Kreisjournal - Die Schulen des Landkreises stellen sich vor / Teil I - Kreis ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
l a n dk r e is g e r m e r s h e i m 18. Jahrgang • Freitag, 24. Juli 2020 • Nr. 15-16/2020 Kreisjournal Stadt, Gemeinde, Land Die Schulen des Landkreises stellen sich vor / Teil I Die Bildungslandschaft im Landkreis Germersheim ist vielfältig, bunt und die Einrichtungen sind bestens aufgestellt. Das ergab eine Recherche des Kreisjournals für ein „Schul-Special“, bei dem sich alle Schulen in Trägerschaft des Landkreises vorstellen konnten. Im ersten von zwei Teilen führt die Schulreise von Wörth über Kandel und Rülzheim bis nach Bellheim, Germersheim und Lingenfeld. In der nächsten Ausgabe des Kreisjournals stellen sich die weiteren kreiseigenen Schulen vor. Wer mehr Fotos der einzelnen Schulen sehen möchte, sollte die Facebook-Seite der Kreisverwaltung (www.facebook.com/KreisGermersheim) abonnieren und mit „Gefällt mir“ markieren. Dort werden in den nächsten Tagen sukzessive weitere Inhalte zu allen Schulen, die übrigens derzeit für insgesamt 19 Millionen Euro saniert werden, zu sehen sein. Weiter im Innenteil auf den Seiten 8 bis 11. www.kreis-germersheim.de
Landkreis Germersheim - 2 - Ausgabe 15-16/2020 Für Schulbuchausleihe Aus dem Kreishaus gesucht 25-jähriges Dienstjubiläum von Gülay Yuvaci Die Kreisverwaltung Germersheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Landrat Dr. Fritz Brechtel einen Sachbearbeiter (m/w/d) im gratulierte Gülay Yuvaci zu Bereich Schulbuchausleihe. ihrem 25-jährigen Dienstju- Weitere Informationen dazu im Inter- biläum. net unter www.kreis-germersheim.de/ 1992 begann Gülay Yuvaci stellenangebote. bei der Kreisverwaltung Ger- mersheim ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachange- stellten. Seit Beendigung Amtliche Mitteilungen ihrer Ausbildung 1995 ist sie im Fachbereich 41 – Ord- Amtsblätter des Landkreises nung, Kommunalaufsicht, Die Amtsblätter des Landkreises Ger- Katastrophenschutz tätig, mersheim sind im Internet unter www. zunächst im Bereich Aus- kreis-germersheim.de/amtsblaetter länderbehörde, ab 2017 im Landrat Dr. Fritz Brechtel dankte Gülay Yuvaci für ihr langjähriges Engage- abrufbar. Bereich Einbürgerungen und Kom- munalaufsicht. Zusätzlich hat Gülay ment und wünschte ihr weiterhin alles Yuvaci erfolgreich den Angestellten- Gute. Den Glückwünschen und dem Dank schlossen sich der Leiter des Gesundheit & lehrgang II zur Verwaltungsfachwir- tin besucht. Seit Dezember 2019 ist Dezernats 4, Holger Mahlein, der Lei- Verbraucherschutz Gülay Yuvaci zusätzlich Teamleiterin ter des Fachbereichs „Ordnung, Kom- im Bereich Ausländerbehörde und munalaufsicht, Katastrophenschutz“, Rechtzeitig für die stellvertretende Fachbereichsleite- Marc Leppla, Personalchef Ralph Heizsaison vorsorgen rin „Ordnung, Kommunalaufsicht, Lehr und der Personalratsvorsitzende Katastrophenschutz“. Klemens Puderer an. Wer in der kommenden Heizperiode von günstigen Erdgaspreisen profitie- 25-jähriges Dienstjubiläum von Ingrid Lindner ren möchte, sollte jetzt einen Wech- Lindner dann zur Kreisver- sel des Gasanbieters prüfen, so der waltung Germersheim in den Rat der Verbraucherzentrale Rhein- Fachbereich 21 „Jugendhilfe“. land-Pfalz. Die Kündigungsfrist kann Dort war Ingrid Lindner im bei Gasverträgen bis zu drei Monate Bereich Jugendhilfepla- betragen. Die genaue Frist findet sich nung in Teilzeit eingesetzt, häufig im Kleingedruckten des Ver- seit 2015 zusätzlich war sie trags. Dozentin für Deutsch als Fragen zum Wechsel des Strom- und Fremdsprache und Alphabe- Gasanbieters beantwortet der Ener- tisierung. Ab 2019 war Ingrid gierechtsexperte der Verbraucher- Lindner weiterhin im Bereich zentrale in Ludwigshafen. Er gibt auch Jugendhilfeplanung sowie Hilfestellung beim Tarifvergleich. zusätzlich im Projekt „InPro- Die Beratung findet jeden ersten und Landrat Dr. Fritz Brechtel gratulierte cedere“ in der Leitstelle Inte- dritten Mittwoch im Monat in der Ingrid Lindner zu ihrem 25-jährigen gration beschäftigt. Seit Februar 2020 Beratungsstelle Ludwigshafen, Wre- Dienstjubiläum. destraße 33 statt und kostet 17,55 ist Ingrid Lindner nun komplett im Nach ihrem Studienabschluss als M.A. Euro. Terminvereinbarung unter Tele- Bereich Leitstelle Integration tätig. in Soziologie und Romanistik an der fon 0621/51 21 45, per E-Mail an Landrat Dr. Fritz Brechtel dankte Ingrid energierecht@vz-rlp.de oder online Universität Mannheim und Heidel- Lindner für ihr langjähriges Engage- unter www.verbraucherzentrale-rlp. berg war Ingrid Lindner zunächst ment und wünschte ihr weiterhin alles de/onlinetermine-rlp ist erforderlich. einige Zeit als Freie Mitarbeiterin bei Gute. Den Glückwünschen und dem einer Zeitung sowie als Dozentin für Dank schlossen sich Dezernent Chris- Spanisch und Deutsch bei der KVHS toph Buttweiler, Fachbereichsleiterin Blutspendetermine des DRK Ludwigshafen und der VHS Speyer „Jugendhilfe“ Denise Hartmann-Mohr, 24.07.: Schaidt, Bürgerhaus; Hauptstr., tätig, bevor sie ab 1995 als Sozialpla- Personalchef Ralph Lehr und der Per- 17 - 20 Uhr nerin bei der Stadtverwaltung Speyer sonalratsvorsitzende Klemens Puderer 30.07.: Hatzenbühl, Dorfgem.-Haus, beschäftigt war. Mitte 1997 kam Ingrid an. Kirchwiese 1, 17.30 - 20 Uhr Herausgeber: Kreisverwaltung Germersheim, Luitpoldplatz 1, 76726 Germersheim Impressum www.kreis-germersheim.de Druck: Druckhaus Wittich KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, (Industriepark Region Trier, IRT) Nobert Ullmer, Internet: www.wittich.de, Alexander Brüggemann E-Mail: info@wittich-foehren.de Spanierstraße 70, 76879 Essingen Telefon: 06347 972080 Redaktion: Claudia Seyboldt, Pressestelle Fax: 06347 972081 Telefon: 07274/53 255, Mobil: 0170 1862290 E-Mail: kreisjournal@kreis-germersheim.de E-Mail: info@u-b-werbung.de
Landkreis Germersheim - 3 - Ausgabe 15-16/2020 Gesundheitsamt informiert über aktuelle Quarantäneregeln bei Reiserückkehrern Für Einreisende aus Risikogebieten gilt: 14 Tage Quarantäne Das Gesundheitsamt der Kreisverwal- Meldepflicht gilt nicht für Personen auf Die E-Mail sollte die Kontaktdaten tung Germersheim weist darauf hin, der Durchreise. Die Quarantäne- und aller Reisenden sowie die Reisedaten dass bei Urlaubsreisen grundsätzlich Meldepflicht kann zudem entfallen, und das Reisegebiet enthalten. das Risiko einer Ansteckung und von wenn Menschen aus einem Risiko- Welche Gebiete als Risikogebiete anschließenden Quarantänemaßnah- gebiet einen negativen Corona-Test men besteht. Die Landesregierung vorlegen können, der bestätigt, dass eingestuft werden, kann dem aktuel- Rheinland-Pfalz hat eine Quarantä- keine Anhaltspunkte für eine Infektion len Lagebericht der Bundesregierung nepflicht für alle Einreisenden aus und keine Symptome vorliegen. Der unter https://www.rki.de/DE/Content/ Risikogebieten im In- und Ausland Test darf höchstens 48 Stunden vor InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/ beschlossen. Danach sind Perso- Einreise vorgenommen worden sein Situationsberichte/Gesamt.html (nati- nen, die aus einer Risikoregion nach und muss in Deutsch oder Englisch onale Risikogebiete) und der Seite des Rheinland-Pfalz einreisen, verpflichtet, vorgelegt werden. sich unverzüglich nach der Einreise Sollten binnen 14 Tagen nach Einreise Robert Koch-Instituts unter https:// bei ihrem zuständigen Gesundheits- Symptome auftreten, die auf eine www.rki.de/DE/Content/InfA Z/N/ amt zu melden und in eine 14-tägige Infektion mit dem Coronavirus hin- Neuartiges_Coronavirus/Risikoge- Quarantäne zu begeben. Quarantäne deuten, ist trotz negativen Testergeb- biete_neu.html (internationale Risiko- bedeutet in der Wohnung bleiben, nisses unverzüglich der Hausarzt/ die gebiete) entnommen werden. keine Einkäufe, nicht zur Arbeit gehen, Hausärztin zu kontaktieren oder dies Informationen zu den aktuellen Qua- kein Spazierengehen, kein Empfang mit dem Gesundheitsamt zu bespre- rantäneregeln des Landes Rheinland- von Besuch. Zusätzlich auch Absonde- chen. rung, wenn möglich, von Personen im Das Gesundheitsamt ist erreichbar Pfalz und FAQs sind unter https:// eigenen Hausstand, die keine Reise- unter Telefon 07274/53 448 und per corona.rlp.de/de/themen/quaran- rückkehrer sind. Die Quarantäne- und Mail an reise@kreis-germersheim.de taeneregeln/ zu finden. Bauen & Umwelt Jägerprüfung erfolgreich abgelegt Acht Jungjäger und eine Jungjägerin haben im Landkreis Germersheim die Jägerprüfung erfolgreich abgelegt und ihren ersten Jagdschein erhalten. Seit vergangenem September haben ehrenamtliche Ausbilder der Kreis- gruppe Germersheim Landesjagdver- band Rheinland-Pfalz die angehenden Jäger und die angehende Jägerin an vielen Lehrgangstagen sowie Schieß- standterminen auf die Prüfung vor- bereitet. Die frischgebackenen Jäger Die erfolgreichen Jungjäger mit dem Kreisbeigeordneten Michael Braun. lobten die vielseitige und interessant Prüfung im Forsthof Schaidt. Dieser Die Prüfung wurde von einer Kommis- gestaltete Ausbildung der Kreisgruppe letzte Prüfungsteil beinhaltet neben sion aus sechs ehrenamtlich berufenen und die Kompetenz der Ausbilder. Sachwissen auch das praktische Kön- Prüfern unter dem Vorsitz des Kreis- Im ersten Teil der Jägerprüfung muss- nen, wie beispielsweise der Umgang jagdmeisters Jochen Geeck durch- ten die Jungjäger/in ihr Können mit der Waffe auf der Jagd, das Auf- geführt. Dieser beglückwünschte die im Schießen mit Schrot, Kugel und brechen von Wild sowie Kenntnisse sichtlich erleichterten Prüflinge zur Kurzwaffe auf stehende und beweg- über Pflanzen, Tiere und Wildkrank- bestandenen Prüfung. liche Ziele zeigen. Danach stand die heiten. Auch der bei der Kreisverwaltung Ger- landeseinheitliche schriftliche Prü- Alle Prüfungsabschnitte wurden von fung an. Hierbei sind in jedem von mersheim für das Jagdwesen zustän- den Prüflingen mit Bravur gemeis- sechs Sachgebieten jeweils 20 Fragen tert und sie können sich nun über die dige Kreisbeigeordnete Michael Braun zu beantworten. Nach bestandener bestandene Prüfung und den Erhalt gratulierte der Jungjägerin und den schriftlicher Prüfung folgte wenige ihrer Zeugnisse und Jagdscheine Jungjägern und lobte die hochqua- Tage danach die mündlich-praktische freuen. lifizierte Ausbildung. „Gerade auch unter der weiter drohenden Afrika- nischen Schweinepest ist die verant- wortungsvolle Jagdausübung für die Gesellschaft und den Naturschutz unentbehrlich“, so Kreisbeigeordneter Braun: „Für die nächste Jägerprüfung 2021 stehen bereits 15 Interessierte in den Startlöchern und warten auf den Beginn der Ausbildung im August. Darüber freuen wir uns, denn dies spricht für eine gute Ausbildung und Die Prüfungsausschussmitglieder und Ausbildungsleiter sowie Kreisbeigeordneter ist wohl das größte Lob für die Aus- Michael Braun freuen sich mit den Jungjägern über die bestandenen Prüfungen. bilder der Kreisgruppe Germersheim.“
Landkreis Germersheim - 4 - Ausgabe 15-16/2020 Photovoltaik-Anlagen Ökologische Vorrangflächen für Futternutzung frei lohnen sich Aufgrund der starken Trockenheit im Antragsjahr). Eine Ausnahmeregelung, Durch die Abschaffung des Photo- Frühjahr und der damit verbundenen die eine Schnittnutzung zur Futterge- voltaik-Ausbau-Deckels auf Bundes- Futterknappheit wird für das gesamte winnung dieser Flächen erlaubt, ist ebene wird Solarstrom weiter durch Land Rheinland-Pfalz die Futternut- rechtlich nicht zulässig. die Einspeisevergütung im Rahmen zung von ökologischen Vorrangflä- Bei Zwischenfrüchten/Untersaaten, des Erneuerbare-Energien-Gesetztes chen (ÖVF) zugelassen. Darauf weist gefördert. die Agrarförderung der Kreisverwal- welche nicht als ÖVF angemeldet wur- Mit Photovoltaik-Anlagen im Eigen- tung Germersheim hin. den, bzw. Winterzwischenfrüchten als heim Strom zu erzeugen, lohnt sich Nachbau von Leguminosen, welche somit weiterhin doppelt. Bis zu 30 Pro- Ab 16.07.2020 dürfen brachliegende nicht als ÖVF angemeldet wurden, ist zent des eigenen Strombedarfs deckt Flächen nach Artikel 46 Absatz 2 eine Beweidung oder Schnittnutzung eine private Photovoltaik-Anlage ab. Buchstabe a der Verordnung (EU) Nr. zulässig. Dieser Autarkiegrad spart zum einen 1307/2013 (Nutzcode 062) in Verbin- Für Flächen, welche nach § 32a der die Kosten für den Strombezug. Zum dung mit § 25 Abs. 2 der Direktzah- anderen wird das Klima geschützt. Bei lungen-Durchführungsverordnung Direktzahlungen-Durchführungs- einem Haushalt mit drei Personen und durch Beweidung mit Tieren oder verordnung als für Honigpflanzen einem jährlichen Verbrauch von 3.000 durch Schnittnutzung zu Futterzwe- (Nutzcode 065 und 066) genutz- Kilowattstunden reduziert sich der Ver- cken genutzt werden: Flächen mit tes Land angemeldet wurden, ist ab brauch um bis zu 900 Kilowattstunden Zwischenfrüchten-ÖVF / Untersaaten- 1. Oktober lediglich eine Beweidung und der jährliche CO2-Ausstoß dieses ÖVF dürfen im Jahr der Antragstellung mit Schafen und Ziegen zulässig. Eine Haushalts um etwa 500 Kilogramm. lediglich mit Schafen und Ziegen bewei- Ausnahmegenehmigung, die eine Um zu erfahren, ob eine PV-Anlage det werden (§ 31 Abs. 3 der Direktzah- lungen-Durchführungsverordnung). Schnittnutzung zur Futtergewinnung kostendeckend oder mit Gewinn betrieben werden kann, stehen die Im Jahr nach der Antragstellung dieser Flächen erlaubt, ist rechtlich Energieberater der Verbraucherzen- gilt § 5 Abs. 6 der Agrarzahlungen- nicht zulässig. trale Rheinland-Pfalz nach Termin- Durchführungsverordnung. Nach Satz Nach § 28 Abs. 2 und § 29 Abs. 3 der vereinbarung mit kostenfreier und 2 dieser Regelung ist lediglich das Direktzahlungen-Durchführungsver- unabhängiger Beratung zur Seite. Beweiden (mit Tieren) dieser Flächen ordnung ist eine Beweidung oder Die Beratungsgespräche zu diesen zulässig. Eine Ausnahmeregelung, die Schnittnutzung von Pufferstreifen/Fel- und anderen Energiethemen sind eine Schnittnutzung zur Futtergewin- drändern