JUBILÄUMSKONZERT 100 +1 JAHRE SJM - Sonntag, 27. März 2022, 16.00 Uhr Theater Winterthur - Stadtjugendmusik ...

Die Seite wird erstellt Luis Großmann
 
WEITER LESEN
JUBILÄUMSKONZERT 100 +1 JAHRE SJM - Sonntag, 27. März 2022, 16.00 Uhr Theater Winterthur - Stadtjugendmusik ...
JUBILÄUMSKONZERT
100 +1 JAHRE SJM
Sonntag, 27. März 2022, 16.00 Uhr
Theater Winterthur
Türöffnung 14.30 Uhr
Eintritt frei | Kollekte
JUBILÄUMSKONZERT 100 +1 JAHRE SJM - Sonntag, 27. März 2022, 16.00 Uhr Theater Winterthur - Stadtjugendmusik ...
WIR GRATULIEREN ZUM
    100-JAHRE-JUBILÄUM!

H.A. Rapold AG        ·    8047 Zürich
Wydlerweg 9      ·   info@rapold-zinn.ch
Tel. 044 493 12 55 · Fax 044 493 10 40
JUBILÄUMSKONZERT 100 +1 JAHRE SJM - Sonntag, 27. März 2022, 16.00 Uhr Theater Winterthur - Stadtjugendmusik ...
Grusswort des Präsidenten

Liebe Gäste
Vor 100+1 Jahren wurde die Stadtjugendmusik
Winterthur als Knabenmusik gegründet. Mehrere
tausend Jugendliche durften in diesem Umfeld
musikalische Ausbildung und Freude am Musi-
zieren erleben sowie lebenslange Freundschaften
beginnen. Viele Freiwillige haben sich während
diesem Jahrhundert engagiert, um dem Verein
Leben einzuhauchen. Wer mehr darüber wissen
möchte, kann die Highlights im Jubiläumsbuch
nachlesen.

Seit bald zwei Jahren ist unser Betrieb durch die
Pandemie sehr eingeschränkt. Insbesondere das
Blasmusikkorps durfte (fast) nicht mehr proben
und auftreten. Die Tambouren hatten es besser,
mit vielen Einschränkungen durften sie weiterhin
proben, Wettspiele bestreiten und auftreten.
Glücklicherweise konnten wir uns zwischen-
durch mit den Aktiven treffen, auch wenn es
«nur» zum Pflegen der Kontakte und Freund-
schaften ging.                                      eine Auszeichnung erhielten. Sie haben das
                                                    Jahr mit diversen Räbeliächtli-Umzügen und
2021 mussten wir auf die Auftritte an der           mit einem Konzert bei einem privaten Anlass
­Fasnacht, der DV jugendmusik.ch, dem Sächsi-       abgeschlossen.
 lüüte-Kinderumzug, den Weinländer Musiktagen
 und dem Städtischen Musiktag verzichten, weil      Seit 2019 laufen als Auftrag der Stadt Winterthur
 alle Veranstaltungen abgesagt wurden. Auch         Bestrebungen, eine neue Plattform für die
 das für den Frühling 2021 geplante Jubiläums-      Jugendblasmusikszene zu schaffen, die die
 konzert zu 100 Jahren SJM musste verschoben        Jugendblasmusikszene in der Stadt und
 werden. Die Reisen ans Welt Jugendmusik Festi-     Region Winterthur nachhaltig stärkt. Sie soll von
 val Zürich und ans Princely Liechtenstein Tattoo   möglichst vielen Institutionen (Musikschulen,
 nach Vaduz erfuhren das gleiche Schicksal.         Musikvereinen) aus der Stadt und der Region
 Die Weihnachtsbläser pausierten ebenfalls. Bei     Winterthur gemeinsam getragen und unterstützt
 den Tambouren verlief das Jahr 2021 besser.        werden. Ein erster Schritt in diese Richtung kann
 Sie führten gemeinsam mit dem Tambouren-           das Projekt «Jugendmusik Winterthur United»
 verein Winterthur einen einmaligen «YouTube-       sein, das den ersten Konzertteil bestreiten wird.
 Auftritt» durch und es wurden über 400 Clicks      Der Vorstand freut sich, dass unter der Co-Lei-
 registriert. Sie nahmen an den Wettspielen in      tung von Valeriya Bernikova und Ruth Suppiger
 Lüchingen teil, wo 100 % der SJM-Teilnehmer        ein Jugendblasorchester aus verschiedenen

                                                                                                   1
JUBILÄUMSKONZERT 100 +1 JAHRE SJM - Sonntag, 27. März 2022, 16.00 Uhr Theater Winterthur - Stadtjugendmusik ...
Ensembles aus Winterthur und der Region zu-        musik-­Zukunft gemeinsam auf der Bühne stehen
sammengestellt werden konnte. Jugendliche von      werden. Ein musikalisches Feuerwerk wird Sie
Prova Gebläse, den Groove Kids und den Harmony     überraschen, ergreifen und erfreuen. Wir sind
Kids der Jugendmusikschule Winterthur, dem         gespannt und freuen uns darauf.
Konservatorium Winterthur, den Jungbläsern aus
Turbenthal sowie den Red Pearls aus Seuzach,       Wir würden uns freuen, wenn wir bei unseren
spielen mit den SJM-Bläsern. Einen besonderen      nächsten «Projekten auf Unterstützung» aus
Dank an die jeweiligen Ensembleleiter, die         dem Projekt Jugendmusik Winterthur Uni-
ihre Jugendlichen für das gemeinsame Spielen       ted zählen können. Es sind alle Kinder und
vorbereiten. Das Tambourenkorps tritt unter der    Jugendliche, die ein Blas-oder Perkussionsinst-
Leitung von Joëlle Häubi auf.                      rument spielen oder trommeln, eingeladen am
                                                   Sächsilüüte-­Kinderumzug, an den verschiedenen
Für den zweiten Teil des Konzertabends haben       Musiktagen und an der Reise nach Vaduz teil-
sich ca. 125 Ehemalige der «Chnebli» und der       zunehmen. Wir freuen uns, mit Ihnen 100+1
SJM zu einem Generationen-Orchester zusam-         Jahre Stadtjugendmusik Winterthur zu feiern.
mengefunden. Diese Formation wird von ehe-         Geniessen wir nun die musikalischen Highlights,
maligen und aktuellen Dirigenten geleitet. Zum     das Wiedersehen mit Freunden und das Fest!
Schluss gibt es ein Tutti der besonderen Art, in
dem ehemalige SJM-Generationen und die Blas­       Jürg Häubi, Präsident

