Informationsveranstaltung - für die Erziehungsberechtigten zum Übertritt an die weiterführenden Schulen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Welche Schulart ist die richtige?
Informationsveranstaltung
für die
Erziehungsberechtigten
zum Übertritt an die
weiterführenden Schulen
Christine Löhner-Böttcher, Konstanze Sauvageot, Martina Dämelow,
Ina Hammerbacher, Karin HellmichWelche Schulart ist die richtige?
➢Was erwartet Sie heute Abend?
• Das gegliederte Schulwesen in Bayern
(Kurzdarstellung)
• Übertrittsbedingungen / Termine im Schuljahr 2021 / 22
• Vorstellung der einzelnen Schularten (exemplarisch!)
• Entscheidungshilfen
• Termine
• Raum für Ihre FragenWelche Schulart ist die richtige?
➢Das bayerische Schulsystem
➢Hochschulreife (FH bzw. Universität) ➢Allg. Hochschulreife
➢Berufliche
➢(BS/BFS/FOS/Gym)
➢Fach-
➢Fachschule ➢Oberschule
➢Förderschule
➢akademie
➢BOS
➢Berufliche
➢Oberschule
➢Mittlerer Bildungsabschluss ➢FOS
➢duales System
➢Berufsfachschule 12
➢mit Berufsschule
11
➢Mittlerer Schulabschluss
➢MS-Abschluss / Quali 10
➢Wirt- 9
➢M-
➢schafts-
➢(auch HS/RS/WS/Gym)
➢Zug ➢Real- ➢Gymnasium
➢Förderschule
8
➢Mittel- ➢schule
➢schule 7
➢schule ➢M- Vor-
6
klasse
➢Kurs
5
4
3
➢Grundschule 2
1Welche Schulart ist die richtige?
➢Das bayerische Schulsystem
➢Hochschulreife (FH bzw. Universität) ➢Allg. Hochschulreife
12
11
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1Welche Schulart ist die richtige?
➢Übertrittszeugnis in der Jgst. 4
• Jahresfortgangsnoten in Deutsch, Mathematik, HSU
• Gesamtdurchschnitt aus D, M und HSU
• zusammenfassende Beurteilung zur Übertrittseignung
• Ausgabe am ersten Unterrichtstag im Mai
➢
➢02. Mai 2022
• gilt nur für das folgende SchuljahrWelche Schulart ist die richtige?
Übertrittsbedingungen von der 4. Klasse in die 5. Klasse
Gymnasium Realschule Mittelschule
geeignet geeignet geeignet
bis 2,33 bis 2,66 ab 3,00
D, M, HSU D, M, HSU D, M, HSUWelche Schulart ist die richtige?
Übertrittsbedingungen
GrSO § 6 (5):
Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache können mit einem
Notendurchschnitt von 3,33 an eine Realschule oder ein Gymnasium
wechseln, wenn
1. die Aufnahme an eine deutsche Schule nach Jahrgangsstufe 1
erfolgte und
2. eine Jahresfortgangsnote im Fach Deutsch (nicht DaZ!) erteilt
wurde und
3. die entsprechende Eignung dadurch festgestellt wurde, dass der
Notendurchschnitt auf Grund von noch behebbar erscheinenden
Mängeln in der deutschen Sprache nicht erreicht wurde.Welche Schulart ist die richtige?
Übertrittsbedingungen
in die 5. Klasse
Gymnasium oder Realschule
GSO § 2 und RSO § 2:
Die Aufnahme setzt voraus, dass die Schülerin
oder der Schüler am 30. September das 12.
Lebensjahr noch nicht vollendet hat; über
Ausnahmen in besonderen Fällen entscheidet
die Schulleiterin oder der Schulleiter.➢Welche Schulart ist die richtige?
Probeunterricht
• in den Fächern Deutsch und Mathematik
• mündliche und schriftliche
Leistungserhebungen
• schriftliche Leistungserhebungen
landesweit einheitlich
• durchgeführt von Lehrkräften der
weiterführenden Schulen
• Dauer: 3 TageWelche Schulart ist die richtige?
Probeunterricht
• Probeunterricht ist bestanden, wenn in dem
einen Fach mindestens die Note 3 und in dem
anderen Fach mindestens die Note 4 erreicht
wurde.
• Bei den Noten 4 und 4 im Probeunterricht
entscheiden die Erziehungsberechtigten..Welche Schulart ist die richtige?
➢Termine
Anmeldung 5. Klasse Realschule oder Gymnasium:
➢09. – 13. Mai 2022
Probeunterricht Realschule oder Gymnasium:
➢17. – 19. Mai 2022Welche Schulart ist die richtige?
