Öko-Saatgut 20 23 Getreide Pflanzgut - Futterpflanzen Zwischenfrüchte
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ökologische Produkte, was sonst mit Zukunft! In Zeiten großer Unsicherheit und Veränderung orientiert sich auch der Liebe Bäuerinnen und Bauern! Inhalt Markt für ökologische Produkte neu – und nie war allen in Deutschland Der Saatgut-Katalog 2023 liegt in Ihren Händen und damit die wohl bewusster, dass Lebensmittel nachhaltiger und ökologischer werden deutschlandweit größte Auswahl an Sorten, Mischungen und Betriebsmit- 3 Ansprechpartner tel für Ihren Öko-Betrieb aus einer Hand. Unser Angebot gilt vorbehaltlich müssen! Als Erzeugerorganisation arbeiten wir seit über 30 Jahren Anerkennung und Verfügbarkeit der Sorten bzw. Vermehrungen. Wie im 4 Saatgutsortiment – Sommerungen Vorjahr steht ihnen die Möglichkeit zur Verfügung, Ihre Bestellung bei uns erfolgreich in der ökologischen Marktentwicklung. Dazu bieten wir online abzugeben. Die jeweiligen Zugangsdaten gehen Ihnen zu Saison- 8 Online-Bestellportal, ihnen Beratung und Sicherheit in Anbauplanung und Absatz. beginn zu. Bereits bestehende Zugangsdaten können selbstverständlich Bestellung und Warennannahme weiterhin genutzt werden. Weiterhin stehen Ihnen die jeweiligen Unter Herausforderungen besser gemeinsam meistern - wir sind für Sie da! lagen auf unserer Webseite zur Verfügung oder Sie erhalten die Unterlagen 12 Nachbau-Saatgut auf Nachfrage bei uns. Aus Gründen der Ressourcenschonung verzichten wir in Zukunft auf den Versand von Bestellunterlagen. Über unser Bestell- portal können Sie einfach und bequem ihr Saatgut bestellen. Im Katalog 14 Saatgutsortiment – Winterungen finden Sie eine Anleitung dazu. Bitte beachten Sie auch unseren Fach artikel zum Thema Nachbau. 18 Kartoffelpflanzgut Öko-Z-Saatgut Unser Öko-Z-Saatgut unterliegt strengen Kontrollen und Untersuchungen, 20 Praxistipps für Zwischenfrüchte die über die offiziellen Anforderungen hinausgehen. Das Öko-Z-Pflanzgut bonitieren wir auf Rhizoctonia-Befall. Bei allen Getreidearten führen wir 22 Natur-Aktiv Mehrjährige Mischungen einen Erdkalttest durch und untersuchen jede Fruchtart auf die relevan- ten samenbürtigen Krankheiten. Bezüglich KAT 1 bei Winterweizen spielt 23 Natur-Aktiv Überjährige und genau dieser Punkt eine wichtige Rolle, da die Untersuchung der samen- Einjährige Mischungen bürtigen Krankheiten nicht im Saatgutverkehrsgesetz verankert ist. Bei Weizensaatgut, das im Rahmen unserer Vermehrungen angeboten wird, können Sie sich darauf verlassen, dass die Partien untersucht sind und 23 Natur-Aktiv Grünlandmischungen beim Weizen unter 20 Steinbrandsporen/Korn aufweisen. Dies ist bei uns Jörg Große-Lochtmann übrigens schon seit Jahren der Fall. 24 DSV COUNTRY-Mischungen Vorstand, Marktgesellschaft der Naturland Bauern AG Betriebsmittel 25 Natur-Aktiv Unser Sortiment an Schwefel, Düngekalken und Düngemitteln wächst stetig, auch in diesem Jahr haben wir unser Angebot an Düngemitteln um Zwischenfruchtmischungen interessante Produkte angepasst. Informieren Sie sich auch zum Bereich Pflanzen-Hilfsstoffe. 25 Untersaaten, GPS-Mischungen Sonderkulturen 26 TerraLife ®-Mischungen Der Anbau von Sonderkulturen bleibt weiterhin interessant. Für verschie- dene Kulturen werden Anbauer gesucht. Bitte sprechen Sie vor dem Anbau Details zur Vermarktung mit Liane Regner ab. Sie erreichen sie telefonisch 28 Einzelkomponenten unter Tel: 08137 9318 510. Viele Abnehmer haben besondere Ansprüche an Sorten, Mengen und Qualitäten, die vor der Aussaat abgestimmt werden 32 Sonderkulturen müssen. Das Saatgut bestellen Sie dann bitte bei der Saatgutabteilung. 35 Betriebsmittel und Dünger Vermarktung Eine verlässliche Vermarktung Ihrer Getreideernte wird immer wichtiger. Für Angebote und Fragen rund um den Verkauf Ihrer Produkte stehen 39 Getreidemarkt 2023 – Ihnen die Kollegen in der Abteilung pflanzliche Produkte unter Tel: 08137 Praktiker-Tipps 9318 50 mit Rat und Tat zur Seite. Ihre Ansprechpartner Bei allen Fragen zu den Bereichen Saatgut und Betriebsmitteln stehen Bestellformulare, AGBs und die Zentrale Büro Berlin Büro Hofheim Saatgut Ihnen unsere Mitarbeiter in den Regionen sowie in der Zentrale mit Rat und Tat zur Verfügung. Öko-Bescheinigung Eichethof 4 Gradestraße 92 Eichelsdorfer Straße 26 Kartoffeln, finden Sie zum Download unter: 85411 Hohenkammer 12347 Berlin 97461 Hofheim Obst & Gemüs e Eine erfolgreiche Saison wünscht Ihnen Tel: 08137 9318 20 Tel: 030 3480 6660 Tel: 08137 9318 510 Druschfrüchte www.naturland-markt.de Fax: 08137 9318 99 Tierische Produkte Michael Konrad
3 In Ihrer Region Ihre Ansprechpartner für Sie da Für einen Erstkontakt wenden Sie sich bitte an: Tel: 08137 9318 80 / Fax: 08137 9318 69 Astrid Hansen Verkauf Saatgut Schleswig-Holstein Elisabeth Weiss Tel: 0160 9728 5133 Mareike Solf Verkauf Saatgut, Einkauf pflanzliche Auftragsannahme und -abwicklung a.hansen@naturland-markt.de Tel: 08137 9318 859 Produkte Mecklenburg- Vorpommern und Brandenburg e.weiss@naturland-markt.de Tel: 0173 4017 032 m.solf@naturland-markt.de Sabine Scheder Auftragsannahme und -abwicklung Tel: 08137 9318 446 s.scheder@naturland-markt.de Tanja Friedrich Lars Rasche Auftragsannahme und -abwicklung Verkauf Saatgut , Einkauf pflanzliche Tel: 08137 9318 845 Produkte Niedersachsen t.friedrich@naturland-markt.de Tel: 0170 37 430 46 l.rasche@naturland-markt.de Julia Siebler Auftragsannahme und -abwicklung Tel: 08137 9318 760 Donald Lüderitz j.siebler@naturland-markt.de Verkauf Saatgut, Einkauf pflanzliche Produkte Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen Lukas Reis Tel: 0152 5459 8675 Saatgutvermehrung und -vertrieb Fax: 03921 4826 408 Tel: 08137 9318 846 d.luederitz@naturland-markt.de l.reis@naturland-markt.de Katharina Mayer Ron Levi Saatgutvermehrung und -vertrieb Verkauf Saatgut , Einkauf pflanzliche Tel: 08137 9318 855 Produkte Süd-Niedersachsen, Hessen k.mayer@naturland-markt.de und Nordrhein-Westfalen Tel: 0151 1510 3655 Gebhard Karch Manuela Adam r.levi@naturland-markt.de Verkauf Saatgut für Unterfranken Saatguteinkauf und -vertrieb Tel: 0151 4237 2146 Auftragsannahme und -abwicklung g.karch@naturland-markt.de Tel: 08137 9318 850 m.adam@naturland-markt.de Ron Levi Vertrieb Betriebsmittel Tel: 0151 1510 3655 r.levi@naturland-markt.de Christina Huber Verkauf Kartoffelpflanzgut Michael Pfaffinger Tel: 08137 9318-810 Roman Hölzl Verkauf Saatgut für Niederbayern c.huber@naturland-markt.de Verkauf Saatgut für Oberfranken und Oberbayern Süd-Ost und Oberpfalz Tel: 0172 6598 096 Michael Konrad Tel: 0172 8201 692 m.pfaffinger@naturland-markt.de Ressortleitung Saatgut r.hoelzl@naturland-markt.de Tel: 08137 9318 80 m.konrad@naturland-markt.de Leo Schmid Verkauf Saatgut für Oberbayern Impressum Nord-West Herausgeber Marktgesellschaft der Naturland Bauern AG • Eichethof 4, 85411 Tel: 0171 8126 072 Hohenkammer • Tel: 08137 9318 820 • Fax: 08137 9318 99 Siegfried Kolb l.schmid@naturland-markt.de Ansprechpartner Michael Konrad, Ressortleiter Verkauf Saatgut für Baden-Württemberg Tel: 08137 9318 80 • m.konrad@naturland-markt.de Schwaben und westl. Oberbayern Konzeption & Gestaltung www.waldmann - gestaltung.de Tel: 0172 6598 081 s.kolb@naturland-markt.de Kunden aus Österreich Bildnachweis: © Cover Natur Saaten • U2 Michael Konrad • S.7 Vasilius / stock.adobe.com • S.10 msk.nina / stock.adobe. com • S.12 indigolotos / stock.adobe.com • S.13 oticki / stock.adobe. com • S.14 erreichen unsere Zentrale unter: sergbob / stock.adobe. com • S.20 Countrypixel / stock.adobe. com • S.21 +49(0)8137 9318 80 Marktgesellschaft • S.23 photocrew / stock.adobe. com • S.26 lamax / stock. adobe. com • S.30 VRD / stock.adobe. com • S.31 zoyas2222 /stock.adobe. com, Marktgesellschaft, Bildagentur-o / stock.adobe. com • S.32 Maryna Osadcha. adobe. com • S.34 photocrew / stock.adobe. com • S.39 ExQuisine/stock. adobe. com • U4 Katrin Fetzer
