Informiert. Hochwasserschutzprojekt Götzentalbach - Neubau Bachdurchlass K17 - In dieser Ausgabe - Gemeinde Dierikon

Die Seite wird erstellt Kai Neubauer
 
WEITER LESEN
Informiert. Hochwasserschutzprojekt Götzentalbach - Neubau Bachdurchlass K17 - In dieser Ausgabe - Gemeinde Dierikon
Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Dierikon                  07/08/2021
Rigistrasse 15 • 6036 Dierikon

www.dierikon.ch

                                                      informiert.

                                  In dieser Ausgabe

                                  Hochwasserschutzprojekt
                                  Götzentalbach - Neubau
                                  Bachdurchlass K17
Informiert. Hochwasserschutzprojekt Götzentalbach - Neubau Bachdurchlass K17 - In dieser Ausgabe - Gemeinde Dierikon
Informationen aus der Gemeinde Dierikon

Liebe Leserin,                           Hochwasserschutzprojekt Götzentalbach – Neubau Bachdurchlass K17

lieber Leser                             Am Götzentalbach haben die Arbeiten im Bereich der Kantonsstrasse
                                         K17 begonnen. Im Rahmen dieser Bauarbeiten ist die Sperrung der Zu-
                                         fahrt zur K17 über die Dörflistrasse notwendig.

                                         Nach der intensiven Bauzeit im Dörfli Dierikon folgt noch eine intensive
                                         Bauzeit im Gebiet Burenhof. Die Bauarbeiten für den Neubau des Bach-
                                         durchlasses an der Kantonsstrasse haben gestartet und dauern abhän-
                                         gig von der Witterung bis voraussichtlich Anfang 2022. Infolge der Bau-
                                         stelle ist es notwendig, die Dörflistrasse im Gebiet Burehof für den Ver-
                                         kehr zu sperren. Die Benützung der Dörflistrasse wird bis voraussicht-
                                         lich Anfang 2022 nur vom Dörfli her (Sackgasse) möglich sein. Fussgän-
                                         ger und Fahrradfahrer werden über den Feldhofweg und Längenbold
                                         (Gemeinde Root) umgeleitet.

Impressum
Herausgeberin
Gemeindeverwaltung
6036 Dierikon
Tel. 041 455 53 10

Nr. 7/8, Juli/August 2021
Erscheint 11 Mal im Jahr

Redaktion
Ruedi Gilli, Kilian Graf,
Marcel Herrmann,
Max Hess, Nicole Rod                     Baustelle Bachdurchlass K17

Layout
Nicole Rod

Redaktionsschluss für
Nr. 9, 17.08.2021

www.dierikon.ch
gemeinde@dierikon.ch

2      dierikon informiert. 07/08/2021
Informiert. Hochwasserschutzprojekt Götzentalbach - Neubau Bachdurchlass K17 - In dieser Ausgabe - Gemeinde Dierikon
Signalisation Umleitung Fuss- und Veloweg

Wasserabfluss beim Unwetter

Am Montag, 21. Juni 2021 zog ein
heftiges Gewitter mit Hagel und in-
tensivem Regen über das Rontal. Das
neue Gerinne um die Kapelle hat sich
bereits zum ersten Mal bewährt.
Ohne das Gerinne um die Kapelle
wäre bei der Eindolung im Dörfli sehr
wahrscheinlich Wasser ausgebro-
chen und über die Dörflistrasse ge-
flossen. Die Bewohner im Dörfli Die-
rikon können bei starken Gewittern
nun wieder ruhiger schlafen.

                                            Bachdurchlass Dörflistrasse am 21. Juni 2021

                                                                         dierikon informiert. 07/08/2021   3
Informiert. Hochwasserschutzprojekt Götzentalbach - Neubau Bachdurchlass K17 - In dieser Ausgabe - Gemeinde Dierikon
Informationen aus der Gemeinde Dierikon

Aus dem Gemeinderat                    offener Abstimmung mit grosser           Ergebnisse der eidgenössischen
                                       Mehrheit zugestimmt (ohne Gegen-         Volksabstimmungen vom
Bericht über die Gemeindever-          stimme).                                 13. Juni 2021
sammlung vom 1. Juni 2021
                                       6. Verschiedenes                         Total Stimmberechtigte             1037
An der ordentlichen Gemeindever-       Öffentliche Auflage und Mitwirkung       Eingelegte Stimmzettel              573
sammlung haben 35 Stimmberech-         BZR                                      Stimmbeteiligung                55.25 %
tigte teilgenommen. Sie fassten die    Am Montag, 14. Juni 2021 startete
folgenden Beschlüsse:                  die öffentliche Auflage der Gesamt-      Kantonal
                                       revision der Ortsplanung. Die Aufla-
1. Kenntnisnahme vom                   gefrist beträgt 30 Tage.                 Keine kantonale Abstimmung
Legislaturprogramm 2020 - 2024
Vom Legislaturprogramm 2020 –          Glasfasernetzausbau der Swisscom in      Eidgenössisch              Ja      Nein
2024 wurde in offener Abstimmung       Dierikon
mit grosser Mehrheit zustimmend        Nach intensiven Verhandlungen der        Sauberes Trinkwasser,      194     370
Kenntnis genommen (ohne Gegen-         Gemeinde hat sich die Swisscom be-       gesunde Ernährung
stimme).                               reit erklärt, den Glasfaserausbau vor-   Schweiz ohne syntheti-
                                       zuziehen und bereits nächstes Jahr                                  188     375
                                                                                sche Pestizide
2. Genehmigung des                     umzusetzen. Die Planungsarbeiten
Jahresberichtes 2020                   haben bereits begonnen und erste         Covid-19-Gesetz            273     287
Dem Jahresbericht 2020 wurde in        bauliche Anpassungen sind dieses
offener Abstimmung mit grosser         Jahr in der Umsetzung. Erfreulich ist,   C02-Gesetz                 208     353
Mehrheit zugestimmt (ohne Gegen-       dass sämtliche Liegenschaften in Die-
stimme).                               rikon davon profitieren werden. Von      Bekämpfung                 317     234
                                       der Distanz zum Anschlusskasten an       Terrorismus
3. Genehmigung der                     der nächsten Strasse ist die neue In-
Schlussabrechnung über den             ternetgeschwindigkeit abhängig. Als
Sonderkredit Um- und Anbau             Grundeigentümer werden Sie von
Werkhof und Feuerwehrmagazin           der Swisscom direkt kontaktiert.
Der Schlussabrechnung über den
Sonderkredit für den Um- und Anbau     Götzentalbach      Hochwasserschutz-
Werkhof und Feuerwehrmagazin           projekt
wurde in offener Abstimmung mit        Seit dem 11. Mai 2021 fliesst der Göt-
grosser Mehrheit zugestimmt (ohne      zentalbach in seinem neuen Bachbett         Voranzeige:
Gegenstimme).                          rund um die Bäckerei und die Kapelle.
                                       Dies ist ein äusserst erfreulicher Mo-      Informationsveranstaltung SBB
4. Beschlussfassung über den           ment für Dierikon und den Hochwas-
Sonderkredit zur Schulraumplanung      serschutz. Die Durchfahrt der Ri-           Durchgangsbahnhof
und Ausgabenbewilligung                gistrasse ist wieder möglich.               Luzern – Bahnanlage Dierikon
Der Ausgabenbewilligung über den
Sonderkredit zur Schulraumplanung      Felsen bei Spechtenstrasse                  Donnerstag, 9. September 2021
wurde in offener Abstimmung mit        Ab Montag, 12. Juli 2021 wird der Fel-      um 20.00 Uhr, Kino Pathé, Mall
grosser Mehrheit zugestimmt (ohne      sen an der Spechtenstrasse saniert          of Switzerland
Gegenstimme).                          und gesichert. Im Bereich der Kurve
                                       wird die Spechtenstrasse während            Details zur Veranstaltung folgen
5. Beschlussfassung über die           der Bauzeit von rund vier Wochen für        im nächsten „dierikon in-
Übertragung der öffentlichen           sämtlichen Verkehr gesperrt. Die            formiert.“ und sind auf der
Wasserversorgung Dierikon an die       Fussgänger können die Strasse jeder-        Homepage       der    Gemeinde
Wasserversorgung Ebikon                zeit passieren.                             bereits ab dem 20. August 2021
Der Übertragung der öffentlichen                                                   aufgeschaltet. Eine Anmeldung
Wasserversorgung Dierikon an die                                                   wird zwingend notwendig sein.
Wasserversorgung Ebikon wurde in

