KinoSchule Hannover Februar - Juni 2019 - Hannover.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kino im Künstlerhaus KinoSchule Hannover Februar – Juni 2019 Medienzentrum der Region Hannover / Medienpädagogisches Zentrum
Im Kino gewesen. Geweint! heißt es in Franz Kafkas Notizen. Kino geht durch den Kopf, Die KinoSchule Hannover baut auf eine „gebündelte“ zielt aber auch auf unseren „Bauch“, ist eine Erzählkunst Medienkompetenz: Veranstalter und Kooperationspartner der Emotionen. — Kino ist Erfahrung und Erlebnis zugleich. sind seit Anbeginn das Medienzentrum der Region Hannover, das Medienpädagogische Zentrum sowie Film ist die zentrale Kunstform des 20. und 21. Jahrhun- das Kommunale Kino im Künstlerhaus der Landes- derts! Es ist diese „Siebte Kunst“, die mit ihren Bildern hauptstadt Hannover. und Tönen — mit außergewöhnlichen ästhetischen Strategien oder in großer Unmittelbarkeit — direkt auf Seit über einem Jahrzehnt bereichert die KinoSchule die unsere Lebenswelt zielt: „Ich kenne das Leben! Ich bin Bildungslandschaft und das kulturelle Leben von Stadt im Kino gewesen!“ singt die Gruppe FEHLFARBEN voller und Region Hannover. Weit über 25.000 Schülerinnen Wahrheit und Ironie zugleich. und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer haben unsere Veranstaltungen und Workshops besucht und wahr- Die Bilder, die Menschenbilder und die Geschichten des genommen. Unsere Beratungs- und Fortbildungsangebote Kinos haben entscheidenden Anteil an unserer Vorstellung erfreuen sich bester Resonanz. Darüber freuen wir und Anschauung von „Welt“. Sie bilden ein faszinierendes uns sehr! und über hundert Jahre gewachsenes Archiv, das es wahrzunehmen und „aufzuschließen“ gilt. Filmbildung — als eine kompetente Annäherung an die Kino bewegt! „Ursprache aller audiovisueller Medien“ – ist in unserer Und die KinoSchule bleibt Mediengesellschaft eine Schlüsselqualifikation! in Bewegung! Die KinoSchule Hannover unterstützt mit ihren Angeboten Schulen und Bildungseinrichtungen in der Region Hannover bei der Vermittlung von „Filmlesefähigkeit“ und ästheti- scher Bildung. Ziel ist es, Film und Filmsprache in ihrer Geschichte und „Grammatik“ kenntlich zu machen.
KinoSchule Hannover Infos zur Vorbereitung Programmbausteine 1 Veranstaltungsort Filmvorführung Kino im Künstlerhaus Zentraler Baustein der KinoSchule ist die Filmvorführung Kommunales Kino im Kino. Diese Sondervorführung findet während der Sophienstraße 2 Unterrichtszeit statt. Vor der Vorführung gibt es eine 30159 Hannover inhaltliche und auf die Gestaltung zielende Einführung durch einen Referenten der Medienzentren. Eintrittspreise 3,00 Euro, die Begleitpersonen sind frei. Im Anschluss bieten wir ein Filmgespräch an. Mit HannoverAktivPass freier Eintritt. Hierzu ist zur besseren Abstimmung eine separate Anmeldung notwendig. Information, Beratung und Anmeldung Bei Fragen zur Filmvorführung und zum Filmgespräch 2 informiert das: Unterrichtsplanung, Beratung, Material Medienzentrum der Region Hannover Die KinoSchule stellt Materialien zur Verfügung, die zur Altenbekener Damm 79 Vor- und Nachbereitung der Filmsichtung im Unterricht 30173 Hannover genutzt werden können. Darüber hinaus stehen Mitarbeiter Telefon 0511-989 68 25 der Medienzentren für beratende Gespräche, für eine E-Mail stefan.lange@mpz-hannover.de Unterstützung bei der Unterrichtsplanung zur Verfügung. Falls gewünscht, bitte ausdrücklich auch für das Filmgespräch anmelden. 3 Filmvorführungen Schüler-Workshops: Jeweils um 9:00 Uhr und um 11:30 Uhr. Filmsprache und Filmisches Erzählen Wählen Sie Ihren Wunschtermin aus und melden Sie Im Rahmen der KinoSchule bieten die Medienzentren sich an. Die Freitage sind für den KinderKulturAbo-Film Workshops an, die nach Absprache über inhaltliche reserviert. Sie können aber gern anfragen, ob dieser Schwerpunkte und zeitliche Rahmenbedingungen auch an einem anderen Tag der KinoSchule-Woche organisiert werden. Näheres dazu erfahren Sie bei uns. terminiert werden kann bzw. ob am Freitag einer der anderen vorgeschlagenen Filme gebucht werden kann. 4 Anmeldung, Frist Lehrer- und Multiplikatorenfortbildung und Verbindlichkeit Die KinoSchule bietet Lehrer- und Multiplikatorenfort- Anmeldungen aus buchungstechnischen Gründen bitte bildungen an, die unter Bezug auf die behandelten bis zwei Wochen vor der jeweiligen KinoSchul-Woche! Filme, aber durchaus auch ganz unabhängig davon eine Ihre Anmeldungen sind verbindlich. Bitte notfalls ganz allgemeine oder auch fachbezogene Einführung in rechtzeitig absagen. Gegebenenfalls können sonst Filmsprache, Filmisches Erzählen und Filmgeschichte Ausfallgebühren fällig werden. bieten. Thematische Schwerpunkte und zeitliche Ausge- staltung erfolgen gemeinsam mit Ihnen nach Absprache. Newsletter Wenn Sie per E-Mail über das Programm der KinoSchule Für Ihr Kollegium, Ihre Fachgruppe etc. bieten wir Schulin- und weitere Schulvorführungen informiert werden terne Lehrerfortbildungen (SchiLf) zum Filmischen Erzählen möchten, melden Sie sich auf unserer Internetseite mit Bezug auf die Kerncurricula — z. B. Deutsch Sek. II. www.kinoschule-hannover.de für den kostenlosen Rufen Sie an. Wir beraten Sie gern! Newsletter an. Telefon 0511-989 68 25
4 KinoSchule Hannover Weitere Angebote Weitere Angebote der Medienzentren Kerncurricula und Zentralabitur Neben der KinoSchule Hannover bieten das Medien- Filme mit Bezug auf die Kerncurricula und zum verbindli- zentrum der Region Hannover und das Medienpäda- chen Kanon des Zentralabiturs können auf Anfrage und gogische Zentrum in Kooperation zahlreiche Projekte, nach Absprache in Sonderveranstaltungen gezeigt werden. Fortbildungen und Seminare in den Bereichen Lassen Sie sich beraten! Video- und Audiopraxis, Film, Unterrichtsdidaktik, Multimedia und Internet an. Hier finden Sie Beratung undUnterstützung bei (fast!) allen Fragen rund um Weitere Angebote des Kommunalen Kinos Medien. — Die Medienzentren verfügen darüber hinaus über einen nichtgewerblichen, in der Regel kostenfreien Seit Bestehen des Kommunalen Kinos war für uns Kino Medien-Verleih: Dokumentarfilme, Spielfilme, und Schule immer eine inhaltliche Einheit. Wir sind Unterrichtsmedien. überzeugt, dass ein Kinobesuch in vielerlei Hinsicht ein wichtiger Bestandteil des schulischen Unterrichts sein Informieren Sie sich über die weiteren Angebote kann. Nicht nur, dass Film fast zu jedem Unterrichtsfach des Medienzentrums der Region Hannover eine besondere Ergänzung und Bereicherung sein kann. und des Medienpädagogischen Zentrums: Je mehr wir über das Kino wissen, desto mehr verstehen www.mzrh.de, www.mpz-hannover.de wir es mit seiner besonderen Ästhetik und seiner Telefon 0511-989 68-39 Geschichte, die ja auch ein Stück Kunstgeschichte ist, E-Mail leitung@mzrh.de als eigenständige Kunstform zu begreifen. Im Repertoire des monatlichen Filmangebots des Kinos im Künstlerhaus finden Sie viele Filme — aktuelle Erst- aufführungen sowie filmgeschichtliche Beiträge. