Informationen über das Corona-Virus - In leichter Sprache - Kompass Leben

Die Seite wird erstellt Rory Hildebrandt
 
WEITER LESEN
Informationen über das Corona-Virus - In leichter Sprache - Kompass Leben
Informationen über das Corona-Virus

In leichter Sprache
Informationen über das Corona-Virus - In leichter Sprache - Kompass Leben
Informationen über das Corona-Virus                                   Welche Regeln gelten aktuell?

Was ist das Corona-Virus?                                             Menschen sollen sich weniger mit anderen Menschen treffen. Und
Das Corona-Virus beschäftigt uns mittlerweile seit einem Jahr.        so oft wie möglich zu Hause bleiben.
as Virus ist sehr klein.                                              Das nennt man Kontakt-Beschränkung.
Man kann es unter einem Mikroskop sehen.                              Eine Kontakt-Beschränkung ist eine Maßnahme.
Die Ärzte haben schon viel über das neue Virus gelernt.               Diese Maßnahme gibt es, damit sich
Trotzdem kann das Virus gefährlich sein.                              das Corona-Virus langsamer verbreitet.

Woher kommt das Corona-Virus?                                         Kontakt-Beschränkung meint:
Das Corona-Virus gab es zuerst in China.                              Es dürfen sich insgesamt 5 Menschen treffen.
Von dort hat sich das Virus immer weiter ausgebreitet.                Kinder zählen nicht mit, wenn sie unter 14 Jahre alt sind.
Jetzt gibt es das Virus überall auf der Welt.                         Es dürfen sich zwei Haushalte treffen.
Es gibt auch schon eine neue Sorte vom Corona-Virus.                  Ein Haushalt, das sind Menschen, die zusammen wohnen.
Diese Sorte heißt: B.1.1.7                                            Diese Regel ist für draußen und für zu Hause.
Diese Sorte ist noch ansteckender als die erste.
Immer mehr Menschen stecken sich mit dieser Sorte an.                 Wenn man andere Menschen trifft,
                                                                      muss man aber immer noch Abstand voneinander halten.
Wenn man sich mit dem Corona-Virus ansteckt,
                                                                      Ein guter Abstand sind 1,5 bis 2 Meter.
kann man sich erkältet fühlen.
                                                                      2 Meter sind so lang wie ein ausgeklappter Zoll-Stock.
Man kann sich schlapp fühlen, wie bei einer Grippe.
Es gibt verschiedene Anzeichen:                                       Sport-Plätze und Spiel-Plätze sind offen.
Zum Beispiel Fieber, Husten oder Probleme beim Atmen.                 Man kann zusammen auf den Sport-Platz gehen.
                                                                      Es dürfen aber nur 5 Menschen zusammen Sport machen.
Wenn man am Corona-Virus erkrankt ist, kann man andere
                                                                      Kinder unter 14 Jahren zählen nicht mit.
Menschen anstecken.
                                                                      Und es dürfen nur 2 Haushalte zusammen sein.
Zum Beispiel, wenn der kranke Mensch andere Menschen anhustet.
                                                                      Man kann in der Freizeit mehr machen.
                                                                      Zum Beispiel:
Damit das nicht passiert, müssen Kranke zu Hause bleiben.             • in den Zoo gehen
Auch wer mit den kranken Menschen Kontakt hatte,                      • in ein Museum gehen
muss zu Hause bleiben.                                                • ein Schloss besuchen
Dafür müssen diese Menschen in Quarantäne.
Dies ist ein schwieriges Wort und wird so gesprochen: Ka-ran-tä-ne.   Aber man muss sich vorher anmelden.
                                                                      Und an alle Hygiene-Regeln denken.
Quarantäne bedeutet, dass Menschen zu Hause bleiben müssen.
Man darf nicht rausgehen. Man darf keinen Kontakt zu anderen          In den Einkaufs-Läden gibt es strenge Hygiene-Regeln.
haben.                                                                Zum Beispiel, dass man Abstand halten muss oder einen
Die Quarantäne soll die Verbreitung vom Corona-Virus vermeiden.       Einkaufs-Wagen braucht.
Sie dauert zwei Wochen.                                               Oder, dass man eine Maske tragen muss.