4    dierikon informiert. 07/08/2021
Informiert. Hochwasserschutzprojekt Götzentalbach - Neubau Bachdurchlass K17 - In dieser Ausgabe - Gemeinde Dierikon
Informationen aus der Gemeinde Dierikon

Leerwohnungszählung per                 ihrem Wegzug. Die Ersatzwahl findet      eigenen Garten genauso wie für Neo-
1. Juni 2021                            an der Gemeindeversammlung im            phyten welche bereits ausgebüxt
                                        Frühjahr 2022 statt. Es gilt die freie   sind und nun in der freien Natur
Das Amt für Statistik des Kantons Lu-   Ämterbewerbung. Interessierte Ein-       wachsen. Bekämpfen Sie die Neophy-
zern hat per 1. Juni 2021 eine Leer-    wohnerinnen und Einwohner können         ten bitte gemäss den Anweisungen in
wohnungszählung durchgeführt. Auf-      sich gerne bei der Gemeindeverwal-       der Praxishilfe oder dem Flyer «Exo-
grund dieser Zählung war am Stichtag    tung Dierikon melden.                    tische Problempflanzen im Garten».
in der Gemeinde Dierikon eine leere                                              Benutzen Sie für die Entsorgung der
Wohnung zu verzeichnen (Vorjahr 24                                               vermehrungsfähigen Pflanzenteile
leere Wohnungen).                                                                den Neophytensack.
                                        Neophytensack – Neophyten gratis
                                        entsorgen                                Der Neophytensack –
                                                                                 ein Pilotprojekt
Sprechstunden zur öffentlichen          Exotische Problempflanzen – soge-        Der Neophytensack ist ein gemeinsa-
Auflage Gesamtrevision der              nannte invasive Neophyten – sind         mes Projekt des Kantons Luzern und
Ortsplanung                             Meister darin, sich an einem neuen       der Abfallverbände im Kanton Lu-
                                        Ort zu etablieren. Die Schattenseite     zern. Für das Pilotprojekt wurden
Aufgrund der aktuellen Situation        dieser Fähigkeit ist, dass sie diesen    30‘000 Neophytensäcke produziert
wurde auf eine öffentliche Informati-   Ort meist schnell und vollständig in     und den Luzerner Gemeinden zur Ab-
onsveranstaltung verzichtet. Der Be-    Beschlag nehmen und dadurch die          gabe an die Bevölkerung zur Verfü-
völkerung wurde die Möglichkeit an-     einheimische Artenvielfalt bedrohen.     gung gestellt.
geboten, sich für zwei Sprechstunden    Frühzeitiges Handeln lohnt sich. Mit
am 21. und 24. Juni 2021 anzumel-       dem Neophytensack können die exo-
den. Das Angebot wurde von weni-        tischen Problempflanzen neu gratis
gen Interessierten wahrgenommen.        im Kehricht entsorgt werden.               Ab sofort bei der
Bis zum Redaktionsschluss war die                                                  Gemeinde Dierikon erhältlich
Einsprachefrist noch nicht abgelau-
fen. Diese dauerte bis am 13. Juli                                                 Interessierte Anwohnerinnen
2021. Über das weitere Verfahren                                                   und Anwohner aus dem Ver-
werden wir zu gegebener Zeit wieder                                                bandsgebiet von REAL, GALL
informieren. Wir bedanken uns bei                                                  und GKRE können die Neo-
der Bevölkerung weiterhin für das In-                                              phytensäcke bei der Gemeinde
teresse an der Ortsplanung und somit                                               gratis abholen, die Säcke mit
auch an der Entwicklung der Ge-                                                    Neophyten füllen und sie gratis
meinde Dierikon.                                                                   mit dem Kehricht entsorgen.
                                        Der Neophytensack wird gratis von der
                                        Kehrichtabfur mitgenommen,

Demission in Bildungskommission         Bei der Neophytenbekämpfung fällt        Informationen zu Neophytenarten
                                        Pflanzenmaterial an, welches weder       Informationen rund um das Thema
Monika Blättler, Spechtenstrasse        kompostiert noch liegengelassen          Neophyten, sowie Artenportraits der
104, Dierikon, hat per Ende Schuljahr   werden darf, da sonst die Gefahr der     wichtigsten Neophytenarten und den
2022 demissioniert. Die Demission       Verbreitung zu gross ist. Bei einigen    korrekten Umgang damit finden Sie
erfolgt, da Frau Blättler mit ihrer     Neophyten reicht nämlich ein kleines     bei: www.umweltberatung-luzern.ch
Familie im Jahre 2022 aus der Ge-       Stück der Wurzel, des Sprosses oder
meinde Dierikon wegziehen wird. Sie     eine verdorrte Blüte mit versteckten
wurde an der ausserordentlichen Ge-     Samen, damit eine neue Pflanze
meindeversammlung vom 28. August        wächst. Aus diesem Grund müssen
2017 gewählt. Wir bedauern den          bei der Bekämpfung die ganzen
Rücktritt und danken Monika Blättler    Pflanzen oder zumindest die vermeh-
jetzt schon für die bisher geleistete   rungsfähigen Pflanzenteile im Keh-
Arbeit und freuen uns weiterhin auf     richt entsorgt werden. Dies gilt für
ihre Unterstützung und ihr Engage-      die Bekämpfung von Neophyten im
ment im kommenden Schuljahr bis zu

                                                                                 dierikon informiert. 07/08/2021     5
Informiert. Hochwasserschutzprojekt Götzentalbach - Neubau Bachdurchlass K17 - In dieser Ausgabe - Gemeinde Dierikon
Informationen aus der Gemeinde Dierikon