➢Übertrittsbedingungen von Jgst. 5 in Jgst. 5 im Überblick
➢Gymnasium ➢ Realschule
➢geeignet ➢geeignet
➢bis 2,0 ➢bis 2,5
➢D, M ➢D, M➢Welche Schulart ist die richtige?
Profil Mittelschule
V1 + V2:
2 Jahre
M6-Kurse (D, M, E) möglich
M5-Kurse (D, M, E) möglich➢Welche Schulart ist die richtige?
Die Mittelschule eröffnet viele Wege
➢Universität ➢Fachhochschule
13. Klasse ➢Fachschule / Fachakademie 13. Klasse
Berufsoberschule BOS ➢(Meister /Techniker)
Fachoberschule FOS
➢Vorklasse
➢Duale Ausbildung in Berufsschule / Betrieb
➢(evtl. Mittlerer Bildungsabschluss / QuaBi)
Erfolgreicher Qualifizierender Mittlerer
Schulabschluss Schulabschluss Schulabschluss M10➢Welche Schulart ist die richtige?
Profil Mittelschule
• Jahrgangsstufen 5 mit 9 in den Regelklassen,
im M-Zweig M 7 bis M 10, Vorbereitungsklassen V1 und V2
(M5/M6-Kurse – Schulversuch)
• Übertritt Regelklasse → M-Zweig erstmals nach Jgst. 6 mit mind.
2,66 aus D,M,E,
danach Übertritt in jeder nächsthöheren Jahrgangsstufe mit 2,33
möglich
• Vermittlung grundlegender Allgemeinbildung
• Digitale Bildung und Medienkompetenz
• Klassenlehrerprinzip
• Modulare und individuelle Förderung ab Jgst. 5
• Einsatz von Förderlehrkräften und Sozialpädagogen
• GanztagesschulangebotWelche Schulart ist die richtige?
Profil Mittelschule
Intensive Berufsorientierung von der 5. bis zur 10. Klasse
5. + 6.
7. 8., 9. + 10.
e
➢ Tastschreiben als ➢ Einstündiges Fach: ➢ Zweistündiges Fach:
Lehrgang Wirtschaft und Wirtschaft und
Beruf (WIB) Beruf (WIB)
➢ Einstündiges Fach: ➢ Berufsorientierende ➢ Berufsorientierende
Wirtschaft und Fächer: Fächer vierstündig
Beruf (WIB) - Ernährung und bzw. dreistündig:
➢ Ab Jgst. 5 Informatik Soziales (2-stündig) Ernährung und
als Pflichtfach - Wirtschaft Soziales
(einstündig) Wirtschaft
- Technik (2-stündig) Technik
Ab Jgst. 7 Informatik und
digitales Gestalten als
Wahlfach
Praktika, Potentialanalyse, Werkstattwochen,
Berufsberater…..Mittelschule Altdorf
Welche Schulart ist die richtige?
Mittelschulverbund
Mittelschule Feucht Mittelschule Altdorf
ca. 250 S. 300 S.
R5 GtK 5 R5 GtK 5
R6 GtK 6 R6 GtK 6
R7 GtK 7 R7 GtK 7 M7
M8
R8 R8 GtK 8 Deutsch-
klasse
R9 GtK 9 R9 GtK 9 M9
M 10➢Welche Schulart ist die richtige?
Profil Wirtschaftsschule
Die Wirtschaftsschule …
− vermittelt Allgemeinbildung und eine vertiefte
kaufmännische Grundbildung
− führt in 5, 4, 3 oder 2 Jahren zu einem mittleren
Schulabschluss in jeweils neu gebildeten Klassen
− bereitet mit berufsspezifischen Maßnahmen auf das
Arbeitsleben vor
− schafft die Grundlagen für den Übergang an weiterführende
Schulen (FOS/Gym.)Welche Schulart ist die richtige?
Die Fächer der Wirtschaftsschule
Mathematik
Wirtschafts- Mensch
geographie und Umwelt
➢Informationsverarbeitung Sport
Deutsch
Englisch
➢Übungsunternehmen
Religion/
Ethik Musisch-
ästhetische
Bildung
Geschichte/
Sozialkunde
➢1Was ist rund um den
Unterricht wichtig?
