Kommunikation Modul Fortbildung "Fördern" 2021/22
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kommunikation Inhalt 1. Einstiegsfragen zum Thema 2. Wissen und Tipps • Kommunikation beeinflusst Beziehungen und Teamspirit • Always positive! Motivierende Worte und klare Anweisungen für ein positives Coaching • "Ohne Worte" kommunizieren • Mit wenigen Worten sprechen • Positive Körpersprache • Ich-Botschaften senden • Fördern durch Fragen stellen 3. Praxisübung • Übungsauswahl • Reflexion 4
Kommunikation Lernziele Wissen und Tipps • Wir sind uns der Bedeutung einer positiven Kommunikation bewusst • Wir kennen verbale und non-verbale Tipps für eine gute Kommunikation Praxisübungen • Wir versuchen einzelne Kommunikations-Tipps in praktischen Trainingssituationen anzuwenden (heute nur online möglich) 5
Herausforderungen der Kommunikation: • Was gemeint ist, ist noch lange nicht gesagt (richtige Wortwahl) und auch nicht verstanden • Worte sind akustisch nicht verstanden worden • Der Zuhörer hört dem Sprecher nicht aufmerksam zu • Zuhörer will die Botschaft nicht hören • Modulation (Lautstärke, Tonfall, Betonung einzelner Satzteil) der Stimme wurde unpassend gewählt 7
Kommunikation Einstiegsfragen Trainer - Spieler Trainer - Team Spieler - Spieler • Welche Bedeutung hat für dich die Kommunikation mit jedem einzelnen Spieler / dem ganzen Team? • Wie kommunizierst du um die Leistung und Entwicklung des Spielers / des Teams zu optimieren? • Was ist wichtig? • Welchen Schwierigkeiten begegnest du dabei? Wie reagierst du darauf? 8
Welchen Anteil hat der tatsächliche Inhalt des Gesagten auf die Überzeugungskraft unserer Kommunikation? a) weniger als 10% b) weniger als 20% c) weniger als 30% Antwort A ist richtig. Das, was wir sagen, überzeugt den anderen nur zu etwa 10%. Rund 40% unserer Überzeugungskraft basiert auf unserer Stimme, mehr als die Hälfte wird über die Körpersprache vermittelt. 13
Kommunikation Einstiegsfragen Trainer - Spieler Trainer - Team Spieler - Spieler 15
Gerardo Seoane / Trainer BSC Young Boys Sonntagszeitung 27. Januar 2019 16
Der Kursleiter wird verschiedene Teilnehmer auffordern die Fragen aus seinen gemachten Erfahrungen zu beantworten 17
Kommunikation Inhalt 1. Einstiegsfragen zum Thema 2. Wissen und Tipps • Kommunikation beeinflusst Beziehungen und Teamspirit • Always positive! Motivierende Worte und klare Anweisungen für ein positives Coaching • "Ohne Worte" kommunizieren • Mit wenigen Worten sprechen • Positive Körpersprache • Ich-Botschaften senden • Fördern durch Fragen stellen 3. Praxisübung • Übungsauswahl • Reflexion 18
Kommunikation beeinflusst Beziehungen und Teamspirit Eine klare und konkrete Kommunikation hilft, um stabile, gute Beziehungen aufzubauen. Und eine gute Kommunikation innerhalb des Teams ist ein wichtiger Bestandteil eines guten Teamspirits. 19
Always positive! Motivierende Worte und klare Anweisungen für ein positives Coaching «C‘est le ton, qui fait la musique!» Motivierende Worte sind die Nahrung für die Psyche der Spielerinnen und Spieler. Sie unterstützen in herausfordernden Momenten oder verleihen Schwung. Nutze sie für eine gutes Klima im Team. 20
Always positive! • Das ist heute ein schwieriges Spiel, aber ich bin überzeugt ihr gebt alles um zu gewinnen! • Ich vertraue euch, weil ich sehe wie ihr euch stets zu verbessern versucht und aus den Fehlern lernt. • Sag mir, wie du das geschafft hast? • Du hast an deine Fähigkeiten geglaubt und hast eine Lösung gefunden. • Ihr habt nicht aufgegeben und bis zum Schlusspfiff einen Angriff nach dem anderen lanciert. 21
Always positive! Motivierende Worte und klare Anweisungen für ein positives Coaching Positive Anweisungen wählen. Diese helfen für eine klare und positive Kommunikation. Denke nicht an einen rosa Elefanten! Wer denkt dabei gerade an einen rosa Elefanten? Alle! Verneinungen und negative Sätze können von unserem Gehirn nicht in ein positives Bild umgewandelt werden. 22
Always positive! Motivierende Worte und klare Anweisungen für ein positives Coaching Oft verwenden wir folgende Anweisungen: • Nicht in die Mitte spielen! (An was denkt der Spieler?) • Als hintersten Spieler darfst du nicht dribbeln! (Kennt der Spieler nun eine Lösung?) • Keine Abspielfehler machen! (Was sind die Erwartungen des Trainers?) Wie sollten diese Anweisungen umformuliert werden, damit unsere Spieler und Spielerinnen das richtige Bild im Kopf haben? 23
„Ohne Worte“ kommunizieren Nichts zu sagen, sagt manchmal am meisten aus! Wenn der Trainer spricht, hören die Spieler teilweise nicht mehr zu. Manchmal ist die Aufnahmekapazität bereits erschöpft. Bewusste und überzeugende Gesten oder Handlungen sprechen meistens für sich. Beispiel: Beim Sprechen eine bewusste Pause einlegen. In der Garderobe vor der Pausenansprache bewusst schweigen. Und dann fragen, ob alle für die Analyse bereit sind. 24
