IO-Link-Komplettlösungen Wegbereiter für Industrie 4.0 - pdb.turck.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
IO-Link-Komplettlösungen IO-Link als Wegbereiter für effiziente Digitalisierung Planung und Bau von Maschinen sind Durchgängiges IO-Link-Portfolio meist eine kostspielige Angelegenheit. Standardisierte Schnittstellen und Wesentliche Voraussetzung ist die Produkte unterstützen bei der Kosten- Verfügbarkeit aller relevanten Daten einsparung, sei es für die Lagerhaltung zu jeder Zeit an jedem erforderlichen verschiedener Geräte oder die Inbe- Ort. Für diese Anforderung liefert Turck triebnahme der kompletten Maschine. leistungsstarke Lösungen, die relevante IO-Link fungiert auf der untersten Produktionsdaten erfassen, aufbereiten Feldebene als innovativer Standard, und übertragen und die Schlüsseltech- um Elektroplanung, Instandhaltung nologien wie RFID, Ethernet, OPC-UA und Einkauf im täglichen Prozess zu und IO-Link unterstützen. entlasten. Auf dem Weg zur digitalen Fabrik profitiert der Anwender von Die notwendigen Softwarebausteine effizienteren Produktionsabläufen in zur Integration von IO-Link-Geräten sind kleinsten Stückzahlen, aber auch von natürlich ein Bestandteil des breiten Qualitätssicherung und nachhaltiger Portfolios. Verfügbarkeit der gesamten Anlage. Hans Turck GmbH & Co. KG | 45466 Mülheim an der Ruhr, Germany | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com
Inhaltsverzeichnis IO-Link – einfach, durchgängig, effizient Was ist IO-Link? | Standard-Verkabelung | Ihre Vorteile | IO-Link-Systemkompetenz 4 Plug-and-Play-Geräteintegration 4 Kundenvorteile Reduzierte Maschinenkosten 5 Effizientere Produktionsprozesse 5 Höhere Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen 5 IO-Link-Übersicht Engineering-Tool-Integration 6 Geräte-Identifikation 6 Verkabelung 6 Ethernet-/Feldbus-Anbindung 7 Sensor-Montage 7 I/O-Hubs 7 IO-Link-Applikationen Signalübertragung in der Getriebeproduktion 8 Wegerfassung im Rundfahrgeschäft 9 Erfassen der Schwenkbewegung einer Kernschießmaschine 10 Datenkommunikation in der Schalldämpferproduktion 11 Kontaktlose Daten- und Energieübertragung 12 Vorausschauende Wartung an Förderbändern 13 IO-Link-Devices Induktive Sensoren 14 Kapazitive Sensoren 16 Ultraschallsensoren 18 Messende Lichtvorhänge 20 Induktive Linearwegsensoren 22 Drehgeber und Neigungssensoren 24 Drucksensoren 26 Temperatursensoren 30 Strömungssensoren 34 Laser-Sensoren 38 Klarobjekt-Sensoren 40 Lichtleiter-Sensoren 42 LED-Signal- und Anzeigeleuchten 44 Schaltschrankwächter 46 HF-RFID-Schreib-Lese-Köpfe 48 I/O-Hubs 50 IO-Link-Anschlusstechnik NIC-Kopplersystem 52 Ethernet-Leitungen 54 M12 × 1-Verbindungsleitungen 56 IO-Link-Master IO-Link-Master 58 2019 | 05 2|3
IO-Link-Komplettlösungen IO-Link – einfach, durchgängig, effizient Was ist IO-Link? IO-Link baut auf einer Punkt-zu-Punkt- Verbindung zwischen Sensor/Aktor und einer Anschaltbaugruppe auf. War die binäre Anbindung bislang nur für die Übertragung der reinen Schaltinforma- tion ausgelegt, lassen sich mit IO-Link über einen kombinierten Schaltzu- stands- und Datenkanal typisch jeweils zwei Byte im 2-ms-Zyklus übertragen. Neben diesen Prozesswerten können weitere Informationen wie Parameter oder Diagnosemeldungen ausgetauscht werden. So wird der „letzte Meter“ bis zu den Sensoren für eine durchgängige Kommunikation erschlossen. Standard-Verkabelung IO-Link benötigt keine spezielle Verka- belung. Für den Anschluss der Senso- ren und Aktoren können die vielfach bewährten, kostengünstigen und ungeschirmten dreiadrigen Industrie leitungen weiterverwendet werden. IO-Link-Systemkompetenz Plug-and-play-Geräteintegration Als Betriebsart kann zwischen Standard- Schaltmodus und Kommunikations Turck bietet Ihnen eines der umfang- So sind jetzt beispielsweise die Einstell- modus gewählt werden. reichsten Portfolios von IO-Link-Lösun- möglichkeiten sämtlicher hauseigenen gen – angefangen bei einer Vielfalt an IO-Link-Devices in die Stations-GSDML- Sensoren über die Anschlusstechnik und Dateien der IO-Link-Master der TBEN- Ihre Vorteile I/O-Hubs bis hin zu den programmier- Familie integriert. Das vereinfacht baren Feldbus- und Ethernet-Lösungen. deutlich die Einrichtung der Geräte. Als IO-Link-Anwender profitieren Sie Profitieren Sie von Turcks ausgeprägter Beim Einlesen der GSDML-Datei in eine von zahlreichen Vorteilen, vor allem von IO-Link-Systemkompetenz, der langjäh- Projektierungssoftware (TIA-Portal oder reduzierten Maschinenkosten, effizien- rigen Erfahrung in dieser Technologie, andere) sind alle Turck-Devices als spe- teren Produktionsprozessen und einer den daraus resultierenden Produkten zifische Portkonfiguration auswählbar, höheren Verfügbarkeit Ihrer Maschinen und der anwenderfreundlichen Soft- ein zusätzliches Parametrieren oder Pro- und Anlagen. wareunterstützung. grammieren ist nicht mehr erforderlich. Hans Turck GmbH & Co. KG | 45466 Mülheim an der Ruhr, Germany | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com
Kundenvorteile Reduzierte Maschinenkosten ■■ Reduzierte Lagerhaltung durch parametrierbare Mehrzweckgeräte ■■ Nur ein I/O-Modul und kostengünstige Standardkabel ■■ Geringere Anzahl an I/Os möglich ■■ Geräte mit Display und Tastern nicht mehr erforderlich ■■ Reduzierte Engineering- und Montagekosten und automatische Dokumentation der Geräteparameter während des Engineerings Effizientere Produktionsprozesse ■■ Einfache Parameter-Änderungen beim Geräteaustausch ■■ Schnellere Änderungen der Parametersätze für Schaltschwellen, Verstärkung, Empfindlichkeit etc. bei unterschiedlichen Produktionsbedingungen ■■ Schnellere und zuverlässigere Werkzeugwechsel Höhere Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen ■■ Umfangreiche Statusinformationen und Diagnosemöglichkeiten in der Anlage führen zu drastisch reduzierten Maschinen-Stillstandzeiten ■■ Erweiterte Informationen ermöglichen kostensenkende Maßnahmen wie vorausschauende Wartung und Asset-Management ■■ Automatische Übernahme der Parametrierung erlaubt einen Geräteaustausch auch durch weniger qualifiziertes Personal 2019 | 05 4|5
IO-Link-Komplettlösungen IO-Link-Übersicht Engineering-Tool-Integration Standardisierte Schnittstellen wie DTM und IODD ermöglichen die vollständige, nahtlose Integration in Engineering- Tools, aber auch in Stand-alone-Werk- zeugen wie Asset-Management- oder Konfigurations-Tools. Über Standard- Ethernet lassen sich auch Softwarelö- sungen auf Unternehmensebene einbinden. Geräte-Identifikation Die integrierte Geräte-Identifikation gewährleistet, dass bei Austausch einer Komponente das richtige Gerät installiert wird. Da jedes Gerät detail- lierte Informationen über Hersteller, Typ etc. enthält, ermöglicht IO-Link einen schnellen Austausch mit hoher Sicher- heit. Verkabelung Mit IO-Link lassen sich die gleichen un- geschirmten, dreiadrigen Standardkabel mit identischer Pin-Belegung verwen- den wie bei herkömmlichen I/Os. Dies beseitigt Probleme mit komplexen Gerä- ten, die keine Pin-Belegungs-Standards und oft mehrpolige Steckverbinder haben. Hans Turck GmbH & Co. KG | 45466 Mülheim an der Ruhr, Germany | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com