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, alle Filme des Abendprogramms an den jeweiligen Vormittagen oder Nachmittagen für Sondervorführungen für Schulklassen und andere interessierte Gruppen zu buchen. Selbstver- Kostenlose ständlich kann auf Wunsch auch jeder andere Film beschafft werden. Information, Weitere Angebote des Kommunalen Kinos Beratung sowie Information, Reservierung und Buchungen: Telefon 0511 168-44732 und Anmeldung Reservierungsanfragen: Telefon E-Mail koki@hannover-stadt.de 0511-989 68 25 E-Mail stefan.lange@ mpz-hannover.de www.kinoschule- hannover.de
5 25.–29.3.2019 13.–17.5.2019 24.–28.6.2019 Unser Kinderfilm Paulas Geheimnis Gernot Krää, Deutschland 2006, 96 Minuten Themen: Familie, Freundschaft, Liebe, Kindheit, Erwach- senwerden, Mut, Außenseiter, Rollenbilder, Illegale Unterrichtsfächer: Grundschulunterricht, Deutsch, Religion, Werte und Normen – und fächerübergreifend FSK: ab 6 – empfohlen ab 8 Jahren Obwohl Paula fast zwölf ist, wird sie von ihrem Vater noch immer Püppchen genannt. Die viel beschäftigten Eltern verwöhnen ihre Tochter, haben aber nur wenig Zeit für sie. Deshalb träumt Paula von einem Märchenprinzen, der ihr zuhört und sie ernst nimmt. Ihm schreibt sie Liebesbriefe in ihr geheimes Tagebuch. Doch eines Tages wird eben dieser kostbar gehütete Schatz von zwei Kindern in der UBahn gestohlen. Tobi, ein etwas übergewichtiger Junge aus Eltern wieder einmal nicht verstanden, flieht das Mädchen Paulas Klasse, der in sie verliebt ist, hat den Diebstahl in eine idyllische Fantasiewelt mit ihrem Traumprinzen. In beobachtet und bietet ihr ein Geschäft an: Paula soll ihm hartem Kontrast zu diesen Tagträumen stehen die existen- Nachhilfestunden in Englisch geben, dafür will er ihr bei der ziellen Nöte der auf sich selbst gestellten rumänischen Verfolgung der Tagebuch-Diebe helfen. Widerstrebend geht Diebe/innen, die in schäbigen Wohnungen gefangen Paula auf seinen Plan ein und die beiden kommen einer gehalten und von Kriminellen ausgebeutet werden. Die Gangsterbande auf die Schliche, die rumänische Kinder zum märchenhaft beginnende Geschichte von Paula und ihrem Stehlen zwingt. Prinzen wandelt sich im Verlauf des Films zu einem Realität und Traum gehen in Paulas Wahrnehmung zu- Kriminalfilm, der seinen Showdown im Hamburger Hafen nächst fließend ineinander über: Fühlt sie sich von den findet. (Kinofenster.de)
6 Februar März Mai Juni Programmübersicht KinoSchule Film Zeitraum * Themen Fächer Alter Kinderfilm: 25.-29.3.2019 Familie, Freundschaft, Liebe, Kindheit, Er- Grundschulunterricht, Deutsch, ab 8 Paulas Geheimnis 13.-17.5.2019 wachsenwerden, Mut, Außenseiter, Rollen- Religion, Werte und Normen – und 24.-28.6.2019 bilder, Illegale fächerübergreifend Die grüne Lüge 25.2.2019 Ökologie, Nachhaltigkeit, Konsum, Kapitalis- Geographie / Wirtschaftskunde, ab 13 10:00 Uhr mus, Ungleichheit, Wirtschaft / Finanzwesen, Ethik, Geschichte / Politische Bil- Nationale & Internationale Politik, Recht / Ge- dung, Psychologie / Philosophie, rechtigkeit, Ressourcenverteilung Deutsch, Englisch Das Mädchen Wadjda 26.2.2019 Gender/Geschlechterrollen, Islam, Diskriminie- Deutsch, Gesellschaftskunde, Reli- ab 10 10:00 Uhr rung, Wünsche, Emanzipation, Autorität(en) gion, Ethik, Sozialkunde/Gemein- fremde Kulturen, Mädchen, Familie schaftskunde, Politik Bande de filles 27.2.2019 Mädchen, Erwachsenwerden, Gender/ Ge- Französisch, Sozialkunde, Politik, ab13 Französische Originalfas- 10:00 Uhr schlechterrollen, Familie, Identität, Individuum Ethik sung mit deutschen Untertiteln (und Gesellschaft), Freundschaft, Multikultu- relle Gesellschaft, Jugend/Jugendliche/ Jugendkultur Wildes Herz 28.2.2019 Rechtsradikalismus, Linksradikalismus, En- Gemeinschaftskunde, Politik, ab 14 10:00 Uhr gagement, Musik, Protest, Demokratie Deutsch, Musik The Florida Project 1.3.2019 Armut, USA, soziale Ungleichheit, Freund- Englisch, Politik, Sozialkunde/Ge- ab 14 Englische Originalfassung 10:00 Uhr schaft, Familie, Erziehung, Solidarität, Sucht/ meinschaftskunde, Geografie, mit deutschen Untertiteln oder Suchtgefahren Ethik, Deutsch, Kunst deutsche Fassung RBG - Ein Leben für die 25.-29.3.2019 Biografie, Gleichberechtigung, Rollenbilder, Sozialkunde, Englisch, Deutsch, ab 14 Gerechtigkeit Recht/Rechtssystem, USA Individuum und Ge- Psychologie, Ethik, Politik, sellschaft, Mut, Zivilcourage, Idol, soziale Geschichte Medien, Öffentlichkeit, US-amerikanische Geschichte Aggregat 25.-29.3.2019 Demokratie, Politik, Medien, Öffentlichkeit, Politik, Geschichte, Sozialkunde/ ab 14 Kommunikation Gesellschaftskunde, Deutsch, Ethik, Philosophie Leto 25.-29.3.2019 Musik, Jugend/Jugendkultur, Subkultur, Kom- Musik, Russisch, Politik, Kunst, ab 15 munismus, Sowjetunion, Liebe, Freundschaft, Philosophie, Ethik Idole Drei Gesichter 25.-29.3.2019 Frauen, Mädchen, Ehre, Islam, Diskriminierung, Medienkunde, Ethik, Geografie, ab 15 Geschlechterrollen, Gesellschaft, Tradition, Sozialkunde, Philosophie, Psycho- Vorbilder, Kommunikation, Medien, Manipula- logie, Geschichte tion, Film, Kunst, Außenseiter, Emanzipation, Land-Stadt-Konflikt Astrid 25.-29.3.2019 Literatur, Biografie, Emanzipation, Frauen, Ge- Deutsch, Geschichte, Sozialkunde, ab 14 schlechterrollen, Sexualität, Schwangerschaft, Ethik, Religion, Geografie, Liebe, Familie, Schweden, Geschichte, Erwach- Schwedisch senwerden, Kinder, Trennung Rafiki 25.-29.3.2019 Homosexualität, Rebellion, Liebe, Erwachsen- Englisch, Sozialkunde, Politik, ab 15 Originalfassung ( Englisch/ werden, Politik, Freundschaft, Tradition, Iden- Werte und Normen, Religion Swahili) mit deutschen tität, Vorurteile Untertiteln * Filmvorführungen (außer Schulkinowochen): jeweils um 9:00 Uhr und um 11:30 Uhr
