Wolfersweiler Montag, 31.05.2021 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Gemeinde Nohfelden
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Freitag, den 28. Mai 2021 Ausgabe 21/2021 51. Jahrgang Wolfersweiler Montag, 31.05.2021 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr Mehrzweckhalle Wolfersweiler Terminreservierung im Internet: https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/wolfersweiler Eine Blutspende ist selbstverständlich auch ohne vorherige Terminreservierung möglich! Erstspender bitten wir einen Termin vor 19 Uhr zu reservieren.
Nohfelden - 2 - Ausgabe 21/2021 Wichtige Rufnummern und Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst (inkl. Kinderärzte/Augenärzte/HNO-Ärzte) Notrufnummern Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Verei- nigung kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116117. Notrufnummern Notarzt, Rettungsdienst 112 Zusätzlich sind unsere Bereitschaftsdienstpraxen für Sie geöffnet: Von Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, an Feiertagen (inkl. Feuerwehr 112 Heiligabend/Silvester), am Rosenmontag sowie an Brückentagen Notarzt, Rettungsdienst 112 Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel Polizei-Notruf 110 Im Marienkrankenhaus St. Wendel Feuerwehr 112 Am Hirschberg 1, 66606 St. Wendel Polizeiinspektion Nordsaarland Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Losheim Polizei-Notruf 110 In der Marienhausklinik St. Josef Wadern (06871) 9001-0 Krankenhausstr. 21, 66679 Losheim am See Polizeiinspektion Nordsaarland Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel Polizeiposten Nohfelden-Türkismühle (068 52) 90 90 In der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof Wadern (06871) 9001-0 Klinikweg 1-5, 66539 Neunkirchen Krankentransport 19222 Bei Lebensgefahr: Notarzt über Notruf 112 Polizeiposten Nohfelden-Türkismühle (068 52) 90 90 Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst Apotheken-Notdienstbereitschaft Krankentransport 19222 für den Dienstbereitschaftsbezirk Nord-Saarland übernimmt DRK Kreisverband St. Wendel e.V. (06851) 939680 am 29.05.2021 Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst Glocken-Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 17, Tel. 06851/93170 am 30.05.2021 DRK Kreisverband St. Wendel e.V. (06851) 939680 Berg-Apotheke, Tholey-Theley, Primstalstr. 20a, 06853/2302 Krankenhäuser am 31.05.2021 Alte Apotheke, St. Wendel, Schloßstraße 12, Tel. 06851/2341 DRK-Krankenhaus Birkenfeld (06782) 180 am 01.06.2021 Krankenhäuser See-Apotheke, Nohfelden-Neunkirchen, Nahestr. 55, Tel. 06852/7707 Marienkrankenhaus St. Wendel (068 51) 5901 am 02.06.2021 DRK-Krankenhaus Birkenfeld (06782) 180 Marien-Apotheke, Oberthal, Zur Imweiler Wies 1, Tel. 06854/6008 am 03.06.2021 Marienkrankenhaus St. Wendel (068 51) 5901 Allerburg-Apotheke, Namborn-Eisweiler, Allerburg 16, Uniklinik Homburg (068 41) 16 0 Tel. 06857/9002979 am 04.06.2021 Hochwald-Apotheke, Nonnweiler-Otzenhausen, Am Hammberg 3, Uniklinik Homburg (068 41) 16 0 Tel. 06873/240 Bei Problemen mit Hornissen, Hummeln, Wildbienen und Zahnärztlicher Notdienst Wespen wenden Sie sich bitte an das Landesamt für Um- Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung welt- und Arbeitsschutz (LUA), Tel. 0681 8500-0, oder den 29./30.05.2021 (06881) Dr. D. Wehner, Tholey, Tel. 06853/5020770 NABU Saarland Notruf e.V., und Beratung für vergewaltigte und 93619-0. 03.06.2021 Dr. Santalucia G., Namborn, Tel. 06854/802667 missbrauchte Frauen und Mädchen (06 81) 3 67 67 04.06.2021 Notruf und Beratung für vergewaltigte und Dr. Andrea Müller-Rink, Nonnweiler, Tel. 06873/544 NELE – Beratung gegen sexuelle Ausbeutung missbrauchte Frauen und Mädchen (06 81) 3 67 67 Tierärztlicher Notdienst von Mädchen (06 81) 3 20 43 und 32058 29./30.05.2021 NELE – Beratung gegen sexuelle Ausbeutung Tierarztpraxis an der Nahe, Anette Reinberger-Chabab, Türkismühle, Saarbrücker Str. 18, Tel. Nr. 06852/8969962 von Mädchen (06 81) 3 20 43 und 32058 Tierklinik Birkenfeld, Tel. 06782/109090 Tierklinik Elversberg, Tel. 06821/179494 Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! www.wittich.de Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Nohfelden 66625 Nohfelden, An der Burg Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher und redaktioneller Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Nohfelden Erscheinungsweise: wöchentlich Andreas Veit Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Zentrale: Tel. 06502 9147-0, E-Mail: service@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Nohfelden - 3 - Ausgabe 21/2021 Beratungsstellen und Gemeindeeinrichtungen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung - Rathaus geschlossen (Terminvereinbarungen im Bedarfsfall möglich) Seit Mittwoch, 16.12.2020, ist das Rathaus bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Bevölkerung wird gebeten alle erforderlichen Erledigungen telefonisch unter 06852/885-0 vorzunehmen. Soweit ein persönliches Erschei- nen im Rathaus notwendig ist, kann dies nach vorhergehender Terminvereinbarung erfolgen. Öffnungszeiten der Grüngut- Frühe Hilfen im Landkreis St. Wendel Beratung und Unterstützung in der Schwangerschaft sammelstelle der Gemeinde und nach der Geburt Mittwochs: Ansprechpartner: Frau Sarah Bourgett und Samstags: von März bis Ende November 11 - 16 Uhr Frau Dr. Schönenberger-Mai Mittwochs: von April bis September 15 - 19 Uhr Telefon: 06851-801 5319 oder 06851-801 5307 im März und Oktober nur bis 18 Uhr im November mittwochs geschlossen Mail: fruehehilfen@lkwnd.de Öffnungszeiten des Wertstoffzentrums Beratungsstellen für Senioren St. Wendeler Straße 85, Nohfelden-Wolfersweiler und Pflegebedürftige Telefon (06852) 8090508 Seniorensicherheitsberatung Montag, Dienstag, Mittwoch Ansprechpartner: Herr Dietmar Böhmer und Freitag: von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Rathaus, An der Burg, 66625 Nohfelden Donnerstag: (Sommer) 11:00 Uhr bis 18:30 Uhr Privat: Auf der Ritzwies 7, 66625 Nohfelden-Walhausen (Nov. - März) 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr Telefon (06852) 1415, E-Mail: r.d.boehmer@t-online.de und Samstag: von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr oder steht die Anlage für Anlieferungen zur Verfügung. Ansprechpartner: Herr Norbert Lesch Annahmeschluss jeweils 15 Minuten vor Schließung. Privat: Ernst-Heinz-Straße 13 66625 Nohfelden-Wolfersweiler Telefon (06852) 7578, E-Mail: norbert.lesch@gmx.net Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel Mommstraße 27, 66606 St. Wendel Nohfelder Kindertagespflege Telefon (06851) 8015251 Ansprechpartnerin: Frau Britta Groß E-Mail: j.lermen@psp-saar.net Landkreis St. Wendel Telefon (06851) 8015133 Rentenberatung in der Gemeinde Nohfelden Auch in den schwierigen „Corona-Zeiten“ sind wir Ansprechpartner: Frau Christine Sander, Tel. (06875) selbstverständlich für Sie erreichbar 93 73 37 und Herr Winfried Werle, Privat: Jakob-Künt- Familienberatungszentrum zer-Straße 2, 66625 Nohfelden-Wolfersweiler Trierer Straße 18, 