4 5 Sommerungen SORTENEINSTUFUNGEN Zu jeder Art finden Sie im Katalog Tabellen mit verschiedenen Ausprägungsstufen. Sie vergleichen die angebotenen Sorten untereinander. Diese Daten stammen größtenteils aus der Erträge, Anteile, Pflanzenlänge, Neigung zu: Auswinterung, konventionellen Sortenprüfung des Bundessortenamtes. Sie phänologische Gehalte, Bestandes- Bestandeshöhe, Lager u.a., Anfälligkeit für: Note Daten dichte, TKM u.a. Länge Krankheiten, Schädlinge lassen sich nicht 1:1 auf den ökologischen Landbau übertragen. SOMMERGETREIDE 1 sehr früh sehr niedrig sehr kurz fehlend oder sehr gering Als Sortenempfehlung für den eigenen Öko-Betrieb sind die 2 sehr früh bis früh sehr niedrig bis niedrig sehr kurz bis kurz sehr gering bis gering Ergebnisse der Öko-Landessortenversuche aussagekräftiger. 3 früh niedrig kurz gering Bitte schauen Sie dazu in Ihre regionale Bauernzeitung bzw. das Sommerweizen (empf. Aussaatstärke: 160 - 220 kg / ha) Ertrag Stufe 1 Extraktgehalt Halmknicken 4 früh bis mittel niedrig bis mittel kurz bis mittel gering bis mittel Eiweißgehalt landwirtschaftliche Wochenblatt oder die entsprechenden Inter- Vollgersten- Netzflecken Bestandes- hl/Gewicht Zwergrost Ährenkni- Pflanzen- NEU: KWS Carusum (E) (KWS Lochow) Ertragsstarke 5 mittel mittel mittel mittel sporium Ryncho- Mehltau netseiten Ihrer Landesanstalt für Landwirtschaft. dichte anteil Lager länge Sorte mit herausragender Blattgesundheit, guter Ähren- 6 mittel bis spät mittel bis hoch mittel bis lang mittel bis stark Reife cken TKM SORTE gesundheit, sicherer Proteingehalt und sehr Braugerste 7 spät hoch lang stark hohe Fallzahl. Avalon 5 4 3 4 5 6 4 6 3 6 7 4 7 5 1 6 8 spät bis sehr spät hoch bis sehr hoch lang bis sehr lang stark bis sehr stark KWS Expectum (E) (KWS Lochow) Gesunder, begrannter Sommerweizen mit hoher Ertragsstabilität Solist 5 Futtergerste 3 6 6 6 2 5 4 5 7 5 4 7 6 1 5 9 sehr spät sehr hoch sehr lang sehr stark SAATGUT DER KATEGORIE 1 Elena* 4 5 4 4 3 2 4 4 4 4 6 6 7 6 ° ° begrannt Wechseleignung und Standfestigkeit. Sehr gute Blattgesundheit. Elfriede* 6 5 5 ° ° 2 3 4 2 ° 6 7 7 5 2 ° Seit 2014 darf immer weniger konventionelles Saatgut im KWS Sharki (E) (KWS Lochow) Ertragreicher und Crescendo* 5 6 4 4 3 4 5 ° 4 4 6 5 ° 5 1 ° Öko-Landbau eingesetzt werden, denn immer mehr Kulturarten gesunder Sommerqualitätsweizen, gute Blattgesundheit Medusa 5 4 4 4 4 2 4 4 3 7 6 8 7 5 1 7 fallen in die sogenannte Kategorie 1 (KAT 1). Das bedeutet, für (v.a. Gelbrost) mit Wechselweizeneignung, Rohpro- tein-Note 8. Yoda 5 4 4 4 4 2 ° keine Einstufung vorhanden, *Züchterangabe 4 4 4 7 7 8 7 5 2 7 SORGFÄLTIG GEPRÜFT: UNSER diese Kultur kann die Kontrollstelle grundsätzlich keine Ausnah- NATURLAND ÖKO-Z-SAATGUT megenehmigung für konventionelles Saatgut erteilen. Folgende Ertrag Stufe 1 Blattseptoria Kulturen fallen in die KAT 1: Alexandrinerklee, Buchweizen, Win- Ährenfusa- Hafer (Aussaatstärke: 120 - 160 kg / ha) RP-Gehalt Kornzahl / Bestands- Volumen Pflanzen- ausbeute Unser Öko-Z-Saatgut unterliegt strengen Kontrollen und Untersu- Gelbrost Mehltau Fallzahl terweizen, Wintertriticale, Einjähriges Weidelgras, Esparsette, dichte Lager länge Reife Ähre rium chungen, die über die offiziellen Anforderungen hinausgehen. Das TKM Sedi Apollon (Saaten-Union) Spätsaatverträglicher, lang SORTE Gelbsenf, Inkarnatklee, Kartoffel, Mais, Perserklee, Sommerwi- KWS Carusum* 5 6 5 2 4 2 4 4 5 8 7 9 8 9 8 strohiger und trotzdem standfester Schälhafer mit guten Öko-Z-Pflanzgut bonitieren wir auf Rhizoctonia-Befall. Bei allen KWS Expectum 5 5 4 2 4 2 4 5 5 6 5 7 8 9 8 Erträgen. cke, Hafer, Welsches Weidelgras, dt. Weidelgras, Winterroggen, Getreidearten führen wir einen Erdkalttest durch und untersuchen KWS Sharki 5 5 7 5 4 4 5 5 3 7 5 7 8 9 8 Bison (Hauptsaaten) Standfeste Gelbhafersorte mit sig- Zuckerrübe, Blaue Lupine. *Züchterangabe nifikant niedrigem Fettgehalt, interessant für Flockenge- jede Fruchtart auf die relevanten samenbürtigen Krankheiten. winnung wg. hohem TKG und sehr guter Sortierung. Für Pflanzkartoffeln gilt eine gesonderte Regelung im Rahmen Wir haben die Sortenbeschreibungen nach bestem Wissen und Delfin (Hauptsaaten) Mittellanger, standfester Gelbhafer der KAT 1, lesen Sie mehr dazu auf der Seite der Sortenbeschrei- Sommergerste (empf. Aussaatstärke: 130 - 180 kg / ha) Gewissen anhand der beschreibenden Sortenliste, Züchteran- mit höchstem Ertrag und hohem Hektolitergewicht und bung für Kartoffeln. Braugerste TKG. gaben, Versuchsergebnissen und Beobachtungen erstellt. Diese Avalon (Hauptsaaten) Ertragsstarke Sorte mit über- Earl (Natur-Saaten) Frühreifer, frohwüchsiger, strohsta- sollen Ihnen bei der Entscheidung helfen. Die dargestellten Eigen- Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter durchschnittlicher Strohlänge (Empfehlung biler Gelbhafer mit geringem Ährenknicken, ertragsstark schaften sind in der landwirtschaftlichen Praxis nicht in jedem www.organicxseeds.de. Berliner Programm). im Hektolitergewicht, sehr gute Schälergebnisse. Fall wiederholbar bzw. nachvollziehbar. Solist (IG Pflanzenzucht) Kurzstrohige, blattgesunde NEU: Efes (Natur-Saaten) Mittelspät abreifender Sorte mit vielversprechenden Erträgen, sehr gute Gelbhafer, sehr gesund mit guter Standfestigkeit, hohes Malz- und Braueigenschaften. (Empfehlung Berliner Ertragspotential durch hohe N-Effizienz Programm) Kaspero (Biosaat) Etwas längerer Gelbhafer mit guter Futtergerste Mehltau- und Flugbrandresistenz, guter Schälbarkeit und ÖKO MADE Elena (Natur-Saaten) Mittelfrühe, lange, standfeste, gutem Hektolitergewicht. Aus Ökozüchtung. MEHR INFORMATIONEN ZU UNSEREM strohstabile und gesunde Sorte mit guter Massebildung Lion (Saaten-Union) Spätsaattoleranter Gelbhafer für ÖKO-SORTIMENT FINDEN SIE HIER und hohem energetischem Futterwert. alle Anbaulagen mit ausgezeichneter Strohstabilität, BY MITTELSTAND NEU: Elfriede (Natur-Saaten) Blattgesunde, strohsta- Einzelrispentyp. bile Futtergerste mit sehr hohem Ertrag in allen Lagen, NEU: Magellan (KWS Lochow) Mittelspäter umwelt hoher energetischer Futterwert, sehr geringer Rohfaser- stabiler Gelbhafer mit hohem Ertragspotential. gehalt. Marco Polo (Natur-Saaten) Ertragsstarker Nackthafer mit Crescendo (Natur-Saaten) Etwas länger Gerste mit sehr guter Standfestigkeit und Strohstabilität. guter Bodendeckung und Blattgesundheit, sowohl als Max (IG Pflanzenzucht) Früh abreifende und sehr Futtergerste als auch aufgrund ihrer Kornqualität als ertragsstarke/-stabile Gelbhafer-Qualitätssorte mit bester Braugerste geeignet. Einstufung bzgl. Hektolitergewicht und Spelzenanteil; IG SOMMERHAFER IG WINTERGERSTE Medusa (Intersaatzucht) Standfeste Sorte mit guter derzeit mit Abstand größte Vermehrungsfläche. NEU NEU Strohstabilität, zügiger Jugendentwicklung und gerin- ger Anfälligkeit gegenüber allen relevanten Blattkrank- Patrik (Natur-Saaten) Mittelspäte Nackthafersorte für schwächere Standorte; mittellang, standfest und sehr FRITZ ARTHENE heiten. Als Braugerste geeignet. gesund, höchste Erträge und hohes Hektolitergwicht. NEU: Yoda (Natur-Saaten) Hochertragreiche, stand- Yukon (DSV) Ertragsstarker Gelbhafer mit hohem Hekto- MAX SANDRA feste und sehr gesunde Futtergerste mit internationaler litergewicht, großem Korn, sowie guter Standfestigkeit, MELIA Braugerstenqualität, stabil bei Trockenheit und unter Mehltau- und Fusariumresistenz. schwierigen Wachstumsbedingungen. IG WINTERWEIZEN Spelzenanteil Ertrag Stufe 1 Halmknicken ARGUMENT Bestandes- hl/Gewicht Pflanzen- Mehltau IG SOMMERGERSTE dichte Lager länge Reife TKM SORTE Apollon (g) Bison (g) 5 4 6 4 4 3 5 4 6 1 5 5 8 8 6 4 6 6 3 3 MOSCHUS SOLIST Delfin (g) 5 5 4 3 1 4 7 6 6 3 Earl* (g) 3 7 5 4 6 ° 4 5 7 ° Efes (g) 6 7 6 4 2 ° 6 7 5 ° IG ACKERBOHNE IG DINKEL Kaspero (g) 4 6 5 5 2 5 4 5 6 3 NEU NEU Lion (g) Magellan (g) 5 5 4 6 4 5 4 5 6 4 4 4 6 7 6 7 7 6 1 3 GL LUCIA FRANCKENTOP Marco Polo* (n) 5 5 3 ° 3 5 3 5 9 ° GL ARABELLA COMBURGER Max (g) 4 4 8 7 5 5 5 5 7 2 Patrik* (n) 5 6 4 ° 2 ° 1 7 9 ° Für eine verbesserte Wurzelentwicklung Yukon (g) 5 5 4 4 1 4 6 6 ° keine Einstufung vorhanden, *Züchterangabe, (g) Spelzenfarbe gelb, (n) Nackthafer 6 4 und eine gesteigerte Nährstoffverfügbarkeit durch Wurzelmykorrhiza-Pilze bieten wir auch für Getreidearten Saatgut-Impfmittel und Pflanzenhilfsstoffe an (s.S. 35 /36) IG-PFLANZENZUCHT.DE Folgen Sie uns auf Social Media! @ig.pflanzenzucht.de ig_pflanzenzucht
