Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Sommersemester 2018 Institut für Klassische Philologie

Die Seite wird erstellt Linus Dietrich
 
WEITER LESEN
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Sommersemester 2018 Institut für Klassische Philologie
Institut für Klassische Philologie

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis

        Sommersemester 2018

             aktualisiert (Stand 04.04.)
Inhaltsverzeichnis
  Hinweise ........................................................................................................................................................................................ 2
  Termine ......................................................................................................................................................................................... 5
  Anschrift des Instituts, Öffnungszeiten ........................................................................................................................... 5
  Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Sprechstunden ................................................................................................ 6
Vorläufiger Überblick über die Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2018 ............................................. 8
  Griechische und Lateinische Philologie ........................................................................................................................... 8
  Griechische Philologie ............................................................................................................................................................. 8
  Lateinische Philologie.............................................................................................................................................................. 9
  Veranstaltungen der Nachbarwissenschaften............................................................................................................... 9
  Elementarkurse....................................................................................................................................................................... 10
Kommentare zu den Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2018 ................................................................ 11
  Griechische und Lateinische Philologie ........................................................................................................................ 11
      Griechische Philologie ..................................................................................................................................................... 14
      Lateinische Philologie ...................................................................................................................................................... 23
      Veranstaltungen der Nachbarwissenschaften ....................................................................................................... 30
      Elementarkurse .................................................................................................................................................................. 31

                                                                                                                                                                                                  1
Hinweise
Alle Angaben zu den Veranstaltungen und Terminen gelten nur unter Vorbehalt!

Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen:
Bitte beachten Sie, dass für folgende Lehrveranstaltungen eine Anmeldung beim Dozenten
erforderlich ist (Anmeldefristen):
- Einführung in das Studium der Klassischen Philologie (Griechisch), Brandis (15.03.18)
- Stilübungen Griechisch I, Lütkenhaus (15.03.18)
- Stilübungen Griechisch II, Brandis (15.03.18)
- LÜ Griechisch Prosa Grundstudium (Lysias), Christian (möglichst bald)
- Stilübungen Griechisch III, Paulsen (19.03.18)
- LÜ Griechisch Poesie Hauptstudium (Hymnendichtung), Rumpf (23.03.18)
- Hauptseminar Latein Prosa (Plinius, Briefe), Bernsdorff (Vorbesprechung am 07.02.18, s.u.)
- Intensivlektüre zur Vorbereitung auf das Graecum, Lenz (frühzeitig, s.u.; außerdem Anmeldung
zum Graecum bis 15.08.18)
- Alte Geschichte: Alle Proseminare (ab 09.04.) und die Übung (ab 03.04.) per Eintragung in Listen

Erasmus-Austausch mit Bologna:
Es besteht eine Erasmus-Partnerschaft zwischen unserem Institut und dem Dipartimento di
Filologia Classica e Medioevale di Bologna. Es werden Stipendien für sechsmonatige
Studienaufenthalte in Bologna vergeben. Ansprechpartner ist Prof. Dr. Lorenz Rumpf.

Lektüreübungen:
Die folgenden Lektüreübungen schließen mit einer Klausur am Semesterende ab:
Lehramt Latein und Griechisch: Alle Lektüreübungen
BA Hauptfach Latein und Griechisch (neu): LÜ in M3, M4, M9, M10, M16 (Veranst. 2)
BA Nebenfach Latein und Griechisch (neu): LÜ in M2, M3, M5, M6
BA Hauptfach Latein und Griechisch (alt): LÜ in M2, M3, M8, M9
BA Nebenfach Latein und Griechisch (alt): LÜ in M2, M3.
Die folgenden Lektüreübungen schließen mit einer mündlichen Prüfung ab:
BA Hauptfach Latein und Griechisch (neu) M5, M10; (alt) M4, M10.
BA Nebenfach Latein und Griechisch (neu) M4

1. Am Ende der vorausgehenden Vorlesungszeit wird im kommentierten Vorlesungsverzeichnis und
durch Aushang bekanntgegeben, aus welchem Pensum Texte in der entsprechenden Übung
behandelt werden. Aus demselben Textpensum wird am Semesterende die Klausur (bzw. der
Prüfungstext) entnommen. Der Prüfungstext selbst wurde im Verlaufe der Übung nicht behandelt.

2. Als Textpensen sollen zugrunde gelegt werden:
- Lektüre in L3-M2 (Prosa I / Basisphase Prosa): einfachere Prosa aus einem Werk im Umfang von
ca. 90 Oxford-Seiten;
- Lektüre in L3-M3 (Poesie I / Basisphase Poesie): einfachere Poesie aus einem Werk im Umfang
von ca. 1600 Hexametern (oder einem entsprechenden Umfang anderer Versmaße);
- Lektüre in L3-M8 (Prosa II / Aufbauphase Prosa): Auswahl aus mehreren Prosawerken
verschiedener Epochen, die einer Gattung angehören oder in einem thematischen Zusammenhang
stehen, im Umfang von ca. 150 Oxford-Seiten;
- Lektüre in L3-M9 (Poesie II / Aufbauphase Poesie): Auswahl aus mehreren poetischen Werken
verschiedener Epochen, die einer Gattung angehören oder in einem thematischen Zusammenhang

2
stehen, im Umfang von ca. 2400 Hexametern (oder einem entsprechenden Umfang anderer
Versmaße).

3. Diese Klausur muss von Studierenden, die das Lehramtsstudium ab dem Wintersemester
2010/2011 oder das BA-Studium aufnehmen, als Leistungsnachweis erbracht werden. Sie gilt als
bestanden, wenn sie mindestens mit fünf Punkten (‚ausreichend’) bewertet wird.

Studierenden, die im Lehramt oder BA Hauptfach die Lektüreübung für die jeweils andere antike
Sprache besuchen (L3-M6, BA-HF(alt)-M7, BA-HF(neu)-M8), wird eine einfachere Klausur
gestellt, die aber gleichfalls aus dem angekündigten Corpus stammt.

Lektürekanon im Selbstständigen Übersetzen I der B.A.-Studierenden:

Griechisch (GR-BA(alt)-HF-M5/GR-BA(neu)-HF-M6):

   -   Homer, Ilias III & IV, Odyssee X & XVIII
   -   Euripides, Alkestis
   -   Herodot V
   -   Platon, Protagoras
   -   Lysias 2 & 12

Latein (L-BA(alt)-HF-M5/L-BA(neu)-HF-M6):

   -   Catull, 1-10 & 73-76
   -   Vergil, Aeneis I & XII
   -   Ovid, Metamorphosen IV
   -   Tibull I
   -   Cicero, Cato maior de senectute & pro Milone
   -   Sallust, Catilina
   -   Seneca, Epistulae morales I

Lektürekanon im Selbstständigen Übersetzen II der B.A.-Studierenden:

Griechisch (GR-BA(alt)-HF-M12/GR-BA(neu)-HF-M15):

   -   Hesiod, Opera et Dies 1-247
   -   Solon 4; 13 West
   -   Mimnermos, 1; 2; 5 West
   -   Theognis 19-118
   -   Sophokles, Ajas
   -   Aristophanes, Pax
   -   Theokrit 1; 8; 13
   -   Thukydides 4,1-51
   -   Xenophon, Kyropädie 3
   -   Demosthenes 1-3
   -   Aristoteles, Rhetorica 1: 1 (bis 1355a2); 3; 5-12
   -   Theophrast, Characteres 1-10
   -   Plutarch, De audiendis poetis
   -   Lukian, Dialogi Marini

                                                                                           3
Latein (L-BA(alt)-HF-M12/L-BA(neu)-HF-M15):

    -   Ennius, Annalen 72-91 Skutsch
    -   Terenz, Hecyra
    -   Lukrez, de rerum natura 1, 1-173
    -   Vergil, Eklogen 4 + 6
    -   Hor. c. 1,1-9 + 3,1-6 + 3,30; 4,1
    -   Hor. ars poetica
    -   Ovid, Tristien II
    -   Stat. silv. 2,7 + 4,4
    -   Lukan, Pharsalia 9,587-949
    -   Claudian, de raptu Proserpinae 2,119-152
    -   Cato, Origines fr. 4,7 Jordan
    -   Cicero, Somnium Scipionis (De re publica 6,8-29, ed. Powell)
    -   Cicero, Atticus-Briefe 1.18 und 9.18
    -   Cicero, De oratore 1, 1-29
    -   Livius, Buch V
    -   Tacitus, Annalen III
    -   Apuleius, Metamorphosen I + XI
    -   Augustinus, confessiones IX

Hinweis zur Anmeldung für das Selbstständige Übersetzen:

BA-Studierende, die die Module 5 oder 12 (alt) bzw. 6 oder 15 (neu), d.h. Lektürekanon bzw.
Selbstständiges Übersetzen, beginnen möchten, werden gebeten, sich rechtzeitig vor Beginn des
Semesters, in dem das Modul aufgenommen werden soll, d.h. jeweils mindestens zwei Wochen vor
dem 1.4. bzw. 1.10. eines jeden Jahres, mit einer der Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen in
Verbindung zu setzen, um den weiteren Ablauf zu besprechen.