KinoSchule Hannover 7 Film Zeitraum * Themen Fächer Alter Styx 13.-17.5.2019 Flüchtlinge, Begegnung, Ethik, Verantwortung, Politik, Sozialkunde, Ethik, Religi- ab 14 Konflikt/Konfliktbewältigung, Seefahrt, Sport on, Psychologie Gegen den Strom 13.-17.5.2019 Ökologie, Politik, Wirtschaft, Widerstand, Deutsch, Ethik, Sozialkunde/Ge- ab 15 Umwelt, Werte meinschaftskunde, Politik, Geografie Dark Eden 13.-17.5.2019 Ökologie, (Natur-)katastrophe, Arbeit, Energie, Geografie, Politik, Wirtschaft / ab 14 Forschung, Globalisierung, Klimawandel, Ver- WAT, Arbeitslehre, Biologie antwortung, Technik/neue Technologien, Wirt- schaft, Politik Beautiful Boy 13.-17.5.2019 Drogen, Sucht, Kindheit, Familie, Va- Biologie, Sozialkunde, Psychologie, ab 14 Englische Originalfassung ter-Kind-Beziehung, Liebe, Alltag, Verantwor- Ethik, Deutsch, Politik mit deutschen Untertiteln oder tung, Biografie deutsche Fassung Hi, A.I. Ein Science Fiction 13.-17.5.2019 Künstliche Intelligenz und Bewusstsein, soziale Sozial- und Gemeinschaftskunde, ab 14 Dokumentarfilm Roboter, Sexroboter, Mensch-Maschine-Kom- Politik, Wirtschaft, Ethik, Deutsch, munikation, Maschinenethik Kunst, Informatik Was werden die Leute sagen 13.-17.5.2019 Integration, Werte, kulturelle Kluft, Identität, Sozialkunde, Politik, Ethik, Religi- ab 13 soziale Kontrolle, Familie, Ehrbegriff in traditi- on, Deutsch, fächerübergreifend: onellen Kulturen, erste Liebe, Gewalt, Bildung zur sexuellen Selbstbestimmung Selbstbestimmung Der Junge muss an die frische 24.-28.6.2019 Biografie, Geschichte, Familie, Kindheit, Deutsch, Geschichte, Sozialkunde, ab 12 Luft Gender/Geschlechterrollen, Tod/Sterben, Kunst, Musik Medien Green Book - Eine besondere 24.-28.6.2019 Bürger- und Menschenrechte, Rassismus, Ge- Englisch, Geschichte, Politik, Sozi- ab 14 Freundschaft schichte (USA), Biografie, Gewalt, Demokratie, alkunde, Deutsch, Psychologie, Re- Englische Originalfassung Macht, Zivilcourage, Individuum und Gesell- ligion, Ethik, Musik mit deutschen Untertiteln schaft, Recht und Gerechtigkeit, Musik The Hate U Give 24.-28.6.2019 Rassismus, Vorurteile, Coming-of-Age, (Poli- Englisch, Deutsch, Philosophie, ab 14 Englische Originalfassung zei)Gewalt, USA, Diskriminierung, Identität, Sozialkunde, Ethik mit deutschen Untertiteln oder Individuum (und Gesellschaft), Emanzipation deutsche Fassung Nous trois ou rien 24.-28.6.2019 Flüchtlinge/Flucht/Migration, Zusammenhalt, Französisch, Geschichte, Deutsch, ab 13 Nur wir drei gemeinsam Integration, Inklusion, Heimat, Identität, Men- Sozialkunde, Politik, Ethik Französische Originalfas- schenrechte, Demokratie, Familie, Freund- sung mit deutschen Untertiteln schaft, Revolution, Widerstand oder deutsche Fassung Yuli 24.-28.6.2019 Bildung, Außenseiter, Erwachsenwerden, Kuba, Spanisch, Deutsch, Musik, Politik, ab 14 Spanische Originalfassung Sozialismus, Armut, Karriere, Migration, Ethik, Sport, Sozialkunde/ mit deutschen Untertiteln Religion, Sklaverei, Toleranz, Träume Gemeinschaftskunde Un Cuento Chino 24.-28.6.2019 Integration, Außenseiter, Freundschaft, Begeg- Spanisch, Ethik, Philosophie, ab 14 Chinese zum Mitnehmen nung, Migration, Kommunikation Deutsch, Sozialkunde/ Spanische Originalfassung Gemeinschaftskunde mit deutschen Untertiteln Wichtig für den Fremdsprachenunterricht! Filme in Originalfassung mit deutschen Untertiteln.
8 25. Februar bis 1. März 2019 Schulkinowochen Die grüne Lüge Werner Boote, Österreich 2017, 93 Minuten Themen: Ökologie, Nachhaltigkeit, Konsum, Kapitalis- mus, Ungleichheit, Wirtschaft / Finanzwesen, Nationale & Internationale Politik, Recht / Gerechtigkeit, Ressour- cenverteilung Unterrichtsfächer: Geographie / Wirtschaftskunde, Ethik, Geschichte / Politische Bildung, Psychologie / Philosophie, Deutsch, Englisch FSK: ab 0 – empfohlen ab 13 Jahren Montag, 25. Februar 2019 | 10:00 Uhr Kann man mit dem Konsum von als „fair“ und „nachhaltig“ deklarierten Produkten die Welt retten? Oder sind das vor allem grüngewaschene Marketingideen profit-orientierter Konzerne, die so den Absatz ankurbeln wollen? Diesen Fragen geht der renommierte Dokumentarfilmer Werner Boote gemeinsam mit der Greenwashing Expertin Kathrin Hartmann auf einer Recherchereise um die Welt nach. Die beiden Reisenden zeigen auf, welch Unterschiede klaffen Programm und zwischen dem, wie Konzerne produzieren und wie sie ihre Waren auf dem Markt anpreisen. Es geht z.B. um Palmöl, Anmeldung online das sich in rund der Hälfte unserer Supermarktprodukte befindet und das so gut wie gar nicht nachhaltig produziert unter: werden kann. Es geht um Elektroautos, um Konzerne wie BP und RWE und Ideen von einer gerechteren, demokratische- ren Wirtschaftsordnung. Boote und Hartmann nehmen häufig konträre Positionen ein und führen leidenschaftliche www.schulkinowochen-nds.de Streitgespräche, die dazu einladen, die Standpunkte der beiden zu hinterfragen und die Themen inhaltlich zu vertiefen. Dabei findet der Regisseur auch immer wieder Information und Absprachen: einen humorvollen Twist, so dass der Film gleichermaßen informativ und kurzweilig ist. (17 Ziele – Eine Zukunft) Sandy Lünsdorf Telefon: 0511/22 87 971 E-Mail: luensdorf@schulkino- wochen-nds.de
