"Komm, Hl. Geist, erfülle unsere Herzen, entzünde in uns das Feuer deiner Liebe und erneuere das Antlitz der Erde!" - Seelsorgeeinheit Ottersweier ...

Die Seite wird erstellt Oliver Prinz
 
WEITER LESEN
"Komm, Hl. Geist, erfülle unsere Herzen, entzünde in uns das Feuer deiner Liebe und erneuere das Antlitz der Erde!" - Seelsorgeeinheit Ottersweier ...
Mitteilungsbrief der Seelsorgeeinheit Ottersweier Maria Linden
Nr. 04/2022     21. Mai – 22. Juli 2022

              „Komm, Hl. Geist,
            erfülle unsere Herzen,
    entzünde in uns das Feuer deiner Liebe
     und erneuere das Antlitz der Erde!"
"Komm, Hl. Geist, erfülle unsere Herzen, entzünde in uns das Feuer deiner Liebe und erneuere das Antlitz der Erde!" - Seelsorgeeinheit Ottersweier ...
Liebe Gemeinde,
hinter uns liegt das Hochfest des Kirchenjahres, das Fest der Auferstehung
Jesu, an dem wir freudig das Osterhalleluja angestimmt haben.
In den letzten Wochen durften in unserer Seelsorgeeinheit 51 Kinder den
Auferstandenen im „Brot des Lebens“, zum ersten Mal empfangen.
Zurzeit darf ich auch eine junge erwachsene Frau auf den Empfang der Taufe
und Erstkommunion vorbereiten.
Es ist schön, wenn wir angesichts der vielen Kirchenaustritte in unserer Zeit
auch erleben dürfen, wie einzelne sich „auf den Weg mit Jesus machen“, IHN
suchen und mit IHM in lebendiger Freundschaft leben wollen.
Es braucht unser eigenes „sich auf den Weg machen“, zu DEM, der schon da
ist und auf uns wartet. ER drängt sich uns nicht auf, aber ER wartet
ununterbrochen auf uns wie Eltern, die auf die Rückkehr ihres Kindes warten,
das vielleicht verlorengegangen ist oder sich bewusst von den Eltern
abgewendet hat.
Vor uns liegt das Pfingstfest, das Fest des Hl. Geistes und der „Geburtstag
der Kirche“, an dem wir Gottes begeisterndes Wirken in unserer Welt feiern.
Angesichts der vielfältigen Bedrohungen, denen unser Leben ausgesetzt ist,
und gerade jetzt im Blick auf den Krieg in Europa ist es nicht immer leicht,
Gottes Wirken in der Welt und im persönlichen Leben zu erkennen.
Auch beim ersten Pfingstfest gab es in Jerusalem Verwirrung und
Verständigungsschwierigkeiten.
Durch die Erfüllung mit dem Hl. Geist können sich die Menschen aus vielen
Völkern und Nationen neu verstehen lernen. Damit Gottes Geist auch heute
SEIN Wirken entfalten kann und wir SEIN Eingreifen erfahren dürfen, dürfen
und müssen wir IHN in diesen Tagen immer wieder einladen:

                         „Komm, Hl. Geist,
                       erfülle unsere Herzen,
               entzünde in uns das Feuer deiner Liebe
                 und erneuere das Antlitz der Erde!"
Herzliche Einladung zur Pfingstnovene (z.B. Gotteslob Nr. 815).
Bitten wir im privaten Gebet, bei gemeinsamen Gottesdiensten / Rosenkranz-
gebeten, bei den „Tagen der ewigen Anbetung“ um die stärkende Kraft des
Heiligen Geistes!

                                     -2-
"Komm, Hl. Geist, erfülle unsere Herzen, entzünde in uns das Feuer deiner Liebe und erneuere das Antlitz der Erde!" - Seelsorgeeinheit Ottersweier ...
Eine schöne Frucht des Hl. Geistes ist die Möglichkeit der persönlichen
„Eucharistischen Anbetung“, also Jesus in der Monstranz anzubeten, die wir
seit Beginn der Corona-Pandemie im Haus Nazareth (alte Sakristei, St. Jo-
hannes der Täufer in Ottersweier) anbieten. Bislang haben wir drei Tage
Anbetung (Montag, Dienstag, Donnerstag). Es wäre schön, wenn sich weitere
Beter/ -innen finden, die Jesus für wöchentlich 1 Stunde anbeten.

                         Komm Heiliger Geist!
Trauen wir es dem Hl. Geist zu, das Entscheidende in uns voranzubringen,
sodass sich das Angesicht der Erde als Ganzes erneuere.
So möge uns der Hl. Geist erkennen lassen, wie wir uns für das Reich Gottes
in rechter Weise einsetzen können, was tatsächlich notwendig und gut ist, was
SEINEM Willen entspricht. SEIN Geist möge uns auch erfinderisch machen,
um in unserer heutigen Welt von IHM Zeugnis zu geben!

                         Komm Heiliger Geist!

  Göttliche Lebenskraft Heiliger Geist, du stellst alles ins helle
   Licht, was dem Leben dient. Du willst alles überwinden, was
 tödlich ist. Gib mir den tieferen, den erleuchteten Blick, gib mir
      deine sieben Gaben und nimm mich in deinen Dienst.

                         Komm Heiliger Geist!

Es grüßt Sie herzlich

                                     -3-
"Komm, Hl. Geist, erfülle unsere Herzen, entzünde in uns das Feuer deiner Liebe und erneuere das Antlitz der Erde!" - Seelsorgeeinheit Ottersweier ...
Klaus und Dieter Droll werden 80
Klaus und Dieter Droll wuchsen in Waldmatt in einem bäuerlichen Betrieb auf. Mit 13
Jahren begannen die Lenderschüler bei der Organistin von Neusatz mit dem
Klavierunterricht.
                       Hier sind die Zwillinge am Tag ihrer Erstkommunion zu sehen,
                       links Dieter, rechts Klaus
                       Während sich Klaus mehr für Orgel und Kirchenmusik
                       interessierte, schlug Dieter den Weg der Unterhaltungsmusik
                       ein, indem er Saxophon und Gitarre lernte.
                       Klaus Droll war musikalisch tätig als Organist zunächst in
                       Neusatz, später in Greffern und Moos, dort zusätzlich auch als
                       Chorleiter, und das neben seiner Tätigkeit als Bürgermeister.
                       Bis jetzt leitet er den Kirchenchor in Unzhurst, spielt die Orgel
                       und ist außerdem Vizepräsident im Mittelbadischen
                       Sängerkreis.
Dieter Droll spielte im Musikverein in Neusatz und in mehreren Tanzkapellen. 1978
endete diese Zeit und war gleichzeitig der Start in der Kirchenmusik als Organist und
Sänger. Neben seiner Tätigkeit als Vermessungsbeamter hatte er Spaß am Dirigieren
in Lichtenau-Ulm, Neusatz und Waldmatt.
Für Klaus und Dieter Droll ist die Orgel ein wichtiges
Lebenselexier. Selbst mit 80 Jahren spielen sie im ganzen
Umkreis regelmäßig bei Gottesdiensten und Beerdigungen, im
Bild links Klaus, rechts Dieter
Anlässlich der Goldenen Hochzeit ihrer Eltern 1990 gründeten
sie den Droll-Familienchor, der bis heute bei verschiedenen
Anlässen auftritt.
Beide Brüder musizieren mit Liebe und Hingabe. Möge Gott
dies noch lange erhalten.

Auch im Pfarrbüro gibt es zwei Jubilare zu beglückwünschen
Während die langjährige Pfarrsekretärin Brigitte
Meier ihren runden Geburtstag bereits im April feiern
konnte, steht er bei Pfarrer Jörg Seburschenich im
Juni noch an.

Wir wünschen Glück und Gottes Segen!

                                         -4-
"Komm, Hl. Geist, erfülle unsere Herzen, entzünde in uns das Feuer deiner Liebe und erneuere das Antlitz der Erde!" - Seelsorgeeinheit Ottersweier ...
Termine und Hinweise
Patrozinium Hatzenweier – Heiliger Antonius
                     Der Gottesdienst zum Patrozinium ist
                     am Sonntag, 12.06. um 10.00 Uhr in
                     der Kapelle in Hatzenweier.
                     Als Zelebrant wird Pfarrer Martin
                     Drathschmidt aus Bühl da sein, da
                     Pfarrer Seburschenich zu dieser Zeit
                     die Israel-Wallfahrt begleitet.

Benefizkonzert in Neusatz
Die Stubenmusik "BriMaTonVocal" gestaltet zusammen mit einem Bläser-Duo am
Sonntag, den 29. Mai 2022 um 18 Uhr ein Benefizkonzert in der Kirche St. Karl-
Borromäus in Bühl Neusatz.
Die Gruppe spielt insbesondere alpenländische
Melodien, vorgetragen auf Zither, Hackbrett,
Akkordeon, Gitarre und Gesang. Passend zum
Marienmonat Mai dürfen natürlich auch
Marienlieder nicht fehlen. Unterstützt werden
sie durch das Bläser-Duo Kristina Hertlein und
Stefan Seifermann mit ihren Flügelhörnern .
Begleitet werden die Musikstücke mit
passenden Texten und Gedichten.
Der Eintritt ist frei, Spenden für die Kirchenrenovierung werden erbeten.