Hinweis zur 3h-Klausur der BA-Studierenden (alt: HF-M14 und NF-M6; neu: HF-M16 und
NF-M7)

Aus gegebenem Anlass werden die Studierenden darauf hingewiesen, dass in der Klausur, die die
Modulprüfung des Moduls 14/16 (BA-HF) bzw. des Moduls 6/7 (BA-NF) darstellt, ein
unbekannter lateinischer Prosatext zu übersetzen ist. Das Textcorpus der Lektüreübung
Hauptstudium Prosa, die als Wissenschaftliches Übersetzen Prosa besucht und an deren Ende die
3h-Klausur geschrieben wird, ist zur intensiven Vorbereitung auf die 3h-Klausur gedacht, nicht aber
Bestandteil derselben.
Im Übrigen bitten wir diejenigen Studierenden, die jene dreistündige Klausur schreiben müssen,
den/die Dozenten/in der jeweiligen Lektüreübung/Wissenschaftliches Übersetzen hierauf
ausdrücklich hinzuweisen, damit der Prüfungstermin fristgerecht bei der Philosophischen
Promotionskommission gemeldet werden kann.

4
Termine
Beginn der Lehrveranstaltungen:     Mo, 09. April 2018
Ende der Lehrveranstaltungen:       Fr, 13. Juli 2018
Vorlesungsfrei:                     Di, 01. Mai (Tag der Arbeit)
                                    Do, 10. Mai (Christi Himmelfahrt)
                                    Mo, 21. Mai (Pfingstmontag)
                                    Do, 31. Mai (Fronleichnam)

Semestereröffnung:

Die Semestereröffnung soll eine Möglichkeit des gegenseitigen Informationsaustausches zwischen
Lehrenden und Studierenden bieten. Sie findet am Montag, 09.04.2018 um 18 Uhr (c.t.) in IG 411
statt.

Orientierungsveranstaltungen:

   -   Die Orientierungsveranstaltung für Studierende der Lehramtsstudiengänge findet am
       Dienstag, dem 27.03., 10-11 Uhr in H6 (Campus Bockenheim) statt.

   -   Die Orientierungsveranstaltung für Studierende der Bachelorstudiengänge          findet
       voraussichtlich am Montag, dem 26.03., 10-12 Uhr in IG 4.501 statt.

   -   Für Studierende der Masterstudiengänge findet nach Absprache ebenfalls eine
       Orientierungsveranstaltung bei Katharina Hillenbrand statt. Beachten Sie bitte
       Terminankündigungen auf der Homepage und am Schwarzen Brett.

Anschrift des Instituts, Öffnungszeiten
Anschrift:
Norbert-Wollheim-Platz 1, 60629 Frankfurt am Main
Frachtanschrift: Norbert-Wollheim-Platz 1, 60323 Frankfurt am Main
Telefon: 069/798-32452       Fax: 069/798-32453
E-Mail: klassische-philologie@em.uni-frankfurt.de
Webadresse: http://web.uni-frankfurt.de/fb09/klassphil

Das Geschäftszimmer befindet sich in Verbindungsbau 4, 4. OG des IG-Farben-Hauses, Raum
4.457.

Öffnungszeiten:
Die Öffnungszeiten gelten für die Vorlesungszeit und für die vorlesungsfreie Zeit.
Montag, 09:30-13:00 und 14:30-16:00 Uhr
Dienstag, 09:30-13:00 Uhr
Mittwoch, 09:30-13:00 und 15:00-16:00 Uhr
Donnerstag, 9:30-13:00 Uhr
Freitag, 09:30-13:00 Uhr

                                                                                            5
Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Sprechstunden

Name, Tel.-Nr., E-Mail-Adresse                   Sprechstunde          Raum

Professoren

Bernsdorff, Hans, Prof. Dr                       Mi, 12:10-13:10 Uhr   4.555
Tel.: 798-32480
bernsdorff@em.uni-frankfurt.de

Paulsen, Thomas, Prof. Dr.                       Mi, 10:30-11:30 Uhr   4.556
Tel.: 798-32482
thomas.paulsen@em.uni-frankfurt.de

Außerplanmäßige Professoren

Rumpf, Lorenz, Prof. Dr., Akademischer Rat       Di, 15-16 Uhr         4.553
Tel.: 798-32476
l.rumpf@em.uni-frankfurt.de

Seng, Helmut, Prof. Dr. Dr., Wiss. Mitarbeiter   Do, 16-17 Uhr         4.557
Tel.: 798-32485
helmut.seng@em.uni-frankfurt.de

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen

Brandis, Veronika, Dr., Akademische Rätin        Do, 9:15-10 Uhr       4.455
Tel.: 798-32448
Brandis@em.uni-frankfurt.de

Hillenbrand, Katharina                           Mi, 11-12 Uhr         4.554
Tel.: 798-32478
K.Hillenbrand@em.uni-frankfurt.de

Hinzer-AlHasan, Bianca                           ---                   4.554
In Elternzeit
Tel.: 798-32478
Hinzer@em.uni-frankfurt.de

Lütkenhaus, Veronika                             Di, 11:50-12:50 Uhr   4.552
Tel.: 798-32474
Luetkenhaus@em.uni-frankfurt.de

Schmidt, Yasmin                                  ---                   4.554
In Elternzeit
Tel.: 798-32478

6
Ziegler, Sieglinde                          n.V.         4.557
Tel.: 798-32485
S.Ziegler@em.uni-frankfurt.de

Lehrbeauftragte

Bottler, Heike, Dr.                         n.V.         4.551
Christian, Timo, Dr.                        n.V.         4.551
Contocristos, Constantinos                  n.V.         4.551
Geißler, Claudia, Dr. des.                  n.V.         4.551
Neuschäfer, Bernhard, Dr.                   Mi, 16 Uhr   4.551
Schaaf, Katharina                           n.V.         4.551
Schaumberg, Thomas                          n.V.         4.551
Seidel-Leimbach, Gabriele                   n.V.         4.551
Waack-Erdmann, Katharina, Dr.               n.V.         4.551

Emeritierte bzw. pensionierte Mitarbeiter

Lenz, Lutz, Dr.                             n.V.         4.551
Tel.: 798-32452
L.Lenz@em.uni-frankfurt.de

Neumeister, Christoff, Prof. Dr.            n.V.         4.557
Tel.: 798-32452
Christoffneumeister@freenet.de

Tutorinnen und Tutoren

Buxbaum, Sophie
Koschak, Anton Li
Storch, Katharina

Studentische Hilfskräfte
Haas, Nadine
Heyne, Mattis

                                                                 7
Vorläufiger Überblick über die Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2018

                        Griechische und Lateinische Philologie
                                      Für alle Studienstufen

V Der griechische und lateinische Roman der Antike, Mi, 10-12, IG 0.457, Bernsdorff
SPS Begleitseminar zum Praxissemester, Mi,12-14., SH 2.102, Ziegler
Ü Einführung in die griechische und römische Metrik, Do, 12-14, IG 4.501, Seng

                                 Grundstudium / Basisphase

PS Fachdidaktisches Proseminar: Übersetzung und Interpretation, Do, 10-12, IG 4.501, Brandis
Tut Tutorium zur Einführung in das Studium der Klassischen Philologie, Di, 10-12, SH 4.103,
Storch

                                Hauptstudium / Aufbauphase

HS Fachdidaktik: Ovid im Lateinunterricht der Gymnasialen Oberstufe, Fr, 16-18, IG 4.551,
Waack-Erdmann
Ü Colloquium Classicum, Mo, 18-20, IG 457, Klassische Philologie / Alte Geschichte

                                  Griechische Philologie
                                      Für alle Studienstufen

V Homer, Di, 14-16, IG 311, Paulsen

                                 Grundstudium / Basisphase

Ü Griechisches Propädeutikum I, Mi, 18-20, IG 4.501, Rumpf
Ü/K Griechisches Propädeutikum II, Mo, 16-18, NM 110, Rumpf
Ü Einführung in das Studium der Klassischen Philologie (Griechisch), Fr, 8:30-10:00, IG 4.551,
Brandis
Ü Griechische Sprach- und Stilübungen I (Unterstufe), Di, 10-12, IG 4.551, Lütkenhaus
Ü Griechische Sprach- und Stilübungen II (Syntax im Schulunterricht), Fr, 10-12, IG 4.551,
Brandis
Ü Lysias, Mi, 14-16, IG 4.551, Christian
Ü Menander, Di, 16-18, IG 4.551, Hillenbrand
PS Homerische Frauengestalten, Mo, 16-18, IG 4.551, Bernsdorff
Tut Tutorium zum Griechischen Propädeutikum, Do, 12-14, IG 4.551, Koschak