und Streifen von beihilfefä- kostenlos. In Germersheim finden die nung oder das Beweiden (mit Tieren) nächsten Beratungstermine am Frei- im Antragsjahr erlaubt, ist rechtlich higen Hektarflächen an Waldrändern tag, 31.07.20 von 8.30 bis 13 Uhr statt. nicht zulässig. außerhalb des Sperrzeitraums nach Die Beratungen werden aktuell an den § 5 Abs. 4 der Agrarzahlungen-Durch- meisten Standorten telefonisch durch- Die Futternutzung von Winterzwi- führungsverordnung (01.04. – 30.06.) geführt. Eine Terminvereinbarung ist schenfrüchten als Nachbau nach immer erlaubt. erforderlich unter 0800 / 60 75 600 Leguminosen-ÖVF richtet sich aus- Ein Antrag zur Futternutzung von (kostenlos). schließlich nach § 5 Abs. 6 der ökologischen Vorrangflächen ist bei Eine persönliche Beratung ist an ein- Agrarzahlungen-Durchführungsver- zelnen Standorten unter Einhaltung ordnung. Nach Satz 2 dieser Regelung der Kreisverwaltung Germersheim der lokalen Hygienevorschriften wie- ist lediglich das Beweiden (mit Tie- einzureichen. Weitere Informationen der möglich (bei Terminvereinbarung ren, d. h. auch mit Rindern, Pferden, zur Antragstellung sind bei Frau Heid, bitte erfragen). etc.) dieser Flächen zulässig (auch im Tel. 07274/53-257, erhältlich. Schulen & Weiterbildung Die BBS Germersheim ist BUNT An der Berufsbildenden Schule in Ger- nalisiert. Sie fühlten sich alle irgendwie unternehmen“, so der Projektleiter mersheim (BBS) arbeiteten die Schü- betroffen und wollten etwas dagegen Haluk Yumurtaci. ler/innen des Wirtschaftsgymnasiums an einem „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ Projekt. Hierbei haben sie die Schulbänke im Schulhof geschliffen und bunt lackiert – als Zei- chen für Vielfalt, Pluralität und gegen Rassismus. Die BBS Germersheim hat ein kleines Tagesprojekt mit dem Titel „Wir sind BUNT – eine Schule ohne Rassismus – eine Schule mit Courage“ ins Leben gerufen. Anlass sind die Ereignisse und der Tod des Schwarzen George Floyd nach einem brutalen Polizeiein- satz und die dazugehörigen Proteste in den USA und in Deutschland, die die Schüler/innen bewegen. „Diese Geschehnisse haben die Schüler/innen Lehrer Haluk Yumurtaci (Mitte sitzend) mit den Schüler/innen am gemeinsamen interessiert, aber auch stark emotio- Projekt: „Wir sind BUNT“ Foto: BBS Germersheim
Landkreis Germersheim - 5 - Ausgabe 15-16/2020 Während der Sommerferien etliche große und kleine IGS Rülzheim: Baustellen an den weiterführenden Schulen Platzierung bei Landeswett- Rund 19. Mio Euro werden dieses Jahr in kreiseigene Schulen investiert bewerb Mathematik erreicht „Dieses Jahr ist vieles anders, aber läuft gerade und die Technikgewerke eines bleibt: Auch in diesem Jahr haben mit der Rohinstallation für nutzt die Kreisverwaltung die Som- Sanitär, Heizung und Elektro ebenso merferien, um in vielen kreiseigenen begonnen. Die Maße für die Metallfas- Schulen Sanierungsarbeiten durchzu- sade und die Betonfertigteile wurden führen. Handwerker können in dieser bereits am Bau genommen, die Ferti- Zeit ungestört arbeiten und der Schul- gung läuft, der Einbau ist ab Mitte Juli betrieb wird dabei nicht gestört“, so vorgesehen. Die Gebäudeaußenhülle Landrat Dr. Fritz Brechtel. soll bis zu den Herbstferien vollstän- dig geschlossen sein. Gleich an mehreren kreiseigenen „Läuft alles nach Plan in diesem 20 Schulen stehen große Investitions- Millionen Schulbauprojekt, wird der maßnahmen an. Dabei sollen alleine erste Unterricht in einem Jahr zum im Jahr 2020 rund 19 Millionen in die Schuljahresbeginn 2021/22 stattfin- Schulen investiert werden. den. Dann kann hoffentlich mit einem v.l. Frau Pauly, Katharina Pietruschka, großen Fest die Einweihung gefeiert Tobias Meßmer und Herr von Randow. Am Europa-Gymnasium Wörth wird werden. Im Anschluss wird der Altbau Im Januar 2020 nahmen Schülerinnen der K-Bau saniert, die Fachräume Bio- zurückgebaut und ein neuer Schulhof und Schüler der IGS Rülzheim zum logie, Physik und Chemie und Kunst entsteht“, sagt Landrat Dr. Fritz Brech- ersten Mal am Landeswettbewerb werden erneuert, neue Leistungsnetze tel. Mathematik teil. und Versorgungsleitungen verlegt Der Landeswettbewerb Mathema- und Brandabschottungen eingebaut. In der Berufsbildenden Schule in tik gliedert sich in zwei Runden, an Die Fachklassen erhalten eine neue Wörth soll ein Aus- und Weiterbil- die sich für die Preisträger ein Kollo- labortechnische Ausstattung und dungszentrum Industrie 4.0 „Smart quium und ein dreitägiger Mathema- neue Decken mit Schallschutzmatten Factory“ errichtet werden. Dazu wurde tik-Workshop anschließen können. In zur Verbesserung der Akustik. In den in den letzten Wochen bereits die der ersten Runde bearbeiteten die Unterrichtsräumen werden Wände alte Schreinerwerkstatt ausgeräumt Schülerinnen und Schüler der 8. Jahr- frisch gestrichen und Böden erneu- und derzeit werden Wände, Decken gangsstufe in einer zweistündigen ert. Dieser Gebäudetrakt erhält eine und alte Installationen zurückgebaut. Klausur fünf Aufgaben. Dabei erreich- neue Vorhangfassade mit Wärme- In den Sommerferien beginnen die ten Katharina Pietruschka und Tobias dämmung. „Insgesamt sind dafür sind Maurer und errichten neue Wände, Meßmer beide den dritten Platz und rund 4,5 Mio. Euro vorgesehen. Das anschließend folgen die Technikge- qualifizierten sich damit für die zweite Land fördert die Maßnahmen über werke und der Innenausbau. Ab Januar Runde im kommenden Schuljahr. das Schulbauprogramm und das Kom- 2021 ist die Montage der vernetzten Diese besteht aus einer Hausarbeit in munale Investitionsprogramm 3.0. Bis Produktionsanlage vorgesehen. der es innerhalb von sechs Wochen zum Frühjahr 2021 soll die Maßnahme vier Aufgaben selbstständig zu lösen abgeschlossen werden“, informiert An der Richard-von-Weizsäcker- gilt. Nachdem die Klassenstufe 8 Brechtel. Realschule in Germersheim läuft im Anfang Juni aus dem Homeschooling In ähnlicher Weise wird in den Moment der 4. und letzte Bauabschnitt zurück in die Schule gekommen war, Bestandgebäuden der Carl-Benz- einer 6,5 Mio. Euro Brandschutzsa- fand die Überreichung der Urkunden Gesamtschule Wörth (IGS Wörth) nierung. Nach gut zwei Jahren Bau- durch Herrn von Randow und Frau gearbeitet. zeit wird derzeit im Verwaltungstrakt Pauly statt. Im Mittelbau werden Leitungstrassen saniert, die Decken und die Beleuch- und Rohre für den technischen Innen- tung werden ausgetauscht, die Wände ausbau neu verlegt, danach neue gestrichen, der alte Teppichboden Jugend & Soziales Trockenbauwände geschlossen und erneuert und die Physik-Unterrichts- feuerbeständige Wände errichtet und räume erhalten eine neue Nawi-Aus- Ehrenamtliche gesucht neue Brandschutztüren eingebaut. stattung. Bis zu den Herbstferien soll Der Deutsche Kinderschutzbund – Der Mittelbau hat bereits neue Fens- alles fertig sein. Kreisverband Germersheim, Waldstr. 