6 7 Sommerungen SOMMERGETREIDE LEGUMINOSEN LEGUMINOSEN Sommertriticale (empf. Aussaatstärke: 120 - 170 kg / ha) Erbsen (empf. Aussaatstärke: 180 - 240 kg / ha) Sojabohnen Dublet (Danko Saatzucht) Höchstes Ertragspotenzial Rankentypen Speisesoja Kornertrag RP-Gehalt Pflanzen- Ölertrag in „Stufe 1“, gut mittellang, gesund, etwas höhere Astronaute (Saaten-Union) Gute, standfeste Sorte Abaca (IG Pflanzenzucht) 000 Schnellwüchsige, kurze Lager länge Reife TKM Lagerneigung, Wechseltriticale. mit höchstem Ertragspotenzial bei mittlerem TKG (TKG und standfeste, hellnabelige Sorte. SORTE NEU: Santos (Danko Saatzucht) Mittellange standfeste ca. 240 g). Amandine (Natur-Saaten) 000 Speisesorte, auch für Speisesoja Sorte mit sehr hohem Ertragspotential und sehr guter Gambit (Natur-Saaten) Sehr langwüchsige, gesunde etwas knappere Lagen geeignet, bereits mehrjährig Abaca 5 4 2 4 6 6 4 Amandine* 4 5 3 4 4 5 6 Gesundheit, Wechseltriticale Sorte mit guten Erträgen bei mittlerer Standfestigkeit erfolgreich im Anbau. ES Comandor 5 5 3 4 7 6 5 und geringer Lagerneigung (TKG ca. 260 g). ES Comandor (Euralis) 000 Vorrangig für Vertragsan- ES Mentor 6 4 2 4 7 ° 5 Ertrag Stufe 1 Blattseptoria Bestandes- KWS Kameleon (KWS Lochow) Mittelfrühe Körner bau, kürzere, sehr standfeste Speisesorte mit zügiger Futtersoja Pflanzen- Gelbrost Mehltau RGT Satelia* futtererbse mit mittellanger Strohlänge bei bester Jugendentwicklung und überdurchschnittlichem 5 5 5 5 8 ° 5 dichte Lager länge Reife TKM RGT Sphinxa ° 4 ° 4 7 ° ° SORTE Standfestigkeit und Bestnoten in RP- und Kornertrag Proteinertrag. Royka* 3 4 3 4 6 8 5 Dublet 5 6 6 3 5 2 5 5 8 (TKG ca. 250 g). ES Mentor (Euralis) 00 Für gute Lagen geeignet, mit Kofu* 6 5 3 4 8 8 4 Santos 6 6 4 4 5 2 4 7 8 Lump (Natur-Saaten) Mittelfrühe, halbblattlose, sehr hohem Ertrag und hohem Proteingehalt. Xena 5 5 3 4 6 7 3 standfeste, gelbe Futtererbse mit guten Resistenzen ° keine Einstufung vorhanden, * Züchterangabe Sommerdinkel (empf. Aussaatstärke: 180 - 220 kg / ha) gegen Viren und Wurzelkrankheiten; hervorragender Futtersoja NEU: Flauder (Biosaat) sehr gesunder Wechseldinkel Ertrag und Proteingehalt (TKG ca. 220 g). RGT Satelia (RAGT) 000 Frühe Sorte mit zügiger für die späte Herbstaussaat oder Frühjahrsaussaat, NEU: Orchestra (Saaten-Union) etwas kürzere Sorte Jugendentwicklung und gutem Ertrags- und Roh Langstrohiger Weißkorntyp mit mittlerer Blattgesund- mit hohen Erträgen, guter Bestandeshöhe bei Ernte und proteinniveau. heit und Qualität. Öko-Züchtung. Keine Einstufung hohem RP-Gehalt (TKG ca. 260 g) NEU: RGT Sphinxa (RAGT) 000 Sorte mit sehr hohem vorhanden. Tip (Natur-Saaten) Langwüchsige, gesunde Sorte mit Ertragspotential, eher kürzer. guter Jugendentwicklung und stabilen Erträgen; sehr NEU: Royka (Hauptsaaten) 000 Eher kürzere sehr hoher Eiweißgehalt bei sehr guter Standfestigkeit auch standfeste Sorte, mit hohen Erträgen. Sommerroggen (empf. Aussaatstärke: 100 - 140 kg / ha) für menschliche Ernährung geeignet (TKG ca. 240 g) NEU: Kofu (Hauptsaaten) 000/00 Sehr wüchsige Sorte Arantes (KWS Lochow) Zur Zeit ertragsstärkster Som- Trendy (Natur-Saaten) Frühreife Futtererbse mit guter mit sehr hohem Ertragspotential, guter Unkrautunter- merroggen, etwas kürzer im Wuchs. Standfestigkeit trotz hohem Wuchs. Bestes Ertragspo- drückung; für weite Reihenabstände sehr gut geeignet. tential bei mittlerem TKG, schnelle Jugendentwicklung, Xena (Natur-Saaten) 000 Mittellange Sorte mit üppiger Ertrag Stufe 1 Halmknicken gute Beerntbarkeit (TKG ca. 220 g). Jugendentwicklung und guter Standfestigkeit und RP-Gehalt Braunrost Pflanzen sporium Ryncho Mehltau Fallzahl Poseidon (Natur-Saaten) Grünkörnige halbblattlose Gesundheit; Rohprotein und Ölgehalte im oberen Lager länge Reife TKM SORTE Sorte; sehr gesund, z.T. für Verarbeitung zur menschli- Bereich. Xena ist auch für Speisezwecke einsetzbar. Arantes 5 3 7 ° ° ° 5 6 6 6 6 chen Ernährung (TKG ca. 230 g). ° keine Einstufung vorhanden Blatttypen NEU: Protecta (Natur-Saaten) Langstrohige Sorte mit guter Jugendentwicklung und vergleichsweise guter LEGUMINOSEN Standfestigkeit, tolerant gegen Trockenheit, beste Sorte im Eiweißertrag (TKG ca. 200 g). Ackerbohnen (empf. Aussaatstärke: 160 - 220 kg / ha) Kornertrag RP-Gehalt RP-Ertrag Pflanzen- Lager NEU: Allison (Saaten-Union) Vicin- und convicinarme länge Reife TKM WINTERSPELZWEIZEN SORTE Sorte mit sehr hohem Ertragspotential, langwüchsig bei Astronaute 4 6 3 6 9 9 6 guter Standfestigkeit (TKG ca. 430 g). Gambit 4 8 5 6 7 7 6 Birgit (Saaten-Union) Robuste Sorte mit zügiger KWS Kameleon 4 6 3 6 8 8 6 Jugendentwicklung, gute Bodendeckung durch lange Lump* 5 6 3 4 7 7 6 Orchestra 4 6 3 7 9 9 6 Pflanzen und blattreichen Wuchs, bringt hohe Rohpro- Tip* 4 7 2 5 6 ° 8 FUTTERRÜBEN teinerträge bei mittlerem TKG (TKG ca. 430 g). Detta (vorm. Detpop, Marktgesellschaft der Trendy Poseidon* 4 5 6 7 3 5 5 7 7 4 6 4 5 6 SOMMERFUTTERERBSEN WINTERGERSTE Naturland Bauern) Sehr guter Rohproteingehalt, gute Trockenresistenz (TKG ca. 430 g). Nur für Vertragsanbau. Protecta* 5 8 6 ° keine Einstufung vorhanden, * Züchterangabe 6 6 7 7 SOMMERACKERBOHNEN WINTERFUTTERERBSEN Stella (Saaten-Union) Lange und trotzdem standfeste Sorte; mittelfrühe, gleichmäßige Abreife; sehr gute ZWISCHENFRÜCHTE SOJA WINTERROGGEN SOMMERGERSTE SOMMERHAFER SOMMERWEIZEN Korn- und Proteinerträge (TKG ca. 430 g). Weiße Lupinen (empf. Aussaatstärke: 180 - 220 kg / ha) Tiffany (Saaten-Union) Vicin- und convicinarme Sorte Celina (DSV) Anthraknosetolerante weiße Süßlupine, WINTERTRITICALE MAIS WINTERHARTWEIZEN WINTERACKERBOHNEN WINTERWEIZEN mit überdurchschnittlichen Korn- und den höchsten Roh- bitterstoffarmer Verzweigungstyp mit hohem TKG und proteinerträgen und sehr guten Krankheitsresistenzen bei guter Standfestigkeit. SOMMERROGGEN überdurchschnittlicher Strohlänge (TKG ca. 420 g). Frieda (DSV) Anthraknosetolerante weiße Süßlupine, bitterstoffarmer Verzweigungstyp mit hohem TKG und Kornertrag RP-Gehalt RP-Ertrag Pflanzen- guter Standfestigkeit. Lager länge Reife TKM SORTE Allison 5 5 3 6 7 8 4 Blaue Lupinen (empf. Aussaatstärke: 140 - 160 kg / ha) Birgit 5 6 3 6 7 8 5 Detta* Boregine (Saatzucht Steinach) Verzweigungstyp, 5 6 4 7 7 7 4 (vorm. Detpop) Stella 5 6 4 6 8 9 5 höchstes Ertragspotenzial mit knapp mittlerem Eiweiß- gehalt, mittlere Reifegruppe. ÖKO Tiffany 5 6 2 6 7 8 5 Gesunde Vielfalt. * Züchterangabe Kornertrag RP-Gehalt RP-Ertrag Pflanzen- Lager länge Reife TKM SORTE Boregine 5 4 4 6 7 6 4 Celina 4 5 3 7 7 8 3 Frieda 4 5 3 7 6 7 3 Auch Körnerleguminosen können geimpft www.saaten-union.de werden: Passende Impfmittel und Pflanzen- ciagreen.de stärkungsmittel finden sie auf Seite 35 /36.
