Öko-Saatgut 2019 Getreide Futterpflanzen Zwischenfrüchte Betriebsmittel - Marktgesellschaft der Naturland Bauern AG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ökologische Produkte: Markt mit Zukunft Sie sind Öko-Landwirt oder an Öko-Landbau interessiert? Als Deutschlands größte Öko-Erzeugergemeinschaft bieten wir Ihnen bundesweit professionelle Vermarktung und qualifizierte Beratung in allen Fragen des ökologischen Anbaus und der ö kologischen Tierhaltung. Wir sind für Sie da, sprechen Sie uns an! Jörg Große-Lochtmann Vorstand, Marktgesellschaft der Naturland Bauern AG Zentrale Büro Berlin Saatgut Eichethof 4 Gradestraße 92 Kartoffeln, Obst & Gemüs e 85411 Hohenkammer 12347 Berlin Druschfrüchte Tel: 08137 9318 20 Tel: 030 3480 6660 Tierische Produkte Fax: 08137 9318 99
Liebe Bäuerinnen Inhalt und Bauern! 3 Ansprechpartner Der Saatgut-Katalog 2019 liegt in Ihren Händen. Wieder bie- ten wir Ihnen deutschlandweit die größte Auswahl an Sorten und Mischungen aber auch Betriebsmittel für Ihren Öko-Be- 4 Saatgutsortiment – Sommerungen trieb. Unser Angebot gilt vorbehaltlich Anerkennung und Verfügbarkeit der Sorten bzw. Vermehrungen. Die Bestellfor- 10 Saatgutsortiment – Winterungen mulare erhalten Sie vor der Saison per Post oder laden Sie die Dokumente auf unserer Website herunter. 14 Kartoffelpflanzgut Öko-Z-Saatgut Unser Öko-Z-Saatgut unterliegt strengen Kontrollen und Untersuchungen, die über die offiziellen Anforderungen 16 Futterpflanzen und Zwischenfrüchte hinausgehen. Das Öko-Z-Pflanzgut bonitieren wir auf Rhi- zoctonia-Befall. Bei allen Getreidearten führen wir einen 18 Natur-Aktiv Mehrjährige Mischungen Erdkalttest durch und untersuchen jede Fruchtart auf die relevanten samenbürtigen Krankheiten. 19 Natur-Aktiv Überjährige und Betriebsmittel Einjährige Mischungen Unser Sortiment an Schwefel, Düngekalken und Düngemit- teln wächst, um Ihnen ein noch breiteres Spektrum anzu- bieten. Vor allem im Bereich Pflanzen-Hilfsstoffe haben wir 19 Natur-Aktiv Grünlandmischungen unser Angebot erweitert. 20 DSV COUNTRY-Mischungen Sonderkulturen In diesem Katalog finden Sie erstmals Saatgut für Sonder- kulturen. Bitte sprechen Sie vor dem Anbau Details zur Ver- 21 Untersaaten, GPS-Mischungen marktung mit Liane Regner ab. Sie erreichen sie telefonisch unter 09523 952 320. Denn viele Abnehmer haben beson- 21 Natur-Aktiv dere Ansprüche an Sorten, Mengen und Qualitäten, die vor Zwischenfruchtmischungen der Aussaat abgestimmt werden müssen. Vermarktung 22 TerraLife ®-Mischungen Die Marktgesellschaft ist nicht nur der größte Öko-Saat- guthändler in Deutschland, wir sind auch der größte Vermarkter für Konsum- und Futterware. Für Angebote und 24 Einzelkomponenten Fragen stehen Ihnen die Kollegen in der Abteilung pflanzli- che Produkte unter der Telefonnummer 08137 9318 50 mit 26 Sonderkulturen Rat und Tat zur Seite. Weitere Ansprechpartner 27 Maiszünslerbekämpfung im Unser Team wächst sowohl im Innen- als auch im Außen- ökologischen Anbau dienst, damit wir Ihnen den besten Service bieten können. In allen Regionen Deutschlands, von Schleswig-Holstein bis an die Alpen, beraten Sie unsere Kollegen gern und empfeh- 28 Betriebsmittel und Dünger len Ihnen die passenden Sorten für Ihren Standort. Bestellformulare, AGBs und die Eine erfolgreiche Saison wünscht Ihnen Öko-Bescheinigung finden Sie zum Download unter: www.naturland-markt.de Michael Konrad
2 Ihre Ansprechpartner In Ihrer Region für Sie da: Für einen Erstkontakt wenden Sie sich bitte an: Tel: 08137 9318-80 / Fax: 08137 9318-69 Elisabeth Weiss Auftragsannahme und -abwicklung Tel: 08137 9318 859 e.weiss@naturland-markt.de Sabine Scheder Auftragsannahme und -abwicklung Tel: 08137 9318 446 s.scheder@naturland-markt.de Tanja Friedrich Auftragsannahme und -abwicklung Tel: 08137 9318 845 t.friedrich@naturland-markt.de Julia Siebler Auftragsannahme und -abwicklung Tel: 08137 9318 760 j.siebler@naturland-markt.de Helga Kusch Auftragsannahme und -abwicklung Tel: 08137 9318 842 h.kusch@naturland-markt.de Michael Konrad Ressortleitung Saatgut Tel: 08137 9318 80 m.konrad@naturland-markt.de Benno Frehner Saatgutvermehrung und -verkauf Tel: 08137 9318 854 b.frehner@naturland-markt.de Lukas Reis Saatgutvermehrung und-verkauf Tel: 08137 9318 846 l.reis@naturland-markt.de Impressum Herausgeber Marktgesellschaft der Naturland Bauern AG Eichethof 4, 85411 Hohenkammer Tel: 08137 9318 820 Fax: 08137 9318 99 Ansprechpartner Michael Konrad, Ressortleiter Tel: 08137 9318 80, m.konrad@naturland-markt.de Konzeption & Gestaltung www.waldmann - gestaltung.de Bildnachweis: © Cover: Naturland e.V./Sebastian Stiphout; U2, S. 2–3, 7 Stefan Simon; S. 17 DSV; S. 32 Bild oben: Steffen Hürter;Bild unten: Stefan Zeiper
3 Astrid Hansen Verkauf Saatgut, Einkauf pflanzliche Produkte Schleswig-Holstein Katrin Lehmann Tel: 0160 9728 5133 Verkauf Saatgut, Einkauf pflanzliche a.hansen@naturland-markt.de Produkte Mecklenburg- Vorpommern und Brandenburg Tel: 0173 4017 032 k.lehmann@naturland-markt.de Moritz Günther Verkauf Saatgut, Einkauf pflanzliche Produkte Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Tel: 0151 1510 3655 m.guenther@naturland-markt.de Donald Lüderitz Verkauf Saatgut, Einkauf pflanzliche Produkte Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen Tel: 0152 5459 8675 Fax: 03921 4826 408 d.luederitz@naturland-markt.de Peter Kräske Verkauf Saatgut, Einkauf pflanzliche Produkte Hessen und Rheinland-Pfalz Tel: 0151 6252 0682 p.kraeske@naturland-markt.de Roman Hölzl Verkauf Saatgut für Oberfranken Gebhard Karch und Oberpfalz Verkauf Saatgut für Unterfranken Tel: 0172 8201 692 Tel: 0151 4237 2146 r.hoelzl@naturland-markt.de g.karch@naturland-markt.de Leo Schmid Verkauf Saatgut für Oberbayern Alfons Stöckl Nord-West Verkauf Saatgut für Mittelfranken Tel: 0171 8126 072 und Nord-Schwaben l.schmid@naturland-markt.de Tel: 0152 5459 8676 a.stoeckl@naturland-markt.de Benno Frehner Saatgutvermehrung und -verkauf Niederbayern und Oberbayern Süd-Ost Siegfried Kolb Tel: 08137 9318 854 Verkauf Saatgut für Baden-Württemberg b.frehner@naturland-markt.de Schwaben und westl. Oberbayern Tel: 0172 6598 081 s.kolb@naturland-markt.de
4 Saatgutsortiment 2019 Vorbehaltlich Anerkennung SOMMERUNGEN GETREIDE Sommerweizen Futtergerste KWS Sharky E (KWS Lochow) Ertragreicher und NEU: Crescendo (Secobra) Kurze Sommerfuttergerste gesunder neuer Sommerqualitätsweizen, gute Blatt- mit geringer Lagerneigung und sehr hohen Erträgen. gesundheit (v.a. Gelbrost) mit Wechselweizeneignung, Anbau dieser Sorte als Braugerste nur nach VORHERI- Rohprotein-Note 8. GER Absprache mit der Vermarktung! Licamero A (BayWa ZV) Mittellanger, standfester Som- RGT Planet (RAGT) Anbau dieser Sorte als Braugerste merweizen mit hohem Ertrag, Wechselweizeneignung. nur nach VORHERIGER Absprache mit der Vermarktung! Quintus A (Saaten-Union) Sehr gesunde Sorte mit Zurzeit ertragsstärkste Sommergerste im Öko-Anbau, bereits bestätigten hohen Erträgen unter Öko-Bedin- bei mittlerer Strohlänge und geringer Neigung zu Halm- gungen, Wechselweizeneignung für späte Herbstsaat. knicken. Sonett (E) (Saatzucht Lantmännen) Sommerweizen Eunova (Pflanzenzucht Oberlimpurg) Bewährte und mit Wechselweizeneignung mit geringster Gelbrost etablierte Futtergerste, mittellang, gesund, ertraglich anfälligkeit im Bereich Wechsel-/Sommerweizen, nach wie vor überzeugend und stabil. ertragsstarke Sorte