                                Hauptstudium / Aufbauphase

Ü Griechische Sprach- und Stilübungen III, Di, 12-14, IG 4.551, Paulsen
Ü Philosophische Texte zur Prädestinations- und Theodizee-Problematik, Di, 12-14, IG 4.551,
Paulsen
Ü Hymnendichtung, Mi, 16-18, IG 4.553 (Dienstzimmer), Rumpf
HS Der Kampf um Theben: Aischylos, Sieben gegen Theben und Euripides, Phönizierinnen, Mi,
8:30-10:00, IG 4.551, Paulsen

8
HS Der Seher und die Septuaginta. Studien zur Intertextualität der Johannesapokalypse, Do, 10-12,
SH 0.104, Alkier/Paulsen
                                    Lateinische Philologie

                                   Grundstudium / Basisphase

Ü Lateinisches Propädeutikum, Di, 16-18, IG 0.457 und Do, 16-18, H 10, Rumpf
Ü Einführung in das Studium der Klassischen Philologie (Latein), Mi, 16-18, IG 4.501, Bernsdorff
Ü Lateinische Sprach- und Stilübungen I / Unterstufe, Di, 12-14, IG 4.501, Hillenbrand
Ü Lateinische Sprach- und Stilübungen II / Lateinische Syntax im Schulunterricht, Di, 18-20, IG
4.501, Rumpf
Ü Augustinus, Confessiones, Mo, 14-16, NM 133, Brandis
Ü Vergil, Aeneis, Di, 8:30-10:00, IG 4.501, Brandis
Ü Griechisch für Latinisten: Platon, Symposion, Di, 10-12, IG 4.501, Brandis
PS Cicero, Brutus, Mi, 14-16, IG 4.501, Neuschäfer
PS Catull, Carmina minora, Do, 8:30-10:00, IG 0.457, Paulsen
Tut Tutorium zum Lateinischen Propädeutikum, Mi, 12-14, IG 4.501, Buxbaum

                                  Hauptstudium / Aufbauphase

Ü Lateinische Sprach- und Stilübungen III / Oberstufe, Do, 14-16, IG 4.501, Seng
Ü Texte zum Staats- und Rechtsverständnis bei Cicero und Augustinus, Fr, 16-18, IG 4.501, Bottler
Ü Epische Bauformen (Vergil, Ovid, Lucan), Mi, 16-18, SH 3.102, Schaumberg
HS Plinius, Briefe, Di, 16-18, IG 4.501, Bernsdorff

                      Veranstaltungen der Nachbarwissenschaften
Kurzfristige Änderungen seitens der anbietenden Institute sind möglich, informieren Sie sich bitte
über QIS-LSF oder die Homepage der Institute. Anmeldeformalitäten siehe Kommentarteil.

                                         Alte Geschichte

V Individuum und Geschichte: Imperator Caesar Divi (Iuli) f(ilius) Augustus, Do, 10-12, HZ 9,
Bernstein
V Sklaverei in der Antike, Di, 10-12, Cas 1.811, Weiß

Folgende Proseminare können besucht werden (andere sind nicht zulässig):
PS Einführung in das Studium der Alten Geschichte: Die erste Verteidigung des Abendlands? Die
Perserkriege (Kurs A), Mo, 14-17, IG 0.454, Wiegandt
PS Einführung in das Studium der Alten Geschichte: Nero: Kaiser, Künstler, Christenverfolger, Di,
14-17, IG 4.401, Wiegandt
PS Einführung in das Studium der Alten Geschichte: Rom und Karthago, Mi, 9-12, SH 1.105, N.N.
PS Einführung in das Studium der Alten Geschichte: Gracchen, Mi 9:30-12, Cas. 1.811, Forster
PS Einführung in das Studium der Alten Geschichte: Caesar: ein Spieler und der Verlust der
römischen Republik, Mi 13-16, SH 2.107, Hasse-Ungeheuer
PS Einführung in das Studium der Alten Geschichte: Griechische Archaik, Do, 9-12, SH 3.102,
Moser
PS Einführung in das Studium der Alten Geschichte: Die erste Verteidigung des Abendlands? Die
Perserkriege (Kurs B), Do, 10-13, IG 457, Wiegandt

                                                                                                     9
Nur für die Module Nachbarwissenschaften II:
Ü Übung mit lateinischen Quellen: Die Res gestae Divi Augusti, Mi, 10-12, IG 4.501, Bernstein

                                     Klassische Archäologie

V Römische Nekropolen, Mi 10-12, IG 311, Klöckner
PS Am Hang. Hellenistische Terrassenheiligtümer oder: Wie man Architektur in der Landschaft
inszeniert, Di, 14-16, IG 5.501, Lienhard
PS Tempel, Fora, Thermen – die architektonische Entwicklung Roms 6. Jh. v. Chr. - 4. Jh. n. Chr.,
Fr, 08:30s.t.-10:00s.t., IG 5.501, Filges
Nach Absprache können alternativ auch Übungen besucht werden (siehe QIS-LSF).

                                       Elementarkurse

                                           Griechisch

K Griechisch für Anfänger, Mo, 16-18, SH 2.108 und Mi, 12-14, SH 2.108, Seng
K Griechisch für Fortgeschrittene, Mo, 12-14, H 10 und Do, 12-14, HZ 14, Brandis
K Griechische Lektüre zur Vorbereitung auf das Graecum (= Griechisches Propädeutikum II), Mo,
16-18, NM 110, Rumpf
K Griechische Intensivlektüre, auch zur Vorbereitung auf das Graecum, Mo, 27.08.–Fr, 07.09.18,
10:00-13:00, IG 4.551, Lenz

                                             Latein

K Latein für Anfänger, Di, 12-14, H 12 und Do, 12-14, H 12, Seidel
K Latein für Anfänger, Mo, 12-14, H 11 und Do, 12-14, H 11, Rumpf
K Latein für Fortgeschrittene, Mo, 16-18, H 11 und Mi, 16-18, H 11, Schaaf
K Latein für Fortgeschrittene, Mo, 14-16, SH 4.106 und Mi, 10-12, SH 4.106, Seng
K Lateinische Lektüre zur Vorbereitung der Prüfung „Anspruchsvolle Lateinkenntnisse“, Mi, 14-
16, SH 2.105, Seng
K Lateinische Lektüre zur Vorbereitung auf das Latinum, Di, 16-18, H 10, Schaaf
K Lateinische Intensivlektüre, auch zur Vorbereitung auf das Latinum, Mo, 23.7. bis Fr, 3.8.2018,
jeweils von 9-12 Uhr, IG 0.457 (bis 1.8.), IG 4.501 (am 2. und 3.8.), Geißler

                             Neugriechische Sprache und Literatur

K Griechisch für Anfänger, Mi, 17:30-19:00, IG 4.551, Contocristos

10
Kommentare zu den Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2018

                          Griechische und Lateinische Philologie
                                      Für alle Studienstufen

V Der griechische und lateinische Roman der Antike
Mi, 10-12, IG 0.457
Bernsdorff

[Studiengänge Griechisch: PF L3-GR-M2; PF L3-GR-M8; PF L3-GR-M6; PF GR-BA(alt)-HF-M2; PF GR-BA(alt)-
HF-M8; PF GR-BA(alt/neu)-NF-M2; WPF GR-BA(alt)-NF-M4; PF GR-BA(alt)-HF-M7; PF GR-BA(neu)-HF-M3; PF
GR-BA(neu)-HF-M8; PF GR-BA(neu)-HF-M9; WPF GR-BA(neu)-NF-M5; PF GR-MA-M3.
Studiengänge Latein: PF L3-L-M2; PF L3-L-M8; PF L3-L-M6; PF L-BA(alt)-HF-M2; PF L-BA(alt)-HF-M8; PF L-
BA(alt/neu)-NF-M2; WPF L-BA(alt)-NF-M4; PF L-BA(alt)-HF-M7; PF L-BA(neu)-HF-M3; PF L-BA(neu)-HF-M8;
PF L-BA(neu)-HF-M9; WPF L-BA(neu)-NF-M5; PF L-MA-M3]

Aus der Antike ist eine Reihe von Romanen überliefert, die meistens von der abenteuerlichen
Trennung und glücklichen Wiedervereinigung eines Liebespaares erzählen. In der Vorlesung soll
ein Überblick über die wichtigsten griechischen (Chariton, Xenophon von Ephesos, Longos,
Achilleus Tatios, Heliodor) und römischen (Petron, Apuleius, Historia Apollonii Regis Tyri)
Vertreter dieser von der antiken Literaturkritik vernachlässigten, in der jüngeren modernen
Forschung allerdings intensiv behandelten Gattung gegeben und dabei auch auf ihre literarischen
Vorläufer (z. B. das Epos oder die Geschichtsschreibung) und Nachbargenera eingegangen werden.