Hochwasserschutz                        Bundesgericht bestätigt Vorgehen        würde die Hochwasserproblematik
Götzentalbach:                          des Kantons                             hauptsächlich durch drei (zu)
                                        Gegen das Hochwasserschutzprojekt       schmale Bachdurchlässe an der Kan-
Bundesgericht bestätigt                 wurden vier Einsprachen eingereicht.    tonsstrasse verursacht, weshalb
Vorgehen des Kantons                    Mit Entscheid vom 28. November          diese im Rahmen von Sanierungsar-
Luzern                                  2017 erteilte der Regierungsrat die     beiten an der Kantonsstrasse oder
                                        Projektbewilligung und wies die Ein-    durch Objektschutzmassnahmen zu
Das Bundesgericht hat in einem Ur-      sprachen ab respektive trat nicht da-   minimieren sei.
teil vom 8. Juni 2021 die Beschwerde    rauf ein. Ein Einsprecher erhob gegen
zum kantonalen Hochwasserschutz-        den Regierungsratsentscheid vor         Der Einsprecher zog den Entscheid
projekt am Götzentalbach in der Ge-     dem Kantonsgericht Beschwerde. Auf      des Regierungsrates erneut an das
meinde Dierikon abgewiesen, so-         dessen Einsprache war der Regie-        Kantonsgericht weiter. Dieses stützte
weit darauf einzutreten war. Damit      rungsrat aufgrund der örtlichen Dis-    mit Urteil vom 25. Februar 2020 den
bestätigt das Bundesgericht das Vor-    tanz seiner Grundstücke zum Projekt-    Entscheid des Regierungsrates, wo-
gehen des Kantons, den Hochwas-         perimeter nicht eingetreten. Der Ein-   raufhin der Beschwerdeführer das
serschutz am Götzentalbach in meh-      sprecher bemängelte, dass seine         Urteil an das Bundesgericht weiter-
reren Projekten umzusetzen.             Grundstücke im Götzental nicht in       zog. In seinem Urteil vom 8. Juni 2021
                                        den Projektperimeter miteinbezogen      hat nun das Bundesgericht die hän-
Der Götzentalbach fliesst nach dem      worden seien und erst im Rahmen         gige Beschwerde zum kantonalen
Austritt aus dem steilen Götzental      von weiteren, noch zu planenden         Hochwasserschutzprojekt am Göt-
durch das Siedlungsgebiet «Dörfli»      Hochwasserschutzprojekten berück-       zentalbach in der Gemeinde Dierikon
der Gemeinde Dierikon. In der Ver-      sichtigt werden sollten. Gemäss Ur-     abgewiesen, soweit darauf einzutre-
gangenheit kam es regelmässig zu        teil vom 25. September 2018 des         ten war. Das Bundesgericht kam zum
Überflutungen. Bei den Hochwasser-      Kantonsgerichts hätte der Regie-        Schluss, dass der Entscheid des Re-
ereignissen in den Jahren 2005 und      rungsrat auf die Einsprache des Be-     gierungsrates, den Hochwasser-
2015 kam es zu grösseren Schäden,       schwerdeführers eintreten und des-      schutz am Götzentalbach in mehre-
im Jahr 2015 zu zwei Todesfällen.       sen Vorbringen prüfen müssen. Des-      ren, zeitlich gestaffelten Projekten
Mitgeführtes Geschiebe und sehr         halb wurde die Angelegenheit zur        umzusetzen, nicht willkürlich war.
viel Schwemmholz verstopften die        materiellen Beurteilung und Neuent-     Mit seinem Urteil stützt das Bundes-
Durchlässe und die Wassermassen         scheidung an den Regierungsrat zu-      gericht die Beurteilung durch die Vo-
bahnten sich ihren Weg durch das        rückgewiesen.                           rinstanzen vollumfänglich.
Dorf. Um das Gebiet und seine darin
lebenden und arbeitenden Bewoh-         Mit Entscheid vom 18. Dezember          Umgesetzte Hochwasserschutz-
nerinnen und Bewohner zu schüt-         2018 bewilligte der Regierungsrat       massnahmen konnten sich bereits
zen, stimmte der Kantonsrat im Mai      das Hochwasserschutzprojekt erneut      zum ersten Mal beweisen
2018 dem Hochwasserschutzprojekt        und wies die Einsprache ab. In sei-     Da Beschwerden vor dem Bundesge-
Götzentalbach in der Gemeinde Die-      nem Entscheid kam der Regierungs-       richt per se keine aufschiebende Wir-
rikon, Abschnitt Oberdierikon bis zur   rat zum Schluss, dass sachliche         kung haben und um den Hochwasser-
Mündung in die Ron, in der Höhe         Gründe vorlägen, die Hochwasserge-      schutz im Gebiet Dörfli sicherzustel-
von 4,59 Millionen Franken zu. Die-     fährdung durch den Götzentalbach        len, startete der Kanton am
ses Hochwasserschutzprojekt ist das     mit mehreren, zeitlich gestaffelten     16. November 2020 mit den Bauar-
erste von mehreren Projekten, mit       Projekte zu minimieren und die          beiten. Seither wurden im Gebiet
denen der Kanton Luzern beabsich-       Grundstücke des Einsprechers nicht      Oberdierikon ein Ablageraum für Ge-
tigt, die Hochwasser- und Über-         in den Projektperimeter des ersten      schiebe und Schwemmholz erstellt
schwemmungsgefahr am Götzental-         Hochwasserschutzprojektes mitein-       sowie eine neue Eindolung bei der
bach in Dierikon zu minimieren.         zubeziehen. Dies auch deshalb, da       Bäckerei / Mühle und ein neues offe-
                                        die Hochwassergefährdung in den         nes Gerinne um die Kapelle im Dörfli
                                        beiden Gebieten unterschiedliche Ur-    gebaut. Das neue Gerinne konnte
                                        sachen hätte. So sei diese im Gebiet    sich am Montag, 21. Juni 2021, be-
                                        Dörfli vor allem auf die grosse Ge-     reits bewähren, als heftige Gewitter
                                        schiebemobilisierung auf der steilen    mit Hagel und intensivem Regen über
                                        Tobelstrecke unterhalb der Grund-       das Rontal zogen.
                                        stücke des Einsprechers zurückzufüh-
                                        ren. Im Gebiet Götzental hingegen

6    dierikon informiert. 07/08/2021
Informiert. Hochwasserschutzprojekt Götzentalbach - Neubau Bachdurchlass K17 - In dieser Ausgabe - Gemeinde Dierikon
Informationen aus der Gemeinde Dierikon

Ohne das Gerinne um die Kapelle             Einwohnerkontrolle                     Wir gratulieren
wäre bei der Eindolung im Dörfli sehr
wahrscheinlich Wasser ausgebro-             Zuzüge im Juni/Juli 2021
chen und über die Dörflistrasse ge-
flossen.                                       Bandi Petra und Stefan,
                                                Zentralstrasse 16a,
Nach Abschluss der Hauptarbeiten im             von Buchrain
Dörfli Dierikon wurden Anfang Juli
die Bauarbeiten im Gebiet Burenhof             Barmettler Othmar und Illesova
aufgenommen. Damit erfolgt der                  Sarka, Zentralstrasse 34,
weitere Ausbau des Götzentalbaches              von Ebikon
bis zur Mündung in die Ron. Die Aus-
bauarbeiten beinhalten auch den                Bujak Ivan, Schönenboden 1,
Neubau des Durchlasses unter der                von Ebikon
Kantonsstrasse K 17. Die Bauarbeiten
dauern voraussichtlich bis Anfang              Calabrese Luigi, Dörfli 17,
2022.                                           von Italien                        86 Jahre
                                                                                   Stirnimann Walter,
                                               Dalkan Pinar, Spechten-            Schulstrasse 23, 6037 Root
                                                strasse 7, von Grossbritannien     am 11. August 2021

