Int. S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturnier Donaueschingen 16 - August 2018 1. Pressekonferenz - Mittwoch, den 4. Juli 2018 ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
62. Int. S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturnier Donaueschingen 16. - 19. August 2018 1. Pressekonferenz Mittwoch, den 4. Juli 2018 um 11.00 Uhr im Konferenzbereich der Sparkasse Schwarzwald-Baar Mühlenstraße 1, 78166 Donaueschingen
Inhaltsverzeichnis 02 Zeitplan 03 Daten und Fakten 04 TV-Zeiten 05 Generalvorschau – spannende vier Tage beim CHI Donaueschingen 06 Vorläufiges Teilnehmerfeld 07 Ministerin kommt zum CHI Donaueschingen 08 EntertainTV zu Gast in Donaueschingen 09 Im Portrait: Niklas Krieg 10 Im Portrait: Georg von Stein 11 Bereich Vielseitigkeit beim CHI Donaueschingen in besten Händen 12 Kombinierte Wertung – Gelände und Springen 13 Vielseitigkeit in Donaueschingen 14 Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren – auf allen Plätzen wird gearbeitet 15 Springsport beim CHI Donaueschingen 16 Nachwuchsdressurpferde und – reiter im Fokus 17 Die Deutschen Vierspänner - Meisterschaften 2018 im Schlosspark… 18 Feierliche Eröffnung des CHI Donaueschingen: Der Festumzug 19 Die Erlebniswelt 20 „Brunch unter Freunden“ – das Eventerlebnis 21 Pressemittelung der fischer Deutschland Vertriebs GmbH 22 Pressemittelung NÜRNBERGER Versicherung
Int. S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturnier Donaueschingen 16.-19. August 2018 Stand: 03.07.2018 - Änderung vorbehalten - Seite 1 von 4 Mittwoch, 15.08.2018 Vet - Check CAI 15:00 - 17:30 Uhr Donnerstag, 16.08.2018 Vet - Check CSIU25A 08:00 - 09:00 Uhr CSI Amateur 10:00 Uhr - 12:00 Uhr CSI3* / CSIYH1* 16:30 - 20:00 Uhr Hauptplatz Prf. Nr. 09:30 63 Springprüfung Klasse A nur für Pferde, die auch in den Geländeprüfungen gestartet werden 10.30 64 Springprüfung Klasse L nur für Pferde, die auch in den Geländeprüfungen gestartet werden 12:00 13 European Youngster Cup - Einlaufprüfung Int. Springprüfung Kl. S (F/Z) - 1.35m 14:15 Geländebegehung mit Pferd für Prüfung 61 14:45 Geländebegehung mit Pferd für Prüfung 62 ESCON Spring Club 15:10 16 Int. Springprüfung Kl.L (F/Z) - 1.15m 16:00 19 Int. Springprüfung Kl. M (F/Z) - 1.25m 17:00 22 Int. Springprüfung Kl.S (F/Z) - 1.40m 17:30 Großer Umzug durch die Stadt Donaueschingen 18:30 61 Höveler Trophy Geländepferdeprüfung Kl. L für 5-7 jährige Pferde Siegerehrung kombinierte Prüfung - Springpferdeprüfung Kl. A** + Höveler Trophy 19:15 Siegerehrung Festumzug 20:00 62 Geländeprüfung Kl. M präsentiert von der fischerwerke GmbH & Co. KG Siegerehrung Kombinierte Springprüfung Kl. L + 2 Phasen-Springprüfung Kl. M anschl. offene Parcoursbegehung für die Zuschauer Gespannfahren 10:00 36 Dressurprüfung für Pony-Vierspänner – international 1. Wertungsprüfung Deutsche Meisterschaften 13:30 30 Wettbewerb in Memoriam Gisela Bitschnau, Donaueschingen Dressurprüfung für Pferde Vierspänner – international 1. Wertungsprüfung Deutsche Meisterschaften Dressurplatz 09:30 - 11:30 freies Training für alle Dressurreiter 12:00 50 Amateur Trophy CDN nationale Dressurprüfung Kl. S* - S3 15:00 42 Qualifikation zur Finalqualifikation zum NÜRNBEGRER BURG-POKAL der Dressurreiter 2018 nationale Dressurprüfung St-Georg-Special 18:00 55 M-Dressur für Junioren Dressurprüfung Kl. M* Qualifikation für die Finalprüfung
Int. S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturnier Donaueschingen 16.-19. August 2018 Stand: 03.07.2018 - Änderung vorbehalten - Seite 2 von 4 Freitag, 17.08.2018 Vet - Check CDI4* 15.00 - 16.00 Uhr Hauptplatz 08:00 1 Int. Springprüfung Kl. S (F/Z) - 1.40m - kleine Tour 09:30 4 Int. Springprüfung Kl. S (F/Z) - 1.45m - mittlere Tour 12:00 23 Preis der SDV Security GmbH, Villingen-Schwenningen ESCON Spring Club - Int. Springprüfung Kl.S (F/Z) - 1,40m 13:00 14 European Youngster Cup Int. Springprüfung Kl.S (F/Z) - 1,40m 14:30 17 Preis der Straub-Verpackungen GmbH ESCON Spring Club - Int. Springprüfung Kl. L (F/Z) - 1,15m 15:45 10 Preis der Bad Dürrheimer Mineralbrunnen GmbH & Co. KG Heilbrunnen Springprüfung Kl. S für 7-jährige Pferde Int. Springprüfung Kl. S (F/Z) - 1.35m 17:15 7 Int. Springprüfung Klasse S mit Stechen - 1,50m - große Tour Ehrenpreis gegeben von Ricosta 19:45 47 Preis der Volksbank eG Schwarzwald Baar Hegau Mannschaftsspringen Kl. A nach Art des Nationenpreis Sonderehrenpreis für den besten Einzelreiter durch die SICK Stegmann GmbH Gespannfahren 10:00 37 Hindernisfahren für Vierspänner Pony - Jagd um Punkte - international 14:00 31 Hindernisfahren für Vierspänner Pferde - Jagd um Punkte - international Dressurplatz 06:30 - 07:30 Freies Training nur für CDI4* Reiter 08:00 28 CDI U25 FEI Grand Prix U25 10:00 59 Dressurpferdeprüfung Kl. L nationale Dressuraufgabe DL4, 5 j. 11:30 51 Preis des Hotel Concorde, Donaueschingen 10 Pferde nationale Dressurprüfung Kl. S* - Prix St. Georges (für Amateure) 13:30 57 Einlaufprüfung Louisdor-Preis - Nachwuchspferde Grand Prix (FN) 17:00 48 Prüfung der Familie Merkt Einlaufprüfung U21 - S3 nationale Dressurprüfung Kl. S* 19:00 53 Pony Dressur 12 Paare INDIVIDUAL COMPETITION TEST Qualifikation zur Kür 20:15 - 20:45 Freies Training
Int. S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturnier Donaueschingen 16.