JAHRESRECHNUNG 2020 BUDGET 2021 - Ortsgemeinde Weesen - Ortsgemeinde ...

Die Seite wird erstellt Sven-Aarge Funke
 
WEITER LESEN
JAHRESRECHNUNG 2020 BUDGET 2021 - Ortsgemeinde Weesen - Ortsgemeinde ...
Ortsgemeinde
                      Weesen

JAHRESRECHNUNG 2020
BUDGET 2021
JAHRESRECHNUNG 2020 BUDGET 2021 - Ortsgemeinde Weesen - Ortsgemeinde ...
INHALTSVERZEICHNIS

TRAKTANDENLISTE
                1

AMTSBERICHT
            2

FINANZEN
• Zahlen im Überblick                                  11
• Erfolgsrechnung – Zusammenzug nach Dienstbereichen   12
•	Zweistufige Erfolgsrechnung –
   Zusammenzug nach Sachgruppen                        13
• Erfolgsrechnung 2020 und Budget 2021                 14
• Mehrjahresvergleiche                                 20
• Neue Ausgaben im Budget 2021                         21
• Investitionsrechnung 2021                            22
• Investitionsprogramm 2021– 2025                      23
• Bilanz 2020                                          24
• Abschreibungsplan 2020                               28
• Finanzplan 2021– 2025                                29

ANHANG ZUR JAHRESRECHNUNG 2020		 31

BERICHT UND ANTRÄGE 		 38
DER GESCHÄFTSPRÜFUNGSKOMMISSION

PRÜFUNGS- UND GENEHMIGUNGSVERMERKE
UND ANTRÄGE DES VERWALTUNGSRATES		 40

BEHÖRDENMITGLIEDER
                   41
JAHRESRECHNUNG 2020 BUDGET 2021 - Ortsgemeinde Weesen - Ortsgemeinde ...
ORTSGEMEINDE WEESEN

URNENABSTIMMUNG
ÜBER DIE GESCHÄFTE
DER BÜRGERVERSAMMLUNG
Sonntag, 11. April 2021

Die geltenden Corona-Schutzmassnahmen verunmöglichen die Durchfüh-
rung der Bürgerversammlung. Der Ortsverwaltungsrat hat darum – gestützt
auf eine dringliche Verordnung des Regierungsrates St. Gallen – entschieden,
über die folgenden Geschäfte der Bürgerversammlung an der Urne zu be-
schliessen:
1. Jahresrechnung und Bericht der Geschäftsprüfungskommission
   für das Jahr 2020
2. Budget 2021

Dieser Geschäftsbericht enthält alle nötigen Informationen zu den einzelnen
Geschäften und dient als Abstimmungsgutachten für den Urnengang.

Stimmrechtsausweis und Stimmzettel werden allen stimmberechtigten Orts­
bürgerinnen und Ortsbürgern mit separater Post rechtzeitig zugestellt.

Der Geschäftsbericht ist für Interessierte unter www.ogweesen.ch verfügbar
oder kann bei der Ratsschreiberin bestellt werden.

Der Ortsverwaltungsrat freut sich auf eine rege Stimmbeteiligung.

                                                        Der Verwaltungsrat

                                   		1
JAHRESRECHNUNG 2020 BUDGET 2021 - Ortsgemeinde Weesen - Ortsgemeinde ...
AMTSBERICHT 2020

Geschätzte Ortsbürgerinnen                            umfassenden Tätigkeiten in den verschiedenen
Geschätzte Ortsbürger                                 Ressorts.

Auch im vergangenen Jahr 2020 konnte der Ver-
waltungsrat zahlreiche Geschäfte für unsere Orts-
gemeinde sowie zum Wohl der ganzen Einwohner-
gemeinde Weesen behandeln. So konnten zahl­           VERWALTUNG / PRÄSIDIUM
reiche Projekte angestossen, realisiert und fertig-
gestellt werden. Leider konnten wir aus diversen      Bürgerversammlung 2020
Gründen nicht alle geplanten Geschäfte umsetzen,      Die ausserordentliche Lage infolge der Corona-
deren Begründung Sie in den entsprechenden Res-       Pandemie verhinderte die Bürgerversammlung im
sorts im Detail finden.                               März 2020, welche somit nicht im gewohnten Rah-
  Die Ortsgemeinde Weesen hat sich für das Ge-        men stattfinden konnte. 79 Bürger haben ihr Stimm-
meinwohl der ganzen Bevölkerung eingesetzt und        recht genutzt und an einer Urnenabstimmung am
umfangreiche Leistungen für die Allgemeinheit         17. Mai 2020 über die Geschäfte der Bürgerver-
geleistet. Die Ortsgemeinde finanziert sich aus ei-   sammlung abgestimmt. Die Jahresrechnung 2019
genen Mitteln und wird nicht durch Gemeinde­          inkl. Bilanzanpassungsbericht 2019 sowie das Bud-
steuern unterstützt.                                  get 2020 wurden durch die Bürger bewilligt. Die
  Im Jahr 2020 stand die Weiterführung der im         Stimmbeteiligung lag bei 27.5%.
Vorjahr begonnenen Aufgaben mit der Umstellung
des Rechnungsmodels RMSG im Vordergrund.              Behörde und Verwaltung
Zudem mussten einige Aufgabenbereiche an den          Der Verwaltungsrat hat im Laufe des Jahres 2020
veränderten Anforderungen des Amtes für Ge-           insgesamt an 12 ordentlichen Sitzungen insgesamt
meinden des Kantons St. Gallen angepasst wer-         189 Traktanden behandelt. Hinzu kamen zahlreiche
den. Ebenfalls wurden die ganzen Vertragsbe-          weitere Termine für die diversen Korporations-,
stände der Ortsgemeinde aufgearbeitet, aktuali-       Kommissions- und Ressorttätigkeiten.
siert und für die Zukunft in einem Terminplan fest-
gehalten.                                             Erneuerungswahlen für die Legislatur
  Die Ortsgemeinde muss aus den obengenannten         2021 / 2024
Gründen den Spagat als behördliche Körperschaft       Die Amtsdauer für Gemeindegremien ist nach
und als wirtschaftliche Unternehmung im Fokus         Art. 59 lit. a. der Verfassung des Kantons St. Gallen
behalten. Nur so können wir die diversen sozialen,    auf vier Jahre festgelegt, welche per 31.12.2020 be-
kulturellen oder sonstigen Engagements für alle       endet wurde. Für die neue Amtsdauer 2021 / 2024
Interessensgruppen weiterhin wahrnehmen.              hat die Bürgerschaft erneut ihr Stimmrecht mit einer
  Der Geschäftsbericht gibt Ihnen einen Einblick      Stimmbeteiligung von rund 50% rege genutzt und
in die Geschäfte des Ortsverwaltungsrates und die     im ersten Wahlgang der Gesamterneuerungswah-

2
JAHRESRECHNUNG 2020 BUDGET 2021 - Ortsgemeinde Weesen - Ortsgemeinde ...
len am 27. September 2020 das Gemeindegremium                  Infolge einer beruflichen Veränderung musste der
wie folgt gewählt:                                             neu gewählte Verwaltungsrat Andrea Hämmerli
                                                               einen Wegzug aus Weesen verkünden, weshalb
Verwaltungsrat:
                                                               er gezwungen war, die Wahl binnen Fristsetzung
Philippe Jolly                     Präsident 96 Stimmen
                                                               ordentlich abzulehnen.
Markus Gmür                     Ratsmitglied 108 Stimmen
                                                                  Aufgrund der vakanten Stelle im Verwaltungsrat
Franz Hämmerli                  Ratsmitglied 102 Stimmen
                                                               musste ein zweiter Wahlgang am 29. November
Andrea Hämmerli                 Ratsmitglied 99 Stimmen
                                                               2020 angesetzt werden. Zu diesem angetreten sind
Christian Schuler               Ratsmitglied 137 Stimmen
                                                               Astrid Bühler, Fridolin Bühler sowie Gianfranco
Geschäftsprüfungskommission:                                   Hämmerli. Gewählt wurde, mit einer Stimmbetei­
Pascal Füllemann            Mitglied 122 Stimmen              ligung von wiederum knapp 50%, Fridolin Bühler
Johann Hehli               Präsident 139 Stimmen              mit 71 Stimmen.
Jürg Schaufelberger Mitglied/Aktuar 131 Stimmen

Konstituierung ab 01.01.2021
Durch Sie, geschätzte Bürgerin, geschätzter Bürger, gewählt, hat sich das Gemeindegremium ab 01.01.2021
konstituiert, welches wir Ihnen gerne in folgendem Organigramm darstellen:

Verwaltungsrat
                    Philippe Jolly                                                Jennifer Bisquolm
                    Ortspräsident                                                 Ratsschreiberin
                    – Bürgerversammlung, Abstimmung,                             Leiterin Finanzen
                       Wahlen                                                     – Bürgerversammlung, Abstimmung,
                    – Allg. Verwaltung                                               Wahlen
                    – Finanzen / Personal                                         – Verwaltung
                    – Strategische Ausrichtung Entwicklung                        – Finanzen / Personal
                    – Einbürgerungsrat

