Informationsvielfalt vs. Desinformation - Sechs Mythen aus dem Dilemma des unendlichen Angebots
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Informationsvielfalt vs. Desinformation Sechs Mythen aus dem Dilemma des unendlichen Angebots Dr. Pascal Jürgens • IfKW Jena / IfP Mainz 26. Fachtagung des Forums Medienpädagogik der BLM • Donnerstag, 11. November 2021
Beichte
Desinformation & co (Die Welt pathologischer Online-Kommunikation)
Begriffsklärung Misinformation Faktisch widerlegbare Information ohne nachweisbare Schadensabsicht Desinformation Faktisch widerlegbare Information mit nachweisbarer Schadensabsicht Fake News Politischer Streitbegri , insbes. zur Di amierung (Weitere verwandte Begri e: Malinformation, Propaganda, Verschwörungstheorien, Verschwörungsmythen) ff ff ff
Die großen Fragen der Desinformation 1. Wie verbreitet sind Desinformationen in der Bevölkerung (nicht online)? 2. Wer ist für die Entstehung verantwortlich? (Akteure—Staaten, Individuen, …) 3. Warum glauben Menschen Desinformationen? 4. Was sind erfolgreiche Gegenmaßnahmen?
Vorab: Warum? Ein hilfreiches Modell zum Verständnis von falschen Überzeugungen ist die motivierte Kognition. “Welches Problem löst ein Mensch durch den Glauben an Falschinformationen?” • Persönliche Spannungen, Verantwortung, Schuld • Ideologische Kon ikte • Selbstaufwertung, Verteidigung des Selbstwerts … fl
Mythos 1 Desinformation sind ein isoliertes Problem
Kontext ckground der urs when an aggressor (either an Gamergate Pizzagate Macron email leak ficallyOnline- Intimate targets another person or partner Bedrohungen arm, including coercive control or physical violence [36]. Examples surveillance Hate & Disinformation & harassment s include “Gamergate”, a coordi- misinformation ral women tied to the video game Katie Hill leaked images Indian usands of messages that threatened lynching cently, an attacker publicly leaked Christchurch ep. Katie Hill, resulting in her Radicalization shooting propaganda Violent extremism ment have a long history in the os of the Internet [92], [130]— “don’t read the comments”—the ISIL videos ate and harassment as a threat that survey by Pew Thomas, in 2017, K., Akhawe, 76% D., Bailey, M.,of Boneh,Fig. 1: Attackers D., Bursztein, engaged E., Consolvo, S., in hate Dell, and harassment N., Durumeric, may Z., Kelley, also P. G., engage Kumar, D., in form operators have a duty McCoy, D., Meiklejohn, to stepT., &violent S., Ristenpart, extremism Stringhini, and disinformation G. (2021). SoK: andthemisinformation. Hate, Harassment, and Changing Landscape We argue of Online there Abuse. 2021 IEEE Symposium on Security and nt occurs on their service [118]. is Privacy not (SP),always 247–267.ahttps://doi.org/10.1109/SP40001.2021.00028 clear boundary between each class of abuse,
Desinformation sind Teil eines großen verflochtenen Repertoires. Es ist wichtig, alle Elemente zu kennen und zu erkennen. Bei Auftritt einzelner Bedrohungen sollte nach weiteren — auch im sozialen Umfeld — gesucht werden. Handlungsempfehlung 1 !
