Junges Forschen der Universität in Koblenz Festzeitschrift - Februar 2023
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Grußwort Prof. Dr. Harald F. O. von Korflesch Initiator von Junges Forschen der Universität in Koblenz Während meiner gut zweijährigen Tätigkeit als der Forschung haben, was schließlich zu beson- Vizepräsident für Forschung,Transfer,Internati- ders ausgezeichneten Abschlussarbeiten führt. onalisierung und Digitalisierung der Universität Koblenz-Landau in den Jahren 2016 bis 2019 war Vor dem beschriebenen Hintergrund kam mir die ich auch für die speziellen Belange des Campus Idee, Junges Forschen besser miteinander zu ver- in Koblenz zuständig. In der Natur der Sache lag netzen und das an der Universität Koblenz zu in- ein enger Kontakt zu den Fachbereichen dieses itiieren. Im Rückblick bin ich heute dankbar und Campus. Regelmäßig wurde ich zu unterschied- stolz, dass meine Idee von einigen besonders her- lichen Veranstaltungen der Fachbereiche hinzu ausragenden Studierenden aufgegriffen und mit gebeten, in der Regel verbunden mit einem Gruß- einem solch hohen Engagement angegangen und wort, dem ich mehr als gerne nachkam. umgesetzt wurde, dass diese Festschrift zu einer Reihe geworden ist und heute nun in ihrer aktu- Besonders beeindruckten mich immer wieder ellen Auflage vor uns liegt. Sie verdeutlicht nicht Veranstaltungsformate an der Schnittstelle zu nur das,was ich weiter oben schon skizzierte: Au- unseren Studierenden und Promovierenden. Ab- ßergewöhnliche Forschungsleistungen von Jun- solvent*innenfeiern und Promotionsfeiern ver- gen Forschenden an der Universität Koblenz, deutlichten mir die ausgesprochen hohe sondern ebenso ein gestaltungsorientiertes un- Anerkennungskultur für erfolgreiche wissen- ternehmerisches Denken und Handeln im Wis- schaftliche Abschlüsse,die wir an der Universität senschaftsumfeld, welches zu dieser Koblenz pflegten und pflegen. Natürlich stehen Festzeitschriftenreihe geführt hat, die durchaus bei diesen Veranstaltungen die Bachelor- und als „Wissenschaftsinnovation“ zu bezeichnen ist. Masterstudierenden sowie Doktorand*innen im Vordergrund. Ausgezeichnete Abschlussarbei- Mögen das Junge Forschen und die Festzeit- ten werden überwiegend persönlich durch die schrift sich weiter sichtbar an der Universität Autor*innen vorgestellt und erlauben spannen- Koblenz etablieren und noch lange nachhaltig de Einblicke in aktuelle Forschungsthemen, die wirken. Denn trotz aller künstlichen Intelligenz: das gesamte Spektrum von der Grundlagenfor- Wissenschaft und Forschung benötigt junge, kre- schung bis hin zur angewandten Forschung ab- ative Menschen, die sich motiviert und kompe- decken. Mit anderen Worten: Die Universität tent mit den großen gesellschaftlichen Koblenz verfügt offensichtlich über ein großes Herausforderungen unserer Zeit schon mög- Potential an jungen Menschen, die schon wäh- lichst frühzeitig und lösungsorientiert ausein- rend ihres Bachelor-, Master- oder Promotions- andersetzen. Das Junge Forschen der Universität studiums ein überdurchschnittlich hohes in Koblenz ist in diesem Sinne ein leuchtendes Interesse an wissenschaftlichem Diskurs bzw. Vorbild. Junges Forschen der Universität in Koblenz 6 | 2023 1
Grußwort Prof. Dr. Claudia Quaiser-Pohl Bild: Universität Koblenz Vizepräsidentin für Forschung und Transfer Als frisch berufene Vizepräsidentin für For- duktivität, ist inzwischen in fast allen Fächern schung und Transfer der nur wenige Tage alten und Disziplinen erwünscht (Stichwort: Open Ac- Universität Koblenz ist es mir eine ganz besonde- cess) und wird durch Junges Forschen der Univer- re Ehre und Freude, das Vorwort für dieses erste sität in Koblenz ermöglicht. Heft der Zeitschrift Junges Forschen der Univer- sität in Koblenz an der neuen Universität schrei- Drittens ist es mir in meiner Funktion ein zentra- ben zu dürfen. les Anliegen, und das habe ich mir auch zum Ziel gemacht, die Motivation zu forschen bei allen Dies hat mehrere Gründe.Zum einen habe ich mir Mitgliedern unserer Universität zu erhöhen, und als Vizepräsidentin für Forschung und Transfer zwar nicht nur bei den Professor*innen und den auf die Fahnen geschrieben, den Bereich For- wissenschaftlichen Mitarbeitenden, sondern schung an unserer Universität besonders sicht- insbesondere auch bei den Nachwuchswissen- bar zu machen, und zwar nach Innen, in die schaftler*innen, der Zielgruppe der Zeitschrift Universität hinein, und nach Außen, in der Regi- Junges Forschen der Universität in Koblenz. Ein on, in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus auch eigenes Publikationsforum für diese Gruppe zu international. Was wäre zum Erreichen dieses schaffen und zu haben halte ich für eine ausge- Ziels besser geeignet als eine universitätseigene zeichnete Möglichkeit, deren Forschung zu un- Forschungszeitschrift, die auch noch online ver- terstützen und sie zu weiteren Forschungen fügbar ist, mit Artikeln, die direkt im Sinne des anzuregen. Open Access von der Uni-Homepage abgerufen werden können. Last but not least ist natürlich auch der inhaltli- che Fokus von Junges Forschen der Universität in Ferner bin ich der Meinung, und das bestätigen Koblenz besonders geeignet im Hinblick darauf, auch meine eigenen Erfahrungen, dass die Wei- wie die Forschung an der Universität Koblenz zu- chen für eine wissenschaftliche Laufbahn, für künftig aufgestellt sein soll, nämlich interdiszi- eine Karriere als Forscher*in schon sehr früh ge- plinär. In der Zeitschrift werden stellt werden, nämlich schon im Studium, bei der Forschungsarbeiten aus allen vier Fachberei- Master- oder Bachelorarbeit oder anderen stu- chen und aus allen an der Universität vertrete- dentischen Forschungsarbeiten und erst recht nen Disziplinen zusammengeführt und somit bei den ersten wissenschaftlichen Studien am einer interdisziplinär interessierten Leserschaft Beginn der Promotionsphase. Letztere bereits zur Verfügung gestellt. vor der eigentlichen Veröffentlichung anderen zugänglich machen zu können, zum Beispiel als Dies zeigt auch das vorliegende Heft mit Beiträ- Preprint, ist Ausdruck wissenschaftlicher Pro- gen aus den Bildungswissenschaften (Fachbe- 2 Junges Forschen der Universität in Koblenz 6 | 2023
