Infos und TIpps zum umgang mIT geld - schuldenberatung.at

Die Seite wird erstellt Horst Kremer
 
WEITER LESEN
Infos und TIpps zum umgang mIT geld - schuldenberatung.at
Infos und Tipps
 zum Umgang mit Geld

                       1
Diese Broschüre bietet wichtige Informationen, die im Alltag helfen sollen: Sei es bei
    der Entscheidung für ein Handy, bei Problemen mit Internet-Angeboten oder bei den
    Vorbereitungen zur ersten eigenen Wohnung.

    Weitere Informationsangebote und Präventionsprogramme der Schuldenberatungen
    sind zu finden unter www.schuldenberatung.at/finanzbildung

    Impressum: The Cash on Tour (3., aktualisierte Auflage, Februar 2020)

    Herausgeber, Medieninhaber und für den Inhalt verantwortlich:
    ASB Schuldnerberatungen GmbH
    Bockgasse 2 b, 4020 Linz
    Tel: 0732-65 65 99
    asb@asb-gmbh.at
    Firmenbuchnummer: FN 230327t (LG Linz)

    Gefördert von BMJ und BMSGPK

    Redaktion: Arbeitsgruppe Finanzbildung der staatlich anerkannten
    Schuldenberatungen unter Verwendung von Inhalten der Broschüre
    „The Cash“ (2009) der Österreichischen Jugendinfos

    Druck: Druckerei Berger, Horn

    Copyright: Auszugsweiser Nachdruck und Verwertung nicht namentlich gekennzeichneter
    Artikel unter genauer Quellenangabe gestattet.

2
Inhalt

 4   Darf ich das schon selbst kaufen?
     Geschäftsfähigkeit

 6   Wann bekomm ich meine eigene Bankomatkarte?
     Bankgeschäfte

 8   Mehr als telefonieren!
     Smartphone

11   Ist das 0-Euro-Handy wirklich gratis?
     Abos und vertragliche Bindungen

12   Kann ich das zurückschicken?
     Online Shoppen und Versandhandel

14   Vorsicht Falle!
     Internetfallen

15   Kann ich mir meine eigenen vier Wände leisten?
     Wohnen

17   Auto mieten statt kaufen?
     Leasing

18   Rechnen wir alles mal durch!
     Haushaltsbilanz

20   Was tun bei Geldproblemen?
     Kostenlose Beratung und Online-Tools

                                                      3
Geschäftsfähigkeit                   Darf ich
                                           das schon
                                          selbst kaufen?

     0–7 Jahre                                  7–14 Jahre
     Nicht geschäftsfähig                       Zum Teil geschäftsfähig

     Du darfst dir alleine eigentlich nichts    Du darfst nur altersübliche Geschäfte einge-
     kaufen, außer z.B. Zuckerl, eine Wurst-    hen, z.B. eine CD, Zeitschrift oder ein Buch
     semmel oder andere Kleinigkeiten (diese    kaufen. Der Kauf eines Fernsehers, einer
     Bestimmung wird daher auch Wurst-          Spielekonsole oder eines PC-Spieles ist
     semmelparagraf genannt).                   nicht mehr erlaubt. Findet der Kauf trotz-
                                                dem statt, spricht man von einem „schwe-
                                                bend unwirksamen Rechtsgeschäft“. Wenn
                                                deine Eltern damit nicht einverstanden sind,
                                                muss das Geschäft die Ware wieder zurück-
                                                nehmen. Wenn sie einverstanden sind, wird
                                                das Geschäft rechtsgültig.

     Geschäftsfähi
                         gkeit
      ist „die Fähigke
                       it, durch
     eigenes Handeln
                         Verpflichtun-
     gen einzugehe
                     n und Rechte
     zu erwerben“.
                     In welchem
    Umfang du gesc                             www.help.gv.at
                      häftsfähig bist,
    richtet sich nach                           Thema Jugendliche Jugendrechte
                        deinem Alter.
                                               Vertragsabschluss Geschäftsfähigkeit

                                               www.konsument.at
                                               Verein für Konsumenteninformation
                                               ins Suchfeld „Geschäftsfähigkeit“
                                               eingeben

4
14–18 Jahre                                   ab 18 Jahren
Beschränkt geschäftsfähig                     Voll geschäftsfähig

Du darfst selbstständig über alles Geld       Ab deinem 18. Geburtstag bist du volljährig
entscheiden, das dir zur freien Verfügung     – also voll geschäfts- und deliktsfähig.
überlassen worden ist (z.B. Taschengeld,      D.h. du bist zum Abschluss sämtlicher
Lehrlingsentschädigung), solange du deinen    Geschäfte und Verträge berechtigt; deine
Unterhalt nicht gefährdest. Bei einer Ge-     Eltern müssen nun weder eine Zustimmung
fährdung könnten deine Eltern das Geschäft    dazu geben, noch gibt es die Möglichkeit,
wieder rückabwickeln. Du darfst dich auch     dass das Geschäft wieder rückabgewickelt
selbstständig zu Leistungen verpflichten,     wird, nur weil es schlecht für dich war.
soweit dadurch deine Lebensbedürfnisse        Du musst für alles was du tust selbst die
nicht gefährdet werden. Von einer Gefähr-     Verantwortung übernehmen und kannst
dung deiner Lebensbedürfnisse oder deines     auch auf Einhaltung der Verträge geklagt
Unterhalts spricht man, wenn du finanzielle   werden.
Verpflichtungen eingegangen bist, die ver-
hindern, dass du dich mit deinem Einkom-
men selbst versorgen kannst (z.B. der Kauf
eines Mopeds kostet dein gesamtes Monats-
einkommen); oder wenn aufgrund einge-
gangener Leistungen z.B. dein Schulbesuch
                                                                         gilt:
gefährdet ist. Ein Beispiel dafür ist ein
                                                     Grundsätzlich
Arbeitsvertrag für einen Nebenjob, der dich
zeitlich so fordert, dass du nicht mehr zum                             deinem
                                                     Du darfst bis zu
Lernen oder zum Schulbesuch kommst. In                            ta g  nu r unter
solchen Fällen bedarf es der Zustimmung              18. Geburts
                                                                n   Vo ra us setzungen
der Eltern Diese kann auch nachträglich              bestimmte
                                                                       e eingehen.
erteilt werden.                                      Rechtsgeschäft
                                                                  t du   vor eventuellen
                                                      Damit solls
                                                                         hützt werden.
                                                      Nachteilen gesc

