NICHTAMTLICH - Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau

Die Seite wird erstellt Fritz Hammer
 
WEITER LESEN
NICHTAMTLICH - Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau
59. Jahrgang   Donnerstag, den 5. Januar 2023   Nr. 1/2023

               NICHTAMTLICH
NICHTAMTLICH - Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau
Bruchmühlbach-Miesau                                                                                  -2-                                              Donnerstag, den 5. Januar 2023

                                                                                                                                   Bereitschafts- und Notdienste

   Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung                                                                                          Gift-Notruf-Zentrale
                                                                                                          Uni-Klinik-Homburg ����������������������������������������������Tel.: 06841/19 240
   und Straßenbeleuchtung in der Verbands-
      gemeinde Bruchmühlbach-Miesau:                                                                                     Ärztliche Bereitschaftspraxis
 Tel. 0800 / 78 94 662                                                                                                             Landstuhl
                                                                                                          Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl
   Verbandsgemeindewerke Oberes Glantal,                                                                  Nardinistraße 30, 66849 Landstuhl
                                                                                                          Telefon 116 117 (ohne Vorwahl, kostenfrei)
           Kläranlage Elschbach:                                                                          Öffnungszeiten ab 1. Juli 2020:
 Tel.: 06372/5178                                                                                         Mittwoch ���������������������������������������������������������������� 14 Uhr bis 23 Uhr
                                                                                                          Samstag������������������������������������������������������������������ 9 Uhr bis 23 Uhr
 Außerhalb der allgemeinen Bürozeiten rufen Sie bitte die Nummer                                          Sonntag ������������������������������������������������������������������ 9 Uhr bis 23 Uhr
 06373 / 82 90 320 an.                                                                                    Feier- und Brückentag �������������������������������������������� 9 Uhr bis 23 Uhr
                                                                                                          Hinweis: Wenn ohne unmittelbare Behandlung Lebensgefahr
                            Pfalzwerke Netz AG                                                            besteht oder bleibende gesundheitliche Schäden zu befürchten
                                                                                                          sind, ist der Rettungsdienst unter 112 zu alarmieren.
 Dienststelle Hauptstuhl, Bahnhofstraße 46
 Tel.: 0800/79 77 77 7 (kostenlose Telefonnummer der Störungs-
                                                                                                                                            Apotheken
 stelle)                                                                                                  Der jeweilige Notdienst ist an Ihrer nächstgelegenen Apotheke aus-
                                                                                                          geschildert oder im Internet unter www.lak-rlp.de zu finden.
                  Stadtwerke Homburg GmbH                                                                 Sie erfahren Name und Adresse Ihrer Notdienstapotheke auch unter
 Erdgasversorgung für die Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau:                                              folgenden Nummern:
                                                                                                          vom Festnetz und Mobilfunknetz:
 Rufbereitschaft bei Störungen: Tel.: 0800 / 78 94 66 2                                                   01805 - 258825 - PLZ
 Fragen zur Erdgasversorgung: Tel.: 06841 / 694-222                                                       z.B. für Bruchmühlbach-Miesau: 01805 - 258825 - 66892
 Elektroversorgung im Ortsteil Bruchmühlbach                                                              (0,14 €/Minute, deutscher Festnetzpreis und beim Mobilfunknetz ist
 Rufbereitschaft bei Störungen: Tel.: 0800 / 78 94 66 2                                                   die Gebühr anbieterabhängig, max. 0,42 €/Minute)

                                           Notrufe                                                                                      Zahnarztdienst
                                                                                                          Samstag, 07.01.2023 von 9:00 bis 12:00 Uhr
 Polizei ����������������������������������������������������������������������������������� Tel.. 110   Sonntag, 08.01.2023 von 11:00 bis 12:00 Uhr
 Feuerwehr ����������������������������������������������������������������������������� Tel.: 112       Dr. Laura Johannes, Hauptstraße 74 a
 Rettungsdienst ��������������������������������������������������������������������� Tel.: 112          66882 Hütschenhausen, Tel. 06372 / 24 78

                              @ @ @ @ @ @ @ @ @ Die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau im Internet

                                                                   So finden Sie uns im Internet:
                                                                  www.bruchmuehlbach-miesau.de
 Zentrale E-Mail-Adressen:
 Bürgermeister:                                       erik.emich@vgbm.de
 In allen Angelegenheiten:                            info@vgbm.de
 Amtsblatt-Redaktion:                                 amtsblatt@vgbm.de
 Ein Zugang für eine rechts- und datensichere elektronische Kommunikation wird nur über die VPS-eMail-Adresse

                                                                                  VGBM@poststelle.rlp.de
 eröffnet. Die übrigen E-Mail-Adressen der Verbandsgemeindeverwaltung-Bruchmühlbach-Miesau dienen nur der unverbindlichen Kontakt-
 aufnahme oder Kommunikation. Sie sind nicht für rechtsverbindliche Verfahrensabwicklungen geeignet.

 Die Email-Adressen aller Bediensteten der Verbandsgemeindeverwaltung finden Sie in unserer Homepage unter der Rubrik Rathaus & Ser-
 vice\Ansprechpartner.

                      Herausgeber:                          Erik Emich, Bürgermeister
                                                            Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau                                                            Impressum
                                                            66892 Bruchmühlbach-Miesau, Am Rathaus 2
                      Druck:                                Druckhaus WITTICH KG
                      Verlag:                               LINUS WITTICH Medien KG
                      Anschrift:                            54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)
                      Verantwortlich:                                                                         Erscheinungsweise:                wöchentlich donnerstags
                      amtlicher Teil:                      Erik Emich, Bürgermeister                          Zustellung:                       Kostenlose Zustellung an alle Haus-
                      übriger Teil:                        Verbandsgemeindeverwaltung                                                           halte, Einzelbezug über den Verlag
                      Anzeigen:                            Melina Franklin,                                   Zentrale:                         Tel. 06502 9147-0, E-Mail:
                                                           Produktionsleiterin                                                                  service@wittich-foehren.de
                      Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gül-
                      tige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn-
                      zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages
                      oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
                      Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom 4.2.2005 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschaf-
                      ter der LW Medien GmbH letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich.
NICHTAMTLICH - Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau
Bruchmühlbach-Miesau                                                   -3-                                  Donnerstag, den 5. Januar 2023

Amtlicher teil

                   Hinweis für alle amtlichen Bekanntmachungen gemäß § 27 a VwVfG
 Die öffentlichen bzw. ortsüblichen Bekanntmachungen sind im Internet in unserer Homepage unter der Adresse
                                                   www.bruchmuehlbach-miesau.de
 abrufbar.

