KONTAKTE - Gesegnete Weihnachten - luth. Martinskirchengemeinde Engelbostel ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KONTAKTE Ev.-luth. Martinskirchengemeinde Engelbostel-Schulenburg l Ausgabe 156 l Dezember 2021 l Gesegnete Weihnachten www.martinskirchengemeinde.de
Inhaltsverzeichnis | Ausgabe 156 | Dezember 2021 | Superintendent 03 – Auf ein Wort verabschiedet sich Unser Superintendent 05 – Superintendent im Ruhestand Holger Grünjes geht in den Ruhestand und unser Pastor 07 – Vertretung Superintendentur vertritt ihn. Mehr dazu lesen Sie auf den Seiten 5- 08 – Konfirmationsrückblick 7. 09 – Kinder & Jugend 11 – Kinderbibelwochen 13 – Konzerte 14 – Pilgern 17 – Aus dem Kirchenvorstand 18 – 40 Jahre KONTAKTE Kinderbibelwoche 20 – Gottesdienste Wie schon in den Sommer- ferien begleitete unser 23 – Weihnachten Diakon auch in den Herbst- ferien eine Woche lang die 26 – Gruppen & Kreise Kinder unserer Gemeinde auf ihrem Weg durch die 28 – Kirche in Langenhagen Bibel. Mehr dazu auf Seite 11. 30 – Kinderseite Wie wir Weihnachten feiern 31 – Dies & Das Hinweise zu den Weih- 33 – Jahreslosung 2022 nachtsgott- esdiensten 34 – Freud & Leid finden Sie auf Seite 23. 37 – Impressum 39 – Terminkalender 2
Auf ein Wort Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser! Dass sie sich freuen, das konnte ich ihnen ansehen: Die Kinder stürmten durch das Gemeindehaus und hatten richtig viel Spaß mitein- ander; endlich, nach vielen Mona- ten gibt es wieder sichtbares Leben im Gemeindehaus! Unser Diakon Merlin Langrehr hatte sie zusam- men mit ein paar Jugendlichen ein- geladen, eine Woche lang in den bringen so grandios zum Ausdruck, Herbstferien gemeinsam die Bibel was wir Christen glauben, dass zu entdecken und vor allem ganz nämlich Jesus zu uns sagt: Siehe, viel Spaß miteinander zu haben. ich komme! Denn in der Gemeinschaft können wir uns am besten gegenseitig im Jeden Adventssonntag möchten wir Glauben darin bestärken, dass Gott in unseren Häusern darum eine uns Kraft gibt und für uns da ist. Kerze mehr anzünden auf unseren Adventskränzen. Jeden Tag wird Mit ganz viel Glaubens- und Le- irgendwo in unserer Gemeinde an benserfahrung kamen deshalb auch einem Fenster eine kleine Laterne die Mitglieder des Frauenkreises erstrahlen, jeden Mittwochabend zusammen, als sie fröhlich an der werden wir auf der Kirchwiese zu Kaffeetafel Platz nahmen und sich einem großen Adventsfenster zu- endlich wieder miteinander austau- sammenkommen und die Vorfreude schen konnten. Wie schön, dass auf Weihnachten entzünden: Jeder das im Sommer und Herbst nun soll es sehen, dass wir glauben, alles wieder möglich geworden ist. dass Jesus uns entgegenkommt. Und nun sind wir also in der Ad- Das muss er auch, dieser Jesus! ventszeit und werden es wieder an- Erst recht in diesem Jahr. Denn was stimmen, dieses Lied: Tochter haben wir wieder alles aushalten Zion, freue dich! Für mich selbst müssen! Im Lockdown haben so klingt schon die Melodie immer manche sich vollkommen verloren wieder bombastisch, und darum gefühlt, das wissen wir aus der will ich dieses Jahr noch viel lauter Seelsorge. Weiß dieser Jesus da mitsingen, zumal wir letztes Jahr ja oben in seinem gemütlichen Him- im Gottesdienst gar nicht singen mel eigentlich, wie ungemütlich das durften. Aber das Lied und der Text hier unten bei uns so ist? 3
Auf ein Wort Komm und schau es dir bitte an, schauen, und wenn er uns somit lieber Jesus! Und sieh zu, wie du Kraft gibt. Er tut das als Herr. Das uns helfen und durch die Zeit hin- bedeutet für mich, dass er eben durch tragen kannst! auch Kraft hat, dass er tatsächlich etwas und uns bewegen und ver- Und diesen meinen Ruf, den hat ändern kann. Jesus so ähnlich schon vor langer, langer Zeit gehört. Das Alte Testa- Und deshalb grüße ich Sie und ment erzählt davon, wie schwer euch in dieser Adventszeit mit dem das Leben der Menschen damals Monatsspruch des Dezember 2021 war, als Sacharja lebte. Und dann aus dem Buch des Propheten Sach- wurde dieser fromme Mann zum arja (2,14): „Freue dich und sei Propheten und konnte die Men- fröhlich, du Tochter Zion! Denn schen trösten und ihnen Hoffnung siehe, ich komme und will bei machen, dass Gott sie sieht und dir wohnen, spricht der Herr.“ erhört und zu ihnen kommen will: Ich will bei dir wohnen, das Ich hoffe sehr, dass wir uns alle in nimmt Gott sich vor und das tut er dieser Adventszeit sehen und be- auch. gegnen dürfen! In unserer Ge- meinde haben wir viele Ideen, wie Jesus kommt nicht nur mal kurz zu wir das gestalten wollen. Da haben Besuch vorbei, damals vor zweitau- wir einiges an Nachholbedarf. Hof- send Jahren im Stall von Bethle- fentlich funktioniert das alles, und hem. Vielmehr erleben Menschen hoffentlich dürfen wir das alles zu allen Zeiten und an allen Orten auch so machen. Denn das brau- das Gefühl, dass er gar nicht wie- chen wir! der weggegangen ist. Zwar lesen wir davon, dass er dann am Kreuz Bleiben Sie gesund und behütet! gestorben ist; doch er ist weiterhin Ihr und euer da, und zwar so intensiv und dicht und nahe, dass er bei uns wohnt: vertraut, dauerhaft und nah. Darum spricht er sogar zu uns, so nah können wir ihn erleben, wenn er uns Mut macht, nach vorn zu Pastor Rainer Müller-Jödicke 4