Ökumenischer Lobpreisabend am Friedenskreuz
Freitag, 03. Juni, 19.00 - 20.00 Uhr
mit Gebet um den Frieden in der Welt und
speziell in der Ukraine.
Bei Regen in der Pfarrkirche Ottersweier
Mitwirkende: Evangelische Kirchengemeinde
Bühlertal-Ottersweier / Katholische Kirche
Ottersweier / Charismatische Erneuerung
Mittelbaden / Gemeinde in der Konkordia Bühl /
Arche Ottersweier

                                         -5-
"Komm, Hl. Geist, erfülle unsere Herzen, entzünde in uns das Feuer deiner Liebe und erneuere das Antlitz der Erde!" - Seelsorgeeinheit Ottersweier ...
Gottesdienste

Sechste Osterwoche
Sa, 21.05.                        Wallfahrt der Seelsorgeeinheit nach Marienthal
                              Eucharistiefeier mit Predigt, anschließend Aussetzung
 08:30       Maria Linden
                              des Allerheiligsten und eucharistischer Segen
 14:00     Maria Linden       Trauung Manuel und Michele Maier
So, 22.05.                                         Sechster Sonntag der Osterzeit
 08:30     Maria Linden       Eucharistiefeier
                              Eucharistiefeier
 09:00       Ottersweier      Gertrud Schaufler und Angehörige; Elisabeth Burkart,
                              gestiftet
                              Eucharistiefeier; die Kommunionkinder aus
 09:30       Hub              Ottersweier sind eingeladen, im Gewand an diesem
                              Gottesdienst teilzunehmen.
                              Eucharistiefeier in den Anliegen der Pilger und des
 10:30       Maria Linden
                              Freundeskreises Maria Linden
                              Eucharistiefeier
 10:30       Unzhurst
                              Erich Gander und verstorbene Angehörige
 12:00       Neusatz          Taufe der Kinder Joshua und Julia Armbruster
 12:00       Ottersweier      Taufe der Kinder Sophia Luisa Daum und Leon Höß
 12:00       Unzhurst         Taufe der Kinder Pius Benz und Theo Lenn Deibel
 15:00       Maria Linden     Maiandacht mit einer Bläsergruppe
             Waldmatt,
 18:00                        Maiandacht; Mitgestaltung durch den Droll-Chor
             Lourdesgrotte
 19:00       Maria Linden     Eucharistiefeier
Mo, 23.05.
 08:30     Maria Linden       Eucharistiefeier
 18:00     Ottersweier        Rosenkranz für den Frieden
 18:30     Maria Linden       Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden
Di, 24.05.
 08:30     Maria Linden       Eucharistiefeier
 18:00     Ottersweier        Rosenkranz für den Frieden
                              Eucharistiefeier (18:00 Rosenkranz)
 18:30       Zell
                              17.45 Uhr Flurprozession Zell-Breihurst-Zell

Gebetsanliegen des Heiligen Vaters
Mai: Für gläubige junge Menschen
Wir beten für alle jungen Menschen, die ja zu einem Leben in der Fülle
berufen sind; am Beispiel Marias mögen sie hören lernen, gutes
Unterscheiden, Mut zum Glauben und Bereitschaft zum Dienen.

                                         -6-
"Komm, Hl. Geist, erfülle unsere Herzen, entzünde in uns das Feuer deiner Liebe und erneuere das Antlitz der Erde!" - Seelsorgeeinheit Ottersweier ...
Mi, 25.05.
 08:30       Maria Linden    Eucharistiefeier mit Predigt, stille Anbetung bis 18.00
 16:00       Hub             Eucharistiefeier
 18:00       Ottersweier     Initiative "Deutschland betet Rosenkranz"
 18:00       Zell            Rosenkranz und Maiandacht
                             Gestaltete eucharistische Anbetung für das
 18:30       Maria Linden
                             ungeborene Leben
 19:30     Maria Linden      Stille Anbetung bis zur Komplet um 20.30
Do, 26.05.                                                       Christi Himmelfahrt
 08:30     Maria Linden      Eucharistiefeier
                             Eucharistiefeier; Gemeinsamer Gottesdienst für alle
                             Gemeinden der Seelsorgeeinheit, im Anschluss
 09:00       Unzhurst        Flurprozession (bitte bringen Sie ein Gotteslob mit);
                             die Kommunionkinder der Seelsorgeeinheit sind
                             eingeladen, in ihren Gewändern mitzulaufen
                             Eucharistiefeier in den Anliegen der Pilger und des
 10:30       Maria Linden
                             Freundeskreises Maria Linden
                             Eucharistiefeier; Mitgestaltung durch eine Schola des
 15:00       Maria Linden
                             Kirchenchors St. Johannes, Ottersweier
 18:00     Hub               Anbetung mit Lobpreisliedern
Fr, 27.05.
                             Eucharistiefeier anschließend Anbetung bis zur
 08:30       Maria Linden
                             Komplet um 20.30 Uhr
                             Eucharistiefeier (18.30 Rosenkranz)
 19:00       Ottersweier
                             Gedächtnisfeier für Hannelore Niedermeier

Katholikentagskollekte am Sonntag, 22.05.
Die deutschen Bischöfe bitten um Ihren Beitrag zum
Katholikentag. In ihrem Schreiben heißt es unter anderem:
„Katholikentage sind wichtige Orte der Begegnung über die
Grenzen von Pfarreien und Bistümern hinaus. Sie bieten
Gelegenheit zum Austausch mit anderen gesellschaftlichen
Akteuren aus Politik und Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur.
Sie fördern den ökumenischen Dialog und den Austausch mit
anderen Religionsgemeinschaften. (…)
Liebe Schwestern und Brüder, manche von Ihnen werden die
Teilnahme an diesem Fest des Glaubens schon eingeplant
haben. Doch auch wenn Sie persönlich nicht in Stuttgart dabei
sein können, bitten wir Sie herzlich um Ihre Unterstützung.
Der Katholikentag ist ein sichtbarer Ausdruck der Verantwortung aller Katholikinnen
und Katholiken für Kirche und Gesellschaft. Durch Ihr Gebet und Ihre Spende helfen
Sie, dass der Katholikentag ein Zeugnis für unseren Glauben werden kann.

                                        -7-
"Komm, Hl. Geist, erfülle unsere Herzen, entzünde in uns das Feuer deiner Liebe und erneuere das Antlitz der Erde!" - Seelsorgeeinheit Ottersweier ...
Siebte Osterwoche

Sa, 28.05.
                            Eucharistiefeier mit Predigt, anschließend Aussetzung
 08:30       Maria Linden
                            des Allerheiligsten und eucharistischer Segen
 17:30       Ottersweier    Beichtmöglichkeit bei Pfarrer Seburschenich
                            Sonntagvorabendmesse (18.00 Rosenkranz)
 18:30       Ottersweier    Oswald Friedmann; Ida und Wilhelm Sickinger und
                            Regina Sickinger; Gottlieb und Franz Heitzmann
So, 29.05.                                         Siebter Sonntag der Osterzeit
 08:30     Maria Linden     Eucharistiefeier
                            Eucharistiefeier
 09:00       Unzhurst
                            Franz und Zäzilia Weiler und verstorbene Angehörige
 09:30       Hub            Wortgottesfeier
                            Eucharistiefeier in den Anliegen der Pilger und des
 10:30       Maria Linden
                            Freundeskreises Maria Linden
                            Eucharistiefeier
 10:30       Neusatz        Rosa, Johann und Christa Huber; Ottilie Schmälzle
                            und Angehörige; Gottfried und Klara Kist
                            Taufe der Kinder Valentin Himmel
 12:00       Ottersweier
                            und Felicitas Mnesciuc
 12:30     Maria Linden     Taufe des Kindes Helena Hedwig Bogner
 13:30     Maria Linden     Taufe des Kindes Robin Mathias Rumstein
 15:00     Maria Linden     Maiandacht
 19:00     Maria Linden     Eucharistiefeier
Mo, 30.05.
 08:30     Maria Linden     Eucharistiefeier
 18:00     Ottersweier      Rosenkranz für den Frieden
 18:30     Maria Linden     Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden
Di, 31.05.                            „Tag der Ewigen Anbetung“ in Unzhurst
 08:30     Maria Linden     Eucharistiefeier
                            Tag der Ewigen Anbetung
                            14.00 Uhr Eröffnung, danach Stille Anbetung
                            15.00 Uhr Gemeindeteam St. Cyriak
 14:00       Unzhurst
                            16.00 Uhr Altenwerk
                            17.00 Uhr Frauengemeinschaft
                            18.15 Uhr Eucharistischer Segen
 18:30       Unzhurst       Eucharistiefer zum Abschluss der Ewigen Anbetung
 18:00       Ottersweier    Rosenkranz für den Frieden

