Kleinblittersdorfer Nachrichten - MTYPE media

Die Seite wird erstellt Jannik Sauer
 
WEITER LESEN
Kleinblittersdorfer Nachrichten - MTYPE media
34. Jahrgang / Freitag, 16.12.2022 / Nummer 50

Kleinblittersdorfer
Nachrichten
Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Kleinblittersdorf

                                                                             Gemeinde
                                                                          Kleinblittersdorf

                                                                           Auersmacher

                                                                           Bliesransbach

                                                                          Kleinblittersdorf

                                                                        Rilchingen-Hanweiler

                                Die Musikschule Obere Saar erzählt
                                   eine Weihnachtsgeschichte …
                                     Neugierig geworden?
                                           Lesen Sie sie im Innenteil
                                                                            Sitterswald
Kleinblittersdorfer Nachrichten - MTYPE media
Kleinblittersdorfer Nachrichten · KW 50/2022 · 16.12.2022 · Seite 2

       NOTRUFNUMMERN/NOTDIENSTE                                                  APOTHEKEN
Rettungsdienst/Feuerwehr                                 112            Freitag, 16.12.22
Giftzentrale                                     06131/19240            •A rndt-Apotheke, 66121 Saarbrücken
                                                                           Mainzer Str. 105, Telefon 0681/64587
Polizei                                                  110            • Barbara-Apotheke, 66126 Saarbrücken-Altenkessel
                                                                           Alleestraße 32, Telefon 06898/80055
Polizeiposten Kleinblittersdorf                      06805/1286         Samstag, 17.12.22
                                                                         •A potheke im Globus, 66333 Völklingen
Polizeiinspektion Saarb.-Brebach                     0681/98720           Rathausstraße 53, Telefon 06898/9350524
Notruf Bauhof der Gemeinde                   06805/2008-770             •R otenbühl-Apotheke, 66123 Saarbrücken
                                                                           Kaiserslauterer Str. 1, Telefon 0681/34090
(nur in dringenden Fällen außerhalb der Dienstzeit)
                                                                         Sonntag, 18.12.22
Notruf der Gemeindewerke                                                 •P ost-Apotheke, 66265 Heusweiler
                                                                           Trierer Str. 17, Telefon 06806/5929
bei Störungen der Wasserversorgung
                                                                         •S tifts-Apotheke, 66119 Saarbrücken
während der Dienstzeit            06805/2008-999                          Saargemünder Str. 93, Telefon 0681/851468
außerhalb der Dienstzeit          06805/2008-990                        Montag, 19.12.22
                                                                         •L andmann Apotheke Oliver Blank, 66111 Saarbrücken
energis Netzgesellschaft mbH                                               Reichsstr. 16, Telefon 0681/32770
Störungsnummer Strom                          0681/90692611             •R osen-Apotheke, 66386 St. Ingbert
Störungsnummer Erdgas                         0681/90692610               Rickertstr. 17, Telefon 06894/4993
                                                                         Dienstag, 20.12.22
                                                                         •A potheke am Geisberg, 66121 Saarbrücken-Schafbrücke
                                                                           Kaiserstraße 49, Telefon 0681/894476
       BEREITSCHAFTSDIENSTE                                              •S t. Lukas-Apotheke, 66271 Bliesransbach
                                                                           Fechinger Str. 16, Telefon 06805/3420
Ärztliche Notfalldienste                                                 Mittwoch, 21.12.22
(inkl. Kinderärzte / Augenärzte / HNO-Ärzte)                             •B ellevue-Apotheke, 66117 Saarbrücken
Bundesweit einheitliche Telefonnummer                     116 117         Metzer Straße 102, Telefon 0681/56582
                                                                         •S üd-Apotheke, 66125 Saarbrücken-Dudweiler
Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Saarbrücken (erreich-                  Liesbet-Dill-Str. 7, Telefon 06897/972140
                                                                         Donnerstag, 22.12.22
bar an Wochenenden von Samstag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr,
                                                                         •A potheke am Markt, 66346 Püttlingen
an Feiertagen von 8 Uhr morgens bis 8 Uhr des Folgetages,                  Am Marktplatz 26 -28, Telefon 06898/694910
bitte telefonisch voranmelden)                                           •S tengel-Apotheke, 66117 Saarbrücken
•K  linikum Saarbrücken, Winterberg 1, Saarbrücken, Tele-                 Eisenbahnstr. 25, Telefon 0681/52363
   fon: 0681/97042580                                                    Freitag, 23.12.22
•C  aritasKlinikum Saarbrücken St. Theresia, Rheinstraße                •A potheke am Zoo, 66121 Saarbrücken
   2, Saarbrücken-Rastpfuhl, Telefon: 0681/4061234                         Brandenburger Platz 12, Telefon 0681/818961
                                                                         •S aar-Apotheke, 66271 Kleinblittersdorf
Kinderärztlicher Notdienst (erreichbar an Wochenenden                      Elsässer Straße 1, Telefon 06805/9112-0
von Samstag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr, an Feiertagen von 8
Uhr morgens bis 8 Uhr des Folgetages – bitte telefonisch                                             Impressum
voranmelden)                                                               Herausgeber:
                                                                           Bürgermeister der Gemeinde Kleinblittersdorf
Notdienstpraxis für Kinder und Jugendliche im Klinikum                     Rathaus • 66271 Kleinblittersdorf
                                                                           Anzeigenverwaltung und Produktion:
Saarbrücken, Winterberg 1, Saarbrücken, 0681/9633000                       MType media GmbH
                                                                           Untertürkheimer Str. 21 a • 66117 Saarbrücken Tel. 0681/5885-0 • Fax:
HNO-Ärzte                                                                  0681/5885-111 • E-Mail: kleinblittersdorf@mtypemedia.de
                                                                           Internet: www.mtypemedia.de
HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst                        116 117         Verantwortlich:
Augenärzte                                                                 1. für die Amtlichen Bekanntmachungen: Bürgermeister Rainer Lang
                                                                           2. für Vereinsmitteilungen und Anzeigen: der jeweilige Auftraggeber
Augenärztlicher Bereitschaftsdienst                        116 117        Erscheinungsweise:
                                                                           jeweils freitags, 6300 Exemplare wöchentlich
Zahnärzte                                                                  Anzeigenpreise:
17.12./18.12.2022                                                          Es gelten die Preise der Media-Daten 4/2020
Dr. Hassdenteufel M., Saarbrücken/Bübingen                                 Bezugsmöglichkeiten:
                                                                           Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte und Betriebe im Gemeindebe-
                         06805/8359 oder 0171/8373245                     reich, in andere Bereiche gegen Voreinsendung eines ausreichend fran-
                                                                           kierten Rückumschlages je Exemplar.
Tierärzte                                                                  Redaktionsschluss:
17.12./18.12.2022                                                          Freitag, 12.00 Uhr sofern nicht vorverlegt, Sportergebnisse vom Wo-
Tierarzt Mick, Leipziger Str. 68, 66359 Bous          06834/30 59         chenende bis Montag, 10.00 Uhr
                                                                           Hinweise: Bei telefonisch entgegengenommenen Anzeigen wird für die
Ambulante Pflegedienste                                                    Richtigkeit keine Verantwortung übernommen; namentlich gekennzeichne-
                                                                           te Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder.
Haus Saarblick Rund um die Uhr                       06805/207202         Die Redaktion behält sich Kürzungen bzw. Nichtveröffentlichung vor.

Barmherzige Brüder Rilchingen
24-Std-Bereitschaft                             06805/960-6000                            Ansprechpartner für Anzeigen
                                                                          (Mo-Fr 8.00-17.00 h): MType media GmbH
TKS Ökum. Sozialstation Halberg-Obere Saar                                Untertürkheimer Str. 21 a • 66117 Saarbrücken Tel. 0681/5885-0
(Tag- und Nachtbereitschaft)         0681/87610755                       Fax: 0681/5885-115 • E-Mail: kleinblittersdorf@mtypemedia.de
Bereitschaftsnummer:                  0170/3322888                       Internet: www.mtypemedia.de
Kleinblittersdorfer Nachrichten - MTYPE media
Kleinblittersdorfer Nachrichten · KW 50/2022 · 16.12.2022 · Seite 3