mit geringer Lageranfälligkeit, NEU: KWS Fantex Kurze Sommerfuttergerste mit gerin- mittellang (Rohprotein-Note 9). ger Lagerneigung und sehr hohen Erträgen. Anbau dieser Sorte als Braugerste nur nach VORHERI- Ertrag Stufe 1 Blattseptoria GER Absprache mit der Vermarktung! Ährenfusa- RP-Gehalt Kornzahl / Bestands- Volumen Pflanzen- ausbeute Spelzen- Gelbrost Mehltau Fallzahl bräune dichte Lager Ertrag Stufe 1 länge Extraktgehalt Halmknicken Eiweißgehalt Reife Ähre rium TKM Sedi Vollgersten Netzflecken hl / Gewicht SORTE Zwergrost Bestands- Pflanzen- sporium Ryncho Mehltau KWS Sharky 5 5 6 4 4 3 5 ° 5 4 8 8 7 8 9 8 dichte anteil Lager länge Reife TKM Licamero 5 4 5 3 4 4 3 ° 5 6 7 8 5 7 9 7 SORTE Quintus 5 5 4 5 4 2 3 ° 5 5 7 8 6 7 9 6 Braugerste Sonett 5 5 4 2 5 2 6 6 6 6 4 6 7 9 9 9 Avalon 6 4 3 4 5 4 6 3 6 7 6 7 5 1 9 ° keine Einstufung vorhanden Catamaran 5 3 5 5 3 5 5 3 8 5 8 6 6 1 9 Margret - - - - - - - - - - 0 7 7 2 8 Sommerhartweizen Solitst 6 3 6 7 2 4 4 5 8 6 6 7 6 1 8 Futtergerste NEU: Anvergur (Hauptsaaten) Sommerhartweizen, Crescento - - - - - - - - - - - - - - - sehr früh, kurzstrohig mit guter Blattgesundheit. Eunova 5 5 5 4 2 4 4 - 5 6 6 7 7 3 - KWS Fantex 6 3 3 4 2 4 4 5 7 6 7 7 5 1 9 Ertrag Stufe 1 Blattseptoria RGT Planet 6 4 4 4 2 4 3 4 7 7 9 7 5 1 9 mentgehalt Ährenfusa- RP-Gehalt Kornzahl / Bestands- Glasigkeit Pflanzen- - keine Einstufung nach BSA Spelzen- Gelbrost Gelbpig- Mehltau Fallzahl bräune dichte Lager länge Reife Ähre rium TKM SORTE Anvergur 4 3 4 2 4 2 5 ° ° ° 7 8 5 7 7 8 Hafer NEU: Apollon (Nordsaat) Spätsaatverträglicher, lang Sommerdinkel strohiger und trotzdem standfestiger Schälhafer mit NEU: Wirtas (Danko Saatzucht) Erster Sommerdin- guten Erträgen kel in unserem Sortiment; mittellang, standfest, gute Bison (Hauptsaaten) Standfeste Gelbhafersorte mit Blattgesundheit. guter Standfesteigkeit und signifikant niedrigem Fettge- halt, interessant für Flockengewinnung. Feuchtkleber Blattseptoria Max (Saatzucht Bauer) Früh abreifende und sehr Vesenertrag Ährenfusa- Braunrost Pflanzen- ertragsstarke/-stabile Gelbhafer-Qualitätssorte mit bes- Mehltau Stufe 1 Lager länge Reife ter Einstufung bzgl. Hektolitergewicht und Spelzenanteil, rium TKM SORTE Wirtas** 6 6 6 3 5 5 3 9 5 6 derzeit mit Abstand größte Vermehrungsfläche. ** Züchterangaben Saul (Saatzucht Selgen) Nackthafer mit guter Ertrags- leistung. Scorpion (Nordsaat) Interessanter Gelbhafer mit guten Sommergerste Erträgen, überdurchschnittlichem Hektolitergewicht und Braugerste guter Standfestigkeit. Avalon (Hauptsaaten) Ertragsstarke Sorte mit über- Spelzenanteil Ertrag Stufe 1 Halmknicken durchschnittlicher Strohlänge. hl / Gewicht Bestands- Pflanzen- Catamaran (KWS Lochow) Sehr ertragsstarke und Mehltau dichte Lager länge Reife ausgeglichen gesunde Sorte mit sehr guter Brauqualität, TKM SORTE etwas kürzer im Wuchs. Apollon 5 6 4 4 6 4 8 6 6 3 Margret (Saatzucht Streng) Bewährte, ältere Sorte mit Bison 5 4 2 3 1 5 9 5 6 3 stetig guten Ergebnissen unter Öko-Bedingungen, etwas Max 4 4 6 6 5 5 6 7 7 2 Saul ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° kürzer im Wuchs. Scorpion 5 5 4 5 5 5 8 6 6 3 Solist (Saatzucht Streng) Kurzstrohige, blattgesunde ° keine Einstufung vorhanden Sorte mit vielversprechenden Erträgen, sehr gute Malz- und Braueigenschaften.
5 GETREIDE SAATGUT DER KATEGORIE 1 Sommertriticale Seit 2014 darf immer weniger konventionelles Saatgut Dublet (Danko Saatzucht) Höchstes Ertragspoten- im Öko-Landbau eingesetzt werden, denn immer mehr zial in „Stufe 1“, gut mittellang, gesund, etwas höhere Kulturarten fallen in die sogenannte Kategorie 1 (KAT 1). Lagerneigung. Somtri (Saatzucht Schweiger) Lange Sorte mit gerin- Das bedeutet, für diese Kultur kann die Kontrollstelle ger Lagerneigung und hohem TKG, mit Abstand größte grundsätzlich keine Ausnahmegenehmigung für konven- Vermehrungsfläche. tionelles Saatgut erteilen. Folgende Kulturen fallen in die KAT 1: Alexandrinerklee, Buchweizen, Einjähriges Weidel- Ertrag Stufe 1 Blattseptoria gras, Esparsette, Gelbsenf, Inkarnatklee, Kartoffel, Mais, Bestands- Pflanzen Spelzen- Mehltau bräune Perserklee, Sommerwicke, Welsches Weidelgras, Winter- dichte Lager länge Reife TKM SORTE roggen, Zuckerrübe. Seit 01.10.2018 gilt auch für blaue Dublet 4 6 7 3 4 - 5 6 8 Somtri 6 7 4 6 4 - 5 8 5 Lupine die KAT1! Sommerroggen Für Pflanzkartoffeln gilt eine gesonderte Regelung im Arantes (KWS Lochow) Zur Zeit ertragsstärkster Som- Rahmen der KAT 1, lesen Sie mehr dazu auf der Seite der merroggen, etwas kürzer im Wuchs. Sortenbeschreibung für Kartoffeln. Halmknicken RP-Gehalt Braunrost Pflanzen Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter sporium Ryncho Mehltau Fallzahl Stufe 1 Ertrag Lager länge Reife www.organicxseeds.de. TKM SORTE Arantes 5 3 6 - - - 5 6 7 6 6 LEGUMINOSEN Ackerbohnen SORGFÄLTIG GEPRÜFT: UNSER Alexia (IG Pflanzenzucht) Züchtung aus Österreich mit NATURLAND ÖKO-Z-SAATGUT sehr guter Jugendentwicklung, guter Standfestigkeit und hohem Eiweißgehalt (TKG ca. 400 g). Unser Öko-Z-Saatgut unterliegt strengen Kontrollen und Bioro (Saatzucht Ebnerhof) Kleinkörnige, lang- Untersuchungen, die über die offiziellen Anforderungen wüchsige und dennoch mittel standfeste, robuste hinausgehen. Das Öko-Z-Pflanzgut bonitieren wir auf Rhi- Ackerbohne mit sehr guter Jugendentwicklung und guter Unkrautunterdrückung. Auch für Grünfutter- und zoctonia-Befall. Bei allen Getreidearten führen wir einen Zwischenfruchtgemenge (TKG ca. 380 g). Erdkalttest durch und untersuchen jede Fruchtart auf die Fanfare (NPZ) Ertragreiche Sorte mit hohem Rohpro- relevanten samenbürtigen Krankheiten. teinertrag, hervorragende agronomische Eigenschaften (überdurchschnittliche Pflanzenlänge bei geringer Lagerneigung) (TKG ca. 450 g). Wir haben die Sortenbeschreibungen nach bestem Wissen Fuego (NPZ) Mehrjährig ertragsstarke, ausgeglichene und Gewissen anhand der beschreibenden Sortenliste, Sorte, mittlere Pflanzenlänge, gute Standfestigkeit (TKG Züchterangaben, Versuchsergebnissen und Beobach- ca. 470 g). Julia (IG Pflanzenzucht) Österreichische Sorte mit tungen erstellt. Diese sollen Ihnen bei der Entscheidung sehr guter Jugendentwicklung und guter Toleranz helfen. Die dargestellten Eigenschaften sind in der land- gegenüber Fußkrankheiten bei guter Standfestigkeit wirtschaftlichen Praxis nicht in jedem Fall wiederholbar und hohem Eiweißgehalt (TKG ca. 420 g). bzw. nachvollziehbar. Tiffany (NPZ) Vicin- und convicinfreie Sorte mit über- durchschnittlichen Erträgen und sehr guten Krankheitsre- sistenzen bei überdurchnittlicher Strohlänge Zu jeder Art finden Sie im Katalog Tabellen mit verschie- (TKG ca. 420 g). denen Ausprägungsstufen. Sie vergleichen die ange- botenen Sorten untereinander. Diese Daten stammen Kornertrag größtenteils aus der konventionellen Sortenprüfung des RP-Gehalt RP-Ertrag Pflanzen- Bundessortenamtes. Sie lassen sich nicht 1:1 auf den Lager länge Reife TKM SORTE Alexia 4 6 5 5 5 - - ökologischen Landbau übertragen. Als Sortenempfeh- Bioro 6 7 5 5 4 - - lung für den eigenen Öko-Betrieb sind die Ergebnisse Fanfare 5 6 2 6 8 8 4 Fuego 5 5 2 7 7 7 4 der Öko-Landessortenversuche aussagekräftiger. Bitte Julia 5 7 4 6 5 - - schauen Sie dazu in Ihre regionale Bauernzeitung bzw. Tiffany 5 6 3 6 8 9 5 das landwirtschaftliche Wochenblatt oder die entspre- chenden Internetseiten Ihrer Landesanstalt für Land- wirtschaft.