Superintendent im Ruhestand Holger Grünjes geht Holger Grünjes im Einführungsgot- in den Ruhestand tesdienst sie alle eingesegnet für ihren Dienst. Seine Besuche in Engelbostel und Schulenburg waren immer etwas Jeweils am Dritten Advent 2016 Besonderes. Wenn etwas Schönes und 2018 kam er in ähnlicher Sa- in unserer Martinskirchengemeinde che noch einmal wieder. Wir haben passierte, dann war Superintendent mit unserem Superintendenten Jut- Holger Grünjes mitten dabei und ta Köster und Michael Vogt in ihre repräsentierte den Kirchenkreis. Prädikantenämter eingeführt, und seitdem tragen sie einen Talar und Er feierte mit uns fröhliche Feste, haben das Recht zur freien Wort- er predigte und leitete Amtseinfüh- verkündigung. Dieses zu übertra- rungen, und, für die meisten un- gen ist eine bischöfliche Aufgabe, sichtbar, stärkte er in den sieben die Holger Grünjes vertretungswei- Jahren seiner Amtszeit unserer se übernommen hatte. Gemeinde den Rücken. Mit einem Planwagen ist Holger Der erste Höhepunkt war die Ein- Grünjes dann im Frühjahr 2016 führung unseres Lektorenteams im durch unsere Gemeinde gefahren. September 2014. Heike und Heiko Kirchenvorstandsmitglieder und Fienemann, Margit Frehrking, Lena engagierte Personen unserer Ort- Sonnenburg und Michael Vogt hat- schaften saßen mit am langen ten sich ein ganzes Jahr lang in Tisch und haben ihm erzählt, wie Gottesdienst- und Predigtgestal- wir hier bei uns zusammenleben. tung ausbilden lassen. Dann hat 5
Superintendent im Ruhestand So gab es herausragende Momen- te, in denen Holger Grünjes als lei- tender Geistlicher unseres Kirchen- kreises sich sichtbar um unsere Kirchengemeinde gekümmert hat. Viel wichtiger aber waren all die für die Menge unsichtbaren, Momente wenn er den Kirchenkreis durch die Zeiten geführt und verwaltet oder Prozesse moderiert und strukturiert sowie Gremien geleitet und beraten hat und dabei immer wieder ein Wir sind zu den Feuerwehren und liebevolles Auge auf unsere Ge- Schießständen gefahren und haben meinde und ein zugewandtes Ohr u. a. die Reithalle und den MTV En- für die Menschen hatte, die hier gelbostel-Schulenburg besucht. Das arbeiten und sich hier engagieren. war ein fulminanter Auftakt für die sogenannte Visitation, den zweiwö- chigen Besuch des Superintenden- ten in unserer Kirchengemeinde, in der wir mit ihm zusammen ge- schaut und reflektiert haben, wie unsere Gemeinde aufgestellt ist und was wir künftig tun wollen. Aber auch bei der Eröffnung des Weihnachtsmarktes am Ersten Ad- vent 2019 saß Holger Grünjes mit seiner Frau ein wenig privat hinten Darum werden wir Holger Grünjes in der Kirche und freute sich, mit vermissen, wenn er nun am Dritten uns zusammen in die Adventszeit Advent in den Ruhestand verab- zu starten. Die beiden lauschten schiedet wird. Wir wünschen ihm ebenso am Pfingstsonntag 2021 weiterhin alles Gute und Gottes der Festpredigt unserer Regionalbi- Segen. schöfin, als wir unser 825. Kirchen- gemeindejubiläum gefeiert haben. Pastor Rainer Müller-Jödicke 6
Vertretung Superintendentur Unser Pastor vertritt zusätzlich Damit ich ne- den Superintendenten ben meinen Aufgaben in Am Dritten Advent werden wir un- der Martinskir- seren Superintendenten Holger chengemeinde Grünjes in den Ruhestand verab- wenigstens schieden. Und dann beginnt die so- das allerwich- genannte Vakanz, das ist die be- tigste in der sondere Zeit, wenn eine Pfarrstelle Superinten- unbesetzt ist und die Nachfolge ge- dentur über- regelt werden muss. nehmen kann, bekomme ich In Pastorenkreisen dauert so was hier vor Ort Unterstützung. Pastor immer ein gutes halbes Jahr. Bis Torsten Kröncke aus der benach- dahin leitet ein Vakanzvertreter die barten Elisabethgemeinde in Lan- Geschäfte; und zwar nebenbei und genhagen wird mich mit einer Vier- zusätzlich zu den eigentlichen Auf- telstelle entlasten und hier vor Ort gaben. Das war zum Beispiel auch Aufgaben im Gottesdienst, bei so, als Pastor Lothar Podszus unse- Trauungen und Beerdigungen, im re Gemeinde im Januar 2011 ver- Gemeindeleben und wo immer das ließ. Bis ich im August kam, war dann gerade nötig ist, überneh- Pastor Paul-Martin Gundert zur men. Stelle, der sich im Kirchenkreis um die Notfallseelsorge und eben um Ich bin sehr dankbar, dass dieser Vertretungen gekümmert hat. Ihm erfahrene Kollege, der unsere Ge- ist es damals mit unserem Kirchen- meinde als Nachbar schon sehr vorstand gelungen, nicht nur die lange kennt, mich unterstützt. Und Gemeinde am Laufen zu halten und ich bin zuversichtlich, dass wir die in einigen Bereichen neu zu sortie- Zeit bis nach den Sommerferien ren, sondern sogar Akzente zu set- 2022, so lange wird es wohl dau- zen und für Höhepunkte zu sorgen: ern, gut schaffen werden. Hier vor Der Kollege wurde zum erfolg- Ort sind wir sehr gut aufgestellt reichsten Täufer der jüngeren Kir- und ich kann mich zudem nicht nur chengeschichte! auf den Kirchenvorstand, sondern auch auf mein berufliches Team Auch unser Superintendent hat ei- rund um Diakon Merlin Langrehr nen Stellvertreter und seit fünf Jah- und Vikar Hendrik Hundertmark ren bin ich das. Darum kommen verlassen. nun eine ganze Reihe zusätzlicher Aufgaben auf mich zu. Pastor Rainer Müller-Jödicke 7
Konfirmationsrückblick Eine spannende Zeit Für unsere ehemaligen Konfis ist es auf jeden Fall der Start in die evan- Immer wenn ein Abschnitt in mei- gelische Jugend. In die Gruppen, nem Leben zu Ende geht, bin ich für die etwas Größeren, die nun auf der einen Seite etwas traurig nicht mehr zum Konfirmandenun- und auf der anderen sehr aufge- terricht gehen, sondern selbst frei regt. Manchmal weiß man gar nicht bestimmen können, wie sie Kirche so genau, wann so ein Lebensab- von nun an mitgestalten möchten. schnitt endet und ein neuer be- ginnt. Wir freuen uns auf die kommende Zeit mit euch und wünschen euch Aber in diesem Fall haben unsere auch weiterhin nach der Konfir- Konfirmandinnen und Konfirman- mandenzeit viele weitere tolle Er- den sicher gespürt, dass hier etwas lebnisse in unserer Kirchengemein- Besonderes vonstattengeht. Ein de und unseren Nachbargemein- Ende, wenn man so will. Das Ende den! der gemeinsamen Konfirmanden- zeit und der Start in etwas Neues. Diakon Merlin Langrehr 8
