NPL FORUM 2020 Am 25. November in Frankfurt am Main - NPL-Barometer - BKS | Bundesvereinigung Kreditankauf und ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BKS Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V. Nr. 23 NPL RiskNews 3. Quartal 2020 NPL-Barometer Banken erwarten Kreditausfälle NPL FORUM 2020 Am 25. November in Frankfurt am Main Digitalisierung Daten sinnvoll nutzen Zahlungsverzug Rechnungen werden immer später beglichen
BKS Bundesvereinigung BKS Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V. Kreditankauf und Servicing e.V. NPL RiskNews NPL RiskNews Impressum Präsident Vorsitzender des Beirates Jürgen Sonder Herausgeber: BKS – Bundesvereinigung Kre- Prof. Dr. Christoph Schalast ditankauf und Servicing e.V., Marienstraße 14, 10117 Berlin, www.bks-ev.de Vizepräsidenten Beirat Verantwortlich für Inhalt Dr. Marcel Köchling (i.S.d.P.): Jürgen Sonder, Präsident Helmut Rüd Ahmet Bilen Sandra Förster Chefredaktion: Jan Dzieciol Janine Hardi Schatzmeister Torsten Kohl Kontakt zur Redaktion: Tel.: (030) 20 45 34 15 Lars Löffelholz Holger Dickhäuser E-Mail: info@bks-ev.de Sabine Otte Haftungsausschluss: Holger Petry Alle Angaben wurden sorgfältig Beisitzer Claus Radünz recherchiert und zusammen- gestellt. Für die Richtigkeit und Markus Thanner Vollständigkeit des Inhalts des Thorsten Brogt Dr. Marcus Tusch „BKS-Newsletters“ übernimmt Torsten Grüber die Bundesvereinigung Kredit- Dr. Jörg Wulfken ankauf und Servicing e.V. keine Holger Rampe Gewähr. Andreas Stüttgen Vereinsregister: Amtsgericht Dr. Clifford Tjiok Berlin-Charlottenburg, Amts- gerichtsplatz 1, 14046 Berlin- Charlottenburg, Registernum- mer VR 27003 B, Ust.-ID-Nr. DE255573159. Seite 2
BKS Bundesvereinigung Nr. 23 Kreditankauf und Servicing e.V. 3. Quartal 2020 NPL RiskNews Editorial Liebe Leserinnen und Leser, Krise und fragt nach Strategien zur Kredit- und Risi- kosteuerung in Zeiten großen Kreditwachstums. Mit auch zum Erscheinen dieser Ausgabe unseres einer Keynote von Staatssekretär Dr. Jörg Kukies Newsletters hält das Coronavirus die Welt in Atem. und weiteren erstklassigen Sprechern aus Wissen- In den USA hatte die Zahl der Infizierten Ende März schaft, Aufsichtsbehörden und Banken ist das NPL noch rund 20.000 betragen. Mittlerweile sind oder FORUM am 25. November wieder das Highlight waren dort über fünf Millionen Menschen mit dem für das Senior-Management der NPL-Branche. Die Virus infiziert. In Deutschland konnte das Virus bis Agenda und Informationen zur Anmeldung finden heute relativ gut unter Kontrolle gebracht werden, Sie am Ende dieses Newsletters. doch gibt es warnende Stimmen vor einer zweiten Als weitere Themen haben wir in dieser Ausgabe für Welle – ausgelöst durch Urlaubsrückkehrer, Schul- Sie: öffnungen und schlicht den kommenden Herbst und • Gerichtsentscheidungen zur Pfändung von Co- Winter. rona-Hilfsgeldern und zur Aussetzung des Pri- Die Auswirkungen auf die Wirtschaft zeichnen sich vacy-Shield-Abkommens mit den USA (ab S. 9), indes immer deutlicher ab. Wenn die Aussetzung • Investitionen in Daten und Infrastruktur als der Insolvenzantragspflicht ausläuft (derzeit wird da- Überlebenschance für Inkassounternehmen rum gestritten, ob diese bis Ende des Jahres 2020 (ab S. 12), oder Ende März 2021 verlängert werden soll), steht • Rechnungen werden immer später beglichen uns wahrscheinlich die größte Insolvenzwelle seit (ab S. 18) den 1930er Jahren bevor. Die Kreditinstitute berei- • und ein Interview mit Janine Hardi, die in die- ten sich indes darauf vor, indem sie Rückstellungen sem Jahr neues Mitglied des BKS-Beirats ist bilden, während sie gleichzeitig neue Kredite verge- (ab S. 22). ben müssen. In unserem gemeinsam mit der Frankfurt School of Wir wünschen eine interessante Lektüre – kommen Finance & Management erhobenen NPL-Barome- Sie gesund durch die nächsten Monate. ter wurden die Herausforderungen ebenfalls deut- lich. Erstmals seit dem Start in 2015 erwarteten die Ihr Vorstand der BKS befragten Bankvertreter*innen erheblich steigende NPL-Bestände und NPL-Quoten. Eine Zusammen- Jürgen Sonder, Dr. Marcel Köchling, fassung finden Sie ab der nächsten Seite. Helmut Rüd, Holger Dickhäuser Auch das NPL FORUM 2020 steht im Zeichen der Seite 3
BKS Bundesvereinigung BKS Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V. Kreditankauf und Servicing e.V. NPL RiskNews NPL RiskNews Kreditausfälle Deutsche Banken bereiten sich auf den Ernstfall vor Seite 4
BKS Bundesvereinigung Nr. 23 Kreditankauf und Servicing e.V. 3. Quartal 2020 NPL RiskNews Europas Banken bereiten sich auf steigende Rückgang von NPL-Beständen in ihren Häusern. In Kreditausfälle vor. Im zweiten Quartal sorgte der aktuellen Befragung, die im Mai dieses Jahres die Deutsche Bank mit Rückstellungen in Höhe durchgeführt wurde, erwartet nun eine große Mehr- von 821 Millionen Euro vor. Auch andere euro- heit steigende NPL-Bestände und mehr Transak- päische Banken wie die HSBC sahen im ersten tionen von notleidenden Portfolien. So lag der Er- und zweiten Quartal 2020 erheblichen Vorsorge- wartungswert für die kommenden zwölf Monate bei bedarf. Die Ratingagentur Standard & Poor‘s er- 0,42. Er liegt stets zwischen -1,00 und +1,00 – wo- wartet für Westeuropa in den Jahren 2020 und bei ein positiver Wert mit steigenden NPL-Bestän- 2021 Kreditverluste von 196 Milliarden Euro. den und mehr Portfoliotransaktionen einhergeht. In den vergangenen Jahren konnten die deutschen Seit 2015 erhebt die BKS zusammen mit der Frank- Banken sukzessive ihre NPL-Bestände abbauen. furt School of Finance & Management das NPL-Ba- Der Gesamtbestand aller notleidenden Bank- rometer, in dem das Senior Management in den Ri- forderungen in Deutschland betrug 2019 noch sikoabteilung deutscher Banken befragt wird. In der 33 Mrd. Euro. Die befragten Risikomanager*innen Vergangenheit sahen diese stets einen moderaten gehen davon aus, dass bis Ende 2020 mit einem 2015 2016 2017 2018 2019 2020 0,45 0,42 0,35 0,25 Klima Gesamt 0,15 0,12 Lage Erwartung 0,05 -0,02 -0,05 -0,08 -0,08 -0,08 -0,12 -0,12 -0,11 -0,13 -0,16 -0,15 -0,15 -0,17 -0,18 -0,17 -0,2 -0,21 -0,22 -0,25 Entwicklung der Salden für die Lage (letzte 12 Monate), Erwartung (kommende 12 Monate) sowie das Gesamtklima seit 2015 Seite 5