                                     VerbAndsgemeinde                           Vor einer persönlichen Einsichtnahme bitten wir Sie um eine
                                                                                vorherige Terminvereinbarung per Telefon oder E-Mail bei Frau
                                     Bruchmühlbach-Miesau                       Fischer unter 06372 / 922-0400 bzw. lydia.fischer@vgbm.de.
                                                                           2.   Die Einwohnerinnen und Einwohner in der Verbandsgemeinde
        Haftung bei eingereichten Inhalten                                      Bruchmühlbach-Miesau haben die Möglichkeit, innerhalb von 14
                                                                                Tagen, d. h. vom 05.01.2023 bis 19.01.2023, bei der Verbands-
Der Einreicher ist für die von ihm an das Amtsblatt zur Veröffentli-            gemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau, Am Rathaus 2,
chung eingereichten Inhalte selbst verantwortlich. Der Einreicher stellt        66892 Bruchmühlbach-Miesau, Vorschläge zum 1. Entwurf der 1.
die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau von allen Ansprüchen                  Nachtragshaushaltssatzung mit dem 1. Nachtragshaushaltsplan
frei, die Dritte gegen die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau                und seinen Anlagen für das Haushaltsjahr 2023 einzureichen. Die
wegen der Verletzung eigener Rechte durch Inhalte des Einreichers               Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung
geltend machen. Im Falle einer erfolgreichen Inanspruchnahme durch              Bruchmühlbach-Miesau, Am Rathaus 2, 66892 Bruchmühlbach-
Dritte ist der Einreicher zum Ersatz des Schadens verpflichtet, der der         Miesau oder elektronisch an info@vgbm.de einzureichen. Der
Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau dadurch entsteht. Dazu                    Verbandsgemeinderat Bruchmühlbach-Miesau wird vor seinem
zählen auch Kosten der Rechtsverfolgung.                                        Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser
                                                                                Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten
                          Fundsachen                                            und entscheiden.
Allgemeiner Hinweis:                                                       Bruchmühlbach-Miesau, den 02.01.2023
Auf unserer Homepage www.bruchmuehlbach-miesau.de finden Sie
                                                                           Francesca Wagner-Heintz, 2. Beigeordnete
unter dem Suchbegriff „Fundsachen“ eine aktuelle Liste mit allen
Fundsachen der letzten 6 Monate.
Aktuell wurde beim Fundamt der Verbandsgemeindeverwaltung                              Öffentliche Bekanntmachung
Bruchmühlbach-Miesau eine grau getigerte Katze (Fundort:                     zur Festsetzung der Grund- und Hundesteuer für das Jahr 2023
Bruchmühlbach, Luitpoldstraße) gemeldet.                                              gemäß § 27 Absatz 3 Grundsteuergesetz und
Eigentumsansprüche können bei der Verbandsgemeindeverwaltung                            § 6 Absatz 5 der Hundesteuersatzungen
Bruchmühlbach-Miesau, Tel. 922-0212 geltend gemacht werden.                   der Ortsgemeinden Bruchmühlbach-Miesau, Gerhardsbrunn,
Unter www.fundbuerodeutschland.de haben Sie die Möglichkeit                            Lambsborn, Langwieden und Martinshöhe
Fundsachen aus Deutschland einzusehen.                                     Das Verfahren bei der Veranlagung zur Grund- und Hundesteuer wurde
Bruchmühlbach-Miesau, 02.01.2023                                           auf Dauerbescheide umgestellt, das heißt ein Steuerbescheid für die
Francesca Wagner-Heintz, 2. Beigeordnete                                   Grund- oder Hundesteuer wird nur noch bei Änderung der Bemes-
                                                                           sungsgrundlagen erstellt. Liegen keine Änderungen vor, werden Sie
      Manöver / Übungen der Bundeswehr                                     daher für 2023 keinen Bescheid erhalten.
Zu den nachfolgend genannten Zeiten finden Manöver / Übungen               Durch diese öffentliche Bekanntmachung wird die Grund- und Hunde-
durch die Bundeswehr statt:                                                steuer für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2023
15.01.2023                                                                 die gleiche Grund- und/oder Hundesteuer wie im Vorjahr zu entrichten
Großübung im Bereich Bruchmühlbach-Miesau, Lambsborn, Martins-             haben, festgesetzt.
höhe
06. - 17.02.2023 und 13. - 17.02.2023                                      Für alle Steuerschuldner treten mit dem Tage der öffentlichen
Bereich Bruchmühlbach-Miesau, Lambsorn, Martinshöhe                        Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, als wenn ihnen
06. - 09.02.2023, 13. - 16.02.2023 und 20. - 23.02.2022                    an diesem Tage ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre.
Bereich Bruchmühlbach-Miesau, Lambsborn, Martinshöhe                       Die Höhe der zu den jeweiligen Fälligkeitsterminen (15.02., 15.05.,
27.02. - 10.03.2023                                                        15.08., 15.11.) zu zahlenden Abgaben entnehmen Sie bitte dem letz-
Bereich Bruchmühlbach-Miesau, Gerhardsbrunn, Lambsborn, Lang-              ten Ihnen vorliegenden Bescheid.
wieden, Martinshöhe                                                        Wenn Sie der Verbandsgemeindeverwaltung ein SEPA-Lastschrift-
In dieser Zeit ist im öffentlichen Verkehrsbereich und auf sonstigen       mandat für SEPA-Basislastschriften erteilt haben, werden die Abga-
zugänglichen Grundstücken mit Militärfahrzeugen und militärischem          ben zum Fälligkeitstermin eingezogen.
Personal zu rechnen.                                                       Wenn Sie künftig am SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmen möchten,
Hinweis der Verbandsgemeindeverwaltung: Für den Fall von eintre-
                                                                           können Sie hierzu das Formular auf unserer Homepage unter www.
tenden Manöverschäden werden Vordrucke zur Geltendmachung von
                                                                           bruchmuehlbach-miesau.de mit dem Suchen-Begriff „SEPA-Last-
Entschädigungsansprüchen im Fachbereich II bei Herrn Isenbruck,
                                                                           schriftmandat“ abrufen und bei der Verbandsgemeindeverwaltung
Zimmer 22, bereitgehalten.
                                                                           ausgefüllt und unterschrieben einreichen.
Hinweis: Es gilt bis zum 30.06.2023 eine Ausnahmegenehmigung
vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot für militärische Transporte priva-       Bei Fragen zur Steuererhebung wenden Sie sich bitte an das Sachge-
ter Unternehmen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine.              biet Abgaben Frau Bröhmer-Barth (Telefon 06372 / 922-0402). Rück-
                                                                           fragen zum SEPA-Lastschriftverfahren unter Telefon 06372 / 922-0405
             Öffentliche Bekanntmachung                                    (Frau Konn).

     der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau                             Rechtsbehelfsbelehrung:
                                                                           Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekannt-
1. Einsichtnahme in den 1. Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssat-
                                                                           gabe Widerspruch bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bruch-
zung mit dem 1. Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlagen für
                                                                           mühlbach-Miesau, Am Rathaus 2, 66892 Bruchmühlbach-Miesau
das Haushaltsjahr 2023
2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen                             schriftlich, in elektronischer Form nach § 3a Absatz 2 des Verwal-
                                                                           tungsverfahrensgesetzes oder zur Niederschrift erhoben werden.
1.   Der 1. Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung mit dem 1.            Ergänzender Hinweis:
     Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlagen für das Haushalts-          Bei der Verwendung der elektronischen Form sind besondere techni-
     jahr 2023 liegt nach Zuleitung an den Verbandsgemeinderat in          sche Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet unter www.
     der Zeit vom 05.01.2023 bis zur Beschlussfassung im Verbands-         bruchmuehlbach-miesau.de im Impressum aufgeführt sind.
     gemeinderat, während der üblichen Öffnungszeiten (montags,
                                                                           Verwenden Sie im Falle der elektronischen Übermittlung des Wider-
     dienstags, mittwochs und freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr sowie
                                                                           spruchs nur die VPS-eMail-Adresse der Verbandsgemeindeverwal-
     donnerstags von 8:30 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr)
     in der Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau,               tung: VGBM@poststelle.rlp.de.
     Am Rathaus 2, 66892 Bruchmühlbach-Miesau, Zimmer 47, zur              Bruchmühlbach-Miesau, den 12.12.2022
     Einsichtnahme aus.                                                    Erik Emich, Bürgermeister
NICHTAMTLICH - Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau
Bruchmühlbach-Miesau                            -4-                        Donnerstag, den 5. Januar 2023

   Jahresablesung der Strom- und Wasserzähler für das Jahr 2022

   Liebe Bürger*innen,

   für die Jahresabrechnung 2022 waren für die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau in den
   folgenden Ortsgemeinden Ableser bis zum 31.12.2022 unterwegs:

   Bruchmühlbach-Miesau, Lambsborn, Langwieden

   Für die Ortsgemeinden Gerhardsbrunn und Martinshöhe wurden wie gewohnt Ablesepostkarten
   versendet.

   Falls kein Ableser bei Ihnen war und auch bisher keine eigene Zählerstandsübermittlung erfolgt
   ist, möchten wir Sie bitten uns die Zählerstände bis 11.01.2023 mitzuteilen. Dies kann über das
   beiliegende Formular oder via Internet erfolgen.

   Unterbleibt eine Benachrichtigung, schätzen wir Ihren Verbrauch.

   Ihre
   Verbandsgemeindeverwaltung
   Bruchmühlbach-Miesau

    Annual reading of electricity and water meters for the year 2022

   Dear citizens,

   for the 2022 year-end billing, readers were on the road for the Bruchmühlbach-Miesau commu-
   nity in the following local communities until December 31, 2022:

   Bruchmühlbach-Miesau, Lambsborn, Langwieden

   Reading postcards were sent as usual for the local communities of Gerhardsbrunn and Martins-
   höhe.

   If neither a meter reader was with you nor did you receive a meter reading postcard, please let
   us know your meter readings by January 11th, 2023. You can use the form besides or our
   homepage.

   If we don’t receive a notification, we have to estimate your consumption.

   Your
   Verbandsgemeindeverwaltung
   Bruchmühlbach-Miesau
NICHTAMTLICH - Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau
Bruchmühlbach-Miesau   -5-   Donnerstag, den 5. Januar 2023

                                                       
      •

NICHTAMTLICH - Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau
Bruchmühlbach-Miesau   -6-   Donnerstag, den 5. Januar 2023


       •

                                                        
NICHTAMTLICH - Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau
Bruchmühlbach-Miesau                                                   -7-                                    Donnerstag, den 5. Januar 2023