66625 Nohfelden-Türkismühle Telefon (06852) 9031632 Telefon (06852) 8090080; Fax (06852) 991598 E-Mail: FBZ-nohfelden@swipp.eu Treffen der Selbsthilfegruppe Ilco Ansprechpartnerin: Katrin Strasser Ilco ist eine Gruppe für Menschen mit künstlicher Harnableitung und Darmausgang. Wir treffen uns an Jugendbüro der Gemeinde jedem 1. Dienstag im Monat im Casino der Elisabe- Ansprechpartnerin: Sophie Wagner thenstiftung in Birkenfeld. An der Burg, 66625 Nohfelden Ansprechpartner: Carla Wagner Telefon (06855) 1050 Telefon (06852-809303) oder Adolf Bender Telefon (06788) 829 Mobil 0175-7276273 E-Mail: s.wagner@ideeon.info Deutscher Kinderschutzbund Beauftragte für die Belange von Landesverband Saarland e.V. Menschen mit Behinderungen Projekt UFER St. Wendel Ansprechpartnerin: Frau Sigrid Laubenthal Werschweilerstraße 40, 66606 St. Wendel Telefon dienstlich (06851) 908233 Anrufbeantworter Ansprechpartnerin: Frau Christin Keller Telefon privat (06852) 991865 Mobiltelefon 0175 7153140 E-Mail: sigrid.laubenthal@web.de E-Mail: dksb-christinkeller@gmx.de Rathaus (068 52) 885109 [Herr Backes]
Nohfelden - 4 - Ausgabe 21/2021 Umzug des Testzentrums von Walhausen nach Türkismühle Am Montag, 31.05.2021 wird ein Testzentrum in Türkismühle in der „Saarbrücker Straße“ Höhe Kreuzung zur „Von-Boch-Straße“ eröffnen. Das privat betriebene Testzentrum löst damit das Testzentrum in der Köhlerhalle in Walhausen ab. Dieses wird daher letztmalig am Samstag, 29. Mai von 09-12 Uhr geöffnet sein. Die Öffnungszeiten des Testzentrums in Türkismühle lauten ab nächster Woche wie folgt: Montag bis Samstag 08 bis 18 Uhr und an Feiertagen 09 bis 16 Uhr. An Sonntagen ist das Testzentrum geschlossen. Die Durchführung des PoC Antigen-Schnelltest ist auch in Türkismühle natürlich kostenlos und das Ergebnis steht 15 bis 20 Minuten nach dem erfolgten Abstrich fest. Eine vorherige Terminbuchung wird wie bisher nicht notwendig sein. Gemeinde Nohfelden ist Teil der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- freundlicher Kommunen Mit der Absicht zur Gründung einer Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen (AGFK) haben neben der Gemeinde Nohfelden 28 weitere saarländische Kommunen und Landkreise einen gemeinsamen Letter of Intent unterzeichnet. Die vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr angestrebte AGFK soll den kommunalen Radverkehr im Saarland verbessern und so auch die Verkehrswende im Saarland vorantreiben. Am Donnerstag, 20. Mai, fand dazu ein erstes virtuelles Arbeitstreffen mit den Kommunen statt, die den Letter of Intent unterzeichnet haben. Der Termin war gleichzeitig der Auftakt für den Gründungsprozess. Im Rahmen der AGFK sollen der Fahrradverkehr als umwelt- und klimafreundliche Verkehrsart, der Radverkehrsanteil am Modal Split, die Verkehrssicherheit der Radfahrenden, die Verknüpfung zu den Verkehrsträgern des Umweltverbundes sowie die Bildung und Erziehung im Mobilitätsbereich zielgerichtet gefördert werden. Gemeinde Nohfelden radelt für ein gutes Klima Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Gemeinde Nohfelden wieder an der Aktion Stadtradeln und ist im saarlandweit einheitlichen Kampagnenzeitraum vom 06. Juni bis 26. Juni 2021 mit von der Partie. In diesem Zeitraum können Mitglieder des Kommunalparlaments, alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Personen, die in der Gemeinde arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Wie im vergangenen Jahr haben sich schon einige Radlerinnen und Radler als Teams zusammengeschlossen. Diesen kann entweder beigetreten werden oder es können alternativ eigene Teams gegründet werden. Im letzten Jahr wurden durch viele fleißige Radelnde und den motivierten Beitrag der Grundschule der Gemeinde Nohfelden insgesamt 21.553 Kilometer gesammelt und damit 3168 kg CO2 vermieden. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter stadtradeln.de/nohfelden oder im Rathaus unter 06852/885-101. STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis und wird vom saarländischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes unterstützt.
Nohfelden - 5 - Ausgabe 21/2021 Amtliche Bekanntmachungen 2. Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung von Grund- stückstauschen in den Gemarkungen Bosen, Gonnesweiler, Sel- bach, Sötern u. Wolfersweiler Vorlage: VV/118/2021 3. Beratung und Beschlussfassung über die Lieferung und Montage von 2 Klassenräumen in Containerbauweise für die Grundschule Nohfelden, Standort Gonnesweiler Vorlage: VV/115/2021 4. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des Auftrages Telefon: 06852/885-0 Fax: 06852/885-125 zur Neuverlegung eines Mischwasserkanals im Bereich des alten Bahndamms in Sötern-Waldbach E-Mail: info@nohfelden.de Internet: www.nohfelden.de Vorlage: VV/116/2021 Veröffentlichungen für Amtsblatt an E-Mail:amtsblatt@nohfelden.de 5. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Tiefbauarbeiten im Rahmen der Erschließung des Neubaugebietes „Auf‘m Bungert“ im Ortsteil Walhausen Vorlage: VV/129/2021 Nachruf 6. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Tiefbauarbeiten im Rahmen der Erschließung des Neubaugebietes „Auf dem Ebert“ im Ortsteil Türkismühle Am 16. Mai 2021 verstarb Vorlage: VV/130/2021 7. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe von Vermes- sungsleistungen in den Neubaugebieten Frau Monika Finkler A) „Erweiterung Auf dem Ebert“ im Gemeindebezirk Türkismühle B) „Auf´m Bungert“ im Gemeindebezirk Walhausen geb. Sahner, Vorlage: VV/131/2021 Neunkirchen/Nahe, 8. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Straßenbe- leuchtungsanlagen im Zuge der Erschließung der Neubaugebiete A) „Erweiterung Auf dem Ebert“ im Gemeindebezirk Türkismühle im Alter von 62 Jahren. B) „Auf´m Bungert“ im Gemeindebezirk Walhausen Vorlage: VV/132/2021 9. Personalangelegenheit Die Verstorbene war in der Zeit von 1974 bis 1989 als Vorlage: VV/122/2021 Verwaltungsangestellte bei der Gemeinde Nohfelden 10. Personalangelegenheit beschäftigt. Vorlage: VV/123/2021 11. Personalangelegenheit Wir nehmen Abschied von einer geschätzten Mitar- Vorlage: VV/124/2021 beiterin und hilfsbereiten Kollegin. Unser Mitgefühl 12. Personalangelegenheit gilt ihrer Familie. Vorlage: VV/126/2021 13. Mitteilungen und Anfragen Wir werden der Verstorbenen ein ehrendes Anden- Nohfelden, den 26. Mai 2021 ken bewahren. gez. Andreas Veit - Bürgermeister - Für die Für die Gemeinde Nohfelden Kolleginnen und Kollegen Richtige Bereitstellung der Abfallgefäße Richtige Bereitstellung der Tonnen bis spätestens 6.00 Uhr maß- Edgar Lorscheider Sebastian Fries geblich für die Erkennbarkeit des Leerungswunsches - Beigeordneter - - Personalratsvorsitzender - Um sicherstellen zu können, dass die Müllgefäße immer ausschließlich dann geleert werden, wenn das von der Kundin bzw. dem Kunden gewünscht ist, muss es für die Müllwerker eindeutig erkennbar sein, ob eine Tonne zur Öffentliche Bekanntmachung Leerung bereit gestellt wurde. Das gilt insbesondere dann, wenn die Tonne Am Dienstag, dem 01.06.2021 findet um 17:30 Uhr eine öffentliche / ihren Dauerstandplatz im Bereich des Gehweges hat. nicht-öffentliche Sitzung statt. Nur wenn die Tonne bis spätestens um 6.00 Uhr richtig zur Abholung bereit steht, kann die Leerung wunschgemäß erfolgen. Gremium: Gemeinderat Erfolgt eine Leerung aufgrund falscher Bereitstellung, obwohl eine sol- Nr.: GR/03/2021 che nicht gewollt war, wird die dafür anfallende Gebühr nicht rücker- Ort: Mehrzweckhalle Sötern stattet. Wird eine Tonne aufgrund falscher oder zu später Bereitstellung nicht Tagesordnung geleert, können die Kunden die Zeit bis zur nächsten Leerung überbrü- Öffentlicher Teil cken, indem sie bei ihrer Kommune für 6 Euro einen Abfallsack kaufen, 1. Beschlussfassung über evtl. Einwände gegen die Niederschrift Nr. bei dem die Entsorgungsgebühr im Kaufpreis inbegriffen ist. Normale 02/21 der Sitzung des Gemeinderates vom 15.04.21 Plastiktüten werden nicht mitgenommen. Eine Nachfuhr kann aus logis- 2. Informationen über die Modellprojekte Smart Cities - S(mar)t. Wen- tischen Gründen nicht erfolgen. deler Land Fragen zum Thema Bereitstellung beantworten gerne die MitarbeiterIn- Vorlage: VV/120/2021 nen des EVS Kunden-Service-Centers (Tel. 0681 5000-555). 3. Beratung und Beschlussfassung über die Modellprojekte Smart So ist es richtig: Cities - S(mar)t. Wendeler Land: Vereinbarung über die Finanzierung des Eigenanteils Vorlage: VV/121/2021 4. Beratung und Beschlussfassung über die Einführung einer Touris- musabgabe in der Gemeinde Nohfelden Vorlage: VV/127/2021 5. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag auf Zuweisungen nach dem Gesetz über den Saarlandpakt Vorlage: VV/119/2021 6. Erneute Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag auf Baugenehmigung zu einem Bauvorhaben in Flur 20, Parz. Nr. 3/2 der Gemarkung Gonnesweiler Vorlage: VV/128/2021 7. Mitteilungen und Anfragen Nicht öffentlicher Teil 1. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe von Baugrund- stücken im Bereich des Bebauungsplanes „Erweiterung Auf dem Ebert“ in Flur 4 der Gemarkung Türkismühle sowie in Flur 9 der Gemarkung Gonnesweiler Vorlage: VV/125/2021
Nohfelden - 6 - Ausgabe 21/2021 Mitteilungen der Ortsvorsteher Eiweiler Stellenausschreibung Anmeldung Naturfreibad Primstal In einer der letzten Ortsratssitzungen wurde der CDU-Antrag für die Die Gemeinde Nohfelden sucht zum nächstmöglichen Zeit- Erstattung zweier Eintrittskarten ins Naturbad nach Primstal, mit punkt je einer Portion Pommes und Softgetränk nach Wahl einstimmig beschlossen. Auch wenn es bedingt durch die derzeitige Coronasituation noch nicht möglich ist, können sich trotzdem schon alle Kinder und eine Raumpflegerin m/w/d. Jugendliche aus Eiweiler, im Alter von 10- 16 Jahre bei mir, bis Ende Mai, anmelden. Bei der zu vergebenden Stelle handelt sich um eine versiche- Sandra77jung@t-online.de, Tel: 06875-7090333 oder 0177-7474570 rungspflichtige Beschäftigung mit einer täglichen Arbeitszeit Eine Kontrollliste mit den Anmeldenamen werden an den Kassenberei- von 3 Stunden. chen am Eingang, sowie im Bistro bereitgelegt. Die Beschäftigung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarif- So hat jedes Kind die Möglichkeit an verschiedenen Tagen ins Schwimm- bad zu gehen, unabhängig von Wetter oder privaten Terminen. vertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) und beinhaltet die Ich hoffe wir können Euch damit eine kleine Freude bereiten. im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Die Vergü- Ebenfalls hoffe ich sehr, dass unsere jährliche „Aktion Bosiland“ im tung erfolgt nach Entgeltgruppe 1. Die Tätigkeit ist zunächst Herbst für unsere Jüngsten im Dorf auch wieder möglich ist. auf ein halbes Jahr befristet. Hinweis: Bitte informiert Euch im Vorfeld über die aktuellen Öff- nungszeiten und Coronabestimmungen des Naturbades. Für Rückfragen steht das Personalamt, Tel. (06852) 885-206, https://www.nonnweiler.de/tourismus/schwimmbaeder/ zur Verfügung. Sandra Jung, Ortsvorsteherin Bitte richten Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.05.2021 an die Gemeinde Nohfelden, An der Burg, Terminanküdigung Ortsratssitzung 66625 Nohfelden, oder gerne per E-Mail an: Am Dienstag, dem 08. Juni 2021, findet um 18:30 Uhr eine öffentliche / nicht-öffentliche Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus statt. Bürgerin- peter.rosenau@nohfelden.de. nen und Bürger die an der Sitzung teilnehmen möchten ist dies nur mit Wir bitten um Zusendung von Kopien, da die Bewerbungsun- Maske gestattet, auch währenddessen im Saal. Bedingt durch die Coro- terlagen nicht zurückgesandt werden. navorgaben ist auch nur eine begrenzte Zahl an Teilnehmern erlaubt. Bitte haben Sie dafür Verständnis. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre per- Die Tagesordnung wird nächste Woche an gleicher Stelle veröffentlicht. sonenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Die Sandra Jung, Ortsvorsteherin Gemeinde Nohfelden wird diese Daten nicht an Dritte weiter- geben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen Anmeldung Naturfreibad Primstal einhalten. Alle Kinder und Jugendliche aus Eiweiler, im Alter von 10 - 16 Jahre (Stichtag 31.12.2021) können sich bei mir, für zwei Freikarten ins Andreas Veit Naturfreibad nach Primstal, mit je einer Portion Pommes und Soft- Bürgermeister getränk nach Wahl anmelden. Sandra77jung@t-online.de, Tel: 06875-7090333 oder 0177-7474570 Informationen über die aktuellen Öffnungszeiten und Coronabestim- mungen des Naturbades findet Ihr auf Wir gratulieren www.nonnweiler.de/tourismus/schwimmbaeder/ Ich hoffe wir können Euch damit eine kleine Freude bereiten. Sandra Jung, Ortsvorsteherin (www.eiweiler.de) Ehrentafel des Alters Wir gratulieren zum Gonnesweiler Nohfelden 05.06. Schley, Maja 75. Geburtstag Bosen Brunnenanlage Kirmesplatz 05.06. Petry, Walburga 86. Geburtstag An der Brunnenanlage auf unserem Kirmesplatz hatte der Zahn der Zeit genagt. Eine Erneuerung war unumgänglich. Eigentlich. Aber unser Kul- Eckelhausen turverein nahm sich der Anlage an. Der Brunnen wurde grundgereinigt. 02.06. Klasen, Engelbert 70. Geburtstag Die Wasserbotische wurden neu abgedichtet und versiegelt. Die Über- Eiweiler läufe und schadhafte Ränder wurden mit Spezialmasse nachmodelliert 05.06. Finkler, Nikolaus 72. Geburtstag und verklebt, damit das Wasserspiel in seinen Bahnen bleibt. Anschlie- Gonnesweiler ßend wurde die ganze Anlage mit neuer Farbe erfrischt. Jetzt, nach der 31.05. Gierend, Marlene 84. Geburtstag Generalüberholung, sieht sie wieder wie neu aus; ist neu! Alle Arbeiten 04.06. Ramb, Meta 86. Geburtstag wurden von unserem Kulturverein ausgeführt. Dafür ein ganz herzli- 05.06. Schäd, Heinrich 76. Geburtstag ches Dankeschön. Danke. Selbach Ihr Mathias Lunig, Ortsvorsteher 02.06. Wilhelm, Werner 76. Geburtstag 04.06. Kuhn, Elfriede 87. Geburtstag Sötern Ruhebänke 04.06. John, Paula 88. Geburtstag Mehrere Ruhebänke im Dorf wurden erneuert. Die Hölzer für Sitzflächen Walhausen und Rückenlehnen wurden neu zugeschnitten, gehobelt, gestrichen 01.06. Junker, Margit 70. Geburtstag und befestigt an den ebenfalls instandgesetzten und mit frischer Farbe versehenen Tragteilen. Alle Arbeiten wurden von. Mitarbeitern der WIAF Wolfersweiler - St. Wendeler Initiative für Arbeit und Familie und unserem Gemeinde- 01.06. Geiß, Marianne 70. Geburtstag bauhof ausgeführt. Die Bänke sind jetzt ein richtiger Blickfang geworden 01.06. Wahl, Winfried 71. Geburtstag und laden zum sitzen, ausruhen, treffen und auf ein Schwätzchen ein. 05.06. Kunz, Gerhard 83. Geburtstag Natürlich unter Beachtung der geltenden Corona-Regeln. Bleiben Sie Wir wünschen unseren Jubilaren für die weiteren Lebensjahre gesund. Und vielen Dank an WIAF und Bauhof. Danke. Gesundheit, Glück und Wohlergehen. Ihr Mathias Lunig, Ortsvorsteher
