Klimawandel verstehen - Schaubilder, Spiele, Experimente, Tipps - Pindactica
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Klimawandel verstehen Schaubilder, Spiele, Experimente, Tipps für den Unterr icht, AGs, ppen n, Umweltgru Projektwoche 1. Einstieg – Vorwissen und Fragen 2. Wetter – Grundlagen fürs Klimaverständnis 3. Klimazonen und wie sie entstehen 4. Wetter und Klima unterscheiden 5. Klimawandel – früher und heute 6. Erderwärmung und CO2 7. Treibhauseffekt 8. CO2-Gleichgewicht 9. Industrialisierung 10. Direkte Folgen des Klimawandels 11. Indirekte Folgen 12. Folgen mit Folgen (Rückkopplungseffekte) 13./14. Was hilft gegen den Klimawandel? Teil 1 + 2 15. Warum wird so wenig getan? 16./17./18. Konkrete Vorschläge – Teil 1 + 2 + 3 19. Abschluss
Tipps und Hinweise zum Umgang mit dem Material Dieses PDF bietet Ihnen Material und Hintergrundwissen, um das Alle Angaben haben wir nach bestem Wissen und Gewissen recher- Thema mit Kindern der 4.– 6. Klasse im Unterricht, in einer AG oder chiert und wiedergegeben. Gerne verbessern und ergänzen wir das Projektwoche oder mit einer Umweltschutzgruppe zu behandeln. Es Material und bringen neue Erkenntnisse ein. Teilen Sie uns gerne mit, gibt 26 eingängige Schaubilder und dazu viele Experimente und Spiele, wenn Ihnen etwas auffällt. Wir werden das Material immer wieder die die einzelnen Bereiche für Kinder nachvollziehbar und spannend aktualisieren. Stand: 1. Ausgabe, September 2020. machen. Zusätzliche Handlungsvorschläge zeigen den Kindern Mög- lichkeiten auf, wie wir mit der Klimakrise umgehen können. Impressum: Pindactica e. V. (gemeinnützig) Dieses Material ist so strukturiert, dass die Kapitel aufeinander auf- Pappelallee 44, 10437 Berlin bauen und ein umfassendes Verständnis über die akute Problematik www.pindactica.de ermöglichen. Die Kapitel können jedoch auch neu kombiniert oder Kontakt: info@pindactica.de oder: 030-340 83 124 einzeln für sich stehend behandelt werden. Alle Schaubilder im Material dürfen in jedwedem Format oder Alle Schaubilder, Experimente und Spiele sind direkt im Material an- Medium unter folgenden Bedingungen vervielfältigt und weiter- klickbar. Sie werden dann auf die entsprechende Vorlage verwiesen verbreitet werden: (im PDF selbst oder auf unserer Webseite). • Namensnennung Die Schaubilder können Sie an der Tafel zeigen oder ausdrucken und • Keine Bearbeitung ---> CC-BY-ND 4.0 den Sachverhalt erläutern. Die Experimente und Spiele bringen span- nende Praxis zur theorethischen Betrachtung der Schaubilder. Ob Sie Die Schaubilder finden Sie alle unter: mit der Theorie oder der Praxis beginnen, ist Ihnen überlassen. www.klima-experimente.de/schaubilder Alle Experimente finden Sie hier: Die Deckblätter oder Schaubilder können ausgedruckt zur Reihen- www.klima-experimente.de transparenz im Klassenraum aufgehängt werden. wissen. n u n d Hintergrund F viele Id ee nn jedoch n Ih n en in diesem PD re Klasse oder Gruppe ka ird bei Dieses PDF ist für die Ansicht am Bildschirm optimiert. Wir lief er ung für Ih ie Ausführun gw e Ausgestalt Sie selbst. D Die konkret m en , w ie gut vorneh nnend! niemand so ch ie d li ch sein. Spa aben. Wir allen sehr u n te rs s M a te ri a l eingesetzt h Sie da nd teilen Si e u n s d och mit, wie ze n gg f. d a s Material u Teilen , ergän s PDFs. vielen Ideen Auflage diese sammeln die er n ä ch st en gen in d die Anregun
1. Einstieg Thema Klimawandel Was wir schon wissen Was wir wissen wollen Eis Was macht CO2? Sterben die schmilzt Eisbären aus? Es regnet Gletscher weniger verschwinden Gehen wir zur näcshten Demo? Was kann ich tun? Es wird mm e l n i n der K immer wärmer sa la s n e se ss Vo rw i Ein Vorschlag für eine Einstiegsmethode: Sammeln des Vorwissens, Austausch untereinander, Fragestellungen finden.
Was wir schon wissen und was wir herausfinden wollen Diese Methode strukturiert das Vorwissen und bietet den Kindern Gelegenheit, sich das Thema gegenseitig zu erläutern. Ablauf: Jedes Kind schreibt auf einen Zettel einen „Fakt“, den es schon zum Thema weiß. Auf einen weiteren Zettel, was es gerne wissen möchte als Frage formuliert. Gruppieren Sie die Zettel nach ihren Inhalten an der Tafel. Die Zettel werden jeweils kurz besprochen. Manche Frage kann durch das Vorwissen eines anderen Kindes direkt schon beantwortet werden. Sie können die Auswahl der Themen aus diesem Material entsprech- end den Fragen und dem Vorwissen der Kinder wählen. Sollten Fragen der Kinder nicht in diesem Material behandelt werden und Sie selbst können sie nicht beantworten, so finden Sie auf der letzten Seite dieses Materials Links und Buchtipps zur Vertiefung des Themas.
2. Wetter Kiel 25°C 5°C Hamburg Bremen s t ru m e n t e ba s sin ue 12°C Me n r- W e tte Berlin 26°C t s e l b s t m ac h e 8°C 21°C i ch n Düsseldorf r be We tter Erfurt Dresden Wettererscheinungen kennen lernen, Messinstrumente bauen und nutzen, Wetterberichte untersuchen und selbst erstellen. Wetter: kurzer Zeitraum, ändert sich häufig, sehr regional. Wiesbaden Foto Metereologe von Bonizetta, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=68365896
Wetterphänomene und Wetterforschung kennenlernen 1. Wetterbericht Eigene Wetterforschung Was ist eigentlich Wetter? Sofern das Thema in der Klasse/Gruppe Die Kinder können eigene Wetter-Messinstrumente bauen: Thermo- noch nicht bekannt ist, sollte vorab eine Einführung erfolgen. meter, Regen- und Windmesser (Anleitungen s.u.). Anschließend: Alternativ verwenden sie handelsübliche Messinstrumente. a) Zeigen Sie einen Wetterbericht aus dem Fernsehen oder dem Radio. Alle Messungen können zu Hause oder gemeinsam in der Schule erfol- Impulsfrage: Was ist eigentlich Wetter? gen. Die KInder können sich auch abwechseln mit der Messung und Sammeln Sie mit den Kindern die Faktoren, die das Wetter beeinflus- so kann das Wetter über mehrere Tage oder gar Wochen beobachtet sen: Temperatur, Niederschlag, Windstärke und Windrichtung, Wol- werden, etwa immer zur selben Uhrzeit. ken, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit. Sammeln Sie mit den Kindern alle Daten in geordneten Tabellen, bspw.: Datum/Uhrzeit/Wert/Aufzeichnendes Kind/Unterschrift Der Fachbegriff für Wetterforschung ist Metereologie. Wer dies beruflich macht ist Meteorolog:in. Aus dieser Datensammlung können die Kinder anschließend Dia- gramme und Kurven zu ihrer Wetterforschung erstellen. b) Das Schaubild „Die total verrückte Wetterkarte“ kann an der Tafel gezeigt oder ausgedruckt werden. Anhand dieser Wetterkarte können die Kinder eigene Wetterberichte schreiben und wer möchte, kann diesen wie ein:e Metereolog:in vor- tragen. Experimente Das Wetter spielt verrückt! Kiel 25°C Schaubild 5°C Hamburg Bremen 12°C Berlin 26°C Düsseldorf 8°C 21°C Erfurt Dresden -1°C Wiesbaden 13°C Saarbrücken -3°C Stuttgart 15°C München Pindactica.de
3. Klimazonen Warum ist das Klima unterschiedlich? flacher Winkel = größere Fläche steiler Winkel = kleinere Fläche Pindactica.de li ma zo n en z uo ä ts e l nK rd n -R e ne ne d zo re n Klima 10 Tie Die verschiedenen Klimazonen der Erde und ihre Merkmale kennen lernen. Tiere und Pflanzen haben sich im Laufe von Jahrtausenden an Pindactica.de die Klimazonen angepasst. Klima: durchschnittliches Wetter über einen langen Zeitraum, mindestens 30 Jahre.
