Kinderferienprogramm 2022 - Gemeinde Fichtenau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
53. Jahrgang Freitag, 11. März 2022 Nummer 10 Kinderferienprogramm 2022 Unser Kinderferienprogramm im Jahr 2021 war trotz Corona ein gro- ßer Erfolg und wurde von den Kindern gut angenommen. Alle Ein- schränkungen und Regeln wurden eingehalten und akzeptiert und man freute sich über etwas Abwechslung und Spaß in den Ferien. Es wurden unter Corona-Bedingungen 27 Programmpunkte angeboten. Darunter waren auch viele neue Angebote zu entdecken. Die Plätze waren mit 322 Anmeldungen schnell belegt. Teilweise wur- de sogar die Teilnehmerzahl aufgestockt oder ein Zusatzprogramm angeboten. Sehr beliebt waren die Veranstaltungen mit Tieren, Kreativ- und Bastelkurse, Geländespiele und natürlich die „Flying Kids“-Abhe- ben im Flugsimulator. Nun steht schon die Planung für das „Kinderferienpro- gramm 2022“ an. Wir möchten hiermit an alle Vereine, Kirchen, Gruppen, Banken, Kindergärten und auch Privatpersonen appellie- ren, sich mit Programmpunkten daran zu beteiligen. Das Gesamtprogramm soll sich möglichst über die gesamten Sommer- ferien vom 28. Juli bis 10. September 2022 erstrecken. Die Art des rn Ein Nachmittag mit Kälbe Angebots - ob halbtags oder ganztags - altersmäßige Zielgruppen, Gruppengröße etc. bleibt dabei den Veranstaltern überlassen. Oft ge- wünscht sind Angebote für die kleineren Kinder. Die Gemeinde übernimmt wieder die Programmerstellung, Terminkoor- dination, Anmeldungen und Pressearbeit. Die Durchführung obliegt dem jeweiligen Veranstalter. Wir möchten die Vereine, Kirchen, Gruppen, Banken, Kindergärten und Interessierte bitten, das ihnen bereits zugesandte Rückmeldeformular bis spätestens Freitag, 22. April 2022 „Flying Kids“ Abheben im Flugsimulator an die Gemeindeverwaltung Fichtenau, Frau Walter-Hofmann, zurück- zusenden. Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Frau Walter-Hofmann unter der Tel.-Nr. 892-17 gerne zur Verfügung. Wir würden uns natürlich freuen, wenn sich auch neue Mit- wirkende melden, die sich aktiv beteiligen. Schon jetzt ein herzliches Dankeschön an alle Veranstalter, die sich wieder am Ferienprogramm beteiligen! Bürgermeisterin Auf den Spuren des Bibers Anja Schmidt-Wagemann und die Gemeindeverwaltung „Für Kinder ist das Beste gerade gut genug.“ Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter der Klassik, Naturwissenschaftler und Staatsmann
2 Nummer 10 Freitag, 11. März 2022 FICHTENAU Hilfe für Menschen aus der Ukraine TERMINPLAN Mein Bruder Johannes Putschögl und seine Frau Kinga aus Dir- genheim, Gemeinde Kirchheim am Ries, hatten kurzfristig einen Hilfstransport an die polnisch-ukrainische Grenze geplant und organisiert. Die Hilfsbereitschaft war groß. Viele Menschen waren Samstag, 12.03.2022 gekommen, um Hilfsgüter mitzugeben. Vor allem benötigt wurden 19.30 Uhr Übung der Freiwilligen Feuerwehr Fichtenau, Abteilung Medikamente. Dies hatte Kinga von Bekannten und Verwandten Wildenstein, Treffpunkt Gerätehaus Wildenstein aus Polen erfahren. Auch Spenden wurden gesammelt, um davon Montag, 14.03.2022 dringend Gebrauchtes kaufen zu können. Abfuhr Gelber Sack in der Gemeinde Fichtenau Am Freitagmorgen traten zehn Menschen in sechs Fahrzeugen Mittwoch, 16.03.2022 die Reise von Dirgenheim nach Przemyl in Polen, nahe der ukrai- Abfuhr Papiertonne in der Gemeinde Fichtenau nischen Grenze, an. Im Gepäck hatten sie Medikamente, Ver- bandszeug, Essen und Hygieneartikel, Decken und Kleidung. Einige der Hilfsgüter luden sie am Abend kurz nach der polnischen Grenze ab. Von dort aus werden sie weiterverteilt und gelangen direkt zu den Menschen, die sie brauchen. AMTLICHE Weiter Richtung polnisch-ukrainische Grenze unterwegs erfuhren BEKANNTMACHUNGEN sie, dass in einem ukrainischen Krankenhaus, das beschossen worden war, Stromaggregate sowie Benzin und Gasflaschen zum Heizen benötigt würden. Daher kauften sie diese kurzerhand von den Spendengeldern und brachten sie zur polnisch-ukrainischen Beflaggung am 11. März Grenze, wo sie gegen 2.30 Uhr in der Nacht angekommen waren. Sie fuhren zu einem Gebäude, das bislang als Einkaufszentrum Zum „Nationalen Gedenktag für die Opfer gedient hatte. Dort trafen sie auf Hunderte, wenn nicht Tausend terroristischer Gewalt“ werden ab dem Jahre Menschen, die schliefen - viele Frauen und Kinder eng an eng mit 2022 jährlich am 11. März die Dienstgebäude Decken Schlafsäcken, Jacken. In dieser stickig warmen Unter- des Bundes mit der Bundesflagge beflaggt. kunft fanden sie Menschen, die mit ihnen den Weg nach Deutsch- land antreten wollten. Müllgebühren werden fällig Der Konvoi begab sich gegen Morgen mit 26 geflüchteten Men- schen wieder auf die Heimreise. Mittlerweile waren sie über 30 Um Mahnungen und Verzugszinsen zu vermeiden, möchte das Stunden auf den Beinen, alle waren übermüdet. Und so rief mich Amt für Abfallwirtschaft daran erinnern, dass die am 02.02.2022 mein Bruder Johannes am Samstag um 9.30 Uhr an und bat um verschickten Abfallgebührenbescheide am 19.03.2022 zur Zah- Hilfe. Sie brauchten dringend eine Ablösung. Kurzerhand organi- lung fällig werden. Auf den Abfallgebührenbescheiden ist ein QR- sierte ich acht Männer, die sich bereit erklärten, nach Görlitz an Code aufgedruckt. Mittels diesem lässt sich die Überweisung der Grenze zu Polen zu fahren, um die Fahrer dort abzulösen. Ich schnell und komfortabel erledigen. Der QR-Code beinhaltet die war sehr dankbar, dass ich bei der Suche nach Helfern von Stef- individuellen Informationen des Gebührenbescheides wie den fen Lüdtke, dem stellvertretenden Kommandanten unserer Feuer- Begünstigten, die IBAN, den Swift-BIC und den Verwendungs- wehr, unterstützt wurde. Es hatten sich sechs Helfer aus der zweck (Vertrags- und Kunden-Nr.). Bürger, die eine entsprechen- Feuerwehr Fichtenau sowie zwei Helfer aus der Gemeindever- de App ihrer Bank auf dem Smartphone oder Tablet installiert waltung gefunden. haben, können den Überweisungsvorgang einfach und schnell per Scan und sogar mobil online durchführen. AUS DEM RATHAUS Förderung der Neupflanzung von Obstbaum- hochstämmen und Wildobstarten Jahr für Jahr fallen Streuobstbäume Stürmen, Trockenheit und zunehmender Überalterung zum Opfer. Um dem Rückgang der Streuobstbestände entgegenzuwirken, hat der Landschaftserhaltungsverband auch in diesem Jahr be- schlossen, die Neupflanzung von mindestens fünf Streuobsthoch- stämmen in der freien Landschaft mit 10,00 € pro Baum zu för- Meine Nachbarin hatten wir kurzerhand gebeten, uns ein paar dern. Bereits erfolgte Pflanzungen und Ausgleichsmaßnahmen Kannen Kaffee zu machen, bis wir alles andere vorbereitet und können jedoch nicht mehr bezuschusst werden. Ebenso ist ein organisiert hatten. Zuschuss ausgeschlossen, wenn durch die Pflanzung Biotope, Um 11 Uhr ging es los - mit einigen Kannen voller Kaffee und Tee Naturdenkmäler, Flachland-Mähwiesen u. ä. gefährdet werden. sowie mit Getränken, belegten Semmeln, Brezeln und Gebäck. Anträge können bis zum 15.03.2022 auch per E-Mail gestellt Die Backwaren hatten wir kurzfristig als Spende von der Virn- werden. Dem Antrag soll ein Lageplan beigefügt sein, mit den grundbäckerei in Ellenberg erhalten. Pflanzorten der einzelnen Bäume. Ein Vordruck des Antrags kann Um 16 Uhr erreichten wir Görlitz und warteten auf die sechs Fahr- im Ortsbauamt des Rathauses, Zimmer 1.8 (Frau Inge Engelhardt) zeuge. Diese kamen nacheinander an. Die aus der Ukraine ge- abgeholt werden. flüchteten Menschen freuten sich auf das Essen und den heißen Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an das Ortsbauamt der Kaffee sowie den Tee. Die Helferinnen und Helfer erzählten von Gemeinde Fichtenau oder an Frau Bornemann vom Landratsamt schockierenden Bildern, die sie gesehen hatten. unter der Telefonnummer 0791/755-7622 oder informieren sich Später ging es weiter nach Kirchheim am Ries, wo wir um Mitter- auf der Internetseite www.lrasha.de/de/buergerservice/lev/streu- nacht ankamen. Dort warteten bereits der Bürgermeister sowie obstfoerderung/. der evangelische Pfarrer auf die Ankömmlinge.