-19. August 2018 Stand: 03.07.2018 - Änderung vorbehalten - Seite 3 von 4 Samstag, 18.08.2018 Hauptplatz 08:30 20 St-eb präsentiert: ESCON Spring Club Int. Springprüfung Kl.M (F/Z) - 1,30m 09:30 24 ESCON Spring Club Int. Springprüfung Kl.S (2-Phasen) - 1,40m 11:00 11 Finale der Nachwuchspferde in Memoriam Ilse Zipperle Int. Springprüfung Kl. S mit Stechen - 1,40m 25 Pferde Serienetappe: ZÜCHTERFORUM-ZUKUNFTSSTARS 12:30 5 Preis der Freunde und Förderer Int. Springprüfung Kl.S (2-Phasen) - 1.45m - mittlere Tour 14:30 8 Ricosta präsentiert: Championat von Donaueschingen Int. Springprüfung Kl. S mit Stechen - 1.50m - große Tour Sattelschrank für den Sieger gegeben von: MEFA Pferdetransporter, Heilbronn Möglichkeit der Qualifikation zum MITSUBISHI MOTORS Masters League Finale in Dortmund 17:30 2 Preis des Ingenieurbüro Liebert und der Enoteca und Tapasbar Bel Nini Int. Zeitspringprüfung mit Naturhindernissen - 1,40m - kleine Tour 19:45 15 Preis der Sparkasse Schwarzwald - Baar European Youngster Cup Int. Springprüfung Kl. S mit Stechen - 1.45m anschließend Show Gespannfahren 10:00 38 Preis der Straub-Verpackungen GmbH Gelände-/Marathonfahrt für Vierspänner-Pony - international inklusive Wasserdurchfahrt durch die Brigach 2. Wertungsprüfung Deutsche Meisterschaften anschließend 32 Preis von Christel und Günther Stegmann Gelände- /Marathonfahrt für Vierspänner-Pferde - international 2. Wertungsprüfung Deutsche Meisterschaften 16.00 gemeinsame Siegerehrung Dressurplatz 06:30 - 07:30 freies Training CDI4* 08:00 56 Finale M-Dressur für Junioren 6 Paare nationale Dressuraufgabe Klasse M** 09:30 49 U21 Finale nationale Dressurprüfung Kl. S* 11:00 29 CDI U25 Finale 8 Paare FEI Grand Prix Kür U25 12:30 43 Finalqualifikation zum NÜRNBEGRER BURG-POKAL der Dressurreiter 2018 nationale Dressurprüfung Kl. S St-Georg-Special 14:45 44 NÜRNBERGER BURG-POKAL Führzügel-Wettbewerb 15:30 26 Grand Prix Int. Dressurprüfung Kl. S 19:00 52 BURGERGROUP präsentiert: Dressurprüfung Kl. A Kür für Vereinsmannschaften
Int. S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturnier Donaueschingen 16.-19. August 2018 Stand: 03.07.2018 - Änderung vorbehalten - Seite 4 von 4 Sonntag, 19.08.2018 Hauptplatz 08:00 12 Preis der Stadt Donaueschingen Int. Springprüfung Kl. S (F/Z) - 1,40m für 7-jährige Pferde (Trostprüfung) 08:30 21 ESCON Spring Club Int. Springprüfung Kl.M (2-Phasen) - 1.35m 09:15 18 ESCON Spring Club Int. Springprüfung Kl. L (2-Phasen) - 1.20m 10:00 25 Finale ESCON Spring Club präsentiert von B & P Versicherungsmakler, Villingen-Schwenningen und der Sponsorengemeinschaft Int. Springprüfung Kl.S mit Stechen - 1.40m 11:30 9 Großer Preis - S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnispreis Preisgeld gegeben von BURGERGROUP, Straub-Verpackungen GmbH Ehrenpreis für den Sieger gegeben von Südstern - Bölle AG + Co. KG Int. Springprüfung Kl. S mit Stechen - 1.60m festliche Präsentation der sportlichen Leitfigur durch die Fürstlich Fürstenbergische Brauerei Sonderehrung des erfolgreichsten Teilnehmers durch die Stadt Donaueschingen Sonderehrung Sympathieträger übergeben durch den Schwarzwälder Boten Möglichkeit der Qualifikation zum MITSUBISHI MOTORS Masters League Finale in Dortmund 14:45 6 Gleason Cutting Tools GmbH präsentiert: 40 Pferde Finale Mittlere Tour 10 aus 4 und 30 aus 5 Int. Springprüfung Kl. S mit Stechen - 1.50m 17:00 3 Letzte Chance Int. Zeitspringprüfung Kl. S - 1,45m - kleine Tour Gespannfahren 10:00 39 Standard Hindernisfahren mit Siegerrunde - Pony Vierspänner 11:30 40 Preis des Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Kombinationswertung für Vierspänner (Pony) 3. Wertungsprüfung Deutsche Meisterschaften 13:30 33 Standard Hindernisfahren mit Siegerrunde - Pferde Vierspänner präsentiert von Schwarzwaldhof - aus Liebe zum Genuss. 3. Wertungsprüfung Deutsche Meisterschaften 15:30 34 Kombinationswertung für Vierspänner (Pferde) 35,41 Ehrung Deutsche Meisterschaft Vierspänner Pferde und Pony Dressurplatz 07:45 54 Finale Pony-Dressur 12 Paare FREESTYLE TEST 09:00 60 Dressurpferdeprfg. Kl.M Internat.Dressuraufgabe der FEI für 6j. Pferde 10:15 27 MEGGLE Preis Grand Prix Special Int. Dressurprüfung Kl. S 13:00 45 Finale NÜRNBERGER BURG-POKAL der Baden-Württembergischen Junioren Dressur 2018 nationale Dressurprüfung Kl. L** L11 14:15 58 Qualifikation zum Louisdor-Preis -Nachwuchspferde Grand Prix (FN) 16:30 46 Ricosta-Trophy Jugendreiterprüfung präsentiert vom Reiterjournal
03) Daten und Fakten Termin: 16.-19. August 2018 Veranstalter: Reit- und Fahrverein Schwenningen e.V. in Kooperation mit ESCON-Marketing GmbH Präsidium: Oberbürgermeister Erik Pauly Yvonne Würthner S.D. Christian Erbprinz zu Fürstenberg Gesamtleitung: Dr. Kaspar Funke Sportliche Leitung Fahren: Rudolf Temporini Reitsport: Sonja Pilton / Philipp Baumgart Management Sport: Reit- und Fahrverein Schwenningen e.V. Technik: Technische Dienste Stadt Donaueschingen & Bernd Würthner Ausstellung / Sponsoring: ESCON-Marketing GmbH TV-Zeiten: Samstag, 18.08.2018 30 min SWR Sonntag, 18.08.2018 13.00 – 13.45 Uhr SWR live Diverse Kurzberichte u.a. im Regio TV 3 Übertragungen auf EntertainTV Gesamtetat: 1,7 Mio. Euro
04) TV-Zeiten (Stand 04.07.2018 – Änderungen vorbehalten) Datum / Uhrzeit Sendungsinhalt Sender Donnerstag, Zwei-Phasen-Springprüfung Kl. M EntertainTV mit Geländehindernissen 16.08.2018 20:00 Uhr – 21:30 Uhr Freitag, Int. Springprüfung Klasse S mit EntertainTV Stechen 17.08.2018 1. Qualifikation großer Preis 17:00 Uhr – 19:00 Uhr Samstag, 30 min Zusammenfassung SWR 18.08.2018 Sonntag, Preis der Gleason Cutting Tools EntertainTV GmbH 19.08.2018 & 15:00 – 17:30 Uhr Grand Prix Special Dressur Sonntag, Großer Preis - S.D. Fürst Joachim zu SWR Fürstenberg-Gedächtnispreis 19.08.2018 festliche Präsentation der sportlichen 13:00 – 13:45 Uhr Leitfigur durch die Fürstlich Fürstenbergische Brauerei Preisgeld gegeben von BURGERGROUP, Straub-Verpackungen GmbH Ehrenpreis für den Sieger gegeben von Südstern - Bölle AG + Co. KG Int. Springprüfung Kl. S mit Stechen - 1.60m Livestreaming aller Prüfungen im Internet auf www.clipmyhorse.tv
05) Generalvorschau – spannende vier Tage beim CHI Donaueschingen Donaueschingen, 04.07.2018 – Vom 16.