BKS Bundesvereinigung BKS Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V. Kreditankauf und Servicing e.V. NPL RiskNews NPL RiskNews Anstieg auf 45 Mrd. Euro und bis Ende 2021 auf nehmen (KMU) ist das Bild düster. Bis 2021 rech- 59 Mrd. Euro zu rechnen ist. Die BKS selbst geht nen die Bankvertreter mit einem Anstieg auf 4,39%. von einem Anstieg auf bis zu ca. 100 Mrd. Euro bis In 2020 immerhin noch auf 2,90%. Zum Vergleich: 2023 aus. „Vor allem im vierten Quartal 2020 und im Im Rahmen der von der EBA durchgeführten EU- gesamten Jahr 2021 werden wir durch die Rezes- weiten „Transparency Exercise“ meldeten die deut- sion eine Welle an notleidenden Forderungen erle- schen Banken im Schnitt noch eine NPL-Quote von ben“, sagt Jürgen Sonder, Präsident der BKS. 2,63% für diese Schuldnergruppe. Auch bei den Auch mit Blick auf die NPL-Quoten zeigt sich das Konsumentenkrediten droht Ungemach. Hier könn- Ausmaß der erwarteten Kreditausfälle. Diese lag te die Quote bis 2021 auf 4,47% steigen. 2019 im Schnitt über alle deutschen Banken und Im Bereich der privaten Immobilienkredite zeichnen Assetklassen bei 1,3%. Je nach Forderungsklasse die Banker*innen kein so düsteres Bild. Hier könnte erwarten die Befragten des NPL-Barometers für die Quote bis 2021 unter zwei Prozent bleiben. Axel 2020 und 2021 einen teilweise erheblichen Anstieg Mohr, Geschäftsführer des BKS-Mitglieds Argetra, der Quote. das sich auf Informationen zu Zwangsversteigerun- Besonders bei Krediten an kleine und mittlere Unter- gen spezialisiert hat, warnt jedoch: „Pandemiebe- Seite 6
BKS Bundesvereinigung Nr. 23 Kreditankauf und Servicing e.V. 3. Quartal 2020 NPL RiskNews dingt werden viele Branchen wie Messebau, Hotels bis Ende des Jahres oder März 2021 ist derzeit in und Gastronomie Insolvenzen sehen. Die damit ver- Diskussion. Zudem wurden staatliche Hilfszahlun- bundene Arbeitslosigkeit und auch Firmenpleiten in gen und Notkredite an Unternehmen und Staaten der Automotivbranche werden private Baufinanzie- in Billionenhöhe ins Leben gerufen – zuletzt wurden rungen platzen lassen. Die langanhaltende Niedrig- allein auf dem Gipfel der EU-Regierungschefs Mitte zinsphase kann nicht zur Entlastung herangezogen Juli 750 Milliarden Euro an Unterstützungsgeldern werden, da bestehende Engagements bereits güns- beschlossen. Aus dem EU-Parlament kommt aller- tig finanziert wurden.“ Er erwartet vor allem im zwei- dings Widerstand. Die Abgeordneten wollen Kür- ten Halbjahr 2021 einen Anstieg bei den Zwangs- zungen in den Bereichen Klimaschutz, Forschung, versteigerungszahlen, da der Abwicklungsweg in Gesundheit und Migrationspolitik nicht hinnehmen Deutschland lang sei. und fordern, die Hilfszahlungen strikter an Rechts- Um den wirtschaftlichen Auswirkungen der Co- staatlichkeitsprinzipien zu knüpfen. rona-Pandemie etwas entgegenzusetzen, hat Völlig unklar ist derzeit noch, welche negativen Aus- Deutschland die Insolvenzantragspflicht bis zum wirkungen die Hilfen selbst mit sich bringen. Auf 30. September 2020 ausgesetzt. Eine Verlängerung Unternehmensebene besteht das Risiko der Ent- Erwartete NPL-Quote Erwartete NPL-Quote für Kredite für Kredite an KMU (Mittelwert an KMU aller Antworten) Erwartete NPL-Quote Erwartete NPL-Quote für wohnwirtschaftlichefür wohnwirt. Immobilienkredite Immobilienkredite (Mittelwert aller Antworten) 2,90% 2020 1,43% 2020 4,39% 2021 1,94% 2021 Erwartete NPL-Quote Erwartete NPL-Quote für unbesicherte für unbesicherte Konsumentenkredite Kredite (Mittelwert aller Antworten) Erwartete NPL-Quote Erwartete NPL-Quote für gewerbliche für gewerbliche Immobilienkredite Immobilienkredite (Mittelwert aller Antworten) 3,03% 2020 2,24% 2020 4,47% 2021 3,50% 2021 Seite 7
BKS Bundesvereinigung BKS Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V. Kreditankauf und Servicing e.V. NPL RiskNews NPL RiskNews stehung von Zombieunternehmen, die nur noch der Bundesregierung, Thomas Bareiß (CDU), will mit Zuschüssen und Niedrigzinsen überlebensfä- stattdessen auf regionale Beschränkungen setzen. hig wären. Auf makroökonomischer Ebene könnte Diese hätten sich beispielsweise im Fall Tönnies in es zur Inflation kommen, wenn zu viel Geld in die Gütersloh bewährt. Realwirtschaft fließt. Das wiederum könnte die EZB Bei den Banken wird die Unsicherheit durch höhere zu geldpolitischen Maßnahmen zwingen. Eine Erhö- Rückstellungen spürbar. Die HSBC, Europas größ- hung der Leitzinsen zur Inflationsbekämpfung würde te Bank, musste Rückstellungen von 3,8 Mrd. Euro vielen Unternehmen im derzeitigen Umfeld den To- bilden. Für das gesamte Jahr 2020 rechnet man desstoß versetzen. dort nun mit acht bis 13 Mrd. Euro an Risikovorsor- Für das zweite Quartal vermeldeten Deutschland ge. Insgesamt kündigten britische Banken höhere und die USA historische Einbrüche der Wirtschafts- Rückstellungen von rund 14 Mrd. Pfund im ersten kraft: In Deutschland ging das BIP um 11,7% im Halbjahr an. Die spanische Santander musste im Vergleich zum Vorjahresquartal zurück – in den USA zweiten Quartal gut drei Mrd. Euro zurückstellen. um 32,9%. Während in den USA das Virus noch Die Deutsche Bank vermeldete im zweiten Quartal immer völlig außer Kontrolle ist, wächst in Deutsch- 821 Mio. Euro Rückstellungen. Bei dieser, wie auch land die Angst vor einer zweiten Welle durch Ur- vielen anderen Banken, trägt das Investmentbanking laubsrückkehrer und Schulöffnungen. Die deutsche das Geschäft, während das Kreditgeschäft unrenta- Wirtschaft ist alarmiert. Der Handelsverband HDE bel wird. Die Aareal Bank schaffte es, in der Krise erwartet allein anhand der aktuellen Geschäftslage notleidende Kredite aus Italien im Wert von 140 Mio. einen Umsatzrückgang um 40 Mrd. Euro. Laut ifo- Euro zu verkaufen. Aktionäre belohnten den Schritt Institut sehen sich 21% der Einzelhändler in ihrer mit einem Kursanstieg um rund 13%. Portfoliotrans- Existenz bedroht. Einen zweiten Lockdown mit all aktionen können in diesen Zeiten dabei helfen, die seinen Konsequenzen wollen Wirtschaftsvertreter Bilanzen zu bereinigen und die Eigenkapitalrendite unbedingt vermeiden. Der Mittelstandsbeauftragte zu verbessern. Das NPL-Barometer Jan Dzieciol ist abrufbar unter Senior-Referent für Politik & Kommunikation der BKS https://bit.ly/3a20Vtt Seite 8
BKS Bundesvereinigung Nr. 23 Kreditankauf und Servicing e.V. 3. Quartal 2020 NPL RiskNews Gerichtsentscheidungen zur Pfändung von Corona-Soforthilfen Das Landgericht Köln und das Finanzgericht topfändung durch ein Finanzamt entschieden. So Münster haben in zwei verschiedenen Rechts- musste eine im März empfangene Soforthilfe bis streitigkeiten unabhängig voneinander entschie- zum 27.6.2020 von der Pfändung ausgenommen den, dass Corona-Hilfsgelder nicht gepfändet werden und die Zwangsvollstreckung durch das Fi- werden dürfen. nanzamt vorübergehend eingestellt werden. So gab das LG Köln in seiner Urteilsbegründung vom Der Verband „Die Deutsche Kreditwirtschaft“ geht 23.4.2020 (Az. 39 T 57/20) an, dass die Hilfsgelder jedoch selbst unter der Berücksichtigung der bei- einzig dem Zweck dienten, die wirtschaftliche Exis- den Urteile davon aus, dass „Gutschriften von Co- tenz zu sichern und Liquiditätsengpässe zu über- rona-Hilfsgeldern auf (Pfändungsschutz-)Konten brücken – nicht jedoch Altschulden zu befriedigen. umfassend der Pfändung unterliegen, soweit nicht Der Anspruch des Schuldners aus dem Bescheid ein Gericht oder eine Vollstreckungsbehörde (nach § der Bezirksregierung Köln auf Gewährung der Co- 850k Abs. 4 ZPO, § 765a ZPO, § 258 AO oder auf rona-Soforthilfe sei ein nach § 851 Abs. 1 ZPO un- einer anderen Rechtsgrundlage) den Pfändungs- pfändbarer Anspruch. freibetrag auf dem Pfändungsschutzkonto erhöht hat oder ein Kontoguthaben aus einer bestimmten Ähnlich hatte das Finanzgericht Münster am Gutschrift von Corona-Soforthilfe (zeitweise) von der 13.5.2020 (Az. 1 V 1286/20 AO) im Falle einer Kon- Pfändung ausgenommen hat.“ Seite 9