25. Februar bis 1. März 2019 9 Schulkinowochen Das Mädchen Bande de filles Wadjda Céline Sciamma, Frankreich 2014, 112 Minuten Französische Originalfassung mit deutschen Untertiteln Themen: Mädchen, Erwachsenwerden, Gender/ Haifaa Al Mansour, Saudi-Arabien/Deutschland 2012, Geschlechterrollen, Familie, Identität, Individuum (und 93 Minuten Gesellschaft), Freundschaft, Multikulturelle Gesell- Themen: Gender/Geschlechterrollen, Islam, Diskriminie- schaft, Jugend/Jugendliche/Jugendkultur rung, Wünsche, Emanzipation, Autorität(en) fremde Unterrichtsfächer: Französisch, Sozialkunde, Politik, Kulturen, Mädchen, Familie Ethik Unterrichtsfächer: Deutsch, Gesellschaftskunde, Religi- FSK: ab 12 – empfohlen ab 13 Jahren on, Ethik, Sozialkunde/Gemeinschaftskunde, Politik Mittwoch, 27. Februar 2019 | 10:00 Uhr FSK: ab 0 – empfohlen ab 10 Jahren Dienstag, 26. Februar 2019 | 10:00 Uhr Anzügliche Blicke, blöde Sprüche – die 16-jährige Marieme kennt das schon. Wenn sie abends durch ihr Wohnviertel an Wadjda lebt mit ihrer Mutter in Riad. Sie ist ein aufgeweck- den herumlungernden Jungen und Männern vorbei geht, tes zehnjähriges Mädchen, das gern Dinge täte, die die fühlt sie sich wie Freiwild. Zu Hause ist es nicht besser. Ihr muslimische Gesellschaft für Mädchen nicht vorgesehen großer Bruder tut so, als wäre er der Herr im Haus, dabei hat: mit ihrem Freund Abdullah um die Wette Fahrrad führen die Mädchen den Haushalt, ist es die Mutter, die mit fahren, verbotene Kassetten mit englischen Pop-Songs Putzen das Geld verdient. Eine Zukunft, die auch Marieme hören oder die Nägel lackieren. Ihre Mutter hat ganz andere blühen könnte, denn die Schule hat sie nicht gepackt und Sorgen: sie ist seit Wadjdas Geburt unfruchtbar und hat nun muss sie Arbeit finden. Soll das ihr Leben sein? Ein Job, gehört, dass der Vater sich eine zweite Frau nehmen irgendwann ein Mann und dann Kinder? Doch dann lernt möchte. Während Wadjda mit Geschick und Tricks versucht, Marieme die Freundinnen Lady, Adiatou und Fily kennen. Die Geld für ihr Traumfahrrad aufzutreiben und schließlich sogar drei sind laut, frech, sexy und hauen auch schon mal zu. am schulischen Koranwettbewerb teilnimmt, um sich mit Diese Mädchen kuschen nicht, im Gegenteil. Man soll sie dem Preisgeld ihren Wunsch zu erfüllen, bemüht sich ihre sehen und hören. Marieme schließt sich der Gang an, Mutter vergeblich, den Vater an sich zu binden. bekommt einen neuen Namen, neue Klamotten und Der erste von einer Frau in Saudi-Arabien realisierte Film, scheinbar auch ein neues Leben. erzählt auf poetische, humorvolle und authentische Weise „Bande de filles“ spielt zwar überwiegend in der Pariser vom Aufbegehren eines Mädchens in einer von Männern Banlieue, ist dennoch weniger sozialkritische Milieustudie streng regulierten Kultur. Der geschlechtergetrennte als episodenhaft erzählte Coming-of-Age-Geschichte. Im gesellschaftliche Raum, in dem sich Frauen in einer be- Mittelpunkt steht die Entwicklung von Marieme, die grenzten Öffentlichkeit bewegen und der ähnlich starr versucht, in einer sie wenig unterstützenden Welt ihren geordnete Raum des Familienlebens, der aber zumindest eigenen Weg zu finden. Gedreht wurde mit schwarzen Nischen für die Verwirklichung eigener Träume lässt, bilden Laiendarstellern/innen, was dem Film eine besondere einen authentisch wirkenden Rahmen für die starke Authentizität verleiht. Eine besondere Rolle spielt die Musik, Hauptfigur und ihre Ideen. (17 Ziele – Eine Zukunft) vor allem in der Szene, in der die Freundinnen zu Rihannas Hit „Diamonds“ singen und tanzen und so ihr Lebensgefühl zum Ausdruck kommt. (Vision Kino)
10 25. Februar bis 1. März 2019 Schulkinowochen Wildes Herz The Florida Project Charly Hübner/Sebastian Schultz, Deutschland 2017, Sean Baker, USA 2017, 111 Minuten 90 Minuten Englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln Themen: Rechtsradikalismus, Linksradikalismus, oder deutsche Fassung Engagement, Musik, Protest, Demokratie Themen: Armut, USA, soziale Ungleichheit, Freund- Unterrichtsfächer: Gemeinschaftskunde, Politik, schaft, Familie, Erziehung, Solidarität, Sucht/Suchtge- Deutsch, Musik fahren FSK: ab 12 – empfohlen ab 14 Jahren Unterrichtsfächer: Englisch, Politik, Sozialkunde/ Donnerstag, 28. Februar 2019 | 10:00 Uhr Gemeinschaftskunde, Geografie, Ethik, Deutsch, Kunst FSK: ab 12 – empfohlen ab 14 Jahren Ein kleines Dorf in den Weiten Mecklenburgs. Geprägt vom Freitag, 1. März 2019 | 10:00 Uhr politischen Wandel der letzten Jahrzehnte ist hier eine Band entstanden, die etwas zu sagen hat und das sehr laut. Als Walt Disney seinen Themenpark in den 60er Jahren „Feine Sahne Fischfilet“ um Jan „Monchi“ Gorkow ist heute plante hieß das Projekt noch „The Florida Project“. Einige eine der erfolgreichsten deutschen Punkbands und in den Kilometer entfernt stehen noch heute die bonbonfarbenen Augen des Staates „Vorpommerns gefährlichste Band“. Mit Motels, einst für Besucher*innen erbaut dienen die zahlrei- funkelnder Radikalität stellen sich Monchi, Olaf, Christoph, chen maroden Anlagen heute als dauerhafter Wohnraum Kai, Köbi und Max gegen Nazis, Leerstand und Wendeverlie- für Menschen in prekären Verhältnissen. Die sechsjährige rerfrust. Bleiben oder Gehen, das ist für sie die wesentliche Moonee lebt hier gemeinsam mit ihrer alleinerziehenden Frage. Lautstark, lebenshungrig und lustvoll singen sie von Mutter Haley, einer vorlauten 22-jährigen, die jeden Tag aufs der Lücke im System, die ihre Heimat ist. In der Idylle Neue versucht die 38 Dollar für das Motelzimmer zusam- Vorpommerns ist Jan Gorkow in den 90er Jahren direkt in menzubekommen, indem sie den Disneyland-Besuchern die gesellschaftliche Leere hineingewachsen, die sich dort illegal Souvenirs und Parfum verkauft. Auch Moonee ist immer breiter machte. Der Schauspieler und gebürtige unbekümmert, dreist und hat ein ziemlich loses Mundwerk. Mecklenburger Charly Hübner erzählt die Geschichte dieses Gemeinsam mit Ihren beiden Freunden verbringt sie die jungen und wilden Lebens zwischen stürmischem Punk-Fu- Tage mit ausgedehnten Streifzügen durch die Nachbar- ror und energischem Lokalpatriotismus, zwischen Rock am schaft, sie schnorren routiniert Geld für Eis und treiben Ring und wellenschlagender Wahlkampftour. (Max Ophüls allerlei Schabernack. Als sie sich eines Tages dabei selbst in Festival) Gefahr bringen realisiert die Mutter eines Freundes welch Beim DOK Leipzig, dem führendsten und größten deutschen bedenklichen Einfluss das Mädchen auf ihr Kind hat und Dokumentarfilmfestival, gleich mit vier Preisen ausgezeich- schaltet schließlich das Jugendamt ein. net, zeigt der Dokumentarfilm, wie sich der Sänger Jan Aus den Augen eines Kindes erzählt der Film vom vermeint- „Monchi“ Gorkow und seine Punkband „Feine Sahne lich tristen Unterschichtendasein der „hidden homeless“, Fischfilet“ gegen Rechtsradikalismus und Rassismus, aber offiziell nicht als obdachlos registrierten Menschen ohne auch gegen Abwanderung und Perspektivlosigkeit in ihrer festen Wohnsitz. (17 Ziele – Eine Zukunft) Heimat Mecklenburg-Vorpommern zur Wehr setzen.