FICHTENAU Nummer 10 Freitag, 11. März 2022 3 Versorgt wurden wir mit einer warmen Suppe und Getränken Planung und Projektierung dieser Baumaßnahme übernimmt die durch das Landhotel Oßwald in Kirchheim an Ries. Firma Leonhardt Weiss GmbH & Co. KG als Generalübernehmer Jetzt waren auch wir müde und erschöpft und später froh, die – Leonhardt Weiss fungiert also als Koordinator und vergibt neben Heimfahrt nach Fichtenau antreten zu können. Der Tag war doch seinen eigenen Leistungen auch noch Aufträge an Dritte, bei- sehr emotional. Ich hatte mich gefragt, wie sich wohl die ganzen spielsweise Planungsleistungen. Die Tiefbauplanungen und die Helferinnen und Helfer rund um meinen Bruder und meiner Planung der technischen Ausstattung werden daher von der Firma Schwägerin fühlen müssen. a2Plan Ingenieure GmbH sowie von Wasser-Müller Ingenieur- Ich möchte mich bei allen Helferinnen und Helfern sowie bei allen büro GmbH übernommen. Unterstützern für diese tolle Hilfsaktion bedanken! Ich hoffe, dass In der Gemeinde Fichtenau kommt dem Breitbandausbau eine es noch viele solcher Aktionen geben wird, mit denen wir Men- besondere Bedeutung zu, da es hier bislang keinerlei privatwirt- schen in Not helfen können. schaftlichen Ausbau von Seiten Vodafone, der Telekom etc. gab. Ich möchte an dieser Stelle auch nochmals dazu aufrufen, uns Bisher nutzen die Haushalte das alte Kupfernetz der Telekom. nicht benötigten Wohnraum für die Unterbringung von ukraini- Umso mehr freut es alle Beteiligten, dass diese Unterversorgung schen Flüchtlingen zur Verfügung zu stellen. bald der Vergangenheit angehören wird. „Auch wenn das Fort- schreiten des Ausbaus für die Bürgerinnen und Bürger erst von Haben Sie Wohnraum, der vorübergehend für die Unterbrin- nun an sichtbar ist, sind wir schon seit vielen Jahren damit be- gung von Flüchtenden aus der Ukraine genutzt werden könn- schäftigt, die Versorgung mit schnellem Internet hier im Ländlichen te? Dann melden Sie sich bitte im Rathaus unter Tel. 892-11. Raum auf einen guten, effizienten und idealerweise noch geför- Für Ihre Mithilfe und Ihre Solidarität herzlichen Dank. derten Weg zu bringen. Das Warten hat hier nun bald ein Ende“, Ihre Bürgermeisterin zeigt sich Frau Schmidt-Wagemann daher voller Vorfreude. Anja Schmidt-Wagemann Die Kosten für den auf wirtschaftlicher aber auch auf privater Ebe- ne so wichtigen und lang ersehnten Ausbau belaufen sich auf insgesamt ca. 4,8 Mio. Euro. Hiervon muss aber – dank großzügi- ger Förderung – die Kommune nur einen Anteil von ca. 10 % selbst STANDESAMTLICHE aufbringen. Der restliche Betrag wird zu 50 % vom Bund und zu 40 % vom Land gefördert. NACHRICHTEN Eine Vertreterin vom Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg erklärt daher stolz: „Die Landesregierung will mit einer konsequenten Breitbandförderung Geburtstage die Gigabitfähigkeit der Netze erreichen und das Land fit für die digitale Zukunft machen. Früher waren Faktoren, wie der kurze 13.03.2022 Gisela Wagner, Wildenstein (75) Weg zur nächsten Autobahn oder günstige Grundstückspreise 14.03.2022 Doris Haller, Wildenstein (70) maßgeblich, heute sind es auch die Up- und Downloadgeschwin- 17.03.2022 Hermann Hofmann, Wäldershub (85) digkeiten. Der Wohlstand und das Wachstum einer Kommune hängen immer mehr von den örtlichen digitalen Voraussetzungen ab. Auch die Zukunft von Fichtenau wird digital sein. Mit dem Sterbefall Spatenstich am 02.03.2022 bauen Sie vor Ort ganz konkret an 02.03.2022 Siegfried Riedel, Wildenstein (64) dieser Zukunft. Das Land beteiligt sich mit einer Förderung von 1,4 Mio. €. Dem Projekt wünschen wir einen guten und vor allem zügigen Verlauf!“ Damit die Digitalisierung in die unterversorgten 85 Haushalte tatsächlich Einzug hält, müssen ca. 10 Kilometer Trassen neu ver- AUS DER GEMEINDE legt werden. 5 km Kabel können in bereits vorhandene Leerrohre eingezogen werden. Die errichtete Infrastruktur wird dann an den künftigen Netzbetreiber NetCom BW aus Ellwangen übergeben. Binnen 4 Monaten nach der Netzübergabe wird dann die not- Breitbandausbau im Landkreis Schwäbisch wendige aktive Technik zur Datenübertragung errichtet und in- stalliert. Hall: Spatenstich Gemeinde Fichtenau Insgesamt sollen auf diese Weise bis 2025 über 8.000 Gebäude Beim Spatenstich im Teilort Matzenbach feierte der Zweckverband im gesamten Verbandsgebiet des Zweckverband Breitband mit Breitband Landkreis Schwäbisch Hall in der ersten Märzwoche zukunftsfähigen Glasfaserleitungen versorgt werden. den offiziellen Startschuss der Breitband-Bauarbeiten im Gemein- degebiet Fichtenau mit den Beteiligten. Eine weitere Gemeinde im Verbandsgebiet des Zweckverband Breitband konnte am 02. März bei kaltem Wetter den Beginn der Tiefbauarbeiten bekannt geben. An der Turn- und Festhalle Mat- zenbach kamen die Vertreter von kommunaler Seite mit den Pla- nern und Tiefbauern sowie Fördermittelgebern zusammen, um gemeinsam den Ausbau der digitalen Infrastruktur zu starten. Landrat Gerhard Bauer, Verbandsvorsitzender des Zweckver- bands Breitband, begrüßt die Anwesenden mit den Worten: „Es erfüllt mich mit Freude, dass wir hier in Fichtenau den Startschuss für die nächste Baustelle des Zweckverbands Breitband geben können. Die Ausbauarbeiten schreiten an vielen Orten zügig voran und immer mehr Haushalte verfügen bereits über einen Glasfaser- anschluss im Keller. Ich freue mich, dass es hier in dieser Gemein- de auch bald so weit sein wird.“ Endlich kommt die Glasfaser auch in Fichtenau an, (v. l.): Bürgermeisterin Anja Schmidt-Wagemann kann sich dem nur an- M. Heinkelein (Bauleiter Netzbau) von Leonhardt Weiss GmbH schließen und fügt hinzu: „Die Kommune Fichtenau geht mit dem & Co. KG, U. Hofmann vom Ministerium des Inneren, für Digita- Beginn der Tiefbauarbeiten heute den ersten Schritt in die Zukunft lisierung und Kommunen, Verbandsvorsitzender Landrat des schnellen Internets. Dafür war einiges an Vorbereitung not- G. Bauer, S. Günther (Kolonnenführer) von Leonhardt Weiss wendig, um die Umsetzung in dieser Weise zu gestalten. Daher GmbH & Co. KG, Bürgermeisterin A. Schmidt-Wagemann, sind wir froh und stolz, dass es heute so weit ist.“ H. Kastenholz (Geschäftsführer) vom Zweckverband Breitband