                                               Felder Nadia und Nino,             83 Jahre
                                                Rigistrasse 7, von Root            Lussi Franz,
                                                                                   Hirselenstrasse 18, am 29. Juli 2021
                                               Gagica Florije und Fatmir,
                                                Zentralstrasse 46, von Ebikon      70 Jahre
                                                                                   Häcki-Fässler Arnold,
Bachdurchfluss Kantonsstrasse Burenhof         Gagica Azem, Zentralstrasse 46,    Hüttenhof, am 12. August 2021
                                                von Ebikon

                                               Habsaoui-Meyer Karima und
                                                Meyer Manuel mit Habsaoui
                                                Saimir, Pilatusstrasse 5,
                                                von Luzern

Baubewilligungen                               Höltschi Alexander, Spechten-
                                                strasse 94, von Luzern
Schmidlin Siegfried und Ramella
Schmidlin Paola, Hirselenstrasse 4,
Dierikon, für die Fenstersanierung
auf Grundstück Nr. 322, Hir-
selenstrasse 4, Dierikon
                                                                                     Papiersammlung
                                                                                     Mittwoch, 4. August 2021

Stockwerkeigentümergemeinschaft
                                                                                     Kartonsammlung
STWEG, Pilatusstrasse 15, Dierikon,
                                                                                     Freitag, 20. August 2021
für den Fahrradunterstand auf
Grundstück Nr. 277, Pilatusstrasse
15, Dierikon

                                                                                   dierikon informiert. 07/08/2021        7
Informiert. Hochwasserschutzprojekt Götzentalbach - Neubau Bachdurchlass K17 - In dieser Ausgabe - Gemeinde Dierikon
Informationen aus der Gemeinde Dierikon

Bürgerrechtswesen                        Baskaran Sowmiyan, geb.                   Baskaran Visnujan, geb. 13.07.1999,
                                         08.02.2001, Staatsangehörigkeit Sri       Staatsangehörigkeit Sri Lanka,
Die Bürgerrechtskommission wird die      Lanka, wohnhaft in 6036 Dierikon,         wohnhaft in 6036 Dierikon, Spech-
folgenden Gesuche für die Gemein-        Spechtenstrasse 28                        tenstrasse 28
deversammlung vom 13. Dezember
2021 vorbereiten:                                                                  Visnujan Baskaran ist am 13.07.1999
                                                                                   in Baar ZG geboren. Er beendet die-
Baskaran Radhai, geb. 20.12.2004,                                                  sen Sommer die Ausbildung als Zeich-
Staatsangehörigkeit Sri Lanka,                                                     ner Fachrichtung Ingenieurbau bei
wohnhaft in 6036 Dierikon, Spech-                                                  der Firma Gmeiner AG, Luzern.
tenstrasse 28
                                                                                   Der Gesuchsteller hat sich zusammen
Radhai Baskaran ist am 20. Dezember                                                mit seiner Familie per 16. Juli 2012 in
2004 in Cham ZG geboren. Zurzeit be-                                               Dierikon angemeldet. Er fühlt sich in
sucht die Gesuchstellerin in Luzern                                                Dierikon sehr wohl und beabsichtigt
das Zentrum für Brückenangebote im                                                 in der Schweiz zu bleiben. Zu Sri
Schulhaus Biregg. Ab August 2021 be-                                               Lanka hat er keinerlei Verbindung
ginnt sie eine Lehre als Medientech-                                               mehr.
nologin EFZ in Zürich.

Radhai Baskaran hat sich zusammen
mit ihrer Familie per 16. Juli 2012 in   Baskaran Sowmiyan
Dierikon angemeldet. Sie fühlt sich in
Dierikon sehr wohl und beabsichtigt
in der Schweiz zu bleiben.
                                         Sowmiyan Baskaran ist am 8. Februar
                                         2001 in Cham ZG geboren. Nach dem
                                         10. Schuljahr startete er eine Ausbil-
                                         dung zum Informatiker EFZ an der Be-
                                         nedict Schule in Luzern. Zurzeit absol-
                                         viert er ein schulisch gebundenes
                                         Praktikum bei der Firma Vinosol Soft-
                                         ware Engineering AG.

                                         Baskaran Sowmiyan hat sich zusam-
                                         men mit seiner Familie per 16. Juli
                                                                                   Baskaran Visnujan
                                         2012 in Dierikon angemeldet. Er fühlt
                                         sich in Dierikon sehr wohl und beab-
                                         sichtigt in der Schweiz zu bleiben.
                                                                                   Die Bevölkerung wird gebeten, allfäl-
                                                                                   lige Einwände und Vorbehalte bis
                                                                                   spätestens am 9. August 2021 an den
                                                                                   Gemeinderat zu richten.
Baskaran Radhai

8    dierikon informiert. 07/08/2021
Informiert. Hochwasserschutzprojekt Götzentalbach - Neubau Bachdurchlass K17 - In dieser Ausgabe - Gemeinde Dierikon
Informationen aus der Gemeinde Dierikon

Altersiedlung Root

                                               Interview mit dem Geschäfts-
                                               führer Tobias Ladner

Tobias Ladner: «Die neue Situation      Zeichnungen von Kindern für alle Be-     Hatten Sie bereits Pandemie-Kon-
war sehr schwierig»                     wohnenden und der Besuch der Sen-        zepte oder Grundlagen, auf welche
Die Alterssiedlung Root ist bekannt     dung «Happy Day» mit Röbi Koller.        Sie zurückgreifen konnten?
für das familiäre sowie offene Ambi-    Ich möchte mich an dieser Stelle bei     Klare Konzepte und Standards zur
ente. Neben dem Zusammenleben           allen herzlich für die Solidarität und   Handhabung der Corona-Pandemie
sind das Unterfeld und das Dorf Huus    für das Engagement bedanken.             waren lange Zeit nicht vorhanden.
Treffpunkte für gemeinsame Aktivi-                                               Wir verfügen in Gesundheitsbetrie-
täten. Mit dem Coronavirus verän-       Wo sehen Sie die grössten Heraus-        ben natürlich über Erfahrungen und
derte sich vieles - vom einen auf den   forderungen?                             auch Konzepte rund um Epidemien,
anderen Tag. Der Geschäftsbericht       Das Besuchsverbot vom einen auf          aber nicht mit dieser Zeitdauer und
2020 dokumentiert dies mit den          den anderen Tag war für die Bewoh-       der Dimension wie mit Corona. Durch
Stimmen von Angehörigen, Bewoh-         nenden und deren Angehörige sehr         die Erarbeitung eines internen
nenden, Freiwilligen und Mitarbei-      schwierig. Die emotionale Nähe, die      Schutzkonzepts, das teilweise täglich
tenden.                                 zwischen den Angehörigen und Be-         angepasst werden musste, konnte
                                        wohnenden durch das Besuchen ge-         eine gewisse Sicherheit gewährt wer-
Tobias Ladner, was bedeutete die        lebt wird, konnte mittels Skype-Anru-    den.
ausserordentliche Lage und der          fen trotz schöner Momente nicht er-
«Lockdown» aufgrund der Corona-         setzt werden. Wir haben uns bewusst      Es gab Gesundheitsbetriebe, welche
Pandemie im März 2020 für die Al-       dazu entschieden, sehr offen und re-     sehr knapp an personellen
terssiedlung?                           gelmässig mit den Angehörigen zu         Ressourcen waren. War dies bei
Die Vision eines «offenen Hauses»       kommunizieren und über interne Ak-       Ihnen auch der Fall?
konnte vom einen auf den anderen        tivitäten zu informieren. Viele posi-    Ja. Die festangestellten Mitarbeiten-
Tag nicht mehr gelebt werden. Die       tive Rückmeldungen der Angehöri-         den haben sich deshalb dazu bereit
Bewohnenden konnten keinen Be-          gen haben uns in diesem Entscheid        erklärt, Mehrstunden zu leisten.
such mehr empfangen und die Cafe-       bestärkt. Die Videotelefonie und digi-   Auch haben wir freiwillige Mitarbei-
teria musste geschlossen werden.        talen Konferenzen haben uns zudem        tende aus den Stiftergemeinden ak-
Der soziale Austausch zu Mitmen-        veranlasst, auch Videobotschaften        quirieren können, welche gewisse
schen ausserhalb der Alterssiedlung     mit Angehörigen, Bewohnenden,            Aufgaben wie beispielsweise das Aus-
wurde durch die Reduktion der Kon-      Freiwilligen und Mitarbeitenden zu       tragen der Essen für die Bezüger des
takte für die Bewohnenden sehr stark    produzieren, um einen tieferen Ein-      Mahlzeitendiensts         übernehmen
eingeschränkt. Es gab immer wieder      blick in die Alterssiedlung zu geben.    konnten. Das ist nicht selbstverständ-
Lichtblicke trotz aller Einschränkun-   Diese sind online aufgeschaltet und      lich und wir sind sehr dankbar dafür.
gen: Beispiele waren spontane Platz-    ergänzen den Geschäftsbericht 2020.
konzerte mit Alphorn oder Brassband
Musikgesellschaft Root, individuelle