5, ter bekommen, die Handwerker arbei- 76726 Germersheim, sucht Ehrenamt- ten an der neuen wärmegedämmten Am Goethe-Gymnasium in Germers- liche Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Fassade. Bis zu den Herbstferien soll heim läuft bereits seit den Osterferien ter für den Begleiteten Umgang. Im alles fertig werden, dann ziehen die die Fassadensanierung am Westbau. September 2020 beginnt eine neue, 5. und 6. Klassen in diesen neu sanier- Nord- und Ostseite sind bereits fertig- im Rahmen einer Mitgliedschaft kos- ten Gebäudetrakt. Die Maßnahme gestellt. Nun erfolgt auf der Südseite tenlose, Schulung für Betreuer im in Wörth ist mit ca. 2,5 Mio. Euro der Fenstertausch mit neuen Jalou- Begleiteten Umgang, die sich über veranschlagt. Anschließend starten sien, dazu wurde bereits in den letz- sechs Samstage erstreckt. die Sanierungsarbeiten im Hauptge- ten Wochen der Beton der Fassade Weitere Infos und Anmeldung bei Frau bäude. saniert. In den Klassenräumen müssen Himmighöfer, Tel. 07274/9491704, nach dem Fenstertausch die Decken bu@kinderschutzbund-germersheim. Mit Hochdruck wird am Neubau der und Laibungen wieder angearbeitet de, www.kinderschutzbund-germers- IGS Kandel gearbeitet. Der Rohbau werden, dies soll bis Ende der Som- heim.de. ist bereits fertiggestellt, das Richtfest merferien inkl. Reinigung erfolgen. Außerdem werden engagierte Ehren- ist leider Corona-bedingt entfallen. Die Maßnahmen an der Außenfassade amtliche für die Vorstandsarbeit Trotzdem laufen die Arbeiten plan- werden voraussichtlich bis zu den gesucht. Weitere Infos dazu bei Frau mäßig weiter. Das Dach ist bereits Herbstferien dauern und insgesamt Löhlein, Tel. 07274-8847, ml@kinder- abgedichtet, der Einbau der Fenster ca. 700.000 Euro kosten. schutzbund-germersheim.de.
Landkreis Germersheim - 6 - Ausgabe 15-16/2020 Vierte Interkulturelle Woche im Landkreis Germersheim - Freizeit & Tourismus Aktionen bitte melden Die bundesweite Interkulturelle Kreisbeigeordneter und Dezernent für Wohnmobilstellplätze & Woche steht 2020 erneut unter dem Jugend, Soziales und Schulen. Camping in der Pfalz Motto „Zusammen leben, zusammen Angesichts Covid-19 sind mögliche wachsen“. Veranstalterinnen und Veranstalter in Der Landkreis Germersheim beteiligt diesem Jahr allerdings vor besondere sich bereits seit vier Jahren an der Herausforderungen gestellt, wie das Interkulturellen Woche, die dieses Einhalten der rechtlichen Rahmen- Jahr vom 27. September bis 4. Okto- bedingungen zur Bekämpfung der ber 2020 stattfindet und den „Welttag Pandemie oder das Entwickeln neuer des Migranten und Flüchtlings“ am kreativer Ideen und Veranstaltungs- 2. Oktober mit einschließt. formate, z.B. auf digitalen Wegen. Gleichzeitig und umso wichtiger ist die Durchführung der Projekte und Akti- onen, um Isolation zu durchbrechen und (virtuelle) Räume für Begegnung und Austausch in der Bevölkerung des Landkreises zu schaffen und zu fördern sowie Themen wie Migration, Integra- tion und Teilhabe aufzugreifen, anzu- sprechen und erlebbar zu machen; mit dem Ziel zum Kennenlernen, Aus- tauschen, Netzwerken, Weiterbilden, „Die Kreisverwaltung Germersheim Begegnen und das Zusammenleben Die Broschüre „Die Pfalz. Wohnmobil & engagiert sich für eine offene und mitzugestalten. Camping“ bietet eine kompakte Über- solidarische Gesellschaft und gegen sicht über die Camping- und Wohn- Segregation, Diskriminierung und Auch dieses Jahr wird die Kreisverwal- mobilstellplätze in der ganzen Pfalz. Rassismus. Die Teilnahme an der tung Germersheim die Aktionen mit Die neue Broschüre ist auch beim Süd- Interkulturellen Woche war für uns, einem jeweiligen Zuschuss von bis zu pfalz-Tourismus Landkreis Germers- wie auch schon in den vergangenen 500 Euro unterstützen. Fragen hierzu heim e.V., Telefon 07274/53-300, Mail: Jahren, selbstverständlich. Schon seit beantwortet gerne die Leitstelle für info@suedpfalz-tourismus.de erhält- längerem bereiten die Mitarbeiterin- Integration unter 07274/53-487 oder lich. nen der Leitstelle Integration die Teil- integration@kreis-germersheim.de. Die Lockerungen der Corona-Auflagen nahme an der Interkulturellen Woche Dort gibt es auch nähere Informatio- haben in den vergangenen Wochen so vor, dass sie unter den erschwer- nen zur Aktion im Landkreis Germers- auch den Pfälzer Tourismus wieder ten Covid-19-Bedingungen stattfin- heim. ins Rollen gebracht und die Region den kann. Jetzt laden wir alle Schulen, Das Formular für die Projektbeschrei- erfreut sich großer Beliebtheit bei Einrichtungen, Vereine, Träger, Initi- bung steht zum Download unter www. Urlaubsgästen aus der ganzen Repu- ativen, Gemeinden, Ehrenamtliche, kreis-germersheim.de/ikw bereit. blik. Besonders die Wohnmobilstell- Einzelpersonen und sonstige Akteure Anmeldeschluss für die Teilnahme an plätze und Campingplätze bewähren im Landkreis Germersheim ein, sich der Interkulturellen Woche als Veran- sich als angenehme Unterbringung mit Aktionen für Kinder, Jugendliche, stalter ist der 15.08.2020. in Corona-Zeiten und sind entspre- Erwachsene und Familien daran zu Weitere Informationen zur bundes- chend gut besucht. Passend dazu beteiligen. Ideen dazu gibt es auf der weiten Interkulturellen Woche finden erscheint nun der neue Camping- und Homepage www.interkulturellewoche. Interessierte im Internet unter www. Stellplatzführer der Pfalz.Touristik als de“, so Christoph Buttweiler, Erster interkulturellewoche.de. 26-seitige DIN A5 Broschüre in einer Auflage von 30.000 Stück. Vom Rei- Im Dialog sein und bleiben semobilstellplatz direkt beim Winzer Anfang Juli trafen sich Vertreter/innen Zusammenarbeit der letzten Jahre zu oder in der Auenlandschaft am Alt- des Beirates für Migration und Integ- intensivieren“, betonte Ziya Yüksel, rhein bis hin zu Campingplätzen mit ration Landkreis Germersheim (BMI) Vorsitzender des BMI bei dem Termin. Blick über die sanfte Hügellandschaft mit Vertreter/innen der Polizeiinspek- des Pfälzer Berglandes oder inmitten tion Germersheim. Ziel war es, den „Internationale Vorkommnisse, wie des Biosphärenreservates Pfälzer- Dialog der letzten Jahre zwischen BMI beispielsweise in den USA, können wald. Alle Plätze sind perfekte Aus- und Polizei weiterzuführen. auch regional Spannungen erzeugen, gangspunkte für Aktivitäten in den „Gerade vor dem Hintergrund der wie wir am Beispiel Stuttgart gesehen umliegenden Naturlandschaften der aktuellen gesellschaftlichen Ereig- haben. Umso wichtiger ist es, kurze Pfalz. In der Broschüre finden sich nisse ist es wichtig, Gesprächsfäden Wege zu haben und vertrauensvoll selbstverständlich auch Hinweise zur nicht abreißen zu lassen und die gute zusammenzuarbeiten“, so Yüksel. Ausstattung der Plätze mit den nöti- gen Ver- und Entsorgungsstationen und eine praktische Übersichtskarte. Weiterführende Informationen erteilt Pfalz.Touristik e.V., Martin-Luther-Str. 69, 67433 Neustadt, Tel: 06321-39160, info@pfalz-touristik.de. Die Broschüre „Die Pfalz. Wohnmobil & Camping“ kann gegen einen Kostenbeitrag von 1,50 Euro bestellt oder als PDF herun- tergeladen werden.