        Das Anbringen von Hausnummern                                      •    Die bezogene Wassermenge muss immer in voller Höhe bezahlt
                                                                                werden. Einsparungen sind nur bei der Schmutzwassergebühr
  und die Beschriftung von Briefkästen sind wichtig                             und der Abwasserabgabe möglich.
                 - und können sogar Leben retten!                          • Es muss privat ein geeichter Gartenwasserzähler (Zwischenzähler)
Die Hausnummer ist genau die Angabe, die ein Gebäude in einer                   beschafft werden und von einem Fachbetrieb installiert werden.
Straße oder einem Ort eindeutig identifiziert. Sie dient damit der Ori-    • Nach Ablauf der Eichfrist (i.d.R. 6 Jahre) ist der Zähler auf eigene
entierung und der Auffindbarkeit eines Gebäudes z. B. bei der Postzu-           Kosten zu erneuern.
stellung oder auch im Rettungsfall.                                        • Der korrekte Einbau des Wasserzählers muss von Mitarbeitern der
Daher ist es ausgesprochen wichtig und im besonderen Interesse der              Kommunalen Betriebe geprüft und abgenommen werden.
Bewohner, dass jedes Haus dauerhaft mit einer gut lesbaren Haus-
                                                                           • Die über den Gartenwasserzähler ermittelten Wassermengen lie-
nummer versehen ist.
                                                                                gen oft unter der 10%-Regelung, daher werden keine Einsparun-
Liebe Grundstückseigentümer, bitte versehen Sie das Gebäude
                                                                                gen erzielt. Dennoch fallen die oben genannten Kosten für den
mit einer gut erkennbaren Hausnummer und einem namentlich                       zusätzlichen Wasserzähler an.
beschrifteten Briefkasten, damit der Postzusteller sowie Liefe-
ranten und Besucher und im Notfall Feuerwehr und Rettungs-                 • Das Wasser, das vom Gartenzähler erfasst wird, darf nur zur
dienste schnell den Einsatzort finden!                                          Bewässerung des Gartens verwendet werden. Hierbei fallen keine
                                                                                Abwassergebühren an, da dieses Wasser vor Ort versickert und
Ihre Verbandsgemeindeverwaltung                                                 von den Pflanzen aufgenommen wird.
                                                                           • Die Befüllung eines privaten Pools über den Gartenwasser-
                                                                                zähler oder eine andere Verwendung des Wassers, aus der
                                                                                Abwasser entsteht, ist untersagt.
                                                                           Befüllung privater Pools über den Gartenwasserzähler ist unzu-
                                                                           lässig:
                                                                           Die Befüllung eines privaten Pools über den Gartenwasserzähler oder
                                                                           eine andere Verwendung des Wassers, aus der Abwasser entsteht,
                                                                           ist untersagt. Entgegen der gängigen Meinung ist Poolwasser als
                                                                           Schmutzwasser zu betrachten, daher muss für dieses Wasser eine
                                                                           Schmutzwassergebühr erhoben werden. Nach dem Wasserhaushalts-
                                                                           gesetz sowie einem rechtskräftigen Beschluss des BayVGH wird Was-
                                                                           ser, das durch häuslichen, gewerblichen, oder sonstigen Gebrauch in
                                                                           seinen Eigenschaften verändert wurde, als Abwasser bezeichnet. Da
                                                                           das Wasser im Pool i.d.R. chemisch behandelt wird, zum Beispiel mit
                                                                           Chlor, Algenschutzmittel, pH- Senkern oder -Hebern usw. handelt es
                                                                           sich somit um verändertes Wasser, sprich Abwasser. Auch der Einsatz
                                                                           von Aktivsauerstoff zur Reinigung des Poolwassers stellt eine Verän-
                                                                           derung des Wassers dar. Aber auch ohne chemische Behandlung wird
                                                                           das Wasser allein durch seinen Gebrauch in seinen Eigenschaften ver-
                                                                           ändert, beispielsweise durch Sonnencremes oder Körperflüssigkeiten.
                                                                           Dadurch ergeben sich für die Entsorgung bestimmte Vorgaben.
                                                                           Grundsätzlich ist Abwasser, zu dem auch das Poolwasser zählt, der
        „Glücksbringer für das neue Jahr“                                  entsorgungspflichtigen Kommune zu überlassen, die das Abwasser
                                                                           gesetzeskonform entsorgt und in der Kläranlage reinigt. Das Wasser
                                                                           ist somit der öffentlichen Kanalisation zuzuführen. Damit die Kosten
                                                                           für die Abwasserentsorgung auch erhoben werden können, ist eine
                                                                           Befüllung des Pools über den Gartenwasserzähler unzulässig, da
                                                                           sonst die Schmutzwassergebühr verbotenerweise umgangen wird.
                                                                           Eine Versickerung oder die direkte Einleitung des Schwimmbadwas-
                                                                           sers in ein Gewässer ist ohne wasserrechtliche Erlaubnis, die von der
                                                                           unteren Wasserbehörde (Kreisverwaltung Kaiserslautern) auszustellen
                                                                           wäre, unzulässig.
                                                                           Diese Regelung gilt ab dem 01.01.2023 für feste und mobile Pools, die
                                                                           nicht in die Kategorie „Planschbecken“ mit rund 1 m³ Volumen fallen.

                                                                                                  Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau

          Foto: Grundschule Bruchmühlbach-Martinshöhe                                      Informationsveranstaltung
                                                                                            der Deutschen Bahn AG
                                      Kommunale Betriebe                               zur Baumaßnahme Lärmschutzwände
                                                                                        im Bereich der Ortsteile Vogelbach
    Die Kommunalen Betriebe informieren:                                                       und Bruchmühlbach
Gartenwasserzähler:                                                            Am Dienstag, den 17.01.2023 findet ab 18:00 Uhr im Gemeinde-
Die in einem Haushalt entnommene Wassermenge wird über einen                   saal der Grundschule Bruchmühlbach, Alte Straße 3 eine Infor-
geeichten Wasserzähler erfasst und gemäß dem aktuellen Preisblatt in           mationsveranstaltung mit der Deutschen Bahn AG zum Thema
Rechnung gestellt. Aktuell liegt der Wasserpreis bei 1,75 € je m³ (incl.       Lärmsanierungsmaßnahmen an Schienenwegen des Bundes statt.
Wasserentnahmeentgelt). Anhand der Wassermenge werden auch die                 Die Vertreter der Deutschen Bahn AG stellen die anstehenden
Gebühren für die Schmutzwasserentsorgung ermittelt; hier beträgt der           Baumaßnahmen zum Neubau der Lärmschutzwände in den Orts-
Preis aktuell 2,80 € je m³ (incl. Abwasserabgabe). Zur Berechnung der          teilen Vogelbach und Bruchmühlbach vor und beantworten gerne
Schmutzwassermenge wird die entnommene Wassermenge pauschal                    Fragen hierzu.
um 10% reduziert. Dies gilt gemäß Entgeltsatzung Abwasserbeseiti-              Ferner stellt die Deutsche Bahn AG ihre für den zweiten Bauab-
gung ohne weitere Vereinbarung und erfolgt automatisch.                        schnitt vorgesehenen Lärmsanierungsmaßnahmen im Bereich des
Bei der Verwendung eines angemeldeten Gartenwasserzählers (Zwi-                Ortsteil Bruchmühlbach vor. Betroffen durch diesen zweiten Bau-
schenzählers) ändert sich diese Regelung allerdings. Die pauschale             abschnitt sind Anwohner der Straßen Waschhausweg, Flurstraße
Reduzierung der entnommenen Wassermenge um 10%, zur Ermitt-                    und Bruchstraße.
lung der Schmutzwassergebühr, erfolgt nicht mehr, sondern es wer-
den die durch den Gartenwasserzähler erfassten Wassermengen in                 Anwohner sowie interessierte Mitbürger sind hiermit zu dieser Ver-
Abzug gebracht. Sofern man einen Garten besitzt, erscheint der Ein-            anstaltung eingeladen.
bau eines solchen Zählers verlockend, da man zunächst davon aus-               Bruchmühlbach-Miesau, den 02.01.2023
geht, in jedem Fall Geld sparen zu können. Dies erweist sich jedoch            Rüdiger Franz, Ortsbürgermeister
oft als Fehleinschätzung. Folgendes gilt es zu beachten:
NICHTAMTLICH - Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau
Bruchmühlbach-Miesau                                                -8-                                 Donnerstag, den 5. Januar 2023

               Bericht über die Sitzung                                 Vergabe der Aufträge für die Ingenieurleistungen, die Wegebauarbei-
                                                                        ten sowie die Metallbauarbeiten ermächtigt. Die Aufträge sollen an
                      des Hauptausschusses
 des Ortsgemeinderates Bruchmühlbach-Miesau am 13.12.2022               den jeweils wirtschaftlichsten Bieter erteilt werden.
Den Auftrag für die Erd- und Tiefbauarbeiten im Rahmen der Ände-        Der vom Forstamt Otterberg erstellte und vom Revierförster vor-
rungs- und Anpassungsarbeiten der Eingangsbereiche des Sport-           gestellte Forstwirtschaftsplan 2023 wurde mit einem geplanten
heims in Miesau vergab der Ausschuss für brutto rund 8.800 Euro an      Betriebsergebnis von 25.261 € im Ertrag und 21.415 € im Aufwand
die Firma Stenger aus Bruchmühlbach-Miesau.                             vom Rat beschlossen.
Bruchmühlbach-Miesau, den 21.12.2022                                    Bruchmühlbach-Miesau, den 20.12.2022
Verbandsgemeindeverwaltung                                              Verbandsgemeindeverwaltung
Erik Emich, Bürgermeister                                               Erik Emich, Bürgermeister

