Classic Cars by Hiscox Spezialversicherung für nostalgische Pkw: Oldtimer, Youngtimer - auch in Sammlungen - Hiscox Webinar Pr ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Classic Cars by Hiscox Spezialversicherung für nostalgische Pkw: Oldtimer, Youngtimer – auch in Sammlungen "Alles was man zum Saisonauftakt 2015 wissen sollten" 1
Classic Cars by Hiscox – Informationen und Tipps zum Saisonauftakt 2015 Herzlich willkommen zum Hiscox-Webinar! Ihre Referentin: Gabriela Filipek Underwriter Art & Private Clients Hiscox Deutschland 2
Classic Cars by Hiscox – Was Makler über Classic Cars wissen sollten Agenda I. Oldtimermarkt – Ein Überblick II. Warum spezielle Versicherungen für Classic Cars? III. Besonderheiten von Classic Cars by Hiscox IV. Hiscox Angebot: aktuelle Beispielrechnungen Ansprache für Classic-Car-Fahrzeughalter V. VI. Alle Unterlagen auf einen Blick 3
Oldtimermarkt – kurzer Überblick: I. Saisonstart 2015 Deutscher Markt - Überblick in Zahlen Über 600.000 Oldtimer, wovon ca. 25 % nicht angemeldet sind ... ... und um die 2 Mio. „Freizeit“- Youngtimer, die fit gemacht werden für die schönen Tage des Jahres* Die neue Saison steht vor der Tür Intensive Pflege und Restauration, Jahresaufwand durchschnittlich 5.100 EUR je Oldtimer, 2.700 EUR je „Freizeit“-Youngtimer** * Quellen: *Das goldene Geschäft mit den Veteranen; Wirtschaftswoche vom 13. Januar 2015. BBE Automotive; Marktstudie „Young & Oldtimer“, 13. Dezember 2013 ** classic-annalytics.de., BBE Automotive, Marktstudie “Wirtschaftsfaktor Young und Oldtimer”, 16.12.2013 Hiscox Research 4
Oldtimermarkt I. Überblick und Entwicklung Sachwertanlage mit hohen Wertsteigerungspotenzialen Spätestens seit 2000 sind Oldtimer zu einer interessanten Anlage- alternative zu Finanzwerten und Edelmetallen geworden – gut vergleichbar mit zeitgenössischer Kunst. Vorteil des Nutzens und Genießens. Spitzenmarken und Modelle, wie z.B. der Jaguar E-Type Serie II erzielen heute sehr viel höhere Werte als noch vor ein paar Jahren. Ein weiteres Beispiel wäre der Mercedes 190 SL. Anlageobjekte sollten auf jeden Fall möglichst originalgetreu sein! Erwartet werden: - Vollständige Dokumentation der Fahrzeugbiografie - Exzellenter oder zumindest sehr guter Zustand - Als Sahnehäubchen: einzigartige Fahrzeug-Historie Faustregel: Ab einem Fahrzeugwert von ca. 100.000 EUR übertrifft der jährliche Wertzuwachs die jährlichen Gesamt- aufwendungen Quelle: Hiscox Research, classic-annalytics.de., BBE Automotive, Marktstudie “Wirtschaftsfaktor Young und Oldtimer”, 16.12.2013 5
Oldtimermarkt I. Entwicklung Deutscher Oldtimer Index (DOX) DOX statt DAX – diese Alternative ist gar nicht so abwegig ... Aber Vorsicht! Gerade bei Replicars blüht das Geschäft ! mit Fälschungen und obskuren 2.285 Nachbauten! 2.023 2.186 200 1.941 1.776 180 1.690 1.732 1.511 160 1.430 140 1.215 9.806 1.190 120 9.552 1.090 1.104 1.015 1.040 100 8.011 6.618 6.914 7.656 80 6.376 6.002 5.898 5.447 60 4.810 5.110 4.254 3.957 40 2.838 20 0 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 1 DOI basiert auf Gutachterergebnissen für 90 Fahrzeugtypen, bereinigt um Vorkriegsexoten, Quelle: Hiscox Research; classic-analytics.de; VDA.de; „Dax schafft im Börsenjahr 2014 nur ein mageres Plus“, finanzen.net vom 30.12.2014; „Historische Fahrzeuge: Ein Dax für Oldies;“ kapitalanlage-sachwerte.de vom 30.9.2014; „Die falschen Alten“, Die Zeit (25.03.2014); „Klassiker steigen weiter im Wert, aber langsamer“ Handelsblatt vom 6.1.2015 6
