: 15.04.; 27.05.; 17.06.; 15.07.; 19.08.; 16.09.; 21.10.; 18.11.und 16.12.18 Außerdem ist die Modeboutique jeden Dienstag von 16.00 – 19.00 Uhr geöffnet.
33 Nachruf Petra Krüger beim Sortieren der Bücher mitmachen wollen und viele wollten. Auch aus ihrem ehemaligen Kollegen- kreis halfen und helfen noch einige. Sie konnte die Menschen begeistern, aber leider auch manches Mal ab- schrecken. Unter anderem stellte sie den Kontakt zum Verein "Gleis 17“ her, der die Bücher für Informationen von Schul- klassen benötigt. Vor einigen Jahren musste sie ins Wir trauern um Petra Krüger Krankenhaus, war aber bald wieder soweit hergestellt, dass sie ihre Arbeit Die Nachricht von Petras Tod hat uns – bei den „Bücherwürmern“ wieder die "Bücherwürmer" und alle Mitar- aufnehmen konnte. beiter in der Osdorfer Str. - fassungs- Im Frühjahr 2017 klagte sie da- los gemacht. rüber, dass sie schlecht laufen konn- Petra hat fast von Anfang an – seit te. Daraufhin haben wir ihr geraten, 2006 – die Anordnung der Bücher für zu pausieren. den Bücherbasar mitorganisiert und Ende 2017 fühlte sie sich auch bes- Kontakte zu Käufern hergestellt, die ser und kam sogar zum Bücherbasar. wir Laien nicht hatten. Voller Optimismus ging sie dann ins Sie kam zwar aus dem Bankenwe- Krankenhaus mit dem Versprechen, sen, aber ihre Liebe galt der Literatur im Frühjahr wieder ganz bei uns zu und den Büchern, so dass sie sogar sein. ein Buch über Fontanes Aufenthalt in Doch es kam leider anders. Am 01. London schrieb. Februar verstarb sie im Krankenhaus. Ihre zweite Liebe war Großbritannien, wo sie auch teilweise lebte. Dort ar- Der Bücherbasar wird immer mit beitete sie auch für das Theater. ih rem Na me n ve rbun de n se in . Ihr literarisches Wissen war unschätz- bar. Es machte ihr auch nichts aus, Menschen anzusprechen, ob sie nicht Karola Kronheim
34 Lichterfelde/Reinhold-Voht-Haus Abteilung 7 Vorsitzende: Karola Kronheim Mariannenstraße 20H, 12209 Berlin Tel. 030-711 56 60 Stellv. Vors.: Stephan Schildberg Ostpreußendamm 99, 12207 Berlin Tel. 01577-306 45 28 Kassiererin: Christina Link Konto: Arbeiterwohlfahrt Berlin, Kreisverband Südwest e. V. Abteilung 7 Berliner Sparkasse IBAN DE17 10050000 0190107138 BIC BELADEBEXXX Liebe Mitglieder und Freunde! Wir gehen langsam dem Sommer entgegen und freuen uns auf die Wärme nach dem noch kalt gewordenen Winter. Die Veranstaltungen werden sicherlich Ihr Interesse finden und wir freuen uns, Sie dann zu sehen. Sonnabend 21.04.18 14.30 Uhr Geselliges Beisammensein Sonnabend 12.05.18 14.30 Uhr Geselliges Beisammensein Mittwoch 06.06.18 Spargelfahrt nach Wildau in die "Villa am See" Sonnabend 16.06.18 14.00 Uhr Fliegefest, Lilienthal-Park bis 18.00 Uhr Schütte-Lanz-Str. in