                                                                                            5
Bankgeschäfte            Wann bekomm ich
                               meine eigene
                             Bankomatkarte?
    Jugendkonten sind meist kostenlos, d.h.      Recht auf ein Konto
    es gibt keine Kontoführungsgebühr. Aller-
    dings können Spesen, etwa fürs Abheben       Seit September 2016 gilt in Österreich das
    von Bargeld oder Überweisungen, anfallen.    Recht auf Zugang zu einem Basiskonto, und
    Wenn du ein eigenes Einkommen hast,          zwar für alle Menschen ab 18 Jahren mit
    kannst du ab deinem 14. Lebensjahr ohne      rechtmäßigem Aufenthalt in der EU, also
    Zustimmung deiner Eltern ein Konto eröff-    auch etwa für Menschen ohne Unterkunft
    nen. Diese Regelungen treffen auch auf die   oder ohne Einkommen. Ein Basiskonto
    sogenannte „Behebungskarte“ zu. Die An-      bietet alle üblichen Leistungen (Ein- und
    gebote der einzelnen Banken können sehr      Auszahlungen, Online-Banking, Bankomat-
    unterschiedlich sein. Bei manchen Banken     karte), kann jedoch im Normalfall nicht
    bekommst du mit dieser Karte nur Bargeld     überzogen werden. Das Basiskonto kostet
    am Schalter, bei anderen kannst du damit     80 Euro, in Ausnahmefällen 40 Euro. Ein
    bei Bankomaten deiner Bank Geld beheben.     Jugendkonto ist in jedem Fall günstiger!
    Bei Bankomaten anderer Banken ist das
    nicht möglich.
    Die Ausgabe einer vollwertigen Banko-        Sparformen
    matkarte ist ohne Zustimmung des/der
    Erziehungsberechtigten nicht erlaubt.        Bausparvertrag
    Ausnahme: Frühestens mit Vollendung des      Ein Bausparvertrag ist eine risikoarme
    17. Lebensjahres und nur dann, wenn du ein   und relativ ertragreiche Anlageform. Die
    eigenes regelmäßiges Einkommen hast.         einzelnen Bausparkassen bieten Sparver-
                                                 träge zu unterschiedlichen Konditionen an.
    Kontoüberziehung                             Gleich sind bei allen Produkten die staat-
    Für Jugendliche ohne eigenes Einkommen       liche Prämie und die Mindestbindungsfrist
    ist es ohne Zustimmung der Eltern nicht      von sechs Jahren. Für Jugendliche, die das
    möglich, das Jugendkonto zu überziehen.      18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben,
    Ein überzogenes Konto kann den Einstieg      gelten folgende Bestimmungen:
    in den Teufelskreis „Schulden“ bedeuten.     „„ Unter 14 Jahren: Die Unterschrift des/der
    Wenn du eine vorübergehende Kontoüber-          Erziehungsberechtigten ist notwendig.
    ziehung nicht mehr vermeiden kannst, rede    „„ Über 14 Jahren: Die Unterschrift der
    mit deiner Bank über den Überziehungs-          Eltern kann entfallen, wenn die Einzah-
    rahmen und die Zinsen.                          lungen aus deinen eigenen Einkünften
    Achtung: Ein überzogenes Konto verur-           stammen und dein Lebensunterhalt nicht
    sacht sehr hohe Zinsen!                         gefährdet wird.

6
Für die Bankge
                                                               schäfte von
                                              Jugendlichen
                                                            gibt es streng
                                                                           e
                                                gesetzliche Vo
                                                               rschriften.

                                                Kredit

                                                Du willst eine größere Anschaffung machen,
                                                aber deine Lehrlingsentschädigung reicht
                                                dafür nicht aus? Am besten ist es natür-
                                                lich, das Geld zuerst zu sparen und dann
Tipp: Nimmst du vor Ablauf der Mindest-         auszugeben. In anderen Fällen kann dir die
bindungsfrist von sechs Jahren etwas vom        Bank das Geld „vorstrecken“ – durch eine
angesparten Geld weg, sind die staat-           Kreditaufnahme. Der Nachteil dabei ist,
lichen Prämien zurückzuzahlen und ein           dass du Zinsen zahlen musst. Die Höhe der
Verwaltungskostenbeitrag zu zahlen. Das         Zinsen hängt von der Art des Kredits und
heißt: Diese Sparform zahlt sich nur dann       dem aktuellen Leitzinsniveau ab. Du solltest
aus, wenn du den Vertrag bis zum Ende           dir also vor dieser Entscheidung die Frage
einhalten kannst. Um dies selbst beurteilen     stellen, ob du dir einen Kredit auch wirklich
zu können, hilft es, wie beim Kredit, einen     leisten kannst. Dabei gilt der Grundsatz:
Haushaltsplan zu führen (siehe S. 18).          Die monatlichen Raten dürfen nicht höher
                                                sein als das, was du bestimmt pro Monat
Sparbuch/Sparkarte                              übrig hast.
Eine sichere Möglichkeit dein Geld zu spa-      Tipp: Spare ein paar Monate die voraus-
ren bieten die unterschiedlichen Sparpro-       sichtlich zu zahlende Rate. Dann kannst du
dukte der Banken. Du kannst zwischen            realistisch einschätzen, ob und in welcher
Sparbüchern mit und ohne Bindung wählen         Höhe du dir Raten für einen Kredit über
sowie mit und ohne Einzahlungsverpflich-        längere Zeit leisten kannst. Ein geringes
tung. Sparkarten werden nicht von allen         Einkommen kann nie durch einen Kredit
Banken angeboten. Bei einer Sparkarte           aufgebessert werden.
hast du den Vorteil, dass du auch außerhalb
der Banköffnungszeiten bei den Indoor-Au-       Einen Kredit kannst du schon vor deinem
tomaten über dein Sparguthaben verfügen         18. Geburtstag aufnehmen, soweit eben
kannst. Nachteil: Für die Schließung der        deine eigenen Einkünfte reichen, die Raten
Sparkarten werden teilweise sehr hohe           ohne Beeinträchtigung der Lebensbe-
Stornogebühren verlangt. Vor Abschluss          dürfnisse zu bezahlen. In der Praxis wird
also unbedingt Sparkarten anderer Banken        Personen unter 18 Jahren nur dann ein
als Vergleich heranziehen.                      Kredit gewährt, wenn sie über ein wirklich
Tipp: Manche Banken verlangen eine jähr-        gutes Einkommen verfügen. Üblicherweise
liche Kontoführungsgebühr. Erkundige dich       wird auch dann die Zustimmung der Eltern
auch über ein Behebungslimit bzw. wie die       verlangt. Und natürlich will die Bank auch
Karte bei Verlust außerhalb der Öffnungs-       Sicherheiten. Das wichtigste Sicherungs-
zeiten gesperrt werden kann.                    mittel ist die Pfändung der Lohn- und
                                                Gehaltsansprüche. Das bedeutet, dass die
                                                Bank Zugriff auf den pfändbaren Teil deines
            www.bankenrechner.at                Arbeitseinkommens hat, wenn du deine
            Schneller Vergleich von             Raten nicht zahlst. Meistens wird das dem
            aktuellen Konditionen bei           Arbeitgeber auch gleich mitgeteilt. Übli-
            Sparbüchern und Konten.             cherweise wird im Kreditvertrag außerdem
                                                Eigentumsvorbehalt an den mit dem Kredit-

                                                                                                7
betrag gekauften Gegenständen vereinbart.      lich sind lange Laufzeiten problematisch,
    Das heißt zum Beispiel, dass der auf Kredit    weil niemand garantieren kann, dass dein
    gekaufte Fernseher rechtlich erst dann dir     Einkommen gleich bleibt. Bevor du an einen
    gehört, wenn du die letzte Rate gezahlt        Kredit denkst, solltest du dir einen genau-
    hast. Bis dahin ist die Bank Eigentümer        en, realistischen Haushaltsplan machen. Sei
    „deines“ Fernsehers und kann – wenn du         ehrlich zu dir selbst! Kannst du dir zusätzli-
    mit deinen Zahlungen in Verzug bist – ihn      che Belastungen leisten? (siehe Tipps S. 18)
    dir auch wegnehmen.                            Bevor du einen Kredit aufnimmst, mach ei-
                                                   nen Termin bei der Budgetberatung. Sie ist
    Faustregel: Die Laufzeit eines Kredites        kostenlos. Gemeinsam mit einer Expertin/
    sollte nicht länger sein als die Lebensdauer   einem Experten kannst du dein Budget ge-
    des gekauften Produktes. So ist z.B. eine      nau unter die Lupe nehmen und entschei-
    zehnjährige Laufzeit für ein gebrauchtes       den, ob sich die Kreditraten ausgehen oder
    Auto bedenklich, da du dann eventuell noch     vielleicht sogar doch Möglichkeiten beste-
    für ein Auto zahlen musst, das du gar nicht    hen, das Geld anders zusammen zu sparen.
    mehr hast, und außerdem auch noch ein          Informationen und Terminvereinbarung:
    neues Auto finanzieren musst. Grundsätz-       www.budgetberatung.at

    Smartphone       Mehr als
                   telefonieren!
    Es gibt einige Anbieter und dutzende Tarife. Informiere dich gut und suche den für dich
    besten Tarif. Hilfe gibt es z.B. beim AK-Handyrechner unter http://handy.arbeiterkammer.at

    Welche Kosten können bei Verwendung des Handys anfallen?