6 LEGUMINOSEN Erbsen Erbsen Rankentypen Blatttypen Alvesta (KWS Lochow) Sehr ertragsstarke und -stabile, Protecta (Saatzucht Selgen) Langstrohige Sorte mit langwüchsige Sorte mit guter Standfestigkeit; derzeit guter Jugendentwicklung und vergleichsweise guter mit Abstand größte Vermehrungsfläche (TKG ca. 260 g). Standfestigkeit, tolerant gegen Trockenheit, beste Sorte Astronaute (Saaten-Union) Eher kürzere sehr stand- im Eiweißertrag (TKG ca. 240 g). feste Sorte mit hohem Ertragspotential bei mittlerem Kornertrag TKG (TKG ca. 240 g). RP-Gehalt RP-Ertrag Pflanzen- Gambit (Saatzucht Selgen) Langwüchsige, gesunde Lager länge Reife TKM Sorte mit guten Erträgen bei guter Standfestigkeit und SORTE Alvesta 3 6 3 6 8 8 5 geringer Lagerneigung (TKG ca. 260 g). 3 6 2 6 9 9 6 Astronaute Respect (Intersaatzucht) Sehr interessante lang Gambit 4 8 4 6 8 7 6 strohige Sorte (Pflanzenlänge 7) mit hervorragender Respect 4 7 1 6 7 6 5 Standfestigkeit (mehrjährig Bestnoten bzgl. Lagernei- Safran** 3 7 2 7 9 8 5 Salamanca 3 7 2 6 6 7 6 gung und „Bestandeshöhe zur Ernte“); knapp mittlere 4 7 2 5 7 7 7 Tip* Ertrags- und Rohproteinleistung (TKG ca. 220 g). Poseidon - - - - - - - Safran (Intersaatzucht) Neue Sorte mit sehr guter Protecta* 4 7 6 5 6 6 6 Standfestigkeit und hohen Erträgen. * adaptiert aus der österreichischen Beschreibenden Sortenliste und eigenen Versuchen ** Züchterangaben Salamanca (NPZ) Sehr langstrohige Erbse mit hervor- ragender Standfestigkeit bei guten Körner- und über- durchschnittlichen Rohproteinerträgen (TKG ca. 240 g). Tip (Saatzucht Selgen) Langwüchsige, gesunde Sorte Blaue Lupinen mit guter Jugendentwicklung und stabilen Erträgen; Boregine (Saatzucht Steinach) Verzweigungstyp, sehr hoher Eiweißgehalt bei guter Standfestigkeit (TKG höchstes Ertragspotenzial mit knapp mittlerem Eiweiß- ca. 250 g). gehalt, mittlere Reifegruppe. Poseidon (Saatzucht Selgen) Grünkörnige halb- Mirabor (Saatzucht Steinach) Verzweigungstyp, besse- blattlose Sorte; sehr gesund, z.T. für Verarbeitung zur res Abreifeverhalten als bei den Vorgängern, hohes TKG, menschlichen Ernährung. interessant für industrielle Verwertung. Anzeige Nutzen auch Sie die Chancen des Speisesoja-Anbaus: Beim Verbraucher haben regionale Produkte und BOHNE fleischlose Ernährung mittlerweile einen hohen Stellenwert SUCHT Durch Züchtungsfortschritte existieren Sorten, die sich durch gute Erträge auszeichnen Wir garantieren Ihnen die Abnahme Ihres Ernte-Ertrages BAUER Mit unserem Know-how unterstützen wir Sie beim Sojaanbau Wir suchen auch andere Leguminosen, Ölsaaten und Sonderkulturen Landwirte gesucht! Biovegio GmbH Schäftlarnstr. 10 · 81371 München Tel. +49 / 89 / 2302132-11 Der Sojaanbau in Deutschland ist in den letzten Jahren zu einer e-mail: info@biovegio.de interessanten Option geworden. Für den weiteren Ausbau unseres erfolgreichen Anbauprojekts suchen wir heimische Landwirte, die Saatgutbestellung über m.konrad@naturland-markt.de im Vertragsanbau in die Speisesojaproduktion einsteigen wollen. Tel. +49 / 8137 / 9318853 · Fax +49 /8137 / 9318653
7 LEGUMINOSEN Kornertrag Speisesoja RP-Gehalt RP-Ertrag Pflanzen- Im Vertragsanbau für die Marktgesellschaft Lager länge Reife TKM SORTE stehen mehrere Speisesojasorten (z.T. aus ökologischer Boregine 5 4 5 6 8 7 4 Vermehrung) zur Verfügung. Mirabor 5 4 6 6 7 7 5 NEU: Lica (van Mierlo) 000 Nur im Vertragsanbau; frühreife Speisesojasorte, frohwüchsig, gute Erträge; früher reif als z.B. Amandine. Sojabohne Amandine (DSP) 000 Speisesorte, auch für etwas knap- Futtersoja pere Lagen geeignet, bereits mehrjährig im Anbau. Merlin (Saatbau Linz) 000 Sehr frühe Sorte mit ES Mentor (Saatbau Linz) 00 Für gute Lagen geeignet, hohem Rohproteingehalt, mittlerer Wuchshöhe, guter mit hohem Ertrag und hohem Proteingehalt. Jugendentwicklung und Standfestigkeit. SY Livius (Saatbau Linz) 000 Frühe Speisesorte mit guter Pollux (BayWa ZV) 00/000 Frühe langstrohigere Sorte Standfestigkeit. mit hohem Hülsenansatz mit sehr guten Erträgen. RGT Sforza (RAGT) 00 Nur für gute Lagen geeignet, Kornertrag RP-Gehalt RP-Ertrag Pflanzen- bedingt als Speisesoja verwendbar. Lager länge Reife TKM RGT Shouna (RAGT) 000 Sehr frühe Sorte mit hohen SORTE Protein- und Kornerträgen. Amandine 5 6 5 5 6 8 8 NEU: RGT Siroca (Probstdorfer Saatzucht) 00: Hell ES Mentor 6 4 2 5 7 7 8 Merlin 3 4 3 3 5 7 6 nablige Sorte, früher reif als ES Mentor, eher kurzstrohig, Lica 4 6 5 4 6 ° 7 sehr standfest. Bei gesicherter Vermarktung auch als Pollux 5 5 4 4 7 7 4 Speisesoja geeignet. RGT Shouna 5 5 3 4 7 ° 5 Sultana (RAGT) 000 Sehr frühe (allerdings etwas später RGT Siroca* 5 3 2 3 ° ° ° RGT Sforza 6 5 3 4 8 ° 6 als Merlin) Sorte mit sehr hohem Ertragspotenzial, guter Sultana 5 4 3 4 7 7 6 Jugendentwicklung und Standfestigkeit. SY Livius ° ° ° ° ° ° ° * adaptiert aus der österreichischen Beschreibenden Sortenliste ° keine Einstufung vorhanden Anzeige ciagreen.de WINTERWEIZEN HYBRIDROGGEN KÖRNERMAIS DURUM SOMMERWEIZEN TRITICALE HAFER FUTTERRÜBEN Volles Sortiment. Voller Ertrag. HYBRIDWEIZEN ÖLFRÜCHTE SAATEN-UNION. SPELZWEIZEN Damit sich Ackern lohnt. FUTTERERBSEN Die SAATEN-UNION bietet Ihnen besonders leistungsstarke und praxiserprobte Sorten in allen Fruchtarten, für alle Standorte SOMMERGERSTE und Verwertungszwecke, auch für den biologischen Anbau. Das ACKERBOHNEN Sortiment wird kontinuierlich um neue Leistungsträger ergänzt. WINTERGERSTE SOJABOHNEN www.saaten-union.de FUTTERGERSTE SILOMAIS WeW® WECHSEL- BIOGASMAIS WEIZEN POPULATIONS- BRAUGERSTE ROGGEN DINKEL ZWISCHENFRÜCHTE