1983 – Verabschiedung der alten Fahne auf der      1966 – Maientag in Göppingen
Rütliwiese

2
JUBILÄUMSKONZERT 100 +1 JAHRE SJM - Sonntag, 27. März 2022, 16.00 Uhr Theater Winterthur - Stadtjugendmusik ...
OK Generationen-Orchester

3x Klassentreffen – SJM im Herzen fürs Leben
Es ist inzwischen über drei Jahre her, dass sich
ein kleines Trüppchen ehemaliger und lang-
jähriger aktiver SJM-ler:innen getroffen hat. Ziel
dieses Austauschs war, herauszufinden, wie man
die zahlreichen Ehemaligen in das 100-jährige
Jubiläum der Stadtjugendmusik Winterthur aktiv
einbinden könnte. Schnell war die Idee geboren,
dass eine Art Klassentreffen der verschiedenen
SJM-Generationen organisiert werden sollte. Eine
erste Vorinformation und der Aufruf im Rahmen
der Einladung zum Frühlingskonzert 2019 hatten
zahlreiche positive Rückmeldungen zur Folge, so
dass wir im Kern-OK des Klassentreffens ermutigt     auch eine Chance dar, sich mit der Zukunft aus-
die Arbeit aufnahmen. Davon konnten auch             einanderzusetzen. Mit Blick auf die Spielfähigkeit
die Unsicherheiten und Terminverschiebungen          des SJM-Bläserkorps wuchs die Idee, den Anlass
im Zusammenhang mit der uns seit zwei Jahren         für ein Projekt zu nutzen, zu dem alle im Bereich
begleitenden Pandemie nicht abhalten.                Jugendmusik engagierten Institutionen eingela-
                                                     den wurden. Mit der Unterstützung durch den
Die erste Herausforderung war, möglichst viele       SJM-Vorstand konnte dieses Jugendblasorchester
Ehemalige kontaktieren zu können. Dank ver-          auf die Reihe gebracht werden. Diese Initiative
einigten Kräften und Anstrengungen kamen über        erfreute sich ebenfalls zahlreicher positiver Rück-
1 000 Namen von Ehemaligen zusammen, zu              meldungen: die Jugendmusikschule Winterthur
denen rund 700 Adressangaben eruiert werden          und Umgebung, die Prova, das Konservatorium
konnten. Dafür gebührt vor allem Irene Arnold        sowie der Musikgesellschaften Seuzach und
ein grosses Dankeschön! Im Frühsommer 2020           Turbenthal beteiligten sich mit Jungbläser:innen-
wurden dann Jubiläumspostkarten in die Welt          Ensembles zu diesem grossen Jugendblasorches-
(unter anderem auch nach London und Texas)           ter. Wir hoffen, dass dies sich als der Startpunkt
geschickt. Der Rücklauf war überaus erfreulich:      für eine blühende Zukunft der Jugendmusikszene
125 Bläser:innen und Tambour:innen möchten           in der Region herausstellen wird.
sich auf das Abenteuer Klassentreffen einlassen.
Die Anmeldungen decken alle Generationen ab,         Wir freuen uns schon jetzt auf das Gesamttutti
die Geburtsjahrgänge der Angemeldeten vertei-        mit dem Generationen- und Jugendblasorches-
len sich von 1936 aufwärts über acht Jahrzehnte.     ter. Ein Zusammentreffen von Bläser:innen und
Auch die musikalische Leitung des Ehemaligen-        Tambour:innen auf einer Bühne in einer Grösse,
ensembles wird von verschiedenen Dirigenten          wie es in Winterthur schon länger nicht mehr
aus der näheren und ferneren SJM-Vergangen-          vorgekommen ist. Wir freuen uns, auch Sie
heit übernommen.                                     begeistern zu dürfen!

Ein Jubiläum soll aber nicht nur dem Schwelgen       Das OK Generationen-Orchester 100+1 Jahre SJM
in der Vergangenheit dienen. Es stellt immer         Irene Arnold, Jean-Luc Kühnis, Elio Pescatore
                                                                                                      3
JUBILÄUMSKONZERT 100 +1 JAHRE SJM - Sonntag, 27. März 2022, 16.00 Uhr Theater Winterthur - Stadtjugendmusik ...
Leitung Tambouren