               Bericht über die Sitzung                                                               Ortsgemeinde Langwieden
 des Ortsgemeinderates Bruchmühlbach-Miesau am 14.12.2022
Der vom Forstamt Otterberg erstellte und vom Revierförster vor-
gestellte Forstwirtschaftsplan 2023 wurde mit einem geplanten                          Bericht über die Sitzung
Betriebsergebnis von 27.677 € im Ertrag und 53.300 € im Aufwand                 des Ortsgemeinderates Langwieden am 21.12.2022
vom Rat beschlossen.                                                    Der Ortsgemeinderat hob den Beschluss der Ortsgemeinderats-
Das Gremium begrüßte grundsätzlich die Errichtung von Wind-             sitzung vom 08.11.2022 betreffend die Beschlussvorlage Nummer
energieanlagen auf der Gemarkung Bruchmühlbach-Miesau. Eine             0327/2022 auf und stimmte der Eintragung einer Abstandsflächen-
Ausweisung von Konzentrationszonen/Teilflächen soll jedoch nicht        baulast auf einem Grundstück neben dem Gebäude Auf der Hofstatt
erfolgen, da die Potentialflächen innerhalb der Ortsgemeinde über-      11 zugunsten eines anderen Grundstücks für die Erweiterung eines
wiegend gering geeignet sind. Grundsätzlich wird eine Teilfortschrei-   Wohngebäudes zu.
bung für die Änderung des Flächennutzungsplans befürwortet,             Der 1. Änderung zum Rahmenvertrag Standartlastprofil über die
um Planungsrecht für weitere Windenergieanlagen innerhalb der Ver-      Lieferung elektrischer Energie an Kunden ohne Lastgangmessung
bandsgemeinde zu schaffen.                                              einschließlich Netznutzung stimmte der Rat für die kommunalen Ein-
Für den Neubau der Kindertagesstätte im Ortsteil Bruchmühlbach          richtungen der Ortsgemeinde zu.
ermächtigte der Rat Ortsbürgermeister Rüder Franz zur Vergabe der       Das Gremium stimmte dem Antrag eines Grundstückseigentümers auf
Aufträge für die Verkehrswegearbeiten sowie die Landschaftsbauar-       Löschung einer Grundschuld zu.
beiten an den wirtschaftlichsten Bieter.
Der Ortsgemeinderat vergab den Auftrag für die Gaslieferung der         Bruchmühlbach-Miesau, den 23.12.2022
kommunalen Gebäude der Ortsgemeinde mit einem Gesamtvolu-               Verbandsgemeindeverwaltung
men von rund 23.000 Euro für den Zeitraum von drei Monaten (Januar      Erik Emich, Bürgermeister
bis März 2023) an die Stadtwerke Homburg. Weiterhin wurde der Erste
Beigeordnete beauftragt, nach Ablauf des dreimonatigen Vertrages
eine erneute Preisabfrage durchzuführen zu lassen und den Auftrag
                                                                                                          Feuerwehrnachrichten
an den günstigsten Bieter zu vergeben.
Das Gremium beschloss, keine Klage gegen den Widerspruchsbe-                             Jahresrückblick 2022
scheid des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle wegen
der Fristverlängerung der Ausführungsfrist für die raumlufttechni-
schen Anlagen in der Kindertagesstätte Eichenhübel zu erheben. Die
noch offenen Widersprüche werden nicht zurückgenommen.
Der Rat stimmte der Annahme einer Sachspende von Herrn Rolf
Schiller aus Martinshöhe in Form von vier großen Weihnachtsbäumen
im Wert von 150 Euro für die Ortsgemeinde zu.
Im Rahmen des vereinfachten Waldflurbereinigungsverfahrens
Vogelbach beschloss der Rat, die Vorschläge der mb. Ingenieure
GmbH aus Rockenhausen im Wege- und Gewässerplan zu berück-
sichtigen und das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westpfalz
entsprechend zu informieren. Im Rahmen der Erstellung des Hoch-
wasserschutzkonzeptes haben sich verschiedene kritische Stellen         Wieder einmal liegt ein ereignisreiches und außergewöhnliches Jahr
herausgebildet, an denen Maßnahmen sinnvoll sind.                       hinter uns. Gerne fassen wir für Sie nochmals das Jahr 2022 in einem
Der Ortsgemeinderat erteilte das Einvernehmen der Gemeinde zu           Rückblick zusammen.
einem Bauantrag zur Errichtung einer Entsorgungsanlage an einem         Einsätze:
bestehenden Gebäude sowie zum Bauantrag für den Neubau von              Insgesamt weist die Einsatzstatistik 124 Feuerwehr-Einsätze im Jahr
Containerstellplätzen für drei Gefahrstoffcontainer auf einem Grund-    2022 auf. Diese verteilen sich wie folgt: 43 Brandeinsätze, 56 Tech-
stück in der Gemarkung Bruchmühlbach. Hinsichtlich der Container-       nische Hilfeleistungen, 7 Gefahrstoffeinsätze sowie 18 sonstige Ein-
stellplätze soll aus Sicht der Ortsgemeinde auf dem Betriebsgelände     satzlagen.
aus immissionsschutzrechtlicher Sicht und zum Schutz der Bevölke-       Im Jahr 2019 wies unsere Einsatzstatistik 131 Einsätze aus, im Jahr
rung eine Abschottung in Form einer Mauer hergestellt werden und für    2020 132 Einsätze und im Vorjahr 2021 insgesamt 116 Einsätze.
das weitere Genehmigungsverfahren die Bedenken der Verbandsge-
meindewerke Berücksichtigung finden.
Ebenfalls erteilte der Rat das Einvernehmen zu einem Bauantrag für
die Nutzungsänderung eines Ladens in einen Lebensmittel-Verkaufs-
raum auf einem Grundstück in der Gemarkung Obermiesau. Für das
weitere Genehmigungsverfahren wird auf die bekannte kritische Park-
und Parkplatzsituation hingewiesen.
Der Rat stimmte einer Änderung des Vertrages zwischen der Pro-
testantischen Kirchengemeinde Miesau und der Ortsgemeinde
Bruchmühlbach-Miesau bezüglich der Kostenbeteiligung für den Pro-
testantischen Kindergartens Miesau zu und ermächtigte den Ersten
Beigeordneten nach Fristablauf die Rückabwicklung eines Gewer-
begrundstücks im Froschpfuhl zu veranlassen.
Bruchmühlbach-Miesau, den 21.12.2022
Verbandsgemeindeverwaltung
Erik Emich, Bürgermeister