8 MAIS Zum Teil sind Partien elektronenbehandelt, bzw. sind Colisee S220/K220 (KWS) Sowohl als Silo- als auch als die Sorten der DSV auf Wunsch elektronenbehandelt Körnermais geeignete Sorte mit guter Jugendentwick- verfügbar. Durch die Elektronenbehandlung wird die lung und hohen Erträgen. Triebkraft, bzw. der Feldaufgang verbessert. Das Verfah- NEU: Fortop S220/K220 (MFG-Deutsche Saat- ren ist bei EU-Bio, Bioland, Naturland, Gäa und Verbund gut) Sorte mit sehr guter Jugendentwicklung und Ökohöfe zugelassen. hohem TM-Ertrag, als Körner- u. Silomais geeignet NEU: Landlord S220/K220 (AGA-Saat) Frühe Hybride Joy: S150K150 (DSV) Extrem frühe Sorte zur Silonut- mit guter Jugendentwicklung, Eignung für frühe und zung, evtl. als Zweitfrucht z.B. nach GPS geeignet, evtl. späte Aussaat, gute Resistenzen gegen Fusarium, Stay- etwas höhere Saatstärke 10–12 Pfl./m2; Saatgut gibt es Green-Typ. nur elektronenbehandelt. NEU: LG30.215 S220/K220 (Limagrain) Qualitäts- LIKEit S180/K180 (DSV) Sehr frühe Sorte mit guter betonte Doppelnutzungssorte vom "Dry-Down-Typ", Jugendentwicklung für Spätsaaten geeignet, vorrangig liefert sehr hohe Korn- und Energieerträge, sehr gute für Silomaisnutzung. Jugendentwicklung bei guter Standfestigkeit, exzellen- LG 30.179: S200/K180 (Limagrain) Sehr frühe qua- ter Futterwert, sehr geringe DON-Gehalte. litätsbetonte Drei-Nutzungssorte, Silomais für alle Milkstar S220/K230 (Saaten-Union) Hochwüchsige kühlen Lagen und leistungsstarker, schnell trocknender Silomaissorte, Staygreen-Typ, langes Erntefenster, Körnermais, oder als Zweitfruchtmais geeignet. Gute hoher Trockenmasse- und Energieertrag. Jugendentwicklung, kompakter Pflanzentyp mit sehr Padrino S230/K210 (KWS) Altbewärte Sorte mit sehr guter Standfestigkeit. guter Jugendentwicklung. KWS Stabil S200/K200 (KWS) Gut standfester langer Benedictio S230/K230 (KWS) Doppelnutzungstyp für Silo- und Körnermais kombiniert mit Frühreife, für alle Lagen, mit geringer Lageranfälligkeit, gute Verdau- Grenzlagen geeignet. lichkeit. Pirro S200/K210 (Saatbau Linz) Langwüchsiger KWS Carolinio S230/K230 (KWS) Mittelfrüher Silo- und Silo- und Körnermais mit sehr früher Reife und hohem Körnermais mit überdurchschnittlichen Trockenmasse Leistungsvermögen. erträgen. Burli: S210/K210 (Caussade) Früher Silomais, lang- Ronny S230/K230 (DSV) Doppelnutzungstyp mit sehr jährig im Öko-Landbau verbreitet mit guter Jugendent- guter Jugendentwicklung und sehr guter Standfestig- wicklung und sicheren Erträgen. keit; auf Wunsch elektronenbehandelt erhältlich. NEU: ES Eurojet S210/K210 (Euralis) Großrahmige NEU: Suvitan S230/K240 (AGA-Saat) Doppelnutzungs- und ertragreiche Sorte, mit hohen Kornerträgen und sorte mit guten Erträgen und guter Jugendentwicklung, guter Standfestigkeit und Fusariumtoleranz. als Griesmais geeignet. Cathy: S210/K220 (DSV) Eher frühe Sorte mit sehr Toninio S230/K240 (Agromais) Sehr gute Jugendent- guter Gesamtpflanzenleistung, sehr gute Verdaulichkeit, wicklung und hohe Kältetoleranz, großrahmige Sorte auf Wunsch elektronenbehandelt erhältlich. mit sehr guten Kornerträgen. Movanna S210/K220 (DSV) Zweinutzungstyp mit NEU: Venetia S230/K250 (AGA-Saat) Mittelfrühe, groß- hohem Stärkeertrag und starker Jugendentwicklung. rahmige Sorte zur Silo- und Körnernutzung, hohe Stärke- Saatgut gibt es nur elektronenbehandelt. gehalte und sehr gute Verdaulichkeit, hohe Stresstoleranz Amaverde S220 (Agromais) Früher Silomais mit hohem gegenüber Trockenheit, hohe Bestandsdichte empfohlen Trockenmasseertrag und sehr hohem Stärkegehalt. Ronaldinio S240/K240 (KWS) Ertragsstarke Zweinut- Davos S210/K220 (DSV) Gesunde Sorte mit stark zungssorte mit guter Standfestigkeit und sehr guter ausgeprägtem Kolbenansatz, Zweinutzungstyp, gute Druscheignung für mittlere bis bessere Maisanbaugebiete. Jugendentwicklung. NEU: Magnato S240/K240 (MFG Deutsche Saat- P7515 S220/K210 (Pioneer) Frühester reiner Zahnmais, gut) Für alle Nutzungsrichtungen geeignete Sorte mit sehr gute Jugendentwicklung, gute Trockentoleranz. guten Erträgen, hoher Energiegehalt. Kwinns S220/K220 (Agromais) Ertragreicher Silomais, NEU: Neutrino S240/K240 (Saatenunion) Großrah- auch zum Drusch geeignet, gute Kältetoleranz. miger Silomais mit hervorragenden GTM- und Energie- Anzeige S 220 / K 220 ca. S 250 / K 250 LG 30.215 LG 30.273 KOLBENLEISTUNG DER NEUEN DIMENSION! DER STÄRKEREICHE DOPPELNUTZER! www.LGseeds.de
9 MAIS erträgen und gutem Futterwert, beste Standfestigkeit, Ulan S250/K250 (CD Seeds) Schnell- und hochwüch- gute Fusariumrestenz, für alle Lagen geeignet. sige Sorte mit guter Gesundheit und geringer Lagernei- Amaveritas S240/K240 (Agromais) Geeignet für gute gung, als Silo- und Körnermais geeignet. Maisstandorte mit der Möglichkeit der Nutzung in jede NEU: P8666 S260/K250 (Pioneer) Hochleistungssorte, Richtung. flexibel in der Nutzung, ist für „kalte Lagen“ geeignet, Liberator S240/K240 (DSV) Allzwecksorte mit sehr sehr hohe GTM- und Kornerträge bei ausgezeichneten guten Kornerträgen, sehr gute Stängelfäuleresistenz, auf Stärkegehalten, „Stay-Green-Typ“ wird mit einer guten Wunsch elektronenbehandelt erhältlich. Toleranz gegen Stängelfäule und Trockenheit kombiniert. Amamonte S250/K240 (Agromais) Körner- und Silomais Weihenstephaner 1 S260/K260 (LfL/Sativa/Natur- für günstigere Lagen mit sehr hohem Ertragsniveau. land Marktgesellschaft) Populationssorte, die als Luigi S250/K240 (Caussade) Späte Zweinutzungssorte Erhaltungssorte zugelassen wurde. Ertragserwartung mit guter Resistenz gegen pilzliche Erreger, gute Drusch- ca. 80 % der Hybridsorten. fähigkeit. NEU: Weihenstephaner 3 S250/K250 NEU: P8329 S250/K240 (Pioneer) Mittelfrüher Körner- (LfL/Sativa) Populationssorte, die als Erhaltungssorte mais mit hohen Kornerträgen, Stay-Green-Typ mit aus- zugelassen wurde. Ertragserwartung ca. 80 % der Hyb- gezeichneter Trockenheitstoleranz, zügige Jugendent- ridsorten. wicklung und sehr gute Toleranz gegen Stängelfäule und BOGDAN-Population S270 (Dottenfelder Hof) Wüch- Blattdürre, dadurch sehr standfest. sige Population mit großen Kolben, die Population wurde NEU: Feuerstein S250/K250 (AGA-Saat) Mittelfrühe, aus einer Anpaarung verschiedener Landsorten und gesunde Doppelnutzungssorte mit überdurchschnittli- Hybriden selektiert. Sie erreicht ca. 80 % des Ertrags chem Energieertrag, hoher Verdaulichkeit und Protein- potentials moderner Maishybriden. gehalt und bestem Biogasertrag/ha, für alle Standorte. NEU: P8333 S250/K250 (Pioneer) Ertragsstabiler Stär- kelieferant, zügige Jugendentwicklung, gute Toleranz gegenüber Kältestress, gute Verdaulichkeit kombiniert mit sehr hohen Erträgen, ausgepägtes „Stay Green“ verlängert das Erntefenster. LG 30.273 S250/K250 (Limagrain) Für gute Lagen, gute Jugendentwicklung, breite Blattstellung, als Silo- und Körnermais geeignet. Anzeige SOMMERGERSTE SOLIST Mehr Informationen zu unserem Öko-Sortiment finden Sie unter IG-PFLANZENZUCHT.DE EUNOVA KÖRNERTRITICALE SECURO SOMMERHAFER MAX YUKON GESUNDE SAAT FÜR ACKERBOHNE JULIA MEHR ÖKO-ERTRAG WINTERWEIZEN NEU MOSCHUS SENATURO XERXES HOTLINE: 089 532950-10