8 9 Sommerungen Das Online-Bestellportal MAIS (empf. Aussaatstärke: 2 EH / ha) NEU: Zeta S140 (Laboulet) Früheste Sorte im Sorti- Movanna S220/K210 (DSV) Sehr gesunde Sorte mit Wie gewohnt bieten wir Ihnen die Alternativ können Sie uns Ihre Bei erfolgter Bestellung ment für absolute Grenzlagen oder sehr späten Zweit guter Jugendentwicklung. Durch die gute Kältetoleranz Möglichkeit, Ihr Saatgut bequem Bestellung auch per Bestellschein erhalten Sie sofort die Mitteilung nutzungsanbau, v.a. zur Silonutzung geeignet. auch für Grenzlagen geeignet. über unser Bestellportal online zu übermitteln, diesen können Sie auf „Bestellung versendet“. NEU: Oppido S170/K170 (Natur-Saaten) Sehr frühe P7515 S220/K210 (Pioneer) Frühester reiner Zahnmais, beziehen. Durch diesen Bestellweg unserer Homepage herunterladen: Sorte, absolut spätsaatverträglich (nach später GPS sehr gute Jugendentwicklung, gute Trockentoleranz. werden Fehlerquellen minimiert www.marktgesellschaft.de oder früher Mähdruschernte), geringe Anfälligkeit gegen LG30.215 S220/K220 (Limagrain) Qualitätsbetonte Im Anschluss erhalten Sie Doppelnutzungssorte vom „Dry-Down-Typ“, liefert sehr Trockenstress, auch zum Drusch geeignet. und die Arbeit in der Abwicklung oder per Anfrage an: eine Email mit einer Bestell Elamia S190/K190 (Laboulet) Frühe, kolbenbetonte hohe Korn- und Energieerträge, sehr gute Jugendent- erleichtert. saatgut@naturland-markt.de zusammenfassung. Diese ersetzt Sorte mit hohem Ertragspotenzial, guter Gesundheit wicklung bei guter Standfestigkeit, exzellenter Futter- nicht unsere Bestellbestätigung, und Standfestigkeit. wert, sehr geringe DON-Gehalte. Registrieren können Sie sondern dient nur zur Kontrolle LG 30.179 S200/K180 (Limagrain) Frühe Sorte mit Cranberri CS S220/K 230 (Lidea) Trockentolerante, sich per Mail unter: Durch scannen früher Kolbenreife für Grenzlagen. mittellange Sorte mit tiefem Kolbenansatz. Gute Käl- und Übersicht Ihrer Bestellung. des QR-Codes Amavit S210/K210 (Agromais) Spitzenkornerträge tetoleranz in der Jugend, daher Eignung für langsam s.scheder@naturland-markt.de gelangen Sie in der K210er Reifegruppe, aber auch als erwärmende Standorte. direkt zu unserem Nach anschließender interner qualitätsbetonter Silomais geeignet. NEU: Ashley S230/K210 (Limagrain) Körnermaisbe- Bestellportal. Sollten Sie bereits einen Zugang Prüfung erhalten Sie die endgül- LG31.207 S210 (Limagrain) Sehr qualitätsbetonte, tonte Doppelnutzungssorte mit früher Kornabreife, für unser Bestellportal erhalten tige Bestellbestätigung. frühe und ertragssichere Silomaissorte mit sicherer Stay-Green Typ, sehr gute Jugendentwicklung, gute ! haben, können Sie diesen selbst- Abreife. Standfestigkeit. NEU: MAS 10.A S210/K210 (MAS Seeds) Frühe, gesunde MAS 16.B S230/K220 (MAS Seeds) Sorte mit guter verständlich weiterhin nutzen! Doppelnutzungssorte, sehr gute Jugendentwicklung, für Jugendentwicklung, sehr hohen GTM Erträgen, Grenzlagen geeignet, für Humanernährung geeignet. Stay-Green-Typ. Crosbey S210/K210 (DSV) Frühreife Sorte mit guter Benedictio KWS S230/K230 (KWS) Bewährte, mittel- Gesundheit; gleichmäßige Kolbenausbildung, hoher frühe Doppelnutzungssorte, schnelle Jugendentwick- Stärkegehalt. lung. u c h P f l a nzgut Emeleen S210/K220 (DSV) Energiedichte frühe NEU: KWS Gustavius S240/K230 (KWS) Kompakter a A b s o f or t me r e ie n Silomaissorte mit hoher Verdaulichkeit, DSV Milk Zahnmaistyp mit sehr guter Standfestigkeit und Drusch- Index Sorte. fähigkeit. ä und Feins tellbar! NEU: Rancador S210/K220 (RAGT) Frühe Sorte mit ES Bond S240 (Lidea) Standfester, ertragsbetonter s on l i ne be guter Jugendentwicklung, gute Gesamttrocken Silomais mit guter Gesundheit und Kältetoleranz. Auch masseerträge. als Energiemais geeignet. KWS Johaninio S210/K230 (KWS) Frühe Doppel Darro S240/K230 (Natur-Saaten) Sorte mit schneller nutzungssorte mit guter Jugendentwicklung. Jugendentwickung, guter Kältetoleranz, guter Stand- NEU: KWS Emporio S220/K210 (KWS) Standfeste Kör- festigkeit und hohen Erträgen. Für alle Anbaugebiete nermaissorte mit geringer Anfälligkeit gegen Stängel- geeignet, vor allem auch für trockene Lagen. fäule, auch als Silomais geeignet. Bestellung & Warenannahme Um eine reibungslose Abwicklung der Bestellung und Warenanlieferung zu gewährleisten, stellen wir mit dieser Grafik unseren Bestellprozess dar. Bei der Lieferung können leider auch Transportschäden entstehen. Die Reklamation muss innerhalb von 48 Stunden an uns gemeldet werden. #GOrganic Bestellung Bestellbestätigung Lieferung Warenannahme Transportschäden Unsere Expertise für Deine Felder. Bestellen Sie Ihr Sie erhalten eine Ihre Lieferung wird Bitte gleichen Sie Eventuelle Schäden auf Saatgut im Bestellbestätigung. durch die Spediti- die Lieferung mit dem Lieferschein vermer- Online-Portal Bitte prüfen Sie on angekündigt. dem Lieferschein ab ken, fotografieren und oder per E-Mail. Artikel, Menge, die Bitte halten Sie (Sorte, Anzahl) und vom Fahrer bestätigen Abholstelle oder eine Tauschpalette prüfen Sie die Ware lassen. Melden Sie den Lieferadresse. bereit. auf offene Schäden. Schaden bitte innerhalb von 48 Stunden bei uns. www.kws.de/organic
10 11 Pflanzenstärkungsmittel für Mais z. B. auch gegen Vogelfraß finden Sie auf Seite 35 /36. MAIS (empf. Aussaatstärke: 2 EH / ha) MAIS Siliermittel P8329 S250/K240 (Pioneer) Sehr gute Jugendentwick- Kälteempfindlich- keit in der Jugend Körnernutzung Könerreifezahl Für eine optimale Silagequalität und eine lang lung und ausgezeichnete Toleranz gegen Trockenheit trockenmasse Siloreifezahl Silonutzung Kornertrag anhaltende Lagerstabilität der Silage bieten und Stängelfäule, gute Standfestigkeit. Gesamt Eignung Eignung Züchter NEU: Digital S250/K240 (Intersaatzucht) Kompakte wir verschiedene Siliermittel und -zusätze an. Doppelnutzungssorte mit gleichzeitig hohen Erträgen SORTE EIGENSCHAFTEN Es sind geeignete Mittel für Gras/GPS, Klee/ als Körner- als auch als Silomais. Reifegruppe früh (-S220) Luigi S250/K240 (Lidea) Späte Zweinutzungssorte mit ultrafrüher Zweitfruchtmais, Aussaat bis Juni möglich, Luzerne oder Mais/CCM verfügbar! Zeta 140 ° Laboulet ° ° ++ ° ++ Stay-Green-Typ guter Resistenz gegen pilzliche Erreger, gute Drusch Fragen Sie bei uns nach, wir beraten Sie gerne! fähigkeit. Als Speisemais verwendbar. Oppido 170 170 Natur-Saaten ° ° ++ ° ++ sehr frühe Doppelnutzungssorte, als Zweitfrucht geeignet, hohe Verdaulichkeit LG31.256 S250/K240 (Limagrain) Mittelfrühe, ertrags- Elamia 190 190 Laboulet ° 6 ++ ° + früher, standfester Silomais mit schneller Jugendentwicklung starke und qualitätsbetonte Dreinutzungssorte mit sehr hohem Kornertrag und Stärkegehalten. LG30.179 200 180 Limagrain ° 6 ++ + + frühe Doppelnutzungssorte NEU: Glutexo S250/K250 (DSV) Sorte für alle Nutzungs- Amavit 210 210 Agromais 4 7 ++ 8 +++ frühe Zweinutzungssorte mit besten Kornerträgen richtungen mit hohem Kornertag und hohem GTM- früher Silomais mit sehr guter Jugendentwicklung, LG31.207 210 ° Limagrain ° ° +++ ° 0 Ertrag, gute