Kinder & Jugend Und täglich grüßt die Feuerschale Nun gut, täglich findet unsere Ju- gendgruppe nicht statt. Aber immer mittwochs und donnerstags treffen sich die Jugendlichen unserer Kir- chengemeinde. Das will vorbereitet sein: Marshmallows, Würstchen, Kekse, Knabbereien, Cola, Fanta, Wasser und natürlich Holz für die Feuerschale müssen besorgt wer- den. Wenn ich als Diakon dann aber mit den Jugendlichen vor der Feuer- Beim nächsten Treffen hielt der Vi- schale sitze, das Holz im Feuer knis- kar dann eine Star-Wars-Andacht. tern höre, mich an den angeregten Als die Musik aus einem der Star- Gesprächen unserer Jugend beteili- Wars-Filme erklang, kam noch eine ge und mir der Geruch von ange- zweifelnde Frage: „Das ist aber brannten, manchmal verbrannten, schon eine Andacht, oder?“ Dann Marshmallows und Würstchen in die ging es auch schon um die Gemein- Nase steigt, dann weiß ich: Hier bin samkeiten. Ist etwa Luke Skywalker ich richtig. Das ist unsere Jugend- bei Star Wars das, was Jesus für gruppe! uns ist? Er ist der Messias. Zudem lehnt er sich gegen einen scheinbar Zu Beginn unserer Treffen halten wir übermächtigen Gegner auf. gern Andacht. Manchmal aber ent- steht eine Andacht auch aus Ge- Die Taten, die Luke Skywalker voll- sprächen, die vorher geführt wur- führt, vollbringt er mithilfe der den. So auch kürzlich. Unser Vikar Macht. Die Macht erinnert dabei besuchte die Jugendgruppe. Dabei durchaus an den Heiligen Geist. fiel ihm auf, dass zwei Jugendliche Denn sowohl die Macht als auch der ein Oberteil von Star Wars trugen. Heilige Geist sind allgegenwärtig, „Wusstet ihr eigentlich, wie viele unsichtbar, friedliebend, lebendig Parallelen es zwischen Star Wars und mutig machend. Er macht uns und dem Christentum gibt?“ Er Mut über den Glauben zu sprechen. blickte in fragende Gesichter. Sie Genau das taten wir dann bei uns in kannten die Gemeinsamkeiten die- der Jugendgruppe. ser zwei Welten nicht. Vikar Hendrik Hundertmark Diakon Merlin Langrehr 9
Kinder & Jugend Gra k: Pfeffer Reformationstag Lutherrose gestaltet. Im Gespräch haben wir dann gemerkt, dass un- Martin Luther, wer war das eigent- sere Kirche wohl nicht die wäre, die lich und was hat der so gemacht? sie heute ist, wenn dieser Martin nicht damals seine Thesen an eine Dieser Frage sind wir gemeinsam Kirchentür genagelt hätte. am 31. Oktober, dem Reformations- tag, auf den Grund gegangen. Wir „Und das mit diesen Ablassbriefen, haben uns den Lebenslauf von Mar- das war doch gar nicht fair! Warum tin Luther angeschaut und festge- soll man denn dafür bezahlen, dass stellt, dass im Leben leider nicht Gott einen lieb hat, wenn der einen immer alles ganz so läuft, wie man sowieso immer lieb hat?“, fragte es sich vorstellt oder wünscht. eine Konfirmandin, während wir Manchmal wird man eben einfach über den Handel mit den Ablass- vom Blitz getroffen. Aber selbst das briefen sprachen. Ich finde, das ist ist, wenn man auf Gottes Hilfe ver- ein ausgezeichneter Einwand. Wir traut, durchzustehen! müssen uns Gottes Liebe nicht er- kaufen, die bekommen wir ge- Zusammen mit den KU4-Kindern schenkt. Wir müssen sie uns höchs- haben wir uns mit der Lutherrose tens „erglauben“. beschäftigt, dem Siegel Martin Lu- thers, und sogar selbst eine bunte Diakon Merlin Langrehr 10 fi
Kinderbibelwochen Zwei Wochen Spiel, mal auch ziemlich gruselig für die Spaß und Aktionen Kinder; denn als Jakob mit Gott um seinen Segen rang, konnte einem „Jetzt, wo ihr selbst Linsen esst, auch angst und bange werden. Be- würdet ihr da euer Erstgeburtsrecht sonders der Schlag auf Jakobs Hüf- eintauschen, wenn ihr Jakob wärt?“ te musste sehr weh getan haben. „Nein!“, ertönte es von allen Kin- Es ging aber alles gut aus. Jakob dern der Bibelwoche. So lecker die bekam einen Segen und einen neu- Linsensuppe mit den Wurststück- en Namen: Israel. chen, den klein geschnittenen Kar- toffeln und fein zerkleinerten Karot- Die Woche in den Sommerferien ten auch war, ein Erstgeburtsrecht hat so viel Spaß gemacht, dass wir hätten sie dafür trotzdem nicht sie mit einem neuen Thema in un- hergegeben. Da haben sie Esau et- serer Gemeinde in den Herbstferien was voraus. Sie wissen, wie wert- erneut angeboten haben. Auch hier voll ein Erstgeburtsrecht und ein haben die Kinder vom 25. bis zum Segen im alten Israel war. Wobei 29. Oktober gelacht, gebastelt und ein Segen uns heute auch noch viel gespielt. bedeutet. Und so gehen zwei Kinderbibelwo- Vom 16. bis 21. August haben sich chen in diesem Jahr zu Ende. Zwei Kinder aus den Kirchengemeinden Wochen voller Power, Spaß, Gefüh- Martin, Elisabeth und Emmaus auf len und Aktionen. Wir freuen uns den Weg gemacht und das Leben auf die Kinderbibelwochen im von Jakob und Esau erkundet. Wir kommenden Jahr! haben unseren eigenen kleinen Ja- kob aus einem Kochlöffel, Taschen, Diakon Merlin Langrehr Kerzen und Traumkisten gebastelt. Vikar Hendrik Hundertmark Außerdem haben wir ganz viel ge- spielt! Besonders den Parkour für Blinde fanden die Kinder spannend. Da konnten sie wie Isaak, der Vater von Jakob und Esau, nichts sehen. Die Kinder haben alle auf sich Acht gegeben, dass sich keiner verletzt. Morgens und nachmittags gab es immer eine Andacht. Das war ein- 11