Die Klimazonen der Erde kennen lernen 1. Die Klimazonenkarte Spiel: Tiere zuordnen Dass in verschiedenen Regionen auf der Erde unterschiedliches Klima Es gibt zehn Tierkarten zum Ausdrucken oder an der Tafel anschauen. herrscht, dass es Wüsten und Eisregionen gibt, ist den Kinder be- Diese Tiere sind besonders gut an ihre Klimazone angepasst. Welches kannt. Die Klimazonenkarte ermöglicht eine wissenschaftliche Betra- Tier lebt in welcher Klimazone? Hinweise finden die Kinder in den chtung mit Fachbegriffen. Sie kann an der Tafel gezeigt oder ausge- dazugehörigen Steckbriefen. druckt werden. Die Klimazonenkarte gibt es auch als Druckvorlage in Tipp: Wenn Sie die Karten ausschneiden, können Sie die Tiere mit schwarz-weiß. So können die Kinder die Zonen von der Tafel übertra- Magneten auf die Klimazonenkarte an der Tafel heften. gen und selbst farbig markieren. Merkmale der Klimazonen: Spiel: Fotos zuordnen Polar: Ewiges Eis. Arktis und Antarktis. Bis – 40°C. Es gibt vier Fotos von verschiedenen Regionen der Erde. Die Kinder Wenig Niederschlag können Merkmale in den Bildern erkennen, etwa die Vegetation und Subpolar: Keine Jahreszeiten, Temperaturen im Durchschnitt 0°C, die Bauweise der Häuser. Anhand dieser Merkmale können sie die meist: Tundra, wenig Niederschlag. Steppen, Nadelbäume. Fotos vier verschiedenen Klimazonen zuordnen. Gemäßigt: Unterschiedliche Jahreszeiten, viel Niederschlag. Viele Nadel-, Laub- und Mischwälder. Subtropen: Kaum Jahreszeiten, Temperaturen im Durchschnitt 20° C, Niederschlag sehr unterschiedlich, oft feste Regen- und Trockenzeiten. Robuste Pflanzen. Tropen: Entlang des Äquators, Temperaturen im Durchschnitt 25° C, keine Jahreszeiten, viel Niederschlag, meist täglich. Große Pflanzenvielfalt. Die Klimazonen der Erde Die Klimazonen der Erde Rätselspiele Schaubild Polare Zone Subpolare Zone Polare Zone Gemäßigte Zone Subpolare Zone Subtropische Zone Gemäßigte Zone Tropische Zone Subtropische Zone Tropische Zone Pindactica.de Pindactica.de Pindactica.de Pindactica.de
Warum es unterschiedliches Klima gibt Die verschiedenen Klimazonen entstehen vor allem durch die unter- schiedliche Sonneneinstrahlung. Die Wärme wird auch von Wind und Meeresströmungen auf der Erde verteilt. 1. Die Erde bescheint die Sonne Die verschiedenen Klimazonen entstehen vor allem durch die unter- schiedliche Sonneneinstrahlung. Das Schaubild zur Sonneneinstrahl- ung können Sie an der Tafel zeigen oder ausdrucken. Die Bedeutung der Kugelform wird im Schaubild deutlich. Mit einer Taschenlampe, die punktuell leuchten kann, und einem Ball können die Kinder dies selbst ausprobieren und noch besser nachempfinden. Die Wärme bleibt nicht ausschließlich dort, wo sie auf der Erde auftrifft. Sie wird von Wind und Meeresströmungen verteilt. Warum ist das Klima unterschiedlich? Schaubild flacher Winkel = größere Fläche steiler Winkel = kleinere Fläche Pindactica.de
Der DerUnterschied Unterschied zwischen Wetter und undKlima Klima 4. Wetter und Klima unterscheiden zwischen Wetter a t Aufgrun Au o klim tologis lo run d der der ennt- fggischden Errkkennt- chhenau Es der Oh... Oh... klim er ag eb en sic icachtuun h a sd geund r nissee ergeben B e sb o g undr niss tigen achtun g, de langgffrrisistiggendeBreoSbtraahhlun g , derinde lan run g der Sdtrrucklun , der WWin Mo dellierunes Luft ucks, derschladges d e llie s Mo ,d Ludftdders Nied er hlags Temm perraattuurr, dees un s Nieadketrosrcen, w wie T e p e s te m dssyysteme un d d e F aktoren, eie unddWin chen un ieWdin geogr hischen Höhenlage,, d a p his F la g so wwie deerr geogBrraepitenggrraadd,, Höhsen haaff-- so ngen- unndd Breiten, Bodenb eescch Lä g en - u e s ta lt B o d en b w ei- Län rflächen g lt, AAb Ob eerflächengdeesrtaVeggeetta b a ttion ion bwei- O d er Ve ren fen heititun und die en and deeren fenheun g en , , ddie kkeeininen an en . cchhungen ss zula ssssen. SScchhluluss zula o d e r Kl i m a ? er tt en nicht zu seh zen die Sonne gan erstag wird n überwiegen den t es We Am Donn . In Berlin gib s hten Wolke grau-in-grau ren sein. Die dic eren uns einen Tag Es weht ein Temperatu ch räg Tag und bes erte liegen bei 5 Gra d. est. Sommer bet West-Südw fällt S p ie l : Die Hö ch stw er Wi nd um 18,6 °C. Es bis mäßig schwacher Es er zeigen. t Sonne öft era rd sich die rden Temp enende wi uer geben. Es we auf 12 °C ab Am Woch ige Scha es au ch ein n, na ch ts kühlt aber n sei zu messe um 21 °C ren mit e Temperatu herrschen hoh kühleren Wintern. Im In Ägypten as r G mern und etw chnittliche Temperatu An meinem Durch die Auseinandersetzung mit Wetter und Klima sind Pindactica.de den Kindern Pindactica.de heißen Som Sommer bet 29 °C. Es gib rägt die dur t we nig chs Niederschlag . eisig kalt. M war auf den und es wurd die wesentlichen Merkmale schon klar geworden. Der Cartoon bringt Tag. Am Him die sich ras die Unterschiede auf den Punkt. Können die Kinder sie benennen? allgemein feucht mi t - dern ist es ingen Tem rdlichen Län auch mit relativ ger d Winter. In den nö lag, aber mer un der sch he n Som viel Nie ku ngen zwisc t 10 °C warm. hw an sch nit peratursc im Durch r wird es Im Somme
Was Klima und Wetter unterscheidet 1. Cartoon: Wetter oder Klima? Spiel: Wetterbericht oder Klimabeschreibung? Die Cartoons zeigen in einem Bild, was den Unterschied ausmacht. In der Vorlage finden Sie sechs kurze Klima- oder Wettertexte. Die Auf- Besprechen Sie das Bild gemeinsam mit den Kindern an der Tafel oder gabe für die Kinder besteht darin zu erkennen, ob die Texte das Wetter drucken Sie das Bild für die Kinder aus. oder das Klima beschreiben. Merkmale: Anleitung: Bilden sie zwei Teams. Lesen sie einen Text vor. Sobald ein Klima: durchschnittliches Wetter über einen langen Zeitraum, Kind weiß, ob es sich um Klima oder Wetter handelt, drückt es auf mindestens 30 Jahre einen Buzzer/klopft auf den Tisch/ruft Stopp und nennt seine Ein- Wetter: kurzer Zeitraum, ändert sich häufig, sehr regional schätzung und eine Begründung, woran es das erkannt hat. Liegt das Kind richtig, bekommt das Team einen Punkt. Liegt es falsch, bekom- mt das andere Team den Punkt. Unterschiede zwischen Wetter und Klima: Lesen sie die Texte nach der Einschätzung noch bis zum Ende vor. So - alle können über das Wetter reden beantwortet sich die Frage, ob die Antwort richtig war, meist von al- - alle können einzelne Wettererscheinungen messen leine. Vor allem können sich die Kinder sie meist selbst beantworten. (z. B. Temperatur) Ruhigere Variante: Ohne Zeitdruck überlegen die Gruppen gemein- - Klima kann man nicht messen. Es wird aus vielen, vielen sam nach dem Vorlesen des gesamten Textes, ob es sich um Klima Wetterdaten errechnet. oder Wetter handelt. Die Einschätzung schreiben sie auf, eventuell - Wetter kann sich innerhalb kurzer Zeit ändern, manchmal samt einer einer Begründung. Zum Schluss wird ausgewertet. innerhalb von Minuten Die Gruppen können in dieser Variante auch sehr klein sein, bspw. Zweierteams. Die Auswertung können auch alle am Ende