Lichterfelde Sonnabend 30.06.18 12.00 Uhr 21. Hoffest in der Osdorfer Str. bis 18.00 Uhr „Reinhold-Voht-Haus Soziale Dienste“ Juli und August Sommerpause, dafür Tagesfahrten – Ort und Zeit werden noch bekanntgegeben bzw. kann auch nachgefragt werden. Mittwoch 18.07.18 Mittwoch 08.08.18 Tagesfahrten Sonnabend 22.09.18 14.30 Uhr Geselliges Beisammensein Wir treffen uns im „Reinhold-Voht-Haus Soziale Dienste“, Osdorfer Str. 121, 12207 Berlin um 14.30 Uhr, wenn kein anderer Ort angegeben ist. Verkehrsverbindung: S 25 u. 26 bis Osdorfer Str., Busse 112 und 186 ebenfalls bis Osdorfer Str. Wir wünschen allen Mitgliedern eine schöne Zeit und den kranken Mitgliedern baldige Genesung. Für Auskünfte stehen wir gern zur Verfügung. Es grüßen Ihre Karola Kronheim Ihr Stephan Schildberg Ihre Christina Link Abt-Vorsitzende Stellv. Abt-Vors. Abt.-Kassiererin
35 Zehlendorf Abteilung 9 Vorsitzender: Tilman Adolph Dobrasee 12, 15859 Storkow Tel. 0172-303 28 95 Stellv. Vors.: Eva Horstmann Tirschenreuther Ring 5, 12279 Berlin Tel. 030-715 03 66 Stellv. Vors.: M. Gerstenberger Bergengruenstraße 32, 14129 Berlin Tel. 030-802 73 72 Kassierer: Horst Lautenschläger Alsterweg 68, 14167 Berlin Tel. 030-891 37 75 Konto: Arbeiterwohlfahrt Berlin, Kreisverband Südwest e. V., Abteilung 9 Berliner Sparkasse IBAN DE92 10050000 0190107146 BIC BELADEBEXXX Liebe Mitglieder und Freunde Nachstehende Veranstaltungen finden im AWO-Kreisbüro Mörchinger Straße 116, 14169 Berlin statt. Dienstag 03.04.18 15.00 Uhr Bastelkreis mit Eva Horstmann bis 17.00 Uhr Bei den Treffen werden fertiggestellte Sachen zum Verkauf angeboten. Weitere Termine: 17.04.; 15.05.; 29.05.; 12.06.; 26.06.; 10.07.; 24.07.; 07.08.; 21.08.; 04.09.; 18.09.18 Mittwoch 04.04.18 14.00 Uhr Zum zünftigen Skat treffen sich die Skatfreunde bis 17.00 Uhr mit Helga Gudzuhn Weitere Termine 18.04.; 02.05.; 16.05.; 30.05.; 13.06.; 27.06.; 11.07.; 25.07.; 08.08.; 22.08.; 05.09. und 19.09.18 Nachstehende Veranstaltungen mit Kaffee und Kuchen finden im Heinrich-und-Margarete-Grüber-Haus Teltower Damm 124, 14167 Berlin statt: Sonntag 22.04.18 15.00 Uhr Helene Fischer - Ihre Lebensgeschichte und die schönsten Filmausschnitte aus TV-und Bühnen- shows Sonntag 27.05.18 15.00 Uhr "Das ist der Frühling von Berlin..." Tanzpottporie mit Hans und Riecke Sonntag 24.06.18 15.00 Uhr Heinz Erhardt... aber nicht nur Gedichte. Erinnerungen an einem großen Humoristen. Seine Lebengeschichte mit Filmausschnitten und Liedern. Sonntag 22.07.18 15.00 Uhr Wolfgang Bradler "Akkordeonpaule" Der Urberliner präsentiert ein musikalisch-literarisches Programm, in dem mit Berliner Humor bekannte Film- und Sommermelodien vorgetragen werden. Zum Mitsingen sind alle Zuhörer gerne eingeladen.