                                            GEMEINDE
                                              KLEINBLITTERSDORF
                                            Gemeindeverwaltung, Rathausstraße 16-18, 66271 Kleinblittersdorf
                                            Telefon:   06805/2008-0			                                Fax:      06805/2008-188
                                            E-Mail:    info@kleinblittersdorf.de		                    Internet: www.kleinblittersdorf.de
                                            Whats-App: Tel. 06805-2008-0
 Allgemeine Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:                      Öffnungszeiten Bürgeramt
 Montag:       8:30 – 12:00 Uhr und 13:30 – 15:30 Uhr*                  (nur nach vorheriger Terminvereinbarung)
 Dienstag:     8:30 – 12:00 Uhr und 13:30 – 15:30 Uhr                   Montag:          08:30 – 12:00 und 13:30 – 15:30 Uhr
 Mittwoch:     8:30 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:30 Uhr                   Dienstag:        08:30 – 12:00 Uhr
 Donnerstag: 8:30 – 12:00 Uhr und 13:30 – 15:30 Uhr                     Mittwoch:        08:30 – 12:00 und 13:30 – 17:30 Uhr
                                                                        Donnerstag :     13:30 – 15:30 Uhr
 Freitag:      8:30 – 12:00 Uhr und 13:30 – 15:30 Uhr*
                                                                        Freitag: 		      08:30 – 12:00 und 13:30 – 15:30 Uhr
 *Montag- und Freitagnachmittag ist das Standesamt geschlossen.         Terminvereinbarung unter 06805/2008-505 bzw. -508 oder per
 Am letzten Freitag im Monat schließt die Verwaltung um 12:00 Uhr.      Mail an meldeamt@kleinblittersdorf.de (Name, Geburtsdatum und
                                                                        Rückrufnummer angeben).
 Sprechstunde des Bürgermeisters
 mittwochs 14:30-17:00 Uhr, Historisches Rathaus,                       Sprechstunde des Sozialamtes/Regionalverband
 Rathausstraße 16-18, Zimmer 1.6-1.7                                    bis 31.12.2022 kein mobiler Beratungsdienst. In dringenden
 Bitte vorab Termin vereinbaren unter Tel.: 06805/2008-110              Fällen Tel. 0681/506-4955
 Sprechstunde der Revierförsterin
 Revierförsterin Martina Herzog, donnerstags 14:00-16:30 Uhr,           Sprechstunde Untere Bauaufsicht/Regionalverband
 Historisches Rathaus, Rathausstraße 16-18, Zimmer 2.2.                 jeden ersten Montag im Monat, 14:30 bis 16:00 Uhr,
 Bitte vorab Termin vereinbaren unter Tel.: 06805/2008-411              Terminabsprache unter 06805/2008-708 erforderlich.
 Sprechstunde des Jugendamtes/Regionalverband                           In dringenden Fällen Tel.: 0681/506-0
 Bis auf Weiteres findet keine Sprechstunde statt. In dringen-
  den Fällen: Regionalverband Saarbrücken, Tel.: 0681/5060              Grüngutannahmestelle/Auersmacher
  Sprechstunden der Ortsvorsteher                                       Winterpause ab KW 50, voraussichtliche Wiedereröffnung
  Siehe unter den einzelnen Gemeindebezirken                            am 10.02.2023