Ich und die SJM
Die SJM ist schon viele, viele Jahre teil meines   Instrument ausprobieren. Es hat mich gleich ge-
Lebens. Keine 100 (+1), aber immerhin 20 (+1).     packt. Keinen Blockflötenunterricht für mich.
In diesen Jahren konnte ich die SJM in all ihren   Als Anfänger die ersten Schläge versuchen und
Facetten kennenlernen. Das allererste Mal bei      mich um den ungewohnten Griff der linken
der Instrumentenvorstellung, voller Ehrfurcht      Hand bemühend. Bei den Fortgeschrittenen das
den Tambouren bei ihrem Auftritt am Zuschauen      erste Mal auf dem eigenen Instrument spielend
und danach mit Freuden dieses mir unbekannte       und staunend die ganzen Tambouren bei den
                                                   Wettspielen beobachten. Im Aspirantenspiel er-
                                                   fahren wie es ist, vor Publikum aufzutreten.
                                                   Diese Nervosität habe ich in den Griff bekom-
                                                   men. Bei den Einzelwettspielen noch immer
                                                   nicht. Braucht vielleicht nochmals 10 Jahre. Im
                                                   Korps kamen dann die ersten Erfahrungen für
                                                   die Vorstandsarbeit dazu, als Korpsvertreterin.
                                                   Mehr Spass hatte ich aber bei gemeinsamen
                                                   Ausflügen und Auftritten. In dieser Zeit machte
                                                   ich ebenso meine Anfänge in der Ausbildung
                                                   von Jungtambouren. Erstmal bei den Fortge-
                                                   schrittenen. Einige von den Jungs sind heute
                                                   noch bei mir. Ihre Entwicklung als Tambour und
                                                   auch als Mensch mitzuerleben ist schon etwas
                                                   für sich. Das letzte Frühlingskonzert und die
                                                   Verabschiedung hatten dann schon etwas Weh-
                                                   mütiges an sich. Aber ich blieb ja. Als Lehrerin
                                                   und im Vorstand als «richtiges» Mitglied. Ebenso
                                                   neue Erfahrungen. Heute habe ich also die
                                                   Hauptleitung inne. Da kommen ganz neue
                                                   Herausforderungen auf mich zu. Aber ich freue
                                                   mich diese alle auf mich zu nehmen. Ganz
                                                   besonders freue ich mich auf das Konzert zu
                                                   unserem Jubiläum. Zuerst den Teil mit den
                                                   Jungen, welche ich solange begleitet habe, mit
                                                   Unterstützung der Stadttambouren, meinem
                                                   Aktivverein. Und danach das Ehemaligenkorps,
                                                   gefüllt mit vielen Freunden, welche ich in diesen
                                                   20 (+1) Jahren in der SJM gefunden habe.

                                                   Dirigentin Tambourenkorps
                                                   Joëlle Häubi

4
JUBILÄUMSKONZERT 100 +1 JAHRE SJM - Sonntag, 27. März 2022, 16.00 Uhr Theater Winterthur - Stadtjugendmusik ...
Leitung Jugendblasorchester Jugendmusik Winterthur United

Jubiläumsanlass der Stadtjugendmusik Winterthur
Als wir angefragt worden sind, die musikalische
Co-Leitung dieses Jugendprojekts zu übernehmen,
haben wir sofort zugesagt. Das Thema Jugend und
Blasmusik liegt uns beiden sehr am Herzen. Es
freute uns daher sehr, neben der Leitung unserer
Stammformationen, der Jugendband «Red Pearls»
in Seuzach bzw. der Jungbläser der MG Harmo-
nie Turbenthal, uns in ein grösseres Projekt mit
dem Thema «Jugend und Musik» einbringen zu
können. Dass auch die Ensembleleitenden der drei
grossen Winterthurer Musikschulen mitwirken
und an einem Strick ziehen, ermöglicht allen ein
grossartiges Erlebnis.
Wir sehen im Projekt «Jugendmusik Winterthur
United» die Chance, eine Jugendformation auf
dem Platz Winterthur aufzubauen, die unter
professioneller Leitung mit Freude und Elan mu-
siziert. Das ist das oberste Ziel. Die gemeinsame
musikalische Feier des Jubiläums zu 100+1 Jahren
Stadtjugendmusik Winterthur ist der erste Schritt
dazu. Ausserdem freuen wir uns auf die Leitung
des Konzertes mit dem Jugendblasorchester und
Generationenorchester. Es wird für uns Dirigentin-
nen und für alle Jugendlichen ein aussergewöhn-
liches Konzert, denn man hat selten die Chance,
mit über 150 Musikantinnen und Musikanten auf
der Bühne zu stehen! Viel Vorarbeit wurde bereits
geleistet, und wir freuen uns, Sie mit den moti-
vierten Musikerinnen und Musikern begeistern zu
können!

Musikalische Grüsse
Valeriya Bernikova und Ruth Suppiger

                                                            5
JUBILÄUMSKONZERT 100 +1 JAHRE SJM - Sonntag, 27. März 2022, 16.00 Uhr Theater Winterthur - Stadtjugendmusik ...
MUSIK HÖREN?                    MUSIK MACHEN!

SOLO …                          ODER ZUSAMMEN

Entdecken Sie die ganze Vielfalt der Musik am Konsi auf
unserer Webseite und durch unsere Filme.
Oder erleben Sie uns live am Tag der offenen Tür
im Konservatorium am Samstag, 14. Mai 2022, 10–15 Uhr

Anmeldungen und weitere Infos unter www.konservatorium.ch

  6
JUBILÄUMSKONZERT 100 +1 JAHRE SJM - Sonntag, 27. März 2022, 16.00 Uhr Theater Winterthur - Stadtjugendmusik ...
Musizierende

Jugendmusik Winterthur United
und SJM Bläser und Tambouren
Leitung: Valeriya Bernikova und Joëlle Häubi