                                Ortsgemeinde Lambsborn

               Bericht über die Sitzung
       des Ortsgemeinderates Lambsborn am 14.12.2022                    Unseren ersten Einsatz hatten wir am 1. Januar um 6.28 Uhr. Am frü-
Für den geplanten Radweg zwischen Bechhofen und Lambsborn               hen Morgen kam es auf der Kaiserstraße in Bruchmühlbach zu einem
wurde Ortsbürgermeister Rudi Molter durch den Ortsgemeinderat zur       Verkehrsunfall mit einem PKW.
NICHTAMTLICH - Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau
Bruchmühlbach-Miesau                                                 -9-                                  Donnerstag, den 5. Januar 2023
Am 8. und 9. April hinterließ ein Schneetief auch in unserer Verbands-   Am 9. Juli veranstalteten unsere Kamerad*innen der Feuerwehr
gemeinde ein Chaos. Insgesamt waren die Feuerwehren Bruchmühl-           Lambsborn einen „Tag der offenen Tür“. Wir freuten uns, dass wir an
bach-Miesau, Martinshöhe sowie Lambsborn 16 Stunden am Stück             diesem Tag Spaß, gute Unterhaltung, gutes Wetter und im Gesamten
im Einsatz.                                                              eine tolle Veranstaltung für Groß und Klein bieten konnten.
                                                                         „Feuerwehr zum Anfassen“ - unter diesem Motto beteiligten wir uns
                                                                         am 11. September am Gewerbe- und Kult(o)urtag 2022. Weiterhin ver-
                                                                         kaufte unsere Jugendfeuerwehr Kaffee und Kuchen. Bei dem Bobby-
                                                                         Car-Rennen der Verbandsgemeinde nahmen wir ebenfalls erfolgreich
                                                                         teil. Sicher lag es nicht nur an dem sportlichen Schieber und Fahrer
                                                                         - sondern auch am roten Bobby-Car mit extra montiertem Blaulicht.
                                                                         Weihnachtlich, besinnlich aber dennoch aktiv endete das Jahr im
                                                                         Dezember mit zwei weiteren Veranstaltungen. Am 5. und 6. Dezem-
                                                                         ber verbreiteten wir mit unserer Nikolaus-Lichter-Parade 2022 wieder
                                                                         weihnachtliche Stimmung in unserer Verbandsgemeinde und am 16.
                                                                         Dezember beteiligte sich unsere Feuerwehr in Lambsborn beim sog.
                                                                         „Lebenden Adventsfenster“ und war Gastgeber an diesem Abend.
                                                                         Neben einer weihnachtlich geschmückten Feuerwehrwache, prä-
                                                                         sentierten unsere Kamerad*innen eine weihnachtliche Feuerwehrge-
                                                                         schichte. Die ca. 50 anwesenden Gäste wurden zudem vor Ort mit
                                                                         weihnachtlichen Knabbereien, Würstchen, Glühwein und Kinder-
                                                                         punsch verköstigt.
                                                                         Schulklassen und Gruppen aus Kindertageseinrichtungen sind gern
                                                                         gesehene Gäste in unserer Feuerwehrwache. Weiterhin führten wir,
                                                                         so auch im zurückliegenden Jahr 2022, Brandschutzerziehungen in
                                                                         Schulen und Kitas unsere Verbandsgemeinde durch. Wie wichtig eine
                                                                         gute Brandschutzerziehung ist, können wir regelmäßig bei diversen
                                   Geprägt von der langanhaltenden
                                                                         Brandeinsätzen sehen, denn nur durch das besonnene Handeln von
                                   Trockenheit kam es im Juli 2022
                                                                         Erzieherinnen und Erziehern, Mitarbeitern, Eltern, aber auch Kindern,
                                   zu    mehreren    Flächenbränden      kann im Notfall Schlimmeres verhindert werden.
                                   in unserer Verbandsgemeinde.
                                   Durch jeweils schnelles Eingreifen/   Am 6. Oktober gastierte das Brandschutzpräventions-Theater „Marco
                                   Unterstützung der Wehreinhei-         und das Feuer“ in der Ganztagsgrundschule Bruchmühlbach-Martins-
                                   ten Martinshöhe, Lambsborn und        höhe (Standort Bruchmühlbach). Natürlich war es für uns selbstver-
                                   Bruchmühlbach-Miesau,        konn-    ständlich, dass wir den Schüler*innen an diesem Vormittag spielerisch
                                   ten die Flächenbrände schnell         auch etwas zur Feuerwehr, zum Brandschutz, zum Notruf, unsere
                                   gelöscht bzw. eine weitere groß-      Arbeit, zum Feuerlöscher, zum Rauchmelder u. v. m. vermitteln durf-
                                   flächige Ausbreitung verhindert       ten. Auch konnten wir (wenn auch spontan) bei dem Theaterstück
                                   werden. Weiterhin leisteten wir im    mitwirken und im Anschluss den Kindern viele Fragen direkt zum
                                   August auch verbandgemeinde-          Brandschutz, zur Feuerwehr und unserem Ehrenamt beantworten.
                                   und landkreisübergreifende Unter-     Personal:
                                   stützungen bei Löscharbeiten          Insgesamt zählen wir 101 aktive und ehrenamtliche Feuerwehrmänner/-
                                   größerer Flächenbrände (bspw.         frauen in unserer Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau. Die
                                   in Breitenbach und in Höhe eines      Aktivwehr in Bruchmühlbach-Miesau besteht aus 52 aktiven, Martins-
                                   Parkplatzes entlang der A62).         höhe aus 30 und die Einheit in Lambsborn aus 17 aktiven und ehren-
Besonders tragisch und in Erinnerung bleibt uns der Einsatz am 23.       amtlichen Feuerwehrmänner/-frauen.
Oktober um 2.52 Uhr, als wir zu einem Verkehrsunfall mit einer ein-      Am Samstag, den 30. Juli 2022 führten unsere Kameradinnen und
geklemmten Person auf die Autobahn 6 alarmiert wurden, da es zu          Kameraden aus Martinshöhe eine sog. „Merzheher Löscheimer-
einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen gekommen war.       Aktion“ durch, um so auf das fehlende Personal bei der Freiwilligen
Vor Ort führten wir eine sog. Crash-Rettung (=Sofortrettung) durch       Feuerwehr aufmerksam zu machen.
und übergaben die schwerverletzte Person an den Rettungsdienst.          Weiterhin standen die Kameradinnen und Kameraden in Gerhards-
Übungen:                                                                 brunn und Langwieden an diesem Wochenende für Fragen und
Insgesamt absolvierten wir 94 Übungsstunden im Jahr 2022, die            Gespräche zu unserem Ehrenamt zur Verfügung.
regelmäßig montags von 19:00 bis 21:00 Uhr durchgeführt wurden.          Am 14. Juni 2022 fanden Wahlen zum 2. stellvertretenden Wehrfüh-
Aber auch im Jahr 2022 konnten zudem realistische Übungen auf Fir-       rer unserer Aktivwehr Bruchmühlbach-Miesau statt. Gewählt wurde
mengeländen, in zwei Abrisshäusern sowie in öffentlichen Gebäuden        Jakob Neumann, der nach und nach mit den neuen Aufgaben ver-
durchgeführt werden.                                                     traut gemacht wird. Er komplettiert die Wehrführung gemeinsam mit
                                                                         Ramon Gehm und Martin Walter.
Auch unsere Aktivwehren in Martinshöhe und Lambsborn üben regel-
mäßig diverse Einsatzszenarien und führen auch gemeinsame Übun-          Am Samstag, den 23. Juli 2022 wurden im feierlichen Rahmen einer
gen sowie Übungen mit benachbarten Feuerwehren durch. Wie bspw.          Dienstversammlung Beförderungen, Ehrungen und Bestellungen für
eine gemeinsame Zugübung am 14. Oktober mit der Feuerwehr Bech-          Mitglieder der Feuerwehren unserer Verbandsgemeinde durchgeführt.
hofen.                                                                   Die Glückwünsche und formellen Ehrungen wurden in Martinshöhe
                                                                         durch unseren stv. Wehrleiter Ramon Gehm, Beigeordneter Marcus
Am Wochenende des 18. bis 20. November 2022 fand eine sog.               Sauter, Landrat Ralf Leßmeister sowie den stv. BFKI Matthias Hecktor
„Heißausbildung“ in einem Brandcontainer auf dem Gelände der Feu-        überbracht.
erwehrwache in Miesau statt. Wir konnten so unseren Atemschutzge-
räteträgern der gesamten Verbandsgemeinde ein breites Spektrum an        Am 17. September fand auf Einladung der Ministerpräsidentin Malu
                                                                         Dreyer die Ehrung von Bürgerinnen und Bürgern in der Staatskanzlei
Ausbildung bieten (bspw. Wärmegewöhnung, Rauchlesen, Ventilation,
                                                                         statt, die sich durch ihr besonderes Engagement im ehrenamtlichen
Hohlstrahlrohrtraining, Schlauchmanagement, Flash-Over-Reflex,
                                                                         Bereich ausgezeichnet hatten. Im Mittelpunkt standen bei diesem
Absuchen von Räumen, u. v. m.). Weiterhin konnten wir im Jahr 2022
                                                                         Empfang Menschen, die sich für die Opfer der Flutkatastrophe im
für unsere Feuerwehren der Verbandsgemeinde Spezial-Lehrgänge            Jahr 2021 engagiert hatten. Auch viele Kamerad*innen unserer Ver-
zur „Absturzsicherung“ sowie zwei Motorsägen-Kurse für Feuerweh-         bandsgemeinde wurden bei diesen Ehrungen für besondere Leistun-
ren anbieten.                                                            gen gewürdigt.
Ergänzende Lehrgänge vereinzelter Feuerwehrmänner/-frauen (bspw.         Im Juni 2022 feierten gleich drei Kameradinnen und Kameraden
Grundausbildung, Sprechfunker, Atemschutzgeräteträger, Chemi-            unserer Aktivwehr in Bruchmühlbach-Miesau ihre Hochzeit. Natür-
kalienschutzanzugträger, Truppführer, Gefahrstoff-Lehrgänge, Grup-       lich gehörte es dazu, dass wir im Anschluss an die Trauung Spalier
penführer, Zugführer u.v.m.) erweiterten auch im Jahr 2022 die o.g.      standen und ein traditioneller Sägebock jeweils überwunden werden
Übungsstunden, sowie aber auch unsere Einsatzbereitschaft, -kom-         musste.
petenz und -routine.
                                                                         Fuhrpark:
Veranstaltungen:                                                         Am 22. August 2022 wurden durch Erik Emich, Bürgermeister der Ver-
Nach längerer coronabedingter Pause veranstalteten wir rund um           bandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau, im kleinen feierlichen Rah-
unsere Feuerwehrwache in Miesau am 23. April 2022 das „Frühlings-        men die Fahrzeugschlüssel für unser neues Mehrzweckfahrzeug und
fest bei der Feuerwehr“.                                                 das Notstromaggregat übergeben.
NICHTAMTLICH - Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau
Bruchmühlbach-Miesau                                                 - 10 -                                                                  Donnerstag, den 5. Januar 2023

                                                                                                     Wetterstation Martinshöhe
                                                                                                     Martinshöhe                                              Agrarmeteorologie
                                                                                                                                                               Rheinland-Pfalz
                                                                                                   Dezember 2022
                                                                                                                                                          Höhe über NN: 411 m
                                                                                                                                                          Geogr. Länge: 7,47 °    Geogr. Breite: 49,37 °

                                                                          Temperatur                                                                           Mittel*               Abweichung
                                                                                                  Mittel                   2,3 °C                              1,1 °C            + 1,2 K
                                                                                              Maximum                     14,9 °C        31.12.2022
                                                                                              Minimum                    -10,7 °C        18.12.2022
                                                                                   Minimum am Erdboden                   -11,2 °C        18.12.2022

                                                                               Sommertage (Tmax>=25°C)                             0
                                                                                Heiße Tage (Tmax >=30°C)                          0
                                                                              Vegetationstage (T∅ >= 5°C)                        11
                                                                                   Frosttage (Tmin
Bruchmühlbach-Miesau                                                  - 11 -                                Donnerstag, den 5. Januar 2023

                    SItzuNgSkaLeNDer

   für die Woche vom 5. bis 13. Januar 2023
Donnerstag, 05.01.2023
17:00 Uhr: Ältestenrat Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau
Montag, 09.01.2023
18:30 Uhr: Ältestenrat Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau

nichtAmtlicher teil

                     Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau

                 Arbeiterwohlfahrt
             Bruchmühlbach-Miesau e.V.
                Bürgerbus-Betrieb gesichert
Der AWO-Ortsverein Bruchmühlbach-Miesau e.V. betreibt seit mittler-
weile mehr als 8 Jahren seinen Bürgerbus in eigener Verantwortung
und auf eigene Kosten. Allein im abgelaufenen Jahr 2022 haben 9
ehrenamtliche Fahrerrinnen und Fahrer an 99 Fahrtagen 74 Damen
und Herren der Generation Ü60 zu ihren insgesamt 874 Wunschzie-
len (überwiegend Einkaufsmärkte und Arztpraxen) innerhalb der Ver-
bandsgemeinde und wieder zurückgefahren. Dabei wurden 9.898 km
zurückgelegt.
Ohne das Engagement zahlreicher Sponsoren wäre das natürlich
nicht zu stemmen. Nicht in der Vergangenheit und erst recht nicht in
der Zukunft, bei den derzeit explodierenden Betriebskosten. Deshalb
war der AWO-Vorstand sehr besorgt, ob das kostenlose Angebot für
Seniorinnen und Senioren wirklich aufrechterhalten werden kann.
Dank einer namhaften Großspende der Firma MC Rohstoffrecycling
GmbH in Homburg ist die Finanzierung für die nächsten beiden Jahre
gesichert. Das erfreut die AWO und mit Sicherheit auch die Damen
und Herren, die auf den Bürgerbus angewiesen sind.
Allerdings ist damit der Bürgerbus-Betrieb nicht auf ewig und alle Zeit
gesichert, sondern nur für die nächsten beiden Jahre. Danach wird die
Neuanschaffung eines geeigneten Fahrzeugs anstehen, aber deren
Finanzierung ist noch lange nicht in trockenen Tüchern.
Wer sich also animiert fühlt, es der Firma MC gleich zu tun, sollte jeg-
liche Zurückhaltung ablegen.