Nohfelden - 7 - Ausgabe 21/2021 Wolfersweiler Das Team des FBZ Nohfelden besteht aus der zuständigen Jugend- amtsmitarbeiterin Frau Haab, sowie Mitarbeiter/innen des freien Trägers idee.on gGmbH und SwIpP, die ambulante Jugendhilfemaßnahmen durchführen. Bei Beratungswunsch wenden Sie sich bitte an: Familienberatungszentrum Nohfelden Hallenausbau Trierer Straße 18, 66625 Türkismühle, Tel.: 06852-8090080 Die Mehrzweckhalle wurde aufwendig renoviert. Der Innenausbau ist Email: fbz-nohfelden@swipp.eu soweit fertig gestellt, dass am Montag wieder ein Blutspendetermin dort Katrin Haab, zuständige Mitarbeiterin des Allgemeinen Sozialen Diens- stattfinden kann. tes des Kreisjugendamtes St. Wendel Auch andere Sportaktivitäten können dort zunächst wieder stattfinden. Tel.: 06851 - 801 5115; Email: k.haab@lkwnd.de Es ist vorgesehen, dass in den Sommerferien noch die neuen Fenster eingesetzt werden, so dass die Halle dann wieder gesperrt wird. Ihr Ortsvorsteher Schulnachrichten Eckhard Heylmann Die Senioren-Sicherheits-Berater Gemeinschaftsschule informieren Schaumberg Theley 4. Platz beim Planspiel Börse 2020 geht nach Theley Für die GemS Schaumberg Theley und den betreuenden Lehrer Nicki Geldübergabe in zwei Fällen führt Knapp stellt die Teilnahme an diesem Spiel mittlerweile eine Selbstver- ständlichkeit dar. Nach dem Kreissieg im letzten Jahr war die aktu- zu beträchtlichem Schaden elle Resonanz besonders groß, was sich in der Anmeldung von zwölf Nachdem in der vergangenen Woche bereits saarlandweit eine Häufung Teams widerspiegelte. Lasse Kreutzer und Tobias Baab bildeten das von Anrufen im Deliktsbereich „Anruf Falscher Polizeibeamte“ verzeich- Team „Weimarer Börsenrepublik“. Bereits innerhalb der ersten Spiel- net wurde, zählte die saarländische Polizei über das Pfingstwochenende woche gelang es den beiden, mit einem Wertzuwachs von 1.050,62 € 29 weitere Anrufe, wobei es in zwei Fällen zu einer Geldübergabe kam. den Wochensieg zu erringen, was mit der Überreichung eines Kino- Am vergangenen Freitag, dem 21. Mai 2021, wurde eine 91-jährige Gutscheins durch die KSK St. Wendel belohnt wurde. Beide Schüler Dame aus Saarbrücken Opfer eines solchen Anrufs. Nachdem sich der erreichten letztendlich in der Nachhaltigkeitswertung den 4. Platz Anrufer als Polizeibeamter ausgab, brachte er die Seniorin dazu, einem auf Kreisebene. Innerhalb der Spielzeit erwirtschafteten sie aus einem Komplizen an der Haustür Bargeld in einer fünfstelligen Summe zu über- Startgeld in Höhe von 50.000 € ein Gesamtkapital von letztlich 54.829,20 reichen. Bei diesem Anruf war angeblich ein Angehöriger der Seniorin €, dotiert mit einem Preis von 100 €. Mit Aktien von nachhaltig arbeiten- festgenommen worden und es sollte eine Geldkaution zur Haftvermei- den Unternehmen wurden 4.805,53 € erzielt. dung hinterlegt werden. Als Novum war in dieser Runde des Planspiels mit dem Wochensieg Am gleichen Tag geriet auch eine 74-jährige aus Saarlouis in den Fokus ein Foto-Wettbewerb verbunden. Alle Wochensieger konnten sich der Betrüger. Durch geschickte Gesprächsführung gelang es den Anru- selbst mit einer kreativen Idee in Szene setzen und ihr Bild einschicken. fern, diese zur Herausgabe von Bargeld zu bewegen. Hier war dem Unter allen Fotos verloste die KSK St. Wendel einen Team-Gutschein für Opfer ein bevorstehender Einbruch in ihr Haus angekündigt worden. das Team „Escape St. Wendel“. Die erscheinende (angebliche) Polizei wollte das Geld bis zur Täter- Aufgrund der anhaltenden pandemischen Lage hat sich die Kreisspar- festnahme sicher verwahren. Nachdem die Dame einem Mann vor ihrer kasse St. Wendel nun dazu entschieden, in diesem Jahr keine Siegereh- Haustür das Bargeld in Höhe einer fünfstelligen Summe überreicht hatte, rung zu veranstalten. Den Gewinnern Lasse Kreutzer und Tobias Baab versuchten die Personen in der Folge weiterhin, durch Übermitteln von wurde ihr Preis deshalb von ihrem Lehrer Nicki Knapp und dem jubeln- Online-Codes, an das Vermögen der Saarlouiserin zu gelangen. Hierbei den Wahlplicht-Kurs Informatik auf dem Schulhof überreicht. entstand nochmals ein Schaden in vierstelliger Höhe. An dieser Stelle noch einmal Herzlichen Glückwunsch! Grundsätzlich rät die Polizei: Siegerehrung zur „Oster-Challenge“ und zum Aktionstag #gemein- · Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und finanziel- sambewegen len Verhältnisse! Am Freitag, den 07. Mai 2021 versammelten sich nach der großen · Geben Sie niemals persönliche Informationen weiter, keine Telefon- Pause einige Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 7 zur nummern und Adressen heraus, ebenso keine Kontodaten, Bankleit- Siegerehrung der „Oster-Challenge“ und des Tippspiels vom Aktionstag zahlen, Kreditkartennummern oder Ähnliches! #gemeinsambewegen. Die Auszeichnungen wurden von Frau Schiko- tanz und Herrn Knapp gemeinsam mit den beiden Schülersprechern · Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen! Sarah Wilhelm und Jonathan Schwarz vergeben. · Legen Sie auf, wenn Ihnen etwas merkwürdig erscheint! Zuerst wurde der Sieger des Tippspiels geehrt. Am Aktionstag #gemein- · Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte sambewegen konnte jeder Schüler 1 € spenden und bei einem Schätz- Personen! spiel mitmachen. Die Klasse 7a lag mit ihren Tipps am nächsten und · Wenn Sie unsicher sind: Rufen Sie die Polizei unter der 110 oder gewann so 50 € für die Klassenkasse. Ihre örtliche Polizeidienststelle an! Nutzen Sie hierfür nicht die Rück- Anschließend wurden die drei Gewinner der „Oster-Challenge“ gekürt. In ruffunktion! den Osterferien konnten alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstu- Wenn Sie Opfer einer solchen Straftat wurden, wenden Sie sich an ihre fen 5 bis 7 eine ihnen vorher gezeigte Sportübung testen und einüben örtlich zuständige Polizeidienststelle. Bei solchen Anrufen, nicht nur bei und anschließend ein kreatives Video von sich aufnehmen. Unter allen erfolgreicher Tatausführung, sollte die Polizei verständigt werden. Jeder Teilnehmern hat die Jury, bestehend aus den Sportlehrern, die folgen- Hinweis kann die Ermittlungen unterstützen und zur Überführung der den drei Gewinner ermittelt: Max Oesterwind (6s), Jolien Atz und Emma Betrüger beitragen. Ney (7s). Als Preis wurde ihnen ein Trainingsbeutel gefüllt mit kleinen Möchten Sie eine