Querflöte            Fagott              Posaune              Joel Brunner           Klavier
Pia Ana-Sofia Leu    Silvan Onori        Marius Munzinger     Johnathan Nussbaumer   Fabian Orendain
Yamina Spielmann     Mathias Bader       Kim Mettler          Vincent Keller
                                                                                     Akkordeon
Zoé Fluck            Till Maurer         Niklas Born          Matti Hug
                                                                                     Joel Neyer
Nora Zehnder                             Lenny Wetter
                     Alt-Saxofon                              Euphonium
Selina Ducksch                                                                       Tambouren
                     Linus Beijer        Trompete             Matthias Bieri
Mila Haymoz                                                                          Felix Dillschneider
                     Tim Oesch           Malik Benchegra      Patrick Arnold
Daniela Kläui                                                                        Dea Huonder
                     Alissa Ventura      Noèlle Büchi
Anna Kast                                                     Waldhorn               Philippe Leuzinger
                     Joel Nydegger       Emily Schneider
Annika Zehnder                                                Nico Fritz             Nico Mannhart
                     Jannik Meister      Tobias Wolf
                                                              Lynn Neyer             Valentin Meili
Oboe                 Seraina Bösch       Marie Isaacs
                                                              Benjamin Pfister
Jorma Rütti          Leo Kholchev        Kim Mettler
                                                              Lara Klammsteiner
Nadja Rutishauser    Laurin Ott          Gian Jenni
                                                              Valentin Fülscher
Maxim Seitz          Nina Ruckstuhl      Flurin Sennhauser
                                         Fabian Orendain      Perkussion
Klarinette           Tenor-Saxofon
                                         Simon Kläui          Flurin Bösch
Luisa Tecklenburg    Daniela Benz
                                         Remo Grundl          Chlodwig Fehr
Vidal Onori          Tobias Stähli
                                         Johannes Rothe
Ladina Bilger
                                         Lorenz Fritschi
Sophie Blondeau

Jugendmusik Winterthur United ist ein gemeinsames Projekt der Jugend-
blasmusikszene der Stadt und Region Winterthur. Auf Einladung der
Stadtjugendmusik Winterthur musizieren Kinder und Jugendliche aus
Formationen des Konservatorium Winterthur, der Jugendmsuikschule
Winterthur und Umgebung, der Musikschule Prova sowie der Musik-
gesellschaften Seuzach und Turbenthal gemeinsam. Angesprochen
sollen grundsätzlich alle Kinder und Jugendliche aus der Region sein,
die ein Blas- oder Perkussionsinstrumen spielen oder trommeln. Ziel ist
es, eine Plattform zu schaffen, über die sie, unabhängig davon, wo die
Kinder und Jugendlichen den Instrumentalunterricht besuchen, in einem
Ensemble musizieren können. Der Auftritt am Jubiläum 100+1 Jahre SJM
Winterthur soll der erste Schritt in diese Richtung sein.

Herzlichen Dank an alle, die dieses Projekt möglich gemacht haben, insbesondere an die musikali-
schen Leiter:innen der Formationen. André Meier (Konsi), Kurt Söldi (Prova), Sandro Pfister (JMSW),
Valeriya Bernikova (MG Seuzach), Ruth Suppiger (MG Turbenthal), Joëlle Häubi (SJM)

                                                                                                       7
JUBILÄUMSKONZERT 100 +1 JAHRE SJM - Sonntag, 27. März 2022, 16.00 Uhr Theater Winterthur - Stadtjugendmusik ...
Teilnehmer

Generationen-Orchester der SJM

    Musikalische Leitung: B
                           ernikova Valeriya
                          Bürgis Oliver
                          Häubi Joëlle
                          Mosimann Thomas

Flöte                                  Schönbächler Peter    Cornet
Andreesen Petra                        Suter Renato          Hollenstein Hans
Andreesen Wieser Birgit                Widmann Albert
                                                             Euphonium
Bamert-Duttweiler Regula
                                       Bassklarinette        Arnold Patrick
Kast Anna
                                       Benz Max              Hangartner Heinz
Lüthi Romina
                                       Brunner Willi         Harding Daniela
Magee-Schürmann Fabienne
                                                             Keller Hans
Mannhart-Meier Andrea                  Fagott
                                                             Raschle Sybille
Rentsch Miriam                         Häubi Cyril
Schorr Monika                          Leuenberger Barbara   Waldhorn
Von Guten Dominique                                          Galatti David
                                       Sopran-Saxofon
Weber Silvia                                                 Löhlein Linus
                                       Geiger Alain
Zürcher-Keller Manuela                                       Pescatore Elio
                                       Schulthess Heinz
                                                             Pfister-Spielmann Monika
Piccolo
                                       Alt-Saxofon           Schirato Michaela
Renker-Stauch Marina
                                       Flückiger Jürg        Seitz Tobias
Oboe                                   Gehrig Corinna
                                                             Es-Horn
Erasmi Simone                          Keller Peter
                                                             Huggler Daniel
Häubi Nathalie                         Künzle Alexandra
Seitz Iris                             Reindl Karin          Tenor-Horn
                                       Roger Joel            Kübler Walter
Klarinette
Bächler-Benz Melanie                   Tenor-Saxofon         Flügelhorn
Brunner-Koch Marlise                   Benz Daniela          Imhof Herbert
Kaufmann Eric                          Gabriel Franz
                                                             Trompete
May-Ackeret Isabelle                   Kramser Hannes
                                                             Böckli Monika
Perucchi Carmen                        Hiltenbrand Jürg
                                                             Buchsteiner Hubert
Schaub Nadja                           Roger Philipp
                                                             Elsener Daniel
Schirato Susanne                       Schwager Martin
                                                             Gabathuler Bernhard
Schleiss Pascal
                                       Bari-Saxofon          Grundl Remo
Schmid Nadine
                                       Schenkel Sebastian    Halbheer René