4 Nummer 10 Freitag, 11. März 2022 FICHTENAU Informationen zur Kleiderkammer Bisher konnten alle im Landkreis Schwäbisch Hall angekomme- nen Personen bei Freunden und Verwandten untergebracht wer- Die Kleiderkammer/Second-Hand-Basar in Lautenbach, Bu- den. Für Flüchtende aus der Ukraine übernehmen die Erstauf- ckenweiler Str. 27 (altes Rathaus) ist am Freitag, 11.03.22 von nahmeeinrichtungen des Landes die Funktion einer 15.00 – 17.00 Uhr geöffnet. Erstanlaufstelle für alle Ankommenden, die nicht bei Verwandten Neu: oder Freunden unterkommen. Soweit ukrainische Geflüchtete - viele schöne Winter- und Frühjahrsjacken in Gr. 134 - 164 (Jungs gleichwohl direkt vor Ort ankommen und ein Bezug zu örtlichen und Mädchen) Gegebenheiten besteht, kommt auch direkt eine Aufnahme in der - eine Fritteuse vorläufigen Unterbringung in einem Stadt- oder Landkreis in Be- - kostenlos abzugeben Stickgarn in allen Farben und Stoffe zum tracht. besticken Aufgenommene Personen müssen bei den zuständigen Auslän- - Alte LENA- und ANNA-Hefte derbehörden registriert werden. Eine Registrierung ist auch für Bei Fragen hierzu, wenden Sie sich bitte direkt an Gabi Kosmalla. den möglichen Sozialhilfebezug und legalen Aufenthalt zwingend Vorbeischauen lohnt sich auf jeden Fall! erforderlich. Es gibt im Landkreis drei Ausländerbehörden – die Wir haben für ALLE Bewohner Fichtenaus geöffnet. Ausländerbehörden in Crailsheim und Schwäbisch Hall sind für Momentan können wir Spenden nur nach vorheriger Verein- die dort lebenden ukrainischen Flüchtlinge zuständig und das barung annehmen. Landratsamt Schwäbisch Hall für die restlichen 28 Kreiskommu- Gerne können Sie nach tel. Vereinbarung auch zu anderen Zeiten nen. Die Registrierung erfolgt zunächst automatisch über die in der Kleiderkammer nach passenden Dingen suchen. Termine polizeiliche Anmeldung bei den Einwohnermeldeämtern. bitte mit Frau Gabi Kosmalla unter Tel. 8256 oder Tanja Braune Soweit es sich um Personen aus den 28 Kreiskommunen handelt, unter Tel. 0160/97311910 abstimmen. können Sie sich bei weiteren Fragen zum Aufenthaltstitel an das Wichtig: Zutritt aufgrund der besonderen Umstände bitte nur Amt für Migration (0791755-6600, amt-fuer-migration@lrasha.de) mit Maske, max. 2 Personen gleichzeitig. wenden. Im Landkreis Schwäbisch Hall werden unter der E-Mail-Adresse: ukrainehilfe@lrasha.de unter Angabe der Kontaktdaten sowie der Unterstützungsform Hilfsangebote von Privatpersonen gesam- melt. ÜBERREGIONALES Ukrainische Staatsangehörige reisen in der Regel für 90 Tage legal in die EU ein. Anschließend kann ein vereinfachtes Visum- verfahren durchgeführt werden. Aktuell wird von der EU noch ent- schieden, welche Vorgehensweise hinsichtlich des Aufenthalts- Krieg in der Ukraine: Landkreis richtet verfahrens umgesetzt wird. Durch das Bundesministerium des zentrale Mailadresse zur Koordinierung von Innern, wurde noch für diese Woche eine Vorgriffs-Verordnung angekündigt. Auch sollen einheitliche Regelungen für die Länder Hilfsangeboten aus der Bevölkerung ein zu Fragen der Krankenversicherung usw. getroffen werden. Soweit Der Krieg in der Ukraine hat auch im Landkreis Schwäbisch entschieden wird, dass die Flüchtlinge aus der Ukraine Asylbe- Hall eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Um die ein- werberleistungen erhalten werden, können diese beim Amt für gehenden Hilfsangebote vonseiten der Bürgerinnen und Migration beantragt werden. Entsprechende Antragsunterlagen Bürger zu koordinieren, hat das Landratsamt Schwäbisch finden Betroffene auch auf der Homepage des Landkreises unter: Hall kurzfristig die zentrale Mailadresse ukrainehilfe@lrasha. www.LRASHA.de. de eingerichtet. „Die Situation in der Ukraine entwickelt sich dynamisch fort. Ak- Auch im Landkreis Schwäbisch Hall verfolgen viele Menschen den tuell ist schwer einschätzbar, mit wie vielen geflüchteten Personen Krieg in der Ukraine in den Nachrichten, in der Zeitung oder in wir im Landkreis rechnen können. Die Vorbereitungen für eine Gesprächen mit ihren Freunden und Verwandten. Erstaufnahme sind in vollem Gange, sodass die Ankömmlinge die Der Wunsch, zu helfen, ist überall deutlich spürbar. „Auch im Zuflucht und den Schutz erhalten, den sie benötigen“, so Landrat Landratsamt Schwäbisch Hall sind bereits zahlreiche Hilfsange- Gerhard Bauer. bote vonseiten unserer Bürgerinnen und Bürger eingegangen“, sagt Landrat Gerhard Bauer. „Für diese Welle der Hilfsbereitschaft und der Solidarität sind wir sehr dankbar.“ Um diese vielfältigen Ausschreibung des Wettbewerbs um den Hilfs- und Solidaritätsleistungen nun bestmöglich zu koordinieren Innovationspreis des Landes Baden- und mit den sich kurzfristig ergebenden Bedarfen in Einklang zu bringen, wurde im Landratsamt nun die zentrale E-Mail-Adresse Württemberg - Dr.-Rudolf-Eberle-Preis - 2022 ukrainehilfe@lrasha.de eingerichtet. Für kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg „Bitte schreiben Sie uns, in welcher Form Sie unterstützen können Preisgelder in Höhe von insgesamt 50.000 Euro und unter welchen Kontaktdaten wir Sie bestmöglich erreichen“, Sonderpreis für junge Unternehmen in Höhe von 7.500 Euro beschreibt der Landrat. Bis 31. Mai online bewerben! Durch dieses Vorgehen soll sichergestellt werden, dass den Men- Weitere Informationen erhalten Sie bei der Innovationsberatungs- schen aus der Ukraine genau die Unterstützung gegeben werden stelle Ihrer IHK oder unter www.innovationspreis-bw.de. kann, die jeweils benötigt wird. „Wie sich die Lage weiterhin entwickelt, ist derzeit kaum kalkulier- bar“, sagt der Landrat. „Umso wichtiger ist es, jetzt nicht in Aktio- Bis 31. März freiwillige nismus zu verfallen, sondern möglichst koordiniert vorzugehen.“ Rentenbeiträge zahlen Obwohl das neue Jahr schon längst begonnen hat, können in der Unterbringung ukrainischer Flüchtlinge Rentenversicherung freiwillige Beiträge für 2021 noch bis 31. März 2022 rückwirkend gezahlt werden. Das teilt die Deutsche Renten- Der Landkreis Schwäbisch Hall bereitet sich für die Aufnah- versicherung (DRV) Baden-Württemberg mit. me geflüchteter Menschen aus der Ukraine vor. Aufgenom- Wie hoch die freiwilligen Beiträge sein sollen, bestimmt man mene Personen müssen bei den örtlich zuständigen Aus- selbst: Wer für 2021 noch zahlen will, kann zwischen 83,70 Euro länderbehörden registriert werden. und 1.320,60 Euro für jeden Beitragsmonat entrichten. Sollen die Der bestehende Konflikt zwischen der Ukraine und Russland hat Zahlungen bereits für 2022 gelten, so ist jeder Betrag zwischen einen großen Flüchtlingsstrom ausgelöst. Aktuell ist die genaue 83,70 Euro und 1.311,30 Euro monatlich möglich. Freiwillig ver- Anzahl der geflüchteten Personen noch nicht zu beziffern. Der sichern können sich zum Beispiel selbstständig Tätige, Beamtin- Landkreis Schwäbisch Hall bereitet sich auf die Unterbringung nen und Beamte sowie Hausfrauen bzw. Hausmänner. Dabei be- und Versorgung der geflüchteten Menschen aus der Ukraine vor.