Mythos 2 Desinformation ist ein Massenphänomen
Mir sind im letzten Monat im Internet begegnet: Hassbotschaften 53 Extreme politische Ansichten 45 Verschwörungstheorien 43 Beleidigende Kommentare 37 Fake News 34 Nichts davon 26 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 11 Quelle: JIM 2020, Angaben in Prozent, Basis: alle Befragten, n=1.200
80 Mir sind im letzten Monat im Internet begegnet: 70 63 60 60 59 12-13 Jahre Verschwörungstheorien: 60% 55 55 50 52 46 46 45 45 45 43 43 40 42 39 39 35 35 34 33 33 30 32 27 28 29 18-19 Jahre 25 24 Verschwörungstheorien: 27% 20 10 Fake News Verschwörungstheorien Extreme politische Ansichten 0 e m e e e e n en t m l hr hr hr hr e hu siu ch ng sa Ja Ja Ja Ja sc na äd Ge Ju 3 5 7 9 al -1 -1 -1 -1 m M Re 12 14 16 18 Gy t-/ up Unklare De nition Ha Quelle: JIM 2020, Angaben in Prozent, Basis: alle Befragten, n=1.200 12 fi
Teilen sehr selten on of total and Guess, A., fake Nagler,news shares. J., & Tucker, (Left)Less J. (2019). Histogram than you of thePrevalence think: total number of linksoftofake and predictors articles news on the web on dissemination shared by respondents Facebook. Science in the sa Advances, 5(1), eaau4586. https://doi.org/10.1126/sciadv.aau4586 ts, Republicans, or independents. (Right) Stacked histogram of the number of fake news articles shared by respondents who identifie
Kontakt überschätzt Oliver, J. E., & Wood, T. J. (2014). Conspiracy Theories and the Paranoid Style(s) of 14 Mass Opinion. American Journal of Political Science, 58(4), 952–966.
Desinformation sollten nicht überbewertet werden (Verstärkungseffekt). Desinformation sollten nicht pars pro toto — als Stellvertreter für Probleme in Medien/ Kommunikation/Gesellschaft stehen! Handlungsempfehlung 2 !
Mythos 3 Junge Menschen sind besonders betroffen
Internet-Tätigkeiten 2020 WhatsApp nutzen 53 15 Suchmaschinen (Google etc.) nutzen 19 45 Filme/Videos anschauen 23 39 YouTube nutzen 23 36 Einfach drauf los surfen 14 29 Kinder-Seiten nutzen 6 34 Über Internet Musik hören 12 20 TikTok nu tzen 15 15 Wikipedia nutzen 3 25 E-Mails verschicken 5 15 In stagram nutzen 8 12 Snapchat nutzen 8 11 Facebook nutzen 8 9 Fernsehsendungen im Internet ansehen 3 14 Über Internet Radio hören 1 7 Skype/Zoom/Teams nutzen 1 7 Twitch n utzen 1 4 0 25 50 75 100 Geringe Kontakt- jeden/fast jeden Tag ei n-/mehrmals pro Woche wahrscheinlichkeit Quelle: KIM 2020, Angaben in Prozent, Basis: Internetnutzer*innen, n=863
Durchschnittliche Zahl an geteilten Desinformations-Artikeln Jüngere selten betro en (politischer Kontext) Guess, A., Nagler, J., & Tucker, J. (2019). Less than you think: Prevalence and predictors of fake news dissemination on Facebook. Science Advances, 5(1), eaau4586. https://doi.org/10.1126/sciadv.aau4586 ff
Durchschnittliche Zahl an geteilten Desinformations-Artikeln Ideologiestarke Menschen betro en Guess, A., Nagler, J., & Tucker, J. (2019). Less than you think: Prevalence and predictors of fake news dissemination on Facebook. Science Advances, 5(1), eaau4586. https://doi.org/10.1126/sciadv.aau4586 Fig. 2. Average number of fake news shares (and 95% CIs) using the lis ff
Online-Risiken von jungen und älteren Menschen sollten getrennt betrachtet werden. Die zentrale Frage sollte sein: Welche Desinformationen entziehen sich einem altersspezifischen Korrekturprozess? Handlungsempfehlung 3 !
Mythos 4 Glaube an Desinformation entsteht durch Informationsblasen
0 1 2 3 lesen breit Alt.Magazine Auch “Aluhüte” Alt.Online Andere.Quellen Mediennutzung Boulevard Magazine Messenger ÖR.Radio sample ÖR.TV Pers.Gespräche 22 Portale Conspiracy Priv.Radio Priv.TV Normal Soz.Medien Suchmaschinen Tageszeitungen Trad.Apps Trad.Online Videoplattformen verschwörungstheoretischen Telegram-Gruppen und 320 regulären Bürgern Quelle: Eigene Befragung von 353 Personen in
Rezeption von Mainstream-Medien schützt nicht vor Desinformation. Schutz muss früher ansetzen. Handlungsempfehlung 4 !