• Kleine Klassen
• Individuelle Förderung
• Klassleitung mit vielen Stunden in der Klasse
• Passgenaue Vorbereitung auf die 7. Klasse (V7)
• Hausaufgabenbetreuung durch eigene Lehrkräfte
• Enge Zusammenarbeit mit den Eltern
• Die Lehrkräfte…
• … kommen aus der beruflichen Bildung (Wirtschaftspädagogen)
• … oder dem Gymnasium
• … bleiben bis zum Abschluss in der Klasse (wenige Lehrerwechsel)
• … unterrichten im Team-TeachingWege nach dem Abschluss: z.B. Ausbildung… oder
im Anschluss an die Fachoberschule (ca. 50%)
Erzieher/-in
Physiotherapeut/-in
Bäcker/-in
Hotelfachfrau/-mann
Justizfachwirt/-in
Polizist/-in
Berufsbezeichnung nach azubiyo; Stand 2019
Städtische und Staatliche
Wirtschaftsschule Nürnberg
Städtische und Staatliche
Wirtschaftsschule NürnbergWelche Schulart ist die richtige? Profil Realschule
Welche Schulart ist die richtige? Profil Realschule
➢Welche Schulart ist die richtige?
Profil Realschule
Die Ausbildungsrichtungen der Realschule (ab Jahrgangsstufe 7)
Wahlpflicht- Wahlpflicht- Wahlpflicht- Wahlpflicht-
fächergruppe fächergruppe fächergruppe fächergruppe
I II III a III b
mathematisch- wirtschaftlich/ fremdsprachlich musisch-gestalterisch,
naturwissen- kaufmännisch (Französisch) hauswirtschaftlich,
schaftlich sozial
Prüfungsfächer Prüfungsfächer Prüfungsfächer Prüfungsfächer
D, E, M I, Ph D, E, M II, BwR D, E, M II, F D, E, M II, Profilfach
Profilfach
Profilfächer Profilfächer Profilfächer Kunsterziehung oder
M I, Ph, Ch BwR, WiR F, BwR Werken oder
Ernährung/Gesundheit
oder
SozialwesenWelche Schulart ist die richtige?
Profil Realschule Feucht➢Welche Schulart ist die richtige?
Staatliche Realschule Feucht
9. Jahrgangsstufe
Berufsvorbereitung
Schüler der 8. u. 9. (BIZ-Besuche,
Jahrgangsstufe Berufsinformations-
Studienfahrt nach woche, Praktikum…) 10. Jahrgangsstufe
Frankreich Abschlussfahrten
England: 1 Woche
Sprachreise
5. Jahrgangsstufe
Wahlfächer Tutorensystem
Junge Forscher, Erlebnistag
Robotik, Klettern, „Umweltklasse“
Mountainbike, Chor,
Schulspiel, (u.a. Betreuung des
Schulradio, Video-AG, Schulgartens und der
Schulgarten, Bienen)
Schülerfirma u.v.m. 5. bis 7. Jahrgangsstufe
Offene
Ganztagesschule
(2 Tage je 3 Stunden)➢Welche Schulart ist die richtige?
Staatliche Realschule Feucht
Leitbilder
Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage
Aktivitäten und
Auszeichnungen
Umweltschule für Europa
SMV
Pack ma`s
Coolrider
Projekte
Schulsanitäter
MedientutorenWelche Schulart ist die richtige?
Ziele des 9-jährigen Gymnasiums
mehr mehr politische Kompetenz-
Lernzeit und digitale orientierung
Bildung
vertiefte fächer- Allgemeine
Allgemeinbildung übergreifendes, Hochschulreife
mind. zwei problemlösendes (= Abitur)
Fremdsprachen Denken nach Jgst. 13Welche Schulart ist die richtige?
Profil des 9-jährigen Gymnasiums
Abitur
12. / 13. Klasse
8. Klasse Oberstufe 5 Fächer
Zweigwahl 13
12
6. Klasse
13 11
2. Fremdsprache
10
9
8
7
5. Klasse: Basisunterricht 6
D, M, 1. FS, 5 Individuelle
NuT, Geo, Mu, Ku, Spo Lernzeitverkürzung
Intensivierungs- 9 auf 8 Jahre
und Förderstunden (Auslassen Jgst. 11)Welche Schulart ist die richtige?
Zweige im 9-jährigen Gymnasium
Sprachlich Humanistisch Naturwissenschaftlich -
(3 FS) (Griechisch) technologisch
Wirtschafts- Zweigwahl: Sozial-
wissenschaftlich Jgst. 8 wissenschaftlich
MusischWelche Schulart ist die richtige?
Leibniz-Gymnasium Altdorf
D P
O r
8. Klasse o
P f
P NTG: Ph, Ch, Inf
i
SG: E / F - L / Span
E 13 l
L 12
6. Klasse I
S 11
Französisch / Int För N
T Latein 10 K
U 9 5 E D M E
L
8 6 M 2.FS DM E
N 5. Klasse: 7
U
D Englisch 6 Intensivierungs-
S
5 I
E Forscher- und Förderstunden
O
N klasse
NWelche Schulart ist die richtige?