Markus Gmür                      Fridolin Bühler               Franz Hämmerli                   Christian Schuler
Verwaltungsrat                   Verwaltungsrat                Verwaltungsrat                   Verwaltungsrat
Vizepräsident
Soziales, Jugend, Projekte       Landwirtschaft / Alpen        Forst / Strassen                 Liegenschaften
– Alter                          – Alpen                       – Strassen, Wanderwege           – Baurechte
– Bildung, Stipendien            – Landwirtschaft              – Verkehr                        – Deponien
– Kinder und Jugend              – Pacht                       – Wald                           – Liegenschaften
– Kultur                         – Bachkommission              – Strassenkorporationen:        – Alpgebäude
– Wasserversorgung                                                – Feuerbergstrasse            – Landw. Bauten
– Projekte                                                        – Rebbergstrasse              – Wirtschaft, Gewerbe
– Zwischenrevision / IKS                                          – Rittersbergstrasse          – Zwischenrevision
– Datenschutz
–S port, Freizeitgestaltung,
  Vereine

Geschäftsprüfungs-
kommission

                                                                                 Jürg
                                                                                 Schaufel-                          Pascal
                                                   Hans                          berger                             Fülle-
                                                   Hehli                         Mitglied /                         mann
                                                   Präsident                     Aktuar                             Mitglied

                                                                          ORTSGEMEINDE WEESEN       AMTSBERICHT                3
JAHRESRECHNUNG 2020 BUDGET 2021 - Ortsgemeinde Weesen - Ortsgemeinde ...
Abschied Paul Hämmerli                                  Organisation Ratsbüro
Mit dem Ende der Amtsdauer 2016 / 2020 müssen           Die bereits im Vorjahr aufgegleiste Umstellung der
wir mit Bedauern das sehr geschätzte Ratsmitglied       personellen Besetzung im Ratsbüro hat sich als
Paul Hämmerli ziehen lassen. Er hat sich mit Herz-      notwendig und richtig erwiesen. Die Besetzung
blut für die Ortsgemeinde Weesen engagiert und          dieses Amtes durch Frau Jennifer Bisquolm als
so einige Projekte mit tatkräftigem Einsatz in den      Ratsschreiberin und zugleich als Kassierin hat sich
vergangenen sechs Jahren umgesetzt. Er war im-          für unsere Organisation als absoluter «Glücksfall»
mer eine sichere Unterstützung und hat viele Stun-      erwiesen.
den seiner Freizeit im Interesse unserer Ortsge-          Jennifer Bisquolm hat in den zwei letzten Jahren
meinde investiert.                                      einen grossen Anteil an der erfolgreichen Umstel-
  Wir werden die kollegiale Zusammenarbeit und          lung der vom Kanton St. Gallen auferlegten Umset-
die spannenden Ratssitzungen mit dir, Paul, sehr ver-   zung des Rechnungsmodels RMSG und an der er-
missen. Im Namen der Ortsgemeinde Weesen dan-           folgreichen Prüfung durch die externe Prüfstelle
ken wir dir von Herzen für deine investierte Zeit und   der BDO.
dein Engagement für das Wohl der Ortsgemeinde.            Auch ist es unserer Schreiberin in dieser kurzen
                                                        Zeit gelungen, sowohl das Vertragswesen wie auch
    		                         Deine Ratskollegen
                                                        die Abläufe mit den anderen Gremien und Behör-
                                                        den und auch unsere aktuell gehaltene Homepage
                                                        zu pflegen.
                                                          An dieser Stelle richten wir Jennifer Bisquolm den
                                                        ganz besonderen Dank des Verwaltungsrates aus.

                                                        Stipendien 2020
                                                        Die Ortsgemeinde stellte auch im letzten Jahr den
                                                        jugendlichen Einwohnern der Politischen Gemeinde
                                                        einen Stipendienbetrag von total CHF 2 500.00
                                                        zur Verfügung. Auch in diesem Jahr hat der Orts-
                                                        verwaltungsrat die eingereichten Unterlagen der
                                                        11 Antragstellern geprüft und diese berücksichti-
                                                        gen können.
                                                          Den AntragstellerInnen konnte so der Betrag von
                                                        CHF 227.25 überwiesen werden. Der Ortsverwal-
                                                        tungsrat freut sich, den jugendlichen Mitbewoh-
                                                        nern der Gemeinde mit diesem grosszügigen Zu-
                                                        stupf geholfen zu haben und wünscht allen einen
                                                        erfolgreichen Start ins Berufsleben.

                                                        Sponsoring
                                                        Erstmalig wurden in diesem Jahr für alle SchülerIn-
                                                        nen der Primar- und Oberstufe Weesen die Kosten
Zum Abschluss möchte ich mich bei den Bürgerin-
                                                        für das Saisonabo 2020 / 21 der Sportbahnen Am-
nen und Bürgern recht herzlich für das in den letz-
                                                        den zu einem grossen Teil übernommen. Der Ver-
ten sechs Jahren entgegengebrachte Vertrauen be-
                                                        waltungsrat hofft, den 74 Abonnenten eine Freude
danken. Meinen Ratskollegen und unserer Schrei-
                                                        gemacht zu haben und dass diese die Skisaison
berin möchte ich für die schöne Zusammenarbeit
                                                        ausgiebig geniessen konnten.
und die angenehme Kollegialität danken. Auch den
                                                          Im 2020 wurde der freudige Anlass der Neuuni-
Mieterinnen und Mietern, Älplerinnen und Älplern
                                                        formierung der MHG Weesen mit einer ganzen Uni-
für die stets freundliche und reibungslose Zusam-
                                                        form berücksichtigt. Die Ortsgemeinde hat aber
menarbeit, spreche ich meinen besten Dank aus.
                                                        auf Anfrage auch zahlreiche andere Vereine im letz-
    	                                Paul Hämmerli     ten Jahr für diverse Sport- und Kulturanlässe mit Bei-

4
trägen oder mit zur Verfügungstellung von Plätzen
und Liegenschaften unterstützt. An dieser Absicht,
die verschiedenen Vereine und Gruppierungen zu
unterstützen, hält der Ortsverwaltungsrat fest und
freut sich, auch in den kommenden Jahren einen
Teil zum Bestehen dieser zu leisten.
  Auch in diesem Jahr hat die Ortsgemeinde die
die verschiedenen Weihnachtsbäume offeriert und
so gerne einen Beitrag für die ganze Bevölkerung
geleistet. Wir hoffen, dass auch Sie sich am Anblick
der hübsch geschmückten Weihnachtsbäume in
unserem Dorf erfreuen konnten. Hier sei ein Dank
an den Werkdienst Weesen zu richten, deren Mit­
arbeiter diesen weihnachtlichen Gruss alljährlich
ermöglichen.

DANK
Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, danken wir für
das entgegengebrachte Vertrauen. Wir bedanken
uns vielmals für das an der letzten Wahl im Herbst
bestätigte Vertrauen und sichern ihnen unseren
Einsatz für unsere Gemeinde zu. Allen Einwohnern
                                                       Neue Eingangstüre Bergrestaurant Oberchäsern
unserer Gemeinde, die in irgendeiner Art und
Weise zum Wohle und zum Gelingen der Ortge-
meinde Weesen beigetragen haben, danken wir
herzlich.
  	                            Der Verwaltungsrat

LIEGENSCHAFTEN
Nach der Schneeschmelze im Frühling kamen an
diversen Alpgebäuden Schäden zum Vorschein,
welche im Laufe des Alpsommers repariert werden
konnten.
  Für das Alpgebäude Oberbütz wurden in der
Sennerei, dem Käsekeller und im Stübli sämtliche
Fenster ersetzt. Auch auf der Alp Oberkäsern wur-
den die Dachfenster im Massenlager sowie die Ein-
gangstüre und der Boden ins Restaurant erneuert.
  Im Unteralpli wurden die Stallfenster erneuert,
die Fensterbänke mit Chromstahl versehen und die
Fassade wieder ergänzt.
  Die im letzten Jahr begonnenen Arbeiten am
ehemaligen Schweinestall auf der Alp Näten konn-
ten in diesem Jahr abgeschlossen werden. Es
wurden bei dieser Gelegenheit auch noch diverse
Ausbesserungsarbeiten am Fassadenputz vorge-
nommen.                                                Erstellung Fassadenputz Alp Näten

                                                                 ORTSGEMEINDE WEESEN       AMTSBERICHT   5
Fenstersanierung Obereichholz

Das Ferien- und Wochenendhaus Obereichholz              zahlreiche Mietflächen vertraglich den neuen Vor-
wurde einer grossen Unterhaltsarbeit unterzogen:        gaben angepasst. Mündliche «Verträge» wurden
Auf der Südseite wurden sämtliche Fensterzargen,        erfasst und auch schriftlich festgehalten.
Fenster und Fensterläden erneuert.
  In unseren Wohnliegenschaften haben sich einige       Baurechte
Mieterwechsel ergeben und somit bei den älteren         Diese Aufgabe hat uns auch im letzten Jahr be-
Liegenschaften an der Marktgasse und der Biäschen-      schäftigt. Diverse Baurechtsnehmer konnten wir für
strasse zu Leerständen geführt. Erfreulicherweise       einen einvernehmlichen Vorschlag gewinnen und
werden ab dem 1.3.2021 im Staadpark 8 alle Woh-         werden diese wenn möglich im 2021 abschliessen.
nungen vermietet sein.                                  Einige Baurechtnehmer haben sich für einen Beizug
  Die Liegenschaft Ziegelbrückstrasse 33 erhielt        eines Schiedsgerichts entschieden. Dieses Schieds-
drei neue Garagentore, welche sich optimal in die       verfahren wurde von der Seite der Baurechtsgeber
Hausfassade einfügen.                                   einberufen, mit welchem Ergebnis wir hoffen, ab
  Die beiden Gewerbeliegenschaften an der Moos-         2021 eine Rechtssicherheit für beide Parteien zu
strasse sind weiterhin sehr profitabel und sind für     bewirken.
die Verbesserung der finanziellen Situation der Orts-
gemeinde ein wichtiger Pfeiler. Auf dem Areal Moos-
strasse 1 konnte ein weiterer Flächenteil im Aussen-    LANDWIRTSCHAFT / ALPEN
bereich vermietet werden.                               Anlässlich der jährlichen Alpbegehung am 8. Au-
  Im Zusammenhang mit den verschiedenen Auf­            gust 2020 hat der Verwaltungsrat alle Alpbetriebe
arbeitungsaufgaben im Ratsbüro haben wir auch           des Gemeindegebietes der Ortsgemeinde Weesen
die Gelegenheit genutzt, um uns einen Überblick         besucht. Vor Ort konnten anstehende Reparaturen /
über alle Verträge zu machen. Dabei haben wir           Mängel besprochen sowie gleichzeitig die Monta-