BKS Bundesvereinigung BKS Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V. Kreditankauf und Servicing e.V. NPL RiskNews NPL RiskNews EuGH erklärt den EU-US „Privacy Shield“-Beschluss für ungültig Rechtsgrundlage für die Entscheidung sind die Be- heitsbeschluss vorliegt noch geeignete Garantien stimmungen der Datenschutz-Grundverordnung bestehen. (DSGVO), die vorsehen, dass personenbezogene Schon am 6. Oktober 2015 erklärte der Gerichtshof Daten grundsätzlich nur dann in ein Drittland über- der Europäischen Union (EuGH) das sog. „Safe mittelt werden dürfen, wenn das betroffene Land für Harbor“-Abkommen (Kommissionsentscheidung die Daten ein angemessenes Schutzniveau gewähr- 2000/520/EG) zwischen den USA und der EU als leistet. Nach dieser Verordnung kann die EU-Kom- Grundlage für den Transfers von personenbezogenen mission in einem Beschluss feststellen, dass ein Daten in die USA für unwirksam, weil dieses kein Drittland aufgrund seiner innerstaatlichen Rechts- angemessenes Schutzniveau gewährleistete vorschriften oder seiner internationalen Verpflichtun- (Maximillian Schrems gegen Data Protection gen ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet. Commissioner, Az.C-362/14). Dadurch sollte der Eine solche Übermittlung darf nur erfolgen, wenn Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der der in der Union ansässige Exporteur der perso- Kommission vom 12. Juli 2016 gemäß der Richtlinie nenbezogenen Daten geeignete Garantien vorsieht, 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des die sich u.a. aus von der Kommission erarbeiteten Rates über die Angemessenheit des vom EU-US- Standarddatenschutzklauseln ergeben können, und Datenschutzschild gebotenen Schutzes „Privacy wenn die betroffenen Personen über durchsetzbare Shield“ zur Schaffung einer Rechtsgrundlage für Rechte und wirksame Rechtsbehelfe verfügen. Fer- eine datenschutzkonforme Datenübertragung ner ist in der DSGVO genau geregelt, unter welchen von Europa in die USA auf ein angemessenes Voraussetzungen eine solche Übermittlung vorge- Schutzniveau dienen. nommen werden darf, falls weder ein Angemessen- Der Entscheidung in der Rechtsache „Schrems II“ Seite 10
BKS Bundesvereinigung Nr. 23 Kreditankauf und Servicing e.V. 3. Quartal 2020 NPL RiskNews (Schrems gegen Facebook Ireland, Az.: C-311/18) werden. Das Gericht kommt zu dem Ergebnis, dass lagen im Wesentlichen folgende zwei Prüfgegen- der Beschluss nach den Anforderungen des Verhält- stände zugrunde: das EU-US-Privacy-Shield als nismäßigkeitsgrundsatzes so nicht geeignet sei, ein Angemessenheitsbeschluss (2016/1250) sowie der dem Niveau innerhalb der EU gleichwertigen Schutz Beschluss der Kommission über Standardvertrags- personenbezogener Daten zu gewährleisten. Die klauseln (2010/87) als geeignete Garantien. auf die amerikanischen Rechtsvorschriften gestütz- In seinem Urteil vom 16. Juli 2020 hält der EuGH zu- ten Überwachungsprogramme, die es US-amerika- nächst den Beschluss 2010/87 für gültig, weil dieser nischen Behörden ermöglichten, auf personenbe- wirksame Mechanismen enthält, die in der Praxis zogene Daten zuzugreifen und diese verwenden zu gewährleisten können, dass das vom Unionsrecht dürfen, seien nicht auf das zwingend erforderliche verlangte Schutzniveau eingehalten wird und dass Maß beschränkt. Zudem enthielten die ebenfalls auf solche Klauseln gestützte Übermittlungen per- in dem Beschluss angeführten Ombudsmechanis- sonenbezogener Daten ausgesetzt oder verboten men keine Garantien, die sowohl die Unabhängig- werden, wenn gegen diese Klauseln verstoßen wird keit der durch diesen Mechanismus vorgesehenen oder ihre Einhaltung unmöglich ist. Ombudsperson als auch das Bestehen von Nor- Schließlich prüfte der Gerichtshof die Gültigkeit des men gewährleisteten, die die Ombudsperson dazu Privacy-Shield-Beschlusses anhand der Anforde- ermächtigten, gegenüber den US-amerikanischen rungen der DSGVO im Licht der Bestimmungen der Nachrichtendiensten verbindliche Entscheidungen Charta, die die Achtung des Privat- und Familien- zu erlassen. lebens, den Schutz personenbezogener Daten und Demzufolge erklärt das Gericht den Privacy Shield- das Recht auf effektiven gerichtlichen Rechtsschutz Beschluss 2016/1250 für ungültig. garantieren. Nach Auffassung des Gerichts räume Die Pressemitteilung des EuGH ist abrufbar unter: der Beschluss den Erfordernissen der nationalen https://bit.ly/3id1bIP Sicherheit, des öffentlichen Interesses und der Einhaltung des amerikanischen Rechts Av. Cristina Bachmeier, LL.M. Vorrang ein. Dies ermögliche Referentin für Recht der BKS Eingriffe in Grundrechte der betroffenen Personen, deren Daten in die USA übermittelt Seite 11
BKS Bundesvereinigung BKS Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V. Kreditankauf und Servicing e.V. NPL RiskNews NPL RiskNews Innovationen in der Krise: Investitionen in Daten und Infrastruktur als Überlebenschance für Inkassounternehmen Die Inkassobranche steht vor den größten Ver- den Druck auf die Beitreibungsquote und die Effi- änderungen seit Dekaden. Regulatorischer zienz des Mahnwesens. Portfolioverkäufe werden Druck auf die Mahngebühren, hohe operative nicht mehr zu Preisen durchgeführt werden, die in Kosten, veraltete / instabile IT-Infrastrukturen den vergangenen Jahrzehnten Standard waren. und mangelnde Nutzung von internen und exter- nen Daten sind nur Beispiele für den zukünftigen Die größten Gefahren für ein Inkassounternehmen massiven Druck auf die Profitabilität der Inkas- bestehen allerdings in zwei Gedankengängen, die sounternehmen. folgend erläutert werden: Zudem kommt weiterer Druck aus dem wirtschaft- lichen Umfeld. Steigende Arbeitslosigkeit, rasanter 1. „Wir sehen keinen Einfluss auf unsere Portfolien Anstieg von Firmenpleiten und dementsprechend und Beitreibungsquote, da die Werte stabil sind eine sinkende Zahlungsfähigkeit der Schuldner sind und daher sind keine kurzfristigen Änderungen zu erwarten. Dies führt auch zu einem zunehmen- notwendig.“ Seite 12