       WEITERE WICHTIGE RUFNUMMERN
Schiedsleute                                                            	Kath. Kindergarten St. Lukas,
   Gerd Frey, Auersmacher, Abt-Fulrad-Str. 50,                            Bliesransbach, Im Hofgarten 14, Tel.: 06805/3422
   Tel.: 06805/207839                                                   	Kath. Kindergarten St. Agatha,
   Tobias Lüders, Bliesransbach, Hartungshof 2,                           Kleinblittersdorf, Fröbelstr. 7, Tel.: 06805/21354
   Tel. 06805/941299                                                    	Kath. Kindergarten St. Walfried,
   Jürgen Brettar, Kleinblittersdorf, Fröbelstr. 5,                       Rilchingen-Hanweiler, Am Sportplatz, Tel.: 06805/4433
   Tel.: 06805/22336
                                                                        	Kath. Kindergarten St. Josef,
   Johann Breier, Sitterswald, Peter-Friedhofen-Str.3,
   Tel.: 06805/4591                                                       Sitterswald, Schulstraße 1 a, Tel.: 06805/4492
	Gabriele Missy-Kallenbach, Rilchingen-Hanweiler,                      Büchereien
   Konrad-Adenauer-Str. 34, Tel.: 06805/5647                               Öffentliche Bücherei Kleinblittersdorf
Seniorensicherheitsberater                                                 Tel.: 06805/2008-666
   Helmut Heinrich, Röthlinger Str. 16, 66271 Kleinblittersdorf,        	Wintringer Str. 78, dienstags 14 bis 17:30 Uhr, donnerstags
   E-Mail: georg.54@gmx.de, Tel: 06805/218545                              16:30 bis 18:30 Uhr und jeden ersten Samstag im Monat
Schulen                                                                    vom 9:30 bis 11:30 Uhr.
   Saar-Blies Grundschule Auersmacher, Auf dem Bies 23                     Kath. öffentl. Bücherei Auersmacher Tel.: 06805/7062
   Tel.: 06805/2008-611                                                 	St. Barbara-Straße 4, Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr
   Saar-Blies Grundschule, Standort Rilchingen-Hanweiler,                  Kath. öffentl. Bücherei Bliesransbach Tel.: 06805/8950
   Bahnhofstr. 11, Tel.: 06805/2008-641                                    Römerstraße ehemaliges Grundschulgebäude,
   Grundschule Kleinblittersdorf, Wintringer Str. 78                       Freitag 16.00-18.00 Uhr
   Tel.: 06805/2008-631                                                    Kath. öffentl. Bücherei Rilchingen-Hanweiler
   Gemeinschaftsschule Kleinblittersdorf, Wintringer Str. 78            	Tel.: 06805/6019058 u. 06805/4729, Bahnhofstraße 3,
   Tel.: 06805/60063-0                                                     Mittwoch 16 bis 17 Uhr, alle 14 Tage
   Musikschule Obere Saar Gemeinde Kleinblittersdorf
   Tel.: 06805/2008-601                                                 Jagdpächter
   Musikpädagogische Leiterin, Anja Pfaff werktags ab 20 Uhr               Auersmacher: Dominique Zinsius, Tel.: 06805/4049
   Tel.: 06805/21765                                                       Bliesransbach: Michael Kessler, Tel.: 01706308475
   Volkshochschule, Regionalverband Saarbrücken                            Kleinblittersdorf: Günther Brettar, Tel.: 06805/912929
   Tel.: 0681/506-4381                                                  		                    Stephan Bauer, Tel.: 01732529627
	Standort Kleinblittersdorf, Örtliche Leiterin Dr. Mareke
                                                                           Rilchingen-Hanweiler: Jürgen Göller, Tel.: 06803/995805
   Neumann, Tel.: 06803/4198400
Kindergärten                                                            Naturschutzbeauftragte
    Kindertagesstätte Kleinblittersdorf e.V.,                              Auersmacher: Patric Gross; Tel.: 01707786255
    Kleinblittersdorf, Wintringer Str. 78, Tel.: 06805/1447                Bliesransbach: Dieter Schuler; Tel.: 01775526998
	Kath. Kindergarten Maria Heimsuchung,                                    Kleinblittersdorf: Dr. Sebastian Haßler; Tel.: 017683051030
    Auersmacher, Pastor-Brach-Str. 23, Tel.: 06805/3700                    Rilchingen-Hanweiler: Jutta Peter, Tel.: 015221629534
Kleinblittersdorfer Nachrichten · KW 50/2022 · 16.12.2022 · Seite 4
Kleinblittersdorfer Nachrichten · KW 50/2022 · 16.12.2022 · Seite 5
                                                                                  10 Abs. 1 BauGB in Verbindung mit § 214 Abs. 4
       AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN                                                  BauGB
                                                                       Punkt 12:	Bebauungsplan „Nördlich Kapellenstraße“, Ortsteil
                                                                                  Auersmacher - Grundsatzbeschluss zur Änderung
                          Hinweis:                                                des Bebauungsplanes
         Die Gemeinden haben die Möglichkeit, öffentliche              Mitteilungen und Anfragen
         Bekanntmachungen, die durch Rechtsvorschrift vor-
         gesehen sind, durch Bereitstellung im Internet zu voll-       b) nichtöffentlicher Teil:
         ziehen. Die für die Gemeinden geltende Form der öf-           Punkt 13:	Genehmigung einer Ratenzahlungsvereinbarung
         fentlichen Bekanntmachung ist durch Satzung                   Mitteilungen und Anfragen
         festzulegen.
         Die Gemeinde Kleinblittersdorf hat durch die Satzung          Vor Eintritt in den öffentlichen Teil der Tagesordnung hat jeder
 über die Form der öffentlichen Bekanntmachungen der Ge-               Einwohner der Gemeinde Kleinblittersdorf die Möglichkeit, Fra-
 meinde Kleinblittersdorf – Bekanntmachungssatzung – vom               gen aus dem Bereich der kommunalen Selbstverwaltung zu
 23.08.2018 festgelegt, dass die öffentlichen Bekanntma-               stellen sowie Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Die
 chungen mit Ablauf des Tages als vollzogen gelten, an dem             Fragen, Anregungen und Vorschläge müssen sich auf die Ge-
 das Dokument im Internet unter www.kleinblittersdorf.de ver-          meinde beziehen. Die Redezeit beträgt insgesamt 30 Minuten.
 öffentlicht wird.
 Die Veröffentlichung von amtlichen Bekanntmachungen er-               Rainer Lang
 folgt zur Information der Öffentlichkeit zusätzlich mit dekla-        Bürgermeister
 ratorischer Wirkung im amtlichen Teil der Kleinblittersdorfer
 Nachrichten.                                                                                 Bekanntmachung
                                                                       Der Gemeinderat Kleinblittersdorf hat in seiner Sitzung am
                                                                       24.11.2022 den Tagesordnungspunkt „Feststellung der Jahres-
                                                                       rechnung 2021 und Entlastung des Bürgermeisters“ beraten
         Corona-Informationen                                          und folgende Beschlüsse gefasst:
 Aufgrund der aktuellen Entwicklungen können wir                       1.	Der Gemeinderat stellt einstimmig den geprüften Jahres-
 die Informationen nur auf                                                 abschluss 2021 mit einem Jahresüberschuss in Höhe von
               www.kleinblittersdorf.de                                    1.761.819,91 € fest.
 tagesaktuell halten. Bitte informieren Sie sich dort und              2.	Der Gemeinderat beschließt einstimmig, dass der Jahres-
 über die Tagespresse zu den neuesten Regelungen.                          überschuss in Höhe von 1.761.819,91 € der Ausgleichs-
                                                                           rücklage zugeführt wird.
                    Bekanntmachung                                     3.	Der Gemeinderat beschließt einstimmig, den Bürgermeis-
Am 20.12.2022 findet um 17:30 Uhr im Ruppertshofsaal                       ter für den Vollzug der Haushaltswirtschaft und den Inhalt
Auersmacher die Sitzung des Gemeinderates Kleinblitters-                   des Jahresabschlusses 2021 zu entlasten.
dorf statt.                                                            Der Jahresabschluss 2021 mit dem Rechenschaftsbericht liegt
TAGESORDNUNG:                                                          vom 09. Januar bis einschließlich 20. Januar 2023 zur Einsicht-
a) öffentlicher Teil:                                                  nahme öffentlich aus. Dieser kann während den Dienststunden
Punkt 1:	Stellenplan 2023                                             von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr,
Punkt 2:	Antrag auf Bewilligung der allgemeinen Investitions-         mittwochs bis 17.30 Uhr, im Verwaltungsgebäude Rathausstra-
            zuweisungen für das Jahr 2023 gemäß § 14 Absatz            ße 16 - 18, Zimmer 1.15, nach vorheriger Terminvereinbarung
            3 Satz 1 Nr. 1 Gesetz über den Saarlandpakt                eingesehen werden.
Punkt 3:	Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan und sei-              Kleinblittersdorf, den 07. Dezember 2022
            nen Anlagen (u.a. Investitionsprogramm) für das            Der Bürgermeister
            Haushaltsjahr 2023                                         Rainer Lang
Punkt 4:	Forstwirtschaftsplan 2023
Punkt 5:	Information zur Energieeinsparverordnung der Ge-
            meinde Kleinblittersdorf                                                          Beschlussauszug
Punkt 6:	Mitwirkung bei der Aufrechterhaltung des Fried-              aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates
            hofsbetriebs auf dem kirchlichen Friedhof im Orts-         Kleinblittersdorf am 24.11.2022
            teil Kleinblittersdorf zur Unterstützung der Pfarrei       zu Punkt 2: Jahresabschluss 2021 des Eigenbetriebes Bä-
            St. Agatha - Abschluss einer Vereinbarung                              der Kleinblittersdorf
Punkt 7:	Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Wohnbebau-
            ung Saarbrücker Straße 110-114“, Ortsteil Klein-           Der Gemeinderat Kleinblittersdorf beschließt einstimmig, den
            blittersdorf - Erneuter Satzungsbeschluss gemäß §          durch den Wirtschaftsprüfer Herr Hafner geprüften Jahresab-
            10 Abs. 1 BauGB in Verbindung mit § 214 Abs. 4             schluss 2021 des Bäderbetriebes Kleinblittersdorf mit einer
            BauGB                                                      Bilanzsumme von                    2.197.702,64 €
Punkt 8:	Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Rebenpark“,
            Ortsteil Kleinblittersdorf - Erneuter Satzungsbe-          Erträgen von                        317.447,94 €
            schluss gemäß § 10 Abs. 1 BauGB in Verbindung              Aufwendungen von                   -450.451,04 € und mit einem
            mit § 214 Abs. 4 BauGB
                                                                       Jahresverlust von                   -133.003,10 €
Punkt 9:	1. Teiländerung und Erweiterung des Bebauungs-
            planes „Hasselberger Almet“, Ortsteil Bliesrans-           festzustellen. Der Jahresverlust 2021 ist mit 120.000 € aus
            bach - Erneuter Satzungsbeschluss gemäß § 10               dem Haushalt der Gemeinde und mit 13.003,10 € durch Abbu-
            Abs. 1 BauGB in Verbindung mit § 214 Abs. 4                chung von den Rücklagen auszugleichen.
            BauGB
                                                                       Der Jahresabschluss und der Lagebericht sind in der Zeit vom
Punkt 10:	Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Wohnbebau-
                                                                       09. Januar bis 20. Januar 2023 während den Dienststunden in
            ung Kuchlinger Straße 14“, Ortsteil Kleinblittersdorf
                                                                       Zimmer 1.14 des Verwaltungsgebäudes Rathausstraße 16 - 18,
            - Erneuter Satzungsbeschluss gemäß § 10 Abs. 1
                                                                       66271 Kleinblittersdorf, öffentlich ausgelegt.
            BauGB in Verbindung mit § 214 Abs. 4 BauGB
Punkt 11:	Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Wohnanlage                 Kleinblittersdorf, den 07. Dezember 2022
            ehem. Ev. Kirche Kleinblittersdorf“, Ortsteil Klein-       Der Bürgermeister
            blittersdorf - Erneuter Satzungsbeschluss gemäß §          Rainer Lang
Kleinblittersdorfer Nachrichten · KW 50/2022 · 16.12.2022 · Seite 6
                 Bestätigungsvermerk                                  mäßiger Buchführung als notwendig bestimmt haben, um die