                                                                                 dierikon informiert. 07/08/2021     9
Informiert. Hochwasserschutzprojekt Götzentalbach - Neubau Bachdurchlass K17 - In dieser Ausgabe - Gemeinde Dierikon
Informationen aus der Gemeinde Dierikon

Hat es bei Ihnen in der Alterssied-      und wir mussten trotz hoher Auslas-
lung Root Corona-Infektionen             tung in Bezug auf die Betten ein Defi-      Alterssiedlung Root
gegeben?                                 zit von rund 500'000 Franken verbu-         Die Alterssiedlung Root bietet
Wir betreuen und pflegen mit 120         chen. Glücklicherweise hat sich die         an zwei Standorten 72 Plätze für
Mitarbeitenden über 70 Bewoh-            Situation bezüglich der Tests und           Betreuung und Pflege an: Davon
nende. Für alle Bereiche haben wir       auch der Impfungen stark verbessert.        50 Einzelzimmer im Unterfeld
das Schutzkonzept und die Massnah-       Anfänglich betrug die Auswertungs-          und 22 Einzelzimmer in den
men mithilfe der neu gewonnenen          zeit eines Tests mehrere Tage. Ent-         Wohngruppen im «Dorf Huus».
Erkenntnisse laufend angepasst. Die      sprechend musste sich eine getestete        Aufgrund der Nachfrage an zen-
bekannten      Hygienemassnahmen         mitarbeitende Person solange in             tralem Wohnraum mit Ange-
mussten strikt eingehalten werden        Quarantäne begeben. Wir wissen lau-         boten wie Mahlzeiten, Wohl-
und haben sich etabliert. Die Alters-    fend mehr über das Virus und errei-         fühlkontrolle, Raumpflege und
siedlung Root musste nur wenige Co-      chen eine höhere Impfrate, sodass           gesellschaftlichen Treffpunkten,
vid-19-Ansteckungen verzeichnen.         wir hoffentlich bald wieder in die          gibt es im Dorf Huus 16 Woh-
                                         neue Normalität zurückkehren kön-           nungen        mit     optionalen
In den vergangenen Jahren musste         nen.                                        Dienstleistungen an zentraler
die Alterssiedlung Defizite verzeich-                                                Lage. Die Alterssiedlung Root
nen. Wie hat sich Corona im Jahr                                                     fördert im Auftrag der Stifterge-
2020 auf die Finanzen ausgewirkt?                                                    meinden Dierikon, Dietwil, Gis-
Die personellen Ressourcen waren                                                     ikon,
von Quarantäne- und Isolationsver-                                                   Honau, Inwil und Root mit ih-
ordnungen stark betroffen. Ebenfalls                                                 ren 120 Mitarbeitenden sowie
musste zusätzliches Schutzmaterial                                                   Freiwilligen das Zusammen-
beschafft werden. Für dieses Mate-                                                   leben. Mehr unter:
rial sind die Preise markant angestie-                                               alterssiedlung-root.ch
gen. Somit hat sich die Pandemie auf
die finanzielle Situation ausgewirkt

Muki-Turnen Dierikon
                 Das Muki ist für Kinder ab 2.5 Jahre mit einer Begleitperson
                          (Mami, Papi, Grosi, Opa, Onkel, Tante...)
 Kosten:               Der Jahresbeitrag pro Schuljahr beträgt für ein Kind Fr. 120.00.
                       Für zwei Kinder Fr. 180.00.
                       Es darf auch gerne eine Schnupperlektion gemacht werden .
 Trainingsstart:       Freitag, 10. September 2021
 Trainingszeit:              Freitag, 09.45 Uhr – 10.45 Uhr
                             in der Turnhalle in Dierikon
 Muki Leitung:               Rita Grundbacher und Barbara Bacher
 Anmeldung:                  Name, Vorname vom Kind,
                             Adresse, Geb. Datum,
                             Handynummer der Eltern, E-Mail
                             An:
                             Barbara Bacher, Tel. 078 910 76 91
                             oder unter www.svkt-dierikon.ch

10 dierikon informiert. 07/08/2021
Informationen aus der Gemeinde Dierikon

Kitu Dierikon
   Das Kinderturnen ist für alle Kinder ab dem Kindergarten bis und mit zweiter Klasse.

Kosten:                Der Jahresbeitrag pro Schuljahr beträgt Fr. 110.00.
                       Die Kinder sind für eine Schnupperlektion herzlich Willkommen.

Trainingsstart:        Dienstag, 7. September 2021
Trainingszeit:         Dienstag, 16.30 Uhr – 17.30 Uhr
                       in der Turnhalle in Dierikon
Kitu Leitung:          Alexandra Waser
Anmeldung:             Name, Vorname vom Kind,
                       Adresse, Geb. Datum, Klasse
                       Handynummer der Eltern, E-Mail
                       An:
                       Alexandra Waser, Tel. 079 739 99 92
                       oder unter www.svkt-dierikon.ch

FitGym Dierikon
  Das FitGym richtet sich an alle Erwachsene (Frauen und Männer) mit einem guten Ge-
               sundheitszustand. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Kosten:                 Der Jahresbeitrag beträgt Fr. 180.00 (ca. 35 Lektionen)
                        Ein 10-er Abo beträgt Fr. 100.00.
                        Eine Schnupperlektion kann gerne gemacht werden.
Trainingsstart:        Donnerstag, 02. September 2021
Trainingszeit:         Donnerstag, 18.45 – 19.45 Uhr
                       in der Turnhalle in Dierikon
Fitgym Leitung:        Petra Schulthess und Barbara Bacher
Anmeldung:             Name, Vorname,
                       Adresse, Geb. Datum,
                       Handynummer, E-Mail
                       An:
                       Petra Schulthess, Tel. 079 581 94 65
                       petra.schulthess@gmail.com

                       Barbara Bacher, Tel. 078 910 76 91
                       oder unter www.svkt-dierikon.ch

                                                                        dierikon informiert. 07/08/2021 11
Informationen aus der Gemeinde Dierikon

Das OK vom Dieriker Dorfturnier hat sich entschieden,
das Dorfturnier auch im 2021 abzusagen.
Falls die BAG Richtlinien jedoch noch weiter gelockert werden und es möglich ist ohne Schutzkonzept und Kontrollen
wieder öffentliche Anlässe durchzuführen, möchte der TSV Dierikon helfen das Dorfleben wieder zu beleben und
spontan am 21.8. ein Sommerfest organisieren. Der Entscheid für ein mögliches Sommerfest wird in Absprache mit
der Gemeinde Dierikon Ende Juli gefällt.