Jugendentwicklung, DSV Milk Index Sorte. als Zweitfruchtmais geeignet NEU: Huxley S250/K250 (DSV) Für alle Nutzungsrich- MAS 10.A 210 210 MAS Seeds ° ° ++ ° ++ früher Doppelnutzungsmais, auch für kalte Bedingungen geeignet tungen geeignete, großrahmige und blattreiche Sorte, Crosbey 210 210 DSV ° ° + ° +++ sehr frühreifer Körnermais mit zügiger Jugendentwicklung rasche Jugendentwicklung, als Griesmais geeignet. Emeleen 210 220 DSV ° ° +++ 6 0 früher Silomais mit hoher Verdaulichkeit (Milk Index Sorte) LG 30.273 S250/K250 (Limagrain) Mittellange Sorte mit Rancador 210 220 RAGT ° ° +++ ° + Silomais mit sehr hohen TM-Erträgen und bester Verdaulichkeit gleichmäßigem Kolben und guter Jugendentwicklung, KWS Johaninio 210 230 KWS 4 7 ++ 8 +++ früher Doppelnutzungstyp mit guten Kornerträgen qualitätsbetonte Doppelnutzungssorte. KWS Emporio 220 210 KWS ° ° + 9 +++ früher Körnermais mit zügiger Jugendentwicklung NEU: LG 31.272 S250/K250 (Limagrain) Großrahmige Movanna 220 220 DVS ° ° +++ ° + gesunde Sorte mit hohem Stärke- und Energiegehalt Sorte mit höherem Kolbenansatz, sehr rasche Jugend entwicklung, große Kolben, hohes Ertragsniveau, sehr P7515 220 210 Pioneer ° ° + 7 ++ früher Zahnmais, flotte Jugendentwicklung, trockentolerant geringe DON-Werte. LG30.215 220 220 Limagrain 7 7 ++ 4 + Dry-Down-Typ, Doppelnutzungssorte Evolino Population S250/K250 (Biosaat) Offen gute Kältetoleranz in der Jugend, auch zur Körnernutzung geeignet, Cranberri CS 220 230 Lidea 4 7 ++ ° + abblühende Populationssorte, als Silo- und Körner- trockentolerant mais nutzbar, gute Fusariumresistenz, nachbaufähig. Reifegruppe mittelfrüh (S230-S250) Populationssorte (OHM)*. Ashley 230 210 LG ° 7 ++ 8 +++ körnerbetonte Doppelnutzungssorte, Stay-Green-Typ Weihenstephaner 3 S250/K250 (LfL/Sativa) Populati- Silomais mit schneller Jugendentwicklung und ausgeprägtem MAS 16.B 230 220 MAS Seeds ° ° +++ ° ++ onssorte (OHM)*, die als Erhaltungssorte zugelassen Stay-Green wurde. Ertragserwartung ca. 80 % der Hybridsorten. Benedictio 230 240 KWS 4 7 ++ 7 ++ leistungsstarke Doppelnutzungssorte mit hoher Nutzungsflexibilität nachbaufähig KWS Gustavius 240 230 KWS 4 ° + 8 +++ kompakter Zahnmais, ideal zur Körnernutzung, Dry-Down-Typ NEU: Almito S240/K240 (Biosaat) Population aus ES Bond 240 ° Lidea ° ° +++ ° 0 Silomaissorte mit extrem hohem Ertragspotential modernem Zuchtmaterial, als Silo- und Körnermais großrahmiger Doppelnutzer für Silo- und Druschnutzung, auf allen geeignet. gute Standfestigkeit und Kolbengesundheit, Darro 240 230 Natur-Saaten ° ° ++ ° ++ Standorten geeignet, trockentolerant gute Ertragsfähigkeit. Populationssorte (OHM)*. P8329 250 240 Pioneer 4 ° ++ 9 ++ Stay-Green-Typ, trockentolerant, standfest nachbaufähig Digital 250 240 Intersaatzucht 4 7 ++ 8 +++ kolbenbetonte Doppelnutzungssorte * Die neue EU-Ökoverordnung macht es möglich, dass Saatgut von späte Doppelnutzungssorte, gute Druschfähigkeit, Luigi 250 240 Lidea 4 ° + 8 ++ ökologischem heterogenem Material (OHM) angeboten werden kann. als Griesmais geeignet LG31.256 250 240 Limagrain 4 8 ++ 9 +++ mittelfrühe qualitätsbetonte Dreinutzungssorte, Dry-Down-Typ Glutexo 250 250 DSV 4 8 +++ 8 ++ mittelfrüher Silomais mit hohem Futterwert (Milk Index Sorte) großrahmige Doppelnutzungssorte mit rascher Jugendentwicklung, Huxley 250 ° DSV 4 7 ++ 7 ++ Griesmais-Eignung LG 30.273 250 250 Limagrain ° ° ++ ° +++ Körnermaisbetonte Doppelnutzungssorte, sehr lange Kolben gesunde, ertragsbetonte Doppelnutzungssorte, sehr geringe LG 31.272 250 250 Limagrain 5 8 ++ 7 ++ DON-Werte Populationssorten Evolino (OHM)* 250 250 Biosaat ° ° + ° + Silo- und Körnermais, Populationssorte, ca. 80 % Ertragserwartung Weihenstephaner 3 250 250 LfL/Sativa ° ° +++ ° 0 Populationssorte, Ertrag: ca. 80 % der Hybridsorten (OHM)* Almito (OHM)* 250 250 Biosaat ° ° + ° + Populationssorte mit guter Standfestigkeit u. Kolbengesundheit ° keine Einstufung vorhanden Einstufungen der Sorten soweit vorhanden nach Beschreibender Sorteliste 2019, andernfalls Züchterangaben * Die neue EU-Ökoverordnung macht es möglich, dass Saatgut von ökologischem heterogenem Material (OHM) angeboten werden kann. Unsere Sorten. ®TM Markenrechtlich geschützt von Corteva Agriscience und Dein Ertrag. Tochtergesellschaften. ©2022 Corteva. ÖKOANBAU MIT LG! LGseeds.de/oeko P7515 ca. S220 | K210 P8255 S240 | K240 P8329 ca. S250 | K240 www.pioneer.com/de DE-ÖKO-039
12 13 Nachbau-Saatgut, was ist zu beachten? Wer Nachbau betreibt, sollte dies, sowohl praktisch als auch rechtlich, professionell durchführen. Wer Nachbau betreibt, nutzt das Potential bzw. jahres (30.06.), Nachbaugebühren an den jeweili- Der Nachbau von hofeigenem Saatgut ist – je Da der hofeigene Nachbau den Einsatz von den Züchtungsfortschritt der Sorte, für das der gen Sortenschutzinhabers zu zahlen und - auf ein nach Fruchtart – weit verbreitet. Man rechnet mit Z-Saatgut ersetzt, sollte er möglichst die selben Züchter einen immens hohen Aufwand für die konkretes Auskunftsersuchen hin – Auskunft über einer Nachbauquote bei Getreide von ca. 50% Qualitäten wie Z-Saatgut aufweisen. Dazu gehören Züchtung, Zulassung und Erhaltung der Sorte auf- den durchgeführten Nachbau zu erteilen. Zum in Deutschland, im Ökolandbau wird die Quote hauptsächlich die Reinheit des Saatgutes bezüg- wendet. Die Züchtung einer Sorte dauert bis zu 15 Vorgehen beim Nachbau von ökogezüchteten Sor- ähnlich hoch bzw. sogar höher sein, jedoch mit lich Fremdbesatz an Beikräutern und -gräsern, Jahre und kostet je nach Kulturart ca. 5 Mio. Euro. ten finden Sie die Unterlagen auf unserer Webseite einer anderen Verteilung innerhalb der Fruchtar- sowie von Fremdgetreide oder anderer Sorten der Neben der Lizenz auf Z-Saatgut ist die Nachbauge- unter Downloads/Abteilung Saatgut. ten. Der Nachbau von Roggen ist im Ökolandbau selben Art. Ein ebenso wichtiges Qualitätskrite- aufgrund des weiter verbreiteten Anbaus von rium ist das Freisein von samenbürtigen Krank- bühr ein Baustein der Finanzierung von Züchtung. Zahlt der Landwirt die Entschädigung nicht Populationssorten im Gegensatz zum verbreiteten heiten (Steinbrand, Flugbrand, Ascochyta etc.). innerhalb der genannten Frist oder unterlässt er Hybridroggenanbau im konv. Landbau höher. Bei Wer im übertriebenen Sinn mähdrescherfallendes Die Nachbaupflichten betreffen alle sorten- die Auskunftserteilung, begeht er eine Sorten- Weizen schätzen wir den Anteil aufgrund der ein- Getreide ohne jegliche Reinigung und Untersu- schutzrechtlich geschützten Sorten, d.h. sowohl schutzrechtsverletzung. Das ist keine Bagatelle! geschränkten Möglichkeit der Saatgutbehandlung chung aussät, handelt grob fahrlässig. konventionell gezüchtete Sorten als auch Sorten Kommt es zu einer Verfolgung der Sortenschutz- niedriger ein. aus Ökozüchtung (Diese Sorten sind in unserem rechtsverletzung, können hohe Kosten auf den Über die technischen Anforderungen hinaus, die Katalog gekennzeichnet). Um den Nachbau eigen Grundsätzlich ist gegen hofeigenen Nachbau nachbauenden Landwirt zukommen, welche