„Ohne Worte“ kommunizieren Weitere Beispiele: • Achte auf wenig Ablenkung (hinter dir), wenn du sprichst. Verlange, dass die Spieler zu dir schauen. • Zeige mit «Daumen hoch», dass du den geglückten Versuch gesehen hast. Nutze einfache, positive Signale. • Lege das störende Objekt (Bspw. herumliegender Ball) weg, ohne ein Wort zu sagen. 25
Mit wenigen Worten sprechen Ein Wort genügt meistens, um etwas wieder in Erinnerung zu rufen und um Störungen zu vermeiden. Negative Formulierungen sollten vermieden werden (nicht). Stattdessen sollten positive Lösungsvorschläge genannt werden. • „Fokus“ (wenn du die Aufmerksamkeit der Spieler willst) • „Weiter“ (wenn Spieler diskutieren und das weiterspielen blockieren) • „Aufräumen“ (wenn Alle mithelfen sollen, nach dem Training das Material wegzuräumen) • „Freeze“ (wenn alle sofort an Ort und Stelle stehen bleiben sollen und du etwas analytisches auf dem Feld erklären willst) • „Abstand – Atmen“ (Wenn Spieler emotional hoch kochen und beruhigt werden müssen) 26
Positive Körpersprache 27
Positive Körpersprache • Als Trainer wird man beobachtet, auch wenn man das nicht denkt. • Die Körpersprache ist etwas faszinierendes und steckt an. • Dein Verhalten am Spielfeldrand oder während dem Training steht also stets unter Beobachtung. • Nutze dies für deine Ziele. Achte, dass deine Körpersprache mit deinen Worten übereinstimmt. • Und achte auf deine Vorbildfunktion, um die Spielerinnen und Spieler optimal zu fördern. 28
Positive Körpersprache Wir schauen uns Bilder von Lucien Favre und Peter Zeidler an (nächste Slides) und überlegen uns: • Sind sie authentisch? Sind Sprache und Gestik übereinstimmend? • In welchen Momenten ist welches Trainerverhalten gefragt? (wann sollte der Trainer beruhigend wirken und wann sollte er das Team aufwecken?) • Wie kann der Trainer dies mit der Körpersprache unterstützen? 29
30
31
Ich-Botschaften senden (ehrlich loben) „Alles was Kinder und Jugendliche brauchen ist ein wenig Hilfe, ein wenig Hoffnung und jemand der an sie glaubt!“ (Magic Johnson) Ehrlich gemeintes Lob, Komplimente und Anerkennung bringt euch näher zusammen und stärkt die Beziehung. Verstärke oder anerkenne das positive Verhalten (Fairplay Verhalten), die Anstrengung und Bemühungen (bspw. Trainingseifer). 32
Ich-Botschaften senden (ehrlich loben) • „Mir gefällt, dass wir immer pünktlich mit dem Training starten können, da alle bereit sind.“ • „Ich fand es toll, dass ihr euch gegenseitig unterstützt habt und bis zum Schlusspfiff alle vollen Einsatz gezeigt haben.“ • "Bei dieser Übung habt ihr sehr konzentriert geübt. So macht es mir Spass, mit euch zu trainieren.“ • In unserem Team bedankt sich der Torschütze immer beim Passgeber: „Super Zuspiel!“ Dies stärkt den Teamspirit. Komplimente und positive Feedbacks können ansteckend sein. Ermuntere die Spieler sich gegenseitig positiv zu unterstützen. 33
Ich-Botschaften senden (Konflikte konstruktiv lösen) „Alles was wir hören ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles was wir sehen ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Marcus Aurelius Bist du ganz sicher, dass der Schiedsrichter falsch entschieden hat? Nur weil du es anders gesehen hast, heisst dies nicht, dass du mit deiner Einschätzung richtig liegst. Daher ist es wichtig, seine eigene Perspektive mit einer „Ich-Botschaft“ mitzuteilen: „Aus meiner Sicht, stand der Stürmer im Abseits!“. 34
Fördern durch Fragen stellen Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht! Fragen stellen, welche die Neugierde und das Interesse von den Spieler wecken sind ein sehr gut geeignetes Kommunikationsmittel. Dadurch werden sie zum Denken angeregt und beginnen selbständig Lösungen zu suchen. Dies fördert den gegenseitigen Respekt und das Selbstvertrauen. Der Trainer braucht dafür viel Geduld und muss bereit sein, nicht alles direktiv vorzugeben. 35
Fördern durch Fragen stellen • Wie sollen wir uns aufstellen, um einen Eckball gegen uns zu verteidigen? • Wie können wir uns gegenseitig pushen/unterstützen, um bei einem Rückstand mit vollem Einsatz reagieren zu können? • Welches sind die zentralen Coachingpunkte bei einem Innenristpass? • Wie organisieren wir es, dass alle beim Aufräumen mithelfen und nichts vergessen geht? 36
Zusammengefasst • Kommunikation ist komplex • Kommunikative Kompetenz beeindruckt • Authentisch bleiben ist das A und O • Empathie entwickeln / Vertrauensbasis schaffen • Aktiv zuhören / gezielt nachfragen 37
38
Kommunikation – Übungsformen (Praxis; heute online!) Zusammen mit den Klassenlehrern bespricht ihr in den Gruppenräumen einige Trainings- Übungen. Dabei sucht ihr einzelne Kommunikations-Tipps und überlegt euch, wie ihr diese in euren Trainings anwenden könnt. Wichtig: Wir konzentrieren uns beim Coaching ausschliesslich auf die Kommunikation! 40
Sie können auch lesen