                                                                                   CDU Gemeinde- und Ortsverband
                                                                                      Bruchmühlbach-Miesau
                                                                                        Neujahrsempfang am 06.01.2023
                                                                           Der CDU Gemeinde- und Ortsverband Bruchmühlbach-Miesau laden
                                                                           herzlich zum Neujahrsempfang am 6. Januar 2023 um 18:00 Uhr im
                                                                           Gemeindesaal in der Grundschule Bruchmühlbach ein.
Foto: AWO                                                                  Unter dem Motto „Mit Optimismus ins Neue Jahr“ möchten wir mit
MC-Seniorchef Karlheinz Grub (v.I.) empfing das „Fahrpersonal“ des         Ihnen auf das neue Jahr anstoßen. Gemeinsam mit Marcus Klein, Mit-
Bürgerbusses Bruchmühlbach-Miesau, an der Spitze AWO-Vorsitzen-
                                                                           glied des Landtages, würden wir uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen.
der Bernhard Hirsch (v.R.), auf dem Betriebsgelände in Homburg.

                                                                                              Förderverein
                                                                                       der Grundschule Miesau e.V.
                                                                           Einladung zur Mitgliederversammlung am 10.01.2023
                                                                           Die Mitglieder des Fördervereins treffen sich am 10. Januar um 19:00
                                                                           Uhr in der Grundschule Miesau (Saal siehe Aushang).
                                                                           Tagesordnung:
                                                                           1. Begrüßung durch die Vorsitzende des Vorstandes
                                                                           2. Feststellung der Ordnungsgemäßen Einladung und der Beschluss-
                                                                              fähigkeit der Einladung
                                                                           3. Bericht des Vorstandes
                                                                           4. Bericht des Kassenwarts
                                                                           5. Entlastung des Vorstandes
                                                                           6. Neuwahlen
                                                                           7. Verschiedenes
                                                                           Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Bruchmühlbach-Miesau                                                  - 12 -                                Donnerstag, den 5. Januar 2023

                   KjG Bruchmühlbach/Vogelbach                                            SPD-Gemeindeverband
                    TONados geben 2023 Benefizkonzert                                     Bruchmühlbach-Miesau
                        in der Vogelbacher Kirche                              Einladung zum Neujahrsempfang am 08.01.2023
                 „TONados live in Church“ so lautete schon 2018 der        Der SPD-Gemeindeverband Bruchmühlbach-Miesau mit seinen
                 Titel des Kirchenkonzertes des Chores der Katho-          Ortsvereinen „Otto Wels“ Bruchmühlbach-Miesau, Lambsborn und
lischen jungen Gemeinde Bruchmühlbach/Vogelbach. Am Samstag,               Martinshöhe lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein zum Neu-
den 14. Januar um 18:00 Uhr und am Sonntag, den 15. Januar um              jahrsempfang am Sonntag, 8. Januar um 15:00 Uhr im Sportheim
11:00 Uhr laden die TONados nun im neuen Jahr zu einem Benefiz-            Miesau. Unsere Abgeordneten Angelika Glöckner, MdB und Daniel
konzert ein. Die prot. Kirche in Vogelbach bietet hierfür erneut den       Schäffner, MdL haben ihr Kommen zugesagt und freuen sich über
passenden Rahmen.                                                          nette Gespräche. Auch wollen wir unseren Kandidaten zur Urwahl des
                                                                           Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau am
                                                                           18. Juni 2023 vorstellen.

                                                                                              SV 1912 e.V. Miesau
                                                                                          Abteilung Karnevals-Union
                                                                                        Kartenvorverkauf am 04.01.2023
                                                                           Am 4. Januar von 18:00 - 19:30 Uhr beginnt der Kartenvorverkauf
                                                                           für die beiden Prunksitzungen, die am 20. und 21. Januar stattfinden,
                                                                           im Sportheim in Miesau. Danach können die Karten in Michaelas
                                                                           Nähstübchen oder an der Abendkasse erworben werden. Michaelas
                                                                           Nähstübchen findet ihr in der Raiffeisenstraße 5. Ihre Öffnungszeiten
                                                                           sind Mo - Do von 9:00 - 12:00 Uhr sowie Di und Mi von 16:30 -18:00
                                                                           Uhr. Es erwarten euch an beiden Abenden hochkarätige Redner und
                                                                           unsere seit Jahren immer wieder begeisternden Tanzgruppen. Die
                                                                           Aktiven der KUM auf und hinter der Bühne freuen sich darauf euch
                                                                           einen Abend lang bestens zu unterhalten.
                                                          Foto: KjG
Die Liedauswahl dürfte die Besucher ebenso wie die tolle Atmosphäre
in Vogelbach begeistern. Ein bunter Mix aus „TONados-Klassikern“
wurde für diesen Anlass von den Sänger*innen und Chorleiterin Bri-
gitte Maurer zusammengestellt. Über das Spendenziel des Benefiz-
konzertes wird der KjG-Chor am Konzerttermin informieren.

       Prot. Kirche Vogelbach
       Dorfstraße 15
       66892 Bruchmühlbach-Miesau

                                                                               Unterhaltungsverein Bruchmühlbach e.V.
                                                                                                   Fasnacht 2023!
               Landfrauenverein Miesau                                     Unsere große Prunksitzung ist am 4. Februar 2023, der Kindermas-
                                                                           kenball am 05.02.2023! Der Kartenvorverkauf startet am 12.01.2023
             Erinnerung: Vortag am 09.01.2023                              um 17:00 Uhr im UVB-Heim. Ab 16:30 Uhr ist das UVB-Heim geöff-
Der Ortsverein der Miesauer Landfrauen möchte noch einmal an die           net. Wer kommt, bekommt eine Nummer, nach dieser Reihenfolge
Einladung zu dem Vortrag der Gemeindeschwester Stefanie Gluch              erfolgt dann ab 17:00 Uhr der Vorverkauf. Ab 13.01.2023 gibt’s Karten
erinnern. Dieser findet am Montag, den 9. Januar um 19:00 Uhr in           in der Gaststätte „Zum Otto“.
der Schulküche der Adam-Müller-Schule statt und ist kostenfrei. Frau       Am Samstag, den 7. Januar 2023 findet das UVB-Ordensfest ab
Gluch wird sich vorstellen und einen Einblick in ihre Arbeit geben. Alle   20:11 Uhr im UVB-Heim statt. Dazu sind alle Aktiven und Helfer recht
Interessierten sind herzlich eingeladen. Um Voranmeldung unter der         herzlich eingeladen. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Die
Telefonnummer 06372 / 80 30 670 (bei Frau Petra Segmüller) wird            Verleihung des Jahresordens und aller anderer Auszeichnungen kann
gebeten.                                                                   nur an diesem Abend stattfinden.
Bruchmühlbach-Miesau                                               - 13 -                                Donnerstag, den 5. Januar 2023
                            Termine:                                   beim Freizeitclub Lambsbachtal hat die 5. Jahreszeit Einzug gehalten;
                                                                       insgesamt drei Veranstaltungen werden auf dem närrischen Sektor
7. Januar                                                              angeboten. Zwei Kappensitzungen und ein Kindermaskenball mit Auf-
15:00 Uhr:    Schlüsselübergabe und Neujahrsempfang der Ver-           tritten. Die Vorbereitungen für die beiden Sitzungen am 28. Januar
              bandsgemeinde im Rathaus                                 und 4. Februar sind in vollem Gange; die sogenannte Standortbe-
20:11 Uhr:    UVB-Ordensfest                                           stimmung für Aktive, Helfer und Organisatoren findet am Freitag, 6.
8. Januar                                                              Januar, statt. Beginn im Clublokal „Zum Kuckucksnest“ ist um 19:30
16:30 Uhr:    Löwenverleihung in Speyer                                Uhr. Wir hoffen auf zahlreiche Beteiligung. Eine Woche später, am
                                                                       Samstag, 14. Januar, beginnt dann der Kartenvorverkauf.

                                                                                  Gesangverein Lambsborn e.V.
               Volkschor Vogelbach e.V.                                                Probenauftakt Chor „TonArt“
                       Terminvorschau:                                 Der Chor „TonArt“ beginnt nach der Winterpause am Donnerstag, den
15.01.2023                                                             12.01.2023 wieder mit den Proben. Neusänger/innen sind herzlich
10:30 Uhr: Generalversammlung Volkschor Vogelbach im Dorfge-           willkommen! Die Proben finden um 20 Uhr im kleinen Saal des Dorf-
meinschaftshaus Vogelbach                                              gemeinschaftshauses in Lambsborn statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung mit Totenehrung
                                                                                    Sportverein Lambsborn e.V.
2. Verlesen des Protokolls der letzten Generalversammlung                                Silvesterlauf in Kottweiler
3. Jahresberichte                                                      Der SV Lambsborn beteiligte sich am 31.12.2022 mit 3 Läufern beim
   a) der Vorsitzenden                                                 Silvesterlauf in Kottweiler. Dabei scheiterte Bernd Seib knapp am
   b) Schriftführerin                                                  Podestplatz und erreichte den 4. Platz in der Altersklasse M45 mit
   c) Kassierer                                                        einer Zeit von 43.01,57 Minuten. Ebenfalls sehr stark war Lisa Agne
                                                                       unterwegs und belegte mit einer Zeit von 49.28,44 Minuten den 5.
   d) Bericht des Kassenprüfers
                                                                       Platz in der Altersklasse W20. Die gute Leistung komplettierte Lukas
   e) Dirigent                                                         Agne mit Rang 12 in der Altersklasse M30 (45.00,12 Min.).
   f) Aussprache über die Berichte
4. Entlastung des Gesamtvorstandes
5. Wünsche und Anträge

                               Ortsgemeinde Lambsborn

              DRK Ortsverein Lambsborn
              Blutspendetermin am 06.01.2023
Liebe Blutspenderinnen und Blutspender, wir möchten noch einmal
an den Blutspendetermin am 6. Januar im Dorfgemeinschaftshaus
in Lambsborn erinnern. Gespendet werden kann wie immer von zwi-
schen 17:00 und 20:00 Uhr. Wir freuen uns auf viele Blutspenderinnen
und Blutspender.