    „„ Kaufpreis                                   „„ Kosten für Paketangebote des
    „„ Wertkarte                                      Netzanbieters (SMS-Pakete,
    „„ Gesprächsgebühren                              Datenverkehr, Musikdownloads…)
    „„ Apps und In-App Käufe                       „„ Kosten für Datendienste (E-Mail, Internet)
    „„ Auslandsgesprächsgebühren (Roaming)         „„ Kosten für spezielle Dienste des
    „„ Kosten für das Abrufen der Mobilbox            Netzanbieters (News…)
    „„ Anmeldegebühr (Aktivierungsentgelt;         „„ Kosten bei der Benutzung von
       einmalig bei Neuanmeldung)                     Mehrwertdiensten
    „„ Kosten für SMS und MMS-Versand              „„ Kosten für die Umstellung von Tarifen
    „„ Kosten für Videotelefonie                      innerhalb eines Netzanbieters
    „„ Gebühr bei Sperre oder Neuvergabe einer     „„ Kosten für die Mitnahme der
       SIM-Karte (nach Verlust/Diebstahl)             Rufnummer zu einem neuen Netzanbieter

8
Vertragshandy                          Wertkartenhandy

Vorteile          Günstigere Gesprächstarife             Volle Kontrolle über die Kosten

                        Mehr Services                    Kein monatliches Grundentgelt

                   Günstiges, neues Handy
                                                           Du bezahlst im Vorhinein.
                   bei Vertragsverlängerung

Nachteile                                                 Du kannst nur telefonieren
                  Monatliches Grundentgelt                    bis die Karte leer ist
                                                      (aber trotzdem angerufen werden).

             Du bezahlst im Nachhinein und hast
                                                                  Höhere Tarife
                  damit weniger Überblick.

               Mit einem Vertragshandy musst            Damit die Gültigkeitsdauer auf
                du für eine bestimmte Zeit bei         deiner SIM Karte verlängert wird,
               einem Mobilfunkanbieter bleiben        musst du meist einen Mindestbetrag
                    (meistens 24 Monate).                      pro Jahr aufladen.

Vertragshandy                                    Wertkarte/Prepaid
Mit einem Vertragshandy zahlt man eine           Man kann nur so viel telefonieren, wie man
monatliche Grundgebühr und ist eine              vorher an Guthaben aufgeladen hat. Das
bestimmte Zeit (in der Regel 24 Monate)          Guthaben muss innerhalb eines bestimmten
an den Anbieter gebunden. Die Gesprächs-         Zeitraums (1 Jahr) verbraucht werden. Wird
gebühren werden monatlich im Nachhinein          das Guthaben nicht neuerlich aufgeladen,
abgerechnet und per Bankeinzug bezahlt.          wird die SIM-Karte des Handys gesperrt
                                                 bzw. nach einem längeren Zeitraum ohne
„„ Vertrag ohne Grundgebühr                      Aufladung deaktiviert. Den Stand des Gut-
   Einzelne Netzbetreiber bieten Verträge        habens kann man telefonisch oder per SMS
   ohne zeitliche Bindung und Grundgebühr,       abfragen.
   manchmal aber mit monatlichem Min-
   destumsatz, an. Die Gesprächsgebühren
   werden monatlich im Nachhinein abge-                      Achtung vor
   rechnet und per Bankeinzug bezahlt.                      Lockangeboten

„„ Vertrag mit Kostenkontrolle                   Es gibt kein Handy um null Euro
                                                                                   ! Bei
   Einzelne Netzbetreiber bieten bei Han-        Abschluss eines Handyvertrag
                                                                                s wird der
   dyverträgen eine Sperrmöglichkeit des         ursprüngliche volle Kaufpreis
   Handys bei Überschreiten einer von dir                                      ermäßigt;
                                                 dafür läuft aber ein länger daue
   festgelegten Grenze der Gesprächsge-                                           rnder
   bühren an.                                    Vertrag mit dem Netzanbieter
                                                                                an und
                                                 du musst in dieser Zeit eine
                                                                              relativ hohe
                                                 Grundgebühr zahlen. (siehe
                                                                              S. 11)

                                                                                              9
Mehrwertdienste                                Handy im Ausland
     Mehrwertdienste sind Dienstleistungen,         Innerhalb der EU gibt es keine Roaming-
     die zusätzlich verrechnet werden. Beispie-     Gebühren. Das heißt, telefonieren, SMS
     le: Klingeltöne, Logos, Spiele, Horoskop,      schreiben und im Internet surfen auf Reisen
     Wetter, TV-Votings, Erotikdienste, Nachrich-   in EU-Ländern darf nicht mehr kosten als
     tenabos. Bei Mehrwert-SMS handelt es sich      zuhause. Ausnahme: Wenn KundInnen
     um kostenpflichtige Kurznachrichten, die       länger als vier Monate und zwei Wochen
     an eine 08xx oder 09xx Nummer gesendet         mit einer günstigen ausländischen SIM-
     werden. Gegen Gebühren werden diverse          Karte telefonieren, dann dürfen die Handy-
     Dienste angeboten. Die Abrechnung erfolgt      betreiber Zuschläge berechnen.
     entweder pro gesendeter SMS oder pro
     empfangener Nachricht. Auch ein Anruf bei      Wichtig: Bei Reisen in Länder, die nicht
     einer Mehrwertnummer kostet extra.             zur EU gehören, gelten andere Regeln. Hier
                                                    solltest du dich bei deinem Handybetreiber
     TIPP: Lass den Zugang zu Mehrwert-             über die Kosten informieren.
     diensten bzw. den Empfang von Anrufen
     und SMS von solchen Nummern direkt beim        Tipps zur Kostenvermeidung
     Netzanbieter sperren! Das kannst du meist      im Urlaub:
     auch selbst online machen.                     „„ Mobilen Internetzugang ausschalten
                                                       (für Internetnutzung kostenlose
     Bezahlen mit dem Handy                            WLAN-Hotspots verwenden)
     Das Smartphone ist immer öfter auch            „„ Mailbox ausschalten
     digitale Geldbörse. Statt mit Bargeld oder     „„ Viele Handy-Provider bieten
     mit der Bankomatkarte muss nur mehr               spezielle Pakete für den Urlaub an:
     das Handy zum Bezahlen gezückt werden.            vorher informieren!
     Am häufigsten wird dafür die NFC-Technik
     verwendet: Ein NFC-Code kann Daten über
     kurze Distanzen kontaktlos austauschen.
     Mehrere Banken nutzen diese Technik
     schon. Sie bieten NFC-Sticker oder Handy-
     Apps, mit denen kontaktlos bezahlt werden
     kann, üblicherweise kleine Beträge bis
     maximal 25 Euro. Die Daten werden direkt
     zwischen Kassa und Bank ausgetauscht
     und der Bezahlvorgang dauert nur wenige                    Achtung
     Sekunden.
     Eine andere Technologie ist der Bluecode:            Beim Zahlen m
                                                                         it dem
     Auch hier ist die Handy-App direkt mit dem          Handy kannst
                                                                       du schnell
     Bankkonto verbunden. Für die Zahlung wird           den Überblick
     ein blauer Barcode erzeugt, der dann vier                         verlieren!
     Minuten lang gültig ist.