Landkreis Germersheim - 7 - Ausgabe 15-16/2020 Wirtschaft Die Fusion beschlossen - Die zweitgrößte Sparkasse in Rheinland-Pfalz entsteht Nach erfolgreichen Verhandlungen und Empfehlungen der Verwaltungs- räte sowie der Haupt- und Finanz- ausschüsse der Träger haben sich die Kreistage und Stadträte mit jeweils überwältigender Mehrheit für den Zusammenschluss der Sparkassen Süd- liche Weinstraße und Germersheim- Kandel ausgesprochen. Am 29. Juni folgten dann die positiven Beschlüsse der Zweckverbände beider Sparkassen. Juristisch besiegelt wurde der Zusam- menschluss am 30. Juni durch die Unterschrift des öffentlich-rechtli- chen Vertrags. Mit dem Zusammen- Bei der Vertragsunterzeichnung: (v.l.) Bernd Jung, Dietmar Seefeldt, Dr. Fritz schluss entsteht am 1. Januar 2021 Brechtel und Siegmar Müller. die Sparkasse Südpfalz mit rund 800 der Verwaltungsräte, Dr. Fritz Brechtel generieren können“, so der Vorstands- Mitarbeitern und über 5 Milliarden und Dietmar Seefeldt. Auch der Ober- vorsitzende der neuen Sparkasse Bilanzsumme. bürgermeister der Stadt Landau, Tho- Südpfalz, Siegmar Müller. Die Fusion „Entscheidungen in der Eigentümer- mas Hirsch sowie die Bürgermeister der ermögliche eine höhere Leistungsfä- struktur der Sparkassen werden nur alle Städte Marcus Schaile (Germersheim), higkeit, die eine stärkere Spezialisie- Jahrzehnte getroffen. Deshalb ist das Michael Niedermeier (Kandel) und rung und somit eine Erweiterung der heute ein historisches Datum und für Ludwig Lintz (Edenkoben) zeigten sich Geschäftsfelder erlaube. Das damit Kunden und Mitarbeiter ein gutes Zei- sehr zufrieden mit den Verhandlungs- verbundene zusätzliche Wachstum chen für die Zukunft. Bei allen Schwie- ergebnissen rund um die gemeinsame führe zu einem Ausbau der Marktpo- rigkeiten, die der Markt im Moment Sparkasse Südpfalz und die positiven sition. Jetzt gehe es darum, Zukunft birgt, ist die Fusion der richtige Schritt. Beschlüsse in ihren Gremien. gemeinsam zu gestalten und zusam- Wir als Kommunen brauchen weder Die Aufgabe sei nun, die Stärken der menzuwachsen. Es gehöre zum Selbst- Großbanken noch Investmentbanken. beiden wirtschaftlich gut aufgestell- verständnis der fusionierten Sparkasse, Wir brauchen starke Regionalbanken ten, gesunden Häuser zu bündeln. ihrem öffentlichen Auftrag weiter als Partner der Menschen in unserer „Die Sparkasse Südpfalz wird deutliche uneingeschränkt nachzukommen. Region“, so die beiden Vorsitzenden qualitative und quantitative Mehrwerte Potenziale und Chancen nutzen, um damit den Markterfolg zu steigern – dieses Ziel formuliert Bernd Jung. Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südliche Weinstraße und künftige stellvertretende Vorstandsvorsitzende der fusionierten Sparkasse betont: „Wir haben die Kraft, um noch inten- siver in richtungsweisende digitale Strukturen zu investieren. So bleiben wir attraktiv für unsere Kunden – Pri- vatkunden ebenso wie regionaler Mit- telstand – und das ist die Grundlage für unseren Erfolg. Für unsere Kunden bleiben die Strukturen vertraut, die Möglichkeiten wachsen aber und die Beziehung zu uns wird noch beque- mer, einfacher und schneller werden. Die Sparkasse wird größer werden aber Gut aufgestellt und gemeinsam in die Zukunft. nah bleiben.“ Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen Das neue Programm „Überbrückungs- Infoseite der ISB zusammengestellt. kleinen und mittelständischen Unter- hilfe für kleine und mittelständische All jene, die noch keinen Steuerbe- nehmen, Solo-Selbständigen und Unternehmen“ des Bundes ist am rater oder Wirtschaftsprüfer haben, Angehörigen der Freien Berufen. Die- 10. Juli 2020 gestartet. Darauf weist die finden auf dieser Seite einen Link zur sen kann bis August 2020 eine wei- Wirtschaftsförderin des Landkreises Steuerberaterkammer Rheinland- tergehende Liquiditätshilfe gewährt Germersheim, Maria Farrenkopf, hin. Pfalz, die wiederum einen speziellen werden, sofern sie unmittelbar oder Anträge können ausschließlich über Steuerberater-Suchdienst bereithält. Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder mittelbar durch Corona-bedingte Auf- Ebenfalls wird man fündig bezüglich vereidigte Buchprüfer bei der Inves- Wirtschaftsprüfer, die im Berufsre- lagen oder Schließungen betroffen titions- und Strukturbank Rheinland- gister der Wirtschaftsprüferkammer sind. Das Programm dient dazu, zur Pfalz (ISB) gestellt werden. zusammengeführt sind. Existenzsicherung beizutragen. Die aktuellsten Informationen zu Zielgruppen der neuen Überbrü- Weitere Infos unter https://isb.rlp.de/ dem Programm sind auf der Corona- ckungshilfe des Bundes sind die corona
Landkreis Germersheim - 8 - Ausgabe 15-16/2020 Schul-Special: Die Schulen stellen sich vor – Teil 1 Realschule plus Lingenfeld: Vorbereitung auf das Leben „Es gibt zwei klare Schwerpunkte. Zum „Das gesamte einen wollen wir die Schülerinnen und System der Real- Schüler individuell fördern und uns schule plus ist sehr genau ansehen, wie wir wen am sehr durchlässig besten unterstützen. Andererseits gilt und bietet beste unser Augenmerk der Berufsorientie- Aufstiegsmög- rung, damit Talente genau dort zum lichkeiten“, ver- Tragen kommen, wo sie ihr gesamtes spricht Frick und Potenzial entfalten können“. Elmar will trotz einer Frick, Leiter der Realschule plus in potenziellen Lingenfeld weiß, dass eine familiäre schulischen Lauf- Atmosphäre wichtig ist, um diese bei- bahn vor allen den Ziele erreichen zu können. Und Dingen beruf- tatsächlich scheint die Stimmung bei lich Orientierung den etwas mehr als 200 Schülern und geben. Insbeson- etwa 23 Lehrern hervorragend zu dere das Hand- auch die Möglichkeit in Lingenfeld den sein. Kein Wunder, wenn Schwimmen, werk kann schnell begeistern, wenn „Europäischen Computerführerschein“ Bogenschießen, Tennis oder Fußball die Atmosphäre in dem jeweiligen (ECDL) zu erwerben, der als internatio- zum festen AG-Programm der Ganz- Betrieb stimmt und Auszubildende naler Standard für den Erwerb digita- tagsschule gehören. Neben spannen- respektvoll behandelt werden. Das ist ler Kompetenzen steht. den Arbeitsgemeinschaften ist auch nur ein Aspekt, der den Schülern hilft, Es ist also bestens bestellt um die die Fächerauswahl der Realschule plus den Übergang von der Schule in den Schüler der Realschule plus in Lingen- durchaus attraktiv: Hier gibt es zusätz- Beruf so zu meistern, dass es auch feld, die gemäß dem schulischen Leit- lich zu den Pflichtfächern „Hauswirt- nachhaltig zu Erfolgen kommt. bild und Slogan hier gut ankommen, schaft und Soziales“, „Wirtschaft und Dass die Berufsorientierungskonzepte individuell abgeholt und schließlich Verwaltung“, „Technik und Naturwis- der Realschule plus in Lingenfeld gemeinsam nach vorne