                                      -8-
"Komm, Hl. Geist, erfülle unsere Herzen, entzünde in uns das Feuer deiner Liebe und erneuere das Antlitz der Erde!" - Seelsorgeeinheit Ottersweier ...
Mi, 01.06.
 07:45       Neusatz         Schülergottesdienst
 08:30       Maria Linden    Eucharistiefeier mit Predigt, stille Anbetung bis 18.00
 16:00       Hub             Wortgottesfeier
 18:00       Ottersweier     Initiative "Deutschland betet Rosenkranz"
 18:30       Maria Linden    Gestaltete eucharistische Anbetung für den Frieden
 18:30       Zell            Rosenkranz
 19:30       Maria Linden    Stille Anbetung bis zur Komplet um 20.30
Do, 02.06.
 07:30       Unzhurst       Schülergottesdienst
 18:00       Hub            Anbetung mit Lobpreisliedern
 18:00       Ottersweier    Rosenkranz für den Frieden
                            Eucharistiefeier mit der Bitte um geistliche Berufe
 19:00     Maria Linden
                            anschließend eucharistische Anbetung bis 20.30
Fr, 03.06.     Herz-Jesu-Freitag        „Tag der Ewigen Anbetung“ in Neusatz
 08:00     Ottersweier      Schülergottesdienst
 08:30     Maria Linden     Eucharistiefeier anschließend Anbetung bis Samstag
 08:30     Unzhurst         Haus- und Krankenkommunion
 09:00     Neusatz          Haus- und Krankenkommunion
 09:00     Ottersweier      Haus- und Krankenkommunion
                            Tag der Ewigen Anbetung
                            15.00 Aussetzung, danach Kommunionkinder
 15:00     Neusatz          16.00 Altenwerk
                            17.00 Gemeindeteam
                            18.00 Pfarrer Seburschenich
                            Eucharistiefeier zum Abschluss Tag der Ewigen
 19:00     Neusatz          Anbetung
                            Clemens Merz; Paul und Maria Hörth gestiftet
                            Ökumenischer Lobpreisabend, bei Regen in der
                            Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
                            Mitwirkende: Katholische Kirche Ottersweier,
 19:00     Friedenskreuz
                            Evangelische Kirchengemeinde Bühlertal-Ottersweier,
                            Charismatische Erneuerung Mittelbaden, Gemeinde in
                            der Konkordia Bühl, Arche Ottersweier

Gebetsanliegen des Heiligen Vaters
Juni: Für die Familien
Wir beten um christliche Familien, dass sie in bedingungsloser Liebe
wachsen und sich im Alltag ihres Lebens heiligen.

                                        -9-
"Komm, Hl. Geist, erfülle unsere Herzen, entzünde in uns das Feuer deiner Liebe und erneuere das Antlitz der Erde!" - Seelsorgeeinheit Ottersweier ...
Zehnte Woche im Jahreskreis

Sa, 04.06.
                            Eucharistiefeier mit Predigt, anschließend Aussetzung
 08:30       Maria Linden
                            des Allerheiligsten und eucharistischer Segen
                            Trauung mit Hochzeitsmesse
 12:30       Maria Linden
                            Jonas Weiler und Angelika Preis
 17:30       Unzhurst       Beichtmöglichkeit bei Pfarrer Seburschenich
                            Sonntagvorabendmesse (18.00 Rosenkranz)
                            Balbina und Emil Frietsch und Schwester Hedwig;
 18:30       Unzhurst       Alfred und Theresia Gander, sowie Wolfgang Knopf,
                            gestiftet; Richard und Anita Weiler und verstorbene
                            Angehörige, gestiftet
So, 05.06.     Pfingsten             „Tag der Ewigen Anbetung“ in Ottersweier
 08:30     Maria Linden     Eucharistiefeier
                            Eucharistiefeier
 09:00       Neusatz
                            Marlene Seiler, Michael Arndt und Karl Bäuerle
 09:30       Hub            Eucharistiefeier
                            Eucharistiefeier in den Anliegen der Pilger und des
 10:30       Maria Linden
                            Freundeskreises Maria Linden
                            Eucharistiefeier
                            Jahrtag für Prof. Dr. Bernhard Friedmann und
 10:30       Ottersweier
                            verstorbene Ehefrau Hildgund sowie alle Angehörigen
                            der Familien Friedmann, Seiterich und Glaser
                            Aussetzung zum „Tag der Ewigen Anbetung“
                            Betstunden bis 16.00 Uhr für die Allgemeinheit
 11.30       Ottersweier    16.00 Uhr, Anbetungsgruppe Haus Nazareth
                            17.00 Uhr, Gemeindeteam St. Johannes
                            18.15 Uhr, Abschluss mit eucharistischem Segen
                            Taufe der Kinder Jana Maria Friedmann
 12:00       Unzhurst
                            und Matilda Victoria Madeleine Gander
 15:00     Maria Linden     Eucharistiefeier
Mo, 06.06.                                                         Pfingstmontag
 08:30     Maria Linden     Eucharistiefeier
                            Eucharistiefeier; Gemeinsamer Gottesdienst für alle
 10:00       Ottersweier
                            Gemeinden der Seelsorgeeinheit
 10:30       Maria Linden   Eucharistiefeier
 15:00       Maria Linden   Eucharistiefeier
Di, 07.06.
 08:30       Maria Linden   Eucharistiefeier
 18:00       Ottersweier    Rosenkranz für den Frieden
 18:30       Unzhurst       Andacht mit der Frauengemeinschaft Unzhurst

                                      - 10 -
Mi, 08.06.
 08:30     Maria Linden      Eucharistiefeier mit Predigt, stille Anbetung bis 18.00
 16:00     Hub               Wortgottesfeier
 18:00     Ottersweier       Initiative "Deutschland betet Rosenkranz"
                             Gestaltete eucharistische Anbetung in den Anliegen
 18:30       Maria Linden
                             von Maria Linden
 18:30     Zell              Rosenkranz
 19:30     Maria Linden      Stille Anbetung bis zur Komplet um 20.30
Do, 09.06.
 18:00     Ottersweier       Rosenkranz für den Frieden
                             Eucharistiefeier mit der Bitte um geistliche Berufe
 19:00       Maria Linden
                             anschließend eucharistische Anbetung bis 20.30
Fr, 10.06.
                             Eucharistiefeier anschließend Anbetung bis zur
 08:30       Maria Linden
                             Komplet um 20.30 Uhr

Aufruf der deutschen Bischöfe
zur Pfingstaktion Renovabis 2022
Liebe Schwestern und Brüder,
Seit vielen Jahren unterstützt Renovabis eine große Zahl von pastoralen und sozialen
Projekten in der Ukraine. Diese Arbeit ist heute wichtiger denn je! Nothilfe und die
Begleitung von Flüchtlingen sind das Gebot der Stunde. Aber in der Ukraine und in
ganz Osteuropa muss es der Kirche auch darum gehen, die Botschaft der Hoffnung
zu verkünden und den Menschen angesichts aller Dunkelheiten das Licht zu zeigen,
das nur der Glaube uns sehen lässt.
Wir Bischöfe bitten Sie herzlich: Unterstützen Sie die Menschen im Osten Europas
durch Ihr Interesse, Ihr Gebet und Ihre großzügige Spende bei der Kollekte am
Pfingstsonntag.

                                        - 11 -
Elfte Woche im Jahreskreis
Sa, 11.06.
                             Eucharistiefeier mit Predigt, anschließend Aussetzung
 08:30       Maria Linden
                             des Allerheiligsten und eucharistischer Segen
 13:00       Maria Linden    Trauung Roland und Justine Benz
 18:30       Neusatz         Wortgottesfeier (18.00 Rosenkranz)
So, 12.06.                                                   Dreifaltigkeitssonntag
 08:30       Maria Linden    Eucharistiefeier
 09:30       Hub             Eucharistiefeier gestaltet mit Lobpreisliedern
                             Eucharistiefeier; Patrozinium Hl. Antonius
 10:00       Hatzenweier     Josef und Maria Burkart geb. Bär, gestiftet;
                             Anna Schmieder, gestiftet
                             Eucharistiefeier in den Anliegen der Pilger und des
 10:30       Maria Linden
                             Freundeskreises Maria Linden
 15:00     Maria Linden      Eucharistiefeier
 19:00     Maria Linden      Eucharistiefeier
Mo, 13.06.                                           Heiliger Antonius von Padua
 08:30     Maria Linden      Eucharistiefeier
 18:00     Ottersweier       Rosenkranz für den Frieden
 18:30     Maria Linden      Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden
Di, 14.06.
 08:30     Maria Linden    Eucharistiefeier
 18:00     Ottersweier     Rosenkranz für den Frieden
Mi, 15.06.
 08:30     Maria Linden    Eucharistiefeier mit Predigt, stille Anbetung bis 18.00
 16:00     Hub             Wortgottesfeier
 18:00     Ottersweier     Initiative "Deutschland betet Rosenkranz"
 18:30     Maria Linden    Gestaltete eucharistische Anbetung
 19:30     Maria Linden    Stille Anbetung bis zur Komplet um 20.30
Do, 16.06.             Hochfest des Leibes und Blutes Christi – Fronleichnam
 07:00     Maria Linden    Eucharistiefeier mit Predigt,
                           Eucharistiefeier; Mitgestaltung durch den Kirchenchor
                           anschließend Sakraments-Prozession
 09:00     Ottersweier
                           Die Kommunionkinder sind eingeladen, in ihren
                           Gewändern mitzulaufen
                           Eucharistiefeier, anschl. Sakraments-Prozession
 09:00     Unzhurst        Die Kommunionkinder sind eingeladen, in ihren
                           Gewändern mitzulaufen
 15:00     Maria Linden    Eucharistiefeier mit Predigt
Fr, 17.06.
                           Eucharistiefeier anschließend Anbetung bis zur
 08:30     Maria Linden
                           Komplet um 20.30 Uhr

                                       - 12 -
Fronleichnam 2022
Für alle Orte gilt:
Die Kommunionkinder haben mit ihren Gewändern (ohne Kerzen) in der Kirche in
der ersten Bank Platz, bei der Prozession gehen sie vor dem Hl. Sakrament.
Alle Kinder sind eingeladen, während der Prozession Blumen zu streuen.
Danke an alle Anwohner entlang des Prozessionsweges für das Schmücken der
Hausfassaden und Gartenzäune.