Ü Einführung in die griechische und römische Metrik
Do, 12-14, IG 4.501
Seng

[PF L-BA(alt)-HF-M3; PF GR-BA(alt)-HF-M3; PF L-BA(neu)-HF-M4; PF GR-BA(neu)-HF-M4]

Ziel der Übung ist es, einerseits die theoretischen Grundlagen antiker Prosodie und Metrik zu
entfalten, andererseits durch ausgiebiges Üben an geeigneten Texten größere Sicherheit in Analyse
und Vortrag von Versen in der Originalsprache zu erreichen. Neben dem Hexameter und dem
elegischen Distichon werden auch iambische und lyrische Maße berücksichtigt.
Literatur: Boldrini, S.: Prosodie und Metrik der Römer. Stuttgart 1999.
Crusius, F.: Römische Metrik. Eine Einführung. Neu bearbeitet von H. Rubenbauer. 8München
1967 (ND Hildesheim 2008).
Gentili B. - Lomiento, L.: Metrica e ritmica. Storia delle forme poetiche nella Grecia antica.
Milano 2003.
Snell, B.: Griechische Metrik. 4Göttingen 1982.

                                   Grundstudium / Basisphase

PS Fachdidaktisches Proseminar: Übersetzung und Interpretation
Do, 10-12, IG 4.501
Brandis

[PF L3-GR-M10; PF L3-L-M10; PF GR-BA(neu)-HF M11; PF L-BA(neu)-HF M11]

                                                                                                   11
Im Fokus des Seminars stehen die Kernkonstituenten des altsprachlichen Unterrichts, das
Übersetzen und das Interpretieren. Auf eine theoretische Untersuchung, die Ziel und Zweck der
beiden Komponenten beleuchtet, folgen praktische Übungen, in denen die Methodik der
Übersetzungs- und Interpretationsarbeit erarbeitet und erprobt werden soll.
Als Leistungsnachweis ist ein Referat zu halten; am Ende des Semesters ist eine mündliche Prüfung
abzulegen.

Literatur: Peter KUHLMANN (Hg.), Lateinische Literaturdidaktik, Studienbücher Latein 1, Bamberg
2010. Verena GÖTTSCHING / Stefano MARINO, Interpretieren im Lateinunterricht. Ein Handbuch,
Göttingen 2017. Peter KUHLMANN, Fachdidaktik Latein kompakt, Göttingen 3. Aufl. 2012.

Tut Tutorium zur Einführung in das Studium der Klassischen Philologie
Di, 10-12, SH 4.103
Storch

[PF-GR-BA(alt/neu)-HF-M1; PF-GR-BA(alt/neu)-NF-M1; PF-L-BA(alt/neu)-HF-M1; PF-L-BA(alt/neu)-NF-M1]

Die Teilnahme am Tutorium ist für Studierende in den B.A.-Studiengängen im Haupt- und
Nebenfach, die die Einführung in das Studium der Klassischen Philologie besuchen, verpflichtend.

                                   Hauptstudium / Aufbauphase

HS Fachdidaktisches Hauptseminar: Ovid im Lateinunterricht der Gymnasialen Oberstufe
Fr, 16-18, IG 4.551
Waack-Erdmann

[PF L3-L-M10; PF L3-GR-M10]

Nach dem derzeitigen Kerncurriculum für die Gymnasiale Oberstufe ist in Hessen für die Q2,
„Individuum und Gemeinschaft“, unter anderem die Ovid-Lektüre vorgesehen. Diese findet unter
den Stichpunkten: „Der augusteische Staat in der Dichtung Ovids“, „elegische Liebe statt
bürgerlichen Engagements?“ und „Selbstrechtfertigung und Klage in der Verbannung“ statt.
Die inhaltliche Arbeit und die Betrachtung der sprachlichen Gestalt stehen in der Oberstufe zwar im
Vordergrund; trotzdem ist der Spracherwerb keineswegs abgeschlossen, sondern muss weiterhin
unterstützt werden.
Für das Seminar ist geplant, an Hand wichtiger Texte den Dichter Ovid selbst in den Blick zu
nehmen und eigene Kenntnisse inhaltlich zu vertiefen, zum anderen aber Umsetzungsmöglichkeiten
für den Unterricht zu erarbeiten. Zu diesem zweiten Aspekt gehören auch die eher technischen
Fragen nach Aufbereitung von Wortschatz, Grammatik, Übersetzungsmethoden, Interpretation etc.
Die Übernahme einer „Stundenplanung“ und das Anfertigen einer schriftlichen Hausarbeit sind als
Leistungsnachweis erforderlich. Bei Bedarf kann auch ein Hauptseminarschein Fachdidaktik
Griechisch erworben werden.

Textgrundlage
Ovid, Tristia und Epistulae ex Ponto
Zur Aufbereitung der lateinischen Texte als „Standardvokabular“ empfohlen:
adeo – Wörterliste (Buchner) ISBN: 978-3-7661-5270-1

12
Ü Colloquium Classicum
Mo, 18-20, IG 457
Klassische Philologie / Alte Geschichte

[PF L-BA(alt)-HF-M14; PF GR-BA(alt)-HF-M14; PF L-BA(neu)-HF-M16; PF L-BA(neu)-HF-M17; PF GR-BA(neu)-
HF-M16; PF GR-BA(neu)-HF-M17; PF L-MA-M1; PF L-MA-M3; PF GR-MA-M1; PF GR-MA-M3]

Das Colloquium Classicum, eine gemeinsame Lehrveranstaltung der Abteilung für Alte Geschichte
und des Instituts für Klassische Philologie, führt fortgeschrittene und interessierte Studierende
sowie Forscher(innen) an altertumswissenschaftliche Forschungskontroversen heran. Dies geschieht
durch Vorträge von Wissenschaftlern mit anschließender Diskussion sowie durch vorbereitende
Sitzungen, in denen durch gemeinsame Lektüre und Diskussion ausgesuchter antiker und moderner
Texte die behandelten Probleme kontextualisiert und dimensioniert werden. Tischvorlagen werden
rechtzeitig zur Verfügung gestellt.

16. April     1. Vorbereitungssitzung

23. April     Prof. Dr. Stephen Mitchell (Berlin)
              Frühes Christentum in Phrygien

30. April     2. Vorbereitungssitzung

7. Mai        Prof. Dr. Patrick Finglass (Bristol)
              Tragicorum Graecorum fragmenta volume 2

14. Mai       3. Vorbereitungssitzung

21. Mai       fällt aus (Pfingsten)

28. Mai       Prof. Dr. Anja Bettenworth (Köln)
              Die Darstellung Neros in 100 Jahren Kinogeschichte

4. Juni       4. Vorbereitungssitzung

11. Juni      Prof. Dr. Wolfgang Blösel (Duisburg-Essen)
              Die ‚politische‘ Integration der italischen Neubürger in die römischen Legionen
              zwischen dem Bundesgenossenkrieg und der Schlacht von Actium

18. Juni      5. Vorbereitungssitzung

25. Juni      Prof. Dr. Onno van Nijf (Groningen)
              Greek Festival Networks in the Hellenistic and Roman Period

2. Juli       6. Vorbereitungssitzung

9. Juli       Prof. Dr. Andreas Heil (Wien)
              Der Anfang der Metamorphosen Ovids

                                                                                                 13
Griechische Philologie

                                     Für alle Studienstufen

V Homer
Di, 14-16, IG 311
Paulsen

[PF L3-GR-M3; PF L3-GR-M9; PF L3-L-M6; PF GR-BA(alt)-HF-M3; PF GR-BA(alt)-HF-M9; PF GR-BA(alt/neu)-
NF-M3; WPF GR-BA(alt)-NF-M5; PF L-BA(alt)-HF-M7; PF GR-BA(neu)-HF-M4; PF GR-BA(neu)-HF-M10; WPF
GR-BA(neu)-NF-M6; PF L-BA(neu)-HF-M8; PF GR-MA-M3]

Am Anfang der abendländischen Literaturgeschichte steht der monumentale Block der beiden
homerischen Epen Ilias und Odyssee, deren Einfluss auf die gesamte griechische und lateinische
Literatur, aber auch auf die europäische Kultur insgesamt kaum überschätzt werden kann. Nahezu
unüberschaubar ist freilich auch die Fülle der Forschungsprobleme, die sich um beide Werke und
ihren Autor bzw. ihre Autoren ranken.
In den ersten vier Sitzungen der Vorlesung soll eine Einführung in die folgenden Themen und
Fragestellungen gegeben werden: Gesellschaft und Kultur der homerischen Zeit (8./7. Jh. v. Chr.) –
Produktionsbedingungen und Publikum der homerischen Epen – Mündlichkeit und Schriftlichkeit:
Ilias und Odyssee als oral poetry? – Metrik, epische Kunst- und Formelsprache – die Homerische
Frage: ein, zwei oder mehrere Autoren? – das Weltbild des bzw. der Dichter – der Troja-Mythos
und der historische Hintergrund der Epen – Wie übersetzt man Homer? Erläuterung verschiedener
Übersetzungsprinzipien mit Beispielen aus den Übertragungen von J.H. VOß, W. SCHADEWALDT, R.
SCHROTT und K. STEINMANN.
Im Anschluss daran will ich in jeweils fünf Sitzungen Struktur und Inhalt von Ilias und Odyssee
vorführen und ausgewählte zentrale Partien beider Werke vorübersetzen und interpretieren. Hierzu
gehören außer den beiden Prooemien in der Ilias der Beginn von Achills Groll (B. 1 = A), die
Mauerschau (B. 3 = Γ), der Abschied von Hektor und Andromache (B. 6 = Z), die Täuschung des
Zeus durch Hera (B. 14 = Ξ), der Zweikampf zwischen Achill und Hektor (B. 22 = X), die
Bestattung Hektors (B. 24 = Ω) und in der Odyssee die handlungseinleitende Götterversammlung
(B. 1 = α), Odysseus bei Kalypso (B. 5 = ε), Odysseus und Nausikaa (B. 6 = ), Odysseus‘
Irrfahrten (B. 9-12 = -), der Freiermord (B. 22 = χ), der Anagnorismos zwischen Odysseus und
Penelope (B. 23 = ψ).

