GemeindeKurier St. Nikolai im Sausal

Die Seite wird erstellt Vincent Seiler
 
WEITER LESEN
GemeindeKurier St. Nikolai im Sausal
GemeindeKurier
                                           St. Nikolai im Sausal
                               Bürgerservice & Informationen - www.nikolai-sausal.at

Ausgabe: Weihnachten 2022

                                      Ein frohes
                                            Fest!

                  In diesem Jahr wurde erstmals der „Nikolaier
                 Advent“ am Marktplatz veranstaltet. Zahlreiche
                Besucher konnten sich kulinarisch und künstlerisch
                       auf das Weihnachtsfest einstimmen!

                    HARMONIKASIEGER               ESSGARTEN          NIKOLAIER ADVENT

   Amtliche
   Mitteilung
   Zugestellt
     durch
    post.at
GemeindeKurier St. Nikolai im Sausal
GemeindeKurier 4/2022

BÜRGER-
MEISTER

Gerhard
Hartinger
Liebe Nikolaierinnen
und Nikolaier!
Der Winter zeigt sein Gesicht, Weih-
nachten naht und das Jahr neigt sich
dem Ende zu.

Der Jahreswechsel ist auch der
Zeitpunkt, an dem viele Zahlungen
angepasst werden. Trotz hoher Be-
lastungen für uns alle muss auch die
Gemeinde ihre Gebühren an den
vom Land Steiermark vorgegebenen
Index anpassen. Ich bin in diesem
Zusammenhang froh, dass es in den
Lohnverhandlungen auch dement-
sprechend hohe Gehaltsabschlüsse
gegeben hat, damit das Leben leist-
bar bleibt. Wir werden in der Zukunft
natürlich auch in der Gemeinde mög-
lichst sparsam mit unserem Haushalt
umgehen, damit es zu keinen zu-
sätzlichen Erhöhungen kommt. An-
                                         Gemeinde-Informationen
gesichts der aktuellen Situation wird
die Erstellung des Gemeindebudgets
für das Jahr 2023 nicht nur aufgrund     Gemeinde-App                          wohnt gerne zur Verfügung. Wir dan-
                                                     Die neue Gemeinde-        ken für Ihr Verständnis!
von steigenden Energieausgaben
und verminderter Einnahmen eine                      App „Gemeinde24“
große Herausforderung.                               ersetzt seit einem        Rechtsberatung
                                                     Jahr das bisherige Bür-               Rechtsanwalt Mag. Jochen
Der „Nikolaier Advent“ ist nach zwei                 ger-SMS-Infoservice.                  Eberhardt bietet eine kos-
coronabedingten Absagen endlich          Auch mit der neuen App versäu-                    tenlose erste anwaltliche
gelungen. Die Veranstaltungsserie        men Sie keine Müllabfuhrtermine                   Auskunft im Marktgemein-
wurde sehr gut angenommen, ich           mehr und erhalten aktuelle Ge-                    deamt an:
bedanke mich bei den mitwirkenden        meindeinformationen und Veran-            Do. 5. Jänner       15 - 17 Uhr
Vereinen und Gewerbetreibenden,          staltungstermine direkt auf Ihr           Do. 2. Februar      15 - 17 Uhr
die mit einem bunten Strauß an Kuli-                                               Do. 2. März         15 - 17 Uhr
                                         Mobiltelefon! Laden Sie deshalb
narik diese Veranstaltung zum Erfolg
werden ließen. Ein Danke auch an         unsere Gemeinde-App auf www.
alle Hobbykünstler und allen Akteu-      gemeinde24.at herunter und er-        Christbaumspende
ren auf der Bühne, die mit ihren Bei-    halten Sie alle Informationen per                 Ein herzliches Dankeschön
trägen die Besucher erfreuten.           Push-Nachricht auf Ihr Handy! Die                 an Doris Böhler und Peter
                                         neuesten Infos finden Sie ebenso                  Zöhrer für die Zurverfü-
Trotz der schwierigen Zeiten schau-      auf unserer Gemeinde-Homepage                     gungstellung der Christ-
en wir mit Zuversicht ins nächste Jahr   www.nikolai-sausal.at.                            bäume für den Marktplatz
und werden mit vollem Einsatz das                                              sowie für das Nikolaier Adventdorf! Ein
Bestmögliche für unsere schöne Ge-       Marktgemeindeamt                      Danke an dieser Stelle auch an Johann
meinde tun.                              geschlossen                           Herzog und Ulrich Danzinger für‘s Um-
                                                      Über die Weihnachts-     schneiden und den Transport.
Ich wünsche Ihnen eine besinnliche
Adventzeit, ein schönes Weihnachts-                   feiertage ist das Ge-
fest und ein gutes neues Jahr!                        meindeamt von 27.        Fehlwürfe
                                                      bis 30. Dezember                     Fehlwürfe im Müll- und Ab-
       Ihr Bürgermeister                              geschlossen. Ab 2.                   wasserbereich sorgen für
       Gerhard Hartinger                 Jänner 2023 stehen Ihnen unsere                   hohe zusätzliche Entsor-
                                         MitarbeiterInnen wieder wie ge-                   gungskosten. Führen Sie
GemeindeKurier St. Nikolai im Sausal
Die Marktgemeinde dankt allen Mitar-                WEIHNACHTSWÜNSCHE
                                          beitern des Winterdienstes für ihren
                                          unermüdlichen Einsatz für die Sicher-