BKS Bundesvereinigung Nr. 23 Kreditankauf und Servicing e.V. 3. Quartal 2020 NPL RiskNews Die Aussage ist gefährlich, da die Auswirkungen von Das Risikomanagement 2020. Eine notwendige wirtschaftlichen Veränderungen sich erst mit einem Grundlage zur Existenzsicherung Zeitverzug ab drei bis vier Monaten in einem Inkas- sounternehmen abzeichnen. Wie lange sich diese Risikomanagement 2020 steht für ein modernes Auswirkungen halten und in welchem Ausmaß sie Risikomanagement mit dem Schwerpunkt auf der ein Unternehmen treffen, ist fraglich. Es ist umso optimalen Nutzung von qualitativ hochwertigen in- wichtiger, notwendige Veränderungen schnellst- ternen Daten, ergänzt durch relevante und aktuelle möglich einzuleiten. externe Daten. Im ersten Schritt müssen die internen Daten über- 2. „Wir müssen sparen, um uns vor den zu er- prüft werden. Ein paar der essenziellen Fragen, die wartenden Gewinnverlusten zu schützen und sich ein jedes Inkassounternehmen dabei stellen können derzeit nicht in Daten oder IT-Projekte sollte, sind folgend aufgelistet: investieren. Notfalls bauen wir kostenintensives Personal ab.“ • Sind meine relevanten Daten vollständig und korrekt? Auch diese Aussage ist fahrlässig, denn nur Kosten • Sind meine Daten korrekt und strukturiert in zu sparen, ohne die Prozesse zu automatisieren und einer Datenbank abgelegt? zu optimieren, wird zu negativen Folgen der Beitrei- • Sind meine Daten analysierbar und können rele- bungsquote führen. Nicht zu reagieren führt dazu, vante Data-Insights gewonnen werden? dass ein großer Kostenblock weiterhin bestehen • Können datenbasierte Prozesse aufgebaut wer- bleibt. Um sowohl Kosten mittelfristig zu reduzieren den? als auch die Beitreibungsquote anhand von opti- mierten Prozessen zu verbessern, ist es im ersten Im nächsten Schritt werden relevante externe Daten Schritt notwendig, datenbasierte Prozesse einzu- für die jeweilige Fragestellung des Inkassounterneh- führen. Gleichzeitig ist eine homogene und stabile mens ergänzt. Datenbank unabdingbar, um relevante Daten und Prozesse optimal nutzen zu können. • Sind die externen Daten spezifisch für den Use Case anwendbar? • Aktualität und Korrektheit sind relevant. • Können diese Daten mit internen Daten ver- knüpft werden? Seite 13
BKS Bundesvereinigung BKS Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V. Kreditankauf und Servicing e.V. NPL RiskNews NPL RiskNews • Welche zusätzlichen Data-Insights können ge- sen Online-Quellen, wie zum Beispiel Spiegel On- neriert werden? line, Bloomberg oder Reuters identifiziert und per • Können diese Daten zusammen mit den inter- Neuro-Language-Processing (NLP) und künstlicher nen Daten genutzt werden, um datenbasierte / Intelligenz (KI) bewertet. Mit einer linearen Regres- automatisierte Prozesse abzubilden? sions-Methode wurde ein selbstlernendes Prog- nosemodell (Batch-Learning) entwickelt, welches Eine hohe Qualität der internen Daten, verknüpft zukünftige Entwicklungen anhand von Nachrichten mit aktuellen und relevanten externen Daten führt vorhersagen kann. Anhand dieser neuen Informatio- zu einer schnellen Implementierung von datenba- nen werden externe Daten regelmäßig in das Mo- sierten Prozessen. Die Einführung detaillierter und dell eingespielt. Eine kontinuierliche Neuberechnung automatisierter Prozesse ist ein Wettbewerbsvorteil durch Hinzufügen der externen Daten dient der Op- und wird als wichtiger Schritt der langfristigen Über- timierung des Modells und verspricht eine qualitativ lebensfähigkeit eines Unternehmens gesehen. hochwertige Vorhersage. Folgender Use Case verdeutlicht den nachhaltigen Konkret sieht der Use-Case wie folgt aus: Spiegel Business Value des Risikomanagements 2020: Online stellt die Nachricht zur Verfügung, dass in der Im Internet werden akuelle Nachrichten aus seriö- Hotel- und Gastronomiebranche die Insolvenzen um Seite 14
BKS Bundesvereinigung Nr. 23 Kreditankauf und Servicing e.V. 3. Quartal 2020 NPL RiskNews 70.000 Fälle steigen werden. dass, wenn die Insolvenzen in der Hotel- und Gas- tronomie-Branche um 70.000 Fälle steigen, die Ar- Der Use Case prüft nun, welche Auswirkungen, die- beitslosigkeit in der Lebensmittelbranche um 15% in se Information auf das Portfolio eines Inkassounter- den nächsten drei Monaten steigen wird. nehmens haben wird, sowohl für Schuldner (B2B Bei der Implementierung dieses oder ähnlicher Use und B2C) aus der Hotel- und Gastronomie-Branche Cases geht die MA Data Consulting GmbH auf die als auch aus anderen Branchen. Durch eine Kreuz- individuellen Wünsche und Gegebenheiten des In- korrelation lassen sich die Auswirkungen in einer kassounternehmens ein. Das Modell wird dabei auf Branche auf andere Branchen ableiten. MA Data den verfügbaren internen Kundendaten sowie der Consulting hat ein Modell entwickelt, das anhand jeweiligen Datenbankstruktur aufgebaut und um das der aktuellen Nachricht für die Hotel- und Gastro- entsprechende Monitoring der aktuellen Nachrich- nomie-Branche eine Vorhersage der Arbeitslosigkeit ten ergänzt. Für ein Inkassounternehmen entsteht in den nächsten drei Monaten für anderen Branchen bei dieser Implementierung nur ein geringer Auf- ermöglicht. wand, mit dem Mehrwert, Daten und Informationen Anhand dieses Use Case sieht man exemplarisch, strukturiert nutzen zu können. Seite 15
BKS Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V. NPL RiskNews NPL RiskNews In einem sich ständig und rasant wandeln- MA Data Consulting GmbH den Umfeld ist es unabdingbar, aktuelle Internet: www.ma-d.consulting Informationen wie Nachrichten zu nutzen Gegründet 2019, Sitz: Eschborn und schnell auf Veränderungen vorbereitet sein zu können. Digitalberatung mit Fokus auf die Inkassobranche. Schwer- punkte: Das Risikomanagement 2020 und des- • Konzipieren und Implementieren von individuellen Lösungen sen Implementierung ist kein „unnötiger für unsere Kunden Kostenblock“, sondern eine notwendige • Spezialisiert auf Strategieberatung und Digitale Transformation. Investition in die Überlebensfähigkeit für In- • Begleitung von der strategischen Planung bis zur nachhaltigen kassounternehmen. Daher sollte auch ein Implementierung Ihrer digitalen Lösung. Business Case erstellt werden, der sowohl • Langjährige, branchenübergreifende IT- und Industrie-Experti- die Benefits des Risikomanagements 2020 se – gepaart mit einem unfehlbaren Gespür für neueste Trends, aufzeigt, als auch die Risiken, falls das Ri- Technologien und Innovationen – führen zu Ergebnissen von sikomanagement 2020 nicht umgesetzt höchster Qualität. wird. • Gemeinsam gestalten wir Ihre digitale Zukunft und somit Ihren nachhaltigen Unternehmenserfolg. Daniel Kliem ist Leiter Digital Innovation Lab bei der MA Data Consulting GmbH daniel.kliem@ma-d.consulting Seite 16