Ethernet-/Feldbus-Anbindung IO-Link ermöglicht den Anschluss an alle wichtigen Feldbusse sowie an Ethernet. Turck bietet Lösungen für die gesamte Bandbreite: vom Master-Modul für die modularen I/O-Systeme BL20 und BL67 bis zu den Multiprotokoll- Ethernet-Gateways, die durch ihre automatische Protokollerkennung in PROFINET-, EtherNet/IP™- und Modbus- TCP-Netzwerken verwendet werden können. Sensor-Montage Alle IO-Link-Geräte ermöglichen Parameter-Änderungen und Diagnos- tik über Engineering-Systeme oder separate Tools. Da kein Anwenderzugriff auf Display oder Schalter erforderlich ist, können die Geräte in der Maschine genau dort montiert werden, wo sie für die Anwendung sinnvoll sind. I/O-Hubs Über Turcks I/O-Hubs lassen sich alle Standard-24-VDC-Geräte per IO-Link in Automatisierungssysteme einbinden. Die Hubs sind mit Ein- und Ausgängen sowie als kombinierte Variante mit uni- versellen digitalen I/Os verfügbar. 2019 | 05 6|7
IO-Link-Komplettlösungen IO-Link-Applikationen In zahlreichen Anwendungsfeldern aus den unterschiedlichsten Branchen hat Turck bereits IO-Link-Lösungen für seine Kunden realisiert. Hier stellen wir Ihnen exemplarisch einige Fallbeispiele vor. Signalübertragung in der Getriebeproduktion An der Produktionslinie für Differenzial tungen und der Verdrahtungsaufwand Standard-Sensorleitung zum IO-Link- getriebe eines Automobilzulieferers waren zu hoch. Master. Das 16 Bit große Prozess-Signal erfassen zahlreiche Magnetfeldsensoren des IO-Link-Protokolls wird also in die Positionen von Pneumatikzylin- Turck konnte mit seinen IO-Link-fähigen diesem Fall nicht für einen analogen dern und Greifern; Näherungsschalter I/O-Hubs eine platzsparende Lösung Prozesswert verwendet, sondern zur erfassen die Bauteile der Differenziale anbieten, die die Verdrahtung deutlich Übertragung von 16 einzelnen Schalt selbst. Daneben finden sich auch viele vereinfacht und trotzdem kosteneffizi- signalen – und das für digitale Ein- oder Aktoren wie Luftdruckventile, Magnet- ent realisierbar ist. Außerdem erlaubt Ausgangssignale. Da die I/O-Hubs die ventile und andere Geräte, die Befehle das System eine Diagnose bis auf die Schutzart IP67 erfüllen, sind sie direkt der Steuerung ausführen. Sensorebene. Ein PROFIBUS-BL20-Gate- im Feld montierbar. way mit IO-Link-Master-Modulen sorgt Der ursprüngliche Plan, die Vielzahl von für die Verbindung zur Steuerung. Zur Signalen mit Passivverteilern und Anbindung der Sensoren und Aktoren Multicore-Kabeln an Feldbus-Gateways im Feld sind Turcks Verteilerboxen TBIL im Schaltschrank anzubinden, wurde ideal. Diese I/O-Hubs bringen mittels schnell verworfen. Die Kosten der Lei- IO-Link bis zu 16 Binärsignale über eine Hans Turck GmbH & Co. KG | 45466 Mülheim an der Ruhr, Germany | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com
Wegerfassung im Rundfahrgeschäft Um die horizontale Stellung der Arme kräften liefert der Sensor die exakte ren oder eben spezielle Signale wie das eines Rundfahrgeschäfts zu ermitteln, Stellung des Positionsgebers über das Ausfallsignal ausgeben lassen. Die Steu- hat der Hersteller in der Vergangenheit analoge 4…20-mA-Signal. Steuerungs- erung erkennt diesen Sonderfall und an jedem Hydraulik-Hubzylinder fünf seitig kann daraus einfach und zu jedem fährt die Anlage mit einer hinterlegten Sensoren eingesetzt. Das erlaubte zwar Zeitpunkt die exakte Position des Arms Sicherheitsroutine herunter. einen sicheren Betrieb, doch Installa- ermittelt werden. tion und Justage der Sensoren waren aufwendig und die Position der Gondel Aus Sicherheitsgründen muss ein konnte nicht zu jedem Zeitpunkt genau möglicher Ausfall des Positionsgebers erfasst werden. zuverlässig erkannt und an die Steue- rung gemeldet werden. Auch dazu ist Heute erfassen Turcks Li-Linearweg- der Li-Sensor mit seiner Parametrierbar- sensoren den Hub des Hydraulikzy- keit mittels IO-Link ideal. Über die IO- linders auf dessen Gesamtlänge von Link-Schnittstelle kann der Anwender 1.000 Millimetern. Auch bei rasanten aus der Steuerung heraus Messbereiche Fahrten und den auftretenden Flieh- definieren, das Ausgangssignal invertie- 2019 | 05 8|9
IO-Link-Komplettlösungen IO-Link-Applikationen Erfassen der Schwenkbewegung einer Kernschießmaschine Kernschießmaschinen produzieren wurden, hatten üblicherweise einen Näherungsschalter und digitale Aktoren Sandkerne für den Metallguss. Ein Busanschluss. An das Wegmesssystem über IO-Link-fähige Verteilerboxen. wesentliches Ziel des Herstellers sind mussten also die Betriebsspannung und 16 Schaltsignale können so über eine dabei kurze Taktzeiten. In seiner neuen zwei Busleitungen einzeln angeschlos- Standard-3-Draht-Leitung angebunden Maschinengeneration automatisiert der sen werden. Alle drei Leitungen wurden werden, was den Verdrahtungsaufwand Hersteller daher konsequent mit IO- auf Schleppketten verlegt und waren deutlich minimiert. Link. Dabei ergeben sich viele Vorteile: dementsprechend stark beansprucht. Der Hersteller spart neben Kosten auch Um Fehler wie einen Kabelbruch zu fin- Zeit bei Einrichtung, Verdrahtung und den, mussten die Techniker aufwendige E-Planung, die Kunden profitieren von Diagnosesysteme einsetzen oder sehr einer dynamischeren Maschine. Fehler lange suchen. sind seltener und lassen sich besser diagnostizieren. Einen großen Einfluss IO-Link beseitigt viele dieser Nachteile: auf die Taktrate der Maschine hat die Die beiden Busleitungen plus Span- Schwenkbewegung des Kernkastenträ- nungsversorgung werden durch eine gers, die von Turcks berührungslosem Standard-3-Draht-Leitung ersetzt, die IO-Link-Drehgeber QR24-IOL erfasst in den Schleppketten geführt wird. Alle wird. intelligenten, analogen Sensoren und Geräte haben jetzt ein IO-Link-Interface Die zahlreichen intelligenten Kom- und werden über IO-Link-Master an ponenten, die bisher verwendet die Steuerung angebunden, einfache Hans Turck GmbH & Co. KG | 45466 Mülheim an der Ruhr, Germany | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com