                        BÜRGERSERVICE
                                          heit auf unseren Gemeindestraßen.
                                                                                                      Fro-
                                          Gehsteigräumung                                              he
                                                      Grundsätzlich haben bei                        Weih-
                                                      Liegenschaften im Orts-                       nachten
                                                      gebiet die Eigentümer ge-                 und alles Gute
                                                      mäß § 93 StVO Sorge zu
                                                                                              für das Jahr 2023
                                                      tragen, dass die entlang
                                          der Liegenschaft in einer Entfernung
                                                                                              wünschen Bürger-
                                          von nicht mehr als 3 Meter vorhan-                   meister Gerhard
                                          denen Gehsteige und Gehwege in der              HARTINGER, Vizebürger-
                                          Zeit von 6 bis 22 Uhr von Schnee und           meister Johannes ZÖHRER,
                                          Verunreinigungen gesäubert sowie bei            Gemeindekassierin Christa
                                          Schnee und Glatteis bestreut sind. Ist
                                                                                         HERMANN, alle Gemeinde-
                                          kein Gehsteig vorhanden, ist der Stra-
                                          ßenrand in einer Breite von 1 Meter
                                                                                       räte und Mitarbeiter der Markt-
                                          zu säubern und zu bestreuen. Weiters       gemeinde sowie sämtliche Vereine
                                          haben Liegenschaftseigentümer Sorge         und Institutionen in St. Nikolai im
                                          zu tragen, dass Schneewechten oder                        Sausal!
                                          Eisbildungen von den Dächern der an
                                          der Straße gelegenen Gebäude ent-
                                          fernt werden.
                                                                                                               ERSTE HILFE
                                                                                                               ERSTE  HILFE
                                          Die Marktgemeinde weist ausdrücklich
                                          darauf hin, dass eine allfällige Räumung
                                          bzw. Streuung der Gehsteige durch die                 Ordination
                                          Gemeinde nicht zugleich als Übernah-         Dr.med.univ. Marek Kartous
                                          me der Anrainerverpflichtung im Sinne                      03185/20252
daher unbedingt die gesetzlich vorge-     des § 93 StVO gilt und Anrainer diese
                                          aus ihren eigenen Sicherungspflichten        Ordinationszeiten:
schriebene Mülltrennung durch! Das Klo
                                          nachzukommen haben.                          Montag        08 - 12 Uhr
ist kein Mistkübel!
                                                                                       		               (Servicezeit)
                                          Neujahrsempfang                              		            14 - 18 Uhr
Winterdienst                                                                           Dienstag      08 - 10 Uhr
            Die Mitarbeiter des Win-                  Am Sonntag, den 22.
                                                      Jänner 2023 wird es wie-         		               (Blutabnahme)
            terdienstes sind selbst-
                                                      der einen Bürgermeister-         		            10 - 12 Uhr
            verständlich bemüht, die
                                                      Neujahrsempfang für alle         Mittwoch      08 - 12 Uhr
            Straßen so schnell wie
                                                      GemeindebürgerInnen im           		            15 - 18 Uhr
            möglich von Schnee und
                                          Mehrzwecksaal geben. Bürgermeister           		            18 - 19.30 Uhr
Eis zu befreien und somit für eine si-
                                          Gerhard Hartinger wird auf die letzten       		               (Servicezeit)
chere Fahrt zu sorgen. Wir ersuchen
                                          beiden Jahre zurückblicken und eine          Donnerstag 08 - 12 Uhr
jedoch um Verständnis, dass bei der
                                          Vorschau auf die geplanten Projekte          Freitag		     08 - 12 Uhr
Schneeräumung gemäß Winterdienst-
Organisationsplan die Nebenwege erst      im Jahr 2023 geben. Die Gemeindebe-          Apotheke zu allen Ordinations-
nach den Hauptstraßen geräumt wer-        völkerung ist dazu herzlich eingeladen!      und Servicezeiten geöffnet.
den und es dadurch zu Verzögerungen
kommen kann.                              Opflsoft-Aktion
                                                    Bei    der     diesjährigen                                IMPRESSUM
In diesem Zusammenhang teilen wir                   Opflsoft-Aktion des Natur-
                                                                                                              ERSTE  HILFE
mit, dass die Schnee- und Eisbehand-                parks Südsteiermark wur-          Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Sankt
lung zum Großteil mittels Salz-Sole                 den in St. Nikolai i. S. aus      Nikolai im Sausal • Für den Inhalt verantwortlich:
und lediglich zu einem kleinen Anteil               26.642 kg Äpfeln insge-           Bürgermeister Gerhard Hartinger, Amtsleiter Mag.
mit Streusplitt vorgenommen wird.         samt 19.212 Liter Gemeinde-Opflsoft         Johann Grasch • Titelfoto: Anni Hartinger • Lay-
                                          gepresst.                                   out: textredaktion.at • Druck: Druckerei Richard
                                                                                      Niegelhell, Leitring • Weitere Bilder: Marktge-
Achtung: Bitte räumen Sie keinesfalls
                                                                                      meinde,      Kurt Maritschnegg, pixabay.com •
Schnee von Ihrem Hof oder Ihrer Haus-
                                                                                      Beiträge und Bilder werden von den Vereinen,
einfahrt auf die Straßenfahrbahn oder                                                 Verbänden und Proponenten unentgeltlich zur
den Gehsteig - dies kann zu gefährli-                                                 Verfügung gestellt. Die Redaktion behält sich
chen Situationen für Verkehrsteilneh-                                                 Kürzungen der eingebrachten Beiträge vor. • Gender-
mer führen! Parken Sie bitte auch nicht                                               gerechte Formulierung: Alle männlichen Bezeichnun-
mit Ihrem KFZ auf/neben der Straße!                                                   gen in den Texten gelten sinngemäß auch in der weib-
                                                                                      lichen Form!
                                                                                                                                    3
GemeindeKurier St. Nikolai im Sausal
GemeindeKurier 4/2022
                                      Gemeinde-Informationen
Aus dem Bauamt                             Daraus ergibt sich, dass nach Vollen-     Mitzubringen sind:
           NEUERUNG im Steiermärki-        dung das Bauwerk (Gebäude/Teil eines      • Skizzen und Vorentwürfe
           schen Baugesetz                 Gebäudes) zu vermessen ist. Im Falle      • Lageplan (Orthofoto)
           Mit der Novelle LGBl. Nr.       von Abweichungen kann unter ande-         • Bestandspläne und Fotos bei Um-
           45/2022      wurden   das       rem eine Bewilligung für die Projektän-       und Zubauten.
           Steiermärkische Raumord-        derung oder sogar die erneute Bewil-
nungsgesetz sowie das Steiermärki-         ligung erforderlich sein. Die Erteilung   Gestaltungsbeirat
sche Baugesetz novelliert.                 der Benützungsbewilligung ist nicht                   Terminaviso:
                                           möglich und droht bei vorschriftswid-                 Do. 19. Jänner 2023
Fast unscheinbar aber mit doch hoher       riger Nutzung eine Untersagung bzw.                   Do. 16. Februar 2023
Auswirkung auf Bauvorhaben wurden          ein Beseitigungsauftrag. Problema-                    Do. 23. März 2023
im Baugesetz folgende Anforderungen        tisch im Falle von Abweichung ist, dass
ergänzt:                                   das Baugesetz - anders als im Vermes-     Um Anmeldung unter 03185/ 2317-16
                                           sungswesen oder der Bauausführung -       (Bauamt) wird ersucht.
Als zusätzliches Erfordernis bei der       grundsätzlich KEINE Toleranzen duldet
Einbringung eines Bauansuchens ge-         und mitunter aufgrund der gängigen        Für die Beratung sind mitzubringen:
mäß § 22 Stmk. BauG zur bereits gül-       Rechtsprechung die Unterschreitung        • Lageplan
tigen Anforderung, dass der Bauplatz       von Mindestabständen zur Beseitigung      • Umgebungsfotos / Orthofoto
– sofern dieser nicht in zwei Katast-      führt. Immer wieder wird missachtet,      • Grundrisse / Ansichten (2D)
ralgemeinden liegt – aus einem Grund-      dass bereits im Einreichplan alle ein-    • Gebäude- und Geländeschnitte
stück im Sinn des Vermessungsgeset-        getragen Maße gemäß der ÖNORM A           Die Teilnahme des Planers/der Planerin
zes, BGBl. Nr. 306/1968 idF BGBl. I        6240-2 Fertigmaße sind und die Bau-       ist erforderlich.
Nr. 51/2016, besteht, ist gemäß            teilstärken (z.B. gemäß Energieaus-
§ 22 (2) Z 3a der urkundliche Nach-        weis) darzustellen sind                   Wasserversorgung
weis hinsichtlich der Übereinstimmung                                                             Die in der mit 01.01.2022
der in den Projektunterlagen darge-        Wir appellieren daher bereits in der                   in Kraft getretenen neuen
stellten Grenzen mit den zivilrechtlich    Planung entsprechende „maximale                        Wasserlieferungsbedin-
                         anerkannten       Ausnutzungen“ von Abständen etc.                       gungen enthaltenen Was-
                         Grenzen bei       zu unterlassen und empfehlen bereits                   sergebühren (Grundpreis,
                         Neu- und Zu-      im Zuge der Rohbaubescheinigung           Bereitstellung, Anschlusskosten, Zäh-
                         bauten,    so-    (gemäß § 37 Stmk. BauG) die Lage          lermiete) behalten für 2023 ihre Gül-
                         fern der Bau-     zu prüfen und im Falle von genehmi-       tigkeit und werden nicht erhöht.
                         platz nicht im    gungspflichtigen, respektive genehmi-
                         Grenzkataster     gungsfähigen Projektänderungen im         Die Höhe des Wasserzinses wird gemäß
                         eingetragen       Sinne des § 35 (6) Stmk. BauG bei der     § 12 (1) an den zuletzt von der Leib-
                         ist, beizubrin-   Baubehörde um Projektänderung anzu-       nitzerfeld Wasserversorgung GmbH
                         gen. Das be-      suchen!                                   mitgeteilten Trinkwasserpreis ange-
                         deutet, dass                                                passt und beträgt für das Jahr 2023
                         grundsätzlich     Bauberatung                               EUR 1,75 (inkl. USt) je m3 Trinkwasser.
                         Grundstücke                   Wir bieten auch weiter-
                         die nicht im                  hin die Möglichkeit der       An dieser Stelle wird darauf aufmerk-
                         Grenzkataster                 Bauberatung und Projekt-      sam gemacht, dass zwischen Mitte No-
                         eingetragen                   sprechtage an und ersu-       vember und Ende Februar aufgrund der
                         sind, zu ver-                 chen um Terminverein-         Frostperiode keine Wasseranschlüsse
                         messen sind       barung mit dem Bauamt. Es hat sich        an Objekten hergestellt werden.
                         und über den      gezeigt, dass Verfahren wesentlich ef-
Grenzverlauf das Einvernehmen erfor-       fizienter abgewickelt werden können,      Müll- und Kanalgebühren
derlich ist und zu bestätigen ist, dass    wenn der Planer rechtzeitig mit dem                    Die Müll- und Abwasser-
die im Projekt dargestellten Grenzen       Bauamt hinsichtlich des geplanten                      gebühren müssen nach
anerkannt sind. Diesbezüglich sind         Projektes Kontakt aufnimmt und die                     den Vorgaben des Landes
die Ingenieurkonsulenten für Vermes-       rechtlichen Rahmenbedingungen und                      Steiermark im Jahr 2023
sungswesen beizuziehen.                    den Verfahrensablauf bespricht.                        gemäß Indexsteigerung um
                                                                                     10,6 % angepasst werden. Alle gülti-
Auch bei der Fertigstellungsanzeige ist    Die Termine finden 14-tägig jeweils       gen Tarife finden Sie auf der Gemeinde-
nunmehr für alle Eingaben - unabhän-       dienstags von 8 bis 12 Uhr statt:         website www.nikolai-sausal.at.
gig vom Bewilligungsdatum - für den                10. / 24. Jänner 2023
Neu- und Zubau von Gebäuden gemäß                  07. / 21. Februar 2023            Christbaum-Abgabe
§ 38 (2) Z 6 ein Vermessungsplan                   07. / 21. März 2023                           Sie können Ihre Weih-
über die genaue Lage der baulichen         Vorherige Anmeldung unter 03185/                      nachtsbäume von 9. bis
Anlage von einem befugten Vermesser        2317-16 (Bauamt) erforderlich.                        13. Jänner 2023 im ASZ
anzuschließen.                                                                                   kostenlos entsorgen.