25. bis 29. März 2019 11 Montag bis Freitag RBG - Ein Leben für Aggregat die Gerechtigkeit Marie Wilke, Deutschland 2018, 94 Minuten Themen: Demokratie, Politik, Medien, Öffentlichkeit, Betsy West/Julie Cohen, USA 2018, 97 Minuten Kommunikation Themen: Biografie, Gleichberechtigung, Rollenbilder, Unterrichtsfächer: Politik, Geschichte, Sozialkunde/Ge- Recht/Rechtssystem, USA Individuum und Gesellschaft, sellschaftskunde, Deutsch, Ethik, Philosophie Mut, Zivilcourage, Idol, soziale Medien, Öffentlichkeit, FSK: ab 0 – empfohlen ab 14 Jahren US-amerikanische Geschichte Unterrichtsfächer: Sozialkunde, Englisch, Deutsch, Die Führungen im Reichstagsgebäude sind gut besucht, bei Psychologie, Ethik, Politik, Geschichte der simulierten Abstimmung über ein Gesetz gibt es viele FSK: ab 0 – empfohlen ab 14 Jahren Lacher. Im Infomobil des Bundestags am Standort Dresden beklagt ein Bürger fehlende Volksnähe. SPD-Abgeordnete Eine Ikone der Frauenrechtsbewegung und ein viraler üben in einem Workshop Strategien des Umgangs mit Popstar: Trotz ihres hohen Alters noch immer im Amt, sorgt rechtspopulistischen Thesen. Eine Menschenmenge Verfassungsrichterin Ruth Bader Ginsburg für Aufsehen – skandiert: Macht die Grenzen dicht! Journalisten von taz aktuell insbesondere wegen ihrer Widersprüche („dissent und Bild-Zeitung diskutieren die Themen des Tages. opinion“) zu den jüngsten Entscheidungen des US-Supreme Nüchtern und unaufgeregt versammelt „Aggregat“ scharf- Courts. Bei jüngeren Generationen bekannt als „Notorious sinnig beobachtete und angeordnete Szenen aus dem RBG“, nimmt die „berühmt-berüchtigte“ Richterin kein Blatt aktuellen politischen und medialen Alltag in Deutschland. vor den Mund. Gezeigt wird ihr lebenslanger Kampf für die Die nicht verbundenen Fragmente zeigen unkommentiert Gleichberechtigung in Recht und Gesellschaft. Situationen, die Vermittlung von Politik oder Kommunikati- Ausgehend von ihrer Ernennungs-Anhörung als zukünftige on über Gesellschaft betreffen. Dabei geraten die Rolle der Richterin des US-Supreme Courts 1993 springt der Film Medien als vierte Gewalt genauso in den Blick, wie der zunächst episodenweise in die Vergangenheit und erzählt Eindruck entsteht, dass es noch viel Kleinarbeit brauchen mit Hilfe von Fotos, Video- und Audioaufnahmen ihren wird, um die große demokratische Idee zu bewahren. 68. Werdegang bis zum Aufstieg zur popkulturellen Ikone in Internationale Filmfestspiele Berlin jüngster Zeit. Anhand der von ihr verhandelten Fälle wird Mit ihrem Film ist Wilke zweierlei geglückt: eine realistische, dokumentiert, wie sie Schritt für Schritt ihrem Ziel umfas- mitunter auch erschütternde Zustandsbeschreibung sender Gleichberechtigung näherkommt. Neben den Deutschlands, dessen Bevölkerung, wie im Film deutlich politischen Aspekten ihrer Karriere beschäftigt sich der Film wird, zwischen Politikverdrossenheit und verstärktem auch mit Bader Ginsburg als privater Person: hochdiszipli- sozialem und politischem Engagement zu schwanken niert, arbeitsam, jemand, der nichts von Smalltalk hält und scheint. Zugleich ist „Aggregat“ aber auch ein Plädoyer für wenig lacht, dagegen aber dramatische Opern verehrt und Demokratie und Pluralität. Der Film zeigt, dass an der Basis vor allem den Humor ihres Ehemanns liebt. Die Beziehung Vertrauen zurückgewonnen werden kann, indem man dem zu Martin war eine Liebesgeschichte, in der Gleichberechti- diffusen Stimmungsgemisch aus Angst und Ressentiments gung bereits zum Alltag gehörte. Sein Tod 2010 traf sie mit Fakten begegnet. (kinofenster) schwer. Doch Szenen beim Sport zeigen die kleine, scheinbar gebrechliche Frau weiterhin fit und kampfbereit. (Vision Kino)
12 25. bis 29. März 2019 Montag bis Freitag Drei Gesichter Leto Jafar Panahi, Iran 2018, 100 Minuten Kirill Serebrennikow, Russland/Frankreich 2018, 128 Minuten Themen: Frauen, Mädchen, Ehre, Islam, Diskriminierung, Themen: Musik, Jugend/Jugendkultur, Subkultur, Geschlechterrollen, Gesellschaft, Tradition, Vorbilder, Kommunismus, Sowjetunion, Liebe, Freundschaft, Idole Kommunikation, Medien, Manipulation, Film, Kunst, Unterrichtsfächer: Musik, Russisch, Politik, Kunst, Philo- Außenseiter, Emanzipation, Land-Stadt-Konflikt sophie, Ethik Unterrichtsfächer: Medienkunde, Ethik, Geografie, Sozi- FSK: ab 12 – empfohlen ab 15 Jahren alkunde, Philosophie, Psychologie, Geschichte FSK: ab 12 – empfohlen ab 15 Jahren Vom Westen inspirierte Rockmusik war in der UdSSR zu Beginn der 1980er Jahre, der Vor-Perestroika-Zeit, nur in Die berühmte iranische TV- und Kinodarstellerin Behnaz einem sehr eng gesteckten Rahmen möglich. Doch es gab Jafari ist entsetzt, als sie die Videobotschaft eines Mäd- Nischen im System und Menschen, die sie für sich nutzten. chens namens Marziyeh sieht, das sie angeblich schon Eine solche ist der Leningrader Rockklub, wo der schon recht mehrfach kontaktiert und um Hilfe gebeten hat. Wie sie in bekannte Rocksänger Mike Naumenko des Öfteren auftritt. dem kurzen Film erklärt, möchte die Jugendliche unbedingt Im Verlauf eines Sommers wächst eine Freundschaft auf eine Schauspielschule gehen, was ihre Eltern jedoch zwischen ihm und dem sensiblen Nachwuchssänger Viktor strikt untersagen. Da sich Marziyeh am Ende ihres Clips Zoi. Mike Naumenko verhilft dem Jüngeren und seiner Band offenbar aus Verzweiflung erhängt, fährt Jafari gemeinsam „Kino“ zu ersten Auftritten. Auch Mikes Frau Natascha wirft mit dem befreundeten Regisseur Jafar Panahi in das ein Auge auf den zukünftigen Star. Zwischen ihr und Viktor entlegene Dorf, aus dem der Teenager stammt. Während die entspinnt sich eine zarte Liebelei. „Leto“ (russisch: Sommer) beiden Städter nach Hinweisen auf den Selbstmord suchen, ist eine Hommage an diese Zeit, ihre musikalischen Helden kommen sie mehrfach mit den Einheimischen ins Gespräch und das Lebensgefühl in der Leningrader Underg- und werden mit deren patriarchalem Denken konfrontiert. round-Rockszene zwischen Bohème und Kommunalka. Die Bei ihren Nachforschungen erleben Jafari und Panahi sowjetische Normen in Frage stellende Rockmusik fungiert schließlich eine große Überraschung. dabei auch als Vorbotin der bevorstehenden Perestroika. Obwohl die iranische Regierung im Jahr 2010 ein Berufs- Die Hauptrolle in „Leto“ spielt zweifelsohne die Musik. und Reiseverbot für Jafar Panahi verhängte, dreht der Sowohl östliche wie auch westliche Rockkünstler werden im regimekritische Regisseur fleißig weiter. Nach seiner Film gefeiert. Es gelingt ihm hervorragend, die anarchische preisgekrönten Arbeit „Taxi Teheran“ legt er nun ein vor Kraft ihrer Musik in originelle Bilder zu übersetzen. Der Film allem in nahen Einstellungen erzähltes Roadmovie vor, das lädt ein, die Sowjetunion jenseits bekannter Stereotype zu nicht nur einen Blick auf die Bedingungen für Filmschaffen- entdecken – sowohl musikalisch als auch geschichtlich und de im Iran wirft, sondern sich auch mit überholten patriar- gesellschaftlich. Viktor Zoi genießt noch im heutigen chalen Strukturen in ländlichen Regionen befasst. Immer Russland quasi Heiligenstatus, Mike Naumenkos Band wieder prallen bei der Spurensuche der Protagonisten „Zoopark“ zählt zu den Begründern des russischen Rock. althergebrachte Ansichten und emanzipatorische Bestre- (Vision Kino) bungen aufeinander, wobei Panahi nicht den Fehler begeht, die konservativ geprägten Dorfbewohner zu verteufeln. (Vision Kino)