                                               -1-                                                                   -2-
Informationen über das Corona-Virus - In leichter Sprache - Kompass Leben
Was ist die Corona-Impfung?                                  So können Sie sich schützen!

Forscher welt-weit haben nach einem Impf-Stoff gegen das     Die Menschen müssen eine Maske tragen.
Corona-Virus gesucht.                                        Es gibt
Nun gibt es eine Impfung gegen das Virus.                    - besondere Masken
                                                             - und Alltags-Masken
                                                             Besondere Masken sind zum Beispiel OP-Masken
Bei einer Impfung bekommt man ein bestimmtes Medikament.     oder FFP2-Masken.
Dieses Medikament nennt man Impf-Stoff.                      Eine Maske bedeckt Mund und Nase.
Diesen Impf-Stoff bekommt man in den Arm gespritzt.          Sie soll dabei helfen, dass sich das Virus nicht verbreitet.
Das Ziel einer Impfung ist der Schutz gegen
bestimmte Krankheiten.
                                                             Zu OP-Masken kann man auch medizinische Maske sagen.
Durch die Impfung bilden sich im Körper Stoffe.
                                                             Diese Masken tragen oft die Ärzte im Kranken-Haus. Mit einer
Diese Stoffe können etwas gegen Krankheits-Erreger
                                                             OP-Maske schützen Sie vor allem die anderen Menschen.
ausrichten.
Wenn in den Körper eines geimpften Menschen
Krankheits-Erreger gelangen, kann er sie sofort bekämpfen.   Zur FFP2-Maske kann man auch Halb-Maske sagen.
Wenn die Impfung richtig wirkt, wird eine geimpfte Person    Das bedeutet:
nicht krank.                                                 Durch die Maske kommt kein Staub. Und durch die Maske kom-
                                                             men keine Tropfen. Mit einer FFP2-Maske schützen Sie auch sich.
                                                             Und Sie schützen die anderen Menschen.
Eine Impfung ist das einzige Mittel, was uns vor schlimmen
Krankheiten schützen kann.                                   Eine besondere Maske müssen Sie tragen:
Wie bei einer Corona-Erkrankung.                             in Bus und Bahn, beim Einkaufen, im Alten-Heim, im Pflege-Heim

                                                             Eine Alltags-Maske nennt man auch Mund-Nasen-Bedeckung.
                                                             Eine Alltags-Maske ist zum Beispiel aus Stoff.
                                                             Man kann sie selber machen oder kaufen.

                                                             Die Maske hält Flüssigkeit aus dem Mund und der Nase zurück.
                                                             Die Maske kann davor schützen, dass man andere
                                                             Personen ansteckt.
                                                             Die Maske schützt nicht davor, dass man sich selbst ansteckt.

                                                             Aber: Eine einfache Maske ist besser als kein Schutz.
                                                             Der Abstand zueinander muss weiterhin eingehalten werden.
                                                             Viele Menschen sagen:
                                                             Das ist noch wichtiger als das Tragen einer Maske.

                                            -3-                                                              -4-
Informationen über das Corona-Virus - In leichter Sprache - Kompass Leben
So können Sie sich schützen!                          Gesund bleiben!