reich 1) zur Bedeutung von digitalen Nachwuchs- förderungsangeboten für die Vereinbarkeit von Wissenschaft und Mutterschaft bei Wissen- schaftler*innen und zu sozialen Konstruktionen von Autismus-Spektrum-Störung in Spielfilmen, mit Artikeln aus den Philologie-/Kulturwissen- schaften (Fachbereich 2) zu „The Male Gaze and the Deconstruction of Gender Norms in Lost Highway in Filmen des Genres Film Noir aus der Anglistik und zu biblischem Lernen im Religi- onsunterricht der Katholischen Theologie, aber auch mit Beiträgen aus der Informatik (Fachbe- reich 4) zu „Inter-case Predictive Monitoring: A Comparison between Quantum and Classical Computational Methods“ und zu „Prototyping of a Predictive Process Monitoring Dashboard“. Besser kann man den interdisziplinären Fokus der Universität nicht abbilden und sichtbar ma- chen. Aus den genannten Gründen hoffe ich, dass Junges Forschen der Universität in Koblenz den bisher eingeschlagenen Weg auch an der neuen Universität Koblenz erfolgreich weiterverfolgen wird und wünsche dabei gutes Gelingen! Junges Forschen der Universität in Koblenz 6 | 2023 3
Editorial Ann-Katrin Biehl, Sabine Nagel, Aline Sohny-Knops, Yvonne Werle Junges Forschen der Universität in Koblenz Neues Jahr, neue Uni, neue Ausgabe, neues Team! Junges Forschen ist jedoch noch mehr als die Fest- zeitschrift. Ein weiterer Pfeiler unserer Arbeit Mit großer Freude präsentieren wir die inzwi- zur Sichtbarmachung studentischer Beiträge ist schen 6. Ausgabe unserer Festzeitschrift. Die das Studentische Symposium Bildung. Hier steht Universität Koblenz gründet sich neu und denkt neben der Vorstellung des eigenen Forschungs- weiter. Ihre Studierenden tun es auch und wir themas in Form eines Vortrages auch dessen Dis- machen ihre herausragenden Arbeiten weiter- kussion in einem interdisziplinären Rahmen im hin sichtbar! So möchten wir erreichen, dass im Vordergrund, wie es auf vielen Tagungen und Studium angefertigte wissenschaftliche Arbei- Konferenzen in der Wissenschaft der Fall ist. ten über ihre Funktion als Prüfungsleistung, die Durch die Kooperation mit verschiedenen weite- den Abschluss eines Moduls oder eines Studien- ren deutschen Universitäten können Studieren- ganges erlaubt, hinaus wirken können. Denn de ihre Ideen, Konzepte und Ergebnisse vor auch sie stellen wertvolle, innovative Beiträge einem breiten Publikum weiterer Studierender zum wissenschaftlichen Diskurs dar und verdie- präsentieren und mit diesem in einen angeregten nen damit Aufmerksamkeit und Wertschätzung. Austausch treten. Mit einer Teilnehmerzahl von 60 Personen war das letzte Symposium im Januar In dieser Ausgabe erwarten Sie und Euch 6 inter- ein voller Erfolg. Diesen würden wir beim nächs- essante Beiträge zu unterschiedlichen Themen ten Symposium im Juli 2023 gerne wiederholen. aus den Fachbereichen 1, 2 und 4. Wir möchten Weitere Informationen hierzu sind auf Seite 39 hier die Aussage unserer Vizepräsidentin für For- zu finden. schung und Transfer, Frau Prof. Dr. Quaiser-Pohl, nochmals bekräftigen: Es ist großartig, diese Um all diese Bereiche organisatorisch abdecken Vielfalt an Beiträgen im Sinne der Interdiszipli- zu können, braucht es ein gutes Team und unse- narität in dieser Zeitschrift zusammen-bringen res ist glücklicherweise ebenso interdisziplinär und präsentieren zu dürfen und so unseren Stu- aufgestellt, wie die Themen, die wir behandeln. dierenden ein tieferes Eintauchen in die Welt der Auch hier hat sich in letzter Zeit Vieles getan. Wir Wissenschaft zu ermöglichen! Für die Mühe und begrüßen gleich zwei neue Teammitglieder, die Zeit, die alle Beitragenden aufgewendet haben, auf Seite 37 vorgestellt werden. Allen ausgeschie- um die Kernergebnisse aus ihren Haus-, Bache- denen Teammitgliedern danken wir an dieser lor- und Masterarbeiten in unser verkürztes For- Stelle herzlich für das langjährige Engagement mat zu „destillieren“, möchten wir uns ganz bei Junges Forschen. Wir wünschen euch alles besonders bedanken. Ihr habt diese Ausgabe zu Gute für die Zukunft! dem gemacht, was sie ist und könnt sehr stolz auf euch sein! 4 Junges Forschen der Universität in Koblenz 6 | 2023
Des Weiteren möchten wir uns bei unseren För- der*innen, der Stiftung der Universität Koblenz, für die finanzielle Unterstützung bedanken. Un- ser ausdrücklicher Dank gilt außerdem unserem Initiator Prof. Dr. Harald von Korflesch für seine stete Unterstützung und das Vertrauen in unsere Ideen. Und nicht zuletzt danken wir allen Fach- bereichen und den Betreuer*innen der Arbeiten, die unserem Call for Papers Beachtung ge- schenkt, ihn weitergeleitet und die besten Stu- dierenden zu einer Veröffentlichung bei uns ermutigt haben. Schon jetzt arbeiten wir an unserer nä chsten und damit 7. Ausgabe. Daher möchten wir durch un- seren Call for Papers auf Seite 40 zu weiteren Be- werbungen fü r Beiträ ge aufrufen. Egal, ob es sich um eine herausragende Haus-, Bachelor- oder Masterarbeit handelt: Wir freuen uns auf Bewer- bungen, die die Vielfalt der studentischen For- schung an unserer Universitä t reprä sentieren. Und zu guter Letzt: Transfer und Sichtbarkeit sind uns an der Uni Koblenz wichtig. Wir hoffen daher, Sie und Euch dazu anzuregen, in einen Dis- kurs zu treten. Nutzen Sie/ Nutzt die Mö glich- keit, mit uns und unseren Autor*innen in Kontakt zu treten und sprechen Sie / sprecht in der Familie, mit Freunden und Bekannten ü ber die spannenden Beiträ ge in dieser sechsten Aus- gabe von Junges Forschen der Universität in Ko- blenz! Junges Forschen der Universität in Koblenz 6 | 2023 5
Inhaltsverzeichnis 01 Grußwörter zur Festzeitschrift 21 Kira Rosalin Jung Prof. Dr. Harald F. O. von Korflesch Prof. Dr. Claudia Quaiser-Pohl Die Bibel erzählt Biblisches Lernen im Religionsunterricht 04 Editorial Junges Forschen der Universität in Koblenz 26 Eric Amann Prototyping of a Predictive Process Monito- ring Dashboard 7 Helena Juliane Hoppe Soziale Konstruktionen von Autismus-Spek- trum-Störung in Spielfilmen 31 Stefan Hill Inter-case predictive process monitoring 12 Giana Björkskog A comparison between quantum and classi- Vereinbarkeit von Wissenschaft und Mut- cal computational methods terschaft Die Bedeutung von digitalen wissenschaftli- chen Nachwuchsförderungsangeboten für 37 Junges Forschen in Koblenz die Vereinbarkeit von Wissenschaft und Mutterschaft 39 Studentisches Symposium Bildung 16 Erik Eichelbaum “You will never have me” 40 Call for Papers The Male Gaze and the Deconstruction of Gender Norms in Lost Highway 41 Impressum 6 Junges Forschen der Universität in Koblenz 6 | 2023