25. bis 29. März 2019 13 Montag bis Freitag Astrid Rafiki Pernille Fischer Christensen, Schweden/Deutschland/ Wanuri Kahiu, Südafrika/Kenia/Frankreich/Niederlande/ Dänemark 2018, 123 Minuten Deutschland 2017, 82 Minuten Themen: Literatur, Biografie, Emanzipation, Frauen, Originalfassung ( Englisch/ Swahili) mit deutschen Geschlechterrollen, Sexualität, Schwangerschaft, Liebe, Untertiteln Familie, Schweden, Geschichte, Erwachsenwerden, Themen: Homosexualität, Rebellion, Liebe, Erwachsen- Kinder, Trennung werden, Politik, Freundschaft, Tradition, Identität, Unterrichtsfächer: Deutsch, Geschichte, Sozialkunde, Vorurteile Ethik, Religion, Geografie, Schwedisch Unterrichtsfächer: Englisch, Sozialkunde, Politik, Werte FSK: ab 6 – empfohlen ab 14 Jahren und Normen, Religion FSK: ab 12 – empfohlen ab 15 Jahren Schweden in den 1920er Jahren: Astrid Ericsson ist ein hellwacher Backfisch mit sehr eigenem Kopf. Ihre liebevol- Skateboard, Fußball, Jungsfreunde: Kena verweigert sich len, streng religiösen Eltern unterstützen sie, als ihr die nicht nur optisch, mit ihren kurzen Haaren und dem lässigen Stelle einer Volontärin bei der örtlichen Zeitung in der Cap, den Erwartungen der Anderen. Ziki mit den farben- Kleinstadt Vimmerby angeboten wird. Durch diese interes- prächtigen Dreads denkt auch nicht daran, sich in ein sante Tätigkeit blüht Astrid geradezu auf und ihr sprachli- Rollenbild zu fügen. Wie gut, dass sie beide ein Auge ches Talent wird offenbar. Doch als sie mit nur 18 Jahren von aufeinander geworfen haben! Obwohl ihre Väter in Kenias ihrem verheirateten Chef, in den sie sich verliebt hat, Hauptstadt Nairobi gegeneinander um ein Ministeramt ungewollt schwanger wird, wendet sich das Blatt. Um einen kämpfen und Homophobie und religiöser Fanatismus um Skandal zu vermeiden, verlässt die junge Frau ihre Heimat sich greifen, beginnen die zwei jungen Frauen ihre Anzie- und fängt in Stockholm eine Ausbildung zur Sekretärin an. hung mutig und selbstbestimmt zu leben. Eine bunte, Nach der Geburt ihres Sohnes Lasse muss Astrid ihn queer-feministische Ansage von einem Film! (LUCAS – In- zunächst bei einer Pflegemutter lassen. Ihre Lage als ternationales Festival für junge Filmfans) alleinstehende, schlecht bezahlte Frau erlaubt ihr nicht, das „Rafiki“, Swahili für „Freund“, ist laut Kahiu der erste Kind zu sich zu holen. Daraus erwächst Astrid ein tiefer kenianische Spielfilm, der bei den Internationalen Filmfest- Schmerz. Trotzdem entscheidet sie sich gegen die Ver- spielen in Cannes in der renommierten Nebenreihe „Un nunftehe mit dem sehr viel älteren Geliebten und für ihr Certain Regard“ eingeladen wurde. Er handelt von zwei Kind. Freundinnen in Nairobi, die sich ineinander verlieben und „Astrid“ lädt ein, sich mit der Biografie der Schriftstellerin sich zwischen ihrem Glück und ihrer Sicherheit entscheiden zu beschäftigen, die sich lebenslang für Kinder- und müssen. (Süddeutsche Zeitung) Tierrechte einsetzte. Inwiefern hat diese wichtige Le- bensphase Astrid Lindgrens späteres Werk und ihre Haltung zu Kindern geprägt? Auch bietet er einen sehr guten Anlass zur Beschäftigung mit der Geschichte der weiblichen Emanzipation: Ab wann durften Frauen überhaupt wählen und ohne Zustimmung ihres Ehemannes arbeiten? (Vision Kino) Paulas Geheimnis Deutschland 2006, 96 Minuten siehe Seite 7
14 13. bis 17. Mai 2019 Montag bis Freitag Styx Gegen den Strom Wolfgang Fischer, Deutschland/Österreich 2018, 94 Minuten Benedikt Erlingsso, Island/Frankreich/Ukraine 2018, Themen: Flüchtlinge, Begegnung, Ethik, Verantwortung, 101 Minuten Konflikt/Konfliktbewältigung, Seefahrt, Sport Themen: Ökologie, Politik, Wirtschaft, Widerstand, Unterrichtsfächer: Politik, Sozialkunde, Ethik, Religion, Umwelt, Werte Psychologie Unterrichtsfächer: Deutsch, Ethik, Sozialkunde/Gemein- FSK: ab 12 – empfohlen ab 14 Jahren schaftskunde, Politik, Geografie FSK: ab 6 – empfohlen ab 15 Jahren Rike, eine Rettungsärztin aus Deutschland, ist als Alleinseg- lerin im Atlantik unterwegs. Ihre elf Meter lange Jacht Island ist in Aufruhr: Seit geraumer Zeit wird regelmäßig die navigiert sie mit Geschick und Erfahrung, die sportliche Stromversorgung des Landes lahmgelegt mit fatalen Folgen Herausforderung ist ihr Antrieb. Als sie auf ein havariertes für die Aluminiumindustrie vor Ort, deren Produktion jedes Flüchtlingsboot stößt, informiert sie die Seenotrettung und Mal zusammenbricht. Nie würde jemand auf die Idee bleibt vorschriftsgemäß auf Abstand. Doch die Rettung kommen, dass eine einzelne Frau hinter diesen Sabotageak- bleibt aus – und hatte vielleicht nie die Absicht zu helfen. ten steht. Wie auch? Halla führt ein Doppelleben. Im Alltag Stattdessen gelingt einem halb verdursteten Jungen die ist die knapp 50-Jährige eine unauffällige und beliebte Flucht auf ihr Schiff. Die Medizinerin kann ihn notärztlich Chorleiterin. Im Geheimen führt sie unter dem Pseudonym versorgen, doch was ist mit den anderen? Ihre Vorräte „Die Bergfrau“ einen Guerillakampf gegen Umweltzerstö- gehen zur Neige. In der eigenen Notsituation bleibt ihr nur rung und Profitdenken multinationaler Unternehmen. Mit der Ausweg, die Seerettung für sich selbst anzufordern. Pfeil und Bogen bewaffnet, attackiert sie gekonnt Stromlei- Geradezu exemplarisch spiegelt „Styx“ – der Name bezieht tungen und Masten und entkommt immer wieder der sich auf den Totenfluss der griechischen Sage – die Proble- Polizei, die sie bald mit Helikoptern, Drohnen und Spezial- me europäischer Flüchtlingspolitik. Wovon Nachrichten über einheiten verfolgt. Nur wenige Mitwisser hat Halla, nicht gestrandete Flüchtlingsschiffe oder politische Kommentare einmal ihre Zwillingsschwester Ása ist eingeweiht. Doch über das Für und Wider der Seenotrettung fast täglich gerade als Halla ihren kühnsten Coup plant, erhält sie eine berichten, wird hier als Spielfilm begreifbar. (Vision Kino) Nachricht, die sie veranlasst, ihren Einsatz für die Natur zu überdenken. Ein Adoptionsantrag, vor Jahren gestellt und dann vergessen, wurde bewilligt. In der Ukraine wartet ein kleines Mädchen darauf, dass Halla sie zu sich nach Hause holt. (kinofester) Gegen den Strom ist ein ökologisches Märchen, in dem – häufig auf humorvolle Weise – auf den Prüfstand gestellt wird, welchen Sinn und welche Macht das Handeln Einzel- ner angesichts der Trägheit der Behörden im Kampf gegen den Klimawandel hat. (Filmpreis des Europäischen Parla- ments) Paulas Geheimnis Deutschland 2006, 96 Minuten siehe Seite 7