             Freizeitclub Lambsbachtal e.V.
                   FCL-Kappensitzungen
Nach zwei Jahren Pause ist es also jetzt doch soweit. Bei den Karne-   Das Bild zeigt (v.l.n.r.) Bernd Seib, Lisa Agne und Lukas Agne.
valsvereinen finden wieder Prunk- bzw. Kappensitzungen statt. Auch     Foto: SVL
Bruchmühlbach-Miesau                                                  - 14 -                               Donnerstag, den 5. Januar 2023

                                 Ortsgemeinde Martinshöhe                                                        Kindertagesstätten

                         Förderverein
     der Ganztagsgrundschule Bruchmühlbach-Martinshöhe,
                   Standort Martinshöhe e.V.

          Einladung zur Mitgliederversammlung
Sehr geehrtes Mitglied, sehr geehrte Interessierte, unsere diesjäh-
rige ordentliche Mitgliederversammlung findet am Mittwoch, den
11.01.2023 um 19:00 Uhr im Mehrzweckraum am Standort Martins-
höhe statt.
Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:
1.   Begrüßung durch die Vorsitzende des Vorstands                                   Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…
2.   Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschluss-                                  So auch in unserem Adventszimmer. Jeden
     fähigkeit der Mitgliederversammlung                                                          Tag durften die Kinder im Flur das Türchen
3. Entgegennahme des Jahresberichts der Vorstandschaft allgemein                                  öffnen und nachsehen, was heute im
4. Jahresbericht der Kassenwartin                                                                 Adventszimmer angeboten wird. Das ganze
                                                                                                  Team hat mitgemacht und so kamen viele
5. Bericht der Kassenprüfer                                                                       Ideen und Angebote rund um den Advent
6. Entlastung der Vorstandschaft                                                                  und Weihnachten zu Stande.
7. Neuwahlen                                                                                      Die Aktivitäten waren vielseitig. So wurden
8. Verschiedenes                                                                                  z. B. Plätzchen gebacken, Tannenbaum-
Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor                                  schmuck gebastelt, die Weihnachtsge-
der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit                               schichte gelesen und vieles mehr.
sie noch auf die Tagesordnung gesetzt werden können.                                              Einfach gesagt: Den Advent mit allen Sin-
Esther Hoffmann, Vorsitzende                                                                      nen erleben und erfahren. Mit Begeis-
                                                                                                  terung, Spaß und Spannung waren alle
Michael Bischoff, Vorsitzender
                                                                           dabei. Gemeinsam verbrachte Zeit - ein Gut in unserer Zeit.
          Kath. Kirchenchor Martinshöhe
Wir wünschen allen ein frohes, neues Jahr 2023.
Am Sonntag, den 22.01.2023 sind alle aktiven Sängerinnen und Sänger
unseres Kirchenchores unter den geltenden Corona-Bedingungen um
11:30 Uhr ins Pfarrheim zur Jahreshauptversammlung eingeladen.

      Männergesangverein „Frohsinn 1986“
              Martinshöhe e.V.
                          Neustart 2023
Der Männergesangverein Martinshöhe startet ins Jahr 2023. Die erste
Singstunde findet am 30.01.2023 um 19:00 Uhr im Dorfgemein-
schaftshaus statt. Der MGV „Frohsinn“ 1986 Martinshöhe wünscht
allen Freunden und Gönnern alles Gute für das Jahr 2023. Vielleicht
haben Sie Interesse im Männerchor mitzusingen, dann wenden Sie             Fotos: Kita
sich jederzeit an einen Sänger des MGV.

             SPD Ortsverein Martinshöhe                                                                          kirchennachrichten
Einladung zur Mitgliederversammlung am 13.01.2023                              Prot. Kirchengemeinden Bruchmühlbach
Liebe Genossinnen, liebe Genossen, hiermit laden wir Euch herzlich
zur Mitgliederversammlung am Freitag, 13. Januar 2023, 19:30 Uhr in                         und Vogelbach
das Dorfgemeinschaftshaus in Martinshöhe ein.                              Liebe Gemeinde,
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:                                      am 8. Januar 2023 ist um 9:30 Uhr Gottesdienst in Bruchmühlbach.
                                                                           Die Konfirmandinnen und Konfirmanden treffen sich am 10. und 24.
1.   Eröffnung und Begrüßung                                               Januar 2023, die Präparandinnen und Präparanden am 17. und 31.
2.   Wahl der Delegierten für die Nominierung der/des Kandidatin/          Januar 2023.
     Kandidaten für die Neuwahl der/des Bürgermeisterin/Bürgermeis-        Prot. Pfarramt Bruchmühlbach
     ter der Verbandsgemeinde                                              Pfr. Thomas Risser
3.   Bericht Vorsitzender und Kassierer                                    Eichenhübel 14, 66892 Bruchmühlbach-Miesau
4.   Aussprache und Verschiedenes                                          Tel. 06372/6761, E-Mail: pfarramt.bruchmuehlbach@evkirchepfalz.de