Soziale Konstruktionen von Autismus- Spektrum-Störung in Spielfilmen Helena Juliane Hoppe, 2022 Bachelorabeit (FB1: Pädagogik) betreut von Prof.in Dr.in Gertraud Kremsner und Lea Klöpfer Die Inszenierung von Menschen im Autismus- gesamtgesellschaftlichen Diskurs existieren und Spektrum ist in den fiktionalen Medien ange- Autismus heterogen verstanden werden muss. kommen. Beispielhaft dafür ist der Film Rain Für diese Untersuchung ist der Ausgangspunkt Man (Levinson, 1988), welcher womöglich der ein Verständnis von Autismus-Spektrum-Stö- bekannteste Film ist, in dem eine autistische Per- rung als eine sozial konstruierte Differenzkate- son als eine der Protagonist*innen dargestellt ist. gorie in Anlehnung an das soziale Modell der Autismus-Spektrum-Störung als Thema des ge- Behinderung. Anders als in dem medizinischen sellschaftlichen Lebens wird in Filmen „beob- Modell,in dem Behinderungen als „naturgegebe- achtet, audio-/visuell inszeniert, sozial nes“,individuelles Phänomen betrachtet werden, konstruiert, kommuniziert und interpretiert“ versteht das soziale Modell Behinderungen (wie (Heinze et al., 2021, S. 2). Zugleich sind Filme in auch Autismus-Spektrum-Störung) eben als so- gesellschaftlichen Kontexten eingebunden und zial konstruierte Kategorien, welche vor einem tragen zum Diskurs über soziale Wirklichkeit bei gesellschaftlichen Kontext betrachtet werden (Mikos, 2021, S. 206). Demnach bilden Filme ge- müssen (Brehme et. al., 2020, S. 9). Ziel der Arbeit sellschaftliche Bilder und soziale Wissensbe- war es, sozial konstruiertes Wissen, welches auf stände über Autismus-Spektrum-Störung ab und die Differenzkategorie Autismus-Spektrum-Stö- (re)konstruieren diese durch ihre Darstellun- rung konventionalisiert ist, anhand von Spielfil- gen. Die Konstruktion von Autismus-Spektrum- men zu analysieren und aufzudecken. Konkret Störung ist eine mögliche soziale Konstruktion lief die Untersuchung unter der Forschungsfra- von Autismus im Autismus- Diskurs. Diese stützt ge: sich unter anderem auf psychiatrische, klinisch relevante Klassifikationssysteme wie dem DSM- Wie zeigen sich soziale Konstruktionen von Au- 5, in dem Autismus-Spektrum-Störung als „Stö- tismus-Spektrum-Störung in Spielfilmen? rung der neuronalen und mentalen Entwick- lung“ mit den Symptomen „Defizite in der Da „das gesellschaftsstrukturierende Potenzial sozialen Kommunikation und sozialen Interakti- von Spielfilmen am ehesten anhand besonders on“ und „eingeschränkte, repetitive Verhaltens- prominenter Produktionen nachgezeichnet wer- muster, Interessen oder Aktivitäten“ definiert den kann“ (Wiedemann, 2018, S. 183), wurden für wird (American Psychiatric Association, 2015, S. die Untersuchung zwei möglichst weit rezipierte 64ff.).Bei genauerer Betrachtung fällt jedoch auf, Filme ausgewählt, die Personen aus dem Autis- dass weitere Konstruktionen von Autismus im mus-Spektrum als Protagonist*innen inszenie- Junges Forschen der Universität in Koblenz 6 | 2023 7
Helena Juliane Hoppe Soziale Konstruktionen von Autismus-Spektrum-Störung in Spielfilmen ren. Diese waren der bereits benannte Film Rain Rechnen, während er kein Verständnis für das Man (Levinson, 1988) und der Film The Accoun- Verhalten seiner Mitmenschen hat (O’Connor, tant (O’Connor, 2016).¹ Auf Grundlage der Film- 2016). Beide Figuren zeigen selbststimulierendes analyse nach Lothar Mikos (2008) wurden Verhalten, genannt „Stimming“, welches eine in mittels filmanalytischer Betrachtungsebenen repetitiven Verhalten auftretende Form der Be- die Darstellungen von Autismus durch die Insze- wältigung- und Regulationsstrategie ist (Ru- nierung der autistischen Figuren im Film analy- dolph, 2020, S. 52). Bei Christian äußert sich siert. Um sich den sozialen Konstruktionen von dieses selbststimulierende Verhalten etwa da- Autismus-Spektrum-Störung im Film anzunä- durch, dass er auf den Tisch vor sich klopft und hern, wurden diese Erkenntnisse in einem zwei- auf seine Finger pustet (O’Connor,2016).Beide Fi- ten Schritt in eine diskursanalytische guren meiden Körper- und Blickkontakt und be- Forschungslogik übertragen. Hierfür wurde die stehen auf Ordnung und Routinen (Levinson, Diskursanalyse nach Reiner Keller (2011) heran- 1988; O’Connor, 2016). Zudem werden sie darge- gezogen und mit der Analyse und Interpretation stellt, als würden sie ,in ihrer eigenen Welt‘ leben. nach Mikos (2008) verwoben. Konkret wurden Sobald sie sich konzentrieren,scheinen sie nichts also in den beiden filmischen Darstellungen mehr um sich herum wahrzunehmen (Levinson, Muster und Aussagen aus der Perspektive der 1988; O’Connor, 2016). Die hier exemplarisch be- Wissenssoziologischen Diskursanalyse (Keller, nannten Merkmale sind besonders kennzeich- 2011) identifiziert und als Autismus-Diskurs in nend für die Darstellung der beiden Figuren und Spielfilmen rekonstruiert. zeigen auf, wie und in welchen Kontexten autis- tisches Verhalten in den Filmen inszeniert wird. Aus den Analysedaten ergaben sich drei Katego- rien, durch die der Autismus-Diskurs in Spielfil- Durch das inszenierte ,in der eigenen Welt leben‘ men abgebildet wird: die Darstellung von Raymond und Christian wird scheinbar legi- autistischer Merkmale, der Umgang mit Autis- timiert, dass die Personen aus dem sozialen Um- mus aus dem sozialen Umfeld und die dichotome feld im Beisein der beiden Figuren über sie statt Kategorisierung von ,normal‘ vs. ,anormal‘. mit ihnen reden (Levinson,1988; O’Connor,2016). Zudem stellen die beiden Protagonisten ein ,Pro- Als autistische Merkmale werden in beiden Fil- blem‘ und eine Belastung für ihr soziales Umfeld men Begabungen im mathematischen Bereich dar (Levinson, 1988; O’Connor, 2016). Dieses wird dargestellt, welche sich unverhältnismäßig zu besonders durch Raymonds Bruder (Levinson, defizitären sozialen Kompetenzen seitens der in- 1988) sowie durch Christians Mutter deutlich, szenierten Autisten verhalten. So ist etwa Ray- welche im Kindesalter ihres Sohnes sehr belastet mond aus Rain Man zwar besonders gut im durch sein Verhalten scheint (O’Connor, 2016). Kopfrechnen, aber zugleich weist er Schwierig- Beide Protagonisten in den Filmen sind zudem keiten mit sozialen Umgangsformen auf und hat auf Hilfe aus ihrem sozialen Umfeld angewiesen Probleme, mit anderen Menschen zu interagie- (Levinson, 1988; O’Connor, 2016). Das gezeigte ren (Levinson, 1988). Auch der Protagonist Chris- Verhalten und der daraus resultierende Umgang tian aus The Accountant zeigt eine Begabung im aus dem sozialen Umfeld führt dazu, dass die au- ¹ Für die Auswahl der Filme wurde die Rezeption anhand wirtschaftlicher Einnahmen gemessen und die Filme mit dem höchsten Ertrag ausge- wählt. Der weltweite Bruttoertrag des Filmes Rain Man beträgt etwa 355 Mio US-Dollar, während der Ertrag des Filmes The Accountant (2016) etwa 155 Mio US-Dollar beträgt. 8 Junges Forschen der Universität in Koblenz 6 | 2023
