Informationsblatt der Schule Agarn Schuljahr 2021/2022 - Nicht ich und du sondern WIR
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Informationsblatt
der Schule Agarn
Schuljahr 2021/2022
Nicht ich und du sondern WIRSchule Agarn
Agarn
Schuljahr
2021/2022
Ferienplan / StundenplanStundenplan Klasse: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
Stundenplan Klasse: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
Stundenplan Klasse: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
Kettentelefon Kettentelefon / Krankheit
Kettentelefon
Kettentelefon
Das Schulkind / Die Lehrperson ist krank
Bei Krankheit der Lehrperson wird die Klasse von einer Stellvertretung oder einer
anderen Lehrperson übernommen.
Bei Krankheit des Schulkindes muss die betreffende Lehrperson rechtzeitig vor
Schulbeginn mit einem Telefonanruf informiert werden. Bei Abwesenheit von
mehr als drei Schultagen muss ein ärztliches Zeugnis vorgewiesen werden. Wird
das Kind nicht telefonisch abgemeldet, gilt die Absenz als unentschuldigt.
KrankheitSchulgesundheitliche Kontrolle / SMZ
(Sozialmedizinisches Zentrum)
1. & 2. Harmos (Kindergarten)
Im Verlaufe des Schuljahres werden durch die Pflegefachfrau in Schulgesundheit im
Harmos 1 die Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt. Es wird ein Sehtest gemacht so-
wie die Grösse und das Gewicht des Kindes gemessen. Anormale Messungen werden
per Post den Eltern mitgeteilt mit der Empfehlung, den entsprechenden Arzt
aufzusuchen. Diese Kontrollen ersetzen aber nicht die Routineuntersuchungen des Kin-
derarztes.
Weitere Informationen folgen am Elternabend.
3. Harmos (1. Klasse)
Während des Schuljahres wird von der Pflegefachfrau in Gesundheit ein Seh– und Hör-
test durchgeführt sowie die Grösse und das Gewicht gemessen und der Impfausweis
kontrolliert.
Es besteht die Möglichkeit, fehlende Impfungen kostenlos in der Schule nachzuholen.
Anormale Messungen werden per Post den Eltern mitgeteilt mit der Empfehlung, den
entsprechenden Arzt aufzusuchen.
Allgemeine Informationen / Regeln6. Harmos (4. Klasse) Während des Schuljahres wird von der Pflegefachfrau in Schulgesundheit ein Sehtest durchgeführt sowie die Grösse und das Gewicht gemessen und der Impfausweis kontrol- liert. Anormale Messungen werden per Post den Eltern mitgeteilt mit der Empfehlung, den ent- sprechenden Arzt aufzusuchen. Was tun bei Läusebefall? Umgehend die Lehrperson und das SMZ benachrichtigen, damit rasch und gezielt die nö- tigen Massnahmen erfolgen können. Dazu wird eine Informationsbroschüre abgegeben. Zur Kenntnisnahme: Eine optimale Läusebehandlung dauert 2 Monate mit mehreren Kontrollen durch die Pfle- gefachfrau und die Eltern. Telefonnummer SMZ : 079 964 18 73 Schulverantwortliche Agarn: Renate Baumgartner
Regeln zum Schulbetrieb ergänzend zum Leitbild
Schulweg
Punkt 1: Die Schüler kommen zu Fuss zur Schule.
Outfit
Punkt 1: keine Schminke
Punkt 2: keine rassistische, sexistische und provokative Kleidung
Anstand / Höflichkeit
Punkt 1: Wir grüssen einander.
Punkt 2: Lehrpersonen werden gesiezt.
Punkt 3: Respekt gegenüber Mitmenschen!
Schulhaus
Punkt 1: Während der Schulzeit dürfen keine elektronischen Geräte mitgeführt und benutzt
werden.
Punkt 2: Mit Gegenständen von Dritten wird sorgfältig umgegangen. Zerstörte Gegenstände
müssen ersetzt werden. Geltender Grundsatz: Mitgegangen mitgefangen.
Punkt 3: Der Aufenthalt im Schulhaus ausserhalb der Schulzeiten ist verboten.
Alkohol / Tabak
Punkt 1: Alkohol- und Tabakkonsum ist an unserer Schule verboten.
Die Regeln wurden in Zusammenarbeit mit der Schulleitung, Schulkommission und Lehrerschaft
erstellt! Bei Fehlverhalten werden Massnahmen eingeleitet.Vorgehensweise:
A) 1. Regelübertretung: der Schüler wird auf die Regel hingewiesen
B) 2. Regelübertretung: die Eltern werden informiert
C) 3. Regelübertretung: angepasste Bestrafung
D) Nach mehrmaligem Übertreten der Regeln wird die Schulleitung informiert
Schulweg:
Punkt 1: Hinweis - Elterninformation - Strafe - Schulleitung
Outfit:
Punkt 1: abschminken - Elterninformation - Strafe - Schulleitung
Punkt 2: umziehen - Elterninformation - Strafe - Schulleitung
Anstand / Höflichkeit:
Hinweis - Elterninformation - Strafe - Schulleitung
Schulhaus:
Punkt 1: elektronische Geräte werden eingesammelt - bei Wiederholung werden die Eltern
informiert - Strafe - Schulleitung
Punkt 2: Meldung auf der Gemeinde
Punkt 3: Hinweis - Elterninformation - Meldung auf der Gemeinde
Alkohol / Tabak:
Punkt 1: Elterninformation - Schulleitung
.Pausenkiosk Pausenkiosk
Anlässe
1. Schultag
Schulbeginn 09.00 Uhr
Messe für die Primarschule 10.30 Uhr
Die Kindergärtner werden gemeinsam mit den Eltern in die Messe gehen.