6
geausführungen der neu ersetzten Gebäudeteile        wo die Bäume eine Gefahr darstellten, wurden sie
überprüft werden. Spannende Gespräche mit den        entfernt. Dies in den Gebieten Lago Mio und Wald-
Pächtern sowie die sommerlichen Wetterverhält-       kindergarten Eichholz. Das genutzte Käferholz be-
nisse gestalteten die Alpwanderung kurzweilig und    trägt 37.3  m3.
interessant. Für die gute Bewirtschaftung unserer
Alpen sowie das eingebrachte Herzblut sei den        Pflege
Älplerfamilien der beste Dank auszusprechen.         Eine kleine Fläche (25 Aren) Dickungspflege wurde
   Die Alpen Oberchäsern, Unterchäsern und Ober-     am Chapfenberg ausgeführt.
fiderschen erhielten je einen neuen Brunnentrog,
welche mit dem Helikopter koordinatengenau ge-       Naturereignisse
liefert wurden. Die Pächter haben diese umgehend     Am 25. Mai 2020 gab es einen grösseren Felssturz
installiert.                                         am Chapfenberg. Es lösten sich ca. 3  m3 Steinblöcke
                                                     aus der Felswand. Diese stürzten ca. 80  m ab und
                                                     wurden vom darunterliegenden Steinschlagnetz
FORST                                                aufgehalten. Daraufhin wurde das Ausbruchgebiet
                                                     gesäubert und die Steine in den Netzen ausge­
Holzernte                                            flogen. Diese Kosten der Arbeiten wurden von der
Leider hat uns der Borkenkäfer bei den mit dem       Politischen Gemeinde Weesen und dem kantona-
Forstamt vorgesehenen Schutzwaldarbeiten einen       len Strassenverkehrsamt getragen.
Strich durch die Rechnung gemacht. Da an zahl­          Aufgrund der zwei sehr warmen und trockenen
reichen Stellen im Kanton, aber auch an diversen     Sommer kommen nun einige Schäden an den
Stellen in unserer Gemeinde Bekämpfungsmass-         Bäumen zum Vorschein. So sind zahlreiche Bäume
nahmen getätigt werden mussten, wurden die           im Gebiet Biberlichopf bis Chapfenberg aufgrund
Schutzwaldbeiträge allgemein gekürzt. Insgesamt      Wassermangels abgestorben. Die dürren Bäume,
wurden 5 Holzschläge ausgeführt. Diese in den        die eine Gefahr darstellen, werden laufend ent-
Gebieten Biberlichopf, Salen, Bergli-Dorlen, Eich-   fernt.
holz, und Geiligen. Der grösste war mit 200 m3 am
Biberlichopf. Total wurden 402 m3 genutzt. Diese     Holzverkauf
Holzschläge fanden alle im Schutzwaldgebiet statt    Auf dem Lagerplatz beim Werkareal Moos stehen
und wurden mit Beiträgen von Bund und Kanton         25 Ster Brennholz zum Verkauf bereit. Diese sind
unterstützt. 10% der diesjährigen Holzfällarbeiten   metrig gemasst und für Selbstverbraucher in Wee-
wurden mit Rückearbeiten (Traktor) transportiert,    sen vorgesehen. Das Brennholz kann beim Ressort-
90% mussten mit dem Helikopter herausgeflogen        leiter Forst bestellt werden. Details hierzu finden
und transportiert werden.                            Sie auf der Gemeindewebsite, www.ogweesen.ch.
  Die Waldpflege rund um und oberhalb Weesens
wird durch die Ortsgemeinde ausgeführt. Hiermit
leistet die Ortsgemeinde Weesen einen grossen        STRASSEN
Beitrag an die Sicherheit von Weesen und an die      In den vergangenen Jahren wurden viele Investi­
Erhaltung und Nachhaltigkeit des Waldbestandes.      tionen in den Unterhalt der Strassen des Orts­
                                                     gemeindegebietes getätigt. In 2020 konnten die
Zwangsnutzungen                                      Unterhaltsarbeiten erfreulicherweise kostengünstig
Durch die verschiedenen Winterstürme fielen im       gehalten werden, jedoch verbleibt der Investitions-
Gebiet Fliwald 25 m3 in die Alpweiden. Dieses Holz   bedarf für die kommenden Jahre dennoch hoch. Wir
wurde im Frühling ausgeflogen. Im Verlauf des        erachten einen laufenden Unterhalt der Infrastruktur
Sommers gab es an verschiedenen Orten Schäden        als Mehrwert für alle Nutzer der Strassen.
durch den Borkenkäfer. An manchen unzugäng­
lichen Orten wurden die befallenen Bäume stehen-     Mattstrasse
gelassen. Dies auch aufgrund der sehr schlechten     Das Sanierungsprojekt in der Mattstrasse, Bereich
Holzmarktlage. Die geschätzte Menge des stehen-      Schluchen, wurde im November 2020 fertiggestellt.
gelassenen Käferholzes beträgt ca. 250 m3. Dort,     Nach den intensiven Sanierungsarbeiten in 2019

                                                              ORTSGEMEINDE WEESEN   AMTSBERICHT        7
konnten nun die abschliessenden Belagsarbeiten          bewilligung verfügen zu können, benötigen die
ausgeführt werden. Die Helfer der Ortsgemeinde          kantonalen Fachstellen zusätzliche Angaben des
installierten zudem eine Absturzsicherung für die       Gemeinderates mittels eines Teilstrassenplanes. Die
Sicherheit der Strassennutzung.                         Ausführung der Sanierungsarbeiten konnten aus
                                                        diesen Gründen nicht wie vorgesehen im Jahr 2020
                                                        stattfinden. Der Verwaltungsrat bleibt aber zuver-
                                                        sichtlich, diese im Jahr 2021 ausführen zu dürfen.

                                                        Unterhaltsarbeiten Strassen und Wege
                                                        Der ordentliche Unterhalt der Strassen wurde wie
                                                        gewohnt durch unsere Helfer Alois Gmür, Beat
                                                        Hämmerli und Stephan Bühler zuverlässig ausge-
                                                        führt. Der Verwaltungsrat bedankt sich für die gute
                                                        Zusammenarbeit.

                                                        PROJEKTE
                                                        Auch im 2020 konnte an diversen Projekten gear-
                                                        beitet werden. Gerade bei den Wasserprojekten
                                                        sind wir mit den ersten Projekten im Bewilligungs-
                                                        verfahren. Es wird immer umfangreicher, eine Be­
                                                        willigung für Wasserbauprojekte oder Projekte im
                                                        Allgemeinen zu erwirken. Zum einen liegt das da-
                                                        ran, dass viele Projekte der Ortsgemeinde im BLN-
                                                        Gebiet (Bundesinventar der Landschaften und Na-
                                                        turdenkmäler) umgesetzt werden müssen. Zum
Fertigstellung des Strassenbelages an der Mattstrasse
                                                        anderen, dass die Verfahren ausschliesslich über
Da die Nutzung der Mattstrasse in den letzten Jah-      den Kanton behandelt werden und diverse Ämter
ren stark zugenommen hat und diese vermehrt             Einsicht haben müssen. Zudem sind gerade für die
touristisch und für die Öffentlichkeit, wie auch für    Wasserbauprojekte grosse finanzielle Unterstützun-
die Wasserversorgung der Politischen Gemeinde           gen durch Kanton und Bund zu erwarten, deren
Weesen, genutzt wird, hat der Verwaltungsrat einen      Prüfung aber auch seine Zeit in Anspruch nimmt.
Antrag auf die Erstellung eines Unterhaltsperime-
ters gestellt.                                          Wasserversorgungen Obertutenalp
                                                        Dieses Grossprojekt konnte weiter ausgearbeitet
Bewirtschaftsungsweg Matt-Unterbütz                     werden. Das Bewilligungsverfahren für die Ober­
Der Zustand des Bewirtschaftungswegs Matt-Unter-        tutenalp ist abgeschlossen und Kanton und Bund
bütz hat in den letzten Jahren stark gelitten. Vor      haben eine Zusicherung zur Finanzierungsunter-
allem im unteren Teil, ab der Alp Matt, ist dieser in   stützung erteilt. Die Sanierung kann, sofern das
einem desolaten Zustand und dringend sanierungs-        Budget dafür gesprochen wird, ausgeführt werden.
bedürftig.                                              Dieses Projekt wurde vorgezogen, weil die Alp auf-
   Um das Projekt zu realisieren, ist eine Umklas­      grund der Wasserknappheit als Priorität zu be­
sierung in einen Gemeindeweg 2. Klasse nötig. In        handeln ist. Da es sich um eine Sanierung handelt,
diesem Zusammenhang wurde der Abschnitt Matt-           konnte mit einem beschleunigten Bewilligungsver-
Unterbütz von der Politischen Gemeinde Weesen           fahren gerechnet werden. Somit sind wir mit die-
in «Bützweg» umgenannt.                                 sem Projekt im Jahr 2021 startbereit.
   Für die Instandstellung des unteren Bereiches
des Bützweges wurde ein Baugesuch an das Bau­           Wasserversorgung Gmeindsberg
sekretariat Weesen zugestellt, welches ohne Ein-        Für die Wasserversorgung beim Gmeindsberg wird
sprachen binnen Fristsetzung auflag. Um eine Bau-       eine Kooperation mit der Wasserversorgung Wee-