Griechisch-Kenntnisse sind zum Besuch der Vorlesung natürlich empfehlenswert, aber nicht
unabdingbar, da alle Texte zweisprachig vorgelegt werden. Die Veranstaltung ist also auch für
Studierende des Lateinischen und andere Interessierte gut geeignet.

Literatur zur Einführung:
J. LATACZ: Homer. Der erste Dichter des Abendlands, Düsseldorf/Zürich 42003.
G.A. SEECK: Homer. Eine Einführung, Stuttgart 2004.

14
Grundstudium / Basisphase

Ü/K Griechisches Propädeutikum I und II
Mi, 18-20, IG 4.501 (I) und Mo, 16-18, NM 110 (II)
Rumpf

[PF L3-GR-M1; PF GR-BA(alt/neu)-HF-M1; PF GR-BA(alt/neu)-NF-M1; PF L-BA(neu)-HF-M8]

Der Besuch beider Teile der Veranstaltung ist für Studierende der Gräzistik verpflichtend, soweit
sie nicht bereits die Eingangsklausur in der ersten Sitzung des Teils 1 (am 11.04.) bestehen, die im
Niveau der Abschlussklausur (am 11.07.) entspricht. Teil 2 kann auch als dritte und letzte Stufe des
griechischen Elementarkurses (‚Griechische Lektüre‘ im Anschluss an die Kurse für Anfänger und
Fortgeschrittene), also zur unmittelbaren Vorbereitung auf das Graecum, besucht werden.
Lektüregegenstände sind in Teil 1 Xenophons Agesilaos, in Teil 2 Platons (‚erster‘) Alkibiades.
Die Teilnehmer/-innen werden gebeten, für die erste Sitzung von Teil 2 am 09.04. den Abschnitt
103 a–104 e 3 des Alkibiades vorzubereiten, für die Sitzung des Teils 1 am 26.10. die Paragraphen
1,1–9 des Agesilaos.
Textausgaben:
Platonis opera, recognovit brevique adnotatione critica instruxit I. Burnet, tom. II, tetralogias III-IV
continens, Oxford 1901 u.ö.
Xenophontis opera omnia, recognovit brevique adnotatione critica instruxit E.C. Marchant, tom. V:
Opuscula, Oxford 1920 u.ö.
Kommentare:
Plato, Alcibiades, ed. by N. Denyer, Cambridge 2001
Platon, Erster Alkibiades, Übersetzung und Kommentar von K. Döring, Göttingen 2016
E. Luppino Manes, L’Agesilao di Senofonte: tra commiato ed encomio, Milano 1992
Senofonte, Agesilao. Introduzione e note a cura di M. Rossi, traduzione a cura di R. Funari, Roma
2013
Wortkunde:
Grund- und Aufbauwortschatz Griechisch, bearbeitet von Th. Meyer und H. Steinthal, Stuttgart
1973 u.ö. (die Anschaffung ist für Studierende der Gräzistik unerlässlich; alle Auflagen können
benutzt werden)

Ü Einführung in das Studium der Klassischen Philologie (Griechisch)
Fr, 8:30-10:00, IG 4.551
Brandis
Anmeldung erforderlich!

[PF L3-GR-M1; PF GR-BA(alt/neu)-HF/NF-M1]

Die Übung bietet eine Einführung in das Studium der griechischen Philologie. Sie möchte mit den
Inhalten, Methoden und Hilfsmitteln der Klassischen Philologie vertraut machen und zum
wissenschaftlichen Arbeiten anleiten. Am Ende des Semesters wird eine Klausur geschrieben, die
das Modul I abschließt. Teilnahmevoraussetzung für die Übung ist der erfolgreiche Abschluss des
Griechischen Propädeutikums. Zur Planung des Semesters bitte ich um Voranmeldung bis zum
15. März 2018.
Literaturhinweise: Heinz-Günther NESSELRATH, Einleitung in die griechische Philologie, Stuttgart /
   Leipzig 1997.
                                                                                                     15
Peter RIEMER / Michael WEISSENBERGER / Bernhard ZIMMERMANN, Einführung in das Studium der
 Gräzistik, München 2000.
G. JÄGER: Einführung in die Klassische Philologie, München 31990.

Ü Griechische Sprach- und Stilübungen I (Unterstufe)
Di, 10-12, IG 4.551
Lütkenhaus
Anmeldung erforderlich!

[PF L3-GR-M4; PF GR-BA(alt)-HF-M4; PF GR-BA(neu)-HF-M5; PF GR-BA(alt)-NF-M6; PF GR-BA(neu)-NF-M4]

Die Übung dient zur aktiven Einübung von Grammatik, Syntax und Stilistik der griechischen
Sprache durch das Übersetzen deutscher Einzelsätze ins Griechische. Der Schwerpunkt wird auf
Kasuslehre, Infinitiv- und Partizipialkonstruktionen liegen.
Um Anmeldung bis zum 15. März 2018 an Luetkenhaus@em.uni-frankfurt.de wird gebeten.
Grundlegende Grammatik: E. Bornemann / E. Risch: Griechische Grammatik, Frankfurt ²1978.
Weitere Hilfsmittel: A. Kaegi: Repetitionstabellen zur kurzgefassten griechischen Schulgrammatik,
   Hildesheim 1985 u.ö.
R. Kühner, B. Gerth: Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache, 2. Teil: Satzlehre, 2
   Bände, Hannover/Leipzig ³1898 (=Darmstadt 1963).
H. Menge, A. Thierfelder , J. Werner: Repetitorium der griechischen Syntax, Darmstadt 112010.
Th. Meyer, H. Steinthal: Grund- und Aufbauwortschatz Griechisch, Stuttgart u.a. 1993.

Ü Griechische Sprach- und Stilübungen II (Syntax im Schulunterricht)
Fr, 10-12, IG 4.551
Brandis
Anmeldung erforderlich!

[PF L3-GR-M4; PF GR-BA(alt)-HF-M4; PF GR-BA(neu)-HF-M5; PF GR-BA(neu)-NF-M4]

In dieser Übung werden Grammatik, Syntax und Stilistik der griechischen Sprache anhand von
Übersetzungen deutscher Sätze ins Griechische systematisch eingeübt. Schwerpunkt der Übung ist
je nach Vorkenntnissen der Teilnehmenden die Kasuslehre oder die Syntax der Nebensätze. Zur
genauen Festlegung der Thematik bitte ich Interessierte, sich bis zum 15. März 2018 bei mir
über E-Mail anzumelden: brandis@em.uni-frankfurt.de
Verwendete Grammatik: Eduard BORNEMANN / Ernst RISCH, Griechische Grammatik, Frankfurt /
Main 2. Aufl. 1978.
Weitere Hilfsmittel: Hermann MENGE / Andreas THIERFELDER / Jürgen WIESNER, Repetitorium der
griechischen Syntax, Darmstadt 11. Aufl. 2010; Thomas MEYER / Hermann STEINTHAL, Grund-
und Aufbauwortschatz Griechisch, Stuttgart usw. (Klett) 1993.

Ü Lysias
Mi, 14-16, IG 4.551
Christian
Anmeldung erforderlich!