die der Nachbau von hofeigenem Saatgut hat, sind erzeugten Saatguts auch rechtmäßig im Einklang von Saatgut nichts einzuwenden, jedoch sollte fällige Nachbaugebühr bei Weitem übersteigt. Der auch die rechtlichen Anforderungen zu beachten. mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen man diesbezüglich sowohl anbau-, lager- und Verletzer ist insbesondere zur Schadensersatzzah- In diesem Bereich sind die damit verbundenen durchzuführen, ist jeder Betrieb verpflichtet, bis reinigungstechnisch als auch rechtlich sorgfältig lung, Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungs- Pflichten – leider immer noch nicht – jedem spätestens zum Ende des jeweiligen Wirtschafts- arbeiten. erklärung sowie Auskunfts- und Rechnungslegung Landwirt klar. Das Sortenschutzrecht räumt jedem verpflichtet. Sortenschutzrechtsverletzungen wer- Landwirt das Privileg ein, auf seinem eigenen den auf Antrag zudem strafrechtlich verfolgt und Betrieb Nachbausaatgut zu erzeugen. Dieses Pri- Ziel eines jeden Anbaus ist es, eine möglichst hohe sind mit Freiheitsstrafe oder Geldstrafe bedroht. ! vileg gilt aber nicht uneingeschränkt. Hierbei sind Arten, von denen gemäß der Wertschöpfung von der Fläche zu erhalten. Das wichtige Punkte zu beachten: Anlage zum Sortenschutzgesetz gelingt durch möglichst hohe Erträge und/ oder Vermehrungsmaterial nachgebaut Vor allem im Ökolandbau besteht immer noch gute Qualitäten. Für die Erreichung dieses Ziels ist • Nachbau darf nur aus eigenerzeugtem werden darf: eine gewisse Ablehnung gegen das Bezahlen von – vor allem im Ökolandbau – das eingesetzte Saat- Saatgut getätigt werden. Nachbaugebühren, jedoch ist dies vor allem für gut und dessen Qualität ein wichtiger Schlüssel. • Die Abgabe von nachgebautem Saatgut Getreide: Avena sativa L. (Hafer), Hordeum vulgare den Ökolandbau kontraproduktiv. Je weniger die erfüllt den Tatbestand des Schwarzhandels. vornehmlich mittelständische Züchtung durch die • Somit ist z.B. auch eine Übertragung von eigen L. sensu lato (Gerste), Secale cereale L. (Roggen), Triticosecale Wittm. (Triticale), Triticum aestivum L. Zahlung der Nachbaugebühr mitfinanziert werden, erzeugtem Saatgut aus einer Vater/Sohn GbR desto mehr wird sich die Züchtung auf Hybriden auf den parallel geführten Betrieb bei Betriebs emend. Fiori et Paol. (Weichweizen), Triticum durum Desf. (Hartweizen), Triticum spelta L. (Spelz) bei den jeweiligen Fruchtarten konzentrieren, von teilungen nicht gestattet. denen dann gar kein Nachbau möglich ist. • Außerdem ist der Nachbau nur von einer Auswahl von Fruchtarten erlaubt (siehe Liste). Futterpflanzen: Lupinus luteus L. (Gelbe Lupine), Medicago sativa L. (Blaue Luzerne), Pisum sativum Durch die Sortenwahl hat jeder Einzelne – der dar- • Von allen anderen Fruchtarten ist Nachbau auf Wert legt – auch die Möglichkeit auszuwählen, nicht erlaubt. L. (partim) (Futtererbse), Trifolium alexandrinum L. (Alexandriner Klee), Trifolium resupinatum L. (Persi- welches Züchtungssystem bzw. welches Züchter- • Darüber hinaus ist der Nachbau nicht kostenlos. haus er unterstützen will. scher Klee), Vicia faba L. / partim (Ackerbohne), Vicia sativa L. (Saatwicke) Öl- und Faserpflanzen: Brassica napus L / partim (Raps), Brassica rapa L. var. silvestris / Lam. (Briggs, Rübsen), Linum usitatissimum L. (Lein, außer Faserlein) Kartoffeln: Solanum tuberosum L. (Kartoffel)
14 15 Winterungen WINTERGETREIDE Blattseptoria Anbauregionen geeignet. Hoher Proteingehalt, stabile Vesenertrag Bestandes- Auswinte- Braunrost Pflanzen- Fallzahlen. Wechselweizeneignung. Gelbrost Mehltau Stufe 1 dichte Lager länge Reife WINTERGETREIDE Christoph (E) (Natur-Saaten) Frühe, begrannte Sorte mit rung TKM SORTE Alarich 5 6 ° 5 3 4 ° 6 4 3 6 sehr guter Standfestigkeit, hervorragender Gesundheit, Albertino 5 5 ° 6 8 4 4 7 4 5 7 überzeugender Trockentoleranz und hoher Stickstoffef- Winterroggen (empf. Aussaatstärke: 90 - 140 kg / ha) SU Bendix (Saaten-Union) Blattgesunde Hybridsorte Comburger 6 7 ° 4 6 4 4 5 4 5 5 fizienz. Gletscher* ° 6 ° 5 5 4 ° 3 4 6 7 Populationssorten mit guter Trockentoleranz, idealer Speise-/Futterroggen Edelmann (E) (Natur-Saaten) Begrannter Premium Oberkulmer 6 9 4 7 7 4 ° 5 4 7 3 Conduct (KWS Lochow) Ertragsstarke Sorte mit gutem mit hohem Proteingehalt und geringeren Fallzahlen, Polkura* 6 5 ° 3 3 3 2 3 6 5 7 E-Weizen, langstrohig, mit guter Unkrautunterdrückung Resistenzniveau und praxisgerechter Standfestigkeit; auch zur GPS-Nutzung geeignet. Zollernspelz 6 4 4 4 4 5 2 4 5 6 7 aufgrund waagerechter Blattstellung. Trockentolerant geeignet für leichte Böden und extensiven Anbau. ° keine Einstufung vorhanden, *Züchterangaben und auswuchsfest. Ertrag Stufe 1 Halmknicken Dankowskie Rubin (Danko Saatzucht) Langstrohiger Grannosos (E) (Biosaat) Sehr standfeste, begrannte RP-Gehalt Braunrost Pflanzen- sporium Ryncho Mehltau Fallzahl Populationsroggen mit gutem Ertrag und mittlerer Sorte mit hohem Rohproteingehalt, hoher Fallzahlstabi- Lager länge Reife Wintertriticale (empf. Aussaatstärke: 120 - 180 kg / ha) TKM Fallzahl. SORTE lität, Stein- und Flugbrandresistenz, sowie hohe Gelb-, Dankowskie Opal (Danko Saatzucht) Populationsrog- KWS Serafino 5 5 5 6 3 3 4 5 8 8 4 Belcanto (Danko Saatzucht) Knapp mittellange, sehr Braunrost- und Fusariumtoleranz. Ökozüchtung. SU Performer 5 4 5 6 4 4 5 5 7 8 4 gen mit mittlerer Pflanzenlänge, gutem Ertragspotenzial ertragreiche Sorte mit besonderer Eignung für leichte KWS Sharki (E) (KWS Lochow) Ertragreicher und SU Bendix 5 4 5 5 3 5 4 4 6 6 6 und mittlerer Fallzahleinstufung. Standorte und Trockengebiete, gute Kornqualität mit gesunder Qualtitätsweizen mit Wechselweizeneignung, Dukato (Saaten-Union) Gesunde, längere und gut hohem TKG, sehr gute Blattgesundheit. gute Blattgesundheit, Rohprotein-Note 8. standfeste Extensivsorte. Cedrico (Syngenta Seeds) Kurze, standfeste Sorte mit NEU: Mandarin (E) (Natur-Saaten) Extrem frühreifer, Elias (DSV) Frühreifer, langer Populationsroggen, Dinkel (empf. Aussaatstärke: 180 - 220 kg / ha, entspelzt: 5 EH / ha) sehr gutem Ertragspotenzial und sehr geringer Anfällig- begrannter und standfester Weizen für trockenere geringe Anfälligkeit für Mutterkorn. Alarich (Natur-Saaten) Langstrohige, aber standfeste keit für Gelbrost. Standorte; gute Unkrautunterdrückung und Blattge- Reflektor (Natur-Saaten) Ertragsstarke Sorte für alle Sorte mit sehr guter Trockentoleranz und Backqualität. Claudius (Natur-Saaten) Mittelfrühe, lange Sorte, die für sundheit; hohes Hektolitergewicht und überdurch- Anbauregionen mit guter Gesundheit und hoher Bestan- Albertino (Alter-Seeds) Eher frühreifer, blattgesunder alle Standorte geeignet ist. Ertragsstarker, gesunder Einze- schnittliche RP-Werte. desdichte. Gute Eignung als Brot-und Futterroggen. Winterdinkel mit sehr guten Erträgen. lährentyp mit guter Trockentoleranz und Winterhärte. NEU: Montalbano (E) (Natur-Saaten) Später Grannen Comburger (IG Pflanzenzucht) Neuer klassischer NEU: Dicaprio (Natur-Saaten) Sehr frühe, lange und weizen mit sehr