4
GemeindeKurier St. Nikolai im Sausal
Pflegedrehscheibe                                                          GemeindeKurier 4/2022

                                                         Leibnitz
Müll und ASZ                                           Pflegedrehscheibe                                          Personen zu finden. Bei Bedarf unter-
             Dieser Ausgabe des Ge-                                 DieKada    Gasse 12
                                                                           Pflegedrehscheibe               ist    stützen wir auch bei der Organisation
             meindeKuriers liegt ein                                die8430 zentrale
                                                                                 Leibnitz    Anlaufstel-          der entsprechenden Hilfsangebote.
             Exemplar des Abfuhrkalen-                              le des Landes Steiermark                      Dieses Service ist kostenlos und steht
             ders 2023 bei. Der aktu-                               für pflegebedürftige Men-                     Ihnen für Informationen von Montag
             elle Müllkalender ist auch
                                      Die Pflegedrehscheibe         schen     und zentrale
                                                                         ist die      deren An-           und
                                                                                                    Anlaufstelle  bis
                                                                                                                   desFreitag
                                                                                                                        Landestelefonisch
                                                                                                                                  Unterstütztzur
                                                                                                                                               undVerfügung.
                                                                                                                                                    informiert
auf der Website www.nikolai-sausal.at SteiermarkZugehörige          in der Region.
                                                       für pflegebedürftige      Menschen      Imund Bezirk
                                                                                                         deren Angehörige. Im     wird unter anderem über:
downloadbar bzw. in der Gemeinde-App  Bezirk Leibnitz
                                                   Leibnitz steht stehenseitzwei
                                                                              Juli 2021          ein Team
                                                                                       diplomierte                Beratungsthemen:
                                                                                                            Gesundheits-   und           mobile Pflege und
verfügbar.                                      aus      zwei      diplomierten         Gesundheits-
                                      Krankenpflegerinnen für Beratung und Information zur Verfügung. Ziel        Betreuung,    Tageszentren,
                                                                                                                                  •  Mobile   PflegeBetreutes
                                                                                                                                                     und
Bitte stellen Sie Ihre Abfallcontainer          und         Krankenpflegerinnen                    (Renate
                                      ist es, die beste Art der Betreuung für die Betroffenen zu finden und       Wohnen,   Pflegeheime/Pflegeplätze,
                                                                                                                                     Betreuung               fi-
rechtzeitig zur Abholung bereit!                Krampl        und    Marion    Fastian,         Foto)
                                      über verschiedene Formen der Unterstützung und der Entlastung zu     für    nanzielle Zuschüsse     für  pflegende
                                                                                                                                  • Tagesbetreuung         An-
                                                Beratung                                                          gehörige, Pflegekarenz,
                                                                                                                                  • BetreutesPflegeteilzeit,
                                      informieren.        Das und       Information
                                                                  kostenlose    Service kann  zur Verfü-
                                                                                                      in einem persönlichen                      Wohnen
In diesem Zusammenhang wird mitge-              gung. Ziel ist es, über die verschiede-                           Familienhospizkarenz, Erwachsenen-
                                      Gespräch, bei einem Hausbesuch oder einem Telefonat in Anspruch                             • Pflegeheime
teilt, dass das Altstoffsammelzentrum           nen Formen der Unterstützung und                                  schutz, Essenszustellung, Pflegegeld,
                                      genommen werden.                                                                            • Pflegeplätze
nur mehr vierteljährlich (Jänner, April,        Entlastung zu informieren und gemein-                             Hilfsmittelbeschaffung, 24-Stunden-
                                      Die aktuellen Corona- Schutzmaßnahmen müssen jedenfalls eingehalten werden.                 • Pflegegeld
Juli, Oktober) geöffnet ist. Grund hier-        sam die beste Art der individuellen Be-                           Betreuung, psychiatrische Unterstüt-
für ist, dass die GemeindebürgerInnen           treuung und Pflege für die betroffenen                            zungsangebote;  • Finanzielle Zuschüsse
vermehrt im Ressourcenpark Leibnitz                                                                                               • Pflegekarenz
bzw. St. Johann/S. ihre Alt- und Prob-                                                                                            • Pflegeteilzeit
                                                                                                                         Sprechtage    im Marktgemeinde-
lemstoffe entsorgen. Daher werden die                                                                                    amt St. •Nikolai   i. S. jeweils am
                                                                                                                                     Familienhospizkarenz
Öffnungszeiten des gemeindeeigenen                                                                                       3. Mittwoch     des Monats infürder
                                                                                                                                  • Selbstversicherung
ASZ angepasst und verringert. Wir dan-                                                                                   Zeit von 13    - 16 Uhr
                                                                                                                                     pflegende   Angehörige
ken für Ihr Verständnis.                                                                                                 Nächste• Termine:     18.01.2023
                                                                                                                                     Erwachsenenschutz
                                                                                                                         			15.02.2023
                                                                                                                                  • Essensversorgung
Die Gelben Säcke für das Jahr 2023                                                                                       			15.03.2023
                                                                                                                                  • Rufhilfe
liegen ebenfalls ab sofort im Marktge-                                                                                   Anmeldungen unter der Tel.Nr.
                                                                                                                                  • Hilfsmittel
meindeamt zur Abholung bereit!                                                                                           0316 877 7476 (Pflegedreh-
                                                                                                                                  • Psychosoziales
                                                                                                                         scheibe Leibnitz) erforderlich!
                                                                                                                                     Unterstützungsangebot
                                                              Foto: Renate Krampl & Marion Fastian

        Projekt “Essgarten” gestartet                                                                Internationale Ausbildung des Bundesheeres.
                                                 Kontakt:                                                       Beratungen:
                                                                                                                   Die Auslandseinsatzbasis des Österreichischen
                Köstlich.                       Pflegedrehscheibe
                                            Projektbegleiter       Leibnitz
                                                                Fritz                                         Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag
                Der untere Teil                 DGKPführte
                                            Pracher    Renate gemeinsam
                                                              Krampl                                              Bundesheeres
                                                                                                              jeweils  von 09:00 –führte
                                                                                                                                   12:00 vom
                                                                                                                                          Uhr und4. bis 6. Oktober 2022
                                                                                                                                                      nach
                des Pfarrgar-               mit DGKP
                                                Bürgermeister     Ger-
                                                       Marion Fastian                                             eine Übung
                                                                                                              telefonischer     unter internationaler Beteiligung im
                                                                                                                             Vereinbarung
                tens wird zum               hardKada
                                                 Hartinger    und  Pfarrer
                                                      Gasse 12, 8430  Leibnitz                                1.-4. Mittwoch  13-16  Uhr Regionssprechtage
                                                                                                     Raum Leibnitz, Wildon und St. Nikolai i. S. mit Soldaten aus Kenia,
                essbaren Gar-               Mag.pflegedrehscheibe-lb@stmk.gv.at
                                                  Krystian Puszka sowie                                       Jeden 2. Donnerstag 14-16 Uhr Sozialinfo LB
   ten und Obst-Schaugarten                 mit Tel:
                                                Johann                                               Nigeria, Montenegro, Slowenien und Bosnien & Herzegowina
                                                     0316/Schuppler
                                                           877 7476 die
   umgestaltet.                             Arbeiten der Neubepflan-                                 durch. Ziel der Übung war die zivil-militärische Zusammenarbeit
   Am 18. November erfolgte                 zung durch. Wir können                                   in einer Krisenregion sicherzustellen, mit zivilen Stellen und
   der Startschuss mit dem                  nun schon gespannt auf die
   Pflanzen der ersten Obst-                ersten Früchte warten... und
   bäume.                                   in naher Zukunft genießen!