Helena Juliane Hoppe Soziale Konstruktionen von Autismus-Spektrum-Störung in Spielfilmen tistischen Figuren von den Zuschauer*innen als finition des DSM-5 erklärte, klinische Sicht, in ‚gestört‘ identifiziert werden, wodurch Mitleids- der Autismus als „Störung der neuronalen und gefühle hervorgerufen werden können.Die autis- mentalen Entwicklung“ definiert wird (Ameri- tischen Personen werden in einem durch sie can Psychiatric Association, 2015, S. 64ff.). Bei Be- belasteten Umfeld gezeigt, welches nicht auf Au- trachtung der Analyseergebnisse lässt sich genhöhe mit ihnen agiert. feststellen, dass viele der in der psychiatrischen Definition benannten Symptome direkt in der In- An verschiedenen Stellen wird in den Filmen eine szenierung von autistischen Personen im Spiel- dichotome Kategorisierung vorgenommen, die film zu finden sind.In den Filmen wird dies durch bestimmte Verhaltensformen als ,normal‘ und die Defizite in der sozialen Interaktion und Kom- ,anormal‘ präsentieren. So wird etwa Raymonds munikation sowie repetitive und stereotype Ver- mathematische Begabung als ,außergewöhnlich‘ haltensweisen (American Psychiatric dargestellt und er als „Genie“ benannt (Levinson, Association, 2015, S. 64ff.) der autistischen Figu- 1988, 1:02:31 – 1:02:40), während auch Christian ren deutlich. Außerdem wird durch die Inszenie- als „bemerkenswert“ betitelt wird (O’Connor, rung von autistischen Menschen in den 2016, 0:02:52 – 0:02:55). Verstärkt wird diese ge- Spielfilmen der Bezug zu einem sonderpädagogi- schaffene Distanz durch ein forschendes Interes- schen Diskurs hergestellt. Dieser kritisiert die se, besonders an Raymonds Verhalten. Dieses klinische, defizitorientierte Definition von Au- äußert sich etwa dadurch,dass ein Arzt fasziniert tismus als Störung (Theunissen, 2021, S. 45), be- von Raymond ist und ihn schwierige Matheauf- trachtet autistische Fähigkeiten und betont eine gaben lösen lässt. Ähnlich fragt die Freundin von stärkenorientierte, verstehende Sicht auf Autis- Raymonds Bruder ihn Daten zu Baseballspielern mus (Theunissen, 2021, S. 8-9). Der Verweis auf ab, welche er alle korrekt aufsagen kann, und ist diesen Diskurs wird neben der Darstellung von erstaunt über sein Wissen (Levinson, 1988). In autistischen Personen als ,besonders‘ auch Kombination mit den inszenierten autistischen durch die inszenierten ,außergewöhnlichen‘ Be- Merkmalen wird eine Distanz durch Faszination gabungen erzeugt. und ,Andersheit‘ der inszenierten autistischen Personen geschaffen und durch eine kontrastie- Die Spielfilme fügen sich also lediglich in den kli- rende Darstellung zu dem als ‚normal‘ gelten- nischen und zum Teil auch den sonderpädagogi- dem, nicht ,besonderem‘ Verhalten der anderen schen Diskurs ein und (re)produzieren dadurch Figuren verhärtet. das in diesen Diskursen vorhandene Wissen. Ob- wohl im sonderpädagogischen Diskurs die Hete- Diese diskursiven Konstruktionen fügen sich rogenität von Autismus und die Wechselwirkung letztendlich in den gesamtgesellschaftlichen Au- mit dem autistischen Verhalten und der Umwelt tismus-Diskurs ein und tragen zu sozial konstru- in den Fokus rückt (Theunissen & Sagrauske, iertem Wissen über Autismus-Spektrum- 2019,S.64),wird auch hier das autistische Verhal- Störung bei. Wie bereits geschildert, können ten als Kategorie mit verschiedenen Verhaltens- durch ein Anreißen dieses gesamtgesellschaftli- auffälligkeiten (Theunissen & Sagrauske, 2019, S. chen Diskurses verschiedene Konstruktionen 39ff.) und somit in Abgrenzung zu ,Normalität‘ von Autismus beobachtet werden, welche sich definiert. auch in den analysierten Filmen wiederfinden. Hierzu gehört die eingangs benannte, an der De- Junges Forschen der Universität in Koblenz 6 | 2023 9
Helena Juliane Hoppe Soziale Konstruktionen von Autismus-Spektrum-Störung in Spielfilmen Zusätzlich zu diesen klinischen und sonderpäd- ,typisch‘ angenommene und als ,Störung‘ einge- agogischen Diskursen, in die sich die Spielfilme ordnete Verhaltensweisen, welche im Bezug zu einfügen, ist eine weitere Sicht auf Autismus die den anderen Figuren im Film als ,Andere‘ kon- aus der Perspektive des ,Neurodiversity Move- trastiert werden. Durch diese in Spielfilmen ment‘. Es handelt sich hierbei um eine politische (re)konstruierte pathologisierende und katego- Bewegung, die aus der Kritik von autistischen risierende Sicht auf Autismus werden letztend- Menschen an dem psychiatrischen ‚Label‘ Autis- lich gesellschaftliche Konstruktionen von mus-Spektrum-Störung erwuchs.,Neurodiversi- ,Normalität‘ und ,Andersheit‘ (mit)gebildet und ty‘ versteht sich als ein Konzept, welches aufrechterhalten. Dieses inszenierte Wissen ist neurologische Differenzen wertschätzt und als auf der Ebene von sozialen Akteur*innen gesell- Teil der menschlichen Vielfalt ansieht, anstatt schaftlich geschaffen und wird durch die Darstel- die Unterschiede als eine pathologische Abwei- lung in den Spielfilmen (re)konstruiert, chung zu betrachten (Dyck & Russel,2020,S.170). legitimiert und objektiviert. Die Bewegung bezieht sich hierbei auf ,neurodi- vergent people‘ sowie auf ,neurotypical people‘ Weiterführend wäre im Anschluss an diese Un- und setzt sich dafür ein, dass das ganze Spektrum tersuchung noch interessant, die soziohistori- an neurokognitiven Unterschieden anerkannt schen Kontexten zu analysieren, aus denen die und wertgeschätzt wird, da es keine natürliche ausgewählten Filme stammen. Dadurch könnten Grenze zwischen ‚normal‘ und ‚krank‘ gibt (Kapp, Rückschlüsse darauf gezogenen werden, inwie- 2020, S. 2). Zwar erwuchs die Bewegung zwischen fern sich der Autismus-Diskurs in Spielfilmen im den Produktionen der hier analysierten Spielfil- Hinblick auf das Erwachsen von Perspektiven auf me, jedoch stellen beide Film eine kategorisie- Autismus wie die des ,Neurodiversity Movement‘, rende Sicht durch die Konstruktion von entwickelt und verändert hat. ,Anormalität‘ der autistischen Personen dar. Wie sich durch die Verweise auf die soeben eben be- Literatur nannten Diskurse analysieren lässt,stellt sich die Inszenierung im Film somit gegen eine Sichtwei- AMERICAN PSYCHIATRIC ASSOCIATION (2015). se auf Autismus wie die des ,Neurodiversity Mo- Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen DSM-5. Hogrefe Verlag. vement’. BREHME, D., FUCHS, P., KÖBSELL, S. & WESSELMANN, Demnach stellen die analysierten Spielfilme Au- C. (2020). Einleitung: Zwischen Emanzipation und Vereinnahmung. Disability Studies im tismus-Spektrum-Störung als eine individuelle, deutschsprachigen Raum. In D. BREHME, P. FUCHS, bei den Autist*innen liegende, und nicht etwa als S. KÖBSELL, C. WESSELMANN (Hrsg.), Disability eine gesellschaftlich geschaffene Behinderung Studies im deutschsprachigen Raum. Zwischen dar. Autismus im Film basiert also auf dem indi- Emanzipation und Vereinnahmung (S. 9-21). Beltz Juventa. viduellen Modell der Behinderung, in dem als funktionale Beeinträchtigung verstandene Be- DYCK, E. & RUSSEL, G. (2020). Challenging Psychiatric hinderungen auf medizinischen Diagnosen be- Classification: Healthy Autistic Diversity and the ruhen (Hirschberg, 2022, S. 95). Es wird durch die Neurodiversity Movement. In S. J. TAYLOR & A. BRUMBY (Hrsg.), Healthy Minds in the Twentieth Spielfilme also genau der Diskurs hergestellt, der Century: In and Beyond the Asylum (S. 167-187). durch das soziale Modell der Behinderungen kri- Palgrave Macmillan. tisiert wird. Die autistischen Figuren zeigen als 10 Junges Forschen der Universität in Koblenz 6 | 2023