guter Standfestigkeit, rascher Ertrag Stufe 1 Halmknicken Dinkel, langstrohig, relativ gut in Bezug auf Gelbrostan- standfeste Triticale mit hohen GPS- und Kornerträgen; Jugendentwicklung, guter Auswuchsresistenz, hohen RP-Gehalt Braunrost Pflanzen- sporium Ryncho Mehltau fälligkeit. Im Ertragsvermögen leicht über Oberkulmer. zügige Jugendentwicklung; ideal für leichte und tro- Erträgen und sehr guten Proteingehalten, Sedimentati- Fallzahl Lager länge Reife TKM SORTE NEU: Flauder (Biosaat) Sehr gesunder Wechseldinkel ckene Standorte. onswerten und Backeigenschaften. Conduct 5 7 7 6 4 5 4 6 2 6 6 für die späte Herbstaussaat oder Frühjahrsaussaat, Dublet (Danko Saatzucht) Höchstes Ertragspotenzial Thomaro (E) (Biosaat) Ertragsstarke, frühreife Sorte mit Dankowskie 4 5 5 ° 3 3 3 7 5 5 6 Langstrohiger Weißkorntyp mit mittlerer Blattgesund- in „Stufe 1“, gut mittellang, gesund, etwas höhere sehr hoher Widerstandsfähigkeit gegenüber Braunrost Rubin* heit und Qualität. Öko-Züchtung. Lagerneigung. Wechseltriticale. und guten Resistenzen gegenüber Gelbrost, sowie Stein- Dankowskie Opal* 4 5 6 ° 3 3 4 5 5 5 6 Gletscher (Biosaat) Gesund in Ähre und Blatt. Spätere Kitesurf (Hauptsaaten) Frühe, wüchsige Sorte mit und Flugbrand. Ökozüchtung. Dukato 5 6 4 ° ° 5 6 5 3 5 5 Abreife, wüchsig. Ertragsstark, ertragstreu und aus- hervorragender Gesundheit, Rost- und Mehltauresisten- Wendelin (E) (Natur-Saaten) Langer, sehr standfester Elias** 4 7 6 ° 5 5 7 5 2 6 ° wuchsfest. Für bessere Lagen. Hohe Gelbrostresistenz, zen, gute Auswuchsfestigkeit und Fusariumresistenz. Backweizen, sehr gute Gelbrostresistenz, sehr gute Reflektor* 5 6 4 ° 4 5 4 5 4 ° 5 empfohlene Aussaatstärke lt. Züchter 160-175 kg, da Lombardo (Syngenta Seeds) Etwas kürzere Sorte mit Resistenzen über alle Krankheiten, sehr gute Kombina- ° keine Einstufung vorhanden, * Züchterangaben **adaptiert aus der österreichischen Beschreibenden Sortenliste** stark bestockend. gutem Ertragspotenzial und guter Standfestigkeit. tion aus Ertrag und Qualität, überragende Backquali- Oberkulmer Rotkorn (Saaten-Union) Der „klassische“ Ramdam (Limagrain) Langstrohige Sorte mit angepass- tätsparameter (Rohprotein-Note noch nicht bekannt). Dinkel, insbesondere für die Direktvermarktung (beste ter Standfestigkeit und guter Resistenz gegenüber Mehl- Wiwa (E) (Biosaat) Schweizer Sorte mit Qualitäten Hybridroggen (empf. Aussaatstärke: 2 - 2,5 EH / ha) Kornqualität, hohes TKG). Lageranfälligkeit beachten! tau, Gelbrost, Blattseptoria. Herausragende Resistenz über und Erträgen unter Naturastar (CH: Qualitätsklasse NEU: KWS Serafino (KWS Lochow) Trockentoleranter, Relativ anfällig gegenüber Gelbrost. gegenüber Braunrost – BSA-Bestnote 1. „TOP“), etwas anfällig gegen nichtparasitäre Blattfle- gesunder Hybridroggen mit guten Resistenzen gegen- NEU: Polkura (Natur-Saaten) Früher, mittellanger Din- Neu: Santos (Danko Saatzucht) Mittellange standfeste cken, gut gegen Gelbrost. Ökozüchtung. über Blattkrankheiten, Mutterkorn und Ährenfusarium. kel mit zuverlässiger Standfestigkeit und Winterhärte; Sorte mit sehr hohem Ertragspotential und sehr guter Spelzenbräune PollenPlus®Sorte. geringe Anfälligkeit gegenüber Mehltau, Gelb- und Gesundheit, Wechseltriticale. Ährenfusarium Kornzahl/Ähre Pflanzenlänge Auswinterung Ertrag Stufe 1 Blattseptoria Bestandes- SU Performer (Saaten-Union) Zurzeit ertragsstärkste Braunrost; hohes Ertragspotenzial. NEU: Toristo (Natur-Saaten) Mittellange, standfeste RP-Gehalt Volumen ausbeute Gelbrost Mehltau Fallzahl Sorte im Öko-Landbau mit hoher Auswuchsfestigkeit = Zollernspelz (Saaten-Union) Standfester, ertragsstar- Sorte mit ausgewogenem Resistenzpaket, sehr hohes dichte Lager Reife TKM Sedi hohes Fallzahlniveau. ker und relativ kurzer Dinkel, der gemäß Genomanalyse Ertragspotenzial, Wechseleignung. SORTE dem „klassischen“ Dinkeltyp zuzurechnen ist, relativ gut Trialog (Natur-Saaten) Frühe, lange, für alle Standorte Alessio 4 6 ° 4 ° 5 2 ° ° 5 5 3 4 8* 7* 9* ° Alicia 4 5 ° 4 2 ° 1 2 ° 5 ° 7 5 6 7 9 ° bezüglich Gelbrost. geeignete Sorte mit hohen Erträgen und guter Unkraut- Christoph* 4 5 ° 3 3 4 2 5 ° 5 6 5 6 7 7 8 8 unterdrückung, sowie hervorragender Gesundheit und Edelmann* 5 8 ° 6 4 5 3 3 ° 5 5 4 4 8 7 8 8 Trockentoleranz. Grannosos* 5 8 ° 4 4 5 3 3 ° 5 5 5 4 8 9 9 8 KWS Sharki 5 5 ° 7 5 4 4 5 ° 5 3 7 5 7 8 9 8 Ertrag Stufe 1 Blattseptoria Mandarin 2 5 ° 4 3 5 3 2 ° ° ° 8 6 6 6 8 ° Bestandes- Auswinte- Pflanzen- Montalbano* 6 5 ° 3 2 4 1 3 ° 5 ° 7 6 8 9 8 8 Gelbrost Mehltau dichte Thomaro 5 6 ° 4 7 4 2 4 ° 4 6 4 4 7 8 8 9 Lager länge Reife rung TKM SORTE Wendelin 5 7 ° 3 5 4 2 3 ° 4 5 5 4 6 9 8 8 Belcanto 5 5 ° 4 3 3 3 6 6 7 Wiwa 5 7 6 4 4 5 3 ° ° 5 3 5 3 9* 8* 8* 9* Cedrico 5 4 ° 3 6 4 3 5 5 7 ° keine Einstufung vorhanden, *Züchterangaben Claudius* 5 7 3 5 3 ° 4 4 8 7 Dicaprio Dublet 3 5 6 6 ° ° 4 6 3 3 4 5 2 2 5 5 6 5 7 8 Winterhartweizen (empf. Aussaatstärke: 200 - 240 kg / ha) Kitesurf* 4 7 ° 4 2 4 1 5 8 9 NEU: Wintergold (Saaten-Union) Lombardo 5 4 2 4 4 5 4 5 6 7 Ramdam 5 6 ° 5 3 4 3 4 7 8 Ertragreiche, frühe Winterdurumsorte, die sich durch Santos 6 6 ° 4 4 5 2 4 7 8 Winterfestigkeit und Standfestigkeit auszeichnet. Toristo ° 6 ° 5 3 ° 2 5 6 9 Spelzenbräune Ährenfusarium Kornzahl/Ähre Pflanzenlänge Trialog* 5 7 ° 5 4 3 4 4 5 7 Auswinterung Gelbpigment- Ertrag Stufe 1 Blattseptoria Bestandes- ° keine Einstufung vorhanden, *Züchterangaben RP-Gehalt Glasigkeit Gelbrost Mehltau Fallzahl gehalt dichte Lager Reife Sommergetreide Wintergetreide Erbsen Soja Mais TKM Winterweizen (empf. Aussaatstärke: 180 - 220 kg / ha) SORTE Wintergold 5 6 ° 4 4 5 5 4 ° 5 5 5 6 7 6 9 6 Backweizen ° keine Einstufung vorhanden Alessio (E) (Natur-Saaten) Grannenweizen, sehr gute Fall- Alle Sortenblätter und weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite. zahlstabilität, sehr gesund, etwas kürzer mit gutem Ertrag. Alicia (E) (Natur-Saaten) Mittelspäte Sorte mit guten Die Basis für Ihren Erfolg im Ökolandbau! Resistenzen gegen Fusarium und Gelbrost, für alle Für eine verbesserte Wurzelentwicklung und eine gesteigerte Nährstoffverfügbarkeit durch Wurzelmykorrhiza-Pilze bieten wir auch NATUR-SAATEN GmbH • Eichelsdorfer Straße 26 • 97461 Hofheim MICHAEL KONRAD • 09523 95 23-31 für Getreide-Arten Saatgut-Impfmittel und Pflanzenhilfsstoffe an (s.S. 35 /36) www.natur-saaten.de