Weihnachtszeit
In der Weihnachtszeit gestalten die Schüler einen Anlass.
Skitag
Vor den Sportferien findet der Skitag statt.
Letzter Schultag
Das Schuljahr wird mit einem gemeinsamen Gottesdienst abgeschlossen.
AnlässeSchwimmen Die Infos zum Schwimmen werden von den Lehrpersonen zum gegeben Zeitpunkt erteilt. Jahresprüfungen Die Daten der Jahresprüfungen werden vom Erziehungsdepartement vorgegeben. Die Prüfungen können in der Schule eingesehen, aber nicht nach Hause genommen werden. Schulspaziergang In der Regel findet in der letzten Schulwoche ein grösserer Ausflug statt. Kirchliche Anlässe Im Schuljahr 2021/2022 empfangen die Kinder des 5. Harmos (3. Klasse) am 24. April 2022 das Sakrament der 1. Heiligen Kommunion. Die Tauferinnerung für die Kinder aus dem 4. Harmos findet am 24. Februar 2022 statt. Die Schulmesse findet jeden Donnerstag um 8.00 Uhr statt.
Missbräuchliche Sonderurlaubsregelung
Durch ein Schreiben vom 25. August 2008 wurden wir vom Dienstchef Jean- François Lovey aufgefor-
dert, die Jokerregelung einzustellen.
Aus triftigen Gründen können Einzelurlaubstage gewährt werden:
- Durch die Klassenlehrperson für die Dauer eines halben Tages
- Durch die Schulkommission bzw. die Schuldirektion bis zu neun effektiven Schulhalbtagen
- Durch den Schulinspektor von zehn bis zu 27 effektiven Schulhalbtagen
- Durch das Departement bei mehr als 27 effektiven Schulhalbtagen
Die Gesuche (Formular bei der Lehrperson einholen) werden von den Eltern 14 Tage im Voraus an die
Schulkommission gerichtet. Die Vormeinung der Lehrperson oder der Klassenlehrperson wird eingeholt
und der Entscheid wird der Lehrperson bekannt gegeben.
Die Eltern sind für die gestellten Urlaubsgesuche und die Aufarbeitung des Unterrichtsprogramms ver-
antwortlich.
Bei Abwesenheit ist die Klassenlehrperson unverzüglich zu benachrichtigen. Bei krankheits- oder unfall-
bedingter Abwesenheit kann ein Arztzeugnis verlangt werden. Bei anders motivierten Abwesenheiten
können andere Belege verlangt werden.
Alle ungerechtfertigten Abwesenheiten werden geahndet.
Die Erziehung der Kinder obliegt primär den Eltern, die Schule bemüht sich um die elterliche Mitarbeit,
damit die Bildung der Schüler unter günstigsten Bedingungen erfolgen kann.
Die Eltern sind verpflichtet, ihre Kinder zur Schule zu schicken, sie bemühen sich um gutes Benehmen
ihrer Kinder, halten sie zur Arbeit an und übernehmen die Verantwortung für deren Fehlverhalten.
Bei Missachtung der vorausgehenden Bestimmungen werden die vorgesehenen Sanktionen angewen-
det.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.
Sonderurlaubsregelung
JokertageSchulkommission
079 489 29 18
Blatter Mandy SK-Mitglied
mandy.hoehse@gmail.com
079 511 50 53
Mathieu Petra SK-Mitglied
petra_baumann79@hotmail.com
079 580 36 89
Studer Jennifer SK-Mitglied
jennifer.studer86@gmail.com
076 393 09 10
Amacker Nicole SK-Mitglied
nicole.amacker@gmx.ch
079 752 77 64
Plaschy Martin Schulpräsident
martin.plaschy@agarn.ch
Zenhäusern Jan Schuldirektor 079 547 49 41
zenhausern.jan@edu.vs.ch
SchulkommissionKindergarten & Primarschule Lehrpersonen
079 630 84 30
Filliger Yolanda Kindergarten 1. & 2. Harmos jolanda.filliger@edu.vs.ch
079 800 72 29
Ruff Melanie Primarschule 3. 4. & 5. Harmos
melanie.ruff@edu.vs.ch
076 469 91 94
Willisch Silvana Primarschule 6. 7. & 8. Harmos
silvana.willisch@edu.vs.ch
079 442 35 72
Fievez Inge Primarschule Entlastungsstunden
inge_fievez@icloud.com
Technisches 027 473 31 29
Meichtry Sabine
Gestalten sabine.meichtry@bluewin.ch
079 269 77 35 / 027 932 13 29
Metry Esther
esther.metry@gampel.ch
Religion
079 324 12 28
Zengaffinen Eveline
eveline.zengaffinen@gmail.com
027 473 45 39
Pädagogische
Dal Castel Riccardo
Schülerhilfe rdc@bluewin.ch
Schulsozialar- 076 410 72 91
Guntern Anne-Katrin Region Leuk
beit anne-katrin.guntern@smzo.ch
Schulhaus
027 473 46 38
Lehrerzimmer
gemeinde@agarn.ch
Adressen / Notizen / ErgänzungenNotizen / Ergänzungen
Notizen / Ergänzungen
Notizen / Ergänzungen
Herausgeber
Das Informationsblatt der Schule Agarn wird in Zusammenarbeit mit
- der Lehrerschaft
- der Schulkommission
- der Schulleitung
- der Gemeinde
herausgegeben und jährlich angepasst.Sie können auch lesen