Helena Juliane Hoppe Soziale Konstruktionen von Autismus-Spektrum-Störung in Spielfilmen HEINZE, C., GEIMER, A. & WINTER, R. (2021). Über die Autorin Einleitung. In GEIMER, A., HEINZE, C. & WINTER, R. (Hrsg.), Handbuch Filmsoziologie (S. 1-7). Helena Juliane Hoppe studierte von 2019 bis 2022 Springer VS. im Bachelor Pädagogik an der Universität Ko- HIRSCHBERG, M. (2022). Modelle von Behinderung in blenz-Landau, Campus Koblenz. Ihre Bachelor- den Disability Studies. In A. WALDSCHMIDT arbeit schrieb sie am Institut für Pädagogik – (Hrsg.), Handbuch Disability Studies (S. 93-108). Springer Fachmedien. Schulpädagogik / Allgemeine Didaktik am Ar- beitsbereich Pädagogische Professionalität im KAPP, S. K. (2020). Introduction. In S. K. Kapp (Hrsg.), Kontext (schulischer) Heterogenität und Inklu- Autistic Community and the Neurodiversity sion. Zurzeit studiert sie an der Johannes Guten- Movement: Storied from the Frontline (S. 1-19). Palgrave Macmillan. berg-Universität Mainz im Master Erziehungswissenschaft und ist im Team Autis- KELLER, R. (2011). Wissenssoziologische mus GbR tätig. Diskursanalyse: Grundlegung eines Forschungsprogramms (3. Aufl.). VS Verlag für Sozialwissenschaften. Kontakt: helena.hoppe@outlook.de LEVINSON, B. (Regie). (1988). Rain Man [Film]. United Artists, Mirage Entertainment & Star Partners II Ltd. MIKOS, L. (2021). Film und die Repräsentation von Gesellschaft. In GEIMER, A., HEINZE, C. & WINTER, R. (Hrsg.), Handbuch Filmsoziologie (S. 205-220). Springer VS. MIKOS, L. (2008). Film- und Fernsehanalyse (2. Aufl.). UVK Verlagsgesellschaft mbH. O’CONNOR, G. (Regie) (2016). The Accountant [Film]. Warner Bros., Electric City Entertainment, Hurwitz Creative. RUDOLPH, R. (2020). Stresserleben bei Autismus. PiD – Psychotherapie im Dialog, 21(03), 50-54. THEUNISSEN, G. (2021). Autismus und herausforderndes Verhalten: Praxisleitfaden Positiver Verhaltensunterstützung (4. aktualisierte und durchgesehene Aufl.). Lambertus-Verlag. THEUNISSEN, G. & SAGRAUSKE, M. (2019). Pädagogik bei Autismus: Eine Einführung. W. Kohlhammer. WIEDEMANN, T. (2018). Die Diskursanalyse als Verfahren einer sozialwissenschaftlichen Filmanalyse. In A. M. SCHEU (Hrsg.), Auswertung qualitativer Daten: Strategien, Verfahren und Methoden der Interpretation nicht-standardisierter Daten in der Kommunikationswissenschaft (S. 177-189). Springer VS. Junges Forschen der Universität in Koblenz 6 | 2023 11
Vereinbarkeit von Wissenschaft und Mutterschaft Die Bedeutung von digitalen wissenschaftlichen Nachwuchsförderungsangeboten für die Vereinbarkeit von Wissenschaft und Mutterschaft Giana Björkskog, 2022 Masterarbeit (FB1: Erziehungswissenschaft) betreut von Prof. Dr. Claudia Quaiser-Pohl und apl. Prof. Dr. Martina Endepohls-Ulpe Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt zielte Förderung von Nachwuchskräften, um- Frauen seit jeher vor Schwierigkeiten. Besonders fasst die Nachwuchsförderung auch fachliche zwischen dem 21.und 30.Lebensalter,wenn meis- und methodische Grundlagen, sowie zahlreiche tens eine aktive Familienplanung stattfindet, pädagogische, mikrodidaktische, zielgruppen- sind Mütter weniger erwerbstätig als ihre kin- spezifische Themen. Zusätzlich ist die mehrspe- derlosen oder männlichen KollegInnen (Keller & zifische Vernetzung im jeweiligen regionalen Haustein, 2010, S. 31). Insbesondere in der Wis- Umfeld eine Eigenschaft der wissenschaftlichen senschaft stellt die Vereinbarkeit von Familie Nachwuchsförderung, die eine weitreichende und Beruf Wissenschaftlerinnen vor eine Her- Wirkung haben kann (Meisel, 2018, S. 329). Das ausforderung. Vorausgesetzte Mobilität, Dritt- Konsortium des Bundesberichtes Wissenschaft- mitteleinwerbung und Publikationsdruck licher Nachwuchs 2021 belegt, dass „Geschlech- führen bereits bei kinderlosen oder männlichen terunterschiede […] beim wissenschaftlichen WissenschaftlerInnen zu Stresssituationen. Nachwuchs in dieser Hinsicht eher gering aus Wissenschaftlerinnen, die zusätzlich eine gesi- [fallen] – sowohl in der Promotions- als auch in cherte Kinderbetreuung organisieren müssen, der Post-doc-Phase haben Männer etwas häufi- erfahren sogar eine noch höhere Belastung (Lee- ger Kinder als Frauen.Die Ergebnisse der Wissen- mann & Da Rin, 2009, S. 35), da es nach der Geburt schaftlerbefragung zu den Elternanteilen unter des Kindes häufig zu einer „Re-Traditionalisie- Professorinnen und Professoren deuten aller- rung“ der Geschlechteridentitäten kommt. Diese dings darauf hin, dass es Männern sehr viel häu- „drängt“ Frauen in die Position, sich mehr um die figer als Frauen gelingt, die Familiengründung Kinder zu kümmern als ihre männlichen Partner. nach der Erlangung einer Professur ‚nachzuho- Dieser Umstand hindert Frauen daran, sich in- len‘“ (Konsortium Bundesbericht Wissenschaft- tensiv ihrer wissenschaftlichen Karriere wid- licher Nachwuchs, 2021, S. 163). men zu können (Klärner & Keim, 2012, S. 137f.). Hier kann nicht nur die eigentliche Arbeit in Ver- Wie können nun Wissenschaftlerinnen bei zug kommen, sondern auch die Teilnahme an Ta- ihrem Familienwunsch bzw. Familienplanung gungen oder Angeboten der wissenschaftlichen unterstützt werden, sodass sie sich trotz famili- Nachwuchsförderung. Neben den gängigen In- ärer Verpflichtungen intensiv um ihre wissen- halten, wie Beratung, Kolloquien, Methoden- schaftliche Karriere kümmern können? und Interpretationswerkstätten,Initiierung und Gottburgsen et al. (2021) heben hervor, dass „das Begleitung von Forschungsgruppen und die ge- Angebot der flexiblen Arbeitszeit und des flexi- 12 Junges Forschen der Universität in Koblenz 6 | 2023