16 17 Winterungen WINTERGETREIDE WINTERGETREIDE Futterweizen Wintergerste (empf. Aussaatstärke: 120 - 170 kg / ha) Winterhafer (empf. Aussaatstärke: 120 - 160 kg / ha) Winterackerbohnen (empf. Aussaatstärke: 160 - 200 kg/ ha) Argument (B) (IG Pflanzenzucht) Ertragreicher, lang NEU: Adalina (Natur-Saaten) Frühreife, mittellange, NEU: Eagle (weiß) (Natur-Saaten) Mittellanger, früher, GL Arabella (IG Pflanzenzucht) Frühreife Winteracker- strohiger B-Weizen mit Resistenzen gegen Halmbruch, blattgesunde und stresstolerante Gerste für alle Lagen gesunder Weißhafer mit guter Standfestigkeit und sehr bohne mit hoher Standfestigkeit, gute Resistenz gegen DTR und Fusarium. Ausgezeichnete Winterhärte, daher und Standorte mit sehr guter Kornqualität. gutem Ertragspotenzial und hohem Hektolitergewicht; Fußkrankheiten. für Frühsaaten und als Mais-Nachfrucht geeignet. KWS Flemming (mz) (KWS Lochow) Neue ertragreiche Speisehafereignung. Augusta (Saaten-Union) Kurze, sehr standfeste Winter- Boss (B) (DSV) Hoher Ertrag kombiniert mit guter Wintergerste mit hohem Marktwarenanteil und hohem Fleuron (gelb) (Hauptsaaten) Ertragreicher Winter- ackerbohne mit hohem (Rohprotein-) Ertrag, Saatstärke Gesundheit, eher kurzstrohig, für intensivere Standorte, Hektolitergewicht, langstrohig, mit guter Blattgesundheit. Gelbhafer mit ausreichender Winterhärte (nicht auf humo- 18–25 Kö./m². Braueignung. Melia (mz) (IG Pflanzenzucht) Lange, frühe und sen Böden und Standorten mit hoher Kahlfrost- Gefahr) Pflanzenlänge Campesino (B) (Secobra) Kurzer, sehr standfester robuste Hochertragsorte mit sehr hohem Ertragsniveau; und guter Standfestigkeit, guter Kornqualität sowie hohem Auswinterung Ertrag Stufe 1 Rohprotein- Futterweizen mit höchstem Ertrag und guter Resistenz- Trockenstress-tolerant und winterhart; sehr gute resis- Hektolitergewicht (Aussaat-Zeit ca. Ende Wintergerste). gehalt ausstattung. tenzen gegenüber Mehltau und Rhynchosporium. KWS Snowbird (weiß) (KWS Lochow) Früher Winter- Lager Reife TKM SORTE Illusion (A) (Natur-Saaten) Mittelfrühe Sorte mit Rubino (mz) (Natur-Saaten) Eher späte, langstrohige hafer mit hohem Ertragspotenzial, gute Resistenzaus GL Arabella 4 4 ° 2 4 ° 5 hervorragender Gesundheit und sehr guter Fusarium Sorte mit hohem TKG, ideal für Graupen und Flocken- stattung, nur für milde Lagen. Augusta 5 4 ° 2 5 ° 5 resistenz. Ertragssicher auf allen Standorten, winterhart verarbeitung. ° keine Einstufung vorhanden und trockentolerant. Sandra (zz) (IG Pflanzenzucht) Kürzere, standfeste, Informer (B) (Limagrain) Massenweizen mit sehr guter sehr ertragsstabile Sorte mit hohem Marktware-und LEGUMINOSEN Standfestigkeit und Winterhärte, guten Resistenzen Vollgerstenanteil und sehr gutem Hektolitergewicht. gegenüber allen Blattkrankheiten. Besonders für mitt- Valhalla (zz) (Hauptsaaten) Eher frühreife, kürzere Neu- SORTENEINSTUFUNGEN lere und späte Saattermine geeignet. zulassung mit hoher Bestandesdichte und hohem TKG. Wintererbsen (empf. Aussaatstärke im Gemenge: 30-50 kg / ha, KWS Essenz (A) (KWS Lochow) Gesunder, standfester, in Reinsaat: 120-150 kg / ha) Neigung zu: Auswin- Rynchosporium Erträge, Anteile, Pflanzenlänge, terung, Lager u. a., E.F.B. 33 (Natur-Saaten) Wüchsige, langstrohige Winte- Pflanzenlänge ertragsstarker Weizen mit sehr hohem Proteingehalt, Auswinterung Ährenknicken Ertrag Stufe 1 Halmknicken Marktwaren phänologische Gehalte, Bestan- Bestandeshöhe, Anfälligkeit für: Krank- Gelbmosaik Netzflecken Bestandes- hl/Gewicht hoher Fallzahl und guten Klebereigenschaften; geringe rerbse, gut winterhart; buntblühender Blatttyp mit guter Zwergrost Note Daten desdichte, TKM u. a. Länge heiten, Schädlinge Mehltau dichte Anfälligkeit gegenüber Gelbrost und Mehltau. Unkrautunterdrückung, standfester Partner erforderlich. 1 sehr früh sehr niedrig sehr kurz fehlend oder sehr gering anteil Lager Reife virus TKM KWS Keitum (B) (KWS Lochow) Neuer sehr ertragrei- SORTE Frostica (Natur-Saaten) Frühe, langstrohige, buntblü- sehr niedrig bis 2 sehr früh bis früh sehr kurz bis kurz sehr gering bis gering Adalina* 4 4 ° 4 4 5 3 5 5 6 1 ° 6 7 8 7 niedrig cher Futterweizen mit guter Blattgesundheit. Mittellang, hende Wintererbse mit ausgezeichnetem Ertrag. Sehr KWS Flemming 3 früh niedrig kurz gering mit sehr guten Ergebnissen im Großraum Nord-Ost. mz 5 6 4* 5 5 6 4 4 4 4 1 4 5 7 6 6 geringes TKG sorgt für niedrige Aussaatkosten. 4 früh bis mittel niedrig bis mittel kurz bis mittel gering bis mittel NEU: Rübezahl (Natur-Saaten) Standfeste, lange, sehr Melia mz 5 7 ° 5 5 6 3 5 4 6 1 4 7 6 7 6 Pandora (Natur-Saaten) Wüchsige, langstrohige Win- 5 mittel mittel mittel mittel gesunde Sorte mit hohem Bodendeckungsgrad und Rubino mz 6 6 ° 6 4 6 4 5 4 6 1 4 8 6 8 7 tererbse, weißblühender Blatttyp, standfester Partner 6 mittel bis spät mittel bis hoch mittel bis lang mittel bis stark guter Winterhärte; geringe Auswuchsgefahr. Sandra zz 5 4 6 5 5 5 4 4 5 6 1 8 8 6 8 6 erforderlich. Valhalla zz 5 4 ° 4 4 4 4 4 4 4 1 8 8 7 7 7 7 spät hoch lang stark NEU: Tillsano (Natur-Saaten) Früh reifender Grannen NEU: Specter (Natur-Saaten) Winterharte, langstrohige, ° keine Einstufung vorhanden, *Züchterangabe 8 spät bis sehr spät hoch bis sehr hoch lang bis sehr lang stark bis sehr stark weizen mit guter Widerstandsfähigkeit gegenüber tanninarme Erbse mit guter Jugendentwicklung, Ran- Mehltau, Braunrost, Gelbrost und Fusarien. kentyp; variable Nutzung als Drusch oder GPS Gemenge. 9 sehr spät sehr hoch sehr lang sehr stark Hybridgerste (empf. Aussaatstärke: 2 EH / ha) begrannt Wechseleignung Spelzenbräune Ährenfusarium Toreroo (Syngenta Seeds) Sorte mit Anbaueignung für Kornzahl/Ähre Pflanzenlänge Auswinterung Ertrag Stufe 1 Blattseptoria Bestandes- alle Regionen, gute Winterhärte, hohes Ertragspotenzial RP-Gehalt Volumen ausbeute Gelbrost Mehltau Fallzahl dichte und gute Blattgesundheit. Lager Reife TKM Sedi SORTE Rynchosporium Argument 6 7 ° 6 3 3 5 3 ° 6 4 6 6 7 4 7 5 Pflanzenlänge Auswinterung Ährenknicken Ertrag Stufe 1 Marktwaren- Halmknicken Netzflecken Bestandes- Boss 5 4 ° 4 2 4 5 3 ° 7 5 4 6 6 4 3 4 hl/Gewicht Gelbmosa- Zwergrost Mehltau Campesino 4 4 ° 4 2 4 5 5 ° 5 8 4 8 7 1 4 5 ik-virus dichte anteil Lager Illusion* 5 5 ° 3 3 3 2 3 ° 5 6 6 8 7 7 8 7 Reife TKM Informer 6 5 ° 4 2 3 1 5 4 4 6 7 7 7 3 6 5 SORTE KWS Essenz 5 6 ° 4 2 5 2 5 6 3 5 7 4 8 9 8 7 Toreroo 5 6 ° 4 4 6 4 4 4 4 1 4 5 7 7 5 KWS Keitum* 6 5 ° 6 2 4 3 4 ° 5 6 7 9 3 1 3 4 ° keine Einstufung vorhanden Rübezahl 5 6 ° 3 ° 4 3 5 ° 5 5 7 8 7 5 6 6 Tillsano 2 5 ° 5 4 ° 3 4 ° ° ° ° ° 6 6 ° ° ° keine Einstufung vorhanden, * Züchterangaben Winteremmer (empf. Aussaatstärke: 180 - 200 kg / ha) Späths Albjuwel (Saatzucht Späth) Emmer mit hohem Ertragspotenzial, überdurchschnittliche Blatt gesundheit, gute Standfestigkeit. TOP-ÖKOSORTEN FÜR IHREN ERFOLG HocHertrag BRAUGERSTE ERBSE WINTERWEIZEN B aus eigener Kraft AMIDALA BATIST NEU CHEVIGNON DIE BRAUGERSTENKÖNIGIN FEINSTE ERTRAGSLEISTUNG BESTLEISTUNG FÜR ALLE Öko B-Winterweizen CAMPESINO BRAUGERSTE SOJABOHNE WINTERHAFER AVALON ROYKA NEU FLEURON KÖNIGLICHE QUALITÄT FRÜH IM ZIEL MACHT HAFER RENTABEL Der Ertrags-Weizen mit Steinbrandtoleranz Top-Kombination aus Ertrag, Ährengesundheit SOMMERHAFER GELB SOJABOHNE WINTERTRITICALE und früher Reife. F olge u ns au f DELFIN KOFU NEU KITESURF ERTRÄGE ZUM AUSFLIPPERN DER NEUE SOJASTAR SURF AUF DER ERTRAGSWELLE Erfahren Sie mehr auf www.secobra.de oder persönlich: ÜBER Norddeutschland: Westdeutschland: Ostdeutschland Süddeutschland: Stefan Schönborn Patrick Eberz Roland Haeske Martin Salvasohn www.hauptsaaten.de Mobil: +49 (0)151 2508 2234 Mobil: +49 (0)162 4398 852 Mobil: +49 (0)151 2508 1924 Mobil: +49 (0)151 4079 6710
Sie können auch lesen