                                                                                                     Akteuren zusammen zu arbeiten, um so die Voraussetzungen
                                                                                                     für ein sicheres und stabiles Umfeld zu schaffen. Dabei wurden
                                                                                                     Liegenschaften in der Gemeinde zur Verfügung gestellt, um dort
                                                                                                     eine für die Zivilbevölkerung wichtige Infrastruktur darzustellen,
                                                                                                     welche von Kampfhandlungen in Mitleidenschaft gezogen
                                                                                                     wurde. Durch die Möglichkeit diese Übung im zivilen Umfeld im
                                                                                                     Marktgemeindeamt St. Nikolai i. S. durchzuführen, konnte für
                                                                                                     die Soldaten eine realistische Darstellung geschaffen werden.
GemeindeKurier St. Nikolai im Sausal
GemeindeKurier 4/2022

Naturverbunden
               Cornelia Stoiser.       immer meine kreativen Ideen zu
               Ich möchte mich         verwirklichen.
               und meinen Betrieb      Deshalb legte ich in diesem Som-
               kurz vorstellen: Mein   mer die Unternehmerprüfung ab
Name ist Cornelia Stoiser und ich      und wagte den Weg in die Selbst-
wohne in Flamberg, wo sich auch        ständigkeit.
mein Betrieb befindet. Als gelern-

                                                                             St. Nikolaier
                                       Am liebsten arbeite ich mit Natur-
te Gärtnerin liebte ich es schon
                                       materialien, mit denen ich schöne
                                                   Allerheiligengestecke,
                                                   Adventkränze, Türkrän-
                                                   ze, Tischdekorationen

                                                                             Vielfalt
                                                   für verschiedene Anläs-
                                                   se anfertige. Außerdem
                                                   habe ich ein offenes
                                                   Ohr für die Wünsche
                                                   meiner Kunden.
                                                  Macht Euch ein Bild
                                                  von meinen kreativen
                                                  Erzeugnissen und           LEON PÜHRINGER.  Der junge Flamberger ge-
                                                  kommt mich besuchen.                   winnt sensationell den „Steiri-
                                                  Ich freue mich!                        schen Harmonikawettbewerb“!
                                                                                         Am 22. Oktober haben fünf jun-
                                                                                         ge Finalistinnen und Finalisten
                                                  Cornelia Stoiser
                                                                                         beim „Steirischen Harmonika-
                                                  Tel.: 0650 28 15 004       wettbewerb“ wieder ihr Können unter Beweis
                                                  Flamhofweg 44              gestellt. Gewonnen hat in der Steinhalle Lan-
                                                  8505 St. Nikolai i. S.     nach schließlich der 14-jährige Leon Pührin-
                                                                             ger aus St. Nikolai i. S.!

                                                                             Mit großer Spannung ging es in die Endrun-
                                                                             de des 27. „Steirischen Harmonikawettbe-
                                                                             werbs“. Alle fünf Finalistinnen und Finalis-
                Golden Hill ausgezeichnet                                    ten stellten dabei in der Steinhalle Lannach
                                                                             ihr Können unter Beweis, indem sie jeweils
                                                                             ein Pflicht- und ein Kürstück präsentierten.
Das Golden Hill                                                              Leon Pühringer überzeugte schließlich mit
Country Chalets                                                              seinen Aufführungen „Almbleamerl-Landler“
& Suites in Wald-                                                            (Pflichtstück) und „Dämonen Franzé“ (Kür-
schach      wurde                                                            stück) und gewann mit insgesamt 72 Punkten
von DIE BESTEN                                                               den ersten Preis, eine steirische “Strasser“-
HOTELS        ÖS-                                                            Harmonika.
TERREICHS mit
dem 1. Platz in                                                              Das Harmonikawettspiel konnte auch heuer
der Kategorie Hi-                                                            wieder live im Fernsehen miterlebt werden:
deaways mit Flair                                                            ORF Steiermark-Team sendete den „Steiri-
ausgezeichnet.                                                               schen Harmonikawettbewerb“ in ORF 2. Mo-
                                                                             deriert wurde die musikalische Veranstaltung
Herzliche Gratula-                                                           in der Steinhalle Lannach von Paul Prattes.
tion an die erfolg-                                                          Die schwierige Aufgabe, die einzelnen Dar-
reichen Betreiber                                                            bietungen zu bewerten, hatte eine promi-
und Geschäftsfüh-                                                            nente Experten-Jury, denen Christian Hartl
rer Barbara und                                                              (Steirisches Volksliedwerk), Christine Gut-
Andreas Reinisch!                                                            zelnig und Karl Lenz (ORF Steiermark) sowie
                                                                             Franz Posch („Mei liabste Weis“), angehörten.
                                                                             Prominenter Zuhörer war auch Landeshaupt-
                                                                             mann Christopher Drexler.
6
GemeindeKurier St. Nikolai im Sausal
EHRE,             GemeindeKurier 4/2022

                                        WEM EHRE GEBÜHRT!
                                                       Nikolaier Software-Agentur Mountain Media räumt
                                                       in München ab! Preis für besten Webshop Österreichs 2022
                                                       Großer Erfolg für den St. Nikolaier Julian Heritsch und seine Soft-
                                        ware-Agentur Mountain Media: Der Webshop des österreichischen Fachoptikers
                                        sehen!Wutscher in der Umsetzung durch Mountain Media ist der beste Webshop
                                        Österreichs 2022. Insbesondere der individuelle Brillenkonfigurator begeisterte
                                        die Fachjury des begehrtesten Preises im deutschsprachigen E-Commerce.
                                        „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, weil die Basis für diesen
                                        Erfolg das hervorragende Ergebnis des Community-Votings mit 9,5 von zehn
                                        möglichen Punkten war“, unterstreicht Mountain Media-Geschäftsführer Julian
                                        Heritsch, der den Award
                                        gemeinsam mit Vertretern
                                        der E-Commerce-Abteilung
                   Foto: ORF Schöttl
                                        von      sehen!Wutscher    in
                                        München im Rahmen einer
Herzliche Gratulation an Leon und
                                        glänzenden Gala im Gloria-
seine Harmonikalehrerin Michaela
Grasch, die selber bereits den Harmo-   Palast      entgegennehmen
nikawettbewerb gewinnen konnte.         konnte.

Hinweis: Leon Pühringer wurde von
der Kleinen Zeitung als „Newcomer       Die         Software-Agentur
des Jahres“ nominiert. Sie können ihn   Mountain Media hat sich seit
mit Ihrer Stimme unterstützen.
                                        ihrer Gründung 2016 auf die

Stimmen Sie bis 31.12.2022 unter        Entwicklung und Konzeption
diesem Link für Leon ab:                von passgenauen, digitalen
                                        Lösungen + E-Commerce-
https://specials.kleinezeitung.at/ko-
epfedesjahres/steiermark/               Konzepten spezialisiert.

                                                                                                                             Foto: K5
Vielen Dank!

                                                              Große Gala, großer Preis: Mountain Media-Geschäftsführer
                                                            Julian Heritsch (l.) übernahm im Gloria Palast in München mit
                                                                    Thomas Hofer und Martin Kräftner (sehen!Wutscher)
                                                                    den Preis für den besten Webshop Österreichs 2022.

                                                 Gold und Silber bei der Honigprämierung.
                                                              Imker Josef Figl aus St. Nikolai i. S. wurde bei der
                                                              Steirischen Honigprämierung 2022 für seine Sorten “Wald-
                                                              honig” mit Silber und für “Honig mit Linde” sogar mit einer
                                                 Goldmedaille ausgezeichnet. Herzliche Gratulation zu diesem Erfolg -
                                                 Vzbgm. Johannes Zöhrer freut sich mit Josef Figl. Seine Honige sind ab
                                                 Hof bzw. im “Bauerneck” zu erwerben.