Warum spezielle Versicherungen für Classic Cars? II. Typische und untypische Schadenfälle Selbst bei großer Sorgfalt und schonender Nutzung sind Schadenereignisse nie ganz vermeidbar ... Bewegungs- risiken Standrisiken • Defekte Kontrollleuchte für • Beschädigung in der Motoröl sorgt für Ausstellungshalle, durch Motorschaden während der herabstürzenden Schein- Fahrt. Zusätzliche Kosten für werfer Transport zur Reparatur 130.000 € 40.000 € • Zufallsbedingte Beschädigung • Ein- und Ausparkschäden, durch spielende Kinder in der z.B. bei Oldtimer-Treffen Garage (trotz Verbot der 8.500 € Eltern) • Defekte Garagentor- 13.000 € elektronik 16.000 € 7
Warum spezielle Versicherungen für Classic Cars? II. Nachteile Standard-Versicherung Standard Kfz-Haftpflicht mit Teil-/Vollkasko ist meist zu teuer, bei unzureichender Absicherung der Werterhaltung… Einstufung der Schadenswahrscheinlichkeit/-häufigkeit orientiert sich an den ungleich höheren Risiken der Alltagsnutzung, unberücksichtigt bleiben: • Sehr viel geringere Fahrleistung von 2.000 bis 5.000 km/Jahr vs. ca. 12.000 km/Jahr • Saisonale Nutzung vs. ganzjährige Nutzung auch im Winter ausgeprägtes Sicherheitsverhalten vs. alltägliches Fahrverhalten Wertentwicklung bei Classic Cars und Alltagsfahrzeugen verläuft völlig gegensätzlich: • Wert von Classic Cars steigt schätzungsweise um 5 - 7% p.a. während der Zeitwert von Alltagsfahrzeugen von Jahr zu Jahr sinkt (nach 11 Jahren gegen Null!) • Reparaturen bei Classic Cars müssen werterhaltend und zertifiziert sein! Bei Alltagsfahrzeugen, geht es um die Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit, maximal die Erstattung des Markt- bzw. Neupreises. Quelle: Hiscox Research; classic-analytics.de 8
Warum spezielle Versicherungen für Classic Cars? II. All Risk – die passende Lösung Classic Cars Versicherungen sollten idealerweise eine maßgeschneiderte Problemlösung sein! Anders als bei Standard-Versicherungen bemisst sich die Prämie nicht nach Regionaltypen und Schadenfreiheitsklassen, sondern nach: • Alter des Fahrzeughalters sowie der Fahrer • Baujahr des Fahrzeugs • Jahresfahrleistung ca. 0- 5.000 km • Marktwert aber besser noch Wiederbeschaffungs-/ Wiederherstellungswert des Fahrzeugs. Erforderlich ist hierfür ein Wertgutachten – (nicht älter als 2 Jahre) Gegenüber der üblichen Versicherung nach benannten Gefahren ist eine Allgefahrenversicherung klar zu präferieren, da sie auch unvorhersehbare Risiken verlässlich abdeckt. 9
Besonderheiten von Classic Cars by Hiscox III. Genereller Überblick Versichert ist alles, was nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist! Classic Cars by Hiscox ist eine kombinierte Allgefahren- versicherung mit: • Kfz-Haftpflichtversicherung wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben • Besonders umfangreichem Kasko-Schutz, speziell für historische Fahrzeuge Versicherbar sind Einzelfahrzeuge • Älter als 16 Jahre • Mit einem Fahrzeugwert über 25.000 EUR Versicherungsschutz für Fahrzeugsammlungen möglich – und zwar in einer Police Geltungsbereich ist ganz Europa, in seinen geografischen Grenzen 10
Besonderheiten von Classic Cars by Hiscox III. Die Highlights (1/2) ...Vorsorge für Werterhöhungen in Höhe von 20% der Versicherungssumme ...Keine automatische Höherstufung des Versicherungstarifs nach Schadenfall ...Tägliches Kündigungsrecht des Versicherungsnehmers ... Absicherung gegen Vandalismus wie auch Wildschaden ... Reifen und Felgen sind mitversichert ... Transportschäden am Fahrzeug sind ebenso abgedeckt ... Zusatzkosten werden erstattet, z.B. • Reisekosten nach Schadenfall • Rückerstattung von Startgeldern bei Oldtimer-Rundfahrten und -veranstaltungen 11