                                                                      Aufstellung eines Jahresabschlusses zu ermöglichen, der frei
An den Bäderbetrieb der Gemeinde Kleinblittersdorf
                                                                      von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten –
Vermerk über die Prüfung des Jahresabschlusses und des La-            falschen Darstellungen ist.
geberichts                                                            Bei der Aufstellung des Jahresabschlusses sind die gesetzli-
Prüfungsurteile:                                                      chen Vertreter dafür verantwortlich, die Fähigkeit des Betrie-
Ich habe den Jahresabschluss des Bäderbetriebes der Gemein-           bes zur Fortführung der Unternehmenstätigkeit zu beurteilen.
de Kleinblittersdorf bestehend aus der Bilanz zum 31.12.2021          Des Weiteren haben sie die Verantwortung, Sachverhalte in
und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr             Zusammenhang mit der Fortführung der Unternehmenstätig-
vom 01.01.2021 bis zum 31.12.2021 sowie den Anhang, ein-              keit, sofern einschlägig, anzugeben. Darüber hinaus sind sie
schließlich der Darstellung der Bilanzierungs- und Bewertungs-        dafür verantwortlich, auf der Grundlage des Rechnungsle-
methoden – geprüft. Darüber hinaus habe ich den Lagebericht           gungsgrundsatzes der Fortführung der Unternehmenstätigkeit
des Betriebes für das Geschäftsjahr vom 01.01.2021 bis zum            zu bilanzieren, sofern dem nicht tatsächliche oder rechtliche
31.12.2021 geprüft. Nach meiner Beurteilung aufgrund der bei          Gegebenheiten entgegenstehen.
der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse                                   Außerdem sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für
•	entspricht der beigefügte Jahresabschluss in allen we-             die Aufstellung des Lageberichts, der insgesamt ein zutreffen-
   sentlichen Belangen den deutschen, für Kapitalgesell-              des Bild von der Lage des Betriebes vermittelt sowie in allen
   schaften geltenden handelsrechtlichen Vorschriften und             wesentlichen Belangen mit dem Jahresabschluss in Einklang
   vermittelt unter Beachtung der deutschen Grundsätze                steht, den deutschen gesetzlichen Vorschriften entspricht und
   ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen                  die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutref-
   Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens- und               fend darstellt. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verant-
   Finanzlage des Betriebes zum 31.12.2021 sowie seiner               wortlich für die Vorkehrungen und Maßnahmen (Systeme), die
   Ertragslage für das Geschäftsjahr vom 01.01.2021 bis               sie als notwendig erachtet haben, um die Aufstellung eines
   zum 31.12.2021 und                                                 Lageberichts in Übereinstimmung mit den anzuwendenden
•	vermittelt der beigefügte Lagebericht insgesamt ein zu-
                                                                      deutschen gesetzlichen Vorschriften zu ermöglichen und um
   treffendes Bild von der Lage des Betriebes. In allen we-
                                                                      ausreichende geeignete Nachweise für die Aussagen im Lage-
   sentlichen Belangen steht dieser Lagebericht in Einklang
   mit dem Jahresabschluss, entspricht den deutschen ge-              bericht erbringen zu können.
   setzlichen Vorschriften und stellt die Chancen und Risi-           Das Aufsichtsorgan ist verantwortlich für die Überwachung des
   ken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar.                    Rechnungslegungsprozesses des Betriebes zur Aufstellung
                                                                      des Jahresabschlusses und des Lageberichts.
Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB erklären ich, dass meine Prü-
fung zu keinen Einwendungen gegen die Ordnungsmäßigkeit               Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des
des Jahresabschlusses und des Lageberichts geführt hat.               Jahresabschlusses und des Lageberichts
Grundlage für die Prüfungsurteile                                     Meine Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu er-
Ich habe meine Prüfung des Jahresabschlusses und des La-              langen, ob der Jahresabschluss als Ganzes frei von wesent-
geberichts in Übereinstimmung mit § 317 HGB unter Beach-              lichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen
tung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten      Darstellungen ist, und ob der Lagebericht insgesamt ein zutref-
deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung                 fendes Bild von der Lage des Betriebes vermittelt sowie in al-
durchgeführt. Meine Verantwortung nach diesen Vorschriften            len wesentlichen Belangen mit dem Jahresabschluss sowie mit
und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Ab-               den bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnissen in Einklang
schlussprüfers für die Prüfung des Jahresabschlusses und              steht, den deutschen gesetzlichen Vorschriften entspricht und
des Lageberichts“ meines Bestätigungsvermerks weiterge-               die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutref-
hend beschrieben. Ich bin von dem Unternehmen unabhän-                fend darstellt, sowie einen Bestätigungsvermerk zu erteilen,
gig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen           der meine Prüfungsurteile zum Jahresabschluss und zum La-
und berufsrechtlichen Vorschriften und habe meine sonstigen           gebericht beinhaltet.
deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen An-           Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber
forderungen erfüllt. Ich bin der Auffassung, dass die von mir         keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 317
erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind,
                                                                      HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer
um als Grundlage für meine Prüfungsurteile zum Jahresab-
schluss und zum Lagebericht zu dienen.                                (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger
                                                                      Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche fal-
Wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit der Fort-                sche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können
führung der Unternehmenstätigkeit                                     aus Verstößen oder Unrichtigkeiten resultieren und werden als
Ich verweise auf die Angaben im Anhang und Lagebericht, in            wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet wer-
denen die gesetzlichen Vertreter beschreiben, dass die Finan-         den könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grund-
zierung des Bäderbetriebs auch zukünftig vom Zuschuss der             lage dieses Jahresabschlusses und Lageberichts getroffenen
Gemeinde abhängt. Aus den laufenden Erlösen können die
                                                                      wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Aufwendungen nicht gedeckt werden. Insoweit ist die Fort-
führung der Unternehmenstätigkeit von der Finanzlage der              Während der Prüfung übe ich pflichtgemäßes Ermessen aus
Gemeinde abhängig. Mein Prüfungsurteil ist bezüglich dieses           und bewahre eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus
Sachverhalts nicht modifiziert.                                       •	identifiziere und beurteile ich die Risiken wesentlicher –
                                                                            beabsichtigter oder unbeabsichtigter – falscher Darstel-
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter und des Auf-                       lungen im Jahresabschluss und im Lagebericht, planen
sichtsorgans für den Jahresabschluss und den Lagebericht                    und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese
Die gesetzlichen Vertreter sind verantwortlich für die Aufstel-
                                                                            Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die
lung des Jahresabschlusses, der den deutschen, für Kapital-
gesellschaften geltenden handelsrechtlichen Vorschriften in                 ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für
allen wesentlichen Belangen entspricht, und dafür, dass der                 meine Prüfungsurteile zu dienen. Das Risiko, dass we-
Jahresabschluss unter Beachtung der deutschen Grundsätze                    sentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden,
ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhält-                  ist bei Verstößen höher als bei Unrichtigkeiten, da Verstö-
nissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Er-                  ße betrügerisches Zusammenwirken, Fälschungen, beab-
tragslage des Betriebes vermittelt. Ferner sind die gesetzlichen            sichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen
Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in            bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten
Übereinstimmung mit den deutschen Grundsätzen ordnungs-                     können;
Kleinblittersdorfer Nachrichten · KW 50/2022 · 16.12.2022 · Seite 7
•	gewinne ich ein Verständnis von dem für die Prüfung des
   Jahresabschlusses relevanten internen Kontrollsystem
   und den für die Prüfung des Lageberichts relevanten Vor-
   kehrungen und Maßnahmen, um Prüfungshandlungen zu
   planen, die unter den gegebenen Umständen angemes-
   sen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur
   Wirksamkeit dieser Systeme des Betriebes abzugeben;
•	beurteile ich die Angemessenheit der von den gesetzli-
   chen Vertretern angewandten Rechnungslegungsmetho-
   den sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen
   Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zu-
   sammenhängenden Angaben;
•	ziehe ich Schlussfolgerungen über die Angemessenheit
   des von den gesetzlichen Vertretern angewandten Rech-
   nungslegungsgrundsatzes der Fortführung der Unter-
   nehmenstätigkeit sowie, auf der Grundlage der erlangten
   Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im
   Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten be-
   steht, die bedeutsame Zweifel an der Fähigkeit des Betrie-
   bes zur Fortführung seiner Unternehmenstätigkeit aufwer-
   fen können. Falls ich zu dem Schluss komme, dass eine
   wesentliche Unsicherheit besteht, bin ich verpflichtet, im
   Bestätigungsvermerk auf die dazugehörigen Angaben
   im Jahresabschluss und im Lagebericht aufmerksam zu
   machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind,
   mein jeweiliges Prüfungsurteil zu modifizieren. Ich ziehe
   meine Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum
   Datum meines Bestätigungsvermerks erlangten Prüfungs-
   nachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten
   können jedoch dazu führen, dass der Betrieb seine Un-
   ternehmenstätigkeit nicht mehr fortführen kann;
•	beurteile ich die Gesamtdarstellung, den Aufbau und den
   Inhalt des Jahresabschlusses einschließlich der Angaben
   sowie ob der Jahresabschluss die zugrundeliegenden
   Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der
   Jahresabschluss unter Beachtung der deutschen Grund-
   sätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächli-
   chen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-,
   Finanz- und Ertragslage des Betriebes vermittelt;
•	beurteile ich den Einklang des Lageberichts mit dem Jah-
   resabschluss, seine Gesetzesentsprechung und das von
   ihm vermittelte Bild von der Lage des Betriebes;
•	führe ich Prüfungshandlungen zu den von den gesetzli-
   chen Vertretern dargestellten zukunftsorientierten An-
   gaben im Lagebericht durch. Auf Basis ausreichender
   geeigneter Prüfungsnachweise vollziehe ich dabei insbe-
   sondere die den zukunftsorientierten Angaben von den
   gesetzlichen Vertretern zugrunde gelegten bedeutsamen
   Annahmen nach und beurteilen die sachgerechte Ablei-
   tung der zukunftsorientierten Angaben aus diesen Annah-
   men. Ein eigenständiges Prüfungsurteil zu den zukunfts-
   orientierten Angaben sowie zu den zugrundeliegenden
   Annahmen gebe ich nicht ab. Es besteht ein erhebliches
   unvermeidbares Risiko, dass künftige Ereignisse wesent-
   lich von den zukunftsorientierten Angaben abweichen.