                                                                                                                                7
GemeindeKurier St. Nikolai im Sausal
GemeindeKurier 4/2022                                Vitale Gemeinde
       Benefizaktion für Jonas Kahr                                    Schmerzpraxis Dr. Thomas Weber.
                  Diwan. Bewegung - bewegt!                            Herzliche Gratulation zur Ordinationseröffnung
                  Schon zum dritten Mal konnte die                     der Schmerzpraxis von Dr. Thomas Weber im
                  Dienstag-Wandergruppe mit Hans                       Gesundheitsinstitut (St. Nikolai im Sausal 17).
                  Rechberger aus Hengsberg ihr Wan-
                  derglas (freiwillig 1 Cent pro km
    und Wanderer) leeren. So spendeten die Wan-          Er bietet moderne
    derer heuer mit Bewegung und Großzügigkeit           multimodale Schmerz-
    EUR 1.079,79 und diese wurden um EUR 220,21
    von der Raiffeisenbank Wildon-Preding auf EUR        therapie mit den
    1.300,-- aufgestockt.                                Schwerpunkten Fibro-
                                                         myalgie Syndrom, ME/
    Und da ist noch die Geschichte von Jonas Kahr
    aus Flamberg, die uns bewegt. Im Jahr 2016           CFS, Vulvaschmerzen,
    gesund zur Welt gekommen, nach zwei Jahren           Rückenschmerzen,
    wurde eine Verdickung des Herzmuskels festge-        Nervenschmerzen an.
    stellt und operiert. Im Juli 2019 kam eine Enze-
    phalitis (Gehirnentzündung) dazu mit bleibender
    Epilepsie. Durch die epileptischen Anfälle (bis zu   Termine nach Voranmeldung: T: 0664 140 40 29
    20 am Tag) kommt es zu Entwicklungsverzöge-          E: weber.schmerz@gmail.com W: www.weber-schmerz.at
    rungen und Wahrnehmungsstörungen. Der kleine
    Mann musste schon verschiedenste Operationen
    und Therapien mit mehr oder weniger Erfolg
    über sich ergehen lassen. Von den Eltern wurde       Vital im Alter: Sturzpräventionskurs.
    bereits das Kinderzimmer, die Küche und das
    Badezimmer so verändert, dass es für Jonas und       Damit Stürze und daraus resultierende Folgeerkrankun-
    die Betreuungspersonen passt und es stehen           gen gar nicht erst passieren, bietet die Österreichische
    noch weitere Umbauten an. Da Jonas sehr gerne        Gesundheitskasse in Zusammenarbeit mit dem Gesund-
    Therapien und Förderstunden annimmt, wollen
    wir mit unserer Spende zusätzliche Therapien         heitsinstitut Mag.a Jasmin Haberstroh in St. Nikolai i. S. 17
    ermöglichen, um größtmögliche Förderung zu           im Frühjahr 2023 wieder einen 12-wöchigen Sturzpräventi-
    erreichen.                                           onskurs für Seniorinnen und Senioren ab dem 65. Lebens-
                                                         jahr an. Die Teilnahme ist kostenlos.
                                                         In zwölf Kurseinheiten zu je 50 Minuten verbessern die Teil-
                                                         nehmerInnen unter der Anleitung von Frau Romana Toriser
                                                         in Kleingruppen durch spezielle Übungen Gleichgewicht,
                                                         Kraft und Reaktionsvermögen.

                                                         Information und Anmeldung: Mag.a Jasmin Haberstroh
                                                         T: 0664 42 48 068 E: institut@gesin.at W: www.gesin.at
                                                         Kurszeiten:         12.04.2023 bis 28.06.2023
                                                         		                  Mittwochs: 09.30 bis 10.20 Uhr
                                                         Um Anmeldung bis 12.03.2023 wird gebeten.

    Den Eltern die besten Wünsche, sowie Kraft           Weitere Infos unter www.gesundheitskasse.at/vitalimalter
    und Energie für alle Herausforderungen, die das
    Leben mit Jonas mit sich bringt. Mehr Infos zur      Indian Balance in St. Nikolai i. S.
    Dienstag-Wandergruppe: http://diwan.fit/
                                                         Start: 17.01.2023 - Einstieg jederzeit möglich.
    Benefizlauf. Der Murfelder Adventlauf am 11.         Ort: Gesundheitsinstitut, 8505 St. Nikolai i. S. 17
    Dezember wurde als Benefizlauf u.a. ebenfalls        Anmeldung bei Kursleiterin Michaela Mitteregger:
    zugunsten für Jonas Kahr von der Marktgemeinde
    finanziell unterstützt. Für unsere Gemeinde war      T: 0664 766 01 74                E: m.mitteregger68@gmx.at
    ein eigenes Lauf- und Walking-Team am Start!         oder bei Mag. Jasmin Haberstroh
                                                                         a

                                                         T: 0664 42 48 068 E: institut@gesin.at W: www.gesin.at

8
GemeindeKurier St. Nikolai im Sausal
KINDER, KINDER...
                                                                                                     GemeindeKurier 4/2022

Unsere Kinderbetreuungseinrichtungen leisten wertvolle Arbeit für unsere Kleinsten. Hier ihre Berichte:

Kindergarten. Heuer durften wieder           vorweihnachtliche Zeit ein. Die Eltern          der am Ende unserer Reise dann auch
              die wunderschön gestalte-      gestalteten den Adventkalender und ver-         viel über die Erlebnisse dabei erzählen.
              ten Laternen der Kinder im     fassten liebevolle und stärkende Brief-
              Rahmen unseres Laternen-       botschaften für ihre Kinder.
festes mit der Gemeinde und den Fami-
                                               Termine Kindergartenanmeldung:
lien erleuchten. Lichterloh brannte das
                                               16. - 20. Jänner 2023
Herz für dieses Fest. Ein Fest, welches
                                                             Wir wünschen allen Fa-
                                                             milien ein frohes Weih-
                                                             nachtfest und ein gutes,
                                                             gesundes       neues    Jahr
                                                             2023!

                                                             Schülerhort.           „Wenn    Neben all den fremden Traditionen ha-
                                                                            einer    eine    ben aber auch unsere liebgewonnenen
                                                                            Reise     tut,   Bräuche und Feste unseres Heimatlan-
                                                                            dann     kann    des Platz. In der Adventzeit bereiteten
                                                             er was erzählen“, lautet        wir uns natürlich auch mit dem Binden
                                                             ein bekannter Spruch.           und Schmücken von Adventkränzen da-
Hilfsbereitschaft, respektvolles und acht-   Gemeinsam mit den 25 Hortkindern be-            rauf   vor      und
sames Miteinander vermittelt.                geben wir uns in diesem Betreuungsjahr          freuten uns über
                                             mit dem Projekt „Kinder dieser Welt“ auf        den Besuch des
Das Leben von Werten und der Aus-            Weltreise. Viele Länder unserer kunter-         Hl. Nikolaus.
tausch darüber hat in unserer pädagogi-      bunten Welt gilt es dabei
schen Arbeit mit Kindern einen besonde-      kennen zu lernen. Mit allen
ren Stellenwert. Sie bieten den Kindern      Sinnen werden wir in die
Orientierung, Sicherheit und Halt. Parti-    unterschiedlichen Kulturen
zipation, Achtung, Respekt, Gleichwer-       eintauchen, fremde Tradi-
tigkeit, Toleranz und Offenheit, Selbst-     tionen spielerisch entde-
bestimmung sowie Empathie sind dafür         cken und viel über die Le-
nur ein paar Beispiele. Die Zeit im Advent   bensweisen von anderen
lässt uns dafür noch wachsamer werden.       Menschen auf der Welt er-
                                             fahren. Selbstverständlich
Mit   einem    Advent-Bastel-Elternabend     lassen wir es uns auf unse-
stimmten wir uns gemeinsam auf diese         rer Weltreise auch richtig gut schmecken        Wir wünschen allen großen und kleinen
                                                      und verwöhnen uns mit leckeren         St. Nikolaiern eine ruhige und schöne
                                                      kulinarischen Schmankerln. Mit         Weihnachtszeit sowie alles Gute und viel
                                                      in unserem Reisegepäck haben           Gesundheit im neuen Jahr !
                                                      wir jede Menge Spaß, ganz viel
                                                                                               Anmeldefrist für das nächste Hort-
                                                      Toleranz und Offenheit sowie             Betreuungsjahr:
                                                      Neugier und Mut Neues zu erle-           bis 17. Februar 2023
                                                      ben. Bestimmt können die Kin-