10
Abos und vertragliche Bindungen                            Ist das
                                              0-Euro-Handy
Wenn du mit 18 Jahren voll geschäftsfähig      wirklich gratis?
bist, kannst du alle Arten von Verträgen
abschließen. Trotzdem ist dabei besondere
Vorsicht geboten.                             Bei allen Verträgen und Abos ist es deswe-
Viele der scheinbar günstigen Angebote        gen wichtig, die Allgemeinen Geschäfts-
sind an langfristige Abnahmeverpflich-        bedingungen (AGBs) genau zu lesen. In
tungen (Abos) oder zeitlich gebundene         diesen gesetzlichen Bestimmungen können
Verträge gekoppelt. Bevor du dir ein          Passagen versteckt sein, die sich nachteilig
„0-Euro-Handy“ anschaffst, solltest du dir    für dich auswirken können.
überlegen, ob du das Handy vertragsfrei
nicht billiger bekommst.                      Rücktrittsrecht
Mit dem „0-Euro-Handy“ bist du meist          Besonders wichtig sind die Bestimmungen
zwei Jahre an den Anbieter und den Tarif      zur vorzeitigen Vertragsauflösung und dem
gebunden. Wenn du dir das durchrechnest,      Rücktrittsrecht. Von Rücktritt spricht man,
wirst du schnell merken, dass du für das      wenn du es dir innerhalb einer vorgegebe-
Handy über den hohen Tarif eigentlich         nen Frist anders überlegst und du die Sache
mehr bezahlst, als wenn du das selbe Handy    oder Dienstleistung nicht mehr willst. Du
vertragsfrei kaufen würdest und einen An-     kannst aus dem Vertrag wieder aussteigen
bieter ohne Vertragsbindung wählst. Kurz      und musst die Ware ungebraucht wieder
gesagt: Du bekommst das „0-Euro-Handy“        zurückschicken.
über einen Ratenkauf, den du Monat für        Vorsicht: Bei CDs, DVDs, Blue Rays
Monat über den Tarif zurückzahlst.            und Computersoftware ist das nicht mög-
Die Mobilfunkbetreiber haben, wie alle an-    lich, wenn das Siegel (Echtheitszertifikat)
deren Unternehmen, nichts zu verschenken.     aufgebrochen wurde. Bereits konsumierte
Was auf den ersten Blick wie ein Schnäpp-     Dienstleistungen können nicht mehr rück-
chen wirkt, stellt sich oft als Kostenfalle   abgewickelt werden.
heraus.
Zu finanziellen Belastungen können auch       Es gibt kein gesetzliches Rücktrittsrecht,
Mitgliedschaften in Fitnessstudios führen.    außer bei Haustürgeschäften, Internetge-
Ein Jahr zeitliche Bindung kann lange sein,   schäften, Bestellungen im Versandhandel
wenn du merkst, dass du schon nach zwei       (siehe S. 12) und bei Verträgen, die durch
Monaten keine Lust oder keine Zeit mehr       unerwünschte Anrufe zustande gekommen
zum Trainieren hast. Der Vertrag läuft        sind. Darum ist es wichtig, bei allen Verträ-
trotzdem weiter und es besteht auch kein      gen oder Abos neben den AGBs auch even-
Rücktrittsrecht mehr.                         tuelle Zusatzvereinbarungen zum Rücktritt
                                              zu beachten.
                                              Wenn es trotz aller Vorsicht zu Problemen
 www.arbeiterkammer.at  Beratung             mit einem Abo oder einem Vertrag kommt,
  Konsumentenschutz                          kannst du dich kostenlos bei der Arbeiter-
 www.konsument.at  Verein für                kammer (Abteilung Konsumentenschutz)
 Konsumenteninformation                       oder beim Verein für Konsumenteninforma-
 www.konsumentenfragen.at Infoseite           tion (ausführlichere Beratung ist kosten-
 des Bundesministeriums für Arbeit,           pflichtig) beraten lassen.
 Soziales und Konsumentenfragen

                                                                                              11
Online Shoppen und Versandhandel                                Kann
                                                                     ich das
                                                zurückschicken?
     Einkaufen über das Internet boomt. Logisch     Wichtig: Nach einer Online-Bestellung
     eigentlich: Du gibst Name und Adresse          solltest du per E-Mail eine Bestellbestäti-
     ein, wählst eine Zahlungsart und schon         gung erhalten.
     bekommst du den gewünschten Artikel
     nach Hause geliefert. Die Rechnung kommt       Etwas gefällt mir nicht:
     später. Das Problem: Der Kauf über Internet    Kann ich es zurücksenden?
     wird oft nicht als Geldausgeben empfunden,     Falls dir eine bestellte Ware nicht
     weil man dazu kein Geld in die Hand nimmt.     gefällt, kannst du vom allgemeinen
     Beim nächsten Einkauf mit Bargeld ist dann     Rücktrittsrecht Gebrauch machen.
     schnell vergessen, dass man gerade online      Versandunternehmen sind verpflichtet,
     Ausgaben getätigt hat. Ganz leicht kannst      ein mindestens 14-tägiges Rücktrittsrecht
     du dabei den Überblick verlieren, was du um    – ohne Angabe von Gründen und Storno-
     wie viel Geld gekauft hast. Deshalb solltest   zahlungen – einzuräumen. Du kannst die
     du einige Dinge beachten, damit die Lust       bestellten Dinge einfach zurücksenden.
     am Shoppen nicht zum Schuldenfrust wird:       Hat ein Unternehmen bzw. Versandhaus
                                                    dich vor dem Kauf nicht über diese Rechte
     „„ Vergleiche Onlineshops:                     informiert, besteht sogar ein Rücktrittsrecht
        Die Preise variieren stark!                 von 1 Jahr und 14 Tagen. Auf jeden Fall ist
     „„ Stell dem Onlinegeschäft (dem/der           hier ein eingeschriebener Brief von Vorteil,
        VerkäuferIn) per E-Mail Fragen, falls du    damit alles dokumentiert ist.
        dir bei irgendetwas nicht sicher bist.      Ist die Ware per Nachnahme übernommen
     „„ Lies die Allgemeinen Geschäfts-             worden, muss dir das Unternehmen das
        bedingungen (AGB)! Das kann zwar            Geld zurückzahlen.
        langwierig sein, aber es ist wichtig,       Wichtig: Rechnungen immer aufheben!
        dass du über deine Rechte und Pflichten
        Bescheid weißt.
     „„ Lies die Artikelbeschreibung aufmerk-
        sam durch. Hast du alle Einzelheiten zu
        Versand, Versicherung, Zahlungsoptionen
        usw. verstanden?                                 www.saferinternet.at
     „„ Informiere dich, ob die Verpackungs- und         Informationsportal zu Internet-
        Versandkosten im Kaufpreis enthalten             Angeboten und Smartphones,
        sind. Meist ist das nicht der Fall und du        mit vielen Tipps und aktuellen
        musst dies zusätzlich bezahlen.                  Warnungen.
     „„ Überlege, ob es manchmal nicht besser
        wäre, bei einem Geschäft am Wohnort
        einzukaufen, auch wenn es etwas teurer
        ist. Da kann man vor dem Kauf aus-
        probieren oder anprobieren und gibt es
        mehr Beratung und Service, wenn einmal
        etwas kaputt ist.