OK Dorfturnier

12 dierikon informiert. 07/08/2021
Informationen aus der Gemeinde Dierikon

JOYJA TRAINING                       Am Sonntag, 15. August finden in
                                     Dierikon spezielle Familien Outdoor-
                                                                              Selbstverständlich werden alle erfor-
                                                                              derlichen    Corona-Schutzmassnah-
                                     Workouts statt.                          men eingehalten.
Family Workouts in Dierikon mit
kostenloser Kinderbetreuung          Ab 14 Jahren können Jugendliche ge-      Ab September finden regelmässig
                                     meinsam mit ihren Eltern trainieren      Trainings von JOYJA TRAINING in Die-
                                     und schwitzen. Kleinere Kinder wer-      rikon statt. Melde dich an und lass
                                     den kostenlos betreut und mit Spie-      dich von uns motivieren.
                                     len unterhalten. Ein sportliches Er-
                                     lebnis für die ganze Familie.            Jetzt informieren und anmelden auf
                                                                              www.joyja.ch
                                     Das Angebot umfasst mehrere Trai-
                                     nings, sodass für jedes Sportlevel et-
                                     was dabei ist. Pro Teilnehmer (ab 18
                                     Jahren) kostet das Training CHF 20.-
                                     Jüngere Kinder ab 14 Jahren dürfen
                                     kostenlos mittrainieren.

                                                                              dierikon informiert. 07/08/2021 13
Informationen aus der Gemeinde Dierikon

ÄCHT NÜD                                              Neu in und für Dierikon

wir stellen uns vor
Die Kleinformation „ÄCHT NÜD“ wurde im Jahre 2004 gegründet. Die Initianten waren Franz-Josef und Monika Giger
sowie Jürg und Patricia Vollenweider. Im ersten Jahr waren es bereits 8 Erwachsene und 3 Kinder, welche als eine
bunte und aufgestellte Truppe an der Fasnacht in Luzern Musig machten. Auch unser bekannte Gemeinderat Daniel
Schnider war mit seiner Familie aktiv dabei. Er gab der Kleinformation sogar ihren Namen. Denn bei der Gründungs-
versammlung musste jeder einen Namen vorschlagen, leider kam der Familie Schnider nichts in den Sinn und so
meinte Schnidi: «Martha und mir ist ächt nüd in den Sinn gekommen.» Und sofort waren alle hellbegeistert von seiner
Aussage, welche eigentlich nicht so gemeint war.

Unser grösstes Ziel ist es, neben einer super tollen Kameradschaft auch aufgestellte und mitreissende Musik zu spie-
len. Die Gruppe „ÄCHT NÜD“ sind an den drei Fasnachtstagen und am rüüdigen Samstag aktiv in Luzern mit den
Instrumenten und ihrem tollen Wagen unterwegs. Mit ein paar „schrägen“ Tönen wollen wi r, die „ÄCHT NÜD“-Mit-
glieder, das Luzerner Brauchtum voller Freude und Plausch richtig ausleben. Auch an der Dierikoner-Fasnacht werden
wir nicht fehlen, bereits im Jahre 2012 waren wir dabei und spielten im Zelt.

Auch unter dem Jahr wird die Kameradschaft durch die Mitglieder, welche die meisten aus dem Rontal stammen,
gefördert.

Wir, ÄCHT NÜD, freuen uns ausserordentlich darauf, euch Dierikoner während der Luzerner Fasnacht mit unserer
Musik zu berieseln.

Also, auf bald bis spätestens an der Dierikoner Fasnacht.

Alles weitere findet ihr auf unserer Homepage: www.aechtnued-kleinformation.ch

14 dierikon informiert. 07/08/2021
Veranstaltungen

Agenda

            Aufgrund der aktuellen Situation rund um die Corona-Virus-
            Pandemie ist es im Moment leider immer noch unklar, wel-
            che Anlässe und Events durchgeführt werden können.

            Daher bitte immer vorher auf der Website des jeweiligen
            Veranstalters das aktuelle Programm nachlesen oder sich
            direkt beim entsprechenden Verein erkundigen!

                                      dierikon informiert. 07/08/2021 15
Aus der Schule

                                          Die Eltern sowie das Kind müssen         Es war toll. Meine Freunde und ich
Tintenklecks                              kaum früher aufstehen, da man sich       haben einem Frosch das Leben geret-
                                          in kürzerer Zeit bereits fertiggemacht   tet (Janik). Zum Zmittag habe ich eine
                                          hat, man kann sich bereits vor der       Wurst gegessen und zum Dessert
                                          Rush Hour auf die Strasse wagen,         habe ich Marshmallows gebrätelt (E-
                                          startet den Arbeitstag früher und ist    milia). Wir haben etwa fünf Kilometer
                                          dafür abends auch wieder früher Zu-      zurückgelegt. Ich freue mich schon
                                          hause, um einen längeren Feier-          auf die nächste Schulreise (Silvan).
                                          abend mit dem Kind zu geniessen.
Tagesstrukturen
                                          Für uns gibt es nur positive Aspekte
Sind Sie auch berufstätig und haben       – wir werden das Kidsnäscht und
Kinder im Kindergarten- oder Schul-       die damit verbundenen Öffnungs-
alter? Dann nützen Sie das Kids-          zeiten ab 7.00 Uhr garantiert wei-
näscht vor dem Schulbeginn bereits        terhin gerne nutzen.
ab 7.00 Uhr morgens.
                                          Familie F.
Für die Kinder ist dies ein Mehrwert;                                              Es hat ganz viele, kleine Tier-Toten-
sie sind schneller bereit, um das Haus                                             köpfe auf dem Waldboden gehabt
zu verlassen, begeben sich ins Kids-                                               (Manuel). Es hatte grosse Hügel im
näscht, nehmen gemeinsam ein Früh-        Aus der Schule                           Wald, daraus haben wir eine Hütte
stück ein, stärken sich, werden richtig                                            gebaut (Luc). Wir hatten eine lange
wach, tauschen sich aus, kommen           Schulreise 1./2. Klasse                  Schulreise gehabt (Niloa). Wir haben
richtig an, spielen gemeinsam ein                                                  viel gesungen und die Jungs nervte
bisschen und danach bewältigen sie        Nach langen Monaten ohne Ausflüge        das ein bisschen (Jara). Wir haben ei-
den Katzensprung gemeinsam bis            und Exkursionen durften wir am           nen schnellen Frosch gesehen
zum Schulhaus. Sie kommen nicht zu        Dienstag, 15.6.2021 mit den Erst- und    (Ensar). Ein paar Kinder sind umgefal-
spät, keines geht auf dem Weg we-         Zweitklässlern endlich auf die Schul-    len und haben sich die Knie aufge-
gen Träumereien verloren, da sie in       reise. Die Kinder hielten dazu ein       schürft (Issy). Wir mussten weit lau-
der Gruppe sind. Sie treffen ihre         paar Eindrücke fest.                     fen (Emilia). Wir haben Fangis ge-
Schulfreunde früher und können da-                                                 spielt (Lion). Die Schulreise hat Spass
nach voller Elan in den Schultag star-                                             gemacht (Elena). Auf der Schulreise
ten. Für uns Eltern, welche (teil)-er-                                             haben wir viele Schmetterlinge gese-
werbstätig sind, gibt es die Möglich-                                              hen (Dominik). Wir haben Glace ge-
keit, früher die Arbeit zu starten oder                                            gessen (Kylie). Wir waren «kaputt»
sogar das Tagespensum zu erhöhen.                                                  als wir nach Hause kamen (Liam). Wir
Ja, bei einem unglaublich "grüselig"                                               waren Bus gefahren (Leona). Es war
verregneten Morgen, wird das Kind                                                  heiss und wir mussten viel trinken
vielleicht ausnahmsweise Mal mit                                                   (Leano). Ein paar Jungs haben unsere
dem Auto auf dem Arbeitsweg mitge-                                                 Hütte mit Tannenzapfen kaputt ge-
nommen.                                                                            macht (Giulia). Wir haben grilliert
                                          Wir haben grilliert und haben ge-        (Dario).
Der Zeitdruck für die Abfahrt zur Ar-     spielt und wir haben eine Hütte ge-
beit ist verringert, der Zeitdruck für    baut (Ameli). Ich habe viel Spass ge-
das pünktliche Eintreffen des Kindes      habt (Anisa). Es war mega cool, wir
auf den Schulbeginn entfällt, das Kind    haben gebrätelt und gespielt und ge-
muss nicht ständig aufgefordert wer-      baut (Leon). Ich habe Marshmallows
den, schneller zu essen oder vorwärts     gebrätelt (Adam). Wir haben ein Eis
zu machen, es muss nicht improvi-         bekommen. Es war viel zu lecker,
siert werden, weil das Müsli leer ist     dass ich noch ein Eis möchte (Ales-
oder die Frische im Brot entwichen        sio). Wir sind Bus gefahren. An der
ist, es muss nicht mehrmals auf die       Bushaltestelle haben wir Gänse gese-
Uhr geschaut oder gewartet werden.        hen (Camille).