                                                                                                                                        9
GemeindeKurier St. Nikolai im Sausal
GemeindeKurier 4/2022

     www.vs-nikolai.at                 Fröhlich durch das Schuljahr
                                       Herzlichen Dank an Martina Schwab       wechslungsreiche und stimmungs-
                                       und ihr Team sowie allen uns unter-     volle Beiträge mit den SchülerInnen
                                       stützenden Eltern.                      ein, die an diesem Tag bei den Ad-
                                                                                      ventstunden beim Harkamp
                                                                                      sowie am Marktplatz für
                                                                                      strahlende Momente sorgten.
             Qualitätsvolle und
             lichtbringende Weih-
                                                                                     Auch beim Adventkranzbin-
             nachten.
                                                                                     den konnten die Kinder der
             Schon im Oktober star-
                                                                                     Volksschule ihre Kreativität
             tete Frau Direktor Os-
                                                                                     mit der Unterstützung einiger
wald und ihr Team mit den Vorberei-
                                                                                     Klasseneltern beweisen. Die
tungen für die Weihnachtswerkstatt.
                                                                                     wundervoll gestalteten Krän-
Gemeinsam mit der Werkstättenlei-
                                                                                     ze wurden vom Herrn Pfarrer
terin Prof. Elisabeth Hölbing wurden
                                                                                     am nächsten Tag gesegnet.
                                                                                     Leuchtende Augen als Aus-
                                                                                     druck von Freude zauberte
                                                                                     den SchülerInnen auch der
                                                                                     Besuch des Nikolaus ins Ge-
                                                                                     sicht.

               von den Lehrerinnen
weihnachtliche Werkstücke für den
Adventmarkt geplant und die Um-
setzung mit den SchülerInnen im
Werk- und BE-Unterricht realisiert.
Die entstandenen Werke wurden mit
der Unterstützung des Elternvereins
am „Nikolaier Advent“ verkauft. Der
Erlös kam dem Elternverein zugute,
                                                                               Frau Direktor Oswald und ihr Team
der die Schule dankenswerterweise
                                                                               erfreute die Anfrage von Seiten des
immer wieder finanziell unterstützt.
                                                                               Bildungsministeriums für die Er-
                                                                               stellung eines QMS-Videos. Hierbei
                                                                               wurde unsere Schulleiterin darum
                                                                               gebeten als Good-Practice-Beispiel
                                                                               für gelungenes Qualitätsmanage-
                                                                               ment an Schulen, ihre Vorgehens-
                                                                               weise und Erfahrungen vorzustellen,
                                                                               um auf diesem Weg andere Volks-
                                                    Doch nicht nur die         schulen österreichweit in der Pla-
                                                    Kunstwerke     wurden      nung und Umsetzung von Schulqua-
                                                    im Rahmen des Ad-          lität zu unterstützen.
                                                    ventmarkts     präsen-
                                                    tiert. Die Schulleiterin   Die Schulgemeinschaft wünscht al-
                                                    studierte mit ihrem        len fröhliche und besinnliche Weih-
                                                    Lehrerinnenteam un-        nachten und schöne Stunden mit Fa-
                                                    ter dem Motto „Be a        milie und Freunden.
                                                    light“ zusätzlich ab-

10
GemeindeKurier 4/2022

    Freiwillige                               Unsere Vereine
    Feuerwehr                                  Viele St. Nikolaier Vereine stellen sich begeistert
                                               sportlichen Herausforderungen, andere widmen
       www.ff-nikolai-sausal.at
                                               sich hingebungsvoll Kultur, Musik, Genuss oder
                                               sozialen Themen.
LÖSCHEN - RETTEN - BERGEN - SCHÜTZEN

               UNSERE FREUNDE. Die Freundschaft mit den     wir eine Delegation bei der Eisstockhalle Waldschach.
               Kameraden der Feuerwehr Reichenfels/         Beim Herbstfest unserer Partnerfeuerwehr durften
               St. Peter wurde im Herbst noch vertieft.     wir im Gegenzug dazu auch nicht fehlen. Wir wurden
               So folgten viele Kameraden und deren         wunderbar mit Hirschgulasch und Kastanien verköstigt.
   Anhang unserer Einladung zum Wandertag in unsere
   Gemeinde. Im Feuerwehrhaus wurden die Wanderer           ÜBUNGEN. Im Herbst standen gleich mehrere größere
   mit einem deftigem Frühstück begrüßt. Bei bestem         Übungen   am    Programm,    die   entweder   von    uns
                                                            veranstaltet wurden oder zu denen wir geladen waren.
                                                            So durften wir nach Schönberg zur Abschnittsfunkübung
                                                            und nach Neudorf o. W. zur Abschnittsübung ausrücken.
                                                            In Schönberg galt es Stationen zum Thema Tunnel und
                                                            Notausgänge abzuarbeiten, in Neudorf o. W. war ein
                                                            Hallenbrand der Firma Zuser angenommen worden. Im
                                                            Ortsteil Flamberg durften wir das Betriebsgelände der
                                                            Firma Beck für eine Übung gemeinsam mit der FF Lang
                                                            nutzen. Übungsannahme war der Brand einer Werkstätte
                                                            mit vermissten Personen. Alle Übungen zeigten, dass
                                                            mit guter Zusammenarbeit auch schwierige Einsätze
                                                            erfolgreich abgeschlossen werden können.
   Wetter und perfekten Labestationen erreichten alle
   das Ziel beim Buschenschank vlg. Fostl, wo bereits       HALLOWEENPARTY. Am 31. Oktober fand das erste Mal eine
   auf jeden Kistenfleisch wartete. Ein weiterer Fixpunkt   Halloweenparty bei uns im Rüsthaus statt. Dazu teilten
   im Jahreskalender war das Knödelschießen gegen die       wir die ersten beiden Fahrzeughallen vom Rest ab
   Kameraden der Feuerwehr Reichenfels. Dazu begrüßten      und dekorierten diesen Bereich liebevoll und schaurig
                                                            zugleich. Auch der Aufenthaltsraum wurde für die Party
                                                            düster gestaltet. Zusätzlich zu den beiden Schank-
                                                            bzw. Baranlagen wurde im Außenbereich ein Friedhof
                                                            angelegt, wo man auch seinen Hunger stillen konnte.
                                                            Die Party ging bis in die Morgenstunden und es steht
                                                            bereits fest, dass die Party 2023 wiederholt wird.

                                                            FRIEDENSLICHT. Das Friedenslicht wird heuer von unserer
                                                            Feuerwehrjugend am 23. Dezember von 19 bis 20 Uhr
                                                            bei den Kapellen der Katastralgemeinden sowie am
                                                            24. Dezember (Heiliger Abend) von 8 bis 12 Uhr im
                                                            Rüsthaus ausgegeben.

                                                                                                                       11
GemeindeKurier 4/2022

     Erinnerungshof Hermann
                Neugestaltung. Weihnachten steht vor der
                Tür und für den Erinnerungshof neigt sich ein
                positives Jahr dem Ende zu. Coronabedingt
     hatten wir zwei magere Jahre hinter uns. Aber 2022 hat
     sich die Besucherzahl wieder deutlich gesteigert, sodass
     wir mit viel Freude und Elan einige Arbeiten und Verände-
     rungen durchführen konnten.