Halten Sie 1,50 Meter Abstand zu anderen Menschen.    1. Regelmäßig Hände waschen
Meiden Sie Gruppen.                                      • wenn Sie nach Hause kommen
                                                         • vor dem Kochen und Essen
                                                         • nachdem Sie auf Toilette waren
Husten oder Niesen Sie in die Armbeuge.                  • nach dem Nase putzen
Benutzen Sie Taschentücher,                              • nach dem Husten und Niesen
wenn Sie Schnupfen haben.                                • nach Kontakt mit kranken Menschen
Benutzen Sie immer ein neues Taschentuch.                • nachdem Sie Tiere gestreichelt haben

                                                      2. Hände gründlich waschen
Fassen Sie sich nicht ins Gesicht.                       • Hände unter fließend Wasser nass machen
Zum Beispiel:                                            • Hände überall mit Seife einreiben
Kratzen Sie sich nicht an der Nase.                      • 20 bis 30 Sekunden lang die Seife verteilen
Reiben Sie sich nicht an den Augen.                      • Seife unter fließend Wasser abspülen
                                                         • mit einem sauberen Tuch abtrocknen

Wenn Sie sich oft die Hände!
Waschen Sie sich die Hände mit Seife.                 3. Nicht ins Gesicht fassen
Mindestens 20 Sekunden.                                  Zum Beispiel:
Das ist so lang wie 2x Happy Birthday singen.            • Kratzen Sie sich nicht an der Nase.
Waschen Sie bis zum Handgelenk.                          • Reiben Sie sich nicht an den Augen.
                                                         • Fassen Sie sich nicht an den Mund.
Halten Sie am Tisch auch 1,50 Meter Abstand.
Das ist ungefähr so breit, wie ein großer Tisch.      4. Richtig husten und niesen
Setzen Sie sich gegenüber.                               Husten oder niesen Sie in ein Taschentuch.
                                                         Schmeißen Sie das Taschentuch danach weg.
                                                         Oder husten oder niesen Sie in die Armbeuge.
                                                         Drehen Sie sich von anderen Menschen weg.

                                                      5. Abstand halten
                                                         Fühlen Sie sich krank? Bleiben Sie am besten zuhause.
                                                         Treffen Sie sich nicht mit anderen Leuten.
                                                         Wohnen Sie mit anderen zusammen?
                                                         Halten Sie Abstand zu den Mitbewohnern.
                                                         Teilen Sie nicht ihre Handtücher mit anderen.

                                                -5-                                                -6-
Informationen über das Corona-Virus - In leichter Sprache - Kompass Leben
Gesund bleiben!

6. Wunden schützen
   Haben Sie eine Verletzung?
   Kleben Sie ein Pflaster drauf.
   Auch wenn die Verletzung nur ganz klein ist.

7. Sauber machen
   Putzen Sie regelmäßig Küche und Bad.
   Nehmen Sie normale Putzmittel.
   Wechseln Sie oft die Putzlappen.

8. Essen richtig waschen und lagern
   Waschen Sie Obst und Gemüse vor dem Essen.
   Packen Sie rohes Fleisch in eine extra Packung.
   Braten Sie das Fleisch gut durch.

9. Geschirr und Wäsche heiß waschen
   Heißes Wasser hilft gegen Keime.
   Beim Abwaschen mit der Hand:
   Nehmen Sie warmes Wasser und Seife.
   Beim Abwaschen mit der Spülmaschine:
   Stellen Sie ein Programm mit 60 Grad ein.

   Beim Wäsche waschen:
   Waschen Sie diese Sachen bei 60 Grad:
  • Putzlappen und Spültücher
  • Handtücher
  • Bettwäsche
  • Unterwäsche

10. Frische Luft
    Lassen Sie frische Luft in die Zimmer.
    Machen Sie mehrmals am Tag die Fenster auf.

                                                     Stand: April 2021
                                                     Bildmaterial: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.
                                                     Illustrator: Stefan Albers, Atelier Fleetinsel 2013-2020

                                               -7-                                                       -8-
Informationen über das Corona-Virus - In leichter Sprache - Kompass Leben Informationen über das Corona-Virus - In leichter Sprache - Kompass Leben Informationen über das Corona-Virus - In leichter Sprache - Kompass Leben Informationen über das Corona-Virus - In leichter Sprache - Kompass Leben Informationen über das Corona-Virus - In leichter Sprache - Kompass Leben
Sie können auch lesen