Leibniz-Gymnasium Altdorf
Sanfter Einstieg Unterricht: Individuelle
- Kennenlern- - wertschätzendes Unterstützung:
nachmittag Miteinander - Förderkurse
- Schulfest - Bewährtes ausbauen, - Methodentraining
- feierlicher Neues einbinden - Lerntraining
1. Schultag (Methoden, Medien,
- Pack ma‘s
- Schullandheim Lernlandschaften)
- Fairnetzen
- TutorInnen - Kompetenzorientierung - TutorInnen
(Inhalte, Anwendung,
- Coolrider
Lernverhalten,
Selbstorganisation) - OGTS
- SchulberatungWelche Schulart ist die richtige?
Leibniz-Gymnasium Altdorf
Wahlunterricht: Fahrten &
- Theatergruppen Austausche: Schüler für Schüler:
- Chor, Orchester, - TutorInnen
- Schullandheim
Big Band - Coolrider
- Skilager
- Circus Chaotini - Schulsanitäter
- Pädagogische
- Schülerzeitung - SMV
Wandertage
- Technikgruppe
- Kunstlabor
Zukunftsplanung:
- Frankreich
- Betriebspraktikum
- Spanien
- Freiwilliges
- USA Soziales Schuljahr
- Schweiz - Berufs- und
StudienorientierungWelche Schulart ist die richtige?
Entscheidungshilfen - Kompetenzen
Sprachkompetenz
in den Bereichen
Lesen, Wortschatz,
mündliche und
Arbeitsweise schriftliche
Ausdrucksfähigkeit, Interessen und
selbstständig, Rechtschreibung Einstellungen
zügig,
Lernmotivation,
konzentriert, ausdauernd,
Aufmerksamkeit,
pflichtbewusst,
Mathematische Wissbegierde,
genau, ordentlich,
Kompetenz Frustrationstoleranz
problemlösend,
praxisorientiert in den Bereichen
Geometrie,
Zahlenrechnen
(Grundrechenarten),
sachbezogenes
RechnenWelche Schulart ist die richtige?
➢Entscheidungshilfen - Schülerpersönlichkeit
➢optimistische ➢Misserfolge
Einstellung „wegstecken“
können
➢ Bewältigung neuer
Anforderungen
➢zu den
➢sich selbst Anforderungen
helfen können passende Fähigkeiten
haben➢Welche Schulart ist die richtige?
Beratungsangebote
• Klassenlehrkraft
• Schulleitung
• Beratungslehrkraft (auch der
weiterführenden Schulen)
• Schulpsychologe
• Staatliche Schulberatungsstelle
• außerschulische Beratungsstellen
• www.km.bayern.de/eltern/schularten➢Welche Schulart ist die richtige?
Beratungsangebote
• Beratungslehrkräfte
• Grundschule Altdorf: Christine Löhner-Böttcher
christine.loehner-boettcher@schulen-nl.de
• Schulpsychologin Grundschule Altdorf: Susanne Berneth
susanne.berneth@schulen-nl.de
• Mittelschule Altdorf: Konstanze Sauvageot : konrektor@ms-altdorf.de
• Realschule Feucht: Ina Hammerbacher:
i.hammerbacher@rs-feucht.de
• Gymnasium Altdorf: Karin Hellmich:
schulberatung@leibniz-gymnasium-altdorf.de
• Wirtschaftsschule Nürnberg: www.wirtschaftsschule.nuernberg.deWelche Schulart ist die richtige?
Termine
Anmeldung 5. Klasse Realschule oder Gymnasium:
09. – 13. Mai 2022
Probeunterricht Realschule oder Gymnasium:
17. - 19. Mai 2022
Informationsabende:
Mittelschule: Realschule: Gymnasium:
Do, 17.02.22 Do, 24.02.22 Sa, 12.03.22
19:00 10:00 – 13:00
Ab 17.30 Tag d.
offenen TürWelche Schulart ist die richtige?
Viele Wege führen zum Schulerfolg …
Schullaufbahn-
entscheidung:
▪ Wohl Ihres Kindes
▪ entscheidend:
heute erkennbaren
Fähigkeiten Ihres
Kindes➢Welche Schulart ist die richtige?
„Viele Wege führen zum Ziel.“
Ich wünsche Ihnen
die richtige
Entscheidung
zum Wohle Ihres Kindes!
Welche Schulart ist die richtige?
Christine Löhner-Böttcher, Konstanze Sauvageot, Martina Dämelow,
Ina Hammerbacher, Karin HellmichSie können auch lesen