8
sen angestrebt, da es keine Quelle in der Region        wie die Zusammenarbeit verschiedener Gemeinde-
gibt, welche auch nur annähernd den Wasser­bedarf       gremien und Interessengruppen schnell und un­
der Alp Gmeindsberg abdecken könnte. Das Pro-           bürokratisch zum Ziel führen können. So konnte das
jekt wurde hierfür ausgearbeitet. Nun gilt es, das      geplante Projekt im Frühling besprochen und die
Bewilligungsverfahren zu starten und die Verhand-       verschiedenen Arbeiten in den eigenen Reihen, der
lungen mit der Politischen Gemeinde weiterzu­           Forstgruppe, dem Zuständigen der Wanderwege
führen.                                                 und beider Ortsgemeinden verteilt werden.
                                                          Verschiedene freiwillige Helfer haben sowohl am
Wasserversorgung. Oberchäsern                           Wanderweg wie auch an den Fundamenten für die
Das Wasserversorgungsprojekt Oberchäsern wird           Brückenlager mitgeholfen. Termingerecht wurden
uns die nächsten Jahre begleiten. Dieses Projekt ist    die Vorbereitungsarbeiten im Herbst abgeschlos-
aus technischer, finanzieller wie auch verfahrens-      sen und die Brücke mit der Heli Linth an den vorge-
technischer Sicht sehr anspruchsvoll. Obwohl das        sehenen Ort versetzt.
Projekt sehr dringend ist, wird es sicher noch einige     Dank der sehr grosszügigen Unterstützung der
Zeit in Anspruch nehmen, ein bewilligungsfähiges        Mobiliar Versicherung, welche dieses Projekt mit
Projekt auszuarbeiten.                                  CHF 22 000.00 unterstützt hat, konnte das Projekt
                                                        für alle Beteiligten weit unter Budget abgeschlos-
Erneuerung Quellfassungen Matt und Unter­               sen werden.
fiderschen                                                        Vielen herzlichen Dank allen Beteiligten
Im Zusammenhang mit diesem Projekt werden die
Räte beider Gemeinden diverse Dienstbarkeiten           Renaturierung Steinbruch Köppel
und Entschädigungsvereinbarungen aushandeln
                                                        Die Ortsgemeinde Weesen möchte im ehemaligen
und langfristig vertraglich festhalten. In diesem Zu-
                                                        Steinbruch Köppel im Gebiet Sittenwald in Amden
sammenhang möchte die Ortsgemeinde Weesen
                                                        das Landschaftsbild wiederherstellen. Die Flächen
eine zukünftige Stromversorgung der Alpen Matt
                                                        sollen mit Aushub und leicht belasteten Bauab­
und Unterfiderschen realisieren.
                                                        fällen aufgefüllt und anschliessend renaturiert wer-
                                                        den.
Wasserversorgung obere Höfe                                Mit der Auffüllung und der natürlichen Gestal-
Nach wie vor gibt es diverse Liegenschaften in den      tung der Deponieoberfläche wird die Lücke ge-
oberen Höfen, welche unter Wasserknappheit lei-         schlossen, die zwischen 1935 und 1979 durch den
den. Die vorhandene Wasserqualität in diesen Lie-       Steinabbau entstanden ist. Zudem wird Deponie-
genschaften ist mangelhaft. Die Wichtigkeit einer       raum für Aushub und leicht belastete Bauabfälle
Erschliessung der oberen Höfe mit Trinkwasser           geschaffen, die in der Region anfallen und für die
konnte der Politischen Gemeinde Weesen aufge-           es zu wenig Standorte gibt. Die Einnahmen, welche
zeigt werden. Für die Ortsgemeinde ist es sehr          die Ortsgemeinde mit dem Deponiebetrieb gene-
wichtig, dass die Liegenschaften, welche heute          riert, kommen vollumfänglich der Allgemeinheit
mit zu wenig und in der Qualität unzureichendem         zu Gute: Die Ortsgemeinde führt gemeinnützige
Wasser versorgt werden, schnellstmöglich an eine        Projekte durch oder unterstützt solche. Auch der
funktionierende Wasserversorgung angeschlossen          Steuerbedarf der Politischen Gemeinden wird da-
werden.                                                 durch entlastet.
                                                           Im Gegenzug führt das Vorhaben zu Mehrver-
Weiteres Vorgehen Wasserbauprojekte                     kehr. Mit maximal 3800 Lastwagen pro Jahr bezie-
Ziel des Verwaltungsrates ist es, die diversen Was-     hungsweise maximal 16 Lastwagen pro Betriebs-
serbauprojekte detailliert auszuarbeiten und der        tag, fällt das Volumen jedoch deutlich kleiner aus,
Bürgerschaft in einem Gutachten im Jahr 2022 vor-       als in den Medien teilweise kolportiert wurde.
zulegen.                                                   Die Ortsgemeinde Weesen hat beim kantonalen
                                                        Amt für Umwelt ein Gesuch zur Festsetzung des
Schwanten-Brücke über dem Ziegelbach                    Standorts Sittenwald im kantonalen Richtplan als
Das Projekt Schwanten-Brücke über dem Ziegel-           Deponie-Typ A und Typ B gestellt. Noch bis zum
bach ist für den Verwaltungsrat ein gutes Beispiel,     31. März liegt der Entwurf der Richtplananpassung

                                                                 ORTSGEMEINDE WEESEN   AMTSBERICHT        9
2021 öffentlich auf. Die Bevölkerung ist eingeladen,   Museum
mitzuwirken und Stellung zu nehmen.                    Das Museum Weesen konnte am 05.09.2020 das
  Wird der Standort im Richtplan festgesetzt, ent-     zehnjährige Bestehen feiern. Aufgrund der Covid-
scheidet der Ortsverwaltungsrat anschliessend über     Pandemie konnte dieser Event nur im kleinen Rah-
das weitere Vorgehen. Der Ortsgemeinde liegt viel      men durchgeführt werden. Dennoch war es ein
am Dialog mit den betroffenen Politischen Gemein-      gelungener Anlass. Die Ortsgemeinde Weesen hat
den Weesen und Amden sowie den verschiedenen           das Museum und den Museumsverein vom ersten
Interessengruppen und möchte diesen konstruktiv        Tag an unterstützt und hat bis heute einen Sitz im
weiterführen.                                          Vorstand des Museumsvereins. Im 2020 konnte eine
                                                       tolle Sonderausstellung besucht werden, welche
Obstgarten                                             sich dem 120-jährigen Bestehen der Musikgesell-
Das geplante Projekt im Bereich Linthbrücke-Biä-       schaft Harmonie Weesen widmete. Im 2021 steht
sche und der Maag ist noch in der Ausarbeitungs-       das Thema «Tourismus in Weesen» im Vordergrund.
phase. Dies vor allem, weil das im Bereich Schwerzi­
strasse vorgesehene Verkehrskonzept noch nicht
«spruchreif» ist. Sobald die Politische Gemeinde
dieses Konzept ausgearbeitet hat, werden die Ar-
beiten für die Realisierung eines Baumgürtels mit
der Politischen Gemeinde umgesetzt.

Jumpline und Familiengärten im Moos
Der Verwaltungsrat hat auf der Liegenschaft Moos
Parzelle 717 nebst der landwirtschaftlichen Nut-
zung zwei Projekte für die Allgemeinheit geplant.
Beim Projekt Jumpline hätte von einer privaten Trä-
gerschaft ein mobiler Parcours für unsere junge
Dorfbevölkerung realisiert werden können. Gleich
nebenan wäre für die Übergangszeit, bis die Bau-
parzelle irgendwann überbaut wird, eine Fläche für
Familiengärten geplant gewesen.
  Leider wurde auch einer temporären Nutzung
keine Genehmigung in Aussicht gestellt.

