INTERSPORT setzt bei der Fiskalisierung auch auf TSE-Lösung von Swissbit

Die Seite wird erstellt Nicklas Weis
 
WEITER LESEN
INTERSPORT setzt bei der Fiskalisierung auch auf TSE-Lösung von Swissbit
MEDIENINFORMATION

INTERSPORT setzt bei der Fiskalisierung
auch auf TSE-Lösung von Swissbit
Zügige Umsetzung der Kassensicherungsverordnung

Berlin, 30. September 2020 – INTERSPORT, führender Verbund im
Sportartikelhandel in Deutschland, setzt bei der Umsetzung der
manipulationssicheren   Aufzeichnung     von    Kassendaten   gemäß
Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) in Verbindung mit der
Warenwirtschaft INTERSYS 5.0 auf die Lösung von Swissbit. In den
Monaten August und September 2020 wurden mehr als 400 Kassensysteme
in den Einzelhandelsgeschäften der Mitgliedsunternehmen mit der TSE-
Lösung des Spezialisten für industrietaugliche Speichersysteme
ausgerüstet.
Die Zeit drängt: Der Einzelhandel ist gefordert, seine Kassensysteme zeitnah mit
einer manipulationssicheren Aufzeichnungslösung auszustatten. Für die
einfache und gesetzeskonforme Umrüstung liefert Swissbit die steckbare und
zertifizierte TSE (Technische Sicherheitseinrichtung nach BSI TR-03153) als
USB-Stick.
Einfache und schnelle Integration
Mit dieser einfach zu implementierenden Lösung kann der knappe Zeitrahmen
eingehalten werden. Einmal eingesteckt, werden in Verbindung mit der
Integration in die Kassensoftware die Auflagen der KassenSichV erfüllt. Die USB-
TSE im Metallgehäuse ist robust und klein genug, um in der zugänglichen USB-
Schnittstelle der Kasse praktisch zu verschwinden.
„Die im Zuge der Softwareentwicklung entstandenen Fragen konnten rasch mit
den Kollegen von Swissbit gelöst werden. Somit war eine effiziente und
planmäßige Realisierung der TSE-Integration in das Kassensystem möglich“, so
Dr. Frank Schütz, Geschäftsführer Siller Digital GmbH, der als
Softwareentwicklungspartner INTERSPORT bei der Integration der Swissbit-
TSE in die Kassenlösung INTERSYS 5.0 unterstützt.
„Auch die Umrüstung der Kassen vor Ort läuft nach Plan. Sobald die neue
Kassensoftwareversion per Softwareverteilung auf die Kassensysteme
aufgespielt und die Swissbit-TSE vom Händler vor Ort an die entsprechende
USB-Schnittstelle der Kasse angesteckt wird, kann die TSE per Schalter aktiviert
werden – fertig. Einsätze von Technikern sind nicht erforderlich“, erläutert Rupert
Armbruster, Projektleiter bei INTERSPORT, die Vorgehensweise.
Swissbit liefert TSE-Lösungen für nahezu jeden Anwendungsbereich
„Unsere flexiblen, steckbaren TSE-Lösungen ermöglichen es Kassenherstellern,
IT-Dienstleistern und Einzelhandelsunternehmen, gesetzlich vorgegebene

© Swissbit AG | www.swissbit.com | Medieninformation                           1/4
INTERSPORT setzt bei der Fiskalisierung auch auf TSE-Lösung von Swissbit
Fristen rechtzeitig und ohne großen Aufwand einzuhalten“, erklärt Hubertus
Grobbel, Vice President Security Solutions bei Swissbit.
Swissbit war der erste Hersteller, der TSE-Zertifizierungen für Speicherlösungen
in Deutschland erhalten hat. Mit USB-Sticks, SD- und microSD-Karten von
Swissbit lässt sich nahezu jedes moderne Kassensystem nach den
Anforderungen der KassenSichV nachrüsten. Eine optionale LAN-Lösung
ermöglicht die effiziente Nachrüstung vernetzter Kassensysteme. Auf diese
Weise können unterschiedliche Geräte kompletter Standorte ohne weitere
Hardwareeingriffe an den einzelnen Kassen gesetzeskonform umgerüstet
werden. Zusätzlich zu dem sicheren Fiskalspeicher, in dem die automatisch
signierten Transaktionen gespeichert werden, bieten die Swissbit-TSEs einen
von den Kassenherstellern frei nutzbaren Anwenderspeicher.