-19. August 2018 wird es wieder sportlich im wunderschönen Fürstlich Fürstenbergischen Schosspark Donaueschingen, denn das traditionelle Int. S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg Gedächtnisturnier steht vor der Tür. Der CHI Donaueschingen ist mittlerweile nicht nur Treffpunkt für die internationale Weltelite geworden, sondern besticht zudem durch seinen besonderen Mix aus sportlichen Höhepunkten und der vielseitigen Ausstellerwelt für die ganze Familie mit einem lehrreichem Aktionszirkel und dem Kinderland. Der Auftakt am Donnerstag Am Veranstaltungsdonnerstag (16.08.2018) wird bereits auf allen Plätzen Spitzensport geboten. Die Gespannfahrer messen sich ab 10 Uhr in den Dressurprüfungen, welche die erste Wertungsprüfung der Deutschen Meisterschaften sind. Ab 12 Uhr greifen die Dressurreiter ins Geschehen ein. Den Auftakt im Dressurviereck machen die Amateure, also diejenigen, die ihren Lebensunterhalt nicht mit dem Reitersport verdienen. Ab 15 Uhr gehen die Nachwuchspferde in der Qualifikation zur Finalqualifikation zum NÜRNBERGER Burg-Pokal der Dressurreiter 2018 an den Start und anschließend messen sich die Junioren im Viereck. Um 17:30 Uhr wird das CHI Donaueschingen traditionell mit dem Festumzug durch die Donaueschinger Innenstadt eröffnet. Ein Highlight, das sich niemand entgehen lassen sollte. Auf dem Springplatz geht es bereits um 09:30 Uhr los. Neben den Geländeritten wird es in diesem Jahr eine kombinierte Wertung aus Springen und Gelände geben. Die Vielseitigkeitsreiter gehen zunächst vormittags im Springen an den Start und ab 18:30 Uhr starten die Nachwuchstalente unter dem Sattel in der Höveler Trophy ins Gelände. Um 20 Uhr findet dann das Highlight, die Geländeprüfung Kl. M präsentiert von der fischer Deutschland Vertriebs GmbH statt. Freitag Am Veranstaltungsfreitag (17.08.2018) wird auf allen Plätzen viel Action geboten. Auf dem Springplatz werden unter anderem die 7-jährigen Nachwuchshoffnungen im Preis der Bad Dürrheimer Mineralbrunnen GmbH & Co. KG Heilbronn präsentiert. Zudem wird die erste Qualifikation für den Großen Preis ausgeritten. Der Ehrenpreis für den Sieger wird von Ricosta
gestiftet. Am Abend kämpfen die regionalen Vereine im traditionellen Mannschaftsspringen um den Sieg. Durch schnelle spannende Runden und die riesen Fangemeinden wird die Prüfung zu einem echten Geheimtipp für alle Pferdesportbegeisterten - ein Eventerlebnis für jedermann! Schon seit Jahren wird diese Prüfung dankenswerterweise von der Volksbank eG Schwarzwald Baar Hegau tatkräftig unterstützt. Die Gespannfahrer fahren im Hindernisfahren um Platzierungen. Die Prüfung zählt nicht für die Deutsche Meisterschaft aber zum Deutschen Fahrderby. Auf dem Dressurviereck stehen am Freitag die Nachwuchspferde und -reiter im Fokus. Der Tag beginnt mit einem FEI Grand Prix für U25-Reiter und endet mit einer Ponydressurprüfung, welche die Qualifikation für die Kür ist. Die Nachwuchspferde sind in der Dressurpferdeprüfung Kl. L und der Einlaufprüfung zum LOUISDOR-Preis im Viereck unterwegs – einer Prüfung, welche talentierten Nachwuchspferden die Möglichkeit bietet behutsam auf den großen Sport vorbereitet zu werden. Zudem ist der Veranstaltungsfreitag Kindertag. Alle Schulkinder und Kindergärten haben die Möglichkeit einen exklusiven Blick hinter die Kulissen zu erhalten! Samstag Am Veranstaltungssamstag (18.08.2018) stehen die ersten Finals im Zeitplan. Auf dem Dressurviereck werden die Sieger der U21-Reiter, der Junioren und der U25-Reiter ermittelt, wobei für die U25 –Reiter erstmals eine Tour auf Grand Prix-Niveau ausgeschrieben ist. Zudem qualifizieren sich die besten Nachwuchspferde zum NÜRNBERGER Burg-Pokal und der Grand Prix der großen Tour steht auf dem Programm. Am Abend ermitteln die Vereine der Region die Sieger in der Dressurkür Kl. A für Vereinsmannschaften, präsentiert von der BURGERGROUP. Im Springstadion werden am Nachmittag der Preis der Freunde- und Förderer und das Championat von Donaueschingen, welches von Ricosta präsentiert wird, ausgetragen. Das Championat ist zeitgleich die zweite Qualifikationsprüfung zum Großen Preis. Der Abend wird durch abwechslungsreiche Showbilder abgerundet. Ein Highlight am Veranstaltungssamstag sind wahrlich die Marathonfahrten der Gespannfahrer. Die Prüfungen werden von der Straub-Verpackungen GmbH, sowie Christel und Günther Stegmann unterstützt. Die Gespanne sind im kompletten Fürstlich Fürstenbergischen Schlosspark unterwegs und fahren sogar durch die Brigach. Erstmals wird es eine gastronomische Versorgung für die Besucher an der Brigachdurchfahrt geben.
Sonntag Der Veranstaltungssonntag (19.08.2018) steht ganz im Zeichen der Entscheidungen. Die Deutschen Meisterschaften im Gespannfahren werden in der dritten Wertungsprüfung, dem Standardhindernisfahren, (Preis des Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg + Schwarzwaldhof) entschieden. Es lohnt sich auf jeden Fall auf dem Fahrplatz vorbeizuschauen! Im Großen Preis - S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnispreis - geht es nicht nur um Prestige und Weltranglistenpunkte - der Sieger erhält einen nagelneuen MERCEDES CLA Coupé. Im Dressurstadion werden die Sieger im MEGGLE Preis - einem Grand Prix Special, den Ponyküren auf FEI-Niveau, sowie die Qualifikanten zum LOUISDOR-Preis ermittelt. Zudem können die Jüngsten ihr Können in den Jugendreiterprüfungen, der Ricosta-Trophy, zeigen. Das Donaueschinger Publikum darf sich auf hochklassigen Sport in allen Disziplinen freuen. Viele Reiter werden den CHI Donaueschingen als letzte Generalprobe vor den Weltreiterspielen in Tryon (USA) nutzen.
06) vorläufiges Teilnehmerfeld Nennungsschluss: 23.07.2018 CSI Nation Name Erfolge AUS Lynch, Julia 2. Platz Großer Preis, Monte Carlo (MCO), 2018 2. Platz Finale Amateur-Tour, Wiesbaden, 2018 BRA Johannpeter, Karina 6. Platz Weltcup-Springen, Porto Alegre RS (POR), 2018 3. Platz Weltcup-Springen, St. Gallen (CHE), 2018 BRA Rivetti, Cassio 3. Platz Weltcup-Springen, Rom (ITA), 2018 7. Platz Großer Preis, Vilamoura (POR), 2018 BEL Clemens, Pieter 3. Platz Großer Preis, Opglabbeek (BEL), 2018 6. Platz Großer Preis, Sharjah (VAT), 2018 DEN Pedersen, Soeren 1. Platz Großer Preis, Spangenberg, 2018 7. Platz Großer Preis, München-Riem, 2018 FIN Kontio, Anna-Julia 3. Platz Großer Preis, Bonheiden (BEL), 2018 5. Platz Großer Preis, Zürich (CHE), 2018 GER Beerbaum, Markus 1. Platz Großer Preis, Nörten-Hardenberg, 2018 1. Platz Großer Preis, Redefin, 2018 GER Brinkop, Kendra 5. Platz Championat, Nörten-Hardenberg, 2018 Claricia 1. Platz Barrierespringen, Leipzig, 2018 GER Brüse, Christoph 6. Platz Großer Preis, Opglabbeek (BEL), 2018 GER Deuerer, Tina 6. Platz Großer Preis, Eschweiler, 2018 2. Platz Großer Preis, Ising am Chiemsee, 2018 GER Dreher, Hans-Dieter Titelverteidiger Großer Preis von Donaueschingen 5. Platz Großer Preis, Mannheim, 2018 GER Ehning, Johannes 2. Platz Großer Preis, Riesenbeck, 2018 1. Platz Weltranglisten-Springen, Dortmund, 2018 GER Eikenkötter, Steffen 7. Platz Weltranglisten-Springen, Nörten-Hardenberg, 2018 5. Platz Großer Preis, Oldenburg, 2017 GER Hassmann, Felix 3. Platz Großer Preis, Spangenberg, 2018 2. Platz Großer Preis, Redefin, 2018