Ottersweier, Donnerstag, 16.06. um 9.00 Uhr
Prozessionsweg: Station vor dem Hauptportal der Kirche - über die Laufer Straße
zum Kreuz an der Römerstraße bei der Abzweigung Im Weier - Station - über die
Lindenstraße nach Maria Linden – Station und Abschluss in der Wallfahrtskirche
Für den Blumenteppich vor der Pfarrkirche sind Blumenspenden erwünscht und
können bis Mittwoch, 15.06. um 11.00 Uhr am Haupteingang abgegeben werden.
Die Kinder, die sich zum Mitgestalten des Blumenteppichs vor der Wallfahrtskirche
Maria Linden gemeldet haben, treffen sich am Mittwoch, 15. Juni um 19:00 Uhr in
Maria Linden. Bitte Blütenblätter mitbringen und sortieren! Der Blumenteppich wird
am Donnerstag, 16. Juni, ab 6 Uhr morgens gelegt. Kinder und Eltern, die in den
vergangenen Jahren dabei waren, sind ebenso herzlich eingeladen wieder
mitzuhelfen! Anmeldung bei Renate Höß, Tel. 2 08 20.

Unzhurst, Donnerstag, 16.06. um 9.00 Uhr
Prozessionsweg: Erste Station hinter der Kirche – über Richard-Weber-Straße und
Hornisgrindestraße in die Nelkenstraße - Station Ecke Tulpenstraße – über
Rosenstraße und Zeller Straße zur Abzweigung Postgasse - hier Station – über
Acherner Straße zurück in Pfarrkirche – Abschluss
Die Kommunionkinder gestalten traditionell die Station Ecke Tulpenstraße/ Nelken-
straße mit ihrem Motto.
Einen Motivteppich (mit Sägemehl) gibt es bei der Postgasse. Wer hier mitmachen
möchte, kann sich bei Anneliese Seiler, Tel. 285 8455 melden.

Neusatz, Sonntag, 19.06. um 9.00 Uhr
Prozessionsweg: Schwarzwaldstraße bis Kindergarten – Station – über Prälat-
Brommer-Straße und Gebersbergstraße zur Josefskapelle – Station – über Drei-
Tore-Straße zur Dorfmitte – Station – über Schwarzwaldstraße zurück zur Kirche -
Abschluss mit feierlichem TeDeum
Die Erzieherinnen gestalten den Blumenteppich beim Kindergarten. Hier werden noch
Blumenspenden gesucht. Bitte telefonisch bis Mittwoch, 15.06. bei Bettina Kupferer,
Tel. 2 42 41 anmelden.
Die Kommunionkinder gestalten den Blumenteppich beim Rathaus.

                                       - 13 -
Zwölfte Woche im Jahreskreis

Sa, 18.06.
                            Eucharistiefeier mit Predigt, anschließend Aussetzung
 08:30       Maria Linden
                            des Allerheiligsten und eucharistischer Segen
 13:30       Maria Linden   Trauung Sven und Julia Kretzler, geb. Greber
 14:00       Ottersweier    Trauung Michael und Bernadette Huber
 17:30       Unzhurst       Beichtmöglichkeit bei Pfarrer Seburschenich
                            Eucharistiefeier; Patrozinium St. Johannes der Täufer
                            Mitgestaltung durch den Kirchenchor
 18:30       Ottersweier
                            Franz und Luise Pfeifer und Sohn Alfons, gestiftet
                            Im Anschluss Johannesfeuer
                            Sonntagvorabendmesse (18.00 Herz-Jesu-Andacht)
 18:30       Unzhurst       Franz und Martha Kistner, Hermann Schröder und
                            verstorbene Angehörige
So, 19.06.                                           12. Sonntag im Jahreskreis
 08:30     Maria Linden     Eucharistiefeier
                            Eucharistiefeier zu Fronleichnam, anschließend
                            Prozession mit dem Hl. Sakrament
 09:00       Neusatz
                            Die Kommunionkinder sind eingeladen, in ihren
                            Gewändern mitzulaufen
 09:30       Hub            Eucharistiefeier
                            Eucharistiefeier in den Anliegen der Pilger und des
 10:30       Maria Linden
                            Freundeskreises Maria Linden
 15:00       Maria Linden   Eucharistiefeier
                            Eucharistiefeier, im Anschluss Heilungsgebet,
 19:00       Ottersweier
                            Eucharistische Anbetung und Lobpreis
Mo, 20.06.
 08:30     Maria Linden     Eucharistiefeier
 18:00     Ottersweier      Rosenkranz für den Frieden
 18:30     Maria Linden     Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden
Di, 21.06.
 08:30     Maria Linden     Eucharistiefeier
 18:00     Hub              Anbetung mit Lobpreis-Gruppe "Alabaster"
 18:00     Ottersweier      Rosenkranz für den Frieden
Mi, 22.06.
 07:45     Neusatz          Schülergottesdienst
 08:30     Maria Linden     Eucharistiefeier mit Predigt, stille Anbetung bis 18.00
 16:00     Hub              Wortgottesfeier
                            Rosenkranz - Initiative "Deutschland betet
 18:00       Ottersweier
                            Rosenkranz" – vor der Pfarrkirche
                            Gestaltete eucharistische Anbetung für das
 18:30       Maria Linden
                            ungeborene Leben

                                      - 14 -
18:30       Zell            Rosenkranz
 19:30       Maria Linden    Stille Anbetung bis zur Komplet um 20.30
Do, 23.06.                            Geburt des Heiligen Johannes des Täufers
 07:30       Unzhurst        Schülergottesdienst
 18:00       Hub             Anbetung mit Lobpreisliedern
 18:00       Ottersweier     Rosenkranz für den Frieden
                             Eucharistiefeier mit der Bitte um geistliche Berufe
 19:00       Maria Linden
                             anschließend eucharistische Anbetung bis 20.30
Fr, 24.06.                                                    Heiligstes Herz Jesu
 08:00     Ottersweier       Schülergottesdienst
                             Eucharistiefeier anschließend Anbetung bis zur
 08:30       Maria Linden
                             Komplet um 20.30 Uhr
 19:00       Ottersweier     Wortgottesfeier

Patrozinium und Johannesfeuer 2022
Die Pfarrgemeinde St. Johannes feiert am
Samstag, den 18.06. ihren Patron, den
Heiligen Johannes den Täufer.
Der     Abend      beginnt   mit   einer
Vorabendmesse um 18.30 Uhr, die der
Kirchenchor feierlich umrahmt.
Anschließend lädt das Gemeindeteam
zum Hock um das Johannesfeuer in den
Pfarrgarten ein.
Es soll ein gemütlicher Abend mit
Getränken und "Belegten" werden, wo
sich    die   Gemeinde     mal   wieder
ungezwungen treffen kann.

                  Lobpreis- und Heilungsgebetsabend
                  Sonntag, 19.06. in der Pfarrkirche Ottersweier
                  Der nächste Heilungsgebetsabend mit Pfarrer Fimm beginnt wieder
                  um 19.00 Uhr mit der Eucharistiefeier. Im Anschluss daran dann
                  Heilungsgebet, Eucharistische Anbetung und Lobpreis.
                  Weitere Termine 2022 jeweils in der Pfarrkirche Ottersweier:
                  16.10. und 4.12. / Der Beginn wird jeweils noch bekanntgegeben.

                                       - 15 -
Dreizehnte Woche im Jahreskreis

Sa, 25.06.                                               Unbeflecktes Herz Mariä
                            Eucharistiefeier mit Predigt, anschließend Aussetzung
 08:30       Maria Linden
                            des Allerheiligsten und eucharistischer Segen
So, 26.06.                                             13. Sonntag im Jahreskreis
 08:30     Maria Linden     Eucharistiefeier
 09:30     Hub              Eucharistiefeier
                            Eucharistiefeier in den Anliegen der Pilger und des
 10:30       Maria Linden
                            Freundeskreises Maria Linden
                            Eucharistiefeier für alle Gemeinden
 10:30       Unzhurst
                            Wendelin und Franz Seiler und verst. Angehörige
 15:00     Maria Linden     Eucharistiefeier
 19:00     Maria Linden     Eucharistiefeier
Mo, 27.06.
 08:30     Maria Linden     Eucharistiefeier
 18:00     Ottersweier      Rosenkranz für den Frieden
 18:30     Maria Linden     Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden
Di, 28.06.
 08:30     Maria Linden     Eucharistiefeier
 18:00     Ottersweier      Rosenkranz für den Frieden
Mi, 29.06.                          Heiliger Petrus und Heiliger Paulus, Apostel
 07:45     Neusatz          Schülergottesdienst
 08:30     Maria Linden     Eucharistiefeier mit Predigt, stille Anbetung bis 18.00
 16:00     Hub              Wortgottesfeier
 18:00     Ottersweier      Initiative "Deutschland betet Rosenkranz"
 18:30     Maria Linden     Gestaltete eucharistische Anbetung
 18:30     Zell             Rosenkranz
 19:30     Maria Linden     Stille Anbetung bis zur Komplet um 20.30
Do, 30.06.
 07:30     Unzhurst         Schülergottesdienst
 18:00     Hub              Anbetung mit Lobpreisliedern
 18:00     Ottersweier      Rosenkranz für den Frieden
                            Eucharistiefeier mit der Bitte um geistliche Berufe
 19:00       Maria Linden
                            anschließend eucharistische Anbetung bis 20.30
Fr, 01.07.                                                     Herz-Jesu-Freitag
 08:00       Ottersweier    Schülergottesdienst
 08:30       Maria Linden   Eucharistiefeier anschließend Anbetung bis Samstag
 08:30       Unzhurst       Haus- und Krankenkommunion
 09:00       Neusatz        Haus- und Krankenkommunion
 09:00       Ottersweier    Haus- und Krankenkommunion
 19:00       Neusatz        Wortgottesfeier