Beratung, stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitar- „sportlichen Geschenken“, unter anderem drei Jonglierbälle, überreicht. beiter des Dezernats für Polizeiliche Kriminalprävention und Opferschutz Alle anderen gingen natürlich auch nicht leer aus. Sie erhielten einen des Landespolizeipräsidiums unter der Rufnummer 0681/962-3535 Kugelschreiber sowie ein Schlüsselband mit Schul-Gravur. gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zu dieser Thematik und Nochmals herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! Tipps für Ihre Sicherheit finden Sie unter www.polizei-beratung.de. Gerne helfen auch die ehrenamtlichen Seniorensicherheitsberater der Gemeinde Nohfelden Dietmar Böhmer (Tel. 06852 1415) und Norbert Musikschule im Landkreis St. Wendel, Lesch (Tel. 06852 7578) weiter. Außenstelle Nohfelden Sie möchten ein Instrument lernen? Das Familienberatungszentrum Ihr Kind interessiert sich für das Erlernen eines Musikinstrumentes? Sie können nach Terminabsprache kostenfrei an einer Schnupperstunde in Nohfelden informiert folgenden Richtungen teilnehmen: Cello, Klavier, Schlagzeug, Quer- flöte, Gitarre, E-Bass, E-Gitarre, Saxophon, Klarinette. Das Familienberatungszentrum ist eine Anlaufstelle für Kinder und Zurzeit können Sie in der Gemeinde Nohfelden in den Orten Selbach, Jugendliche, die sich bei Problemen und Sorgen mit den Eltern, in der Türkismühle und Walhausen Unterricht erhalten. Clique oder in der Schule melden können. Ebenso können Eltern bei Für weitere Fragen und Informationen steht die Außenstellenleiterin Schwierigkeiten, Sorgen und Verunsicherungen in der Erziehung bei den Nicole Gerhardt unter der Nr.: 0151-19442576 zur Verfügung. Außer- Mitarbeiter/innen des FBZ um Rat fragen. Des Weiteren finden Lehrer/ dem können Sie jederzeit weitere Instrumente und Informationen in der innen, Erzieher/innen, Großeltern und Ehrenamtliche aus Vereinen, Musikschule des Landkreises St. Wendel anfragen: www.musikschule- die Kinder- und Jugendarbeit anbieten, Unterstützung und Beratung. wnd.de. Diese Personengruppen haben die Möglichkeit, ohne längere Warte- Ansprechpartnerin: Anne Kreimer. zeiten kostenlos eine Beratung in Anspruch zu nehmen, die stets Rufnummer: 06851-7386, E-Mail-Adresse: info@musikschule-wnd.de vertraulich behandelt wird. Missionshausstraße 14a, 66606 St. Wendel
Nohfelden - 8 - Ausgabe 21/2021 Fleißige Bienchen an der GemS St.Wendel – Kindergeburtstag für die Klassengemeinschaft Seit geraumer Zeit verlangt die Corona-Pandemie vor allem unseren nun den Baum vor dem Haupteingang zum Schulgebäude zieren. Nach jüngsten Schülerinnen und Schülern einiges ab. Es muss auf so vieles Abschluss der letzten GLN vor den Pfingstferien, sponserte die Eltern- verzichtet werden: Keine Hobbys, keine privaten Kontakte, kein Aus- sprecherin die Bastelmaterialien für die Kinder, um der Klasse mit den gleich zum langen Schulalltag. Tutorinnen dieses kleine, aber feine Projekt zur Feier des Kindergeburts- Wandertage können nicht stattfinden, Schullandheime sind geschlos- tages und zur Stärkung der Klassengemeinschaft zu ermöglichen. Die sen, Lernrückstände müssen aufgeholt werden, soziales Lernen kann Ergebnisse können sich sehen lassen und zaubern schon am frühen nur eingeschränkt stattfinden. Auch private Kindergeburtstage fallen Morgen ein kleines Lächeln in die Gesichter der Kinder sowie der Kol- dem Virus zum Opfer, sodass die Klassenelternsprecherin der 5a kurzer- legen und Kolleginnen, bevor die Masken wieder aufgesetzt werden hand in Absprache mit den Tutorinnen die Geburtstagsfeier Ihres Soh- müssen. Wir bedanken uns an dieser Stelle sehr herzlich für diese nes in den Klassenraum verlegte. An zwei Nachmittagen bastelte die tolle Idee und wünschen der gesamten Schulgemeinschaft erholsame Klasse 5a pünktlich zum Welttag der Bienen kleine Insekten-Hotels, die Pfingstferien! Vollsperrung Walhausen - Fahrplanänderungen Ab dem 25.05.2021 wird die Straße von Walhausen nach Mosberg-Richweiler voll gesperrt. Für die Verbindungen zu und von den Schulstandorten Sötern und Gonnesweiler werden somit Fahrplanänderungen notwendig. Die geänderten Fahrpläne sind anbei: Von: Gonnesweiler Grundschule A Fahrt: 638111 Montag bis Freitag Nach: Mosberg-Richweiler Alte Schule A Tage: nur an Schultagen im Saarland Linie: 638 Block: 62119080 Halt Bst Abfahrtsstellen: Zeit Ziel Bemerkungen: 65303 A Gonnesweiler Grundschule A 12:45 6238 65301 A Gonnesweiler Talgarten A 12:46 65903 B Türkismühle Finkenweg B 12:47 65906 B Türkismühle Schmidt-Küchen B 12:48 65900 F Türkismühle Bahnhof F 12:50 65907 A Türkismühle Einkaufsmärkte A 12:51 65901 A Türkismühle Naheaue A 12:52 65605 A Nohfelden L135 A 12:53 65603 A Nohfelden Bahnhofstr. A 12:55 65602 A Nohfelden Buchwaldstr. A 12:56 65601 A Nohfelden Burg A 12:57 66104 A Wolfersweiler Heiderweg A 13:01 66102 A Wolfersweiler Ortsmitte A 13:02 65403 A Mosberg-Richweiler Friedenbergstr. A 13:06 65402 A Mosberg-Richweiler Alte Schule A 13:07 Von: Walhausen Ortsmitte Fahrt: 645103 Montag bis Freitag nur an Schultagen im Nach: Sötern Grundschule A Tage: Saarland#Grundschulverkehr, Bedienung kann je nach Schul- und Betriebszeit variieren Linie: 645 Block: 63103120 Halt Bst Abfahrtsstellen: Zeit Ziel Bemerkungen: 66004 A Walhausen Ortsmitte 07:35 65904 A Türkismühle Kirche A 07:41 65905 A Türkismühle Forsthaus A 07:42 65011 A Eckelhausen Hörmann A 07:43 65806 A Sötern Abzweig Eckelhausen A 07:45 65801 A Sötern Kirmesplatz A 07:46 65804 A Sötern Grundschule A 07:47
Nohfelden - 9 - Ausgabe 21/2021 Von: Mosberg-Richweiler Friedenbergstr. A Fahrt: 645191 Montag bis Freitag Nach: Sötern Grundschule A Tage: nur an Schultagen im Saarland Linie: 645 Block: Halt Bst Abfahrtsstellen: Zeit Ziel Bemerkungen: 65403 A Mosberg-Richweiler Friedenbergstr. A 07:25 65402 A Mosberg-Richweiler Alte Schule A 07:26 66102 B Wolfersweiler Ortsmitte B 07:30 66104 B Wolfersweiler Heiderweg B 07:31 65601 B Nohfelden Burg B 07:34 65602 A Nohfelden Buchwaldstr. A 07:36 65603 B Nohfelden Bahnhofstr. B 07:37 65605 B Nohfelden L135 B 07:38 65901 B Türkismühle Naheaue B 07:39 65907 B Türkismühle Einkaufsmärkte B 07:40 65900 D Türkismühle Bahnhof D 07:42 65904 A Türkismühle Kirche A 07:44 65905 A Türkismühle Forsthaus A 07:45 65011 A Eckelhausen Hörmann A 07:46 65806 A Sötern Abzweig Eckelhausen A 07:48 65801 A Sötern Kirmesplatz A 07:49 65804 A Sötern Grundschule A 07:50 Von: Mosberg-Richweiler Friedenbergstr. A Fahrt: 645193 Nach: Gonnesweiler Grundschule A Tage: Linie: 645 Block: Halt Bst Abfahrtsstellen: Zeit Ziel Bemerkungen: 65403 A Mosberg-Richweiler Friedenbergstr. A 07:38 65402 A Mosberg-Richweiler Alte Schule A 07:39 66102 B Wolfersweiler Ortsmitte B 07:43 66104 B Wolfersweiler Heiderweg B 07:44 65601 B Nohfelden Burg B 07:47 65602 A Nohfelden Buchwaldstr. A 07:49 65603 B Nohfelden Bahnhofstr. B 07:50 65605 B Nohfelden L135 B 07:51 65901 B Türkismühle Naheaue B 07:52 65907 B Türkismühle Einkaufsmärkte B 07:53 65906 A Türkismühle Schmidt-Küchen A 07:54 65903 A Türkismühle Finkenweg A 07:55 65301 A Gonnesweiler Talgarten A 07:57 65303 A Gonnesweiler Grundschule A 07:59 Von: Türkismühle Schulzentrum A Fahrt: 645105 Montag bis Freitag Nach: Gonnesweiler Grundschule A Tage: nur an Schultagen im Saarland Linie: 645 Block: 62143 Halt Bst Abfahrtsstellen: Zeit Ziel Bemerkungen: 65902 A Türkismühle Schulzentrum A 07:43 6255 65904 B Türkismühle Kirche B 07:44 65900 D Türkismühle Bahnhof D 07:46 65906 A Türkismühle Schmidt-Küchen A 07:47 66004 A Walhausen Ortsmitte 07:51 65903 A Türkismühle Finkenweg A 07:55 65301 A Gonnesweiler Talgarten A 07:57 65303 A Gonnesweiler Grundschule A 07:59