gebracht wer- senschaft“ und „Französisch“ auch fruchten, das wurde im August 2018 den. schuleigene Angebote wie Forschen, von höchster Stelle offiziell überprüft. Infos: Realschule plus Lingenfeld, Informatik, Handwerk (zum Beispiel Seit dieser Zeit ist die Schule mit dem Schillerstraße 10-12, 67360Lingen- „Töpfern“) „Gesundheit und Verbrau- Berufswahl-Siegel zertifiziert, das der feld, Tel. 06344/96 96 40, sekreta- cherbildung“ oder „Kommunikation Einrichtung eine „vorbildliche Berufs- riat@rsplus-lingenfeld.bildung-rp.de, und Medien“. orientierung“ bescheinigt. Dazu zählt www.rsplus-lingenfeld.de, IGS Kandel: Die Mutter der Integrierten Gesamtschulen in der Südpfalz Als in Rheinland-Pfalz das System der der IGS in Kandel ist vorbildlich: Die sorgt natürlich für gegenseitiges Ver- „Integrierten Gesamtschule“ (IGS) zur mehr als 800 Schüler sowie die über trauen“, so das Schulleiter-Gespann Regelschule ernannt wurde, zählte 80 Lehrkräfte sind auch im Umgang Poggel und Steiner. Kandel zu den ersten Städten im mit Standard-Anwendungen wie Kon- Inhaltlich bietet die IGS alles was das Land, die ihre Hauptschule in eine IGS ferenz-Schaltungen oder fachspezifi- Schülerherz begehrt: Bläserklassen, umwandelte. Dass in Kandel manches schen Lehrprogramm versiert. Spanisch als Fremdsprache, einen schneller läuft als im Rest des Landes, Darüber hinaus ist die IGS Ausbil- bunten Strauß unterschiedlichster zeigt auch ein Besuch vor Ort. Hier dungsschule für verschiedene Lehr- Arbeitsgemeinschaften und zahlreiche wird derzeit noch kräftig gebaut, um ämter sowie Schwerpunktschule für Wettbewerbe, bei denen die IGS nicht im Sommer 2021 eines der moderns- Kinder mit Lernbeeinträchtigung. selten zu den Favoriten zählt. ten Schulgebäude auf dem Campus Schulleiter Wolfgang Poggel und sein Gespannt wartet man bei der IGS auf einzuweihen. Auch die Internetanbin- Stellvertreter Christian Steiner zeigen das Ende der Bauarbeiten in 2021 und dung ist hier schneller als andernorts, sich begeistert von ihrer Schule und den Einzug in die neuen Räume. Dann das WLAN-Netz vorbildlich ausgebaut dem Klima an der IGS Kandel: „Inner- enden sieben Jahre „Containerleben“, und alle Klassenräume sind mit Smart- halb des Kollegiums und insbeson- die dem gemeinsamen Vorankommen boards oder Panels bestückt. Doch dere im Umgang zwischen Schülern bislang jedoch keinen Abbruch getan nicht nur die digitale Ausstattung und Lehrern leben wir ein friedliches haben. Das zeigt sich unter anderem Miteinander. Wir daran, dass die Durchlässigkeit „nach haben in der Tat oben“ von vielen Schülern genutzt eine sehr offene wird. Wer studieren möchte, seinen und durchweg Weg aber erst noch finden muss, positive Schul- sollte die IGS in Kandel auf jeden Fall kultur.“ Insbeson- in Betracht ziehen. Schließlich hat man dere die Bindung hier seit vielen Jahren Erfahrung mit der Lehrkräfte individueller Förderung auf allen Ebe- zu ihren Klassen nen und bleibt daher flexibel, wenn es ist hier enger als darum geht Überholtes von Bord zu andernorts: „Viele werfen und neue Wege zu beschrei- Lehrer behalten ten. von der fünften Infos: IGS Kandel, Jahnstraße 20, Klasse bis zum 76870 Kandel, Tel. 07275/98580, Abitur die Klas- sekretariat@igs-kandel.de, senleitung. Das http://www.igs-kandel.de
Landkreis Germersheim - 9 - Ausgabe 15-16/2020 Europa Gymnasium Wörth: Die ewige Nummer Eins Gymnasium ver- Berufliche Praktika stehen dann in fügt über einen Klassenstufe elf auf dem Programm. exzellenten Ruf, der bis weit über Wer im Europa-Gymnasium einen die Kreisgrenzen Platz erhält, dem stehen bereits ab hinaus bekannt der fünften Klasse viele Wege offen. ist. Dement- Neben einer großen Fächerauswahl sprechend gibt sind es insbesondere die vielfältigen es auch Erwar- Arbeitsgemeinschaften und Projekte, tungen an die Schüler, berich- die von den Kindern dankend auf- tet Hauptmann: gegriffen werden: Von Astronomie „Motivation und (das Europa-Gymnasium verfügt über Leistungsbereit- ein eigenes Observatorium) über schaft sind uns Lego Mindstorms, Mofa oder Poetry wichtig. Ebenso Slam bis hin zu Theater-AGs, Chören, die Einhaltung Musikgruppen und Yoga reicht die Schulleiter Dr. Holger Hauptmann gibt der Schulregeln Bandbreite der hier angebotenen AGs. es unumwunden zu: „Die Nachfrage für eine harmonische und lernförderli- Da die Schule zudem einen Schwer- ist wieder einmal enorm. Ich bin mir che Schulatmosphäre. Intensive Bera- punkt auf Methodenkompetenz legt nicht sicher, ob wir tatsächlich alle tung und die Förderung individueller und „transferorientiertes Arbeiten aufnehmen können, die im nächsten Kompetenzen sind wichtige Bestand- und Lernen" gelebt wird, hofft die Schuljahr das Europa-Gymnasium teile der Schularbeit.“ Schulleitung des Europa-Gymnasiums besuchen wollen.“ Mit knapp 1.500 Sowohl bei den schulischen Lehrinhal- in Wörth, sich weiterhin bei Eltern Schülern sowie einem Kollegium von ten wie auch bei den außerschulischen mehr als 100 Lehrern zählt die Schule und Schülern großer Beliebtheit zu Angeboten steht der europäische in Wörth mit zu den größten Einrich- Gedanke stets im Mittelpunkt. Immer erfreuen – und auch künftig in Sachen tungen im Landkreis. Das Bemerkens- wieder nehmen Schüler erfolgreich an Nachfrage die Nummer Eins im Kreis werte bei dieser Größenordnung: Die europäischen Kunst-, Sport- oder Wis- zu bleiben. Atmosphäre ist trotz der Größe fast senswettbewerben teil. Um schon früh Infos: Europa-Gymnasium Wörth am schon familiär, die Schulkultur äußerst auch berufliche Perspektiven aufzu- Rhein, Forststr. 1, 76744 Wörth am friedlich und die Leistungsbereitschaft zeigen, werden ab der neunten Klasse Rhein, Tel: 07271/76040, Verwaltung@ durchweg hoch. Das Wörther Europa- Berufsinformationen weitergegeben. egwoerth.de, http://www.egwoerth.de IGS Wörth / Carl-Benz-Gesamtschule: Smarter Schulunterricht mit iPad und Medienboard Als „Digital Natives“ bezeichnet Schul- der Schüler zu fördern, gehören zwei Werte wie Toleranz und Verantwor- leiter Jörg Engel das junge Kollegium Stunden IT ab der fünften Klasse zum tungsbewusstsein vermittelt werden. der Carl-Benz-Gesamtschule in Wörth festen Stundenplan. Das Erlernen des Dass dabei die Grundfächer keines- - und zeigt stolz die Ausstattung, mit Zehn-Fingertipp-Systems ist dabei nur wegs außen vor bleiben, beweist die der die etwa 820 Schüler in der IGS eine von vielen Kompetenzen, die hier Tatsache, dass Schüler der IGS Wörth Unterricht erleben dürfen: Medien- schon früh vermittelt werden. beim Landeswettbewerb „Mathe- boards, Smartboards, iPads, Com- Trotz der vielen IT-Schwerpunkte ver- puterräume und Lounge-Möbel, die steht sich die Carl-Benz-Gesamtschule matik“ immer wieder hervorragend ebenso gut zum Interieur eines hip- – der Name existiert erst seit diesem abschneiden und vordere Plätze bele- pen Startups taugen. Die IGS in Wörth Jahr und soll sich vom üblichen IGS- gen. setzt auf Hightech – auch in der Spra- Einerlei abheben – auch als Nach- Infos:Carl-Benz-Gesamtschule Wörth che. Wenn sich beispielsweise am haltigkeitsschule. 