                                      - 16 -
Kinderseite (zum heraustrennen)
Liebe Kinder,
in den Wochen nach Ostern feiern wir nochmal drei
ganz große Feste in der Kirche. Hier kannst du
nachlesen, woher sie kommen und was sie
bedeuten.
                                                             Euer Pfarri
Christi Himmelfahrt hat kein festgelegtes Datum,
sondern wird 40 Tage nach Ostern gefeiert. In der Bibel wird erzählt, dass
Jesus nach seiner Auferstehung noch vierzig Tage seinen Jüngern
erschienen sei, dann sei er in den Himmel aufgefahren. Genau heißt es:
"eine Wolke nahm ihn vor ihren Augen weg". In alten Kirchen kannst du
Bilder sehen, auf denen Jesus auf einer Wolke nach oben in den Himmel
schwebt.
Damit meinen wir nicht, dass Jesus in die Wolken fliegt, sondern zurückkehrt
zu Gott, seinem Vater. Das ist für uns im Himmel, wo es Licht und Sonne
gibt.

                                    - 17 -
Pfingsten – das Fest des Heiligen Geistes
In der Bibel wird erzählt, dass Jesus den Jüngern versprochen hat, ihnen
den Heiligen Geist zu senden, nachdem in den Himmel aufgefahren ist. Und
genau das passiert an Pfingsten. Es heißt, der Heilige Geist kommt wie ein
Sturm und wie ein Feuer. Und plötzlich haben die Apostel keine Angst mehr.
Sie werden mutig und erzählen begeistert allen Menschen von der
Auferstehung Jesu und von seinem Evangelium.
In unserem Pfingstbild haben sich zwölf Fehler versteckt. Wer findet sie?

                              Daria Broda, www.knollmaennchen.de, www.pfarrbriefservice.de

                                      - 18 -
Fronleichnam – „Leib des Herrn“
Nach dem Gottesdienst in der Kirche wird der Leib Christi, die Hostie, in
einer feierlichen Monstranz in einer Prozession durch den Ort getragen.
Damit wollen wir sagen, dass Jesus nicht nur in der Kirche ist, sondern bei
den Menschen, dort, wo sie wohnen.
Und weil wir darüber so froh sind und Jesus einen schönen Empfang
bereiten wollen, werden die Häuser entlang der Prozessionen mit Fähnchen
geschmückt. Alles ist richtig feierlich, der Musikverein spielt Prozessions-
märsche, Kinder dürfen Blumen vor dem „Himmel“ streuen, unter dem der
Pfarrer mit der Monstranz läuft.
An bestimmten Punkten wird angehalten und gebetet und gesungen. Dafür
werden dann Altäre aufgebaut und davor Motiv-Teppiche als Schmuck
gelegt.

Ein Motiv-Teppich entsteht
Ich habe zwei Kommunionkinder aus vergangenen
Jahren gefragt, weil dort jedes Jahr der Blumenteppich bei
der Wallfahrtskirche Maria Linden gelegt wird.
Schon am Vorabend zu Fronleichnam geht es los:
gemeinsam werden mitgebrachte Blüten abgezupft und
nach Farben sortiert. Für die Kinder ist es beeindruckend,
wie viele Farben es gibt und wie viele Blüten gesammelt
und gespendet werden.
                   Am folgenden Morgen heißt es früh aufstehen, denn um
                   6.00 Uhr beginnt nun der kreative Teil: während die
                   Erwachsenen das Motivbild mit Blütenköpfchen als
                   Ganzes und Blütenblättern, aber auch mit Getreide, Mais,
                   Kaffeesatz, Sauerampfersamen, Farn, und ähnlichem
                   auslegen, gestaltet jedes Kind sein eigenes Feld.
                   Die Felder werden dann
                   aneinandergelegt     und
                   bekommen          einen
einheitlichen Blumenrahmen. So entsteht aus
vielen einzelnen ein Ganzes.
Wo in den einzelnen Orten bei uns
Blumenteppiche gelegt werden, kannst Du
auf Seite 13 nachlesen.

                                     - 19 -
Buch-Tipp – von Pauline und Emma Deuchler, 8 und 12 Jahre aus
Unzhurst
DER ESEL PFERDINAND „Pferdsein will gelernt sein“
Von Suza Kolb, illustriert von Carola
Sieverding, erschienen im Magellan-Verlag
Ein Eseljunge namens Ferdinand lebt mit
seinem faulen Bruder Zottel, Mama Tine
und Onkel Alfred bei Oma und Opa Hoppe
auf einem Hof. Während seine Mama und
der Onkel auf dem benachbarten
Klausenhof von Reitschülern am Halfter
geführt werden, träumt Ferdinand davon,
ein Kinderesel zu sein. Deshalb übt er
heimlich mit seinem besten Freund, dem
Ziegenbock Paule.
Eines Tages besucht die Enkelin Emmi ihre Großeltern auf dem Hof. Sie
denkt, dass sie hier im Stall ein Pony erwartet. Doch sie entdeckt statt-
dessen nur den Esel Ferdinand und ist zunächst ziemlich enttäuscht.
Schließlich nimmt Emmi ihn aber trotzdem mit zum Klausenhof. Nachdem er
dort die Pferde und das Pony auf dem Nachbarhof erlebt hat, wünscht
Ferdinand sich nichts sehnlicher, als ein elegantes Pferd zu sein. Und er
bleibt bei seinem Entschluss, obwohl sein bester Freund, der
unternehmungslustige Ziegenbock Paule, sich fast tot lacht und Emmi
Ferdinand eigentlich inzwischen als Esel fest ins Herz geschlossen hat.
Bei einem gemeinsamen Auftritt während eines Hoffest-Zirkus möchten
Ferdinand, Paule und Emmi allen zeigen, was für ein klasse Team sie sind.
Doch es kommt noch besser als geplant: Ferdinand wird zum Held des
Tages und stellt selbst die Pferde in den Schatten…
Uns gefällt dieses Buch sehr gut, weil es so spannend und lustig geschrie-
ben ist und wir die Tiere lieben, die darin vorkommen. Also, falls ihr auch so
gerne Tiergeschichten mögt wie wir, beim Lesen gerne lacht, dann leiht das
Buch doch einfach mal in der Bücherei aus! Dort warten noch weitere
interessante Bände von „Pferdinand“ auf euch…
Band 2 - "Ein Esel zum Pferdestehlen"
Band 3 – „Volle Pferdestärke voraus“               Katholische öffentliche Bücherei
                                                   in Unzhurst, St. Cyriak-Weg 1,
Band 4 – „Ritterpferd mit Eselohren“               im Bruder-Klaus-Heim.
Band 5 – „Ein Esel unterm Weihnachtsbaum“          Jeden Sonntag
Band 6 - "Abrakadabra, einmal grauer Esel!"        von 10.00 – 11.00 Uhr geöffnet.

                                     - 20 -
Urlaub Pfarrer Seburschenich
                        Pfarrer Seburschenich ist vom 20. Juni bis einschließlich
                        11. Juli im wohlverdienten Sommerurlaub.
                        Nicht für alle Gottesdienste konnte eine Vertretung
                        gefunden werden, deshalb gibt es in dieser Zeit jeden
                        Sonntag um 10.30 Uhr nur eine gemeinsame
                        Eucharistiefeier für alle Gemeinden der Seelsorgeeinheit.
                        Dr. Udo Hildenbrand aus Gengenbach und Pfarrer Martin
                        Drathschmidt aus Bühl übernehmen diese Gottesdienste.
                        Ein herzliches Vergelt’s Gott dafür !
                        Die Wochentagsgottesdienste werden teilweise als
                        Andachten oder Wortgottesfeiern gehalten oder fallen aus.
                        Bitte beachten Sie die Gottesdienstzeiten.

Gebetsanliegen des Heiligen Vaters
Juli: Für die älteren Menschen
Wir beten für die älteren Menschen; möge ihre Erfahrung und
Weisheit jungen Menschen helfen, mit Hoffnung und Verantwortung
in die Zukunft zu schauen.