Besonderheiten von Classic Cars by Hiscox III. Die Highlights (1/2) Der neue Sideletter von Classic Cars by Hiscox Verzicht auf Einwand der groben Fahrlässigkeit bei Brand und Explosionsschäden bis zur VSU, bei anderen Gefahren 25.000 € Bei Fahrzeugen mit einem Wert bis 80.000 Euro ist eine Transportanmeldung in einem umschlossenen Anhänger nicht notwendig Erhöhung der Entschädigungsgrenze auf 10% der VSU bei Schäden an demontierten Einzelteilen (max. 10.000 €) Erhöhung der Entschädigungsgrenze auf 10% der VSU bei Transporten von nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen (max. 10.000 €) Teilkaskovariante ab einem Selbstbehalt von 300 € 12
Besonderheiten von Classic Cars by Hiscox III. Im Schadenfall Wie gut eine Versicherung wirklich ist, zeigt sich erst im Schadenfall Direkte Ansprechpartner in Ihrer Region Der Versicherungsnehmer hat direkten Zugang zum Hiscox-Schadenteam, rund um die Uhr Dem Versicherungsnehmer wird ein persönlich zuständiger Schadenexperte zugeordnet, dieser übernimmt die gesamte Regulierung Ein exzellenter Schadenservice ist für Hiscox selbstverständlich! 13
IV. Hiscox Angebot: aktuelle Beispielrechnungen Der Fragebogen Wer ist der Kunde? Standort Sicherungen Schadenhistorie Versicherungssumme Fahrerkreis Fahrleistung
IV. Hiscox Angebot: aktuelle Beispielrechnungen Informationen • VN: Max Muster, geb. 1964 • Fahrerkreis: nur VN • Vorschäden in den letzten 5 Jahren: keine • SB: 1.000 € • Deckung: All Risk Kasko • Sicherungen: Privatgarage • Fahrleistung: max. 5.000 km pro Jahr pro Fzg. Beispiel: Einzelrisiko Beispiel Sammlung • 1963 Porsche 356 B Coupé • 1973 Porsche 911 130.000 EUR (Prämie: 780 EUR) Targa Coupe • 1972 VW Käfer 12.000 EUR (Prämie 72 EUR) Fahrzeugwert: • 1961 Jaguar E-Type Serie 1 200.000 EUR 75.000 EUR Standrisiko (Prämie: 800 EUR) • 1961 Austin Healey 3000 Prämie: 450 EUR 80.000 EUR (Prämie: 480 EUR) • 1998 Porsche Carrera 4S 150.000 EUR (Prämie: 2.700 EUR) Prämie: 4.348,80 EUR (inkl. 10% Sammlungsrabatt ) 15
Ansprache für CLC- Fahrzeughalter V. Wer sind die Zielkunden? Wir unterscheiden unter anderem folgende Typen: • Autoenthusiasten und Bastler Die sogenannte„Schraubergemeinde“ Früher die primäre Zielgruppe, heute noch wichtiges Einsteigersegment! • Lifestylefahrer „Arrivierte um die 50“ Nutzen ihre Oldtimer als „Chromjuwelen“ zur Selbstverwirklichung • Sammler- und Investoren Oldtimer dienen als „Garagengold“ zur Vermögensanlage Quelle: Hiscox Research, classic-analytics.de; „Schatz oder Schätzchen“; Handelsblatt (02.10.2014); Motorklassik.de; „Welcher Oldtimer ist ein gutes Investment“; Welt (26.11.2013) 16
V. Ansprache für CLC - Fahrzeughalter Wie lassen sich Classic-Car-Fahrzeughalter am besten ansprechen? (1/2) Oldtimer-Halter haben typischerweise am Saisonbeginn, also von Ende März bis Anfang Mai, aktuellen, dringenden Beratungs- und Versicherungsbedarf! Für alle Fahrzeuge sind Fahrzeugwert und Versicherungssumme zu überprüfen, Wertgutachten sollten alle 2 Jahre erneuert werden. Passionierte Oldtimer-Fans haben meist mehr als ein, nicht selten bis zu drei Fahrzeuge im persönlichen Besitz. Deutschlandweit gibt es zwar 1.000 bis 2000 Oldtimer-Clubs mit vorsichtig geschätzt ca. 150.000 aktiven Mitgliedern. Wichtiger fürs Gemeinschaftsleben sind jedoch die zahlreichen regionalen und überregionalen Oldtimer-Treffen und -Rundfahrten sowie immer mehr der Austausch über einschlägige Internet-Plattformen. Quelle: Hiscox Research; classic-analytics.de 17
Ansprache für CLC – Fahrzeughalter V. Tipps für Einsteiger Wie lassen sich Classic-Car-Fahrzeughalter am besten ansprechen? (2/2) Wer sich näher mit Classic Cars beschäftigen will, sei zum Einstieg auf folgende Informationsquellen hingewiesen: • Zeitschriften (meist auch mit Webseiten): Oldtimer-Markt, Motor Klassik, Classic Cars, Auto Bild Klassik, Practical Classics etc. • Portale/Spezialwebsites: Autozeitung.de, ADAC-Oldtimer.de, Faszination Oldtimer.de, Oldtimer24.net, Classic Car Tax.de, • Oldtimer-Börsen: Autoscout24, mobile.de, Myoldtimerscout.com Quelle: Hiscox Research; classic-analytics.de 18