Ich erörtere mit den für die Überwachung Verantwortlichen un-
ter anderem den geplanten Umfang und die Zeitplanung der
Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließ-
lich etwaiger Mängel im internen Kontrollsystem, die ich wäh-
rend meiner Prüfung feststelle.
Saarbrücken, 25.Oktober 2022
(Hafner)
Wirtschaftsprüfer

                       ENDE DES AMTLICHEN TEILS
Kleinblittersdorfer Nachrichten · KW 50/2022 · 16.12.2022 · Seite 8
                                                                                 Informationen betreffend Corona
     DIE VERWALTUNG INFORMIERT                                                    Testmöglichkeiten in unserer Gemeinde
                                                                       Hausarzt-      Standort Kleinblittersdorf, Ohne Voranmeldung
                                                                       praxen John Brückenstraße 12               zu den üblichen
                                                                       Warmann        Standort Auersmacher,       Sprechzeiten
                                                                                      Sitterswalder Str. 60
                                                                       Corona-        Im ehemaligen Hallenbad Mo.-Fr. 8-11 + 15-18
                                                                       Schnell-       Wintringer Straße 88        Uhr, Sa. + So. 12-15
             Paul Buchhold,                                            testzentrum Tel. 0 68 05 / 87 93           Uhr
             wohnhaft in Auersmacher                                   Kleinblitters- www.testzentrum-klb.de
             zu seinem 100. Geburtstag am 18.12.2022.                  dorf           Mit und ohne Registrie-
                                                                                      rung (QR-Code)
             Wolfgang Walter,                                          Corona-        Am Bliestal-Markt           Mo.-Fr. 10-14 Uhr,
             wohnhaft in Rilchingen-Hanweiler                          Testzentrum Wendalinusstraße 4             Sa. 9-12 Uhr +
             zu seinem 85. Geburtstag am 19.12.2022.                   Bliesrans-                                 So. 10-13 Uhr
             Monika Doub,                                              bach
             wohnhaft in Kleinblittersdorf                             Testzentrum Zum Bergwald 1                 Mo.-Sa. 9-16 Uhr,
             zu ihrem 80. Geburtstag am 22.12.2022.                    Saarland-      Terminbuchung möglich So. 10-16 Uhr
                                                                       Therme         unter https://testzentrum-
             Günter Lang,                                                             saarlandtherme.probatix.
             wohnhaft in Bliesransbach                                                de/de/pick-slot
             zu seinem 80. Geburtstag am 22.12.2022.
                                                                                        AHA+L+A-Formel beachten
             Viele Grüße                                              Ein negatives Testergebnis ist immer nur eine Momentaufnah-
             Rainer Lang, Bürgermeister                               me. Darum ist es wichtig, auch nach einem negativen Test
             Karl-Peter Fuhr, Ortsvorsteher                           weiterhin die AHA+L+A-Formel zu beachten: Abstand halten,
             Dr. Erika Heit, Ortsvorsteherin                          auf Hygiene achten und – da, wo es im Alltag eng wird oder
             Thomas Unold, Ortsvorsteher                              in geschlossenen Räumen – eine Maske tragen. Ein positives
             Stephan Weimerich, Ortsvorsteher                         Ergebnis kann durch einen PCR-Test bestätigt werden. Auf je-
                                                                      den Fall sollten Sie sich bei Verdacht auf eine Infektion sofort
                                                                      häuslich isolieren.
    Ihre Gemeindeverwaltung ist für Sie da!                           Quelle: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) Referat L7 „Presse, Internet,
Allgemeine Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:                     Soziale Netzwerke“; www.zusammengegencorona.de
Montag        8:30 – 12:00 und 13:30 – 15:30 Uhr*
Dienstag      8:30 – 12:00 und 13:30 – 15:30 Uhr
Mittwoch      8:30 – 12:00 und 13:30 – 17:30 Uhr
                                                                            Spendenaufruf für die Kriegsflüchtlinge
Donnerstag    8:30 – 12:00 und 13:30 – 15:30 Uhr                                   in unserer Gemeinde
Freitag		     8:30 – 12:00 und 13:30 – 15:30 Uhr*                     Die Gemeinde Kleinblittersdorf bittet um Geldspenden, mit de-
* Montag- und Freitagnachmittag ist das Standesamt geschlossen.       nen dann Lebensmittel und Hygieneartikel gekauft werden, um
                            Öffnungszeiten Bürgeramt                  die Kriegsflüchtlinge bei ihrer Ankunft in unserer Gemeinde zu
                            (nur nach vorheriger Terminver-           unterstützen.
                            einbarung)                                Bitte zeigen Sie sich solidarisch mit den Schutzsuchenden
                            Montag:     08:30 – 12:00 und             und spenden Sie auf eines der folgenden Konten der Gemein-
                                        13:30 – 15:30 Uhr             dekasse unter Angabe des Verwendungszwecks: „Spende Uk-
                            Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr               rainehilfe“. Jeder noch so kleine Betrag hilft!
                            Mittwoch    08:30 – 12:00 und             • Vereinigte Volksbank eG, IBAN: DE02 5909 2000 4086 0000 03
                                        13:30 – 17:30 Uhr             • Sparkasse Saarbrücken, IBAN: DE10 5905 0101 0027 9451 53
                            Donnerstag: 13:30 – 15:30 Uhr             (Als vereinfachter Nachweis für das Finanzamt ist der Zahlungs-
                            Freitag:    08:30 – 12:00 und             nachweis wie beispielsweise eine Bankbestätigung oder der
                                        13:30 – 15:30 Uhr             Kontoauszug bei einer Spende bis zu 300 Euro ausreichend).
Bitte beachten Sie, dass aufgrund von personellen Eng-                Bei Rückfragen können Sie sich an unsere „Ukrainehilfe“ wen-
pässen für Ihren Besuch beim Bürgeramt eine vorherige                 den (Mail an ukraine@kleinblittersdorf.de, Tel. 06805/2008-
Terminvereinbarung erforderlich ist. Bitte setzen Sie sich            505 bzw. -524).
hierzu mit den Mitarbeiterinnen des Bürgeramtes unter den             Gemeinde Kleinblittersdorf – solidarisch mit der Ukraine
Telefonnummern 06805/2008-505 oder -508 bzw. per Mail
an meldeamt@kleinblittersdorf.de (unter Angabe von Name,                    Winterpause der Grüngutannahmestelle
Geburtsdatum und Rückrufnummer) in Verbindung.                                                                 Nach der Winterpause wird
Am letzten Freitag im Monat schließt die gesamte Ver-                                                          der Betrieb der Grüngutan-
waltung um 12:00 Uhr.                                                                                          nahmestelle voraussichtlich
                                                                                                               am 10. Februar 2023 wieder
                                                                                                               aufgenommen.
              Titelseiten-Reservierung                                                                         Sie können aber bereits jetzt
Vereine können auf der Titelseite der Kleinblittersdorfer Nach-                                                Jahreskarten für die kom-
richten für ihre öffentlichen Veranstaltungen werben. Die Kos-                                                 mende Saison oder Wert-
ten für eine Titelseite belaufen sich aktuell auf 68 € zuzüglich                                               marken beim Fachbereich 3
MwSt.                                                                                                          der Gemeinde Kleinblitters-
Ab sofort können schon die Titelseiten für das Jahr 2023                                                       dorf erwerben.
gebucht werden.                                                                                                Überweisen Sie bitte die Ge-
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Klein-                                                     bühr in Höhe von 30,00 €
blittersdorf, Tel. 06805/2008-106 oder -105 oder schreiben                                                     für die Jahreskarte oder den
Sie eine Mail an m.brach.jung@kleinblittersdorf.de                                                             entsprechenden Wert für die
Eine Garantie für die Veröffentlichung Ihrer Veranstaltung auf                                                 Wertmarken (Mindestabga-
der Titelseite kann nicht gewährleistet werden. Gemeindeei-                                                    be 10 Stück zu je 1,00 €) auf
gene Titelseiten haben immer – auch kurzfristig – Vorrang.                                                     eines der folgenden Konten
                                                                                                               der Gemeindekasse:
Kleinblittersdorfer Nachrichten · KW 50/2022 · 16.12.2022 · Seite 9
Vereinigte Volksbank eG                                              08:15 – 09:00 Uhr
IBAN: DE02 5909 2000 4086 0000 03                                    Ortsteil Kleinblittersdorf, P+R Platz am Bahnhof
Sparkasse Saarbrücken                                                09:15 – 10:15 Uhr
IBAN: DE10 5905 0101 0027 9451 53                                    Ortsteil Rilchingen-Hanweiler, Feuerwehrgerätehaus
Bitte geben Sie als Verwendungszweck:                                10:30 – 11:15 Uhr
„Grüngutkarte 2023 bzw. Wertmarken, 5001 0535“ sowie                 Ortsteil Sitterswald, Marktplatz
den Namen, Vornamen und die Adresse des Erwerbers an.                12:40 – 13:25 Uhr
Spätestens 5 Tage nach Überweisung können Sie die Jahres-            Ortsteil Bliesransbach, Marktplatz
karte oder Wertmarken beim Empfang des Rathauses Kleinblit-          13:35 – 14:20 Uhr
tersdorf nach Vorlage des Überweisungsträgers abholen.               Glas- und Papiercontainer finden Sie in unserer Gemeinde an
Beim Barerwerb von Jahreskarten oder Wertmarken empfehlen            folgenden Standorten:
wir Ihnen, mit den Mitarbeitern des Fachbereichs 3 der Ge-           Auersmacher
meinde Kleinblittersdorf einen Termin zu vereinbaren.                    Altenheim St. Barbarahöhe
Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 06805/2008-403                 Bliesgersweilermühle
oder 703.                                                                Parkplatz am neuen Friedhof
Wir bitten Sie, die Möglichkeit der Überweisung zu nutzen und            Sportplatz Stadionstraße
nur im Ausnahmefall auf den Barerwerb zurückzugreifen. Auf           Bliesransbach
der Deponie selbst besteht keine Möglichkeit mehr, Grün-                 Bühler Weg (unterhalb Friedhof)
gut gegen Barzahlung abzugeben!                                          Parkplatz am Sportplatz
Für weitere Fragen und Informationen stehen Ihnen die Mitar-             Parkplatz an der Turnhalle
beiter des Fachbereichs 3 der Gemeinde Kleinblittersdorf ger-            Wingertstraße/Am Hasselberg
ne zur Verfügung.                                                    Kleinblittersdorf
Foto: Gemeinde Kleinblittersdorf                                        Parkplatz am Schwimmbad
                                                                        Parkplatz hinter den Einkaufsmärkten
               Termine der Müllabfuhr                                   Parkplatz Kloppstraße
               für das 1. Halbjahr 2023                                 Parkplatz Mühlenrad (Freundschaftsbrücke)
Die Abfuhrtermine für das 1. Halbjahr 2023 sind in der Gemein-       Rilchingen-Hanweiler
de Kleinblittersdorf wie folgt:                                         Max-Planck-Str./Liese-Meitner-Weg
Restmülltonne:                                                       Sitterswald
Auersmacher:                 mittwochs in den ungeraden               Parkplatz Turnhalle
                          Kalenderwochen                             Gerne können Sie die Abfuhrtermine auch auf unserer Home-
Bliesransbach:            freitags in den geraden                   page (www.kleinblittersdorf.de/abfall) nachlesen.
                           Kalenderwochen
Kleinblittersdorf:         mittwochs in den ungeraden
                            Kalenderwochen
Rilchingen-Hanweiler: mittwochs in den ungeraden
                            Kalenderwochen
Sitterswald:                mittwochs in den ungeraden
                             Kalenderwochen
Biotonne:
Auersmacher:            ienstags in den geraden
                       d
                       Kalenderwochen
Bliesransbach:         donnerstags in den ungeraden
                        Kalenderwochen
Kleinblittersdorf:      dienstags in den geraden
                         Kalenderwochen
Rilchingen-Hanweiler: dienstags in den geraden
                         Kalenderwochen
Sitterswald:             dienstags in den geraden
                          Kalenderwochen
Für die Ortsteile Auersmacher, Kleinblittersdorf, Rilchingen-­
Hanweiler und Sitterswald findet am Donnerstag, den
05.01.2023, ­eine Sonderleerung der Biotonne statt.
Gelbe Tonne:
freitags in den geraden Kalenderwochen in allen Ortsteilen
In einer Woche mit einem Feiertag findet die Abfuhr der jewei-
ligen Mülltonne einen Tag später statt.
Die Abfuhrtermine der blauen Tonne sind wie folgt:
Auersmacher / Sitterswald
Mi. 18.01.   Mi. 15.02.   Mi. 15.03.   Do. 13.04.
Mi. 10.05.   Mi. 07.06.
Bliesransbach