Nohfelden - 10 - Ausgabe 21/2021 Von: Sötern Grundschule A Fahrt: 645124 Montag bis Freitag Nach: Walhausen Ortsmitte Tage: nur an Schultagen im Saarland Linie: 645 Block: Halt Bst Abfahrtsstellen: Zeit Ziel Bemerkungen: 65804 A Sötern Grundschule A 12:45 65303 A Gonnesweiler Grundschule A 12:55 66004 A Walhausen Ortsmitte 13:02 Von: Sötern Grundschule A Fahrt: 645110 Montag bis Freitag nur an Schultagen im Nach: Mosberg-Richweiler Alte Schule A Tage: Saarland#Grundschulverkehr, Bedienung kann je nach Schul- und Betriebszeit variieren Linie: 645 Block: 63117080 Halt Bst Abfahrtsstellen: Zeit Ziel Bemerkungen: 65804 A Sötern Grundschule A 12:45 6307 65801 B Sötern Kirmesplatz B 12:47 65806 B Sötern Abzweig Eckelhausen B 12:48 65011 B Eckelhausen Hörmann B 12:49 65905 B Türkismühle Forsthaus B 12:51 65904 B Türkismühle Kirche B 12:52 65900 D Türkismühle Bahnhof D 12:53 65907 A Türkismühle Einkaufsmärkte A 12:54 65901 A Türkismühle Naheaue A 12:55 65605 A Nohfelden L135 A 12:56 65603 A Nohfelden Bahnhofstr. A 12:58 65602 A Nohfelden Buchwaldstr. A 12:59 65601 A Nohfelden Burg A 13:00 66104 A Wolfersweiler Heiderweg A 13:03 66102 A Wolfersweiler Ortsmitte A 13:04 65403 A Mosberg-Richweiler Friedenbergstr. A 13:09 65402 A Mosberg-Richweiler Alte Schule A 13:10 Von: Sötern Grundschule A Fahrt: 645118 Montag bis Freitag nur an Schultagen im Saarland#Grundschulverkehr, Nach: Mosberg-Richweiler Alte Schule A Tage: Bedienung kann je nach Schul- und Betriebszeit variieren#verkehrt nur Mo und Mi Linie: 645 Block: 63117080 Halt Bst Abfahrtsstellen: Zeit Ziel Bemerkungen: 65804 A Sötern Grundschule A 13:35 6307 65801 B Sötern Kirmesplatz B 13:37 65806 B Sötern Abzweig Eckelhausen B 13:38 65011 B Eckelhausen Hörmann B 13:39 65905 B Türkismühle Forsthaus B 13:41 65904 B Türkismühle Kirche B 13:42 65906 A Türkismühle Schmidt-Küchen A 13:43 65903 A Türkismühle Finkenweg A 13:44
65905 B Türkismühle Forsthaus B 13:41 65904 B Türkismühle Kirche B 13:42 Nohfelden - 11 - Ausgabe 21/2021 65906 A Türkismühle Schmidt-Küchen A 13:43 65903 A Türkismühle Finkenweg A 13:44 65301 A Gonnesweiler Talgarten A 13:46 65303 A Gonnesweiler Grundschule A 13:48 65301 B Gonnesweiler Talgarten B 13:50 65903 B Türkismühle Finkenweg B 13:52 66004 A Walhausen Ortsmitte 13:56 65906 B Türkismühle Schmidt-Küchen B 14:00 65900 D Türkismühle Bahnhof D 14:01 65907 A Türkismühle Einkaufsmärkte A 14:02 65901 A Türkismühle Naheaue A 14:03 65605 A Nohfelden L135 A 14:04 65603 A Nohfelden Bahnhofstr. A 14:06 65602 A Nohfelden Buchwaldstr. A 14:07 65601 A Nohfelden Burg A 14:08 66104 A Wolfersweiler Heiderweg A 14:11 66102 A Wolfersweiler Ortsmitte A 14:12 65403 A Mosberg-Richweiler Friedenbergstr. A 14:17 65402 A Mosberg-Richweiler Alte Schule A 14:18 Schülerinnen des Cusanus-Gymnasiums Do. 03. Juni, Hochfest Fronleichnam 09:00 Uhr Oberkirchen – Festhochamt dürfen sich über erfolgreiche Teilnahme 10:30 Uhr Freisen – Festhochamt beim Bundeswettbewerb Physik freuen Sa. 05. Juni, Hl. Bonifatius, Bischof Es ist laut Albert Einstein die wichtigste Kunst des Lehrers, die Freude 16:30 Uhr Freisen – Rosenkranzgebet am Schaffen und Erkennen zu wecken. Genau dies gelang Ann-Cathe- 17:00 Uhr Freisen – Sonntag – Vorabendmesse rine Schley und Kevin Bieringer, denn die beiden Physiklehrer am Cusa- mit Vorstellung der Kommunionkinder nus-Gymnasium haben es geschafft, drei Schülerinnen trotz Pandemie und Distanzunterricht zur Teilnahme am Bundeswettbewerb Physik der 17:00 Uhr Reitscheid – Sonntag – Vorabendmesse mathematisch naturwissenschaftlichen Vereinigung zu motivieren. Mit 18:30 Uhr Oberkirchen – Sonntag – Vorabendmesse großem Erfolg stellten sich Lisa Kubik aus der Klasse 7c sowie Emma So. 06. Juni, 10. Sonntag im Jahreskreis Spies und Lara Wengerek aus der Klasse 8c der bundesweiten Konkur- 10:15 Uhr Grügelborn – Hochamt renz. Lisa Kubik erreichte den 3. Platz, Emma Spies und Lara Wengerek jeweils den 2. Platz. Damit würden sich die Schülerinnen für die Teil- nahme an der zweiten Runde qualifizieren, die dieses Jahr leider pande- miebeding ausfallen muss. Ev. Kirchengemeinde Anders als in den Jahren zuvor mussten sich die Schülerinnen während Sötern, Bosen und Nohfelden des Lockdowns weitgehend selbständig mit den physikalischen Prob- Gottesdienst am Sonntag, 30.05.2021 lemstellungen beschäftigen, denn ein Treffen in Präsenz war bis zum Abgabetermin aufgrund der Corona-Pandemie nicht erlaubt. „Wir haben Sötern: Gottesdienst um 10 Uhr mit Abendmahl den Schülern einmal pro Woche eine Fragestunde angeboten und ihnen Das Abendmahl feiern wir unter strikter Einhaltung der Hilfestellungen bzw. Animationen zum virtuellen Durchführen des Ver- derzeit gültigen Covid 19 Bestimmungen und Hygien- suchs zukommen lassen“, erklärt Ann-Catherin Schley. „Letzten Endes emaßnahmen haben die drei aber sehr viel allein gemacht, worauf sie wirklich stolz Bosen: Gottesdienst um 09 Uhr sein können.“ Vor allem für Lisa Kubik sei das eine enorme Herausforde- Gottesdienst am Sonntag, 06.06.2021 rung gewesen, da zur Bearbeitung der Aufgaben breites Wissen in den Teilgebieten Elektrizitätslehre, Mechanik und Optik gefordert war, das Nohfelden: Gottesdienst um 10.30 Uhr für die Siebtklässlerin weit über das bis dahin erworbene Schulwissen Türkismühle: Gottesdienst um 9 Uhr hinausging. Wir bitten um ihr Verständnis, dass aufgrund Covid 19 vorerst die Got- tesdienste in Schwarzenbach und Eisen ausfallen. Bitte beachten sie, dass gemäß den neuesten Corona-Schutz-Bestim- Kirchliche Nachrichten mungen in Gottesdiensten eine medizinische Gesichtsmaske oder eine Maske des Standards KN95/N95 oder FFP2 zu tragen ist. Kirchengemeinde Sötern, Bosen und Nohfelden - Jugendarbeit im Presbyterium Ev. Kirchengemeinde Wolfersweiler Die Landessynode im evang. Rheinland hat beschlossen, dass ab sofort Zu unserem Gottesdienst am 30. Mai 2021 um 10 Uhr in der Ev.Kirche in jedem Presbyterium ein Jugendlicher zwischen 14 und 27 Jahren ver- Wolfersweiler laden wir Sie herzlich ein. treten sein sollte. Selbstverständlich halten wir uns weiter an die Hygienevorschriften. Dieser Platz im Presbyterium wird ohne Wahl vergeben. Das jugendliche Mitglied hat die selben Rechte wie die schon amtierenden Presbyter. Ist der Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren alt, hat er eine beratende Pfarreiengemeinschaft Freisen – Stimme. Oberkirchen Wir bitten interessierte Jugendliche aus den evangelischen Kirchenge- Gottesdienstordnung vom 29. Mai bis 06. Juni 2021 meinden Bosen, Sötern und Nohfelden sich bei Herrn Pfarrer Manfred Keip oder im Pfarrbüro Sötern bzw. Nohfelden zu melden. Sa. 29. Mai, Hl. Maximin, Bischof von Trier Öffnungszeiten Pfarrbüro Sötern 16:30 Uhr Freisen – Rosenkranzgebet Dienstag und Mittwoch von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 17:00 Uhr Freisen – Sonntag – Vorabendmesse Donnerstag von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr. 18:30 Uhr Oberkirchen – Sonntag – Vorabendmesse Telefon: 06852/92901 So. 30. Mai, Dreifaltigkeitssonntag Pfarrer Manfred Keip erreichen sie unter der Telefon Nr.: 06852/92902 10:15 Uhr Grügelborn – Hochamt Öffnungszeiten Pfarrbüro Nohfelden Mi. 02. Juni, Mittwoch der 9. Woche im Jahreskreis Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 18:00 Uhr Grügelborn – Vorabendmesse vom Hochfest Telefon: 06852/92222