Datenkommunikation in der Schalldämpferproduktion Ein Hersteller von Auspuffanlagen aus dem Feld zum Schaltschrank. Neben Produktionslinien zum MIG-Schweißen setzt in einer neuen Produktionslinie den Eingangssignalen werden auch die (Metall-Inertgas-Schweißen). So spart für Schalldämpfer auf Turcks Feldbus- Aktorsignale an die Ventilinseln gelei- der Anwender aufwendig geschirmte System BL20 und die IO-Link-fähigen tet, sodass ein einziges Interface die Kabel und andere EMV-Schutzmaß‑ Passivverteiler TBIL. Eine Besonderheit gesamte Datenkommunikation vor Ort nahmen. der neuen Produktionslinie ist, dass übernehmen kann. Feldbussysteme mit unterschiedlichen Steuerungen kommunizieren müssen – Angesichts der Tatsache, dass Fehler in ein ideales Einsatzfeld für das modulare der Verbindungstechnik am wirkungs- IP20-I/O-System BL20. vollsten durch die Verringerung von Anschlussleitungen vermieden werden, Die Multiprotokoll-Gateways, die ist eine „smarte“ IO-Link-Lösung wie in PROFINET, EtherNet/IP und Modbus TCP diesem Beispiel nicht nur bedeutend sprechen, übertragen die unterschied- einfacher, schneller und wirtschaftlicher lichen Signale an die Steuerung und zu realisieren als Multipolkabel-Systeme, binden auch verschiedene Ventilinseln vielmehr trägt sie auch ein großes Stück der Produktionslinie an. BL20-4IOL- zur Qualitätssicherung bei. Gateways mit IO-Link-Master-Modulen und die IO-Link-fähigen IP67-I/O- Darüber hinaus ist die digitale IO-Link- Hubs TBIL bringen über eine einfache Signalübertragung unempfindlich 4-Draht-Leitung bis zu 16 Schaltsignale gegen EMV-Störungen, wie etwa an den 2019 | 05 10 | 11
IO-Link-Komplettlösungen IO-Link-Applikationen Kontaktlose Daten- und Energieübertragung In zahlreichen Anwendungen wie bei- Eine alternative Lösung sind Turcks spielsweise beim Werkzeugwechsel von berührungslose induktive Koppler NIC Robotern, bei Werkstückträgern oder zur kontaktlosen Daten- und Energie- bei der Identifikation von Presswerk- übertragung. Die Koppler übertragen zeugen müssen der feste Maschinen- bis zu 12 Watt Leistung und lassen sich teil und das Werkzeug bislang sowohl mit einem IO-Link-Gerät betreiben. mechanisch als auch elektrisch zur Dabei kann es sich entweder um einen Übertragung von Energie und I/O-Daten IO-Link-Sensor handeln oder um Turcks verbunden werden. I/O-Hub, über den bis zu 16 Schaltsigna- le mittels IO-Link übertragbar sind. Die elektrischen Verbindungen erfor- dern daher Multi-Pin-Steckverbinder Der I/O-Hub ermöglicht auch die Identi und Multicore-Kabel mit vielen Adern. fikation des Werkzeugs bzw. Werkstück- Diese Verbindungen sind aufgrund häu- trägers über den „Application Specific figer Steckzyklen stark beansprucht und Tag“ des IO-Link-Protokolls. müssen eine hohe Kontaktsicherheit gewährleisten. Die Folge sind hohe An- schaffungskosten und häufiger Produk- tionsausfall aufgrund von Verschleißer- scheinungen. Hans Turck GmbH & Co. KG | 45466 Mülheim an der Ruhr, Germany | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com
Vorausschauende Wartung an Förderbändern Zur Anwesenheitserfassung von Objek- sungsbereichen reduzieren die Varian- ten auf Förderanlagen gibt es verschie- tenvielfalt in der Lagerhaltung effektiv. dene Möglichkeiten. Neben optischen Sensorsystemen bieten Ultraschall-Re- Da die Sensoren neben dem Nutzsignal flexionsmessungen eine fehlerfreie und auch die Signalqualität erfassen, eignen effiziente Alternative. sie sich ideal zur vorausschauenden Wartung. Anhand der Signalqualität Die Ultraschallsensor-Serie RU von Turck kann der Anwender ermitteln, ob eine erfasst Objekte mit hoher Genauigkeit. akute Störung vorliegt, beispielsweise Die Geräte können unter anderem als ein abgerissener Reflektor, oder ob das Reflexionsschranke eingesetzt werden. System im Rahmen eines geplanten Stillstands repariert werden kann. Die RU-Sensoren verfügen über einen Schalt- und Analogausgang sowie eine Da die Geräte zudem die interne IO-Link-Schnittstelle. Der Anwender Temperatur sowie externe Temperatur- kann über IO-Link oder Teach-Taster schwankungen anzeigen und kompen- zwischen den Betriebsarten Reflextaster sieren können, sind sie unabhängig von und Reflexschranke sowie Öffner- und den Umgebungsbedingungen immer Schließer-Schaltausgang wählen. Die einsatzbereit. flexibel einstellbaren Betriebsarten und die kurzen Blindzonen bei weiten Erfas- 2019 | 05 12 | 13
IO-Link-Devices Induktive Sensoren Mit uprox®3 IO-Link bietet Turck die Fak- Features tor-1-Sensoren jetzt auch mit IO-Link- Schnittstelle. Die so gewonnene Flexibi- ■ Investitionssicher durch IO-Link 1.1 lität macht den uprox®3 IO-Link-Sensor ■ Verbesserte Verfügbarkeit durch zum Schweizer Taschenmesser unter den Diagnose Faktor-1-Sensoren. Zum Leistungsspek- ■ Höchste Schaltabstände und Faktor 1 trum gehören u. a. einstellbare Schaltaus- ■ Erhöhte Flexibilität in der Applikation gänge, verschiedene Ausgangsfunktio- nen (PNP/NPN, N.O./N.C.), diverse Dreh- zahlwächterfunktionen und erweiterte Sensordaten wie z. B. die interne Sensor- temperatur oder Sensor-ID-Daten. Typenschlüssel B i 10 U – M18 – IOL 6 X2 – H1 1 4 1 B i 10 U Funktionsprinzip – M18 Bauform – IOL 6 X2 Elektrische Ausführung – Besondere Funktionen Gehäuse Anzeige U uprox® oder uprox®+ M Gewinderohr, Messing, X2 Mehrfarben-LED oder uprox®3 Ø in [mm] Faktor 1-Sensoren MT Gewinderohr, Messing, Spannungsbereich PTFE-beschichtet, Ø in [mm] 6 10…30 VDC [mm] CK40 quaderförmig, aktive Fläche in … Schaltabstand 5 Richtungen positionierbar QV40 quaderförmig, aktive Fläche in Technologie 5 Richtungen positionierbar IOL IO-Link Funktionsprinzip i Induktiv Einbauart B bündiger Einbau N nicht bündiger Einbau H1 1 4 1 Elektrischer Stecker Anschluss: Belegung 1 Standardbelegung Anzahl Kontakte 4 Anzahl Kontakte Steckerbauform 1 gerade Steckerbauform H1 Steckverbinder M12 x 1 Hans Turck GmbH & Co. KG | 45466 Mülheim an der Ruhr, Germany | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com
Induktive Sensoren Allgemeine Daten Kommunikationsmodus COM 2 (38.4 kBaud) IO-Link Spezifikation V 1.1 IO-Link Porttyp Class A Typen und Daten – Auswahltabelle Typenbezeichnung Ident-Nr. Schaltabstand Einbauart Bauform Abmessungen Gehäuse- [mm] [mm] material BI6U-M12-IOL6X2-H1141 1644873 6 a M12 x 1 12 x 52 Metall BI6U-MT12-IOL6X2-H1141 1644874 6 a M12 x 1 12 x 52 Metall BI10U-M18-IOL6X2-H1141 1644875 10 a M18 x 1 18 x 52 Metall BI10U-MT18-IOL6X2-H1141 1644876 10 a M18 x 1 18 x 52 Metall BI20U-M30-IOL6X2-H1141 1644882 20 a M30 x 1.5 30 x 62 Metall BI20U-MT30-IOL6X2-H1141 1644883 20 a M30 x 1.5 30 x 62 Metall NI50U-CK40-IOL6X2-H1141 1625871 50 b, a CK40 65 x 40 x 40 Kunststoff NI50U-QV40-IOL6X2-H1141 1625872 50 b, a QV40 65 x 40 x 40 Kunststoff 2019 | 05 14 | 15