[PF L3-GR-M2; PF GR-BA(alt)-HF-M2; PF GR-BA(alt)-HF-M4; PF GR-BA(alt)-NF-M2; PF GR-BA(neu)-HF-M2;
PF GR-BA(neu)-HF-M3; PF GR-BA(neu)-HF-M5; PF GR-BA(neu)-NF-M2; PF GR-BA(neu)-NF-M4]

16
Vom attischen Redner und Logographen Lysias sind uns hauptsächlich Gerichtsreden erhalten, die
nicht nur wegen ihres abwechslungsreichen Inhalts lesenswert sind – u.a. geht es um die
(rechtmäßige?) Tötung eines Ehebrechers [1], eine Prügelei um einen ἐρώμενος [3], die
(angebliche) Entwurzelung eines heiligen Olivenbaums [7] –, sondern die schon in der Antike für
ihre Klarheit und treffende Charakterzeichnung (Ethopoiie) bewundert wurden. Die überwiegend
im schlichten Stil verfassten Reden eignen sich zudem gut als Einstiegslektüre.
Das Textcorpus, aus dem die Klausur am Semesterende genommen wird, umfasst folgende Reden:
1, 3, 7, 12, 14, 22, 24, 31, 32. Es ist sinnvoll, bereits frühzeitig, am besten schon in den
Semesterferien, mit der Lektüre zu beginnen; für die erste Sitzung sind die Kapitel 1-14 der 1. Rede
zu präparieren.
Aus organisatorischen Gründen bitte ich um eine möglichst frühzeitige Anmeldung zur
Veranstaltung (t.christian@em.uni-frankfurt.de), idealerweise noch im Wintersemester 17/18.
Textausgabe: C. Carey (Hg.), Lysiae orationes cum fragmentis, Oxford 2017.
Kommentare: C. Carey, Lysias. Selected Speeches, Cambridge 1998 [green-yellow-Reihe; enthält
1, 3, 7, 14, 31, 32]; E. A. Kirfel, Lysias. Ausgewählte Reden. Kommentar, 3. Aufl. Münster 1985
[Aschendorff; enthält 1, 7, 12, 22, 24].

Ü Menander
Di, 16-18, IG 4.551
Hillenbrand

[PF L3-GR-M3; PF GR-BA(alt)-HF-M3; PF GR BA(neu)-HF M2; PF GR-BA(neu)-HF-M4; PF GR-BA(alt/neu)-NF-
M3]

Menander gilt als der bedeutendste Dichter der Neuen Komödie, von dessen Schaffen wir uns dank
diversen Neufunden mittlerweile ein besseres Bild machen können. Die Komödie Dyskolos liegt
nunmehr fast vollständig vor; weitere Komödien wie die Aspis oder die Epitrepontes sind zwar nur
fragmentarisch, aber dennoch in einem Umfang erhalten, der gute Einblicke in die Handlung der
Stücke gewährt. In der Lektüreübung werden wir neben dem Dyskolos die Samia näher betrachten,
nach dem Dyskolos die am besten erhaltene Komödie Menanders.
Beide Texte bilden das Corpus für die Klausur am 10.07.
Für die erste Sitzung informieren Sie sich bitte über die Neue Komödie und Menander und bereiten
die Hypothesis sowie die vv. 1-49 des Dyskolos vor.
Textausgabe: Menandri reliquiae selectae ed. F. H. Sandbach, Oxford 1991.
Kommentare: Gomme, A. W. / Sandbach, F. H., Menander. A commentary, Oxford 1973.
Rau, P., Menander, Komödien. Griechisch und deutsch. Hrsg., übers. und komm., Darmstadt 2013-
14, 2 Bde.
Sommerstein, A., Menander, Samia (The woman from Samos), Cambridge 2013.

PS Homerische Frauengestalten
Mo, 16-18, IG 4.551
Bernsdorff
[PF L3-GR-M3; PF GR-BA(alt)-HF-M3; PF GR-BA(neu)-HF-M4; PF GR-BA(alt/neu)-NF-M3]

Die Wirkungsmacht der homerischen Epen auf die nachfolgende antike Poesie wird anhand
ausgewählter Frauen und Göttinnen (z. B. Helena, Hera, Aphrodite, Athene, Nausikaa, Kalypso,
Kirke, Penelope) nachvollzogen werden. Dabei sollen die Eigenart des homerischen
Menschenbildes, aber auch dessen Erweiterung in späteren Epochen und/oder anderen Gattungen
(Lyrik, Tragödie, Komödie, die Gattungen der hellenistischen Dichtung) deutlich werden.

                                                                                                 17
In der ersten Sitzung wird anhand von Odyssee 6, 1-71 (bitte das griechische Original sorgfältig
präparieren) eine Einführung in das Programm des Proseminars und die zu diskutierenden
Forschungsprobleme gegeben werden.
In den folgenden drei Sitzungen soll dann der Rest von Odyssee Buch 6 gemeinsam kursorisch
gelesen werden, um eine hinreichende Vertrautheit mit Metrik, Sprache und Hilfsmitteln zu
vermitteln, bevor wir uns dann der vergleichenden Interpretation von Frauengestalten in der
homerischen und nachhomerischen Darstellung zuwenden. Neuere gendertheoretische Ansätze
sollen gelegentlich herangezogen und auf ihre Brauchbarkeit geprüft werden.

Voraussetzung zum Erwerb eines Scheines ist die Abfassung zweier kürzerer Arbeiten während des
Semesters. Die beste Vorbereitung in den Semesterferien ist eine möglichst umfangreiche
Homerlektüre (bestes Hilfsmittel für den ersten Einstieg ist die Wortkunde zu Homers Odyssee von
E. Bornemann, Frankfurt 1970 und der alte Kommentar von Ameis/Hentze/Cauer zu beiden Epen).
Im Seminar selbst soll allerdings nur mit folgenden textkritischen Ausgaben gearbeitet werden
(bitte anschaffen oder relevante Passagen ggf. kopieren): für die Ilias die Teubneriana von M.L.
West, Stuttgart 1998–2000, für die Odyssee die Teubneriana von M.L. West, Berlin/New York
2017.

Tut Tutorium zum Griechischen Propädeutikum
Do, 12-14, IG 4.551
Koschak

[PF-GR-BA(alt/neu)-HF-M 1; PF-GR-BA(alt/neu)-NF-M1; PF L-BA(neu)-HF-M8]

Die Teilnahme am Tutorium ist für Studierende in den B.A.-Studiengängen im Haupt- und
Nebenfach, die das griechische Propädeutikum besuchen (d.h. es nicht durch Bestehen der
Eingangsklausur absolviert haben), verpflichtend. Interessierte L3-Studierende können das
Tutorium freiwillig besuchen, ebenso Studierende, die sich in der unmittelbaren Vorbereitung auf
das Graecum befinden.

                                  Hauptstudium / Aufbauphase

Ü Philosophische Texte zur Prädestinations- und Theodizee-Problematik
Di, 12-14, IG 4.551
Paulsen

[PF L3-GR-M8; PF GR-BA(alt)-HF-M8; PF GR-BA(neu)-HF-M9; PF GR-BA(neu)-HF-M16; WPF GR-BA(alt)-NF-
M4; WPF GR-BA(neu)-NF-M5]

Da aufgrund fehlender Anmeldungen die Griechischen Sprach- und Stilübungen III ausfallen, biete
ich stattdessen eine Prosa-Lektüreübung für das Hauptstudium Griechisch an. Wir wollen darin
philosophische Texte lesen, in denen ausgewählte Autoren sich mit dem Problem der Theodizee
auseinandersetzen, also im Wesentlichen der Frage, warum ein guter Gott oder gute Götter das
Böse und Üble auf der Welt existieren lassen und warum dies möglicherweise sogar prädestiniert
ist. Im ersten Teil der Veranstaltung sollen positive Theodizee-Konzepte von Platon (427–347 v.
Chr.), Plotin (205–270) und Plutarch (c. 45–c. 120) behandelt werden; gewissermaßen als „comic
relief“ nach diesen zum Teil auch sprachlich sehr anspruchsvollen Texten wollen wir uns mit der
Kritik des Satirikers Lukian (c. 120–> 180) an derartigen Konzepten auseinandersetzen. Zum
Abschluss des Semesters wollen wir uns in Auszügen den vielleicht berühmtesten antiken Text zur
Frage der Theodizee anschauen, das Buch Hiob in der Septuaginta-Version.

18
Folgende Texte sollen in der Veranstaltung in der angegebenen Reihenfolge gelesen werden:

Platon, Politeia X, 617d1-621a4
Platon, Timaios, 29d7-30c1, 41a7-d3, 47e3-48a5
Plotin, Enneades 3.2, Z. 1-10; 3.5, Z. 1-21; 3.8, Z. 7-31 (Die Zeilenangaben beziehen sich auf die
Edition von Henry/Schwyzer (s. Literaturangaben u.)
Plutarch, De sera numinis vindicta (Auszüge)
Lukian, Zeus elenchomenos & Zeus tragodos (Auszüge)
Hiob 1-3, 10, 27, 34, 38.1-15, 42.10-17 (Septuaginta)

Das Klausurcorpus bilden neben den genannten Passagen von Platon, Plotin und aus Hiob die
gesamten Schriften von Plutarch, De sera numinis vindicta, Lukian, Zeus elenchomenos & Zeus
tragodos sowie die Pseudo-Plutarchische Schrift De fato.

Da die Veranstaltung umständehalber spät angekündigt wird, findet die Abschlussklausur erst
gegen Ende der vorlesungsfreien Zeit nach dem Sommersemester statt, damit hinreichend Zeit
besteht, sich auf darauf vorzubereiten.