10 WINTERUNGEN GETREIDE Winterweizen Winterhartweizen Backweizen NEU: Sambadur (Hauptsaaten) Frühreifer, standfester Alessio (E) (Saatzucht Donau) Österreichische Neu- Winterhartweizen. Blattgesund mit breiter Anbaueig- zulassung, Grannenweizen, sehr gute Fallzahlstabilität, nung sehr gesund, etwas kürzer mit gutem Ertrag. Butaro (E) (Saatzucht Dottenfelderhof) Erste zugelas- Spelzenbräune Ährenfusarium Pflanzenlänge Auswinterung Gelbpigment- Ertrag Stufe 1 Blattseptoria sene Weizensorte mit Steinbrand-Resistenz bei knapp Bestandes- RP-Gehalt Kornzahl / Glasigkeit Gelbrost Mehltau durchschnittlichen Erträgen und guten Kleberwerten, Fall- Fallzahl gehalt dichte Lager Reife Ähre TKM zahl-Schwäche bei der Ernte beachten, Rohprotein-Note 9, SORTE eine der derzeit besten Qualitätssorten gegen Gelbrost. Sambadur** 4 3 5 4 3 4 4 ° ° 5 6 5 8 6 6 8 5 Capo (E) (Probstd. Saatzucht/ISZ) Älterer, langstrohi- ** Züchterangaben ger, begrannter und rel. blattgesunder Qualitätsweizen (inkl. Gelbrost) mit früher Abreife. Gute Jugendentwick- Futterweizen lung und Unkrautunterdrückung; nach wie vor weit Akratos (A) (Saatzucht Strube) Besonders ertragreiche, verbreitet. Für alle Standorte geeignet, besonders gut langstrohige Low-Input-Sorte aus bestens bewährter unter trockeneren Verhältnissen (Rohprotein-Note 9). „Familie“, insgesamt sehr gesund in Blatt und Ähre, aller- KWS Milaneco (E) (KWS-Lochow) Sehr lange, trotzdem dings anfällig gegen Gelbrost; ausgeglichen und stabil. gut standfeste und recht blattgesunde Sorte (inkl. Gelb Boss (B) (DSV) Hoher Ertrag kombiniert mit guter rost) (Rohprotein-Note 8). Gesundheit, eher kurzstrohig, für intensivere Standorte, Moschus (E) (Strube Research) Sehr ertragsstarker Braueignung. Qualitätsweizen, mittellang, standfest, eher für gute Elixer (C) (W. von Borries-Eckendorf) Mittellanger Standorte, gute Fusarienresistenz. Massenweizen mit sehr hohem Ertragspotenzial, gut Purino (E) (Secobra) Mittellang, sehr standfest, mit gegen Gelbrost. sehr guten Qualitäten, winterhart, gesund, Naturastar- Faustus (B) (Strube Research) Ertragsstarker Futter- Kreuzung (Rohprotein-Note noch nicht bekannt). weizen mit guter Gesundheit, standfest. Quintus (A) (Saaten-Union) Begrannte, sehr gesunde KWS Livius (B) (KWS Lochow) Langstrohiger Extensiv- Sorte mit bereits bestätigten hohen Erträgen unter typ mit hohem Ertragspotenzial im Öko-Landbau, sehr Öko-Bedingungen, Wechselweizeneignung, gute Gelbrostresistenz und zügige Jugendentwicklung. (Rohprotein-Note 7). Rubisko (A) (Hauptsaaten) Begrannter W eizen mit Royal Top (Saatzucht Kunz) Etwas längere Backwei- hohem Ertagspotential, frühreif, v.a. für Futterweizen zensorte mit überdurchschnittlichen Erträgen. anbau in Gegenden mit Schwarzwilddruck. Sonett (E) (Saatzucht Lantmännen) Sommerweizen Senaturo (A) (IG Pflanzenzucht) Langstrohige Sorte mit Wechselweizeneignung mit geringster Gelbrostan- mit hoher Bestandsdichte und sehr guten Resistenz fälligkeit im Bereich Wechsel-/Sommerweizen, ertrags- eigenschaften, ertragsstark und ertragsstabil. starke Sorte mit geringer Lageranfälligkeit, mittellang NEU: KWS Talent (B) (KWS-Lochow) Sehr ertragsstar- (Rohprotein-Note 9). ker Futterweizen, sehr gute Blattgesundheit, mittellang. Tobias (E) (KWS Lochow) Österreichischer Premiumweizen, NEU: Turandot (A) (Hauptsaaten) Ährengesunder, Weiterentwicklung der Probstdorfer Saatzucht (Capo, Ast- ertragreicher Winterweizen, intensivere Sorte mit guter ardo, Pireneo) mit gutem Unkrautunterdrückungsvermögen Standfestigkeit und guter Gelbrosteinstufung, spätsaat- (langstrohig), sehr guter Gelbrost-Einstufung und sehr guter verträglich. Qualitäts-Bewertung (Rohprotein-Note 9). NEU: Viki (E) (ISZ) Frühreifer E-Weizen, eher für inten- Bestandsdichte Spelzenbräune Ährenfusarium Pflanzenlänge Auswinterung Ertrag Stufe 1 sivere Standorte, sehr ährengesund, herausragende Volumenaus- Blattseptoria RP-Gehalt Kornzahl / Fusariumtoleranz, besondere Eignung nach Vorfrucht Gelbrost Mehltau Fallzahl beute Lager Mais, spätsaatverträglich. Reife Ähre TKM Sedi SORTE Wendelin (E) (Secobra) Langer, sehr standfester Back- Akratos 5 6 5 6 4 5 6 3 5 5 5 6 7 6 4 6 6 weizen, sehr gute Gelbrostresistenz, sehr gute Resisten- Boss 5 4 ° 3 2 4 3 3 ° 7 4 5 8 6 4 3 4 zen über alle Krankheiten, sehr gute Kombination aus Elixer 6 5 4 5 2 4 2 4 5 5 9 4 9 6 3 4 4 Ertrag und Qualität, überragende Backqualitätsparame- Faustus 4 5 5 4 5 4 3 4 ° 6 7 4 8 7 2 4 6 KWS Livius ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ter (Rohprotein-Note noch nicht bekannt). KWS Talent 5 5 ° 5 3 4 2 5 ° 6 6 5 9 7 2 5 5 Wiwa (E) (Saatzucht Kunz) Schweizer Sorte aus Senaturo 7 8 ° 6 4 3 2 2 2 6 4 6 7 7 5 7 7 Öko-Züchtung mit Qualitäten über und Erträgen unter Turandot** 5 5 4 4 3 3 2 3 ° 5 6 7 7 6 5 7 7 Rubisko 4 3 ° 3 5 5 2 3 ° 6 4 6 8 5 4 5 7 Naturastar (CH: Qualitätsklasse „TOP“), etwas anfällig ° keine Einstufung vorhanden ** Züchterangaben gegen nichtparasitäre Blattflecken, gut gegen Gelbrost. Winterroggen Ährenfusa- RP-Gehalt Kornzahl / Bestands- Auswinte- Volumen- Pflanzen- ausbeute Blattsep- Spelzen- Gelbrost Mehltau Fallzahl bräune Stufe 1 dichte Populationssorten Ertrag Lager länge Reife toria rium rung Ähre TKM Sedi SORTE Conduct (KWS Lochow) Recht gesunde und sehr Alessio * 4 5 ° 5 3 ° 2 4 ° ° ° 6 8 2 3 1 ° Butaro 6 8 3 9 3 4 3 3 ° 4 2 6 1 6 9 9 9 ausgeglichene Sorte ohne „Macken“, mit mittlerer Aus- Capo 7 8 3* 7 3 5 4 4* ° 5 3 5 4 5* 8* 9* 9* wuchsfestigkeit. KWS Milaneco 6 8 6 4 4 4 4 3 ° 4 5 7 4 6 8 9 9 Dukato (Hybro Saatzucht) Gesunde, längere und gut Moschus 5 5 ° 3 1 4 2 3 ° 5 5 6 5 9 9 9 8 standfeste Extensivsorte. Purino 5 6 4 3 5 3 2 3 5 4 ° 4 5 7 9 8 9 Quintus 5 5 ° 4 6 4 2 3 ° 5 5 6 8 6 7 9 6 Elego (Saatzucht Edelhof) Relativ neue, moderne Royal ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° österreichische Populationssorte (Zulassungsjahr ’09) Sonett 5 5 ° 4 2 5 2 6 ° 6 6 4 6 7 9 9 9 mit ansprechendem Ertragsniveau und ausgeglichenen Tobias 5 8 ° 5 3 4 3 ° 5 6 4 4 3 5* 9* 9* 9* agronomischen Eigenschaften. Viki 5 6 ° 5 4 3 3 2 ° 7 4 6 6 7 6 8 8 Wendelin 5 7 5 3 5 3 1 3 4 5 ° 6 6 6 9 8 8 Granat (Danko Saatzucht) Populationsroggen mit Wiwa 6 7 7 6 3 4 3 2 3 5 ° 5 3 9 8 8 9 überdurchschnittlichem Ertragspotenzial und mittlerer * adaptiert aus der österreichischen Beschreibenden Sortenliste ** Züchterangaben Fallzahl. ° keine Einstufung vorhanden