IO-Link-Devices Kapazitive Sensoren BCT Die kapazitiven Sensoren der neuen BCT- Features Reihe mit IO-Link reduzieren den Auf- wand für die Schaltpunkteinstellung und ■ Effizientere Inbetriebnahme durch IO- erweitern durch einen digitalisierten Link 12-Bit-Prozesswert die Nutzbarkeit der ■ Erhöhte Anlagenverfügbarkeit mit Messsignale. Darüber hinaus lassen sich interner Temperaturüberwachung durch die optimierte Kompensation der ■ Zuverlässige Messergebnisse durch Oberflächenbenetzung Anhaftungen an optimale Benetzungskompensation der Sensoroberfläche ausblenden und so ein Schaltpunktdrift verhindern. Typenschlüssel B C T 10 – S30 – U P 6 X2 – H1 1 5 1 B C T 10 Funktionsprinzip – S30 Bauform – U P 6 X2 T Elektrische Ausführung – Bemessungsschaltabstand Gehäuse Teach-Taster … Schaltabstand S18 Kunststoffrohr durchgehendes T Taster Sn in [mm] Gewinde Ø 18 mm S30 Kunststoffrohr durchgehendes Anzeige Besondere Funktionen Gewinde Ø 30 mm X LED T Teachbar 2 Anzahl LEDs Funktionsprinzip Spannungsbereich C Kapazitiv 6 10…30 VDC Einbauart Ausgangsart B bündiger Einbau N NPN-Ausgang Elektrischer P PNP-Ausgang H1 1 5 1 Anschluss: Stecker Ausgangsfunktion Belegung (Stelle 5) U einstellbar Schließer/ 1 Belegung nach Norm Öffner andere: Sonderbeleg. Anzahl Kontakte (Stelle 4) ... Anzahl Kontakte Steckerbauform (Stelle 3) 1 gerade 3 gerade, mit Adapter Steckerbauform (Stelle 1 u. 2) H1 Steckverbinder M12 x 1 Hans Turck GmbH & Co. KG | 45466 Mülheim an der Ruhr, Germany | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com
Allgemeine Daten Einbauart a Betriebsstrom 200 mA Elektr. Anschluss Steckverbinder, Gehäusematerial PA M12 x 1 Betriebsspannung 10…30 VDC Umgebungstemperatur -25…+70 °C Kapazitive Sensoren BCT Material akt. Fläche PA Allgemeine Daten Einbauart a Betriebsstrom 200 mA Elektr. Anschluss Steckverbinder, Gehäusematerial PA M12 x 1 Betriebsspannung 10…30 VDC Umgebungstemperatur -25…+70 °C Typen und Daten – Auswahltabelle Material akt. Fläche PA Typenbezeichnung Ident-Nr. Schaltab- Bauform Schaltaus- Schutzart Ausgang Abmessun- stand gang gen [mm] [mm] BCT5-S18-UN6X2-H1151 2101400 7.5 M18 x 1 NPN IP67 / IP69K Öffner/Schließer pro- 18 x 87.3 grammierbar, NPN BCT5-S18-UP6X2-H1151 2101300 7.5 M18 x 1 PNP IP67 / IP69K Öffner/Schließer pro- 18 x 87.3 grammierbar, PNP Typen und Daten – Auswahltabelle BCT10-S30-UN6X2T-H1151 2101600 15 M30 x 1.5 NPN IP67 Öffner/Schließer pro- 30 x 87.3 grammierbar, NPN Typenbezeichnung Ident-Nr. Schaltab- Bauform Schaltaus- Schutzart Ausgang Abmessun- BCT10-S30-UP6X2T-H1151 2101500 15 stand M30 x 1.5 PNP gang IP67 Öffner/Schließer pro- 30 x 87.3 gen [mm] grammierbar, PNP [mm] BCT10-S30-UN6X2-H1151 BCT5-S18-UN6X2-H1151 2101800 2101400 15 7.5 M30 M18 x 1.5 1 NPN IP67 / IP69K Öffner/Schließer pro- 30 x 87.3 18 grammierbar, NPN BCT5-S18-UN6X2T-H1151 BCT5-S18-UP6X2-H1151 2101200 2101300 7.5 M18 x 1 NPN PNP IP67 / IP69K Öffner/Schließer pro- 18 x 87.3 grammierbar, NPN PNP BCT10-S30-UP6X2-H1151 BCT10-S30-UN6X2T-H1151 2101700 2101600 15 M30 x 1.5 PNP NPN IP67 / IP69K Öffner/Schließer pro- 30 x 87.3 grammierbar, PNP NPN BCT5-S18-UP6X2T-H1151 BCT10-S30-UP6X2T-H1151 2101100 2101500 7.5 15 M18 M30 x 1 1.5 PNP IP67 Öffner/Schließer pro- 18 x 87.3 30 grammierbar, PNP LCS-1M18P-F05PNP- M12-LT BCT10-S30-UN6X2-H1151 100000140 2101800 7.5 15 M18 M30 x 1 1.5 PNP NPN IP67 / IP69K Öffner/Schließer pro- 18 x 87.3 30 grammierbar, PNP NPN LCS-1M18P-F05NNP- M12-LT BCT5-S18-UN6X2T-H1151 100000139 2101200 7.5 M18 x 1 NPN IP67 Öffner/Schließer pro- 18 x 87.3 grammierbar, NPN LCS-1M30P-F10PNP- M12-LT BCT10-S30-UP6X2-H1151 100000138 2101700 15 M30 x 1.5 PNP IP67 / IP69K Öffner/Schließer pro- 30 x 87.3 grammierbar, PNP LCS-1M30P-F10NNP- M12-LT BCT5-S18-UP6X2T-H1151 100000137 7.5 2101100 15 M30 x 1 M18 1.5 NPN PNP IP67 Öffner/Schließer pro- 30 x 87.3 18 NPN grammierbar, PNP LCS-1M18P-F05PNP- M12-LT 100000140 7.5 M18 x 1 PNP IP67 Öffner/Schließer pro- 18 x 87.3 grammierbar, PNP LCS-1M18P-F05NNP- M12-LT 100000139 7.5 M18 x 1 NPN IP67 Öffner/Schließer pro- 18 x 87.3 grammierbar, NPN LCS-1M30P-F10PNP- M12-LT 100000138 15 M30 x 1.5 PNP IP67 Öffner/Schließer pro- 30 x 87.3 grammierbar, PNP LCS-1M30P-F10NNP- M12-LT 100000137 15 M30 x 1.5 NPN IP67 Öffner/Schließer pro- 30 x 87.3 grammierbar, NPN 2019 | 05 16 | 17
IO-Link-Devices Ultraschallsensoren Die Ultraschallsensoren der RU-Serie bie- Features ten universelle Möglichkeiten zur Einstel- lung und Anpassung auch an die schwie- ■ Applikationsanpassung durch rigsten Anwendungsbedingungen. Der Temperaturkompensation Betrieb als Taster, Reflexschranke oder ■ Vorausschauende Wartung durch Einwegschrankenbetrieb ist genauso interne Temperaturmessung möglich wie die Synchronisierung meh- ■ Optimierung von Applikationen durch rerer Sensoren zum Schutz vor gegensei- Anzeige der Signalqualität tiger Beeinflussung. Über IO-Link werden die Prozesswerte direkt übertragen oder Einstellungen auf Bedarf auch während des Betriebes verändert. Klassisch wird die Anwesenheit der Objekte über den Schaltausgang und der Abstand über den Analogausgang ausgegeben. Durch eine anpassbare Temperaturkompensati- on sind höchste Genauigkeiten möglich. Varianten für den Betrieb in explosions- gefährdeten Bereichen sind ebenfalls er- hältlich. Typenschlüssel RU 600 U – M30 E – LIU2 PN 8 X2 T – H1 1 5 1 RU 600 U Baureihe – M30 E Bauform – LIU2 PN 8 X2 T Elektrische Ausführung – Baureihe Gehäuselänge T mit U universal M kompakt Teach-Taster E lang leer ohne S Schallwandler Teach-Taster Reichweite abgewinkelt Anzeige … [cm] Gehäuse X2 2 x LED/2-Far- M… Gewinderohr, Metall, ben-LED Funktionsprinzip RU Ultraschall Ø in [mm] Spannungs- bereich H1 1 5 1 Elektrischer Stecker Anschluss: 8 15…30 VDC Belegung Ausgangsart 1 Belegung nach Norm PN bipolar AP Schließer, Anzahl Kontakte PNP 5 Anzahl Kontakte Ausgangs- Steckerausführung funktion 1 gerade 2 Anzahl Ausgänge, falls >1 Steckerbauform H1 Steckverbinder M12 × 1 LIU Analogausgang, Strom- und Spannung Hans Turck GmbH & Co. KG | 45466 Mülheim an der Ruhr, Germany | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com
High-End Allgemeine Daten Kommunikationsmodus COM 2 (38.4 kBaud) IO-Link Spezifikation V 1.1 IO-Link Porttyp Class A Betriebsart Ultraschallreflexions- taster Typen und Daten – Auswahltabelle Typenbezeichnung Ident-Nr. Abmessungen Reichweite [mm] [cm] RU40U-M18E-LIU2PN8X2T-H1151 1610024 18 x 90 2.5…40 RU40U-M18ES-LIU2PN8X2T-H1151 1610025 18 x 107 2.5…40 RU130U-M18E-LIU2PN8X2T-H1151 1610026 18 x 90 15…130 RU130U-M18ES-LIU2PN8X2T-H1151 1610027 18 x 107 15…130 RU130U-M30E-LIU2PN8X2T-H1151 1610046 30 x 89 15…130 RU300U-M30E-LIU2PN8X2T-H1151 1610048 30 x 89 30…300 RU600U-M30E-LIU2PN8X2T-H1151 1610049 44.7 x 104.3 60…600 Kompakt Allgemeine Daten Kommunikationsmodus COM 2 (38.4 kBaud) IO-Link Spezifikation V 1.1 IO-Link Porttyp Class A Betriebsart Ultraschallreflexions- taster Typen und Daten – Auswahltabelle Typenbezeichnung Ident-Nr. Abmessungen Reichweite [mm] [cm] RU40U-M18M-AP8X2-H1151 1610094 18 x 63 2.5…40 RU40U-M18MS-AP8X2-H1151 1610105 18 x 80 2.5…40 RU100U-M18M-AP8X2-H1151 1610095 18 x 63 15…100 RU100U-M18MS-AP8X2-H1151 1610106 18 x 80 15…100 2019 | 05 18 | 19