FICHTENAU Nummer 10 Freitag, 11. März 2022 5 sonders interessant: Vor 1955 geborene Personen, die trotz habe oder Brennstoffbeihilfe geht. Auch wenn ein Umzug oder Kindererziehung keine fünf Beitragsjahre haben, können jederzeit sonstige Veränderungen anstehen, kann dies am Telefon bespro- selbst nach Erreichen der Regelaltersgrenze die noch fehlenden chen werden. Ebenso alle Fragen, die in Zusammenhang mit Beiträge nachzahlen und so einen Rentenanspruch entstehen Arbeitsaufnahmen oder auch Kündigungen während des Bezuges lassen. von Leistungen des Jobcenters stehen. Zur Terminvergabe geht Für die Einzahlungen erhält man Ansprüche auf Rehabilitations- es auf der Seite www.jobcenter.digital mit einem Klick auf „Finden leistungen und Schutz für Hinterbliebene. Darüber hinaus erhöht Sie Ihre Dienststelle“. man den Anspruch auf eine Altersrente und hält unter besonderen „Wir entwickeln unsere digitalen Angebote ständig weiter. So Voraussetzungen auch die Anwartschaft auf eine Erwerbsmin- planen wir, dass auch Termine für persönliche Gespräche in Zu- derungsrente aufrecht. Interessierte sollten allerdings beachten, kunft online gebucht werden können“, so Alexander Blind. „Mit dass man sich bei der gesetzlichen Rente das eingezahlte Kapital Blick auf die Pandemie und steigende Spritkosten wollen wir un- nicht vorzeitig wieder auszahlen lassen kann. Aus steuerlichen seren Kundinnen und Kunden durch möglichst viele Online-An- Gründen können die zusätzlichen Einzahlungen in die gesetzliche gebote den Weg ins Jobcenter ersparen und dafür sorgen, dass Rentenversicherung ebenfalls interessant sein. Sie können als sie trotzdem ihre Anliegen rechtzeitig, auf sicherem Weg und an Altersvorsorgeaufwendungen geltend gemacht werden. Dafür der richtigen Stelle erledigen können. Für die Personen, die den muss die Rente im Alter versteuert werden. Ebenso zahlen Rent- digitalen Weg nicht nutzen können oder wollen steht unsere Tür nerinnen und Rentner Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge offen. Dafür haben wir einen Notfallschalter eingerichtet.“ Für per- aus den Einnahmen. sönliche Vorsprachen gelten die aktuellen Regelungen in Bezug Mehr Informationen rund um die freiwilligen Beiträge enthält die auf die Pandemie. kostenlose Broschüre „Freiwillig rentenversichert: Ihre Vorteile“. Die Broschüre kann von der Internetseite www.deutsche-renten- versicherung-bw.de heruntergeladen oder als Papierversion be- stellt werden (Telefon: 0721/825-23888 oder E-Mail: presse@ drv-bw.de). KINDERGÄRTEN Der Landkreis Schwäbisch Hall sucht weiter- hin Interviewer für den Zensus 2022 Kindergarten St. Theresia Matzenbach Zahlreiche Bewerbungen für die Mithilfe bei der Durchführung der Kinderbasar in der Turnhalle Matzenbach Volkszählung, besser bekannt als „Zensus“, sind bereits bei der Am Samstag, 02. April 2022, findet von 11.00 bis 15.00 Uhr ein Erhebungsstelle eingegangen. „Darüber freuen wir uns sehr. Um Kinderbasar mit Kinderflohmarkt in der Turn- und Festhalle im das Projekt reibungslos durchführen zu können, benötigen wir Matzenbach statt. Für Schwangere mit Mutterpass startet der Ein- allerdings noch weitere freiwillige Helferinnen und Helfer. Be- lass bereits um 10.30 Uhr. stimmte Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zudem ist die Tätig- An den Tischen wird alles rund ums Kind und Schwangerschaft keit auch für Vollzeitbeschäftigte und Studierende in der Freizeit verkauft. Die Tischmiete für Verkäufer beträgt zehn Euro. Beim gut umsetzbar“, erläutert Karin Tairi, Ansprechpartnerin für den Kinderflohmarkt können Kinder ab acht Jahren selbst als Ver- Zensus 2022 beim Landkreis Schwäbisch Hall. käufer tätig werden, diese Plätze sind kostenlos. Als Erhebungsbeauftrage/r führen Sie im Zeitraum Mitte Mai bis Zusätzlich gibt es noch Kuchen „To-Go“ für die kleine Stärkung Ende Juli 2022 kurze Befragungen an Privathaushalten im Land- nach dem Einkauf. kreis durch. Für die ehrenamtliche Tätigkeit erhalten Sie eine at- Tischreservierungen sind bis 27. März 2022 per Mail an traktive, steuerfreie Aufwandsentschädigung, die sich auf etwa kinderbasar.matzenbach@web.de möglich. 700 bis 1000 Euro beläuft. Jeder Erhebungsbeauftragte befragt Der Erlös kommt dem Kindergarten St. Theresia Matzenbach rund 150 auskunftspflichtige Personen. Dabei können Sie sich ihre zugute. Zeit selbst flexibel einteilen. Als Voraussetzung für die Tätigkeit müssen die Interviewer lediglich volljährig sein und im März oder April 2022 an einer etwa vierstündigen Schulung teilnehmen. Bei Interesse schicken Sie uns Ihre persönlichen Daten und Kontakt- informationen entweder postalisch an FREIWILLIGE FEUERWEHR Zensus, Erhebungsstelle Landkreis Schwäbisch Hall Zur Flügelau 36 74564 Crailsheim Freiwillige Feuerwehr Fichtenau Oder per E-Mail an: Zensus@LRASHA.de möglich. Bei Fragen unterstützt Sie Herr Opaczek (0791/755-5050) und Abteilung Wildenstein Frau Tairi (0791/755-7316). Übung am Samstag, den 12.03.2022 um 19.30 Uhr. Treffpunkt Gerätehaus Wildenstein Jobcenter digital: Es gilt die 3G-Regelung. Neu: Termine online buchen Rund um die Uhr bequem von zu Hause: viele Anliegen können Kundinnen und Kunden des Jobcenters im Landkreis Schwäbisch Hall digital über einen sicheren Zugangskanal erledigen. Unter KIRCHLICHE anderem können sie ihren Weiterbewilligungsantrag stellen, Un- NACHRICHTEN terlagen einreichen, Veränderungen mitteilen und Nachrichten übermitteln. Für Sicherheit sorgt ein persönliches Kennwort. Nä- heres dazu und allgemein zu Leistungen nach dem SGB II unter: www.jobcenter.digital. Ökumenische Nachrichten Neu ist jetzt, dass auch Termine online vergeben werden. „Mit wenigen Klicks können unsere Kundinnen und Kunden einen tele- Friedensgebete fonischen Beratungstermin vereinbaren“, erklärt Geschäftsführer Wir sind erschüttert über den russischen Angriff auf die Ukraine Alexander Blind. Zum vereinbarten Termin wird das Jobcenter bei und stehen klagend vor Gott. der Kundin oder beim Kunden anrufen. Ein Telefontermin lohnt Nie haben wir uns vorstellen können, dass noch einmal ein Krieg sich dann, wenn es um Fragen und Anträge zur Bildung und Teil- in Europa begonnen wird.