8
Henz-Hagenbucher Sonja                     Bass-Posaune                        Kühnis Jean-Luc
Hintermeister Reto                         Bärtsch Florian                     Maurer Roland
Huber Peter                                Böckli Urs                          Meier Andreas
Jucker Dominik                                                                 Monhart Karin
                                           Tuba
Koch-Frei Claudia                                                              Monhart Thomas
                                           Brauchli Hansjürg
Leemann Stefan                                                                 Oberholzer Emil
                                           Brennwald Nadine
Magnusson Christoph                                                            Schalcher Philipp
                                           Gabriel Albert
Meier Christian                                                                Schweizer Ruedi
                                           Gehring Heinrich
Passarella-Spielmann Stefanie                                                  Stauch Philipp
                                           Krug Reto
Thum Marcel                                                                    Steffen Dan
                                           Schönbächler Beat
Uetz Beat                                                                      Vogel Thomas
                                           Widmer Fred
Vogler Marc                                                                    Wolf Andreas
Zünd Marcel                                Perkussion                          Zimmermann Roger
                                           Glanzmann Mike                      Zimmermann Tobias
Posaune
                                           Grundbacher Robert
Bosshard Michel                                                                Backstage-Crew
                                           Hangartner Christoph
Brotzer Martin                                                                 Basler Werner
                                           Isliker Alain
Gabathuler-Vogler Stefanie                                                     Geiger Bruno
                                           Schneider Simon
Grundbacher Reto                                                               Good Christian
Kaufmann Felix                             Tambouren                           Güpfert Barbara
Lanter Stephan                             Benz Daniel                         Held Simone
Moser Stefan                               Bischof Beat                        Hürner-Kübler Claudia
Rechsteiner Melanie                        Bühler Marc                         Iacobacci-Achermann Cornelia
Sindelar Mischa                            Dillschneider René                  Ruoss-Kübler Denise
von Gunten Rebecca                         Fadelli Lorenzo                     Schorr, Michael
                                           Friess Elon                         Speich Claudio
Tenor-Posaune
                                           Friess Lovis                        Weber Judith
Conzett Serge
                                           Keller Robert

1956 – Eckert Bruno Orchester Pfadi Suso                     1997 – Maientag in Göppingen 14. und 15. Juni 1997

                                                                                                              9
Musizieren tut einfach gut!
        Es ist nie zu spät ein Instrument zu erlernen.

                           St. Georgenstrasse 52 • 8400 Winterthur
                Spiri AG   T: 052 213 24 55 • spiri.ch

10
Leitung Generationen-Orchester

Thomas Mosimann
                           Thomas Mosimann          senen Vereinen. Bei der SJM übernahm er das
                           wurde 1975 in Zürich     Dirigat des Aspirantenkorps.
                           geboren. Mit 8 Jahren
                           begann seine musi-       Heute unterrichtet Thomas Mosimann an der
                           kalische Laufbahn als    Musikschule Konservatorium Zürich und ist Leiter
                           Euphonist. Nach der      für das Klassenmusizieren sowie der beiden
                           Rekrutenschule stu-      Aspis 1+2 der SJMUZ.
                           dierte er am damaligen
                           Konservatorium Zürich    Seine Motivation am Unterrichten ist nach wie
                           Posaune und erlangte     vor, sein Erlerntes und Erlebtes den Jugend-
                           später in Freiburg im    lichen weiter zu geben und sie für die Musik zu
Breisgau das Konzertreifediplom. Sein Dirigieren    begeistern.
vertiefte er bei Christoph Brunner und Marc
Kissoczy.                                           Ein Ehemaliger findet den Weg zurück zur SJM.

Er leitete diverse Formationen von Brass Band
über Blasorchester, Jugendmusik und Erwach-

Oliver Bürgis
                       Oliver Bürgis ist in         Seine Begeisterung und sein Können steckten
                       Winterthur aufgewach-        seine Schüler an.
                       sen und begann mit 11
                       Jahren das Trommeln          Ab dem Frühlingskonzert 2020 wendete er sich
                       zu erlernen. In den          neuen Aufgaben zu. Das Trommeln hat er aber
                       kommenden 30 Jahren          nicht ganz verlassen und nimmt noch ab und zu
                       widmete er seine Frei-       seine Schläger in die Hand.
                       zeit Tambouren unter-
                       schiedlichen Alters. Seit    Schön, dass du dich für das Generationen-­
                       dem Frühlingskonzert         Orchester als Dirigent zur Verfügung stellst.
                       2007 leitete er das
Tambourenkorps und erzielte mit ihnen an un-
zähligen Tambourenwettspielen Auszeichnungen,
die sich sehen lassen.

                                                                                                    11
Das Generationen-Orchester stellt sich vor

12
13
Programm

 1. Konzertteil

 Jugendmusik Winterthur United mit
 SJM Bläser und Tambouren
 Uptown Funk                           Mark Ronson / Feat. Bruno Mars / Arr. Oscar Velasquez
 Signet*                               Anton Wymann arr. Philippe Leuzinger & Nico Mannhart
 Checkpoint*                           Tamino Weggler
 A Youth Rock                          Musik & arr. Mike Sutherland
 Möhlin Jet                            Fabian Egger
 Syncop Action                         Roman Lombriser
 The Hey Song 	Mike Leander / Gary Glitter
                arr. Paul Lavender
 Gremlins                              Yvan Kym
 Hurley Mixt                           Patrick Robatel
 The Avengers 	Alan Silvestri
                arr. Robert Longfield
 Bucket Beats                          Chris Crockarell / Chris Brooks
 Pirates of the caribbean 	Klaus Badelt
                            arr. Michael Sweeney

 * mit Unterstützung des Tambourenvereins der Stadt Winterthur

 Pause

14
2. Konzertteil

Generationen-Orchester – Bläser und Tambouren*
Programm nach Ansage

Deep Purple Medley	R. Blackmore
                    arr. Toshihiko Sahashi
Legändä & Heldä 	Fred Hermann / Bligg
                  arr. Mario Bürki
Sächsilüüte-Marsch                     arr. St. Jaeggi
Signet*                                Anton Wymann
S’Brösmeli*                            Anton Wymann
Der Pilot*                             Roman Lombriser
Jack Daniels*                          Joseph Petrine / Alain Martin

Tutti
Highland Cathedral                     arr. Siegfried Rundel
Live is Life                           arr. Jirka Kadlec

Ausklang

Festlicher Ausklang mit Barbetrieb im Foyer und musikalischer Unterhaltungen mit der Dixieband
«Dixie Steamers». Die Musiker Bernhard Gabathuler, Albert und Franz Gabriel, Reto und Robert
Grundbacher, Jürg Käser musizieren seit ihrer gemeinsamen «Chnebli»-Zeit.