13. bis 17. Mai 2019 15 Montag bis Freitag Dark Eden Beautiful Boy Jasmin Herold/Michael Beamish, Deutschland 2017, Felix Van Groeningen, USA 2018, 111 Minuten 80 Minuten Englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln Themen: Ökologie, (Natur-)katastrophe, Arbeit, Energie, oder deutsche Fassung Forschung, Globalisierung, Klimawandel, Verantwortung, Themen: Drogen, Sucht, Kindheit, Familie, Va- Technik/neue Technologien, Wirtschaft, Politik ter-Kind-Beziehung, Liebe, Alltag, Verantwortung, Unterrichtsfächer: Geografie, Politik, Wirtschaft / WAT, Biografie Arbeitslehre, Biologie Unterrichtsfächer: Biologie, Sozialkunde, Psychologie, FSK: o.A.– empfohlen ab 14 Jahren Ethik, Deutsch, Politik FSK: ab 12 – empfohlen ab 14 Jahren „Niemals hätte ich gedacht, dass auch ich mich für Fort Familienvater David Sheff sitzt bei einem Arzt. Dabei fehlt McMurray entscheiden würde. Und dass erst das Feuer ihm physisch gar nichts. Er ist dort, um sich von dem meine Zeit hier beendet.“ Die Regisseurin Jasmin Herold Mediziner über die Droge Meth aufklären zu lassen. Denn verschlägt es in die Ölsand-Goldgräberstadt im hohen Davids Sohn Nic ist dieser völlig erlegen. Obwohl dem Norden Kanadas – so wie einst Olga und Markus aus schlauen Jungen mit seinen Schulleistungen die Welt Norddeutschland. Sie lernt Robbie kennen, der mit Begeis- offenstehen würde, kommt er nicht von seiner Sucht weg, terung die „I love Oilsands“-Campaign leitet und Ureinwoh- wobei er immer unberechenbarer wird. Bei Besuchen bei ihm ner, die nicht mehr jagen, weil alle Tiere an Krebs erkrankt und seiner zweiten Ehefrau Karen erkennt David seinen sind. Die Abgründe hinter dem Ölsand-Eldorado werden Sohn kaum mehr. Auch Aufenthalte bei Nics Mutter Vicki immer sichtbarer und lassen erahnen, welche unermessli- haben keine Wirkung. So versucht David so gut es geht, sich chen Schäden Menschen und Umwelt davontragen – bis das über die Sucht seines Sohnes zu informieren, damit er ihm große Feuer kommt und alles Leben vertreibt. Eine span- auf jede erdenkliche Art und Weise helfen kann. Doch je nende und bildgewaltige Filmerzählung. (DOK.fest München länger die Leidenszeit dauert, desto aussichtsloser wird 2018) Davids Kampf. Ist Nic noch zu retten, oder wird er eines „Dark Eden“ feierte 2018 Weltpremiere auf dem DOK.fest Tages wie so viele Drogensüchtige tot auf der Straße München und wurde auf dem Internationalen Filmfestival enden? (OutNow.CH) Braunschweig mit dem Green Horizons Award als bester Basierend auf den Autobiografien von David Sheff und Nic Film zum Thema Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Sheff erzählt „Beautiful Boy“ die bewegende Geschichte einer Familie, die über Jahre hinweg gegen die Drogenab- hängigkeit des ältesten Sohns Nic ankämpft. Sehr einfühl- sam und manchmal herzzerreißend, dabei aber angenehm unpathetisch entwickelt der Regisseur Felix van Groeningen eine dramatische Geschichte, die ihre Stärke aus dem Realismus zieht. Das gilt sowohl für das außerordentliche Spiel der beiden Protagonisten als auch für die Story an sich, die nichts beschönigt und dennoch immer wieder kleine Hoffnungsfunken aufblitzen lässt.
16 13. bis 17. Mai 2019 Montag bis Freitag Hi, A.I. Ein Science Fiction Was werden die Dokumentarfilm Leute sagen Isa Willinger, Deutschland 2018, 94 Minuten Iram Haq, Norwegen/Deutschland/Schweden 2017, Themen: Künstliche Intelligenz und Bewusstsein, soziale 106 Minuten Roboter, Sexroboter, Mensch-Maschine-Kommunikation, Themen: Integration, Werte, kulturelle Kluft, Identität, Maschinenethik soziale Kontrolle, Familie, Ehrbegriff in traditionellen Unterrichtsfächer: Sozial- und Gemeinschaftskunde, Kulturen, erste Liebe, Gewalt, Selbstbestimmung Politik, Wirtschaft, Ethik, Deutsch, Kunst, Informatik Unterrichtsfächer: Sozialkunde, Politik, Ethik, Religion, FSK: ab o.A. – empfohlen ab 14 Jahren Deutsch, fächerübergreifend: Bildung zur sexuellen Selbstbestimmung Ein Mann reist im Wohnmobil durch eine einsame Land- FSK: ab 12 – empfohlen ab 13 Jahren schaft. An seiner Seite: eine blonde Roboterfrau, die behauptet ihn zu lieben. Eine japanische Familie hat für die Nisha wächst mit pakistanischen Wurzeln in Norwegen auf. Oma, die oft allein ist, einen elektronischen Gefährten ange- Die selbstbewusste Teenagerin lebt außerhalb ihrer Familie schafft. Mensch und Maschine reden mitunter aneinander wie ihre norwegischen Freundinnen und Freunde, innerhalb vorbei, aber alle haben Spaß dabei. der Familie passt sie ihr Verhalten den Vorstellungen ihrer In den teils amüsanten, teils beklemmenden Szenen aus Isa Eltern an. Ihre Familie umsorgt sie liebevoll – das Mädchen Willingers Dokumentarfilm herrscht eine sonderbare ist der Stolz des Vaters. Das ändert sich schlagartig, als er Atmosphäre. Man spürt, dass etwas Neues beginnt. Eine Nisha in einer sexuell zweideutigen Situation mit einem Spezies künstlicher Wesen, dem Menschen ähnlich und doch Jungen in ihrem Zimmer sieht. Die Eltern reagieren extrem: ganz anders, erobert die Welt. Sind wir die Eingeborenen, sie verschleppen das Mädchen nach Pakistan zu Verwand- die irgendwann von den eigenen Schöpfungen an den Rand ten. Nishas Ungehorsam wird hart bestraft, die zarte erste gedrängt werden? Liebe als Schande gebrandmarkt, die die Familie gesell- Noch sind es nur tastende, mitunter hilflose Versuche, schaftlich isoliert und existentiell bedroht. Die Familie intelligente Maschinen in Alltagssituationen hineinzulassen. zwingt das Mädchen von nun an unter eine strenge soziale Der Film nimmt eine beobachtende, abwartende Haltung Kontrolle, um sie den Einflüssen der norwegischen Kultur zu ein. Er gewährt Einblicke in Roboter-Laboratorien und lässt entziehen. Nisha beugt sich voller Verzweiflung und Expert*innen zu Wort kommen. Aber selbst die scheinen unglücklich ihren Eltern, aber ihr Wille, ihr Leben selbst zu noch nicht zu wissen, wohin diese Reise führt. (Vision Kino) gestalten, besteht fort. Die Kamera bleibt in diesem bewegenden Coming-of-Age- Drama nah dran an der Protagonistin, verfolgt aus der Perspektive des Mädchens ihre Wandlung von einer fröhli- chen Teenagerin in eine still leidende junge Frau. Brutal von ihren Freund*innen und der westlichen Kultur, in der sie aufwuchs, getrennt, begleitet der Film Nishas Versuch, einen Zugang zur traditionellen Lebensweise ihrer Familie zu finden. Allein kämpft Nisha gegen einen geeinten Familienwillen, der ihre nach individuellem Glück strebende Persönlichkeit zu unterdrücken versucht. (Vision Kino)