12
KEIN Rücktrittsrecht                          Beim Versandhandel gibt es keine Laden-
besteht bei folgenden Waren:                  öffnungszeiten, du kannst das Sortiment
„„ Audio-/Videoaufzeichnungen                 in Ruhe studieren, bestellen wann du willst
   oder Software, wenn die                    und die Ware wird nach Hause geliefert. Die
   Sachen entsiegelt wurden                   Nachteile sind, dass du keine persönliche
„„ Waren, die extra für dich angefertigt      Beratung erhältst und die Produkte nicht
   wurden (z.B. Foto-T-Shirt)                 gleich sehen kannst.
„„ Waren, die schnell verderblich bzw.
   Teil einer Lebensmittellieferung sind      Der Kauf auf Raten und die von Ver-
„„ Finanzdienstleistungen: Wertpapier-,       sandhäusern gewährten Kredite sind meist
   Bank-, Versicherungsgeschäfte              teurer als ein Bankkredit. Versandhäuser
„„ Verträge betreffend Immobilien: Grund-     müssen in den Katalogen und in den Verträ-
   stücke, Häuser (außer Mietverträge)        gen bei Ratenzahlungen den sogenannten
„„ Verträge bezüglich Eintrittskarten oder    effektiven Jahreszinssatz angeben. Das
   Karten z. B. für ein Fußballmatch          Beste ist, einen Vergleich mit anderen Kre-
„„ Wett- und Lotteriespiele                   ditmöglichkeiten zu machen bzw. solltest
„„ Touristische Dienstleistungen:             du dich fragen, ob du das, was du bestellen
   Hotelreservierung, Mietauto                möchtest, unbedingt brauchst.

Auktionshäuser und Marktplätze wie            Vorsicht: Es sind nicht alle Kosten bei
eBay, Willhaben und Shpock sind On-           der Ratenzahlung sofort erkennbar. Es
line-Marktplätze bzw. Flohmärkte. Dort        werden oft Monatszinssätze angegeben. So
kannst du Artikel erwerben, aber auch         kann sich ein Einkauf mit z.B. 1.500 Euro
eigene Dinge verkaufen. Dabei solltest du     auf 36 Monatsraten zu einer Gesamtbelas-
natürlich das gleiche wie bei Onlineshops     tung von 1.936 Euro summieren. Fernseher,
beachten, aber auch noch einiges mehr:        Computer oder Kleidung auf Teilzahlung im
„„ Schau dir Bewertungen und Kommentare       Versandhandel abzustottern, ist die teuers-
   anderer KäuferInnen an, daran kannst du    te Form des Einkaufs. Es sind außerdem ex-
   die Zuverlässigkeit der KäuferInnen oder   trem hohe Mahngebühren zu zahlen, wenn
   VerkäuferInnen einschätzen. Kaufe nichts   du mit den Raten in Rückstand gerätst.
   bei schlechten Bewertungen!                TIPP: Spare ein paar Monate den Betrag,
„„ Informiere dich vorher über den Wert des   den die Raten ausmachen würden. Dann
   Artikels. Du möchtest doch nicht etwas     kannst du besser einschätzen, ob du es dir
   um mehr Geld kaufen, als du in einem       leisten kannst.
   normalen Geschäft zahlen würdest, oder?

Bei allen privaten Flohmarktverkäufen gilt:
Kein Rückgaberecht, keine Garantie!

                                                                                            13
Internetfallen           VORSICHTFalle!
     Es klingt ja sehr verlockend: „Gratis-
     download von Musik und Software“, „Die
     neuesten Hits als Klingelton“ oder „Referate
     zum Nulltarif“. Und das alles ohne dafür
     etwas bezahlen zu müssen? Schön wär‘s.
     Denn die scheinbar freigiebigen Betreiber
     dieser Internet-Angebote wollen auch Geld
     verdienen. Das teilen sie den KundInnen        abzuklären – etwa durch ein kurzes Telefo-
     aber entweder gar nicht oder nur sehr          nat (siehe Linktipps S. 11).
     versteckt mit.                                 Nach Erkenntnissen der Konsumentenschüt-
                                                    zer hat bis heute kein einziger Abo-Abzocker
     Schnelles Klicken auf „Anmelden“               versucht, das Geld vor Gericht einzutrei-
     Die scheinbar attraktiven Angebote zielen      ben – weil er weiß, dass er keine Chance in
     oft auf Kinder und Jugendliche ab, die in      einem Verfahren hätte.
     Rechtsfragen noch unerfahren sind. Sie
     klicken meist arglos auf „Anmelden“ und        Die wichtigsten juristischen Gründe:
     machen rasch ihr Häkchen bei den AGBs          „„ Kostenpflichtige Angebote müssen klar
     – ohne die endlos langen Allgemeinen Ge-          ersichtlich auf der Internetseite erkenn-
     schäftsbedingungen gründlich durchzulesen.        bar sein. Es reicht nicht, einen Hinweis
     Dabei steht dort oft wirklich Unglaubli-          klein gedruckt am Ende der Seite oder in
     ches. Zum Beispiel wer sich anmeldet, hat         den AGBs zu „verstecken“.
     angeblich nur bis 24 Uhr desselben Tages       „„ Minderjährige sind nur beschränkt ge-
     Zeit, sein Einverständnis zu widerrufen.          schäftsfähig. Ausnahme: Ein Elternteil
     Das ist ein klarer Verstoß gegen europäi-         hat ausdrücklich zugestimmt, dass das
     sches Recht, das bei Internetgeschäften ein       unter 18-jährige Kind ein kostenpflichtiges
     14-tägiges Widerrufsrecht vorsieht (siehe         Abo abschließt (siehe S. 4).
     S. 12).                                        „„ Auch wenn sich Jugendliche oder Kinder
     Wer also das Kleingedruckte nicht liest,          in ihrer Internet-Anmeldung als 18 Jahre
     sitzt in der Falle – und hat oft ein teures       oder älter ausgegeben haben:
     Abo abgeschlossen. Die bittere Wahrheit           Drohungen, die Kinder oder Eltern
     kommt per Post: Die Anbieter wollen Geld.         wegen dieser falschen Geburtsdaten bei
     Zuerst eine Rechnung – oft von einem              der Polizei anzuzeigen, sind normaler-
     Inkassobüro –, dann eine Mahnung mit              weise nicht ernst zu nehmen. Trotzdem
     dem Schreiben eines Anwaltes. Um diese            versuchen viele unseriöse Anbieter, ihre
     auch noch zu bekräftigen, wird gleich als         Opfer auf diese Weise unter Druck
     Beweis die IP-Adresse deines Rechners             zu setzen. Hier gilt: Nicht reagieren.
     mitgeschickt.
     Was sollen betroffene Jugendliche nun tun?     Eltern, die auf Nummer sicher gehen
     Klare Antwort: Alles – nur nicht voreilig      wollen, sollten dem angeblichen Vertrag
     bezahlen. Ganz gleich ob Rechnung,             widersprechen oder ihn wegen Irrtums
     Mahnung oder Drohung eines unseriösen          anfechten. Dieses Vorgehen hilft übrigens
     Anwalts. Wer besonnen reagiert, hat schon      auch volljährigen Opfern der Abo-Abzocker.
     gewonnen. Im Zweifel lohnt es sich, den        Die Voraussetzung: Sie widersprechen dem
     Sachverhalt mit dem Konsumentenschutz          Vertrag binnen 14 Tagen, nachdem sie über
                                                    ihr Widerrufsrecht informiert wurden.

14
Wohnen    Kann ich mir
        meine eigenen vier
          Wände leisten?
Bevor du beginnst, eine Wohnung zu suchen, solltest du dir über Größe
und Lage deiner neuen Wohnung Gedanken machen. Die schönste
Wohnung nützt dir nichts, wenn du sie dir langfristig nicht leisten
kannst. Rechne deshalb deine finanziellen Mittel genau aus.