IO-Link-Devices Messende Lichtvorhänge Der messende Lichtvorhang EZ‐Array bie- Features tet maßgeschneiderte Lösungen für An- wendungen wie die Größen‐ und Profiler- ■ Robustes Aluminiumgehäuse fassung von Produkten während des Be- ■ Schutzart IP65 triebs, aber auch für die Kantenführung ■ Betriebstemperaturbereich und Mittenführung, Durchhangkontrol- -40…+70 °C le, Locherkennung und Teilezählung. Der ■ Auflösung 5 mm zweiteilige Aufbau des Geräts als Sender ■ Reichweite bis 4 m und Empfänger erleichtert die Inbetrieb- ■ Messfeldhöhen von 150… 2400 mm nahme. Die Auswerteelektronik ist kom- plett in das Empfängergehäuse integriert. Über den mitgelieferten T-Adapter wer- den Sender und Empfänger synchroni- siert und das Gesamtsystem mit dem IO- Link-Master verbunden. Typenschlüssel EA5 R 1500 P I XMOD Q EA5 Baureihe R Betriebsart 1500 Messfeldhöhe Baureihe Betriebsart Messfeldhöhe EA5 Messender Lichtvorhang, R Empfänger 150 150 mm Breite: 36 mm, Tiefe: 45,2 mm E Sender 300 300 mm Höhe je nach Typ 450 450 mm 600 600 mm 750 750 mm 900 900 mm 1050 1050 mm 1200 1200 mm 1500 1500 mm 1800 1800 mm 2100 2100 mm 2400 2400 mm P Schaltausgang (2 x) I Analogausgang XMOD Schaltausgang Analogausgang leer PNP (1 x) leer Kein Analogausgang XMOD Serielle Schnittstelle RS485 P PNP (2 x) I 4…20 mA (2 x) (Modbus RTU) über Steck- U 0…10 VDC (2 x) verbinder M12 x 1,5 polig N NPN (2 x) (nur bei Empfänger) XK PNP-Schaltausgang oder Q Elektrischer Anschluss IO-Link leer Keine Ausgangsfunktion Elektrischer Anschluss Q Steckverbinder, M12 x 1, 8-polig Hans Turck GmbH & Co. KG | 45466 Mülheim an der Ruhr, Germany | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com
Lichtvorhang EZ-Array – Sender Allgemeine Daten Kommunikationsmodus COM 2 (38.4 kBaud) IO-Link Spezifikation V 1.0 IO-Link Porttyp Class A Betriebsart Lichtvorhang Typen und Daten – Auswahltabelle Typenbezeichnung Ident-Nr. Abmessungen Überwachungsfeldhöhe [mm] [mm] EA5R150XKQ 3015151 45.2 x 36 x 227 150 EA5R300XKQ 3015152 45.2 x 36 x 379 300 EA5R450XKQ 3015155 45.2 x 36 x 529 450 EA5R600XKQ 3015156 45.2 x 36 x 678 600 EA5R750XKQ 3015157 45.2 x 36 x 828 750 EA5R900XKQ 3015158 45.2 x 36 x 978 900 EA5R1050XKQ 3015171 45.2 x 36 x 1128 1050 EA5R1200XKQ 3015172 45.2 x 36 x 1278 1200 Lichtvorhang EZ-Array – Empfänger Allgemeine Daten Lichtart IR Betriebsart Lichtvorhang Typen und Daten – Auswahltabelle Typenbezeichnung Ident-Nr. Abmessungen Überwachungsfeldhöhe [mm] [mm] EA5E150Q 3075423 45.2 x 36 x 227 150 EA5E300Q 3075424 45.2 x 36 x 379 300 EA5E450Q 3075425 45.2 x 36 x 529 450 EA5E600Q 3075426 45.2 x 36 x 678 600 EA5E750Q 3075427 45.2 x 36 x 828 750 EA5E900Q 3075428 45.2 x 36 x 978 900 EA5E1050Q 3075429 45.2 x 36 x 1128 1050 EA5E1200Q 3075430 45.2 x 36 x 1278 1200 2019 | 05 20 | 21
IO-Link-Devices InduktiveLichtvorhänge Messende Linearwegsensoren Der messende Lichtvorhang Die induktiven EZ‐Array Linearwegsensoren ar-bie- Features tet maßgeschneiderte beiten Lösungen berührungslos und für An- verschleißfrei wendungen wie die Größen‐Messprinzip. nach einem revolutionären und Profiler- ■ Robustes Aluminiumgehäuse Verschleißfreie Signalerfassung fassung von wird Die Position Produkten während nicht über einendes ma-Be- ■ Schutzart ReduzierteIP65 Ausfallrate durch induktive triebs, aber Positionsgeber gnetischen auch für die Kantenführung erfasst, son- ■ Betriebstemperaturbereich Technologie und dernMittenführung, Durchhangkontrol- über einen induktiven Schwing- ■ -40…+70 °C Hohe Signalgenauigkeit mit IO-Link le, Locherkennung kreis. und Teilezählung. IO-Link dient neben der digitalen Der ■ Auflösung 5 mm Hohe Unempfindlichkeit gegenüber zweiteilige Übertragung Aufbau des Geräts als auch von Prozesswerten Sender ■ Reichweite bis 4 m Magnetfeldern und Empfänger erleichtert dieAnpassung, zur anwendungsspezifischen Inbetrieb- ■ Messfeldhöhen von 150… 2400 mm nahme. Die Auswerteelektronik beispielsweise durch Einstellungist kom- des plett in das Empfängergehäuse integriert. Messbereichs. Über den mitgelieferten T-Adapter wer- den Sender und Empfänger synchroni- siert und das Gesamtsystem mit dem IO- Link-Master verbunden. Typenschlüssel Typenschlüssel Li 100 P1 – Q25L M1 – E LiUPN8 X3 – H1 1 5 1 EA5 R 1500 P I XMOD Q Li 100 P1 Funktionsprinzip – Q25L M1 Bauform – E LiUPN8 X3 Elektrische Ausführung – EA5 Baureihe R Betriebsart 1500 Messfeldhöhe Positionsgeber Montageelement Anzahl der LEDs Baureihe P0 ohne Positionsgeber* BetriebsartM0 ohne Montageelement Messfeldhöhe X3 3 x LED EA5 Messender Lichtvorhang, R Empfänger 150 150 mm Breite: 36 mm,(mm) Messbereich Tiefe: 45,2 mm E Bauform Sender 300 300 mmAusgangsfunktion Höhe je nach Typ Q25L Quader, LiUPN8 IO-Link-fähig, 100 von 100 mm bis 450 450 mm 1000 mm, variierbar in Profil 25 x 35 mm Analogausgang, 600 600 mm 100-mm-Schritten Schaltausgang 750 750 mm 900 900 mmAuflösung Funktionsprinzip *Positionsgeber und Montageelemente 1050 1050Emm Erhöhte Li Linear induktiv siehe Zubehör 1200 1200 mm Auflösung 1500 1500 mm Elektrischer Anschluss: H1 1 5 1 Stecker (Q25L) – 1800 1800 mm 2100 2100 mm Belegung (Stelle 5) 2400 2400 mm 1 Belegung nach Norm P Schaltausgang (2 x) I Analogausgang XMOD Anzahl Kontakte (Stelle 4) Schaltausgang Analogausgang 5 Anzahl Kontakte leer PNP (1 x) leer Kein Analogausgang XMOD Serielle Schnittstelle RS485 P PNP (2 x) Steckerbauform (Stelle 3) I 4…20 mA (2 x) (Modbus RTU) über Steck- U 0…10 VDC (2 x) verbinder M12 x 1,5 polig N NPN (2 x)1 gerade (nur bei Empfänger) XK PNP-Schaltausgang oder Steckerbauform Q Elektrischer Anschluss (Stelle 1 u. 2) IO-Link leer Keine Ausgangsfunktion H1 Steckverbinder Elektrischer Anschluss M12 x 1 Q Steckverbinder, M12 x 1, 8-polig Hans Turck GmbH & Co. KG | 45466 Mülheim an der Ruhr, Germany | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com
Induktive Linearwegsensoren LI Allgemeine Daten IO-Link Spezifikation IO-Link spezifiziert nach Version 1.0 Typen und Daten – Auswahltabelle Typenbezeichnung Ident-Nr. Messbereich Auflösung Abmessungen [mm] LI100P0-Q25LM0-ELIUPN8X3-H1151 1590017 100 0.002 mm/16 bit 158 x 35 x 25 LI200P0-Q25LM0-ELIUPN8X3-H1151 1590604 200 0.003 mm/16 bit 258 x 35 x 25 LI300P0-Q25LM0-ELIUPN8X3-H1151 1590018 300 0.005 mm/16 bit 358 x 35 x 25 LI400P0-Q25LM0-ELIUPN8X3-H1151 1590605 400 0.006 mm/16 bit 458 x 35 x 25 LI500P0-Q25LM0-ELIUPN8X3-H1151 1590606 500 0.008 mm/16 bit 558 x 35 x 25 LI600P0-Q25LM0-ELIUPN8X3-H1151 1590607 600 0.009 mm/16 bit 658 x 35 x 25 LI700P0-Q25LM0-ELIUPN8X3-H1151 1590608 700 0.011 mm/16 bit 758 x 35 x 25 LI800P0-Q25LM0-ELIUPN8X3-H1151 1590609 800 0.012 mm/16 bit 858 x 35 x 25 LI900P0-Q25LM0-ELIUPN8X3-H1151 1590610 900 0.014 mm/16 bit 958 x 35 x 25 LI1000P0-Q25LM0-ELIUPN8X3-H1151 1590611 1000 0.015 mm/16 bit 1058 x 35 x 25 Montageelemente und Positionsgeber finden Sie im Kapitel "Zubehör" Induktive Linearwegsensoren – Zubehör P1-LI-Q25L P2-LI-Q25L Geführter Positionsgeber für Li-Q25L, wird Freier Positionsgeber für Li-Q25L; der in der Nut des Sensors geführt. Nennabstand zum Sensor beträgt 1,5 mm; Kopplung mit dem Linearwegsensor bei einem Abstand bis zu 5 mm oder einem Querversatz bis 4 mm. 2019 | 05 22 | 23