36 Zehlendorf Abteilung 9 Im August findet keine Veranstaltung statt. Sonntag 23.09.18 15.00 Uhr Heinz Rühmann Erinnerungen an einen großen deutschen Schauspieler. Seine Lebensgeschichte und Filmausschnitte, u. a. aus der "Feuerzangenbowle". Bei folgenden Veranstaltungen wird um vorherige Anmeldung gebeten, unter Telefon 84 59 21 14 im AWO-Kreisbüro oder unter zehlendorf@awo-suedwest.de Sonnabend 26.05.18 16.00 Uhr Erich Kästner "Der 35. Mai" oder "Ringelhuth - Initiative" Sondervorstellung im Theater im Palais, am Festgraben 1, 10117 Berlin Kosten: AWO-Mitglieder 16,00€ Nichtmitglieder 17,50€ Sonnabend 02.06.18 13.00 Uhr Führung mit Reinhard Wilhelm - " Potsdam die ehemalige Residenz- und Militärstadt" ca. 3 stündige Führung incl. Kaffeetrinken am Brandenburger Tor, Kostenbeitrag: AWO-Mitglieder 4,00,-€ / Nichtmitglieder 6,-€ Mittwoch 20.06.18 Tagesfahrt nach Mirow an der Mecklenburgischen Seenplatte Busfahrt nach Mirow, 5-stündige Seenfahrt mit dem Schiff ins Seerosenparadies, Zwei-Gänge-Menü in der "Alten Schlossbrauerei" und ein Kaffegedeck an Bord des Schiffes Kostenbreitrag: 59,00 € pro Person. Nähere Informationen u. a. zum Abfahrtsort und der Abfahrtszeit bitte im Kreisbüro erfragen. Sonntag 26.08.18 11:00 Uhr Sommerfest der AWO-Abteilung Zehlendorf bis 16:00 Uhr auf dem Gelände des Jugendausbildungszentrums Zehlendorf (JAZ), Lissabonallee 6, 14129 Berlin Im Namen des geschäftsführenden Abteilungsvorstandes grüßt ganz herzlich Ihr Tilman Adolph www.awo-suedwest.berlin
37 PC-Einsteigerkurs in der AWO – digital Computerschule Medienkompetenz für erstellen kann. Einsteiger. > Der Dia-Abend – das war gestern Dieser Computerkurs rich- Eine Einführung in das Präsentationspro- tet sich vornehmlich an gramm „Microsoft Office Powerpoint“ an „Digital Immigrants“, das praktischen Beispielen: Die Präsentation sind die vor 1980 Gebo- meiner Urlaubserlebnisse mit tollen grafi- renen. Alle reden von Digitalisierung, wir schen Effekten und sogar mit Musik, oder wollen aber gemeinsam erfahren, was es eine Zeitreise für das Geburtstagskind mit damit auf sich hat und welchen Nutzen wir Bildern von der Geburt bis heute, oder, davon haben können. In 5 Doppelstunden oder, oder… streifen wir im Schnelldurchgang folgende > Wie die Spinne im Netz – Internet, eMail Themenbereiche: & Co. > Bitte ein „Bit“ – der Computer „als sol- Wir nutzen den Zugang zum Internet cher“ für verschiedene Aufgaben, z.B. für die Computer – was ist das, was kann er, was Recherche von Fakten – und Falschdarstel- kann er nicht, und wozu kann ich ihn ge- lungen. Wo liegt der Nutzen, wo lauern Ge- brauchen? Eine kleine, leicht verständliche fahren, was bringt uns die Zukunft? Einführung in die Computertechnik, damit eMail – die elektronische „Flaschenpost“: man mitreden kann. Verblüffen Sie Ihre Wie nutze ich sie, und wo bin ich eher vor- Freunde, wenn Sie Ihnen zeigen, wie man sichtig? mit seinen 10 Fingern nicht nur bis 10, son- dern bis 1.023 zählen kann. „Netiquette“ – wie sollte ich mich im Netz verhalten? > Ich schreibe (m)ein Buch Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhal- Eine Einführung in das Textverarbeitungs- ten nach erfolgreichem Besuch des Kurses programm „Microsoft Office Word“ an prak- eine Urkunde sowie den Titel tischen Beispielen. Wie erstelle ich einen Text, wie binde ich Bilder und andere „Ob- „AWO digital – First Level IT Expert“. jekte“ ein, wie speichere ich ab, und wie Leitung: Dr. Nikolai Neufert drucke ich mein „Werk“ aus? Die Kurse finden statt in der AWO-Compu- > Taschenrechner und Bleistift – es geht terschule im „Reinhold-Voht-Haus Soziale auch besser Dienste“, Osdorfer Str. 121, 12207 Berlin, Eine Einführung in das Tabellenkalkulati- direkt am