still für sich - eine Klimaveränderung ist frühestens nach Jahrzehnten messbar vornehmen. - Klima = große Zonen, Wetter = sehr regional - ... Der Unterschied zwischen Wetter und Klima Am Donnerstag wird die Sonne nicht zu sehen sein. Die dichten Wolken überwiegen den ganzen Rätselspiel Tag und bescheren uns einen Tag grau-in-grau. In Berlin gibt es vier Jahreszeiten, die durschnittlichen Die Höchstwerte liegen bei 5 Grad. Es weht ein Schaubild Temperaturen sind gemäßigt, also nicht extrem. Im schwacher bis mäßiger Wind um West-Südwest. Sommer beträgt die durchschnittliche Temperatur 18,6 °C. Es fällt eine mittlere Menge an Niederschlag. klimatol ogischen der Aufgrund Erkennt- aus der Oh... ben sich und nisse erge Beobachtung g, der öfter zeigen. Es kann Am Wochenende wird sich die Sonne tigen langfris Strahlun e rung der drucks, der Wind Es werden Temperaturen Modellie ur, des Luft des Nied erschlag s aber auch einige Schauer geben. Temperat oren, wie kühlt es auf 12 °C ab. und Wind systeme und ischen Fakt enlage, um 21 °C zu messen sein, nachts e der geograph rad, Höh sowi teng und Brei beschaf- Längen- estalt, Boden Abwei- heng Oberfläc Vegetation ren und der In Ägypten herrschen hohe Temperaturen mit fenheit die keinen ande chungen, zulassen . heißen Sommern und etwas kühleren Wintern. Im Schluss Sommer beträgt die durchschnittliche Temperatur 29 °C. Es gibt wenig Niederschlag. An meinem Geburtstag war es dieses Jahr eisig kalt. Morgens als ich zur Schule ging, war auf den Pfützen eine dünne Eisschicht und es wurde auch kaum wärmer über den Tag. Am Himmel gab es ein paar Wolken, die sich rasch vorwärts bewegten. In den nördlichen Ländern ist es allgemein feucht mit viel Niederschlag, aber auch mit relativ geringen Tem- peraturschwankungen zwischen Sommer und Winter. Im Sommer wird es im Durchschnitt 10 °C warm. Pindactica.de Pindactica.de
5. Klimawandel der Vergangenheit Die Klimageschichte der Erde wärmer Derzeitige Mitteltem- peratur kälter 1 000 000 000 1 000 000 100 000 10 000 1 000 i ns e rmi t t e 0Jahre vor Eine Milliarde Eine Million Einhunderttausend Zehntausend Tausend Ste ln es 1950 ein 6FKHPDWLVFKH'DUVWHOOXQJGHUGXUFKVFKQLWWOLFKHQ +LQZHLV]XU*UDğN,QGHQYHUVFKLHGHQHQ]HLWOLFKHQ ERGHQQDKHQ/XIWWHPSHUDWXUDXIGHU1RUGKDOENXJHO $EVFKQLWWHQYHUOÃXIWGLH=HLWVNDODOLQHDU D i ch t e Diese Abbildung stammt aus dem Buch: “Kleine Gase - Große Wirkung: Der Klimawandel” a nz e u n ter Pfl su er ch e in en P ol len Bilder Dinosaurier und Mammut: Pixabay Es gab schon viele Klimawandel im Laufe der Erdgeschichte. Zur Zeit der Dinosaurier war es z.B. deutlich wärmer als heute. Es gab auch einige Kaltzeiten. Wenn das Klima sich schnell verändert, hat das für Tiere und Pflanzen oft verheerende Folgen ...
Es ist nicht der erste Klimawandel – aber ein sehr gefährlicher 1. Klimawandel der Geschichte Woher wissen wir, wie das Klima vor tausenden von Jahren war? Von Klimawandel spricht man, wenn sich das über Jahrtausende Forscher:innen untersuchen zum Beispiel Bohrkerne, bspw. Eisbohrk- eingespielte Klima auf der ganzen Erde verändert. erne aus der Antarktis. Dort wurde sogar Eis entdeckt, das 2,7 Mil- Als die Erde entstand, war sie einige tausend Jahre kochend heiß. Erst lionen Jahre alt ist. Die Forschenden konnten darin sogar den CO2- viel später entstand erstes Leben. Zur Zeit der Dinosaurier herrschte Gehalt der damaligen Luft messen (unter 300 ppm)***. tropisches Klima; es war etwa 8° C wärmer als heute. Vor 66 Mil- Es werden auch uralte Pollen von Pflanzen untersucht. Diese haben lionen Jahren traf ein Meteorit auf die Erde, das Zeitalter der Dinosau- eine harte „Schale“, die sich sehr, sehr lange hält. Anhand der ge- rier wurde jäh beendet. Denn der Einschlag veränderte das Klima sehr fundenen Pflanzenarten, lässt sie auf das damalige Klima schließen. stark. Staub in der Luft führte einige Jahre zu einer starken Verdun- Außerdem können Forschende durch die Untersuchung von Jahres- kelung der Sonne und zur Abkühlung. Danach stieg die Temperatur, ringen von Bäumen bis zu 9200 Jahre in die Vergangenheit „schauen“. denn der Einschlag hatte viel CO2 freigesetzt: 5° C mehr als vor dem Auch fossile Mückenlarven, Tropfsteine und Sedimentgesteine helfen Einschlag.* Die Klimaveränderung geschah so schnell, dass Tiere und bei der Klimaforschung der Vergangenheit. Pflanzen sich nicht anpassen oder wandern konnten. Es kam zum Massenaussterben: 70–85% aller Arten starben aus. Selbst Forschen: Pollen und steine Wie bei der so genannten Paläoklimaforschung untersuchen wir Pol- Es gab viele Klimaveränderungen in der Erdgeschichte. Die meisten len und Steine. Pollen sehen schon unter der Lupe spannend aus, ein geschahen langsam. Aber das Klimasystem ist sehr empfindlich, da so Mikroskop eröffnet noch viele Einblicke mehr. viele Prozesse ineinander greifen. Kleine Änderungen können sprung- Bei Steinen können wir mit einer recht einfachen Methode die Dichte haft starke Wechsel zur Folge haben. bestimmen. Eine zum heutigen Klimawandel vergleichbare Veränderung gab es Wir können dabei nicht das Klima erforschen – untersuchen jedoch vor 15.000 Jahren, als sich die Erde um 5° C erwärmte. Damals erfolgte die selben Objekte, wie in der Klimaforschung. der Wandel jedoch über 5.000 Jahre – also viel langsamer als heute.** *Mehr dazu: www.weltderphysik.de/gebiet/erde/news/2018/chicxulub-einschlag-loeste-waermeperiode-aus/ **Mehr dazu: S. Rahmstorf, H.J. Schellnhuber: Der Klimawandel. Kap. 2. Die globale Erwärmung. S. 52. Zusammenfassung ***Mehr dazu: www.scinexx.de/news/geowissen/aeltestes-eis-der-erde-entdeckt/ Die Klimageschichte der Erde Temperaturkurve der Erde seit der letzten Eiszeit Forschung wärmer Schaubild Derzeitige Mitteltem- peratur kälter 1 000 000 000 1 000 000 100 000 10 000 1 000 0 Eine Milliarde Eine Million Einhunderttausend Zehntausend Tausend Jahre vor 1950 6FKHPDWLVFKH'DUVWHOOXQJGHUGXUFKVFKQLWWOLFKHQ +LQZHLV]XU*UDğN,QGHQYHUVFKLHGHQHQ]HLWOLFKHQ ERGHQQDKHQ/XIWWHPSHUDWXUDXIGHU1RUGKDOENXJHO $EVFKQLWWHQYHUOÃXIWGLH=HLWVNDODOLQHDU Diese Abbildung stammt aus dem Buch: “Kleine Gase - Große Wirkung: Der Klimawandel” Bilder Dinosaurier und Mammut: Pixabay Graph: © S. Rahmstorf, relabeled and translated by Gregor Hagedorn, CC BY-SA 4.0. Data: Jos Hagelaars 2013, Shakun & al 2012, Marcott & al 2013, NASA GISTEMP up to 2019. https://twitter.com/rahmstorf/status/1220699044181368838?s=03
6. Erderwärmung und CO2 Durchschnittliche Temperatur der Erde 1850 - 2019 2016 → 1,2 Bild: Ed Hawkins, CC BY 4.0, www.showyourstripes.info 1,0 0,8 0,6 Temperatur in °C 0,4 °C 0,2 Mittelwert 0,0 von 1880–1910 CO2 -0,2 CO2 T ei lch en e i nz h e ei ic ch zl -0,4 nen z u sät 1880 1880 1900 1900 1920 1920 1940 1940 19601960 19801980 20002000 2020 Treibhausgase wie CO2 machen zwar nur einen sehr kleinen Teil unser- er Luft aus, jedoch sind sie sehr wirksam. Je mehr Treibhausgase, desto stärker die Erwärmung. Da ist sich die Wissenschaft einig und es wird auch im Vergleich der beiden Kurven deutlich.