IO-Link-Devices Drehgeber und Neigungssensoren Der berührungslos arbeitende Drehge- Features ber Ri-QR24 verlangt keine Kompromisse hinsichtlich Robustheit und Dichtigkeit. ■ Verschleißfreie Drehwegüberwachung Eine mechanische Kopplung zwischen durch kostengünstigen Encoder mit dem Sensor und der Maschinenwelle ist – zusätzlichen Funktionen im Unterschied zu konventionellen Dreh- ■ 360°-Neigungs- und Beschleunigungs- gebern – nicht mehr erforderlich. Mit IO- messung mit präziser Link kann das Messsignal kostengünstig Applikationseinstellung und und effektiv ausgewertet und darüber hochauflösendem Messsignal hinaus auch der Nullpunkt einer Messung ■ Flexible Einstellung durch IO-Link eingestellt werden. Der Neigungssensor B2N360-Q42 liefert über 2 x 16 Bit im IO-Link-Telegramm Winkelinformationen für zwei Achsen. Mit Tiefpassfiltern, die über IO-Link zur Auswahl stehen, lässt sich der Sensor ex- akt an die Applikation anpassen. Typenschlüssel Ri 360 P0 – QR24 M0 – IOL X2 – H1141 Ri 360 P0 Funktionsprinzip – QR24 M0 Bauform – IOL X2 Elektrische Ausführung – Positionsgeber/für Montageelement Anzahl der LEDs Wellendurchmesser* M0 ohne Schutzeinheit X2 2 x LED P0 ohne Positionsgeber Bauform Ausgangsfunktion Messbereich IOL IO-Link-fähig QR24 Alu-Gehäuse 360 360° EQR24 Edelstahlgehäuse Funktionsprinzip *Positionsgeber und Montageelemente Ri Rotativ induktiv siehe Zubehör H1141 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss H1141 M12 x 1, gerade, 4-polig B2N 360 – Q42 – E2LIUPN8 X2 – H1181 / S97 B2N 360 Funktionsprinzip – Q42 Bauform – E2LIUPN8 X2 Ausgangsfunktion – Messbereich Bauform Anzahl der LEDs 360 360° Q42 X2 2 x LED Funktionsprinzip Ausgangsfunktion B2N Neigungssensor, E2LI- IO-Link-fähig, 2-achsig UPN8 2 x Analog- ausgang, 2 x Schalt- H1181 Elektrischer Anschluss / S97 Sondervariante ausgang Elektrischer Anschluss Sondervariante H1181 M12 x 1, gerade, S97 bis -40 °C 8-polig Hans Turck GmbH & Co. KG | 45466 Mülheim an der Ruhr, Germany | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com
Drehgeber QR24 Allgemeine Daten Elektr. Anschluss Steckverbinder, M12 Ausgang IO-Link 4-polig Betriebsspannung 15…30 VDC Umgebungstemperatur -25…+85 °C Schutzart IP68 / IP69K Abmessungen 81 x 78 x 24 mm Gehäusematerial ZnAlCu1/PBT-GF30- V0 Typen und Daten – Auswahltabelle Typenbezeichnung Ident-Nr. RI360P0-QR24M0-IOLX2 -H1141 1590975 RI360P0-EQR24M0- IOLX2-H1141 1590978 Drehgeber – Zubehör P1-RI-QR24 P2-RI-QR24 Positionsgeber zur Anbindung auf Positionsgeber zur Anbindung auf Ø 20-mm-Wellen Ø 14-mm-Wellen Neigungssensor B2N-Q42 Allgemeine Daten Elektr. Anschluss Steckverbinder, Betriebsstrom 150 mA M12 x 1 Beschreibung Quader, Kunststoff Gehäusematerial PA12-GF30 Bauform Q42 Ausgang Schließer/Öffner, PNP/NPN, Analog- ausgang, IO-Link Schutzart IP68 / IP69K Abmessungen 67.5 x 42.5 x 42.5 mm Typen und Daten – Auswahltabelle Typenbezeichnung Ident-Nr. Betriebsspannung Umgebungstemperatur [VDC] [°C] B2N360-Q42-E2LIUPN8X2-H1181 1534116 15…30 -25…+85 B2N360-Q42-E2LIUPN8X2-H1181/S97 1534117 7…30 -40…+85 2019 | 05 24 | 25
IO-Link-Devices Drucksensoren Die Drucksensoren der PS-Serie über- Features zeugen durch vielfältige Prozessan- ■■ Drucksensor mit Display schlüssen und einen robusten Aufbau. ■■Große Auswahl an Prozessanschlüs- Durch ausrichtbare Sensorkörper sen und Druckbereichen und eine Auswahl unterschiedlicher ■■ Robuste Gehäuse für Einsatz unter Druckbereiche lassen sich die Sensoren rauen Umgebungsbedingungen flexibel einsetzen. Über IO-Link können ■■Vereinfachte Inbetriebnahme durch die Druckbereiche und weitere Para- IO-Link meter sowohl während der Inbetrieb- nahme als auch im laufenden Betrieb eingestellt werden. Die umfassenden Diagnosefunktionen der Geräte stellen zahlreiche vorausschauende und war- tungsrelevante Informationen über die Applikation zur Verfügung. Typenschlüssel – PS+ Serie mit Display PS 310 – 1V – 03 – LI2UPN 8 – H1 1 4 1 PS 310 Messzelle – 1V Messbereich – 03 Mechanische Ausführung – Messzelle Messbereich Mechanische Ausführung 310 Keramikzelle Keramikzelle 01 G1/4"-Innengewinde 510 Metallzelle OV -1 … 0 bar 02 1/4"-18NPT-Innengwinde 1V -1 … 1 bar 03 1/4"-18NPT-Außengewinde Funktionsprinzip 1 0 … 1 bar 04 G1/4"-Außengewinde PS Drucksensor 1A 0 … 1 bar absolut 05 7/16"-UNF-Außengewinde 2.5V -1 … 2.5 bar 08 G1/2"-Manometer 2.5 0 … 2.5 bar 2.5A 0 … 2.5 bar absolut Metallzelle 10V -1 … 10 bar 10 0 … 10 bar 10A 0 … 10 bar absolut 16 V -1 … 16 bar 16A 0 … 16 bar absolut 25V -1 … 25 bar 25A 0 … 25 bar absolut 40V -1 … 40 bar 100 0 … 100 bar 250 0 … 250 bar 400 0 … 400 bar 600 0 … 600 bar LI2UPN 8 Spannungsbereich / H1 1 4 1 Elektrischer Anschluss: Stecker X Sondervariante Spannungsbereich Belegung Sondervariante 8 18...30 VDC 1 Belegung nach Norm X Druckspitzenblende Ausgangsfunktion Anzahl Kontakte 2UPN 2 Schaltausgänge/ 4 4 Kontakte IO-Link LI2UPN Strom- und Schaltaus- Ausrichtung gänge/IO-Link 1 gerade Bauform H1 Steckverbinder M12 x 1 Hans Turck GmbH & Co. KG | 45466 Mülheim an der Ruhr, Germany | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com
001V -1…1 bar g1) 03 1/4"-18NPT-Außengewinde Spannungsbereich 001R 0…1 bar g1) 02 1/4"-18NPT-Innengewinde 01VR -1…0 bar g1) 01 G1/4"-Innengewinde X... LED-Anzeige Messbereich Prozessanschluss Anzeige PS 010V Funktionsprinzip – 5 01 Mechanische Ausführung – LI2UPN 8 X Ausführung Elektrische – PS 010V – 5 01 – LI2UPN 8 X – H1 1 4 1 / 3GD Typenschlüssel – PS-Serie mit Display PS 010V – 5 01 – LI2UPN 8 X – H1 1 4 1 / 3GD PS 010V Funktionsprinzip – 5 01 Mechanische Ausführung – LI2UPN 8 X Elektrische Ausführung – Messbereich Prozessanschluss Anzeige 01VR -1…0 bar g1) 01 G1/4"-Innengewinde X... LED-Anzeige 001R 0…1 bar g1) 02 1/4"-18NPT-Innengewinde 001V -1…1 bar g1) 03 1/4"-18NPT-Außengewinde Spannungsbereich 003V -1…2,5 bar g1) 04 G1/4"-Außengewinde 8 18…30 VDC 010V -1…10 bar g 05 7/16"-UNF-Außengewinde (nur für Bauform 6) Ausgangsfunktion 016V -1…16 bar g 06 G3/4"-Außengewinde front- 2UPN 2 Schalt- 025V -1…25 bar g ausgänge/IO- bündig (nur für Bauform 6) 040V -1…40 bar g Link 07 1 1/2"-Tri-Clamp 100R 0…100 bar g (nur für Bauform 6) LUUPN Spannungs- und 250R 0…250 bar g 08 G1/4"-Außengewinde Schaltausgang/ Manometeranschluss IO-Link 400R 0…400 bar g (nur für Bauform 5) LI2UPN Strom- und 600R 0…600 bar g2) Schaltausgang/ 09 G1/2"-Außengewinde front- bündig (nur für Bauform 6) IO-Link Funktionsprinzip 10 R 1/4"-Außengewinde PS Drucksensor 11 R 1/4"-Innengewinde Bauform 3 mit Anzeige, Sensorkörper nicht drehbar 1) Nicht für Bauform/Druckanschluss 609 5 mit Anzeige, Sensorkörper 2) Nicht für Bauform 6 drehbar 6 mit Anzeige, Sensorkörper nicht drehbar, mit frontbün- g = Relativdruck diger Membran a = Absolutdruck H1 1 4 1 Elektrischer Anschluss: Stecker / 3GD Zulassung Belegung Zulassung 1 Belegung nach Norm 3GD Zulassung ATEX II3G und II3D Anzahl Kontakte 4 4 Kontakte Steckerbauform 1 gerade Steckerbauform H1 Steckverbinder M12 x 1 2019 | 05 26 | 27