               SV 1923 Martinshöhe e.V.                                                  Prot. Kirchengemeinde Miesau
                                                                           Sonntag, 8.1.2023
          Verbandsgemeinde-Hallenturnier 2023                              10:00 Uhr Gottesdienst in Miesau
Am Sonntag, den 08.01.2023 findet in der Schulsporthalle Mie-              Öffnungszeiten:
sau (Adam-Müller-Schule) das Hallenturnier der Verbandsgemeinde            Das Pfarrbüro ist mittwochs von 8 Uhr bis 10 Uhr und freitags von 8
Bruchmühlbach-Miesau statt. Hierzu ergeht an alle recht herzliche          Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Tel. 06372-1456, Telefax 50352
Einladung! Den Spielplan finden Sie auf der Titelseite.                    https://pfarramt-miesau.de
                                 Aufruf:                                   eMail: prot.pfarramt.miesau@t-online.de
                Suche nach alten Bildern/Dokumenten
      für Chronik „100 Jahre SV Martinshöhe“ im Jahre 2023                        Prot. Kirchengemeinde Lambsborn
Es wäre schön, wenn die Chronik noch um das ein oder andere Bild           Gottesdienste am Sonntag, den 8. Januar:
erweitert werden könnte. Eventuell mal im Verwandten- und Bekann-          10:30 Uhr Familiengottesdienst zur Jahreslosung in Lambsborn.
tenkreis umhören. Sollte jemand alte Aufzeichnungen, Texte, Bilder         Anschließend Neujahrsempfang im Gemeindesaal.
oder ähnliches rund um den SV 1923 Martinshöhe e. V. auffinden (je         14:30 Uhr Familiengottesdienst zur Jahreslosung in Bechhofen.
älter desto besser), so können diese mir gerne zugeschickt werden.         Anschließend Kaffeetrinken im Gemeindesaal.
Nachdem die Sachen abgescannt wurden, bekommt jeder seine                  Gottesdienste am Sonntag, den 15. Januar:
Unterlagen unversehrt zurück.                                              9:30 Uhr Gottesdienst in Bechhofen
Falls Sie z. B. Bilder digital übermitteln möchten, bitte diese an meine   17:00 Uhr Wohnzimmergottesdienst im Gemeindesaal in Lambsborn
E-Mail-Adresse almamue@t-online.de senden. Ansprechpartner: Alois          In diesem Gottesdienst wird es keine normale Predigt geben, sondern
Müller, Buchenweg 22, 66894 Martinshöhe, Handy 0176 73 56 70 05,           in einem Gespräch mit Ruth Heil werden wir von dem hören, was Gott
E-Mail: almamue@t-online.de oder almamue@myquix.de.                        in ihrem Leben getan und gewirkt hat.
Bruchmühlbach-Miesau                                                 - 15 -                                 Donnerstag, den 5. Januar 2023
Ruth Heil ist Autorin zahlreicher Bücher und Mutter von 11 Kindern.       Redaktionsschluss angenommen werden, ausgenommen hiervon
Sie ist durch viele Tiefen und Höhen in ihrem Leben gegangen. Viele       sind erste Sterbeämter.
ihrer Bücher handeln davon, welche Erlebnisse sie mit Gott selbst         Kath. Kirchenchor Martinshöhe
in den schlimmsten Zeiten hatte und wie Er sie durch alles hindurch       Wir wünschen allen ein frohes, neues Jahr 2023.
getragen hat.                                                             Am Sonntag, den 22.01.2023 sind alle aktiven Sängerinnen und Sän-
Prot. Pfarramt Lambsborn                                                  ger unseres Kirchenchores unter den geltenden Corona-Bedingungen
Pfr. Thorsten Grasse                                                      um 11:30 Uhr ins Pfarrheim zur Jahreshauptversammlung eingela-
Hauptstraße 48, 66894 Lambsborn                                           den.
Tel. 06372 / 1451, E-Mail: pfarramt.lambsborn@evkirchepfalz.de                            Juki-Gruppenstunden
                                                                                          im Jugendraum, Pfarrheim Martinshöhe:
              Kath. Kirchengemeinden                                                      9- bis 16-Jährige von 18:00 bis 19:00 Uhr; Termine
                                                                                          bitte bei julian.schoesser@outlook.de erfragen
             Bruchmühlbach/Vogelbach                                                      Jugendtreff ab 16 Jahren freitags ab 19:00 Uhr
                         Gottesdienste:                                   Pfarrbüro Martinshöhe, Tel. 06372 / 1486, Fax 06372 / 507699
Donnerstag, 05.01.2023                                                    eMail: pfarramt.martinshoehe@bistum-speyer.de
18:00 Uhr Heilige Messe im Pfarrheim, mit den Erstkommunionkindern        Homepage: www.pfarrei-martinshoehe.de
Samstag, 07.01.2023                                                       Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 9:00 bis 12:00 Uhr, Don-
9:30 Uhr Wortgottesdienst zur Aussendung der Sternsinger/innen            nerstag von 16:00 bis 18:30 Uhr. Das Pfarrbüro ist für den Pub-
18:00 Uhr Vorabendmesse                                                   likumsverkehr geöffnet. Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch die
Donnerstag, 12.01.2023                                                    Abstands- und Hygieneregeln. Wir sind auch weiterhin per Anrufbe-
18:00 Uhr Heilige Messe                                                   antworter und per Mail erreichbar.
Samstag, 14.01.2023                                                       Pfarrer Bernhard Selinger: Tel. 06372 / 1486, eMail: pfarramt.mar-
Keine Vorabendmesse in Bruchmühlbach                                      tinshoehe@bistum-speyer.de; Kaplan Anthony Anchuri: Tel. 0151
18:00 Uhr zentrale Vorabendmesse in Kindsbach                             / 14879547, eMail: anthony.anchuri@bistum-speyer.de; Diakon
Sonntag, 15.01.2023                                                       Bodesohn: Tel. 06375 / 4060102, eMail: frank.bodesohn@bistum-
Keine Hl. Messe in Bruchmühlbach                                          speyer.de; GR Harstick: Tel. 06332 / 9025101, eMail: lars.harstick@
9:00 Uhr Hl. Messe in der Krankenhauskapelle                              bistum-speyer.de.
10:30 Uhr zentraler Sternsingerdankgottesdienst in der Heilig Geist-
Kirche in Landstuhl                                                               Kath. Pfarrei Hl. Christophorus für
18:00 Uhr Abendmesse in der St.-Andreas-Kirche zur Eröffnung
des Jubiläumsjahres der Stadt Landstuhl, musikalisch gestaltet vom                Elschbach, Miesau und Buchholz
Kammerchor                                                                Freitag, 6. Januar
                                                                          18:30 Uhr Sand: Messfeier
                          Mitteilungen:                                   Samstag, 7. Januar
Krankenkommunion                                                          17:00 Uhr Elschbach: Messfeier am Vorabend, mitgestaltet von den
Am Donnerstag, 5. Januar wird in Bruchmühlbach und Vogelbach die          Sternsinger*innen
Krankenkommunion ausgeteilt.                                              Sonntag, 8. Dezember
Sternsinger aus Bruchmühlbach und Vogelbach kommen am                     10:30 Uhr Sand: Messfeier, mitgestaltet von den Sternsinger*innen
07.01.2023                                                                Hygienevorschriften für unsere Gottesdienste
Die Sternsinger kommen! Am 07.01.2023 sind die kleinen und gro-           Es besteht keine Maskenpflicht in der Kirche, wir empfehlen jedoch
ßen Könige wieder in den Straßen von Bruchmühlbach und Vogel-             eine Maske zu tragen.
bach unterwegs. Mit den Kreidezeichen „20*C+M+B+23“ bringen die           Sternsingen 2023
Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den          Am Wochenende vom 6. bis 8. Januar findet das Sternsingen statt.
Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen, sammeln für           Hierfür haben sich schon etliche Kinder und Jugendliche gemeldet.
benachteiligte Kinder in aller Welt und werden damit selbst zu einem      Allerdings sind es bis jetzt nicht genügend Sternsingerinnen und
wahren Segen. Das Dreikönigssingen ist die weltweit größte Solidari-      Sternsinger - daher kann leider nicht in allen Orten das Sternsingen in
tätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Unter dem   der Form stattfinde, wie Sie es vor Corona gewohnt waren.
Motto „Kinder stärken, Kinder schützen - in Indonesien und weltweit“      Der Segen kommt aber trotzdem zu Ihnen. Alle Häuser, die nicht von
steht der Kinderschutz im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2023.         den Sternsingerinnen und Sternsinger besucht werden können, erhal-
In Bruchmühlbach werden die Sternsinger in einem kurzen Wort-             ten Segenspost mit einem Segensaufkleber (wie in den vergangenen
gottesdienst am 07.01. um 9:30 Uhr ausgesandt. Gegen 10 Uhr zie-          2 Jahren).
hen sie dann los, um die Häuser zu segnen und Spenden zu sammeln.         Aktuelle Informationen zum Sternsingen in unserer Pfarrei finden sie
Sollten Sie nicht zuhause sein, haben Sie auch die Gelegenheit, Geld      kurz vor dem 06.01. auf unserer Homepage: www.pfarrei-schoenen-
für die Aktion zu überweisen. Die Sternsingergruppen freuen sich,         berg-kuebelberg.de.
wenn sie bei ihrem Besuch freundlich aufgenommen werden.
                                                                          Bitte unterstützen Sie wieder die weltweit größte Solidaritätsaktion
Redaktionsschluss Pfarrbrief
                                                                          von Kindern für Kinder.
Der Redaktionsschluss für den Pfarrbrief Februar ist am Dienstag, 10.
                                                                          Närrische Weinprobe
Januar. Bitte bestellen Sie bis zu diesem Termin Ihre Messintentionen
                                                                          Endlich kann sie wieder stattfinden: Die närrische Weinprobe. Sie fin-
für den Monat Februar und mailen Sie Ihre Artikel ins Pfarrbüro.
                                                                          det am Freitag, 10.02.2023 im Haus St. Valentin in Kübelberg statt.
Pfarrbüro
                                                                          Beginn ist um 19:33 Uhr mit einem Abendessen. Gestärkt durch diese
Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros in Landstuhl (Luitpoldstraße
10): Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr und freitags von        Unterlage können Sie Pfälzer Weine verkosten. Um das alles genießen
14:00 bis 17:00 Uhr. Telefon: 06371 / 61 98 950                           zu können, organisiert der Festausschuss einen Heimfahrdienst!
E-Mail: pfarramt.landstuhl@bistum-speyer.de                               Die Karten sind ausschließlich am Samstag, 14.01.2023 ab 10 Uhr
                                                                          im Jugendheim (Kirchengasse 6) erhältlich. Pro Person können
                                                                          höchstens 6 Karten abgeholt werden. Der Kostenbeitrag für Essen
          Pfarrei Hl. Bruder Konrad,                                      und Weinprobe beträgt 25,- €. Wir freuen uns auf Gäste aus der gan-
      Gemeinde St. Martinus, Martinshöhe                                  zen Pfarrei Hl. Christophorus!
Freitag, 06.01. - Erscheinung des Herren                                  Der Festausschuss
18:30 Uhr Hochamt in Knopp                                                Seniorenkreis Elschbach
Samstag, 07.01.                                                           Nächstes gemeinsames Treffen am Donnerstag, 19.01.2023 um 14:30
18:30 Uhr Amt für die Pfarrei, Vorabendmesse in Bechhofen                 Uhr im Pfarrhaus in Elschbach. Herzliche Einladung.
Sonntag, 08.01.                                                           So erreichen Sie uns:
9:00 Uhr hl. Messe in Knopp                                               Im Pfarrhaus, Kirchengasse 6, Telefon 06373 / 3720, Fax 06373 / 2669
9:00 Uhr hl. Messe in Reifenberg                                          E-Mail: pfarramt.schoenenberg-kuebelberg@bistum-speyer.de
10:30 Uhr hl. Messe in Martinshöhe                                        Homepage: www.pfarrei-schoenenberg-kuebelberg.de
Dienstag, 10.01.                                                          Montag, Mittwoch und Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr
19:00 Uhr hl. Messe in Bechhofen                                          Dienstag und Donnerstag: 16:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag, 12.01.                                                        Pfarrer Michael Kapolka, leitender Pfarrer, Tel. 06373 / 3720 oder
18:30 Uhr hl Messe in Martinshöhe                                         0151 / 14879755, E-Mail: michael.kapolka@bistum-speyer.de; Pfar-
Redaktionsschluss Pfarrbrief                                              rer Dr. Robert Maszkowski, Kooperator, E-Mail: robert.maszkowski@
Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist der 9. Januar 2023.     bistum-speyer.de; Gemeindereferentin Christine Pappon, Tel. 06373
Der Pfarrbrief umfasst den Zeitraum vom 21. Januar - 19. Februar          / 8290422 oder 0151 / 14879828, E-Mail: christine.pappon@bistum-
2023. Messbestellungen für diesen Zeitraum können nur bis zum             speyer.de.
Sie können auch lesen