Nohfelden - 12 - Ausgabe 21/2021 Geld regiert die Welt - Aus Vereinen und Verbänden Wer regiert das Geld? Der Themenschwerpunkt Arbeit, die katholische Erwachsenenbildung Mittelmosel und die Evangelische Akademie im Rheinland laden in der Reihe „Wirtschaft - für wen?“ für den 23.06.2021, 19.00 Uhr zu einem Info für alle Ortsteile Online-Gespräch ein. Der Teilnahmebeitrag beträgt 5,00 €. Anmeldung und weitere Infos unter www.anmelden-keb.de/57624 . Die Referentin Kathrin Latsch ist Journalistin, Filmautorin und Geschäfts- führerin der gemeinnützigen Gesellschaft monneta, die sich mit alterna- tiven Geldsystemen und Währungen, die den Euro ergänzen, befasst. Redaktionsschluss-Vorverlegung Der Feiertag Fronleichnam macht folgende Redaktionsschluss-Vor- verlegung erforderlich. Pfarreiengemeinschaft Bostalsee KW 22 – Fronleichnam Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Bostalsee und Vorverlegung auf Dienstag, 01. Juni, 10.00 Uhr -Mitteilung der Gottesdienste der PG Nonnweiler- Bitte reichen Sie Ihre Berichte zu den o.g. Terminen rechtzeitig ein, spä- Dreifaltigkeitssonntag ter eingehende Berichte können nicht mehr veröffentlicht werden. LINUS WITTICH Medien KG, Redaktion -Kollekten für die Kirchen- Samstag, 29. Mai 2021 Eiweiler 17.30 Uhr, Vorabendmesse Otzenhausen 19.00 Uhr, Vorabendmesse Blutspende am 31.05. in Wolfersweiler Blutspenden werden auch und gerade während der Corona-Pan- Sonntag, 30. Mai 2021 demie benötigt. Neuer Terminservice verspricht Spenderinnen und Kastel 09.00 Uhr, Hochamt Spendern mehr Komfort und bessere Abläufe. Gonnesweiler 10.30 Uhr, Hochamt Das Rote Kreuz ruft zur Blutspende in der Mehrzweckhalle Wolfersweiler Bosen 15.00 Uhr, Tauffeier am Montag, 31. Mai 2021 von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr auf. Fronleichnam Spenderinnen und Spender werden gebeten, im Vorfeld eine Spende- Hochfest des Leibes und Blutes Christi zeit zu vereinbaren. Durch die vorherige Terminreservierung sollen die Abläufe auf dem Blutspendetermin verbessert und unnötige Wartezeiten Mittwoch, 02. Juni 2021 für die Spenderinnen und Spender vermieden werden. Termine kön- Eiweiler 17.30 Uhr, Vorabendmesse nen gebucht werden über die DRK-Blutspende-App, die Website www. Donnerstag, 03. Juni 2021 spenderservice.net oder folgenden Link: Sitzerath 09.30 Uhr, Hochamt https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/wolfersweiler Neunkirchen/Nahe 10.00 Uhr, Hochamt für die Pfarreiengemein- Spenderinnen und Spender ohne reservierte Spendezeit müssen unter schaft mit sakramentalem Segen Umständen mit längeren Wartezeiten rechnen. 10. Sonntag im Jahreskreis Erstspender bitte einen Termin vor 19 Uhr reservieren. Kalendertäglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benö- Im Anschluss an alle Gottesdienste des Primizianten besteht die Mög- tigt, um die Patientinnen und Patienten in den Kliniken, Krankenhäusern lichkeit zum Empfang des Primizsegens und Arztpraxen zu versorgen. Auch und gerade während der Corona- -Kollekten für die Kirchen- Krise sind die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes daher Samstag, 05. Juni 2021 dringend auf die Unterstützung der Bevölkerung durch Blutspenden Gonnesweiler 16.00 Uhr, Dankvesper mit sakramentalem Segen angewiesen. Herzlichen Dank! Sötern 17.30 Uhr, Vorabendmesse Braunshausen Sonntag, 06. Juni 2021 19.00 Uhr, Hochamt Eisen Selbach 09.00 Uhr, Hochamt Gonnesweiler 10.00 Uhr, Dankamt mit sakramentalem Segen durch den Neupriester Stephan Schmidt Freiwillige Feuerwehr Eisen Montag, 07. Juni 2021 Am Sonntag, dem 30. Mai 2021, findet um 9.30 Uhr die nächste Prä- Gonnesweiler 18.30 Uhr, Primizrequiem senzübung der Übungsgruppe B statt. Bitte erscheint dazu pünktlich und vollzählig am Feuerwehrgerätehaus. Die geltenden Abstands- und Bitte melden Sie sich zum Gottesdienst an! Hygieneregeln sind zu beachten. Die Anmeldungen zur Teilnahme an den Gottesdiensten sind zu den Die LBZ-Führung üblichen Öffnungszeiten des Pfarrbüros, telefonisch 06852 - 496 oder per Mail: pfarramt.neunkirchen-nahe@t-online.de, möglich. Gerne kön- nen Sie auch eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen. Nohfelden Nur Personen, die zum Gottesdienst im Pfarramt angemeldet und erfasst sind, können zur Feier eingelassen werden. Spätester Anmeldetermin für das Wochenende an dem die Messe ist, ist der Donnerstag davor 18.00 Uhr. Freiwillige Feuerwehr Nohfelden - Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Bostalsee Löschbezirk Nohfelden Küstersuche https://feuerwehr-nohfelden.de.tl Wir suchen für die Kirchengemeinden Gonnesweiler, Sötern, Türkis- mühle, Neunkirchen/Nahe und Bosen immer noch engagierte Frauen Aktive und Männer die sich vorstellen können, den Dienst als Küster/in zu über- Zu unserer nächsten Übung treffen wir uns am Montag, dem 31.05.2021, nehmen. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarrbüro in Neunkir- um 18:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. chen/Nahe, Tel. 06852-496. Dort erhalten Sie nähere Informationen zu Art und Umfang der Tätigkeit. Jugendfeuerwehr Wenn eine Familie einen Sterbefall hat… Die nächste Gruppenstunde der Jugendfeuerwehr findet am Mittwoch, Bitte informieren Sie zuerst das Pfarramt oder den Pfarrverwalter dem 02.06.2021, um 17:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus statt. (Telefonnummer wird auf dem Anrufbeantworter angegeben) und den Bestatter. Hier laufen alle Informationen für die weitere Koordination und Planung Türkismühle zusammen. Das Totenläuten wird vom Pfarramt veranlasst. Die Küster/innen war- ten bis das Pfarramt die Information zum Totenläuten an sie weitergibt. Freiwillige Feuerwehr - Löschbezirk Den Beerdigungstermin sprechen Sie bitte mit dem Pfarrverwalter ab. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Türkismühle www.feuerwehr-tuerkismuehle.de Türkismühler Feuerwehrfest 2021 Wegen der immer noch anhaltenden schwierigen Situation, können wir wiederum kein schönes Feuerwehrfest feiern. Aus diesem Grund kommt auch in diesem Jahr der Spiessbratenexpress zu Ihnen nach Hause. Die www.wittich.de Kameraden des Löschbezirk Türkismühle freuen sich auf Ihre Vorbe- stellung und hoffen, daß bald wieder alles normal abläuft. Bleiben Sie gesund!