Welche Anforderungen muss                             www.arbeiterkammer.at
die Wohnung erfüllen?                                  Beratung  Konsumentenschutz
                                                       Bauen & Wohnen
Welche Kosten können entstehen?                       www.mietervereinigung.at
                                                      Österreichische Interessensvertretung,
                                                      bietet z.B. Online Mietzinsrechner

         Wohnungsarten

         Eigentumswohnung: Hier wird eine Wohnung samt dazugehörigem
            Grundstück gekauft. Zwischen VerkäuferIn und KäuferIn muss ein
            Wohnungseigentumsvertrag schriftlich abgeschlossen werden.
         Mietwohnungen: Bei Hauptmietwohnungen gestattet der/die
            WohnungsbesitzerIn einem oder mehreren MieterInnen gegen
            Bezahlung (Mietzins) die Benützung der Wohnung. Im Mietver-
            trag stehen dann alle Vereinbarungen zwischen VermieterIn und
            MieterIn. Mietverträge können befristet oder unbefristet sein. Vor
            Unterzeichnung solltest du den Vertrag genau lesen oder prüfen
            lassen (z.B. bei der Arbeiterkammer).
         Wohngemeinschaft (WG): Besonders für junge Leute stellen WGs
            eine günstige Wohnmöglichkeit dar. Im Mietvertrag können alle
            MieterInnen oder nur ein/e HauptmieterIn angeführt sein. Wichtig
            ist eine Bereitschaft zu Rücksichtnahme und gute Organisation: z.B.
            genaue Kostenaufteilung, Putzplan, Nachtruhe, BesucherInnen,….

         Wohnungskosten

         Noch bevor du in die Mietwohnung einziehen kannst, fallen einmalige
         Kosten an. Hinzu kommen laufende Kosten, die jeden Monat anfallen.

                                                                                               15
Einmalige Ausgaben

     Kaution: Viele VermieterInnen verlangen die Hinterlegung einer Kaution in der Höhe von
        zwei bis drei Monatsmieten, um etwaige Schäden beim Auszug abzudecken. Nur bei
        Schäden, die über die normale Abnützung hinausgehen (z.B. Brandlöcher in Teppichen,
        Sprung im Waschbecken) darf sich der/die VermieterIn einen Teil oder die ganze Kaution
        behalten. Andernfalls bekommst du die Kaution beim Auszug wieder zurück. Bei Fragen
        oder Problemen können Arbeiterkammer oder Mietervereinigung weiterhelfen.
     Ablöse: Häufig wird von dem/der VermieterIn eine Ablöse für hinterlassene Möbel und
        sonstige Investitionen verlangt: z.B. eine voll ausgestattete Küche, der Einbauschrank
        im Schlafzimmer,… Auch hier gilt: Wenn die Ablöse recht hoch ist, besser nachfragen und
        prüfen lassen.
     Maklerprovision: Die meisten Wohnungen am freien Markt werden über MaklerInnen
        vertrieben. D.h. der/die VermieterIn hat jemanden beauftragt, das Geschäft abzuwickeln.
        Der/die MieterIn hat eine Maklerprovision zu bezahlen, die maximal zwei Bruttomonats-
        mieten betragen darf. Bei Mietverträgen, die auf drei oder weniger Jahre befristet sind, darf
        sie nur eine Bruttomonatsmiete sein.
     Einrichtung: Nicht zu unterschätzen sind die einmaligen Ausgaben, um deine neue Woh-
        nung einzurichten. Besonders kostspielig kann dies werden, wenn die Wohnung noch
        keine Küche hat und völlig unmöbliert ist: Waschmaschine, Bett, Wohnzimmer, Vorhänge,
        Lampen,… Mach dir möglichst eine vollständige Liste von allen Dingen, die du
        brauchst, damit du keine wichtigen Posten vergisst.

     Laufende Kosten

     Nettomiete: Der Mietzins, also die Miete im engeren Sinne und ohne
       Betriebskosten, wird als Nettomiete bezeichnet. Je nach Mietverhältnis und
       Vereinbarung kann sich der Mietzins jedes Jahr erhöhen (sogenannte „Valorisierung“).
     Betriebskosten: Diese fallen monatlich zusätzlich zum Mietzins an. Betriebskosten sind z.B.
       Müllabfuhr, Gemeindeabgaben, Hausbesorgerabgaben, Kosten für Lift, manchmal auch
       schon Kosten für Wasserverbrauch. Diese Betriebskosten werden auf alle MieterInnen eines
       Wohnhauses aufgeteilt. Die Betriebskosten werden meist jedes Jahr etwas mehr (wenn
       die tatsächlichen Kosten steigen, z.B. häufige Reparaturen für Lift oder Wasserverbrauch),
       können aber auch sinken, wenn weniger Kosten angefallen sind. Dies ist in der jährlichen
       Betriebskostenabrechung der Hausverwaltung nachzulesen. Auch diese Abrechnung kann
       bei der Arbeiterkammer geprüft werden.
     Bruttomiete: Die Gesamtmiete aus Mietzins und Betriebskosten wird auch als Bruttomiete
       bezeichnet. In vielen Wohnungsanzeigen ist bereits diese Bruttomiete angegeben, wobei
       „Brutto“ noch nicht die variablen Kosten beinhaltet, die zusätzlich anfallen!
     Pauschalmiete: In manchen Mietverträgen ist eine Gesamtmiete vereinbart, die tatsäch-
       lich alle monatlichen Kosten für die Wohnung abdeckt, inkl. Strom- und Heizkosten. Aber
       auch hier sind jährliche Erhöhungen möglich.
     Variable Kosten: Zusätzlich zur Miete fallen weitere Kosten an, die jeden Monat einzukalku-
       lieren sind: meist Strom- und Gas bzw. Heizungskosten, ev. Kosten für Wasserverbrauch,
       Internet- und TV-Verträge, Rundfunkgebühr, manchmal zusätzliche Parkplatzmiete o.ä.
     Haushaltsversicherung: Der Abschluss einer Haushaltsversicherung ist jedenfalls zu
       empfehlen, in den meisten Mietverträgen wird dies sogar als Bedingung formuliert.