CO2 – kleines Gas, große Wirkung 1. Zusammensetzung und Veränderung der „Luft“ Arbeitsblatt CO2-Anteil zeichnen 99% unserer Luft bestehen aus Stickstoff und Sauerstoff. Die 21% Sau- Vor 200 Jahren betrug der Anteil an CO2 in der Luft ca. 280 ppm, heute erstoff sind für alle Tiere sehr wichtig – nicht aber für das Klima. Nur sind es ca. 400 ppm (ppm = parts per million, das ist ein Prozent von 0,4% der Luft besteht aus klimawirksamen Gasen, wie hauptsächlich einem Prozent von einem Prozent). CO2. Das ist anteilig sehr wenig. Aber diese Gase sind extrem wirk- Anteilig ist die Zunahme jedoch sehr groß: 143%. sam, denn sie wirken wie ein Treibhaus. Je mehr dieser Gase in der Luft sind, desto wärmer wird es auf der Erde. Auf dem Arbeitsblatt zum Ausdrucken erhöhen die Kinder ebenso den CO2-Anteil, indem sie zusätzliche CO2-Punkte in die Atmosphäre Die Diagramme zu Temperatur und CO2-Gehalt der Luft können an malen. Im Vergleich sieht man einmal 28 und einmal 40 Punkte. Die der Tafel gezeigt oder ausgedruckt werden. Zunahme wird beim Selbsteintragen erschreckend anschaulich. Wenn man sich die beiden Kurven anschaut, sieht man wie der An- Arbeitsblatt Temperaturkurve Deutschland teil an CO2 in der Luft stetig zunimmt. Gleichzeitig nimmt auch die Wird es auch in Deutschland wärmer? Die Kurve zeigt die Durch- Temperatur zu. Dass diese Kurven parallel nach oben weisen ist kein schnittstemperatur aller Dekaden ab 1761 und endet 1970. Die Daten Zufall. Die Zunahme von CO2 führt zum Anstieg der Temperatur.* für die weiteren Dekaden sind vorgegeben, die Kinder können die Kurve weiter zeichnen. *Mehr dazu: S. Rahmstorf, H.J. Schellnhuber: Der Klimawandel. S. 30ff. Der Treibhauseffekt. S. 32ff. Der Anstieg der Treibhausgas- ARbeitsblatt konzentration. und Kap. 2. Die globale Erwärmung. S. 51f. Zusammenfassung Temperatur und CO2-Anteil Durchschnittliche Temperatur der Erde 1850 - 2019 CO2 in der Atmosphäre Durchschnittliche Temperatur in Deutschland Pindactica.de Zeichne die Kurve weiter: 1971–1980: 8,2° C 2016 → Unsere Luft besteht vor allem aus dem Gas Stickstoff. Den zweit- Seit etwa 150 Jahren produzieren wir Menschen sehr viel CO2. 1981–1990: 8,5° C 1,2 größten Anteil hat Sauerstoff. Zusammen bilden sie 99% der Luft um uns herum. CO2 dagegen ist nur sehr, sehr wenig da. Aber es hat eine Der Anteil an der Luft ist gestiegen. Um ein Drittel. Ist das viel? Stell dir vor, du hast drei Kugeln Eis und bekommst noch eine vierte dazu. 1991–2000: 8,9° C 2001–2010: 9,2° C Schaubild große Wirkung: es hält die Wärme auf der Erde. Das ist gut, denn Zeichne links 28 CO2 Punkte (drei sind schon da) und rechts 41. sonst wäre es hier –18 °C kalt! Vergleiche. 2011–2019: 9,7° C 1,0 1785 Erste Dampfmaschine im Bergbau 0,8 1850 Beginn der inustriellen Revolution 0,6 Temperatur in °C Riesiger Vulkanausbruch 0,4 °C 0,2 Mittelwert 0,0 von 1880–1910 CO2 -0,2 -0,4 Bild: Ed Hawkins, CC BY 4.0, www.showyourstripes.info 1880 1880 1900 1900 1920 1920 1940 1940 1960 1960 1980 1980 2000 2000 2020 2020 1850 www.entdeckerhefte.de 2020 Temperaturdiagramm: Scientists4Future, CC BY-SA 4.0, Data NASA GISS, corrected for 0 = 1880-1910, Null-Linie für die Abweichung ist hier Mittelwert der Jahre 1880-1910 (was der globalen Definition „präindustriell“ relativ nahe ist).
7. Treibhauseffekt as u n d o e r Gl hn u nt e ng E Rw ä r m u in T re i b h au s i ee tw k CO 2 wi r Die Treibhausgase in der Atmosphäre reflektieren das Sonnenlicht, „schicken“ einen Teil zur Erde zurück. Durch die Zunahme der Treib- hausgase wird mehr reflektiert als sonst: Es wird immer wärmer.