6 Nummer 10 Freitag, 11. März 2022 FICHTENAU Wir denken im Gebet an die Menschen, die in all dies Schreckliche Dienstag, den 14. März 2022 verwickelt sind, als Betroffene und Opfer von den Angriffen und 19.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung als solche, die daran mitwirken. Mittwoch, den 16. März 2022 Wir hoffen und beten, dass noch Vernunft einkehren möge, ein 14.45 Uhr Konfirmandenunterricht Stopp der Angriffe erfolgt, eine Umkehr zum Frieden. Wir bitten unsere Geschwister in der Ökumene, besonders in den Erreichbarkeit Pfrin. Glock orthodoxen Kirchen, alles für den Frieden zu tun, zur Verständigung Pfrin. Julia Glock ist telefonisch unter 07962/360 (weiterleitung an zu rufen, darauf hinzuwirken, dass das Kämpfen sofort aufhört. das Handy) oder per E-Mail: pfarramt.unterdeufstetten@elkw.de Wir stimmen ein in das Kyrie, mit der Melodie des orthodoxen erreichbar. Gebetsrufs aus der Ukraine (EG 178.9): Herr, erbarme Dich! Das Pfarrbüro ist mittwochs von 11.00 bis 14.00 Uhr oder nach Wir laden Sie ein zu einer kurzen Andacht mit 2 Liedern, Gebeten Absprache besetzt. und 1 Lesung für den Frieden. Das wird ca. 15 Min. dauern. • 15. März 2022, 19.00 Uhr, Bernhardsweiler, St.-Anna-Kirche Evangelische Kirchengemeinde Wildenstein Lange Straße 9, Telefon 0 79 62/25 77 Evangelische Kirchengemeinden Gottesdienste und Corona Wochenspruch zum Sonntag „Reminiszere (2. Sonntag der Für Gottesdienste ist kein 3G-Nachweis nötig. Deshalb gilt wei- Passionszeit)“ terhin: Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns - Es muss eine medizinische Maske (Erwachsene: FFP2) getra- gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Römer 5, 8 gen werden - Abstände sind einzuhalten (mind. 1,5 m zwischen Personen aus Coronaregeln: verschiedenen Haushalten) Hiermit weisen wir auf die geltenden Regelungen hin: Gottesdienste dürfen weiterhin ohne Nachweis stattfinden. Auch Innehalten mit Passionsliedern die Datenerfassung ist nun nicht mehr vorgeschrieben. Wir halten Mit Aschermittwoch fängt die Zeit der Vorbereitung auf Ostern an: 1,5 m Abstand zwischen Haushalten. Alle tragen Masken (ab 18 die Passionszeit. In diesen sieben Wochen laden wir jeden Don- Jahren ist eine FFP2-Maske Vorschrift). nerstagfrüh von 6.00 bis ca. 6.25 Uhr zum Innehalten ein. Da wir uns in der Alarmstufe 1 befinden, ist auch das Singen Dieses Jahr werden Passionslieder im Mittelpunkt stehen, also wieder erlaubt. Lieder, in denen es um das Leiden und Sterben Jesu geht. Jede Da sich die Regeln ständig ändern können informieren Sie sich bitte Woche werden Betrachtungen und Impulse zu einem anderen vor Ihrem Gottesdienstbesuch nach den gültigen Coronaregeln. solchen Lied zu hören sein. Herzliche Einladung ins Gemeindehaus! Corona-Regeln bei Beerdigungen: Auch im Freien sind Masken zu tragen, wenn der Abstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann. Wir bitten um Beachtung! Tafel-Mobil kommt nach Wildenstein, Matzenbach, Unterdeuf- stetten und Bernhardsweiler Bei der Tafel in der Crailsheimer Bildstraße können Menschen mit kleinem Einkommen oder schmaler Rente günstig und gut ein- kaufen. Die Waren stammen oft aus der Region. Bald kommt die Tafel auch hierher. Das Tafel-Mobil wird in Zukunft jeden Donnerstag über die Mittagszeit in Fichtenau unterwegs sein. Die Haltestellen sind: ca. 11.30 Uhr – Wildenstein, Martinskirche ca. 12.30 Uhr – Matzenbach, Wildensteiner Str. Einmündung Floriansweg ca. 13.15 Uhr – Unterdeufstetten, kath. Kirche ca. 14.00 Uhr – Bernhardsweiler, hinter St.-Anna-Kirche Das Angebot ist insbesondere für Rentner/innen, Student/innen, Alleinerziehende und Menschen mit gesundheitlichen Einschrän- kungen (Rentenbescheid oder andere Bescheinigung muss ein- malig vorgelegt werden). Auch alle, die neugierig sind, können gern vorbeischauen. Die Crailsheimer Tafel gehört zur Aufbaugilde, einer diakonischen Einrichtung mit Hauptsitz in Heilbronn. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Coffey (Tel. 07951/ 295615) oder das örtliche Pfarramt. Evangelische Kirchengemeinde Unterdeufstetten Marktstraße 49, Telefon 0 79 62/3 60 Das Tafel-Mobil kommt nach Wildenstein Bitte beachten Sie dazu den Hinweis im übergemeindlichen Teil weiter vorn. Sonntag, den 13. März 2022 10.15 Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Julia Glock Die Martinskirche ist täglich (etwa 9.00 - 16.00 Uhr) außer Das Opfer ist für die verfolgten Christen auf der Welt samstags geöffnet, zum persönlichen Gebet, zur Stille und zur bestimmt. Besinnung.
FICHTENAU Nummer 10 Freitag, 11. März 2022 7 Freitag, 11. März 2022 Gottesdienste 17.30 Uhr Kleine Mädchenjungschar Der Gemeindegesang ist wieder zulässig ist. Dabei gilt durch- 17.30 Uhr Große Mädchenjungschar gängige Maskenpflicht (aktuell FFP2-Maske ab 18 Jahren). Es 19.30 Uhr Freundeskreis können nur Personen gleichen Haushalts ohne Abstand beieinan- 19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderat der sitzen. Personendaten müssen nicht mehr erfasst werden. Sonntag, 13. März 2022 Die Gottesdienste können, unabhängig von Impfstatus oder Tes- 10.15 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Dürr, das Opfer ist für ver- tungen, von jeder Person besucht werden. folgte und bedrängte Christen bestimmt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation finden die kirchli- 10.15 Uhr Kinderkirche chen Veranstaltungen unter den gültigen Corona-Regeln Montag, 14. März 2022 statt. 19.00 Uhr Elternabend für Konfi 3 im Gemeindehaus - eingela- Sonntag, 13. März 2022 (Reminiszere) den sind Eltern mit Kindern in der 3. und 4. Klasse. Wochenspruch: Gott erweist seine Liebe gegen uns darin, dass Mittwoch, 16. März 2022 Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. 