                                                                      Musikverein
                                                                       www.musikverein-nikolai.at

                                                                                   Bunte Konzerte. Die Idee für dieses
                                                                                   Konzertthema wurde bereits vor
                                                                                   drei Jahren geboren – nun endlich
                                                                      konnte der Musikverein das Programm mit
                                                                      dem Titel „BUNT“ seinem Publikum bei zwei
                                                                      ausverkauften Konzerten Ende September
                                                                      und Anfang Oktober präsentieren. Das in
     Am Erinnerungshof hat sich im heurigen Jahr einiges ge-          diesem Fall tatsächlich bunte musikalische
     tan. Unser Hauptaugenmerk lag bei der Renovierung ver-           Programm – alle Musikstücke hatten einen
     schiedener Räume, so haben wir den Gesellschaftsraum,            Farbbezug – reichte u.a. von James Bond 007
     welcher durch einen Brand verwüstet wurde, renoviert             (Goldfinger & Goldeneye) über John Williams
     und neu gestaltet. Auch im alten „Forstkügerl“-Wohnhaus          (Der weiße Hai), den Red Hot Chili Peppers
     wurden die Innenräume saniert und renoviert, sodass es           und Josh (Cordula Grün) bis zu Johann Strauß
     für die Museumsbesucher zur Besichtigung offen steht.            (An der schönen blauen Donau). Auch der
     Der Museumsverein möchte nun auf diesem Weg ein                  extra für den Musikverein komponierte „Tango
     herzliches Danke an alle aussprechen, die uns viele kost-        Cuvée Rosé“ von Klemens Kollmann wurde
     bare Gegenstände für das Museum geschenkt haben!                 welturaufgeführt. Der äußerst kurzweilige
                                                                      Konzertabend wurde in bewährt humorvoller
     Der Erinnerungshof wünscht allen Gemeindebürgern von             Weise von Markus Oswald moderiert und auch
     St. Nikolai i. S. und allen Museumsfreunden ein frohes           das Jugendorchester des Musikvereins gab
     Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.                      zwei farbenfrohe Stücke zum Besten.

                                           2023 zum lustigen Volksstück „Die       Sa. 22. April   19.30 Uhr
                                           Dorfratsch‘n“ ein. Spielbeginn ist am   So. 23. April   14.00 Uhr
                                           14. April 2023.                         Mo. 24. April   19.30 Uhr
                                                                                   Fr. 28. April   19.30 Uhr
                                           Aufführungstermine:                     Sa. 29. April   19.30 Uhr
                                           Fr. 14. April  19.30 Uhr Premiere       So. 30. April   14.00 Uhr
                 Die Dorfratsch‘n.         Sa. 15. April  19.30 Uhr
                 Das Pfarrtheater          So. 16. April  14.00 Uhr                Infos zum Kartenvorverkauf folgen.
                 St. Nikolai i. S. lädt    Fr. 21. April  19.30 Uhr                Wir freuen uns über Ihren Besuch!

12
GemeindeKurier 4/2022

                                                                                               Unsere Senioren
                                                                                                          Pensionistenverein. Ende
                                                                                                          September fuhren wir mit
                                                                                                          einem vollbesetzen Autobus
                                                                                                          ins Salzkammergut nach Bad
                                                                                                          Ischl. Dort machten wir mit
                                                                                               einem Bummelzug eine Stadtrundfahrt.
                                                                                               Nach dem Mittagessen gab es eine Schiff-
                                                                                               fahrt am Wolfgangsee.

 Musikus.             In   unserem
 Vereinsmagazin               „Der
 Musikus“ können Sie alle
 Ereignisse des heurigen
 Jahres nachlesen – es
 gibt wieder Vieles zu
 berichten!

 Neujahrgeigen. Ein Fixpunkt, auf den der Musikverein die letzten
 beiden Jahre verzichten musste, findet heuer wieder statt –
                                                                                               Im Gasthaus „Zur Post“ endete der schöne
 das traditionelle Neujahrgeigen. Von 26. bis 28. Dezember
                                                                                               Ausflug bei einer Jause und Getränken. Am
 überbringen wir Ihnen musikalisch die besten Neujahrswünsche                                  2. Dezember besuchten wir auf der letzten
 und freuen uns, wenn uns die Türen geöffnet werden. Frohe                                     Ausfahrt in diesem Jahr die Weihnachts-
                                                                                               ausstellung auf Schloss Kornberg. Diese
 Weihnachten wünscht Ihnen der Musikverein St. Nikolai i. S.!
                                                                                               wunderschöne Ausstellung stimmte uns
                                                                                               auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.

                                                                                               Die Weihnachtsfeier für die PVÖ-Mitglie-
                                                                                               der findet am 20. Dezember im Gasthaus
                                                         Wir fahren in den Bezirken
                                                         Leibnitz und Deutschlandsberg.        „Zur Post“ statt. Hier werden alle Ge-
                                                     1   Anrufen unter 050 16 17 18
                                                                                               burtstagskinder mit geraden und ungera-
                                                                                               den Jubiläen ab 70 Jahre geehrt.

  So geht‘S:
                                                         oder online buchung.regiomobil.st

                                                     2   Fahrtwunsch angeben
                                                         Teilen Sie uns mit wann und wo sie
                                                                                               Der Vorstand des Pensionistenvereins mit
                                                         gerne abgeholt werden möchten         Obmann Josef Fack und Stv. Hermann
                             Mehr Infos finden
                                                     3   Terminbestätigung                     Gaisch bedankt sich bei allen Teilnehmern
                             Sie in Ihrer Gemeinde
                             und unter                   Start- / Zielhaltepunkt vereinbaren   an den Ausflügen und spricht einen aufrich-
                             regiomobil.st                                                     tigen Dank an alle Mitglieder aus, die den
                                                     4   Buchen
                                                                                               Verein in den letzten Jahren die Treue ge-
Besondere
                                                     5   Zur vereinbarten Zeit                 halten haben.
Bedürfnisse?
Gerne holen wir Sie                                      am Starthaltepunkt einsteigen
auch von zu Hause ab.                                                                          Der PVÖ wünscht allen Mitgliedern und
                                                     6
Beantragen Sie eine                                                                            der Bevölkerung von St. Nikolai i. S. frohe
Hausabholung in der                                                                            Weihnachten und ein gesegnetes und ge-
Gemeinde oder
                                                          Bezahlung online oder im Fahrzeug
unter 050 16 17 18                                                                             sundes neues Jahr 2023!

                                                                                                                                             13
GemeindeKurier 4/2022

     Wintersport-
     verein
           Ab in den Schnee. Der              österreichweit
           Herbst wurde dazu ge-              ausgetragenen       Konstantin und Valentina Grasch vom StRV ausgezeichnet.
           nutzt, das Rodelmaterial           Austria-Cup-
           und die Kondition der              Rennen stehen als Höhepunkte die          Luca Reininger wird darüber hinaus
           jungen AthletInnen auf             Österreichische Meisterschaften           wieder Weltcup-Luft bei den Junio-
Vordermann zu bringen, um bes-                Ende Jänner in Mariazell und die          ren schnuppern. Wir hoffen auf eine
tens gerüstet in die bevorstehende            internationalen FIL-Jugendspiele          erfolgreiche und vor allem unfall-
Wintersaison zu starten. Neben den            in der Slowakei Mitte Februar an.         freie Saison!

                                                                                            Geehrt. Für ihre hervorragenden
                                                                                            sportlichen Leistungen wurden
                                                                                            Valentina und Konstantin Grasch
                                                                                            in würdigem Rahmen in Schlad-
                                                                                            ming vom Steirischen Rodelverband
                                                                                            (StRV) jeweils mit der Goldenen Ju-
                                                                                            gendnadel ausgezeichnet. Herzliche
                                                                                            Gratulation!

                                                                                            Schikurs. Neben dem Naturbahn-
                                                                                            rodeln wird im nächsten Jahr auch
                                                                                            den Schifahrern etwas geboten:
                                                                                            Nach zweijähriger Pause findet im
                                                                                            Februar wieder ein Schikurs, der
                                                                                            gemeinsam mit dem Elternverein
                                                                                            der Volksschule organisiert wird,
                                                                                            bei den Klugliften auf der Hebalm
 Im Februar findet wieder ein Schikurs mit den Volksschulkindern statt.                     statt. Wir freuen uns auf viele junge
                                                                                            Schitalente!