GER Hetzel, Holger 8. Platz Großer Preis, Spangenberg, 2018 2. Platz Großer Preis, Herning (DEN), 2018 GER Heyer, Joachim 5. Platz Weltranglisten-Springen, Neumünster,2018 8. Platz Großer Preis ,Verden, 2018 GER Jung, Michael 6. Platz Großer Preis, Wiesbaden, 2018 1. Platz Großer Preis, Kronenberg (NED), 2018 GER Klaphake, Laura 1. Platz Nationenpreis, Rotterdam (NED), 2018 2. Platz Großer Preis, Donaueschingen, 2018 GER Krieg, Niklas 9. Platz Championat, Dortmund, 2018 Weltcupfinalteilnehmer, Göteborg (SWE), 2018 GER Meyer, Tobias 6. Platz Großer Preis, Gross Viegeln, 2018 6. Platz Großer Preis, Moorsele (BEL), 2018 GER Michaels-Beerbaum, 4. Platz Nationenpreis, Rom (ITA), 2018 Meredith 1. Platz Großer Preis, Wellington (USA), 2018 GER Nagel, Carsten-Otto 3. Platz Großer Preis, Redefin, 2018 7. Platz Großer Preis, Oldenburg, 2018 GER Nieberg, Gerrit 1. Platz Großer Preis, Riesenbeck, 2018 4. Platz Großer Preis, Mannheim, 2018 GER Nieberg, Lars 2. Platz Großer Preis, Kronenberg (NED), 2018 7. Platz Großer Preis, Dortmund, 2018 GER Nielsen, Denis 1. Platz Großer Preis, Dortmund, 2018 1. Platz Großer Preis, Hagen a.T.W., 2018 GER Renzel, Markus 3. Platz Großer Preis, Dortmund, 2018 5. Platz Großer Preis, Hagen a.T.W., 2018 GER Wernke, Jan 8. Platz Großer Preis, Nörten-Hardenberg, 2018 9. Platz Großer Preis, Dortmund, 2018 IRL Hanley, Cameron 3. Platz Großer Preis, Hagen a.T.W., 2018 5. Platz Großer Preis, Arezzo (ITA), 2018 6. Platz Großer Preis, Cannes (FRA), 2018 IRL Lynch, Denis 3. Platz Großer Preis, Monte Carlo (MCO), 2018 1. Platz Gothaer Trophy, Nörten-Hardenberg, 2018 IRL Moloney, Peter 2. Platz Großer Preis Arezzo (ITA), 2018 NED Schuttert, Frank 1. Platz Großer Preis, Eindhoven (NED), 2018
9. Platz Großer Preis, Villach, Treffen (AUT), 2018 RUS Tuganov, Vladimir 3. Platz Großer Preis, Mannheim, 2018 6. Platz Weltcupspringen, Abu Dhabi (UAE), 2018 SUI Fuchs, Martin 1. Platz Großer Preis, St. Gallen (CHE), 2018 3. Platz Großer Preis, Hamburg, 2018 SUI Muff, Werner 2. Platz Großer Preis, Spangenberg, 2018 3. Platz Großer Preis, Gorla Minore (ITA), 2018 SUI Schmid, Adrian 6. Platz Großer Preis, Ranshofen (AUT), 2018 SUI Züger, Annina 2. Platz Großer Preis, Gorla Minore (ITA), 2018 SUI Züger, Philipp 6. Platz Großer Preis, München-Riem, 2018 4. Platz Großer Preis, Salzburg (AUT), 2017 SWE Jönsson, Fredrik 4. Platz Nationenpreis, Rom (ITA), 2018 1. Platz Großer Preis, Vejer de la Frontera (ESP), 2018 SWE Martinsen, Karin 1. Platz Mittlere Tour, Spangenberg, 2018 2. Platz Großer Preis, Opglabbeek (BEL), 2018 USA Porter, Lucas 4. Platz Großer Preis, Wellington FL (USA), 2018 9. Platz Großer Preis, Nörten-Hardenberg, 2018 USA Porter, Wilton 3. Platz Großer Preis, Wellington FL (USA), 2018 8. Platz Großer Preis, Tubbergen (NED), 2018 USA Sellon, Paris 4. Platz Großer Preis, Samorin (SVK), 2018 U25-Springen Nation Name Erfolge GER Hartlaub, Tim 1. Platz, Amateur-Tour, Mannheim, 2018 8. Platz S*-Springprüfung, Detter, 2018 Reservereiter Europameisterschaften Fontainebleau (FRA), 2018 GER Hensel, Ulrich 2. Platz S**-Springprüfung mit Stechen, Bad Oeynhausen- Sielpark, 2018 GER Hetzel, Laura 8. Platz Großer Preis, Hagen a.T.W. CSIOJ, 2018 Verleihung Goldenes Reitabzeichen März, 2018 U18-Bundeskader-Mitglied
GER Krieg, Leonie 6. Platz Großer Preis, Humlikon (CHE), 2017 Regionales Nachwuchstalent GER Piasecki, Nina 9. Platz Großer Preis, Opglabbeek (BEL), 2018 3. Platz S*-Springprüfung, Lindlar-Süttenbach, 2018 GER Taxis, Jennifer 6. Platz EY-Cup Finale, Ebreichsdorf (AUT), 2018 5. Platz S*-Springprüfung mit Stechen, Weilheim/Teck, 2018 GER Weber, Dominique 9. Platz S***-Springprüfung mit Stechen, Viernheim, 2018 Michelle 2. Platz Finale Amateur-Tour, Wiesbaden, 2017 Teilnehmerfeld Dressur Nation Name Erfolge BRA Marcari, Oliva Joao Victor Jüngster Teilnehmer beim Weltcupfinale 2018 1. Platz Grand Prix Special, Abrantes (POR), 2018 GBR Hindle, Emma 3. Platz Grand Prix Kür, Rotterdam (NED), 2018 2. Platz Grand Prix Special, Aalborg (DEN), 2018 GER Bouten, Matthias 1. Platz S*-Dressur, Ankum, 2018 3. Platz Prix St. Georg, Frankfurt, 2017 GER Bredow-Werndl, Jessica 1. Platz Grand Prix Kür, Wiesbaden, 2018 von 1. Platz Grand Prix Special, München-Riem, 2018 GER Bröring-Sprehe, Kristina 1. Platz Grand Prix + Grand Prix Kür, Hagen a.T.W., 2018 1. Platz Grand Prix + Grand Prix Special, Dortmund, 2018 Mannschaftsolympiasiegerin, Rio de Janeiro (BRA), 2016 GER Capellmann, Nadine 2-fache Mannschafts-Olympiasiegerin 9. Platz Grand Prix Special, Aachen, 2018 GER Klimke, Ingrid 3. Platz Grand Prix + Special, Wiesbaden, 2018 5. Platz Grand Prix Special, München, 2017 GER Werth, Isabell Erfolgreichste Dressurreiterin aller Zeiten 1. Platz Grand Prix Kür, Weltcupfinale Paris, 2018 Mannschaftsolympiasiegerin, Rio de Janeiro (BRA), 2016 GER Müller, Lisa 6. Platz Grand Prix, Fritzens-Schindlhof (AUT), 2018 4. Platz Grand Prix, Achleiten (AUT), 2018 6. Platz Grand Prix Special, Mannheim, 2018
GER Münch, Charlotte 9. Platz S***-Dressur, Gut Riedhausen, 2018 8. Platz Prix St. Georges, Caselle di Sommacampagna, 2017 (ITA) GER Ridder de, Jill 4. Platz Grand Prix Kür, Brno (CZE), 2018 2. Platz Grand Prix Special, Ranshofen (AUT), 2018 GER Werndl, Benjamin 1. Platz Grand Prix Special, Wiener Neustadt (AUT), 2018 3. Platz Grand Prix Special, Lier (BEL), 2018 3. Platz Grand Prix Kür, München-Riem, 2018 ITA Laus-Schneider, Pia 6. Platz Grand Prix Special, Wiesbaden, 2018 7. Platz Grand Prix Special, Dortmund, 2018 KOR Hwang, Young-Shik 3. Platz S**-Dressur, Ludwigsburg-Monrepos, 2018 Doppelgold (Einzel + Team) Asienspiele, Guangzhou (CHN) Doppelgold Asienspiele, Incheon (KOR), 2014 Koreanischer Meister 2011, 2015-2017 SUI Rosen, Josephine 1. Platz Grand Prix, Hanerau-Hademarschen, 2018 8. Platz Grand Prix Special, Bonhomme, 2018 Geländeritte Nation Name Erfolge GER Bschorer, Niklas 1. Platz CIC2*, Radolfzell, 2018 2. Platz CCI*, Strzegom (POL), 2018 GER Jung, Michael 3-facher Olympiasieger Vielseitigkeit 6. Platz Großer Preis, Wiesbaden, 2018 Reitmeister GER Klimke, Ingrid 1. Platz CIC3*, Wiesbaden, 2018 2-fache Olympiasiegerin Vielseitigkeit, Reitmeisterin 5. Platz Grand Prix Special, München, 2017 GER Westerich, Falk-Filip-Finn 7. Platz CIC2*, Schwaiganger, 2017 3. Platz Nationenpreis, Strzegom (POL), 2017 SWE Svensson Jähde, Louise 2. Platz CIC3* Marbach, 2018 Mannschafts-Vizeeuropameisterin Strzegom (POL), 2017