Texte:
Platon, Politeia & Timaios: J. BURNET: Platonis opera, tom. IV, Oxford 1902.
Plotin: P. HENRY / H.-R. SCHWYZER: Plotini opera, tom. I, Enn. I-III, Paris/Brüssel 1951.
Plutarch, De sera numinis vindicta & Pseudo-Plutarch, De fato: M. POHLENZ / W. SIEVEKING:
Plutarchus, Moralia III, Leipzig ²1972=1929 oder:
P.D. BERNARDAKIS / H.G. INGENKAMP: Plutarchi Moralia, vol. III, Athen 2010.
Lukian, Zeus elenchomenos & Zeus tragodos: M.D. MACLEOD: Luciani opera, tom. I, Oxford
1972.
Hiob: A. RAHLFS: Septuaginta, id est Vetus Testamentum graece iuxta LXX interpretes, Stuttgart
1979=1935.
Kommentare:
Platon, Timaios: F.M. CORNFORD: Plato’s Cosmology. The Timaeus, Indianapolis 1997=1937.
A.E. TAYLOR: A Commentary on Plato’s Timaeus, Oxford 1928.
Plotin: R. HARDER / R. BEUTLER / W. THEILER: Plotins Schriften, Bd. V, Hamburg 1960.
Lukian: J. COENEN: Lukian. Zeus tragodos, Meisenheim 1977.
Es werden auf der Grundlage von Lysias’ Rede Gegen Eratosthenes zusammenhängende Texte aus
dem Deutschen ins Griechische übersetzt. Dabei sollen die schwierigeren Phänomene der
griechischen Syntax wiederholt und ihre Kenntnis vertieft werden.

Ü Hymnendichtung
Mi, 16-18, IG 4.553 (Dienstzimmer)
Rumpf
Anmeldung erforderlich!

[PF L3-GR-M9; PF GR-BA(alt)-HF-M9; PF GR-BA(neu)-HF-M10; PF GR-BA(neu)-HF-M16; WPF GR-BA(alt)-NF-
M5; WPF GR-BA(neu)-NF-M6]

In der Übung wird der literarisch gestaltete, poetische Typus des Hymnos betrachtet, wie er in
seinen Grundzügen durch die sogenannten Homerischen Hymnen geprägt ist, die sich an eine
Gottheit richten und diese mit ihren Taten und Leistungen preisen. Behandelt werden Texte von den
Homerischen Hymnen (die den Schwerpunkt des Lektürecorpus bilden) über die gelehrte
hellenistische Hymnendichtung des Kallimachos und – als erstes Beispiel der philosophischen
Wendung der Gattung – den Zeushymnos des Stoikers Kleanthes bis hin zu deren synkretistischer
                                                                                               19
beziehungsweise neuplatonischer Ausprägung in der Spätantike bei Synesios und Proklos. Ein
besonderes Augenmerk gilt etwa dem Verhältnis von deskriptiven und narrativen Momenten, auch
im Vergleich zum Epos.
Das Lektürecorpus, dem auch die Abschlussklausur entnommen wird, umfasst die Homerischen
Hymnen an Apollon, Hermes und Demeter sowie den großen Aphroditehymnos (5), Kallimachos’
Hymnen an Apollon und Demeter, den Zeushymnos des Kleanthes, den 4. Hymnos (Εἰς τὴν φύσιν)
des Mesomedes, die ‚Orphischen Hymnen‘ 10 (Φύσεως) und 85 (Ὕπνου), den 5. Hymnos des
Synesios sowie Proklos’ Hymnen 2 (Εἰς Ἀφροδίτην) und 3 (Εἰς Μούσας). Für die erste Sitzung sind
gesondert die Verse 1-106 des großen Homerischen Aphroditehymnos vorzubereiten.

Teilnahmeinteressierte werden um Anmeldung per E-Mail (an L.Rumpf@em.uni-
frankfurt.de) bis zum 23.03. gebeten.

Textausgaben:
Homeri opera, recognovit brevique adnotatione critica instruxit Th. W. Allen, tomus V: Hymnos
     cyclum fragmenta Margiten Batrachomyomachiam vitas continens, Oxford 1912 u.ö.
     (Ausgaben einzelner Hymnen s.u.)
Callimachus, edidit R. Pfeiffer, vol. II: Hymni et epigrammata, Oxford 1949 u.ö.
Stoicorum veterum fragmenta, collegit I. ab Arnim, Leipzig 1938 (fr. 537: der Zeushymnos des
     Kleanthes)
Die griechischen Dichterfragmente der römischen Kaiserzeit, gesammelt und herausgegeben von E.
     Heitsch, Band I, Göttingen 21963 (darin: Mesomedes)
Orphei hymni, iteratis curis edidit G. Quandt, Berlin 31962
Synesii Cyrenensis hymni et opuscula, N. Terzaghi recensuit, volumen prius, hymnos continens,
     Roma 21949
Procli hymni, edidit E. Vogt. Accedunt hymnorum fragmenta, epigrammata, scholia, fontium et
     locorum similium apparatus, indices, Wiesbaden 1957

Kommentierte Ausgaben, Kommentare und unmittelbar lektüreunterstützende Literatur:
Th. W. Allen / W.R. Halliday / E.E. Sikes (Hgg.), The Homeric Hymns, Oxford 1936 (repr. 1963)
Inni omerici, a cura di F. Càssola, Milano 21981
A. Faulkner, The Homeric Hymn to Aphrodite. Introduction, text and commentary, Oxford 2008
H.P. Foley (Hg.), The Homeric Hymn to Demeter. Translation, commentary, and interpretive
     essays, Princeton 1994
S.D. Olson, The Homeric Hymn to Aphrodite and related texts. Text, translation and commentary,
     Berlin / Boston 2012
Inni omerici, a cura di S. Poli, introduzione di F. Ferrari, Torino 2010
The Homeric Hymn to Demeter, ed. by N.J. Richardson, Oxford 1974
Three Homeric Hymns: to Apollo, Hermes, and Aphrodite, ed. by N. Richardson, Cambridge 2010
J.-M. Schenck zu Schweinsberg, Der pseudohomerische Hermes-Hymnus: ein interpretierender
     Kommentar, Heidelberg 2017
A. Vergados, The ‹Homeric Hymn to Hermes›. Introduction, Text and Commentary, Berlin /
     Boston 2013
Callimachus, Hymn to Demeter, edited with an introduction and commentary by N. Hopkinson,
     Cambridge 1984
Callimachus, Hymn to Apollo. A commentary by F. Williams, Oxford 1978
J.C. Thom, Cleanthes’ Hymn to Zeus. Text, translation and commentary, Tübingen 2005
K. Horna, Die Hymnen des Mesomedes, Sitzungsberichte der Akademie der Akademie der
     Wissenschaften in Wien, Phil.-hist. Klasse, Bd. 207, 1. Abhandlung, Wien 1928
J. Regenauer, Mesomedes. Übersetzung und Kommentar, Frankfurt/M. u.a. 2016

20
The Orphic Hymns. Translation, introduction, and notes by A.N. Athanassakis and B.M. Wolkow,
    Baltimore 2013
Synesios von Kyrene, Hymnen. Eingeleitet, übersetzt und kommentiert von J. Gruber u. H. Strohm,
    Heidelberg 1991
H. Seng, Untersuchungen zum Vokabular und zur Metrik in den Hymnen des Synesios,
    Frankfurt/M. u.a. 1996
Proclus’ Hymns. Essays, translations, commentary by R.M. van den Berg, Leiden u.a. 2001

Zur Einführung:
J.M. Bremer, Greek Hymns, in: H.S. Versnel (Hg.), Faith, hope and worship: Aspects of religious
    mentality in the ancient world, Leiden u.a. 1981, 193-215
W. Burkert, Griechische Hymnoi, in: ders. / F. Stolz (Hgg.), Hymnen der Alten Welt im
    Kulturvergleich, Freiburg (Schweiz) / Göttingen 1994, 9-17
A. Faulkner, The Homeric Hymns: Interpretative Essays, Oxford 2011
A. Faulkner / O. Hodkinson (Hgg.), Hymnic Narrative and the Narratology of Greek Hymns,
    Leiden u.a. 2015
G. Zuntz, Griechische philosophische Hymnen, hg. v. H. Cancik u. L. Käppel, Tübingen 2005.