Mythos 5 Desinformation ist allgegenwärtig Bonus Verschwörungsglaube ist ganz oder gar nicht
Quellen für WHO−Verschwörung “Harte” Conspiracy Normal Verschwörungsinhalte trad.Medien haben klare Kanäle soz.Medien Sonstige.Personen Messenger Kollegen Intuition Freunde.online Fremde.online Bekannte Andere.Quellen alt.Medien Allgemeinwissen 0 30 60 90 0 30 60 90 Quelle: Eigene Befragung von 353 Personen in 25 verschwörungstheoretischen Telegram-Gruppen und 320 regulären Bürgern
Glaube an WHO/Gates−Verschwörung Conspiracy Normal ganz sicher nicht wahr wahrscheinlich nicht wahr unentschieden wahrscheinlich wahr Überzeungen ganz sicher wahr sind relativ 0 50 100 0 50 100 Quelle: Eigene Befragung von 353 Personen in 26 verschwörungstheoretischen Telegram-Gruppen und 320 regulären Bürgern
Conspiracy Normal Überzeungen 150 sind relativ 100 50 0 150 100 Verschwörungsglaube 50 Geheimorganisation 0 Regierungen_Puppen 150 Verschwörungen 100 Verschwörungen_Quatsch 50 5 = überhaupt nicht 1 = voll und ganz 0 150 100 50 0 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 Quelle: Eigene Befragung von 353 Personen in 27 verschwörungstheoretischen Telegram-Gruppen und 320 regulären Bürgern
Desinformationen in Messenger-Diensten sollten als solche kritisiert werden, da sie umkommentiert in einem privaten Kommunikationsraum auftreten. Handlungsempfehlung 5 !
Mythos 6 Online-Plattformen sind gut Online-Plattformen sind böse
igure 1: Effects of platform use on exposure diversity Einfluss von Plattformen auf Nachrichtenvielfalt Fo rR Mehr Plattformnutzung Quelle: Eigene Studie, im Review erhöht Nachrichtenvielfalt e
Fo Einfluss von Plattformen auf Nachrichtenvielfalt rR ev iew Regelmäßige Plattformnutzung geht mit niedrigeren Nachrichtenvielfalt einher On Quelle: Eigene Studie, im Review ly
Ob Online-Dienste nutzen oder schaden hängt von Medienkompetenz und Motivation ab. Jugendliche müssen zielorientierte, selbstbestimmte Nutzung lernen. Handlungsempfehlung 6 !
Fazit
8 Desinformation als Moral Panic SMSXXX10.1177/2056305121988928Social Media + SocietyJungherr and Schroeder Article Social Media + Society Disinformation and the Structural January-March 2021: 1–13 © The Author(s) 2021 Article reuse guidelines: Transformations of the Public Arena: sagepub.com/journals-permissions DOI: 10.1177/2056305121988928 https://doi.org/10.1177/2056305121988928 Addressing the Actual Challenges to journals.sagepub.com/home/sms Democracy 1 2 Andreas Jungherr and Ralph Schroeder Abstract Current debate is dominated by fears of the threats of digital technology for democracy. One typical example is the perceived threats of malicious actors promoting disinformation through digital channels to sow confusion and exacerbate political
Publics, citizens, and elites seeking political leader- ship or influence must contribute to a public arena in which constructive and shareable alternatives are articulated, instead of giving in to the temptation to delegitimize or suppress public challenges. Jungherr, A., & Schroeder, R. (2021). Disinformation and the Structural Transformations of the Public Arena: Addressing the Actual Challenges to Democracy. Social Media + Society, 7(1), 2056305121988928. https://doi.org/10.1177/2056305121988928
Fazit Die moderne Welt steht vor einem epistemologischen Problem: • Wahrheit ist nie absolut (sondern immer ein Prozess) • Es gibt klare (aber kritisierbare) normative Grundsätze (z.B. Menschenwürde, Demokratie usw.) Beide Pole zu vereinen ist (kognitive, emotionale) Arbeit; Menschen sind verleitet die Dimensionen zu vermischen und zu vereinfachen.