07) Ministerin kommt zum CHI Donaueschingen Donaueschingen, 04.07.2018 – Das CHI Donaueschingen zählt zu den Höhepunkten im Jahreskalender der Region Schwarzwald-Baar. Vom 16.-19.08.2018 wird die Stadt wieder ausgebucht sein, denn das traditionelle Int. S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg Gedächtnisturnier steht vor der Tür. Das Donaueschinger Publikum darf sich nicht nur auf hochklassigen Sport, eine bunte vielfältige Ausstellungswelt und ein lehrreiches Programm im Aktionszirkel freuen – sondern auch auf den Besuch der Verteidigungsministerin Frau Ursula von der Leyen. Bereits im vergangenen Jahr besuchte Frau von der Leyen das Turnier und begutachtete die Geländehindernisse. In diesem Jahr wird sie am Sonntag, den 19.08.2018 in Donaueschingen zu Gast sein. Sie wird den Großen Preis - S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnispreis live mit verfolgen und dem glücklichen Sieger höchstpersönlich gratulieren. Fotos: Roger Müller, Rolf Wetzel
08) EntertainTV zu Gast in Donaueschingen Donaueschingen, 04.07.2018 – Das CHI Donaueschingen ist eins der traditionsreichsten Turniere in ganz Deutschland und aufgrund seiner Vielfalt und dem großen Prüfungsangebot ein beliebtes Ziel für Reiter aus aller Welt geworden. Zudem lockt die große, abwechslungsreiche Ausstellungswelt mit dem lehrreichen Aktionszirkel und dem bunten Kinderland Jung und Alt in den Fürstlich Fürstenbergischen Schlosspark. EntertainTV lässt sich dieses wunderschöne Event nicht entgehen und sendet drei Sendungen aus dem traumhaften Schlosspark Donaueschingen mit dem einzigartigen Ambiente. Junge Moderatoren und Kommentatoren ermöglichen den Zuschauern einen Blick hinter die Kulissen. Bei Studiogesprächen direkt am Abreiteplatz werden die Ritte gemeinsam analysiert und während der Flash-Interviews direkt nach den Ritten, bekommt der Zuschauer die Emotionen der Reiter direkt nach Beendigung des Parcours hautnah mit. Sendetermine: Die erste Live-Übertragung wird am Donnerstag, den 16.08.2018 von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr stattfinden. Es wird die Geländeprüfung der Klasse M präsentiert von der fischer Deutschland Vertriebs GmbH live übertragen - somit wird erstmal live von Geländeprüfungen auf EntertainTV gesendet. Und das Publikum darf sich auf ein hochkarätiges Starterfeld freuen – Multichampion Michael Jung und Vielseitigkeitsikone Ingrid Klimke werden ihre Pferde in den Geländeprüfungen im Donaueschinger Schlosspark satteln. Die zweite Live-Übertragung findet am Freitag, den 17.08.2018 von 17 Uhr bis 19 Uhr statt. Es wird die 1. Qualifikation zum Großen Preis – S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturnier, eine internationale Springprüfung der Klasse S mit Stechen mit einer Hindernishöhe von 1,60 m, mit festlicher Präsentation der sportlichen Leitfigur durch die Fürstlich Fürstenbergische Brauerei, gezeigt. Am Sonntagabend, den 19.08.2018 wird es eine weitere Live-Sendung von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr auf EntertainTV mit dem Preis der Gleason Cutting Tools GmbH und dem MEGGLE Preis
Grand Prix Special geben. Hier werden zudem die schönsten Bilder des CHI Donaueschingen eingefangen. Empfang von EntertainTV: Auf Kanal 134 kann jeder EntertainTV-Kunde ohne Aufpreis die Sendungen des internetbasierten TV-Formats live miterleben. Zudem kann der ClipMyHorse.TV Riders Club über die Internetplattform ClipMyHorse.TV angesehen werden. Die nächsten Reitsportübertragungen auf Telekom EntertainTV findet Donnerstag um 20:30 Uhr statt. Es werden die schönsten und wichtigsten Ereignisse aus Balve, den DKB-Pferdewochen aus Rostock, aus Knokke (NED) und vom Schnidlhof aus Fritzens (AUT) gezeigt.
09) Im Portrait: Niklas Krieg Geboren: 14.01.1994 Wohnort: Villingen –Schwenningen Beruf: Pferdewirt/Reiten Top-Pferde: Carella Donaueschingen, 04.07.2018 - Niklas bisherige Erfolgsgeschichte ist nicht verwunderbar, denn die Liebe zum Springsport und den Pferden wurde ihm und seiner Schwester Leonie von seinen Eltern Andreas und Kirsten weitergegeben. Seine Eltern selbst waren im Springsattel lange Zeit hoch erfolgreich unterwegs und betreiben ihren bekannten Turnier- und Ausbildungsstall in Villingen seit über 30 Jahren. Obwohl die Geschwister der Familie Krieg mit ihren Ponys auf den Turnieren erfolgreich unterwegs waren, sattelte Niklas bereits mit 13 Jahren lieber auf Großpferde um. Seinem Ehrgeiz folgend startete das Ausnahmetalent ein Jahr später mit dem Wallach Mefa`s Libero in seinem ersten S-Springen sowie den deutschen Meisterschaften der Junioren. Bereits im darauffolgenden Jahr konnte Niklas seine ersten S-Siege in Mannheim feiern und wurde in den Kader aufgenommen. Um seinen Sport optimal ausüben zu können, begann er nach dem Abschluss der kaufmännischen Schule in Villingen eine Ausbildung zum Pferdewirt mit Schwerpunkt Reiten bei Dietmar Gugler in Pfungstadt. Dass diese Entscheidung goldrichtig war, zeigte sich bald: in der schweren Klasse folgte Sieg auf Sieg und mit jungen 19 Jahren konnte Niklas das Goldenen Reitabzeichen entgegennehmen. Danach wurden die Erfolge immer bedeutender, einer davon ist das Mannschafts-Gold bei den Europameisterschaften der Jungen Reiter 2014 in Arezzo (ITA). Nicht zu vergessen ist sein Sensationssieg im Weltcup in Leipzig im Januar 2016. Dort qualifizierte er sich direkt für das Finale im schwedischen Göteburg, bei dem er sich, ebenso sensationell, unter den besten 25 Reitern platzierte. Durch seine beachtlichen Leistungen wurde Niklas 2016 in den deutschen B-Kader Springen berufen. Auch 2017 setzte er seine Erfolgsgeschichte mit zahlreichen Platzierungen, unter anderem mit dem Sieg im Großen Preis in Offenburg oder dem 3. Platz bei der Weltcup-Qualifikation in Leipzig, fort. Es wird spannend sein, zu beobachten, welche Überraschungen dieses Ausnahmetalent in Donaueschingen für seine Konkurrenten bereithält!