mit freundlicher Unterstützung von: 12
Konzerte Konzert vor Nikolaus händig) Instrumentalstücke, ver- traute aber auch neue Lieder prä- Im letzten Jahr war es für manche sentieren. Das Konzert unter dem der Höhepunkt der Adventszeit: In Motto „Advents-Musik & Weih- unserer Kirche gab es am Nikolaus- nachts-Klänge“ findet um 16 Uhr abend eine Andacht, an der auch statt. Der Eintritt ist frei, am Aus- zwei Künstler mitgewirkt haben. gang wird um eine Spende für den Dieses Jahr wollen die beiden wie- Förderkreis der Martinskirchenge- der in der Adventszeit dabei sein meinde gebeten. und diesmal auch ein eigenständi- ges Konzert gestalten! Bläserkonzert Dominic Richter und Michael Hel- Im letzten Februar war das Konzert bing werden Lieder zum Mitsingen, leider ausgefallen, aber am Sonn- Dahinschmelzen und Träumen ge- tag, 23. Januar 2022 wird es hof- stalten und Worte und Zeilen be- fentlich stattfinden. Um 17 Uhr rühmter Dichter und Philosophen spielt das Norddeutsche Blechbläser vorlesen. So wollen sie uns in Ge- Collegium bei uns, und dann wird danken auf Reisen schicken und das es laut. Mit diesem Konzert in En- Weihnachtsfest ganz nahe spüren gelbostel beschließen die Musiker lassen. Der Eintritt ist frei, es geht ihr 20-jähriges Ensemble-Jubiläum. los am Vorabend des Nikolaustages, also am Zweiten Advent um 18 Uhr. Zu den Mitgliedern gehören Lan- desposaunenwarte, Musiklehrer und sogar ein Professor für Tonsatz, der Adventliches Schülerkonzert auch selbst Stücke für das Ensem- ble arrangiert und komponiert. Zum sechsten Mal lädt die Musik- Dass sie nun erstmals in unserer schule unseres Chorleiters Holger Martinskirche auftreten, hat der Po- Kiesé zu einem Schülerkonzert in saunist Volker Janssen eingefädelt, die Martinskirche ein, und zwar am der der Bruder unseres Pastors ist. Samstag vor dem Dritten Advent, Der Eintritt zu diesem Konzert ist dem 11. Dezember. frei, um Spenden für die Auslagen der Musiker wird gebeten. Passend zur Vorweihnachtszeit werden dann 18 Schülerinnen und Pastor Rainer Müller-Jödicke Schüler auf dem Klavier (tw. vier- 13
Pilgern Unterwegs auf dem Pilgerweg Erschöpft und stolz darauf, 89 km Loccum-Volkenroda zu Fuß zurückgelegt zu haben, er- reichten wir am fünften Tag unser An einem sonnigen Morgen in den Ziel, das Kloster Volkenroda in Thü- Herbstferien machte sich eine kleine ringen. Eine Schwester der dortigen Gruppe aus unserer Gemeinde auf Kommunität erzählte uns viel Wis- den Weg nach Dransfeld, um von senswertes über die wechselvolle dort aus in fünf Tagesetappen zum Geschichte des Klosters. Kloster Volkenroda zu pilgern. Auch der Christus-Pavillon, der zur Der Weg dorthin führte uns über EXPO 2000 in Hannover stand, be- Friedland, Bad Heiligenstadt, Din- findet sich auf der Anlage direkt ne- gelstädt und Mühlhausen. Es ging ben der restaurierten Klosterkirche. dabei durch abwechslungsreiche Nach einem gemütlichen Abend im Naturlandschaften entlang von Lei- Weinkeller des Klosters erhielten wir ne und Unstrut, über die Mittelge- in der Morgenandacht den Pilgerse- birgszüge des Eichsfeldes und über gen und traten nach dem Frühstück die ehemalige innerdeutsche Gren- im Refektorium gestärkt die Heim- ze. Die zahlreichen Laubwälder, die reise an. wir durchquerten, erstrahlten gera- Carolin Mörke de zu dieser Jahreszeit in den gol- denen Farben des Oktobers. Ganz nach dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ blieb ausreichend Zeit zum Verweilen und für Entdeckungen und unverhoffte Begegnungen am Wegesrand. In ökumenischer Ver- bundenheit erwiesen sich viele offe- ne katholische Kirchen als beson- ders gastfreundlich, hielten Stempel für unseren Pilgerpass und Wasser für durstige Wanderer bereit. Gera- de nach den langen Monaten der Kontaktbeschränkungen war auch das Erleben der Gemeinschaft eine besondere Freude, und natürlich kam da auch der Spaß miteinander nicht zu kurz. 14
mit freundlicher Unterstützung von: 15
mit freundlicher Unterstützung von: lb o s te l 6 6 3 0 8 5 5 L a ngenhagen Alt-Enge www.fo x-bedachungen.de n.de info@fox-bedachunge 16
Aus dem Kirchenvorstand Kirchenvorstand tagt Gruppen, in denen alle geimpft in Präsenz und Online sind, im Gemeindehaus bei ihren Seit dem Sommer tagt unser Lei- Gesprächsrunden Kaffee trinken tungsgremium wieder in Präsenz, und Kuchen essen? Können wir eh- das ist gut und auch für die Atmo- renamtlich Gastgebenden zumuten, sphäre sehr hilfreich. Im September ein Adventsfenster auf ihrer Auf- sind wir sogar zu einer mehrstündi- fahrt zu gestalten und gleichzeitig gen Klausurtagung zusammenge- für alle Regelungen Verantwortung kommen. Trotzdem nutzen wir wei- zu übernehmen? Wird die Gemein- ter zusätzlich das Onlineportal de die Luca-App im Gemeindehaus Zoom, wenn wir kurzfristig und akzeptieren? schnell etwas diskutieren und ent- scheiden müssen. Dann können so- Personal gar diejenigen teilnehmen, die an Geht es allen Mitarbeitenden gut? dem Abend nicht vorhatten, vor Ort Müssen Arbeitsverträge verlängert zu sein, und sich dennoch zuschal- oder entfristet werden? Sind die ten wollen. Bei unseren vielen Dienstordnungen noch aktuell? Wie Themenbereichen gibt es so man- können wir die Einzelnen unterstüt- ches zu diskutieren. zen? Auch unsere Personalbeauf- tragten erfüllen eine verantwor- Regionalisierung tungsvolle Aufgabe. Die Regionalisierung beschäftigt uns weiterhin sehr und wir diskutie- Friedhof ren das Thema mit großer Leiden- Soll die Toilette auf dem Friedhof schaft. Einerseits zwingen uns ge- weiterhin rund um die Uhr für alle ringer werdende Finanzmittel zur geöffnet sein? Wie reagieren wir stärkeren Kooperation, denn mittel- darauf, dass in letzter Zeit Vandalen fristig kann die volle Pfarrstelle die Toilette nutzen und sie völlig nicht erhalten werden. Andererseits verdrecken? wollen wir unser Profil unbedingt erhalten und Kirche vor Ort bleiben. Umpfarrungen Und immer wieder gibt es auch er- Corona freuliche Briefe an die Gemeinde. Die Handlungsempfehlungen der Menschen, die überhaupt nicht bei Landeskirche haben wir ständig im uns in unseren Ortschaften woh- Blick: Was dürfen wir tun und was nen, bitten darum, bei uns Ge- müssen wir beachten? Soll im Got- meindeglied sein zu dürfen. Auf An- tesdienst und bei Trauerfeiern „2G“ trag nehmen wir sie gerne auf. oder „3G“ gelten oder möchten wir allen einen Platz anbieten? Dürfen Pastor Rainer Müller-Jödicke 17