16 dierikon informiert. 07/08/2021
Aus der Schule

Ethikmorgen                              Da gab es ein Atelier, bei dem wir ein   Fahrradprüfung 5./6. Klasse
                                         Video schauten. Danach mussten wir
                                         Fragen beantworten.                      Petrus bescherte den Kindern der
                                                                                  5./6. Klasse Dierikon an der diesjähri-
                                         Am Ende des Morgens versammelten         gen Fahrradprüfung ein spezielles
                                         wir uns auf dem Pausenplatz. Die         Fahrerlebnis. Strömender Regen und
                                         Lehrpersonen haben die Punkte zu-        kalte Temperaturen erschwerten die
                                         sammengezählt und die 3./4. Klasse B     Prüfungssituation zusätzlich und
                                         zum Gewinner erklärt. Erstaunt war       machten es den Kindern nicht einfa-
                                         ich, dass nicht die 5./6. Klässler ge-   cher, sich auf die herausfordernde Si-
                                         wonnen haben.                            tuation einzulassen. Trotz dieser
Am Mittwoch, 5. Mai 2021 war der                                                  Widrigkeiten begaben sich die Kinder
Ethikmorgen der 3. – 6. Klassen. Das                                              auf die Teststrecke und erzielten tolle
Thema war Mut. Alle Kinder besuch-                                                Resultate, welche ihre eigene Sicher-
ten gestaffelt die verschiedenen Ate-                                             heit im Strassenverkehr unterstützen
liers. Die ersten zwei Lektionen                                                  werden. Wir wünschen allen eine
machten wir Konzentrationsspiele.                                                 gute und unfallfreie Fahrt und hoffen
Im Ganzen waren es 20 Spiele. Es wa-                                              sehr, dass alle Kinder ihren Weg mit
ren eigentlich Challenges. Jedes Kind                                             dem Fahrrad weiterhin gut meistern.
musste sich für eine Aufgabe melden.
Ich wählte zwei Spiele. Zuerst musste
ich aus einer Babyflasche trinken, im
zweiten Spiel musste ich die Haupt-
städte den Ländern zuordnen.

Nach der Pause gingen wir zu Frau
Wolanin. Dort haben wir ein Video        Der Morgen war sehr interessant und
angeschaut und danach mussten wir        lustig.
ein paar Fragen beantworten und un-
                                         Natalie 3. Klasse
sere Meinung sagen. Die letzte Lek-
tion verbrachten wir bei Herrn Stad-
                                         Wir durften viele Spiele machen. Man
ler. Bei ihm gab es eine Dilemmage-
                                         konnte eines auswählen. Ich habe ein
schichte. Wir bildeten zwei Gruppen
                                         Kartenhaus bauen ausgewählt. Ich
und zusammen mussten wir einen
                                         habe dafür 40 Punkte bekommen. Es
Text lesen. Eine Gruppe war fürs Ver-
                                         war lustig, bei den anderen Spielen
raten und die andere Gruppe war für
                                         zuzuschauen. Es gab Spiele mit Pa-
nicht verraten. Danach führten wir
                                         pierschlangen, mit Zündholzschach-
eine Diskussion, warum man verra-
                                         teln und mit einem Hammer einen
ten und nicht verraten hätte. Ich
                                         Nagel in ein Holz schlagen. Danach
habe einen schönen Tag verbracht.
                                         gab es eine Pause. Da konnte jedes
Anton 4. Klasse                          Kind ein Mut-Brötchen essen, das
                                         grün war.
Die verschiedenen Posten haben
grossen Spass gemacht. Bei jedem         Dieser Morgen hat sehr viel Spass ge-
Posten konnten wir Punkte gewinnen       macht. Ich hoffe, dass es wieder so
für die gesamte Klasse. Ich durfte mit   einen Morgen gibt.
dem Hammer einen Nagel ins Holz
                                         Julie 3. Klasse
schlagen. Das war das erste Mal, dass
ich das gemacht habe. (Anmerkung:
Natalie hat fast immer getroffen und
das in einer sehr guten Zeit ge-
schafft.)