     TRAKTORFREUNDE
                                               geselliger gestaltet! So wurden die monat-   Leider mussten wir im Juli mit schwerem
                                               lichen Clubsitzungen - nach der Jahres-      Herzen von unserer lieben Dorli Edler-
                                               hauptversammlung unter unserem neuen         Muhr Abschied nehmen. Mit ihr haben
                 Jahresrückblick.              Obmann Siegi Waltl - wieder sehr zahlreich   wir eine treue Freundin verloren und ihre
                 Unser   Vereinsleben   hat    besucht und auch bei den Ausfahrten gab      Fröhlichkeit, die Freundlichkeit sowie ihr
                 sich heuer endlich wieder     es eine rege Beteiligung. Eine Abordnung     Optimismus und ihre Lebensfreude werden
                                                                unseres Vereines unter      uns sehr fehlen. Sie wird uns unvergessen
                                                                der Leitung von Franz       bleiben!
                                                                Fleischhacker war in die-
                                                                sem Jahr sogar in Süd-      Abschließend      wünschen      wir     der
                                                                tirol. Sie ließen dabei     Bevölkerung von St. Nikolai i. S., allen
                                                                mehrere tausend Höhen-      unseren Mitgliedern und Freunden ein
                                                                meter hinter sich und       friedliches   Weihnachtsfest   sowie   alles
                                                                konnten von einer beein-    Gute und vor allem Gesundheit für das
                                                                druckenden und erlebnis-    kommende Jahr 2023!
                                                                reichen Fahrt erzählen.

14
STANDESAMT
                                                                                 GemeindeKurier 4/2022

 In der Bevölkerung von St. Nikolai i. S. gibt es immer wieder Meilensteine und glückliche Ereignisse zu
 feiern – zum Beispiel Hochzeiten, Jubiläen oder Familienzuwachs. Manchmal sind aber auch traurige
 Anlässe wie Todesfälle zu berichten. Mit dieser kleinen Chronik halten wir Sie auf dem Laufenden. Wir
 lassen alle Geburtstagskinder und Jubelpaare hochleben!

Wir gratulieren zum Geburtstag                              Geburten

                                                            Leonora Güttinger         Jakob Hentschel
                                                            St. Nikolai i. S.         Lamperstätten

                                                            Miriam Verwüster
                                                            Lamperstätten

                                                            Sterbefälle

                                                            Ulrike Groff              Franz Pfuisi
                                                            78 Jahre, Waldschach      73 Jahre, Waldschach

                                                            Hermine Schumer           Theresia Prauss
                                                            75 Jahre, Lamperstätten 85 Jahre, Waldschach
Maria Stiegler                Herbert Strauß
85 Jahre, Waldschach          85 Jahre, Petzles
                                                            Goldene Hochzeit
Maria Anna Stoiser            Rosa Muckenauer
85 Jahre, Flamberg            75 Jahre, Lamperstätten

Margit Wruss                  Renate Macherhammer
80 Jahre, St. Nikolai i. S.   75 Jahre, Lamperstätten

Ingrid Raisch                 Willibald Fröhlich
80 Jahre, Waldschach          75 Jahre, St. Nikolai i. S.

Josef Riedl                   Friedrich Walle
80 Jahre, Petzles             75 Jahre, Flamberg

Helmut Pregetter              Kurt Maritschnegg
75 Jahre, Waldschach          75 Jahre, Lamperstätten       Rosa & Johann Waltl, Oberjahring

Gerhard Waltl                 Margit Weninger
75 Jahre, Petzles             75 Jahre, Flamberg            Diamantene Hochzeit
Johann Vollmann               Anna Rauscher
75 Jahre, Flamberg            75 Jahre, Grötsch

Rudolf Maier                  Peter Heinz Fallmann
75 Jahre, Grötsch             75 Jahre, Lamperstätten

Erna Fröhlich                 Karl Kleindienst
75 Jahre, St. Nikolai i. S.   75 Jahre, Lamperstätten

Die nächste Ausgabe des St. Nikolaier GemeindeKuriers
erscheint zu Ostern 2023.
			                     Redaktionsschluss: 10.03.2023       Stefanie & Karl Moder, St. Nikolai i. S.

                                                                                                             15
Veranstaltungskalender
                                                                                                2023
 Marktgemeinde St. Nikolai im Sausal, Telefon: +43 (0)3185/23 17, Email: gemeinde@nikolai-sausal.at, Web: www.nikolai-sausal.at

JÄNNER                                                              JULI

Sa. 07. Bauernmarkt                          Marktplatz             Sa. 01. 9-Meter-Turnier                 Fußballclub, Sportplatz
So. 22. Bürgermeister-Neujahrsempfang Mehrzwecksaal                 So. 09. Pfarrsommerfest          Pfarrgemeinderat, Pfarrgarten
Sa. 28. Preisschnapsen          Fußballclub, BS Strauß              Sa. 15. Sommerfest                 Wintersportverein, BS Kulmi

FEBRUAR                                                             AUGUST

Sa. 04.    Bauernmarkt                              Marktplatz      Sa. 05.    Bauernmarkt                              Marktplatz
Sa. 11.    Feuerwehrball          FF, Weingartenhotel Harkamp       Sa. 05.    Entenrennen                   ÖVP, Laßnitz-Grötsch
Sa. 18.    Krapfenschnapsen        Kapellengem. Oj., BS Kulmi       07.- 11.   Ferien-Aktiv-Woche        Marktgemeinde + Vereine
Sa. 18.    Starparade              Fußballclub, Mehrzwecksaal       Sa. 12.    Boccia-Cup                   Fußballclub, Sportplatz
Di. 21.    Kinderfasching          Fußballclub, Mehrzwecksaal       So. 13.    Kapelleneinweihung       Kapellengem. Oberjahring
                                                                    Sa. 19.    Fetzenmarkt              Freiwillige Feuerwehr, ASZ
MÄRZ
                                                                    SEPTEMBER
Sa. 04. Bauernmarkt                                 Marktplatz
Mi. 15. „Blackout“-Bürgerinformation            Mehrzwecksaal       Sa. 02. Bauernmarkt                               Marktplatz
                                                                    Sa. 02. Jahresfeier          Freiwillige Feuerwehr, Rüsthaus
APRIL                                                               16./ 17. Großes St. Nikolaier Dorffest            Marktplatz

Sa. 01.    Bauernmarkt                            Marktplatz
                                                                    OKTOBER
Sa. 01.    Osterschinkenschnapsen          ESV Waldschach
So. 02.    Musikantennachmittag                   BS Strauß         So. 01.    Erntedank                       Pfarre, Marktplatz
Sa. 08.    Osterkreuz                 Kapellengem. Mollitsch        Sa. 07.    Bauernmarkt                             Marktplatz
Mo. 10.    Ostermontag-Wanderung             ÖVP, Marktplatz        Do. 26.    Gemeinde-Wandertag Marktgemeinde, Marktplatz
14.- 30.   Theater „Die Dorfratsch‘n“           Pfarrtheater        27./ 28.   Konzert             Musikverein, Mehrzwecksaal
Sa. 22.    Jungpflanzenmarkt                    KLEINe Farm          Di. 31.    Halloween-Party  Freiwillige Feuerwehr, Rüsthaus
Sa. 29.    Maibaumaufstellen     Landjugend, DS Fuchshansl
29./ 30.   Jungpflanzenmarkt                    KLEINe Farm          NOVEMBER
So. 30.    Frühjahrs-Matinee     Musikverein, Mehrzwecksaal
                                                                    Sa. 04. Bauernmarkt                                 Marktplatz
MAI

Sa. 06.    Bauernmarkt                              Marktplatz      DEZEMBER
So. 07.    Maibaumaufstellen Freiwillige Feuerwehr, Rüsthaus
13./ 14.   Tag der offenen Tür                Atelier Mesi List     Sa. 02.    Bauernmarkt                          Marktplatz
Do. 18.    Erstkommunion                                Pfarre      Sa. 02.    Nikolaier Advent            Vereine, Marktplatz
Sa. 20.    Firmung                                      Pfarre      Sa. 09.    Nikolaier Advent            Vereine, Marktplatz
                                                                    Sa. 16.    Nikolaier Advent            Vereine, Marktplatz
JUNI                                                                Sa. 23.    Nikolaier Advent & Sternwanderung Marktplatz

Sa. 03.    Bauernmarkt                            Marktplatz
Do. 08.    Fischgrillen   Kapellengem. Oberjahring, BS Kulmi
So. 11.    Vatertagsfrühstück Frauenbewegung, Pfarrgarten
So. 18.    Ehejubiläumssonntag                         Pfarre

               Gute Unterhaltung bei den Veranstaltungen wünscht die Marktgemeinde St. Nikolai im Sausal!
Sie können auch lesen