Seine größten Erfolge im Überblick: - 1. Platz im Großen Preis in Offenburg, 2017 - 3. Platz bei der Weltcup-Qualifikation Leipzig 2017 - 4. Platz im Großen Preis in Verbier, 2017 - 1. Platz bei der Weltcup-Qualifikation Leipzig 2016 - 2. Platz im Großen Preis der BRD, Master League Finale Dortmund 2016 - 9. Platz Zeitspringen Weltcup Finale Göteborg 2016 - Vizemannschaftseuropameister der Jungen Reiter 2015 - Mannschaftseuropameister der Jungen Reiter 2014 - Über 50 S-Siege sowie Einsätze bei den Nationenpreisen der Jungen Reiter Foto: www.sportfotos-lafrentz.de
10) Im Portrait: Georg von Stein Geboren: 20.08.1972 Wohnort: Modautal Beruf: Reitlehrer Donaueschingen, 04.07.2018 – Georg von Stein betriebt eine eigene Reitanlage im hessischen Modautal und ist von Kindesbeinen an auf dem Pferderücken zu Hause. Der ausgebildete Reitlehrer begann seine Karriere zunächst im Springsattel und war bis 2005 erfolgreich bis zur Klasse S unterwegs. Ab 2005 zog es ihn in den Fahrsport und aus dem ist er inzwischen nicht mehr wegzudenken. Vom Einspänner über den Zweispänner ist er nunmehr Championatskaderfahrer der Vierspänner Pferde und hat in den letzten Jahren zahlreiche Siege und Medaillen nach Hause gefahren. So ist er zurzeit amtierender Vize Deutsche Meister und gewann bei den Europameisterschaften (2013, 2015 und 2017) Mannschafts-Silber. Bei den Weltmeisterschaften 2014 und 2012 gewann er mit der Mannschaft ebenfalls Silber und 2016 fuhr er mit der Mannschaft zur Bronzemedaille. Er ist außerdem Träger des goldenen Fahrabzeichens, Landestrainer der Fahrer in Hessen und har die Qualifikation zum Trainer-A-Fahren und Trainer-B-Reiten. Beim CHI Donaueschingen wird sich Georg von Stein dieses Jahr nicht mit dem zweiten Platz zufrieden geben, denn er möchte sich den Titel „Deutscher Meister“ zurückholen, um so auch endgültig das Ticket für Weltreiterspiele in Tyron (USA) zu lösen. Seine größten Erfolge im Überblick: Weltmeisterschaften: - 2016 Bronze mit der Mannschaft - 2012 und 2014 Silber mit der Mannschaft Europameisterschaften: - 2013, 2015 und 2017 Silber mit der Mannschaft Deutsche Meisterschaften: - 2014 und 2016 Deutscher Meister - 2012 und 2017 Vize Deutscher Meister Foto: Stefan Lafrentz
11) Bereich Vielseitigkeit beim CHI Donaueschingen in besten Händen Donaueschingen, 04.07.2018 – Der CHI Donaueschingen sorgt vom 16. – 19. August 2018 für Spitzensport und Vielfalt pur beim 62. S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturnier. Der Bereich der Vielseitigkeit liegt dabei in diesem Jahr in besten Händen. Gerd Haiber ist bekannt als Meister der Sprünge unter den Vielseitigkeitssportlern und baut immer wieder anspruchsvolle Strecken im Gelände. Auch in diesem Jahr wird er wieder einen Geländeparcours, herausfordernd für die Erfahrenen und machbar für den Nachwuchs, entwerfen. Die sportliche Leitung der Vielseitigkeit übernimmt Claudia Kirchfeld-Pauly, die aufgrund ihrer eigenen nennenswerten Erfolge im Vielseitigkeitsreiten wie gemacht ist für diese Aufgabe. Parcours baut der gebürtige Burladinger und ehemalige Baden- Württembergischer Meister (1986) in der Vielseitigkeit seit seinem 20. Lebensjahr. Begonnen hat die Karriere bei seinem damaligen Reitverein in Hechingen. Seit 1997 trägt Haiber den Titel „Internationaler Parcoursbauer“ und seit 18 Jahren gestaltet er die Vielseitigkeits-Hindernisse auf Drei- und Viersterne-Niveau, also in der höchsten Klasse. Geschätzt werden sein Wissen und seine Erfahrungen auch im Ausschuss des Vielseitigkeits-Parcoursbau bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Dort hat Haiber ein Auge auf die Ausbildung und Qualifikation. Sein Sachverstand als technischer Delegierter des Reitsport-Weltverbandes FEI ist auch in den USA oder in Irland gefragt. In den mittlerweile über 30 Jahren, die er als Geländeparcourschef international unterwegs ist, geht es längst nicht mehr nur um Höhe und Weiter der Hindernisse, vielmehr werden die Aufgaben an Reiter und Pferd technischer gestellt. Für Haiber ist und bleibt der Parcoursbau allerdings ein Hobby, denn seinen Lebensunterhalt verdient er als Unternehmer. Mit dem Sitz in Burladingen betreibt der Wirtschafts- und Textilingenieur erfolgreich eine Gardinen-Fabrik.
Die Vielseitigkeit darf sich über eine neue sportliche Leitung beim CHI Donaueschingen freuen: Claudia Kirchfeld-Pauly. Ihr Interesse und ihre Vorliebe für die Vielseitigkeit begannen bereits im Kindesalter. Ihr Vater baute extra für sie auf dem eigenen Hof eine Vielseitigkeitsstrecke um. Von 1975 bis 1982 war sie Mitglied der deutschen Nationalmannschaft, wurde 1977 Vize Europameisterin der Junioren unter ihrem Mädchennamen Claudia von Brauchitsch und konnte das CCI Walldorf 1980 gewinnen. Zudem erritt sie weitere zahlreiche Platzierungen im CCI-Bereich. Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen möchte sie an junge Nachwuchsreiter weitergeben, aus diesem Grund machte die gelernte Physiotherapeutin ihre Trainer-A-Lizenz und engagiert sich mit dem Training und der Managementberatung im Turnierreitsport. Zudem hat sie Ehrenämter im Pferdesport übernommen – unter anderem ist sie die 1. Vorsitzende des Kreisverbandes Mettmann. Das Team Kirchfeld-Pauly / Haiber wird die Vielseitigkeit in Donaueschingen noch weiter nach vorne bringen. Fotos: privat
12) Kombinierte Wertung – Gelände und Springen Donaueschingen, 04.07.2018 – Vom 16.-19.08.2018 ist wieder Hufgeklapper im Fürstlich Fürstenbergischen Schlosspark zu hören, denn der CHI Donaueschingen steht vor der Tür. Die Premiere ist im letzten Jahr wahrlich gelungen – erstmals ritten die Vielseitigkeitsreiter durch den wunderschönen Schlosspark und belohnten die Zuschauer mit hochklassigem Sport und tollen Bilder. Aber Stillstand passt nicht ins Konzept des CHI Donaueschingen, daher wurde neben dem Dressurprogramm auch das Vielseitigkeitsprogrammweiter optimiert. Parcoursdesigner Gerd Haiber und sein Team haben bereits im vergangenen Jahr bei der Aufbereitung und Neugestaltung der Vielseitigkeitshindernisse hervorragende Arbeit geleistet. In diesem Jahr werden 1-2 Hindernisse neu gebaut, so wie zum Beispiel ein Heckenoxer, welcher sowohl in den Geländeprüfungen, als auch in den großen Springen verwendet wird. Erstmal gibt es in diesem Jahr eine kombinierte Wertung aus einer Springprüfung und der Geländepferdeprüfung bzw. der Zwei-Phasen Springprüfung mit Geländehindernissen. Das bedeutet, dass die Reiter-Pferd-Kombination am Vormittag zunächst eine Springprüfung Klasse A bzw. L absolviert und dann abends ins Gelände startet. Die Bewertung erfolgt nach dem Punktsystem "Starter +1/-1". Das bedeutet, wenn 30 Starter an der Prüfung teilnehmen, erhält der Sieger 31 Punkte, der Zweite 29 Punkte, der Dritte 28 Punkte usw. Sollten zwei Paare dieselbe Anzahl an Punkten haben, ist derjenige, welcher die bessere Geländeplatzierung erritten hat, vor dem anderen zu platzieren. Das Donaueschinger Publikum darf sich wieder auf spannende und stilistisch schön anzusehende Runden der Geländereiter freuen, denn bereits jetzt hat sich ein erstklassiges Starterfeld angekündigt. Unter anderem hat sich der Lokalmatador und dreimalige Olympiasieger Michael Jung aus dem benachbarten Horb ebenso wie seine Bundeskaderkollegin Ingrid Klimke in