40 Jahre KONTAKTE Unsere KONTAKTE feiert 40. Geburtstag! Fast wäre es untergegangen, doch dann noch rechtzeitig entdeckt: Un- sere KONTAKTE feiert den 40. Ge- burtstag. Herzlichen Glückwunsch! Im Dezember 1979 wurde der letzte Gemeindebrief herausgegeben und dann aufgrund von Finanzierungs- problemen eingestellt. Doch im April 1981 kam die Einsicht, dass es für damals angestrebte Finanzierung unsere Kirchengemeinde wichtig ist, über Anzeigen funktioniert dafür weiterhin einen Gemeindebrief her- umso besser. Mit dem Jubiläum der auszugeben, um miteinander im KONTAKTE möchten wir eine neue Gespräch, im „Kontakt“ zu bleiben. Reihe aufnehmen: KONTAKTE vor Und so war der Name geboren. Und 40 Jahren. Einmal im Jahr werden der Hintergrund für die KONTAKTE wir zusammengefasst über die da- sollte nach 40 Jahren vielleicht maligen Ereignisse in unserer Kir- auch noch einmal deutlich gemacht chengemeinde berichten und fangen werden: jetzt mit dem Jahr 1981 an. „Kontakte sollen nach allen Seiten Am 10. Mai konnte Pastor Wolfgang hin möglich sein, vielleicht könnte Petrak sage und schreibe 61 Ju- man auch Berichte aus dem reichen gendliche konfirmieren. Interessant Vereinsleben unserer Gemeinde waren die abgedruckten Gedanken bringen, Interviews, Nachrichten eines Vaters zur Konfirmation. aus der Landeskirche, usw. Und na- türlich sollen deutlich Meinungen „Was ist der Unterschied zwischen vertreten werden. Leserbriefe und Führerscheinprüfung und Konfirma- eigene Beiträge sind uns da ganz tion? Eine etwas seltsame Frage. wichtig.“ Doch ein entscheidender Unter- schied ist, daß bei der schriftlichen So wurde es in der Ausgabe vom Prüfung alle Kreuze an der richtigen April 1981 von Pastor Wolfgang Pe- Stelle stehen müssen, während mit trak formuliert. Also an Leserbriefen der Konfirmation nur ein Kreuz eine und eigenen Beiträge mangelt es in wichtige Stelle in unserem Leben der aktuellen KONTAKTE, aber die bekommen möge …“ 18
40 Jahre KONTAKTE Den Eindruck eines Besuchs aus der Es gab sonntags um 11 Uhr eine DDR gab Pastor Petrak wie folgt Kinderkirche, dienstags einen Bibel- wieder: gesprächskreis, mittwochs eine Ju- gendgruppe, donnerstags traf sich „Bei Ihnen im Westen scheint keiner der Singkreis Engelbostel und ein- Zeit zu haben. Worin sehen Sie ei- mal im Monat der Frauenkreis. Gute gentlich den Sinn des Lebens, wenn Gruppen haben eben Bestand! Das man doch nur hetzt.“ Gemeindeleben bereicherte ein „Klönschnack am Vormittag“ im Das könnte man auch 40 Jahre spä- Gemeindehaus mit der Möglichkeit ter so in die KONTAKTE überneh- zum Klönen, Basteln und Gedan- men. kenaustausch. Die Kirchenvorstandswahl, die am Natürlich wurde auch, wie ange- 31. Januar 1982 stattfinden sollte, kündigt, aus dem Vereinsleben be- warf ihre Schatten voraus und es richtet. Vom Volkschor, der Arbei- wurde vermeldet, dass 17 (!) Kan- terwohlfahrt, dem Singkreis, dem didatinnen und Kandidaten zur Wahl Deutschen Roten Kreuz, dem Kin- vorgeschlagen wurden. derladen bis zur Ortsarbeitsgemein- schaft Engelbostel / Schulenburg Auch die Visitation des neuen Su- sind Berichte und Aktivitäten ver- perintendenten, Gottfried Kawalla, meldet. in unserer Gemeinde war natürlich ein Thema. Und am Sonntag, dem Traurige und freudige Ereignisse der 31. Mai, konnte, wer wollte, im KONTAKTE aus 1981: Amtszimmer des Pfarrhauses mit dem Superintendenten sprechen. Der langjährige Küster, Otto Lan- grehr, der über 50 Jahre Dienst in Schön war auch die Rubrik „Was der Gemeinde geleistet hatte, starb machen wir am Wochenende?“, die am 9. November, und aus dem Kin- eine Wanderung rund um den Bre- dergarten verabschiedete sich die linger Berg oder einen Spaziergang Köchin Elisabeth Hanebuth in den im Herbst zum Sammeln von bun- Ruhestand. tem Laub, Eicheln und Kastanien beschrieb (der Fernseher hat dabei Jutta und Wilfried Köster Ruhetag.). 19
Gottesdienste 28. November | 1. So. im Advent 10 Uhr | Gottesdienst mit Taufen Pastor Rainer Müller-Jödicke Kollekte: Brot für die Welt 5. Dezember | 2. So. im Advent 10 Uhr | Gottesdienst Prädikantin Jutta Köster Kollekte: Weltmission 12. Dezember | 3. So. im Advent 10 Uhr | Gottesdienst Pastor Rainer Müller-Jödicke mit Musikteam „96eins“ Kollekte: Besondere Aufgaben der Ev. Kirche in Deutschland 19. Dezember | 4. So. im Advent 10 Uhr | Gottesdienst Pastor Kay Oppermann Kollekte: Allgemeine Gemeindearbeit 24. Dezember | Heiligabend 18 Uhr | Christvesper Pastor Rainer Müller-Jödicke und BACK to CHURCH-Chor Kollekte: Partnergemeinde in Polen 23 Uhr | Christnacht Prädikant Michael Vogt Kollekte: Brot für die Welt 25. Dezember | Erster Weihnachtstag 10 Uhr | Festgottesdienst mit Abendmahl Pastor Rainer Müller-Jödicke Kollekte: Brot für die Welt 26. Dezember | Zweiter Weihnachtstag 10 Uhr | Festgottesdienst Vikar Hendrik Hundertmark Kollekte: Förderung von Religionslehrkräften 31. Dezember | Altjahresabend (Silvester) 17 Uhr | Gottesdienst zum Jahresschluss mit Abendmahl Pastor Rainer Müller-Jödicke Kollekte: Friedhof 20