Kollekte für den Heiligen Vater „Peterspfennig“
am Sonntag, 03.07.
Der "Peterspfennig" wird weltweit in den katholischen Gemeinden um den 29. Juni,
dem katholischen Namensfest Peter und Paul, als Sonderkollekte für humanitäre
Aufgaben des Papstes gesammelt.
Der "Peterspfennig" wurde 1871 von Papst Pius IX. für die Weltkirche eingeführt. Das
bei dieser Kollekte gesammelte Geld wird über das vatikanische Caritas-Ministerium
"Cor Unum" oder das Staatssekretariat im Auftrag des Papstes eingesetzt. (KNA)

Freiburger Orientierungsjahr

                                        - 21 -
Vierzehnte Woche im Jahreskreis
Sa, 02.07.                                                   Mariä Heimsuchung
                            Eucharistiefeier mit Predigt, anschließend Aussetzung
 08:30       Maria Linden
                            des Allerheiligsten und eucharistischer Segen
So, 03.07.                                            14. Sonntag im Jahreskreis
 08:30     Maria Linden     Eucharistiefeier
 09:30     Hub              Eucharistiefeier
 10:30     Maria Linden     Eucharistiefeier
                            Eucharistiefeier für alle Gemeinden
 10:30       Neusatz
                            Clemens Merz; Karl und Maria Klöpfer, gestiftet
 11:00     Ottersweier      Taufe des Kindes Rosa Sophie Bühler
 12:00     Neusatz          Taufe des Kindes Johan Emil Guth
 15:00     Maria Linden     Eucharistiefeier
 19:00     Maria Linden     Eucharistiefeier
Mo, 04.07.
 08:30     Maria Linden     Eucharistiefeier
 18:00     Ottersweier      Rosenkranz für den Frieden
 18:30     Maria Linden     Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden
Di, 05.07.
 08:30     Maria Linden     Eucharistiefeier
 18:00     Ottersweier      Rosenkranz für den Frieden
Mi, 06.07.
 07:45     Neusatz          Schülergottesdienst
 08:30     Maria Linden     Eucharistiefeier mit Predigt, stille Anbetung bis 18.00
 16:00     Hub              Wortgottesfeier
 18:00     Ottersweier      Initiative "Deutschland betet Rosenkranz"
 18:30     Maria Linden     Gestaltete eucharistische Anbetung für den Frieden
 18:30     Zell             Rosenkranz
 19:30     Maria Linden     Stille Anbetung bis zur Komplet um 20.30
Do, 07.07.
 07:30     Unzhurst         Schülergottesdienst
 18:00     Hub              Anbetung mit Lobpreisliedern
 18:00     Ottersweier      Rosenkranz für den Frieden
                            Andacht im Pfarrgarten mit der Frauengemeinschaft
 18:00       Unzhurst
                            Unzhurst; im Anschluss Sommerhock
                            Eucharistiefeier mit der Bitte um geistliche Berufe
 19:00       Maria Linden
                            anschließend eucharistische Anbetung bis 20.30
Fr, 08.07.
 08:00     Ottersweier      Schülergottesdienst
                            Eucharistiefeier anschließend Anbetung bis zur
 08:30       Maria Linden
                            Komplet um 20.30
 19:00       Hatzenweier    Wortgottesfeier
                                      - 22 -
Fünfzehnte Woche im Jahreskreis
Sa, 09.07.
                            Eucharistiefeier mit Predigt, anschließend Aussetzung
 08:30       Maria Linden
                            des Allerheiligsten und eucharistischer Segen
 13:30     Ottersweier      Trauung Stephan Gaiser und Sabrina Heid
So, 10.07.                                            15. Sonntag Im Jahreskreis
 08:30     Maria Linden     Eucharistiefeier
 09:30     Hub              Eucharistiefeier gestaltet mit Lobpreisliedern /
                            Eucharistiefeier in den Anliegen der Pilger und des
 10:30       Maria Linden
                            Freundeskreises Maria Linden
                            Eucharistiefeier für alle Gemeinden der
                            Seelsorgeeinheit mit Kinderkirche
 10:30       Ottersweier    Hubert Kopf und Angehörige; Josef und Emma Hönig;
                            Otto und Elisabeth Heid und Sohn Klemens Heid,
                            gestiftet
                            Taufe der Kinder Solea Liara Schaich
 12:00       Neusatz
                            und Maxime Noah Scholz
 15:00     Maria Linden     Andacht mit eucharistischem Segen
 19:00     Maria Linden     Eucharistiefeier
Mo, 11.07.                                           Heiliger Benedikt von Nursia
 08:30     Maria Linden     Eucharistiefeier
 18:00     Ottersweier      Rosenkranz für den Frieden
 18:30     Maria Linden     Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden
Di, 12.07.
 08:30     Maria Linden     Eucharistiefeier
 18:00     Ottersweier      Rosenkranz für den Frieden
                            Eucharistiefeier (18:00 Rosenkranz)
 18:30       Zell           Bernhard und Frieda Burkart, Sohn Franz Burkart und
                            Geschwister, gestiftet
Mi, 13.07.
 07:45       Neusatz        Schülergottesdienst
 08:30       Maria Linden   Eucharistiefeier mit Predigt, stille Anbetung bis 18.00
 16:00       Hub            Eucharistiefeier
 18:00       Ottersweier    Initiative "Deutschland betet Rosenkranz"
 18:30       Maria Linden   Gestaltete eucharistische Anbetung
 18:30       Zell           Rosenkranz
 19:30       Maria Linden   Stille Anbetung bis zur Komplet um 20.30
Do, 14.07.                             Donnerstag der 15. Woche im Jahreskreis
 07:30       Unzhurst       Schülergottesdienst
 18:00       Hub            Anbetung mit Lobpreisliedern
 18:00       Ottersweier    Rosenkranz für den Frieden
                            Eucharistiefeier mit der Bitte um geistliche Berufe
 19:00       Maria Linden
                            anschließend eucharistische Anbetung bis 20.30
                                      - 23 -
Fr, 15.07.                              Seliger Bernhard, Markgraf von Baden
 08:00     Ottersweier      Schülergottesdienst
                            Eucharistiefeier anschließend Anbetung bis zur
 08:30       Maria Linden
                            Komplet um 20.30
 19:00       Neusatz        Eucharistiefeier (18:30 Rosenkranz)

Sechzehnte Woche im Jahreskreis
Sa, 16.07.
                            Eucharistiefeier mit Predigt, anschließend Aussetzung
 08:30       Maria Linden
                            des Allerheiligsten und eucharistischer Segen
 17:30     Neusatz          Beichtmöglichkeit bei Pfarrer Seburschenich
 18:30     Neusatz          Sonntagvorabendmesse (18:00 Rosenkranz)
So, 17.07.                                           16. Sonntag Im Jahreskreis
 08:30     Maria Linden     Eucharistiefeier
                            Eucharistiefeier
 09:00       Ottersweier
                            Stefan und Magdalena Horn geb. Keller, gestiftet
 09:30       Hub            Eucharistiefeier
                            Eucharistiefeier in den Anliegen der Pilger und des
 10:30       Maria Linden
                            Freundeskreises Maria Linden
 10:30     Unzhurst         Wortgottesfeier
 15:00     Maria Linden     Andacht mit eucharistischem Segen
 19:00     Maria Linden     Eucharistiefeier
Mo, 18.07.
 08:30     Maria Linden     Eucharistiefeier
 18:00     Ottersweier      Rosenkranz für den Frieden
 18:30     Maria Linden     Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden
Di, 19.07.
 08:30     Maria Linden     Eucharistiefeier
                            Eucharistiefeier, mit dem Altenwerk
 08:30       Unzhurst
                            im Anschluss Rosenkranz
 18:00       Hub            Anbetung mit Lobpreis-Gruppe "Alabaster"
 18:00       Ottersweier    Rosenkranz für den Frieden
Mi, 20.07.
 07:45       Neusatz        Schülergottesdienst
 08:30       Maria Linden   Eucharistiefeier mit Predigt, stille Anbetung bis 18.00
 16:00       Hub            Eucharistiefeier
 18:00       Ottersweier    Initiative "Deutschland betet Rosenkranz"
                            Gestaltete eucharistische Anbetung um geistliche
 18:30       Maria Linden
                            Berufungen
 18:30       Zell           Rosenkranz
 19:30       Maria Linden   Stille Anbetung bis zur Komplet um 20.30
                                      - 24 -
Do, 21.07.
 07:30     Unzhurst      Schülergottesdienst
 18:00     Hub           Anbetung mit Lobpreisliedern
 18:00     Ottersweier   Rosenkranz für den Frieden
                         Eucharistiefeier mit der Bitte um geistliche Berufe
 19:00    Maria Linden
                         anschließend eucharistische Anbetung bis 20.30
Fr, 22.07.               Heilige Maria Magdalena, "Apostolin der Apostel"
 08:00     Ottersweier   Schülergottesdienst
                         Eucharistiefeier anschließend Anbetung bis zur
 08:30    Maria Linden
                         Komplet um 20.30 Uhr
 15:00    Unzhurst       Trauung Elisa Wanner und Marc Hettel
                         Eucharistiefeier (18.30 Rosenkranz) Josef Zimmer,
 19:00    Ottersweier
                         gestiftet

                     Termine / Veranstaltungen

Katholikentag in Stuttgart vom 25.-29. Mai
                         Katholikentage sind Großereignisse mit über 170-
                         jähriger Tradition.
                         Wir erwarten zehntausende Katholiken und Gläubige
                         aller Konfessionen und vieler Religionen aus Deutsch-
                         land, Europa und der Welt.

                         Freuen Sie sich mit uns auf diese fünf Tage im Mai.
                         Lassen Sie uns gemeinsam beten, diskutieren und
                         feiern und erleben Sie Gottesdienste, große und kleine
                         Podien, Werkstätten, Konzerte, Ausstellungen,
                         Theater und vieles mehr. Seien Sie dabei!

                         Infos, Programm und Kartenverkauf finden Sie auf
                         www.katholikentag.de

                                   - 25 -
Besuchsdienste
Besuchsdienst Ottersweier
Verantwortlich: Erika Pfleger, Telefon 2 19 64

Besuchsdienst Neusatz
Verantwortlich: Gemeindereferentin Heidrun Oechsle, Telefon 94 24 55

Besuchsdienst Unzhurst
Verantwortlich: Margot Wiegert, Telefon 2 68 15
Termin: Treffen am Montag, 20.06. um 19.00 Uhr im Bruder-Klaus-Heim.
Auch Gemeindemitglieder, die Interesse haben, die Arbeit im Dienst am Nächsten
kennen zu lernen, sind eingeladen.