Giana Björkskog Vereinbarkeit von Wissenschaft und Mutterschaft blen Arbeitsortes (Home-Office oder Tele-Ar- der Fahrtzeiten und -wege, während des Covid-19 beit)“ als „sehr wirksam“ gehalten wird, um Wis- Lockdowns, hilfreich für die Balancierung von senschaft und Familienaufgaben zu vereinen. Familie und Beruf war. Dennoch wiesen sie dar- Eine Digitalisierung und somit Flexibilisierung auf hin, dass für eine reibungslose Arbeit im der wissenschaftlichen Berufswelt könnte eine Home-Office, bestimmte Bedingungen erfüllt Chance für die Vereinbarkeit von Wissenschaft sein müssten, wie z.B. eine gesicherte Kinderbe- und Familie bedeuten (Gottburgsen et al., 2021, treuung,da es ohne eine solche auch im Home-Of- S.23-25).Aus diesem Grund widmet sich diese Ab- fice zu Stresssituationen kommen könnte. schlussarbeit aus dem Master of Arts Studien- Zudem ging ein Teil der Befragten darauf ein,dass gang Erziehungswissenschaft der eine ausschließlich digitale Kommunikation Forschungsfrage: auch Nachteile mit sich gebracht hat. Sie fanden, dass der wissenschaftliche Diskurs und die Be- Welche Bedeutung haben digitale wissenschaft- ziehung zu KollegenInnen in Mitleidenschaft ge- liche Nachwuchsförderungsangebote für die zogen wurden. Vereinbarkeit von Wissenschaft und Mutter- schaft? Anschließend wurden die Interviewten mit der folgenden Fragestellung nach der Digitalisierung In standardisierten Leitfadeninterviews wurden von wissenschaftlichen Nachwuchsförderungs- Nachwuchswissenschaftlerinnen mit Kindern angeboten befragt: „Nachwuchsförderungsan- nach Unterstützung und Hindernissen in ihrer gebote wurden ebenfalls wegen der Covid-19 Vereinbarung von Beruf und Familie befragt. Ein Pandemie vermehrt digital angeboten, welche besonderer Wert wurde auf die – zum Teil pande- Bedeutung spielt diese Digitalisierung bei Ihrer miebedingten – digitalisierten wissenschaftli- Vereinbarkeit?“. Diese Form der Digitalisierung chen Nachwuchsförderungsangebote gelegt, um wurde ebenfalls von den Befragten durchweg po- zu erörtern, ob diese Form der Digitalisierung für sitiv angenommen. Sie betonten ihre vermehrte die Vereinbarkeit von Wissenschaft und Mutter- Nutzung der wissenschaftlichen Nachwuchsför- schaft eine Bedeutung hat. Zunächst wurden die derungsangebote, nachdem diese, besonders Interviewten nach ihrem Standpunkt zum Er- aufgrund der Covid-19 Pandemie, zunehmend als gebnis der oben genannten Studie (Gottburgsen digitale Formate angeboten wurden. Als Gründe et al., 2021) befragt. Dies ist mit folgender Frage- hierfür nannten sie die wegfallenden Fahrtwege stellung geschehen: „Die Studie ‚Vereinbarkeit und die Möglichkeit, trotz der Teilnahme an dem von Wissenschaft und Familienaufgaben an Angebot, (notfalls) familiäre Pflichten überneh- Hamburger Hochschulen‘ berichtet, dass die men zu können. Dennoch wünschte sich der Möglichkeit des flexiblen Arbeitsortes (bspw. Großteil der Befragten keine komplette Umstel- Home Office oder Telearbeit),das Wirksamste ist, lung auf ausschließlich digitale Nachwuchsför- um Wissenschaft und Familie zu vereinen. Wie derungsangebote. Es wurde vielmehr betont, die sehen Sie das?“. Die Befragten antworteten pandemiebedingte Digitalisierung zu nutzen durchweg positiv auf diese Fragestellung und be- (und, wenn möglich, hybride Formen anzubie- kräftigten,dass der flexible bzw.digitalisierte Ar- ten), um somit flexiblere Teilnahme- und Aus- beitsort ein Ansatz sei, den sie voll und ganz wahlmöglichkeiten für die unterstützten. Die Interviewpartnerinnen ha- Nachwuchswissenschaftlerinnen mit Kindern ben für sich selbst erkannt, dass das Wegfallen zu gestalten. Junges Forschen der Universität in Koblenz 6 | 2023 13
Giana Björkskog Vereinbarkeit von Wissenschaft und Mutterschaft Darüber hinaus sahen die befragten Wissen- netzen. Laut Leemann und Da Rin kann gerade schaftlerinnen bei der Digitalisierung von Nach- die Notwendigkeit zur Mobilität und persönli- wuchsförderungsangeboten weitere Nachteile, chen Teilnahme an Veranstaltungen für Wissen- die zwar nicht die Vereinbarkeit von Beruf und schaftlerinnen mit familiären Verpflichtungen Familie betrafen, jedoch ihre Arbeit und Karriere zu einem Karrierehindernis werden. Laut den als Wissenschaftlerinnen. Die folgenden Aussa- Autorinnen müsste eine gelungene Nachwuchs- gen versuchen einen balancierten Blick auf die förderung diesen Nachteil beheben, eine Ge- Vorzüge und Nachteile von digitalen wissen- schlechtergerechtigkeit herstellen und auf die schaftlichen Nachwuchsförderungsangeboten Förderung von Wissenschaftlerinnen mit Kin- zu geben,da die befragten Personen nicht nur aus dern aufmerksam machen (Leemann & Da Rin, ihrer Sicht als Mütter in der Wissenschaft ant- 2009, S. 36f.). „Wir müssen uns stärker bewusst worteten, sondern zugleich auch als Wissen- werden, dass das gegenwärtig vorherrschende schaftlerinnen, getrennt von ihrem Verständnis von wissenschaftlicher Exzellenz in Familienstand. Einige der befragten Wissen- einer Art und Weise sozial konstruiert ist, die be- schaftlerinnen empfanden, dass der Aufbau von stimmte Gruppen – z.B. Frauen [mit Kindern] – beruflichen Kontakten bzw. das zwanglose Netz- unabhängig von der Qualität ihrer wissenschaft- werken bei digitalen Veranstaltungen zu kurz lichen Leistung benachteiligt und geradlinige, kam. Ihnen hatte häufig der persönliche Aus- angepasste Mainstreamlaufbahnen und -biogra- tausch untereinander gefehlt.Zwanglose Gesprä- fien von Nachwuchsforschenden bevorzugt“ che in der Mittagspause eines mehrtägigen (Leemann & Da Rin, 2009, S. 36). Workshops waren, laut den befragten Wissen- schaftlerinnen, online nämlich nicht möglich. Insgesamt bietet die Digitalisierung von Nach- Gleichwohl gaben die Interviewpartnerinnen zu, wuchsförderungsangeboten Wissenschaftlerin- dass Videobesprechungsprogramme durch mo- nen mit familiären Verpflichtungen vor allem die derne digitale Gruppenbildungen und Videokon- Chance, unabhängiger von der vorausgesetzten ferenztechniken diese Problematik Mobilität zu werden. Die Zeitersparnis und das verminderten und das digitale Netzwerken er- Wegfallen der Fahrtwege führen zu einer ange- leichtern könnten. Nichtsdestotrotz vertrat ein nehmeren Gestaltung des Alltags und der Fami- anderer Teil der befragten Personen auch die lienplanung – gleichwohl die Möglichkeiten der Meinung, dass das Netzwerken digital nicht nur Digitalisierung nur beschränkt zur erfolgreichen unkomplizierter, sondern auch fruchtbarer war. Vereinbarkeit von Mutterschaft und Beruf sowie Die Wissenschaftlerinnen berichteten, dass sozi- zur Gleichberechtigung führen kann. Frauen ale Interaktionen leichter gewesen seien, da ihre steht erst der gleiche Anteil von beruflichen eigenen sozialen Hemmungen weniger präsent Chancen zu Verfügung, wenn es eine staatlich ge- waren. sicherte Kinderbetreuung gibt, oder Männer denselben Anteil familiärer Pflichten überneh- Eine Digitalisierung von Nachwuchsförderungs- men. angeboten kann somit Wissenschaftlerinnen mit Kindern die Chance eröffnen, (komfortabler) an Veranstaltungen teilzunehmen, die ihre wissen- schaftlichen Fähigkeiten erweitern oder die Möglichkeit bieten sich mit KollegInnen zu ver- 14 Junges Forschen der Universität in Koblenz 6 | 2023