Verfügbares Bildmaterial

Folgendes Bildmaterial steht druckfähig im Internet zum Download bereit:
http://www.htcm.de/kk/swissbit

Bildquelle: Swissbit

Swissbit war der erste Hersteller, der TSE-
Zertifizierungen für steckbare Speicherlösungen
erhalten hat. Mit ihnen lässt sich nahezu jedes
moderne Kassensystem gesetzeskonform und
ohne weitere Eingriffe in die Hardware
nachrüsten.

© Swissbit AG | www.swissbit.com | Medieninformation                        2/4
INTERSPORT setzt bei der Fiskalisierung auch auf TSE-Lösung von Swissbit
Bildquelle: Swissbit                                   Bildquelle: INTERSPORT

Swissbit bietet TSE-zertifizierte                      INTERSPORT bietet ihren
Speicherlösungen sowohl für                            Verbundmitgliedern gesetzeskonforme
Einzelplatzsysteme als auch für                        Lösungen an.
vernetzte Kassensysteme an.

Über Swissbit
Die Swissbit AG ist der einzige unabhängige Anbieter von Speicherprodukten
und Embedded-IoT-Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen in Europa.
Swissbit kombiniert seine einzigartigen Kompetenzen bei Speicher- und
Embedded-IoT-Technologien mit seinem „Advanced Packaging“-Know-how.
Diese Expertise erlaubt es unseren Kunden, Daten bei kritischen Anwendungen
in der Industrie, Telekommunikation, Automobiltechnik, Medizintechnik,
Fiskalisierung und im Internet der Dinge (IoT) zuverlässig zu speichern und zu
schützen.

Das Unternehmen entwickelt und produziert industrietaugliche Speicher- und
Security-Produkte „Made in Germany“ mit höchster Zuverlässigkeit,
Langzeitverfügbarkeit und kundenspezifischer Optimierung.
Das Speicherangebot umfasst SSDs mit PCIe und SATA-Schnittstellen wie
mSATA, Slim SATA, CFast™, M.2 und 2,5”, sowie CompactFlash, USB-Flash-
Drives, SD- und microSD-Speicherkarten und managed NAND BGAs, wie
e.MMC. Die Security-Produkte sind in verschiedenen anwendungsspezifischen
Editionen als USB-Flash-Drive, SD- und microSD-Speicherkarten verfügbar.
Swissbit wurde 2001 gegründet und verfügt über Niederlassungen in der
Schweiz, Deutschland, den USA, Japan und Taiwan.
Weitere Informationen unter www.swissbit.com

© Swissbit AG | www.swissbit.com | Medieninformation                               3/4
Niederlassung:
Swissbit Germany AG
Bitterfelder Straße 22
12681 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 936 954 0
E-Mail: info@swissbit.com
www.swissbit.com

Hauptsitz:
Swissbit AG
Industriestrasse 4
9552 Bronschhofen
Schweiz
Telefon: +41 71 913 03 03
E-Mail: info@swissbit.com
www.swissbit.com

Kontakt:                                           Presseagentur:
Swissbit AG                                        HighTech communications GmbH
Zeljko Angelkoski                                  Brigitte Basilio
Industriestrasse 4                                 Brunhamstraße 21
9552 Bronschhofen                                  81249 München
Schweiz                                            Deutschland
Mobil: +49 172 6325706                             Telefon: +49 89 500778-20
E-Mail: zeljko.angelkoski@swissbit.com             E-Mail: b.basilio@htcm.de
www.swissbit.com                                   www.htcm.de

© Swissbit AG | www.swissbit.com | Medieninformation                           4/4
Sie können auch lesen