Donaueschingen auf die Starterlisten setzen lassen. Und die beiden Reitmeister werden nicht nur in den Geländeprüfungen an den Start gehen: Jung wird seine Pferde im Springparcours satteln und die Ritte der Münsteranerin können im Dressurviereck bewundert werden. Bleibt abzuwarten, wer in diesem Jahr siegreich aus den Geländeprüfungen herausgehen wird und wer den Stilpreis mit nach Hause nehmen darf. Fotos: Stefan Lafrentz
13) Vielseitigkeit in Donaueschingen Donaueschingen, 04.07.2018 – Bei der Premiere im vergangenen Jahr gelang bereits der Durchbruch – die Geländeritte werden auf dem CHI Donaueschingen etabliert und kommen bei Besuchern, Reitern und Turnierveranstalter gleichermaßen gut an – alle sind begeistert! Am Veranstaltungsdonnerstag, den 16.08.2018 dürfen sich die Zuschauer unter anderem auf folgende Reiter freuen: (Fotos: Stefan Lafrentz) Ingrid Klimke Michael Jung Luise Svensson Jähde
14) Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren – alle Plätze werden bearbeitet Donaueschingen, 04.07.2018 – Das CHI Donaueschingen steht in diesem Jahr schon etwas früher vor der Tür, nämlich vom 16.-19. August 2018 und somit laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Auf allen Plätzen wird tatkräftig gearbeitet. Arbeiten auf den Dressurplätzen:
Arbeiten auf den Fahrplätzen:
15) Springsport beim CHI Donaueschingen Donaueschingen, 04.07.2018 – Vom 16. - 19. August 2018 steht der Fürstlich Fürstenbergische Schlosspark vollständig im Zeichen des Pferdesport. Das 62. Internationale S. D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturnier lockt Besucher mit vier Disziplinen, einem attraktiven Rahmenprogramm und international renommierten Namen nach Donaueschingen. Die größten Highlights auf dem CHI, vor allem für die Springreiter, sind der Große Preis – S. D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnispreis, welcher gleichzeigt eine Qualifikationsprüfung zum großen Finale der MITUSBISHI MOTORS Masters League in Dortmund ist und der European Youngster Cup, welcher am Samstagabend von der Sparkasse Schwarzwald-Baar präsentiert wird. Die Springsportserie Masters League verbindet seit dem Gründungsjahr 2007 international und national renommierte Turniere zu einer Serie, die ihren Höhepunkt im Finale auf dem SIGNAL IDUNA CUP in Dortmund findet. Seit 2016 tritt die Springsportserie unter dem Namen MITSUBISHI MOTORS Masters League auf. Mit MITSUBISHI MOTORS in Deutschland hat der Reitsport einen starken Partner und Förderer gewonnen. Das Traditionsturnier im Fürstlich Fürstenbergischen Schlosspark ist auch in diesem Jahr wieder eine Etappe der hochdotierten Springsportserie MITSUBISHI MOTORS Masters League. Nachdem Anfang Mai in München der Startschuss für die neue Saison gesetzt wurde, ist der CHI in Donaueschingen die sechste von insgesamt zehn Stationen in Deutschland und dem benachbarten Ausland der MITSUBISHI MOTORS Masters League, die auf bewährte Turniere, auf große Prüfungen, Professionalität und Zielbewusstsein setzt. Zudem ist sie Plattform und Sprungbrett für gute Pferde und aufstrebende Talente im Springsattel. Schaut man sich die Liste der Sieger an, dann fällt sofort ins Auge, dass die Springsportserie nicht nur von den Routiniers gern genutzt wird, sondern auch von der jungen aufstrebenden Garde, den sogenannten „Jungen Wilden“. Große Namen wie Marcus Ehning, Thomas Voß oder Janne Friederike Meyer konnten die internationale Serie bereits gewinnen, aber auch Angelina Herröder oder der junge Ire Bertram Allen durften sich schon zum Finalsieger küren lassen. In der Saison 2016/2017 stürmte die erst 18-jährige Niederländerin Sanne Thiijssen eindrucksvoll im Finale wie ein Wirbelwind zum Sieg der Serie. Im März dieses Jahres ritt Denis Nielsen in Dortmund allen davon und stand zum Schluss ganz oben auf dem Treppchen. Dort wo die Routiniers im Springsattel bereits angekommen sind, will die nächste Generation noch hin – nach oben. Die Idee zum European Youngster Cup (Young Masters League) mit internationalen Stationen und dem großen Finale in Salzburg gibt es in Deutschland seit 2003. Es
geht um was: Startberechtigt sind die 30 besten U25-Kandidaten aus den Qualifikationsturnieren um im Finale in Salzburg bereits um Weltranglistenpunkte zu reiten. Mit dem Sieg der Slovenin Iza Vele endete der European Youngster Cup Jumping im Dezember in Salzburg (AUT). Im März begann die EY-Cup-Saison 2018 in Dortmunds Westfalenhallen beim SIGNAL IDUNA CUP mit drei schweren Springprüfungen, beim CHI Donaueschingen werden nun erneut Finalkandidaten für das große Finale im Dezember beim CSI4* in den Messehallen von Salzburg gesucht. Am Donnerstag und Freitag tritt die Generation U25 beim CHI Donaueschingen an, die dritte und entscheidende Prüfung wird dann am Samstagabend von der Sparkasse Schwarzwald-Baar im internationalen Springen Kl. S mit Stechen zelebriert. Somit werden alle Augen der Springsportfans in Donaueschingen gespannt auf das Championat, den Großen Preis und auf den Preis der Sparkasse Schwarzwald-Baar schauen. Denn sowohl die besten vier Springreiter im Großen Preis am Sonntag, als auch die zwei schnellsten im Parcours des Championats am Samstag qualifizieren sich für das Finale der MITSUIBISHI MOTORS Masters League in Dortmund. Am Samstagabend im Rahmen des Preises der Sparkasse Schwarzwald Baar wird sich der beste U25-Reiter für das Finale des EY-Cup in Salzburg qualifizieren.