16
Leasing        Auto mieten
 statt         kaufen?
Leasing (engl. to lease – mieten, pachten)     Von den Bezeichnungen „Gratisleasing“
ist eine Finanzierungsform, bei der das        oder „Null-Prozent-Leasing“ solltest du dich
Leasinggut (in diesem Beispiel ein Auto)       nicht täuschen lassen. Dahinter verstecken
vom Leasinggeber (AutohändlerIn) dem/          sich hohe Anzahlungen, kurze Laufzeiten
der LeasingnehmerIn (AutokäuferIn) gegen       und hohe Restzahlungen.
Zahlung eines vereinbarten Leasingentgelts
zur Nutzung überlassen wird. Im Vergleich      Leasen ist eine brauchbare
zum Kredit trittst du als MieterIn und nicht   Finanzierungsform, wenn
als EigentümerIn auf. Es bestehen aber für     „„ du nach einem bestimmten Zeitraum
dich die vollen Pflichten ähnlich wie beim        wieder auf ein neues Auto umsteigen
Kredit. Die Leasingraten müssen auch dann         willst.
weiter bezahlt werden, wenn das geleaste       „„ der Leasinggeber günstige Service-
Auto zerstört oder gestohlen wurde. Du            und Versicherungsverträge anbieten
haftest auch für den Wiederverkaufswert           kann (Abschluss einer Kaskoversicherung
(vereinbarter Restwert) bei der Rückgabe          ist Pflicht).
des Fahrzeuges am Ende des Leasingver-         „„ du dir sicher bist, den vereinbarten
trages.                                           Leasingvertrag auf seine Laufzeit durch-
Das bedeutet: Falls das Auto zum Rückga-          zuhalten. Eine vorzeitige Beendigung ist
bezeitpunkt weniger wert ist, als im Vertrag      nämlich teurer als ein Kredit.
vereinbart wurde, musst du die Differenz       „„ du über ein kontinuierliches Einkommen
aufzahlen.                                        verfügst und dieses nicht durch einkom-
                                                  mensschwächere Zeiten unterbrochen
Beim Leasen, im Gegensatz zum Kredit,             wird wie Bundesheer, Zivildienst usw.
muss nicht immer der gesamte Kaufpreis –
einschließlich der Finanzierungskosten – be-   Problematisch ist die oft langfristige und
zahlt werden. Es bleibt immer ein Restwert     starre Bindung an Leasingverträge. Ein
offen, welcher im Vertrag festgelegt wird.     Ausstieg aus einem Vertrag, ohne das Auto
Dadurch sind bei gleicher Laufzeit – Kredit    zu kaufen, ist mit erheblichen Kosten ver-
und Leasing – beim Leasen die monatlichen      bunden und daher in der Praxis häufig ein
Raten geringer. Der Restwert muss nur          Verlustgeschäft. Fix eingebautes Zubehör
dann bezahlt werden, wenn du das Auto          geht in das Eigentum des Leasinggebers
nach Vertragsende von der Leasinggesell-       über. Vielfach sind Kautionen als Sicherhei-
schaft kaufen willst. Sonst geht das Auto      ten zu hinterlegen, für die es keine Zinsen
wieder zurück an den Leasinggeber.             gibt. Wenn du mit deinen Leasingraten in
                                               Rückstand gerätst, musst du mit hohen
                                               Gebühren und Zinsen rechnen bzw. kann
                                               das Auto eingezogen und verkauft werden.
 www.help.gv.at                                Zwar wird der Verkaufserlös von den ge-
  im Suchfeld „Leasing“ eingeben              samten Restschulden und Raten abgezogen,

                                                                                              17
die entstehenden Kosten (Inkassobüro,           Vielfach ist es auch verboten, das Auto
     Sicherstellung des Autos, Stellplatzgebühren,   jemand anderen nutzen zu lassen. Bei
     Schätzgutachten, Reparaturen etc.) sind         Schäden zahlt in diesem Fall die
     aber auf einmal fällig.                         Kaskoversicherung nicht.
                                                     Beim Leasing muss der Vertrag besonders
     Wichtig: Die Leasingraten sollten immer         gut durchgelesen werden, weil es im Gesetz
     pünktlich bezahlt werden, sonst ist im          keine besonderen Regelungen gibt. Auf die
     Ernstfall das Auto weg, aber die Raten-         Frage, ob Kreditfinanzierung oder Leasing
     schulden bleiben.                               günstiger ist, gibt es keine eindeutige
                                                     Antwort. Auf jeden Fall solltest du vor
                                                     Unterschreiben des Vertrags verschiedene
                                                     Kreditangebote und Leasingkalkulationen
                                                     vergleichen.

     Haushaltsbilanz     Rechnen wir
                     alles mal durch!
     Ein sattes Minus am Konto oder schon Mitte
     des Monats eine leere Geldbörse können
     ziemlich belasten. Um das zu vermeiden, ist
     es ratsam eine Haushaltsbilanz zu                     www.budgetberatung.at
     machen: eine Gegenüberstellung von                    Hier findest du „Budgetvorlagen“ als
     Einnahmen und Ausgaben eines Monats.                  pdf oder xls zum selber Ausfüllen.
     Das dauert nicht lange und kann dir dabei             www.budgetrechner.at
     helfen, den Überblick zu behalten und für             Einfach am Smartphone deine Ein-
     die nächsten Monate besser zu kalkulieren.            nahmen und Ausgaben eingeben.

18
Beispiel einer Haushaltsbilanz

Monatliche EINNAHMEN

Lohn/Gehalt/Lehrlingsentschädigung/Taschengeld                   €

Jobs: Babysitten, Nachhilfe geben                                €

Regelmäßige Geldgeschenke (z.B. von Oma)                         €

Sonstiges                                                        €

                                               SUMME der EINNAHMEN   €
Monatliche AUSGABEN

Fixe Ausgaben:

 Wohnung (Miete, Betriebskosten, Strom/Gas)                      €

 Mobilität (Öffi-Ticket, Autokosten)                             €

 Kommunikation (Telefon, Internet, TV)                           €

 Versicherungen, Kontogebühren, Bausparvertrag                   €

 Sonstiges (Bildung, Gewerkschaftsbeitrag,…)                     €

Unregelmäßige Ausgaben:

 Lebensmittel                                                    €

 Körperpflege                                                    €

 Ausgehen (Kino, Club, Kaffeehaus)                               €

 Hobbys/Urlaub                                                   €

 Kleidung, Schuhe                                                €

 Verträge, Abos                                                  €

 Gesundheit (Medikamente, Rezeptgebühr, ÄrztIn,…)                €

 Wohnung (Reinigung, Ausstattung, Reparaturen)                   €

 Sonstiges (Zigaretten, Musik, Geschenke, Haustier,…)            €

                                                SUMME der AUSGABEN   €

BILANZ
        Summe der Einnahmen                                      €

minus   Summe der Ausgaben                                       €

    =   Frei verfügbares Geld                                    €

                                                                         19
Kostenlose Beratung und Online-Tools Was
                         tun bei Geldproblemen?
     Budgetberatung                                 Schuldenberatung

     Du bist nicht sicher, ob deine Einnahmen       Du hast Schulden, die du nicht mehr zahlen
     auch alle Ausgaben abdecken? Du möchtest       kannst, alles wächst dir über den Kopf?
     wissen, ob du dir die eigene Wohnung leis-     Dann ist es höchste Zeit zu handeln. Am
     ten kannst oder welche Kosten nach dem         besten, du machst gleich einen Termin bei
     Kauf eines Autos auf dich zukommen?            der Schuldenberatung. Dort bekommst du
                                                    kostenlose und professionelle Beratung. Bis
     Diese und ähnliche Fragen lassen sich in       zum Beratungstermin solltest du folgende
     der Budgetberatung beantworten.                Tipps beherzigen:
     „„ Sie hilft dir dabei, dein Haushaltsbudget
        zu planen und mit deinem Einkommen          „„ Verschaffe dir einen Überblick über dei-
        auszukommen.                                   nen aktuellen Schuldenstand: Liste alle
     „„ Budgetberatung ist ein unabhängiges            Gläubiger auf, alle Raten, alles, was du
        Angebot. Es steckt also keine Bank und         bisher gezahlt hast und aktuell zurück-
        kein Versicherungsinstitut dahinter, die       zahlst.
        Produkte verkaufen wollen.                  „„ Ordne deine Unterlagen: Kreditverträge,
                                                       Kontoauszüge, Gerichtsbriefe, Gehalts-
     Budgetberatung ist kostenlos und wird von         zettel,…
     erfahrenen BeraterInnen der staatlich aner-    „„ Führe ab sofort ein Haushaltsbuch, um
     kannten Schuldenberatungen durchgeführt.          deine Einnahmen und Ausgaben gegen-
     Anmeldung zur Budgetberatung auf                  über zu stellen (siehe voriges Kapitel
     www.budgetberatung.at                             Haushaltsbilanz).
                                                    „„ Sichere deine Grundbedürfnisse! Schulden
     Dort gibt es auch Budgetvorlagen für ver-         wie Mietrückstand, Rückstand bei Strom/
     schiedene Haushaltstypen (vom Ein-Per-            Gas-Anbieter, Polizeistrafen u.ä. sind be-
     sonen-Haushalt bis zum Paar mit Kindern)          sonders gefährlich, weil die Folgen
     zum Ausdrucken oder Ausfüllen am PC.              gravierend sein können (Wohnungs-
     Außerdem gibt es hier Budgetbeispiele für         verlust, Gefängnis).
     einige Haushaltstypen (was also ein Haus-      „„ Mach keine neuen Schulden!
     halt im Durchschnitt ausgibt).