14.45 Uhr Konfirmandenunterricht Röm. 5, 8 17.30 Uhr Bubenjungschar 10.15 Uhr Gottesdienst in Rechenberg (Pfarrer Oberländer) 19.30 Uhr Kinderkirchvorbereitung gleichzeitig Kinderkirche im Gemeindesaal Opfer für Aufgaben der eigenen Gemeinde Donnerstag, 17. März 2022 Mittwoch, 16. März 2022 6.00 Uhr Passionsandacht im Gemeindehaus 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindesaal in Re- ca. 11.30 Uhr Tafel-Mobil hält an der Martinskirche chenberg 14.30 Uhr Betreuungsgruppe „Sternstunde“ im Gemeindehaus Freitag, 18. März 2022 Diakonie Katastrophenhilfe 17.30 Uhr Kleine Mädchenjungschar Mit großer Bestürzung verfolgen wir die Nachrichten, die uns aus 17.30 Uhr Große Mädchenjungschar der Ukraine erreichen. Den Preis für diesen Krieg werden die 19.30 Uhr Freundeskreis Menschen zahlen, die jetzt unverschuldet ihre Sicherheit und ihr Zuhause verlieren. Wir sind bei Ihnen mit unserer Fürbitte, unseren Eine Übersicht zu Online-Angeboten ist unter https://t1p.de/ Gedanken. Dieser Krieg herrscht nicht nur im Osten der Ukraine, wildenstein-evangelisch zusammengestellt. sondern auch in den bislang friedlichen Regionen des Landes. Unter Tel. 07936/319 9990 ist täglich eine neue Andacht zu hören. Massive Fluchtbewegungen in sichere Teile des Landes und die Taufen können stattfinden, z. B. auch in separaten Taufgottes- Nachbarländer sind die Folge. diensten. Sollten Sie einen Taufwunsch haben, melden Sie sich bitte Die Diakonie Katastrophenhilfe will den Menschen in den betrof- beim Pfarramt unter Tel. 07962/2577 bzw. bei tobias.duerr@elkw.de. fenen Regionen mithilfe lokaler Partnerorganisationen schnell und mit aller Kraft beistehen. Zunächst gilt es Nahrungsmittel und Trinkwasser zu verteilen und Notunterkünfte für die vertriebenen Familien bereitzustellen. Wir bitten dafür um Ihre Spenden. Spendenkonto: Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin Evangelische Kirchengemeinde Evangelische Bank Bernhardsweiler IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02 Marktstr. 49, Telefon 0 79 62/3 60 BIC: GENODEF1EK1 Stichwort: Ukraine Krise Sonntag, den 13. März 2022 Online unter: www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/ Einladung zu dem Gottesdienst nach Unterdeufstetten um 10.15 Terminvorschau Uhr mit Pfrin. Julia Glock oder Wildenstein um 10.15 Uhr mit Pfr. 14. April 2022, 19.00 Uhr, Gründonnerstag, Konfirmandenabend- Dürr mahl in Rechenberg 10.00 Uhr Kinderkirche im Jugend- und Bürgerhaus 08. Mai 2022, Konfirmation in Weipertshofen Dienstag, den 15. März 2022 15. Mai 2022, Konfirmation in Jagstzell und Rechenberg 19.00 Uhr Kurze Andacht mit Liedern, Gebeten und Lesung für 22. Mai 2022, Jubiläum von Kirchenchor und Posaunenchor Wei- den Frieden in der Ukraine pertshofen Erreichbarkeit Pfrin Glock 19. Juni 2022, gemeinsamer Erntebittgottesdienst Pfrin. Julia Glock ist telefonisch unter 07962/360 (Weiterleitung an das Handy) oder per E-Mail: pfarramt.unterdeufstetten@elkw. de erreichbar. Das Pfarrbüro ist mittwochs von 11.00 bis 14.00 Uhr oder nach Katholische Kirchengemeinden Absprache besetzt. Fichtenau Pfarrer Markus Engert – Pfarrbüro Matzenbach: Tel. 26 44, Fax 71 05 52 Sprechzeiten mit Herrn Pfarrer Engert bitte nach Vereinbarung. Evangelische Kirchengemeinde Pfarrbüro Matzenbach: Telefon 2644, Fax 710552 Rechenberg und Weipertshofen Sprechzeiten: Zum Schloss 3, Telefon 0 79 67/3 06 Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr E-Mail: pfarramt.rechenberg-weipertshofen@elkw.de Kindergarten St. Theresia, Matzenbach: Telefon 570 Das Gemeindebüro ist dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr ge- Kindergarten Christ König, Unterdeufstetten: Telefon 369 öffnet. Die derzeitigen Regelungen für das Betreten öffentlicher Samstag, 12. März 2022 Einrichtungen sind zu beachten, wie das Tragen einer Mund- Großenhub Nasen-Bedeckung und die Abstandswahrung. 18:30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer Rainer Oberländer erreichen Sie außerhalb der Öffnungs- Sonntag, 13. März 2022 – 2. Fastensonntag zeiten sowohl per E-Mail als auch per Telefon. Gegebenenfalls - Caritas-Fastenkollekte - können Sie auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hin- Matzenbach terlassen. Wir rufen Sie zurück, sobald es möglich ist. 10:00 Uhr Eucharistiefeier
8 Nummer 10 Freitag, 11. März 2022 FICHTENAU Dienstag, 15. März 2022 U/Deufstetten 17:30 Uhr Rosenkranz Psychologische Beratungsstelle 18:00 Uhr Eucharistiefeier für Familien-, Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen in Crails- Donnerstag, 16. März 2022 heim Großenhub Schillerstr. 13, Telefon 0 79 51/61 60 17:30 Uhr Rosenkranz Sprechzeiten: 18:00 Uhr Eucharistiefeier montags 12.30 bis 13.30 Uhr Bitte bei allen Gottesdiensten Abstand halten, FFP2-Maske tragen (sonst Anrufbeantworter) und das Desinfektionsmittel benutzen! ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST • WICHTIGE TELEFONNUMMERN Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wichtige Telefonnummern Gemeindeverwaltung Fichtenau Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Hauptstraße 2, 74579 Fichtenau, Telefon 07962/892-0, Landkreis Schwäbisch Hall Telefax 07962/892-60, E-Mail: info@fichtenau.de Rettungsdienst: 112 Anja Schmidt-Wagemann – Bürgermeisterin 892-15 Allgemeiner Notfalldienst: 116 117 Lisa Zott – Sekretariat Bürgermeisterin 892-15 Kinderärztlicher Notfalldienst: 116 117 Jochen Trollmann – Leiter Hauptamt 892-10 Augenärztlicher Notfalldienst: 116 117 Christlinde Haller-Kronenwetter – Sekretariat HNO-ärztlicher Notfalldienst: 116 117 Hauptamt, Gemeindefriedhof 892-14 Schwäbisch Hall (Allgemeiner Notfalldienst) Stefanie Walter-Hofmann – Amtsblatt, Internet, Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH, Diakoniestr. 10, Hallenbelegung892-17 74523 Schwäbisch Hall Klaus Stöckert – Informationstechnik 892-50 Sa., So. und an FT 8.00 – 22.00 Uhr Tanja Leitow – Hauptamt 892-39 Schwäbisch Hall (Kinder) Annette Grimm – Kultur, Tourismus 892-19 Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH, Diakoniestr. 10, Dietmar Strebel – Standesamt, Gewerbe 892-11 74523 Schwäbisch Hall Roswitha Dasch – Meldeamt, Ausweise, Rente 892-13 Sa., So. und an FT 9.00 – 15.00 Uhr Nadine Ehmer – Gemeindebücherei 892-41 Crailsheim (Allgemeiner Notfalldienst) Nicole Renz – Volkshochschule, Feuerwehrverwaltung 892-12 Klinikum Crailsheim, Gartenstr. 