11 Anzeige GETREIDE Inspector (Saaten-Union) Sehr standfeste Sorte mit überdurchschnittlichen Erträgen im Bereich Populati- KWS Sorten für den onsroggen, geringe Anfälligkeit für Mutterkorn. Likoro (Saatzucht Darzau) Hellkornroggensorte aus Öko-Züchtung, langstrohige Sorte mit knappem Ertrag, vor allem für schwächere Standorte geeignet. ökologischen Opal (Danko Saatzucht) Populationsroggen mit mittle- rer Pflanzenlänge, gutem Ertragspotenzial und mittlerer Fallzahleinstufung. Rubin (Danko Saatzucht) Langstrohiger Populations- Landbau roggen mit gutem Ertrag und mittlerer Fallzahl. Hybridsorten SU Composit (Hybro Saatzucht) Hybridroggensorte mit gutem Ertrag und niedrigstem Fallzahlniveau im Sortiment. KWS Eterno (KWS Lochow) Höchste Einstufung in Ertrag in Stufe 1, mittellang, mittlere Standfestigkeit, hohes Fallzahlniveau. KWS Binntto (KWS Lochow) Sehr hohes Ertragspoten- zial, mittellang, gute Standfestigkeit, hohes Fallzahlni- veau. SU Performer (Hybro Saatzucht) Zurzeit ertrags- stärkste Sorte im Öko-Landbau mit hoher Auswuchsfes- tigkeit = hohes Fallzahlniveau. Ertrag Stufe 1 Halmknicken RP-Gehalt Braunrost Pflanzen- sporium Ryncho Mehltau Fallzahl Lager länge Reife TKM SORTE Conduct 5 7 5 5 3 4 2 6 4 6 6 Dukato 5 5 3 5 4 4 4 5 5 5 5 Elego 5* 7* 5* 5* 3* 4* 4* 5* 4* 5* 6* Granat** _ _ _ _ _ _ _ _ 3 6 _ Inspector 5 6 4 6 4 5 4 6 4 6 6 KWS Binntto 5 4 3 3 5 4 2 6 9 7 4 KWS Eterno 5 4 5 4 5 4 2 4 9 7 3 Likoro 5° 7* 7* 5° 5° _ 5° 5° 3* 6* _ Opal** 5 6 _ 5 4 5 5 5 3 5 5 Rubin** 5 6 _ 5 4 5 5 5 3 5 5 SU Composit 5 4 4 4 4 5 3 5 7 6 5 SU Performer 5 4 4 6 4 5 3 5 9 8 4 *adaptiert aus der österreichischen Beschreibenden Sortenliste **adaptiert aus eigenen Versuchen °adaptiert aus Sortenbeschreibung ÖKN und eigenen Versuchen Dinkel Comburger (Pflanzenzucht Oberlimpurg) Neuer klassischer Dinkel, langstrohig, realtiv gut in Bezug auf Gelbrostanfälligkeit. Im Ertragsvermögen leicht über alto. Oberkulmer. NEU: Alberto (Alter-Seeds) Eher frühreifer, blattgesun- der Winterdinkel mit sehr guten Erträgen. NEU: Gletscher (Getreidezüchtung P. Kunz) Gesund in Ähre und Blatt. Spätere Abreife, wüchsig. Ertragsstark, ertragstreu und auswuchsfest. Für bessere Lagen. Hohe Gelbrostresistenz. Innovative Sorten für alle Oberkulmer Rotkorn (Saatzucht Dr. Späth) Der Nutzungsrichtungen „klassische“ Dinkel, insbesondere für die Direktvermark- Top Leistungen in den offiziellen tung (beste Kornqualität, hohes TKG). Lageranfälligkeit Öko-Sortenversuchen beachten! Relativ anfällig gegenüber Gelbrost. Zollernspelz (Südwestdt. Saatzucht) Standfester, Ein großes Sortiment mit vielen ertragsstarker und relativ kurzer Dinkel, der gemäß Auswahlmöglichkeiten Genomanalyse dem „klassischen“ Dinkeltyp zuzurech- nen ist, relativ gut bzgl. Gelbrost. Entspelztes Saatgut begrenzt verfügbar. Der aktuelle Sortenkatalog steht für Sie bereit, bestellen Sie kostenlos unter Blattseptoria Vesenertrag Bestands- Auswinte- Braunrost Pflanzen- Mehltau Stufe 1 dichte Lager länge Reife rung www.kws.de/organic-mail TKM SORTE Alberto** 4 5 ° 4 bis 5 4 bis 5 2 5 ° ° 9 Comburger 6 7 ° 3 7 5 5 3 5 5 Gletscher** ° 6 ° 6 5 5 4 ° 6 7 Oberkulmer 6 9 4 7 7 4 5 4 7 3 Zollernspelz 5 4 4 3 5 5 5 4 6 8 * keine Einstufung vorhanden ** Züchterangaben
12 GETREIDE Wintertriticale Ertrag Stufe 1 Blattseptoria Agostino (SW Seed) Bewährte, kürzere, sehr standfeste Bestands- Auswinte- Pflanzen- Sorte; ertragreich und gesund. Spelzen- Gelbrost Mehltau bräune dichte Lager länge Cedrico (Syngenta) Kurze, standfeste Sorte mit sehr Reife rung TKM SORTE gutem Ertragspotenzial und sehr geringer Anfälligkeit Agostino 5 3 4 2 2 4 3 2 6 7 8 für Gelbrost. Cedrico 5 4 ° 3 5 4 ° 2 6 6 9 Cosinus (KWS Lochow) Langstrohiger und sehr gesun- Cosinus 4 7 4 5 4 4 4 4 5 7 7 Jokari** 3 5 4 4 4 4 ° 2 5 8 8 der Ährentyp mit hohem Ertragspotenzial bei mittlerer Lombardo 5 4 2 4 2 4 ° 3 5 8 8 Standfestigkeit. Porto 5 3 ° 4 2 3 ° 2 1 6 8 Jokari (Hauptsaaten) Früheste Sorte (bis zu 10 Trefl 5 6 ° 6 1 3 ° 3 4 7 7 Tage früheres Ährenschieben), mittellang, sehr spät Tulus 5 6 3 4 3 5 ° 2 3 8 7 Vuka 4 5 ° 3 3 4 ° ° 4 6 6 saatverträglich. ° keine Einstufung vorhanden *Züchterangaben Lombardo (Syngenta Seeds) Etwas kürzere Sorte mit gutem Ertragspotenzial und guter Standfestigkeit. NEU: Porto (Danko Saatzucht) Intensive Triticalesorte, kurzstrohig, sehr gute Standfestigkeit, sehr blattgesund. Wintergerste Trefl (Saatzucht Breun) Langstrohige Sorte mit guter Hedwig (mz) (DSV) Langstrohige Nachfolgerin der Gesundheit und überdurchschnittlichen Erträgen, evtl. Sorte Highlight bei gutem Ertragspotenzial; wg. der Lagerneigung beachten. Pflanzenlänge besonders für den Öko-Anbau geeignet. Tulus (Nordsaat) Längere, trotzdem gut standfeste KWS Keeper (mz) (KWS Lochow) Längere, gut stand- Sorte im klassischen Ährentyp, gesund und ertragsstark, feste Sorte mit höchstem Ertragspotenzial, virusresis- relativ gut gegen Gelbrost. tent und blattgesund. Vuka (Weißmann) Mittellange Triticalesorte mit Lomerit (mz) (KWS Lochow) Bewährte, langstrohige beständig guten Erträgen bei guter Blattgesundheit. und ausgeglichene Sorte ohne Schwächen. Sandra (zz) (IG Pflanzenzucht) Extensive Sorte mit großer Vermehrungsfläche, knapp mittellang und sehr ertragsstark. SU Ellen (mz) (Nordsaat) Mittellange Sorte, hat in Öko-Versuchen schon mehrmals sehr gute Erträge bestätigt. Anzeige
13 GETREIDE SU Vireni (zz) (Saatzucht Ackermann) Knapp mittellange, gesunde Neuzüchtung im Extensiv-Typ Winteremmer (Ertrags-Bewertung in Intensitätsstufe 1 besser als in 2). NEU: Späths Albjuwel (Saatzucht Späth) Emmer mit Titus (mz) (Saaten-Union) Gut mittellange, winter- hohem Ertragspotenzial, überdurchschnittliche Blattge- und standfeste Sorte im Ährentyp. sundheit, gute Standfestigkeit. Zita (zz) (Hauptsaaten) Mittellange Gerste mit hohem Ertragspotenzial, gute Winterhärte, trockentolerant. LEGUMINOSEN Pflanzenlänge Auswinterung Ertrag Stufe 1 Rynchospori- Halmknicken Marktwaren Gelbmosaik Netzflecken hl / Gewicht Zwergrost Bestands- Mehltau Wintererbse dichte anteil Lager Reife virus TKM um SORTE E.F.B. 33 (SIS/Marktgesellschaft der Naturland Hedwig 5 7 ° 4 4 4 4 4 4 1 3 5 8 7 5 KWS Keeper 6 Bauern AG) Wüchsige, langstrohige Wintererbse, gut 6 4 4 5 4 5 4 4 1* 4 6 8 7 6 Lomerit 5 6 4 7 6 4 6 6 6 1 4 6 6 7 6 winterhart; buntblühender Blatttyp