Giana Björkskog Vereinbarkeit von Wissenschaft und Mutterschaft Literatur QUENZEL, G. & HURRELMANN, K. (2010). Bildungsverlierer: Neue soziale Ungleichheiten in GOTTBURGSEN, A., WILLIGE, J., SEMBRITZKI, T. (2021). der Wissensgesellschaft. In QUENZEL, G. & Vereinbarkeit von Wissenschaft und HURRELMANN, K. (Hrsg.), Bildungsverlierer. Neue Familienaufgaben an Hamburger Hochschulen. Ungleichheiten (S. 11-36). VS Verlag für Gesamtbericht. Deutsches Zentrum für Hochschul- Sozialwissenschaften. und Wissenschaftsforschung. https:// w w w. h a m b u rg . d e / c o n te n tb l o b / 15814628/0e75d510eeccd398ea5be736b4cd39da/ Über die Autorin data/studie-vereinbarkeit-wissenschaft-und- familie.pdf (letzter Zugriff am: 21.05.2022). Giana Björkskog-Müller (geb. Besong) studierte von 2016 bis 2022 die Studienfächer B.A. Pädago- KELLER, M. & HAUSTEIN, T. (2012). Vereinbarkeit von gik und M.A. Erziehungswissenschaft an der Familie und Beruf. Ergebnisse des Mikrozensus 2010. Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz. Statistisches Bundesamt, Wirtschaft und Statistik. https://www.destatis.de/DE/Methoden/WISTA- Von 2020 bis 2022 hat sie als studentische bzw. Wirtschaft-und-Statistik/2012/01/vereinbarkeit- wissenschaftliche Hilfskraft im Interdisziplinä- familie-beruf-012012.pdf ?__blob=publicationFile ren Promotions- und Postdoczentrum der Uni- (letzter Zugriff am: 14.01.2023). versität Koblenz-Landau (IPZ) gearbeitet. Seit KLÄRNER, A. & KEIM, S. (2011). September 2022 ist sie als Youth Ambassador des (Re-)Traditionalisierung und Flexibilität. Panzi Hospitals von Nobelpreisträger Dr. Denis Intergenerationale Unterstützungsleistungen und Mukwege tätig. die Reproduktion von Geschlechterungleichheiten in West- und Ostdeutschland. In BERGER, P.A., HANK, K., TÖLKE, A. (Hrsg.), Reproduktion von Kontakt: gianabjoerkskog@outlook.de Ungleichheit durch Arbeit und Familie (S. 121-144). VS Verlag für Sozialwissenschaften. KONSORTIUM BUNDESBERICHT WISSENSCHAFTLICHER NACHWUCHS (2021). Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2021. Statistische Daten und Forschungsbefunde zu Promovierenden und Promovierten in Deutschland. WBV. https://www.buwin.de/dateien/ buwin-2021.pdf (letzter Zugriff am: 10.05.2022). LEEMANN, R. J. & DA RIN, S. (2009). Der Verlust der Frauen auf dem Weg zum Gipfel – oder ‚was könnte exzellente Nachwuchsförderung auch noch bedeuten?‘. In SCHWEIZERISCHE GESELLSCHAFT FÜR SOZIOLOGIE (Hrsg.), Die Besten – Auf dem Gipfel der Exzellenz (Bulletin 136) (S. 34-37). MEISEL, K. (2018). Zur Bedeutung der Nachwuchsförderung für Wissenschaft und Praxis der Erwachsenenbildung. In FELD, T.C. & LAUBER- POHLE, S. (Hrsg.), Organisation und Profession. Felder erwachsenpädagogischer Forschung (S. 327-333). Springer VS. Junges Forschen der Universität in Koblenz 6 | 2023 15
“You will never have me” The Male Gaze and the Deconstruction of Gender Norms in Lost Highway Erik Eichelbaum, 2022 Hausarbeit (FB2: Englisch) betreut von Prof. Dr. Michael Meyer David Lynch’s neo-noir thriller Lost Highway Laura Mulvey’s theory of the male gaze and the (1997) “refuse[s] to satisfy the viewer’s urge for concept of the femme fatale serve as foundations a monolithic storyline, for a narrative impelled of this analysis. It is argued that, although Lost by a univocal intention” (Andrews, 2004, p. 25). Highway presents women as objects of heterosex- Fred Madison,the male protagonist,believes that ual male desire in accordance with traditional his wife Renee is having an affair because he can- Hollywood norms, the movie deconstructs both not please her sexually. He does not understand masculine and feminine gender norms because her sexuality, which makes him feel so anxious the protagonist, who feels threatened in his at- that he ultimately murders her and is sentenced tempt to be considered a ‘real man’, fails to fulfill to death. While on death row, he transforms into the typically male role of the active and control- Pete Dayton, a young car mechanic who meets Al- ling force within the story. He escapes into a ice Wakefield, a woman who looks almost exactly dream world, but the woman he desires stays in like Fred Madison’s wife. Pete can be seen as Fred control of his sexuality. By analyzing selected Madison’s alter ego, as the protagonist “seeks to scenes with regard to the visualization of Renee shape appearances according to the ideal repre- Madison and Alice Wakefield, I will identify ele- sentation he desires” (O’Connor, 2005, p. 18). Con- ments of the male gaze. In the second step, I will sequently, Alice Wakefield is also “a fantasized look closely at the two central male characters version of Renee” (McGowan, 2000, p. 63). The and show that the movie paints a picture of mas- movie features various elements of the so-called culinity in crisis. Finally, I will analyze Renee film noir, most prominently that of the sexually Madison and Alice Wakefield further to show mysterious femme fatale, a filmic character that that in Lost Highway, the femme fatale is used to traditionally threatens the dominance of mas- deconstruct gender norms. culinity (Benshoff & Griffin, 2009, p. 271). The protagonist’s sexual impotence makes him ques- In her influential essay Visual Pleasure and Nar- tion his maleness, which results in him con- rative Cinema, Laura Mulvey argues that the structing a more masculine version of himself. “conventions of mainstream film focus attention David Lynch is often “accused of misogyny” on the human form” (Mulvey, 2009, p. 714). Ac- (Beckman, 2012, p. 26), a term that refers to “ha- cording to Mulvey, women on screen have two es- tred of women” (Benshoff & Griffin, 2009, p. 339). sential functions: they serve as erotic objects for This is why this extended abstract looks at the the male characters in the movie itself, as well as way the movie presents women on a visual level. for the male audience (Mulvey, 2009, p. 716). The 16 Junges Forschen der Universität in Koblenz 6 | 2023
Erik Eichelbaum “You will never have me” sexual tensions between the two sexes play a cru- affair. He attempts to be the active force within cial role in Lost Highway, and it is striking that the narrative, but he cannot fulfill this role, nei- out of the four female characters, three are ob- ther within the story nor in his marriage. His fail- jects of sexual desire for the two male protago- ure is highlighted when he has sex with Renee, nists. This indicates that the movie aims to please as his wife pities him and pats him on the back heterosexual male fantasies. This is evident dur- when he does not manage to please her (Lost ing the first encounter between Pete Dayton and Highway, 0:16:03-0:16:42). This scene showcases Alice Wakefield because slow motion is used to that “masculinity is an ideal, not an actuality” draw particular attention to Alice, her body, and (MacKinnon, 2003, p. 7). Being a real man implies her movements (Lost Highway, 1:14:14-1:15:27). total dominance, but for Fred, “[m]asculinity is When she turns around in order for Pete to see out of reach” (MacKinnon, 2003, p. 7). It is “a goal her face, the spectator gets the impression that to strive