Gottesdienste 2. Januar | 1. So. nach Weihnachten 10 Uhr | Gottesdienst zur Jahreslosung Prädikantin Jutta Köster Kollekte: Arbeit der Vereinigten ev.-luth. Kirchen in Deutschland 9. Januar | 1. So. nach Epiphanias 18 Uhr | Plattdeutscher Gottesdienst „Lüttje Wiehnachten" Pastor Rainer Müller-Jödicke Kollekte: Plattdüütsch in de Kark 16. Januar | 2. So. nach Epiphanias 10 Uhr | Gottesdienst Pastor Rainer Müller-Jödicke Kollekte: Hospiz- und Palliativarbeit in der Landeskirche 23. Januar | 3. So. nach Epiphanias 10 Uhr | Gottesdienst Prädikant Holger Kiesé Kollekte: Diakonische Altenhilfe 30. Januar | letzter So. nach Epiphanias 10 Uhr | Gottesdienst mit Abendmahl Prädikant Michael Vogt Kollekte: Bibelgesellschaften 6. Februar | 4. So. vor der Passionszeit 10 Uhr | Gottesdienst Pastor Rainer Müller-Jödicke Kollekte: Diakonisches Werk 13. Februar | Septuagesimae 10 Uhr | Gottesdienst mit KU4-Taufen Pastor Rainer Müller-Jödicke Kollekte: Kinder- und Jugendarbeit in der Martinskirchengemeinde 20. Februar | Sexagesimae 10 Uhr | Gottesdienst Pastor Torsten Kröncke und Prädikant Michael Vogt Kollekte: Diakonie in Deutschland 27. Februar | Estomihi 17 Uhr | Gottesdienst Pastor Rainer Müller-Jödicke Kollekte: Familien mit Neugeborenen stärken 21
mit freundlicher Unterstützung von: Raumausstattung-Stolle.de Ihr Meisterbetrieb Polster • Bodenbeläge • Wandgestaltung Gardinen • Sonnenschutz Insektenschutz • Rollläden Inhaber: Raumausstattermeister Pierre Marcel Stolle pierrestolle@aol.com 0511/475 485 9 | 0162/799 80 46 Qualifizierter Innungsbetrieb Luhmanns G a s t h a u s z u r P o s t ...himmlisch feiern und genießen - ganz groß im Saal - klein und fein in Gaststube, Clubzimmer & Diele...und das zu Festpreisen Hannoversche Str. 182 | 30855 Langenhagen | 0511.74 11 27 | info@luhmanns.de | luhmanns.de 22
Weihnachten Kirchenvorstand So feiern wir Weihnachten Nach aktuellem nie- dersächsischen Recht Die Kinderchristvesper findet am gilt bei „2G“, dass für 24. Dezember von 15 bis 16.30 Uhr alle, die jünger als als Gottesdienst, den Diakon Merlin 18 Jahre sind, keine Langrehr, Vikar Hendrik Hundert- Einschränkungen gel- mark, der Kirchenvorstand und ten. Erwachsene Pastor Rainer Müller-Jödicke ge- müssen vollständig meinsam gestalten werden, an vie- geimpft oder gene- len Stationen im Dorf statt. Wir la- sen sein; wer nicht geimpft werden den besonders alle Familien zu ei- darf, möge einen entsprechenden nem Spaziergang ein! Schlendern Nachweis, einen tagesaktuellen Sie doch in freier Reihenfolge zum Test sowie eine FFP2-Maske mit- Festplatz, zur Ortsmitte (Luh- bringen. Der Einlass ist ab 17.15 manns/Apotheke), zum Schulhof Uhr geplant, damit wir alle Nach- und zur Kirche. Dort gibt es Impul- weise prüfen können. se, Texte, Aktionen und einen ganz persönlichen Weihnachtssegen. Für die Gottesdienste zur Christ- Eine Anmeldung ist nicht erforder- nacht und an den beiden Feier- lich, alle können mitmachen. Auf tagen gilt wie bei allen anderen www.martinskirchengemeinde.de Gottesdiensten bisher „null G“. Es gibt es weitere Hinweise. Wir pla- stehen 100 Plätze zur Verfügung nen einen Laufzettel und eine Ein- und eine Anmeldung über die bindung in die App Actionbound. Homepage oder Registrierung der Daten am Eingang ist notwendig. Die Christvesper soll am 24. De- zember um 18 Uhr in unserer Kir- Weihnachtsbaum gesucht che gefeiert und nach draußen mit Bild und Ton übertragen werden. Für draußen gilt „null G“, also Zu- „Das Höchste, was eine Tanne wer- gang für alle. Für mindestens 120 den kann, ist: Weihnachtsbaum in Leute ist dort Platz. Bitte reservie- der Martinskirche“, sagte mal ein ren Sie sich Plätze über www.mar- Kirchenvorsteher. Wer möchte sei- tinskirchengemeinde.de. Im In- ne Tanne befördern und sie uns al- nenraum gilt „2G“, alle Reihen len schenken? Melden Sie sich bitte sind dann offen, auch auf der Em- im Kirchenbüro unter Fon 74 11 74, pore. So können wir 400 Plätze an- damit die Abholung am Samstag- bieten, für die auch eine Reservie- vormittag vor dem Vierten Advent rung über die bereits genannte organisiert werden kann. Homepage unserer Gemeinde er- forderlich ist. Pastor Rainer Müller-Jödicke 23 23
mit freundlicher Unterstützung von: 24
mit freundlicher Unterstützung von: Wir machen’s meisterlich. Haster Gebäudereinigung seit 1960 --- haster.de Haster la vista Staub. 25
Gruppen und Kreise Eltern-Kind 9 .30-11 Uhr (6-1 8 Monate) “ - dienstags „Fruchtzwerge ion Schubert, Kontakt: Mar gmx.de md.schubert@ onate) eita gs 10 Uhr (12-18 M sner@web.d e „Kleine Strolch e“ - fr : Ja na Cohrs, jana_roes Kontakt Kinder & J ugendliche KinderKirchen Tag - samstag Jugendgrupp s, alle drei M e - m ittwochs onate (5-9 J a hre) und donnerst ags 19.30 U hr, wöchentlic h Konfirmand*innen w chentlich en treffen - monta gs bis donnerstags, KU4-Kleingru pp Uhr, monatlich - donnerstags, 20 KU4-Elterntreffen Uhr, monatlich mittwochs 16.30-18 KU4-Nachm ittage - gs 17-19 Uhr KU8-Gruppe - monta Bibelgespräch „Bibel aktuell - Expeditionen zum Ich“ - 1. Dienstag im Monat, 16 Uhr Hauskreis - 2. und 4. Dienstag im Mon at, 20 Uhr Kreis 8 - 2. Dienstag im Monat, 20 Uhr Besuchsdienst Uhr, viertelj hrlich Besuchsdienstkreis - mittwochs 15.30 26 ä ö