mit guter Unkraut- Sandra 5 4 5 4 4 2 4 5 7 1 8 8 8 8 6 unterdrückung, standfester Partner erforderlich. SU Ellen 4 5 5 2 4 3 4 3 6 1 3 6 8 8 4 Pandora (Marktgesellschaft der Naturland Bauern AG) SU Vireni 6 4 5 3 2 4 4 5 4 1 7 8 8 7 7 Wüchsige, langstrohige Wintererbse, weißblühender Titus 6 6 4 4 3 3 5 5 3 1 3 7 8 7 6 Blatttyp, standfester Partner erforderlich. Zita 5 4 ° 3 3 3 5 4 4 1 7 8 7 7 5 * zusätzlich resistent gegen Virustyp BaYMV-2 NEU: Arkta (Selgen) Buntblühende Sorte mit über- durchschnittlicher Winterhärte und hohem Proteingehalt. Winterhafer Winterackerbohne Fleuron (gelb) (Hauptsaaten) Ertragreicher Winter- NEU: GL Arabella (Saatzucht Gleisdorf) Frühreife Win- Gelbhafer mit ausreichender Winterhärte (nicht auf terackerbohne mit hoher Standfestigkeit, gute Resistenz humosen Böden und Standorten mit hoher Kahlfrost- gegen Fußkrankheiten. Gefahr) und guter Standfestigkeit, guter Kornqualität sowie hohem Hektolitergewicht (Aussaat-Zeit ca. Ende Wintergerste). Anzeige www.secobra.de Winterweizen: PURINO WENDELIN Futtererbsen: RESPECT SAFRAN Ihr Saatgut-Spezialist
14 Kartoffelpflanzgut 2019 Sehr früh Bellinda Ovale bis langovale Sorte mit tiefgelber festkochend Fleischfarbe, gute Langzeitlagerung, empfindlich gegen- Annabelle Sehr frühe, gelbfleischige Salatkartoffel mit über Schorf, bei guter Keimstimmung zügige Jugendent- langovaler Form, sehr keimfreudig, nur mittlere Wider- wicklung, reagiert empfindlich auf Keimbruch. standskraft gegen Krautfäule. Bernina Tiefgelbe Fleischfarbe, Knollenform langoval, Anuschka Sehr frühe bis frühe Sorte, gehört aber noch tendenziell großfallende Sortierung, Eignung für Lang- zur Reifegruppe sehr früh, großfallend, keimruhig, daher zeitlagerung, langsame Jugendentwicklung. zumindest keimstimmen oder vorkeimen, anfällig bei Ditta Mittlerer bis hoher Knollenansatz, sehr gute Spei- Eisenfleckigkeit, guter Geschmack. seeigenschaften, gute Lagereignung, helle feine Schale, robuste festkochende Sorte, für viele Standorte geeignet. vorwiegend festkochend Linda Alte Qualitätssorte wieder im Sortiment, sehr Solist Früheste Sorte überhaupt im deutschen Sorti gute Lagereigenschaften, etwas schwächere Krautfäule- ment, Fleischfarbe gelb, robuste Sorte mit gutem resistenz, etwas unruhige Form, sehr guter Geschmack. Geschmack, hohe Keimstabilität, daher Vorkeimen sehr Nicola Mittlerer und sehr früher Knollenansatz, mittlere empfehlenswert. bis hohe Erträge, anfällig für Eisenfleckigkeit, trocken hold, sehr gute Speisequalität, hohe Anfälligkeit für Knollenfäule, im Lager maximal bis Weihnachten, Früh anfällig bzgl. Nabelendnekrosen, leichter Keimabbruch festkochend bei Vorkeimen. Musica Langoval, hellgelbe bis gelbe Fleischfarbe, schnelle Ertragsbildung, hoher Ertrag, sehr keimfreudig, vorwiegend festkochend mittelanfällig für Eisenflecken und Schorf, robuste Sorte Agria Die Standardsorte des ökologischen Landbaus, für viele Standorte, Speisewert mittel. universell einsetzbar, gute Krautfäuleresistenz, sehr NEU: Goldmarie Gelbe Fleischfarbe, virusgesund, lässt gute Lagerfähigkeit, sehr guter Ertrag, enger pflanzen sich gut verfrühen, Krautfäule mittel bis gut, keimruhig, bei guten Standorten wegen Übergrößen und damit guter Geschmack. Hohlherzigkeit, bei leichten Böden oder Sommer Princess Fleischfarbe tiefgelb, hohe Widerstandskraft trockenheit Auftreten von Schorf und Wiederaustrieb, gegen Rhizoctonia, Schorf, Eisenfleckigkeit und mecha- hoher Dammaufbau oder etwas tiefer legen, sonst nische Beschädigungen, Krautfäuleresistenz mittel, Auftreten von grünen Knollen. keimfreudig, bei langen Lagerzeiten unruhig, geringerer NEU: Otolia hellgelb bis gelbe Fleischfarbe, Schale Stärkegehalt und daher nur auf besseren Böden geeig- etwas rauer, trockenhold, Krautfäule sehr gut, neigt net, neigt bei Sommertrockenheit zu Wiederaustrieb. etwas zu Übergrößen, Geschmack gut. Jelly Spätere, robuste Sorte mit mittlerer bis guter vorwiegend festkochend Krautfäuleresistenz, mittlerer Knollenansatz, ertraglich Marabel Sehr ausgeglichene und ertragsstarke Sorte interessant, gute Sortierung, Abpack- und Schäleignung, mit kaum Mängeln, die Abpacksorte mit glatter Schale, geringe Anfälligkeit für Schorf, Hohlherzigkeit und Kindel formschön, mittel- bis großfallend, empfindlich gegen- bildung, Rhizoctoniaresistenz gering bis mittel, gelbe über Eisenfleckigkeit. Fleischfarbe mit gutem Speisewert, Lagerruhe mittel. Queen Anne Frühe Abpacksorte mit exzellenter Scha- Laura Rotschalige Spezialität, guter Geschmack, tief- lenbeschaffenheit und hervorragenden Resistenzen gelbe Fleischfarbe, sehr schöne Form, geringe Schorf- gegen Rhizoktonia, Y-Virus, Silberschorf, Schwarzbeinig- neigung. keit. Sehr hoher Ertrag mit hohem Marktwarenanteil. Mariola Gute Speisesorte ohne Verarbeitungseigen- mehlig schaften, Schale, Sortierung, Geschmack und Lager Gunda Frühe Sorte, ovale Knolle mit hellgelber Fleisch- fähigkeit gut, kein Zwiewuchs bisher, Krautfäuleanfällig- farbe, Größe mittelfallend, Knollengesundheit gut, guter keit gering, Ertrag mittel. Geschmack. Quarta Bekannte Sorte mit roten Augen, Spezialität, hoch im Damm sitzendes Knollennest, daher 2–3 cm tiefer ablegen, Dammaufbau mit breiten Dammflanken und Erd- Mittelfrüh bedeckung mit 15 cm empfehlenswert, im Geschmacks- festkochend test über die Jahre die stabilste Sorte, gute Nährstoffver- Allians Langovale Sorte, Lagerneigung mittel, lang- sorgung erforderlich, Krautfäuleresistenz mittel. same Jugendentwicklung, daher Keimstimmung mehlig unbedingt erforderlich, guter Geschmack, empfindlich Markies Pommes-Eignung, spät in der Abreife, kraut- bei Eisenfleckigkeit, recht stabil bei Krautfäuledruck, fäulerobust, Knollenform oval, groß fallend, hellgelbes empfindlich bei Keimbruch. Fleisch, benötigt besseren Standort. NEU: Regina Dunkelgelbe Fleischfarbe, etwas Schorf, NEU: Theresa Hellgelbe Fleischfarbe, Schorf gut, Kraut- Krautfäule mittel, Lager gut, formschön. fäule mittel. Almonda Mittlerer Knollenansatz, ovale Form, mittlere bis hohe Erträge, geringe Anfälligkeit gegenüber Eisen- flecken u. Schorf, rel. stabil bei Krautfäule, schnelle Jugendentwicklung, Lagerfähigkeit mittel, enger pflan- zen wegen Neigung zu Übergrößen. Kann schnell zu mehlig werden, auf rechtzeitige Krautabnahme achten, Neigung zu grünen Knollen, daher etwas tiefer legen.