24. bis 28. Juni 2019 17 Montag bis Freitag Der Junge muss an Green Book - die frische Luft Eine besondere Freundschaft Peter Farrelly, USA 2018, 130 Minuten Caroline Link, Deutschland 2018, 95 Minuten Englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln Themen: Biografie, Geschichte, Familie, Kindheit, Themen: Bürger- und Menschenrechte, Rassismus, Gender/Geschlechterrollen, Tod/Sterben, Medien Geschichte (USA), Biografie, Gewalt, Demokratie, Macht, Unterrichtsfächer: Deutsch, Geschichte, Sozialkunde, Zivilcourage, Individuum und Gesellschaft, Recht und Kunst, Musik Gerechtigkeit, Musik FSK: ab 6 – empfohlen ab 12 Jahren Unterrichtsfächer: Englisch, Geschichte, Politik, Sozial- kunde, Deutsch, Psychologie, Religion, Ethik, Musik Recklinghausen, um 1970: Im Hause Kerkeling ist Humor seit FSK: ab 6 – empfohlen ab 14 Jahren jeher Familien- und vor allem Frauensache. Zwei Großmüt- ter, mehrere Tanten und die gesamte Nachbarschaft liefern Der begnadete Pianist Dr. Don Shirley geht 1962 auf eine Hans-Peter, genannt Hape, von klein auf Stoff für seine Konzert-Tournee von New York bis in die Südstaaten. Sein beliebten Parodien. In der feierfreudigen Großfamilie geht Fahrer ist der Italo-Amerikaner Tony Lip, ein einfacher Mann es oft hoch her. Sich seines Talents voll bewusst, verfolgt aus der Arbeiterklasse, der seinen Lebensunterhalt mit der Junge allerdings ein ernstes Ziel: Er will die Depressio- Gelegenheitsjobs und als Türsteher verdient. Der Gegensatz nen seiner Mutter vertreiben, indem er sie zum Lachen zwischen den beiden könnte nicht größer sein. Dennoch ent- bringt. Als das misslingt und sie sich das Leben nimmt, ist er wickelt sich eine enge Freundschaft. Gemeinsam erleben sie am Boden zerstört. Doch die Familie lässt Hape nicht eine Zeit, die von wahrer Menschlichkeit, aber auch Gewalt hängen. Weil Vater meist auf Arbeit ist, springen die und Rassentrennung geprägt ist. So müssen sie ihre Reise betagten Großeltern ein. Als sie unter seiner Regie auch nach dem »Negro Motorist Green Book« planen, einem noch das Jugendamt überlisten, schöpft Hape neuen Reiseführer für afroamerikanische Autofahrer, der die Lebensmut. Der Karriere als TV-Entertainer steht nichts wenigen Unterkünfte und Restaurants auflistet, die auch mehr im Weg. Auch wenn Loriot erst einmal absagt. schwarze Gäste bedienen. Unter den deutschen Comedians, Kabarettisten, Enter- Regisseur und Koautor Peter Farrelly gelingt mit diesem tainern, Schriftstellern und Sängern genießt Hape Kerkeling warmherzigen, lakonisch komischen Antirassismus-Drama die wohl höchsten Sympathiewerte. Gewisse Wiedererken- ein Film mit Klassiker-Qualitäten. Das ungleiche Paar ist nungseffekte sind unvermeidbar, wenn sich der pummelige psychologisch plausibel und ebenso pointenstark entwi- Hape immer wieder in Frauenkleider stürzt, um nicht nur ckelt. Mahershala Ali („Moonlight“) verleiht dem sensiblen zum Karneval die Familie zu erfreuen. Wie die zugrundelie- Pianisten charismatischen Glanz. Derweil Viggo Mortensen genden Memoiren wählt aber auch Caroline Link eher die als gutherzige Quasselstrippe dem Affen mit sichtlichem leisen Töne. In bedachtsam komponierten Bildern entwi- Vergnügen reichlich Zucker geben darf. Intellektuell mag ckelt sich das Panorama einer weitverzweigten Familie, das Arbeiterkind aus der Bronx kaum glänzen. Was Haltung ohne deren Zusammenhalt und innige Liebe das Phänomen und Werte anlangt, stellt er sie alle mit nonchalanter Hape Kerkeling undenkbar wäre. (Vision Kino) Selbstverständlichkeit in den Schatten: Die bigotten Bonzen in ihren feinen Villen. Die homophoben Cops. Die ehrenwer- ten Ladenbesitzer mit diskriminierendem Geschäftsmodell. Rasse, Bildung und Klasse sind für Toni keine Hürden. Politisches Aufklärungskino, das ausgesprochen vergnüglich und bewegend ausfällt: (Programmkino.de)
18 24. bis 28. Juni 2019 Montag bis Freitag The Hate U Give Nous trois ou rien George Tillman Jr., USA 2018, 133 Minuten Nur wir drei gemeinsam Englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln Kheiron, Frankreich 2016, 102 Minuten oder deutsche Fassung Französische Originalfassung mit deutschen Untertiteln Themen: Rassismus, Vorurteile, Coming-of-Age, (Polizei) oder deutsche Fassung Gewalt, USA, Diskriminierung, Identität, Individuum Themen: Flüchtlinge/Flucht/Migration, Zusammenhalt, (und Gesellschaft), Emanzipation Integration, Inklusion, Heimat, Identität, Menschenrech- Unterrichtsfächer: Englisch, Deutsch, Philosophie, Sozi- te, Demokratie, Familie, Freundschaft, Revolution, alkunde, Ethik Widerstand FSK: ab 12 – empfohlen ab 14 Jahren Unterrichtsfächer: Französisch, Geschichte, Deutsch, Sozialkunde, Politik, Ethik Die sechzehnjährige Teenagerin Starr fühlt sich zwischen FSK: ab 12 – empfohlen ab 13 Jahren zwei Welten gefangen: Sie lebt in Garden Heights, einem Wohnviertel, in dem hauptsächlich afroamerikanische Fami- Ihre Geschichte beginnt im Iran und endet in Frankreich: lien leben. Durch den florierenden Drogenhandel ist die Hibat, Fereshteh und ihr kleiner Sohn Nouchi müssen in den Kriminalitätsrate hoch, immer wieder kommt es zu Schieße- späten 70er Jahren aus ihrer Heimat fliehen. Nachdem sie reien und Verletzten. Um ihre Kinder davor zu beschützen, an vorderster Front gegen das brutale Regime des Schahs gehen Starr und ihre Geschwister auf eine Privatschule. Hier gekämpft haben, ist das Aktivistenpaar kurz darauf den bilden sie eine Minderheit. Obwohl sich Starr in beiden Repressalien der Schergen Ayatollah Khomeinis ausgelie- Milieus zuhause fühlt, nimmt ihre innere Zerrissenheit mit fert. Als das Leben für die Familie immer bedrohlicher wird, jedem Tag zu, bis es eines Tages zu einem dramatischen entschließen sie sich zu der gefährlichen Flucht über die Ereignis kommt, das ihr Leben für immer verändern wird: Ihr Berge, in die Türkei und schließlich in das Land ihrer Träume Jugendschwarm Khalil wird vor ihren Augen von einem – das Land der Menschenrechte. Der Neuanfang gelingt, Polizisten erschossen – und Starr ist die wichtigste Zeugin. wenn auch zunächst in der Banlieue, und der Kampf gegen Das Thema Rassismus war auf der Leinwand lange nicht die islamischen Fundamentalisten wird im Exil fortgesetzt. mehr so aktuell wie dieser Tage. Da war es eigentlich auch Mehr und mehr jedoch verblasst das Bild von der Heimat schon lange an der Zeit, dass in einer solche Geschichte und das Engagement des Ehepaars konzentriert sich auf einmal eine jugendliche Figur im Mittelpunkt steht. „The das, was vor Ort ist. Als Sozialarbeiter, die sich unermüdlich Hate U Give“ war in den USA ein Bestseller und wählt exakt für das friedliche Zusammenleben verschiedener Kulturen diese Herangehensweise, um sich mit der Thematik Aus- einsetzen, finden sie am Ende ihren Platz in der neuen grenzung der Afroamerikaner in den USA auseinanderzuset- Gesellschaft. zen. Zur Identifikationsfigur wird dabei eine sechzehnjährige Kheiron, der iranischstämmige Schauspieler und Komiker, Schülerin. Der von George Tillman Jr. inszenierte Film schrieb zu diesem Film das Drehbuch und führte erstmals erinnert optisch eher an einen klassischen Coming-of-Age- auch Regie. Zudem verkörpert er selbst die Hauptfigur, Film und ist vollgepackt mit modernen Rap- und RnB- Hibat, und spielt damit seinen eigenen Vater. Elegant-schel- Sounds, mit denen sich die Macher überdeutlich an eine misch bewegt er sich durchs Leben, was den Grundton des eher jüngere Zielgruppe richten. (programmkino.de) gesamten Films bildet. Auf sehr humorvolle, leichtfüßige Art und Weise werden auch zutiefst tragische Aspekte aufge- griffen, zu denen ein Leben in ständiger Angst, Unterdrü- ckung, Abschiede und sogar Folter gehören. (Vision Kino)
Sie können auch lesen