Menschen verstärken den Treibhauseffekt 1.Wie der Treibhauseffekt funktioniert Experiment: Treibhausversuch Die Tomaten stehen im Treibhaus (Gewächshaus), denn darin ist es Wie stark erwärmt sich die Lufttemperatur unter einer Glasschale und wärmer als draußen: Die Wärme kommt rein, aber nicht wieder raus. direkt daneben? Messen und vergleichen. Mit Sonnenlicht im Freien oder einer entsprechenden Lampe im Klassenzimmer möglich. Die Treibhausgase in unserer Atmosphäre machen das genauso, und das ist ziemlich gut, denn sonst wäre es bitterkalt auf der Erde: –18°C im Durschnitt. Ziemlich gut also, dass es CO2 und weitere Treibhaus- gase in der Atmosphäre gibt. Experiment: CO2 in der Glasschale Nun haben wir aber ziemlich viel mehr CO2 in die Luft gebracht und Der Treibhauseffekt wird verstärkt, indem wir die Luft unter der der Treibhauseffekt wird stärker. Dadurch ist die Temperatur auf der Glaskuppel mit CO2 anreichern. Ein kleines Glas mit Essig und Back- Erde bisher schon um 1,35° C gestiegen. Ab 1,5° C, so sagen viele For- pulver wird dazu mit unter die Kuppel gestellt. Vergleichende Mes- schende, werden die Folgen unkalkulierbar!. sung mit und ohne zusätzlichem CO2. Das Schaubild CO2 in der Atmosphäre zeigt, wie sich das Sonnenlicht in der Atmosphäre verhält. Links mit einem mittleren CO2-Gehalt, rechts mit einem erhöhten. Es kann an der Tafel gezeigt oder ausge- druckt werden. Experimente Der Treibhaus-Effekt Schaubild Pindactica.de
8. CO2 -Gleichgewicht Jetzt befindet sich viel mehr CO2 in der Luft. Es wirkt wie ein Treibhaus. Ein Teil des CO2 ist Auf der Erde wird es immer wärmer. in fossilen Brennstoffen Ein Teil des CO2 ist gebunden. frei als Gas in der Luft. CO2 CO2 CO2 CO2 CO2 CO2 CO 2 CO2 CO2 Gleichgewicht Ungleichgewicht ch e n e n t d e c i s t l e Luft „Gute“ undr„schlechte“ s nP y e, was o Zeichn lä lter ist ke ev Ein historisches Experiment im Behä fb Im Jahr 1770 wussten die Menschen noch nicht, dass die Luft aus verschiedenen Gasen besteht. Joseph Priestley fand damals aber heraus, dass es „gute“ und „verdorbene“ Luft gibt. ch n f Gute Luft ist für Menschen und Tiere gut. Sie enthält Sauerstoff. to su Verdorbene Luft ist für Menschen und Tiere schlecht, sie enthält kaum Sauerstoff und viel CO2. Ohne Sauerstoff können Menschen und S au e rs D ie V e r Tiere nicht leben. So eine süße kleine 1. Experiment: 2. Experim Maus! Joseph Priestley setzte eine Maus unter einen Glas- Joseph Pri behälter. Es kommt keine Luft von außen herein. Pflanze un Nach einiger Zeit wurde die Maus ohnmächtig. Nun blieb Warum? Warum? _______________________________________________ __________ _______________________________________________ __________ _______________________________________________ __________ _______________________________________________ __________ Die Anteile von CO2 in der Luft und den in Pflanzen(stoffen) gespeich- _______________________________________________ __________ _______________________________________________ __________ terten waren über viele Jahrtausende in einem Verhältnis, das uns Men- .de Pindactica Maus den Sauerstoff verbraucht “schlechte Luft” aus. Nach einiger Zeit hat die kleine ben Menschen und Tiere atmen “gute Luft” ein und e Luft” schen ideale Lebensbedingungen ermöglichte. Dieses Gleichgewicht haben wir in den letzten 150 Jahren gestört.
Das CO2-Gleichgewicht 1.Natürliches CO2 Vorkommen Erdöl Pflanzen lagern CO2 ein. Wenn sie verwesen oder verbrennen, wird es Das Gros des heute geförderten Erdöls entstand aus abgestorbenen, wieder freigesetzt. winzigen Meereslebewesen, hauptsächlich aus Algen. Sie verwesten nicht, sondern wurden im Faulschlamm am Meeresboden konserviert. Seit der Industrialisierung haben Menschen so viele Pflanzenstoffe Sand und andere Schichten legten sich darüber. Viel Druck, die rich- verbrannt (Holz, Kohle, Öl, Torf...), dass so viel CO2 in der Luft ist wie tige Temperatur und viele Jahrmillionen Zeit verwandelten die Algen seit 800.000 Jahren nicht. in Öl. Die Gesamtmenge an CO2 auf der Erde bleibt gleich, nur dass es jetzt nicht in Holz und Torf und Öl gebunden ist, sondern frei in der Luft Experiment: Pflanzen geben Sauerstoff ab schwebt. Je mehr CO2 in der Luft ist, um so stärker ist der Treibhaus- Wenn man eine Wasserpflanze in ein transparentes Gefäß setzt, z.B. effekt. Die Erde wird wärmer. Das CO2-Verhältnis ist nicht mehr im eine Blumenvase, kann man beobachten, wie Luftblasen aufsteigen. Gleichgewicht.* Es ist der Sauerstoff, den die Pflanze abgibt. Wie Pflanzen zu Kohle werden können Arbeitsblatt: Der Versuch von Joseph Priestley Der Ursprung sind Wälder aus der Zeit der Dinosaurier. Herabgefall- Joseph Priestley war ein britischer Naturwissenschaftler, Theologe ene Pflanzenreste und Baumstümpfe wurden in Mooren konserviert: und Philosoph. Am bekanntesten wurde er durch seine Versuche zur als Torf. Der Torf wird unter starkem Druck und bei der richtigen Tem- „Reinigung verdorbener Luft durch Pflanzen“. Dabei beobachtete und peratur im Laufe von Jahrmillionen zu Kohle gepresst. beschrieb er zum ersten Mal die Wirkung der Fotosynthese. Bei der sogenannten Inkohlung entsteht erst Braunkohle und aus Auf dem Arbeitsblatt können die Kinder den Versuch nachvollziehen dieser dann Steinkohle. und die Zeichnungen ergänzen. Sie können die Aufgaben auch ge- meinsam an der Tafel lösen. *Mehr dazu: S. Rahmstorf, H.J. Schellnhuber: Der Klimawandel. Kap. 2. Die globale Erwärmung. S. 33f. Der Anstieg der Treibhaus- gaskonzentration. ARbeitsblatt Pflanzen speichern CO2. „Gute“ und „schlechte“ Luft , was Zeichne r ist Experiment + + ---> Erdöl, Erdgas, Stein- und Braunkohle sind aus Urzeitpflanzen entstanden. ÖL KOHLE GAS Sie wurden über Jahrtausende unter bestimmten Bedingungen gepresst. Ein historisches Experiment im Beh älte Sie enthalten ganz besonders viel CO2. Im Jahr 1770 wussten die Menschen noch nicht, dass die Luft aus verschiedenen Gasen besteht. Schaubild Fossile Brennstoffe Joseph Priestley fand damals aber heraus, dass es „gute“ und „verdorbene“ Luft gibt. Gute Luft ist für Menschen und Tiere gut. Sie Viel Kohle, Öl und Gas wurde verbrannt, enthält Sauerstoff. um zu heizen, Strom zu gewinnen und Verdorbene Luft ist für Menschen und Tiere Maschinen anzutreiben. schlecht, sie enthält kaum Sauerstoff und viel CO2. Ohne Sauerstoff können Menschen und Tiere nicht leben. Jetzt befindet sich viel mehr CO2 in der Luft. Es wirkt wie ein Treibhaus. Ein Teil des CO2 ist Auf der Erde wird es immer wärmer. So eine süße kleine in fossilen Brennstoffen 1. Experiment: 2. Experiment: Ein Teil des CO2 ist frei als Gas in der Luft. gebunden. Maus! Joseph Priestley setzte eine Maus unter einen Glas- Joseph Priestley setzte eine Maus und eine behälter. Es kommt keine Luft von außen herein. Pflanze unter den Glasbehälter. CO2 Nach einiger Zeit wurde die Maus ohnmächtig. Nun blieb die Maus länger wach. Warum? Warum? CO2 _______________________________________________ _______________________________________________ CO2 CO2 _______________________________________________ _______________________________________________ CO2 CO2 CO 2 CO2 _______________________________________________ _______________________________________________ CO2 _______________________________________________ _______________________________________________ _______________________________________________ _______________________________________________ _______________________________________________ _______________________________________________ Gleichgewicht Ungleichgewicht Pindactica.de Maus den Sauerstoff verbraucht Sauerstoff ab. “schlechte Luft” aus. Nach einiger Zeit hat die kleine aus. Sie brauchen CO2 um zu wachsen und geben Menschen und Tiere atmen “gute Luft” ein und Pflanzen atmen “schlechte Luft” ein und “gute Luft” Pindactica.de
9. Industrialisierung Die größten Anteile am weltweiten CO2-Ausstoss haben: ke 3 7% 21% u nd Ve r ke r n o rt hr t we i ke sp 2 an r 2% af Fa b Tr Kr s e l bs t g e b a h in e ut sc ma Da m p f Die Industrialisierung brachte große Fortschritte, es wurde und wird jedoch viel CO2 freigesetzt. Die Industrialisierung ist die Ursache für den starken Anstieg des CO2-Anteils unserer Luft. Die Icons zeigen den Anteil am weltweiten CO2-Ausstoß.