Gruppen und Kreise Musik „BACK to CHUR CH”-Chor - m itt woc hs 19.30 Uhr, w chentlich Kontakt: btc-ch Musikteam „96 or@martinskirc eins - Singet de hengemeinde.de m Herrn“ - Pro ben nach Abspr Kontakt: margit.f ache, rehrking@martin skirchengemeind e.de Frauen 14.30 Uhr - letzter Don ne rstag im Monat, Frauenkreis Monat, 15.30 Uh r pr ch sR un de - 3. Dienstag im FrauenGes -t glich - m on tags 20 Uhr, 14 Montagsw or ks ho p , 19.30 Uhr - 2 . und 4. Dienstag im Monat r Frauen Literaturkreis f 2. November Frauenfrühstück: Kirchenvorstand 30 Uhr 3. Dienstag im Monat, 19. Kirchenvorstandssitzung - Uhr, Gebet kre is - m ittwochs 11 ts cher Gebe Ökumenis h w chentlic Selbst hilfegruppe „Schwarzer Hund“ - montags (ungerad e Kalender wochen) 19-21 Uhr, 14-t glich Kontakt: schwarzer.hund@martinskirche ngemeinde.de Sabines Swoboda GbR 27 ö ä ü ä ä ö
Kirche ! in Langenhagen Lieder zum Träumen und Geschichten vom Engel Lieder zum Träumen und Mitsingen In der besinnlichsten Zeit des Jahres ge- stalten Michael Helbing (Foto) und Do- minic Richter vom Stimmkontor Hanno- ver in der Martinskirche in Engelbostel Lieder zum Mitsingen, Dahinschmelzen und Träumen. Sie lesen Worte und Zei- len berühmter Dichterinnen und Philo- sophen, um so in Gedanken auf Reisen zu gehen und das Weihnachtsfest ganz nahe zu spüren. Groß und Klein sind eingeladen, mit dem Stimmkontor den Advent zu feiern. Der Eintritt ist frei. 5. Dezember 2021, 18.00 Uhr Martinskirche Engelbostel „Engel, Hase, Bommelmütze“ – Familienandachten in der Elisabethkirche Hase und Engel kommen auch in diesem Jahr wieder in die Elisabethkirche: Kin- der, Eltern und Großeltern sind eingeladen, bei den Familienandachten „Engel, Hase, Bommelmütze“ mit Abstand aber dennoch ge- meinsam beieinander in der Kirche zu sitzen und Ge- schichten zu hören. 1., 8., 15., 22. Dezember, 18.00 – 18.30 Uhr, Elisa- bethkirche 28
Kirche ! in Langenhagen Friedenslicht aus Bethlehem Friedenslicht und Lüttje Wiehnachten Friedenslicht aus Bethlehem Gemeinsamer Mittagstisch Die Matthias-Claudius-Kirchengemein- „Heute ess‘ ich nicht allein“: Nach de in Krähenwinkel erwartet am Tag langer Corona-Pause gibt es jetzt wie- vor Heiligabend das Friedenslicht aus der den Mittagstisch in der Elisabeth- Bethlehem. An diesem Tag ist die Kirche Kirchengemeinde. Immer mittwochs von 17.00 bis 19.00 Uhr mit Musik und um 12.00 Uhr wird im großen Saal des Lesungen geöffnet und jede*r kann sich Gemeindehauses gemeinsam gegessen das Licht aus Bethlehem in einem mit- und es gibt Zeit für Gespräche. Die Teil- gebrachten Windlicht mit nach Hause nahme ist nur entsprechend der 2G-Re- nehmen. Die Gemeinde bittet vorab um gel möglich; eine Anmeldung bis zum eine Anmeldung an Platzreservierung@ jeweils vorhergehenden Montag unter Matthias-Claudius-Kirche-Langenha- 0511 73 31 61 ist erforderlich. gen.de. Mittwochs, 12.00 Uhr, Gemeinde- 23. Dezember, 17.00 – 19.00 Uhr haus der Elisabethkirche, Pause vom Matthias-Claudius-Kirche 15. Dezember bis 12. Januar Lüttje Wiehnachten in Engelbostel Die Martinskirchengemeinde schließt die Weihnachtszeit mit einem plattdeutschen Gottesdienst ab: Am Sonn- tag, 9. Januar, feiert die Ge- meinde um 18 Uhr „Lüttje Wiehnachten“. Ein letztes Mal erstrahlt der Weih- nachtsbaum und „Oh du fröhliche“ wird auf Hoch- deutsch und Platt im Wech- sel angestimmt. 9. Januar 2022, 18.00 Uhr Martinskirche Engelbostel 29
Kinderseite
Dies & Das Frauenkreis In diesem Jahr nun wollen wir wie- der Spenden für unsere Diakonen- Endlich: Nach anderthalb Jahren stelle sammeln. Damit Merlin Lan- durfte unser Frauenkreis wieder an grehr hier mit voller Stelle arbeiten der Kaffeetafel Platz nehmen. Alle kann, müssen wir sein Gehalt – Teilnehmerinnen konnten nachwei- trotz großer Zuschüsse – am Ende sen, doppelt geimpft zu sein, so- selbst finanzieren. Außerdem bitten dass die Abstandsregeln aufgeho- wir um Spenden für die allgemeine ben werden konnten und niemand Gemeindearbeit, um den laufenden einen Mundschutz tragen musste. Geschäftsbedarf im Kirchenbüro decken zu können. Es war ordentlich was nachzuholen an Gesprächen. Das mit dem Sin- Pastor Rainer Müller-Jödicke gen klappte noch ganz gut, auch wenn wir ganz vergessen hatten, Weihnachtsmarkt fällt aus dass die Gesangbücher zu Beginn Sie haben es sich sicher schon ge- auch noch auf den Tisch gehören, dacht. Auch in diesem Jahr wird es bevor das Kaffeetrinken beginnt. in Engelbostel keinen Weihnachts- markt geben. Der MTV Engelbostel- Wir treffen uns immer am letzten Schulenburg und unsere Kirchen- Donnerstag des Monats von 14.30 gemeinde veranstalten im jährli- bis 16.30 Uhr, außer jetzt im De- chen Wechsel traditionell am Ersten zember, denn zur Adventsfeier Advent einen Weihnachtsmarkt. kommen wir bereits am 9. Dezem- Und dieses Jahr wäre unsere Kir- ber zusammen. chengemeinde Ausrichterin gewe- sen. Der Kirchenvorstand hat es Spendenbrief sich nach intensivem Austausch wirklich nicht leicht gemacht. Aber Auch in diesem Advent verschickt letztendlich siegte pandemiebe- der Kirchenvorstand an alle Haus- dingt die Vernunft und die Vorsicht. halte, in denen ein erwachsenes Der Aufwand zur Durchführung ei- Gemeindeglied lebt, einen Spen- nes 2G- bzw. 3G-Weihnachtsmark- denbrief. Zuerst einmal sind wir tes ist einfach zu groß und die Ver- dankbar für das viele Geld, das im antwortung können wir nicht über- vergangenen Jahr zusammenge- nehmen. Wir hoffen auf Ihr und kommen ist. Damit konnten wir die euer Verständnis. kleinen Abendmahlskelche anschaf- fen und die Beschallungsanlage in Jutta Köster der Kirche fertigstellen. für den Kirchenvorstand 31