                                                                                                 15
Das Generationen-Orchester stellt sich weiter vor

16
17
Johnny Bärtsch

Präsident Gönnerverein SJM
Liebe Konzertbesucherin
Lieber Konzertbesucher

                          Es ist mittlerweile       haben Freude an der Musik und das Bedürfnis,
                          schon fast Tradition      Nachhaltiges für unsere jungen Musikant:innen
                          dass der Gönner-          der Stadt Winterthur und Umgebung zu leisten.
                          verein SJM eine
                          kleine Plattform im       Wir arbeiten eher im Hintergrund und sorgen da-
                          Programmheft des          für, dass alle Mitglieder ohne finanzielle Sorgen
                          Frühlingskonzerts der     ihr Hobby ausüben können. Durch die stattliche
                          Stadtjugendmusik          Anzahl Gönner:innen war es uns möglich,
                          bekommt. Wir freuen       bei der Anschaffung von neuen Instrumenten
                          uns jeweils darüber       finanziell zu unterstützen oder jeweils einen
und hoffen, Ihnen an dieser Stelle ein paar         «Batzen» an die Vereinsreisen zu geben. Grösse-
Informationen über unseren Verein mitgeben zu       re Projekt, wie zum Beispiel 2011 als die SJM für
dürfen.                                             rund 10 Tage in die USA verreisten, unterstützte
                                                    der GöVe durch einen von ihm organisierten
Nach der Gründung im Jahre 2004 wuchs der           Galaabend. Der Ertrag des Abends wurde voll-
Verein stetig an und zählt heute 38 Mitglieder.     umfänglich dem Projekt zugewiesen.
Unsere Mitglieder sind Leute wie du und ich; ste-   In jüngerer Vergangenheit sprach der Verein
hen mitten im Leben und haben den Willen und        einen grösseren Geldbetrag als zinsloses Dar-
die Möglichkeit positives zu unterstützen. Wir      lehen für das dringend benötigte Probenlokal,

2011 – USA-Reise

18
Der Gönnerverein SJM

                                                          Zwischenverpflegung serviert. Dies als kleines
                                                          «Dankeschön» für das geleistete Engagement.

                                                          Wenn Sie liebe Leserin, lieber Leser dieses
                                                          Artikels auch Mitglied des Gönnervereins SJM
                                                          werden möchten, dann finden Sie alle Unter-
                                                          lagen auf der Homepage der Stadtjugendmusik
                                                          Winterthur (www.sjmwinterthur.ch unter der
                                                          Rubrik Gönnerverein). Wenn Ihnen das alles zu
                                                          kompliziert ist, freue ich mich natürlich immer
Neues Tambourenlokal
                                                          über einen Anruf unter 079 218 77 25.
den «Tambourenkeller» im Untergeschoss des                Gerne erkläre ich Ihnen unseren Verein und
Salzhauses gut.                                           unsere Ziele im Detail.

Klar, die Vereinszugehörigkeit kostet etwas. Es ist       Ich wünsche Ihnen allen einen schönen und
aber auch so, dass die Vereinsmitglieder etwas            gemütlichen Konzertabend mit der Stadtjugend-
zurückbekommen. Wir laden die Gönnervereins-              musik Winterthur.
mitglieder zu einem reichhaltigen Apéro vor
dem Frühlingskonzert ein, wir sorgen dafür dass           Johnny Bärtsch
ihnen die besten Sitzplätze für das Konzert reser-        Präsident Gönnerverein SJM
viert werden und in der Pause wird eine kleine

Werden Sie Mitglied im Gönnerverein SJM
                                                                                                             ✄
Anmeldung als Mitglied des Gönnervereins der SJM Winterthur
Ja, ich möchte Mitglied werden (Beiträge pro Jahr, resp. Eimalbeitrag in CHF)
❑ Einzelmitglied 200.–/Jahr        ❑ Paarmitglied 300.–/Jahr               ❑ Als juristische Person (500.–)/Jahr
❑ Dauermitglied Einzel 1000.– einmalig           ❑ Dauermitgliedschaft Paare 1500.– einmalig
❑ Einmalige Spende                       (Sie legen die Höhe der Spende selber fest)

Name                                                   Vorname

Adresse

PLZ/Ort                                Tel.                                  E-Mail

                                                                                                             19
In der Halde 23
     8405 Winterthur
     Tel. 052 232 37 93
     info@roeslireisen.ch

20
Ticketreservation

Liebe Gäste

Der SJM ist es ein Anliegen, dass ein Konzertbesuch für jede und jeden möglich sein muss. Dank dem
aktiven Fundraising durch Jürg Häubi können wir auch beim Jubiläumskonzert einen freien Eintritt offerie-
ren. Sind Sie vom Konzert begeistert, dürfen beim Verlassen des Theaters gerne den Jugendlichen mit
den grossen Instrumenten eine Kollekte geben werden. Die Ticketreservation erfolgt nicht über das Theater,
sondern schriftlich über das Sekretariat der SJM, mittels untenstehendem Talon an: Irene Arnold,
Weierholzstrasse 19, 8405 Winterthur oder per E-Mail an sekretariat@sjmwinterthur.ch.
Die reservierten Tickets liegen am Konzerttag im Foyer des Theaters für Sie bereit.

Türöffnung ist ab 14.30 Uhr.