                                                                                  dierikon informiert. 07/08/2021 17
Aus der Schule

Schulreise 3./4. Klassen A + B

Am 15. Juni 2021 konnten wir bei
herrlichem, sonnigem Wetter mit un-
seren beiden Klassen die Schulreise
durchführen. Unser Zielort war der
Zugerberg. Nach einer Zug- und Bus-
fahrt durften wir nach einer erstaun-
lich kurzen Wartezeit mit der Zuger-
berg Bahn hochfahren. Diese wurde
an diesem Tag noch von vielen weite-
ren Klassen benützt. Neben einer
wunderschönen Wanderung haben
wir auf dem Zugerberg in einem Wald
grilliert, gespielt und uns schlussend-
lich auf dem Spielplatz Schattwäldli
ausgepowert und mit Wasser abge-
kühlt. Der heisse und unfallfreie Tag
wurde von allen Kindern und den
Lehrpersonen genossen. Müde, aber
mit vielen schönen Erinnerungen, ka-
men wir am Nachmittag wieder in Di-
erikon an.
Syle Hermann und Noémie Schindler

18 dierikon informiert. 07/08/2021
Aus der Schule

Schade, schade …. Wasser ade!            Echt stark: Tanzworkshop für zwei        Interviews zum Dorf Dierikon
                                         Klassen (Projekttag)
Schade, schade, heute hatten die                                                  In den letzten Wochen bereiteten die
Viertklass-Kinder das letzte Mal         Nachdem wir mit unseren beiden           beiden 3./4. Klassen in gemischten
Schwimmen! Nun müssen sie selber         3./4. Klass-Abteilungen schon viel ge-   Dreier- oder Vierergruppen ein Inter-
weiterüben und das Gelernte vertie-      meinsam unternommen hatten und           view zu bestimmten Themen über Di-
fen. In diesen zwei Jahren haben die     sogar sehr erfolgreich Tänze vorführ-    erikon vor. Als erstes mussten die
SuS einige Kilometer zurückgelegt        ten, entschlossen wir uns für einen      Kinder untereinander Termine fin-
und verschiedene Schwimmstile ge-        Projekttag zum Thema Tanzen. Echt        den, die allen passten. Anschliessend
lernt. War das heute eine coole Lek-     stark! soll den Zusammenhalt zweier      konnten sich die Chefs der acht Grup-
tion. Beide 3./4. Klassen fuhren mit-    Klassen stärken. Der Tag wurde ge-       pen bei einer zuvor angefragten Per-
einander zum Hallenbad Schmiedhof.       staltet von einem eingespielten          son melden und selbstständig einen
30 Kinder begaben sich mit Jeans und     Team, einer Frau (Christiane) und ei-    passenden Termin vereinbaren. Nun
Pullovern ins Wasser und versuchten      nem Mann (Silvano), welcher für die      ging es ans Vorbereiten. Es gab be-
zu schwimmen. Überrascht merkten         Knaben bestimmt wichtig war (auch        stimmte Regeln, die eingehalten wer-
sie, wie die Kleider sehr, sehr schwer   Männer können tanzen).                   den mussten. Es sollten mindestens
wurden. Beim Crawlen die Arme aus                                                 acht offene Fragen notiert werden.
dem Wasser zu bringen, brauchte viel                                              Danach trafen sich die Gruppen mit
Muskelkraft. Nach einigen ge-                                                     dem Interviewpartner. Zu Beginn
schwommenen Längen konnten sie                                                    mussten sie bei den Personen nach-
den Rest der Lektion selber gestalten.                                            fragen, ob sie mit der Aufnahme des
Sie durften nach langer Zeit wieder                                               Gespräches und einem gemeinsamen
einmal allerlei Gegenstände ins Was-                                              Foto einverstanden sind. Erzählfreu-
ser nehmen. War das ein Spass! Für                                                dig kamen die Kinder schlussendlich
uns Lehrpersonen war es äusserst                                                  zurück in die Klassen und wollten so-
spannend zu sehen, wie die Kinder                                                 fort alles loswerden, was sie vernom-
miteinander spielten, tauchten und                                                men hatten. Durch die Präsentation
auf Matten oder ins Becken spran-        Wer kann stark wie ein Baum im Bo-       der Interviewergebnisse erfuhren wir
gen. Wie immer - ein tolles Miteinan-    den verwurzelt stehen? Was zeichnet      von den einzelnen Gruppenmitglie-
der. Herrlich!                           Spiderman oder Superman aus, und         dern viel Neues, Interessantes und
                                         wie bewegen sie sich? Welchen            auch Lustiges über Dierikon. Wir
                                         rhythmischen und tänzerischen Her-       Lehrpersonen bedanken uns recht
                                         ausforderungen müssen sich die Hel-      herzlich bei den folgenden Personen
                                         den während des «Abenteuertanzes»        für die spontanen Zusagen: Herr
                                         stellen? Der Workshop war vielfältig,    Mattmann, Herr Zimmermann, Herr
                                         bewegungsintensiv, sprach Jungen         Gebistorf, Herr Widler, Frau Seehol-
                                         und Mädchen gleichermassen an und        zer, Herr Brunner, Familie Estermann
                                         baute das eine oder andere Vorurteil     und Frau Wigger. Die Kinder konnten
                                         gegenüber Tanz ab. Wir wärmten uns       viel profitieren und dazulernen. Es
                                         spielerisch auf, machten mit Partner-    hat ihnen auch enormen Spass berei-
                                         arbeit weiter und entwickelten ge-       tet und sie haben voller Stolz davon
                                         meinsam kurze Szenen aus dem Hel-        geschwärmt, was diese Leute alles
                                         denleben. Beim Erlernen des Aben-        wissen.
                                         teuertanzes konnten die Kinder ihre
                                                                                  Ganz herzlichen Dank
                                         Kraft und ihre Geschicklichkeit zu
                                                                                  Lehrpersonen 3./4. Klasse
                                         mitreissender Musik zeigen. Jede
                                         Klasse besuchte morgens einzeln den
                                         90-minütigen Workshop, nachmit-
                                         tags hiess es dann: Vorhang auf für
                                         die gegenseitigen, echt starken Prä-
                                         sentationen! Jede Klasse zeigte ihren
                                         Tanz, welcher aus unterschiedlichen
                                         Elementen zusammengesetzt war.

                                                                                  dierikon informiert. 07/08/2021 19
Aus der Schule

Schulreise 5./6. Klasse                                   Ausflug 6. Klasse

Für die diesjährige Schulreise der                        Da das geplante Klassenlager auf-
5./6. Klasse benötigte es besonders                       grund der Pandemie abgesagt wer-
viel Energie und Mut. Der Seilpark Pi-                    den musste, durften die Kinder der 6.
latus verlangte den Schüler/innen ei-                     Klasse zusätzlich einen zweiten tollen
niges ab und sie konnten ihre Gren-                       Ausflug geniessen. Dabei konnten sie
zen erkunden und tolle Erfolge erle-                      sich viel bewegen und coole Kunst-
ben. Bevor es jedoch in Richtung Seil-                    stücke im Trampolinpark «Freiruum»
park ging, durften die Kinder den                         in Zug vorführen. Da die gesamte
Weg von Kriens bis in die Krienseregg                     Halle reserviert werden konnte, war
zu Fuss bestreiten. Dies verlangte von                    die Bewegungsfreiheit für alle riesig
einigen Kindern bereits viel Durchhal-                    und das Trampolinspringen machte
tewillen, der anschliessend jedoch                        sichtlich Spass. Nach anstrengender
von einem schönen Spielplatz und ei-                      Tätigkeit ging es weiter nach Luzern
nem feinen Mittagessen belohnt                            ins Hallenbad Allmend. Dort konnten
wurde. Mit der Gondel ging es an-                         die Kinder den Sprungturm erobern,
schliessend bis zur Fräkmüntegg, wo                       die Rutschbahn heruntersausen,
die Kinder den Seilpark besuchen                          Länge um Länge schwimmen oder
durften. Müde, aber glücklich ging es                     sich einfach von den Strapazen des
am Schluss per Gondel bis nach                            Trampolinparks erholen.
Kriens und mit dem Bus zurück nach
Dierikon. Bilder sagen manchmal viel
mehr als Worte. Hier einige Bilder
aus dem Seilpark.
Jan Gügler

20 dierikon informiert. 07/08/2021
Sie können auch lesen