     Budgetrechner für unterwegs                    +–
     Auf www.budgetrechner.at kannst du ganz einfach am
     Smartphone deine Einnahmen und Ausgaben eingeben. So
     erkennst du nicht nur, ob sich das Geld bis zum Ende des
     Monats ausgeht, sondern kannst auch gleich mit sogenann-
     ten „Referenzbudgets“ vergleichen – also den Ausgaben
     eines vergleichbaren Haushalts.

20
Staatlich anerkannte Schuldenberatungen in Österreich

Das Gütezeichen „staatlich anerkannte Schuldenberatung“
kennzeichnet jene Beratungsstellen, die im öffentlichen                   Staatlich
Auftrag kostenlose und vertrauliche Beratung anbie-                       anerkannte
ten. Weitere Informationen und alle Kontakte siehe auch:                  Schulden-
www.schuldenberatung.at                                                   beratung

               Burgenland                      Schuldnerberatung NÖ gGmbH – Wr. Neustadt
                                               Mittere Gasse 23/Top 4, 2700 Wiener Neustadt
 Schuldenberatung Burgenland –
                                               Tel.: 02622-84 855
 Eisenstadt / Zentrale
                                               wr.neustadt@sbnoe.at
 Hartlsteig 2, 7001 Eisenstadt
 Tel.: 057-600-2152                            Schuldnerberatung NÖ gGmbH – Zwettl
 post.schuldenberatung@bgld.gv.at              Landstraße 52, 3910 Zwettl
 www.burgenland.at/service/                    Tel.: 02822-57 036
 landesombudsstelle/schuldenberatung/          zwettl@sbnoe.at
 Schuldenberatung Burgenland – Oberwart
                                                            Oberösterreich
 Hauptplatz 1, 7400 Oberwart
 Tel.: 057 600 - 4513                          Schuldnerberatung OÖ – Linz / Zentrale
 post.schuldenberatung@bgld.gv.at              Spittelwiese 3, 4020 Linz
                                               Tel.: 0732-77 55 11
                 Kärnten
                                               linz@schuldnerberatung.at
 Schuldnerberatung Kärnten –                   www.ooe.schuldnerberatung.at
 Klagenfurt / Zentrale
 Waaggasse 18/3, 9020 Klagenfurt               SCHULDNERHILFE OÖ – Linz /Zentrale
 Tel.: 0463-51 56 39                           Stockhofstraße 9, 4020 Linz
 office@sb-ktn.at                              Tel.: 0732-77 77 34
 www.schuldnerberatung-kärnten.at              linz@schuldner-hilfe.at
                                               www.schuldner-hilfe.at
 Schuldnerberatung Kärnten – Villach
 Bahnhofplatz 8/6, 9500 Villach                Schuldnerberatung OÖ – Ried
 Tel.: 04242-22 616                            Bahnhofstraße 38, 4910 Ried/Innkreis
 villach@sb-ktn.at                             Tel.: 07752-88 552
                                               ried@schuldnerberatung.at
             Niederösterreich
                                               Schuldnerberatung OÖ – Steyr
 Schuldnerberatung NÖ gGmbH – Zentrale         Bahnhofstraße 14/2, 4400 Steyr
 EKZ Forum, Schulring 21 /                     Tel.: 07252-52 310
 2. Obergeschoß / Top 201, 3100 St. Pölten     steyr@schuldnerberatung.at
 Tel.: 02742-35 54 20-0
 st.poelten@sbnoe.at                           Schuldnerberatung OÖ – Vöcklabruck
 www.sbnoe.at                                  Stadtplatz 15–17, 4840 Vöcklabruck
                                               Tel.: 07672-27 776
 Schuldnerberatung NÖ gGmbH – Amstetten        vb@schuldnerberatung.at
 Arthur Krupp Straße 1, 3300 Amstetten
 Tel.: 07472-67 138                            Schuldnerberatung OÖ – Wels
 amstetten@sbnoe.at                            Bahnhofstraße 13, 4600 Wels
                                               Tel.: 07242-77 55 1
 Schuldnerberatung NÖ gGmbH – Hollabrunn       wels@schuldnerberatung.at
 Theodor Körner Gasse 3, 2020 Hollabrunn
 Tel.: 02952-20 431                            SCHULDNERHILFE OÖ – Rohrbach
 hollabrunn@sbnoe.at                           Stadtplatz 16, 4150 Rohrbach
                                               Tel.: 07289-50 00
                                               rohrbach@schuldner-hilfe.at

                                                                                              21
Salzburg                                   Vorarlberg

     Schuldenberatung Salzburg –                 Institut für Sozialdienste gGmbH,
     Stadt Salzburg / Zentrale                   ifs Schuldenberatung – Bregenz / Zentrale
     Alpenstraße 48a (Zentrum Herrnau),          Mehrerauerstraße 3 (Benger-Park),
     5020 Salzburg                               6900 Bregenz
     Tel.: 0662-879901                           Tel.: 05-1755-580
     salzburg@sbsbg.at                           schuldenberatung@ifs.at
     www.sbsbg.at                                www.ifs.at/schuldenberatung

     Schuldenberatung Salzburg – St. Johann      ifs Schuldenberatung – Bludenz
     Prof.-Pöschl-Weg 5a, 5600 St. Johann        Klarenbrunnstraße 12 (Innovationszentrum),
     Tel.: 06412-71 87                           6700 Bludenz
     st.johann@sbsbg.at                          Tel.: 05-1755-580
                                                 schuldenberatung@ifs.at
     Schuldenberatung Salzburg – Zell am See
     Mozartstraße 5, 5700 Zell am See            ifs Schuldenberatung – Feldkirch
     Tel.: 06542 203 20                          Schießstätte 14 (Ganahl-Areal),
     zell@sbsbg.at                               6800 Feldkirch
                                                 Tel.: 05-1755-580
                    Steiermark                   schuldenberatung@ifs.at
     Schuldnerberatung Steiermark GmbH –                           Wien
     Graz / Zentrale
     Annenstraße 47, 8020 Graz                   Schuldnerberatung Wien gGmbH
     Tel.: 0316-37 25 07                         Döblerhofstraße 9, 1. Stock, 1030 Wien
     office@sbstmk.at                            Tel.: 01-24 5 24-60 100
     www.sbstmk.at                               schuldnerberatung@fsw.at
                                                 www.schuldnerberatung-wien.at
     Schuldnerberatung Steiermark GmbH –
     Kapfenberg
     Wienerstraße 60, 8605 Kapfenberg
     Tel.: 03862-27 500
     office@sbstmk.at

                       Tirol

     Schuldenberatung Tirol –
     Innsbruck / Zentrale
     Wilhelm-Greil-Straße 23/5, 6020 Innsbruck
     Tel.: 0512-57 76 49
     office@sbtirol.at
     www.sbtirol.at

     Schuldenberatung Tirol – Imst
     Christian-Plattner-Straße 6, 6460 Imst
     Tel.: 05412-63 830
     imst@sbtirol.at

     Schuldenberatung Tirol – Wörgl
     Bahnhofstraße 37, 6300 Wörgl
     Tel.: 05332-75 504
     woergl@sbtirol.at

22
Notizen

          23
Sie können auch lesen