mit freundlicher Unterstützung von: enhagen 32
Jahreslosung 2022 Willkommen und gesegnet überdimen- sionaler gol- Was ist eigentlich eine Jahreslo- dener Schlüs- sung? - Die Jahreslosung der sel in Form christlichen Kirchen wird von der eines Kreuzes Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft baumelt an für Bibellesen ausgewählt. Die ak- einer Kette tuelle politische und gesellschaftli- von oben che Situation spielt dabei keine Rol- herab. Das le, weil die Auswahl stets vier Jahre Kreuz als im Voraus stattfindet. Wichtige Ge- Schlüssel sichtspunkte sind dagegen, dass zum Leben… eine zentrale Aussage der Bibel in den Blick kommt; und zwar in ein- prägsamer und möglichst knapper Wo finde ich diesen Raum mit sei- Formulierung, ein Bibelwort, das in ner geheimnisvollen Weite, diesen besonderer Weise ermutigen, trös- Ort, an dem ich mich vielleicht zu ten, Hoffnung wecken oder auch Hause und geborgen fühle? Ist es aufrütteln oder provozieren soll. ein Sehnsuchtsort, der sich überall auftun könnte, vielleicht sogar in Die Jahreslosung für 2022 lautet: meinem Herzen? Mir scheint, als habe uns die Künstlerin in ihrer Jesus Christus spricht: symbolreichen Grafik nicht nur ei- Wer zu mir kommt, nen Ort, sondern zugleich den den werde ich nicht abweisen. Gastgeber selbst vor Augen gemalt, Johannes 6, 37 der uns zu sich einlädt und ver- spricht: „Wer zu mir kommt, den Schauen wir auf die Grafik von Ste- werde ich nicht abweisen.“ fanie Bahlinger: Eine geöffnete Tür weckt meine Neugierde: Wer hat Weitere Inspirationen zur Jahreslo- sie geöffnet und für wen? Ich sehe sung erwarten Sie und euch im nur einen kleinen Ausschnitt des Gottesdienst am 2. Januar um 10 Raums dahinter. Niemand da? Wer Uhr in unserer Martinskirche. und was erwartet mich, wenn ich mich nähere? Darf ich eintreten? Prädikantin Jutta Köster Auf einem Tisch liegt ein Brot, dicht (Text auszugsweise von Renate Karnstein, daneben steht ein Glas Wein. Für Verlag: www.verlagambirnbach.de) wen? Bleibt die Tür offen oder fällt sie irgendwann ins Schloss? Ein 33
Freud & Leid Wenn Sie es „Freud & Le nicht wünsc hen, namen tlich unter id“ erwähnt bitte einen en zu werden, geben Sie tsprechenden an das Kirche Hinweis Geburtstage nbüro. Aus Gründen des Datenschutzes haben wir die Informationen auf dieser Seite in der Online-Version ausgeblendet! Wir bedanken uns für Ihr Verständnis! 34
Freud & Leid Beerdigungen Aus Gründen des Datenschutzes haben wir die Informationen auf dieser Seite in der Online-Version ausgeblendet! Wir bedanken uns für Ihr Verständnis! Taufen Sabines Swoboda GbR 35
mit freundlicher Unterstützung von: 36
Impressum KONTAKTE Nächste Ausgabe: 27. Februar 2022 l Ausgabe 156 l Dezember 2021 l Redaktionsschluss: 23. Januar 2022 HERAUSGEBER: Kirchenvorstand der ORGANIST: Holger Nullmeyer Ev.-luth. Martinskirchengemeinde holger.nullmeier@martinskirchengemeinde.de Engelbostel-Schulenburg KIRCHENBÜRO & FRIEDHOFSVERWALTUNG: REDAKTION: Margit Frehrking, Holger Kiesé, Susanne Dosdall Wilfried Köster, Merlin Langrehr Kirchstr. 58, 30855 Langenhagen und Rainer Müller-Jödicke Öffnungszeiten: Di und Fr: 10-12 Uhr LAYOUT & GESTALTUNG: Mediendienst der Evangelischen Jugend Bramsche Do: 17-19 Uhr Fon: 05 11 / 74 11 74 DRUCK: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen Fax: 05 11 / 7 85 16 50 Mail: kirchenbuero@martinskirchengemeinde.de AUFLAGE: 2.700 KÜSTER: Lilia und Waldemar Schulz Die KONTAKTE erscheinen vierteljährlich und Kirchstr. 75, 30855 Langenhagen werden in jeden Haushalt im Bereich der Fon: 05 11 / 7 86 00 47 Kirchengemeinde verteilt. und Stefan Dobbert Mail: stefan.dobbert@martinskirchengemeinde.de PFARRAMT & KIRCHENVORSTAND: und Thomas Müller Pastor Rainer Müller-J dicke Mail: thomas.mueller@martinskirchengemeinde.de Fon: 05 11 / 74 11 74 Sprechstunde: dienstags 10-12 Uhr EV. KINDERGARTEN & KRIPPE: Frauke Kiel Mail: pastor@martinskirchengemeinde.de Fon: 05 11 / 74 32 31 & 27 07 60 97 Mail: info@martinskita.de VIKAR: Hendrik Hundertmark Mail: vikar@martinskirchengemeinde.de KONTOVERBINDUNG: DIAKON: Merlin Langrehr Sparkasse Hannover Mail: diakon@martinskirchengemeinde.de IBAN: DE20 2505 0180 0017 0095 64 SWIFT-BIC: SPKHDE2HXXX Modernisierung Einbauküchen Hausgeräte Reparatur AUTORISIERTER FACHHANDELS- KUNDENDIENST Wir sind umgezogen! Walsroder Str. 172 - 30853 Langenhagen Telefon 0511- 7 40 38 29 37 ö
mit freundlicher Unterstützung von: 38
Terminkalender Dezember 01.12. 18 Uhr | Adventskalender vor der Kirche 05.12. 18 Uhr | Konzert mit dem Stimmkontor 08.12. 18 Uhr | Adventskalender vor der Kirche 09.12. 14.30 Uhr | Adventsfeier des Frauenkreises 11.12. 16 Uhr | Schülerkonzert Musikschule Holger Kiesé 15.12. 18 Uhr | Adventskalender vor der Kirche 22.12. 18 Uhr | Adventskalender vor der Kirche 24.12. 18 Uhr | Christvesper mit Chor 31.12. 17 Uhr | Jahresschluss mit Abendmahl Januar und Februar 02.01. 10 Uhr | Gottesdienst zur Jahreslosung 2022 09.01. 18 Uhr | Lüttje Wiehnachten 23.01. 17 Uhr | Bläserkonzert 13.02. 10 Uhr | Gottesdienst mit KU4-Taufen März, April, Mai 20.03. 10 Uhr | KU8-Vorstellungsgottesdienst 17.04. 5.30/10 Uhr | Ostersonntag 01.05. | Maibaum 08.05. 10 Uhr | Erste Konfirmation 15.05. 10 Uhr | Zweite Konfirmation „Meine Zeit steht in deinen Händen“ – so heißt es in einem Lied. Was wir an Geplantem in nächster Zeit wirklich werden gestalten können, das wissen wir in diesen Zeiten nicht. Deshalb erscheint der Terminkalender doch recht schlicht. Wir schauen der Zukunft im Vertrauen entgegen, dass Gott uns halten wird mit seiner Hand. 39
Sie können auch lesen