Katholische Bücherei St. Cyriak Unzhurst im Bruder-Klaus-Heim
Verantwortlich: Monika Lienhart,
Telefon: 07223-80 04 66,
Email: buecherei-unzhurst@web.de
Öffnungszeiten: sonntags von 10.00 - 11.00 Uhr
im Bruder-Klaus-Heim, St. Cyriak-Weg 1, Unzhurst

Zutritt wieder ohne Beschränkungen möglich

Seit April 2022 ist der Zutritt zur Bücherei wieder ohne Nachweis möglich. Es wird
jedoch gebeten, freiwillig eine Mundschutz zu tragen, sowie auf ausreichend Abstand
zu achten. Kurzfristige Änderungen aufgrund der Corona-Situation sind jederzeit
möglich. Wir informieren dann zeitnah auf der Homepage und im Gemeindeblatt.

Bei uns können Sie kostenlos Kinder- und Jugendbücher / Romane / Sachbücher /
Musik- und Kinder-CDs ausleihen.
Außerdem kann jedes im Handel erhältliche Buch, Gotteslobe und dazugehörige
Hüllen, sowie religiöse Geschenkartikel bei uns bestellt werden. Ein aktueller
Buchspiegel liegt aus.

Charismatische Erneuerung CE Mittelbaden e.V. - Ottersweier
Verantwortlich: Mechthild Maurath, Unzhurst,
                 Telefon: 07223-17 23
Die Charismatische Erneuerung (CE) Mittelbaden
lädt zu   Begegnungsabenden mit geistlichem
Impulsen ein, jeweils am letzten Montag im Monat in
der katholischen Pfarrkirche Achern. Beginn ist um
19.30 Uhr mit Lobpreisliedern.
Am Montag, 30.05. spricht der Leiter der Seelsorgeeinheit Oberkirch, Pfarrer Markus
Fischer, über die Anbetung als besondere Form des Gebets.

                                        - 26 -
Am Montag, 27.06. ist Wladimir Pikman aus Berlin zu Gast. Er ist messianischer Jude
und Leiter des Evangeliumsdienstes Beit Sar Shalom, der die frohe Botschaft von
Jesus Christus an Juden weitergibt.
Am Montag, 25.07. spricht Alexandra Unverhau von der Evangelischen
Kirchengemeinde Bühl über ihre Beziehung zu Jesus. „Mit Gott im Bund” heißt das
Thema ihres Vortrags.
Danach können die Besucher für ihre Anliegen beten und sich segnen lassen. Alle
Interessierten sind herzlich willkommen!
Katholiken in der CE haben erfahren, dass Gott sie persönlich kennt und liebt, dass
er ihnen Kraft für die Bewältigung des Alltags schenk und sie ermutigt zu vergeben
und neu anzufangen. Deshalb verkünden sie Jesus Christus und fördern die Einheit
unter Christen. Mehr dazu im Internet unter www.erneuerung.de

Ehe-Aufgebote
Jonas Weiler und Angelika Preis, Unzhurst
04. Juni, 12.30 Uhr, Wallfahrtskirche Maria Linden, Ottersweier
Michael und Julia Engelmeier, Ottersweier
17. Juni, 15.00 Uhr, Kloster Erlenbad, Obersasbach
Michael und Bernadette Huber, Ottersweier
18. Juni, 14.00 Uhr, St. Johannes der Täufer, Ottersweier
Stephan und Sabrina Gaiser, Ottersweier
09. Juli, 13:30, St. Johannes der Täufer, Ottersweier
Matthias Zink und Katja Reitler, Neusatz
16.07., 14.00, Kloster Erlenbad, Obersasbach
Marc Hettel, Unzhurst und Elisa Wanner, Ottersweier
22.07., 15.00 Uhr, St. Cyriak, Unzhurst

Ehe-Jubiläen: Goldene und Diamantene Hochzeit
Da wir in der Pfarrverwaltung nur bedingt über die
notwendigen Daten für die einzelnen Ehejubiläen verfügen,
bitten wir, wenn der Wunsch zu einer Segnungsfeier besteht,
um eine kurze Mitteilung an unser Pfarrbüro. Gerne fordern
wir auch eine Jubiläumsurkunde beim Erzbischöflichen
Ordinariat in Freiburg an.

                                        - 27 -
Erstkommunion 2022

Termine:
Christi Himmelfahrt mit Flurprozession
Donnerstag, 26.05., 9.00 Uhr Eucharistiefeier in der
Pfarrkirche Unzhurst für alle Gemeinden der
Seelsorgeeinheit; im Anschluss Flurprozession.
Die Kommunionkinder sind eingeladen, im Gewand
teilzunehmen.
Auch an Fronleichnam sind die Kinder eingeladen, im
Gewand teilzunehmen:
Ottersweier und Unzhurst: Donnerstag, 16.06. um 9.00 Uhr
in den jeweiligen Pfarrkirchen, anschließend Sakraments-
prozession
Neusatz: Sonntag, 19.06. um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche, anschließend
Sakramentsprozession

Firmung 2022

Verantwortlich: Pfarrer Jörg Seburschenich und Diakon Manfred Sester
Die nächsten Termine:
26.-29.05.     Katholikentag in Stuttgart
               (in Eigenregie)
05.-12.06.     Jugendfahrt nach Taizé
               (über das Dekanat Baden-Baden)
22.-24.07.     Jugendwochenende in Wattwil, Schweiz
28.+29. KW Bogenschießen Väter mir ihrem
               Jugendlichen in Achern
Bis Ende Juli: „Actionbound“: Die Firmanden sind zu einer Erlebnisradtour einge-
               laden, um einiges über Firmung, Kirche und Glauben zu erfahren.

Frauengemeinschaft Unzhurst
Verantwortlich: Annette Seiler, Telefon: 07223-25 01 33
Termine: Dienstag, 31.05. um 17.00 Uhr Betstunde Tag der Ewigen
Anbetung
Dienstag, 07.06. um 18.30 Uhr Andacht
Donnerstag, 07.07. um 18.00 Uhr Wortgottesfeier im Pfarrgarten, im
Anschluss Sommerhock

                                        - 28 -
Gemeindeteams
Gemeindeteam St. Karl Borromäus, Neusatz
Kontakt: Marianne Metzinger, Telefon: 07223-2 81 57 01
Termine:
Freitag, 03.06., 17.00-18.00 Betstunde Tag der Ewigen Anbetung
Nächstes Treffen: Mittwoch, 20.07. im Vereinsraum Schloßberghalle

Gemeindeteam St. Johannes, Ottersweier
Kontakt: Stefanie Seebacher, Telefon: 07223- 2 83 94 33
Nächstes Treffen: Donnerstag, 23.06. um 20.00 Uhr im
Gemeindezentrum, kleiner Saal

Gemeindeteam St. Cyriak, Unzhurst
Kontakt: Marion Maier, Telefon: 07223-8 00 13 63
Nächstes Treffen: Donnerstag, 02.06. um 19.30 Uhr im Kindergarten
St. Christophorus, Unzhurst

Haus- und Krankenkommunion
Die KommunionhelferInnen und das Pastoral-Team
bringen gerne die Heilige Kommunion zu allen
Gemeindemitgliedern, die nicht mehr an der
Sonntagsmesse teilnehmen können: zu allen
Gebrechlichen, Alten, Kranken und all denen, die nicht
mobil sind.
Bitte melden Sie sich dafür an bei Gemeindereferentin Heidrun Oechsle, Tel. 94 24
55, Diakon Manfred Sester, Tel. 94 24 45 oder über das Pfarrbüro, Tel. 2 46 77.
Nächste Termine:
Freitag, 03.06. und 01.07.

Kinderkirche Ottersweier
Verantwortlich: Stefanie Seebacher, Telefon: 07223-2 83 94 33
Termine: Sonntag, 10.07. um 10.30 Uhr
Für Kinder von drei Jahren bis zum Ende der 2. Klasse
Gemeinsamer Start des Gottesdienstes in der Pfarrkirche
Ottersweier, dann gemeinsamer Gang (ohne Eltern) in die
alte Sakristei: Sonntagsevangelium kindgerecht - singen,
basteln, malen
Falls keine Kinderkirche im Kinderkirchenraum möglich ist,
wird der Termin als „Kinderkirche-to-go“ angeboten - zum
Abholen ab dem Donnerstag davor auf dem Kinderkirchen-
Schränkchen hinten in der Kirche.

                                        - 29 -
Neusatz Kirchensanierung

Im       Rahmen        einer
virtuellen   Veranstaltung
überreichte die Ministerin
für      Landesentwicklung
und      Wohnen     Baden-
Württemberg,         Nicole
Razavi     MdL,     kürzlich
unserem Pfarrer Jörg
Seburschenich        virtuell
einen        symbolischen
Scheck über 76.720 Euro
für die Innensanierung
unserer         Pfarrkirche.
Weitere rund 14.000 €
sollen        für        die
Außensanierung             –
ebenfalls aus dem Denkmalförderprogramm des Landes – folgen.