2019 ging der mit am Rhein / Integrierte Gesamtschule „Tag der Berufe“ Unternehmen in der 10.000 Euro dotierte deutsche Klima- mit Oberstufe, Forststr. 1a, 76744 Schule vorstellen, dann heißt das in preis der Allianz Stiftung an die IGS Wörth am Rhein, Tel. 07271/949660, Wörth „Check The Future“. Dabei sind nach Wörth, wo Umweltschutz mit info@igs-woerth.de, http://www.cbg- Medien- und Informationstechnologie Leidenschaft praktiziert wird. woerth.de. nicht das einzige, was die Schule kann. Neben den übli- In einem Schulgarten wird Biologie mit chen Fächern den Händen erfahren. Ganz im Sinne überrascht die einer Reformpädagogik, die besagt, IGS mit ihrem dass man neue Wege beschreiten Engagement in muss, wenn für die Schule begeistert Sachen „Prä- werden soll. vention und In Wörth scheint das jedenfalls gelun- Persönlichkeits- gen. Praxisnaher Unterricht, hohe e n t w i c k l u n g “. Durchlässigkeit in weiterführende Strategien zur Schulsysteme und individuelle För- Ko n f l i k t b e w ä l - derangebote sind das Markenzeichen tigung stehen der „Integrativen Gesamtschule mit dabei ebenso auf Oberstufe.“ Auf der Tagesordnung dem Programm stehen Wahlpflichtfächer wie „Dar- wie das pädago- stellendes Spiel“, „Ernährung, Soziales gische Konzept & Alltagskultur“ und natürlich „IT & „Erwachsen wer- Medien“. Um die Medienkompetenz den“, bei dem
Landkreis Germersheim - 10 - Ausgabe 15-16/2020 Goethe-Gymnasium Germersheim: Medienkompetenz macht Schule Aktivierung von essierte Schüler zudem eine spezielle Leistungsreser- Schlichterausbildung. ven, um Selbst- Wer das Goethe-Gymnasium in Ger- wirksamkeit, mersheim besucht, möchte in der Kreativität und Regel nach der Schule studieren. Problemlösungs- Dennoch beginnen Ball und Kollegen kompetenzen schon früh damit ihre Schüler zu moti- geht. Ein etwa vieren, sich mit der eigenen Zukunft 80-köpfiges Kol- auseinanderzusetzen. Und dazu zäh- legium kümmert len auch Informationen zur Berufso- sich am Goethe- Gymnasium Ger- rientierung, die bereits ab der achten mersheim um Klasse wiederkehrend im Schulalltag zirka 1.000 Schü- aufgegriffen oder vertieft werden, um Seit 2012 ist das Germersheimer ler. Zu den beliebtesten Leistungs- bei der individuellen Berufsfindung Goethe-Gymnasium offiziell ausge- kursen zählen Englisch und Biologie, begleiten und unterstützen zu kön- zeichnete Projektschule im Rahmen aber das Goethe-Gymnasium bietet nen. des rheinland-pfälzischen Landespro- seit drei Jahren auch Leistungskurse in Das Goethe-Gymnasium in Germers- gramms „Medienkompetenz macht Schule“. Dabei ist Medienbildung nur Sport, Informatik und natürlich allen heim ist also eine der Top-Adressen anderen Naturwissenschaften. Erst im im Landkreis, weshalb immer mehr einer von vielen Schwerpunkten, auf September 2019 wurde die Schule von Interessenten sich hierfür entschei- die Schulleiterin Ariane Ball großen der rheinland-pfälzischen Bildungs- den. „Nachwuchsprobleme kennen Wert legt: „Unsere Schule verfügt über ministerin als „Digitale Schule“ aus- einen bilingualen Zweig, wir fördern wir nicht“, sagt Schulleiterin Ariane gezeichnet. Eine Auszeichnung, die Ball und erinnert am Ende an das intensiv die musikalischen Talente insbesondere einer MINT-Initiative, unserer Schülerinnen und Schüler und humanistische Bildungsideal, das sich die am Gymnasium installiert wurde, als offizielle „Europaschule des Lan- wir haben als eine von wenigen Schu- zu verdanken ist. len im ganzen Land ein Programm des“ daran orientiert, die Menschen Ariane Ball möchte, dass sich die Schü- für Begabtenförderung“. Dieses Pro- nachhaltig auf die Herausforderungen ler an ihrem Gymnasium wohlfühlen gramm ermöglicht es, besonders inte- und von Beginn an einen sanften Ein- in einem vereinten Europa und einer ressierten, lernwilligen und begabten stieg in die neue Schulform erfahren. zunehmend globalisierten Welt vorzu- Schülern die Mittelstufe in drei, statt Hierbei helfen Schüler der Klassenstu- bereiten. in vier Jahren zu durchlaufen. „Das ist fen neun und zehn, die den Neulingen Info: Goethe-Gymnasium Germers- aber keine Hochbegabtenförderung“, in den ersten Wochen beratend und heim, August-Keiler-Straße 34, 76726 betont Ball und erläutert, warum eine unterstützend zur Seite stehen. Damit Germersheim, Tel. 07274/70 24 70, Lernumgebung mit leistungsstärkeren das soziale Miteinander auch best- info@goethe-gym-ger.de, http:// Schülern förderlich ist, wenn es um die möglich funktioniert, erfahren inter- www.goethe-gym-ger.de Realschule plus Germersheim / Geschwister Scholl Schule: Bunt, kreativ und friedlich „Wir werden in der Außenwahrneh- lässt sich von den AG-Teilnehmenden zum Blühen zu bringen. Ein Beispiel mung völlig falsch bewertet. Dabei Hundekekse backen, lernt Tricks, absol- ist das Kochbuch, entstanden aus der sind wir wahrscheinlich die bunteste viert jeden Parcours mit Bravour und AG „Kochen der Nationen“, das auf und friedvollste Schule im gesamten dient obendrein als Testimonial für Kin- der Schul-Homepage zum Nachko- Kreis.“ Schulleiter Gernot Stentz ist stolz der, die den Hundeführerschein absol- chen animiert. „Zusammengestellt und auf seine 250 Schüler, die viele Natio- vieren möchten. gekocht, mit 100 Prozent Liebe“. Der nalitäten miteinander vereinen, die Das Kollegium der Realschule plus Buchtitel verrät, viel über die Schulp- Integration tatsächlich vorleben und zeigt sich einfühlsam und nimmt sich hilosophie. Und am Ende glaubt man die davon ausgehen dürfen, dass die gerne Zeit, um in schwierigen Phasen Stentz, wenn er behauptet: „Wir kom- etwa 25 Lehrkräfte um jeden Einzelnen da zu unterstützen, wo Hilfe tatsächlich men jeden Tag gerne in die Schule. wissen. „Wir kennen tatsächlich jeden benötigt wird. Statt 08/15-Konzepten Lehrerinnen, Lehrer, Schülerinnen und hier und haben sehr gute Beziehungen werden echte Chancen geboten und Schüler.“ untereinander. Wir erleben eine sozi- neue Wege aufgezeigt, die schließlich Info: Geschwister-Scholl-Realschule ale Durchmischung, die wir als enorme in familiärer Atmosphäre diskutiert und plus Germersheim, Römerweg 2, 76726 Bereicherung empfinden“, so Stentz vereinbart werden. Germersheim, Tel. 07274/919930, gss- über seine Geschwister-Scholl-Real- „Wir können in vielerlei Hinsicht mehr germersheim@t-online.de, http:// schule plus in der Stadt Germersheim. bieten als andere Schulen. Es ist die www.realschuleplus-germersheim.de Die Schwerpunkte setzen Stentz und Vielfalt und der Kollegium auf die Themen „Individu- kreative Umgang elle Förderung“, „Methodenlernen“ mit Herausfor- und „Berufsorientierung“. Während derungen, die der Ganztagsschule gibt es eine ver- uns von anderen pflichtende Teilnahme an dem Modul unterscheidet. „Lernzeit“, das in kleinen Gruppen Und das ist am individuelle Hilfen ermöglicht. Am Ende unser gro- Nachmittag werden verschiedene ßes Plus.“ Gernot Arbeitsgemeinschaften angeboten. Stentz weiß, wie Der Star des AG-Nachmittags heißt er diese Vielfalt „Suna“ und ist eine Hündin der Rasse einsetzen kann, „Magyar Vizsla“. Seit 2017 ist die aus- um die Potenziale gebildete Schulhündin an Bord und seiner Schützlinge