Fazit Unsere wichtigste Aufgabe liegt darin • isolierte absolutistische Einstellungen zu verhindern (z.B. “Meinungsfreiheit ist uneinschränkbar” — falsch!) • Toleranz für Wahrheit als Prozess zu bilden • Strategien der Delegitimierung zu verhindern (Anerkennung von Gegnern, Minderheitenschutz, demokratische Prozesse)
Herzlichen Dank für’s Zusehen! Pascal Jürgens pascal.juergens@uni-jena.de pascal.juergens@uni-mainz.de @pascal (twitter)
Appendix
Criteria Harms Scale Requires deception of a third-party authority? (C2) Thomas, K., Akhawe, D., Bailey, M., Boneh, D., Bursztein, E., Requires media such as images or text? (M1) Consolvo, S., Dell, N., Durumeric, Z., Kelley, P. G., Kumar, D., McCoy, D., Meiklejohn, S., Ristenpart, T., & Stringhini, G. Requires deception of an audience? (C1) Intended to be seen by audience? (A2) (2021). SoK: Hate, Harassment, and the Changing Landscape of Intended to be seen by target? (A1) Online Abuse. 2021 IEEE Symposium on Security and Privacy Requires privileged access? (C4) Intent to reduce physical safety? Intent to reduce sexual safety? (SP), 247–267. https://doi.org/10.1109/SP40001.2021.00028 Requires amplification? (C3) Intent to damage reputation? Targets an individual? Intent to silence? Intent to coerce? Targets a group? Category Non-exhaustive list of attacks Bullying G # # G G # # G Trolling G # # G G # # G G # # G Hate speech G # G # # G G # # G Profane or offensive content G # # G G # # G G # # G Toxic Threats of violence G # G # # G # G G # # G content Purposeful embarrassment G # # G G # # G G # Incitement G # # G G # # G G # # G Sexual harassment G # # G G # # G # G G # # G Unwanted explicit content (“sexting”) G # G # # G # G Sextortion G # G # G # # G Doxing G # G # G # # G G # G # Content Outing and deadnaming G # G # G # # G G # G # leakage Non-consensual image exposure (“revenge porn”) G # G # # G G # Leaked chats, profiles G # G # # G G # G #
Tätigkeiten im Internet – Schwerpunkt: Information 2020 –Vergleich 2019 – täglich/mehrmals pro Woche – 87 Suchmaschinen (z. B. Google) 88 Videos bei YouTube, Videos um sich bei YouTube, umüber sich 55 Themen über zu informieren Themen zu informieren 65 Wikipedia/ 33 Wikipedia/vergleichbare Angebote vergleichbare Angebote 40 Nachrichten/aktuelle Nachrichten/aktuelle Infos Infos aus aller aus 16 aller WeltWelt bei Facebook/Twitter bei Facebook/Twitter 24 Nachrichtenportale von Zeitungen Nachrichtenportale von 17 online Zeitungen online 23 Nachrichtenportale von 12 Zeitschriften Zeitschriften 18 Nachrichten Nachrichten bei Providern bei Providern wie gmx, wie 9 web.de, gmx,t-online web.de, t-online 15 Nachrichtenportale von 6 Nachrichtenportale von TV-Sendern TV-Sendern 14 0 25 50 75 100 2019, n=1.200 2020, n=1.200 Quelle: JIM 2020, JIM 2019, Angaben in Prozent, Basis: alle Befragten 42
Medien-Abonnements 2020 73 Video-Streaming-Dienste 84 68 Musik-Streaming-Dienste 76 46 Tageszeitungs-Abo 38 31 Abofernsehen 38 32 Zeitschriften-Abo 29 0 25 50 75 100 2019, n =1.200 2020, n =1.200 Quelle: JIM 2019, JIM 2020, Angaben in Prozent, Basis: alle Befragten 43
Sie können auch lesen