S-Bahnhof. onsprogramm „Microsoft Office Excel“ an Für diese Kurse gibt es je zwei Termine: praktischen Beispielen: Wir machen uns 5 x Mittwochvormittags (10:00 – 12:00) zuerst mit EXCEL ein wenig vertraut und er- 5 x Donnerstagnachm. (16:30 – 18:30) stellen einfache Tabellen. Und: Wir schauen Die 5 Doppelstunden kosten 50,00 €. uns auch an, wie man durch einen Haus- haltsplan einen Überblick über die eigenen Anmeldungen nehmen wir unter Finanzen erhält und wie man mit EXCEL z.B. 713 870 90 gern entgegen. auch Listen mit Namen und weiteren Daten Siehe auch: http://www.awo-suedwest.de
38 PC-Fortsetzerkurs in der AWO – digital Computerschule Nach der erfolgrei- 3. Microsoft POWERPOINT-intensiv (1) chen Durchführung der Wir vertiefen unsere Kenntnisse aus dem PC-Einsteigerkurse seit Einsteigerkurs und erstellen effektvolle und Juni 2017 wächst die spannende Präsentationen, z.B. eine Bil- Nachfrage nach vertie- dershow zum nächsten „runden“ Geburts- fenden Fortsetzerkursen. tag. Viele von uns arbeiten in Einrichtungen, in denen Rechenschaftsberichte fällig wer- Ab März 2018 werden daher regelmäßig den. Verblüffen Sie Ihre Zuhörerinnen und drei komplette Kursprogramme mit jeweils Zuhörer mit einer Präsentation Ihrer erfolg- 5 Doppelstunden angeboten: reichen Arbeit. 1. Microsoft WORD-intensiv (1) Aber: Sie können auch der Jugend zeigen, In diesem Fortsetzerkurs dreht sich alles um was sie „drauf“ haben. Regelmäßig werden Texterfassung und Textgestaltung. Dabei er- in der Schule Projekte geplant oder Aufga- stellen wir u. a. für unsere Korrespondenz ben gestellt, in deren Mittelpunkt eine von einen persönlichen Standardbriefbogen. Wir den Schülerinnen und Schülern zu erstellen- erfahren, wie wir in einem umfangreichen de Präsentation zu einem bestimmten The- Text blitzschnell durch einen einzigen Befehl ma steht. Hier können Sie helfen, ohne den Wörter oder Textteile suchen und ersetzen Kindern die inhaltliche und geistige Arbeit können. Und wir wollen unsere Texte auch abzunehmen. grafisch ansprechend gestalten. Dazu er- Und: Man wird es Ihnen danken und viel- zeugen wir z. B. „Screen Shots“ und fügen leicht sogar in der Schule mit Ihrer Kompe- sie in Texte ein, wir schreiben unsere eigene tenz ein bisschen angeben. „Picture Novel“ und gestalten unsere per- Wichtig: sönlichen Glückwunschkarten mit Text und In der ersten Doppelstunde jedes dieser Kur- Bild. se erfahren wir, wie und wo wir auf unse- 2. Microsoft EXCEL-intensiv (1) rem Computer Dateien ablegen sollten – und wie wir sie auch immer wiederfinden. Und EXCEL ist als Rechenprogramm sehr nützlich, wir unterhalten uns über die Datensiche- aber mit EXCEL können wir noch viel mehr rung, um uns vor Datenverlust zu schützen. machen. Wir vertiefen unsere Kenntnisse aus dem Einsteigerkurs und erstellen Kos- Leitung: Dr. Nikolai Neufert tenübersichten und Finanzierungspläne, Die Kurse finden statt in der AWO-Compu- um z.B. einen Überblick über die eigenen terschule im „Reinhold-Voht-Haus Soziale Finanzen zu erhalten. Aber wir verwenden Dienste“, Osdorfer Str. 121, 12207 Berlin, EXCEL auch als Datenbankersatz. Wir kön- direkt am S-Bahnhof. nen endlich unsere Sammlungen von Plat- ten, Briefmarken, Büchern usw. katalogi- Für diese Kurse gibt es je zwei Termine: sieren, damit wir einen Überblick erhalten 5 x Mittwochnachmittags (16:30 – 18:30) und behalten. Aber wir können uns auch 5 x Donnerstagvormittags (10:00 – 12:00) eine geschützte Datei mit den wichtigen Da- Die 5 Doppelstunden kosten 50,00 €. ten unserer Freunde anlegen, einschl. des Anmeldungen nehmen wir unter nächsten Geburtstages und des letzten Ge- 713 870 90 gern entgegen. schenks. Siehe auch: http://www.awo-suedwest.de
Sie können auch lesen