Landkreis Germersheim - 11 - Ausgabe 15-16/2020 Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprache, Rülzheim: Sprechen macht stark Nein, die Kinder, die hier zur Schule zu machen“, von gehen kommen nicht aus einem „Anlauttabellen“ bestimmten Milieu. Nein, die Kinder oder von indivi- haben keine Lernbeeinträchtigung. Sie duellen Förder- sind kognitiv normal begabt. Die Kinder, möglichkeiten. die am Rande des Rülzheimer Waldes Der Bildungs- die Schule mit dem Förderschwerpunkt plan der ver- Sprache besuchen haben entweder pflichtenden Schwierigkeiten im Sprachverständnis Ganztagsschule oder einfach nur beim Gebrauch der unterscheidet sich Sprache. Sie zeigen ein untypisches nicht von ande- Kommunikationsverhalten, eine fehler- ren Grundschu- hafte Aussprache oder eine fehlerhafte len. Wer nach der Grammatik. „Manchmal auch von allem zweiten Klasse die etwas“, verrät Kerstin Geiser, die seit vier Schule mit dem Weinstraße, dem Landkreis Germers- Jahren die Förderschule leitet. Neben Förderschwerpunkt Sprache (SFS) ver- heim oder sogar Haßloch“, sagt Geiser. der Sprache sind es mitunter Vorurteile, lässt, sollte fit sein für die Regelschule. Die Konzepte, die in Rülzheim umge- die das etwa 40-köpfige Kollegium – Die meisten Kinder wechseln nach dem setzt werden, berücksichtigen auch zum größten Teil Sprachtherapeuten Kindergarten direkt an die SFS, da die die psycho-soziale und intellektuelle – vor Herausforderungen stellt. Die Eltern bereits um die Sprachschwierig- Entwicklung des Kindes. Wer schließ- der etwa 140 Schüler sehen hingegen keiten ihrer Kinder wissen. In wenigen lich eine Sprachförderung in Rülzheim anders aus: „Wenn wir beispielsweise Fällen kommen Kinder auch während erfährt, darf am Ende davon ausgehen, beim Sportunterricht Kinder bitten sich der Grundschule an die Förderschule dass es gelungen ist den sprachlichen ’hintereinander’ aufzustellen, dann ver- nach Rülzheim. Einschränkungen so zu begegnen, dass stehen die Kinder nicht, was wir mei- „Eine Weiterbetreuung auch nach der der Wechsel oder die Rückführung des nen. Sie können schlicht die Präposition zweiten Klasse ist möglich“, erzählt Geiser und informiert, dass die SFS Kindes an eine Regelschule ohne Prob- `hintereinander’ nicht deuten oder ein- ordnen. Und bevor dann alle kreuz und auch als Beratungsstelle für sprachbe- leme vonstattengeht. quer im Raum stehen, haben wir unsere einträchtigte Kinder, deren Eltern und Infos: Schule mit dem Förder- ganz eigenen Wege mit den Kindern für Erzieher fungiert. Dabei beschränkt schwerpunkt Sprache, Schul- zu kommunizieren“, sagt Kerstin Geiser sich das Einzugsgebiet nicht nur auf straße 16, 76761 Rülzheim, Tel. und spricht von „Handzeichensyste- den Kreis Germersheim. „Unsere Kinder 07272/6413, info@sfs-ruelzheim.de, men“, davon „Präpositionen erlebbar kommen aus Landau, von der Südlichen http://www.sfs-ruelzheim.de Realschule plus /Kandel: Wo das Glück zu Hause ist Wer das Büro von Cornelia Geiser betritt halte gegenüber der Realschule plus gebildete „Glückslehrerin“ zeigt dabei wähnt sich nicht in einem Direktorin- gewandelt haben. Zumal die Durchläs- Wege, wie Krisen leichter bewältigt und nen-Zimmer. Tische und Mobiliar strah- sigkeit des Schulsystems denjenigen Erfolgserlebnisse etabliert werden kön- len eine familiäre Gemütlichkeit aus. zugutekommt, die im Anschluss eine nen. Passend zum Slogan und Motto der weiterführende Schule besuchen wol- Die Ganztagsschule bietet an zwei Realschule plus in Kandel: engagiert, len – für diese Schüler werden in Kandel Nachmittagen, nach dem Essen, Spiel- kompetent - und eben familiär. „Es ist übrigens eigene „Push-Kurse“ angebo- zeiten, Hausaufgaben-Betreuung und uns wichtig, nah an den Schülerinnen ten, um den Übergang möglichst prob- Förderangebote für die Hauptfächer. und Schülern zu sein. Dafür bilden wir lemfrei zu meistern. An den anderen beiden Nachmittagen beispielsweise homogene Lerngrup- Die Realschule plus hat viele Extras und können die Schüler wählen zwischen pen“, sagt Geiser und erklärt, dass der bietet Vorzüge, die an anderer Stelle 14 Arbeitsgemeinschaften, von Töpfern Klassenverbund bis zur zehnten Klasse so nicht möglich sind. Beispielsweise über Fußball, Medien und Kochen. erhalten bleibt. 445 Schüler werden von werden Hauptfächer als sogenannte Einen Schwerpunkt sieht Cornelia Gei- einem 41-köpfigen Kollegium umsorgt, Tandemstunden teilweise von zwei ser in der Vorbereitung ihrer Schüler dem das Wohlbefinden seiner Schütz- Lehrkräften unterrichtet, um noch bes- auf das Berufsleben: „Wir haben einen linge wichtig ist. „Das unterscheidet ser auf die Bedürfnisse einzelner Schü- engen und regen Austausch mit zahl- uns natürlich maßgeblich von den gro- ler eingehen zu können. Der Fokus der reichen Personalchefs, die zum Bei- ßen Schulen und ermöglicht uns eine Schule liegt unter anderem auf „Sport spiel vor Ort Bewerbungsgespräche andere Basis für die Zusammenarbeit und Gesundheit“ – es besteht zum Bei- mit unseren Schülerinnen und Schülern mit allen Beteiligten“, sagt Geiser und spiel die Möglichkeit, Trainerscheine zu simulieren. Das hilft, die Scheu zu über- ist stolz, dass sich ehemalige Vorbe- erwerben. Aber auch Event-Manage- winden und selbstsicherer zu werden“, ment ist Teil des so Geiser. Wer seine Talente in einem Angebots, das sich Betrieb einbringen möchte, der darf bei der Realschule sich für die Dauer eines halben Jahres plus deutlich von mit einem „Azubi-Garant-Vertrag“ ein- dem anderer Schu- mal wöchentlich in einem Ausbildungs- len unterscheidet. beruf innerhalb eines realen Betriebs Das Unterrichtsfach versuchen. Zeigt sich der Schüler enga- „Glück“ ist eher eine giert, so ist die Ausbildungsstelle damit Seltenheit und wird garantiert. neben Kandel nur an Infos: Realschule plus Kandel, Jahn- wenigen Standorten straße 18, 76870 Kandel, Tel: 07275/91 in Rheinland-Pfalz 44 0, realschule.kandel@t-online.de, angeboten. Eine aus- http://www.realschule-kandel.de
Sie können auch lesen