BKS Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V. NPL RiskNews
BKS Bundesvereinigung BKS Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V. Kreditankauf und Servicing e.V. NPL RiskNews NPL RiskNews Auswirkungen der Corona-Pandemie: Rechnungen werden immer später beglichen – die Folgen können existenzbedrohend sein Die Zahlungsmoral von Unternehmen ist ange- dukte oder Dienstleistungen umgehend bezahlt sichts der Corona-Pandemie stark gesunken. werden. Eine durch den Kunden oder Auftrag- Dies zeigen Daten des Informationsdienstleis- geber nicht bezahlte Rechnung zieht einen er- ters CRIFBÜRGEL, der für die Analyse das Zah- heblichen Verwaltungsaufwand und zusätzliche lungsverhalten von circa 450.000 Unternehmen Kosten nach sich, zudem droht ein Ausfall der analysiert hat. Forderung. Spezialisierte Dienstleister bieten professionelle Unterstützung an, um es gar nicht Aber: Betriebe und Unternehmen jeder Größen- erst soweit kommen zu lassen und im Ernstfall ordnung sind darauf angewiesen, dass ihre Pro- keine Option verstreichen zu lassen. Seite 18
BKS Bundesvereinigung Nr. 23 Kreditankauf und Servicing e.V. 3. Quartal 2020 NPL RiskNews Der durchschnittliche Zahlungsverzug steigt auf durch verspätet gezahlte Rechnungen länger als 35,2 Tage geplant auf eigene Investments verzichten müssen oder Bestellungen nicht bedienen können. Kleine Überfällige Rechnungen werden derzeit in Deutsch- Unternehmen können bei zögerlichem Zahlungs- land mit einem Verzug von rund 35,2 Tagen bezahlt verhalten ihrer Kunden dadurch selbst in die wirt- (Stand 30.06.2020). Im Januar 2020 lag der durch- schaftliche Schieflage geraten. Bereits jetzt steht schnittliche Zahlungsverzug noch bei 26,4 Tagen. fest, dass angesichts der Corona-Krise nach zehn „Ab Mitte April hat sich das Zahlungsverhalten der Jahren Rückgang bei den Firmeninsolvenzen 2020 Unternehmen dramatisch verschlechtert. Wir beob- wieder deutlich mehr Firmen in Deutschland in die achten derzeit vermehrt ein liquiditätsschonendes Pleite rutschen werden. Unter der Voraussetzung, Verhalten seitens der Firmen“, kommentiert CRIF- dass die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf BÜRGEL Geschäftsführer Dr. Frank Schlein die ak- die Wirtschaft genauso stark sind wie in der Finanz- tuellen Zahlen. krise 2008, rechnet CRIFBÜRGEL in diesem Jahr Deutschlands Unternehmen gewähren ihren Gläubi- mit über 29.000 Firmeninsolvenzen. gern im Durchschnitt ein Zahlungsziel von 26 Tagen. Bei Nicht- oder Spätzahlern werden Rechnungen Unternehmen in Rheinland-Pfalz mit dem stärks- derzeit erst nach durchschnittlich mehr als 60 Tagen ten Zahlungsverzug bezahlt. „Für die Unternehmen bedeutet das Ver- halten, dass sie mehr als doppelt so lange auf ihr Beim durchschnittlichen Zahlungsverzug zeigen Geld warten müssen, als ursprünglich einkalkuliert. sich zudem regionale Unterschiede. Am stärksten Damit werden sie unfreiwillig zum Kreditgeber ihrer überziehen Unternehmen in Rheinland-Pfalz die Kunden“, so Schlein. Zahlungsziele – im Schnitt um 58 Tage. Auch in Bre- Dieses Verhalten gehe oft zu Lasten der mittel- men (durchschnittliche Verspätung 46 Tage) und in ständischen und kleingewerblichen Betriebe, denn Hamburg (44 Tage) zahlen Unternehmen die Rech- Liquiditätsmangel, z.B. ausgelöst durch verspätet nungen mit einem starken Verzug. Am besten stellt oder nicht bezahlte Rechnungen, gilt als eine der sich die Situation im Saarland dar. Saarländische häufigsten Insolvenzursachen. Zudem bedeutet eine Unternehmen zahlen im Durchschnitt mit 26 Tagen durch den Kunden oder Auftraggeber nicht oder zu Verspätung. spät gezahlte Rechnung höheren Verwaltungsauf- Bei den Kultur-, Unterhaltungs- und Freizeitbran- wand und zusätzliche Kosten. Im schlimmsten Fall chen zeigt sich derzeit die schlechteste Zahlungs- entwickelt sich ein Teufelskreis, da Unternehmen moral. Wenn Rechnungen beglichen werden, wer- Seite 19
BKS Bundesvereinigung BKS Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V. Kreditankauf und Servicing e.V. NPL RiskNews NPL RiskNews den diese derzeit mit 62 Tagen Verspätung bezahlt nehmen (11,5%) die Rechnungen nicht oder nur mit (Januar 2020: 32 Tage). Aber auch die Zahlungs- Verspätung bezahlt. In Berlin ist die Quote der Nicht- moral im Gastgewerbe ist stark eingebrochen. Wur- und Spätzahler mit 18,9% am höchsten. Auch in den im Januar Rechnungen im Durchschnitt mit 33 Bremen ist die Quote mit 18,2% höher als der Bun- Tagen Verspätung bezahlt, sind es aktuell 59 Tage. desdurchschnitt. Am besten ist die Zahlungsmo- Besser sieht es bei den Energieversorgern aus. ral derzeit in Thüringen – hier zahlen nur 8,2% der Während Rechnungen im Januar mit 27 Tagen Ver- Unternehmen die Rechnungen nicht oder verspätet. spätung gezahlt wurden, sind es aktuell 29 Tage. Aus der Analyse der Branchen wird deutlich, dass Unternehmen aus der Logistik aktuell vermehrt von 11,5% der Unternehmen zahlen Rechnungen Zahlungsproblemen betroffen sind. Derzeit zahlen nicht oder nur mit Verspätung 29,3% der Unternehmen die Rechnungen nicht oder nur verspätet. Aber auch im Gastgewerbe (24,9% Unabhängig vom durchschnittlichen Zahlungsver- Nicht- bzw. Spätzahlerquote) ist die Zahlungsmoral zug zeigt die Analyse von CRIFBÜRGEL, dass in eingebrochen. Deutschland derzeit mehr als jedes zehnte Unter- Seite 20
BKS Bundesvereinigung Nr. 23 Kreditankauf und Servicing e.V. 3. Quartal 2020 NPL RiskNews Die Datengrundlage lungseingängen sind weitere rechtliche Schritte zu unternehmen, die noch mehr Zeit und Geld kosten Auf Grundlage der B2B-Wirtschaftsdatenbank und damit das wirtschaftliche Unternehmensergeb- DDMonitor (Deutscher Debitoren Monitor) analysiert nis erheblich belasten können. Zudem fehlt das CRIFBÜRGEL regelmäßig die Bonität und das Zah- Geld, um den eigenen Geschäftsbetrieb in geordne- lungsverhalten von mehr als 450.000 Unternehmen. ten Bahnen halten zu können, Personal- und andere Teilnehmer des DDMonitors liefern die mit ihren Ge- Betriebskosten und Materialeinkäufe müssen weiter schäftspartnern gemachten Zahlungserfahrungen bezahlt werden, notwendige Investitionen können anonymisiert ein. nicht einfach verschoben werden. Angesichts un- sicherer wirtschaftlicher Zeiten, dem Wettbewerbs- Nicht bezahlte Rechnungen können existenzge- druck und anderer Faktoren wird es für viele Unter- fährdend sein nehmen immer schwieriger, eine zur Abpufferung solcher Verzögerungen oder gar Ausfälle erforder- Offene Forderungen wie eine vom Kunden nicht be- liche Kapitaldecke zu halten. Unverschuldete Liqui- zahlte Rechnung sind für jeden Betrieb und jedes ditätsengpässe können also schnell zur erheblichen Unternehmen eine mehrfache Belastung. Der Ver- Gefährdung der eigenen Geschäftsfähigkeit führen. lauf muss beobachtet werden, Mahnungen müssen geschrieben werden, bei weiter ausbleibenden Zah- Dr. Frank Schlein ist seit dem 1. Mai 2020 Geschäftsführer der CRIF Bürgel GmbH. Frank Schlein bringt 20 Jahre Erfahrung im Risi- ko- und Adressmanagement in seine neue Position ein. In dieser Zeit war er Geschäftsführer verschiedener Dienst- leistungsunternehmen aus den Bereichen Finanzdienst- leistungen, Datenmanagement und Direktmarketing. f.schlein@crifbuergel.de Seite 21