IO-Link-Devices Drucksensoren PS+ Serie mit Display Allgemeine Daten Elektr. Anschluss Steckverbinder, M12 x 1 Schutzart IP6K6K/6K7/6K9K Betriebsspannung 18…33 VDC Gehäusematerial Edelstahl/Kunststoff, 1.4404 (316L)/ Polyaryl- amid 50 % GF UL 94 V-0 Typen und Daten – Auswahltabelle Typenbezeichnung Ident-Nr. Arbeitsbereich Arbeitsbereich Prozessanschluss Ausgang (min.) (max.) PS310-1-08-LI2UPN8-H1141 100001510 0 bar rel. 1 bar rel. G1/2"-Manometer analog + PNP/NPN PS510-600-08-LI2UPN8-H1141 100001603 0 bar rel. 600 bar rel. G1/2"-Manometer analog + PNP/NPN PS310-1-04-LI2UPN8-H1141 100001512 0 bar rel. 1 bar rel. G1/4“-Außengewinde analog + PNP/NPN PS310-2.5V-04-LI2UPN8-H1141 100001522 -1 bar rel. 2.5 bar rel. G1/4“-Außengewinde analog + PNP/NPN PS510-10V-04-LI2UPN8-H1141 100001532 -1 bar rel. 10 bar rel. G1/4“-Außengewinde analog + PNP/NPN PS510-16V-04-LI2UPN8-H1141 100001543 -1 bar rel. 16 bar rel. G1/4“-Außengewinde analog + PNP/NPN PS510-25V-04-LI2UPN8-H1141 100001554 -1 bar rel. 25 bar rel. G1/4“-Außengewinde analog + PNP/NPN PS510-40V-04-LI2UPN8-H1141 100001565 -1 bar rel. 40 bar rel. G1/4“-Außengewinde analog + PNP/NPN PS510-100-04-LI2UPN8-H1141 100001575 0 bar rel. 100 bar rel. G1/4“-Außengewinde analog + PNP/NPN PS510-250-04-LI2UPN8-H1141 100001585 0 bar rel. 250 bar rel. G1/4“-Außengewinde analog + PNP/NPN PS510-600-04-LI2UPN8-H1141 100001605 0 bar rel. 600 bar rel. G1/4“-Außengewinde analog + PNP/NPN PS510-10V-01-LI2UPN8-H1141 100001531 -1 bar rel. 10 bar rel. G1/4"-Innengewinde analog + PNP/NPN PS510-16V-01-LI2UPN8-H1141 100001542 -1 bar rel. 16 bar rel. G1/4"-Innengewinde analog + PNP/NPN PS510-100-01-LI2UPN8-H1141 100001574 0 bar rel. 100 bar rel. G1/4"-Innengewinde analog + PNP/NPN PS510-250-01-LI2UPN8-H1141 100002995 0 bar rel. 250 bar rel. G1/4"-Innengewinde analog + PNP/NPN PS310-1V-03-LI2UPN8-H1141 100001498 -1 bar rel. 1 bar rel. NPT1/4“-18-Außengewinde analog + PNP/NPN PS510-16V-03-LI2UPN8-H1141 100001539 -1 bar rel. 16 bar rel. NPT1/4“-18-Außengewinde analog + PNP/NPN PS510-10V-02-LI2UPN8-H1141 100002996 -1 bar rel. 10 bar rel. NPT1/4“-18-Innengewinde analog + PNP/NPN PS510-40V-02-LI2UPN8-H1141 100001560 -1 bar rel. 40 bar rel. NPT1/4“-18-Innengewinde analog + PNP/NPN PS510-100-02-LI2UPN8-H1141 100001570 0 bar rel. 100 bar rel. NPT1/4“-18-Innengewinde analog + PNP/NPN PS510-400-02-LI2UPN8-H1141 100002993 0 bar rel. 400 bar rel. NPT1/4“-18-Innengewinde analog + PNP/NPN PS310-1-05-LI2UPN8-H1141 100001509 0 bar rel. 1 bar rel. UNF 7/16-Außengewinde analog + PNP/NPN PS510-10V-05-LI2UPN8-H1141 100001529 -1 bar rel. 10 bar rel. UNF 7/16-Außengewinde analog + PNP/NPN PS510-400-05-LI2UPN8-H1141 100002992 0 bar rel. 400 bar rel. UNF 7/16-Außengewinde analog + PNP/NPN PS510-10V-04-2UPN8-H1141 100001679 -1 bar rel. 10 bar rel. G1/4"-Außengewinde 2 PNP/NPN PS510-100-04-2UPN8-H1141 100001722 0 bar rel. 100 bar rel. G1/4"-Außengewinde 2 PNP/NPN PS510-100-01-2UPN8-H1141 100001721 0 bar rel. 100 bar rel. G1/4"-Innengewinde 2 PNP/NPN PS510-400-01-2UPN8-H1141 100001741 0 bar rel. 400 bar rel. G1/4"-Innengewinde 2 PNP/NPN PS510-10V-03-2UPN8-H1141 100001675 -1 bar rel. 10 bar rel. NPT1/4“-18-Außengewinde 2 PNP/NPN PS510-600-03-2UPN8-H1141 100001748 0 bar rel. 600 bar rel. NPT1/4“-18-Außengewinde 2 PNP/NPN PS510-10V-02-2UPN8-H1141 100001674 -1 bar rel. 10 bar rel. NPT1/4“-18-Innengewinde 2 PNP/NPN PS510-250-02-2UPN8-H1141 100001727 0 bar rel. 250 bar rel. NPT1/4“-18-Innengewinde 2 PNP/NPN Hans Turck GmbH & Co. KG | 45466 Mülheim an der Ruhr, Germany | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com
Drucksensoren PS-Serie mit Display Allgemeine Daten Elektr. Anschluss Steckverbinder, Gehäusematerial V2A (1.4305) M12 x 1 Betriebsspannung 18…30 VDC Ausgang Schließer/Öffner, PNP/NPN Schutzart IP67 / IP69K Typen und Daten – Auswahltabelle Typenbezeichnung Ident-Nr. Arbeitsbereich (min) Arbeitsbereich (max) Prozessanschluss PS01VR-501-2UPN8X- H1141 6832624 -1 bar rel. 0 bar rel. G ¼“ Innengewinde PS001R-501-2UPN8X- H1141 6832625 0 bar rel. 1 bar rel. G ¼“ Innengewinde PS016V-501-2UPN8X- H1141 6832629 -1 bar rel. 16 bar rel. G ¼“ Innengewinde PS010V-501-2UPN8X- H1141 6832628 -1 bar rel. 10 bar rel. G ¼“ Innengewinde PS003V-501-2UPN8X- H1141 6832627 -1 bar rel. 2.5 bar rel. G ¼“ Innengewinde PS001V-501-2UPN8X- H1141 6832626 -1 bar rel. 1 bar rel. G ¼“ Innengewinde PS001A-501-2UPN8X- H1141 6832636 0 bar rel. 1 bar rel. G ¼“ Innengewinde PS400R-501-2UPN8X- H1141 6832634 0 bar rel. 400 bar rel. G ¼“ Innengewinde PS003A-501-2UPN8X- H1141 6832637 0 bar rel. 3 bar rel. G ¼“ Innengewinde PS010A-501-2UPN8X- H1141 6832638 0 bar rel. 10 bar rel. G ¼“ Innengewinde PS025V-501-2UPN8X- H1141 6832630 -1 bar rel. 25 bar rel. G ¼“ Innengewinde PS100R-501-2UPN8X- H1141 6832632 0 bar rel. 100 bar rel. G ¼“ Innengewinde PS250R-501-2UPN8X- H1141 6832633 0 bar rel. 250 bar rel. G ¼“ Innengewinde PS040V-501-2UPN8X- H1141 6832631 -1 bar rel. 40 bar rel. G ¼“ Innengewinde PS016A-501-2UPN8X- H1141 6832639 0 bar rel. 16 bar rel. G ¼“ Innengewinde PS600R-501-2UPN8X- H1141 6832635 0 bar rel. 600 bar rel. G ¼“ Innengewinde PS016V-606-2UPN8X- H1141 6833059 -1 bar rel. 16 bar rel. G ¾“ frontbündig PS010V-606-2UPN8X- H1141 6833058 -1 bar rel. 10 bar rel. G ¾“ frontbündig PS003V-606-2UPN8X- H1141 6833057 -1 bar rel. 2.5 bar rel. G ¾“ frontbündig PS01VR-606-2UPN8X- H1141 6833054 -1 bar rel. 0 bar rel. G ¾“ frontbündig PS001V-606-2UPN8X- H1141 6833056 -1 bar rel. 1 bar rel. G ¾“ frontbündig PS001R-606-2UPN8X- H1141 6833055 0 bar rel. 1 bar rel. G ¾“ frontbündig PS100R-606-2UPN8X- H1141 6833062 0 bar rel. 100 bar rel. G ¾“ frontbündig PS250R-606-2UPN8X- H1141 6833063 0 bar rel. 250 bar rel. G ¾“ frontbündig PS400R-606-2UPN8X- H1141 6833064 0 bar rel. 400 bar rel. G ¾“ frontbündig PS040V-606-2UPN8X- H1141 6833061 -1 bar rel. 40 bar rel. G ¾“ frontbündig PS025V-606-2UPN8X- H1141 6833060 -1 bar rel. 25 bar rel. G ¾“ frontbündig 2019 | 05 28 | 29