Fr. 20.01.   Fr. 17.02.   Fr. 17.03.   Sa. 15.04.
Fr. 12.05.   Sa. 10.06.
Kleinblittersdorf/Rilchingen-Hanweiler                                              Das Saarland lebt gesund –
Do. 19.01. Do. 16.02. Do. 16.03.       Fr. 14.04.
Do. 11.05. Fr. 09.06.
                                                                                    Gesund in Kleinblittersdorf
                                                                     Bereits im November 2013 ist die Gemeinde Kleinblittersdorf der
Das Ökomobil fährt die Gemeinde am 24.01.2023 und                    Präventionskampagne „Das Saarland lebt gesund“ beigetreten.
25.04.2023 an. Bitte beachten Sie die Standorte und die An-          Ziel der Kampagne ist es, das Gesundheitsbewusstsein der saar-
lieferzeiten:                                                        ländischen Bevölkerung zu verbessern. Mit pfiffigen Ideen, Pro-
Ortsteil Auersmacher, Vorplatz Ruppertshof                           jekten und Informationsveranstaltungen werden Prävention und
Kleinblittersdorfer Nachrichten · KW 50/2022 · 16.12.2022 · Seite 10
Gesundheitsförderung in allen Lebensbereichen zum Thema ge-               antioxidative Wirkung und stärken so die Abwehrkräfte
macht.                                                                   des Körpers, perfekt zur Resteverwertung überreifer Ba-
In Kooperation mit dem Verein für Präventi-                               nanen  Lebensmittelverschwendung wird entgegenge-
on und Gesundheit im Saarland (PuGiS e.V.)                                wirkt)
werden an dieser Stelle in loser Reihenfolge                          •	160 g Feinblatt-Haferflocken (ein ballaststoffreiches Voll-
Tipps u. a. im Bereich Bewegung, Ernährung,                               kornprodukt mit reichlich Vitaminen, Mineralstoffen und
Suchtprävention und seelische Gesundheit                                  Protein; der Ballaststoff Beta-Glucan hilft dabei, den Cho-
vorgestellt.                                                              lesterinspiegel im Blut zu senken)
Auf www.pugis.de werden außerdem interessante Online-Vor-             •	80 g Zartbitterschokolade (min. 70%) oder getrocknete
träge und Web-Seminare angeboten.                                         Beeren (nach Geschmack)
                        THEMA HEUTE:                                  Zubereitung:
   In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei…                 1.	Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vor-
                                                                          heizen. Die Bananen schälen und zu einem feinen Mus
                                                                          zerdrücken.
                                                                      2.	Das Bananen-Mus mit den Haferflocken verrühren, Scho-
                                                                          kolade oder Beeren klein hacken und ebenfalls untermi-
                                                                          schen.
                                                                      3.	Aus dem Teig kleine Kugeln formen und auf ein mit Back-
                                                                          papier belegtes Blech legen. Die Kekse leicht mit den
                                                                          Händen oder einem Löffel flachdrücken. Je nach ge-
                                                                          wünschtem Bräunungsgrad 15-20 Minuten backen. An-
                                                                          schließend abkühlen lassen.
                                                                                 Weitere Infos finden Sie unter www.pugis.de
                                                                                 oder www.das-saarland-lebt-gesund.de oder
                                                                                 scannen Sie den nebenstehenden QR-Code.
https://de.depositphotos.com/49624373/stock-photo-ingre-
dients-and-spices-for-apple.html                                            dassaarlandlebtgesund                Das Saarland lebt gesund
Die Adventszeit ist nun in vollem Gange und der ein oder ande-        Quellen: Boyce, T. (2016). Weight gain over the holidays in three countries. In: New
re hat bereits den ersten Besuch auf den nun wieder vielerorts        England Journal of Medicine. 375 (12). S. 1200–1202.
stattfindenden Weihnachtsmärkten hinter sich. Die einen lieben        Sommer, R. (2022). Leckere Apfel Zimt Kekse ohne Zucker. Abgerufen am 6. Dezember
ihn, manche meiden den Trubel ganz bewusst. In einem Punkt            2022 von https://naturkindmagazin.de/zuckerfreie-apfel-zimt-kekse/
                                                                      Kleinhenz, G. (20. September 2022). Apfel Cookies. Haferflockenkekse ohne Zucker.
sind sich jedoch die meisten einig: Zimtsterne, Vanillekipferl        Abgerufen am 6. Dezember 2022 von https://www.gabriellekleinhenz.de/apfel-cookies/
und knusprig gebrannte Mandeln- den leckeren und süßen
Düften von Weihnachtsnaschwerk lässt es sich nur schwer wi-
derstehen!
Leider bringt das Naschen aber auch unerwünschte Neben-
effekte mit sich: eine internationale Studie ergab, dass die
Deutschen alleine in den 10 Tagen vor und nach Weihnachten
im Durchschnitt fast 1 kg zunehmen (damit lag Deutschland
in Sachen Gewichtszunahme in der Weihnachtszeit vor Japan
und sogar den USA!). Bei den Teilnehmenden der Studie han-
delte es sich allerdings um körperlich aktive Probanden - bei
„Sportmuffeln“ oder Personen, die sich wenig bewegen, dürfte
                                                                               MUSIKSCHULE
die Gewichtszunahme also noch wesentlich höher ausfallen.
Auch wenn diese Zunahme an sich zunächst gering erscheint:
Dieses zusätzliche Körperfett wird nur teilweise wieder abge-
baut, sodass wir im Laufe der Jahre immer mehr Kilos mit uns
herumschleppen - einmal festgesetztes „Hüftgold“ muss da-
nach mühselig wieder abtrainiert werden. Darüber hinaus geht
das ständige Essen und Naschen an Weihnachten, manchmal
gepaart mit Alkoholkonsum, oft mit Magenschmerzen und Sod-
brennen einher. Ein erster Praxis-Tipp für Ihre Gesundheit ist
hier die regelmäßige Bewegung! Machen Sie öfters mal einen
Verdauungsspaziergang an der frischen Luft – in wetterfester
Kleidung. Darüber hinaus können Sie gezielt für zusätzliche
Aktivität jeder Art im Alltag sorgen, und seien es nur regel-
mäßige Treppengänge anstelle der Aufzugfahrten: jeder Schritt
zählt!
Da in der Weihnachtszeit natürlich niemand gerne komplett auf
Naschen verzichtet, haben wir Ihnen zwei „leichtere“ Plätzchen-
varianten mit natürlichen Zuckerquellen zusammengestellt, de-
ren Zutaten zudem positive Effekte auf die Gesundheit haben
können. Wichtig ist jedoch: trotz der enthaltenen Vitamine und
Nährstoffe sollten auch diese Plätzchen nur in Maßen genascht
werden, um der typischen Gewichtszunahme über die Feierta-
ge entgegenzuwirken. Am besten bewahren Sie die Kekse in
einer geschlossenen Dose und nicht auf einem offenen Teller
auf, damit Sie nicht ganz so oft in die „süße Versuchung“ gera-
ten. Das Maß macht´s!
Schnelle Haferflocken-Bananen-Kekse
Zutaten für ca. 25 Kekse:
•	2 reife Bananen (ersetzen Haushaltszucker durch ihre na-
       türliche Süße/ ihren natürlichen Zuckergehalt, enthalten
       zudem zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe, haben eine
Kleinblittersdorfer Nachrichten · KW 50/2022 · 16.12.2022 · Seite 11
                                                                      Florian Vilbrandt, LB Kleinblittersdorf
      FEUERWEHRNACHRICHTEN                                            Zum Hauptbrandmeister
                                                                      Michael Becker, LB Bliesransbach
                                                                      Aus der Jugendwehr in die Akitve Wehr übernommen wurden:
       Tannenbaumaktion der Jugendwehr                                Mike Lonsdorfer, LB Mitte
        des Löschbezirks Kleinblittersdorf                            Nils Lang. LB Mitte
Im Jahr 2023 führt die Jugendwehr des Löschbezirks Kleinblit-         In die Altersabteilung überführt wurden
tersdorf wieder die Tannenbaumaktion im Ortsteil Kleinblitters-       Nico Focht, LB Mitte
dorf durch.                                                           Jürgen Quartz, LB Mitte
Am 1. Samstag im Januar (07.01.2023) holen wir ab 10 Uhr              Durch das Innenministerium geehrt wurden für aktive Tätig-
bei Ihnen zuhause Ihren Weihnachtsbaum ab und entsor-                 keit in der Feuerwehr wurden:
gen ihn für Sie kostenlos.                                            25 Jahre
Die Jugendwehr würde sich über eine kleine Spende freuen.             Matthias Besse, LB Mitte
Anmelden können Sie sich bis zum 06.01.2023 bei dem Jugend-           Mathias Dressel, LB Mitte
betreuer Karl Macke unter der Telefonnummer 06805/2372.               Stephan Jung, LB Mitte
                                                                      Florian Skibbe, LB Rilchingen-Hanweiler
      Ehrungen und Beförderungen bei der                              35 Jahre
          Feuerwehr Kleinblittersdorf                                 Peter Dausend, LB Mitte
Nachdem drei lange Jahre nach der letzten Barbarafeier ver-           Markus Gola, LB Mitte
gangen waren konnten die Feuerwehrangehörige der Lösch-               Oliver Kiehn, LB Rilchingen-Hanweiler
bezirke (LB) Kleinblittersdorf, Rilchingen-Hanweiler und Mitte        Peter Ziegler, LB Mitte
in getrennten Veranstaltungen wieder den Gedenktag ihrer              45 Jahre
Schutzheiligen, der Heiligen Barbara, feiern. Die Beförderun-         Karl-Leo Bohr, LB Mitte
gen in der Coronazeit wurden zur Erhaltung der Kommando-              Folkrat Eckardt, LB Mitte
strukturen innerhalb der Feuerwehr auch während der Pande-            Durch den Landesfeuerwehrverband für langjährige Mit-
mie ausgesprochen. Mit den Ehrungen wartete man aber, bis             gliedschaft in der Feuerwehr geehrt wurden:
wieder ein angemessener Rahmen möglich war. Und so gab                40 Jahre
es dieses Jahr sehr viele Ehrungen, aber auch Beförderungen.          Michael Heinen, LB Rilchingen-Hanweiler
Bürgermeister und Chef der Wehr, Rainer Lang bzw. der Erste           Peter Litzenburger, LB Kleinblittersdorf
Beigeordnete der Gemeinde Kleinblittersdorf Karl Peter Fuhr           Harald Moser, LB Mitte
und die Vertreter des Feuerwehrverbandes, Thomas Quint und
                                                                      Jürgen Quartz, LB Mitte
sein Stellvertreter Winfried Lang hatten so viel zu tun:
Ernannt wurden                                                        Stephan Schütz, LB Mitte
Martin Debus vom LB Rilchingen-Hanweiler zum stellvertre-             50 Jahre
tenden Wehrführer, Florian Vilbrandt vom LB Kleinblittersdorf         Dieter Bender, LB Mitte
zum Löschbezirksführer und Alexander Lang vom LB Mitte zum            Rudolf Bläsius, LB Kleinblittersdorf
stellvertretenden Löschbezirksführer.                                 Karl Peter Fuhr, LB Kleinblittersdorf
Bestellt wurden                                                       Aloysius Hector, LB Kleinblittersdorf
Franziska Fiack zur Leiterin der Vorbereitungsgruppe („Kinder-        Gisbert Heß, LB Rilchingen-Hanweiler
feuerwehr“) der Gemeindewehr,                                         Winfried Kunz, LB Mitte
Michale Macke zum Fahrzeugwart des LB Kleinblittersdorf,              Kurt Ludt, LB Mitte
Philipp Türkis zum Jugendbetreuer des LB Mitte und Lukas              Dietmar Reichert, LB Mitte
Grewer zum stellvertretenden Jugendbetreuer des LB Mitte.             Helmut Sehmer, LB Mitte
Befördert wurden                                                      Helmut Staub, LB Rilchingen-Hanweiler
Zur/m Feuerwehrfrau/-mann                                             65 Jahre
Nathalie Dincher, LB Mitte                                            Arnold Jung, LB Rilchingen-Hanweiler
Anabel Grewer, LB Mitte                                               Norbert Weißmüller, LB Rilchingen-Hanweiler
Joel Hasangjekaj, LB Rilchingen-Hanweiler                             70 Jahre
Malte Heck, LB Kleinblittersdorf                                      Siegfried Weißmüller, LB Rilchingen-Hanweiler
Colin Hofmann, LB Kleinblittersdorf
Dirk Schmitt, LB Rilchingen-Hanweiler
Eduard Shayerman, LB Mitte
Zur/m Oberfeuerwehrfrau/-mann
Sebastian Bähr, LB Mitte
Elias Dincher, LB Mitte
Franziska Fiack, LB Mitte
Lukas Grewer, LB Mitte
Marcel Kraft, LB Rilchingen-Hanweiler,
Matthias Roth, LB Rilchingen-Hanweiler
Zur/m Hauptfeuerwehrfrau/-mann
Melissa Meiser, LB Rilchingen-Hanweiler
Manuel Müller, LB Kleinblittersdorf                                                                        Foto: Markus Dincher
Zum Löschmeister
Benedikt Koch, LB Rilchingen-Hanweiler
Michael Macke, LB Kleinblittersdorf
Eric Wittmer-Braun, LB Mitte
Zum Hauptlöschmeister
Folkrat Eckardt, LB Mitte
Oliver Meyer, LB Rilchingen-Hanweiler
Zum Brandmeister
Tobias Lehmann, LB Mitte
Florian Skibbe, LB Rilchingen-Hanweiler
Zur/m Oberbrandmeister*in
Martin Debus, LB Rilchingen-Hanweiler                                                                        Foto: Steve Mantzer
Kleinblittersdorfer Nachrichten · KW 50/2022 · 16.12.2022 · Seite 12
                                                                       den Häusern tragen, wie sie das sonst getan haben. Die Zahl
                                                                       der „Könige“ ist noch zu gering, wir sind dabei die Gruppe neu
                                                                       aufzubauen. In unserer Pfarrei gab es immer eine Meldeliste,
                                                                       wer den Besuch der Könige wünscht. Die Liste von 2020 wer-
                                                                       den wir auch für dieses Jahr fortschreiben, um den Segens-