15 Anzeige KARTOFFELPFLANZGUT – KATEGORIE 1 Für den Zukauf von Kartoffelpflanzgut gilt seit dem 31.01.2015 die Kategorie 1. Die Eingruppierung in Kategorie 1 bedeutet, dass grundsätzlich Öko-Pflanzgut verwendet werden muss und keine Ausnahmegenehmigung für den SIEGERTYPEN FÜR Zukauf von konventionellem Pflanzgut erteilt werden kann. MEHR ERFOLG Folgende spezielle Rahmenbedingungen für Kartoffeln sind hierbei zu beachten: Wintergerste zz Basispflanzgut für die Pflanzkartoffelvermehrung ist von der Kategorie 1 nicht betroffen. Der Einsatz von konventio- nellem Basispflanzgut muss wie bisher bei der zuständigen Stelle beantragt werden, damit bei einer Aberkennung oder ZITA rel. 106 BW KAISERIN DER GERSTEN einer Vermarktung der Übergrößen die Kartoffeln auch als Öko-Speiseware vermarktet werden können. Winterweizen E Besondere Beachtung braucht folgender Punkt: Wenn der Landwirt eine Sorte bestellt, bei der man davon ausgehen kann, dass sowohl von Öko- als auch von konventionellem ALESSIO rel. 106 BW Pflanzgut zu wenig vorhanden ist, muss er als Ersatz eine DER HOCHPROTEINWEIZEN Öko-Sorte innerhalb der jeweiligen Gruppe wählen. In diesem Fall werden Sie aber unmittelbar von uns informiert. Winterweizen A Als freiwillige Selbstverpflichtung soll in der Saatgutdaten- bank die Information stehen, dass die Pflanzkartoffeln auf Rhizoctonia-Sklerotienbesatz nach Schweizer Modell geprüft TURANDOT rel. 119 BY worden sind und nicht mehr als 20 Prozent aller Knollen DER ROBUSTE ALLESKÖNNER Rhizoctonia-Sklerotien haben. Deshalb sollten Sie wie bisher RUBISKO bei der Bestellung die Vereinbarung treffen, dass in der gekauften Pflanzkartoffelpartie maximal 20 Prozent der Knol- rel. 111 BY, rel. 122 NDS, rel. 118 HE len einen Besatz an Rhizoctonia haben dürfen. … MACHT FRÜH DEN BAUERN FROH! ! Dinkel Alle Ertragsergebnisse aus offiziellen, ökologischen Landessortenversuchen 2018. Bei Bestellungen bis zum 31.01. eines Jahres greift aber rel. 108 BY weiterhin das System der Einzelgenehmigung: Ist die bestellte Sorte nicht in ÖKO-Qualität verfügbar, kann HÖCHSTER ERTRAG – BESTE STANDFESTIGKEIT der Landwirt einen Antrag auf Ausnahmegenehmigung für konventionelles Pflanzgut bei seiner Kontrollstelle stellen. Die Antragsstellung ist online über die Saatgutda- Sommerbraugerste zz tenbank www.organicxseeds.de möglich. Dazu ist eine schriftliche Auftragsbestätigung des Händ- lers notwendig! AvALON rel. 102 BY KÖNIGLICHE QUALITÄT L ANDRA rel. 107 BY DIE MALZKÖNIGIN Für alle Fragen rund um Sommerhafer Kartoffelsorten und Pflanzgut ist Lukas Reis Ihr Ansprechpartner: Tel: 08137 9318 846 l.reis@naturland-markt.de BISON rel. 112 MVP, rel. 112 ST DER STANDFESTE SCHÄLHAFER Hauptsaaten für die Rheinprovinz GmbH Altenberger Straße 1a • 50668 Köln • Tel.: 0221/16381120 www.hauptsaaten.de
16 Futterpflanzen und Zwischenfrüchte Kleegras- und Zwischenfruchtanbau bilden das Fundament für den langfristigen Erfolg jeder ökologischen Fruchtfolge. Die Nachfolge- früchte danken es mit besten Erträgen und sehr guten Qualitäten. Neben dem Management spielt dabei die Zusammensetzung der Mischungen eine sehr große Rolle. Für die vielfältigen Ansprüche, unterschiedlichen Standorte monen, wirkt positiv auf die Keimung der Leguminosen und und Ihre jeweils individuellen Schwerpunktsetzungen bieten die Vermehrung der Rhizobien. Mit DynaSeed LegumeMaxx wir Ihnen mit unserem Natur-Aktiv-Mischungsprogramm eine behandeltes Saatgut keimt schneller und gleichmäßiger. große Auswahl an Mischungen und Einzelkomponenten an. Durch die Wurzelausscheidungen angelockte und in der Hülle Hierbei kommt es sowohl auf die verwendeten Komponenten bereits enthaltene Rhizobien finden schneller ihren Weg in als auch auf deren Qualität an. die Wurzelhaare und besiedeln diese. Die Symbiose arbeitet nach wenigen Wochen schnell und Durch den Einsatz von erfolgreich. DynaSeed LegumeMaxx ■ zweifach ampferfrei getestetem Kleesaatgut, ist in der Betriebsmittelliste der ■ Komponenten, die sich in Sortenversuchen bewährt haben FIBL für den ökologischen Landbau und deshalb weitgehend der Empfehlung der Offizialbera- gelistet. tung entsprechen, ■ einem möglichst hohen Anteil an eigenerzeugtem Saatgut Nachdem in letzter Zeit – glücklicherweise nur in wenigen ■ einem hohen Anteil an ökologisch erzeugtem Saatgut Einzelfällen – wieder Kleeseide in Kleegrasbeständen gefun- bieten wir Ihnen eine solide und bewährte Basis für erfolgrei- den wurde, wird seitdem Saatgut der möglichen Einträger- chen Feldfutter-, Kleegras- und Zwischenfruchtanbau. arten der Kleeseide, das in den Natur-Aktiv-Mischungen verwendet wird, speziell genauer untersucht. Der große Erfolg unseres bewährten Natur-Aktiv-Programms ist sicherlich auf die ausgewogenen Rezepturen zurückzufüh- Grünlandmischungen ren, die sowohl an den Standort angepasst werden können Vor allem im Bereich der Grünlandmischungen haben wir die als auch für unterschiedliche Nutzungsrichtungen variabel Komponenten noch mehr auf Ausdauer und Winterhärte hin sind. ausgerichtet, da besonders im Bereich der Grundfutterquali tät und der Bestandeserneuerung im Grünland ein hohes Sämtliche Kleearten (Trifolium-und Medicagoarten) in Erfolgspotenzial für jeden Betrieb liegt. den Natur-Aktiv-Kleegras- und Grünlandmischungen Viele Grünlandstandorte sind durch die extreme Trockenheit sind mit der innovativen Saatguttechnologie DynaSeed im Jahre 2018 stark geschädigt, stellenweise kommen noch LegumeMaxx ausgestattet. Schäden durch Feld- und Wühlmäuse hinzu; spätestens zum DynaSeed ist eine innovative Saatguttechnologie aus dem Vegetationsbeginn 2019 müssen diese Flächen saniert oder Pflanzenzüchterhaus Deutsche Saatveredelung AG (DSV). nachgesät werden. DynaSeed steht für langjährige Forschungsarbeit und Bei den Grünlandmischungen können wir Ihnen für alle anschließende Praxis- und Feldversuche. Erst wenn ein wirk- Standorte unsere bewährte Natur-Aktiv-DW anbieten. Wei- licher Mehrwert den Anbau erfolgreicher macht, erhält die terhin die Grünlandmischung COUNTRY 2218, die durch die Rezeptur das Prädikat DynaSeed. Auswahl besonders für Süddeutschland empfohlenen Sorten vor allem für schwierige Höhenlagen geeignet ist. DynaSeed LegumeMaxx COUNTRY 2218 kann als Dauerwiese, Mähweide oder auch als Durch diese Saatgutbehandlung wird die Keimgeschwindig- Nachsaatmischung verwendet werden. Für trockene Lagen keit, Wurzel- und Jugendentwicklung sowie die Vitalität deut- haben wir spezielle COUNTRY-Mischungen im Programm. lich gefördert, die vorteilhafte Symbiose zwischen Knöllchen- Unser Angebot an Nachsaatmischungen ist ebenfalls sehr bakterien und Klee schneller in Gang gesetzt und dadurch vielfältig: Nachsaatmischungen ohne Klee (Natur-Aktiv NS, die Stickstofffixierleistung erhöht und mehr Ertrag generiert. COUNTRY 2205) für Betriebe mit hoher Viehdichte und viel Speziell selektierte Bakterien (Rhizobien) werden in einer Gülle bzw. für Flächen, auf denen der Gräseranteil im Ver- Hülle, bestehend aus Gesteinsmehl, biologischem Binder hältnis zum Klee verbessert werden muss. Weiterhin stehen und Algenextrakten, um den Kleesamen eingebettet. Die Nachsaatmischungen mit 10 % Klee (COUNTRY 2206) und mit ausgewählten Gesteinsmehle enthalten neben Kalzium etwas 25 % Klee (Natur-Aktiv WKG 4) oder 30 % Kleeanteil (COUN- Kalium, Magnesium und Eisen. Diese Kombination, zusam- TRY 2201) zur Verfügung, um auf die jeweiligen Standort- men mit dem richtigen Algenextrakt und seinen Phytohor- ansprüche abgestimmt eingesetzt zu werden.
Sie können auch lesen