IO-Link-Devices Temperatursensoren Temperatursensoren der TS-Serie sind Features robust in Edelstahl ausgeführt und besit- zen ein drehbares Display. Zur Tempe- ■ Einfache Handhabung raturerfassung werden über einen Stan- ■ Spitzenspeicher für bessere Wartung dard-M12-Steckverbinder Temperatu- ■ IO-Link zur Inbetriebnahme und relemente TP angeschlossen. Bei den prozessabhängigen Einstellung Temperarturtransmittern TTM handelt es sich um displaylose Geräte, die in jeder Position in der Anlage eingebaut werden können. Über IO-Link lassen sich neben den Messwerten auch Identifikations- daten übertragen; somit kann auch der Standort ermittelt werden. Zusätzlich bietet IO-Link erweiterte Möglichkeiten zur Konfiguration und Diagnose. Typenschlüssel TS – 5 00 – LI2UPN 8 X – H1 1 4 1 Elektrische TS Funktionsprinzip – 5 00 Mechanische Ausführung – LI2UPN 8 X Ausführung – Funktionsprinzip Prozessanschluss Anzeige TS Temperatursensor 00 ohne Prozessanschluss X... LED-Anzeige Temperaturfühler über M12 x 1 Spannungsbereich H1 1 4 1 Elektrischer Anschluss: Stecker 16 G½" mit integriertem Fühler1) 8 15(18)…30 VDC 30 ½“ NPT mit integriertem Belegung (Stelle 5) Fühler1) Ausgangsfunktion 1 Belegung nach Norm 2UPN 2 Schaltausgän- Bauform ge/IO-Link Anzahl Kontakte (Stelle 4) 4 einstellbar, mit Anzeige, LUUPN Schalt- und 4 4 Kontakte nicht drehbare Bauform Spannungsaus- 5 einstellbar, mit Anzeige, gang/ IO-Link Steckerbauform (Stelle 3) drehbare Bauform LI2UPN Strom- und 1 gerade Schaltausgang/ IO-Link 1) nur mit Bauform 5 Steckerbauform (Stelle 1 u. 2) H1 Steckverbinder M12 x 1 Hans Turck GmbH & Co. KG | 45466 Mülheim an der Ruhr, Germany | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com
TTM – 100C – 203A – CF – LIUPN – H1 1 4 0 – L100 TTM Funktionsprinzip – 100C Messbereich – 203A Bauform – Geräteausführung Messbereich Bauform TTM Temperaturtransmitter … 100 Auswerteeinheit ohne Fühler Miniatur blank frei einstellbar über IO-Link 103A Auswerteeinheit mit Fühler TTMS Temperaturtransmitter Ø 3 mm, Prozessanschluss Miniatur Edelstahl über Standardgewinde Genauigkeitsklasse A CF Prozessanschluss – LIUPN Elektrischer Ausgang – 203A Für Klemmring/Schutzrohr- montage, Fühler Ø 3 mm, Genauigkeitsklasse A Prozessanschluss Elektrischer Ausgang 206A Für Klemmring/Schutzrohr- G1/8 G1/8"-Außengewinde LIUPN 4…20 mA, 2-Leiter, montage, Fühler Ø 6 mm (nur 103A) Schaltausgang/IO-Link CF Klemmringverschraubung (nur 203A und 206A) blank Fühler über M12-Steckver- binder H1 1 4 0 Elektrischer Anschluss: Stecker – L100 Eintauchtiefe Belegung (Stelle 5) Fühlerlänge in mm 0 Sonderbelegung: L013 13 mm (nur 103A) Pin 1: +, Pin 2: - L024 24 mm (nur 103A) L100 100 mm Anzahl Kontakte (Stelle 4) L150 150 mm 4 4 Kontakte Sonderlängen auf Anfrage! Steckerbauform (Stelle 3) 1 gerade Steckerbauform (Stelle 1 und 2) H1 Steckverbinder M12 x 1 2019 | 05 30 | 31
IO-Link-Devices IO-Link-Devices Temperatursensoren TS-Serie mit Display Temperatursensoren TS-Serie mit Display Allgemeine Daten Elektr. Anschluss Allgemeine Daten Steckverbinder, Gehäusematerial V2A (1.4305) M12 x 1 Elektr. Anschluss Steckverbinder, Gehäusematerial V2A (1.4305) Betriebsspannung 18…30 VDC M12 x 1 Betriebsspannung 18…30 VDC Typen und Daten – Auswahltabelle Typenbezeichnung Typen und Daten – Auswahltabelle Ident-Nr. Schutzart Ausgang Eintauch- Messelement Prozessanschluss tiefe (L) Typenbezeichnung Ident-Nr. Schutzart Ausgang [mm] Eintauch- Messelement Prozessanschluss TS-516-LI2UPN8X-H1141-L050 6840028 IP67 / Öffner/Schließer pro- tiefe (L) 50 Pt100-Messelement, G ½“ Außengewinde IP69K grammierbar, Vierdraht [mm] DIN EN 60751, Klasse A TS-516-LI2UPN8X-H1141-L050 6840028 IP67 / Öffner/Schließer pro- 50 Pt100-Messelement, G ½“ Außengewinde TS-516-LI2UPN8X-H1141-L016 6840026 IP67 / Öffner/Schließer pro- 16 Pt100-Messelement, G ½“ Außengewinde IP69K grammierbar, Vierdraht DIN EN 60751, Klasse A IP69K grammierbar, Vierdraht DIN EN 60751, Klasse A TS-516-LI2UPN8X-H1141-L016 6840026 IP67 / Öffner/Schließer pro- 16 Pt100-Messelement, G ½“ Außengewinde TS-500-LI2UPN8X-H1141 6840015 IP67 Öffner/Schließer pro- Anschluss an Fühler zylindrisch, Ø 18 mm IP69K grammierbar, Vierdraht DINSerie EN 60751, grammierbar, PNP/NPN der TP Klasse A TS-500-LI2UPN8X-H1141 6840015 IP67 Öffner/Schließer pro- Anschluss an Fühler zylindrisch, Ø 18 mm TS-400-LI2UPN8X-H1141 6840007 IP67 Öffner/Schließer pro- Anschluss an Fühler zylindrisch, Ø 18 mm grammierbar, PNP/NPN der Serie TP grammierbar, PNP/NPN der Serie TP TS-400-LI2UPN8X-H1141 6840007 IP67 Öffner/Schließer pro- Anschluss an Fühler zylindrisch, Ø 18 mm grammierbar, PNP/NPN der Serie TP Temperatursensor TTM-Serie ohne Display Temperatursensor TTM-Serie ohneAllgemeine Display Daten Einbauart Daten Allgemeine Eintauchsensor Schutzart IP67 Elektr. Anschluss Steckverbinder, Gehäusematerial V4A (1.4404) Einbauart Eintauchsensor Schutzart IP67 M12 x 1 Elektr. Anschluss Steckverbinder, Gehäusematerial V4A (1.4404) Betriebsspannung 15…30 VDC M12 x 1 Betriebsspannung 15…30 VDC Typen und Daten – Auswahltabelle Typenbezeichnung Typen und Daten – Auswahltabelle Ident-Nr. Ausgang Eintauchtiefe (L) Messelement Prozessanschluss [mm] Typenbezeichnung TTM-103A-G1/8-LIUPN-H1140-L013 Ident-Nr. 9910628 Ausgang Öffner/Schließer pro- Eintauchtiefe 13 (L) Messelement Pt100-Messelement, Prozessanschluss G 1/8“ Außengewinde grammierbar, PNP/NPN [mm] DIN EN 60751, Klasse A TTM-103A-G1/8-LIUPN-H1140-L013 9910628 Öffner/Schließer pro- 13 Pt100-Messelement, G 1/8“ Außengewinde TTM-206A-CF-LIUPN-H1140-L150 9910626 Öffner/Schließer pro- 150 Pt100-Messelement, für Klemmringverschrau- grammierbar, PNP/NPN DIN EN 60751, Klasse A grammierbar, PNP/NPN DIN EN 60751, Klasse A bungen, Schutzrohre TTM-206A-CF-LIUPN-H1140-L150 9910626 Öffner/Schließer pro- 150 Pt100-Messelement, für oder zur Direktmontage Klemmringverschrau- grammierbar, PNP/NPN DIN EN 60751, Klasse A bungen, Schutzrohre TTM-203A-CF-LIUPN-H1140-L100 9910620 Öffner/Schließer pro- 100 Pt100-Messelement, für Klemmringverschrau- oder zur Direktmontage grammierbar, PNP/NPN DIN EN 60751, Klasse A bungen, Schutzrohre TTM-203A-CF-LIUPN-H1140-L100 9910620 Öffner/Schließer pro- 100 Pt100-Messelement, für oder zur Direktmontage Klemmringverschrau- grammierbar, PNP/NPN DIN EN 60751, Klasse A bungen, Schutzrohre TTM-206A-CF-LIUPN-H1140-L100 9910624 Öffner/Schließer pro- 100 Pt100-Messelement, für Klemmringverschrau- oder zur Direktmontage grammierbar, PNP/NPN DIN EN 60751, Klasse A bungen, Schutzrohre TTM-206A-CF-LIUPN-H1140-L100 9910624 Öffner/Schließer pro- 100 Pt100-Messelement, für oder zur Direktmontage Klemmringverschrau- grammierbar, PNP/NPN DIN EN 60751, Klasse A bungen, Schutzrohre TTM-203A-CF-LIUPN-H1140-L150 9910622 Öffner/Schließer pro- 150 Pt100-Messelement, für Klemmringverschrau- oder zur Direktmontage grammierbar, PNP/NPN DIN EN 60751, Klasse A bungen, Schutzrohre TTM-203A-CF-LIUPN-H1140-L150 9910622 Öffner/Schließer pro- 150 Pt100-Messelement, für oder zur Direktmontage Klemmringverschrau- grammierbar, PNP/NPN DIN EN 60751, Klasse A bungen, Schutzrohre TTM-103A-G1/8-LIUPN-H1140-L024 9910630 Öffner/Schließer pro- 24 Pt100-Messelement, G 1/8“ Außengewinde oder zur Direktmontage grammierbar, PNP/NPN DIN EN 60751, Klasse A TTM-103A-G1/8-LIUPN-H1140-L024 9910630 Öffner/Schließer pro- 24 Pt100-Messelement, G 1/8“ Außengewinde grammierbar, PNP/NPN DIN EN 60751, Klasse A Hans Turck GmbH & Co. KG | 45466 Mülheim an der Ruhr, Germany | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com
Sie können auch lesen