21, 74564 Crailsheim Jens Reichert – Leitung Ortsbauamt 892-29 Sa., So. und an FT 8.00 – 22.00 Uhr Inge Engelhardt – Bauanträge, Ortsbauamt 892-23 Ute Joachimsthaler – Bauanträge, Ortsbauamt 892-22 Mandy Hofmann – Wasser/Abwasser, Zahnarzt Liegenschaften, Pacht 892-28 Carina Munzinger – Kämmerin 892-20 Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter Sabine Kranz – Abgaben, Steuern, Beiträge 892-27 Tel. 0711/7877799. Martina Kranz – Kasse 892-25 Carmen Vigenschow – Kasse 892-24 Kindergarten „Tausendfüßler“892-51 Apotheken Feuerwehr Fichtenau-Apotheke, Wildenstein, Telefon 07962/520 Kommandant Butz 0152/03697807 Jeden Samstag von 8.00 bis 12.30 Uhr geöffnet Stv. Lüdtke 0160/7862387 Dienstbereite Apotheken in Crailsheim/Umgebung: Notruf Feuer112 Samstag, 12. März: „Apotheke Blaufelden“, Blaufelden, Tel. 07953/319 Polizei Sonntag, 13. März: Polizeiposten Fichtenau 379 „Flügelau-Apotheke“, Crailsheim, Tel. 07951/21121 Polizei Crailsheim 07951/4800 Dienstbereite Apotheken in Dinkelsbühl/Umgebung: Notruf Polizei 110 Samstag, 12. März: Notarzt112 „Hubertus-Apotheke“, Schopfloch, Tel. 09857/246 Sonntag, 13. März: Wasser: Stördienstnummer „Avie-Apotheke“, Dinkelsbühl, Tel. 09851/582215 RiesWasserVersorgung Wört 07964/33177-0 nach Dienstende 07964/33177-20 Strom: ODR07961/93361401 DRK-Rettungsdienst ODR Störung im Gasnetz 07961/9336-1402 Krankentransporte Telefon 112 Seniorenstift Auf den Wäldern, Farbholz 7, Tel. 07962/71190 Impressum: Herausgeber: Bürgermeisteramt Fichtenau. Verantwortlich für Kirchliche Krankenpflegestation Fichtenau, Tel. 07962/2977 den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane oder und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin Sozialstation Crailsheim, Pflegedienstleitung, Anja Schmidt-Wagemann oder ihr Vertreter im Amt; für den übrigen Inhalt Tel. 07951/96199-53 der jeweilige Auftraggeber. Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH, Post- Sozialstation Ellenberg, Tel. 07962/712180 oder 712181 fach 11 03, 74568 Blaufelden, Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 98 01-90
FICHTENAU Nummer 10 Freitag, 11. März 2022 9 VEREINSNACHRICHTEN Förderverein FC Matzenbach Kontakt: Uwe Krautschneider (1. Vorstand), Tel. 01 60/5 80 72 72 www.fc-matzenbach.de Jahreshauptversammlung Landfrauenverein Fichtenau Liebe Vereinsmitglieder, Kontakt: Martina Leidig, Telefon 0 79 62/13 56 am Samstag, den 02.04.22 um 19.30 Uhr findet im Vereinsraum am Sportplatz unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Online-Vortrag Kreislandfrauen Crailsheim Die Vorstandschaft würde sich über eine rege Teilnahme freuen. für Interessierte und Kurzentschlossene Top 1: Eröffnung und Begrüßung Hochbeete für ein kleines Gemüseglück liegen voll im Trend. Sie Top 2: Rechenschaftsbericht des Vorstands bekommen Infos, wie und wo Sie ein Hochbeet anlegen können Top 3: Rechenschaftsbericht des Kassierers und wie es während des Jahres sinnvoll genutzt werden kann. Top 4: Bericht der Kassenprüfung Dadurch können Sie leichter entscheiden, ob diese Art Gemüse- Top 5: Wahl des Wahlleiters anbau für Ihre Familie sinnvoll ist. Top 6: Entlastung der Vorstandsschaft und der Kasse Online-Veranstaltung Top 7: Neuwahlen Mittwoch, 16. März 2022 um 19.00 Uhr Top 8: Anträge/Verschiedenes Referentin: Frau Brigitte Kreuzer vom Landratsamt Landwirtschaftsamt Ilshofen Anmeldung bis 12. März 2022 bei Andrea Lutz per E-Mail an lutz@kreislandfrauen-crailsheim.de SV Wildenstein Friedrich Karl, Telefon 0 79 62/81 35 FC Matzenbach Hundesportabteilung Kontakt: Vitus Hassler (1. Vorstand), Tel. 01 52/58 19 98 51 Termine www.fc-matzenbach.de Info der Abteilungsleiterin: Die Abteilung Hundesport trainiert jeden Samstag auf dem Ver- Fußball einsgelände des SV Wildenstein e. V. Rückblick: Der Trainingsbetrieb läuft momentan unter 3G-Bedingungen. Bitte Kreisliga B4 hierzu geeignete Nachweise mitbringen. FCM – TURA Untermünkheim 1:2 Welpenstunde: ab 13.15 Uhr Tore: Schultes, Lukas Sozialisierungsgruppe: ab 14.15 Uhr Bezirksliga Turnierhundesportgruppe: ab 14.15 Uhr FCM – TURA Untermünkheim 0:4 Junghunde und Senioren: ab 15.15 Uhr Einzeltraining: nach Absprache Vorschau: Nähere Infos unter: www.hundesport-wildenstein.de So., 13.03.22 Wer Lust hat mit uns zu trainieren, kann sich jederzeit gerne über Auswärtsspiel beim VfL Mainhardt: 13.00 Uhr/15.00 Uhr das Kontaktformular der Homepage bei uns anmelden oder direkt Jahreshauptversammlung auf dem Vereinsgelände vorbeikommen. Liebe Vereinsmitglieder, hiermit laden wir Sie zu unserer diesjäh- Auf euer Kommen freut sich die Abteilung Hundesport. rigen Jahreshauptversammlung am 02.04.22 um 20.00 Uhr in das Vereinsraum am Sportplatz ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung TSV Unterdeufstetten 3. Rechenschaftsbericht des Vorstands Kontakt: Christina Ilg-Müller, Telefon 01 76/62 45 24 11 4. Rechenschaftsbericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfung Jahreshauptversammlung des Turn- und Sportvereins Unter- 6. Bericht Damenturnen deufstetten am 19. März 7. Bericht Tanzgruppen Die Vereinsführung lädt alle Mitglieder des Turn- und Sportvereins 8. Bericht Abteilung Fußball Unterdeufstetten wie auch alle Interessierten zur Jahreshauptver- 9. Bericht Jugendleiter SGM sammlung am 19.03.2022 um 20.00 Uhr ins Vereinsheim ein. 10. Wahl des Wahlleiters Anträge zur Jahreshauptversammlung sind spätestens zwei Wo- 11. Entlastung der Vorstandsschaft und der Kasse chen vor dem Versammlungstermin in schriftlicher Form mit Be- 12. Neuwahlen gründung bei der Schriftführerin des Vereins, Christina Ilg-Müller, 13. Anträge/Verschiedenes Birkenwaldstr. 33, 74579 Fichtenau-Unterdeufstetten, in den Brief- Die Vorstandschaft kasten zu werfen. Nächster Arbeitseinsatz am Sportplatz findet am 19.03.22 ab Auf eure rege Teilnahme freut sich die Vereinsführung. 9.00 Uhr statt. Viele helfende Hände werden benötigt!! Vor der Jahreshauptversammlung trifft sich der Förderverein um Nächste Sitzung des Ausschusses findet am So., 20.03.22 um 19.30 Uhr ebenfalls im Vereinsheim. 18.00 Uhr statt. Tagesordnung Jahreshauptversammlung 19. März Top 1 Begrüßung Top 2 Totenehrung Top 3 Bericht 1. Vorsitzender Ambulanter Sozialpsychiatrischer Dienst Top 4 Kassenbericht Top 5 Bericht Kassenprüfer Telefon 0 79 51/76 51, Lange Str. 35 Top 6 Berichte der Abteilungen Termine nach Vereinbarung Top 6.1 Fußball Top 6.2 Turnen