10
FINANZEN

ZAHLEN IM ÜBERBLICK

                                                                                            Budget 2020              Rechnung 2020               Budget 2021

Erfolgsrechnung

Operativer Aufwand                                                                                  712 100.00                752 204.22                 712 800.00
Operativer Ertrag                                                                                   907 800.00                860 658.92                 783 400.00
Operatives Ergebnis                                                                               195 700.00                 108 454.70                  70 600.00

Einlagen in Reserven                                                                                195 000.00                269 738.20                 247 700.00
Entnahmen aus Reserven                                                                                                        161 283.50                 177 100.00
Ergebnis aus Reservenveränderungen                                                                195 000.00                 108 454.70                  70 600.00

Gesamtergebnis                                                                                    907 800.00               1 021 942.42                 960 500.00

Investitionsrechnung
Investitionsausgaben                                                                                400 000.00                156 894.25                 202 200.00
Investitionseinnahmen                                                                               272 000.00                170 100.00                  59 400.00
Nettoinvestitionen                                                                                128 000.00                 – 13 205.75                142 800.00

Bilanz
Eigenkapital                                                                                                               10 343 525.10

Kommentar zur Jahresrechnung                                                        Gewinnverwendung
                                                                                    Der Verwaltungsrat beantragt zuhanden der Bürgerschaft folgende Gewinnver­
Rechnung 2020                                                                       wendung für die Jahresrechnung 2020, CHF 113 454.70:
Die Erfolgsrechnung 2020 der Ortsgemeinde Weesen schliesst mit einem Ertrags­       Einlage in den Berufsstipendienfonds, 20912               CHF 5 000.00
überschuss von CHF 113 454.70 ab. Dieser Überschuss resultiert nebst konse­         Einlage in die Ausgleichsreserve, 29400                   CHF 108 454.70
quenter, haushälterischer finanzieller Führung des Verwaltungsrates, aus den        Aufgrund der gesetzlichen Grundlagen nach RMSG muss die Gewinnverwendung
Mehrerträgen in den vermieteten Objekten Staadpark 8 sowie den beiden Gewer­        bei Abschluss verbucht werden, weshalb die Beträge bereits in der vorliegenden
bebauten Moosstrasse 1 und Moosstrasse 3.                                           Jahresrechnung enthalten sind.
                                                                                    Die Einlage in den Berufsstipendienfonds erfolgt in der ersten Stufe des gestuften
Investitionsrechnung 2020                                                           Erfolgsausweises (Betriebsergebnis), weshalb das operative Ergebnis entsprechend
In der Investitionsrechnung werden alle Projekte geführt, die die Aktivierungs­     verändert wird.
grenze von CHF 10 000.00 überschreiten, die einen mehrjährigen öffentlichen
Nutzen und einen wertvermehrenden Charakter aufweisen. Jeweils per 31.12.
werden die in der Investitionsrechnung geführten Bauprojekte aktiviert und in die
Bilanz überführt.
Die Investitionsrechnung 2020 weist Nettoeinnahmen von CHF 13 205.75 aus.
Auf den nächsten Seiten finden Sie die detaillierten Kommentare zu den jeweiligen
Abweichungen.

                                                                                                  ORTSGEMEINDE WEESEN                FINANZEN                     11
ERFOLGSRECHNUNG – FUNKTIONALE GLIEDERUNG

      Nettoaufwand nach Funktionen                            Budget 2020          Rechnung 2020           Budget 2021

0     Allgemeine Verwaltung                                         157 700.00             231 959.91              212 100.00
2     Bildung                                                                                5 000.00
3     Kultur, Sport und Freizeit                                     19 500.00              14 227.26               17 200.00
4     Gesundheit                                                        100.00                 100.00                  100.00
5     Soziale Sicherheit                                                400.00               1 013.15                  400.00
6     Verkehr                                                        44 200.00              11 217.19               22 100.00
7     Umweltschutz und Raumplanung                                    3 500.00              – 8 559.70              17 500.00
8     Volkswirtschaft                                                – 9 500.00            – 14 349.88              23 600.00
9     Finanzen und Steuern                                         – 411 600.00         – 240 607.93              – 363 600.00

                                                                                            0.24%           0.41%
                                                                                                              1.01%
                                                                                               6.72%         2.16%

                                   29.42%
                                                                                                         14.59%

       51.33%

                                                    0.73%                         74.87%
                                                      1.80%
                                   13.19%
                                                     0.01%
                                                    1.10%
                                                    2.10%
                                            1.32%

     Aufwand 2020                                                      Ertrag 2020
     ■ 0       Allg. Verwaltung                29.42                  ■ 0        Allg. Verwaltung                      6.72
     ■ 2       Bildung                          0.73                  ■ 2        Bildung                               0.24
     ■ 3       Kultur, Sport, Freizeit          1.80                  ■ 3        Kultur, Sport, Freizeit               0.41
     ■ 4       Gesundheit                       0.01                  ■ 4        Gesundheit
     ■ 5       Soziale Sicherheit               0.10                  ■ 5        Soziale Sicherheit
     ■ 6       Verkehr                          2.10                  ■ 6        Verkehr                              1.01
     ■ 7       Umweltschutz/Raumplanung         1.32                  ■ 7        Umweltschutz/Raumplanung             2.16
     ■ 8       Volkswirtschaft                 13.19                  ■ 8        Volkswirtschaft                     14.59
     ■ 9       Finanzen                        51.33                  ■ 9        Finanzen                            74.87

12
GESTUFTER ERFOLGSAUSWEIS

                                                                                   Budget 2020               Rechnung 2020                Budget 2021

        Betrieblicher Aufwand
30      Personalaufwand                                                                      106 400.00              123 490.45                   128 900.00
31      Sach- und Betriebsaufwand                                                            400 100.00              374 412.68                   352 500.00
33      Abschreibungen Verwaltungsvermögen                                                    86 000.00                86 000.00                    91 500.00
35      Einlagen in Fonds und Spezialfinanzierungen                                                                     5 000.00                                   *
36      Transferaufwand                                                                       23 400.00                22 250.85                    21 000.00
39      Interne Verrechnungen                                                                                             187.60

        Betrieblicher Ertrag
40      Fiskalertrag
41      Regalien und Konzessionen
42      Entgelte                                                                             – 54 500.00             – 40 225.90                  – 24 400.00
43      Verschiedene Erträge
45      Entnahme aus Fonds und Spezialfinanzierungen                                         – 12 800.00             – 12 972.40                  – 13 100.00
46      Transferertrag                                                                      – 103 300.00             – 44 662.00                  – 25 300.00
49      Interne Verrechnungen                                                                  – 500.00                 – 187.60                     – 200.00
        Betriebsergebnis                                                                     444 800.00              513 293.68                   530 900.00

34      Finanzaufwand                                                                         96 200.00              112 329.21                   118 900.00
44      Finanzertrag                                                                        – 736 700.00            – 734 077.59                 – 720 400.00
        Finanzergebnis                                                                      – 640 500.00            – 621 748.38                 – 601 500.00

        Operatives Ergebnis (1. Stufe)                                                      – 195 700.00            – 108 454.70                  – 70 600.00

        Gesetzlich vorgegebene Reserveveränderungen
3897    Einlagen in Reserve Werterhalt Finanzvermögen                                                                161 283.50                   177 100.00
4897    Entnahmen aus Reserve Werterhalt Finanzvermögen                                                                                           – 17 000.00
4894    Entnahmen aus Ausgleichsreserve                                                                             – 161 283.50                 – 160 100.00

        Der Bürgerschaft beantragte Reserveveränderungen
        Ausgleichsreserve                                                                    195 700.00              108 454.70                     70 600.00 *
        Ergebnis aus Reserveveränderungen (2. Stufe)                                         195 700.00              108 454.70                     70 600.00

        Gesamtergebnis (+ = Ertragsüberschuss)                                                         –                        –                              –

* vorbehältlich Genehmigung der Gewinnverwendung durch die Bürgerschaft

  Gestufter Erfolgsausweis
  Das Ergebnis der Erfolgsrechnung wird nach RMSG zweistufig dargestellt. Es zeigt auf der ersten Stufe das operative Ergebnis und auf der zweiten Stufe das
  Ergebnis aus Reserveveränderungen.

  Operatives Ergebnis:
  Über- bzw. Unterdeckung des operativen Aufwands durch allgemeine Mittel➝ Vermögenszuwachs bzw. -abbau des allgemeinen Haushalts.

  Gesamtergebnis:
  Veränderung der kumulierten Ergebnisse der Vorjahre (Bilanzüberschuss bzw. -fehlbetrag)

                                                                                                 ORTSGEMEINDE WEESEN            FINANZEN                   13
ERFOLGSRECHNUNG 2020 UND BUDGET 2021
Bürgerschaft, Behörden, Verwaltung
                                                                    Budget 2020                       Rechnung 2020                          Budget 2021

                                                                  Aufwand            Ertrag          Aufwand               Ertrag         Aufwand             Ertrag

1        Allgemeine Verwaltung                                 255 700.00         98 000.00      300 616.91          68 657.00         280 200.00        68 100.00
01       Legislative und Exekutive                              82 100.00           500.00        81 838.33                             82 700.00           500.00
011      Legislative                                            14 300.00                         19 124.20                             13 900.00
0110     Bürgerversammlung, Abstimmungen, Wahlen                 5 700.00                            8 700.95                            5 300.00
0111     Geschäftsprüfungskommission, Revisionsstelle            8 600.00                          10 423.25                             8 600.00
012      Exekutive                                              67 800.00           500.00        62 714.13                             68 800.00           500.00
0120     Verwaltungsrat                                         66 800.00                          62 714.13                            67 800.00
0121     Öffentliche Anlässe                                     1 000.00           500.00                                               1 000.00           500.00
02       Allgemeine Dienste                                    173 600.00         97 500.00      218 778.58          68 657.00         197 500.00        67 600.00
022      Allgemeine Dienste, übrige                             75 800.00                        122 445.43                             98 600.00
0220     Allgemeine Verwaltung                                  75 800.00                         122 445.43                            98 600.00
029      Verwaltungsliegenschaften, übrige                      97 800.00         97 500.00       96 333.15          68 657.00          98 900.00        67 600.00
0290     Verwaltungsliegenschaften                                 400.00                             622.95                               500.00
0291     Liegenschaft Rathaus Marktgasse 4 IMS                  97 400.00         97 500.00        95 710.20           68 657.00        98 400.00        67 600.00