towards, but not ultimately attainable” time is standing still for a moment. The camera (MacKinnon, 2003, p. 7). Thus, his last resort is worships Alice’s beauty, and it is clear that her violence since he decides to kill his wife to regain looks are on display, which means that she serves control over her. as an object of sexual stimulation for both Pete and the viewer.This phenomenon is what Mulvey Renee Madison’s murder and her husband’s calls scopophilia: the pleasure an individual feels downfall, caused by his imprisonment and death when they look at other people and their bodies sentence, do not mark the end of Lost Highway. in an eroticized way (Mulvey, 2009, p. 713). By Instead, Pete Dayton is introduced. Pete fulfills linking shots of Pete looking with shots of what many common criteria for the male Hollywood he is looking at, namely Alice, the viewer under- hero: physical strength, youth, knowledge of cars stands that the protagonist sexualizes and de- and sexual attractiveness. Although the sudden sires the woman. Pete has the power of the male transformation is never explained, Todd Mc- gaze because he actively gazes at a passive female Gowan claims that Pete is just another version of character. This active/passive dichotomy is typ- Fred (McGowan, 2000, p. 53-54). In other words: ical for mainstream cinema,which is why Mulvey “Peter Dayton is Fred Madison within Fred’s fan- claims that there is no balance when it comes to tasy” (McGowan, 2000, p. 54). Initially, the first pleasure in looking (Benshoff & Griffin, 2009, p. version of the protagonist does not have the au- 245). thority he desires. Thus, he creates a fantasy world where he can regain this power in the form One crucial element of Mulvey’s concept of the of Pete. Pete’s exaggerated masculinity expresses male gaze is that Hollywood movies traditionally Fred’s desire to be seen as a real man.While Renee reflect the patriarchal power structures within seemed dissatisfied with her marriage, Pete is de- society because the man is the only one who can sired by numerous women. This includes Alice actively control the plot (Mulvey, 2009, p. 716). Wakefield, who is clearly another version of Re- This implies that “[t]he movie industry has […] nee Madison. While Fred failed to please his wife been a key source for images of dominant mas- sexually, Pete’s sexual potency marks his hyper- culinity” (MacKinnon,2003,p.37).Fred Madison masculinity. Hence, by creating Pete Dayton, Fred wants to adhere to traditional norms of mas- Madison “is attempting to construct for himself culinity since he hides his feelings and uses vio- the very cinematic representation of male mas- lence to find out whether his wife is having an Junges Forschen der Universität in Koblenz 6 | 2023 17
Erik Eichelbaum “You will never have me” tery that the masculine hero commonly presents” 32). She is “a desiring subject in her own right” (O’Connor, 2005, p. 17). (Beckman, 2012, p. 32). On a narrative level, Re- Fred’s attempt to restore the classic patriarchal nee’s mysteriousness gives her power over her structure in the form of Pete fails. He cannot find husband since Fred is not able to fulfill the mas- out whether his wife is cheating on him, and he culine role within the story. He does not know does not know how to please her. And Pete, the whether Renee desires him or not,and he does not fantasized version of Fred, desires Alice, who se- understand why he is unable to please her. As a duces him but ultimately leaves him without ex- result, Fred's inability to conquer his wife’s sex- planation. Therefore, the film “undermines any uality threatens his masculinity (Beckman, 2012, representation of an absolute male power” p. 33). Renee’s “enigmatic sexuality threatens to (O’Connor, 2005, p. 27). Traditional male heroes undo the male subject”, which is why Fred kills have the “ability to resolve narrative conflicts” her (Beckman, 2012, p. 32). (O’Connor, 2005, p. 18). Thus, in a classic Holly- wood movie, the male protagonist would manage In classic film noir, the femme fatale’s defeat ul- to uncover his wife’s secret and regain control timately cements the status quo to strengthen pa- over her and the narrative, which would ulti- triarchal dominance (Benshoff & Griffin, 2009, p. mately reestablish the patriarchal power struc- 273). But the unusual narrative structure of the ture. However, Fred and Pete are unable to movie allows the introduction of another femme accomplish this, which means that Lost Highway fatale in the form of Alice Wakefield. While Pete critiques the idealized version of masculinity Dayton is Fred Madison’s alter ego, Alice is an al- that mainstream cinema often reinforces. ternative version of Renee, and her initial func- tion is to allow Fred to solve the mystery of his Since Lost Highway is a film noir, it is not surpris- wife’s sexual secretiveness (McGowan, 2000, p. ing that it features one vital element of this genre: 63-64). However, Alice ultimately “becomes un- the femme fatale. The genre owes its name to its bearable for Peter, just as Renee was unbearable “dark stories and even darker settings” (Benshoff for Fred” (McGowan, 2000, p. 66). This is because, & Griffin, 2009, p. 270). In many of these films, like Renee, Alice is sexually independent. In his women hold “the key to the intrigue and mystery” book Studying men and masculinities, David (Benshoff & Griffin, 2009, p. 271). The femme fa- Buchbinder says that female sexual desire can tale “lure[s] […] men into crime and murder by never be autonomous since women are, above all, promising sex, happiness, and escape” (Benshoff expected to sexually please their husbands & Griffin, 2009, p. 272). Generally, it is typical for (Buchbinder, 2013, p. 108). Therefore, any female film noir that male characters feel threatened re- attempt at an independent sexual desire chal- garding their masculinity, and the femme fatale lenges masculine authority over women (Buch- embodies this threat because she is a sexually binder, 2013, p. 108). However, this is precisely mysterious woman that challenges the hege- what Renee Madison and Alice Wakefield do. On monic patriarchy that Hollywood movies are a sexual level, they take on the active part, which known for (Benshoff & Griffin, 2009, p. 271-273). is usually reserved for men. In contrast, Fred and What separates Renee Madison from other fe- Pete find themselves in a position where they are male characters in popular movies is that she is inactive, which undermines male dominance more than just an object of sexual stimulation for over women. the men within the narrative (Beckman, 2012, p. 18 Junges Forschen der Universität in Koblenz 6 | 2023
Sie können auch lesen