VI. Alle Unterlagen auf einen Blick Alle Classic Cars Dokumente finden Sie im Hiscox Dokumenten-Center Bedingungen Hiscox Versicherung Classic Cars Fragebogen Hiscox Versicherung Classic Cars Highlights Hiscox Versicherung Classic Cars Sideletter Hiscox Versicherung Classic Cars Quelle: Hiscox Research 19
Classic Cars by Hiscox – vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Gerne beantworte ich jetzt Ihre Fragen! Ihr Ansprechpartner by Hiscox: Gabriela Filipek Underwriter Art & Private Clients Hiscox Deutschland hiscox.underwriting@hiscox.de 20
Anhang 21
Classic Cars – wichtige saisonale Veranstaltungen im Überblick (1/2) • InterClassic & TopMobiel, Maastricht, NL Januar: • Bremen Classic Motorshow, Messe Bremen • Retro Mobile, Paris, F Februar: • Antwerp Classic Saloon, Antwerpen, B • Milano Autoclassica, Mailand, I März: • Retro Classics, Stuttgart April: • Techno Classica, Essen • Oldtimer Messe Tulln, A • Mille Miglia, Brescia-Rom, I Mai: • Concorso d´Eleganza, Comer See, I/CH • Klassikwelt Bodensee, Friedrichshafen • Internationale Rallye Wiesbaden, Wiesbaden • ADAC Eifelrennen am Nürburgring Juni: • Festival of Speed, Goodwood/GB • Arlberg Classic Car Rally, Lech a. Arlberg, A Quelle: Hiscox Research, ADAC online, Autozeitung.de 22
Classic Cars – wichtige saisonale Veranstaltungen im Überblick (2/2) • ADAC Deutschland Klassik, Potsdam Juli: • Europa Klassik am Rheintor, Andernach • Copa d´Oro, I • AvD-Heldentour 2000 km durch Deutschland • AvD-Oldtimer Grand Prix, Nürburgring August: • Concours d`Elegance,Pebble Beach, Monterrey, Ca. • ADAC Salzburgring Classic „Sounds of Speed“, A • Hamburger Stadtpark Revival, HamburgTechno Classica, Essen Septem- • Goodwood Revival, Goodwood, GB ber: • Baiersbronn Classic, Baiersbronn • ADAC Trentino Classic Riva del Garda, I • Veterama, Mannheim Oktober: • Classic Expo, Salzburg • Auto e Moto d´ Epoca, Padua,I Novem- • Essen Motor ber: Quelle: Hiscox Research, ADAC online, Autozeitung.de 23
Classic Cars – Bewertung des Fahrzeugzustands (1/2) Notensystem des Wertgutachtens Note Der Zustand des Fahrzeugs ist makellos – entweder im Concours- 1 Zustand oder nach professioneller Total-Restaurierung mit vollständiger Dokumentation und Fotos. Diese Note sollte nur in seltenen Ausnahmefällen vergeben werden! Fahrzeug ist in einem guten Zustand – wie bei einem komplett 2 restaurierten Wagen nach 3 Jahren pfleglichen Gebrauchs. Gebrauchsspuren wie ausgebesserte Steinschläge, Putzspuren im Lack oder Spuren an den Pedalen sind zulässig. Zustand des Fahrzeugs entspricht einem total restaurierten 3 Fahrzeug nach 10 Jahren pfleglichen Gebrauchs. Rostspuren sind zulässig, Motor sollte in Typ und Leistung dem Original entsprechen. Fahrzeug ist sofort gebrauchstauglich und verkehrssicher! Quelle: Hiscox Research, „Anforderungskatalog an die Beurteilung von Oldtimern“, TÜV Süd Auto Service 2014 24
Classic Cars – Bewertung des Fahrzeugzustands (2/2) Notensystem des Wertgutachtens Note Fahrzeug ist fahrbereit, weist aber erhebliche Mängel und 4 deutlichen Verschleiß auf, z.B. strukturelle Rostschäden, verschlissene Innenausstattung, überholungsbedürftiger Motor. Das Fahrzeug ist vollständig und nicht zerlegt. Das Fahrzeug ist nicht mehr verkehrssicher, nicht fahrbereit und nur unter hohem Aufwand restaurierbar. Sehr häufig ist, dass das 5 Fahrzeug bereits jahrelang still gelegt war oder gar zum Ausschlachten diente. Restwert bemisst sich im Wesentlichen nach Verfügbarkeit von Ersatzteilen sowie Ausmaß der Schäden an Bodengruppe und/oder Karosserie! Quelle: Hiscox Research, „Anforderungskatalog an die Beurteilung von Oldtimern“, TÜV Süd Auto Service 2014 25
Sie können auch lesen