Der Gönnerverein SJM lädt zum Jubiläumsapéro ein. Aufgrund der Schutzbestimmungen stehen für 250
Personen Sitzplätze im Foyer bereit. Nach dem Konzert spielen «The Dixie Steamers» im Foyer und die Bar
ist geöffnet. Konsumationskarte siehe andere Seite. Einem gemütlichen Ausklang steht nichts mehr im Weg.
                                                                                                       ✄
Sonntag, 27. März 2022, Konzertbeginn 16.00 Uhr im Theater Winterthur

Anzahl Plätze

Name / Delegation

Adresse

Unterschrift				Datum
                                                                                                       ✄

              Tösstaler Schinkenräucherei AG
              8 4 9 3 Sa l a n d
              Familie Lötterle
              Tel. 052 386 24 20
              w w w . t o e s s t a l e r . ch

              Öf f nu ng s z e ite n F ab r ik l äde l i :
              Dienstag – Freitag: 8 - 12 / 14 – 17 Uhr
                                                                                                       21
Protokolle von 1921 – 1930

                                                         1971 – 50 Jahre Knabenmusik

2019 – Archivarbeiten
                                                                                                 ✄
Bestellung des Jubiläumsbuches «100 Jahre Stadtjugendmusik Winterthur» schicken oder mailen an:
Jürg Häubi, Reismühleweg 53b, 8409 Winterthur oder juerg.haeubi@bluewin.ch

Name                                             Vorname

Adresse

E-Mail                                          Unterschrift

Ich bestelle ____ Exemplar des Buches à CHF 25.00
❑ Ich beziehe das Buch gegen Barzahlung am Jubiläumskonzert am 27. März 2022
❑ Bitte schicken Sie mir das Buch mit Rechnung nach Hause (zzgl. CHF 10.00 für Porto und Verpackung)

Bitte entsprechendes markieren.
22
Unser Jubiläumsbuch
                             Wir haben es geschafft!

Liebe Freunde der Stadtjugendmusik Winterthur

Das Buch zum 100 Jahre Jubiläum ist fertig!              Material ein abwechslungsreiches Layout
Es umfasst alles, was Sie je über die SJM wissen         und bereitet alles für die Druckerei vor. Die
wollten. Ein Zeitstrahl über 102 Jahren – 1920           Vorstandsmitglieder Irene Arnold, Cyril Häubi
Gründung der Knabenmusik bis heute im 2022               und Jürg Häubi unterstützen die beiden bei
– gibt einen chronologischen Einblick. Dazwi-            allen Anliegen. Wir sind überzeugt, dass auch
schen sind thematische Beiträge aus dem Archiv           Sie genau so viel Freude und Genuss am Buch
und Berichte von Ehemaligen eingereiht. Viele            haben werden, wie wir.
Archivbilder präsentieren Einblicke in die Zeiten
der «Chnebli» bis zur «SJM» und geben jedem              Dank der Unterstützung unserer Sponsoren
Zeitabschnitt ein Gesicht. Am Ende des Buches            und der SJM können wir Ihnen das Buch für
finden Sie Datentabellen, eine Sammlung von              CHF 25.00 pro Exemplar anbieten. Gerne
Informationen über Uniformen sowie Auszeich-             nehmen wir Ihre Bestellungen entgegen und
nungen über die letzten 100 Jahren. Joëlle Häubi         übergeben es Ihnen am Jubiläumskonzert
hat die Informationen aus dem Archiv und von             oder schicken es nach Hause.
Ehemaligen zusammengetragen, ausgewertet
und in eine überzeugende Abfolge gebracht.               Jürg Häubi, Präsident
Annika Zehnder gestaltet mit dem vorhandenen             Stadtjugendmusik Winterthur

1922 – Auftakt zur Gründung der Knabenmusik Winterthur
                                                                                                     23
Hier können Kinder und Jugendliche ein
Instrument lernen und in Ensembles spielen

Groove Kids
für Kinder ab 1 Jahr Musikunterricht für Holz- und
Blechblasinstrumente sowie Perkussion/Schlagzeug
Probe: Samstag, 09.15 – 10.30 Uhr
Ort: Winterthur, Schulhaus St. Georgen

Harmony Kids
für Kinder ab 3 Jahren Musikunterricht für Holz- und Blechblasinstrumente sowie Perkussion/Schlagzeug
Probe: Samstag, 10.00 – 11.15 Uhr
Ort: Winterthur, Schulhaus St. Georgen

Leitung: Elisabeth Damann, Sandro Pfister und Jordi Bertran

Red Pearls
Jugendspiel mit Blasinstrumenten sowie Gitarre, Klavier, Keyboard,
E-Bass, Schlagzeug – für Pop, Rock und Jazz
Voraussetzung: ein Jahr Spielerfahrung, ab 4. Klasse
Probe: Mittwoch, 18.45 – 19.45 Uhr
Ort: Seuzach, Sporthalle Rietacker, Musikzimmer
Leitung: Valeriya Bernikova

Verein Intermezzo
Wir üben und konzertieren gemeinsam mit Holz- und Blechblas-
­instrumenten, Geige, Celli, Akkordeon, E-Bass und Perkussionsinstrumenten.

Beginners Band                                        Wind Band
½ – 2 Jahre Unterricht                                Ab 3 Jahren Unterricht
Probe: Mittwoch, 18.00 – 19.00 Uhr                    Probe: Mittwoch, 18.00 – 19.00 Uhr
Ort: Winterthur                                       Ort: Winterthur

Leitung: Benedikt Hubov

24
Prova Gebläse
ca. 1 Jahre Unterricht
Probe: Freitag, 17.45 – 18.45, 14-täglich
Ort: Winterthur
Leitung: Kurt Söldi

Bläser-Ensemble
für Kinder ab ca. 9 Jahren
Wir erlernen das Zusammenspiel in der Bläsergruppe.
Mit einfachen Liedern und musikalischen Spielen wirst
du ein Ensembleprofi. Spass und Motivation begleiten
uns dabei! Es sind alle Holz- und Blechblasinstrumente willkommen.
Die Stimmen werden angepasst. Wir empfehlen eine Teilnahme nach 1– 2 Jahren Unterricht.
Probe: Dienstag, 16.45 – 17.30 Uhr
Ort: Winterthur
Leitung: Nathalie Blaser

Bläser-Ensemble II
für Schülerinnen und Schüler ab zirka 11 Jahren und nach zirka 2 Jahren Unterricht.
Wir spielen Stücke aus verschiedenen Stilen: Jazz, Pop, Klassik, Filmmusik etc. Die Freude am gemeinsa-
men Musizieren steht im Zentrum. Das Ensemble steht offen für alle Blasinstrumente sowie für Klavier,
Schlagzeug und Kontrabass.