16) Nachwuchsdressurpferde und –reiter im Fokus Donaueschingen, 04.07.2018 – Wenn es vom 16.-19. August 2018 wieder pferdesportlich im Fürstlich Fürstenbergischen Schlosspark Donaueschingens zugeht, erhalten die Nachwuchsdressurpferde und –reiter ihre eigene Bühne. Das Prüfungsangebot in der Dressur für die Stars von Morgen im und unter dem Sattel wurde 2018 stark vergrößert. „Es liegt uns am Herzen talentierten Nachwuchspferden und –reitern hier in Donaueschingen die Möglichkeit zu geben, erstmals auf großer Bühne aufzutreten und die Talente von Morgen an die Atmosphäre großer Turniere behutsam heranzuführen.“ – betont Turnierveranstalter Dr. Kaspar Funke. Nachwuchsreiter Die jüngsten Reiter gehen in der Führzügelklasse an den Start. Die drei- bis achtjährigen Kinder starten meist mit Ponys und werden geführt. Das reitende Kind sollte schon in der Lage sein Schritt zu reiten, leichtzutraben und eine kurze Strecke auszusitzen. Galopp wird in der Führzügelklasse noch nicht gefordert. Der Führer soll das Pony-Reiter-Paar mit durchhängendem Strick begleiten und im Notfall eingreifen können, dennoch sollte das Kind schon selbstständige Hilfen geben – selbst antraben, durchparieren und das Gefühl für das Traben auf dem richtigen Fuß beherrschen. Das schon beginnende Einwirken des Kindes auf das Pony und der geschmeidige einwirkende Sitz des Reiters sind die Hauptkriterien bei der Beurteilung durch die Richter. Neben dem reiterlichen wird in der Führzügelklasse zudem das äußere Erscheinungsbild bewertet – hierbei kommt es auf den Gesamteindruck an und dass man sieht, dass sich die Kinder schon im Vorfeld Mühe gegeben haben. Der Führzügelwettbewerb findet in Donaueschingen am Veranstaltungssamstag am frühen Nachmittag statt. Die sechs- bis vierzehnjährigen Kinder, die schon alleine reiten können, treten in der Ricosta Trophy, einer Jugendreiterprüfung präsentiert vom Reiterjournal an. Generell ähnelt die Jugendreiterprüfung dem Führzügelwettbewerb sehr, nur dass ohne Führperson geritten wird. Es wird in der Abteilung Schritt und Trab geritten und erste Lektionen, wie Schlangenlinien, Zirkel oder aus der Ecke kehrt abgefragt. Meist wird auch der Galopp alleine gefordert. Auch hier fließt das besondere Hervorgebracht-sein von Reiter und Pony/Pferd mit in die Bewertung ein, wobei natürlich die reiterlichen Fähigkeiten im Vordergrund stehen. So wird auf den Sitz, die Hilfengebung
und die Lenkung besonders geachtet. Die Jugendreiterprüfung findet am Finaltag, dem Veranstaltungssonntag am Nachmittag statt. Die U16 Reiter gehen in der Ponytour, der Pony Masters, an den Start. Auf fünf Qualifikationsturnieren in Baden-Württemberg qualifizieren sich die besten Reiter für das Finale in Donaueschingen. Im Finale ist jeder Reiter nur mit einem Pony startberechtigt. Hat ein Reiter mehrere Ponys für das Finale qualifiziert, kann er unter diesen auswählen. Am Veranstaltungsfreitag findet in den frühen Abendstunden zunächst die Einzelaufgabe FEI Ponyreiter (Pony-Dressurprfg.Kl.L**-Tr.) statt. Am Veranstaltungssonntag wird dann das Finale in der FEI-Ponyreiter Kür ausgeritten. Hier zeigt sich, wie gut die Pony-Reiter-Paare schon eingespielt sind und wie kreativ die jungen Reiter sind – denn in der Kür ist die Reihenfolge der Lektionen nicht vorgegeben und die Musik wird frei von den Reitern ausgewählt. Die U18-Reiter greifen bereits am Veranstaltungsdonnerstag ins Geschehen ein. In einer Dressurprüfung Klasse M* für Junioren qualifizieren sich die besten sechs Reiter-Pferd-Paare für das Finale am Samstagvormittag. Zudem messen sich die besten baden-württembergischen Junioren im Finale des NÜRNBERGER BURG-POKALS der Baden-Württembergischen Junioren Dressur 2018, einer Dressurprüfung Klasse L** auf Kandare am Sonntagmittag. Für das Finale der Jungen Reiter (U21) am Samstagnachmittag qualifizieren sich die besten Paare der Einlaufprüfung am Freitag. In beiden Prüfungen wird eine nationale Dressuraufgabe auf S*-Niveau geritten. Zudem gibt es eine U25-Tour. Diese beginnt am Freitagvormittag mit dem FEI Grand Prix U25. Die besten acht Reiter-Pferd Paare dürfen am Samstagvormittag im Finale, einer FEI Grand Prix Kür U25 an den Start gehen. Nachwuchspferde Nicht nur für die Nachwuchsreiter gibt es ein großzügiges Prüfungsangebot in Donaueschingen, auch die Nachwuchspferde haben ihren Auftritt auf großer Bühne. Die jüngsten Nachwuchspferde starten in den Dressurpferdeprüfung Klasse L (Freitagvormittag) und Dressurpferdeprüfung Klasse M (Sonntagvormittag). Dieses sind Aufbauprüfungen für vier- bis sieben- bzw. fünf bis siebenjährige Dressurpferde, welche sich noch am Anfang der Ausbildung befinden. Für die absolvierte Aufgabe erhalten die Pferde fünf Einzelnoten. Die Noten werden für die Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp, sowie für die Durchlässigkeit und den Gesamteindruck gegeben. Die fünf Einzelnoten werden addiert und durch fünf geteilt.
Bereits am Veranstaltungsdonnerstag gehen die sieben- bis neunjährigen Stars von Morgen in der Einlaufprüfung zum NÜRNBERGER Burg-Pokal der Dressurreiter 2018, einem St-Georg-Special, an den Start. Ziel des NÜRNBERGER BURGPOKALS der Dressurreiter ist es, junge Pferde behutsam an das höchste Prüfungsformat heranzuführen und die Popularität der Disziplin Dressur zu erhöhen. Größen des Dressursports, wie Isabell Werth, Dorothee Schneider oder Bundestrainerin Monica Theodorescu waren bereits im Finale erfolgreich. Auch der Louisdor-Preis macht in Donaueschingen Station. Der Louisdor-Preis ist eine Serie für acht- bis zehnjährige Dressurpferde, welche behutsam an die schweren Prüfungsklassen herangeführt werden sollen. Geritten wird ein Grand Prix, welcher alle Elemente des Grand Prix enthält, aber in den Anforderungen etwas reduziert ist. Konkret heißt dies, dass die Piaffe noch etwas Vorwärtstendenz haben darf und weniger Serienwechsel gefragt werden. Dass diese Serie erfolgreich ist, zeigen vergangene Sieger, wie El Santo unter Isabell Werth und Dabino FRH unter Anabel Balkenhol, welche beide schon Teil der deutschen Nationalmannschaft waren. Die Einlaufprüfung findet am Freitagmittag statt und die Qualifikationsprüfung zum Louisdor-Preis – Nachwuchspferde Grand Prix (FN) wird am Sonntagnachmittag entschieden. Das Donaueschinger Publikum darf sich auf Nachwuchstalente in und unter dem Sattel freuen und wer weiß, vielleicht ist ja der ein oder andere Olympiakandidat der Zukunft dabei…
17) Die Deutschen Vierspänner - Meisterschaften 2018 im Schlosspark… … sind neben dem hohen sportlichen Stellenwert eines nationalen Championats auch gleichzeitig eine Art Generalprobe für die im nächsten Jahr im August hier stattfindenden Europameisterschaften. Donaueschingen, 04.07.2018 - Also gibt es einiges zu tun, um den Fahrsport im Schlosspark bestens zu präsentieren. Alle Hindernisse werden überarbeitet und teilweise erweitert, um die Anforderungen an die Akteure und damit auch die Spannung für die Zuschauer zu erhöhen. Der Dressurplatz wird seit Monaten schon intensiv von Fachleuten überarbeitet. Das gleiche gilt für die Situation Abfahrplatz, der jetzt schon mehrfach gesandet und flächenmäßig behandelt wurde. Die Bedingungen für die Leinenkünstler werden sich dadurch sicherlich deutlich spürbar verbessern. Die Programmpunkte werden sich im Wesentlichen nicht ändern gegenüber den Jahren zuvor. Die erprobten Abläufe haben sich bewährt und sind beim Publikum immer gut angekommen. Neu kommt eine Demonstration zum Thema Vierspännigfahren direkt nach der Siegerehrung der Prüfung „Jagd um Punkte“ am Freitagnachmittag dazu. Der leitende Bundestrainer Karl Heiz Geiger wird mit zwei Spitzenfahrern – einer aus dem Ponylager, der andere von den Vierspänner Pferden - die hohe Kunst des Fahrens dem Publikum erklären und einige Kniffe aus der Praxis zeigen. Anschließend stehen sowohl die beiden Aktiven als auch der Bundestrainer für weitere Fragen im Zelt am Fahrplatz dem Publikum zur Verfügung. Neben den Pferden werden auch die Vierspänner-Ponys ihren nationalen Titelträger dieses Jahres ermitteln. Der amtierende Weltmeister Michael Bügener trifft auf seinen vermutlich schärfsten Konkurrenten und Lokalmatador Steffen Brauchle – Ausgang ungewiss. Beide sind – neben anderen Fahrern, die auch aus dem Ausland an die Baar kommen – absolute Spitzenkönner; und
Sie können auch lesen