Rechnung 2020                                                                      Budget 2021
Allgemeine Verwaltung                                                              Allgemeine Verwaltung

01 Legislative und Exekutive                                                       01 Legislative und Exekutive
0110 Bürgerversammlung, Wahlen                                                     0110 Bürgerversammlung, Wahlen
Infolge der Corona-Pandemie musste die Bürgerversammlung durch das be­             Der Kostenaufwand für die Bürgerversammlung (Abstimmung) wird im Rahmen
stehende Versammlungsverbot als Urnenabstimmung durchgeführt werden.               der Vorjahre erwartet.
Ebenfalls musste durch die Wahlablehnung ein zweiter Wahlgang der Gesamter­
neuerungswahlen 2021 / 2024 durchgeführt werden. Dies verursachte einen            0111 Geschäftsprüfungskommission
Mehraufwand über CHF 3 000.95.                                                     Für die Prüfung der Jahresrechnung 2021 wurde das Honorar der BDO Glarus wie­
                                                                                   derum berücksichtigt.
0111 Geschäftsprüfungskommission
Auf Antrag der GPK wurde eine externe Revisionsstelle, BDO Glarus, für die Prü­    0120 Exekutive
fung der Jahresrechnung 2020 beigezogen. Aufgrund des Prüfungs-Mehraufwan­         Die Entschädigungen der Exekutive werden im langjährigen Durchschnitt vorge­
des der RMSG-Umstellung entstand eine Budgetabweichung über CHF 1 823.25.          sehen.

0120 Exekutive                                                                     02 Allgemeine Verwaltung
Die Ausgaben in der Exekutive schlossen dank haushälterischem Umgang des Ver­      In der Verwaltung ist eine Anschaffung in der Informatik mit einem Notebook so­
waltungsrates um CHF 4 585.87 unter Budget ab.                                     wie eine Protokollierungssoftware vorgesehen. Durch die Versicherungsanalyse in
                                                                                   2020 wurden Anpassungen an den Policen sowie eine Rechtschutzversicherung
02 Allgemeine Verwaltung                                                           abgeschlossen. Für die Baurechts-Streitigkeiten sind die Honorarkosten der Rechts­
0220 Verwaltung                                                                    anwältin vorgesehen.
Im arbeitsintensiven 2020 wurden viele Mehrstunden durch die Verwaltung ge­
leistet, welche für die Aufarbeitung des Vertragswesens sowie für Neuauflagen /    029 Verwaltungsliegenschaften
Überarbeitung diverser Reglemente genutzt wurde. Für das anstehende Schieds­       Die aktuellen Wohnungsleerstände im Rathaus wurden im Budget 2021 berück­
gericht 2021 betreffend der Baurechtszins-Streitigkeiten wurden Rückstellungen     sichtigt. Mit der Immobilienverwaltung wird versucht, diese baldmöglichst einer
in Höhe von CHF 40 000.00 gebildet. Somit ergibt sich ein Mehraufwand über         Wiedervermietung zuzuführen.
CHF 46 645.43 über Budget.

029 Verwaltungsliegenschaften
Aufgrund der vielen Wohnungsleerstände im Rathaus ergibt sich ein Minderer­
trag über CHF 27 153.20 gegenüber dem Budget 2020.

14
ERFOLGSRECHNUNG 2020 UND BUDGET 2021
Bildung
                                                                    Budget 2020                     Rechnung 2020                        Budget 2021

                                                                  Aufwand           Ertrag         Aufwand              Ertrag         Aufwand          Ertrag

2        Bildung                                                 2 500.00         2 500.00        7 500.00          2 500.00           2 500.00     2 500.00
23       Berufliche Grundbildung                                 2 500.00         2 500.00        7 500.00          2 500.00           2 500.00     2 500.00
230      Berufliche Grundbildung                                 2 500.00         2 500.00        7 500.00          2 500.00           2 500.00     2 500.00
2300     Stipendien                                              2 500.00         2 500.00         7 500.00          2 500.00          2 500.00     2 500.00

Rechnung 2020                                                                     Budget 2021
23 Bildung                                                                        23 Bildung
Auch im Jahr 2020 wurden wiederum CHF 2 500.00 an die Stipendienbewerber          Budgetiert werden wiederum CHF 2 500.00 für die Unterstützung von Lehrlings­
ausbezahlt. Gemäss beantragter Gewinnverwendung wurde die Äufnung über            stipendien.
CHF 5 000.00 in den Berufsstipendienfonds vorgenommen.

Kultur, Sport und Freizeit
                                                                    Budget 2020                     Rechnung 2020                        Budget 2021

                                                                  Aufwand           Ertrag         Aufwand              Ertrag         Aufwand          Ertrag

3        Kultur, Sport und Freizeit                             19 800.00          300.00       18 409.81           4 182.55          17 500.00        300.00
31       Kulturerbe                                              1 000.00                         1 000.00                             1 000.00
311      Museen und bildende Kunst                               1 000.00                         1 000.00                             1 000.00
3110     Ortsmuseum                                              1 000.00                          1 000.00                            1 000.00
32       Kultur, übrige                                          4 100.00                         2 770.00                             1 100.00
322      Musik und Theater                                       3 300.00                         2 000.00                              300.00
3220     Musik und Theater                                       3 300.00                          2 000.00                             300.00
329      Kultur, übrige                                            800.00                           770.00                              800.00
3290     Kulturförderung                                           800.00                            770.00                             800.00
34       Sport und Freizeit                                     14 700.00          300.00       14 639.81           4 182.55          15 400.00        300.00
341      Sport                                                   9 700.00                         7 704.00                             8 700.00
3410     Sport                                                   9 700.00                          7 704.00                            8 700.00
342      Freizeit                                                5 000.00          300.00         6 935.81          4 182.55           6 700.00        300.00
3420     Parkanlagen und Wanderwege                              5 000.00          300.00          6 935.81          4 182.55          6 700.00        300.00

Rechnung 2020                                                                     Budget 2021
31 und 32 Kultur                                                                  31 und 32 Kultur
Museen                                                                            Museen
Der Museumsverein erhält eine interne Spende von CHF 1 000.00 (Minderung          Der Museumsverein erhält wiederum eine interne Spende von CHF 1 000.00
des Mietzinses).                                                                  (Minderung des Mietzinses).
Musik und Theater
                                                                                  Musik und Theater
Der Jubilarentag der St. Galler Blasmusiker musste infolge Coronapandemie ver­
                                                                                  In 2021 sind keine grösseren Beiträge vorgesehen.
schoben werden. Für das Freilichttheater 2022 «175 Jahre Bezirksgemeinde» in
Schänis wurde der letzte Sponsoringbetrag von CHF 2 000.00 beglichen. So ergibt
                                                                                  341 Sport
sich eine Aufwandminderung gegenüber dem Budget von CHF 1 300.00.
                                                                                  Für das Sponsoring 2021 an die Jugendförderung Sport sind CHF 8 700.00 im
341 Sport                                                                         Budget vorgesehen.
Die Sportvereine in Weesen und Umgebung wurden mit CHF 230.00 in 2020 un­
terstützt. Da diverse Sportanlässe aus der aktuellen corona-bedingten Situation   342 Freizeit / Wanderwege
nicht durchgeführt wurden, entfielen auch viele Sponsoringbeiträge respektive     Die Unterhaltsarbeiten an den Wanderwegen werden mit dem langjährigen
Anfragen hierfür. Die Beteiligung für das Ski-Saisonabonnement der Sportbahnen    Durchschnitt in 2021 budgetiert.
Amden für Weesner Schüler wurde von 74 Kindern rege genutzt und liegt im Rah­
men des Budgets.
342 Freizeit / Wanderwege
Die Unterhaltsarbeiten konnten an den Wanderwegen 2020 geringgehalten wer­
den, was einen Minderaufwand von CHF 1 946.74 generierte. Das Projekt Brücke
Ziegelbach-Schwanten wurde infolge Unterschreitung der Aktivierungsgrenze in
die Erfolgsrechnung überführt und schloss mit CHF 1 712.10 Nettoaufwand ab.

                                                                                               ORTSGEMEINDE WEESEN               FINANZEN                  15
ERFOLGSRECHNUNG 2020 UND BUDGET 2021
Gesundheit, Soziale Sicherheit, Verkehr
                                                                    Budget 2020                      Rechnung 2020                        Budget 2021

                                                                 Aufwand            Ertrag          Aufwand              Ertrag        Aufwand             Ertrag

4       Gesundheit                                               100.00                             100.00                               100.00
42      Ambulante Krankenpflege                                  100.00                             100.00                               100.00
421     Ambulante Krankenpflege                                  100.00                             100.00                               100.00
4210    Spitex                                                    100.00                             100.00                              100.00

5       Soziale Sicherheit                                        400.00                          1 013.15                               400.00
53      Alter und Hinterlassene                                   400.00                          1 013.15                               400.00
535     Jubilaren                                                 400.00                          1 013.15                               400.00
5350    Jubilarenbesuche                                          400.00                           1 013.15                              400.00

6       Verkehr                                                45 400.00         1 200.00        21 497.19          10 280.00         31 700.00         9 600.00
61      Strassenverkehr                                        45 400.00         1 200.00        21 497.19          10 280.00         31 700.00         9 600.00
615     Gemeindestrassen                                       45 400.00         1 200.00        21 497.19          10 280.00         31 700.00         9 600.00
6150    Strassen, Brücken und Plätze                           45 400.00         1 200.00         21 497.19          10 280.00        31 700.00         9 600.00

Rechnung 2020                                                                     Budget 2021
421 Spitex und 535 Jubilarenbesuche                                               421 Spitex und 535 Jubilarenbesuche
Unter RMSG wird der Sponsoringbeitrag an die Spitex Linth in Kontogruppe 4 und    Die Beiträge an die Spitex Linth sowie die Jubilarenbesuche werden im langjähri­
die Geschenke der Jubilarenbesuche unter Kontogruppe 5 geführt.                   gen Durchschnitt aufgeführt.