Menschen bringen viel CO2 in die Luft 1.Industrialisierung Experiment: DAmpfmaschine bauen Die Industrialisierung begann mit der Dampfmaschine. Man erhizte Aus einer Getränkedose kann man ziemlich einfach eine kleine Wasser über einem Feuer, der Dampf trieb die Maschine an. Dampfmaschine bauen. Man erhitzt darin Wasser, der Dampf tritt Die Maschinen brachten der Menscheit große Fortschritte. Heute durch zwei kleine Löcher aus und bringt die Dose zum Drehen. geht es den (meisten) Menschen so gut wie nie zuvor. Maschinen und Verkehrsmittel werden jedoch bis heute fast alle mit fossilen Energieträgern (Kohle, Gas, Öl) angetrieben. Dabei wird viel CO2 freigesetzt. Die Industrialisierung ist die Ursache für den starken Anstieg des CO2- Anteils unserer Luft und damit auch für den Kli- mawandel. Heute entsteht das meiste CO2, das weltweit verursacht wird, in Kraftwerken. Auch in Deutschland sind die Braun- und Steinkohle- kraftwerke die größten CO2-Emittenten. An zweiter Stelle folgen die Fabriken, an dritter der Verkehr. Vor allem große Schiffe und Flugzeuge. Aber die große Menge an Autos trägt auch einen erheblichen Teil dazu bei. Nur die Länder der Erde, die eine große Industrie haben, produzieren auch viel CO2. Viele, vor allem arme Länder, sind am Klimawandel nicht „schuld“. Oft treffen seine Folgen diese Länder jedoch besonders hart.* *Mehr dazu: S. Rahmstorf, H.J. Schellnhuber: Der Klimawandel. Kap. 3. Die Folgen des Klimawandels. Landwirtschaft und Ernährungs- sicherheit. S. 75, 78. Industrialisierung und CO2 Experiment Die größten Anteile am weltweiten CO2-Ausstoss haben: Schaubild KE 3 7% 21% T U ND VE R KEH ER EN OR R TW IK SP 2 AN R 2% AF FA B TR KR Datenquelle: EU Joint Research Centre, Fossil CO2 emissions of all world countries, 2018 report
10. Direkte Folgen des Klimawandels McCarthy-Gletscher, Alaska Bilder: Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=17196784 Tiere und Pflanzen wandern ... -10° C 0° C 0° C 10° C 10° C 20° C 20° C 30° C 30° C 40° C Pindactica.de n deis La – ei s Meer Aufgrund der höheren Temperaturen nimmt die Eismasse der Antarktis, Grönlands und vieler Gletscher weltweit stetig ab. Dadurch steigt der Meeresspiegel. Viel CO2 wird in den Meeren gebunden, so viel, dass sie versauern. Korallen und andere Meerestiere leiden.
Wärmer und wärmer und wärmer ... 1. Eis schmilzt Zu den langsamsten Arten gehören Bäume: Oft dauert es Jahrzehnte, Aufgrund der höheren Temperaturen nehmen die Eismassen der bis ein Keimling zu einem Baum herangewachsen ist, der Samen pro- Arktis, Grönlands und vieler Gletscher weltweit stetig ab. Der Lebens- duziert. Erst der Samen kann nach Norden „wandern“. raum der dort lebenden Tiere und Pflanzen wird kleiner (Eisbär). Schaubild: Auf einem Berg wandern Tiere und Pflanzen immer weiter Durch die Eisschmelze steigt der Meeresspiegel. Küsten werden über- nach oben. Wer hat Probleme? Wer oben angekommen ist, kann nicht flutet. So ist schon das erste Säugetier ausgestorben: Eine endemische weiter. Oben entsteht Konkurrenz. Rattenart, die an der Küste lebte*. Auch Menschen, deren Heimat unbewohnbar geworden ist oder keine Gletscher sind wichtige Süßwasserspeicher, sie speisen Flüsse, die Nahrung mehr liefert, flüchten. Streit um Wasser, Land und Lebens- für Menschen und Tiere notwendiges Trinkwasser spenden. Sind die mittel werden zunehmen. Auch Kriege werden befürchtet. Gletscher geschmolzen, trocknen auch ihre Flüsse aus.** 3. weitere direkte Folgen Schaubild 1: Der Negativrekord bezüglich der Eismasse wurde 2012 Beispiele: Bei einigen Reptilien entscheidet die Temperatur, der das aufgestellt, als zusätzlich noch starke Winde das Eis zerstörten. 2020 Ei ausgesetzt ist, über das Geschlecht. Die Klimazonen verschieben könnte es einen neuen Negativrekord geben. Im Juli war die Fläche sich nach Norden. Der Permafrostboden taut. Das Zugverhalten der schon klein wie nie zuvor. Die Messung findet im September statt, Vögel ändert sich. Das Winterschlafverhalten verschiedener Tierarten wenn das Eis sein jährliches Minimum hat. ebenso. 2. WAnderungen Experiment: Meereis – Landeis Viele Tiere und Pflanzen wandern in kühlere Regionen; nach Norden Wie stark steigt der Meeresspiegel, wenn Meereis schmilzt? Wie stark oder auf Berge. Bei uns gibt es inzwischen Stechmückenarten aus steigt er, wenn Landeis schmilzt? dem Süden, die gefährliche Krankheiten übertragen. Heringe wandern *Mehr dazu: www.sueddeutsche.de/wissen/artensterben-erste-saeugetiere-durch-klimawandel-ausgerottet-1.3034848 aus der Nordsee in den Nordatlantik, Kabeljau in die Polarregionen. ** Mehr dazu: S. Rahmstorf, H.J. Schellnhuber: Der Klimawandel. Kap. 3. Die Folgen des Klimawandels. S. 55ff. Der Gletscherschwund. und S. 61ff. Der Anstieg des Meeresspiegels. Schaubilder die arktis schmilzt! McCarthy-Gletscher, Alaska Tiere und Pflanzen wandern ... Experiment -10 ° C 0° C Durchschnittliche Größe am 4. September 1979–2000 0° C 10° C 10 ° C 20 ° C 20° C 30 ° C Größe am 4. September 2012 30 ° C 40° C Bilder: Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=17196784 Pindactica.de Pindactica.de
11. Indirekte Folgen Grafik von www.Germanwatch.org k au f K al st lö Ess i g Foto: Spielvogel, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=63260599 Überschwemmungen, Stürme, Dürren und Waldbrände sind keine di- rekte Folge des Klimawandels. Sie werden durch ihn jedoch häufiger. Die Weltkarte zeigt, welche Länder 2018 besonders betroffen waren.