Top 6.3 Jugend Top 6.4 Kinderturnen Top 7 Anträge Top 8 Beschlussfassung Top 9 Wahl Wahlleiter Top 10 Entlastungen der Vorstandschaft Top 11 Verschiedenes Der März mit dem Turn- und Sportverein Unterdeufstetten: Immer wieder dienstags ab 19.30 Uhr gemütliches Beisammen- sein im Vereinsheim. Immer wieder donnerstags um 19.00 Uhr Frauenturnen in der Turnhalle Unterdeufstetten. 19.03.2022 Jahreshauptversammlung des Turn- und Sportver- eines Unterdeufstetten, ab 19.30 Uhr im Vereinsheim. A_Aurach_14_2015 13.04.2015 13:53 A_Aurach_14_2015 Uhr Seite 13.04.2015 4 13:53 Uhr Seite 4 Fußball: Spielfrei: So., 13.03.2022. A_Aurach_14_2015 13.04.2015 13:53 Uhr Seite 4 Auswärtsspiel: So., 20.03.2022 um 13.00 Uhr gegen Spfr. DJK Bühlerzell 2 Heimspiel: So., 27.03.2022 um 15.00 Uhr gegen TSV Eutendorf Kur/Urlaub im schönen Ba Tennisclub Fichtenau Kontakt: Edmund Ebert, Telefon 0 79 62/5 21 Fü d ssin Termine (bitte vormerken) g Der Ausschuss des Tennisclubs hat folgende Termine beschlos- sen: Tennisplätze für den Sommerbetrieb richten Samstag, 2. April 2022, ab 9.00 Uhr. Ersatztermin: Samstag, 9. April 2022, ab 9.00 Uhr. Generalversammlung Samstag, 9. April 2022 um 19.00 Uhr im Vereinsheim in Fichten- Appartement/Kursuite zu vermieten! au-Matzenbach. Neubau, 40 m2, Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer, Eröffnung der Saison 2022 Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne Lage, Sonntag, 1. Mai 2022, ab 10.00 Uhr im, um und am Vereinsheim in Fichtenau-Matzenbach. Appartement/Kursuite zu vermieten! Appartement/Kursuite zu vermiete Osteopathie/Physiotherapie und Kosmetik im Haus. Liebe Tennisfreunde, merkt euch bitte diese Termin vor. Nähere Die Vermietung für die Suite-Nr. 321 ist nur über die Appartement- Info erfolgt noch zur gegebenen Zeit in Fichtenau Aktuell. Schon Vermietung H3, Rezeption im Foyer der Europaresidenz möglich. jetzt bitten wir um aktive Hilfe beim Instandsetzung der beiden Telefon 0 79 57/81 01 u. 01 72/6 44 13 96 Plätze, damit diese für den Sommerbetrieb bespielbar sind. D.W. © V. Burdiak/Adobe NACHBARGEMEINDEN Evangelisches Jugendwerk, Bezirk Crailsheim Schülercafé: Mo., 14.03.: Tortellini mit Tomatensoße und Salat; Di., 15.03.: Kar- toffel-(Hack)-Auflauf und Nachtisch; Do., 17.03.: Überraschungs- essen; Schüler und Azubis 3,50 €, Erwachsene 4 €, Wasser kostenlos, es gilt die 2G-Regel, Personen unter 18 Jahren sind von dieser Regel ausgenommen, bitte entsprechende Nachweise beim Betreten des Hauses für die Einlasskontrolle bereit halten. JETZT SCHÜTZEN GLOBAL WIRKEN wwf.de/protector Der OGV Ellenberg bietet einen Baumschnittkurs an: • Schnittkurs Theorie am Freitag, 18.03.2022, 19.00 Uhr Die bunte Vielfalt der Tiere und Pflanzen ist beeindruckend. im Campingplatz Häsle, Treffpunkt Schranke/Parkplatz Von den Regenwäldern Südamerikas über den Nordost- Atlantik bis zum östlichen Himalaja – die Global 200 Regionen • Schnittkurs Praxis am Samstag, 19.03.2022, 9.00 Uhr, Treff- bergen die biologisch wertvollsten Lebensräume der Erde. punkt im OGV Garten Ellenberg Helfen Sie als „Global Protector“, diese zu erhalten und für Anmeldung über Frau Elisabeth Fuchs, Tel. 07962-8333 die nächsten Generationen zu bewahren! Anmeldezeitraum: 11.03. und am 12.03.2022 jeweils zwischen 17.00 und 18.00 Uhr. Kosten für die Teilnahme: WWF Deutschland • Reinhardtstraße 18 • 10117 Berlin • Nichtmitglieder im OGV Ellenberg: 25 Euro inkl. Infomaterial claudia.bierhoff@wwf.de • Tel. 030 311 777-578 • Mitglieder im OGV Ellenberg: 10,- Euro inkl. Infomaterial
Omnibus-Taxi Wolfertsbronn 21 91550 Dinkelsbühl GmbH Tel. 0 98 51/5 35 00 & Co KG reise@omnibus-taxi-hirsch.de 03.04. Musical „Aladdin“ u. „Tanz d.Vampire“, Stgt. ab 129 E 12.04. Kuchlbauers Ostermarkt, incl. Brauerei-u.Turmbes. 44 E 18.05. Spargeltag, incl. Mittagessen 49 E 12.06. Wasmeier Freilichtmuseum u. Schliersee, incl. Eintritt, Führung u. Mittagessen 49 E 16.06. Königsschlösser m. Schifffahrt Forggensee 49 E 16.07. Andrea Berg live Heimspiel Open-Air 119 E 06.08. Andreas Gabalier, Open Air München ab 89 E 20.08. Passionsspiele Oberammergau, PK2 222 E 15.-18.04. Dresden, 3*Ü/F, Stadtf., 1x 3-Gänge Abendessen 399 E 07.-08.05. 2 Tage Muttertag im Zillertal, Ü/HP, Theaterauff., Panoramarundf. 189 E 12.-14.05. 3 Tage Muttertag im Zillertal, zusätzl. Erlebnissennerei, Achensee m. Schifff. 295 E 29.-31.05. Radreise Voralpenland, Ü/HP, geführte Radtouren m. dem eigenen Fahrrad 399 E Schliersee, Fischbachau usw. 02.-14.06. Nordkap und Lofoten, Ü/HP, Fähren, Stadtf. Oslo, Helsinki, Stockholm, Bodö, Postschiff „Hurtigruten“, Führung Lofoten 2.349 E 25.-26.06. Hüttenspaß im Wipptal, Ü/HP, Hüttenabend, Panoramarundfahrt 189 E 21.-24.07. Musikhotel Pachmair, Ü/3/4 Pension, Tischgetränke z. Abendessen incl. Panoramarundfahrt, Musikabende, Rückfahrt Tegernsee 435 E 07.-12.08. Radreise Ostfriesland, Ü/HP, geführte Radtouren m. dem eigenen Fahrrad, Leer, Emden, Papenburg usw. 749 E 18.-21.08. Cruise Days Hamburg, Ü/F, Hafenrundf., Stadtbesichtigung, Fischmarkt 439 E Unterdeufstetten, 22.-29.08. Rheinkreuzfahrt MS Amadeus Princess, Haustürabh., im März 2022 Vollpension inkl. Bordprogramm, fak. Landausflüge, versch. Decks ab 1.359 E Wer ihn kannte, weiß, was wir verloren haben. 27.08.-03.09. Badereise Rabac, Ü/HP, Getränke z.Abendessen incl. 599 E 14.-20.09. Donaukreuzfahrt MS Rossini, Haustürabh., Leo Fuchs Vollpension incl., Gef. Ausflüge, Bratislava, Budapest, Donauknie, Wien usw. 28.09.-04.10. Sorrent, Amalfi, Pompeji, Insel Capri, Ü/HP, ab 1159 E D allen, die ihr Mitgefühl in so vielfältiger Form zum Ausdruck gebracht haben, Dr. Wagner mit Team, Führung Pompeji, Capri, Panoramaausflug Amalfiküste, Weinprobe u. Limoncello-Verkostung 959 E A der Onkologin Frau Dürr, dem SAPV-Team mit Frau Dr. Jahn, 02.-09.10 Bad Füssing, Ü/F Schweizer Hof, Gala-Abend am Anreisetag 589 E N dem gesamten Team der Pflege in guten Händen, den Rotachtaler Musikanten, 06.-09.10. Kastelruth, Ü/HP, Eintritt Spatzenfest, Sterzing, Dolomitenrundf. 429 E K dem Angelsportverein Unterdeufstetten/Fichtenau, Bestattungen Kraus für die einfühlsame und liebevoll gestaltete Trauerfeier, E allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. NICHT GESCHWINDIGKEIT, Im Namen aller Angehörigen Mandi mit Rebecca und Sarah & Familien sondern Köpfchen führt zum Ziel! Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. Es hat uns sehr berührt, zu spüren, wie viel Anteilnahme, Zuwendung und Wertschätzung wir beim Abschied meines lieben Mannes erfahren durften. Wir bedanken uns bei allen, die uns in der Trauer begleitet haben. Rolf Müller geb. 11.12.1960 gest. 19.02.2022 DANKE ... für die tröstende Worte und für jeden Händedruck, jede Umarmung und jede Geste, wo Worte nicht möglich waren ... dem Praxis-Team Dr. Wagner für die ärztliche Betreuung ... dem SLK-Klinikum Löwenstein ... Herrn Pfarrer Engert für die tröstenden Worte und einfühlsame Trauerfeier ... den Rotachtaler Musikanten für die feierliche musikalische Umrahmung ... Bestattungsinstitut Krauss für die einfühlsame und würdevolle Begleitung Monika Müller im Namen aller Angehörigen Fichtenau, im März
Sie können auch lesen