61 Strassen                                                                       61 Strassen
Das Sanierungsprojekt des Teilstücks Bützweg (Matt-Unterbütz) konnte im 2020      Der Strassenunterhalt wird für 2021 im alljährlichen Kostenrahmen vorgesehen.
nicht durchgeführt werden, da die Bewilligung noch ausstand. Durch die Aufar­     Das Sanierungsprojekt «Bützweg» wird aufgrund des grösseren Umfangs in der
beitung diverser Verträge konnte ein erfreulicher Mehrertrag über CHF 9 080.00    Investitionsrechnung 2021 geführt. Erstmalig wird die Abschreibung der abge­
in den Benützungsgebühren erwirtschaftet werden. Somit generierte diese Konto­    schlossen Strassensanierung «Schluchen» der Mattstrasse in 2021 vorgenommen.
gruppe einen Minderaufwand über CHF 32 982.91 gegenüber dem Budget.

16
ERFOLGSRECHNUNG 2020 UND BUDGET 2021
Umweltschutz und Raumplanung
                                                                    Budget 2020                      Rechnung 2020                          Budget 2021

                                                                 Aufwand            Ertrag          Aufwand               Ertrag         Aufwand             Ertrag

7       Umweltschutz und Raumplanung                           27 100.00         23 600.00       13 525.30          22 085.00          41 100.00        23 600.00
71      Wasserversorgung                                         1 000.00                          1 000.00                             1 000.00
710     Wasserversorgung                                         1 000.00                          1 000.00                             1 000.00
7100    Wasserversorgung                                         1 000.00                           1 000.00                            1 000.00
73      Abfallwirtschaft                                       26 100.00         23 600.00       12 525.30          22 085.00          40 100.00        23 600.00
730     Abfallwirtschaft                                       26 100.00         23 600.00       12 525.30          22 085.00          40 100.00        23 600.00
7301    Deponie Sitten                                         26 100.00         23 600.00        12 525.30           22 085.00        40 100.00        23 600.00

Rechnung 2020                                                                     Budget 2021
71 Wasserversorgung                                                               71 Wasserversorgung
Die Wasserversorgung der Alpen wird die Ortsgemeinde in den nächsten Jahren       Die Projekte der Wasserversorgung Alpen sowie obere Höfe werden in der Investi­
im grösseren Umfang beschäftigen. Die Wasserprojekte werden über die Investi­     tionsrechnung geführt. Die Projekte werden voraussichtlich über die nächsten
tionsrechnung geführt. 2020 wurde die Abschreibung des «Wasserversorgungs­        fünf Jahre andauern. Wiederum wird in dieser Kontogruppe aktuell nur die Ab­
projekt Alpen 2011», welches 2011 abgeschlossen werden konnte, analog Ab­         schreibung gemäss Abschreibungsplanung budgetiert.
schreibungsplan vorgenommen.
                                                                                  73 Abfallwirtschaft
73 Abfallwirtschaft                                                               Für die Renaturierung der Deponie Sitten werden wiederum Beratungen durch
Die Deponie Sitten wird unter RMSG neu im Verwaltungsvermögen, unter Konto­       Fachspezialisten für die effiziente Realisierung dieses Projektes beigezogen. Vor­
gruppe 73 Abfallwirtschaft, geführt. Für die Renaturierung der Deponie Sitten     gesehen sind Honorarkosten von CHF 35 500.00.
wurden die CSD-Ingenieure für die Ausarbeitung eines Richtplaneintrages beige­
zogen. In dieser Kontengruppe konnte ein Minderaufwand über CHF 12 059.70
gegenüber dem Budget erzielt werden.

                                                                                                ORTSGEMEINDE WEESEN                FINANZEN                     17
ERFOLGSRECHNUNG 2020 UND BUDGET 2021
Volkswirtschaft
                                                                    Budget 2020                       Rechnung 2020                        Budget 2021

                                                                 Aufwand              Ertrag         Aufwand              Ertrag        Aufwand            Ertrag

8       Volkswirtschaft                                       222 800.00         232 300.00      134 748.12        149 098.00        136 300.00       112 700.00
81      Landwirtschaft                                         84 300.00          81 100.00       87 463.42          86 755.35        81 800.00        78 600.00
814     Kultur- und Streuland                                    9 000.00         25 200.00       12 337.35          27 906.35        12 200.00        26 900.00
8140    landwirtschaftliche Nutzfläche                           9 000.00         25 200.00         12 337.35         27 906.35       12 200.00        26 900.00
818     Alpwirtschaft                                          75 300.00          55 900.00       75 126.07          58 849.00        69 600.00        51 700.00
8180    Alp Näten                                                2 400.00          3 000.00          2 655.12          3 002.00         8 500.00        3 000.00
8181    Alp Unteralpli                                           3 200.00          2 100.00          5 854.35          2 100.00         1 300.00        2 100.00
8182    Alp Oberalpli                                            2 300.00          1 900.00          1 487.40          1 855.00       13 100.00         1 900.00
8183    Alp Oberfiderschen                                       2 800.00          1 500.00          2 674.60          3 539.00          700.00         1 500.00
8184    Alp Unterfiderschen                                      2 300.00          3 300.00           457.85           3 302.00       14 000.00         3 300.00
8185    Alp Oberbütz                                             6 800.00          3 000.00          8 964.00          3 001.00         3 000.00        3 000.00
8186    Alp Unterbütz                                            2 200.00          4 800.00           216.95           4 785.00          700.00         4 800.00
8187    Alp Unterchäsern                                         3 800.00          3 200.00          4 926.25          3 174.00         1 900.00        3 200.00
8188    Alp Oberchäsern                                        27 900.00           7 800.00         24 818.41          7 802.00       21 300.00         7 800.00
8189    Alp Matt                                                 1 300.00          3 700.00            407.45          3 724.00          400.00         3 700.00
8190    Obereichholzberg                                       19 500.00          10 500.00         20 697.99         10 500.00         1 500.00        6 300.00
8191    Alp Vorder- und Hintergmeindsberg                         300.00           3 900.00            326.85          3 920.00          300.00         3 900.00
8192    Alp Hinterfliwald                                         100.00           1 900.00             16.80          1 863.00         1 200.00        1 900.00
8193    Alp Vorderfliwald                                         400.00           5 300.00          1 622.05          6 282.00         1 700.00        5 300.00
82      Forstwirtschaft                                       138 500.00         151 200.00       47 284.70          62 342.65        54 500.00        34 100.00
820     Forstwirtschaft                                       138 500.00         151 200.00       47 284.70          62 342.65        54 500.00        34 100.00
8200    Forstwirtschaft                                       138 500.00         151 200.00         47 284.70         62 342.65       54 500.00        34 100.00

Rechnung 2020                                                                       Budget 2021
814 Kultur- und Streuland                                                           814 Kultur- und Streuland
In den landwirtschaftlichen Nutzflächen stiegen die Geiligenbach-Unterhalts­        Diese Kontogruppe wird analog den Vorjahren erwartet. Angepasst wurde der
perimeterbeiträge stark an, was einen Mehraufwand über CHF 3 134.60 mit sich        Unterhaltsbeitrag an den Geiligenbachperimeter.
brachte. Durch die Beteiligung der jeweiligen Pächter konnte der Mehraufwand
auf netto CHF 631.00 geschmälert werden.                                            818 Alpwirtschaft
                                                                                    Da viele Alpen in einem sanierungsbedürftigen Zustand sind, sind auch für 2021
818 Alpwirtschaft                                                                   wiederum einige Unterhaltsarbeiten geplant.
Auch in diesem Jahr wurden viele Investitionen und Unterhaltsarbeiten an den
Alpgebäuden vorgenommen. Diese Arbeiten konnten innerhalb der budgetierten          820 Forstwirtschaft
Kosten abgeschlossen werden.                                                        Die Schutzwaldpflegebeiträge des Kanton St. Gallens werden mit CHF 25 200.00
                                                                                    veranschlagt. In den Forstarbeiten werden die nötigsten Arbeiten vorgesehen.
820 Forstwirtschaft
Infolge starkem Borkenkäferbefall wurden die zugesprochenen Schutzwaldbei­
träge an anderer Stelle durch den Förster eingesetzt, weshalb weniger Arbeiten
ausgeführt (Aufwandminderung) und entsprechend weniger Schutzwaldbeiträge
durch das kantonale Forstamt ausbezahlt wurden.