HS Der Kampf um Theben: Aischylos, Sieben gegen Theben und Euripides, Phönizierinnen
Mi, 8:30-10:00, IG 4.551
Paulsen

[PF L3-GR-M9; PF GR-BA(alt)-HF-M9; PF GR-BA(neu)-HF-M10; WPF GR-BA(alt)-NF-M5; WPF GR-BA(neu)-NF-
M6; PF GR-BA(neu)-NF-M7; PF GR-MA-M1; PF L-MA-M2]

Der thebanische Sagenkreis gehörte naturgemäß aufgrund der zahlreichen Verbrechen und
schuldhaften Verstrickungen mehrerer Generationen des Labdakiden-Hauses zu den beliebtesten
Stofflieferanten für die attischen Tragiker: Alleine drei der sieben erhaltenen Tragödien des
Sophokles (496–406), König Ödipus (ca. 430), Ödipus auf Kolonos (406) und Antigone
(wahrscheinlich 442) behandeln Sujets aus diesem familiären Umfeld. In der mythischen
Handlungschronologie schließen sich an sie die 467 aufgeführten Sieben gegen Theben des
Aischylos (525–456) und die aus der Zeit um 410 stammenden Phönizierinnen des Euripides (484–
406) an, die trotz ihrer ganz unterschiedlichen Titel dasselbe Thema behandeln: Die von ihrem
Vater Ödipus verfluchten Prinzen Eteokles und Polyneikes kämpfen um die Vorherrschaft in
Theben: Von Eteokles vertrieben kehrt Polyneikes mit einem Heer zurück, um seine Heimatstadt zu
erobern. Die Brüder fallen im Zweikampf gegeneinander, die thebanischen Verteidiger obsiegen im
Kampf.
Im Seminar wollen wir die beiden Versionen von Aischylos und Euripides anhand einer Analyse
der wichtigsten Textpartien miteinander vergleichen. Hierbei gilt es, zwei unterschiedliche
Ausgangssituationen zu berücksichtigen: Während es sich bei dem Stück des jüngeren Dichters
thematisch um ein Einzelwerk handelt, bildeten die Sieben das Schlussstück einer inhaltlich
verklammerten thebanischen Trilogie, deren andere Stücke Laios und Ödipus verloren sind, aber
auf die Konzeption der Sieben natürlich eingewirkt haben. Zum anderen sind die Phönizierinnen
mit ihren 1766 Versen und elf Sprechrollen mehr als eineinhalbmal so lang und thematisch
erheblich vielfältiger als die nur 1077 Verse umfassenden Sieben, die möglicherweise nur drei
Sprechrollen umfassten.
Schwerpunktmäßig sollen die folgenden Themen behandelt werden: Rekonstruktion der Handlung
von Laios und Ödipus aus den Sieben – Intertextuelle Bezüge von Euripides auf Aischylos –
Unterschiede in der Handlungsführung der beiden Stücke und Betrachtung der euripideischen
Erweiterungen des Plots – Rolle des Namen gebenden Chores der Phönizierinnen –
                                                                                              21
Charakterisierung von Eteokles und Polyneikes in beiden Stücken – Funktion des Familienfluchs
und Frage nach der tragischen Unausweichlichkeit des Schicksals – die beiden Werkschlüsse, von
denen derjenige der Sieben mit Sicherheit unecht ist (daraus erklärt sich die obige Formulierung
„möglicherweise nur drei Sprechrollen“), derjenige der Phönizierinnen eventuell.
Die Teilnehmer/-innen sollten sich für die erste Sitzung mit dem Inhalt der drei genannten
Sophokles-Tragödien sowie der Sieben und der Phönizierinnen bereits vertraut gemacht haben.

Texte: M.L. WEST (Hg.): Aeschylus. Tragoediae, Stuttgart/Leipzig 1998.
J. DIGGLE (Hg.): Euripidis Fabulae, tom. III, Oxford 1994.
Kommentare: G.O. HUTCHINSON: Aeschylus. Seven against Thebes, Oxford 1985.
D.J. MASTRONARDE: Euripides. Phoenissae, Cambridge 1994.

HS Der Seher und die Septuaginta. Studien zur Intertextualität der Johannesapokalypse
Do, 10-12, SH 0.104
Alkier/Paulsen
[PF L3-GR-M8; PF GR-BA(alt)-HF-M8; PF GR-BA(neu)-HF-M9; WPF GR-BA(alt)-NF-M4; WPF GR-BA(neu)-NF-
M5; PF GR-BA(neu)-NF-M7; PF GR-MA-M1; PF L-MA-M2]

Seit Baruch de Spinoza (1632–1677) wird von vielen Auslegern neutestamentlicher Schriften
angenommen, dass deren Verfasser „Hebräer“ waren, die nur sehr eingeschränkt der griechischen
Sprache mächtig gewesen seien. Es handele sich um „Kleinliteratur“, denn zu mehr seien die
ungebildeten Fischer und Hirten gar nicht fähig gewesen. Diese Sicht der Dinge ist immer noch
wirksam. Gerade mit Blick auf die Johannesapokalypse hat sie zu verheerenden philologischen und
deshalb auch theologischen Fehleinschätzungen geführt. Wir wollen im angezeigten Seminar nun
eingehend die Frage untersuchen, wie der Verfasser der sogenannten Johannesapokalypse mit
Schriften aus der LXX (Septuaginta), also den griechischen Versionen der Heiligen Schriften
Israels, umgegangen ist. Dabei steht die Frage im Raum, ob nicht das, was gern als „Hebraismen“
bezeichnet wird, nicht viel einfacher als „Septuagintismen“ beschrieben werden kann. Willkommen
sind alle, die gern an offenen Fragen arbeiten, mitdenken wollen und (zumindest auf der Basis eines
bestandenen Graecums oder auch einer bestandenen Griechischprüfung für L3) können.

Texte: E. & E. NESTLE/B. & K. ALAND u.a.: Novum Testamentum Graece, Stuttgart 282012.
A. RAHLFS: Septuaginta, Stuttgart ²2006.
Literatur zur Einführung: S. ALKIER/TH. HIEKE/T. NICKLAS (Hgg.): Poetik und Intertextualität der
Johannesapokalypse, Tübingen 2015.
S. ALKIER/TH. PAULSEN: Der kommende Gott, in: Theologische Literaturzeitung 142, 2017, Sp.
453-472.
M. KARRER: Johannesoffenbarung (OFFB. 1,1-5,14). Evangelisch-Katholischer Kommentar zum
Neuen Testament XXIV/1, Ostfildern/Göttingen 2017.

22
Lateinische Philologie

                                    Grundstudium / Basisphase

Ü Lateinisches Propädeutikum
Di, 16-18, IG 0.457 und Do, 16-18, H 10
Rumpf

[PF L3-L-M1; PF L-BA(alt/neu)-HF-M1; PF L-BA(alt/neu)-NF-M1; PF GR-BA(neu)-HF-M8]

Den Lektüreleitfaden dieser vierstündigen Veranstaltung bilden drei Reden, die Cicero in den
Jahren 46 und 45 v. Chr. vor Caesar gehalten hat: Pro (oder eher De) Marcello, Pro Ligario und
Pro rege Deiotaro. Es werden spezielle Kapitel der Lexik, Morphologie und Syntax besprochen;
ein Teil jeder Sitzung ist der Wortschatzarbeit gewidmet. Der Leistungsnachweis kann durch
Bestehen entweder der Eingangsklausur (in der zweiten Sitzung am 12.04.) oder der
Abschlussklausur (am 12.07.) erbracht werden.
Die Teilnehmer/-innen werden gebeten, für die erste Sitzung das 1. Kapitel von Pro Marcello
vorzubereiten.

Textausgabe:
M. Tulli Ciceronis orationes, recognovit brevique adnotatione critica instruxit A. Curtis Clark, vol.
    II, Oxford 1901 u.ö.
Kommentare:
M. Tullio Cicerone, Orazione pro Ligario. Introduzione e commento a cura di V. Bolzan, Firenze
    1955 u.ö.
M.T. Ciceronis Pro rege Deiotaro ad C. Caesarem oratio, a cura di T. Ciresola, Milano 1947
H.C. Gotoff, Cicero’s Caesarian Speeches. A Stylistic Commentary, Chapel Hill / London 1993
M. Tulli Ciceronis Pro Marcello oratio. Testo e commentario a cura di A. Guaglianone, Napoli
    1972
Cicero’s Speeches for M. Marcellus and Q. Ligarius, ed. by J. Paterson, London 1938 u.ö.
M.T. Ciceronis Pro Marcello oratio / Cicéron, Pour Marcellus. Édition, introduction et commentaire
    de M. Ruch, Paris 1965
Wortkunde:
R. Vischer, Lateinische Wortkunde für Anfänger und Fortgeschrittene, Berlin 42007 (bitte
    unbedingt anschaffen; auch andere Auflagen können benutzt werden)

Ü Einführung in das Studium der Klassischen Philologie (Latein)
Mi, 16-18, IG 4.501
Bernsdorff

[PF L3-L-M1; PF L-BA(alt/neu)-HF-M1; PF L-BA(alt/neu)-NF-M1]

Nach einer ersten Einführung in die zentralen Teildisziplinen der Klassischen Philologie
(Textkritik, Metrik, Grammatik und Rhetorik) sollen die erworbenen Kenntnisse auf eine Auswahl
von Texten angewandt werden, die einen Eindruck von der Entwicklung der römischen Literatur
und ihren Gattungen geben. Besonderes Augenmerk wird darauf liegen, den Umgang mit den
wichtigsten Hilfsmitteln sowie den Bibliotheken und Datenbanken zu üben.

                                                                                                  23
Sie können auch lesen