                                                                       streifen in den Briefkasten der Gemeldeten zu werfen, so dass
                                                                       Sie ihn selbst anbringen können. Sollte jemand, der vergan-
                                                                       genes Jahr sich nicht gemeldet hatte, in 2023 den „Besuch“
                                                                       der Sternsinger wünschen, so möge man sich bitte melden bei
                                                                       Strauss Tel.: 06805-5483.
                                                                       Eine Bitte: Werfen Sie Ihre Spende bei folgenden Mitglie-
                                                                       dern des Kirchengemeinderates in den Briefkasten:
                                          Foto: Lionel Temfack        H.-A. Fischer, Lessingstr. 9
Für Ihre Sicherheit                                                    G. Ruffing, Saargemünder Str. 13
Ihre Feuerwehr Kleinblittersdorf                                       U. Strauss, Am Holzplatz 2
Markus Dincher, Pressesprecher                                         Am Samstag, 7. Januar 2023, bieten unsere Sternsinger die
                                                                       Segensstreifen auch am Edeka Markt an. Sollten Sie von
                  Informationen rund um Ihre Freiwillige               dieser Möglichkeit Gebrauch machen, wird das auf der Liste
                  Feuerwehr Kleinblittersdorf finden Sie auf           vermerkt.
                  Facebook und auf unserer neuen Internet-             An der Gestaltung der Abendmesse um 18 Uhr sind die Kö-
                  seite unter                                          nige beteiligt.
                  https://feuerwehr-kleinblittersdorf.de/ .            U. Strauss
                  Diese Seite ist auch für Smartphones ein-
                  gerichtet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.                      Evangelische Kirchengemeinde
                                                                                       Obere Saar Bezirk 1/2
                                                                               Kleinblittersdorf, Auersmacher, Sitterswald
      KIRCHLICHE NACHRICHTEN                                               und Rilchingen-Hanweiler, Bübingen und Güdingen
                                                                                               Gottesdienste
                                                                       16.12.2022 Freitag
              Pfarreiengemeinschaft                                    20.00 Uhr	Chorprobe Jubilate Chor im Gemeindehaus Sitters-
           Auersmacher, Bliesransbach,                                            wald
Kleinblittersdorf, Rilchingen-Hanweiler, Sitterswald                   18.12.2022 Sonntag
       Gottesdienste vom 15.12.2022 bis 26.12.2022                     10.00 Uhr	Gottesdienst im Gemeindehaus Bübingen mit Weih-
15.12. Kleinblittersdorf – Donnerstag                                             nachtsspiel
18.00 Roratemesse mit Beteiligung der Frauengemeinschaft               17.00 Uhr	Advents- und Weihnachtsmusik mit dem Jubilate
17.12. Kleinblittersdorf – Samstag                                                Chor in der Ev. Kirche Sitterswald
16.00	Weihnachtskonzert des Blasorchesters Kleinblitters-             20.12.2022 Dienstag
         dorf e.V. und des Kath. Kirchenchores „Cäcilia“ Klein-        16.30 Uhr	KU der Konfis 2023 für Sitterswald, Kleinblitters-
         blittersdorf                                                             dorf, Auersmacher und Hanweiler im Gemeinde-
         Sitterswald – Samstag                                                    haus Sitterswald
17.45 Adventliche Einstimmung                                          22.12.2022 Donnerstag
18.00 Vorabendmesse                                                    19.30 Uhr	Liturgische Stunde mit dem Jubilate Chor Obere
18.12. Kleinblittersdorf – Sonntag                                                Saar in der Ev. Kirche Güdingen
10.15 Adventliche Einstimmung                                          24.12.2022 Heilig Abend
10.30 Hl. Messe                                                        15.00 Uhr	Gottesdienst in der Kirche Sitterswald mit Weih-
 FEST DER GEBURT UNSERES HERRN JESUS CHRISTUS                                     nachtsspiel
24.12. Kleinblittersdorf – Heiligabend                                 24.12.2022 Heilig Abend
15.30	Kinderkrippenfeier (Wortgottesdienst mit Kommunio-              16.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Güdingen mit Pfr. Bauer
         nausteilung) in der Pfarrkirche                               24.12.2022 Heilig Abend
         Auersmacher – Heiligabend                                     16.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche Bübingen
16.00 Kindermette                                                      25.12.2022 1. Weihnachtstag
         Rilchingen-Hanweiler – Heiligabend                            10.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Güdingen
18.00 Christmette                                                      26.12.2022 2. Weihnachtstag
          – musik. Gestaltung Kath. Kirchenchor                        10.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Sitterswald
         Sitterswald – Heiligabend
22.00 Christmette
                   1. WEIHNACHTSFEIERTAG                                               AUS DEN ORTSTEILEN
25.12. Bliesransbach – Sonntag
10.30 Weihnachtshochamt
         – musikalische Gestaltung Kath. Kirchenchor
      2. WEIHNACHTSFEIERTAG– Fest Hl. Stephanus                                     AUERSMACHER
26.12. Kleinblittersdorf - Montag
9.30     Weihnachtshochamt                                                          Ortsvorsteher Thomas Unold
         – musikalische Gestaltung Kath. Kirchenchor                                Ringstraße 42, Tel. 38 75
                                                                                    Sprechstunde: donnerstags 18:00-19:00 Uhr
         Auersmacher – Montag
                                                                                    Dienstzimmer Remise Auersmacher
11.00 Weihnachtshochamt
         – musikalische Gestaltung Kath. Kirchenchor
                                                                                       Traktor-Weihnachtsparade
               Sternsingeraktion 2023                                  Am 18.12.2022 um 17:30 Uhr startet in Auersmacher wieder
                     Liebe Mitchristen,                                der beliebte Umzug mit vielen weihnachtlich geschmück-
auch 2023 können wir die Sternsingeraktion nicht wie früher            ten Traktoren. Es werden alle Straßen abgefahren und am
durchführen. Die Hl. Drei Könige können den Segen nicht zu             Zielort beim Naturrasenplatz ausgestellt.
Kleinblittersdorfer Nachrichten · KW 50/2022 · 16.12.2022 · Seite 13
Dort wird in geselliger Atmosphäre gefeiert und die Traktoren
besichtigt. Für das leibliche Wohl gibt es einen Glühweinstand,        eingeladen hatten. Es waren ca. 110 Personen anwesend
eine Rostwurstbude, ein Getränkebüffet und Feuerschalen zum            und ich gehe davon aus, dass niemand enttäuscht wurde.
Aufwärmen verbreiten eine Adventliche Stimmung. Kommt vor-             Die Verköstigung beim Mittagessen durch die Mannschaft
bei und bestaunt die vielen leuchtenden Traktoren.                     vom Gasthaus Keßler war hervorragend, ebenso ließen an-
Es freuen sich                                                         schließend Lebkuchen, Kaffee und Kuchen, fast zur Hälfte
Förderkreis für Heimatmuseum u. Dorfgeschichte                         gebacken von Marion Dittgen und Sandra Weimerich, keine
Auersmacher e.V.                                                       Wünsche offen.
Förderverein Kindergarten Auersmacher                                  Ein tolles Programm, rein von Raaschbachern für Raasch-
“Verein der kleinen Leute“ e.V.                                        bacher, tat sein Übriges. Die Legenden Nicole und Stefan,
                                                                       die Heckeholer-Minis unter der Leitung von Isabel Schmidt-
                                                                       Kany mit ihrem ersten Auftritt überhaupt wie auch der Ni-
Kath. Kirchenchor „Cäcilia 1781“ Auersmacher                           kolaus, alle waren da und sorgten für heitere Unterhaltung
Wir wünschen allen Sängerinnen und Sängern, Freunden                   – Herzlichen Dank!
und Gönnern des Vereins und ihren Familien ein gesegne-                Es war mir ein Anliegen darauf hinzuweisen, dass solche
tes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr.                          Veranstaltungen das Minimum an Wertschätzung für die
Glücklicherweise können wir nach langer Abstinenz unsere wö-           älteren Personen in unserer Gemeinde sind. Ihre Genera-
chentlichen Gesangsstunden mittlerweile wieder abhalten und            tionen haben dafür gesorgt, dass wir in dieser Form des
uns vorbereiten auf die Messegestaltung am 2. Weihnachtstag            Wohlstandes leben können, gerade in unsicheren Zeiten wie
in der Auersmacher Pfarrkirche. Und so hoffen und wünschen             den vergangenen fast drei Jahren und aktuell.
wir, dass die Normalität fortan wieder unseren Alltag bestimmt         Herzlichen Dank auch an alle Helfer und Unterstützer, al-
und dass wir gesund durch das neue Jahr kommen.                        len voran an Bürgermeister Rainer Lang und die Gemeinde
                                                                       Kleinblittersdorf, die anwesenden Mitglieder des Ortsrates
           Nachrichten aus der Bücherei                                Bliesransbach, meine Stellvertreterin Marion Dittgen und an
  L’heure du conte – Erzähl- und Vorlesestunde für Kinder              meine Frau Sandra Weimerich. Ich denke, wir konnten alle
Am Samstag, 17. Dezember 2022 von 10.30 Uhr bis 11.30                  zusammen einen wirklich schönen Tag verbringen.
Uhr heißt es wieder bonjour, salut et bienvenue in unserer Bü-         Ein großes Dankeschön möchte ich Roman Bruckmann
cherei. Alle Kinder von 5 bis 7 Jahren sind eingeladen zu              aussprechen, der wie an so vielen Veranstaltungen in Blies-
einer vorweihnachtlichen Märchenstunde in französischer und            ransbach auch an diesem Sonntag für uns da war und die
deutscher Sprache.                                                     technische Ausrüstung bereitstellte.
In der Märchentruhe schlummern viele Geschichten von hüb-              Ganz wichtig: Wir haben die Veranstaltung auch genutzt,
schen Prinzessinnen, sprechenden Tieren und hilfreichen                um auf die Dringlichkeit der Bildung eines neuen Vorstandes
Zwergen, die erzählt werden wollen. Lasst euch überraschen,            im Pensionärsverein hinzuweisen. Hier auch vielen Dank an
welche Märchenwesen euch an diesem Vormittag begegnen.                 Andrea Hauer. Bei Interesse bitte ich Sie, sich bei Andrea
Eure Eltern können euch unter der Tel.Nr. 06805/7062 zu                Hauer, Marion Dittgen oder mir zu melden.
diesem Termin anmelden.                                                Ich freue mich bereits auf das nächste Wiedersehen mit Ih-
Wir freuen uns auf euch.                                               nen und möchte mich natürlich auch bei allen Gästen für
Die Märchenerzählerin und das Team der Bücherei                        einen tollen Tag herzlichst bedanken.
                                                                       Ihr Ortsvorsteher
              PGR und VR Auersmacher                                   Stephan Weimerich
                     Jahresausklang 2022
Nach 2 Jahren Corona-Pause wollen wir dieses Jahr wieder
gemeinsam das zurückliegende Jahr ausklingen zu lassen.               Heimat- und Verkehrsverein Bliesransbach e. V.
Wir beginnen am 29.12. um 18:00 mit der feierlichen Jahres-                                              Im Mai hatten wir den Film „Wie
abschlussmesse mit Kindersegnung. Gestaltet wird die Messe                                               befreit man eine Fee? Eine Ge-
von den Angels.                                                                                          schichte über die Geschichte
Anschließend wird bei Musik im und um das „Alte Bauernhaus“                                              von
gefeiert. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.                                          Bliesransbach“ in der Jahn-
Herzliche Einladung an Jung und Alt.                                                                     Turnhalle in Bliesransbach ge-
                                                                                                         zeigt.
              SV Auersmacher 1919 e.V.                                                                   Das Interesse am Film war
Die Partie in Ludwigshafen wurde am Freitag von der Platz-                                               groß und viele Besucher stell-
kommission wegen Unbespielbarkeit des Spielfläche abgesagt                                               ten die Frage, ob es möglich
und wird erst im Neuen Jahr nachgeholt.                                                                  wäre, eine Kopie des Films zu
Nach Plan findet die nächste Begegnung am Samstag, 25.Fe-                                                erhalten.
bruar 2023, statt. Gegner im ersten Heimspiel des Jahres ist                                             Der Download des Films steht
dann die Reserve des Drittligisten SV Elversberg. Anstoß ist                                             jetzt gegen Entrichtung einer
um 15.30 Uhr.                                                                                            geringen Aufwandspauschale
                                                                                                         zur Verfügung.