18
ERFOLGSRECHNUNG 2020 UND BUDGET 2021
Finanzen und Steuern
                                                                      Budget 2020                         Rechnung 2020                       Budget 2021

                                                                   Aufwand               Ertrag         Aufwand               Ertrag        Aufwand            Ertrag

9        Finanzen und Steuern                                   138 300.00          549 900.00      524 531.94         765 139.87        380 100.00      760 700.00
96       Vermögens- und Schuldenverwaltung                      138 300.00          539 000.00      254 793.74         593 159.37        203 000.00      555 700.00
961      Zinsen                                                   67 200.00                           68 071.91               3.90        80 900.00
9610     Zinsen                                                   67 200.00                            68 071.91               3.90       80 900.00
963      Liegenschaften des Finanzvermögens                       71 100.00         539 000.00      186 721.83         593 155.47        122 100.00       555 700.00
9630     Liegenschaft Ziegelbrückstrasse 33 IMS                   18 100.00          78 800.00         22 916.40         67 632.00        14 200.00        78 800.00
9631     Liegenschaft Biäschenstrasse 13 IMS                       6 100.00          39 800.00          8 599.30         18 960.00         7 800.00        31 800.00
9633     Liegenschaft Museum Kruggasse 2c IMS                      2 500.00          16 600.00          4 072.83         19 000.00        12 000.00        16 600.00
9634     Liegenschaft Bertold Bühler Marktgasse 7 IMS              3 600.00          27 500.00          9 630.87         19 920.00         5 000.00        27 800.00
9635     Liegenschaft Staadpark IMS                               18 300.00         168 100.00         37 034.45        158 080.80        23 500.00       190 300.00
9636     Liegenschaft Moosstrasse 1 IMS                           14 100.00          70 400.00          7 667.50         79 082.72        15 500.00        73 900.00
9637     Liegenschaft Moosstrasse 3                                2 500.00          80 000.00          4 030.90         79 980.00         3 700.00        80 000.00
9639     Übrige Liegenschaften Finanzvermögen                      5 900.00          57 800.00         92 769.58        150 499.95        40 400.00        56 500.00
97       Rückverteilung                                                                100.00                                37.00                            100.00
971      Rückverteilung aus CO2-Abgabe                                                 100.00                                37.00                            100.00
9710     Rückverteilung aus CO2-Abgabe                                                 100.00                                 37.00                           100.00
99       Nicht aufgeteilte Posten                                                    10 800.00      269 738.20         171 943.50        177 100.00      204 900.00
990      Nicht aufgeteilte Posten                                                    10 800.00      269 738.20         171 943.50        177 100.00      204 900.00
9900     Nicht aufgeteilte Posten                                                    10 800.00        269 738.20        171 943.50       177 100.00      204 900.00

Rechnung 2020                                                                          Budget 2021
Vermögens- und Schuldenverwaltung                                                      Vermögens- und Schuldenverwaltung

963 Liegenschaften des Finanzvermögens                                                 961 Zinsen
Viele Liegenschaften erfuhren im Jahr 2020 einen höheren baulichen Unterhalt           Im Jahr 2021 wurde nach dem Vorsichtsprinzip in der Budgetierung die Finanzie­
als budgetiert. Ebenfalls wirkten sich Leerstände ertragsmindernd aus. Die gröss­      rung eines Vorkaufsrecht aufgenommen.
ten Abweichungen in dieser Kontogruppe lösten die Wertberichtigungen der
Finanzanlagen aus, welche durch amtliche Schätzungen der Liegenschaften sowie          963 Liegenschaften des Finanzvermögens
Forderungsverluste entstanden sind.                                                    Auch im Jahr 2021 sind wiederum einige bauliche Unterhaltsarbeiten an den Lie­
                                                                                       genschaften vorgesehen. Für eine nachhaltige Planung der Investitionen ist eine
990 Nicht aufgeteilte Posten                                                           Fachberatung für die Ausarbeitung einer Liegenschaftsstrategie budgetiert.
Die Einlagen und Entnahmen in der Reserve Liegenschaften Finanzvermögen
(Einlage netto: CHF 156 263.50) sowie in die Reserve Wertschwankungen Finanz­          990 Nicht aufgeteilte Posten
vermögen (Einlage netto: CHF 5 020.00) wurden gemäss Reglement vorgenom­               Nach dem Reglement der Reserve Liegenschaften Finanzvermögen ist eine Ein­
men. Ebenfalls wurde wiederum die lineare Auflösung (bis 2029) der Aufwer­             lage über CHF 177 100.00 vorgesehen.
tungsreserve ausgeführt.
                                                                                       999 Abschluss
999 Abschluss                                                                          Das Budget 2021 sieht einen Jahresgewinn über CHF 70 600.00 vor. Der Verwal­
2020 schliesst mit einem Jahresgewinn von CHF 113 454.70 ab. Nach dem Rech­            tungsrat sieht wiederum eine Gewinneinlage in die Ausgleichsreserve vor.
nungslegungsmodell RMSG muss die beantragte Gewinnverwendung bereits
mit dem Rechnungsergebnis verbucht werden. Die Äufnung über CHF 5 000.00
des Berufsstipendienfonds sowie die Zuweisung über CHF 108 454.70 an die
Ausgleichsreserve ist somit in der Jahresrechnung enthalten.

                                                                                                    ORTSGEMEINDE WEESEN                FINANZEN                   19
MEHRJAHRESVERGLEICHE
Erfolgsrechnung nach Funktionen
         231 959.91

                              Rechnung 2019            Budget 2020           Rechnung 2020                       Budget 2021
       212 100.00
   178 404.08
 157 700.00

                                                                                      44 200.00

                                                                                                                                               23 600.00
                                                                                   22 100.00
                                      19 500.00

                                                                                                     19 856.70

                                                                                                                      17 500.00
                                     17 200.00

                                                                                   17 324.95
                                     14 227.26

                                                                                  11 217.19
                                    7 221.50
                        5 000.00

                                                                                                   3 500.00
                                                                  1 013.15
                                                    100.00
                                                    100.00
                                                    100.00
                                                    100.00

                                                                  935.00
                                                                  400.00

                                                                  400.00
                       0.00
                       0.00

                       0.00

                                                                                                             – 8 559.70

                                                                                                                                      – 9 500.00
                                                                                                                                    – 14 313.88
                                                                                                                                  – 30 834.62
        1                 2                3           4             5                 6                    7                            8                                       9

                                                                                                                                                                                                – 240 607.93
                                                                                                                                                              – 296 672.23

                                                                                                                                                                                    – 363 600.00
                                                                                                                                                                         – 411 600.00
Jahresumsätze 2016 – 2020

     1 200 000.00
                                                                                                                                                           1 021 942.42

     1 000 000.00

                              757 335.70                                                                                                                     908 487.72
      800 000.00                                                           713 445.26
                                                     673 332.75                                       697 189.55

      600 000.00                                                            679 891.72
                                                     664 937.87
                              622 181.12                                                                 593 524.93

      400 000.00

                                                                                                                                                           113 454.70
      200 000.00                                                                                          103 664.62
                                                                            33 553.54
                                                     8 394.88
                0.00
                         Rechnung 2016            Rechnung 2017      Rechnung 2018                Rechnung 2019                               Rechnung 2020

     – 200 000.00
                              – 135 154.58
                                                     Aufwand             Ertrag            Gewinn

20
NEUE AUSGABEN IM BUDGET 2021
Neue Ausgaben sind Ausgaben, für die weder eine gesetzliche Verpflichtung noch eine andere vertrag­
liche Verpflichtung (z.B. Vereinbarung) besteht. Für eine neue Ausgabe ist nach Art. 116 Abs. 1 Gemeinde-
gesetz (sGS 151.2) ein Kredit notwendig. Kredite werden durch das Budget oder durch besondere Be-
schlüsse der Bürgerschaft gewährt. Da die Stimmberechtigten nur mit aussagekräftigen Bezeichnungen
über neue Ausgaben, die mit dem Budget zu beschliessen sind und in ihre Zuständigkeit fallen, beschlies-
sen können, sind entsprechende Beträge ab CHF 5 000.00 nachfolgend ausgewiesen.

Erfolgsrechnung
Gliederung   Beschreibung                                                                Budget 2021

0111         Geschäftsprüfungskommission
31321        BDO / externe Revisionsstelle 2021                                                         5 000.00
0220         Allgemeine Verwaltung
31320        Baurecht jur. Rechtsberatung                                                              20 000.00
3410         Sport
36360        Skiabonnement Schüler                                                                      7 600.00
7301         Deponie Sitten
31300        Beratungen Renaturierung Deponie                                                          35 500.00
8180         Alp Näten
31440        Ersatz Stalltüren                                                                          7 500.00
8182         Alp Oberalpli
31440        Dachuntersicht Südseite                                                                    5 000.00
8184         Alp Unterfiderschen
31440        Ersatz Fenster                                                                            12 000.00
8188         Alp Oberchäsern
31440        Ersatz Fenster und Fensterläden                                                           20 000.00
8200         Forstwirtschaft
31450        Aufforstung Waldschule Rütiloch                                                            5 000.00
9633         Museum Kruggasse 2c
34300        Radiator und Beschattung                                                                   9 000.00
9639         Übrige Liegenschaften Finanzvermögen
31321        Fachberatung Liegenschaftsstrategie                                                       10 000.00

Investitionsrechnung
Gliederung   Beschreibung                                                                Budget 2021

6150         Strassen
50103        Sanierung Teilstück Bützweg (Matt-Unterbütz)                                              60 000.00
7104         Wasserversorgung Obertutenalp
50320        Projektausführung                                                                     110 000.00

Den aktuellen Kostenstand weiterer bereits bewilligter Projekte der Investitionsrechnung finden Sie in der
Verpflichtungskreditkontrolle im Anhang zur Jahresrechnung.

                                                               ORTSGEMEINDE WEESEN   FINANZEN                21
Sie können auch lesen