Probe: Donnerstag, 18.00 -19.00 Uhr
Ort: Winterthur
Leitung: André Meier

                                                                                                    25
Taten statt Worte Nr. 87

 Wir ermöglichen unvergessliche
   Kulturerlebnisse – regionale
 und nationale, grosse und kleine.
     Mit unserem Sponsoring leisten wir auch einen Beitrag zur kulturellen Vielfalt
            in der Schweiz. Schön, dass wir unseren Kundinnen und Kunden
       so jedes Jahr vergünstigte Tickets für rund 100 Events anbieten können.
               Alles über das Nachhaltigkeits-Engagement
                   von Coop auf: taten-statt-worte.ch

26
Wir sagen Danke!

Einen ersten Dank richten wir an die Gründer und Vorgänger, welche die Grundlagen schufen, dass wir
das 100+1 Jahr Jubiläum feiern können, aber auch an die Helfer für die unermüdliche Organisation.

Einen besonderen Dank an unsere Jubiläumssponsoren:

•   Arthur Weber AG                             •   Johann Jacob Rieter-Stiftung
•   Blaukreuz Musik Winterthur                  •   Rotary Stiftung
•   Dr. Adolf Streuli Stiftung                  •   Stadler Rail Management AG
•   Fenaco Genossenschaft                       •   Stadt Winterthur
•   Georg und Jenny Bloch Stiftung              •   Schweizerische Mobiliar
•   Gönnerverein SJM                            •   Stiftung Helvetia Patria Jeunesse
•   Robert und Ruth Heuberger Stiftung          •   Zürcher Blasmusikverband
•   Lazarus Stiftung                            •   Zürcher Kantonalbank, Bankpräsidium
•   Migros Ostschweiz, Kulturprozent            •   Zweifel, Walter

Einen weiteren Dank geht an unsere Inserenten und an Kistler Instrumente AG in Winterthur. Denn
ohne die grosszügige Mithilfe und Unterstützung wäre es auch der Stadtjugendmusik Winterthur
nicht mehr möglich, solche Anlässe zu organisieren. Sie gestalten nicht nur unser Programmheft
umfangreicher, sondern leisten auch einen Beitrag an sozialer Jugendarbeit, die man mit allen Sinnen
geniessen kann.

Ebenfalls ein Dankeschön an

• die Stadt Winterthur, das Stadtparlament und die Behörden, die uns seit 100+1 Jahren unterstützen
• an die Mitglieder verschiedener Musikvereine aus Winterthur für ihre Unterstützung
• das Theater Winterthur und die Anbieter der Übungslokale für die Flexibilität bei der Planung
   in der Vergangenheit
• die Mitglieder des Gönnervereins, die uns besondere Wünsche erfüllen und uns beim Jubiläumsfest
   zum Apéro einladen
• die Eltern für die Unterstützung der Jugendlichen
• alle Musiker, Direktionen und Redner die am Jubiläumsfest auftreten und nicht zuletzt
• an Sie liebe Gäste, die unsere Jugendlichen und unsere Ehemaligen motivieren

Dank der Unterstützung der Firma LARAG Neftenbach haben wir keine Transportprobleme mehr.

Stadtjugendmusik Winterthur

                                                                                                  27
BEREIT FÜR DEN
VELOFRÜHLING?

ALLES FÜR IHREN
V E L O A L LTA G G I B T
ES BEI VELOPLUS
WINTERTHUR.

In Ihrer Nähe: Veloplus Winterthur, Bahnmeisterweg 12.
Sowie an 9 weiteren Standorten in der Schweiz: veloplus.ch/laeden
 28
Bläser- und Tambourenkorps

Veranstaltungskalender 2022
 2022

 26.3. 19.30 Uhr             150-jähriges Jubiläumskonzert der Stadtmusik Theater Winterthur
 27.3. 16.00 Uhr             Jubiläumskonzert 100+1 Jahre SJM Theater Winterthur
 24.4.                       Kinderumzug Sächsilüüte Zürich
 2.5. 19.30 Uhr              GV im Tambourenkeller Winterthur
 18.6.                       Städtischer Musiktag Winterthur
 2.– 9.7.                    NJBB (Nationale JugendBrassBand) Interlaken
 7.– 17.7.                   NJBO (Nationales JugendBlasOrchester) Schwarzenbach / Huttwil
 7.– 10.7.                   Zentralschweiz. Tambouren- & Pfeifferfest Kirchberg
 7.– 13.8.                   OTV Jungtambourenlager Elm
 2./3.9.                     Princely Liechtenstein Tattoo Vaduz
 17./18.9.                   OTV Wettspiele Wil
 23.10.                      Tage der Tambouren Olma St. Gallen
 19.12. Ab 18.00 Uhr         Jahresabschluss

 Proben

 Bläser:    Montag 19.30 – 21.30 Uhr im Schulhaus Büelwiesen, Winterthur-Seen
 Tambouren: D
             ienstag und Donnerstag 18.00 – 20.00 Uhr im Tambourenkeller,
            Untere Vogelsangstrasse 2, Winterthur

 Kontaktadressen

 Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Homepage: www.sjmwinterthur.ch
 oder kontaktieren unser Sekretariat: Irene Arnold, Weierholzstrasse 19, 8405 Winterthur
 oder sekretariat@sjmwinterthur.ch

 Soziale Medien

 www.sjmwinterthur.ch
 www.facebook.com/sjmwinterthur
 https://www.instagram.com/sjm_winterthur1921/YouTube
                                                                                             29
Das Jubiläumskonzert 100+1 Jahre SJM in
             Kooperation mit

Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Sie können auch lesen