           BLIESRANSBACH                                                            Das Anforderungsformular und die Beschreibung,
           Ortsvorsteher Stephan Weimerich                                          wie man beim Download vorgeht, finden Sie unter
           Eschringer Straße 31, Tel. 01 51-11 51 63 57                             https://www.hvv-bliesransbach.de/.
           Sprechstunde: montags 17:00-18:00 Uhr ehemalige
           Grundschule Römerstraße (im Nebenraum der Bücherei)

                                                                                             Der DORFTREFF
            Der Ortsvorsteher informiert                                        lebendiges Miteinander für Jung und Alt
                     Premiere geglückt!                               Der Weihnachts-Dorftreff in der Gaststätte der Jahnturnhalle
 Am 04.12.2022 fand er endlich statt, der erste bunte Ad-             konnte endlich wieder stattfinden und war gut besucht. Weih-
 ventsnachmittag, zu dem meine Stellvertreterin Marion Ditt-          nachtlichen Duft verbreitete der Geruch von frisch gebackenen
 gen, Bürgermeister Rainer Lang und ich im Namen der Ge-              Zimtwaffeln, die die
 meinde Kleinblittersdorf und des Ortsrates Bliesransbach             Teilnehmer gleich vernaschen oder auch als kleines Geschenk
                                                                      mit nach Hause nehmen konnten. Ein reich gedecktes Kuchen-
Sie können auch lesen