BKS Bundesvereinigung BKS Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V. Kreditankauf und Servicing e.V. NPL RiskNews NPL RiskNews Im Interview mit Janine Hardi Wann sind Sie das erste Mal mit notleidenden Forderungen in Kontakt gekommen und was ha- ben Sie davor gemacht? Nach meinem Berufseinstieg bei der Pfandbriefde- ckung der HypoVereinsbank bewarb ich mich intern auf eine Position im Bereich Sanierung/Abwicklung- von da an nahm das Schicksal seinen Lauf und ich bin der NPL-Branche treu geblieben. Sie haben sowohl auf der Investoren- also auch auf der Bankenseite gearbeitet. Was waren Ihre wertvollsten Erfahrungen auf beiden Seiten und welche hat Ihnen besser gefallen? Ich bin als anwaltliche Gläubigervertreterin in der glücklichen Lage, alle drei Varianten der NPL-Gläu- bigervertretung in live und Farbe erfahren zu ha- ben: Zunächst unmittelbar nach meinem Referen- dariat zwei Jahre bei der HVB, bei der es in den Jahren 2004/2005 vor allem um die Beseitigung Janine Hardi ist seit diesem Jahr Mitglied des von Klumpenrisiken, die durch Klagewellen von Beirats der BKS. Sie ist Managing Director bei Darlehensnehmern losgetreten wurden, ging. Dort der FMS-Wertmanagement AöR. Zuvor war sie lag der Schwerpunkt meiner Tätigkeit vor allem auf für die Hudson Advisors Germany und den Lone der Geschäftsbeziehung zwischen Bank und Dar- Star Fund tätig. Seit 2003 ist Frau Hardi zugelas- lehensnehmer. Diese spielte bei der sich hieran sene Rechtsanwältin und berät in dieser Funk- anschließenden fünfjährigen Station bei Lone Star tion u.a. NPL-Investoren in Due Diligence- und absolut keine Rolle: Es ging hier um Maximierung Workout-Phasen. Frau Hardi ist außerdem Digi- der Rückzahlungen, bzw. maximale Verwertung von tal Transformation Managerin. Sicherheiten. Bei der FMS-WM als staatlicher Ein- Seite 22
BKS Bundesvereinigung Nr. 23 Kreditankauf und Servicing e.V. 3. Quartal 2020 NPL RiskNews richtung steht unter anderem auch immer ein poli- meinen Arbeitgebern zurückdenke, bei denen man tischer Aspekt im Raum: Wir vertreten ja am Ende zum Beispiel Maklern, die die Immobiliensicherheit den deutschen Steuerzahler und versuchen, seinen verkaufen sollen, hinterher telefonieren muss, weil Schaden durch die staatliche Übernahme eines Teils es schlicht keine Systeme für eine digitale Erfassung des HRE- Portfolios so gering wie möglich zu halten. und das Teilen aller notwendigen Informationen gibt, Für mich war gerade diese Reihenfolge so lehrreich: glaube ich, dass da noch sehr viel Potential an Ef- erst die Bank, dann der amerikanische Private Equi- fektivität zu heben ist. ty Fund und jetzt die Anstalt öffentlichen Rechts. Und bei letzterer ist das Portfolio ein Eldorado für Das Problem bei der Digitalisierung ist ja aber meis- jeden Workouter. Ich glaube, ich habe in den zehn tens gar nicht die Umstellung eines Systems von Jahren, die ich bei der FMS-WM bin, alles gesehen, analog auf digital an sich. Technisch möglich ist mitt- was es so an notleidendem Geschäft – über alle As- lerweile wirklich fast alles. Das Problem ist die Ak- setklassen und weltweit – gibt. Insofern würde ich zeptanz bei den Leuten, die mit dem neuen System schon sagen, dass die FMS-WM bislang das High- zurecht kommen sollen. Für die Implementierung ei- light meiner NPL-Erfahrung bildet. nes neuen Systems bedarf es erfahrener Profis, die mit der richtigen Methodik die Sorgen der Anwen- Neben Ihrer anwaltlichen Tätigkeit sind Sie auch der aufzufangen wissen. Das ist meines Erachtens Digital Transformation Managerin – wo sehen bei allen Playern noch nicht angekommen. Neue Sie bei Banken, Investoren und Servicern jeweils Herangehensweisen bedürfen eben auch neues das größte Digitalisierungspotential? Handling der Personen. Hier gibt es immense De- fizite, auch, weil es ganze Berufsgruppen gibt (zum Das Geschäftsmodell „Bank“, so wie es landläu- Beispiel meine eigene), die sich selbst im Brustton fig bekannt ist, hat meines Erachtens ausgedient. der Überzeugung und einem Augenzwinkern ein- Schon zu der Zeit, als ich noch bei der HVB ge- fach als „Dinosaurier“ bezeichnen. Nur leider sind arbeitet habe und man von Digitalisierung, wie man die ausgestorben! Das haben viele einfach nicht auf sie heute kennt, noch absolut nichts wusste, wa- dem Schirm. Das Hin- und Herschicken von einge- ren die bankinternen Systeme haarsträubend. Vie- scannten Vertragsdokumenten mit handschriftlichen le Banken haben da völlig den Anschluss verloren Kommentaren per E-Mail: Wer kann so etwas heute und ich bezweifle, dass sie den noch finden werden. noch ernsthaft als Arbeitsmethode bezeichnen? Wenn ich an so manche analoge Schnittstelle bei all Seite 23
BKS Bundesvereinigung BKS Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V. Kreditankauf und Servicing e.V. NPL RiskNews NPL RiskNews Inwieweit hat die Coronakrise Ihre Arbeitsweise Arbeitgeber mit unserer Starrsinnigkeit zum Thema, und/oder Ihre Sicht auf die Welt verändert? dass mit Teilzeit und Homeoffice kein Blumentopf zu gewinnen sei, selbst ein riesiges Potential vor, das In der Krise selbst bin ich zuweilen schon an mei- es gerade mit Blick auf die derzeitige Krise zu heben ne persönlichen Grenzen gestoßen. Ich bin ein sehr gilt. kommunikativer Mensch und es fiel mir erstaunlich schwer, wochenlang niemanden aus meinem Team Denken Sie, dass die bisherigen Maßnahmen in persona sehen zu können. Ehrlicherweise haben (Schuldnermoratorien, Notkredite und Hilfszah- mir da die Methoden, die ich bei meiner Ausbildung lungen) ausreichen oder werden die Staaten zur Digital Transformation Managerin gelernt habe, weitere Erleichterung für Schuldner ins Leben geholfen. Ein „Daily“ zum Beispiel hilft dem Team, rufen (müssen)? sich nicht entkoppelt zu fühlen, obwohl ein (wirk- lich wichtiger!) persönlicher Austausch auch mal Mit großer Aufmerksamkeit verfolge ich derzeit die zwischendurch in der Teeküche nicht möglich ist. Medien, lese Studien und höre unterschiedliche Schon vor