Extremwetter-Ereignisse und Wanderungen 1. Extremwetter experiment: WAldbrand Durch die Erwärmung der Erde bleibt das Wetter oft länger gleich. Wenn es heiß und trocken ist, werfen Bäume einen Teil ihrer Blätter Das können heiße trockenphasen oder auch ausgiebige Regenzeiten oder Nadeln ab. Sie schaffen es nicht, alle zu versorgen. sein. Für vielfältige Lebensräume ist jedoch Abwechslung wichtig. 54,2% der Bäume in Deutschland sind Fichten und Kiefern. Ihre Na- In der Folge kommt es zu Dürren mit Hungersnöten und Wald- deln enthalten ätherische Öle, die sehr gut brennen. Wenn man einige bränden, aber ebenso zu heftigen Überschwemmungen. Nadeln trocknet, kann man sie schon mit einer Lupe in der Sonne Durch die stärkere Erwärmung kommt es auch öfter zu starken Wir- entzünden. belstürmen. Waldbrände nehmen durch Hitze und Trockenheit eben- ACHTUNG! Dieses Experiment soll natürlich nicht im Wald, sondern so zu. Die Karte zeigt, welche Länder der Erde im Jahr 2018 besonders in einer feuerfesten Schale und unter Aufsicht von Erwachsenen stark von den Folgen des Klimawandels betroffen waren.* durchgeführt werden. 2. Meere versauern Viel CO2 aus der Luft wird in den Meeren gebunden. Der Anteil an CO2 Experiment: Kalk im sauren WAsser im Meerwasser ist inzwischen so hoch, dass es sauer ist. Korallen und Viele der Korallen im Meer sind sogenannte Steinkorallen. Sie haben viele andere Meerestiere und Pflanzen leiden darunter und sterben ein Skelett aus Kalk und sind hart. Ist das Wasser jedoch sehr sauer, zum Teil. Das Wasser enthält weniger Sauerstoff. wird das Kalkskelett angegriffen, die Korallen werden brüchig. Außerdem kann das Meer nun kaum noch CO2 aufnehmen. Es ist qua- Zum Vergleich legen wir ein Hühnerei mit Kalkschale in sauren Essig. si „voll“. Was wir jetzt produzieren, verbleibt in der Luft und verstärkt Was passiert mit dem Ei? dort den Treibhauseffekt.** *Mehr dazu: S. Rahmstorf, H.J. Schellnhuber: Der Klimawandel. Kap. 3. Die Folgen des Klimawandels. S. 68ff. Wetterextreme. **Mehr dazu: https://bildungsserver.hamburg.de/ozean-und-klima/4384102/ozean-versauerung/ Schaubilder Indirekte Folgen des Klimawandels Zu viel CO2 in den Ozeanen Experiment Steinkorallen lebendig abgestorben Grafik von www.Germanwatch.org Fotos: von Pixabay, unten rechts Sturm von: Spielvogel, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=63260599 Foto links: J. Hutsch, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1905021, Foto rechts: Bruno de Giusti, CC BY-SA 2.5 it, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1607113
12. Folgen mit Folgen 90% 10–20% Meereis bedeckt mit frischem Schnee 10% 80–90% ll e r s ch mi l z ne td h c as ls Eis Wie vie ? Das Eis reflektiert die Sonnenstrahlen, das dunkle Meerwasser dagegen nimmt die Wärme auf. Die Eisschmelze hat also eine weitere Erwär- mung der Erde zur Folge. Ebenso taut der Permafrostboden auf und in der Folge wird Methan freigesetzt und fördert den Treibhauseffekt.
Manche Folgen des Klimawandels verstärken ihn sogar noch Solche Folgen nennen Fachleute „Rückkopplungseffekte“. Beispiele: 4. Tauender Permafrostboden Im Boden sind verwesende Pflanzen tiefgefroren. Wenn sie auftauen, 1. Albedo-Effekt verwesen sie weiter und sehr, sehr viele Treibhausgase entweichen Albedo war ein Forscher. Er hat herausgefunden, dass dunkle Flächen dem Boden und gehen in die Luft. Methan spielt hier eine große Rolle. Wärme absorbieren (aufnehmen) während helle Flächen die Wärme Es ist 25 x wirksamer als CO2. Sein Anteil in der Atmosphäre nimmt reflektieren, zurückstrahlen. Kurz: Mit einem schwarzen T-Shirt zu. In Deutschland ist vor allem Massentierhaltung eine große schwitzt man in der Sonne schneller als mit einem weißen. Methanquelle. Fasst man die Treibhausgase aller Rinder der Welt Die weiße Antarktis strahlt also viel Sonnenlicht zurück. Nun, wo zusammen, liegt ihr jährlicher Ausstoß an dritter Stelle hinter China die Hälfte der weißen Fläche geschmolzen ist, absorbiert das dunkle und den USA.*** Meerwasser viel mehr Wärme. Da die Fläche der Antarktis so groß ist, hat hier der Albedo-Effekt direkten Einfluss auf die Erwärmung der Dies sind alles Beispiele für positive Rückkopplungseffekte. Es gibt ganzen Erde.* auch negative, z. B.: Pflanzen wachsen im warm-feuchten Klima mit CO2 besser und nehmen mehr davon auf. Dieser Effekt hat insgesamt 2. Löslichkeit von Gasen aber eine signifikant kleinere Wirkung. Ozeane sind eine der wichtigsten CO2-Senken. Warmes Wasser nimmt weniger Gas auf als kaltes, die Sättigung ist früher erreicht. Ein er- Experiment: Albedo-Effekt wärmter Ozean speichert also weniger CO2.** Experiment: Meeresströmung Eiswürfel auf einer schwarzen und einer weißen Fläche beobachten. 3. WAsserdampf als Treibhausgas Welche schmelzen schneller? Oder: Temperatur messen. Auch Wasserdampf wirkt in der Atmosphäre wie ein Treibhausgas. Durch die Erwärmung der Lufttemperatur steigt auch der Wasser- *Mehr dazu: S. Rahmstorf, H.J. Schellnhuber: Der Klimawandel. Kap. 3. Die Folgen des Klimawandels. S. 59ff. Die Eisschilde in Grönland und der Antarktis. dampfgehalt der Luft.** ** Mehr dazu: www.zamg.ac.at/cms/de/klima/informationsportal-klimawandel/klimasystem/rueckkopplungen/positive-rueckkopplungen *** Mehr dazu: J.S. Foer: Wir sind das Klima!, Wie wir unseren Planeten schon beim Frühstück retten können, Handzeichen. Der Albedo-Effekt Experiment Schaubild 90% 10–20% Meereis bedeckt mit frischem Schnee 10% 80–90% Pindactica.de Daten von: Wiki Klimawandel, wiki.bildungsserver.de/klimawandel
13. Was können wir tun? Teil 1 So viel Gramm CO2 entstehen bei der Erzeugung von 1 Kilowattstunde Strom (im Durchschnitt) CO2 entsteht nur bei der Herstellung der Windräder und Solarzellen Strom aus Wind, Wasser und Sonne: 24 Gramm CO2 ue n ba en Strom aus Kohle, Erdöl, Erdgas: of 789 Gramm CO2 S ol ar Der wirksamste Klimaschutz ist, weniger CO2 zu produzieren. Es gibt inzwischen viele Möglichkeiten Energie einzusparen oder weniger schädliche Energie einzusetzen.