Nohfelden - 13 - Ausgabe 21/2021 Blutspender gesucht „Blutspender sind Lebensretter“. Unter diesem Motto bittet das DRK im Kreis St. Wendel die Bevölkerung, zum Blutspenden zu gehen. Die Termine im Juni 2021 1. Marpingen / Alsweiler am Mittwoch , 02. Juni, von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr, im Kath. Pfarrheim, Alsweiler; Brunnenstr.; 2. St. Wendel / Niederkirchen am Dienstag, 08. Juni, von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr, im Kulturzentrum, Niederkirchen, Im Bremmer; 3. St. Wendel / Niederlinxweiler am Donnerstag, 10. Juni, von 17:00 Uhr bis 20:30 Uhr, in der Breitwies-Halle, Niederlinxweiler, Steinbacher Straße; 4. Marpingen am Freitag, 11. Juni, von 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr, in der Gesamtschule Marpingen, Marienstr.; 5. Oberthal / Güdesweiler am Montag, 14. Juni, von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr, in der Bliestalhalle, Güdesweiler, Schwimmbadstraße 37; 6. St. Wendel am Mittwoch, 16. Juni, von 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr, im Kulturzentrum, St. Wendel, Dechant-Gomm-Str. 4; 7. St. Wendel / Bliesen am Donnerstag, 17. Juni, von 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr im Gemeindezentrum, Bliesen, Burgstr. 4a; 8. Nonnweiler / Primstal am Freitag, 18. Juni, von 16:30 Uhr bis 20:30 Uhr in der Mehrzweckhalle, Primstal, Kannenberg 3; Vollsperrung Nahe-Radweg zwischen Kronweiler und Idar-Oberstein Ab 31. Mai 2021 ist der Nahe-Radweg zwischen Kronweiler und Idar- Oberstein wegen Baumaßnahmen für voraussichtlich 6-8 Wochen voll gesperrt. Eine Umleitung ist leider nicht möglich. Radfahrer müssen zur Überbrückung der Baustelle auf die Bahn umsteigen. Bitte nutzen Sie die RB34. Ab 9.00 Uhr ist die kostenlose Fahrradmitnahme in den Zügen zum RNN-Tarif (Erwachsene 3,50 € einfache Fahrt) möglich. Ab Kronweiler fährt täglich die RB34 zur Minute 33 bis spätestens 19.33 Uhr nach Idar-Oberstein. Ab Idar-Oberstein fährt täglich die RB34 zur Minute 18 bis spätestens 20.18 Uhr nach Kronweiler. Die Fahrpläne gel- ten auch an Samstagen und Sonntagen. Lediglich die RB34 um 19.18 Uhr von Idar-Oberstein nach Kronweiler entfällt. Weitere Informationen, Fahrpläne und Preise finden Sie unter Allgemeine Nachrichten www.rnn.info Regionalmanager(in) Zündende Rakete: Digitale für die KuLanI gesucht Die KulturLandschaftsInitiative St. Wendeler Land e.V. (KuLanI) ist ein Veranstaltungsreihe Innovationsraketen erfolgreicher Regionalentwicklungsverein und seit 2003 als Lokale Akti- onsgruppe LEADER aktiv. Sie ist aktuell eine von vier saarländischen startet #nachhaltiggründen Regionen, die für die aktuelle Programmperiode 2014-2020 ausgewählt Die Veranstaltungsreihe der Hochschule Trier richtet sich an alle Inter- wurde. Bis zum 31.12.2022 werden – finanziell durch die EU-Kommission essierte, findet donnerstags um 17:30 Uhr als Live-Stream statt. Eine und das saarländische Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Anmeldung ist nicht erforderlich. Den Zugangslink findet man unter unterstützt - zusammen mit einer Vielzahl regionaler Akteure Projekte zur www.hochschule-trier.de/go/gis. Es berichten Unternehmer*innen Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie (LES) „KuLanI St. Wende- von ihrer Gründung. Sie verfolgen die Vision mit nachhaltigen Prozes- ler Land 2020“ und des GAK-Regionalbudgets verwirklicht. sen/Produkten einen Mehrwert zu schaffen. Am 27.05. berichtet Markus Die KuLanI ist somit als anerkannter Dienstleister für alle Kommunen Ochs, Betreiber. Am 10.06. stellt sich „Imnu“ ein System zur Kontakt- und den Landkreis St. Wendel aktiv. Alle Kommunen und der Landkreis datenerfassung von Kund*innen vor. Am 17.06. folgt der Vortrag „Nach- haltigkeit als Dienstleistung“ von Simone Blank. Von der Idee die Welt St. Wendel sowie über 80 weitere Wirtschafts- und Sozialpartner im zu verändern zur realistischen Umsetzung als Solo-Preneurin. St. Wendeler Land sind Mitglieder. Seit 2003 wurden in bisher 3 För- derperioden ca. 6,3 Mio € in 73 Projekten gemeinsam mit Projektpart- nern umgesetzt. Die KuLanI wurde aktuell vom Ministerium für Umwelt Digitaler Infoabend über den und Verbraucherschutz des Saarlandes erneut aufgefordert für die kommende LEADER-Förderperiode 2023-2027 eine neue sogenannte Freiwilligendienst „Lokale Entwicklungsstrategie“ (LES) aufzustellen bzw. die vorhandene Der DRK-Landesverband Saarland bietet am 26. Mai 2021 ab 14 Uhr LES qualitativ weiter zu entwickeln. Informationen rund um die Freiwilligendienste. Ob im Inland oder im Somit wäre die Arbeit der KuLanI unter der Voraussetzung, dass die Ausland, die Möglichkeiten sind auch in Zeiten von Covid-19 sehr viel- neue LES den Anforderungen des Ministeriums entspricht, auch bis fältig. Der Freiwilligendienst richtet sich an junge Menschen zwischen 16 mindestens 2027 finanziell abgesichert. und 26 Jahren, die sich für ein Jahr engagieren möchten. Sie können Weitere Informationen zu der Arbeit der KuLanI und den Aufgaben des Erfahrungen sammeln, sich für ihr späteres Berufsleben orientieren oder Regionalmanagements sind auf der Homepage der KuLanI (www.kulani. sinnvoll die Zeit bis zum Studium oder zur Ausbildung überbrücken. Der de) beschrieben. Einsatz ist in verschiedenen Bereichen wie dem Rettungsdienst, der Alten- und Krankenpflege, der Schülerbetreuung oder in der Kultur mög- Deutsche Rentenversicherung Saarland lich. Es gibt ein Taschengeld und die Beiträge für die Sozialversicherung Die Deutsche Rentenversicherung Saarland warnt vor kostenpflich- werden übernommen. Die Freiwilligen werden pädagogisch begleitet tiger Beantragung von Sozialversicherungsausweisen über Online- und nehmen an Seminaren teil. Der Freiwilligendienst kann auch im Ausland gemacht werden. Anbieter Es besteht die Möglichkeit im sozialen oder kulturellen Bereich ein Jahr Im Internet besteht derzeit die Möglichkeit, über einen Anbieter u. a. lang in Frankreich oder Belgien tätig zu sein. Hierbei steht eine kosten- die Sozialversicherungsnummer online anzufordern gegen eine sogen. freie Unterkunft zur Verfügung. „Online-Bearbeitungsgebühr“ von 8 Euro. Die Deutsche Rentenversi- Interessierte können sich ganz einfach über einen Link zu der Veranstal- cherung Saarland warnt jedoch hiervor, denn die Beantragung eines tung oder Zoom-App dazu schalten. Dies geht mit dem PC, Tablet oder Sozialversicherungsausweises ist über die Deutsche Rentenversiche- Smartphone. rung bzw. die zuständige Krankenkasse kostenfrei möglich. Versicherte, Meeting-ID: 841 3451 5713 die einen Sozialversicherungsausweis benötigen, bitten wir telefonisch Kenncode: 121964 unter 0800 1000 480 0 oder per E-Mail (service@drv-saarland.de) mit Weitere Informationen zum Freiwilligendienst online unter uns Kontakt aufzu- nehmen. Zudem kann der Sozialversicherungsaus- www.freiwilligendienste.drk-lv-saarland.de oder telefonisch unter weis über unsere Online-Dienste (Rubrik „Unterlagen anfordern“) unter 0681 5004-238. www.deutsche-rentenversicherung-saarland.de beantragt werden.
Sie können auch lesen