Corona empfand ich Meetings oft als zu Meinungen. Mir fällt dabei auf, dass sich viele jetzt lang, zu wenig gut vorbereitet oder überflüssig. Ich vorwagen und – vielleicht auch zur eigenen Beru- habe das Gefühl, dass sich Menschen auf einen Vi- higung – skandieren, dass das alles gar nicht so deo-Call besser vorbereiten und die Hürde, einen schlimm wird und zum Beispiel die Banken „ganz solchen anzusetzen größer ist als schnell noch einen gut aufgestellt seien“. Ich bin keine Hellseherin und Meetingraum zu buchen. Meine Hoffnung ist, dass die staatlichen und EU-weiten Pakete haben eine wir uns darauf besinnen, was uns während der Krise Dimension, die selbst ich, die ich ja tatsächlich im wirklich fehlte und es zukünftig mehr wertschätzen. Milliardenbereich zuhause bin, nicht mehr greifen Gleichzeitig wünsche ich mir, dass alte Strukturen kann und will. Mir schwant allerdings, dass trotz der aufgebrochen werden, zum Beispiel was die Not- bisherigen Maßnahmen nicht alle Schuldner zu ret- wendigkeit von echter Facetime im Büro angeht. ten sind. Ehrlicherweise frage ich mich aber auch Hier müssen wir in Deutschland noch viel flexibler oft, warum dies eigentlich erforderlich ist, denn: werden- auch mit Blick auf all die Frauen, die an- einmal von allen Zombie-Unternehmen abgesehen spruchsvolle Jobs mit links meistern könnten, je- wird es jetzt auch durchaus Schuldner geben, die doch eben nicht genau dann, wenn gerade die Kin- zwar für schlechte Zeiten vorgesorgt haben, nicht der aus der Schule kommen. Wir enthalten uns als unwesentliche staatliche Unterstützung erhalten ha- Seite 24
BKS Bundesvereinigung Nr. 23 Kreditankauf und Servicing e.V. 3. Quartal 2020 NPL RiskNews ben, die Krise aber trotzdem nicht überstehen. Egal, mehr eingesehen werden. Es wird dann irgendwann wie groß die Summen sind, die im Rahmen der Krise mit Blick vor allem auf die südlichen Länder die Fra- in die Wirtschaft gesteckt werden, es wird natürlich ge aufkommen: „Wann helft Ihr eigentlich mal uns zu Kreditausfällen und Insolvenzen kommen. Und und konkret mit was?“. Allerdings bin ich eine un- zwar in nicht unerheblichem Maße. Ab einem be- verbesserliche Optimistin: Ja, ich glaube, dass wir stimmten Punkt sollte man da nach vorne blicken, Europäer diese Krise meistern, und zwar besser als das Geschäft, das notleidend wurde, bestmöglich andere Länder – das zeigt ja schon die jüngste Ver- abwickeln und einen Neuanfang wagen. Alles an- gangenheit und der Vergleich zum Beispiel mit den dere lähmt die Menschen und am Ende auch die USA. Vorbei sein wird die Coronakrise aber noch Wirtschaft. lange nicht – weder tatsächlich noch wirtschaftlich. Ein Blick in die Glaskugel: Glauben Sie, dass die Was macht Ihnen derzeit Hoffnung? EU insgesamt mit einem blauen Auge durch die Krise kommen wird? Wo sehen Sie die größten In vielen Bereichen wurde in den vergangenen Mona- Problemfelder? ten Immenses geleistet. Ob es das Homeschooling für Kinder ist, das Umstellen ganzer Unternehmens- Die größten Problemfelder innerhalb der EU sehe ich konzepte zum Beispiel auf Homeoffice oder aber in erster Linie im Mindset der Staaten. Damit meine auch die überwiegende Selbstverständlichkeit, mit ich nicht die ganz natürliche nationale Abweichung der in Deutschland mit den Lockdown-Maßnahmen auf die Sicht der Dinge innerhalb der EU, sondern die umgegangen wurde. Das fand ich außerordentlich Aufweichung der europäischen Grundwerte. Wenn beeindruckend und hat mich sehr geerdet. Ich habe Länder sich nach dem EU-Sondergipfel Mitte Juli so viele Jahre Leistungssport gemacht und glaube an gerieren wie geschehen und ganz offen kommuni- das Prinzip der Superkompensation: Diesem fol- zieren, dass sie auf Rechtsstaatlichkeit nicht beson- gend bin ich davon überzeugt, dass wir mit kühlem ders viel geben, wird mir als Vollbluteuropäerin wirk- Kopf und durchaus auch einem spitzen Bleistift ge- lich angst und bang. Hieraus werden sich im Zweifel stärkt durch die Coronakrise kommen werden. nämlich auch in einem zweiten Schritt wirtschaftli- che und finanzielle Verwerfungen ergeben, weil die Zustände und Erwartungshaltungen in manchen Staaten von Ländern wie Deutschland schlicht nicht Seite 25
BKS Bundesvereinigung BKS Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V. Kreditankauf und Servicing e.V. Mitglieder der BKS NPL RiskNews A4RES GROUP GmbH (Fördermitglied) arvato infoscore GmbH Axactor Germany GmbH BIG Berliner Inkasso Gesellschaft GmbH CRIF Bürgel GmbH (Fördermitglied) Debitos GmbH (Fördermitglied) Dohr Inkasso GmbH & Co. KG Engel & Völkers Investment Consulting GmbH (Fördermitglied) EOS Holding GmbH FICO Fair Isaac Germany GmbH (Fördermitglied) HFI Finanz- und Investitions-Beratungsgesellschaft Hamm mbH HmcS Gesellschaft für Forderungsmanagement mbH HOIST Kredit AB (publ), Niederlassung Deutschland Hudson Advisors Germany GmbH Inkasso Goldbach GmbH INKASSO KODAT GmbH & Co. KG
BKS Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V. NPL RiskNews Intrum Deutschland GmbH Intrum Financial Services GmbH Intrum Holding Deutschland GmbH KRUK Deutschland GmbH KUCERA Rechtsanwälte (Fördermitglied) lehmann und partner rechtsanwälte fachanwälte (Fördermitglied) LOANCOS GmbH Lowell Financial Services GmbH Lone Star Germany GmbH MA Data Consulting GmbH (Fördermitglied) PRA Group Deutschland GmbH Proceed Collection Services Regis24 GmbH (Fördermitglied) Situs Deutschland GmbH ZVG Daten GmbH (Fördermitglied)
NPL Forum 2020 Finanzstabilität | risikosteuerung | Kreditmanagement 15. Jahreskonferenz am 25. November 2020 in Frankfurt am main in der Frankfurt School of Finance & management Am Programm wirken mit: Auftaktkeynote: Dr. Jörg Kukies, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen Abschlusskeynote: Dr. Michael Groß, Olympiasieger, Unternehmer und Autor Thomas Jorberg, Vorstandssprecher, GLS Gemeinschaftsbank eG Sigrid Kozmiensky, Generalbevollmächtigte Risk Management, ING-DiBa AG Michael Rab, Vorstandsdirektor, Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG Dr. Peter Stemper, Vorsitzender des Vorstands, Portigon AG Dr. Karin Turner-Hrdlicka, Direktorin der Hauptabteilung, Oesterreichische Nationalbank Stefan Walter, Director General, European Central Bank Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt und Leiter Research & Investment Strategy, Union Investment Weitere Führungskräfte der Commerzbank, der European Central Bank und der Landesbank Baden-Württemberg sowie von Portigon, Prelios Innovation und vc trade Wissenschaftler der Frankfurt School of Finance & Management und der Hochschule der Deutschen Bundesbank Hauptkooperationspartner: BKS Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V.