Der CO2-Ausstoß muss auf ein Minimum gesenkt werden 1. Energie sparen Kraft der Natur zu nutzen: Sonne, Wind und Wasser. Wir nutzen immer mehr Geräte, die Strom benötigen. Und wir nutzen Außerdem kann in einer Biogasanlage aus Pflanzenmaterial Biogas sie mit einer Selbstverständlichkeit, dass die Geräte auch oft laufen, hergestellt werden. In Berlin fahren bspw. die Müllautos mit Gas, das wenn gar niemand da ist. aus dem Biomüll der Berliner:innen gewonnen wurde. Wir streamen Musikvideos, der Fernseher läuft im Hintergrund, Litfaßsäulen drehen sich – weniger zu verbrauchen, ist die umwelt- Vergleich: CO2-Ausstoß bei der Produktion von 1KW/h Strom freundlichste Lösung. Es gibt viel Sparpotential, zum Teil sogar ohne Braunkohle: 1075 g/CO2 dass wir uns einschränken müssen. Windkraft Offshore: 5 g /CO2 (siehe 2. Schaubild, Daten vom Frauenhofer-Institut) Welche Idee haben die Kinder, um weniger Energie zu verbrauchen? Zeitschaltuhr im Schulhaus, Heizung auf 20 statt auf 22°C, Licht aus, wenn man den Raum verlässt ... ExperimentE: Die Kraft der Sonne Große Fabriken brauchen besonders viel Energie. Wenn sie auch 1. Mit professionellen Solaröfen kann man schnell und gut kochen. darauf achten, wo man etwas einsparen kann, hat das eine große Der selbstgebaute schafft natürlich nicht ganz so gute Ergebnisse, Wirkung. aber die Wirkung ist doch beachtlich. 2. Erneuerbare Energien verwenden Den größten Anteil am CO2-Ausstoss haben Kraftwerke. Dort wird z.B. Kohle oder Gas verbrannt. Die umweltfreundlichste Möglichkeit Strom zu produzieren ist es, die So viel CO2 entsteht bei der Stromproduktion So viel CO2 entsteht bei der Stromproduktion Chart Title Experiment für 1 Kilowattstunde Strom (im Durchschnitt) Schaubild Windrad im Meer Windrad an Land 24 Gramm CO2 Wasserkraft 789 Gramm CO2 Solaranlage (PV) Biomasse Erdgas Erdöl Steinkohle Braunkohle Strom aus Kohle, Erdöl, Erdgas Strom aus Wind, Wasser und Sonne 0 200 400 600 800 1000 1200 (CO2 entsteht nur bei der Herstellung der Windräder und Solarzellen) Gramm CO2 pro Kilowattstunde Strom Daten vom Frauenhofer-Institut, abrufbar unter: www.pv-fakten.de Pindactica.de Daten vom Frauenhofer-Institut, abrufbar unter: www.pv-fakten.de
14. Was und Wälder speich- können wir tun? Teil 2 Moore Wälder Fläche: üt z en h sc M o o re CO2 gespeichert: n u n d s e l bs t ze pf üt la h sc nz en B äume Pflanzen können das CO2 aus der Luft wieder binden. Moore können besonders viel CO2 speichern, die Pflanzenreste verwesen dort nicht, sondern werden konserviert. Pindactica.de in Deutschland
Das CO2 muss wieder raus aus der Luft CO2 wird in Pflanzen und in den Ozeanen gespeichert. Die Ozeane Pflanzen und gleichzeitig wird wieder viel CO2 eingelagert. sind schon sauer. Aber wir können Bäume pflanzen und Wälder und Auch in Wiesen und Feldern ist CO2 gespeichert. Moore schützen. 3. Maschinen, die CO2 aus der Luft filtern 1. Wälder schützen, Bäume pflanzen Die gibt es tatsächlich bereits, es muss jedoch sehr viel Luft gefiltert Pflanzen lagern CO2 ein. Vor allem große Bäume. Viele Bäume zu werden, da der CO2-Anteil ja nur bei 0,04% liegt. Das braucht eben- pflanzen ist gut, allerdings wachsen Bäume sehr langsam. So viel Zeit falls Energie und ist insgesamt noch nicht effizient genug. haben wir nicht. Wirkungsvoller ist es, bestehende Wälder schützen. Am Amazonas wird der Regenwald abgeholzt – aber auch bei uns vor der Haustür werden Wälder gerodet. Nutztierhaltung ist der Haupt- Tu was: Bäume pflanzen, Wald kaufen grund für die Entwaldung. Es ist eine wertvolle Erfahrung, einen Baum als Frucht oder Keimling zu pflanzen und zu sehen, wie lange es dauert, bis daraus ein richtiger 2. Moore Baum wird. Effizienter für den Klimaschutz ist es, über eine Organisa- Der Moorboden ist so feucht und sauer, dass Pflanzenreste hier nicht tion Waldflächen zu kaufen und damit zu erhalten. Gleiches gilt für verwesen. Das CO2 wird darum dauerhaft in den Pflanzen gespeichert. Moore. Die Kinder können Spenden sammeln, Kuchen verkaufen u.ä. In Deutschland gibt es kaum noch Moore – sie wurden trockengelegt, und das gesammelte Geld so für den Klimaschutz einsetzen. um die Flächen als Ackerland nutzen zu können. Der Torf wurde abge- stochen und als Brennmaterial verwendet. Noch heute findet er sich tu was: TorFfreie Erde verwenden in großen Mengen in Blumenerde. Dafür werden Moore in Osteuropa Es gibt heute in den Bau- und Gartenmärkten meist schon eine und Russland trockengelegt. Auswahl an torffreien Erden. Im Supermarkt gibt es meist nur torf- Heute gibt es einige Projekte, bei denen deutsche Moore wieder haltige Erde. Ein Blick auf das Etikett lohnt sich. „vernässt“ werden. So entstehen wertvolle Lebensräume für Tiere und Moore Wälder Schaubild Fläche: Tu was! CO2 gespeichert: Darstellung basierend auf Daten aus dem Bodenatlas 2015. www.boell.de Pindactica.de in Deutschland
15. Warum passiert nichts? Gerhard Mester, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=54827552 ik e r:i n n e n l it Po n ea B rie f Obwohl das Problem schon lange bekannt ist, ändert sich wenig. Seit dem Klimagipfel in Paris 2015 hat der CO2-Gehalt weiter zugenommen. Menschen sind bequem und Firmen wollen sich nicht einschränken, das Thema ist komplex und als „indirekte Gefahr“ nicht sichtbar.
Das Problem ist schon lange bekannt – tun wir endlich etwas! Bereits Mitte des 19. Jahrhundert haben Forschende herausgefunden, machen wie bisher lohnt sich. Die Wirtschaftsinteressen stehen nach dass es Treibhausgase in der Atmosphäre gibt und dass CO2 eines von wie vor an erster Stelle. ihnen ist. 1896 sagte der schwedische Nobelpreisträger Svante Arrhe- nius voraus, dass der Anstieg des CO2-Gehaltes der Luft zur Erderwär- 2. Der klimawandel ist unsichtbar und weit weg mung führen würde.* Die Corona-Krise ist ebenfalls ein weltweites Problem. Hier haben 1965 warnte eine Kommission des US-Präsidenten vor dem Klimawan- viele Politiker:innen jedoch schnell und entschlossen gehandelt. Die del, vor schmelzenden Eisschilden und Meeresspiegelanstieg. Als Gefahr ist unmittelbarer. Warum ist es beim Klimawandel so anders? Ursache nannten sie den Anstieg des CO2-Anteils der Luft durch das a) Das Thema ist so komplex, dass es kaum jemand in Gänze erfas- Verbrennen von Kohle, Öl und Gas.** sen kann. b) Viele Zusammenhänge sind nicht offensichtlich. c) Die 1988 wurde der Weltklimarat IPCC gegründet und die Enquete-Komis- Veränderungen laufen sehr langsam ab. Die Folgen unseres Fehlver- sion des Bundestages warnte vor katastrophalen Auswirkungen auf haltens erreichen uns nicht unmittelbar, sondern erst Jahre später. die Menschheit. Beim Pariser Klimagipfel im Jahr 2015 haben viele d) Ob ich klimaneutral lebe oder ein Kohlekraftwerk betreibe: Keiner Politiker:innen der Welt entschieden, dem Klimawandel gemeinsam sieht, die Auswirkungen. e) Klimafreundliches Verhalten ist mit Ein- Einhalt zu gebieten. Seitdem ist der jährliche, weltweite CO2-Ausstoß schränkungen und Kosten verbunden. f) Eine Gefahr, die in ferner weiter gestiegen. Politische Änderungen sind unabdingbar. Immer- Zukunft liegt, berührt uns emotional viel weniger. hin: In Deutschland sanken die Gesamtemissionen von 1990 bis 2018 um rund 393 Millionen Tonnen bzw. 31,4 %. Trotzdem liegen sie noch Briefe an Politiker:innen schreiben deutlich zu hoch, um die Ziele von Paris 2015 einzuhalten.*** Kinder können nicht wählen gehen, aber es gibt ja noch andere Wege, 1. Es läuft so schön die Meinung zu äußern. Ein persönlicher Brief, kann durchaus etwas bewirken. Zudem unterstützt es Meinungsbildung, Selbstwirksamkeit Die Kraftwerke laufen, produzieren Strom und die Firmen verdienen und stärkt das Engagement. Geld. Die Firmen haben kein Interesse an der Umstellung. Weiter- *Mehr dazu: S. Rahmstorf, H.J. Schellnhuber: Der Klimawandel. Kap. 2. Die globale Erwärmung. S. 29. Etwas Geschichte. ** Mehr dazu: www.climatefiles.com/climate-change-evidence/presidents-report-atmospher-carbon-dioxide *** Mehr dazu: www.umweltbundesamt.de/daten/klima/treibhausgas-emissionen-in-deutschland#emissionsentwicklung-1990-bis-2018 Cartoon Ereignisse und CO2- Gehalt der Luft Welt-Klimagipfel in Paris 420 420 Schaubild 400 400 Gründung des Weltklimarates IPPC = Teilchen pro 1 Million Teilchen 380 380 Tu was! CO2 ppm 360 360 Forschungsgruppe des Präsidenten von Amerika warnt: Treibhausgase verursachen Klimawandel 340 340 320 320 300 300 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 1965 1975 1988 2000 2015 Pindactica.de Gerhard Mester, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=54827552
Sie können auch lesen