„Kulturdenkmale wie die Pfarrkirche St. Borromäus in Bühl sind sichtbare Zeichen
unserer Vergangenheit. Sie sind es, die unser Land prägen und damit Identität stiften.
Ihr Schutz ist Ausdruck unserer Wertschätzung gegenüber unserer Herkunft und
unserer Geschichte. Umso mehr freue ich mich, wenn engagierte
Denkmaleigentümerinnen und Denkmaleigentümer ihr Kulturdenkmal aktiv in die
Zukunft führen wollen und danke ihnen ganz herzlich für Ihren Einsatz“, so Ministerin
Nicole Razavi. Der Leiter des Landesdenkmalamtes, Dr. Claus Wolf, benennt unsere
Kirche bei der Veranstaltung als eine der bedeutendsten badischen
Jugendstilkirchen, insbesondere weil die Innenausstattung namhafter Künstler
vollständig erhalten ist.
„Ich freue mich, dass durch die Bewilligung die Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt
der Innensanierung nun alsbald vergeben werden können“, so Architekt Alfons
Burkart bei der Übergabe. „Dieser Zuschuss wird uns nun helfen, die ursprünglich
nicht geplante Reinigung des Deckengewölbes und der Einrichtung eines
barrierefreien Zugangs zu finanzieren“, zeigt sich Stiftungsrätin Bettina Kist
begeistert. Für die nun mögliche Automatisierung der Tür am Rampeneingang hat
sich insbesondere Stiftungsrätin Alexia Dürr eingesetzt. „Das Warten auf diesen
weiteren Zuschuss hat sich gelohnt“, freuen sich auch die Stiftungsräte Hubert Oberle
und Pfarrgemeinderatsvorsitzender Johannes Seiler bei der Online-Veranstaltung.
Das Fundraising-Team, das die Kirche im Rahmen der Sanierung mit verschiedenen
Aktionen immer wieder in den Blickpunkt rückt und dem neben den genannten
Stiftungsräten auch Roswitha Oberle, Johannes Rettig, Wolfgang Weber und Bruder
Michael angehören, ist schon in Vorbereitung des nächsten außergewöhnlichen
Gottesdienstes: der Abschluss der Außensanierung (hier steht noch die Renovation
des Außenmosaiks an) und gleichzeitiger Beginn der Innensanierung in der dann

                                         - 30 -
vielleicht schon ausgeräumten Kirche. Auch ein weiterer Info-Flyer soll demnächst
herausgegeben werden.
Inzwischen wurden die Zifferblätter und Zeiger der Uhr wieder montiert und das
Turmgerüst abgebaut. Die restlichen Klempnerarbeiten und Dachdeckungsarbeiten
werden dieser Tage ausgeführt.
Außerdem wurden nun schon die Leistungsverzeichnisse für die Innen-
Gerüstarbeiten und die Restaurierung der Raumschalen versendet, so dass die
Aufträge in der Stiftungsratssitzung am 25.05.2022 vergeben werden können. Hoffen
wir, dass – wie auch schon bei der Außensanierung - die Ausschreibungsergebnisse
die Kostenberechnung nicht überschreiten.
Weitere Infos zur Kirchensanierung gibt es auf www.kath-ottersweier.de

Pfarrgemeinderat der Seelsorgeeinheit
Vorsitzender: Johannes Seiler, Ottersweier, Telefon: 07223-94 24 27
Nächste Sitzung: Mittwoch, 13.07. um 19.30 Uhr im Bruder-Klaus-Heim, Unzhurst

Senioren / Altenwerk
Altenwerk Unzhurst
Verantwortlich: Rosemarie Strecker, Telefon: 07223-2 67 21
Termine:
Dienstag, 31.06. um 16.00 Uhr Betstunde beim „Tag der Ewigen Anbetung“
Dienstag, 19.07. um 8.30 Uhr Gemeinschaftsmesse, im Anschluss Rosenkranz / im
Juni entfällt die Gemeinschaftsmesse wegen Urlaub von Pfarrer Seburschenich.

Seniorengemeinschaft St. Karl Borromäus, Neusatz
Verantwortlich: Petra Matousek, Telefon: 07223-2 02 84
Ab sofort wieder Treffen möglich!!
Die nächsten Termine: Dienstag, 14.06. und 12.07. um 17.15 Uhr im Gasthaus Linde
Zur Planung ist eine vorab-Anmeldung dringend erforderlich!

Spenden/Kollekten, für die wir ganz herzlich DANKE sagen
   Haus- und Krankenkommunion April                           598,50 Euro
   Misereor                                                   507,62 Euro
   Kollekte für das Heilige Land                              294,35 Euro
Sonstige Spenden:
 Firmwochenende                                               500,00 Euro
 Kerzenopfer Unzhurst und Zell                                 80,00 Euro
 Maialtar                                                     170,00 Euro
 Ministranten                                                 115,00 Euro
 Peru                                                         257,00 Euro
 Pfarrbrief                                                   140,00 Euro

                                       - 31 -
Taufen
In der Regel sonntags um 12.00 Uhr
Tauftermine auf Anfrage über das Pfarrbüro, Telefon 2 46 77
Informationen und Möglichkeit zur Online-Anmeldung auf unserer
Homepage – www.kath-ottersweier.de

Unsere Verstorbenen, von Gott heimgerufen

    Neusatz
    keine im letzten Pfarrbriefzeitraum

    Ottersweier
    03.04. Annemarie Kistner, geb. Rheinschmidt (85)
    14.04. Elisabeth Schrempp, geb. Kopf (93)
    28.04. Hannelore Niedermeier, geb. Rapp
    Unzhurst
    05.04. Sieglinde Klumpp (90)

Wallfahrt nach Marienthal – Samstag, 21.05.

Für Fahrradpilger, Pilger mit Privat-Auto, sowie Schlepper

Abfahrtszeiten für Radpilger:
7.15 Ottersweier Pfarrhaus
7.30 Unzhurst Kirche – kurze Andacht mit Pilgersegen

8.45 Treffpunkt für alle am Parkplatz der Rheinfähre auf französischer Seite –
     hinten beim Pavillon - Kaffeepause – Andacht am Rheinufer

Fahrradpilger: bei unklarem Wetter schauen Sie bitte auf unsere Homepage, dort
wird bekannt gegeben, ob geradelt oder auf PKW umgestiegen wird.
Kontakte:
Schlepperfreunde Unzhurst: Albert Seiler, Tel. 2 67 03
PKW: Sabine Reimold, Tel. 4 01 98
Radfahrer: Pfarrer Seburschenich, Tel. 94 24 42

                                          - 32 -
Kloster Maria Linden

Wallfahrtsrektor
Pater Markus Johannes Straubhaar
Lindenstraße 26, 77833 Ottersweier,
Telefon: 07223-94 99-0, Email: pmj@crvc.de

 Gebetszeiten
Eucharistische Anbetung
Mittwoch und Freitag: 9.30-18.00 Uhr stille Anbetung
Herz-Jesu-Freitag: Nachtanbetung bis Samstag 8.30 Uhr
Rosenkranz
Täglich 40 Minuten vor der Heiligen Messe
Sonntag, 9.50 Uhr in den Anliegen der Jugend
Montag, 18.30 Uhr in den Anliegen von Maria Linden
Stundengebet (täglich)
Laudes:       7.00 Uhr
Sext:        12.00 Uhr
Vesper:      18.00 Uhr

 Heilige Messen, gestaltete Anbetung und Andachten
Die Heiligen Messen, weitere gestaltete Anbetungsstunden und Andachten sind in
den Gottesdienstplan der Seelsorgeeinheit integriert.

 Beichtgelegenheit                         Drücken Sie bitte die Beichtklingel
Mittwoch, Freitag, Samstag                  am rechten Seiteneingang. Die
09.30 - 11.00 Uhr                           Beichte findet zurzeit in der
Mittwoch - Samstag                          Sakristei statt.
15.00 - 18.00 Uhr
Beichtdienst in der Regel: Mittwoch und Donnerstag: Pater Ulrich
Freitag und Samstag: Pater Markus

 Maria Linden online
Alle Gottesdienste in der Wallfahrtskirche werden live per Internetradio übertragen.
Außerhalb der Gottesdienstzeiten wird Lobpreismusik eingespielt.
Den Link zum Sender und Einstellungshilfen finden sie auf der Homepage.

                                         - 33 -
Öffnungszeiten zentrales Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit

                              Pfarrbüro Ottersweier
                              (im Pfarrhaus Ottersweier)
                              Laufer Straße 1
                              77833 Ottersweier
                              Telefon: 07223 2 46 77
                              E-Mail: pfarrbuero@kath-ottersweier.de

  Montag                      09:00 bis 11:00 Uhr
  Dienstag                    09:00 bis 11:00 Uhr
  Mittwoch                    geschlossen
  Donnerstag                  09:00 bis 11:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr
  Freitag                     09:00 bis 11:00 Uhr
  In den Pfingstferien ist das Pfarrbüro jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr
  an folgenden Tagen besetzt:
  Dienstag, 07.06. und Donnerstag, 09.06.
  Montag, Dienstag und Mittwoch, 13.06, 14.06. und 15.06.

  Außerhalb dieser Zeiten können Sie uns eine E-mail senden oder eine Nachricht
  auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.

Erreichbarkeit Hausmeister

 Tobias Steidel. Tel. 94 24 64 Mobil. 0151-18407352
 Email: hausmeister@kath-ottersweier.de

Bankverbindung bei der Volksbank Bühl

Katholische Kirchengemeinde Ottersweier Maria Linden
IBAN: DE60 6629 1400 0001 6900 60
BIC: GENODE 61BHL

                                       - 34 -
Sie können auch lesen