NPL Forum 2020 Finanzstabilität | risikosteuerung | Kreditmanagement Die Corona-Krise stellt den Kreditsektor vor neue Herausfor- Seit seinem Auftakt im Jahr 2006 hat sich das NPL FORUM derungen. Maßnahmen der Fiskal- und der Geldpolitik haben als hochrangiges Informations- und Austauschforum etab- für eine erste Stabilisierung der Märkte gesorgt und lassen das liert. Zum fünfzehnten Mal treffen sich im Herbst Fach- und Kreditwachstum deutlich steigen. Viele Sektoren der Wirtschaft Führungskräfte des Finanzsektors, Servicer & Investoren und sind jedoch durch die Krise erheblich belastet, so dass sich ein Wissenschaftler an der Frankfurt School of Finance & Manage- Anstieg der Risikovorsorge in Banken abzeichnet. Weitere Risi- ment. Den Auftakt bilden Keynotes namhafter Sprecher aus ken ergeben sich aus der unsicheren Entwicklung der Weltwirt- Finanzsektor, Aufsichtsinstitutionen und der Wissenschaft zu schaft und – mittelfristig – aus dem Anstieg der europäischen makroökonomischen, regulatorischen und bankstrategischen Staatsschulden und dessen Folgen für die Finanzstabilität. Fragen. Nach der Mittagspause bieten wir dann eine spannen- Welche Strategien bieten sich in dieser Situation für die Kredit- de Mischung aus Expertenbeiträgen zu neuen Entwicklungen und Risikosteuerung an? im Kredit- und NPL-Prozess. Das NPL FORUM zeigt ökonomische Szenarien auf und disku- Veranstaltet wird das NPL FORUM vom Frankfurt School tiert neue Instrumente und Strategien der Kredit- und Risiko- Verlag in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance & steuerung. Traditionelle Schwerpunkte des Konferenztages sind Management und der Bundesvereinigung Kreditankauf und europäische Aspekte der Finanzstabilität, Zukunftsthemen des Servicing e.V. (BKS). Als Konferenzteilnehmer erhalten Sie Kreditgeschäftes und das Management von leistungsgestörten neben hochaktuellen Fachinformationen die Möglichkeit, sich Krediten als Bestandteil der Gesamtrisikostrategie. mit den Branchenteilnehmern auszutauschen. Wir freuen uns auf interessante, anregende Fachdiskussionen und -gespräche. Ulrich Martin Prof. Dr. Christoph Schalast Leiter Konferenzen und Marketing Professor für Mergers & Acquisitions, Frankfurt School Verlag Wirtschaftsrecht und Europarecht Frankfurt School of Finance & Management Die Fachkonferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte von: Kreditinstituten, Fonds- und Asset-Management-Gesellschaften und anderen Unternehmen des Finanzsektors aus den Bereichen – Kreditmanagement/Kreditvergabe/Aktivgeschäft – Risikomanagement/-controlling/Gesamtbanksteuerung – Portfoliomanagement – Firmenkundengeschäft – Spezialfinanzierung – Strategische Unternehmensentwicklung/-planung – Finanzen Distressed-Debts-Investoren und Servicingunternehmen Kanzleien und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
Agenda Gesamtmoderation: Prof. Dr. Christoph Schalast, Professor für Mergers & Acquisitions, Wirtschaftsrecht und Europarecht, Frankfurt School of Finance & Management Ab 8:30 Uhr E m p fa n g und ausgabE dEr KonfErEnzuntErlagEn 9:15–9:30 Uhr Eröffnung und Begrüßung Ulrich Martin, Leiter Konferenzen und Marketing, Frankfurt School Verlag Prof. Dr. Christoph Schalast, Frankfurt School of Finance & Management Jürgen Sonder, Präsident, Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e. V. 9:30–10:10 Uhr Auftaktkeynote Dr. Jörg Kukies, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen 10:10–10:45 Uhr Herausforderungen für den europäischen Bankensektor – Stabilitätsentwicklung, aktuelle Einflussfaktoren, Zukunftsaussichten Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt und Leiter Research & Investment Strategy, Union Investment 10:45–11:15 Uhr Resilienz des europäischen Bankensektors: Bedeutung, Entwicklungen, Ansätze zur weiteren Stärkung Stefan Walter, Director General, Directorate General Microprudential Supervision I, European Central Bank 11:15–11:45 Uhr p a u s E und nEtworKing 11:45–12:15 Uhr Impulsvorträge: Regulierung und Aufsicht von NPL aus österreichischer und Schweizer Perspektive Dr. Karin Turner-Hrdlicka, Direktorin der Hauptabteilung Europäische Großbankenaufsicht, Oesterreichische Nationalbank N.N. (angefragt) 12:15–12:45 Uhr Podiumsdiskussion: Europäische Regeln für Kreditmarkt und NPL – Entwicklungen und Positionen im DACH-Raum Sigrid Kozmiensky, Managing Director Risk Management, Generalbevollmächtigte, ING-DiBa AG | Michael Rab, Vorstandsdirektor, Risikomanagement und Rechnungswesen, Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG | Dr. Karin Turner-Hrdlicka, Direktorin der Hauptabteilung Europäische Großbankenaufsicht, Oesterreichische Nationalbank | Stefan Walter, Director General, Directorate General Microprudential Supervision I, European Central Bank | Weiterer Podiumsgast angefragt | Moderation: Prof. Dr. Christoph Schalast, Professor für Mergers & Acquisitions, Wirtschaftsrecht und Europarecht, Frankfurt School of Finance & Management 12:45–13:15 Uhr Anforderungen an Kreditgeschäft und Risikosteuerung im aktuellen Umfeld Sigrid Kozmiensky, Managing Director Risk Management, Generalbevollmächtigte, ING-DiBa AG 13:15–14:15 Uhr g E m E i n s a m E s m i t ta g E s s E n und nEtworKing 14:15–14:45 Uhr Banksteuerung in disruptiven Situationen: Risiken des Veränderungsprozesses managen Barbara Glass, Mitglied des Vorstands, Portigon AG | Dr. Peter Stemper, Vorsitzender des Vorstands, Portigon AG 14:45–15:15 Uhr Panel Discussion: European Loan Transaction Platforms: Current Developments, Regulation, Market Prospects Stefan Fromme, Managing Partner, vc trade GmbH | Klaus Greger, Head of Group Operations Credit, Commerzbank AG | Dr. Edward J. O’Brien, Adviser, Directorate General Macroprudential Policy and Financial Stability, European Central Bank | Francesco Uggenti, Head of Business Development, BlinkS, Prelios Innovation S.r.l. | Chair: Prof. Dr. Christoph Schalast, Frankfurt School of Finance & Management 15:15–15:30 Uhr p a u s E und nEtworKing 15:30–15:45 Uhr Impulsvortrag: Transitionsrisiken im Kreditgeschäft – Lassen sich die ,Stranded Assets‘ von morgen schon heute identifizieren und absichern? Prof. Dr. Andreas Igl, Professor für Bankmanagement und Bankenaufsicht, Hochschule der Deutschen Bundesbank 15:45–16:20 Uhr Podiumsdiskussion: Wie verändern Nachhaltigkeitsziele das Kreditgeschäft? Marco Göck, Leiter UK Business Development & Digitalisierung, Kommunikation, Landesbank Baden-Württemberg | Thomas Jorberg, Vorstandssprecher, GLS Gemeinschaftsbank eG | Karsten Löffler, Leiter des Frankfurt School – UNEP Collaborating Centre for Climate & Sustainable Energy Finance und Vorsitzender des Sustainable Finance-Beirats der Bundesregierung | Weiterer Podiumsgast angefragt | Moderation: Prof. Dr. Andreas Igl, Professor für Bankmanagement und Bankenaufsicht, Hochschule der Deutschen Bundesbank 16:20–17:15 Uhr Abschlusskeynote: Ambidextrie – mit zwei Händen die digitale Transformation erfolgreich umsetzen Dr. Michael Groß, Olympiasieger, Unternehmer und Autor 17:15 Uhr Schlusswort und Ausblick Prof. Dr. Christoph Schalast, Frankfurt School of Finance & Management im Anschluss Empfang zum Ausklang auf Einladung der BKS Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V.
Sie können auch lesen